führer Max Gudell ist Liquidator. Bei Nr. 2164 Deutsch Chinesische Eisenbahn⸗ Gesell schaft mit beschraunk⸗ ter Haftung: Die n, , . des Emil Rehders ist beendet.
Nr. 774 Brasilianische Siemens⸗ Schuckertwerke Eletirizitüts⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung: Paul Rohlwes und Emil Petersson sind nicht mehr Geschäftsführer. Oberingenieur Her⸗ mann Keßler in Berlin⸗Wilmersdorf und Ingenieur Dr. Arthur Lietke in Char— sottenburg sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Bei Nr. 2932 Deutsche Pom⸗ ril-Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung: Kaufmann Karl Rochels in Brühl bei Göln ist für den behinderten Geschäfts⸗ fuͤhrer Hindorf, einstweilen als stellver⸗ tretender Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 3287 Earl Hauschild Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Dem Kauf⸗ mann Artur Burgemeister in Röntgental, Kreis Niederbarnim, ist Einzelprokura er⸗ teilt. — Bei Rr. 5860 Elektrische Be⸗ leuchtungskörper Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Alfred Aronsohn in Berlin Schöne herg ist an Stelle des Kaufmanns Wilhelm Philippi, der zu den Fahnen einberufen ist, auf die Dauer von dessen Behinderung auf Grund des S 29 Bürgerlichen Gesetzbuchs zum einst= weiligen Geschäftsführer. bestellt. — Bei Rr. 6199 Gefellschaft für Kleinbahn⸗ bedarf mit beschränkter Haftung, vormals M. Brenner: Durch den Be⸗ schluß vom 15. Dezember 1913 ist das Stammkapital um 280 000 4 auf 20 900 Mark herabgesetzt worden. — Bei Nx. 572 Deutsch⸗Französische Diamant⸗ Ziehsteinfabrik Gesellschaft mit be⸗ fschränkter Haftung: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 8277 Irm iche Centrale „Sprevia“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokurg des Ludwig Warschauer ist beendeèt. — Bei Nr. 9777 S. Goldmann in. Komp. Vertriebs⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Sally Goldmann ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Siegfried Salomonski in Ber⸗ lin ist zum Liquidator bestellt. — Bei Rr. 10 382 Gesellschaft für wissen⸗ schaftliche Films und Diapositive mit beschränkter Haftung: Kaufmann Erich Nies in Berlin-Steglitz ist an Stelle des , . Georg Fölsche, der zu den Fahnen einberufen ist, für die Dauer von dessen Behinderung auf Grund des 8 29 B. G.-B. zum einstweiligen , führer bestellt. — Bei Nr. 13175 Ce⸗ mentvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. Dezember 1914 ist der Sitz nach Bochum verlegt. Die Ver— trefungsbefugnis der bisherigen Geschäfts⸗ führer ist beendet. Alfred Eltrop und Gottfried Hartung, beide in Bochum, sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Ir. 13 475 Heeresausrüstungs-Ge⸗ selischaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch die einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts 11, 1. Kammer für Handelssachen in Berlin vom 19. Ja⸗ nuar 1915, ist dem Kaufmann Max Ball in Berlin jede Betätigung als Geschäfts⸗ führer untersagt und der Rechtsanwalt Dr. Hans Jonas in Charlottenburg an dessen Stelle auf Grund des 29 B. G. -B. zum einstweiligen Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
Hirkenteld, Fürstent. S251] In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma „Emia⸗ nuel Goldschmidt zu Birkenfeld“ (Nr. 3 der Akten) folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Birkenfeld im Fürstentum, 14. Januar 1915. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.
Birkenfeld, Fürstent. 82780] In das Handelsregister B des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma „Ver⸗ ein für chemische Industrie zu Mainz“ (Nr. 2 der Akten) folgendes eingetragen: Die Prokura des Hermann Burkhardt ist erloschen. Birkenfeld im Fürstentum, 16. Januar 1915. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.
Braunschweig. 882938 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 20 eingetragenen Firma: C. L. Lefeldt jun. C Co. ist heute vermerkt, daß die Inhaber derselben, Kaufleute August Günther und Wilhelm Becker, beide hieselbst, seit dem 1. d. Mts. den Kaufmann Otto Henckel hieselbst in das unter der vorbezeichneten Firma in offener Handelsgesellschaft betriebene Han⸗ delsgeschäft als Teilhaber aufgenommen haben. Braunschweig, den 4. Januar 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.
—
den
den
worden:
Am 19. Januar 1915.
Rudolf Blanke, Bremen: Inhaher ist der hiesige Kaufmann Heinrich Friedrich Rudolf Blanke. .
Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission.
George S. Gruner, Bremen: Am 1. Januar 1915 ist der hiesige Kauf⸗ mann Felix Walter Meyer, unter Er⸗ löschen seiner Prokura, als Geselischafter eingetreten.
Zaysftem Company mit beschränkter Vaftung, Bremen: In der Gesell⸗
1915 ist beschlossen worden: Die Firma lautet nunmehr: Organifations-Ge⸗ selsschaft Braune mit boschrnkter Haftung Fabrik igen Bũuürn⸗ Aus rüstungen, omen. Friedrich hlckuner, Bremen: Tie an Jilden Deinrich Georg Loop erteilte Prokura ist am 4. Januar 1915 er- loschen, . M. H. Wilkens & Söhne, Bremen: Am 18. Januar 1915 ist an Hermann Friedrich Wilhelm Bünte Prokura er⸗ teilt. Bremen, den 20. Januar 1915, Der Gerichtsschreiber des Anitsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Breslau. ; 827831 In unser Han delt te iste⸗ Abteilung A ist heute eingetragen worden; ĩ tig Nr. ö Firma B. Buckwitz hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf den Kaufmann Carl Steiner in Breslau übergegangen. Der ebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkelten ist bei dem Erwerbe des 8 e g. . Kaufmann Carl Steiner ausgeschlossen.
