1915 / 21 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

4514

Denutsche Ser lustlist en.

(Br. 138.)

28. Jaunar 1918.

Gefr. Qtto Schustereit (4. Komp.), Klewienen, Labiau, schwer v. ren. Mar Dam erau (4. Komp.), Sr. Pöppeln, Labian l. verw. Gren. Ernst Malinka (6. Komp.. Königsberg leicht verw. Res. Trulsen (4. Komp.) gefallen. Landwehr⸗Ersatz Bataillon Kulm. Gemeldet vom Landwehr-Jufanterie-⸗Regiment Nr. 18: tffz. d. 2. Friedrich Krahn (1. Komp.) R infolge Krankheit Laz. Marienwerder 10. 1. 15. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 41. Gefr. d. R. Otto Koch 1 (1. Komp.), Frankfurt, durch Unfall schwer verletzt, F Laz. Taneupeville 27. 7. 14, beerd. daselbst.

Brigade⸗Ersatz⸗ Bataillon Nr. 44. Ludwig Mohlfeld (3. Komp. infolge Krankheit Lai. . Cha teau⸗Salins 13. 10. 14. In. Landsturm⸗Bataillon Aachen. Gefechte vom 1. bis 3. J. 15.

1. Kompagnie. wostm. Johann Krutt Freund vewwundet.

Gefr. Türks Aachen verwundet.

Gefr.

2. Kompagnie.

2dstm. JToh. Ernst Semmler Aachen verwundet.

3. Kompagnie. Wilhelm Staß Merzenhausen verwundet. San. UÜtffi Joh. Heinrich Leldenich Geich verwundet. Gefr. August Kie ven Steinstraß gefallen. Idstm. Karl Müller II Cöln gefallen. Idstm. Jakob Görgens Rödingen verwundet. dim. Karl Beckers Würselen vemundet. Idstm. Gerhard Hermann, Eilend orf verwundet, Itstm. Adam Warne son (ohne Angabe der Komp.), Aachen, verw.

Landsturm⸗Bataillon 11. Bochum. Ferdinand Ehmenn, Dienstgrad nicht angegehen . Stockum i. W. infolge Krankheit Garn. Laz. Cbimay 13. 1. 15. Zandsturm⸗ Bataillon Glogau.

Utffz. Gustav Horka, nicht Horke (2. Komp.) bisher verwundet, verwundet in russ. Gefgsch. Laz. Warschau.

Utffʒ.

Landsturm⸗Bataillon Samter. Gefechte vom 31. XII. 11 bis 3. 1. 1353. Wehrm. Oskar Duntsch (1. Komp.) Görlitz leicht verwundet. rstin. Heinrich Klein 2. Komp.) Tibour. Cöln⸗Mülheim L. v. Idstm. Deter Schumacher (2. Komp.) Troisdorf, Sieg J. v. Feldw. It. Alfred Weinig (3. Komp.) Frankfurt a. 8. gefallen. Wöstm. Johann Tefina (8. Komp.) Weendorf, Zahrze = 1... Rdstm. Viktor Schimanski (4. Komp), Richtendorf, Gleiwitz, J. v.

IV. Landsturm⸗Bataillon Trier. Gefechte vom 23. his 25. XII. 14.

1. Tompagnie. Offz. Stellb. Otte Reuchlin Stuttgart verwundet. Pzfeldw. Julius Lehrke Goslar gefallen. wftm. Peter Breuer Süchteln, Kempen gefallen. Idstm. Heinrich Hermanns Leuthold, Erkelenz gefallen, Wwstm. Wilbelm Doltackers St. Hubert, Kempen gefallen. 2dstm. Franz Dortans Dülken, Kempen gefallen Wstm. Johann Müller 11 Holzweiler, Erkelenz gefallen. Vfstm. Wühcim Fordans Bickendorf⸗Cöln gefallen. Wdstm. Peter Stamm Broichhopen, Geilenkirchen gefallen. Tdstm. Falcb Simons Breyell, Kempen gefallen. Iditm. Wilhelm Koolen Neerien, M⸗Gladbach gefallen. Gefr. Jakob Böskens Hees, Geldern verwundet. LVdstm. Heinrich Ste gers M.-⸗Gladbach verwundet. Gefr. Johann Götfchkes = Haardt, M. Gladbach verwundet. Vstm. Carl Dickopf Vierlen verwundet. dstm. Wilhelm Münt er Kaldenkirchen Rheinl., Kempen verw. Gefr. Johann Bolls Hüls, Kempen verwundet. Idstm. Gerhardt Werts Elmpt, Erkelenz verwundet. LVdstm. Heinrich Landscheiden Rheydt verwundet. Edstm. Heinrich Schmitz Rheydt verwundet. Idstm. Heinrich Külkens St. Hubert, Kempen verwundet. Wwstm. Heinrich Antoine Engelsdorf, Malmedy verwundet. 2. Kompa gnie. Offz. Stellv. Karl Bachmann Bad Wildungen, Waldeck verw. PVzfeldw. Gustav Breusing Bochum verwundet. Utffz. Josef Haas Uedingen, Düren veiwundet. Utffz. Jakob Pasch Grefrath, Kempen verwundet. Utffz. Max Meyer Cöln verwundet. Ut Leo Max Leitner Baimen verwundet. AWdstm. Johann Koprian Hörde, Arnsberg gefallen. Idstm. GCafspar Wirts Titz, Jülich gefallen. gostm. Heinrich Racken Haus Eilen, Düren gefallen. Gefr. Georg Stay pen, Gem. Niederrier, Nemmenich, Euskirchen, gefall. edstm. . Erken Feldenend, Düren gefallen. Gefr. Anton Kern Müddersheim, Düren verwundet. Gefr. Hubert Schnitzler Allrath, Grevenbroich verwundet. gdstm. Heinrich Sim ons Angelsdorf, Bergheim verwundet. Idstm. Friedrich Mahlert Frohnhausen, Essen verwundet. Ldstm. Robert Matjinsky Falkenau, Grottkau verwundet. edstm. Johann Lommers heim Vingst, Cöln verwundet. eLdstm. Fosef Schartmann Walheim, Aachen verwundet. Wstm. Johann Steiger Aachen verwundet. Gefr. Mathias Men nicken Düren verwundet. Adftm. Peter Paffendorf Linndorf, Cöln verwundet. 3. Kompagnie. Mar Pie czynski Lichten felde, Posen verwundet. Richard Krüger Dortmund verwundet. Gustav Neum ann Neutomischel, Posen gefallen. Johann Glowinski Schroda gefallen. Johann Kaczmarek Unruhstadt, Bomst verwundet. Adalbert Stefaniak Lassek, Posen verwundet.

