1915 / 19 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

3 J Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 8 auch für den Luftkrieg der allgemeine kriegsrechtliche Grundsatz Großbritannien und Irland. hörlich darauf gerichtet waren, zwischen beiden Ländern 6. ingrid c r hen iche w 6. n 90. . , von Per- des r 4 ö ehen eh een f. einer lriegführenden Partei eden fegen Die Londoner Vereinigung der nrotestantischen zie kraft der schon alten, auf gegenseitige Sympathien der beiden nisse zu enthalten. Sit find hierauf mu vereidigen. enn, , 33 W itz haben Nr. i639 eine Bekanntmachung, betressend vorübergehende sie gerichteten feindlichen Angriff durch einen Gegenangriff er⸗ Gesellschaf ten hat dem Premierminister Asquith, dem Slaats= Völker, und vielfache gemeinsame Interessen gegründeten ; sanen, die im Ausland ihren ö Einfuͤhrerleichterungen für frisches Fett und Festsetzung einer widern dürfen. sekreiär Grey und den Führern der Opposition eine einstimmig Tradition bestehenden freundschaftlichen Beziehungen aufrecht Die Landes: entralbehörd au die Bestimmungen zur Aus Vom 21. Januar 1915. Untersuchungs gebühr, vom 21. Januar 1915, und unter Jäach den vorliegenden Meldungen haben sich die deutschen angenommene Resolution übersandt, in der sie, wie W. T; Ilg zu erhalten. Der Gesandte versicherte, er werde sich auch führun r J . Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über er. 461d eine Bekanntmachung, betreffend vorübergehende Marineluftschiffe streng im Rahmen diesen Grundsätze gehalten, meldet, gegen die Entsendung des britischen Gesandten weiterhin dem gleichen Werke widmen. In seiner Erwiderung ; ö die & q enn deznt Gandesrats zu virtschaftlichen Maß. Erleichterung der Unterfuchung von Schlachtvieh, vom 21. Ja— Dar ziel ihrer Operationen war der englische Küstenplaßz Great an ven Vatikan Einspruch erheben und die Absicht aus⸗ betonte der Su ltan, er habe die feste Hoffnung, daß die Herzlichkeit,

Mit Geldstrafe bis zu eintausendfünfhundert Mark oder mit Ge n ahmen 9 vom 14. August 1914 (Reichsgesetzbl. S. 327) nuar 1915. Jarmauth; dieser gehört nach der amtlichen britischen monthly ] sprechen, die Fortdauer der Mission aufs energischste zu be⸗ die in den Beziehungen zwischen beiden Ländern unter der Regierung fängnis bis zu drei Monaten wird bestreft. folgende Verordnung erlassen: Berlin W. 9, den 22. Januar 1915 rm) list zu den ost defenges.-, den Küstenbefestigungen, die kämpfen. ö des verblichenen Monarchen, dessen Hingang Rumänien betrauere, ,,,, gende Veli, Wirkfamkeit der Bekanntmachungen über die ö . n Friedens und in Kriegezeiten von hritischen Land streittcäften = Nach einer Berechnung der Liverpooler Versich s. Horgeherrscht habe unter der Regierung König Ferdinands fort⸗

S J erlasfenen Bestimmungen der Landeszentralbehörde zu ˖ Geil dn nch mdehlnss ue, won Personen, die Kaiserliches Postzeitungsamt. besetzt sind und daher durch Luftstreitkräfte ohne meiteres beschossen Uschai e. a 9 6 a. l rsicherungs- dauern und gefestigt werde. „Sie können“, so fuhr der

ae n, iss d 1, 2 . din , W g. haben, vom 7 August Krüer. werden dür fen. Die andern von unseren Luftschiffen auf ihrer gese schaft waren die Sa r ö , mln, ,,, 6. Sultan fort, „überzeugt sein, daß die auf die Entwicklung der

e. gien che re e f ,, der mi 6. W tober 1914] Gheichsgesetzbl. S. Ig, Hin⸗ oder . beschossenen englischen Plätze haben sich Jah . , . groß e, 9 traditionellen Sympathie zwischen beiden Völkern sowie auf die ir, ,, , , e esc d, , , d, , ,, , , , . des 31. Januar 1915 der 30. April ö Königreich Preußen. hahingestellt bleiben kann, ob sie auch ohne dies als ver⸗ ons ooh Kfö. Ster im Jahre 1913 anengmmfon g 151 fe seiten meiner Regierung die

3) wer den Vorschriften des 8 7 zuwider Verschwiegenheit ; ; ö i ö 1 ; ; e w 66 ; wollendste Ermutigung und auf s

nicht beobachtet der der Mliteilung oder Verwertung von Berlin, den AM. Janna ien, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: teidigte, Plätze anzusehen sind. Uebrigens haben englische . ,, , weitestgehende Förderung finden werden.“ Der Sultan bat den

Betriebsgeheimnsssen sich nicht enthält; ; Der Stellvertreter des Reichskanzlers. er ,,, ,. . Luftstreitkräft? am 9. Dezember die unbefestigte Stadt . nil gh Tahrz . . Gesanhten, dem König Ferdinand seine Grüße zu übermitteln.

