§ 2. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3 108 689 000 Francs auf. Der Ertrag der indirekten Steuern Nerhandlungen geeignet sei, andere empfahl ie Bi ö - ᷣ Diese Verordnung tritt un er Verkündung in Kraft. der Preußis * 37 sammlung enthält unter und Monopol beträgt 3224 166 900 Franes gegenüber dem ij ,, Vereinigung nah . —— 2 Es dürfte erinnerlich sein, daß die Oestlicher Kriegsschauplatz Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Nr. 11 382 eine Verordnung über die . der Budgetvoranschlag von 3 8g gs 690 Francs. Der Fehlbetrag nlter, um die Mittel zur Erreichung des Friedens u beraten . „Lützow“ und „Derfflinger seinerzeit von den Eng⸗ Großes Haupt ti plak-· ̃ Föniali o el Schonzeit für weibliches Rehwild, Fasanenhennen un Hasen, beläuft sich gegenüber dem Budgetvoranschlag auf 649 767 790 Mehrere Mitglieder machten auf die noch immer übelwoll de gewaltsam aus Port Said und Suez entfernt und ptquartier, 24. Januar. (W. T. B) und deigedruklem Königlichen Qn siegel vom 19. Januar 1915. Francs und gegenüber dem Jahre 1913 auf 657 933 100 Francs. Art aufmerksam, mit der die französische Presse 65 . gezwungen wurden, aus dem Suezkanal herauszufahren, von In Ostpreußen und im nördlichen? olen keine Verände⸗ Gegeben Großes Hauptquartier, den 19. Januar 1915. Berlin VW. 9, den 23. Januar 1915. Der Bud getausschuß ber Deputiertenkammer hat Holland 66 und sprachen die An iht aus, baß 61 en . ö,. . Kaperung nach Alexandrien gebracht . . rn ff gegen den , , hei (. 8) Wilhelm. Königliches Gesetzsammlungsamt. ö. n. f 2. 17 2 , 3 Finan⸗ J . . alsche den ga , , n , e r n . wurden unter] , 6 1 aer 6 ö . ü ministers, betreffend die rhöhung des Betrages der gus⸗ D ; e, , ., eschritten sei, die Ho j 3 1 die ñ , n, * U Delbri 6 Tir, Krüer. . Lee Than hene undd die Wer e turhfristiger Lorgehen in ungünstigem Lichte darstellten. J Hollands 53 , nicht als Hilfskreuzer einge⸗ 6 . . ; 66 Angriffe in Gegend nordwestlich Beseler. von Zreitenbach. dem. von Trottzzu Solz. ligationen, angenommen. Der Generalberichlerstatter 21 . . t Freiherr 1 , , . ö. ,,, fü e rin; e dem dire chi einen ö . . ö 9. e Heeresleitung. ; ; ; — j n der Regierung vor, die won . or te en Angehörigen der ir auptqugrtier, 23. Januar. (B. T. B. Aichtamtliches. i i bruch erlassenen Dekrete finanzieller grieg befindlichen Staaten, m 9e g T. . r . In Hstpreußen Artilleriekam pf auf der e. 2 welterem Umfange ais anbere Mächle die Aöreisse aus Kriegsnachrichten. Mllich Gumbinnen und nördlich, Fer Fe ind wurde durch unser ; Feuer gezwungen, einzelne Stellungen südöstlich Gum⸗
Abftimmung vorzulegen, Um
Deutsches Reich. nn de' leihen, Der en zzmantschen beich gesattet Pan
g z ) em System der Kon—⸗ Großes Hauptquartier, 23. Januar. (W. T. B.) ahne ich * ff . . . e Angriffe unter weren Verlusten für die
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. ᷣ er rle ᷣ . t Preußen. Berlin, B. Januar 1915. Bericht die wirtschaftliche Lage des entrationslager ist abgesehen worden. Nur in vereinzelten Durch die „Agence Havas“ wird aus Pari n. d au a ris eine ⸗ ö amt⸗ Ruffen abgeschlagen. Im nördlichen Polen keine Ver⸗
