2 , 2 k——— 1 22 — 1 = — — 6 . j . e eee n Deutscher Neichsanzeiger
; . t. 12. Kompagnie. . X 6 ish. S Ulbricht — Meerane, Glauchau — leicht verwunde ö 2 ist am 31. XII. 14
ö . ,, erer e g gh 1 und vermsßt, befindet sich krank in Brüssel. (8. E. b . Löftm. Karl Ss wald — Popertitz, Plauen leicht ven ; s. .
n, , ,, , , der ei,, , , 3 ö. Nich I. Dad 4 9 86 — . . Bis ; ö 557 ! R t Schrö er — osel, ie — Den. 2 ⸗
Sold! Detar Geb aue? Dresden⸗Pieschen — bish. vermißt, — Term ann — Dberlungqwitz, Glauckau — vermißt. 4. . zur Truppe zurück. (V. L. 76 Riff Albert Marz — Schloditz. Oelsnitz — leicht verwundet. — Craonne 6. 1 15.
Sah f 56k Dres — bis ißt, Uiffz. m. gui ; erwund 321 Treibera i Sa. — leicht p 414 2 2 2 89 Sold. r, , . bish. vermißt, Göhr, Har Schanz — deb, u, . . de, , Jäg. Krgsfr. Robert Bieligk — Freiberg i. Sa. leicht hem. ist leicht verwundet. (V. X16. J ist ist leicht Gefr. Louis Uhlmann — Falkenstein, Auerbach — 1chw . ichti f Angaben. J U . 1 . zen — bish. vermißt, ist leicht Gefr. Lanig U hhn ** Stad Bay mißt. Berichtigung früherer Ang Sold. Kurt Hartmann Bautzen e de n, Loͤstm. Michaeck Müller V Traindorf. Stadtsteinach, Bay., vermiß geg. . 8
verwundet. V. L. 76) ö . it. int 10. Kompagnie. a n,.
— — 8 Mal S — bish 8 34, Un . . ö 2 ö * ; . 3 . 6h. w. d,
,,, ; krank zurück. B. X. 76 j a t, . D 3 XI., Straße ist am XV. 11. 14 im Laz. St. S k
Sold. Artkur Klinger —= Medingen — bish. vermißt, ist krank 30. X, 7. 15. 31. Xi. j. ll, In e Sterrt 9. A- J Jäg. Marx Spranger — Schöneck S bish. schw. v., bef. sich n ö
J n . ö. r ; * . . Becelaere⸗Broodseinde 26. u. 27. . franz Gefgsch. Maison. (V. 8. . 4 ö 4 2 ; Een lieh. 60. bar — Rochltt — bib, vermißt, zur mien. Aim Ritt tn et Mißlarzgtb. Klauen s lei dern. Dreien bin ir he, — Freidorf — bish. vermißt, bef. sich in Ver Semgapreis heträgt vierteljährlich 8 40 5. 3 Ameigenpreis fur den Raum einer 5 gespaltenen Einheita⸗
T üück. B. . et iß Georg Müller — Fraureulh, R. ä. 2. — verwunzgt. franz. Gefgsch. Tarbes. V. X. 36 Alle Bostanstalten nehmen Gestellung au; sür Gerlin außer . zeile 80 9, einer 3 gespaltenen Einheitazeil' so 4. Truppe zurück. . 33 ; Gesfr. Georg * 66 3 ö franz. Gefgsch 2 ) Sold. Walter Lippert esden ⸗Löbtau — bish. vermißt, ist if. ern ane Schiller ii— Värenloh, Selsnitz leicht verw. 3. Kompagnie. den Rostanstalten und Zeitungs speditenren fur Selhstahholer ; Anzeigen nimmt an: leicht derwundet. B. 8. 6] bish. vermißt, ist Jöls. Urtkur A Fler 2 dizi ve ö ö Res. Rudolf Schäfer — Dresden Plauen — bish. I. v., bef. si auch die Ewedition 857. 48, Wilhelmftraße Rr. 32. n, die Königliche Expedition des Reicha und Ita atganpeiger K ö ö ; w c ihne i guender verwundet in franz. Sefgsch. Toulouse. V. X. 24) Einzelne Kummerun kosten 283 9. 6 Berlin Sw. 45, Withe lmstraße Nr. 32. eicht verwundet. B. 8. 69 Laß. vermißt, ift leich 6 m , . — — . . Sold. Willy Rattarius — Pirna — bish. vermißt, ist leicht Louis Krauß II — Remtengrün, Oelsnitz — schwer derw. Rescroc Jager. Vatatsson Nr. A3.