4 wer den nach 3 8 erlassenen Aussührungebestimmungen zu— Delbrück. den bisherigen Kreisschulinspektor, Schulrat Anton Kuhr, burg i! Br. beschossen. and am 25. Dezember die un— betrug 1914: 323, von denen 195 Fahrzeuge durch Kriegs⸗ g

widerhandelt. zurzeit in Königsberg i. Pr., zum Regierungs⸗ und Schulrat er eidigte bewohnte Insel Langeoog mif Bomben be— schifft oder Minen versenkt wurden. Von den verloren ge— gulgarien

; ö. . Falle der Nr. 3 tritt die Verfolgung nur auf Antrag c zu ernennen. = Ein nraöbwahh ar dor uus kene hen uf anf e nrfol?t gangenen Schiffen waren 141 ausländische und 115 britische ö . g . d

es Unternehmers ein. Bekanntmachung, ; ̃ ; sindi RBesch ] Das Nationale Arbeiterkomitee führt in sei m der Spekulation im Handel mit Lehensmitten, nar. Lon giner, gorherigen Ankündigung der Heschießung wie ,,,, namentlich mit Bodenprodukten, entgegenzuwirken, hat die Re⸗

510. ; / je Fri W ö Scheck 3 V zar. . ie , . ; Mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark oder mit Haft betreffend die Fristen des Wechsel- und Scheckrechts Justizministerium. sie in Artikel 26 der Haager Landkriegsardnung und in Berichte die anormale Höhe der Weizenpreise, auf gierung beschlossen, die Ausfuhr von Mais zu verbieten

wird bestraft: für Elfaß⸗-Lothrin gen, Ostp reuß en usw. Dem Kammergerichtsrat, Geheimen Justizrat von Wolf kt ? Abf. J. Artitel z bes Dagger. Abkommens vorge, die ite tüicbenen Frachtsäte zuriick, die von den Schiffs besitzern , n ,, —ͤ k 38 * : ; 91 4 1915 . . * juftkri ĩ t verlangt werden. Das Arbeiterkomitee fordert von der R und die Gemeinderäte zu. beauftragen, selbst die Preise der ih wer den Vorschriften des S . znwidz, den Cintähtfch Vom 21. Januar 19 65. und dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Justizrat Rubarth in schen ist, kann nach der Natur des Luftkrieges wie nach der sie r h bis 12 6 den . die sie f . verschiedenen Waren festzusetzen und zu Zwangsrequisitionen

, Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über Marsberg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit, Pension erteilt. im gegenwärtigen Kriege durch, die Luftfahrzzuge beider Par— Lrdanßonw‚ te gemietet hat, für Nie Verfrachtung von Weizen seen ens Händler zu schreiten, die sich weigern sollten, sich

aufzeichnungen oder die Entnahme einer Probe verweigert; . 3 . ; z Mn maß- ; . z 6 len befolgten Praxis selbstverständlich keine Rede sei . 6. M die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ Der Amtsrichter Dr. Hagena in Neukölln ist infolge tele 6. 43 . ein. 89 n z s Meg diefen Preisen anzupassen. Besondere Maßnahmen werden im Auch bei dem vorliegenden Anlaß ist es zu bedauern, daß us Argentinien und Kanada für Niechmung der Regierung zum übrigen von der Sobranje nach ihrem Zusammentritt beschlossen

