VW stozg ier sdaorz. 13017 & onkursner fahꝛeꝝ.
Ueber den Nachlaß der am 3. Setter ber 1914 in Lomnig ver storbenen früheren Sande lsf au itwe Anna Tilch, ges. Grundmann, verwitwet gewe⸗ fenen Hoffmann, wird heute, am 23. Ja nuar 1915, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkurs verfahren eröff net. Der Rechts inwalt Sarrazin von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. fo: derungen sind bis zum 1. Marz 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung auf den 29. Fe— bruar 2915, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Marz ED ES, Vormittags AEO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1915.
Königliches Amtsgericht in Nieder Wüfstegiers dorf. zIekan, Sachsen. (3040
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Srust Sermann Fritzsche. Jahaber eines Moadewarengeschästs in Zwickau, innere Plauenschestraße 2, wird heute, am 22. Januar 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Rechtsanwalt De. Heitzig hier. Anmeldefrist bis zum 12. Mär 1915. Wahltermin am 22. Februar E9IF5, Vormittags EE] Uhr. Prü—⸗ fungstermin am 29. März E815, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Febraar 1915.
Königliches Amtsgericht Zwickau.
Allenstein. 83008 Der Konkurs Kaiserautomat, Gesell= schaft m. b. D. in Allenstein ist durch Schlaßtermin beendet. Allenstein, den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Angustausburg, Erzgeb. 823049]
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Gastwirts und Inhabers einer Mater ialwarenhandlung Josef Oswald Schlegel in Leubsdorf i. Sa. wind nach Abhaltung des Schlußtermins zierdurch aufgehoben.
Mag nstusburg i. Erzzeb., den 19. Ja⸗ nuar 19195
Königliches Amtsgericht.
HR exrlim. 183381 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesesll. schaft „Lauriea“ Misch, Fuet⸗ und BVasster⸗Maschlnen Carl Laurick in Berlin, Friedrichttr. 16, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen so wie zur Anhörung der Gläubiger über die Er- stastung der Auslagen und die Gewährung e, , Hergärän g an dle, Mit ileder der Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Februar 189165. Vormittags II Utzr, vor dem Königlichen Amts- gericht? blerselbst. Neue Friedrichstr. 13/14 III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Bertin, den 15. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 154.
Erkin. 83382 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Glise Neumann, geb. Kretzmer, Inhaberin einer Polster⸗ möbelfabrik in Berlin 9. 34, Königs⸗ bergersir. 28, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalteis und zur Grhbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläabiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an dle Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Februar E D77ᷓ7, Vormittags Eo uhr, vor dem Königlichen Amta— gericht Berlin-Mitte, Neue Friedrich straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 20. Fanuar 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitt
.
Bremen. 83001
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma „Chemische Industrie Weser“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sremen ist durch Beschluß des Amtsgerichts von heute mangels Masse gemäß § 204 K. O eingestellt.
Bremen. den 21. Januar 1915.
Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Nasch. Bunzlau. 83399
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juli 1913 in Neuhammer verstorbenen Schuneidemũhlenbesitzers Reinhold Wonschläger wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bunzlau, den 20. Jam ar 1915.
Königliches Amtsgericht. 48 Chaxlottenburz. 183385 nTonłkure verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Chriftoph Aeumann in Berlin ⸗-Wilmersdorf. Berlinerstr. 159, ist, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 19. August 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß dom 18. August 1914 bestãtigt Ct, au fgeßaben.
Gharlettenburg, den 48 Januar 1915.
. Der Gerichts schrember
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
gharlottenhnuræ. 83336 Coulurs ner fahren.
Das Kenkurzwerfabren über da? Ber⸗ migen dez Kaufmguns Wilhelm Landes, alleinigen Inhabers der Firma Auguft Blumenthal Æ Go. in Char⸗ lottenburg. Passauerstr. 38, und Berlin, Teipzigerstr. Hö, ist nach erfelgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Charlottenbꝛrg. den 20. Januar 1915.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. 3384
Chariottenburg. stont᷑urs verfahren.
