DOeutsche Verlu stlisten.
(W. 101.) 25. Jannar 191
dusk. Jakob Schmid — Plattenhardt, Stuttgart — verwundet. zustavu Frank — München — verwundet.
kusk. Hermann Kehle — Stuttgart⸗Cannstatt — gefallen. usk. Arthur El bracht — Heinau, Schlesien — gefallen. Fefr. Wilhelm tillhammer — Stuttgart — schwer verw. k. Karl Bader — Zimmern, Rottweil — schwer verwundet.
.
ĩ
8)
ͤ S Düu d Musk. Rudolf Pietsch — Stuttgart⸗Gablenberg — leicht verw. Musk. GustaJ Mühleisen, Wendlingen, Eßlingen, schw. verw. Musk. Josef Blersch, Weissenau, Ravensburg, leicht verwundet. Musk. Adolf Weige le — Feuerbach — schwer verwundet. ilhelm Bohnenberger Möttlingen, Calw icht verwundet. zusk. Paul Schwellinger — Herbrechtingen — leicht verw. zk. Karl Münzer — Windschläg, Baden — schwer verwundet. k. Johannes Griesinger, Oberndorf a. N., schw. verw. zk. Otto Keim — Ludwigsburg — leicht verwundet. Musk. Bernhard Ja uch — Schwenningen — leicht verwundet. Wehrm. Jakob Wild — Walddorf, Tübingen — leicht verwundet. Nusk. Max Pfundt — Stuttgart — verwundet. usk. Heinrich Schraft — Rehmühle, Calw — schwer verw. usk. Karl Dessecker — Kayh, Herrenberg — leicht verwundet. fr. Hans Henrich — Luxemburg — verwundet. sk. Wilhelm Aber le — Wildbad, Neuenbürg — leicht verw. Musk. Wilhelm Karpf — Stuttgart — verwundet.
Me We
Rall — Eningen, Reutlingen — leicht verwundet. Aberle — Wildbad, Neuenbürg — leicht verw.
Musk. rner
Gefr. Hermann
Gefr. Wilhelm Sinner — Tübingen — leicht verwundet.
Utffz. Johannes Rau — Gerstetten, Heidenheim — gefallen.
Ers. Res. Gotthold Fehrle — Vaihingen a. F. — leicht verw.
Musk. Friedrich Walker — Schönaich, Böblingen — gefallen.
Musk. Ludwig Weber — Spiegelberg, Backnang — schwer verw.
Vzfeldw. Karl v. Kreß — Görisried, Bayern — leicht verwundet.
Musk. Otto Kern — Liebenzell, Calw — schwer verwundet.
Res. Ludwig König — Körth — schwer verwundet.
Res. Christian Heuschele — Auenstein, Marbach — leicht verw.
Musk. August Plieninger — Schornbach, Schorndorf — schw. v.
Musk. Adolf Schmid — Wildbad — leicht verwundet.
Musk. Robert Zimmermann — Vaihingen a. F. — leicht verw.
Musk. Karl Biesinger — Oberndorf a. N. — schwer verwundet.
Musk. Karl König — Dobel, Neuenbürg — gefallen.
Musk. Michael Gall J1 — Neuweiler, Calw — gefallen.
Musk. Wilhelm Holder — Hildrizhausen, Herrenberg — gefallen.
Musk. Andreas Schwarz — Zimmern, Rottweil — vermißt.
Musk. Lorenz Butsch — Fridingen, Tuttlingen — leicht verwundet.
Utffz. Johannes Dettling — Altheim, Horb — leicht verwundet.
Wehrm. Heinrich Boy — Wasen, Mecklenburg — leicht verwundet.
Ers. Res. Andreas For ster — Schwarrenbach, Neustadt, Bayern
schwer verwundet.
Musk. Karl Flaig! Aichhalden, Oberndorf — gefallen.
Musk. Georg Hofmann — Hannover — gefallen.
Gefr. Hermann Popp — Stuttgart — leicht verwundet.
Utffz. Karl Stadelmann — Hößlinswart, Schorndorf — gefallen. Maschinengewehr⸗Kompagnie.
Oberlt. Max Kauffmann — Neuenstadt, Neckarsulm — schw. v.
Ers. Res. Friedrich Sturm — Stuttgart — gefallen.
Musk. August Schöpperle — Wien — leicht verwundet.
Musk. Albert König II — Dobel, Neuenbürg — leicht verwundet.
Gefr. Emil Müller — Stuttgart⸗Untertürkheim — leicht verw.