2) wer die in semäßhest des s 6 bon ihm erforderte Auskunft ö ,,, 2 . 2269 t leritil?'*nFerbcbei' 'der Autkunfisertellung wissentlich nahmen Und. bom 4. August 1914 Geichsgesetzbl. S. Jar) seiner Ernennung zum Kaiserlichen Regierungsrat bei der . ) s u ; y 4 e ; ö Angaben macht. t folgende Verordnung erlassen: Reichsversicherungsanstalt für Angestellte aus dem Justizdienste dem Angriff Zivilpersonen zum Opfer gefallen sind. Aber eine ,, einstellen oder aber andere Schiffe der Handels⸗- wer den. ö. e ö . e ; solche Möglichteit kann die deutschen Streitkräfte nicht abhalten, slotte hierfür pressen. . ö . Amerika Diese Verordnung tiitt mit dem 26. Januar 1915 in Kraft. Der 81 der Bekanntmachung, betreffend die Fristen des Wechsel. Der Rechtsanwalt Hugo Staub ist in der Liste der Rechts— alle völkerrechtlich zulässigen Mittel gegen einen Feind zu be— Wie „W. T. B.“ meldet, sind 170 feind liche ö . Der Reichekannler bessimmt den Zeitvunkt des Außer rafttretens; und Ecards ien elfe. wthringen, Ostpteukßen uro dom anwälte bel dem Landgericht LJ in Berlin gelöscht. nutzen dessen Kriegführung mit völkerrechtéwizrigen Mitteln Untertanen aus der Krieg sgefan genschaft en iiassen Das ameritanische Slaatshenarteme t chatzn den täe li Vi grtantmachung über dss Verfüttern von Brotgetrelde und 17. Dezember 1911 (Reichs gesezböl. S. 519) wird dahin geändert, In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: Der pücksichtslos auf die Zerftßrung unserer ganzen Volkswirtschaft worden. Eigentümern des Dampfers der Hamburg Amerila ginie

Mehl vom 28. Oktober 1814 (Reichsgesetzbl. S. 460) wird auf. daß in Rr. IJ an die Stelle des 1. Februar 1915 der 31. März Rechlsanwalt Hugo Staub vom Landgericht III bei dem hinarbeitet. Frankreich. hann wat den nl . J 896 zu 2 3 e] gnahmen, falls es aussa Tr. em „Reute en Bureau“