Uirffz. Utffz. Ldstm. Udstm. dsim. Idstm.

Reserve⸗Jüger⸗Bataillon Nr. 4. Gefechte am 13. u. 15. J. 15. Wehrm. Richard Kämmerer (1. Komp.. Edersleben, Sanger⸗ . haufen an seinen Wunden Feldlaz. 21 Bieury 15. 1. 15. Wehrm. August Kothe (4. Komp.) Waltersdorf, Sprottau leicht verwundet, bei der Truppe.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 5.

Gefechte vom 15. bis 17. J. 15. Jäg. Paul Hänsel (3. Komp.), Großenborau, Freystadt, gefallen. Jäg. Heinrich Bu sch mann (3. Komp.) Gelsenkirchen schw. v. Jäg. Josef Holz ki (3. Komp.) Tomsdorf, Allenstein abermals

u. zwar schwer verwundet.

August Jegodka (3. Komp.) Kosken, Johannisburg 6 äg. Hermann Rose (3. Komp.), TLomnitz, Hirichberg, abermals J. v. ig. Gustavb Margies (4. Komp.) Gr. Zechen. Johannisburg leicht verwundet, bei der Ttuppe. Jäg. QTtto Rothenburger (4. Komp.) Lauban schwer verw.

C , ,

2

Reserve⸗Jäger⸗ Bataillon Nr. 23. Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagnie. . . Objäg. Wilh. Gräper Warmlen, Stelzenau bisher verwundet, . . az. Roulers 13. 11.14. Jäg. Karl Dietrich Göln a. Rh. bisher vemundet, s Laz. Ostnieuwkerke 18. 11. 14. 2. Kompagnie. Halle a. S. bisher schwer verwundet, f Taz. Ostnieuwferke 11. 11. 15. Gottfr. Elau ßen Peine bisher schwer verwundet, F Taz. Aachen 20. 11. 14. ig. Wilh. birke

Gurt Bielig

Göln a. Rh. bisher vermißt, leicht verw. Franz Stil ler Hannover bisher vermißt, leicht verw. Sans Warnecke, Geestemünde, bisher vermitzt, i,. engl. Gefgsch. Stto Eordes Salzhausen bisher vermißt, eicht verw. Heinr. Maurer Sarstedt = bisher vermißt, leicht verw. fr. Twald Ein feld Dornum, Ostfriesl. hish. vermißt, l verm. Serm. Bade Harburg a. Elbe bisher in engl. Gefgsch. gemeldet, schwer verwundet in engl. Gefgsch.

3. Kompag nie. .

„Hans Münster, Hannover, bisher permißt, in engl. Gefgsch. Jah, Karl Nüäller 1 Absteinen nicht verwundet, gefallen.

g. Bernh. Glöckner Linden bisher vermißt, leicht ver.

Maschinengemehr⸗Abteilung Nr. 3. Ers. Res. Kret schm ar Elsterwerder leicht verwundet. Ers. Ref. Kopylowski Pieschen leicht verwundet. Ref. Räsig Görlitz schwer verwundet. Res. Eckardt Berlin leicht verwundet. Gestorben infolge Krankheit: Res. Alfred Nowak Görlitz 4.

Reserve⸗Maschinengewehr⸗Abhteilung Nr. 3. Wehrm. Alfons Thuet Ammerschweier, Colmar gefallen ; 19. 1. 15, beerd. Senones, Höhe 21 südw. Res. Alfons Js ssel Dahlenheim, Molsheim verw. .

Maschinengewehr⸗Abteilung Posen.

Juowlodz vom 24. bis 2I. XII. 14. Utffz. d. R. Martin Marr Bez. Kdo Muskau schwer verw. Must. Hermann Ritter Bez. Kdo. Striegau = schwer verm. Musk Kurt Mäder Bez. Kdo. Altenburg S. A. schw. verw. Eers. Res. Fritz Reßler Bez. Kro. Bunzlau leicht verwundet. Erf. Res. Friedrich Kretschmer Bez. Kdo. Hirschberg vermißt. Ers. Ref. Walter Bradtke Bez. Kdo. Posen gefallen. Erf. Re. Joseph Cienskowski Bez. Kdo. Schönau gefallen. Ref. Johann Grzesiak Bez. Kdo. Dstrowo. schwer verm. Musk. Ludwig Makowski Bez Kdo. Pofen schwer verwundet. Grf. Re. Herrmann Kretschm ar Bez. Kdo. Torgau schm. v. Webrm. Gustarv Neumann Bez. Kdo. Jarotichin leicht verw. Gefr. Paul Gerlach Bez. Kdo. Guben gefallen Gefr. . 8. Ernst Lorenz Bez. Kro. Görlitz gefallen. Wehrm. Karl Schön Bez. Kdo. Ostrowo gefallen. Frf. Res. Wilhelm Schröder Bez. Kdo. Posen schw. verw.