Das Konkursberfahren über den Nachlaß des am 20. Mai 1913 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Akazienallee 27 a, wohnhaft gewesenen Trainers Conrad Anthes ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Charlottenburg, den 20. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Cöln, R hein. 83043 gonkursverfahren.
Das Konkurtverfabren über das Ver⸗ mögen der Firma Turt Kraufe & Cie., Gesellschaft mit beschräntter Saftung zu Cöln, Beethovenstraße Nr. 4. wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deck nden Masse eingestellt.
Cöln, den 21. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Danzig. Konkursverfahren. S390 95 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Faufmanns Karl Liedtke in Danzig, Heiligegeistgasse 96, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 15. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.
Diepholz. Beschluß. 83027 Im Konkursverfahren über daz Ver— mögen des Mühlenpächters Friedrich Jwmvor in Drebbermühle bei Drebber wird auf Antrag des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 3. ZJe⸗ bruar E915, Vormittags 10 Uhr, berufen zur Beschlußfafsung über D die Aufhebung des über die Mühle geschlossenen Pachtvertrags, 2) eine Vorschußleistung jur Abwendung der Einstellung des Ver— fahrens nach § 204 der Konkursordnung. Diepholz, den 18. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
DBrulingen. 83023
In dem Konkursverfahren über das mögen des Chriftian Janus, Krämer in Mackmweiler, wird Termin zur Prü, fung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, der 12. Februar 1915, Vorm LR Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Kaiserl. Amtigericht in Drulingen.
Erding. Setkanntmachung. 83053
In dem Konkurse der Firma Elekrtri⸗ zitaetswerke Pretzen & Singlding, Schmidt & Euchler, offene Handels. gesellschaft in Erding, soll die Schluß⸗ derteilung stattfinden. Nach Abzug der Massekosten sind S8 ( 59 3 verfũgbar. Hierdon erlangen nur die Gläubiger mit Vorrecht J und L volle, die Gläubiger mit Vorrecht III nur prozentuale Be⸗ friedigung. Die übrigen Konkursgläubiger erhalten überhaupt keine Deckung! Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Erding zur Einsicht auf.
Erding, den 23. Januar 1915.
Der Konkursverwalter: Dr. Schönherr, Rechtsanwalt.
Gladbeck. Betanutmachung. S83012 Das Konkurgderfahren äber das Ver. mögen des Zigarrenhändlers Karl Klein aus Gladbeck wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Gladbeck, den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. N. 7 - 13.
Hallo. Sanle. 83031
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fleischermeisters Fritz Baltruschat in Halle a. d. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Halle a. d. S., den 22 Januar 19156. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Heinriehs walde, Ostpr. 833934] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Seytember 1914 ge⸗ storbenen Kaufmanns Albert Falk aus Oschte ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den EZ. Februar 1915, Vormittags 160 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt. (. 514.)
Heinrichs walde, den 21. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
HMHershruek. Beschluß. 83050 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Johann
Schmidt in Hersbruck wird aufgehoben,
— 3 im 2 vom . old angenommene Zwangsvergleich rechts⸗
träftig bestätigt st. a,. Hersbruck, den 22. Januar 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Hey dek rug. 183048
In dem Konkurse über den Nachlaß des derstorbenen prakt. Arztes Dr. Seidler von Heydekrug soll die Schlußrerteil ung erfolgen. Dazu sind 3052,70 0 var fũg⸗ bar. Hiervon sind die Gerichtekesten mit noch rka 198 Æ und die entstebenden Insertienskosten der Bekanntmachung zu entnehmen. Zu berücksichtigen sind For⸗
n um Welantketrage van
18 23 C, darnnter Line bebarrech,
tigten. 6 Sclußverzeichniß liggt auf
der Gerichte schreiberei des Könsglichen
Amtsgerichts Veydekrug zur Einsicht aus. Deydekrug, den 22. Januar 1915.
