und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. März 19135, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Neues Justizgebäude, Jimmer Nr. 167. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Februar 1915. Rönigliches Amtsgericht in Danuover. I2. Hannorer. 82482 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wildhagen in Linden. Deister⸗ siraße Nr. 15, wird beute, am 18. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Justijrat Wolfes J. in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 15. Mär 1915 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Erste Gläubigerversammlung den E6. Februar A915, Vormittags 10 uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 23 Marz 1915, Vormittags LO uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justiigebäude, Zimmer Nr. 167. Offener ÄArrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fe⸗ bruar 1915. Königliches Amtsgericht in Sannover. 12.
Hermsdorf,. Kynast. 82491
Ueber den Nachlaß des Fuhrwerks⸗ besitzers Josef Schier aus Schreiber⸗ hau ist am 20. Januar 1915, Vor- mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Projeßagent Schönbrunn in Hermsdorf (Kynast). Anmeldefrist für Kor kurstorderungen bis 19. Februar 1915. Erste Gläubigerbersammlung und allge⸗ meiner Prüfunge termin den 20. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1915.
Sermsdorf (Kynaft), den 20. Januar
1915. Der Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichts.
RKatto witz, O.- S. 82594 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Seidler in Zawodzie, Kaiser Wilhelmstraße 797, ist am 19. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Alten Bockum in Kattowitz ist zum Kon⸗ kurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 16. Februar 1915, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den L2. März 1915, Vormittags LI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗ bruar 1915. Amtsgericht Kattowitz. 6. T. 6a I5. Hag debur. 82510 I) Ueber das Vermögen der Kom⸗ manditgesellschaft in Fnma Ed. Felix c Co in Magdeburg, Breiteweg 174; 2) über das Privatvermögen ihres alleinigen versönlich haftenden Gesellschafters, des Kaufmanns Eduard Feliz in Magde⸗ burg, Augustastraße 41, ist am 21. Januar 1915, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Schumann bier, König⸗ straße 59. Anmelde und Anzeigefrist bis zum 20 Februar 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Februar 1915, Vorm. I07 Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1915, Vorm. IO Uhr. Maa deburg, den 21. Januar 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Hemel. Konkursverfahren. 82487]
Ueber das Vermögen der Schuhwaren händlerin Rebekka Golden, geborenen Silbermann, in Memel, Marktstraße 718, ist heute, am 18. Januar 1915, Nach⸗ mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrat Gustav Schulz in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger versammlung den 18 Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 8. März R915, Vormittags LR Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 26. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 11. Februar 1915 ist angeordnet.
Memel, den 18. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Her gentheim. 82623
Ueber den Nachlaß des verst. Dr. med. Eugen Faber, gewes. Badearzt, in Mergentheim ist heute, am 21. Januar 1915, Nachm. 33 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkurt verwalter ist Bezirsnotar Mayländer in Mergent⸗ heim. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Fe⸗ bruar 1915. Nachm 2 Uhr.
Der Gerichte schreiber des K. Amtsgerichts. Planen, Vogt. 825131
Neber das Vermögen des Lederhändlers Franz Matticka in Plauen, Forststr. 93, ist am 20. Januar 1915, Nachmittags 1Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Rechteanwalt Böhme in Plauen. Anmelde frist bis zum 22. Februar 1915. Wahl⸗ termin am 22. Februar 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am S. März 1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1915.
Plauen, am 21. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
PIlanen, Vogt. 382512
Neber das Vermögen des Paul Nötzold, in Firma: Süd⸗Afrikanische Strauß⸗ feder⸗Industrie Paul Nötzold in
Plauen, Albertstraße 2, ist am 20. Ja. Gerichtsschreiberei
nuar 1915, Nachmittags 2 Ubr 20 Mir das Konkursverfahren ers Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Vm Pfeiffer in Plauen. Anmeldefrist bis iurde 22. Februar 1915. Wahltermin am 22. Februar 1915, Vormittags 160 uhr. Prüfungstermin am 8. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 22. Fe⸗ bruar 1915. ⸗ Plauen, den 21. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Posen. Kortursverfahren. 82498 Ueber das Vermögen des Damen⸗ schneiders Anton Waliszemwsti in Vosen, Bäckerstraße Nr. 61, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er Fffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Powitzer in Posen. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis 10. Fe⸗ bruar 1915. Erste Glãubigerversamm · lung und Prüfungstermin am 12. Fe⸗ bruar 1815, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Mũhlenstraße 14.
Posen, den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Ratibor. . 2490
Ueber den Nachlaß des am 18. Ok. tober 1914 verstorbenen Kaufmanns Ernst Hoppe zu Ratibor, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Doppe zu Ratibor, ist am 19. Januar 1915, Nach, mittags 530 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Fabrikbesitzer Brülle zu Ratibor. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. März 19135, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 35 des Amtsgerichis. Offener Arrest nebst An⸗ zeigepflicht bis 6. Februar 1915. Anmelde- frist bis 19. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht zu Ratibor.