Susaren⸗ Regiment Nn. de. ö. 31 ; dom 15. bis 19., Borznmie am 15., 16. 20. u. 23., Sengum am 16.

3. 1. 28., Karbun am 22., Brzezinn am 22. u. 26., Rzondome am zz., Folit am 24, Laznomsta⸗-Woln am 26. a. 26. Modlng am 28., Popom am 29. XI., am J.. 3., 5. XII. und Cnbulice am g. XII. 14.

; k Sergt. Karl Henn Fehrenlinden, St. Wendel gefallen. Hus. Karl Wilhelm Hortz = Düsseldorf vermitzt. . Gefr. d. R. Heinr. Strothmann Steinhagen, Halle i. W.

ö vermißt.

Huüs. Hermann Wiegand Königsaul, Aschers leben gefallen. Du. Albin Kempf Exzorf, . schwer verwundet. Huf. Adam Preßler Rieder Hochstadt, Landau, Pfalz vermißt.

zakob Staub Dur weiler, Saarbrücken vermißt.

Hus. J ac ni H. Poöritz Web er 1 Biebrich, Wiesbaden vermitzi. Dus. Wilbelu Markert Hüningen, Mülhausen vermißt. Du. Ludwig Karl Weimar Wiesbaden vermißt. ö Wehrm. Heinrich Bun gert. Mülheim 4. d. Ruhr vermißt. Krgsfr. Pie rret vermißt. 1 2. Ez kad ron. . w Lin. d. R. Herbert Lee ser DYildesheim schwer verw, in Gefgsch. Lin. . R. Üugust Jon en Cön schwer Kerwunzget. ö Wachtm. Eduard Pe ter Großeniaft, Sime feld L v.. b. d. Tr. Reinbard Lemnitzer Lehesten, Saalfeld vermißt. Harald Opitz k in Gefgsch. . . J. Schäfer in Gefgsch. 3 . ; wa Ostgen Kefersheim, St. Wendel in Gg gsch Ehristian Wleb org Klein Paruß, Flenshurg in Gefgsch. s. Hermann Leh mberg Düsseidorf. in Gefgich. Suf. Caspar Hilsenb eck Dötlingen, Aalen in Geęigsch. Du ers delf Zieg ler Hüthansen i G. in Gesgsch, Dus. Johann Reuter Altenwald Saarbrücken in efgsch. Hefr. Johann Söw Griesborn, Saarleuis in Gef ich. ö 86 . Mart. . K. ö ranlfurt a. Y., in Gefgsch. rasfr. Schmitz leicht verwundet, b. d. Ar. . . i i Dh richt = Bigge, Brilon leicht verwundet, b. d. T. Rel. Eckbard Hafsenfeng Barmen in Gefgsch. Krgsfr. Bringe schwer verwundet. ; 6 , ,, ga . tn. Paul Senff Aachen leicht penpundet. . Sergt. Alfred Schelude, Klein Tausch, Breslan, schwer v. Sergt. Friedrich Bohle Hannober— leicht verwundet Siuf. Willi Westen berger Weilburg, Oberlahn leicht verm. HSus. Hermann Peters Lichtfelde, Stumm vermißt. Duj. Konrad Hetzel Gombet, Homberg leicht verwundet. Suf. Friedrich Die st ler Grumbach, St. Wendel schwer verw. Hus. Gnil Fügler Wiesbaden leicht verwundet. Fiel. Vudwig Hübscher Straßburg i. C. = schwer verwundet. Rei. Heinrich Kahle == Fichtdorf, Warendorf gefallen. . Gefr d. KR. Friedrich Merge ltuh! Ummeln. Bielefeld J. T. Ref. Justin Henrton Corny, Metz schwer vem undet. Hus. 5 Meier Grimmen, Straljund = gefallen. Krgsfr. Johann Rehm Sindlingen, Höchst. bermißt. KRrösst. Fmil Rawolie Hagenau = vermißt. J Du Hermann Eger Hertener. Sagrhrücken schwer verm. Pu. Fduard Lind land = Dihlicheid, Westerwald vermißt. Hus. Johann Lacour Forbach vermißt. . 5. Es kad ron. .

Gefr. d. R Otto Söohnel Bez. Kdo. Lauban vermißt. Rel. Stanislaus Groscholews ki Bez Kdo. Berlin 1 vermißt. Erf. Ref. Karl Springer Bez. Kdo. Hirschberg vermißt. Musk. Albert Ertel Bez. Kdo. Posen vermißt-

Res. Adolf Fiebig Bez. Kdo. Sorau vermißt.

Maschinengewehr⸗ompagnie Nr. 10 des VI. Armeekorys. Res. Reinhold Bauch t infolge Krankheit Res. Feldlaz. 52 Challerange 24. 12. 14.

2. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Komp. des XX. Armeetorps. Schütze Willy Fischer infolge Krankbeit Fest. Hilf laz. 1 Königs . berg i. Pr. I7. 15. 14. 4. Schätze Aug. Koslowski Gr. Kosuchen, Lötzen J infolge Krankheit Fest. Hilfslaz. VI Königsberg 2B. 12. 14.

Maschinengewehr⸗ Zug Nr. J. Gemeldet vom J. Bataillon Grenadier-Regiments Nr. 6: Schütze Ernst Seelisch, Hennickendorf, N. Barnim, d. Unf. schw. verl.