gehoben. Sosern von den Landeszentralbebnmden nichts anderes be⸗· 1915 tritt. Landgericht J in Berlin, der Rechtsanwalt Max Müller aus Ein amtlicher Bericht weist eine starke Abnahme fanrnteist Ser bestimmt wird, bleiben die Bestimmungen, welche sie Artikel 2 i, , ,, . e, n,, . e,. t : ; . 2 a4 Reh zufolge erwiderten die Eigentü s Schiff '. Ke edo der ss 2, 4 dieser Bekanntmachung erlassen haben, in Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Fürstenwalde bei dem Amtsgericht in Berlin⸗Weißensee, die Unter der Ueberschrift , Keine englische Briefzensur aller ‚; Stagtseinnah m. somie h Niedergang 1 um . i n n. ö. e er enn Kraft; Zuwiderbandkungen werden nach 8 9 der vorstehenden Ver⸗ Berlin, den 21. Januar 1915. Gerichtsassessoren; Karl Sturm bei dem Landgericht L in in den Riederlanden“ veröffentlicht die „Norddeutsche des Geschäftslebens nach. Der Berlin gske⸗ Tidende e e u flhhren g B 19 . g 4 ordnung bestraft. ; 4 . Reichskanzl Berlin, Eich hoff bei dem Landgericht in Göttingen, Dr. Allgemeine Zeitung“ folgende Mitteilung der hiesigen Königlich zufolge haben gegenüber 1913 die Zolleingänge um . . . Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Gerbrecht bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in niederländischen Gesandtschaft: 16 769 000 Franes, die Stempelabgaben um 13 570 500 Der, Führer der Opposition im amerikanischen Re⸗ JJ Delbrück. Aurich, 26 früheren K . e⸗ Gert elntger Jeit werden in der deutschen Presse Notizen ver- Franes, . 26 J . 218 660 . , M ö i n . . Beschluß 5 ! K mann bei dem Landgericht J in Berlin, Dr. Laskau bei dem sffentlcht über Briefe, bie von den Niederlanden näch Deuischland Francs, die in irekten Steuern um 151 22 Francs, die Depesche, derzufolge der Dampfer „Mi en a mster am * der über die Sicherstellung des Haferbedarfs der Amtsgericht in Grünberg und Dr. Spiegelberg bei dem Yer umgerehrt verfandt und unterwegs von einem englischen Zensor osieinnahmen um 33 998 0090 Francs, die Telephoneinnahmen Holland —-Amerika-Linie in Sehweite von New York von dem Heeresverwaltung. Bekanntmachung, . Amtsgericht in Altona. geöffnet worden sind. Diese Notizen enthalten allerlei Betrachlungen um 12413 200 Francs, die Erträge aus der Zuckersteuer um britischen Kreuzer „Caronia“ angehalten worden ist, Vom 21. Januar 1915 betreffend vorübergehende Abgabenfreiheit Die Amtsgerichtsräte Geheimer Justizrat Althaus in , , , . Es sei bier felge. zi 100 G00 Francs und die Einnahmen aus der Salzsteuer um und sagte der Times zufolge; ö. V für Salz. Heiligenstaht und Braubach in Königswinter, der Landrichter füt, daß die nig! . 5 zen Rr mnicberfänd ichen 1 322 000. Francs abgenommen. Insgesamt beträgt der Ein⸗ Wie herzerflischend ist ', auf die alten Tage von Grant und 1) Der für die Heeresverpflegung von Anfang Februar Ham l, nnn, oh Dr. Schaeffer in Hagen, die JRiechtganwälte und Notare, gf erung ermächtigt . . Weise in Abrede ju nahmeausfall 658 Millionen Francs. Fish zurückzugehen und zu sehen, daß wir damals die Nerven hatten, 1915 bid mar] chsten rnit ' bs irche Vebarf an Hafer im ; ö. 4 16. ö Fifi ar M rte hagen lie hansen und Gta hn in Apen= stellen, , i. ö. er sti i . zugelassene englische Der Kriegsminister Miller and hat vom Präsidenten den Franzosen zu erklären, si⸗ sollten ihre Kriegsschifff von den Betrage von eineinhalb Millionen Tonnen ist sofort sicher⸗ Auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung . ö neaste nge ret Wichard in Stettt Zenfur in dem niederländischen Post⸗ und elegraphendienst besteht . Yi sid Eingängen zu unseren Häfen fernhalten und den Handel des Landes ; weil 4 sben Milllon Ton des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom rade sowie die Rechtsanwälte ustizra ichards in Stettin hder auch nur geduldet werden würde. Poincars Blättermeldungen zufolge ein Dekret unterzeichnen nicht belästigen, und sie blieben daraufhin weg. Wir sind gewiß eine zustellen und in drei Teilen von je einer halben Million To . 4. August 1914 (Reichsgesetzbl. S. 327) hat der Bundesrat und Kurt Wolff in Berlin sind gestorben. Die Extlärung der Tatsachen ist lediglich zu suchen in irrtüm, lassen, das den Kriegsminister ermächtigt, die Zahl der neutrale Macht, aber wir haben doch noch einige Rechte und sollten in . ö März und April 1915 an die Heeres⸗ beschlossen: licher 3 der ö , n. Brtele. Durch die Mabil. Bataillone Senegalschützen in Marokko entsprechend darauf bestehen, daß diese Rechte geachtet werden. verw e g g n ng der in Ziffer 1 genannten Beträge auf Während des Krieges 3 auf weiteres g der Sal Ministerium der , und Unterrichts⸗ , ö Suk R , , . , w Mr 26 101 . ,,, ö. . . 2) D . . a. iche im 38 der Salz— angelegenheiten. r nt . ö y ; ; 8 Derr egründet, e Milleran Millionen Dollar für die Armee bemilligt. die einzelnen Bundesstaaten erfolgt nach dem Verhältnis der 1. abweichend von der Bestimmung im s t durch ungeschulte Kräfte ersetzt werden. Da dieses teilweise unge, J W . n S jervor, daß Französisch Westafrika eine Menge Senegal⸗

6 l ift ; träge im Durch— abgabenbefreiungsordnung die Abgabenfreiheit, auch ; 8 n is . schulte Perfonal außerdem noch die durch den Krieg bedingten ; ö an, J . 6 , für Sal; gewährt werden, das unter amtlicher Ueber⸗ jn ,,, Kuhr ist der Regierung mehrsach wechselnden Versendungsrouten zu berüchsichtigen , tt schützen siellen. könne, die in Marokko. auszubilden Afrika. R ͤ Jehnsrn eben ch Fisher Briefs in einen salchen Poftsag seien, o sie sich am, besten an das europäische Klima und die Wie das Blatt „Taswir⸗-i-Efkiar“ erfährt, haben die

teilt jeder Bundesregierung und dem Statthalter in Elsaß⸗ wachung beim Räuchern, Marinieren oder hei der . ö . . J J : und. 1e hr en. die auf ö. Gebiete und auf Elsaß⸗Lothringen ent⸗ Zubereitung von Heringen und ähnlichen Fischen Krktnarlfhr, dal ebch färmegentschlÜcng! bestimmie Briefe nach Lurobäische Kriegsweise gewöhnen könnten. Ineiner günstigen Franzosen nach der Besetzung van Fez durch maroklanischeè