Vzfeldw. Richard Schnorr — Elberfeld — leicht verwundet.
Vzfeldw. Wilhelm Blutbacher — Dommelsberg, Horb — gefallen.
Offz. Stellv. Melchior Storz — Poltringen, Herrenberg — JH. verw.
Res. Josef Schneider — Beffendorf, Oberndorf — leicht verw.
Musk. Heinrich Karl — Stuttgart — leicht verwundet.
Musk. Wurm — Stuttgart⸗Gaisburg — gefallen.
Musk. Emil Weinleder — Eningen, Reutlingen — gefallen.
Res. Wilhelm Roller — Effringen, Nagold — gefallen.
Gefr. Albert Noller — Fichtenberg — schwer verwundet.
Musk. Karl Weber — Neusägmühle, Weinsberg — leicht verwundet.
Musk. Eugen Hauser — Stuttgart — leicht verwundet.
Musk. Heinrich Krug — Würzburg — leicht verwundet.
Res. Karl Förschler — Birkenfeld, Neuenbürg — schw. verw.
III. Bataillon. 9. Kompagnie. irs. Res. Friedrich Mößner — Affstätt, Herrenberg — gefallen. Res. Adolf Laible — Eßlingen — gefallen. tffz. d. R. Oskar Rothfuchs — Prag, Marburg — schw. verw. Res. Eugen Ottenbacher — Stuttgart — leicht verwundet. tes. Johann Hablitzel — Schönaich, Böblingen — leicht verw. Musk. Andreas Müller — Reutin, Oberndorf — leicht verwundet. rs. Res. Herm. Kling — Feldrennach, Neuenbürg — schw. verw. ? Wilhelm Krämer — Stuttgart — leicht verwundet. dilhelm Metzger, Waldenbuch, Stuttgart, schw. verw. elm Goller — Bernloch, Münsingen — leicht verw. tephan Ulmschneider — Wellendingen, Rottweil — leicht verwundet. . Mus Adolf Steiner — Kirchen, Lörrach — gefallen. Musk. Jakob Strohm — Sonthausen, Donaueschingen — gefallen. rs. Res. Gottlieb Schmid — Steinheim, Gießen — gefallen. Musk. Hermann Pfeffer — Stuttgart — leicht verwundet. Musk. Paul Gehring — Gechingen, Calw — leicht verwundet. Gottlob Nüßl« — Oberjesingen, Herrenberg — leicht verw. sk. Heinrich Kunz — Deißlingen, Rottweil — schwer verw. usk. Robert Kuhn — Birkenfeld, Neuenbürg — schwer verw. usk. Friedrich Kühnle — Gechingen, Calw — schwer verw. Utffz. d. R. Emil Maylandt — Neckargartach, Heilbronn — leicht verwundet. usk. Bernhard Fahrner — Oberndorf, Herrenberg — l. verw. fr. Otto Koch — Stuttgart — schwer verwundet. Res. Heinrich Metz — Heilbronn — schwer verwundet. Frs. Res. Georg Geiling — Schweinfurt — schwer verwundet. orn. Wilhelm Binder — Stuttaart — schwer verwundet. Wilhelm Schlatter — Göppingen — leicht verwundet. Wilhelm Wacker — Conweiler, Neuenbürg — verletzt. Res. Jakob Schweizer — Böblingen — verletzt und erkrankt. Res. Carl Hanselmann — Waldenbuch, Stuttgart — erkrankt. sfr. Hermgnn Rübenkamm — Stuttgart — vermißt. usk. Karl Palmer — Stuttgart — verwundet. Res. Karl Fahrb ach — Siuttaarf — verletzt. Kießling — Leipzia⸗Neuschönefeld — erkrankt. 10. Kompagnie. tz II — Stuttgart — gefallen. — Rulfingen, Sigmaringen — gefallen. innstatt — gefallen. usk. Emter — Lauterbach, Oberndorf — verletzt. z. Otto Moll — Basel — verwundet. tffz. Gottlob Seuffer — Gräfenhausen, Neuenbürg — verw. Musk. Richard Schill — Böblingen — verwundet. tffz. Hermann Boßler — Hengen, Urach — gefallen. r. Tobannes Maier — Rottweil⸗Altstadt — gefallen. fr. Johannes Keppler — Emberg Calw — gefallen. usk. Ernst Heckel — Ottmarsheim, Marbach — gefallen. k. Jehann Lörcher — Beinberg, Neuenbürg — gefallen. usk. Alfred Kunz — Ulm — gefallen. sk. Otto Schneider — Bosnang, Stuttgart — gefallen. rözinger — Dornhan, Sulz — gefallen. chwämmle — Oberkollbach, Calw — gefallen.