Tapiau. Konkursverfahren. S2499
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Albath in Tapiau wird heute, am 19. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justtz⸗ rat Kahsnitz in Tapiau wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung üher die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 17. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den z. März 1915, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eint zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jzur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche siz aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1915 Anzeige zu machen.
Tapiau, den 19. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
LTost. Konkursverfahren. S2496
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Grzesik in Bitschin wird heute, am 19. Januar 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan bat. Der Kaufmann Bruno Hensel in Tost wird zum Konfursverwalter ernannt. Konkursg⸗ forderungen sind bis zum 22. Februar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 1. März 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmafse etwas schuldig siad, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und don den Forderungen, für welche sie aut der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1915 Anzeige zu machen.
3 N la I5. 1. —
Königliches Amtsgericht in Tost.
Woldegk, Weck Ib. 82509 Ueber das Vermögen des früheren Gastwirts und Kolonialwaren⸗ händlers Wilhelm Höhne in Alt— täbelich ist am 20. Januar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Protokollist Schulz hier. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 15. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Großherzogl. Amtsgericht in Woldegk.
KElies kastel. 82523
Das Kgl. Amisgericht Blieskastel hat durch Beschluß vom 18. Januar 1915 das Konkart verfahren über das Vermögen der Firma Dihlmann u. Co, Schuh⸗ fabrik in Blieskastel, in Liquidanon. nach Abhaltung des Schlußtermins auf Grund Verteilung der Masse aufgehoben. Kgl. Amtsgerichts.
2 des
ö 9 r, rita. Daudelsregister Metz. S253 Gelꝰ!
delgregister Band V Nr. 275 wer 8 bei der Firma Mugu ste 2 Faterees= gr. Me mngeiragen.! Sörn derg, Kornmarkt 9, wird rach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. . Bromberg, den 19. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝝ. S2585
Die Konkursverfahren über das Ver mögen
I der Firma Faiserhof⸗Automat Hugo Lins Æ Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Chemnitz.
2) des Spiegel ⸗ Bilder ⸗ u. Rahmen geschäftsinhabers Julius Bernhard Keauß in Chemnitz, *
3) des verstorbenen Fuhrwer ksbe sitzers Friedrich Hermann Vogelsang in Chemnitz
werden nach Abhaltung der Schluß⸗ termine hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 20. Januar 1915.
Rönigliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöpenick. Beschluß. 182506
Das Konkursverfahren über das Ver. mögen der Kommanditgesellschaft Tietz c Hahn in Liquidation in Berlin⸗ Oberschöneweide, Luisenstraße 26, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Cöpenick, den 15. Januar 1915.
Königl. Amtsgericht.
Cõpeni ck. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Daus Völker in Ber lin⸗Oberschöneweide, Edison⸗ straße 44, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück- sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 15, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be= stimmt. Die Vergütung des Kaufmanns Rudolf Busch in Copenick, Lindenstraße Ha, für seine Tätigkeit als Konkursverwalter wird auf 23 — dreiundzwanzig — Mark, seine Auslagen auf 2 — zwei — Mark festgesetzt. Cõpenick, den 19. Januar 1915. Sch reib er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Frankenstein, Schles. 82501]
In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Robert Scharf aus Laubnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er—= hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be- schlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 27. Februar 1915. Vormittags 9 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 10, bestimmt. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters ist auf 400 4, der Betrag seiner Auslagen auf 85, 85 6 festgeietzt
Frankenstein, den 19. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Ront᷑urs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Gebrüder Alexander, Kaufhauses Fortuna, alleiniger In⸗ baber Kaufmann Georg Alexander in Gelsenkirchen, Bochumerstr. 51, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 16. Januar 1915. Königliches Amtagericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Otto Partsch in Untermhaus ist durch den Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Masse nicht vorbanden ist. Gera, den 16. Januar 1915. Das Fürstliche Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Grafenau. BSekannimachung 82515) Das Konkure verfahren über das Ver— mögen der früheren Främerseheleute Georg u. Lina Weber in Haus, in allgemeiner Gütergemeinschaft, wurde auf⸗ gehoben, da der in dem Vergleichstermine vom 31. Dezember 1914 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist. Grafenau, 18. Januar 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
2521]
82507]
82489
82486
Hamburg. gonłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolph Kurt Schmidt, in Firma Kurt Schmidt, Speditionsgeschäft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 20. Januar 1915.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hannover. 824 5ist Das Konkursverfahren über das Mg: mögen der offenen Handelsgesellschsz. Wedde C Meyer in Liguid. Hannover wird nach erfolgter Arbaltuaz des Schlußtermins hierdurch aufgehoben i Hannover, den 18. Januar 1915. jn
Hannover. = 82485 Das Konkare verfahren über das Ver- mögen des staufmanns Wilhelm SüllQlau in Dannover wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Dezember 1914 angenommene Zwangt vergleich durch rechts.˖ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. OSannover, den 18. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 12.