. 3. , — Rautenkranz. Auerbach — vermißt. verwundet. (V. L 76.) Richard Lorenz J Rautenkranz. R 4. Kompagnie. j ö ⸗ Berlin, Montag, den 25.
4470
Sold Erwin Tronick — Döbeln — bish. vermißt, zur Truppe Ser C ü Torenz il — Neustadt, Auerbach — vermißt. . ͤ . K 6 z) ö 1 ö . 20 ö Renn . — Zwickau — vermißt. . — Aubs rive 3., 5. n. 6. I. 15. — . Sold. Frißs Schüren —— Oberplanitz. — dish ermißt, befindet sich Sold. Josef Riepl — Langenkreith Paieberg ö . Gefr. Bernhard Rank — Görnitz, Oelsnitz — schwer bern unden in französischer Gefangenschaft. (V. L. 76.) . . Sold! Pauk Schenker — Zeulenroda. R. ä. 8. — gefallen. Ewe Fag. Emil Graßker — Grünhain, Schwarzenberg — leicht vem Sold. Hans Wünsche — Fördergersdorf — bish. vermißt, zur Arno Schott — Schneeberg, Schworzenberg — leicht verw. Jäs Karl Stein 11 — Mittelfrohna, Chemnitz — gefallen. eiles: Deutsches Rei ch. Auf Grund Alerhöchster a n n, . Majestkt Tuäppe zurick. V. 8. 6) , J Jag Friedrich Metzner J — Lugau, Stollberg — gefallen. Inhalt des amtlichen es: k. — des sionlgè rlhnt art ne icht nem mnie, reg i ert z II — Ellefeld, Auerback — verwundet. . ; 6 ; 3 ; e si . 4 , ; 10. Ke m pagn ie. 136 5544 Albert hoß , ,. Dc lein gefallen Berichtigung früherer Angaben. Ordens verlelhungen 2c. Auf Grund A erhöchster Ermächtigung Seiner Majestät gierungsrat Mirow in Stralsund zum Stellvertreter des Ergefr. Fritz Gzttl(lich — Mitte spdermitz; ish, verwundet nn eld gi bremen, nn, nen,, ,,,. ; ö bes Kaisers hat der Reichskanzler die Ernennung des nicht— . itglied Bezi chusses in Stralsund auf Krgoht. Ih 5 . 3 Idlaz 94 zu Ledeghem gestorben. (V. EC. 76.) . r MWilh W eise — Hainichen Leipzig — vermißt. ö 2. 5 0 m P agnle. . 6g ; Dentsches Neich ständi en Mit lieds des Patentamts G hei B t ersten Mitglie es des X ezirksauss husses n Stra sun gu ö ie,. Gen, nn, dn nl, , men, denn mne, Get l,, Ernennungen - Firn k ᷣ ü eceheimen Baurats, die Dauer seines Hauptamt am Sitze des Bezsrksausschusses ö , Andrea Günther — Mühlhausen, Thür. — verwundet. franz. Gcfgsch. Si. Yrieix. (V. L. 18) gen c. — Patrunky auf weitere fünf Jahre erstreckt. ernan erm Andreas Günther . franz. Gefgs Vriei⸗ nt. Teumer — Freiberg — bish. vermi Sekar P Fathe — Zwickau — verwundet. 3 3 Kompagnie Bekanntmachun betreffend vorübergehende Einfuhrerleichterungen . fallen. . E. 76) . Fiermenen grün? Nucibach — verwundet. ö ö, ür fosches ĩ s ühr. , ; ; ö rng ellc ech mn ö R — Potschappel — bish. vermißt, ist ver⸗ Franz Wolf III . ö Auerbach rwundet Jäg. Otto Sacher — C ö bish. vermißt, bef. sich in fran. gar // Beim Reichseisenbahnamt ist der Geheime Kanz leisek retãr Krgssr. rich 2 * . Kompagnie. 3 Gefg h. Issoudun. 6 3. * 8. . 4 w . x ö wundet. (V. L. 76. Gefasch. Issoud ö bish, vermißt, bef. sih Unter suchtng bon Schlachtwieh Haagen zum Geheimen Hantleidirettor ernannt worden.
Verordnung, 8 — 1. 35 J 9 . * , . 6 — Dre . . Cel. Rs. ban Bg rg. = Hapnau, Schlel .; bich. bermißt. l K . . 16) betreffend die Förderung des Wie deraufbaues ver gefallen V. 8. 76) Herina — Stöckigt, Plauen — leicht verwundet. franz. Gefgsch. Issoudun. .