— — —
Res. Albin
sk. Wilhelm Sei usk. Tohannes Berz usk. Eugen Köpff —
—
Stuttgart⸗C
Franz
Utffz.
Utffz. Utffʒ. Utffzʒ. Gefr.
Mus k.
Musk. Musk. Musk. Musk. Musk. Musk. Musk. Musk. Musk. Musk. Musk. Musk.
Musk Mus k. Musk. Krasfr.
Res.
Krasfr.
Kresfr.
Krasfr.
Braun — Tuttlingen — gefallen.
Musk. Musk. Karl Nanz — Stuttgart — gefallen. Musk. Musk. Johannes Seeger — Musk. Johannes Madel — Stuttgart — gefallen.
Hermann Walker — Stuttgart — leicht verwundet. Adolf Wörz Carl Seuffer — Neckarsulm — leicht verwundet. Wilhelm Schlehaus — Wachbach, Mergentheim — l. verw. Gefr. Georg Ropp — Unterjettingen, Herrenberg — schwer verw. 3 ö Heumesser, Oberndorf, Herrenberg, schw. verw. Musk Kar s , Ferdinand Weber — Stuttgart — schwer verwundet. U ust. Musk. Mus k. Mus k. Musk. Mus k. Musk. Mus k. Musk. Musk. Musk. Musk. Mus k. Mus k. Mus k. Musk. Musk. Vzfeldw. Karl Kallfaß — Klosterreichenbach, Freudenstadt —
schwer verwundet.
ö Moritz Lieblich — Stuttaart — schwer verwundet. Musk. Musk. Musk. Offz. Stellp. Erhard Ortlieb Musk.
Musk. Mus k.
Gefr. Hermann Deuschle — Stuttgart — vermißt Res. Ludwig Ohrecht — Pfinzweiler, Neuenbürg — gefallen. Vzfeldw. Jakob Rottweiler — Walheim, Utffz. Wendelin Ru Reinhard Rees — Spaichingen — gefallen. Friedrich Bauer — Aidlingen, Wilhelm Gack — Böblingen — gefallen.
Res. Wi Musk. Christign Etter — Stetten, Rottweil — verwundet. Res. Johann S Reß. Hermann Burkhardt — Böblingen — verwundet. Res. Albert. Hayb lach — Möhringen . HGotlieb 5 aberer ö. Freudenstadt — verwundet. Res. Tiedrich Erbele *. Dachtel, Calw. — verwundet. Vel Georg Bayer — Lichstetten, Münsingen — verwundet. Fe. Gern Wm ann — Tailfingen — verwundet. Musk. Paul Richte — Guhre, Preußen — verwundet. rseldw. Ulrich F cher Fürth, Bayern — verwundet. Nes. Karl Unselt, — Stuttgart — verwundet. Res. Johannes Hertter — Martinsmoos, Calw — vemundet. Röasfr. Mislbelm Man de — Bottendorf, Hessen⸗Nasfau — verw. ,, Willi Heß — Sildburghausen — derwundet. k 7 ühleissen ö Nußdorf, Vaihingen — verwundet. . Jobannes, Mangold — Laichingen, Münsingen — verwundet. . . Karl n de — Se kin en Calw — verwundet. Mus. Carl Ha as — Freudenstadt — verwundet. us] Karl Wur st — Stuttgart — vemvundet.
usk. Eugen Seliaeier — Altheim Meßkirch i. B. — verw. es. Jrhannes Ruckgaberle Nn Paul. 3 7 ßler — Schidewitz, Sachsen — verwundet. Gefr Friedrich Re iß er — Waschhalde, Oberndorf — verwundet. Res. Georg Mund Gefr. Ernst Schmieder — Leimiß, Freudenstadt — schw. verw.
Gefr. Gustav Schweizer — Hedelfingen, Cannftatt — I. verw. Musk. Karl Erth — Pfäffingen, Herrenberg — verwundet.
Res. Friedrich Schurr — Griesingen, Ehingen — leicht verwundet. Sfr, Hermann Simon — Stuttgart — verwundet.
Utffz. Albert Merck — Ludwigsburg — schwer verwundet. Trasfr. Erich Jäckl!e — Locherhof, Rottweil — schwer verwundet.