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 23.

Gemeldet vom Re serve-⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 81: Bouconville am 4. XII. 14 und Gefecht am 2. J. 15. Krgsfr. Friedrich Bolt Essen⸗West d. Hufichlag verl. 4 12. 14.

Ref. Heinrich Möller Angerbach, Hessen gefallen. Rei. Franz Fast Gurjen, Marienburg schwer verwundet. Krasfr. Franz Olles M.⸗Gladbach schwer verwundet.

Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 6. Gemeldet von der Maschinengewehr-Abteilung Posen: Musk. Georg Renner gefallen 27. 12. 14. . 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. Schoore am 21. XI. 14. Ul. Willi Bau samer (3. Esk.) Salzbrunn, Belzig .

Ul. Albert Kuhn (3. Esk.) Altweißwasser, Landeshut, schwer v.

Grenadier⸗Regiment zu Pferde Nr. 3. 3. Pf. Wachhol; (1. Esk) Grone bisher vermißt, beim Hus.⸗Regt. Nr. 5.

Gren.

Rittm. . gan e, . n gefallen. Sergt. Paul Schmieter Nibnitz gefallen. 96 Karl Bresler Hümme, Hofgeismar schwer verwundet. Sergt. August Bo ur Diefenbach, Forbach leicht verwundet. ftft, Augast Weinert Ghrenbreitstein = leicht verwun get, ÜUtsfz. Johann Klotz Roth. Bitburg = leicht verwundet, b. d. Tr. Gefr. Emil Schirmer Münder, Springe schwer ven nn det. k Heinrich Pollmann Bislich, Rees schwer verwundet. zuf. Friedrich Griebel Leun, Wetzlar schwer verwundet. Krgef?. Artur Groß DeutschOth, Diedenho fen schwer verw. Huf. Wilbelm Grösch Frantfurt . M. schwer verwundet. Hus. Jakob Hillard Sentzich, Diedenhofen leicht verwundet. Huf. Johann Frenzel Duisburg vermißt. Hus. Johann Mielke Lubianen, Behrent = vermißt. Rrgöft Gbugrß Bunge. Miüiheim a. d. Ruhr vermißt: Krößfr. Bernhard Rejch Alsfeld vermißt. . Dum. Otto Wilke Pasewalk schwer verwundet,. Su. Franz Hamann Huckenheim, Alzey = vermißt. JRes, Andreas Steinmetz Wachenheim, Dürkheim vermißt. Hih. Wühelm Süllenberg. Elberfeld vermißt. Hußs. Friedrich Fritz Lehrbach, Alsfeld = leicht verwundet. uf. Hermann B rah ler Großenlüde, Fulda vermißt.

anislawice am 19., Wilhelmsmald am 19. Kurgwict am 21., 23.

ö Reserve⸗llanen⸗Regiment Nr. 1. . Gefr. Joh. Nowak 11 (2. Esk) Friedrichsgrät, Oppeln leicht . verwundet 19. 1. 15.

m.

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 3.

Gefechte am 30. u. 31. XII. 14. u. am 1. u. 8. J. 6G. Krgöfr. Heinrich Bunge (2. Esk.). Ströhen, Sulingen, schw. verm. Jag. Stanisl. Paw lick (3. Esk.), Grgbow, Schi dberg, J. v. u. vermißt Jäg. Heinr. Winter (56. Esk.) Niederrad, . 1. verw. Fe Gugen Job rist (6. Gst. Gbersheim, Schletistadt LV. . Kavallerie⸗Regiment v. Bettendorfft.

Vom Ulanen⸗Regiment Nr. 6. ;

Kaspar Kupitz̃ (1. Esk. Trülen. Brilon gefallen.

Friedr. Wilh. Kern (i. sk) Werdorf, . gefallen.

Herm. Heimann (3. Esk. Tringerstein, Dillkteis S schw. v.

SJofeph Ürban (3. Esk) Fürth i. W., Cham leicht verw.

om Dragoner⸗Regiment Nr. 5. . Drag. Bernh. Schul tes (1. Esk.) Aulendorf, Waldsee = vermißt.

Reserve⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 3. Heinrich Termer (2. Est) Langbaken, Stolzenfeld == inf. Krankh. Laz. Piennes 16. 1. 15

Dragoner⸗Regiment Nr. 13. Rudolf Kahle (2. Esk.), Oberhausen, bish. vermißt, schw. v.

Jritz Neubauer (3. Esk), Gelientirchen, bish. vermißt, schw. v. Ludwig Wojtkowiak (2. Esk.) Moschiejewo, Birnbaum

bish. vermißt, schwer vewwundet.

Dragoner⸗Regiment Nr. 15. . Gefr. d. R. Alfons Hoeffler (5. Esk.), Rappoltsweiler, J. v. 13.1. 15.

1. Landsturm⸗Eskadron des V. Armeekorps Ldstm. Jakob Fie hnen Meinstedt, Zeven gefallen 24. 13 14. Wstm. AÜugust Peter Oberhagen, Regenwalde verm. 24. 12 14. Gefr. Bernhard Date Wolfenbüttel vermißt 24. 12. 14.

s. Feldartillerie⸗ Brigade, Stab . Lin. d. R. Walther Golf v. - Feldartl. Regt. Nr. I5.=—=— Bweredey bish. schwer verw., F Liz sur Ourcg 8. 3. 14.

11. Feidartillerie⸗Brigade, Stab.

Kan. Jo ef Becker F infolge Krankheit Krgs. Laz. 2 des XVIII. . A. K. Grandprsé 31. 12. 14.

Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 24. . Drag. Adam Ringhof (2. Esk.) Viernheim, Heppenheim hisher vermißt, versprengt zur 1. Landw. Feldart. Abt. des X. A. K.

Tender Fender sncric- Brigade des 7. Armeekorps, Stab. Hptm. u. Adj. Herbert Thiessen * infolge Krantheit Festungẽ⸗ Hauptlazarett Königsberg 19. 12 14.

Reserve⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1. Ltn. d. R. Franz Hirschwald (1. Esk.) Berlin bish. vermißt, in russ. Gefgsch. . Hus. Emil Groß (1. Esk. Schucken bish. vermißt, Tr. zur. Gefr. Julius Schoratti (3. Est) Gr. Uschlacken bish. vermißt, . zur Truppe zurück.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 1. Kan. Arthur Rim kus (r. Battr. d. Eis. Abt.) Kl. Halben ö. bisher schwer verwundet, . (Fortsetzung siehe Seite 4515.)

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

342. uu. Deutsche Verlustlisten.

Preußische Verlustliste Nr. 135.

(Fortsetzung von Seite 4514.)

Reserve⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 1. Kan. Anton Dowjatow (6. Battr. * . seinen Wunden Res. . . Laz. Bromberg 12. 12. 14. Webrm. Gust, Albin (-. Battr.), F inf. Krkh. Res. Laz. Kutno 9. 12. 14. Yptm. Horst Crüger (Stab) Hoythienen hisher schwer ver— wundet, 5 Festgs. Laz. 5 Königsberg 23. 8. 14.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 3. Kan. Hyazinth Terbert (ohne Ang. d. Battr.) leicht verwundet. Gefr. Heinrich Wurz G. Battr.) * infolge Krankheit Res. Laz. . ö Insterburg 14. 12. 14. Res. Spenke (5. Battr) infolge Krankheit Res. Laz. Inster— . ö burg 10. 12. 14. Fahr. Emil Betz (ohne Ang. d. Battr. * an seinen Verletzungen

Vereinslaz. Bamberg 28. 11. 14.

. Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 4. Utffz. Herm. Gehrs (3. Battr.), Hornburg, Halberstadt, l. v. 16. 1. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. ⁊.

Utffz. Otto Windeler (J. Battr.), Heiligenloh, Syke, schw. v. J. 1. 15. Gefr. Math. Führ (5. Battr. Ahrweiler gefallen 7. 1. 15. Gefr. Heinrich Ansorge (5. Battr.) Wanne, Gelsenkirchen schwer verwundet T7. 1. 15. Reserve⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 11.

Wehrm. Carl Nierychlo (Ueberplanm. Battr. Neu Heiduk, Beuthen tödl. verunglückt 16. 1. 15.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 35. Ltn. Fritz Udo Hermann Meyer (Stab 111.) Gleichenstein l. verw. 2. 1. 15, gem. v. Inf.⸗Regt. Nr. 59.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 49. Kan. Ernst Wittig (9. Battr.) bisher verwundet, F.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 59. Gefechte am J. u. 11. J. 15. Offz. Stellv. Karl Barenberg (2. Battr. d. Ers. Abt.) . 1. gefallen. Utffz. Hellmuth Röhnert (2. Battr. d. ErJ. Abt) Wunsdorf, ö Hannover leicht verwundet. Kan. Werner Pastor (2. Battr. d. Ers. Abt.! Crefeld gefallen.

Bochum

. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 75. Gefr. Eduard Otto Degenhardt (2. Battr.) Obersperstedt, Mansfeld leicht verwundet Adinfer 19. 12. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 79.

Strylgw am 17. U. 18., Lipin vom 19. bis 21., Brzezinn am 22. u. 24., Dobiestow vom 26. XI. bis 7. XII., Marjantow vom

. 1. Batterie. Vzwachtm. Ludwig Vick Kieth, Waren gefallen. San. Sergt. Rudolf Peters Gülzow, Malchin leicht verw. Utffz. Karl Haase Stolpe, Ludwigslust leicht verwundet. Utffz. Deinr. Happe Gudensberg, Fritzlar leicht verwundet. Utffz. Max Strauß Doben, Angerburg leicht verwundet. Kan. Artur Tibussek Liebemühl, Osterode leicht verwundet. Kan. Josef Gärtner Mittel-Neuland, Neiße leicht verw. Kan. Gorgonius Bringmann Goldenstedt, Vechta schw. v. Kan. Wilhelm Scheim ann Thierberg, Osterode schwer verw. Kan. Wilhelm Gehrmann Lenzen, Elbing schwer verwundet. Kan. Eduard Jatzek Lubainen, Osterode schwer verwundet. Kan. Wilhelm Strzeczka Osterode schwer verwundet.

Ludwig Lissi Kurkau, Neidenburg leicht verwundet.

Karl Nowotka Platteinen, Osterode leicht verwundet.

. Robert Wolff Gilgenau, Osterode gefallen.

„Adolf Herrmann Lenten, Heydekrug leicht verwundet. kan. Friedrich Kwaschnewski Osterode aberm. leicht verw. Kan. Gustav Brozio Miechowen, Lyck leicht verwundet. Kan. August Witt ka Mühlen, Osterode leicht verwundet.