Schneider eit, Rechtsanwalt, Verwalter der Dr. Seidlerschen Konkursmasse.
Landsberg, Warthe. 83011 ; soafure verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Zaufmea nus Markus Malten. fort (Inhaber der Firma Markus Maltenfort) in Landsberg a. 5 Priesterstraße 9 10, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Dezember
1914 angenommene Zwangs vergleich durch
rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Landsberg a. W., den Z0. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Liebenburg, Harz. Rontuzs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Wilhelm Koch aus Othfresen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Liebenburg (Garz), den 22. Januar
1915. Königliches Amttgericht.
Liegnitz. Æonkursverfahren. 83390
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Liegnitzer Blech⸗ warenfabrik und Verzinkerei, G. m. b. S. in Liegnitz, Schlachthofstraße 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Liegnitz, den 21. Januar 19165.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bauaffistenten Gottfried Renneberg, zuletzt in Lucken⸗ walde wohnbaft gewesen, ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Februar E98, Vormittags 10 Untzr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Luckenwalde, den 21. Januar 1815. Gathm ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rürnhberę. 83041] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 22. Januar 1915 das KFonkursverfabren über das Vermögen des Lebtuchenfabrikanten und fr. Bäcker meisters Wolfgang Schmid hier Schoppershofstr. 6s, als durch Schluß— verteilung beendet aufgehoben. Jerlchtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
O Cenhbach, Hain. 83051 stontursverfahren.
Das Konkursverfahren über daß Ver⸗ mögen der Firma Richard Genter Nachfolger, Allein inhaber Anton Wald, Fatriratisn von Reisetaschen in Offenbach a. M., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermtys und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Offenbach a. M., den 14. Januar 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oschersleben. 82721] In dem Konkurse über das Vermögen der verwitweten Frau Magdalene Klare, geb. Schwarze, hierselbst soll eine Abschlage verteilung erfolgen. — Dazu sind 27 000, — 4 verfügbar. — Zu berück⸗ sichtigen 344.90 „ bevorrechtigle Forde. rungen und 79 8901,57 4 nichtbevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichts schreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst eingesehen werden. Oschersleben., den 22. Januar 1915. Der Konkursverwalter: Hermann Schneider.
3025
JS3388
Fxeussiseh- Friedland. 183010] Rontursverfahreu.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrhaltereibeßitzers Gustan Marowski aus Pr. Fried- land ist Termin zur Verkündung einer Entscheidung über den Zwangs vergleich auf den 6. Februar 1915, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pr. Friedland, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Pr. (Friedland, 21. J. 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schnoidemnũhl. 83046 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Valerian Nosenfeldt, hier, habe ich die Schlußrechnung und das Schlußverjeichnis auf der Gerichts⸗ schrelberel des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteillgten niedergelegt. Es fommen zur Verteilung 5h63 hs auf 27 Gläubiger mit zusammen S6 144066 Forderungen ohne Vorrecht, also 384 5so. Schneidemuühl, den 22. Januar 1915. Der Konkursverwalter: Dreier.
—
Sehwetz, Weiensel. 183389 Ronfursverfahren.
In dem Konkurẽberfahren äber das Ver mögen des Schukmachermeisters Franz Sokolowstri in Osche ist inolge ein g von dem Gemein schuldner gem achten Vorschlags zu einem Zwangesnergleiche Vergleicht termin auf den 12. Februar L913, Vormittags 10 Uhr, vor dem König
lichen Auttgericht in Schwetz, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichs vor schlag ift auf dar Gerichtsschreiberei des Kontfursgerichts zur Ginsicht ver Beteiligten niedergelegt. Schwetz, den 20. Januar 1915. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Soldim. Beschluñ. 833956
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Restaurateurs Willi Müller in Soldin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Januar 1915 angenommene Zwangsverglelch durch rechts kräftigen Beschluß vom 5. Januar 1915 bestätsgt ist, hierdurch aufgehoben.