Der Baurat Max Seifert in Berlin ist infolge Ueber⸗ ande offenen Maßnahmen. Jällnn wurden Ange örige feindli nahme in den Reichsdienst aus der preußischen Staatsbau⸗ Der Bund esrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ w . fur den . thalt an einem . ö . . liche Darstellung der Kriegsereignisse vom 15. Ro⸗ 3 verwaltung ausgeschieden. situng; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Handelspapiere, giinsatlon des Verpr oviantiier u gs⸗ hernfsichtet. Nlünctsicht hat we ortdl den ruffischen? Juden vember 1914 bis 15. Januar 1915 verbreitet Die änderung. und Verkehr und für Justizwesen eine Sitzung. wesens für die Zivilbenölkerung, Verbesserung des Beförde⸗ geh th Sie hat mit dem Oberrabbiner in Konstantinopel eine Deutsche Oberste Heeresleitung beabsichtigt nicht Sestlich der Pilica ereignete sich nichts wesentliches. Hauptverwaltung der Staats schul den. ens und Aufgaben der Handelskammern bilden be⸗ . arung getroffen, durch die den russischen Juden gegen in Erörterungen über eine solche Darstellung der Kriege⸗ Oberste Heeresleitung. . w . . P einer eingehenden Studie des Berichtes. MUhlung . mäßigen Abgabe der Eintritt in den türkischen ereignisse einzutreten, möchte sie aber als Stimmungsbild Wien, 23. Januar. (W. T. B.) ‚Amtli ᷓ Bekanntmachung. Am 12. d. M. verschied in Wiesbaden im 65. Lebensjahre ñ Staatsver and ohne weiteres ermöglicht wird. u n aus den Kreisen der französischen Regierung der all i meldet: In Pol (W. T. B) Amtlich wird, ge⸗ sserli ü Fussen bleiben wollen, k , Juden, die Kenntnis 9 g gemeinen In Polen, Westgalizien und in den Karpathe Bei der diesjährigen öffentlich in Gegenwart eines Notars der Kaiserliche Gesandts aj D. Dr. jur. Albrecht von Voigts⸗ ᷣ ̃ e j . len, können natürlich nicht anders behandelt inis nicht vorenthalten wissen und verweist im übrigen keine wesentlichen Ereignisse stellenweise Geschü fan ae bewirkten kö dern prozentigen Prigxitäts⸗ hr h ö , , . . . 262 ührlich . . nch, . die ausgewiesen worden sind 36 , ,, K in der Zeit vom 15. Ro. Ruhe. Die wiederholten ruffischen . . . ,, . ö er sich nach bestandene iturientene unä = Das Berg n Regie ̃ , 5. Januar 5. ie französi Pit. 1 S 65si e,, , ; obligat isn en 9 ö . . färischen Laufbahn. Er trat 196. 2. als der feindlichen Länder ist auch K tell mn J ö But om ina endeten gestern mit schweigisch en ifenbahngesellschaft sin olgende Jahnenjunker in das 3 Gerderegimen? zu Fuß ein, wurde Pylomatie als einwandfrei und als human gegenüber . ; Seit dem 15. November, dem Ende der Schlacht bei Mpern und Stadt k . Kir libaßha und der Tie än Oktober 1869 Leutnant, nahm am Feldzuge von 187071 f d J . russischen Verfahrens anerkannt worden üer ien n , , , nn, Dffenfive gegen unseren Russen zogen sich ji. . . 6 6 . 3 2. n . eg den Charakter ieges 122 . ö zu rück. achdem die Deputiertenkammer gestern die auf [enommen, aber es fehlt viel, daß die n , ,, 34 in,, ,, , gber loben, und , ge weiter zu gewinnen, sind daher vollkommen gescheitert.