Bei Nr. 3 offene Handelsgesellschaft C. Ash K Sons hier, Zweignieder⸗ lassung von Berlin: Durch Anordnung des Minssters für Handel und Gewerbe vom J. Januar 1915 ist das Unternehmen wangsweise unter Verwaltung gestellt. Der Direklor Max Uhlemann zu Char⸗ soöttendurg ist zum Verwalter bestellt. Die Befuͤgnisse der Prokuristen Georg — Gharlottenburg, Armand Crahé,
erlin, und Wilhelm Görner, Wien, ruhen während der Dauer der Verwaltung des Unternehmens.
Bei Rr. 5h03, Firma J. Bernhard Hoffmann hier: Der Frau Margarete Hoffmann, geborenen Dahle, Breslau, ist Prokura erteilt. Rr. 5529. Firma Breslauer Holz⸗ bearbeitungs⸗ und Kistenfabrik Lud⸗ wig Koltonski, Breslau. Inhaber Kaufmann Ludwig Koltonski ebenda, Bei Rr. 54985. Die Firma Alfred Kimbel hier ist erloschen. Breslau, den 16. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Breslau. . 82784 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 60 ist bei der Haasenstein Vogler Aetiengesellschaft hier, Zweig⸗ niederlassung von Berlin, heute einge⸗ tragen worden: Dem Jean Jörges, Ber— lin, und Georg Winkler, Breslau, ist Ge⸗ amtprokura dahin erteilt, daß immer . rokuristen der Gesellschaft zur Ver= kretung berechtigt sind. Die Prokura des Brund Brav und die nicht eingetragen ge⸗ wesene Prokura des Walter Recke, Berlin, sind erloschen.
Breslau, den 16. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. ͤ 82785 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 263 ist bei der Sanitas Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der alleinigen Gesellschafterin vom 14. Januar 1915 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ergänzt, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer auch ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Dem Hermann Portak, Breslau, ist Ge— samtprokura zur Vertretung der Gesell⸗ * in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ chäftsführer erteilt.
Breslau, den 18. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Er eslanm. 82786 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 172 ist bei der Baugesellschaft „Goldene Krone“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 6. Juli 1913 ist das Stammkapital auf 300 000 M herabgesetzt. Breslau, den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Calbe, Milde. 82813 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft Bismark ⸗ Garde⸗ legen⸗Wittingen mit dem Sitze in Calbe a. Milde als Vorstandemitglied Landesbaurat Wilhelm Linsenhoff in Merseburg eingetragen.
Calbe a. Milde, den 16. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝝ. 82606 In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 18. Januar 1915:
1) auf Blatt 6213, betr. die offene Handels gesellschaft in Firma „Chemnitzer Teppichfabrik Oscar Kohorn & Co.“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Salimann in Cheinnltz
2) auf Blatt 2591, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Friedheim in Chemnitz: Der Kaufmann Johann Buchholz in Chemnitz und der Kom⸗ mandltist sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. In das Handel sgeschäst ist als per⸗ sönllch haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Ogcar Mayer in Chemnitz. Die Gesellschaft mit ihm hat am 21. De⸗ zember 1914 begonnen.
Am 19. Januar 1915: 3) auf Blatt 56 lo, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Schulte 4 Brauer in Chemnitz? Dle Gesellschaft ist aufgelbst. Der Kaufmann Leopold
BGefellschafter, Kaufmann Peter Wilhelm
ausgeschleden. Der Kaufmann. Carl R Schulte in Chemnitz führt das ndeisgeschäft als Ginzelkaufmann fort. 9 auf Blatt 6369, betr. die Firma Baul Oehmichen. Zwelgniederlafsung, in Ghemmitz: Der bigberige Inbaber. Hau- meister Paul Ds tar Oehmichen in Dresden, ist ausgeschieden. Der Diplomingenieur . . Dehmichen in Chemnitz ist nhaber. 3 auf Blatt 3278, betr. die Altien⸗ gesellschaft in Firma Haasenstein * Vogler, Actiengesellschaft — Zweig niederlassung — in Chemnitz: Die Pro- kuren der Kaufleute Bruno Brav und Walter Recke sind erloschen. 6) auf Blatt 6454, betr. die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Gärtnereigesellschaft mit be- schränlter Haftung“ in Chemnitz: Die Firma ist nach beendeter Liquidatton erloschen. Das Amt des Llquidators Carl Fröhlich hat sich erledigt. 7 auf Blatt 6382, betr. die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Markofrank Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Chemnitz: Die Firma ist nach beendeter Liquidation er- soschen. Das Amt des viquidators Milton Zöllner hat sich erledigt. Rönigliches Amtegericht Chemnitz. Abt. B.
Cottbus. Bekanntmachung. 182787] In unserm Handelsregister Abteilung Nr. 42 ist bei der Firma: Adolf Seyberth Cottbus der Kaufmann Friedrich Sevberth in Cottbus als deren Inhaber eingetragen worden.
Cottbus, den 19. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Cxefold. ( 82789] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Richard düwen. Ort der Niederlafsung: Crefeld. Inhaber Kaufmann Richard Hüwen in Crefelb. . ö Der Ehefrau Richard Hüwen, Sophie geb. Langenberg, in Crefeld ist Prokura ertellt. GErefeld, den 18. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Cxefeld. 827881 In das hiesige Handelsreglster ist heute eingetragen worden bei der offenen Han⸗ delsgeseschaft Krefelder Margariue-⸗ werke Jan Uhlenbrock in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- berige Gesellschafter, Kaufmann Jan Uhlen⸗ broek in Cieseld, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Crefeld, den 18. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Cxefold. 827901 In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels ˖ esellschaft W. Escher in Crefeld: Die esellfchaft ist aufgelöst. Der hieherige
Escher in Crefeld, ist alleiniger Inhaber
der Firma.
Crefeld, den 19. Januar 19165. Königliches Amtsgericht.
