1915 / 19 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

. ; . zal Nachweisung Handel und Gewerbe.

; ; zffentlichen Droschken, Omnibussen Gin Komitee angesebener Persönlichkeiten aus dem Deut chen . ; :

Im Sa nitẽ tatot pe, s. und ö hen, Nelche hat sich zu dem Zwecke der Grür dung ,,, über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ k Rotlauf us den im Reichsamt des Innern insam men; Den 12. Januar, Ddr ell ge b ern el, wa m en 164 ? n, 263 ler ,, Dm farb bee g n Kai e 4 der gestellten N 2153 Eh in g Ee, Industrie Taz. 9? ĩ k war a 2 8 . rre Un . Al n = un and wir 4

* r r olf hr gem e e , ben 37 R. Nr. 1067 angest. Droschten ee, cn eines . Genefungsheims wurde Wieebaden gem z hl. 66. . V, e ĩ

̃— Pferde. Kraft. Zahl. der ver seuchten .

*

e llc; Dr. T ge n gf gen A fftz 6 = Pferde Kraft · Mitglieder des Ehrenpräsidiums sind der österreichisch · ungarische Bot. am 13. Januar 1915. e . . hiesertg, , m n g ge . ⸗. aer fler am Berliner Hofe, der deutsche Botschafter am Wiener Hose (Kroatlen⸗Slavonien am 6. Januar 1915.) Aus fuhrverbote,. Durch Königliche Verordnung vom 49. De⸗ d. San. Komp. 1 XII. A. KR, Dr Krevet b. Korpsarzt XII. A. KR. in Berlin (1. Januar) und der osmanische Botschafter in Berlin. . . . ö 336 5, 1 1907 31 80 1959 71 ? = (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) und Jahres dabin ergänzt worden, daß auch Vieh zu denjenigen befördert. . ! ( !

2 3671 . z 31 2 Gegenständen gehört, für welche das mit den Königlichen Verord⸗ in . 972 1921 146 330 iner M W. T. B.“ aus Bern empfing d 86 . Im Vete rin rkorps. 2 ? 156 X26 3 . 6 6 polnische Abordnung, 3 nungen vom 3. und 6. August 1914 ausge sprochene Ausfuhrverbot

=. 7 1909. ; 3 ; ; Den 12. Januar. Stütz, Ob. Veter. b. Ulan, R. Nr. 17. 363 53 137 653 3 , aufrechterhalten bleibt 38

Komitate (R.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstadte (M.)

r

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden

. Sch ine Rotlauf Königreiche Rotz Klauen⸗ eg me der 2 und Länder feuche euch Schweine

ö Zahl der verseuchten K. Märamaros.. ....

K. Maros⸗Torda, Udvarhely, ; M. Maros⸗Vasürhely .. Schwe 8.

K. Wieselbur a Strobeinfuhr. Der Schweizerische Bundesrat hat auf An⸗ Dedenburg (Sopron), M. trag des Schwelgerischen Militärdepartements am 2. Januar 1915 Sopron ö den folgenden, . veröffentlichten und in Kraft gettetenen Be⸗

K. Neograd (Nögrad) ... schluß echt

K. Neutra (Nyitra) ... se Einfuhr von Stroh in die Schweh ist nur mit Zewilligung

D Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

; ; Burch eine weitere Königliche Verordnung vom 19. Dejember versit ãtẽ vrose ssor Towal li Freihurg Scheit und den been man 1914 3 Ausfuhr von . (ferromanganeso) bis auf

weiteres verboten worden. (Gaceta de Madrid.)

ö,, ö , . ö ge germ, 1511 3853 18538 I59h J, XII. Il. &, zum Ob. Veter, die Unterveterinäre der! ; k 261 3 ů i öff⸗ . Grahl k. geld. Fü. Nr. 12. Dr. 8 ö n g. ö y . . ,. 3 ̃ . , ,, . Nr, 77, Dr. Aßmann hei d. vrrn n ö. 23 ie . der 1914. .1 307 2437 664 29 3 Sammlung zu veranhalten. Ihre Jentralstelle soll in der Schwe Fußrn. Kol 1. Wim . un Vetertnären unter in Parts (38I. Dezember) sein, in den übrigen. Staaten sollen Nationalkomitees gebildet werden. Patentierung, befördert. 1906 22446 9741 16761 158 ͤ Der Zweck der Audienz war, dem n, 2. e ie