Nummern gezogen worden: 8 63 197 6 199, . 3 6 2 ö. h . dem er 69 16 1 en . r f . . . 2566, 258, 261, 263, 264, 26 is 268, A0, 477, 482, Nachdem er im Juli unter Stellung à la snite des der Tagesordnung stehenden Gegenstä ͤ 486, 489), 492, 494. 198, 500, S063 od. 60, 664, 566 6. 3. Garderegiments z. F. zum Adjutanten beim Gouvernement agte sie sich für einige w 2. ee en, 46 ö . ö. n e . 64 außer einer Der Stellvertreter des Chefs des G ls ; 668, 670 bis 673, 67 5 bis 677, 683, 685, 688 bis 690, 692, von Berlin ernannt worden war, in, 6 e n, n ö 6 welches die Verwaltung der he 9d 6 ee e. wichen die Deutschen zurück na m , von Hoefer . . m Ha n beför . ahn ermächtigt wird, eine Zweigba t ö ild gestattet, darüber zu urteilen. h ; . z bauen, für die im 6 i . . * ,, ö ö. von den Franzosen jwischen dem Meer und der Lys erzielten A , 24. Januar. (V. T. B.) Amtlich wird gemeldet: z⸗ rgebnisse sind: die Wiedereroberung des ganzen linken Iserufers 31 , y ein rm reren. a Geschützkampf und Plänkeleien.
694. 697, 1013, 1014, 1916, 1017, 1019 bis 1021, 1027, 1883, nachdem er kurz vorher zu is 1042, 1045 bis 1049, 1052 unter Entbindung von diesem Posten auf ein Jahr zur s jahres ein Ausnahmekredit . h von etwa 200 000 Pfund zwichen Knoke und Hatsas, der Vorsioß auf dem zechten Ufer zwischön Durch unser Artillerief nser Artilleriefeuer gezwungen, räumte der Feind
1028, 1032, 1034, 1010 bi 70 Stück zu 3000 6 — 210 000 M6; ö 5 6 Amt ,, . s ; kö hruar 1384 ab zur Vorbereitung auf die erste juristische aingestellt wurde, verfügt, d ĩ — Nr. A198 bis 1200, 1203, 1206, 1219, PIs 315 Shi . n . ; gt, daß die Zweigbahn Eigen! dem hiereund St e . bis 1290, 1333 13, ä, 1716, 124? ö. g beurlaubt, bestand er diese Prüfung im Juli K um der Hedschasbahnverwaltu gen — eorges, die Ernichtung eines Hrückenkopfes i Dur, 3, , ,, ,,,, , ,, , n, , ,,, e, e mr, , JJ , 6 esselben ahres. Im pri 5 zum Vizekonsu . n ⸗ . fimmenden Punkte der ge j . . be⸗ Norte ker. 19 ; 3 nmannshauses von rpathen ist die Lage im allgemei in unverä Aus 1580, 1582 1583, 1585, 158 bis 1590, 1595, 1596, def dem Kaherlichen Generalkonsulgt in Odesss ernannt wurde verbote mit Angehörigen des Deu tschen Neiche und mn fule Nablus; . im Bau begriffenen Zweig⸗ . . k . unserer Front um Ypern, der Er⸗ mehreren ' sndlich ber Paßhö . ö . ; , Aus 1599, 1602 1663, 1605, 1612, 1614, 1616, 1618, er im Juni 1887 zur kommissarischen Terwaltung, des Vize⸗ Oesterreich Ungarns beauftragt ist, eine genaue Liste der urchen nnd der Uul Ker abin und Sebastig (Samaria) wischen Lys und Li e Einstellung der feindlichen Insahterieangriffe wurden die Russen zurück edrö 9 . , . „1621, 1622, 1626, 1627, 1629, 1630, 1634 bis 1637, fonfulals nach Nizza entsandt und im FJebruar 1838 nach ab⸗ bis zum 5. Januar 1915 in Frankreich vollzogenen Be⸗ , ten führen Tul⸗i⸗Kerin, also durch Palästina, nach melles lan . des Schloffes und Dorfes Ver⸗ herrscht nach den letzten e erf rihg . ukowina 278, 2280, 28d, 2286, 2299, 2301, 2307, 2311, 2313, gelegter Konsulate prüfung zum Vizelonsul. des Reichs daselbst schlagnahm ungen übermittelt. Nach dieser sind 4001 kauf⸗ , . . ö . n n , deuischer Schützen. Ruhe. t eits erfolgreichen Kämpfen Biz, Bz, be , egg 33 Ass bis 253, 2341, beftellt. In Nizza verblieb er big fam Oktober 1888, wo seine männ sche, landwirtschaft iche and induftrielle Unternehmungen fkam as Blatt Taswir⸗i-(Efkigr“ veröffentlicht von dem Frobeurg; Ken St. Laurent und Blan , 36 , . Der Stellvertreter des Chefs d f ] . ; sowie die Güter von 2187 deutschen und österreichisch⸗ ungarischen , Häuptling Abdul Malik einen vom 14. De⸗ von La Boisselle, die Einnahme e n ade. . 5 von Hoefer 2 . j ierten Brief aus Casablanca, in dem es heißt: die Einnahme von Le Quesnov-en-Santerre Ende Oktober. le . .