Soldin, den 23. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Soldin. Seschlusß. 183395 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Lucie Müller, ge⸗ borene Wittich, in Soldia wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Ja nuar 1915 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß voin 5. Ja⸗ nuar 1915 bestätigt ist, hierduich auf. gehoben. Soldin, den 23. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
S300]
Soran, N. L. stonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmer meisters Hugo Friedrich, Baugeschäft, in Sorau, R. L., ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniz der bei der Verteilung zu berüäck. sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 6. Februar 1935, Mit⸗ tags E2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Sorau, N. L., Zimmer Nr. 8, bestimmt. Sorau, den 18. Januar 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stuttgart. 183039 ft. Amtsaericht Stuttgart Amt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß
der Bäckerseheleute Karl Christian
Triedrich Balz in Steinenbronn und
Christine Sarbara Balz geb Schienle
das.,, wurde durch Gerichtsbeschluß vom
18. Januar 1915 nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben.
Den 18. Januar 1915. . Gerichtsschreiber Kup ferschmid.
Tilsit. Kont᷑ursver fahren. S3009 In dem Kontursverfahren über das mögen des staufmauns Martin Stimbra in Tilfit, Deutsche Straße Nr. 47, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde rungen und zur HBeschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Ver— gülung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den E68. Februar 1917, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte ierselbst, Zimmer 18, Neubau, Erdgeschoß, bestimmt. Tilfit, den 21. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königllchen Amtsgerichts. Abt. 7.
Trier. Fonkursverfahren. S3024] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Möbelfabrikanten Friedrich Harner in Trier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trier, den 16. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. I2.
Veekermiünde. 183392 stoxkurs verfahren. Das Konkurtverfahren über das Ver. mögen der Firma Dampfzöegelwert Kirchenbruch G. m. b. D. zu Uecker. müude wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ueckermünde, den 21. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Vraeh. stonkursverfahren. S3037] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bauern Johannes und Wilhelm Holder von Böhringen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins hierdurch aufgehoben. Urach, den 20. Januar 1915. Königliches Amt gericht.
Waldkirchen, X. Bayern. 83055] Sełkanntmachung.
n53n dem . 7 das n er Mühlengenossenschaft Weid, 8. G. m. b. H. in Weid bei Dorn, wurde das Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendigt mit Be⸗ schluß des Gerichts vom 21. Januar 1915 aufgehoben. Gerichtsschreiberei
des K. Amte gerichts Waldkirchen.
Zoppot.
aufgenommen. 1915.
Ausnahmetarff für Melassefutter mit
wird für den hessischen,
183004] von Belval Hütte,
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
S3263 Betrifft: dentsch öõsterreichisch. ungarische Versonenverkehre. Die in Nr. 15 dieser Zeitung beröffent= lichte Bekanntmachung, betr. Fahrrreig. ermãßigungen für deutsche und österreichlsche und ungarische Kriegsteilnebmer zum Be— such von Kurorten erhält bei ihrer Ein, fübrung eine etwas Veränderte Fassung. leichzeitig wird die Einführung auf den 10. Februar d. Is. verschoben. Nähere Auzgkunft erteilen die Austzkunftstellen und Fahrkartenausgaben. Berlin, den 21. Januar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
3262
Staats und Privatbahngũterver⸗ kehr. Mit Gältigkeit vom J. Februar 1915 werden die Hansdorf⸗Priebuser, Muskau ⸗Teuplitz⸗Sommerfel zer und die Rauscha⸗ Freiwaldauer Eisenbahnen alz Versandbahnen in den Auznahmetarif Je für Grubenrundhölzer (Teilheft G20) Berlin, den 22. Janugt Königliche Cisenbahndireltion.