göniglich Württembergische Truppen. 1907. . 132 2355 1 3 4 . ö. . 6. . . . Sinn 908 97 3916 s ( 30 . 5 ; Ernennungen, Beförderungen und . 1 . 3 . . 3 nden derer der, Henning, , imc are, e. Statt gagt, Iz. Fangat eftrdet; zn mtr ns, Löt: i n ä, t e, , ne e Ft. ius, Birch zdölis fire r eparte ments gestaltet. Bie Bemill ling (Calw, Peil l (Um), Dblts. d. Res. d. Ulan- egtẽ. Nr. 19, 151 6661 8317 1333 450 82 548 völkerung der Schweiz sicher Jein. srenp . 83 let St. Aszd, Bia, Gödöllö, des Schweherischen Militärdepartements gestattet. ie Bewilligung in diesem Regt. Gundert (Gmünd), Lt. d. Res. d. Inf. Regts. ! De ember) . ist Sienkiewie, Ehrenvijepräsident Paderemski, Präsident Osuchomsl, O Pomäz, Waitzen (Väcz), wird verwelgert, wenn daz Stroh zum Zwecke des Wiederverkaufs in Irin zun Sblt. in diesem Regt; ju ts. d. Res. d. Gren. in London l. Deiem ern) . . Ustee Vizpräkdent Kowale ki, zweiter Vispräsident Graf Platen, a. Desterreich. Städte St. Andrã ( Szent die Schweij' eingeführt wird. Das Oberkriegs kommissarlat wird das Regt. Rr 1197 Hofmann Erich) ( Stuttgart), Roefe (Herbert), 1906 . . 1 10 492 612964 383 606 . Setretär Schriftsteller Piltz. Warschau, Schatzmeister Heinrich Mar 1Niederösterreich Endre), Väcz, Ujpest, von Ihm eingeführte Stroh, soweit es nicht für die Hedürfnisse der Viseseldwebel in diesem Regt; Rutschmann GJosef) (Rottweil), 1907... 9813 23 2257 1297 19 ö cont, Präfident des Vereins der Ingenieure und Industriellen in 2 ö M. Hadan t w 1 Armee verwendet werden muß, an Gemeinden, landwirtschaftliche Ge⸗ Fijefeidm. im Inf. R. Nr. 124, zum Li. d. Res. dieses Regts.,, 1908 .. 8475 2805 2155 1133 36 . Warschau. Die Genannten befinden sich zurzeit in, der Schwein St. Alsodabas, Kispest, noffenschaften und andere Konsumenten, aber nur für deren eigenen Tra ferm ann. (Rudolf). Sffin Stellvertreter im Drag. R. Nin 26, 13065... 656 3955 133 1139 23 . Sitz dez. Komitees ist Taufanne, Sammelstelle die Filiale der Monor, Nagykata, Racz⸗ Bebarf zum Selbftkostenpreis abgeben. (Nach einem Bericht der zum Lt. d. Res. , , * n , n,, . . . 3 1 ö. 6 . i Nattonalbant in Lausanne. . . Kaiser lichen Gesandtschaft in Bern.) Stellvertreter im Drag. R. Nr. 26, zum t. 2. Res. die . 211 334! a6 e. . ö . d, M. Kecskems .d. Res. d. Regts. Nr. 19: Bürglen (Ferdinand) 1912... 2385 7969 376 2908 60 59. . St. Abonv unavecse, He en, en e i ich ( i , In den Pariser Kraftstraßen bahnzahlen sind die Anhängemsgen Sin nn hier, . Dänemark. * in diesem enn; k g J , Ms zu und Tie mehr und mehr chwin den den Alten Pam pfwzgen, die gleich Nr. 3 der , Aus ffuhrverbot. Eine Bekanntmachung vom 10. Januar 1915 Pertreter un Feldartt Rr 3d Gun, en iel hell drneik den Perdenmnihhsen in Straken mit Straßenbahnverkehr mit einem sund betta m ts. vem ,, n, verbietet bis auf weiteres die Ausfuhr von Schweinefett. Sobald Liz d. Nes. d. Trainabt. tr 13 Da cen mn ler amn fe Wit herabläßkgeen Fiad. in den Schienen, laufen. sönben, mitenthalten. Gefundheilsstand und Sang der Ve felegyhäza, Kiglunhalas vir lere e fene leerer lun für Gch wein ett n Hanemark erreicht Offtz. Stellvertreter in d. Fuhrp, Kol. Nr. 2. Scha u Zu den Beftandgsjahlen der Straßenbahnwagen sommen noch die ver. Neöbember 1914. Zeitweilige K. Preßburg Pozsony), ine dem genen Hefen wn liehe hverb ot in gem bhnficheimn lingen, izewachtn, in 8. sFuhgz; . 9. ; a9. . schiedener Gesellschaften mit tierischem oder mechansschem Zug hinzu, gebung usw. (Deuis Pozsony - Umfang erwartet werden. Für bereits nach Dänemark eingeführte und ꝛichgrd) (Eßlingen 8 ffn eig etre gh. 24 de e ne tet und zwar I9b6. gS83, 1967: 1022, 1908: 1054, 1909: 10694, 1910: Bleifarben. (Preußen.) 1 2 stot . . fremde Rechnung lagernde Vorräte von Schwemefett sind Be⸗ n g a ihn. . kh zer . . dos and 191136525. z ; zpi ; M Ig Tab . reiungen vom Ausfuhrverbot zu erwarten, soweit die Erfüllung von n ,, , ie Wöerleutnants der Landwehr . D. Die iertsche. weicht öberall der lefstungsfähißeren mehanishen Rethrüfungen, ,, Rechtshandlungen in Betracht kommt, die vor dem Erlaß des Verbots ,, M . 3 Ling (Stuttgarih, Kraft, in steigen dem Piaße. In der Hesamtzahl des öffent ichen heiten in, Kran St, ö Surge. eg abgeschloffen worden sind. Anträge auf derartige Befreiungen müssen Erhard (Gmünd), Zie en ¶Mergen 3 an g Y 6. Kraftfuhrwerks (Vroschken und Omnibußse) bat Landen neuerdings = Desgl. in D agyatad, Sziget⸗ zuletzt in d. dandn Inf. 2. . . ᷣ. 