Danzig. 827911 Am 20. Januar 1915 ist in unser Handelgregister Abteilung A eingetragen bei: Nr. 662, betreffend die Rommandit⸗ gesellschaft in Firma „R. Damme“ in Danzig, daß die Prokura des Geheimen Kommerzienratz Richadrd Damme in Danzig erloschen ist;
Nr. 1773, betreffend die Firma „Vaul Abraham“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. 82792] Am 21. Januar 1915 ist in unser er fe n, Abteilung B bei Nr. 112, etreffend die Gesellschaft in Firma „W. Dammann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Danzig, ein getragen: Dem Fräulein Editha Hilde⸗ brandt in Danzig ist derart Prokura er⸗ teilt, daß sie berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Paul Schuppenhauer in Danzig ist erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dessau. 827931 Bel Nr. 5 Abt. B des Handel gzregisters, wo die Firma Schultheiß Brauerei Aktiengeselschaft zu Berlin mit einer Zwelgniederlassung zu Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Kaufmann Richard Misterfeld in Cassel, sväter in Dessau, ist zum stellvertretenden Voꝛstandg⸗ mitgliede ernannt. Dessau, den 20. Januar 1915. Herzogl. Anh. Amtsgericht.
res don. 82794 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: I) auf Blatt 13 848: Dle offene Handel s⸗ esellschaft Zigarettenfabrik „Edel“ üller Æ Co. mit dem Size in Dresden. Gesellschafter sind der Masseur Franz Müller und der Kaufmann Ernst Theodor Johannes Curt Weidemann, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 183. Januar 1915 begonnen. 2) auf Blatt 13 849: Die Firma Haus Knabe in Bühlau. Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Hans Knabe in Bühlau ist Inhaber. 3) auf Blatt 10 549, betr. die offene n,, , arne an s res den: Die Gese aufgelõöst, die Firma ist erloschen. ;
PDũuüssoldors. IS26ß564] In dem Handelsregister A wurde am 19. Januar 1915 nachgetragen: bei der Nr. 8762 eingetragenen ma Pabst R Oeser in Düsseldors Sber. klaffes, daß das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ leiten an den Kaufmann Ferdinand Göbels in Däffeldorf⸗Oberkassel veräußert ist und von ihm unter bisheriger Firma fort⸗ geführt wird; bei der Nr. 3805 eingetragenen Firma Franz Wichtrich, hier, daß letzt I) Witwe Franz Wichtrich, Margaretha geborene Eichenberg, Kauffrau, 2 Katha⸗ rina Josephine Wicht rich, 3) Johanna Bernhardine Maria Wichtrich, 4) Franz Wilbelm Bernhard Wichtrich, 3) Luise Ernestine Wichtrich, alle in Düsseldorf, zu 2 bezw. mit 5 noch minderjährig, alle in fortgesetzter de m , ,. jetzt Inhaber der Firma sind; ; bei der Nr. 39898 eingetragenen Firma Anton Röper, hier, daß dem Paul Döhmer hier, Ginzelprokura erteilt ist. Amtsgericht vůßseidorf.
Pulis bur. ldodꝛo In das Handelsregister A ist einge—⸗
tragen:
* 257, die Firma „D. G. David, Davids Bettengeschäft zu Duisburg betreffend: Die Firma lautet ietzt: „Schönewald & Eo. vormals D. G. David. offene Handelsgesellschaft !.
1 Siegmund Schönewald, Kaufmann zu dice r r, 2) Ida Schönewald, unver⸗ ehelicht, zu , . Bie Gesellschaft hat am 10. Deiember 1914 begonnen. Nr. 777, die offene Handelsgesellschaft „Gertz Vogel zu 3 be⸗ treffend: Der Kaufmann Richard Vogel ju Erefeld ist aus der Gesellschaft aus. geschieden. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann 6. Volkenborn zu Duisburg, ist alleiniger nbaber der Firma. Der Cbefrau Kaufmann Hugo Volken⸗ born, Elisabetb geborene Zäandorf, zu Dultsburg ist Einzelprokura erteilt. Duisburg, den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Dnisburg. 182839 In des Handel sregister A ist unter Nr. 1165 die offene ndelsgesellschaft „Spettmaun X Co., Duisburg.“ und deren persönlich haftende Gesellschafter: IJ Heinrich Spettmann, Kaufmann, Duig . hg. 2) Ludwig Hamann, Kaufmann, Dulgburg, eingetragen. Die gesch e r hat am 29. Dezember 1914 begonnen. Dem Kaufmann Stanislaus Spettmann zu Duisburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 209. Januar 1915. Königliches Amtegericht.
Duisburg - Ruhrort. (S2 7do] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 505, Firma L. Æ FJ. Lazarus in Hamborn, eingetragen, daß der Ehe⸗ frau Albert Mayer, Emma geborene Lazarus, in Hamborn Prokura erteilt ift. Duisburg Ruhrort, den 18. Januar
1915. Amtsgericht.
Ci chstätt. BSet᷑anntmachung. 182796
Betreff: Vereinigte Dampfztegeleien ö, Attiengesellschaft. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4 Januar 1915 wurde die Bestellung des Rechtz⸗ anwalts Josef Schwab in Ingolfstadt als Vorstand bis 31. Dezember 1915 verlängert.
Eichstätt, 21. Januar 1915.
g. Amtsgericht.
Erfurt. 82798]
In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 33 verzeichneten Firma Carl Jünemann Nachf. in Gebeser eingetragen, daß der Ilgarrenfabrikant Walther Hoffmann in Gebesee jetzt In⸗ haber der Firma ist. .
Er furt, den 19. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Ersurxt. 82797 In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 1082 verzeichnete Firma Gduard Pohluey C Co. in Erfurt gelöscht worden. Srfurt, den 21. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Freiberg, Sachsen. 182799 Auf Blatt 1060 des Handelsregisters, die Firma Erstes Freiberger Partie⸗ warenhaus C. Langrock Nchf. in Frei⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Johannes Butze in ö ist als Inhaber ausgeschieden. nhaber ist nunmehr der Kaufmann Ernst August Blelig in een n,, am 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Friedland, By. Rreslau. 828001 In unser Handelgregister Abteilung ist am 15. Januar 1915 unter Nr. 90 die Firma „Mechanische Weberei Göhlenau Prüfer &. Kuödler“ mit dem Sitze in Hof Göhlenau und als deren Inhaber der 6 Curt vie und der Kaufmann Eugen Knödler, belde in y, Bez. Breslau, eingetragen worden.