Imenau. 82522 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Paul Haug⸗ witz in Ilmenau wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ilmenau, den 18. Januar 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. J.
R atto witz, O- S. 825961 1) Das Konkurs verfabren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Böhm in Zalenze ist nach rechtsträftiger Bestäͤtt ⸗ gung des Zwangsvergleichs vom 11. De⸗ zember 1914 aufgehoben. 2) Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus—⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses ist der Schlußtermin auf den 12. Jebruagr 1915 Vorm. II Uhr-, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 58, bestimmt. 6 N. Ta 14. Kattowitz, den 12. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Veubrandenburg, Neck lb. Konkursverfahren. 82514] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers und Gärtnereibe⸗ sitzers Friedrich Jacob in Nen⸗ brandenburg wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. w den 28. Dezember 4. Großherzogllches Amtsgericht. J.
Xen mi ed. 82454 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Neuwieder Volksbank e. G. m. b. SH. zu Neuwied wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neuwied, den 14. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Erenz lan. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Backermeisters Otto Maaß in Prenzlau wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Prenzlau, den 18. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Saarlonĩis. 82504 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Anechini in Dillingen wird an Stelle des zum Heere einberufenen Referendars Levy der Rechtsanwalt Dr. Donnevert in Saarlouis zum Konkurkverwalter ernannt. Saarlouis, den 13. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 9.
Saarlouis. 82488
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Mariano Zanca in Dillingen wird an Stelle des zum Heere eingezogenen Rechtsanwalts Levy der Rechtsanwalt Dr. Donnevert in Saarlouis zum Kon kursveiwalter bestellt.
Saarlouis, den 13. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. 9.
Saarlouis. 82502
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Sante Mazzoni in Dillingen⸗Saar wird an Stelle des zum Heere eingezogenen Rechts⸗ anwalts Levy der Recht? anwalt Dr. Donne⸗ vert in Saarlouis zum Konkursverwalter bestellt. Zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung wird Termin auf den 23. Januar 1915, Vorm 117 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 18, an⸗ beraumt.
Saarlouis, den 14. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. 82503 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers und jetzigen Fabritarbeiters Thomas Müller zu Fraulautern wird an Stelle des zum Heere einberufenen Rechtsanwalts Dr. Haag und seines ebenfalls einberufenen bisherigen Vertreters sein jetziger Ver—⸗ treter, Referendar Tins in Saarlouis, zum Konkursverwalter ernannt. Saarlouis, den 18. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Stettin. Konkurs verfahren. S2 505 Das Konkursverfahren uber das Ver— mögen des Kaufmanns Otto Gerneth in Stettin, Bellevuestr. 63, alleinigen Inhabers der irma Gerneth R Martens in Stettin, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 16. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6. Helen? is. 82395 In das Handelsregister Abteilung das Nummer 82 ist heute die Firma Gus in Moritz Költschen und als deren ette
haber der Korbmacher Gustav Mech⸗ in Költschen, N. M, eingetragen worvon
82497
Königliches Amtsgericht. 12. er
Zielen zig, den 18. Januar 1915. ynis Königliches Amtsgericht. 1den
Forderungen der Schlußtermin auf 17. Februar 1915, Vorm
10 Uhr, vor dem Königlichen An gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1,1. stimmt. r Teuchern, den 13. Januar 1915.
Müller, Amtsgerichte se kretär, Gericht schreiber des Königlichen Amtsgericht
Uelzen, Rz. Hann. 8253 oaskłura verfahren. In dem Konkursverfahren über d Vermögen des Viehhändlers Par Friese in Suderburg ist zur Abnabn der Schlußrechnung des Verwalters, Erhebung von Einwendungen gegen za Schlußvderzeichnis der bei der Vertelln. zu berücksichtigenden Fordernngen und ze Beschlußfassung der Gläubiger über h nicht verwertbaren Vermögensstäcke de Schlußtermin auf den 18. FJebrua⸗ 1815, Mittags 12 Uhr, Vor der Königlichen Amtsgerichte hierselbst . stimmt. Uelzen, den 14. Januar 1915. Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.
Wer dan. 8251
Das Konkursverfahren über das Ve mögen des Handelsmangs Emil Ma Cramer in Werdau wird bierdurch an gehoben, nachdem der im Vergleich. termine vom 2. Dezember 1914 ange nommene Zwangevergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 2. Dezember 11 bestätigt worden ist.
Werdau, den 18. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wer dan. 82515
Das Konkursverfahren über das Ver, mögen der Anna Minna verehel. Leder, geb. Piehler, in Seelingstädt 6. Werdau wird mangels einer den Koster des Verfahrens entsprechenden Konkurz, masse eingestellt. Termin zur Abnahn der vom Konkurt verwalter zu legende⸗ Schlußrechnung wird auf den 11. 3 bruar 1915, Vorm. 10 Uhr, 1 beraumt.