2 . Pine Paris überflügelt; Pari behauptet jedoch noch in Kraftdroschken die seuchen. (Schwe Oberleut nantg: K ö Centnants der Landwehr erste Stehle während London welt mehr Kraftomnihusse besitzt. Orten mit 15 f ? . ; 1. Aufgeb, im Ers. 3. J . D Lantw. Inf 2. Aufgeb. (Stutt⸗= In Berlin haben sich von 1907 his 1914 die Pferdedroschlen Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Wochentabelle über a. D: Burgeg / Ha 5g 6 alen n ; 21. Res. a D., zuletzt d. Ref. um fast zwei Drittel, die Pferdeomnibusse um nahezu zwei Fünftel die Sterbefälle in deutschen Orten mit 10 09h und mehr Ein— gart im gandst. rf. , an g, h 6 Bahn Rem bt. lter vermindert. Dem steht eine Zunahme gan Kraftdralkken wohnern, Desgl, in größeren Städten des Auslandes, Er d. Gren. Regts. Nr. 1 g 9 j. 5 Siever g, zuletzt in d. seit 1507 um mehr als das Doppelte und eine solche an Kraft. krankungen in Krankenbäusern deutscher Großstädte. Desgl. i Guben, die dentngnt⸗ der 9. e 9. ö Si Erf. B. Rr. 14 omnibufsen um mehr als das. Dreifache gegenüber, während die deutichen Stadt- und Landbezirken. Wltter ung. . Beilage; Ge ZDandw. Inf, 2. Aufgeb. e Kenz; . 3 55 zutwigsrurg). Sraßenhahnwagen zur um einen geringen Prozentsatz vermehrt rschiliche Gatscheidungen auf dem Gebiete der öffentlichen Gesundhell⸗ K 3 39 2. 3 z ile his 3 ut? worden ö. In agi ö . , . de r , pflege Tierseuchem. ; . n . , . ; werke nicht so erheblich. on den Krastwagen haben si ort di . . gess i re n ö . ö. . 9 ,, er e n frier, rer. i r 2) Lt. d. Res.; . die Zahl der Kraftomnibusse wird voraussich n den H Schaffe! (Otto) (Hall, aher (Mar) (Mergentheim), off ö . . Schlesien. 5 3. e eh 5 Stuttgart, Sffizierstelloertteter im Landst. ö , man mit dem tierischen Zug am energischsten Genn dheit he sen, 2 2, 1 Galizien. see h,. Stadt Fehertem⸗ gezogenen Draht aus Kupfer oder Messeng umfaßt. Inf . Hell itt melsterm: og Reutlingen) auf; die Pferdedroschken haben um über drei Viertel, die Pferde⸗ maßregeln. Dalmatien .. plom, M. Verseez. ... ; ; 2 (Norsk Lovtidende.) Befördert: zu Hauytleuten (Rittmeist ern Her n n 8 . omnibusse um naheju neun Zehntel seit 1906 abgenommen. Die Das Kaiserliche Gesundheitgamt meldet den Ausbruch det n mn X. Tolna JJ Oblt. d. Res. d. Inf, Rigg Nr. A869, im ö Rhe r Ir. I6, im Kraftdroschken vermehrten sich dagegen in sechs Fahren um das Man, und Klauenseuche vom Viehmarkt in Diedenhofen an . . K. Thorenburg, (Torda—⸗ Bulgari —ᷣ. 9. K . . g. yl 1 . d Treis Ah de fache, die Kraftomnibusse annähernd um daz Dreifache. Kraft 20. d. M. K ban Torna. M. Caschau z . Arantos)· . . ,. Res. Drag. R., , . 6 l g,, . sienbt. deeschten zählte man noch 1504 in London erst 3. Die Straßen. (Kassa) .. 9 St. Csene, Großtikinda Aufhebung von Ausfuhr verb ten. Daz Finamministertum Nr. 13, Führer einer Mag. Fuhrp. Kol, T. . 4 bahnen haken dort das Pferd in 14 von 15 Fällen abgeschafft, den ö. . . kenft K. Unterweißenburg (Alsoö⸗ Nagykikinda) Nagys zent⸗ hat mittels telegraphischen Runderlasses an die Zollämter vom Abt. Falienbansen, Maj r (Dito) . Stuthzert, k Kraftbetrieb dagegen mehr als verdoppelt In der ‚Ausstellung für Verwundeten. und Klanken fürsorge,in Fehr) miklös, Pärdäny, Per⸗ 24. Dezember (4. St. 1914, Nr. 21 228, das Ausfuhrverbot für nach⸗ Jaf. T Nufach, im Landw. Int. R. Nr. 126; ju Oherleutnants.! Kra In . die erste Krastbroschte im September 1839 in Küsse. im Reich tg schilderte am 566 abend Dr. Ma m loch St. Arad, Borosjenö, Elek, jamos. Törõkheese, To rök⸗ stehend genannte Waren aufgehoben: Daun d. qi Stuttgart;. Ct. d. Res„ „. nf. Neats. An . den Verkehr eingestellt:; die ersten Automohiltarameter der W einem der von der Ausstelng veran stalteten Vorträge seine Cinditl Kisjens, Magyarpéeska, kanizfa, Hatzfeld (Isom⸗ 1 Fleisch. gefaljen, getrocknet, geräuchert oder auf andere Weise Biej. Inf. R. Rr. ät, Martin (Hin, st, d. 3 n . Et n ö. 163? dem Verkehr übergeben. Im Jahre Hog ] und Erfahrungen, die er kürtglich auf ciner dem Sindium des deut, Vilägos, M. Arad ... bolya), Stadt Ragy⸗ zubereltet; 2 Käse aller Art; 3) Kaschkawal; 4] Gänsefett; 5) genieß⸗ anf, . sufgeb ing dig. dirt gr. ir. . 5 1 ieren sarted zn n bme der jchen Zaza rei iwefens in Hel gi en, mn en eteh Meise ge sammil Sf. Boros febes, Märia- kinda. bare. Sbelsefett, sog. Tscherwöäisch⸗ 6. Schweine und Ferkel; fuiert im nf. R. r, b, im Gn, , men Fats, . K rf h ten in den beiden Vorjahren und Rückganges der Ein⸗ hat. Dem Vortrag, der ganz auf persönllchen Beobachtungen auf radna, Nagyhalmägy, St. Alibunär, Antalfalva, I) Tabaksamen; 8) Bohnen; 9) Kartoffeln; io) Sumach; 11) Valonea zu Keubnants der Relergzz; Schu st. Heilbronn; , h dic Rummernsperre ein, d. h. neue Nummern? für Kraft. sehaut. war, folgte das zahtreich erschiensne Publikum mit u, Tornova Banlak, Mödos, Groß⸗ und 12) Flanelle. (Bericht des Kaiserl. Konsulats in Sofia.) 