4518
Deuntfche Berlu stliste n.
(W. 102 u. 103.)
26. Januar 1915.
8. To mpagnie.
Gren. Johann Reichle — Ueberlingen — bish. vermißt, war verw. 9g. Kompagnie.
Gren. Hermann Schwab — nicht gefallen, sondern verwundet.
11. Kompagnie. Res. Theodor Walz — Hirsau — bish. vermißt, verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 143. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. ; 3. Kompagnie. Es ist zu streichen: . Res. Twer Weber — Straßdorf — vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 44. Infanterie Regiment Nr. 180, Tübingen-Gmünd. . S8. Kompagnie. — Krgsfr. Albert Essele aus Ulm, nicht Ers. Res. Albert Essele aus Gmünd — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 46. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.
ö 5. Kompagnie. . Res. Karl Maurer — Nippenburg — bish. vermißt, war erkrankt.
Zu Verlustliste Nr. 52. II. Pionier⸗Bataillon Nr. 13, Ulm. 4. Feld ⸗Kompagnie. Der in Verlustliste Nr. 52 als gefallen und in der Berichtigung bierzu in Verlustliste Nr. 87 als schwer verwundet gemeldete Wehrm. Gustab Haisch — Klosterreichenbach — ist gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 61. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.
; ᷣ 8. Kompagnie. ; Res. Josef Riegert — Schnittlingen — bish. verwundet, gest.
Zu Verluftlifte Nr. 62. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn-Mergentheim.
. 2. Kompagnie. . — Res. Friedrich Müller — Schrozberg — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. S0. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 121.
ö Wehrm. Alb. Bloß — Hochdorf — nicht gefallen, war verwundet.
Württemberg. Verlustliste Nr. 103.
Inhalt.
Infanterie: Brigade⸗Ersatzbataillon Nr. 51. — Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 119. — Infanterie⸗Regiment Nr. 120. — Landwehr⸗ k Nr. 120. — Landwehr Infanterie⸗Regiment Nr. 121.
Brigade⸗Ersatz Bataillon Nr. 51. — Fey en Hane, Regnisville 9. bis 12. J. 15. — ö 1. Kompagnre. Res. Karl Gaiser — Stuttgart-Degerloch — schwer verwundet. 4. Kompagnie. Wehrm. Johannes Zanner — Langenau, Ulm — schwer verwundet.
Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 119. 1. Bataillon. — Ovvillers 17. bis 29. XII. 14. — 1. Kompagnie. Res. Christia—a Ohngemach — Stammheim, Calw — infolge schwerer Verwundung gestorben. 2. Kompagnie. Ttn. d. R. Eugen Frhr. von Wächter — Stuttgart— l. verm. Utffz. Georg Ziegler — Haiterbach, Nagold — leicht verwundet. Krgsfr. Wilhelm Neu schw ander — Stuttgart — leicht verw. Wehrm. Johann Maisch — Grafenberg, Nürtingen — leicht verw. Lrgsfr. Egon Geider — Stuttgart — leicht verwundet. Nes⸗ Friedrich Bohlbold . Gärtringen, Herrenberg — J. verw. Wehrm. Johann Kirn — Göttelfingen, Freudenstadt — l. verw. Res. Johann Vo lx — Walddorf, Nagold — schwer verwundet, Wehrm. Gottlieb Strobel — Schömberg, Neuenbürg — infolge schwerer Verwundung gestorben.
3. Kompagnie. Res. Heinrich Binder — Eernstmühl, Calw — gefallen. Gefr. Ernst Stanger — Möttlingen, Calw — infolge schwerer Verwundung gestorben. Res. Christiaa Gamerdinger — Unterjesingen, Herrenberg — gefallen. 4. Kompagnie. Krasfr. Hermann Rupp — Stuttgart — leicht verwundet. Utffz. d. R. Eugen Wenz — Gräfenhausen, Neuenbürg — l. verw.
II. Bataillon.
— Grendelbruch, St. Martin, Bois de la Pierre, St. Dis 18. VIII. bis 9. 1X., Ovillers 2. bis 5. X., 21. bis 30. XII. 14. — 5 Kompagnie. Hefr. Felix Kunz — Mühlhausen, Tuttlingen — gefallen. Wehrm. Jakeb Erlen marer Aldingen, Spaichingen, gefallen. Wehrm. Joseph Saile — Weitingen, Horb — gefallen. ; Wehrm. Heinrich Rerrot — Neu Isenburg, Hessen — leicht verw. Wehrm. Mathias Flad — Böttingen, Spaichingen — leicht verw. Vzfeldw. Albert Kohlhaas — Reichenbach, Göppingen — infolge schwerer Verwundung gestorben. . Utffz. Otto Kammerer — Maulbronn — infolge schwerer Ver⸗ mwundung gestorben. . Res. Karl Voötsch — Ostdorf, Balingen — gefallen. Res. Friedrich Reinhard — Rottenacker, Ehingen — gefallen. Res. August Schwegler — Endersbach, Waiblingen — gefallen, Res. Friedrich Nülter — Bottingen, Emmendingen — infolge schwerer Vermundung gestorben. Gefr. Jakob Walcher — Unterbalzheim Laupheim — infolge schwerer , Verwundung gestorben. Res. Andreas Dreher — Königsheim, Spaichingen — infolge schwerer Verwundung gestorben. Utffz. Christian Maute — Tailfingen, Balingen — leicht verwundet Utffz. Robert Benzing — Schwenningen — schwer verwundet. Gefr. Franz Wittel — Kiebingen, Rottenburg — schwer verwundet. Gefr. Johannes Lehmann — Dornhan, Sulz — leicht verwundet. Wehrm. Martin Brobeil — Geislingen, Balingen — schwer verm. Wehrm. Fidel Schmid — Geislingen, Balingen — infolge schwerer
Verwundung gestorben.