Persönlich haftende Gejellschafter sind: F
g, , ,, .
: u. , ö nuar . agen: e der nn A dt, jetzigen Ehefrau Rob 35 2 19 fr. n , * dil Amtsgericht Geldern.
Gollmo v. S289) In unser Handelsregifter Abt. A eh. der unter Ne. Z8 des n isters ver, zeichneten Firma o Ehlert“ jn Golluom vermerkt, daß der Ghefrau de Kaufmanns Ernst Eblert, Elise geb. Fratze, zu Gollnow Prokura erteilt ist. Gollnow, den 22. Januar 1915. Wel een Te eser län.
Gommern, Rr. Mag deb. S250
Die unter Nr. 56 des Handel sregtfterg
eingetragene Firma Hadtemesser X Co.,
Plötzky, ist erloschen.
Gommern, den 18. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Gximmn. — IldðꝛSos In das Handelsreglster ist heute ein, getragen worden: . 1) auf Blatt 77, daß die Firma „Gustav Paul vorm. Hermann Wer ner“ in Grimma in „Guftaw Paul; geändert worden ist, ; Y auf eben diesem Blatte und auf Blatt 117, die Firma Gustav Paul 6. A. Lauchs Nachf. in Mutzschen bett. raß der bisherige nhaher August griedtic Gustav Paul durch Tod ausgeschieden, rau Margarethe Gertrud derw. Paul, geb. Richter, in Grimma Inhaberin ge. worden und daß dem Kaufmann Hanz Werner Paul in Grimma Prokura erteilt worden ist. Grimma, am 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Gütersloh. Ið28069 ie, e,,
In das Handelsregifier Abteilung A
Nr. 14 ift bei der Firma August
Niemöller zu Gütersloh eingetragen,
daß die Firma erloschen ist.
Gütersloh, den 20. Januar 1915. en,,
Hagen, West . . In unser Handelsregifter ift heute b der Firma Cölner Counsum⸗WUustalt Johann Lichtenberg in Gagen ein, getragen, daß die Firma erloschen ist. vagen (Wests. ), den 7. Januar 1915, Rbnigl Amtsgericht. Hagen, Westf. 82841 In unser Handelgregister ist bei der Ftrma B. D. Rosenbaum —4* Oagen heute folgendes eingetragen: Dem Kauf mann Jusllus Hesse ju Bielefeld ift Pio= kura ertellt. . Hagen i. W. den 19. Januar l9lö. Halle, Saale.
Königliches Amtzaerlcht. —— —— — * 1 ie In dag hlesige Handelsregifter Abt. A ist beute eingetragen bel Nr. 494, betr. die Firma Schmidt & Syiegel, Halle S.: Dem Jullug Spiegel in Halle S. it Prokura erteilt. — Bei Nr. 2407, betr. die Ftrma Hallesche Dampfwasch⸗ Werke vormals „Edelwels“ Georg Kasper, Halle S.: Die Firma ist er. loschen. . Halle S., den 19. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 82807 In das hiesige Handelsreglster Abt. à Nr. 1588, betr. die Firma Müller 4 Herold, Halle S., ist heute eingetragen: Inhaberin ist jetzt die verehelichte Kau⸗ mann Katharine Müller, geb. Heyer, i Halle S. Die Prokuren des Max Rummel, Georg Gifenhardt und Paul Müller sind erloschen. Dem Paul Muller in Halle S. sst von neuem Prokura ertellt. Der Uehg, gang der in dem Betriebe des Geschäsl begründeten Forderungen und Verhind lichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäft durch Frau Katharine Müller ist aut; geschlossen. . Halle S., den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 159.
MHam bur. . Gintragungen in das Handelsregister. 1915. Januar 19.
J. A. 1 Meyer Æ Consorte. Dro kura ist erteilt an Alfred August Mm Mehlhox.
Julius Deutsch X Co. Diese offent Handelsgesellschaft ist aufgelöst werden. das Geschäft ist von dem Gesellschaftt Deutsch mil Aktiven und Passiwen lher, nommen worben und wird von ihn unter unveränderter Ftrma fortgesttzt
M. Fränkel. Die an W. A. Dey erteilte Prokura ist erloschen. d
Gustav Sellckau. In das Geschäft in Guftav Ludwig Sellckau, Hutmacheh und Albert Gail Ludroig Haken, Kan mann, beide ju Hamburg, dig Gesel⸗ schafter eingetreten. hu
und
Die ö. Sandelagesellschast am 1. Januar 1915 begonnen setzt das Geschäft unter un verãnderlet Firma fort. ; .
Diese gi ist erloschen Die fe Firma ift (n
1
Baul Breun. F. Sockmeyer.
soß e Æ Co. Diese Firma ist u
oscheng.
Dam;yf · Wasch · Anstalt Cꝛelweis Göiwin Dentschel. Der In haber g J. Hentschel ist am 23. Nodember I9 ver slorben. dag Geschüst wird. bn
Dresden, den X. Januar 1915.
schaftewersammlung vom 15. Januar
Ernst William Brauer in Chemnitz ist
Königl. Amtsgerlcht. Abt. III.
Khatgliches Amt t Friedland, Bez. .
Bertha Vlarle Augnsle 1 tte geb. Gunkel, zu unter u deranderter Firma fortgel etzt.
' .
utg,
fsnderter Firma forigefetzt.
Valter ĩ ol 2 gaboratorlum V. las Gesellschaft mit beschränkter zaftung. und die Firma erloschen. Sermann Gan singer Ge sellschaft mit beschr utter Daftung. Die Gesell˖ schaft ist aufgelöst worden. Liquidater tst Heinrich Hartung, be⸗ eldigter Bucherrevisor. zu Hamburg. Hannoversche Cakes⸗Fabrit, S. Dahl sen, zu Hannover., mit Zweignteder⸗ lassung zu Hamburg. iese offene Handel e gesellichaft ist aufgelöst worden; das Geschäft hat der Gesellichafter Detmann Bablsen übernommen, der nunmehr alleiniger Inhaber ist. Die Firma ist geändert in Han. nonersche stels. Fabrit S. Bahlien. Die Hamburger Zweigniederlessung öhrt die Firma Hannoversche Keks⸗ abrik H. Bahlsen Filiale Dam⸗
burg. Prokura ist erteilt an Hermann Hertzer, zu Hannover. Hamburger Frucht⸗Import Gesell⸗ schaft mit beschräutter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 15. Januar 1915 ist die Aenderung des 3 8 des Gesellschafte vertrages be. schiossen worden. x Jean Henmy Paul Lütten, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfie⸗ führer bestellt worden.