Werdau, den 18. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 8262 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Buchdruckereibesitzers Feliz Isenbeck, früher in Wiesbaden, jetzt Berlin⸗Friedengu, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Ne vember 19514 angenommene Zwangs dergleich durch rechts kräfligen Beschluß vom 1. De ember 1914 bestätigt ist, hierdurch an geboben. Wiesbaden, den 19. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wittmund. S262 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Müllers Jakob Schmiht aus Friedeburg wird nach erfolgter A, haltung des Schlußtermins hierdurch au gehoben.
Wittmund, den 19. Januar 1915.
Königliches Amtegericht.
Wurzen. (82511 In dem Konkursverfahren über der Nachlaß der am 3. Juli 1913 zu Wurzen verstorbenen Johanne Christigne Her= riette verm. Mehnert. geb. Mittant wird aur Antrag des Konkursver walten eine Gläubigerversammlung zur Beschlus— fassung über die Wahl eines Gläubiger ausschusses berufen. Termin kierju wäan auf den 13. Februar 1915, Vor mittags 10 Uhr, bestimmt. Wurzen, den 16. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
zittau. Konkursverfahren. 82513 Daz Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Alfred Lösch⸗ in Zittau, z. Zt. im Felde, wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurt aufgehoben. Zittau, den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
S2525] Ausnahmetarif für Dafer fv. * 1 7 2 ai?
Mit Gültigkeit vom 75. Januar 11. treten Tie baverischen und sãächsi che Staatsbahnen sowie die Lokalbahn Altien⸗ Gefellfchaft in München für ibre bar rischen Linien dem Ausnahmetarlf e Au- kunst geben die beteiligten Güter. abfertigungen sowie das Auskunftsburer⸗ hier, Babnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 21. Januar 1915.
Königliche Eisenbahndirettion.
S336] ⸗ Ausnahmetarif für Rehmsdorser Stickstoff Düngemehl — Tf. 2 1A.
Vit Giftigkeit vom 25. Fanuar Jbl. wird der Geltungsbereich des Ausnabn, tarifs auf fast alle deutschen Bahnen ae gedehnt. Der Tarif erscheint als Cinze⸗ ausgabe zum Preife von 3 4. Auelum geben die beieillgten Güterabfertigung. sowie das Auskunstsbureau, hier, Bahnke Alexanderplatz. -
Berlin den 21. Januar 1915.
ANönigliche Gisenbahndirektioꝛ.
Verantwortlicher Redakteur,. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur⸗ Verlag der Eypedition (Koyt)
in Berlin. .
Druck der Norddeutschen Buchdruderei in
Verlagsanstalt, Berlin, Rilhelmst rare A
Ee, Nachdruck der ganzen Verlustliste verboten. Aus züge gestattet. ng
Me Diejenigen Postbezieher, die die deutschen Verlustlisten nur für den Monat Januar bestellt haben, werden in ihrem eigenen Interesse gebeten, ihre Postbestellung recht zeitig am Postschalter oder bei dem Land— briefträger zu erneuern, da Nachlieferungen
zu verspäteten Bestellungen nicht verabfolgt.
werden können.
Preußische Verlustliste Nr. 133.
f 14
* iini. Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhalts verzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichwiel, ob sie altive, Referve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.
Generalgouvernement Brůssel. Infanterie usw.:
Garde: 5. Garde⸗Regiment, J. Garde⸗Ersatz⸗Negiment, Garde⸗ Grenadier Regimenter Alexander und Nr. 5. Garde Füsilier⸗ Regiment; Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon.
Grenadier⸗ bzw. In fanterie⸗ bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 2, 3, 4 5, 6, 7, 11, 16 17 18, 25, 27, 28, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 40, 41, 43, 44, 45, 46, 48, H3, 54, 55, 60, 61, 67, 68, 69, 75, 76, 77, 81. 84, S6, 7, 98, 110 112, 129, 141,
142, 1658, 159, 162, 164, 165, 169 171.
Ersatz⸗Regiment Königsberg J.
Reserve⸗Infanterie-Regimenter . 6 ii it 1 18 22 25, 27 25, zo, zi, zs, zg, ao, 6, 6 6i, 66, 6 70. 74. 75, 82, 83, 84, S6, 88, 204, 205, 206, 208, 214, 224,
85 * 5 9 8 * .
— , —
227 59 c 4 28, — 2, 240.
Landwehr⸗Intanterie⸗ Regimenter Nr. 1, 3, 10. 22, 37 25, 29, 369 31 38 37 77, 110.
ö ö * Brigade⸗Ersatz⸗Batail lone Nr. 15, 33. Land sturm⸗Ba taillone Bartenstein, Glogau II, J. Heidelberg,
Rastenburg, Rawitsch. J. —
Rel erve⸗Jäger⸗Ba llone Nr. 15, 21.