2624 bis 2626, 2628 bis 2630, 2632, 2641, 2643, 26145, Berufung auf den Posten des Kaiserlichen Konsuls in Valparaiso bis ä taufmännischen n r schaft⸗ Frankreich an⸗ Es sei ihm (Abdul Malik) nach fünfjehntägigem Kampfe ge— Fontschritt nach Osten, Ausdehnung der Befestigung unserer Front zwischen Olse und Reims, Emnahme deutscher Schützengräben auf Südlicher Kriegsschauplatz
Ws, 2668 bis 2662, 2668, 2669. 26,2 2675, 3269, 3273, . . ; 3 hs bie aß, zg bis ego, 3299, So, 1 1 ö, lien Veruf ausiiben, aber in 1 Zöb3., szös, s5il, 3312 313 hl Sofi ᷣ i ͤ ꝛ den. Auf das Seine⸗Departement . zun eh mem. Die Bevölkerung habe die marokfa= n 8 ö ö Sofia betraut, erhielt er die Stelle des dortigen General⸗ schen Krlcger mit großer Begesster un a 1 11 k K , , , , m n , , Nr. B62, N64 bis zr6g, 3775, 376, r, eb, W olle er üinem Rufe als Kaiserlichsr Gesandter nach und Straf⸗ Dukgckehe berrichteten Vie Franzosen betten kiel de, finn neter g santeülederluste um faber rb, dee, melbet: Auf dem arhchen Keiegsschauß ö bis ./ 87, 789, ob, r*, 3794, 3 . äod6, 3807, Gugtemald, von we en, im März 1993 in. gleicher Eigenschaft . . und Munirionsdepots zu , , 3966 Erfolge unserer Artillerie. er Fünftel dank dem Der Stellvertreter des J ö, , d . . 7104 zung gehabt hätten, seien ihre Verluste unbedeutend eng ju laämpsen Prung d ⸗ ,, m im, Gebiete von . j gewesen, w d di iay und um 2 km im Gebiete von Perthes. e n. — ranzosen 3500 Mann an Toten und Gefangenen 6 angriffe mißlangen, wir schritten . . . . Der Krieg zur See t See.
2591, 1693, 1639, Nos, 4709. 4712. 4715, 4s rä, rg, ihn im Frühjahr, e n 776 bis 78 4er bis 784, 4788, 479 797 4799, erbitten, die ihm im Mai desselben Jahres unter Verleihung . ; . 9. — dönigli ss ü mann ; des Königlichen Kronenordens 2. Klasse gewährt wurde. Der ĩ we 16 8 Hö Unter dem erbeuteten Kriegsmatertal Argonnen fort; im Gruriemalde und im Walde von Bolante wurden 1e Maschinengewehre and neun Geschütz., darunter jahirgihe Aungrisie zurückgeschagen. Berlin, 24. Januar. (W. T. B. Bei einem Vorstoß Die Ausdehnung unserer Front um Verdun, zahlreiche Zer⸗ S. M. Panzerkreuzer „Sendlitz“, n,, .
er / ĩ * 39 n k
von Bethmann Hollweg.