Die an J. H. P. Lütten erteilte
Prokura ist erloschen. Ralisnndikat Gesellschaft mit be- schränkter Haftung Filiale Ham⸗ burg. Zweigniederlassung der Firma Kalisyndikat Gefenschaft mit be—⸗ schräntter Haftung, zu Berlin.
Durch Beschluß der Gesellschafter
vom 19., 24. und 28. Dezember 1914 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und u. a. bestimmt worden:
Die Dauer der Gesellschaft wird bis
zum 31. Dezember 1926 festgesetzt.
Durch Beschluß der Gesellichafter
vom 11. Mai 1914 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und u. a. bestimmt worden: Die Gesellschaft bat stets mebrere Geschäfisführer. Sie wird rechtswirksam von mindestens zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen vertreten.
Emil Haeberg ift nicht mehr stell⸗
veitretender Geschäets führer.
Die an Dr. H. Schuto erteilte MPiokura ist erloschen. Saasenstein æ Bogler Actiengese ll.
schaft, zu Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. ie an Bruno Brav und Walter Recke ertellten Prokuren sind erloschen. Attiengesellsᷣchaft für Glektrizitäts ˖ Judustr ie. Vas Aufsichtsraismittglied Hugo Hoffmelster, Rentner, zu Ham⸗ ift zum Stellvertreter des be⸗ hinderten Voꝛstande worden.
Handmerk Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Gamburg. Zweig⸗ niederlassung der Firma Vereinigte
Wer kstätten für Kunst im Hand⸗ werk. Attien Gesellschaft, zu Bremen.
Leopold Wiesinger ift aus dem Vor stande autgeschieden.
Die an Wilhelm Lüder, Ernst Gustav Wittneben und Johann Friedrich Ro—⸗ bohm erteilten Prokuren sind erloschen.
Januar 20.
Eggert . Paulsen. Gesellschafter: HVeniv Richaird Eggert, zu Hamburg, und Claus Jacob Friedrich Paulsen, zu Wandsbek, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 18 Januar 1915 begonnen.
Hans XB. H. Kanpelmann. Inhaber: é, Walther Hang Kappelmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Max Robert Iulius Kappelmann.
Landwirtschaftliche Handels gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Einzelyrokura ist erteilt an Karl Her. mann Otto Hildebrandt.
Die an K. P. O. Hildebrandt und O F. Halliger erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Gustav Petermann Druckerei⸗Ge sell ; schaft mit beschränkter Vaftunß Der Geschäftsführer C. O. Raecke ist durch Tod aus seiner Stellung aus geschleden.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Januar 1915 ist der 57 des Gesell schaftzvertrages geändert und be⸗ stimmt worden, 3 die Gesellschaft mindestens einen Geschäftsführer hat.
* Hirsch. Diese Firma ist er⸗
hen.
W. Henno. Dlese Fäima ist erloschen.
C. SG. Hinck. In diese offene Handel ⸗˖ gesellichast ist Heinrich Walther Michael⸗ sen, Kaufmann, ju Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten; die Hefellschaft , unveränderter Firma fort- gesetzt.
Die an H. W. Michaelsen erteilte Prokura ist erloschen.
Oito Mangseldt. Prokura ist erteilt an Ehefrau Henny Margaretha Maria Mansfeldt, geb. Wolffel.
Deinrich Boehner. Die an A. F. H. Fricke ertellte Prokura ist erloschen. Oldenburg K Henastler. Aus dieser offenen Handelsgesellschast ist der Ge sellschafter H. A. G. Oldenburg aug⸗ aeschieden; die Gesellichaft wird von den verblelbenden Gesellschaftern unter unver ·
Die Liquidation ift beendigt
Slesg bestellt Vereinigte Werkstätten für Kunst im
Emme Hinrichs. Inhaber: Ommwo Yin. rich, Kaufmann, zu Hamburg.
Adolf Frank Egyort Gesellschaft mit
beschräukter Saftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden.
Liquidator ist Franz Bosg, Kaufmann,
zu Hamburg.
Johannes Ick, zu Danzig mit Zweig- 6 zu Hamburg. In diese offene ndele gesellschaft ist Arthur Sommer, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ö
Die an Arthur Sommer erteilte Prokura ist erloschen.
Continentale Rees Roturbeo Gesellschast mit beschränkier Haf⸗
tung. Auf Grund der Verordnung des Bundekrats vom 26. November 22. Dezember 1914 ist Eduard Ballin, Kausmann, zu Vamburg, zum Zwangs. verwalter für die Gesellschaft bestellt worden.
Die Befugnis des Geschäftsfübrers zu Rechtshandlungen für die Gesellschaft tuht während der Dauer der Zwangs
— r, ,.
Wilhelm Michaels. Diese Firma ist
geändert in Karl Michaels.
Rud. Hinsch & Ec. Geselsschaft mit
beschränkier Haftung. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. November / 22. Dezember 1914 ist Gduard Ballin, Kaufmann, ju Hambur zum Zwangt ver walter für die 9e ft bestellt worden. Die Besugnis des Liquida tors zu Rechte handlungen für die Gelellschaft rubt während der Dauer der Zwangs. verwaltung.
G. Schulz æ Co. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ehefiau Emma Christine Johanna Schul, geb. Bierkamp, zu
amburg.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 14. Ja. nuar 1915 begonnen.
Prokura ift erteilt an Waldemar Hans Schulz.
Das Norwegische Verkaufskantor in Hamburg (Norwegische Attienge⸗ sellschaft ). Zwelgniederlassung der Firma A. G. Det norske galgsk ontor 1è1Hamhburg (das norwegische Verkaufskontor in Hamburg), zu Rristiansund, Norwegen.