26 3 . n ,, e eh S le esthen warben nicht mehr ausgegeben; die Verfügung hat inn ischen . , , . , . Liptau (Eipté), k . art. Regts,. Nr. 29; ranger kttgart .; h 36 ; ö t von 10 Pferde. Die Ausstellung, in deren, iüute v ! uro cz z Pancsova, Stadt Nagy⸗ in B. 2. Abt. Res. Feldart. Regt Nr. 2 ö. ö J m nn,, . at . . ( ö , , . j nicht etwa nur eine . von nf, 6 ö St. Büesalmas, Baia, becskerek, N. Pancfopba . 1. Aufgeb: Dro h sihn Walter) iM Gehn ttgan , . rechtigt. Die Verfügung hatte eine schnelle Wertsteigerung der Befucher hier sieht, wird zum Besten unserer Verwundeten drauß: Topolya, Zenta, Zomber, K. Ung, St. Homonna Bezüglich der Erledigung von Anträgen auf Ausfuhr⸗ 8. Hag ute Krol. Iz, inn Ti d wt, Tenn , mn, . ftöroschlennummern zur Folge; sie werden an der Borse gehandelt angewandt. Alllerbings erfordern die besonderen, Berhälthiss Städte Magyarkanizfa, Mezölaborcz. Szʒinna, bewilligungen für Waren, für die bom Bundegrat ein Deöt bert R ont. Ge lingem, Oblt b. el . smut's, mn 21 mit 10 000 M für de, Gräck bezahlt. Bie Pferdebroschken Feindesland vielfach Kusgestaltungen, und es ist nicht dag gering Jenta, M. Baja, Maria Sztropko .. allgemeines Uusfuhrverbot erlassen ist, bat das Reichtzamt Rr. im Brig. gis. . ir Ce nn wut sn Ferlutmstfs, gn, ae h ges dem Vrertehr aus schieben; der Krleg machte aller, Verdienst unlers KRiankenpflegehersonals, die mannigfachen Sl, Theresiopel (Sjzabadka), St. Bodrogköz, Gälszecg, des Innern den Aeltesten der Kaufmannschaft in Berlin mit- zie Luthants s. Se. g, elzazt. ies dir e; rr sm brl. Kin J n fe ib reh emnstestl ng wieder erforderschz. mittel, die ibm die Metittärbernalinng fort die besondele Krit, Zombor ö Naghmihaly Sarospatak, eteils, daß es für beschleunigte Erledigung der Ausfuhranträge Ben en ä, Ls. öt' ed, t, gr. s, di netn dingegilh hne lie sls eee eioischen längft dn. Pscsar säs gen, b sten, ert the. an gewandt in n. St. Apatin, So dsag, Kula, Stora iaujhcin,. Se. ert far Herd.? Id lar chgedie Srl tlhng, weitere, gentzel. (II Stuttgart), in d. 1. Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr. 65; e Il bfr mn er geben, ge hr ubergeben. Ber Be— Man fann sich dabon am ehesten überzeugen in den desehl alänka, Obecse, Titel, rencs, Tokaj, Varanns, stellen für die Vorbereitung der Ausfuhranträge in Erwägung ziehen Schneider (Hugo) gil Stuttgart Btzewachtm in det . Ez. Aht. e gen t hier heute in einer Hand; man hat nach jahrelangen Ver- Teilen Relgiens. Denn die rasche Besetzung des Landes seine in eusatz (Ujvidék), Zsa⸗ Stadt Satoraljaujhely . werde. Bisher bestehen folche Zentralstellen in Berlin für die Felzart. Reate. Rr Ih, zum I. 6. Nies d. Feldart Regts r, en: 3 ö Rutz bugberrich, jeßt ernstlich aufgenommen und den A1 Durch zangg. bezw. Aufenthaltsort für zahlreiche Mernurdet, blya, M. Ujvidsk.. ... . St. Czelldömölk, Felsöör, chemische Industrie Sigismundstraße 3, für die Papterindustrie zu Ltg. d. Nes. d. Train. Abt. Nr. I3: Pfuderer (Rudolf) (Vudwigs ; fe rom nibugd etrieb auf den Aussterbeetat gesetzt und auf den Innen⸗ transborte, selne eigenartigen hygienischen (bezw. unhpgienische K. Baranha, M. Fünfkirchen Güns (Köszeg), r met⸗ Lͤtzowufer 17, für die Kautschuk verarbeitenden Betriebe Neue burg), Leye r (Rudolf] (Reurlingen), BVizewachtmeister in d. Mag. lern verwiesen. In Paris tam es erst 1955 verfuchsweife zur Verhältnssse u. 4. m. stellten die Krankentflege vor leine leichte 1 (Pocs)o ujvar, Särvär, Stein⸗ er fen, 53 56, für die Zuckerindustrie Köthenerstraße 38. Fuhrz. Kol. Nr. Bi; Gever Char ä Stuttgart, Sfsz Stel. X stellung der 'erssen Autobuffe, infolge Anwachsens der Konkurrenz abe' s Sek bst̃erftändlich werden die Krankheiten iberall glei; K. Bars, Dont, M Schemnitz amanger (Szomäathely), ür die Maschtnenindustrie Charlottenburg, Hardenbergstraße 3, Wrtrerer n d. J. Crs. Abt. Feidart Hiegts, Rr ssc wum Tü. e, dandi', Lt nge ten entern bahn, Her Csinhachie gsndrni? kandelt aer ist ewas, anderes, in einem Lande, in dem der t ¶Selmecz· 6 Bẽlabanya)j ö Städte Köszeg, Szom⸗ für die Gießereien Pfaljburgerftraße 724, für Eisen, und Stahl—⸗ Feldrt. i. Aufgeg. 35 5fher ug n (ah, e für, ell en. . 