ö ñ en , ; unter Mitbenutzung von Essig, Gewürz und dergleichen (England und fuͤr England bestimmte Briese nach Deutschland ge. Jahreszeit könnten die Truppen dann nach Europa gesandt Stä ͤ 8 i iR fallenden Beträge mit. Dabei sind die sich ergebenden Tonnen⸗ tzung ssig, z gleich kommen sind. Vergleichen Irrtümer sind nicht nur in Holland vor. werden. Ihre endgültige Ausbildung und die Formierung der ö . ö w . .

verwendet wird. ö ö . . ; e, , ,. ö ; an en se e e mme late 2 „Salz, das zur Herftellung gesalzener Schweinemagen Aichtamtliches. n,, . ö ,, e n n r, Bataillone zu Linienregimentern sei in Frankreich in kurzer Zeit den Königstitel angeboten. Abdul Malik habe geantwortet, durch die Landeszentralbehörden. . behufs Vermeyn. mn Ko Därme dient, abgabenfrei ge⸗ heim Sortieren der Briefe begangen worden. Von der Reglerung durchzuführen. . . daß er ohne den Befehl des Kalifen vom Heiligen Kriege ö Die Siche lung „gt durch die von den Landes⸗ 5 . 1 24 le, nicht . . Deutsches Reich. in ann . in *. , er g . die g. An⸗ . . . nn, , ift * , nnz n, nicht ablassen könne. . g. . Ful, t r fle ger. . Raglin, * ; gaben gemacht worden. Es sind geeignete Maßnahmen ergriffen, um mächtigt, daß die in erufung der Jahres klasse 1917 . r zeuterschen Bureaus“ ie gern, ,, ö,, zer waltungsbehörden innerhalb Preußen. Berlin, 23. Januar 1915. Wiederholungen foicher Fälle tunlichfl vornubeugen. niemals erwogen worden sei. . ö . ,,

a unter Anwendung der Zwangs⸗ x anzler. . ö ö . ; ;

bestimmungen im 8 2 des Gesetzes, betreffend Höchstpreise vom Kühn. Seine Königliche Hoheit der, Prinz Joachim von w Rußfland Blydeverwacht am H. Januar in der Richtung auf 4 August / 7. Dezember 1914 Gieichsgesetzbö. S. Hi6), in der Preußen tritt heute, wie ‚W. T. B.“ meldet, einen vierzehn⸗ . usiland. 4 Nakob verlassen. Am 14. Januar waren Kemp durch den heutigen Beschluß des Bundesrats geänderten sägigen Ürlgub nach Baden Vaden an, um sich ven feiner Das Oberkommando in den Marken gibt, wie Der, neue Generalgouverneur von Warschau, Fürst mit einem großen Kommando und, einigen Kanongn, in Fassung. Die, genannten Verwaltungsbehörden veranlassen Bekanntmachung, ö. überstandenen Erkrankung an Ruhr und fieberhafter „W. T. B.“ mitteilt, bekannt, daß sein Verbot, betreffend Jengelitsch ew, hat vorgestern bei Uebernahme seines Amtes üÜkamas, Maritz und Schoeman in Jerusalem und Blyde— auch die Ablieferung der in ihren Bezirken sichergestellten Vor⸗ betreffend den Vollzug der tierärztlichen Prüfungs⸗ Influenza zu erholen. Veräußerung von Decken, dahin eingeschränkt wird, daß eine Rede an die versammelten Beamten des General⸗ verwacht. Am selben Tage gerieten 36 Mann der Re⸗ von jetzt ab die Veräußerung von Decken an Einzelpersonen gouvernements gehalten, in der er laut Bericht des, W. T. B.“ gierungstruppen bei Langklip in eine Falle und wurden

räte an 3 ö . t . ordnung. , . b. g., age 4) Das Nähere über die Ausführung vorstehender Be⸗ ; ; n nag e , mn i inigt ü ü ll⸗ zur Deckung des eigenen Bedarfs gestattet ist. 24. e: . . er Fei tückte 2 ̃ h f J h Der Bundesrat hat wegen Vollzugs der tierärztlichen Die vereinigen Ausschüsse des Bundesrats für Zoll ö g g fs ges f ugtäuptaufaabe der Zivllbebörden ist, augenblickich die, ju k . ö ö

stimmungen wird vom Reichskanzler, hinsichtlich der Unterver⸗ Prüfungs sen: und Steuerwefen und für Juftizwesen sowie der Ausschuß für ; gen