1. ErsatzMaschinengewehr⸗Kompagnie des XVI. Armee⸗ korps; Fel d⸗Maschinengewehr-Zug Nr. 1, 5, 32.
Kavallerie: Kürassiere Nr. 5; Grenadiere zu Pferde Nr. 3; Dragoner
2 8 7 6 .
Nr. 13. 16; Reserve⸗Dragoner Nr. 8; Husaren Nr. 6, 8, 13; 3 5 * 8 75 8 3 . 2 55 Reserde· usaren Nr. 6: Ulanen Nr. 2; Jäger zu Pferde Nr. 10 ꝛeserve· Jãger zu Pferde Nr. 1; Feldkavallerie⸗Regiment Nr. 1 des VI. Armeekorps; 2. Landwehr⸗Eskadron des X. Armeekorps.
— 2 2 B
Feldartillerie: Regimenter Nr. 2, 14, 23, 34, 35, 36, 37, 47, 52, 55
36 ö z 92 * 2 5 ; ;
ob, 62, 69, 70 71, 82, 83, 8:7; Reserve⸗Regimenter Nr. 1,
36, 44, 46. 49. — 11 2 16 c 2 3. 9 . Fuñartitlerie: 1. und 2. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 7 9
Reserve⸗Regimenter Nr. 7, 9, 10, 14. . Pioniere: Regimenter: Nr. 19, 20, 23, 29, 31; Bataillone:
M * ;
II. Nr. 1, II. Nr. 4, J. Nr. 5, II. Nr. 8, J. Nr. 10, J. und II.
3 8 1 — =
Nr. 11; 1. Landwehr⸗Kompagnie des XIV. Armeekorps.
E — 22e * * *
Bertehrstruppen: Feld⸗Luftschiffer⸗Abteilung des XXIII. Reserve⸗
korps; Feldfliegertruppe. Feld⸗Wetterstation Nr. 10 der 7. Armee.
Munitionstolonuen: Munitionskolonnen⸗Abteilung Nr. IL des
. 9 orns - SHeseorwne- aF Loris 14 4 ö 8. rmeetorps; Reserde⸗ Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 51 des XXX. Reservekorps; Munitionskolonne Nr. 12 des V. Armeekorps.
Land j .
Landsturm⸗Arbeiter⸗Kompagnie Berlin II.
Sanitũts· J̃ormati : Reserve⸗Sanitãts ᷓ ?
8. ationen: Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 15 des l. Reservekorps. Freiwillige Krankenpflege (Rotes Kreuy. Train: Korps-Bräckentrain des XVI. Armeekorps. Kriegsbekleidungsamt des XVI. Armeekorps.
—
4, 6, 10, 16, 48, 75, 76,
39, 40 47, as,
Füs. Füs.
Gefr.
Utffz. d. R. Karl Wuttig — Berlin — vermißt. Krgefr. Mar Kaufmann — Höntrop, Gehsentirchen — vermißt. Krgsfr. August Lux — Wanne, Gelsenkirchen — vermißt. J
Füs. Emil Sondermann — Cöllme, Merlseburg — leicht verw Ve. Behrend de Buhr — Hollenfehn, . . Ji. Paul Krahnen — r d Arnsberg — leicht verwundet. Fü. Martin Kempka — Gr. Radzienen, Allenstein — gefallen.
Rei. Gottlieb Luckenwald — Steinfurth, Krgsfr. Wilhelm Grasenik — Krgsfr. Otto Grusdas — Schupinnen, Darkehmen — 4
Füs. Lothar Scholz (5. Komp.), Breslau, i- Laz. Jug 6 13. 1. 15.
t an feinen Wunden 12. 1. 16.
. 6. BSrigade⸗Garde⸗Ersatz⸗BSataillon. Krgsfr. Hans Steinäcker (2. Komp.),
Rei. Friedrich Unkhoff (2. Komp.) — Dinslaken — leicht verw.
Wehrm. Richard Pieczynski (4 Komp.) — Lichten felde, Posen —
Res. Max König (4. Komp.) — Dröscheder Hardt, Fferlobn — Nes. Ma - v. eder Hardt, Iserlohn — l. verw. Re). Franz Brylak (4. Komp.) — Torzenlce, Kempen — leicht pern.
Berlin, durch Unfall J. verl.
Krgsfr. Artur Weiche (4. Kemp.) — Berlin — durch Unfall J. verl.
4451
23. Januar 1913.
Berichtigung früherer Angaben. F FT — . 6 8 2 Nes. Bernhard Schulten (4. Komp.) — Heede — bish. vermißt, ve
Wehrm. Wilhelm Beermann (11. Komp. —
ö * ö . 56 barnim — bls ber vermit
LI
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1 Kühn (5. Komp. :
Kaiser Alexander Garde⸗Geenadier⸗Negiment Nr. 1.