mehr als einem Träger. — Tfv. 2 I. Mit Gültigleit vom 26. Januar 1915 Bereich der preußisch, mecklenburgischen und olden. burgischen, der Reichẽ bahnen in Elsaßz— Lothringen, der Militärbahn und fast aller norddeulschen Privatbahnen bis auf Wider. ruf, längstens für die Dauer des Kriegez ein Ausnahmetarif für Melassefutter mit mehr als einem Träger zu Futter, zwecken eingeführt. Die a,,, bei Aufgabe von mindestens 10 t erfolgt zu den Sätzen des. Ausaahmetariss 2 Rohstofftarife). Naßberes enthält die Sondernummer des Tarifanzeigers vom 23. Januar 1915. die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsburegn, hier, Babnbof Alexanderplatz. 83264 Berlin, den 23. Januar 1915. Königliche Eisenbatzndirektion.
533147 Sekanntmachung.
Deutscher Seehafennerkehr mit
Sůddeutsch land.
Mit Gültigkeit vom 25. Januar 1915 weiden für die Dauer des Krieges die Stationen Lubeck, Rostock, 54 Hafen, Warnemünde und Wismar als Versand⸗ plätze in den Ausnahmetarif 8 38 für Robhkupfer einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze . die beteillgten Ab⸗ fertigungen Auskunft.
Hannover, den 21. Januar 1915.
Königliche Eisendahndirettlon.
83260 Eüddeutsch · Desterreichisch ⸗ Ungarl⸗ scher Eiseabahnverband. Ginsührung von Nachträgen.
Mit Gultigkeit vom . Februar 1913 eischeinen die folgenden Nachträge, welche eine neue Fasfsung des Vorworts, Aenderungen und Ergänzungen der Tarif tafeln und Tarifbestimmungen sowile Stationsnamentänderungen entbalten:
Aachtzag EH zum Teil EI. Hest 2 vom 1. Jun 90s, Nachtrag VII zum suüddentsch ungarischen Geflügel⸗
tarif vom 1. Juni E899, Nach⸗
trag IIR zum süddeutsch ungarischen Pferdetartf vom L. Februar 1901, Nachtrag IH zum süddeutsch⸗ungari⸗ schen Zachtviehtarif vom 1. Mai 1906.
Abdrücke dieser Nachträge sind bei den beteiligten Endverwaltungen sowie duich Vermittlung der beteiligten Stationen, in O'sterreich auch bei der Zentralperkau f stelle für Tarife, Wien 1, Biberstraße 16, in Ungarn auch beim Zent tal ⸗Tarif⸗ derkaufsbureau in Budapest, V. Akademia⸗
— 2 * utcja 3, ferner bei der Regieverwaltung
er K. Eisenbahndirektion München ju iachstehenden Preisen erhältlich: Nachtrag II zum Teil 111 Heft — 12 Heller für das Siück, ; Nachtrag VII zum Geflügeltarif 25 5 — 256 Heller für das Stück, . Nachtrag 111 zum Pferdetarif 10 3 — 12 Heller für das Stück, Nachtrgg . zum Zuchlviehtarif 5 * — 6 Heller für das Stück. München, den 22. Januar 1915. Tarifamt der F. Gayer. Staats- eisenbahnen rechts des Rheins, namens der beteiligten Verwaltungen.
83261]
Tarisverzeichnis 2 I. . Ausnahmetarif für Seeschlick Mit Gultigkeit vom 23. Januar 1818
tritt bis auf weiteres, längstens für die Dauer des Krieges, ein Ausnahmetatif für Seeschlick zur Verwendung als Dünge— mitte? im Inlande in Kraft. Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsslellen., Müůnster ¶ Weft), den 21. Januar I6Is. Königliche Eisenbahndirektion.