ieilung und Aufbringung innerhalb der einzelnen Bundesstaaten * ff , . , , der Veterinärmedizin, die vor Zoll- und , ,. J. Sitzungen. schuß . n n, ,, nn , ,. abteilung an und zwang sie mit einem. Verlust von acht

von den Landeszentralbehörden angeordnet. dem J. April 1913 ihr Studium begonnen haben, aber weil Die Akademie der Wissenschaften hält am Donners- sondern auch den Germantzmutz' helämpft, der in gewissen Grenj⸗ Toten, zwanzig Verwundeten und einer Anzahl Gefangener

Berlin, den 21. Januar 1915. sie im Felde stehen den Anmeldetermin mit 1. Oktober . tag, den 28. Januar, um 5 Uhr Nachmittags, eine öffent- gegenden festen Fuß gefaßt hat. Deshalb sollen die Vertreter aller zum Rückzug. . Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 1914 für die Vorprüfung nach alter Ordnung nicht einhalten Der österreichisch⸗ungarische Minister des Aeußern Baron liche Sitzung zur Feier des Geburtsfestes Seiner Flationalitüten und Religionen, welche der russischen Regierung helfen Australien.

Delbrück. konnten, das Recht zur Ablegung der naturwissenschaftlichen Burian ist heute hier eingetroffen. Masestät des Kaisers und Königs und des Jahrestages wollen, diefes Ziel zu zrreichen, willkommen, sein. Ich, fordere die Die Hauptstadt der Vereinigten Staaten von Australien Zivilbehörden in Nussisb. Polz auf die geltenden Gesegg treu au ist von Melbourne nach Sydney verlegt worden. Die Ver⸗

Prüfung nach den bisherigen Vorschriften bis auf weiteres ge— König Friedrichs, II. unter dem Vorsitz von Herrn Roethe, . r 1 g e ͤ . F* . n Deobacht er Ulnn Syd . , Bekanntmachung 2) daß den Kandidaten, die infolge des Kriegszuftandeß Anläßlich des Sieges bei Tanga in Ostafrika hat der ien kurgen. Jahregbericht erstatten wird; Daran schließen zu lassen. die Regierung mit den Erfordernissen aller Staaten Australiens über das Füttern der Tiere auf Schlachtvieh märkten erst im Jam ar 1915 ihre naturwissenschaftliche Prüfung voll— Prässdent der Deutschen Kolonialgesellschaft, Seine Hoheit ich ausführlichere Berichte . das Tierreichunternehmen Italien. vertraut zu machen; sie ist nur vorübergehend.

und Schlachtviehhöfen. enden, das Wintersemester 1914 15 gleich einem nach der Vor⸗ der Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg an den . Herrn Franz, Eilhapd Schulze uind über die politische Der Papst hielt gestern morgen im Konsistorium eine

n. prüfung gelegenen Semester angerechnet werden darf. Staalssekretär des Reichskolonialamts Dr. Solf ein Schreiben arresponden, Friedrichs des Großen uind die lte ge ich Anspr in d wie „W. T. B.“ t, vo Vom 21. Januar 1915. 1913 ; ; ö ö von Herrn Hintze. Es folgt ein wissenschaftlicher Festvortrag nsprgche, in der er, wie a8, T. B., melbct, vom neuem Berlin, den 22. Januar 1915. gerichtet, in dem es heißt: V . t ö seinem tiefen Schmerz über den so unheilvollen Krieg Ausdruck

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über Der Reichskanzler. Eurer Exzellen. überneittle ich meine wärmsten Glücwünsche ju , 6 , n, ,, . gab und bemerkte, daß Monat um Monat verstreiche, ohne daß ; Kriegsnachrichten.

die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlich en Maß⸗ ; 1 der glänzenden Waffentat unserer ostafrikanlschen Schutztruppe, à la age gJeine ; ; V. nahmen . . . August 6 ; an . . S. 3 Im Auftrage: von Jon quieres. uit? deren zu slehen ich das Glück und die Ghre . Den Beschiuß macht die Verleihung der Helmholtmedaille. sich auch nur von ferne die Hoffnung zeige, daß dieses Bluthad Westli Krieg 3c i 9 Ber Jutbut it nur gegen Karten gestattet; soweit Über diefe ein Ende nehmen werde. Wenn er auch das Ende dieser Geißel nicht estlicher Kriegsschauplatz.

folgende Verordnung erlassen: Kd , . e ö. ö! e herbeiführen könne, habe er sich doch bemüht und bemühe sich Groß t ti 93 4 W T KB 51. Di ö A . . bereits verfügt ist, werden sie von Montag, den 25. Januar, och, luntihre schinerz ichen Folgen zu lindern. Der Bapst ertlärte, Fei roßes Haup quartier, 23. Januar. (W. T. B.)