. 8. Kompagnie.
Gefr. O
Täs. Heinrich Wurst er, Sundbausen, Schlettftadt,
Tüs. Tranz Matz — Gnesen — leicht verwundet.
Stephan Nowak — Granowko, Kosten — leicht verwundet.
ii. August Pichel — Malkwitz, Breslqz — leicht verwundet.
ü. Walter Wagner — Friedland, 6 = schwer verwundet. Ernst Hantge — Boitmersdorf, Wanzleben — leicht verw.
10. Kompagnie. Fü. Heinrich Tietjen — Sandhausen, Osterbol; — schwer verw. Valentin Glanert — Lubicki, Pr. Stargard — leicht verw. ĩ. Joseph Deserno — Brand, Aachen — leicht verwundet. Geft. d. E. Johann Nieborak — * infolge Krankheit 6. 1. 15.
— Serre vom 22. bis 214. und andere Gefechte am 26. u. 29. XII. 114.
Oswald Tröger — Zichorlan, Schwarzenberg — schwer verw. an s. Wunden.
s. Max Pergan de — Kowanz, Kolberg — durch Unfall L verl.
Landwehr⸗Infanterie⸗RNegiment Nr. 1. znigsberg, bish. vermißt, im Laz.
* . — Wehrm. Herm. Godau (6. Komp.), Kön
23 —
Res.
MW m 7 ? Wilihelm 95 Ko.; t Ne Laz. Il,
. q Berichtigung früherer Angaben. Wehrm. Johann Olejniezak (I. Komp.) — Storchnest — b ö. ; — vermißt, verwundet. Res. Stanislaus Marcinkowski (7. Komp.) — Dluzyn — bisher ; ö m . Vermißt, verwundet. Gren. Erich Bethsold (M. ⸗G.⸗ Boock — bisher schwer ver⸗ . 1 14 ;
7 ** 1sher
9 *89* 1det,
.
Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 2.
Garde⸗Füsilier⸗ Regiment. I. Bataillon. .
— Bedon vom 19. bis 23., Niesullkom vom 27. XI. bis 15. x und Suliszew vom 21. bis 24. XII. 14. — — 1. Kompagnie. Vifeldw. Karl Schulz — Berlin — leicht verwundet. Utffz. Karl Jahn — Berlin — gefallen. Tü. Jolef Kolich — Grabau, Wirsitz — jchwer verwundet. Füs. Aug, Siedenhans — Schloß Horte, Wiedenbrück — schw. verw Füs. Paul Krüger — Heiligenkirchen, LZippe — leicht verwundet. Tüs. Ernst Pegel — Stade, Hannover — schwer verwundet. Füs. Dans Rakbien Altena — leicht verwundet. Fül. Zehann Heiderich — Ausbach, Hersfeld — schwer verwundet Füs. Christign Sahner — Friedrichstal, Trier — gefallen. Füs. Otto Behrend — Eppendorf, Gelsenkirchen — leicht verw. Hermann Schwering — Schwermbeck, Münster = I. verw. Adam Firtel — Zindengu, Osterode — schwer verwundet. i. Anton Gisen — Mülheim a. d. Ruhr — gefallen. Heinrich Rick e — Neuenhofe, Magdeburg — gefallen. Tüs. Richard Mittag — Zobersdorf, Liebenwerda — gefallen. Füs. Heinrich Krupp — Bengen, Ahrweiler — gefallen. — 2. Kompagnie. Vzfeldw. Otte Kohler — Burg, Magdeburg — gefallen. Utfft. d. R. Fritz Radloff — Strelitz in Meckl. — J. veww. Jüs. Karl Fahrtmann — Hammerstedt, Hildesheim — gefallen. ö . 2 . i verwundet. Tüs Karl Tesser — Dorotheendorf, Zabrze — leicht verwundet. . Qto Fricke — Mackendorf, Helm stedt — . verwundet. Befr. Bruno 58 — Görlitz — leicht verwundet. Lrgsf Paul Ohlerich — Warnemünde, Meckl. — leicht verw. Füs Stto Freistedt — Westerhusen, Magdeburg — vermißt. Füs. Paul Kredewahn — Bochum — leicht verwundet. Füs. Wilhelm Dietrich — Höchst, Wiesbaden — vermißt. Krgsft. Hans Albrecht — Sülze, Rybnik — leicht verwundet. Füs. Heinrich Foshagen — Berlin — gefallen. 3. Kompagnie. Otto Werner — Friedrichsfelde, Niederbarnim — vermißt. Lorenz Matesiat — Rostempniewo, Rawitsch — leicht berw. Fül. Jakob Ten sch — Cöln-Ehrenfeld — leicht verwundet. FTüs. Hans Hellmann — Malchow, Wismar — gefallen. Fü, Heinrich Wissenberg — Spellen, Dinslaken — vermißt. Wehrm. Franz Liebe — Schackstedt, Bernburg — vermißt. Vehrm. Gmik Tietz — Hammchiere, Sternburg — vermißt. Rei. Dskar Böcking — Dierdorf, Neuwied — gefallen. Füs. Deinrich v. d. Bai — Mülheim — gefallen. Füs. Johannes Jürgens — Eckrade, Segeherg — leicht verwundet. Adam Hesse — Geismar — leicht verwundet. Carl Vennem ann — Buer, Recklinghausen — leicht verw. Otto Role — Neudorf, Ballenstedt — leicht verwundet. 4 Kompagnie.