383315 Bekanntmachung. ; Gütertarif deutsche Bahnen — Prinz Heinrich⸗Bahn Heft 2B vom
L. Januar 1915. 2. Mit sofortiger Gült gkeit werden ür Eisen des Spezialtarifs II im Versand Dffferdingen und
2103
Vag stonkursverfahren über das Ver, Rodin gen Stahlwerk nach bestimmten oft,
mögen des früheren Domänenpächters deutschen Stationen
Feli Behrendt aus Wittstack, jetzt Üdministratar in Willkamm, und keiner Chefrau Auguste Behrendt, geb. Winter, wird nach erselgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. FToppot, den 20. Januar 1915. Königliches Amtagericht. l
weitere ermäßigte
Frachtsätze elngesührt. e Nähere Mitteilung durch unseren Tarn und Berkehrganzeiger und die beteiligten
Straßburg, den 23. Januar 1916. Raiserliche Generaldirektion
Abfertigur gen.
der Eisenb ahnen in Essasß · Lothriugen.
Auzkunsft geben auch
kite und Mützen, Kapotten, Gürtel, Herren
des Dentschen Reichsanzeigers
Berlin, Dienstag, den 26.
37.
Warenzeichen.
das Datum vor dem Namen — den Tag der Anmeldung, 1 — ö einer beanspruchten Untonspriorität, das Datum hinter dem Namen — den
Der Anmeldnng ist eine
Datum — Land und Zeit
neitere d Tag der Eintragung, Beschr.
Guslav A. Hintze, Ham ö z
eschä ftsbetrieb⸗ Agentur und En⸗ handlung von Nahrungs- und Ge⸗ Waren:
635 1914. Bahnhosstr.
mittel n. il. J , Fleisch⸗ und Fischwaren, extrakte, Konserven, Gemüse, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Mar⸗ garine, Speiseöle und Fette. kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Ktakao, Schokolade, Back- und Konditorwaren, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis. Druckereierzeugnisse.
Fleisch
Obst,
Zuckerwaren,
Hefe, Malz,
201225.
19 1
E12 1913. Gebr. Grumach, Berlin. 9 1 19135. zichäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von oaren und Tritkotagen sowie ähnlichen Artikeln. ren: Besätze, Damen und Herrenkrawatten, Hosen⸗ bier, seidene Cachenez, Kragenschoner, Taschentücher, wutschleier, konfektionierte Weißwaren für Bekleidungs⸗ rte, nämlich: Bäffchen, Jabots, Plissés, Garnituren, sichend aus Kragen und Manschetten für Damen und nder, Spitzentaschentücher, Tafelzeuge, Bettwäsche, buedern, Daunen, Bettdecken, Bettunterlagen, Gardi⸗ nen, Stores, Schutzdecken, Gobelins, Portieren, Tisch⸗ D Diwandecken, Teppiche, Läuferstoffe, Wachstuche, oleum, Fahnen- und Bannerstoffe, Kissen, Friesstoffe, und Kin⸗ Korsetts, Tücher, Kostüme für damen und Kinder, Umhängekragen, Jaketts, Mäntel, rröcke, Morgenröcke, Blusen, Jupons, Sportan⸗ Rucksäcke, Schirme, Damentaschen, Fächer, Reise⸗ und Steppdecken, Pelze, Pelzkragen, Pelzhand⸗ Muffen, Boas, Pelzmützen, Baretts, Pelzschuhe, Fijtäschchen, Pelzdecken, Angoradecken, Felle, Glacshand 719 tuhe, Knöpfe, Manschettenknöpfe, Verschlüsse, Tiere! a. M. s Filz, Plüsch und anderen Stoffen, Artikel für Baby⸗ sege, nämlich: Nabelbinden, Wickelbänder, Windel ichen aus Gummistoff, Mullwindeln, Wickeltücher, lichen, Oberhemden, Kragen, Manschetten, Blusen⸗ scaner, Bettvorlagen, Friesjacken und shosen, Bade⸗ d Frottierhandtücher, Badeanzüge, Badekappen, Bade⸗ wöiche, Badeschuhe, Fußtaschen, Filzpantoffel, Haus Huhe, Turnschuhe, Gummischuhe, Schürzen für Damen, n und Männer, Seiden und Samtbänder, Ta iegrtikel, Gummimäniel, Gummistoffe, Stickerei⸗ material, Leichenkäppchen und schuhe, Stick⸗, Strick- und dälelzarne aus Baumwolle sowie gemischten Gespinst⸗ ern, Garne für Glühstrümpfe zu Beleuchtungszwecken Kabelwick lungen und anderen technischen Puppen und Spielzeuge, Samt, Stick! und Beschr.
hianzüge, Paletots,
handel.