Rinder, mit Ausnahme von, Kälbern, und Schafe dürfen auf des zi 6 e rd! , Nummer ] Die englische Presse hat den Angriff unserer Marineluft⸗ . 9 ühr, ab im Bureau der Akademie (Zimmer 19) haß''es sicherlich weder ratfam' noch nützli k en 5 ir g ihn ; ö bei Schlachtviehmartten, Schlachtviehhöfen und Schlachthöfen nur mit Merl ee enn Bekanntmachung über Aenderung des schiffe auf die Ostküste Englands als völterrechtswidrig bezeichnet, agege ben. K sich die päpstliche Autorität in die Zwistigfeiten der Krieg. und Pert! es. ohn k 97 5 m: hen ö ö. Rauhfutter gefüttert werden. . Gesehet, peil fer oe nnn, 9 inf ', hei 3 3 ö. a 6 bei 2 e n, . führenden einmischen würde. Der Heilige Stuhl müsse voll- griff der 7 an ng ö. . , , Sapelne, die auf Schlachtklchmästen und. zun Marktvertzif getz. Ss öh in r Jasstns ber ann achung wem ,,,, , saniie Der heutigen Nummer des, Nebhs ud Stgat heiger . Kim ken ien bac en cf , nnn, nnn de, bi nn nn Feind flüchtete in auf Schiachtviehhöfen oder Schlachthösen eingestellt sind, dürfen 17. Dezember 1914 (Reichsgesetzbl. S. Sl6), vom 21. Januar Wich die . Norpdeutsche Allgemeine . ibt liegen die Ausgaben 337 und 338 der Deutschen Vertust- der Caritas allen ämpfenden begegnen und in ihnen nicht die feine Gräben zurück. Im Argonnerwalde eroberten Wie die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung.“ schreib, Sonderintereffen sehen, die sie entzweien, sondern das gemein⸗ unsere Truppen westlich Fontaine la Mitte eine feindliche

während des Zeitraums von 12 Uhr Mittags des, dem Markttag 1915, unter , . . 246 listen bei. Si t ie 133. lustliste der preußischen kommen für die Verwen dung von Luftstreitkrästen, Armee, die Ii w n der . a ich same Gut des Glaubens, das sie zu Brüdern mache. Stellung, machten drei Offiziere und 245 Mann

vorhergehenden Tages bis zum Markttschluß nicht gefüttert werden, Nr. 4613 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der in— 9 * ; ;

A Wie Landezhentralöehörden ober bie bon ihnen bestimmten Be. Bekanntmachung über das Verflttern von Brotgetreide, Mehl a, ,, auch ö. die 6 durch solche im r. N. Verlustliste der sächsischen Armee. ; zu Gefangenen und erbeuteten vier Maschinengewehre. ee,,,e/e, ach Abs. T und 2 vulassig ist und Brot, vom H. Januar 1915 (Reichsgesetzbl. S. 6), vom ö . . 13. et 1 . 3 V1. Portugal. Nor dw estlich Pont ä-⸗Mounsson wurden zwei französische elt ein n vor nnen n ; zulässig ist, icht in Betracht. Die Haager Erklärung, betreffend das J Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ haben Angriffe unter schweren Verlusten für den Feind

̃ 21. Januar 1915, unter 1 * darf Kraftfutter nur biz zu einem Kllogramm, und zwar Gerste oder 8 ; 2 3. Verbot des Werfens von Geschossen und Sprengstoffen aus hg. e . 4. : ö Nr. 4614 eine Bekanntmachung der F . n, men, esch ; prerigstof EStreli am Dientztag abend einige monarchistische Offiziere des Bei den K zur Zurückgewi . chung der Fassungsder Beannt, Zuftschiffen, it in ihrer früheren Raffung sbqhlansen uh Mecklen urg Strelitz 21. 5 zune er . , , , 64 ich en J . *

. . .