Res. Füs.
2 Jul.
Aurich — leicht verwundet.
Füs. Paul Bienbeck — gefalfü.
Potsdam — leicht verw. Berlin — vermißt.
1 l an seinen Wunden Feldlazarett Krosniewice 19. 12. 14.
Gestorben infolge Krantheit:
Zayerische Verlustliste Ur. 141. Sächsische Nerlustliste Nr. 97.
Gren. Franz Masche s6. Komp.), Kan seinen Wunden Rej. Laz. Cottbus. Res. Gustav Brie se (8. Komp.), Fan seinen Wunden Feldlaz. Skierniewice.
5. Garde⸗Megiment.
ee r , m n e ee d e e . .
Hptm. Ritter v. Zyland er, an seinen Wunden Laz. Spandau 14.12.14.
Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 5, Spandau.
.
9 1 24 * 2 — * 1 2 8 2 Res. Herm. Dahn (nicht Dah m), Sebaldsbrück bish vermif
. Ernst Bütter lin — Wettolsheim, Colmar i. G. — schwer verw.
Berichtigung früherer Angaben. . 4. Kompagnie.
Ref. Heinrich Stenz el — Schwedt a. D. Res. Paul Heinig — Crimmitichau — Res. Friedrich Schuldt — 3
Nes. Hermann Babls — Stralsund — bisl Nel. Hermann Ewert — Papendorf — bis rmiß Res. Nudolf Do st — Gr. Elmenhorst — bish. vermißt, z. Res. Wilhelm Hannemann (nicht Haumann)
2 Solfkende Soltend *
⸗ bisher vermißt, zur Trupvxe zurück.
Ne. Nes. 6. Res.
ꝛIL. ö — 7 — 11 — 2. 9 Wilhelm S chlegel — Seelen, Rügen — bish. vermißt, z. Tr. zur. Bernhard Siwa — Kl. Mühle — bish. vermißt, 3. Tr. zur. Tr. zur.
Karl Rieck — Heinrichshagen — bish. vermißt, z. Tr. t, z. Tr. zu
Grenadier⸗Regiment Nr. Z.
Ers. Res. August Omili Komp.), Babken. Olen ko, big
ArJ. Nes. August Sm ilign (i; Kemp. . Bahken, Qletzko, bish. ver mißt, f Res. Laz. des XI. A. K. Jena 19. 12. 14.
. Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 3.
. ) 5 R 69 5 7 inf 85 Wehrm. Adolf Blankenburg (. Komp.) — J infolge Krankheit = . Kriegslaz. 1 Brüssel 16. 10. 14. August Alexander, Dienstgrad nicht, angegeben (1. Komp.), Gr. Bludzum, bisher vermißt, verwundet.
Landwmehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. . . . 1. Wehrm. Paul Looke (8. Komp.) — * infolge Krankheit Res. Laz. Insterburg 23. 12. 14.
Grenadier⸗Negiment Nr. 4.
Gren. Gerhard Kurz (7. Komp.) — Ranzig, Schmiegel — gefallen ö ö Heinrichsdorf 26. 3. 14.
Wehrm. Karl Linde (1. Kemp. Erf-Batls.) — f infolge Krankheit Fest. Hilfslaz. 2 Königsberg i. Pr. 7. 1. 15. . Berichtigung früherer Angaben.
Res. Friedrich Kühn (8. Komp.) — Prangenau — bish. schwer verw., . . ; Re. Laz. Insterburg 2. 1. J5. Nies. Hermann Sewera, nicht Severin (10. Komp.), Strelitz, gefallen.
Landwehr⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 4. Gestorben infolge Krankheit: Wehrm. Richard Jogschies (6. Komp.) — 4 Res. Laz. Anugustastr. . . ö. J ö Wehrm. Hermann Gudereit (6. Komp.) — 4 Res. Laz. , nnen, (8. Komp.) — 7 Nes. Taz. Westpr. 8. 1. 15. Friedrich Becker (8. Komp.) — f Res. Laz. Neustad Westpr. 8. 1. 15.
Augustastr.
Wehrm. Richard Kramp Neustadt
Wehrm.