5852, 5854, 5861, 5865 bis 5869, ) J ner ; Wiesbaden zurückgezogen hatte, hat sich in seiner ganzen amt⸗ rei sichen Laufbahn durch strenge Pflichttreue und gute Leistungen g r 2 ,,. außerdem eine Menge Wagen und zwei 6 ᷣ n Auswärtigen Amt in cchuß der mer erstattete . h een bejunden. Die Bevölkerung der wiedereroberten kö , , Fortschritt im Walde von Consenvove Kreuzern und zwei Torpedobootsflottillen in di N . von ÄÜpremont, Ailly, Mort Piare und see kam es heute vormittag zu einem Gefecht mit a .
6346, 3 . 6354, 7 381, 6382, 1. l S384 6i6d“., hervorgetan.“ fta Andenken wird Ehren hebe . 2 der . R sich den unter ihm kämpfenden Sireitkrä 4. m. Nach der Einnahm' von Fes habe in d syfitträft' je Prötrt, des Mißlim Strei ht Kö . nuit schri. nörkösttich , Streitkräften in der Slärke von fünf Sch! achttreuzs rn ⸗ von Parr oy, der Fortzchritt nördlich und südlich von Senones in . k ; ,, und sech zund zwanzig zerstörern. Der Gegner brach nach drei
1 . ö. — j ö ; i Wehrmm franzö na r* Be — über den mens des Sultans und des Khalifen der Heilige Krieg verkündet Geri ganzen Gebiete von Ban de Sapt, die Einnahme von Téte de Violu, Stunden 70 Seemeilen nordwestlich ga ol estlich von Helgoland das
31. 871 ; Der zsterreichisch ungarische Minister des Aeußern Freiherr J 73 2 Se 5, 7 th, Burian hatte vorgestern nachmittag eine Unterredung mit Zustand des . Er (Abdul Malik) habe eine begeisterte Änsprache gehalte 8762, S od. S761, 8 dem Unterstaatssekretär des Auswärtigen Amts Zimmer⸗ schuß zu einer b hod in in. da der Khalif den Heiligen Krieg verkündet hahe irren die Martirch beherrscht, und von Tote de Faux, das völlige Mißli 8777, 12458, 9 ann und trat gestern abend seine Weiterreise nach dem ö yllten n,. ö ö . k Die Marokkaner 1. fn Ginnahme von Aspach . , . Gefecht ab und zog sich zurück. Nach bisheriger Meldung ist 2 ; j . . h . . en ran h 2 . er Dö en 6 ĩ * ; ; z 38. 1 1. ö. * 23 6. rig 3 me erh n e n w n, n, und' Rekrutierung, für Materi l le sich dessen ungerechter Weise n n, . , und Alikirch. , Ich h ö ; Se mn ö . ö J ü üĩ . den Deutschen zwischen d R Iss? Ihr zer kreuzer Blücher gesunken. S6 58 200 t, und Ankäufe, für Blockade und Beför h en den chen zwischen dem Meer und der Lys erzielten Alle übrigen deutschen S ef, find in die Säfen zurück . Bh h ib ge e ee , fen. siußland deal eee de e. , heren, KJ treten sind Schweden, umänien, Spanien, Italien, Nord⸗ : amerikanischen Senat sprach der Sengter & Badez Nieuporkt, zw euport und des Der stells pmiralstabee . amerika, Schweiz, Brasilien, Chile Argentinien) sind, wie elsministerium ist eine Vorlage über die . die Bill über den Ankauf e,. gr df ö k ,, ne ,,, kö ñ in „W. T. B.“ meldet, auf ihrer Reise nach dem östlich en Privilegien der Ausländer ausgearbeitet, usck a n Staaten und äußerte dem „Reuterschen Bureau“ von Soupir und Soissons, die k 0 , ,. Paris, 23. J , Kriegsschauplatz in Petrikau angekommen, nachdem sie die B. T B.