— f 34abe Zaschendorf — bish. vermißt, ist ver- Liff: Franz éHér*i , m Jäg, Kurt Schenker — Römersgrün — bish, vermißt, bef. siñ Fönigreich Prensßen. Pei der Kaiserlichen Normaleichungskommission ist der durch den Krieg jzerstsrten Ortschaften in der Grs. Fiel Huge 3a del . Za cenderf Dubißbrader sg iz) raf. Emil Walther = Alt Scckatz — icht verwundet. Jag gn, m, fan, chefgfch Limoges. (V. S. 6) technische Hilfsarbeiter Dr. K ständigen Mitarbeit Provinz Ostpreußen. wundef und befindet sich im Res. Laz. Duisburg. V. E. 76. Refge silge 'ect e Rede Teles . schtrer bern unc. e gn, g Hen i ö 1 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 8 Kornatz zum ständigen Mitarbeiter . . J 12 Kompagnie. K 3 . 155 . sonstige Personalveränderungen. ernannt worden. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Ers. Re Otte Menze l e ltomitz. biff. Ihe mn Hollebusch 28. u. 2. XI., Wald bei Calvaire 2. XII. 18. “zfrirsil lüfter ire Splauen i. V. — bish. vermißt, bs. Verordnung, betreffend die Förderung des Wiederaufbaues der durch . Preußen ꝛc.,
jn Hamborn Evang. Krankenhaus) am 15. 12. 14 gest, (V. . 60) — Hollebusch 25. u. ; . 4 ; ,,, , , den Kri törten Ortschaften in d inz O ß Bekanntmachun d ch S inisteri in Fan ern (ange wranter mne, mn g, Hermit, ist gefallen, See Fran. Wei s — Ortmannehorf., Zwickau — schwer verm. sich derw. in franz. Gefasch. (V. E. 18. r, d, zerstörten Ortschaften in der Prov nz Ostpreußen. J h 5 verordnen, nach dem Antrage Unseres Staats ministeriums, auf Ers. Ref. Alfred Sieler Gere ish. s Sold. Fre II — Falkenstein, Auerback = leicht verwundet. . Verordnung üher die Abkürzung der Schonzeit für weibliches etre fig vorübergehende Einfuhrerleichte rungen Grund des AÄrtikels 63 der Verfassungsurkunde für den ö. . ! Rehwild, Fasanenhennen und Hasen. für frisches Fett und Festsetzung einer Unter— , Staat vom 31. Januar 1850, für den Umfang der
X. S. 65) ol 2 chofsgrün — leicht verwundet. Karabinier⸗ 5 ] Prozentiger uchungsgebühr rovinz Ostpreußen was folg
— ——
Ers. Res. Rudolf 8
d ĩ 24: ch — leicht verwundet. 4. Es kad
JJ s Carab. Will Lippold — Themnitz — am 4. 12. 14 leicht dem en, . Di . ö 22 ;
. ö *,, HJ . Prioritätsobligationen der früheren Braunschweigischen Eisen— Vom 21. Januar 1915. 81
J . 1. 1 Berichtigung früherer Angaben. bahngesellschaft ; . 2 XII. 1 K — Molenorelshoek 20. XI. 14. — Berichtigung fr Ang ahngesellschaft. ; ö Das Gesetz, betreffend die Umlegung von Grundstücken in . . k ö schwer verm. Re. Iduard Relch⸗= n n, ,,, n. . ,, Anzeige, betreffend die Ausgabe der NuMmWEγawsƷꝘeuuiƷ7 Auf Grund des Artikel 3 des Gesetzes, betreffend vorüber— Frankfurt a. M., , Juli 6 öh e mn, ö. 23, 5 2 . 3 5 6 54 2 u 2 ö é? . r nn . z ö ö , 8 266 253 IIo Tara 4 8 1 C TrT — B im d . Dish. h ) 1 LFI. Iii E 2 = 4 ö 1 9. — 2 * 8 * 2 2 3 86*. Ernst Adler — Reichenbach, Plauen — schwer verwundet. Fees Karl Mülter — Wintbezg. Planen gefellen. 3. Kere, Poul ahh . ij . . is Gesetzsammlung. 6 k ö. 36. August 1914 GReichs⸗ und das Gesetz wegen Abänderung des 8 13 des vorbenannten 2. Kompagnie Res. Kurt Heim ck — Tizi genen g . , , . in franz. Gefasch. Nancy. ö . . 6 ö. ö. . gie b har ö. . 8 ö 8. Juli 1 ,, S. 259) können für . . ⸗ . Gefr. d. L. Max H omann — Neudrsel. 6 be . . 