2. Batt erie. An. Emil Voigt Remstädt, Gotha leicht verwundet. Ltn. d. R. Stern Magdeburg schwer verwundet. In. Ernst Bury Elbing leicht verwundet. Sergt. Hugo Haack Rendsburg leicht verwundet. Utffz. Christ. Fellmann, Tingleff, Tondern, verschüttet und erstickt. Uiffz. Adolf Staats Eulenhof, Friedland abermals leicht v. Kan. Bernhard Räther Sievstoy, Osterode leicht verwundet. Kan. Fritz Wal lor Krietern, Breslau leicht verwundet. Kan. Karl sch Brück. Zauch-Belzig gefallen. Kan. Fritz Schröder Seegalendorf, Oldenburg gefallen. Kan. Hans Heinkel Ulm gefallen. Kan. Alfred Kühlm ann Osterode schwer verwundet. Kan. Adolf Sont owski Arnau, Allenstein schwer verw. Kan. Richard Düring Berlin-Friedrichsfelde schwer verw. Kan. Adam Serowiak Puchallowen, Neidenburg schw. verw. Kan. Adolf Goldenbogen Schwartau, Oldenburg l. verw. Kan. Wilhelm Strauß Usdau, Neidenburg leicht verwundet. Kan. Moritz Kwilecki Zelkow, Jarotschin leicht verwundet. Kan. Rudoff Fink Zatzkowen, Sensburg vermißt. Kan. August Libuda Narzin, Neidenburg gefallen. Kan. Wirhelm Kie ws ki Hohenstein, Osterode gefallen. Kan. Stelljes leicht verwundet. Kan. Karl Proschwitz Großwig, Torgau leicht verwundet. Kan. Eugen Eibel Bissau, Danzig schwer verwundet. Kan. Albert Offner Malschöven, Neidenburg schwer verw. Kan. Albert Rawotka Seewalde, Osterode leicht verwundet. Kan. Siegesm. v. a roschew ski, Barinitzka, Strasburg i. W. Pr. l. v.

1. Johannes Haase Kiel leicht verwundet,

. Artur Mutz ing Hulfnick, Osterode leicht verwundet.

Bruno Schrade Migehnen, Braunsherg leicht verw.

Wilhelm Gleßmann Hamburg abermals leicht verw.

. Hermann Enge schwer verwundet.

Karl Puck Kl. Gablick, Lötzen leicht verwundet.

Franz Schikorra Gilgenburg leicht verwundet,

Bernhard Rowinski Thurau, Königsberg leicht vew.

3. Batterie.

ergt. Johann Schulz Neumühl, Königsberg N. M. aber— ( mals leicht verwundet.

fz. d. R. Karl Taddey Wallendorf, Neidenburg . verw. Peter Jacobsen 1 Branderup, Hadersleben schw. verw. Adolf Leymann Schemionken, Lötzen leicht verwundet. Heinrich Vollmer Altona leicht vemvundet. . Johann Kellmann Gr. Buchwalde, Allenstein gefallen. tan. Karl Pischke Christfelde, Schlochau schwer verwundet. Kan. Ignatz Wietz cak Mühlwald, Ostrowo leicht verwundet. Wehrm. Friedrich Krebs Kgl. Blumenau, Pr.-Holland L. v.

Kan. Karl Grzybowski Wolka, Neidenburg Kan. Kurt Matern Neidenburg gefallen.

leicht verwundet. Garde⸗Fußartillerie⸗ Regiment.

Grimm schwer verwundet Bniewng 25. 12. 14, gemeldet vom Inf. Regt. Nr. 150.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 4. Paul Frommann G. Ers. Battr) F infolge Krankheit Königl. Nervenklinik Königsberg i. Pr. 11. 1. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 5. Gefecht am 12. J. 15. Friedr. Peukert (7. Battr.) Osterburg d. Unfall l. verl. Karl Haufe (7. Battr.) Berlin schwer verwundet. Friedr. Hoffmann (7. Battr. Prumendorf, Strehlen leicht verwundet, b. d. Tr. Karl Junge (7. Battr.) Klietzen, Calbe l. v, b. d. Tr. Ignatz Kasprzak (7. Battr. Dembowitz, Koschmin leicht verwundet, b. d. Tr. Friedrich Stenschke (7. Battr. Wronke, Samter l. v.

Utffz. Kan.

Kan.

Kan. Kan.

Kan.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 5.

n. 25. XII. 14. Utffz. Otto Zimmermann (Stab) Gublau, Guhrau vermißt. Kan. Thomas Gareczyns ki (5. Battr.) Minikowo, Posen, vermißt. Utffz. Bolesl. Raczkiewiecz (8. Battr.,, Miloslaw, Wreschen, gefallen. Kan. Hermann Winkler (8. Battr.) Striegau leicht verw. Kan. Emil Peisker (8. Battr. Gebharddorf, Lauban l. v.

Reserve⸗Fußartillerie⸗ Regiment Nr. 7. Friedr. Kampmann (13. Battr. Mülheim a. d. Ruhr

Kan.

Reserve⸗Fußartillerie⸗ Regiment Nr. 8. Paul Herz (4. Battr.) Steinburg, Birkenfeld leicht v.

Fußartillerie⸗ Regiment Nr. 8. Gefecht am 12. J. 15.

durch Unfall J. verletzt, b. d. Tr.

Unfall J. verletzt, b. d. Tr. Kan. Jakob Dandorfer (7. Battr. Arnberg i. Bavern aber— mals leicht verwundet und zwar durch Unfall, b. d. Tr. Kan. Josef Achten (7. Battr. Elmpt, Erkelenz durch Unfall leicht verletzt, bei der Truppe. Kan. Wilhelm Weiß (7. Battr.) Mechernich, Schleiden durch Unfall leicht verletzt.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 9. Ernst Steffens (8. Battr. Langenfeld, Solingen gefallen 11. 1. 15. Andreas Prinz (8. Battr.) Linnich, Jülich schwer ver— wundet 11. 1. 15. Battr n Dossenheim, Zabern leicht verwundet 11.1. 15.