Die Statuten der Gesellschaft sind in der konstituieren den Generalversammlung am 5. Mai 1914 genehmigt worden.
weck ist die Errichtung und der Be⸗
trieb eines Verkaufskontors in Hamburg
für den Verkauf und Umsatz, baupt⸗
sächlich von Waren norwegischer Ex⸗
orteure, besonders von ringen und rischen Fischen sowie Fischprodukten.
Das Grundkapital beträgt Kr. 60 000. Die Aktien lauten auf Kr. 600.
Die Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft erfolgt durch den Vorsitzen den der , gemeinschaftlich mit einem anderen Mitgliede der Verwaltung. Die Mitglieder der Verwaltung sind: Bastlan Hansen. Kaufmann, Vorsttzender der Berwaltung, Edvard nevold Rogngzkaua, Makler, beide zu Kristian⸗ sund, Konsul Adolf, Sandborg,. Karl Skaarbrevig, Kaufmann, beide zu Aale⸗ sund, Jothan Esalas Ström, Kaufmann, zu Drontheim.
Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung ist eiteilt an Jacob Jervell und Jent Carl Gundeisen.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die Verwaltung der Gesellschaft be⸗ steht aus fünf Mitglie dern mit fün Suppleanten, die von der General⸗ ver sammlurg jedesmal für? Jab!e ge. wählt werden, so jedoch, daß alle Jahre 2 bzw. 3 Mitglieder ausscheiden, und zwar das eiste Jahr durch Aus losung, später nach der Reihe. Die Suppleanten werden für jedes Jahr gewählt.
Die Einberufung der Generalversamm⸗ lung wird ron der Verwaltung veran⸗ laßt und durch Inserierung in wenigstens einer Zeitung in jeder der Städte Kristiansund, Aalesund und Drontheim mit mindestens achtiägiger Warnung bekanntgemacht.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft finden teils durch die Tagesblätter, jeils als Zirlulare statt.
Die eisten Aktien
zeichnet von:
Bastian Hansen, Kaufmann,
Kristiansund,
Edvard Rognskaug, Makler,
Kristiansund,
Erik Rolssen, Kaufmann, zu Kristian=
sund,
,, Kaufmann, zu Kristian⸗ und,
Olaf Ellingsen, Kaufmann zu Kristian⸗
sund,
Konful Adolf Sandborg, ju Aalesund,
Jacob Jervell, Ditponent, zu Hamburg,
Karl Skaarbrevig, Kaufmann, zu Aaalesund,
Oęecar Larsen, Kaufmann, zu Aalesund,
V. B. Grönning, Kaufmann, zu Drontbeim,
J. M. Bergström, Dronthelm,
3 Slröm, Kaufmann, zu Dront⸗ eim,
Anton und Ole Myrseth, Schiffer,
Konsul Gram Paieliugs,
John Thingvold, Kaufmann,
GEndre Witzöe,
Hans Chr. Aasg, Kaufmann,
die Handels firmen Ansnäs und Söhne und A. G. (ass) Ingvar Klingen⸗
berg, Johan, Hamon und Henrik Thi ; Schiffer, ö Konsul Gdvard WMerring, A. Johanne sen, e Higher,
wurden ge⸗ zu
zu
Kaufmann, zu
B. S. Warpik, Kaufmann, Arne Arnesen, Kaufmann, gie Backer, Kaufmann,
Heide, Kaufmann
Th. Deverland, Raufmann,
Christian Johnsen, Kaufmann,
John A. Jonazsen, Kaufmann, sämt⸗ lich zu Kristtan und.
Iver Eide, Landhändler.
Revang und P. Gide, Todalen
Obergerichtsanwalt Andt. B. Werse,
A. de Kaufmann,
A. G. Thamg, Lachserport,
L. Bordgrevink Persen, Kaufmann,
. G. n e⸗ und Fischgesellschaft,
B. Solem, Kaufmann,
J. B. Jacobsen, Kaufmann,
Martin Johansen. Kaufmann,
Höolk & DOeien, Kaufmann,
Nicolai Dahl, Kaufmann,
C. 26 Kaufmann,
J. J. Linge, Kaufmann, sämilich zu Drontheim,
A. Haave, Kaufmann, Florö,
Alfr. Lie, Kaufmann, Stavanger,
Jacob Bilstad, Kaufmann, Egersund,
Rasmus Figenschou, Kaufmann, Mefjordvär,
A. 5 Kaufmann, Egersund, 6. ie, Kaufmann, Ggersund, hs. Falck, Kaufmann, Stavanger,
N. Hevdahl, Kaufmann, Ggermund,
Arne Schöning, Kaufmann, Giöiö,
Peter S. Brandahl, Kaufmann,
DV. Koppernäs, Kausmann,
A. G. Skjãrva, —
A. G. Jerwell & Co.,
* C,. Petersen & Co,
, & Co.,
A. G. Lauritz Matzon, Kaufmann,
Albr. Horde, Kaufmann,
Veder C Gie ke, Kaufmann,
Ole Solbjörg, Kaufmann,
Ole L. Brandahl, Kaufmann, sämtlich zu Aalesund.
Von den mit der Anmeldung der
Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Amtsgericht in Hambꝛrg. Abteilung für das Handels register.
Hennef, Sieꝶ. 82809 Bekanntmachung.
Die bisher im Handelsreglster des Königlichen Amtsgerichts zu Cöln Abt. B unter Nr. 1384 eingetragene Firma Helios. Verlag, Gesellschaft mit beschräukter f, hat ihren Sitz nach Mittel scheiv. Amtzzgerichtebeztrt Hennef, verlegt und ift heute im hiesigen Handelgregister Abt. B unter Nr. 19 eingetragen worden.
Alleinige Geschäftgfübrerin ift die Ehe— srau Carl Breinersdorf, Maria geborene Endtesen, in Mittelscheid.
Hennef, den 9. Januar 1915.
Königliches Amisgericht.