2. Ulanen-Regiment Nr. . - = ye 3. — . erjenigen Släbte sonle dersenlaen Landaemei-l — Becelaere 30. XII. 14 u. 2. I. I5. ö . Heft d. R Bruno Reich ann,. . erte ist am 10. 12. 14 Berichtigung früherer Angaben. . . Reichs gesetzbl. S. 547) hat der Bundesrat für die Dauer des mit 3 . Cie, , . . der 86. Si a , e l n g n n,, , nn, n de en, J Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gegenwartigen Krieges beschlofsen? durch die Kriegsereignifse betroffen worden sind, durch; 22 ar T . 1580rs, Ghen 5 — leich = . . 8. ö ; . J s 1 . . ö . 3. z ; die ; nd, Utffz. Karl Trank Jahnsdor Gestorben infolge Krankheit: Fahnj, Utffz. Erhard Schiebach— Colditz — bish. schwer verm, den ordentlichen Professor an der Friedrich Wilhelms⸗ I) Unbeschader der Besnimmung im § 12 Ats. 2 Ziffer 1 des Oberprãäsidenten unter Zussimmung des Provinzialrats
ff. Schilling — Klostergeringswalde, Rochlitz — JI. verw. 1. ; 6ch(. . — . ; ᷣ ꝛ ; ü . 1 ö . Soe. anner gh dern det, - 3. Kom gg ie e ge Derne ; lef. fich in franz. Sefgsch. B. 2. 185) Universität in Herlin, Geheimen Justizrat Dr., von Gierke , , . . , geführt werden. Krgsfr. Walter Rockmann — Wellersleben b. Aschersleben (97) Wehrm. Georg Brandl — am 1 . nnn, 2. Eskadron. nach erfolgter Wahl zum stimmberechtigten Ritter des Ordens ern, e, me, , e . De dn nn e 2
; . 35 33 f n 2 . 8 2. * —'teännne gibenftög. Schwarenberg leicht bert. . Melde omni i n La; Deunz ,. Wir bn , ,, ,, , nn,, onr le merite für Wissenschaften und Künste zu ernennen. em Tier rper in das inte fig mm den gen, Durch die Bauordnungen kann insbesondere gen Utffz. Ernst Wagner — Gibensto, . ; Wehrm. Hermann Meier — am 16 12. JJ Gefgsch. Nantes ( CG. ü . Altdf bish. vermißt, bef. siß . ; ; . * dürfen jedech Teile von Muskelfleisch nicht anhasten. werden:
, , d sr. n, , g. leickt vegwundet. e n,, , he m fin it , n . ,,, 6 San eur. — 2) Frisches Feti unterliegt bei rl, einer tier⸗ 1 die Abstufung der baulichen Ausnutzbarkeit der Grundstũe⸗
Sold. Paul Müller j verwundet. ran, ö n k r, ne e, , — big. verm. bef. fich b. tlichen Un Iluchung nad. den all eint inen Grundsãtzen I) die Alus scheißung besonderer Oria eile, Straßen n f Gerte Har Klan münßner Schneeberg, Sckmwarzenb,, sczo. vent. Sold. Martin Schgu cr ham mer — Görckwitz — 3 Pferdefammefstelle d. VIIi. Res .- R. B. X. S2 * en, ö 353 e Unte . für ß ,. Errichtung von . nicht zugelassen ist, bie Krasfr. Walter Günther — HYirschfelz, Zwickau. leicht verm. ist gestorben. (V. S. 35) . . Negiment Nr. 21 * ; 6p . 2 u rich r eim Betriebe durch Verbreitung übler Dünste, durch fiarten Sold. Emil Soldner — Geyer, Annaberg — leicht verwundet. . ö K 3. ulanen⸗ Regimen x. ö PUrgansten Ihordirigenien, Königlichen. Muntkdicettor Unt ü Zett 1 nen Rauch een ungern (hn ichen Ger hn Hesah nn, Rn inna. 3. Kompagnie. Wehrm. Hermann F chs — Leipzig — bish. vermißt, ist gefallen. . ö 4 , k Ru dnick in Liegnitz den Roten Adlerorden vierter K asse, Frscheg Fett, dag in gesundheits, oder veterinärpolhheis Belãstigungen für die Nachbarschaft oder das Publikum über⸗
w (V. L. 63.) . . Ul. Paul Mäder — Tauscha, . ochlit — 9 1 v . dem Generalleutnant z. D. Mootz in Auerbach, Hessen, licher Beziehung zu Bedenken Anlaß gibt, ist von der Cin. haupt herbeizuführen geeignet sind, .