9. ö die daz ausschlie liche Recht auf den Omnibusbetrieb gewütet hat, Spitäler einzurichten und zu versorgen, wie etwa in ? K. Bekẽs bathely erzeugnisse, außer Maschinengießerel und elektrotechnischen Erzeugnissen, elde hz, zer , mann t g wagdw. Zn. . Kufgeb, särereiitmen Küensn istlel wet st föodelumeete clrie Peimzz, nec dne düse derkäzetth worfen ehen ti J. Vereg, Ugocg ; ö K. Wegzprim ¶Veszprm . tsteage 23, für. Wollengarns Budapesterstraße 6, für Gerpstoffe, Un denlgrb. Cöcgo (ienlingenzs chien in d. Inf. Mun. ge fn bis 1950 elt mit der Maßgabe erteilt worden den tprobten Ginrichtungem arbelten. tonnte, Beigsche Sxitäler l K. Bistritz (Besztercze⸗ St. Balaton füred, Kesz⸗ äute und Felle zur Lederbereitung, Leder und Lederwaren Bernburger⸗ Rol. Rin. si. tun i, d enn, Feidert d nsse m Sie e ie, ebestens durch den Kraflbetrieb von J 10 ah zu erjetzen. gemeinhin nicht so peinlich sauber wie unsere deutschen, und auch Naß zd) z thely, Pacfa, Sümeg, traße 21 25, fr Wollengewebe WMarkusstraße 49 und für die optische Besrzert: in Hwanyllenten: Bg hadi. (Heutigen), Stlt. ? cen eic ähh bereits Aniobͤusse. Di s größten Gesssischasten. glich Kranke ist nicht so an JNeeinlicht it gewöhnt, wis un, St. Berettysujfalu, De⸗ Kapoleza, Zalaegerszeg, Industrie Albrechtstr. 12. Zur Beschleunigung der Erledigung von Landw. Fehtart . ii geb, mn fh bag g g h. , hab nig hier Ende 1998 jusanmmiengẽschlo ssen Die Autobusse Lazarettinsa fen. So kostet es die größte Mübe, as bei recske, Ermihälyfalva, Zalaszentgrést, Stadt Augfuhranträgen empfehlen die Aeltesten, diese direkt bei den Zentral⸗ . 5 9 ö niht ö. . . r, ö 9 ö. 3. 6 bart ul den Straßenbahnen, Pie mit der zunehmen den a . . , e g n r n r hl, ar ita Särret, Szs⸗ hn e ö. / stellen 5 ö 5 . ö 'andst. Fußart. B.; de ef. Et. d. a. Y ; . z er Stadt in die Vororte bald und im Interesse einer Verhütung don . kelvhid . . l : t. Alsölendvg, Csäktor⸗ Rach den Ermittlungen des Vereins deutscher Eisen⸗ el B. Big. Jets. Jr. 36 (Hiüttantt wum hr, n, t. ö 5 ö in die Jubtinger. hierauf dag Pflegepersonal fi dig acht zu seken. UÜmgel hit t n St. Csẽffa, Hlesd, Központ, nya, Letenye, Nagykanizsa, und StahtkIn dustrieller betrug die Roheisenerzeugung Got. d. VIf. d. R., Enderling (Walter) (Ellwangen), Offiz. ienst de nem bie Tahrhunderiwenbe auf etömmenen, jetzt bas kelgischen Spitälern das Rauchen streng verboten, während wir mn Biharkeresztes, Szalärd, . Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ im deutschen Zollgebiet während des Monats Dezember Stehrertteter in d. Lindsf. Barit, mn Lt. d. Landmn. Feldart. . 6. dor en buch . e f n, Schnellbahnen' Die Recht das Rauchen gerade als eine nicht zu enthehrende Jerstreunng ah Y. Großwardein Giagy⸗ kanizfa (Nagykanizsa) .. 2. 1914 insgesamt 853 881 t, gegen 788 955 t im November. Die 1. Aufgebotz. in z e er r er gehn 2 we überall threr Linienführung und Erfrischung den Kranken, wenn irgend möglich, gestaiten. Ueberhen barad) . roati tägliche Erzeugung belief fich auf 27545 t (gegen 18925 6 im Im Vete rinarkorpä. . . Charakters halber auf den Nahverkehr verzichten. zeigt unsere Krankenpflege draußen aue gesprochenermaßen . e . St. Bal, Belsnyes. Ma— . n., August, 19 336 t im September, 23 543 t im Oktober und 26 299 Dr. Gauß, Unt. Veter. in d. Mag. Fuhrp. Kon Nr. hz, unter ö streben, nicht nur den Tranten schnell und völl ig . ö. . i gyareseke. Nagyszalonta, F. Belorar⸗Köröß Va // im November). Die Erjeugung verteilte sich auf die Beförderung zum Veter. auf Kriegsdauer bei d. Veter. Offizieren . . ; ö sondern all die tausend kleinen Annehmlichkeiten des ö ö Tenke, Vas 213 rasdin (Varasd), M. Va . . einzelnen Sorten wie folgt (wobei in Klammern die angestellt. ) Licensing of public carriages. das Gemüt und damit rückwirkend für den , 3 , JS. Vorsot, M. Mik eic 3 . ra, , J . ECrieughung *für e Nobember Angegeben. ish; . Bie gere iroheifen , ä e , fs ö . r,, , Pf Pfle daten die E Mm fg Säromszè KX. Pozsega . . omagroheisen ) ahl un egeleisen iagerg vergessen, machen. Liebhake an sfähtungen, Kon erte, . K. Csantd, Csongräd, M. R. Syrmien (Szerem), M. 138 37 6 (123 000 I, Puddelroheifen 5 09 t C27 637 9. Von den ; werden veranstaltet, und man darf sich nicht etwa ein dazale iti Hödmezöväsarhely, Sze⸗ ̃ Bezirken waren im Dezember (gegenüber November) beteiligt: . ; 37 . ö im Vordergrund der Krantenpsle 6 n K. Csik 836k) . 12 ĩ l ar, und Hessen⸗Nassau mit 2 * t), esien m Ueber den Bestand an öf fen tl ichem Fuhrwerk in Berlin, . ,,, ,, schwöerige Arbeit. Schon die Säuberung der vielfach recht gern ahh *. h n . K. Algrgin (Zägräb), M. 2 (069 87 hh, lde ltc ind (Kustenrerke mi 18390 t ,, ,, . . , eee ö , at das preußtsche Statistische Landesamt auf Grund von Mit- 5 ö ; 5 e ndere ö . hat bite, nn, mn (Komärom), M. Györ, ö . ö and un ringen m t t) aarge m 3 . den Jahrbichern der Städte Berlin (Jahrgänge st Sache des Kriegzmintsterium; das än z'; Sttobßer Fi möticen, Bie Herrichtung der einzelnen Rãumlichleh . ) ö Zusammen Gemeinden (Gehöfte) es sen d(a3 n m gebofhringen init 126 151 * (s SS? , Turenmburg