Horror. Bekanntmachung. 82810 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Emanuel Weinberg“ in Herford (Nr. 306 des Registers) heute eingetiagen worden, daß die Kaufleute Emil Weinberg und Fritz Weinberg zu Herford in das Geschäft als personlich haftende Gesellschafter eingetreten find, die hierdurch entstandene offene Handels gesellschaft am 1. Januar 1915 begonnen bat und die Flrma unverändert n,, ist. Die bisderige Prokura der Kaufleute Emil Weinberg und Fritz Weinberg ist erloschen. Herford, den 19. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Instexhurs. 82811] In unser Handelsregister ist in Abt. A am 20. Januar 1915 eingetragen:
Unter Nr. 554 die offene Handelsgesell⸗ schaft Schwartzkopff u. Co. in Juster⸗ burg und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Steinsetzmeister August Krause und der Zimmer meifter Hugo Schwarß⸗ kopff, beide in Inserburg.
Dem Kausmann Fritz Haagen pon Inster⸗ burg ist für diese Handelegesellschast Pro—⸗ kura erteilt mit der Ermächtigung, die Firma rechtsgültig in Gemeinschaft mit einem von den beiden persönlich haftenden Gesellschaftern zu zeichnen.
Amtsgericht Justerburg.
Jena. 82812) Auf Nr. 685 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen die Firma: Eieber Æ Co. in Jena, offene Handels ⸗ agesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1915 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Frau Johanna Friederike Denriette Sieber, geb. Conradi,
und — * — DSanunr IAM.
6 bei Ser Gerichtsschreiber ch Königlichen Amtsgerichts. J.
Vesper, Pr. (83014 2 Konkursverfahren.
den Nachlaß des am 13. No- 1914 im Kriege gefallenen zafsessors Kurt Weidmann önigsberg Br., Kalthöfsche K, ist am 21. Januar 1915. Vam. Sn das Handel sreglsier Aà Band II O.-3. 56 ist jur Firma Loeb * Cie.. Karlsruhe, mit einer Zweigniederlassung in der Ssadt Algier eingetragen: Fabri⸗ kant Eugen Loeb, z. Zt. in Heidelberg, ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Karlsruhe, den 22. Januar 1915.
Großh. Amtsgericht. B 2.
und
KR tas ehenbro dn. 82814 Im Handelenegister ist heute II auf Satt 196, die Kommanditgesell⸗
Jonag Griksen, Kaufmann,
2) auf Blatt 6, die Firma Schlegel
FJörster in Obertõsfuitz hetr.,
3) auf Blatt 71, die Ftrma Fischer
Dittmann in Fötzschenbroda betr.,
) auf Blatt 320, die Firma Ungarische
Farm Hans Diemer in Nieder
lößnitz betr.
je das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Rötzschenbroda, den 21. Januar 1915.
Fönigliches Amtsgericht.
Leipzig. . (182815
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ⸗
1) auf Blatt 15 241 die Firma Hans Hailbronner in Leipzig. Der Kaufmann vans Hailbronner in Leipzig ist Inhaber. Hesamiprokura ist erteilt der Kontoristin Minna Ella Behrendt und dem Kaufmann Richard Heinrich Walter Grahl, beide in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig; Betrieb eines Großhandelsgeschäfts mit photographischen Bedarfsartikeln .)
2) auf Blatt 6242, betr. die Firma Kroöck K Pohling in Leipzig: Der Kaufmann Heinrich Atthur Brung Kölblin in Leipzig ist in die Gesellschaft einge⸗ treten.
3 auf Blatt 11 190, betr. die Firma Re orm⸗Motoren⸗Fabrik Ge fe sscha f mit beschränkter Haftung in Böhlitz⸗ Ehrenberg: Die Prokura des Carl Arthur Grosch ift erloschen.
4) auf Blatt 11 746, betr. die Firma GC. Günther's Nachf. in Leipzig: Der Kommanditist ist ausgeschieden.
5) auf Blatt 12076, betr. die Firma Fr. Ernst Wieseler in Leipzig: Karl Rudolf Rohin ist als Gesellschafter aus⸗ 8 chieden. 4. ist erteilt an Therese
inna verehel. Wieseler, geb. Held, in Leipzig.
6) auf den Blättern 6950 und 8256, betr. die Firmen Oscar Schack Anti⸗ quariat Buchhandlung und Otto Behre K Co., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 21. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Cirraen. 82816
Zum Handeltregister A Band 111 O.⸗3. 42 ist bei der Firma F. Hoff ⸗ mann La Roche Æ Cie. in Grenzach das Ausscheiden einer Kommanditlstin ein⸗ getragen worden.
Lörrach, den 16. Januar 1915.
Gr. Amtsgericht.
Lörrach. 2940 Zu Handelsreglfter B O. 3. 21 wurde
heute bei der G. m. b. SH. Süpdeutsche
Granitwerke Kandern eingetragen
Liquidation und Vertretungsbefugnis des
diquidators Georg Thommen in Basel
sind beendet. Die Firma ift erloschen. Lörrach, den 17. Januar 1915.
Gr. Amtgericht.
CLübeelt. Gandelsregister. ISI513) Am 13. Januar 1915 ift eingetragen bel der Firma
I) J. Wilhelm Voß. Lübeck;
2) Sosenträgerindustrie „Union“
Gathrine Hansen. Lübeck. Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. 82842] Am 21. Januar 1915 ist eingetragen bei der Firma M. U. . übeck: Die Niederlassung der Firma ist nach Hamburg verlegt; die Firma ist hier erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Luüchom. 82817] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 124 ist bei der Firma Hinrichs * Pevestorf in Lüchom heute folgend es eingetragen: Der bieberige Liquidator, Techniter Fiedler in Lüchow ist, weil er zu den Fahnen einberufen ist, abberusen und an seiner Stelle der Kaufmann Brüggener in Lüchow ernannt. Lüchow, den 11. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 182818 Auf Blatt M9 des hiesigen Handels- registers, die Firma Stietzel . Wirth in Meerane betreffend, ift heute einge⸗ tragen worden;
Vie Gesellschoft ist . Der Ge⸗ sellschafter Richard Robert Wirth in Meerane ist ausgeschieden. Das Handels⸗
eschäft ift auf den Gesellschafter Ewald 8*r Stletzel in Meerane übergegangen, der es unter der blöberigen Firma sortführt. Meerane, den 22. Januar 1915.
aul
Oborhi
Ueber jn unser Handelsregister ist heute bel
rns, in Mülheim⸗Ruhr folgendes ein- eröffnet heinrich aus dem Bruch in Mülh im⸗ anwalt Arrest no nin g
gefellschast Fritzsche R Co. Cos mig 6 19 .