Louis Eh rig — Niederplanit, Zwickau — gefallen. sfr, Richard Pahfch hoch pa aMiiekerschleng — bich. verw. Berichtigung früherer Angaben. bisher Kommandeur der 16. Reservedivifion, den Königlichen subr zurückuweisen, sowelt es bei finngemäßer Anwendung 3) der Verputz und Anstrich oder die Ausfugung der vor⸗ 6, beg hem gestsrben. (. 2. 57) 2. Eskadron. . ö Kronenorden erster Klasse mit Schwertern, der Vorschriften im 3 18 Abf. 11 der Aue führungzbeftim. nehmlich Wohnzwecken dienenden Gebäude und aller von am 14. I1. 14 im Saz, Ledeghem gestorben. (V. E. Gefr. Alfred Tröger — Papstleithen — bish. vermißt, zur Trum den Marineobermeistern a. J. Melahn und Va hrenholz mungen D zum Fleischbeschaugesetze nicht unschäͤdlich beseitigt Straßen, Plätzen oder anderen öffentlichen Verkehrsflächen aus
1 ( zurck . . e — in Wilhelmshaven den Königlichen Kronen ĩ ,,,, sichtbaren Bauten sowie die einheitliche Gestaltun 33 2 zurück. (V. V. 77) — r 7 T ih k , K 53 2. 3) Hie Gebühr für die Untetsuchung Len in das JZollinland Straßenbildes. n 6 , , ,,, Neserve⸗ Nlanen-Regiment. bem r n, , 1 n Viral an rem nnn n 1 ohne Zusammenhang mit dem Tierkörper eingehenden 8 24. XII. 14 u. 2. J. 15. —2 ö V . Berichtigung früherer Angaben. ehrer a. D. Zie bell in Prenzlau den Adler der Inhaber frischen Feites beträgt gol 4 für jedes Kilogramm, S 3 ; ( . Becelaere 21. III. 14 u. 2. 1. 15. zur Truppe zurück. (V. X. J)) a, J, ' des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, mindestens jedoch o 3 für jede Sendung. Sofern die bauliche Entwicklung es erfordert, sollen die Feld. Ausust 3e tl = Sincheigs i. Brolkadefallfg et verwundet. Krassr. Kick Sn iche 9. . ) derwundet, an nt. Sekar Scherzer — Sin d bsh. mißt, befindet silm Dem Hegemeister Lange in Neuwirthshaus, Landkreis ) Diele Hestimmungen kreten mit dem Tage der Verkündung Bauorznungen für die Ausführung der Wohngebäude, besonders Utffz. Dear Weck — , . 3. 11. 4 im Taz. Brüssel gestorben. (V. X. 57. fror GHefangenschaft Belle Ile en mer. (V. X. 25. 8 Hanau, die Königliche Krone zum Verdienstkreuz in Gold, in Kraft. . hinsichtlich der Standfestigkeit und der Feuersicherheit, unter— 83 8 2 6 — * B eérsdor 2 1 6 g * 7 5 r* e. Ail3. 3 E11 1 — 5 6 1 . 3. 39 del 8 8 w. 1 2 ; ! . . s 6 * ö! ) . ( *. 6. . . . Schwarzenberg — leicht derw. Cragfr. Paul Groß ö . leicht verwundet, Al. Paul Schreiber — Breitenbrunn — bjsh. e n, besin dem Bahnmeister a. D. Wiegmann in Seehausen, Kreis Berlin, den 21. Januar 1915. schiedliche Vorschriften geben, je nachdem sich diese auf Ge⸗ n ,, Fibenstock, Schwarzenberg' — leicht verm. Krgsst. Twguh Gr ß. T Fer ,,, m fich in franz Gefangenschaft Casablanca. (V. L. 23. 4 Osterburg, den Marinewerkmeistern a. D. Aug ustin in Der Stell ; baude größeren oder geringeren Umfanges beziehen. ö Iz. 12. 14 im Laz. Cassel gestorben. (V. L. 59 h Wilhelmsha d S l in Oldenb Großh r Stellvertreter des Reichskanzlers. Geben Bauordnungen für größere Bezirke gleichzeiti = Sold. Dtte Goller — Zwickau leicht verwanht. S. Kampagnie. Husaren-Regiment Nr. 18. t . cheel in enburg, Großherzogtum, Delbrück. ; . größere Bezirke gleichzeitig Be⸗ Sold. Ernst Wagner — Bockwa, Zwickau — leicht verwundet. ö 5 . er , 1 ian wenn nbet, ist an 19. 1. 