Papier
95.
3u becken, kahseiden.
Sch. 20045.
201226.
415
be.
Meutoches fablikal ö.
19 1914. Schwartauer Honigwerke und Zuder⸗ eri Att. Ges., Bad Schwartau b. Lübeck. 91 719.
Geschäftsbetrieb: Honigwerke und Zuckerraffinerie, mnservenfabrit. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Jleischextratte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, 3. Speisesle und Fette. Zucker, Zuckerwaren, Si Sonig, Marmeladen, Mehl, Vorkost, Teigwaren, würze, Kakao, Schokolade.
Geschäftsbetrieb:
Seidenpapier, Löschpapier, Löschkarton, Karton in Bogen, Briefpapier, Billettpapier,
Tapeten, Halb- und Rohstoffe für die Papierfabrikation.
Dortmund. Geschäftsbetrieb:
ga. Rohe Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichel n,
„Emaillierte und verzinnte Waren. k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Warenzeichenbeilage
und Königlich Preußisch
Januar.
—
das hinter diesem Datum vermerkte Land
Beschreibung beigefügt.)
M. 23786.
2
.
9. . V ln in .
1914. Fa. Gustav Mayer⸗Alberti, Frankfurt 9 11915. Papier⸗Export und Engros Waren: Etiketten, Visitenkarten, Zeichenpapier,
Briefumschläge, Kassetten mit Packpapier, Druckpapier,
und Briefumschlägen,
201228. M. 23192.
vlomet
1914. Metallziehwerk „Rekord“ G. m. b. 8 91 1915. Metallwarensabrik. Waren: Beleuchtungs, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser leitungs, Bade- und Klosettanlagen. Dichtungs- und Packungsmaterialien, schutz Und Isoliermittel, Aspbestfabritate. bearbeitete unedle Metalle.
Wärme⸗
und teilweise
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗
224. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗
Stöcke, Reisegeräte. Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechs⸗ ler, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke. und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physitalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ üische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall,, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora tionsmaterialien, Betten, Särge. Photographische und Druckereierzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände. Spielwaren, Turn- und Steine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, transportable Häuser, Beschr.
Schirme,
Waren aus Fischbein, Elfenbein,
Spiel Kunst
Sportgeräte.
Pech, Asphalt, Rohrgewebe, Schornsteine.
—
J. Garbäty, Berlin-Pankow.
trieb sowie Export. garillos, sowie Rohtabake,
en Staatsanzeigers.
1917.
16716.
201229.
G.
OaQrhlty OGinenröasif
SERV KNM
Garbat⸗Rosenthal Cigarettenfabril 911915. Geschäftsbetrieb: Tabat⸗ und Zigarettenfabrit, Ver⸗ ͤ Waren: Zigarren, Zigaretten, Zi⸗ Kau- und Schnupftabake, geschnittene Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier.
199 1914. 3.
Rauch⸗
201230.
M1 ö. 1
30 71914. S. Lampertheim. 9 1 Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ fabrik. Waren: Tabakfabrikate, insbesondere Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak.
Süß 19
& Söhne, 915.
201231.
iets int fiele neo
Stollwerck A. G., Cöln a. Rh.
St.
58 1914. Gebrüder
911915. Geschäftsbetrieb: Katao⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, deren Nahrungs- und Genußmitteln, Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, ins besondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditoreiwaren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch,;, Frucht und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel,), diätetische und pharmazeu tische Präparate, Blutpräparate, Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Liköre, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte und Limonaden, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malz⸗ extrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zu satz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speise gewürze, serner Automatenwaren außer den oben genannten, nämlich Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, ins besondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer. Beschr.