; ; Ab die kirchlichen Stellen, der z zung der Kück ömarom ' ; 1907 17), Paris (1590s - 415 und London (1306 121 und n ver n ,,, . 6. die , , so gur wie d Kranken von den ee fle, K. Stuhlweißenburg(Fej sr), a. in Oesterreich: mit 111323 6 (95 928 t). Die Gesamterzeugung an Rob

sbiedenen. Jehrghn ben der zeirsch t der Menn ren rote, lie Hischst ; igen nt, gan; ah gcsehen . Hi,, inne henburt ö . Nen beteig ln Jah de, T0 14 inzgesamt 14 368 ßer 6 gegen Ii , enthalten find. eine vergleichend. Uebersicht, in der ,, , ,, . , ,., Vesorgung der Dpeyahn Wester e e e ö : Maul- und Klauen euche 8 6b) Schweineyest (Schweine iz gos 3 1 in Jahre 7913. ö Stat, Korr. veröffentlicht, die das folgende „llb. den dem Ge: Kräfte aller Konfessionen angenommen hatten. Der Hilfs iusschuß K., Gömör, 6s Kis-Hont, seuche) 55 (67), Rotlauf der Schweine 27 (30. = Der Porsttzende de Kalisyndikats eröffnete laut Meldung sam tbestande an öffeni lichen Pferde. und Kraftdroschken, hferde. hat! fich die Aufgabe gestellt, in enger Fühlungnahm' mit dis len Sohl (361 yom) . b. in Ungarn (ausschl. Kroatien. Slavonier): des W. T. B. 4us Berlin gestern die Gesellschafterhersammlung. und Kraftomnibussen und Straßenbahnwagen in den drei Millionen— staatlichen und kirchlichen Stellen Hilfsdienste zu leisten zur Ge⸗ K. Hajdu, M. Debreezin 3. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Aus dem Geschäftsbericht des Vorstandg geht herbor, daß ber * af. städten ergibt: winnung geeigneter Persönlichkeiten für die Seelsorge bei Kriegs⸗ ben fi . (Debreczen). ...... . Rotz 24 (29), Maul, und Klauenseuche 1079 (10 202), Schweine- absatz im Zahy 1914 etwa 166 Millionen Mark beträgt gegen —— —— 77 777 7 T gelengenen in erfand fon. bel ge aner em den ln n, Tai! . Heves ...... 1161 ̃ pest Schrechcf eich.) 165 (Gos), Rotllauf/ der Schweine 15 (1p. g Millonen Marl tn Jahr, ibis, linter Ge e fi. Stadt 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 1913 1914 fande und zur Beschaffung, Empfehlung und Verteilung der für Simm 8. Hunygd. ; . Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 30, Umstandes, daß Ende Jull 1914 ein Mehrabsatz von 11 Milllonen Kriegsgefangene geeigneten Literatur. Mitglieder des Ausschusses sind; Feratlen X. Js; Nagykun⸗Solnok 31, 5I zusammen in 6 Gemeinden und 26 Gehöften. Mark zu verzeichnen war und daß somit auf einen Jahres . Wagen Direktor B. F. A. Spiecker (Vorsitzender), Wirklicher Geheimer ; chrwestem uehl *. We snketel Kis Ritnsss) ,,, zäbsatd don etwa 210 6 Har i, , 12938 13419 12981 15d 1200s 1 l ονι ο Sberregierungsrat Dr. Wuermeling (stellvertrttender Vorsitzen der), ö Wo mn Großkokel(Nagy⸗Küküllö) l roatien⸗Slavonien: hat der Krieg der Kaliüindustrie elnen Absatzverlust von