Utffz. Christian Konz — Simozheim, Calw — schwer verwundet Gefr. Gustay Beck — Niefern, Pforzheim — vermißt. Fes. Adols. Weigand — Norkheim, Brackenheim Res. Friedrich Hofmann — Backnang — vermißt.
Res. Christian Mast — Wittendorf, Freudenstadt — gefallen. Krasfr. Georg Locher — Stetten, Hechingen — der In
Nes. Albert Rapp — Renfrizhausen, Sulz — verwundet.
Musk. Gottlieb Stark — Peterzell, Oberndorf — verwundet. Musk. Wilhelm Reising — Bernhausen, Siuttgart — vermißt.
Musk. Nikolaus Leupold, Fletschenreut, Hof, Bayern, schw. y Vzfeldw. Wilhelm Schlögel — Stuttgart — vermißt. Krgsfr. Eberhard Bonust — Eßlingen a. N. — vermißt.
Utffz. Walter Fetzer — Stuttgart — verwundet.
Ers. Res. Friedrich Götz — Kapfenhardt, Neuenbürg — verwun
Friedrich Keppler — Mergentheim — gefallen. Eurmg Schneider — Lorch, Welzheim — schw. verw.
Friedrich Rößler — Wagrein, Hall — gefallen. Rohrdorf, Nagold — gefallen.
Berichtigung früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 15. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 121.
. 8. Kompagnie. Res. Franz Ritter — Jagstfeld — bish. verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 19. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd.
3. Kompagnie. Res. Jakob Kemmler — Jettenburg — bish. schw. verw, z
Zu Verlustliste Nr. 22. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.
4 Kompagnie. Res. Karl Tränkle — Waldrems — bish. verwundet, gestorbe 2
Zu BVerluffsisse Nr. 25. Infanterie⸗Regiment Nr. 12141, Ludwigsburg. 3. Kompagnie. Wehrm. Rudolf Budde, nicht Butte — Achseln — bish. schm verwundet, gestorben. . Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 1. Kompagnie. Musk. Franz Keller — Lufthütte — bish. verwundet, gestorben. 4. Kompagnie. Musk. Josef Rädler Holzreute — bish. schw. verw., gestorbe Musk. Nikolaus Blersch nicht Bersch — Uttenweiler — hi vermißt, infolge Verwundung gestorben.
Zu Verlustfiste Nr. 26. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.
3. Kempagnie. Res. Hermann Seufer — Schwaikheim — bish. verw., gestorhe
— Stuttgart⸗Wangen — leicht verwundet.
Raiser — Oberjettingen, Herrenberg — schw. verw.
Anton Storr — Wiesensteig, Geislingen — schw. verw. Emil Schneider — Stuttgart⸗Cannstatt — ö verw. Paul Zie bold — Herrenalb, Neuenbürg — leicht verw. Walter Bärwolf — Stuttgart — schwer verwundet. Hans Haid — Stuttgart — schwer verwundet. Friedrich König — Schwann, Neuenbürg — schw. verw. Willi Spannagel — Stuttgart — schwer verwundet. Erhard Fuchs — Oberflacht, Tuttlingen — schw. verw. Albert Stettner — Stuttgart — schwer verwundet. Johannes Mahler — Stuttgart⸗Gablenberg — L. verw. Alfons Säckinger — Schramberg, Oberndorf — I. verw. Johannes Bäuerle — Aichelberg, Calw — schw. verw. Johann Beßler — Stuttgart-Gaisburg — leicht verw. Josef Kleiner — Nusplingen, Spaichingen — schw. verw. Wilhelm Stoll — Stuttgart — schwer verwundet. Andreas Alber Fünfbronn, Nagold — schw. Friedrich Beck — Stuttgart — leicht verwundet.
verw.
Karl Bihl — Plochingen, Eßlingen — schwer verwundet. Erwin Do maier — Schramberg, Oberndorf — l. verw. Karl Wenzel — Ravensburg — schwer verwundet. . Gschwend, Gaildorf — l. verw. Konstantin Hattler — Göllsdorf, Rottweil — schw. verw. Franz Ilg — Seitingen, Tuttlingen — leicht verwundet. Christian Storz — Rietheim, Tuttlingen — leicht verw. Josef Zürn — Rottweil⸗Altstadt — schwer verwundet. Jakob Stirner — Aidlingen, Böblingen — schwer verw. Adam Leim — Deidesheim, Pfalz — schwer verwundet. Mart. Hum burger — Aalasterhausen, Mosbach — J. verw. Friedrich Keßler — Bruck, Erlangen — leicht verwundet. Vilhelm Heber — Schlierbach, Göppingen — leicht verw. Julius Krämer — Stuttaart⸗Gablenberg — leicht verw. Karl Steinemann — Stuttgart — leicht verwundet. Eugen Räuchle — Stuttgart — leicht verwundet.