Schokoladen- und Zucker⸗ Konserven und an— automatischer
201232.
Fie lens)
58 1914. Gebrüder Stollwerck A. G., Cöln a. Rh. 911915.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Schokoladen- und Zucker⸗ warenfabrit, Fabrit von Kanditen, Konserven und an⸗ deren Nahrungs- und Genußmitteln, automatischer
Warenvertrieb. wie
264.
201231.
Waren:
264. 201233.
frielens lber
178 1914. Gebrüder Stollwerck A. G., Cöln a. Rh. 9 1 1915.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schotoladen- und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ deren Nahrungs und Genußmitteln, automatischer Warenvertrieb.
schmuck.
201234. 238360.
Ptorit
229 1914. Mitteldeutsche ummiwarenfabrik Lonis Peter A.⸗G., Frankfurt a. Rm Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren jeder Art, von Bestandteilen und Zubehör⸗ teilen zu Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen und von allen dieserhalb erforderlichen Einrichtungen, Maschi⸗ nen und sonstigen Gegenständen. Waren:
Kl. 2. Produkte für medizinische und hygie⸗
Chemische ygie Verbandstoffe
nische Zwecke, Gummipflaster und für Menschen und Tiere,
Bekleidungsgegenstände, nämlich:
a. Kopfbedeckungen aus Gummi dg Gummiersatz⸗ stoffen.
Turnschuhe, Gummischuhe, Gummiecken, Gummi⸗ absätze, Gummisohlen, Gumminägel, Gummi⸗ tappen, Gummispitzen, elastische Einlagen in Schuhwerk, Mälzerpantoffeln.
. Gummistrümpfe.
Bekleidungsstücke aus gummierten Stoffen, Gummidecken, Gummikissen, Gummihandschuhe. Gummiteile zu Beleuchtungs-, Heizungs-, Kühl=, Koch⸗=, Trocken- und Ventilationsgeräten, Gummi⸗ teile zu Wasserleitungs, Bade- und Klosett⸗ anlagen. Kämme, Schwämme, Toilettegeräte aus Gummi. Gummilösungen für industrielle und photogra⸗ phische Zwecke, Gummipräparate für zahnärztliche Zwecke.
Dichtungs und und Isoliermittel. Teile zu Luft- und für Fahrzeuge, Automobil Fahrzeugteile, Massivreifen für Omnibusse, fuhrwerke und Equipagen. Lederersatzstoffe.
Klebstoffe und Lederkonservierungsmittel Gummiseile, Gumminetze. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Gummiknüppel, Reisegeräte Teile zu solchen.
Waren aus Hartgummi.
a. Teile zu ärztlichen, gesundheitlichen und Rettungs⸗ apparaten, zu Instrumenten und Geräten, künst⸗ liche Gliedmaßen, Teile zu zahnärztlichen Appa⸗ raten, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische Bandagen.
Teile zu physikalischen Apparaten.
Ventile und sonstige Maschinenteile aus Gummi, Treibriemen, Schläuche, Teile zu Stall-, Garten⸗ und landwirtschaftlichen Geräten.
Unterlagen, luftdichte Betten.
Gummitaschen, Gummigurte, Gummizüge. Radiergummi Lineale, Füllfederhalter. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte aus oder Teile zu solchen.
Läufer, Teppiche, Matten, Decken, Zelte Segel aus Gummi oder Gummiersatzstoffen. Wasserdichte Web- und Wirkstoffe. Ferner Asbest⸗ fabrikate, technische Ole, Fette und Schmiermittel,
Packungsmaterial, Wärmeschutz⸗ Wasserfahrzeugen, Luftreifen und Fahrradzubehör, Last⸗
und Waren daraus
aus Gummi oder
Gummi
und
Waren: wie 201231.
Waren aus Kunsthorn.