Emil Steiner (8.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 13. Gefechte am 30. XII. 14, am 3., 5. u. J. J. 15. Kan. Albert Goldbecker (1. Battr.), Nächstebreck, Schwelm, J. verw. Obgfr. Gustav Brucker (2. Battr.), Etlenichies, Um, 1 v., b. d. Tr. Kan. Wilhelm Gräter (3. Battr.), Um, Donau, L verw., b. d. Tr. Kan. Wilhelm Pin nekamp (3. Battr.), Ueckendorf, Gelsenkirchen, J. v. Vzfeldw. Richard Mößner (4. Battr.), Feuerbach, Stuttgart, schw. v. Obgfr. Wladisl. Dickbrenner (4. Battr.), Ludwigslust, Colmar, l. v.

Reserve⸗Fußartillerie⸗ Regiment Nr. 141. Gefechte am 3. u. 9. J. 15. Fahnj. Utffz; Hermann Marenbach (5. Battr.) Flamersfeld, Neuwied schwer verwundet. Krgsfr. Alfred Schwaab G. Battr.),, Deuzlingen, Emmendingen schwer verwundet. Obgefr. Gustav Götz (5. Battr.), Helmsheim, Bruchsal, schwer verw. Kan. Otto Becherer (5. Battr) Schuttertal, Lahr gefallen. 1 I. Pionier⸗Bataillon Nr. 1. Utffz. Erich La budde (3. Feld ⸗Komp.) R infolge Krankheit Laz. Kutno 13 1. 15. II. Pionier⸗Bataillon Nr. 1. Res. Eduard Lange (2. Res. Komp.) F infolge Krankheit Res. Laz. Beuthen i. Ob. Schles. 16. 12. 14. I. Pionier⸗Bataillon Nr. 2.

Gefechte am 28. u. 30. XII. 14. u. 1. u. 5. J. 15. Pion. Albert Papke (2. Feld Komp.) Blankenese, Hamburg, l. v. Pion. Bernhard Nehring 2. Feld⸗Komp.), Prinzenthal Bromberg, l. v. Pion. Paul Jahn (2. Feld⸗Komp.) Klausdorf i. W. Pr. I. v. Pion. Ludwig Schmidt (2. Feld⸗Komp.) Naugard leicht verw.

Gestorben infolge Krankheit: . Ernst Reu (3. Feld⸗Komp.) * Krgs Laz. 3 des XI. A. K. 3. 12. 14.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 2. Gajewski (1. Res. Komp.) leicht verwundet 11. 1. 15. Schmelter (. Res. Komp.) leicht verwundet 11. 1. 16. Gruschka (1. Res. Komp.) vermißt 11. 1. 15. Goretz ki (1. Res. Komp.) vermißt 11. 1. 15.

Pion.

Pion. ö Pion.

Pion.

Lask⸗Lodz am 15., Krolowo⸗Wola am 23. und Tomaszow am 24.

durch Unfall leicht verletzt 14. 1. 15.

Utffz. Ferdinand Jericho (7. Battr.) Corinto, Nicaragua, Amerika

Obgefr. Peter Schmitt (7. Battr) Hanstadt, Merzig durch

4515

26. Januar 1915.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 16. 2. Feld⸗ Kompagnie.

Gefechte vom 3. bis 14. J. 15.

Karl Schnur Straßburg schwer verwundet.

Joh. Beier Niederhamm, Diedenhofen leicht verw.

Joh. Petri Eichelswalde, Sensburg schwer verwundet.

Fritz Werngu Metz leicht verwundet.

Ferdinand Biermann Hamburg leicht verwundet.

Friedr. Wil lin ath Sanslesgowen, Goldap i. Ostpr. schw. v.

Wilhelm Simon Karlbau, Magdeburg leicht verw.

Freiw. Gefr. Camill Kintz inger— Illingen gefallen.

Jobs. Alsheim er Niederrad, Wiesbaden schwer verw.

Pion.⸗Batl. Nr. 16 (Weber), früh. Pion.⸗Ers.Batl. Metz.

Joh. Steiner (Erj. Komp. 20 Klarenthal, Saarbrücken leicht verw. 14. 1. 15.

Wilh. Müller (Ers. Komp. 20) Bous, Saarlouis leicht verw. 17. 1. 15.

Utffz. Pion. Gefr. Pion. Pion. Pion. 4.

Sinj. Pion. III. Pion.

Pion.

Pionier⸗Regiment Nr. 19. Gefr. d. R. Fritz Gruß (2. Res. Komp.) Breitenhagen, Calbe = bisher jchw. verw., F Feldlaz. Comines 22. 12. 14, beerd. daselbst. I. Vionier⸗Bataillon Nr. 21. Res. Julius Limbach (1. Feld Komp.), Main;, gefallen 15. 1. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 21. Pion. Georg Adamo (4. Feld Komp.) Geisenheim bisher verm. F Feldlaz. 12 des XII. A. K. T. 1. 15, beerd. Aizelles⸗-St. Thomas

Pionier⸗Regiment Nr. 23. Pion. Otto Koß (1. Feld⸗Komp.) Neustadt l. verw. 4. 1. 15

Pionier⸗Regiment Nr. 24. Broodseinde am 25. und andere Gefechte am 27. 1. 31. XII. 11 n. vom 2. bis 12. J. 15. 1. Feld⸗Kompagnie. Utffz. Johann Flegel Herne, Bochum leicht verw. 6. 6. Res. Ignaz Wiesmann Recklinghausen gefallen. Ginj. Freim. Franz Foß Düsseldorf leicht verwundet, Res. Heinrich Eicker Uerdingen, Crefeld schwer verwundet. Dinslaken schw. v.

gefallen.