1 1. Susaren degimen den Werftinspektoren a. D. Brandt in Danzig⸗Langfuhr, stimmungen für größere und kleinere Gemeinden, so sollen sie Sold. Lbbert ü hn — Johann grorgen, tot Schwat cen ker . Geft, ö . Berichtigung früherer Angaben. Er4smus in Danzig und Zietlow in Kiel das Verdienstkreuz ö hinsichtlich der Höhe der Gebäude und der Geschoßzahl unter⸗ k ö . . V 10 Ronmpaanie iich in Gold, Bekanntmachung, schiedliche Bestimmungen treffen, welche die besonderen Ver⸗ S P * Ti C — Nie 2 Tbuchwa . ) y de d 9 . 9464 ö n 1 5 7 * 1s w, c * 2 .. * — 86 9 2 1er 2 ** — 9 Sold. Heinr. Tie 6e = Nieder , , . nicenthe l, Annaberg Sold. Emil Beckert, Dresden, bish. vermißt, ist verm. (VB. L, 57) Hus. Nik ᷣ . dem Eisenbahnkanzleisekretär a. D. Peuleke in Magde⸗ betreffend vorübergehende Erleichterung der Unter— hältnisse der Gemeinden berücksichtigen. JJ Solt. Au nust*Wzrn ns rilng — Gger — bicäh. vermißt, ft ieich ö , burg, dem Verwaltungsassistenten . D. Fried rich in Cöpenick— suchung von Schlachtvieh 5 4 — gefallen. Sold. August W inn. 4 ö ! 5 Es kadron. . ö z 4 ; J - . 6 . . ö. ö. Kompagnie. verwundet. (V. L. 87) . Gefr. Max Schieback . . — bish. vermißt, befindet in lihlenhorst, Kreis Te tow, dem Werftschiffsführer a. D. Bur⸗ Vom 21. Januar 1915. Sofern die Verhäͤltnisse es erfordern, sollen durch Polizei⸗ ö 1I. Kompagnie. . , ,, . meister in Heikendorf, Kreis Bordesholm, den Marinewerk⸗ ; w . ö verordnung für die Herstellung und Unterhaltung der Srtz⸗ . falle Geft d. . Brune, zö g! — Brockau — bish. leicht verwundet, s is saehn (Em e säl ngendolf = His. vermißt, bent führern a. D. Berg in Kiel und Martens in Rüstringen Auf Grund des 3 3 des Gesetzes über die Ermächtigung straßen abgestufte Vorschristen je nach deren Bestimmung Albin Roßmann Sössen, Merseburg — gefallen. ist gefallen. V. L. 67) , H Gefangenschaff Touloufe. (V. E. 355. . das Verdienstkreuz in Silher, J des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom ,,, Nebenverkehrsstraßen, Wohnstraßen , 12 Rom pag nie? 1.3. ede am Hus. Mar Schmidt iii.. — Reichenbach O.. — dish; van dem bisherigen Eisenbahnvorschmied Klaus in Halberstadt 4. August 1914 (Reichsgesetzbl. S. 327) hat der Bundesrat Wohnwege usw.) gegeben werden. z — Vasschendaele 11. u. 12. XII. 14. Sold Ernst Fuchs — Pöhlan — bisb. leicht verwundet, am u findet fich verw. in franz. Gefangensch. Toulouse. (V. X. 3. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, beschlossen: ö.
. ö, zL. ii. 1 im Las. Moorseele gestorben. X. 2. 4 Hus. Paul Schröder — Selsniz = bish. vermißt, befindet sich! . 9 ö. ö Nach Anordnung der Lande 6 ? f. 36 . o s J verw. u. gestorben. . Hus. Paul S bwrö der ö ł II dem Eisenbahnschaffner a. D. n, . in Halberstadt, chů g gregierungen darf für die Diese Verordnung tritt an dem Tage ihrer Verkündung Vesr. Ru 866 — 5wiIGdan de . . 1
5 Befangenschaft Toulous V X. 35.) ; z p * 1 D des rti Kri 8 9 franz. Gefangenschaft Toulouse. (V. 8. 35). . ct den Eisenbahnwei e . D. Alpert in Düsedau auer gegenwartigen Kriegeg von der im 5 1 Abs. 1 3 Sold. Hans Weiße — Zwickau — leicht verwundet. ; . Hus. Paul Trohbisch . bish. vermißt . sich verwundet! lech et ,,, ö ae , des Gesetzes, betreffend die Schlachtpieh. und Fleischbeschau, in Kraft. . 7. Kompagnie. , fignz, Hefanpenschaft. Montargitg 6 it Pefindet sich in fam Vahle in Mahlwinkel, Krels Wolmirsiedt, Warnecke in sonm g, Sunt 190 (reich sgesetzhl. S. Mr vorgeschriebenen Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift h. . se 109. XII. Keiberg⸗Molen 19. XII. 14. — — Keihberg⸗Molen 5. L. 15. — Hus. Mar Vetter — Weida S bish, vermißt, befindet sich in sim Her 9 x , ; Untersuchung vor der Schlachtung bei Rindvieh, Schweinen, und beigedrucktem Königlichen Insiegel , Res. Paul Blechschmidt — Netzschkau, Plauen i. V. — gefallen,. Gesangenschaft Toulguse. 