, Sbherhofprediger D. Dryander, Pastor W. Scheffen, Fürstbischöslicher verantwor ungz olle Aufgaben K. Klausenburg (Kolozs), M. Rotz 18 (20), Maul⸗ und Klauenseuche 34 (64), Schweinepest mehr als. 59 Millionen Mark verursacht. Infolgedessen sind

1 6 (eee e een en ö . . Delegat, Propst Dr. Kleineldam, Pfarrer Dr. Saltzgeber, Rabbiner aber ,, . J Klausenburg (Kolozspär) (Schwer neseuche] 13 *). Rotlauf der Schweine 10 (ib). die Generalunkosten der Werke außerordentlich gestiegen, wozu noch

. Rost iftführer der Matholischen. Abteilung, ist St; Bega, Boksänhänya, Ain Pocken 1 ine bedeutende Verteuerung der messten Materialien und die Schwierig 31. Der) . ö J Dr , . b . ö . 6 e,, ö. kia hard ber e, Alu ßerdem gkenfenche der Schafe im Sperrgebiet 9 in 1 Ge- teten ber Beschaffung geelgneler Arbelter treten. Die Geseuschafier. . DJ . r fler Ir gf er, Chr liflhrer der ehan gel schen¶ Abtellun h iht Maros. Temes, Städte meinde und 2 Gehöften. versammlung wurde babon in Kenntnis gesetzt, daß infolge der Kriegs. 6, ht, wl ten sollte, London, VWlrettor der Deutschen cdangesischen . A. W. Schreiber . un 31 * Karsnsebes, Lugos .. Pofkenseuche der, Schafe ist in Hesterreich, Lungenseuch? des ereignisse die Verhandlungen zur Bindung der Werke nicht fortgefetzt Die erste Stelle, behauptet nicht, wie man n. ew ö Hanzel an Berlin. Steglitz, Humboldtstraße 14). Anfragen sind an die Schrist⸗ 5 . H yessern I. St., Bozovies, Jam, Ora—= Rindöiehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind in Sesterreich und perden lönnen. Es soll. deshalb über die Verlängerung des Syndikats sondern Paris bis in die letzten Jahre hinein. ; 3 . ö. saͤhrer zu richten. en oe viezabanya, Orsoya, Re⸗ Ungarn nicht aufgetteten. erkfet e hnruln Gesclischenerdersemmlhng au Grun eincn nenen Straßenkaähngg macht in Parlz elne großes Insabl Praten zun schwleg siezabünya, Teregova, ö Vertraggentwurfg verhandelt werden. Bie Werke Aller Hammonla 3 . ö 1 Uüioldova ...... . l und Unstrut wurden als Gesellschafter des Kaltsyndlkats aufgenommen. efamtübergewicht. ö