Walter Meinecke — Kapstadt, Südafrika — schwer verw. Friedrich Renz — Oberiettingen, Herrenberg schw. verw. Karl Möbus — Straßdorf, Aalen — verletzt. Gottlob Schneider — Dachtel, Calw — schwer verw.
11. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 28. Infanterie⸗Regiment Nr. L 27, Ulm. 2. Kompagnie. . Res. Thomas Haller — Schwenningen — bish. vermißt, infoln Verwundung gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 31. Infanterie⸗ Regiment Nr. 124, Weingarten.
3. Kompagnie. Musk. Gebhard Kugelschafter — Richlisreute — bish. ver. wundet, gestorben. 10. Kompagnie. Gefr. Clemens Rapp — Dettingen — bish. vermißt, inf. Verw. gest
Zu Verlustliste Nr. 35. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. . 11. Kompagnie. Es sind zu streichen: . . Res. Adolf Weigand — Nordheim — vermißt. Res. Friedrich Hofmann — Backnang — vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 39. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm.
. 5. Kompagnie. Gren. Gottfried Ho!!! — Honhardt, nicht Hohstadt — bish. schwer verwundet, gestorben. Zu Verlustliste Nr. 41. Infanterie Regiment Nr. 124, Weingarten.
4. Compagnie. . . Adolf Fritz, nicht Fr iz — Nauhausen — bish. verw. gest - 7 K o mhggni Musk. Johannes Kibler, nicht Kübler — Kemnat — bish. schwe verwundet, gestorben. . 9. Kompagnie. Utffz. Johannes Buck — Hülben — bish. schwer verw., gestorben,
Musk.
F ittlir . 3 f Tuttlingen — gefallen. ggaber — Vollmaringen, Horb — gefallen.
Böblingen — gefallen. — Zu Verlustliste Nr. A3. Infanterie⸗Negiment Nr. 127, Ulm.
. ß Kempaanie. Musk. Kajetan Moser — Obernheim — bish. verw., gestorben.
Alfed Wal ; — Stuttgart — verwundet. ilhelm Fritz — Buoch, Waiblingen — vewwundet.
chum ann — Breitenfürst, Welzheim — verwundet.
—
Zu Verlustliste Nr. A4. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. ; 5. Kompagnie. Res. Bernhard Grupp — Großeislingen — bish. schw. verw., gest, . ß. Ko mpagni ß. g Res. Heinrich Ln gele — Göppingen — bish. schw. verw. gestorben.
Zu Verlustliste Nr. A6. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm.
9. Kompagnie. ö Gren. Stefan Albrecht — Igersheim — bish. schw. verw., gest. Zu Verlustliste Nr. 51. Infanterie Regiment Nr. 125, Stuttgart. . 3. Kompagnie. Es ist zu streichen: Gefr. d. R. Gustav Beck — Niefern — vermißt. . 10. Kompagnie. Res. Sebastian Heumesser, Oberndorf, bish. vermißt, war bern.
Stuttgart — verwundet.
Breitenstein Böblingen — verw.
e — Döffingen, Böblingen — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 52. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straszburg.
ᷣ— 9. Kompagnie. Ers. Res. Friedrich Ja u ß — Marbach — bish. schw. verw, gestoth
Zu Verlustliste Nr. 65. Reserve⸗JInfanterie⸗Regiment Nr. 121. 16. Kompagnie, mann. Trauzenbach, bish. schw. verw., get.
11. Kompagnie.
Gefr. Eberhard Schneider, Kirchheim, bish. schw. verw. gestorben. Res. Karl Bräuninger, nicht Breuninger — Sindrlngen — bish. schwer verwundet, gestorben.
Eugen Rer — Ulm a. D. — schwer verwundet.
Mar Schön — Kaufbeuren — erkrankt. Wehrm. Karl Hansel — vermißt.
12. Kompagnie.
—
Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
sekretär a. V. Nage
öniglich Preußisch
Sanzeiger
Staatsanzeiger.
Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Postanstalten und Zeitungzsspeditenren fur Kelbstahholer
— *
*
auch die Expedition Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 38.
; Einzelne Uummern kosten 25 8.