6 e 535 ö Sfmnu m Kreis Goslarg und Winter in Osterhagen, Kreis Schafen, Ziegen und Vunden ebgeseben wer den, sofern die — 6 6 J ./) Jö hus. Mile , e , , , ,,,, Fsterobe a. H, dem EGisenbahnbureaudiener a. D. Kühle in Unkersuchnng nach, der Schlachtung durch Tlerärnte erfolgt. Gegeben Großes Hauptquartier, den 19. Januar 1915. L ft. 3 Kü hg 66 ö lb 19 , 6 . 4 . in franz. Gefangenschaft Toulouse. (V. L. 35.) . Magdeburg, en Bahnwärtern a. D. Günther und Veigt in Diese Bestimmung tritt mit dem Tage der Verkündung in Siegel.) Wilhelm E J K ö efall — 2 , , Hornhausen, Kreis Sschersleben, dem Forstaufseher Kiesow in Kraft gel. e lm R. J Ers. Res. Oswald Schmidt 17 — Lei mig Connewitz — gefallen. . nme n,, Jowawes, Kreis Teltow, dem Marinehilfswerkführer a. D. Berlin, ben 21. Januar 1915 non Bethmann Hollweg. Delbrück. von Tirpitz. TRrasfr. Heinrich Mütter — Kluerbaß. — schwer verwundet, 7. Ko mpagnre. J 3 CSta da on, amd orf Nich Vöhnke in Rüstringen, dem Gutsstatthalter Brüchert in De Stell J, . R ; ⸗ Beseler. von Breitenbach. Sydow. von Trott zu Solz. Befr. Ernst Göpel — Trünzig, Zwickau — leicht verw. dienstf. — Keiberg⸗Molen 3. u. 8. I. 15. — Vzwachtm., jetzt ᷣ , — Tasdorf, Schmarfom, dem Gätghof⸗ und? Bohenwerwater g adtte in r Stellver 6 eichskanzlers. Freiherr von Schorlemer. Lentze. von Falken hayn. 66. Webrm. Ottg Rit tet Kleig Licbeggn, Merseburg S . ern., barnim — km Mn han, He ungen cher. Borgwall, beide Kreis Demmin, das Allgemeine Ehrenzeichen von Loebell. Kühn. von Jagow. — Keiberg⸗Molen 28. n. 29. XII. 14. Gefr. d. L Wilhelm Franz — Leipzig⸗Plagwitz — leicht verwundet. Gestorben infolge Krankheit: owie
st Hä Zwi eicht v det L Eskadron. dem Stellmacher Stark bei der Artilleriewerkstatt in Wehrm. Ernst Hähnel — Zwickau — leicht verwundet. . 8 Kompanie. . l ad gen,; - . ; ; St. — lrtil e en. 8 Thoß — Grünbach, Auerbach — schwer verwundet. — Keiberg⸗Molen 3. u. 4. J. 15. —2 Hus. Osk, Ru be! — Markersdorf, Liegnitz — am 15. . Danzig, dem Werftinvalben Larsen in Rüstringen, dem Ver⸗ Königreich Preu z e n. 1
V
ü
Gefr. Otto Fa cob —
1 ¶ . / ö
. Sold. Sold. Johannes Quaas — . . . sal
Sold. Karl O — Crimmitschau, Zwickau — gefallen. 2 Sold. Karl St to 8 = Altftadt, Waldenburg — jeicht verw. 5 Kompagnie, . . 5 . ö ö i Mal Kurt Künzel 1 — Wildenfels — bish. vermißt Sold. Johannes Kunze — Aue, Schwarzenberg — leicht verw. Wehrm. Kurt Künze Wildenfe 6h. öt,
D 2 ⸗ 19 J ö . . 5 J Wehrmi. Paul Meyer — Zöchig — bish. vermißt, am 15. 12.
—
Gefr. Franz Rau Crimmitschan Zwickau — gefallen. Wehrm. Richard Rose — Leipzig⸗Lößnig — gefallen. daz. Sissonne ö . ö valtungsarbeiter Schodrow ski bei der Artilleriewerkstatt in ; ; Ver ordnun g
Krgsfr. Robert Fischer — Gera, R. j. S. — gefallen. Wehrm. Carl Pilz — Untermhaus b. Gera — leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. Spandau, den Arbeitern Giese bei der Geschoßfabrik in Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: über dig Abkürzung der Schonzeit für weibliches 1 . 109 GCompagn ge. . n . m n Spandau und Mollenhauer bei der. Geschüßg ießerei in den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Rehwild, Fafa nenhennen und Hasen.