Königliches Amtsgericht.
Iheim-Ruhr. 182819
JulFirma Hugo Stinnes, Ges. m. b.
en:
r, Carl Detertz in Harburg Elbe und Io Mewes in Mülheim⸗Ruhr ist Mhzelprokurg ertellt. Dem Emil Kirch⸗ hoff in Duisburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver tritt. Mülheim Ruhr, den 18. Januar 1915. Amtsgericht.
Keusals. Oder. 2820]
Im Handelsregister A Nr. 71 (Ge- brüder Garve, Kusser) ist heute Jol gendes eingetragen worden: Die Prokura des Fahrlkbefitzeiz Hellmut Garve und die deß ztanfmanns Gerhard Krautwust ist
Xorthoim. Le82l] In das hiesige Handelgregisler B ist bei rer Firma „Zuckerfabrit gu Nörten, Gesellschast mit beschränkter Haftung fegen, Eintragung erfolgt: n Stelle des perstorbenen Rittmeisters a. D. Giaf Carl von Hardenberg auf Hardenberg ist der Rittergutepächter Her⸗ mann Helwes in Kl. Schneen als Mit- glied des Vorstands gewählt worden. Northeim, den 198. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
gürnberg. 2609] Oandelsregistereintrãge.
1) Sermann Fiedler in r , . Die Gesellschast bat sich infolge Ab⸗ lebens der Gesellichafterin Babette Köhler aufgelöst. Das Geschäft ist in den Allein b sitz des blsberigen Gesellschafters Dans Leo in Nürnberg übergegangen, der eg untet unveränderter Firma weitersührt. Die Prokura der Frau Henriette Leo bleibt bestehen.
) Saasenstein Vogler Aktien⸗ gesellschaft, Hauptsitz in Berlin, Zweig⸗ nieder lassung in Nürnderg. Die Prokura der Kaufleute Bruno Brép und Walter Recke ist erloschen
3) Greß Æ Doerr in Nürnberg. Friedrich Boerr ist infolge Ablebens aus der Gesellschait ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Hans Doerr in Nürnberg als vollberechtigter Gesellschafter eingetreten; die Prokara des letzteren ist hierdurch erloschen.
4) Frarl Pfeiffer in Nürnberg. Die
Firma wurde gelöscht.
5) Nürnberger Schraubenfabrik und Facondreherei in Nürnberg. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Jakob Seßler und dem Ingenieur Josef Sae mann, beide in Nüraberg.
6) J. C. Hassold in Schwabach. Das Geschäft ist auf Ableben des In- habers Thomas Hassold auf den Kaufmann Christian Fischer in Nürnberg über gegangen, der es unter der bisherigen Firma weitersübrt.
Nürnberg, 20. Januar 1915.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Oh Iigs. 63
In unser Handel sregister Abt. A Nr. 319 ist heute bei der Firma Otto und Carl Anders in Ohligs eingetragen worden: Der Bücherrevisor Franz Rauch aus Solingen ist als Liquidator ausgeschieden, um Liquidator ist der Gesellschafter Carl Anders bestellt.
Ohligs, den 19. Januar 1915.
Kgl. Amtsgericht.
E Iorzheim. 82824 Handelsregistereintrag.
Abt. A Band 15 O.⸗8 1659 (Firma Simon Mater in Pforzheim) Dem Kaufmann Morttz Mater in Pforzbeim und der Kaufmann Arnold a,. Ehefrau Elise, geb. Mater, in Pforzheim ist Einzelvrokura erteilt.
Pforzheim, den 19. Januar 1915.
Großh. Amtsgericht.
Pforvyheim. S2823] Gandelsregistereintrag.
Abt. R Band II O.» 3. 11, Firma Eynthetische ⸗ Edelstein ⸗Bertriebe⸗ geselschast mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Nach Einstellung des Konkursverfahrens am 18. Januar 1915 wurde gemäß 5 60 Ziff. 4 des Reichs⸗ gesetzes, betr. die Gesellschasten mit be⸗ schraͤnkter Haftung, die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen.
Pforzheim, den 19. Januar 1915.
Großh. Amtsgericht.
Pforzheim. 2843 Oandelsregistereintrag.
Abt. B Band If D.⸗3. 30: Firma starl Mondon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung in Pforzheim. Kaufmann Wilhelm Röckinger in Mühl— acker wurde als stellvertrelender Geschäfts⸗ führer für die Douer der durch Krieges⸗ dienstleistung begründeten Verhinderung des im Felde stehenden Geschäftsführeis Robert Hauschild bestellt.
BVforzheim, den 21. Januar 18915.
Großh. Amtsgericht.
Pforzhoim. 82941 ee, , ,.
Abt. A Band 111 O.. 3. 285: Firma Albert Wittum in Pforzheim. Fabri⸗ kant Max Wittum ist durch Tod am 18. September 1914 aus der Gesellschaft ausgeschteden und . Witwe, Fede geb. Balestri, in Pforjheim als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Pforzheim, den 21. Januar 1915.
Großh. Amtagericht.
Pudeowitn. Kmekanntmachung.
In das Handeleregister A sind heute
folgende Firmen eingetragen worden: Unter Nr. 67: . Rotholz in
Pudewitz, Inh.: Kaufmann Jacob Not—
holz in Pudewitz.
Unter Nr. 68: Michael Suchocki in
Pudewitz, Inb. Kaufmann Michael
Suchocki in Pudewitz.
Unter Nr. 69: Max Fritz in Bude
witz, Inh.: Müllermeister Max Fritz in
Pudewitz.
Pädcwmitz, den 22. Dejember 1914.
Königliches Amte gericht
82325
i miggericht Neusalz Cder), 19. 1. 1915.
— — —— —