1 hen

. d. Truppe. Gefr. d. R. Bernhard Latten kamp Osterfeld schwer verw. 3, . 8 ; ,,,, Gefr. d. R. Karl Dittmar Schwelm leicht verwundet. 1. Reserve⸗Kompagnie.

Feldw. Lt. Otto Liepolt Schlabitz, Guhrau schwer verw. Krasfr. Hermann Eckert Altena i. W. gefallen. . Res. Alois Krafczyk Schwientochlowitz, Oppeln gefallen.

2. Feld⸗Kompagnie. Utffz. d. R. Gustavb Mondry Ammen, Hörde

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 27.

Gefechte am 9. u. 10. J. 15. Friedr. Braun (1. Res. Komp.) Schönenberg, Homberg ö ö schwer verwundet. Joseph Carl (2. Res. Komp.) München gefallen. Serm. Schütt (2. Res. Komp.), Jahnsdorf, Oldenburg, gefallen. Adolf Kp (2. Res. Komp.) Pr.⸗Holland schwer verw. Eduard Schub bach (2. Res. Komp.), Berlin, abermals I. v.

gefallen.

Pion.

Pion. Pion. Pion. Pion.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 28. Lübocz am 24. u. 25. XII. 14.

Wilhelm Fisscher ( Feld Komp.), Charlottenburg, leicht verw. Fritz Schaale (3. Feld⸗Komp.), Pritzerbe, Potsdam, L verw. Emil Po ley (3. Feid Komp.) Stettin leicht verwundet. Dtto Baer (3 Feld⸗Komp.), Altenhof, Meseritz, leicht verw. Franz Nowizki (vom Minenwerf. Zug Pion. Regts. Nr. 28)

Barth i. Powoc nm. leicht verwundet.

Pion. Pion. Gefr. Pion. Pion.

Pionier⸗Regiment Nr. 29. Gefecht am 15. J. 15. Karl Switala (3. Feld-Komp.) Kempen gefallen. Mar Klug (3. Feld-Komp.), Ribnitz, abermals l. ., b. d. Tr. Franz Mettlau (3. Feld⸗-Komp.) Beesenstedt, Mansfeld leicht verwundet, b. d. Tr.

Pion. Vion. Pion.

Pionier⸗Regiment Nr. 31. I. Bataillon d JI. Garde⸗Pion.⸗Batl.)

1. Reserve⸗Kompagnie.

Gefechte am 14. u. 16. J. 15.

Krgsfr. Georg Garbotz Breslau schwer verwundet. Pion. Alb. Gercke Redewisch, Grevesmühlen. L. v., b. d. Tr. Krgöfr., Max Profit Straßburg schwer verwundet. Gefr. Emil Schrodter Dresden abermals leicht verwundet. 8 55 sy* 2 . . ' Krgsfr. Walter Lehm ann Königswusterhausen schwer verw. Krgsfr. Rudolf Görs dorf Berlin schwer verwundet. Krgsfr. Hans Bandsch Berlin leicht verwundet, b. d. Tr.

50. Reserve⸗Pionier⸗Lompagnie. Pion. Eduard Schilling Liebenwalde, Niederbarnim bisher verwundet, Festgslaz. Pofen 8. 1. 19.

2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des VI. Armeekorps. Pion. Johann Schneider Opversdorf, Neiße I. v. 2. 1. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 6.

Res. Reinhold Klamant (2. Res. Komp.) Rattwitz, Ohlau durch Unfall leicht verletzt 9. 1. 15. Wehrm. Ignatz Paletzek (2. Res. Komp.) Borutin, Ratibor ; durch Unfall schwer verletzt 9. 1. 15. Res. Paul Schreiber (2. Res. Komp.) Kottwitz, Breslau leicht verwundet 14. 1. 15.

1. Landsturm⸗Pionier⸗Kompagnie des VII. Armeekorps. Pion. Josef Kochanski Schwarzhof, Berent Pan seinen Wunden Krgs. Laz. Romagne 18. 1. ]5.

Pionier⸗Abteilung der 3. Kawnallerie⸗Division. Oskar Sparm berg Kühnhausen, Erfurt schwer ver⸗ wundet Mves 14. 12. 14.

Gefr.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 8.

Pion Wilh. Unterbusch (1. Res. Komp.) Steinenbrück, Mülheim O gefallen.

Gefr. Jos. Weißbarth (1. Res. Komp.), Weiler Boppard, gefallen. Pion. Peter Meyer (l. Res. Komp.), Manderfeld, Aachen, leicht v.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 8.

Krgsfr. Christ. Jürgensen (1. Feld-Komp.), Kiel, schw. v. 2. 1. 15.

Krgsfr. Theod. Etbauer (3. Feld⸗Komp.) Hamburg leicht ver— . ; wundet 15. 1. 15, bei der Truppe.

Pion. Hans Kjärgaar (3. Feld⸗Komp.) Strandelhjörn, Haders—

leben schwer verwundet 17. 1. 15.

C ,

Minenwerferzug des XIV. Armeekorps.

Pion. Karl Weber Hirschhorn, Hessen schw. verw. 12. 1. 15.

Scheinwerferzug des XXII. Reservekorps. Wilhelm Breuninger Pittsburg, Nordamerika

schwer verwundet 11. 1. 1I).

ö? Fernsprech⸗Abteilung des VX. Armeekorpé. Telegr. Joseph Pospieszny Orlitschko, Samter leicht verw. 29. 12. 14.

Kraftfahrer⸗Kolonne Nr. 68. Ers. Res. Johann Becker R infolge Krankh. Laz. Kutno 22. 12. 14.

Ltn. d. L.