82

3

8

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets s

Gemeinden Gemeinden

5 2

Gemeinden Gemeinden

D*

,

R 59 r,.

4 7 Oberösterreich ..

3 r Salzburg 1 Steiermark

e do C , o b

—— d 22

, , indeffen big zum I6. Januar 1h beim dänischen Justhiministerlum ö ö ? 3 eingereicht sein. (Nach Berlingske Tidende.) K. Szatmär, M. Szatmär⸗

Ne meti K. ips Szepes) ö Norwegen. 5

K. Szil üg... Ausfuhrverbote. Ein Rundschreiben des Sozlaldeyartements K. Szolnok⸗Doboka .... vom 22. Dezember 1914 verbietet die Ausfuhr von leeren Flaschen. St. Buziäsfürdö, Központ, Ein Rundschreiben des Sozialdevartements vom 24. Dezember 1914

Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ verbietet die Ausfuhr von Aluminium, unbearbeitet, mit Ausnahme

rad, Vinga, M. Temes är des durch norwegische Werke erzeugten und von einem Ursprunas—⸗ St. Csäak, Detta, Weiß⸗ nachweiß begleiteten. Nach einem Rundschreiben des Sonial⸗

kirchen (Fehsrtemplom), departements vom gleichen Tage wird das Ausfuhrverbot, Kupfer be—

Kevevaär, Werschetz (Ver⸗ treffend, vom 11. Dezember 1914 dahin erweitert, daß es auch

8 —— 0 N 0

de

Mähren

2

LI dI III IIIIL IL &II I I

e . .

E do O 2 O , D die =

1e

ͤ

I X . . 111

I 1

J

3 ,

. 61

. . ö ö . 1 7 14 ; . * ö. ö ö ö. z .