“ meldet, von der Annahme ausgeht, daß ‚ nn, ie Meinung, daß sie hierdurch in die Gefahr eines Dent de Erorng und zin Geländegewinn von wo funke bis ach meld . ,. (W. T. B.) . Nach einer Blätter⸗ dicd den ka r g g Schlachtfelder in Ost— und Westpreußen und die deutschen r Ausländer in Rußland nicht durch Ab⸗ ige i nur mit England, sondern auch mit Frankreich 1 Metern nördlich von Solssons. Zwischen Reims n K . 4. Port- au Prince konnte sich der deutsche Kreuzer Rückgabe 1 Truppen dort besucht haben. Sie werden ihre Reise entlang Indern nur auf den russischen Gesetzen 1 und. Japan kommen könnten. Ein Ankauf interniert J , den Argonnen nabe des Beches von de arlgruhe“ an der Mole von Saint, Nicolgs bei d aiti , . . 8 bin Wchlachtfront in Polen fortsetzen. e ern werden Können. Es . Schiffe würde ein Geschenk von z0 bis do hne . kö eingt Front von 800 i; zwischen Maas und der d dort eine Basis errichten. Dampfer aus ei der Staatsschulde Vezeichtiend ist es, daß in Rußland die Militärattachées 6 Be⸗ H ,,, für eine der kriegführenden Sr ln h in 53 Beschießung einer Kuche in Nanch und eines . . Orleans laden Kohlen, um die „Karls⸗ jädigung zu iten, die mit der Neutralität unvereinbar wäre Insgescmmt ein allgemei ; S . ö gemeiner, an einigen Stellen seb kli . Fortschrütt unserer Truppen und ein all , . Melbourne, 2. J Melt s gemeines Zurückw . ; ne, 235. Januar. (Meldung des „Reuterschei Zurückweichen des Bureaus“) Ein Kreuzer hat am 6. Januar ein h r .
2 Die . i. straße 2), zu erheben. Die neutraler Staaten noch nicht an die Front gelassen worden und le u d si cher und in⸗ 6 . feindliche Haltung aufgefaßt werden könnte. ie die ‚Dailn News“ melden, haben die Eigentümer des Feindes außer norzwestlich Soissont. r . schiff für deutsche Kreuzer erbeutet und versenkt. Die
Uhr Vormittags bis 1 Uhr. sind. Nur die Attaches der verbündeten Heere befinden sich g hrend die der Neutralen int⸗ ? l ampfers „Dacia“ es durch Vermi Dies — ü . ermittelung von Deuisschen er⸗ ⸗ les ist die Bilanz der letzten zwei Monate. Zur Ergä ; l hinzuzufügen, daß erstens die dẽeutsche Offenß e. Zur Ergänzung ist Sffüner e . daß je Offensive in Polen seit einem Offiziere und Mannschaften befinden sich jetzt als Gefangene 8 angene
letzten beiden Geschäftstage jedes Monats. , f 26 ; . , a ; ö im russischen Großen Hauptquartier, wa ,, . . ,, in St. Petersburg gehallen werden. In Frankreich befinden : iich, daß , , un en n en an, , . 1 , mn sich die Militärattachẽs in Bordeaux oder in Paris und machen de i , ,. versichert worden ist, und beschlossen, daß Monat angebalten ist, zwei . 3 Braunschweig, Men dels sohn u. Wr, f ther lin und der Berliner nur bisweilen Ausflüge an bestimmte Teile der Front. um abt sen * en einnehmen und von Norfolk nach Rotter⸗ und den Karpathen . ,, . in Galizien an Bord. Handelsgesellschaft in Berlin. Die Effekten können schon vom lei ; ; großenteils vernichtet ist vier tens Deut Kaul sus armer Hanne se m dien lien 6 , , . 6 . K vi a. . Rach a . Afrika. 3 , , n . erschspst sind er ice r in, 3 Der Krieg in den Kolonien Staats schu den- Til gun gz kaff zur Prüfung vorzulegen und nach liegen e m, nnn, 6 5 er e g, General 89. Meldung des „Temps“ aus Rabat hat der 29 k 9. tunstig Hilfsmittel in den Effeftibbeflanden Berlin, 25. Januar. (W. T. B) Eine amtlich , . die Auszahlung vom 1. April 1915 ab zu be⸗ eren 6 29. . i. 161 ö 1 leni z a ch den ö k 1 Unruhen unter fünftenz die . e ,, 14 n können, Meldung des Gouverneurs von Denisch Gim ' en haben. ö. 3. ' si 2 z n die Möglichkeit, si äti j z . 