Anzeigenpreis zeile 30 8,
die Königliche Ezpedition des Reichs und Ataalaunzei ger Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.
für den Naum einer 5 gespaltenen Einhrita⸗ . einer 3 gespaltenen Einheitzzeilt 50 8.
Anzeigen nimmt an:
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen re.
Deutsches Reich. BVelanntmachung, betreffend Verbot des Agiohandels mit Reichs⸗ goldmünzen.
Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Postordnung vom 20. März 1900. Erste Beilage:
Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlaß des Staatsministeriums, betreffend Anwendung des ver⸗ einfachten Enteignungsverfahrens beim Bau der Kleinbahn von Lüben nach Kotzenau.
Bekanntmachung, betreffend die britischer Unternehmungen. ;
n, betreffend die Ausgabe der Nummer 4 der Preußischen Gesetzsammlung.
,,,, der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗
herrlichen Erlasse, Urkunden usw.
Ernennungen ꝛc.
zwangsweise Verwaltung
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Eisenbahnobersekretären a. D., Rechnungsräten C on rad in Lübeck und Low 3. in Wiesbaden, dem Eisenbahnbetriebs⸗ in Altona und dem Proplantmeister Henning in Oels i. Schl. den Roten Adlerorden vierter inf 2 dem Sladtbaurat a. D. Heising in Duisburg ⸗ Meiderich den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Telegraphensekretär Gerike in Magdeburg, dem Eisenbahnbetriebssekretär Scheunem ann in Gleiwitz und dem DObersteiger Weinhardt in Clausthal, Kreis Zellerfeld, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, — J . Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Dehnel in Cöln⸗ Klettenberg das Verdienstkreuz in Gold, ; . den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Aris in Wilhelms⸗ burg, Landkreis Harburg, und Buchmann in Dirschau, den Eisenbahnzugführern a. D. Fah renwalde in Berlin, Ganz⸗ windt in Allenstein und Oelrich in Hamburg das Verdienst⸗ kreuz in Silber. dem Eisenbahnschaffner a. D. Landorf in Stolp i. Pomm., dem Eisenbahnweichensteller a. D. Hoppe in Konitz, dem bisherigen Eisenbahnhandarbeiter Heeschen in Neumünster und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Petersen in Bollersleben, Kreis Apenrade, das Kreuz des Allgememen Ehrenzeichens, . . dem Kirchenältesten, Altsitzer . in Schön⸗ hagen, Kreis Naugarb, dem Maschinisten Tolg in Nassen⸗ heide, Kreis Niederbarnim, den Eisenbahnschaffnern a. D. Nitzsch in Flensburg und Rabe in Neumünster, dem Eisenbahnlademeister a. D. Dierksen in Neumünster, dem Eisenbahnwagenaufseher a. D. Sche ide mann in Danzig, dem Bahnhofsaufseher a. D. Kolm orgen in Tarp, Landkreis Flens⸗ burg, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Heuck in Harburg, Lasczack in Echem, Landkreis Lüneburg, und Tüchsen in Woyens, Kreis Hadersleben, dem Eisenbahnhilfs werkführer a. D. Ronne in Ueterfen, Kreis Pinneberg, den Bahnwärtern a. D. Teske in Alt Busch, Kreis Pr. Stargard, Ko ck in Schwarzenbek, Kreis Herzogtum Lauenburg, Hueg⸗ mann und Nagel in Ammerswurth, Kreis Süderdith⸗ marschen, dem Vahnhofswärter a. D. Meyer in Konitz, dem bisherigen Eifenbahnpacker Horst in Kiel, dem bis⸗ herigen Eisenbahnwerkstättenboten Stahl ebendaselbst, dem bis⸗ herigen Eisenbahnvortischler Bremer, dem bisherigen Eisen⸗ bahnvorschlosser Maasberg, dem bisherigen Eisenbahn⸗ schlosser Gebert, dem bisherigen Eisenbahndreher Lu de, sämt⸗ lich in Wittenberge, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Wulff in Neumünster und dem bisherigen Bahnunterhaltuugs arbeiter Kolrep in Friesack das Allgemeine Ehrenzeichen, den Eisenbahnschrankenwärtern a. D. Hiller in Stronnau, Landkreis Bromberg, und Romahn in Cranzberg, . Heiligenbeil, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Holl⸗ mann in Altona⸗Ottensen, dem bisherigen Eisenbahnmagazin⸗ arbeiter Schöne mann in Mittelbreese, Kreis Westprignitz, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Bruhne in Buhel n znr Landkreis Harburg, den bisherigen Bahnunterhaltungs arbeitern Lorenzen in Woyens, Kreis Hadersleben, und Widan 4 gor, Landkreis Harburg, das Allgemelne Ehrenzeichen in ronze sowie l den! Marineingenieurapplikanten Hinkfoth und Hille von S. ne , . 9 Rettungsmedaille am
Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Kaiserlich türkischen Offizieren und Be⸗ amten folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Roten Adlerorden erster Klasse: dem Generalmajor und Marineminister Djém al Pascha und dem Sberstzeremonienmeister Ismail Djenany Bey; den Roten Adlerorden zweiter Klasse: dem Zeremonienmeister Fuad Safvet Bey, Adjoint au Chef du Protocole; den Roten Adlerorden vierter Klasse: dem Oberleutnant zur See Ismail Hakki Bey; den Königlichen Kronenorden erster Klasse: dem Chef du Protocole Omer Mem duh Bey; den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: dem Fregattenkapitän Mehmed Enver Bey; sowie den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:
den Marine ⸗Unterleutnants Hamdi Efendi und Omer Efendi.