ö 5
. Grenadier⸗ Regiment Nr. Hren. Artur Jeschte (1. Komp. Ers.Batls.) Danzig, vermißt 6. 12. 14. Gren. Aug. Sch rock (2. Komp. Ers. Batls.), Wstz laf vermißt 6. 12. 14. Gemeldet vom Referve⸗-Infanterie-Regiment Nr. 61: Utffz. d. R. Bernh. Ron ow ski (10. Komp.) — Pr. Stargard — 2 ; schwer verwundet 6. 1. 15.
Wehrm. Jos. Zielinski (10. Komp.) — Klanin, Pr. Stargard — schwer verwundet 6. 1. 185.
R *.
Grenadier⸗ Regiment Nr. 6. Gestorben infolge Krankheit: Gren. Erich Neum ann (4. Komp.) — 4 Laz. der Et. Insp. v. Strantz K ,, ᷣ Felir Fraschewski (65. Komp.. — * Res. Laz. Inf. Kas. . Saargemünd 16. 1. 16. Johann Nowaeczyk (6. Komp.) — 7 Festgslaz. Knabenseminar Montigny 26. 12. 14. Berichtigung früherer Angaben.
Gren.
Gren. Wilhelm Blum (5. Komp.) — Schimm, Stendal — nicht f,
sondern verwundet.
Reserne⸗Infanterie⸗RNegiment Nr. 6.
Wehrm. August Rubi (8. Komp.) — * infolge Krankheit Lazarett Wehrm. August Fres 'nicht der, g mee har 1. 1. 16. Wehrm. August Fres (nicht Frees) (12. Komp.), Wenzen, bis. verw., 18. 12. 14, beerd. i. Garten d. Klosterichule Aschhoop.
. Generalgouvernement Briüssel. Dptm. Schweig ger von der Polizeizentralste lle — infolge Krankheit Brüssel 9. 1. 15.
.
. 1. Garde⸗Ersatz⸗Regiment. — Et. Baussant vom J. bis 18. XI. 14 und andere Gefechte vom 3. bis 15. 1. 15. — 64 1. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon. ees. Joh. Müller (3. Komp.) — Ober Sankt Karl, Forbach — schw. v.
Jäg. Thomas Klijews ki (2. Komp.), Neudorf, Posen, leicht verw. a
— 8 —
2
Jäg. Otto Ste in bock (3. Komp.) — Crimmitschau — bisher schwer
Garde⸗Reserve⸗Jäüger⸗ Bataillon.
g. Günther Scholtz 111 (2. Komp. ), Hohen linde, Beuthen, J. v. b. d. Tr. Berichtigung früherer Angaben.
verwundet, R an jeinen Wunden 9. 10. 14.
J * Srigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon. n. irie drich Warm bold (l. Komp. — Bank, Jever — 1. verw. hie. griedtich Kröger (1. Komp.) Langendreer, Bechum, l. verw. ,,,, (L. Komp.) — Bialla, Tuchel = schwer verwundet. , Alb erts (2. Roinp,) — Deiten beck, Altena — l. verw. unn n Gustay Stohlmann (2. Komp. ). Kl. Wittenberg, gefallen. ft. d. R. Otto Richelmann (4. Komp.) Köchingen, Braun⸗
schweig — leicht verwundet.
Res.
Wehrm. nee ö d 2. 19 . * Res. Bruno v. Sanski (9. Komp.) — Gr. Glisnau, Schlochau —
Musk. Mar Eisack (11. Komp.), Lobsenz, Wirsitz, ichw. v. 5. 1. 16. Wehrm. Wilhelm Frank (II. Komp., Buttken, Dletzko, I. v. 7. 1. 15.
Grenadier⸗ Regiment Nr. E.
Gemeldet vom Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 61:
Franz Mischnat (6. Komp) — Gr. Gaudischkehmen Gumbinnen — leicht verwundet 4. 1. I5.
erwundet 4. 1. 15.
l
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 6. Ers. Res. Christoph Söller (9. QLomp. ) Neidenburg, bish. verw., F Nes. Laz. Stat. Viktoria Gleiwitz 28. 12. 14.
Grenadier⸗Regimeut Nr. ⁊.
ö .
Füs. Stanislaus Adam kie wie; (12. Komp.), 4 infolge Krankheit Mei. Laz. Inf. Kas. Saargemünd 2. 1. 15.
Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. ⁊. Wehrm. Jos. Ja ku biakh (3. Komp.) — Kokosti — bish. vermißt, verw.
Res. Lorenz Mareinkow ski (g. Komp.), Neuhof, bish. vermißt, verw.
Hytm. d. T.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10.
— Kwasowiecr am 24. X., Lipno am 15. XI. und andere Gefechte
am 30. XII. 14.
Oblt. d. 2. u. Regts. Adj. Ulrich Bürde Regimentsstab), verw.,
. zur Truppe zuruck. Franz Balj;er (1. Batl. Stab) — gefallen.