(

9 . . zu einem halben Kilogramm, täglich für das macht nz Wer dan Un n * o 5 ier verfüttert werden. ; Verfüttern von Roggen, Weizen, Hafer, in ihrer neuen Fassung von Deutschlaud ebensowenig wie Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat s ö . j ; 83. Mehl und Brot, vom 21. Januar 1915, unter 1 ung n,, . gliche Pe foßherzog hat, revoltiert und versucht, ihre Kameraden zum Aufstand zu über⸗ nuar 7 Geschütze und ein Maschinengewehr abgenommen. Unberührt bleiben landesgesetzliche Vorschriften, sowelt sie die Nr. 4615 den Beschluß des Bundesrats über die Sicher⸗ i ,, 4 , . in are, n. , nn nnn , reden. Die Regierung hat die Meuterei unterdrückt, 61 Schul⸗ Bei Wisembach wurden] Alpenjäger zurückgeworfen. Mehrere Bestimmungen der 85 1 und 2 . in , , nn der Heeresverwaltung, vom 21. Ja— a,, nn , nh 1 , Kreuzes für Auszeichnung im Kriege diefer Ausheichnung dige verhaftet und alle nötigen Vorsichtsmaßregeln getroffen. , 1 s ö iffe fokor ind auf Hartmanns⸗ . 5, ; e, . ] in 6 . h z . . weil erkopf blieben erfolglos. e gan . ! ö ö ö schießung durch Seestreitkräfte haben nur den Landkrieg und ein Kreuz erster Klasse angefügt, das für, wiederholte 8 . e. ; fuhr . . eilassen die Bestimmungen zur Aus Nr. 4616 eine Bekanntmachung über das Füttern der Tiere den Seckrieg, nicht ö Luftkrieg geregelt e also hervorragende . . Offiziere ö an Unter⸗ ö. Schweiz. ) Oberste Heeresleitung. 85. , und Schlachtviehhöfen, vom 21. Januar im vörliegenben Falle nicht an sich, sondern nur insoweit An= f ere und Soldaten verliehen wird. Das Kreuz erster Klasse u . un . ö. , . ö . K . ; . 15, . ; . ö est n, . i 49 olgen t affeesurrogate, . 6, J . J e . etlicher rie as haun at. ĩ ß solche Grundfätze einer Beschießung durch Luftstreitkräf orbeerkranz, u Jahres zah und Steinkohlenteerpech. In Ostpreußen nichts Neues. Im nördlichen Polen in

Monaten bestrast. haben, vom 21. Januar 1915, unter ; . ng 3 . § 6. Nr. 4618 eine Bekanntmachung, betreffend die Fristen des ö sie eine Beschießung durch Land⸗ oder Türkei. Begend Przasnysz wurde ein unbedeutender xussischer

Der ö an f ee ,. . Ostpreußen uswn, Hiernach dürfen durch Luftstreitkräfte zunächst alle ven; Der rumänische Gesanbt. Mano äberreichte vergestern Angriff abs wiesens Us. m' inne und herd ole! : dim . om 21. Januar 1915, und unter . . teidigten Plätze beschossen werden, da deren Beschießung sowohl Oesterreich⸗ ungarn nachmiltag dem Sultan, in feierlicher Audienz anläßlich des wurden die Russen herausgeworfen; schwächere auf Berlin, den 21. Januar 1915. Nr. 4619 eine Bekanntmachung; betreffend vorübergehende nach Artikel 25 der Landkriegsordnung wie nach Artikel des esterreich⸗ Ungarn . . Thronwechsels in Rumänien sein neues Beglaubigungsschreiben Szpital Gorny vorgehende russische Abteilungen wurden Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Abgabenfreiheit für Salz, vom 21. Januar 1915. na diheh rer age altem ne e' m lafss ist. Her. Veschie ßunm 9. Der Kaiser Franz Joseph hat, gestern vormittag den und hielt hierbei eine Ansprache, in der er laut Meldung des zum Fiückzuige gezwungen. Unsere Angräffe gęgen den Delbrück. Berlin W. 9, den 22. Januar 1915. unterliegen weiler alle militärisch verwendbaren Einrichtungen u snister des Acußern? Baron Burian, und später den „MW. T. B.“ insbesondere darauf, hinwies, daß im Suchg-Abschnitt schreiten fort, in Gegend Rawa und Kaiserliches Postzeitungsamt. in unverteidigten Plätzen, wie dies der Artikel 2 des Haager ü ri schen Ministerpräsidenten Grafen Tisza in längerer Laufe der (eßten zwei Jahre, während deren er seine westlich Chenciny lebhafte Artilleriekämpfe. . 6 ore Gecsteeilré le dorficht. anehen muß aher idienz empfangen. Sendung erfüllle, seine aufrichtigsten Bemühungen unauf— Oberste Heeresleitung.