— Betelatre 255 An, Ve T9; bis al, Tn Jia? 26, 23. 28. . — Becelaere 2. J. 15. — Huf. Paul, Meise - N Gonbitz, bish;, vermißt, be ling Spandau das Asigemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. Ministerium des Innern von Gröning zum . Ober⸗ Vom 19. Januar 1915.
. * 2 . J. 22 2 —Fy — 5 N 2X2 25. XI, 9. bis 11. u. 27. XII. 14 — Friedrick Vobl Haardorf b. Weißenfels — gefallen verw in franz. Gefangenschaft Mont de Marsan. V. be regierungsrat und , . Friedrich Pohle — Haardorf b. Weißenfels allen. em 9 . j il helm, von ni Sold. Karl Keil — Brünlos, Chemnitz = gefallen guf Hrund, dee 8 28 des Landesverwaltung gesetzes vo , von Gottes Gnaden König von
Gefr. Paul Socher — Thięmendorf — bish. l. verwundet.] ,, ,, . — gefallen. Berichtigung früherer Angaben. sich verwundet in franz. Gefangenschaft Angers. (V. 8.3 2 ö J . ö ⸗ x 3 91. ,,. . 61 5 6 „G hn, Oelsnitz, gefallen. ĩ ö ö J s , , ö S , Maje stãt der König haben Allergnãdiast geruht: 30. Juli 1883 (G⸗S; S. 195) den Verwaltungs gerichts direktor d Grund des Artikels 63 der V
e. 1 . Mügeln. Oschatz — leicht verwundet. Wehrm. Friedrich Lehm a nn = Leipzig Tindenau — bish, schwer Kavallerie⸗Ersatz⸗ Abteilung Nr. 12. hei Allerhöchstihrem Geheimen Kabinettsrat, Wirklichen Ge⸗ Dr. Hel mhöold. in Gumbinnen zum Mitgliede des Bezirks⸗ dero nen auf. rund . Artikels 63 der Verfassungsurkunde , . . . j j Beh 366 ö ö ö 536 ö 3. / s⸗ 153 9 J . 1 . ö 8 f 114 j — KR —ͤ
Wehrn. Alßin Zämisck S Gbersgrän. Plauen, lzicht derm. verw, am 31. 12. 14 im Feldlaz. 4 in Ledeghem gest. (V. E. 80.) . , wuntt . Rat, von Valentini, Chef. des Geheimen Zinil, ausschusses in Stade und zum Stellvertreter des Regierungs⸗ * 7 ö 4 6 . n Wehrm. Alfred bert — Schneeberg, Schwarzenberg. g leicht verm. 8. Kom pagnre. . Gard. Alfied Büttner — Dresden⸗Naußlitz — schwer verw ; inetts, die Erlaubnis n enn des von Seiner Majestät präsidenten im Vorsitze dieser Behörde auf Lebenszeit, ferner . mm 9g Unseres Staats ministeriums, was Sold. Weiter ind ner — Lenbniz Znigau leicht verwundet. Dietz sch — Schneckengrün, Plauen i. V. — bish. ver⸗ — m König von Bayern ihm verliehenen Großkreuzes des den bisherigen außerordentlichen Profefsor in' der philoso⸗ folgt:
ö * 3 [ Krgsfr. Erich T Mil. ! ; ? S Fritz Siegert — Dresden — leicht verwundet mißt ift verwundet. (V. L. 65. Militãrverdie ilen. ischen akultät der Uni ü 53 Sen. 66 Silke II — Bamberg — leicht verwundet. mißt, ist vermundet. . . Co) , ih . ; . , n n,, . . Im Jakte 196, beginnt, die Schomgit
r , . . * j ⸗ für welbliches Rebwil Wehrm. Rickard Schanz — Brambach Oelsnitz — leicht verw. J ö 3 1 ist am 20. 11. 14 im Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags-Anstalt ., zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät und Fafaßenhennen (8. 35 Abf. . Mr. 8 und 13 * , Sold. Emil Schlehan — Wien — leicht verwundet Wehrm. o . ⸗ Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32. .
vom 15. Jult 1907, Gesetzsamml. S. 207) erst mit dem 1. Mä Vftm. Nicolaus Wolf II — Cochem, Coblenz — leicht verwundet. Laz. gestorben. (V. L. 57) R 9 ö ö
N T.
..
8 931 .