Dentsches Reich.
Seine . der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: . . gi nr des Reichsschatzamts, Staats minister Kühn mit Ablauf des 31. Jamwar d. J. auf. seinen Antrag von seinen Aemtern unter Belassung des ütels und eines Stautsministers zu entbhiden ul ihn die ilk 3 Roten . . Klasse mit Eichenlaub und öniglichen Krone zu verleihen, ö
* Direktor 9 Deutschen Bank, Wirklichen Legationsrat, Professor Dr. Helfferich unter Verleihung des Charakters als Wirklicher Jeheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz zum Siaalssekretär des Reichsschatzamts zu ernennen und mit der Stellvertretung des Reichs kanzlers im Geschäftskreise des Reichsschatzamts nach Maßgabe des Gesetzes vom 17. März 1878 (RG. Bl. S. 7) zu beauftragen.
Der Königliche Eichungsinspektor, Gewerberat Dr. Zi⸗ mansky in Cöln a. Rhein ist für die Dauer von weiteren funf Jahren zum beigeordneten Mitglied der Kaiserlichen Normaleichungskommission ernannt worden. .
Der Konsularagent Ballester in Torrevieja (Spanien) ist verstorben.
Bekanntmachung
Auf Grund der Verordnung, betreffend Verbot des Agiohandels mit Reichsgoldmünzen, vom 25. No⸗ vember 1914 (Reichsgesetzbl. S. 481) wird folgendes bestimmt:
Die in 5 1 der genannten Verordnung bezeichneten Hand⸗ lungen sind zulässig, sofern sie ausschließlich zu dem Zwecke der Abführung von Goldmünzen an die Reichsbank vorgenommen werden. ;
Berlin, den 25. Januar 1915.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
Bekanntmachung,
betreffend Aenderung der Postordnung vom 20. März 1900.
Vom 25. Januar 1915.
Auf Grund des 8 50 des Gesetzes über das Postwesen vom 28. Oktober 1871 (Reichsgesetzbl. S. 347) und des 83 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Erleichterung des Wechsel⸗ protestes, vom 30. Mai 1998 8 321) sowie auf Grund des Artikels 1 der Bekanntmachung des Bundes⸗ rats vom 21. Januar 1915 (Reichsgesetzbl. S. 9 betreffend die Fristen des Wechsel⸗ und Scheckrechts für Elsaß⸗Lothringen, Ostpreußen usw., wird der 5 184 „Postprotest“ der Post⸗ ordnung vom 20. März 1900 wie folgt geändert:
n V ist statt des mit den Worten Postprotestaufträge mlt echseln, die in Elsaß⸗Lothringen, in der Provinz Ost—⸗ preußen ufw.“ beginnenden und des folgenden Absatzes — Bekannt⸗ machung vom 21. Dezember 1914 (Reichsgesetzbl. S. 549) — zu
etzen
. n, ,,, mit Wechseln, die in Elsaß⸗Lothringen, in der
r n stpreußen oder in Westyreußen in den Kreisen Marlenburg, lbing Stadt und Land, Stuhm, Marienwerder, Rosenberg, Graudenz
Stadt und Land, Löbau, Culm, Briesen, Strasburg, Thorn Stadt
und Land zahlbar sind, oder mit solchen im Stadtkreise Danzig zahl⸗
1915.