2 ; l Der iir der eiwa fehlenden Zinsscheine wird vom Armee, die 142. und 143. Verlustliste der bayerischen Armee, f s ⸗ . Kolonne unter dem gerht c ,,, e n. 1 ß Maße k. ee ret e, . 66 V . k Kapilgl zurückbehalten. Mit dem, Mär,, 195 hört die r, Verlustliste der sächhsschen Armee und die 101. Verlust— 3 . und am 18. Januar in Taza, konzentriert, um allen Karten n, gef un in, i n e . Bundchhencfen, denen, dem Gefecht unter , ner . 33 ö dis Vertßinfung der verlosten Obligationen auf. liste der württembergischen Armee. g . ö 3 der feindlichen Stämme. zuvorzukommen. diefen Erfolg mit unermüdlicher . . Man muß Heydebreck 3 gl , ch . erstleutnants von Gleichzeliig werden die bereits früher aus gelosten, nach⸗ deu ts hen und ost gte gi chi hen zweieinh on besteht aus viereinhalb Bataillonen Offensive ist gebrochen, die deutsche Defensive . . deutsche Truppen vernichtet worden ö ö Dr f . stehend aufgeführten, noch rückständigen Obligationen wiederholt die auf Befehl des Großfürsten Nikolai bre I. Schwadronen vier Maschinengewehrabteil ungen, enfalls werden. ihr Führer, Oberst Grant 6 560 ff iziere, darunter und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung mit Bayern. ing verlassen müssen. . 3, und einer berittenen Batterie. Der ,, fangen und 2 Geschütze erbeutet . un e,, . ken al Hr, des Jrhres ite Kerlsungfan ehh t nt Seine Majestät der König, empfing vorgestern mittzs den burger Siadthan . ct, . e richie bis nu hen feien fn fs chich gef re, Westlicher Kriegsschauplatzz? eltern 21 f fhiere Und 17 Mann ö k jeder Anspruch aus ihnen erlischt, wenn sie zehn Jahre lang Kaiserlichen Statthalter in Elsaß⸗-Lothringen Dr. von Dallwitz A . d . 7 . macht betann ter aß bei feindlichen aachen gz, Feinde Frankreichs zurückzuführen, die notorisch Großes ; z verwundet. Nach der amtlichen englisck Beri 3 . einmal öffentlich aufgerufen und dessenungegchtet in Audienz. usländern nichtflavischer Nationalität keine Ausnahmen ge n chrichten üher die Ereignisse in Europa verbreitzten. Der 25. J Hauptquartier, 24. Januar. (W. T. B) g3us Prätoria von Anfang Oktob ien n, ,. nicht spätestens binnen Jahresfrist nach dem letzten öffentlichen Sachsen. macht werden. in sch gang en seien getroffen, um der Kolonne Bulleux (igni 3. Janugr verlief im allgemeinen ohne besondere Er— Verluste der vereinigten 1 fr . 3 demgegenüber die Aufrufe zur Einlösung vorgelegt sein werden. Racdem Seine Masest=at, ber König am Fs d. M ö. Vorgehen zu sichern. i ff een . wurden zwei franzöfische 15 Tote, 41 Verwundete r en r n gr , . J DO. . — d 6 / 830 C e n⸗ Aus der Kündigung: aus dem Felde von einem kürzlich stattgehabten heldenhaften, . ; in des , , ger. ier , , ö. . einer Mel⸗ r, ,, n nm f , n , . . ge, in der Nähe von Kalmun () bei ĩ . g ten wir pibolis zine Schaluphe zür Einholung von . ö. ortschritte und nahmen 50 französische Jäger gefangen. Der Krieg der Tü Oberste Heeresleitung. 8 eg der Türkei gegen den Dreiverband. onstantin opel, 24. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird
zum 1. April 1908 zu 1500 SJ Nr. 1450, zu 300 M6 sie greichen Kampfe des ersten Bataillons des 12. In Di 1*9* fanterieregiments Nr, 177 Kenntnis erhalten hatte, hat ; nd geschikt. Bie Echaluppe kenterte; die Srtsgend . e kenterte; die Ortsgendarmerie ; Großes Hauptquartier, 25. Januar. (W. T. B) gemeldet: Russische Torpedoboote dringen, wenn sie di * gen, wenn sie die
Nr. 10446 j nr 754: er, wie „W. T. B.“ meldet, an das Bataillon das na : verhaf ; 3 . ꝛ . 18 6 . 9216, Telegramm gesandt: . tn, n ett n . b . n r ]. russischen Matrosen. Der Kommandant des In 8 89 9218, 9226; Erstes Bataillon, Infanterieregiment 177. . 6 8. irn g gi. ; , die rüste 4 die Auslieferung der Matrosen und drohte n nd Nieuport und Ypern, fanden Artillerie⸗ Gelegenheit finden, i ff 5 ö zum 1. April 1913 zu 1500 6. Nr. 2554; Erfahre soeben von dem glanzvollen, leider sehr verlustreichen , g ee, e , . 3. nicht ausgeli i chießen falls sie binnen einer bestimmten Frist ei , Berry - au⸗-Bac ging uns ein vor des Schwarz Me 1, ,,, Häfen zum 1. April 1914 zu 1500 S6 Rr D837 268 Kampfe Les Bataillons. Vie Leute haben wie die Löwen gefochten. is dem Interesse des Landes entgegen, Küste oe iefert seien. Nach Ablauf, der Frist wurde die . Tagen den Franzosen entrissener Graben verloren. und s . k beschießen Privatgebäude , n d n min ges Wine nr dem beltenm tigen Fähter g. Gela chen schuß Mütteilungen darüber zu machen. gelung? h 1 und eine Matrosenabteilung gelandet, der es äͤhrend, gestern er li des Lagers von Eh äl ons nur e gg . Fischerbarken in Grund. Solchem un⸗ gtd w , n. 2 2 En . än beföndere Anerkennung und meinen wärmsten. Dank at- en der Ersten 6 Artilleriekampf stattfand, kam es heute dort auch zu Infan⸗ Heldent n . I gun rn er n fsh e ful. en von sämtlichen Ein⸗ Friedrich August. ü n i. ,,,, nem er fg nern, 4 noch andauern. Im Argo nn erwald Alina ö ö . 96 zin der Nähe von h uelle zufolge zwar der Amts ührun 5rd erdun und nördlich Toul l ̃ a ar Meer eine Fischerbarke aufhr Berlin, den 2. Januar 1915. ll a daß dem z ,, Die fra ngö . . fie nen re nn, n. 6 m , ,, ili, Hauptverwaltung der Staataschulden. Frankreich. ; . artige Cage lanal 3 6 . rr en, rn 66 fi die Kämpfe schen Kriegs schiffe n. . n re g 4 . von Bischoffshausen. Die Finanzverwaltung veröffentlicht (ine Uebersicht über de jn n elch fe neutral sei 26 wenn, , französsische Jäger 2. . . i ., ego, agen den In fe tre das Erträgnis der Steuern für das Jahr 1914. gestimmt. ch, daß en Finrich funden. Die Zahl der französischen Gefangenen erhöht si . 2 vorzugehen. Am 13 Januar versuchte ein Dem „Temps“ zufol d ten gen erhöht sich. Kreuzer auf Schaluppen im Hafe , „Temps“ zufolge weist anach der Ertrag der direlten es bei Fri ertrete dun ih s W ihn Sberfte Heeres leitung don schisda T Hafen von Habia () in der Nähe Steuern gegenüber dem Buhbgetvoranschlag einen Ausfall von ] fei. Einige o en ericht — 8. W berstunb , ö 2. . Küstenwache ñ ; * rte er diesen Hafen und entf sich dann in der Richtung auf Dahkian (). ntfernte
1 .
—
—