ngeben, der in Ostpreußen oder in einem der bezeichneten west⸗ e e. Kreise liegt, werden erst an folgenden Tagen nochmals zur Zahlung vorgezeigt:
w der Zahlungstag des Wechsels in der Zeit vom ö n Jul ahr br aer ü e uh 31. Oktober 1914 ein⸗ get. en , , . am 31. März z wenn der Zahlungstag des Wechsels in der Zeit vom ö 4 1 1514 * bis einschlteßlich 31. Dezember 1914
treten ist, ,, Tage einer vom Zahlungstag ab laufenden
am letzten 3 , Wechsels in der Zeit vom April 1915 eintritt,
ce. wenn der Zahlungstag des . 2 . k 29. am 31. Ma . d. wenn der rh u gta des Wechsels am 30. April 1915 oder später eintritt, ; ö. dreißigsten Tage nach Ablauf der Protestfrist des Art. 41 Abs. 2 der Wechselordnung. ; In allen Fällen zu à bis d gilt als Zahlungstag der FJälligkeitz· tag des Wechsels, wenn dieser ein Sonn- oder Feiertag ist, der nächste Werktag. Fällt der Schlußtag der Frist zur Vorzeigung des Wechsels auf einen Sonn⸗ oder Feiertag, so wird der Wechsel am nächsten Werktage zur Zahlung vorgezeigt. Die Postverwaltung behält sich vor, die Vorzeligung der Wechsel, deren Protestfrist am 31. März oder am 31. Mai 1515 abläuft, auf mehrere vorhergehende Tage zu verteilen. ; 23 Vorstehende Aenderung tritt sofort in Kraft. Berlin, den 25. Januar 1915. Der Reichskanzler. In Vertretung: Kraetke.
=, r gn r n m enn, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Generalleutnant von Falkenh ayn, Chef des General⸗ stabes des Feldheeres, auf seinen Antrag von dem Amte als Staatt⸗ und Kriegsminister zu entheben und . den Generalleutant Wild von Hohenborn, bisher Generalmajor und Generalquartiermeister, zum Staats⸗ und Kriegsminister zu ernennen.
Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: den Steuerräten, Katasterinspeltoren Rüden in Erfurt und im mermann in Cassel den Rang der Räte vierter Klasse, den Rentmeistern Thier in Cottbus, Reich ow in Halber⸗ stadt, Stieb in Diepholz, Blissenbach in Bitburg, Schade in Schlüchtern, Eschen auer in Homburg v. d. H., Matthies in Dillenburg, Herz in Oels, Dallmann in Kattowitz, Helbig in Rosenberg O. S, Steinchen in Schweidnitz, Weste in Bromberg und Groß in Harburg, den Steuersekretären Pottel in Königsberg i. Pr., Girke in Zeitz, Stichling, Joachimi und Mathies in Erfurt, Hoffmann in Berlin, Kähne in Potsdam, Kemner in Lüdinghausen, Weimar in Cassel, Pohlmann in Cöln, Bessel in Segeberg, Herr in Elms⸗ horn, Radke in Eckernförde, Sprengel in Tondern, Pietsch⸗ mann in Flensburg, Diener in Meldorf und Alsdorf in Ottweiler, den Reglerungssekretären bei der Direklion für die Verwaltung der direkten Steuern Papke, Rumpelt und Grudetzki in Berlin den Charakter als Rechnungsrat sowie den Katasterinspektoren Se ndel in Minden, Collatz in Posen, Albath in Aurich und Franzh eim in Schleswig den Charakter als Steuerrat zu verleihen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des . ist die Wahl des Oberlehrers Gustav Schuß an dem Lyzeum in Stolp zum Direktor des Lyzeums in Pyritz durch das Staatsministerium bestätigt worden.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Masjestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtversrdnetenversammlung in Gelsenkirchen getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordneten dieser Stadt Franz Antoni in gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre bestätigt.
Erlaß des Staatsministeriums, .
t end Anwendung des vereinfachten Ent⸗
, beim Bau der Kleinbahn von Lüben nach Kotzenau.
Vom 13. Januar 1915.
Auf Grund des 8 1 der Allerhöchsten Verordnung, be⸗ treffend ein vereinfachtes Enteignungsyerfahren zur Beschaffung von Arbeitsgelegenheit und zur Beschäftigung von Kriegs— gefangenen, vom 11. September 1914 (Gesetzsamml. S. 159 wird bestimmt, daß das vereinfachte Enteignungsverfahren na den Vorschriften der Verordnung bei dem Bau der unterm
baren gezogenen Wechseln, die als Wohnort deg Bezogenen einen Ort
7. Juli 1914 genehmigten Kleinbahn von Lüben nach Kotzenau