Wehrm. Wendelin We ber — Bösingen, Rottweil — schwer verwundet. Ref Chrfstiaꝛ Vo tsch — Ostdorf, Balingen — leicht verwundet. Wehrm. Adolf Haarburger — Baisingen, Horb — schwer verwundet. Res. Anton Träger — Rengershausen, Mergentheim — infolge schwerer
Verwundung gestorben. ; Res. Eugen Mang — Winterlingen, Balingen — leicht verwundet Ref. Hermann Skauß — Bitz. Balingen — schwer verwundet. Res. Jofeph Rieb le — Göllsdorf, Rottweil — schwer verwundet. Wehrm. Heinrich Hau ßer — Herrenberg — leicht verwundet. Gefr. Dabid Ranz — Memmingen leicht verwundet. Wehrm. Otto Behringer — Wittenschwand, St. Blasien —
leicht verwundet. Res. Matth. Mattes — Nendingen, Tuttlingen — schwer verw. Ref. Friedrich Reiser — Talheim, Tuttlingen — schwer verw. Feldw. Richard Kittel — Mühlhausen, Thüringen — leicht verw. Wehrm. Jakob Gruhler — Aldingen — Spaichingen — L verw. Res. Edmund Hahn — Dotternhausen, Rottweil — e, n. Wehrm. Karl Reichert — Lehrensteinsfeld, Weinsberg — l. verw Res. Karl Wün sch — Eisleben — leicht verwundet. Ref. Sskar Tritsch ler — Heidelberg — verwundet und vermißt. Krgsfr. Paul Keitel — Stuttgart — gefallen.
6. Kompagnie. Wehrm. Joh. Bitzer — Tailfingen, Balingen — leicht verwundet. Gefr. Eugen Schneckenburger — Deilingen, Spaichingen — schwer verwundet. Res. Adolf Beck — Bitz, Balingen — schwer verwundet. Wehrm. Johannes Hafner, Wellendingen, Rottweil, schw. verw. Wehrm. Karl Klatiber — Tuttlingen — schwer verwundet. Wehrm. Andreas Montigel . — Tuttlingen — leicht verwundet. Res. Friedrich Schwarzkopf — Nagold — erkrankt. Gefr. Karl Bayer — Pliezhausen, Tübingen — schwer verwundet. Utffz. Konstantin Pr opst — Schörzingen, Spaichingen — schwer verw. Utffz. Kark Hörner — Aalen — verwundet. Gefr. Johann Merz — Seitingen, Tuttlingen — schwer verwundet. Wehrm. Karl Schneider — Wiesbaden — verwundet. Wehrm. Christian Mülwer — Reutlingen — schwer verwundet. Res. Friedrich Bernhard — Deilingen, Spaichingen — schwer verw. Vzfeldww. d. R. Gustav Kurz — Affalterbach, Marbach — leicht verw. Res. Max Hirschberger — Wellendingen, Rottweil — verwundet. Wehrm. Jossef Ang sst — Wellendingen, Rottweil — verwundet. Gefr. Kark Härd ter — Rudersberg, Welzheim — infolge schwerer Verwundung gestorben.
Utffz. Christian Hauser — Tuningen. Tuttlingen — schwer verwundet. Utffz. Auqust Kein. — Schömberg, Rottweil — leicht verwundet. Krgsfr. Gott. Griesinger — Stuttgart — schwer verwundet.
7. Ko mpagnie.
Res. Friedrich 61e ß — Wustenau, Crailsheim — leicht verwundet. Res. Jakob Käst he — Tailfingen, Balingen — leicht verwundet. Utffz. Otto Schätz le — Deißlingen — leicht verwundet. Res. Herm. Bu ob — Zimmern, Rottweil — leicht verwundet. Wehrm. Paul Bihl — Stetten, Rottweil — leicht verwundet. Res. Josef Endele — Laupheim — schwer verwundet. Wehrm. Gustab Gütinger — Ludwigstal, Tuttlingen — gefallen. Res. Christian Jetter — SOnstmettingen, Balingen — leicht verw. Res. Hermann Stengele — Kolbingen, Tuttlingen — infolge schwerer Verwundung gestorben. Wehrm. Peter Stier — Heidenstadt Spaichingen — leicht verwundet. Res. Andreas Ulmschneider — Denkingen, Spaichingen — l. verw. Utffz. Karl Hein — Stuttgart — leicht verwundet. Ref. Christ. Kohler — Schura, Tuttlingen — infolge schwerer Ver⸗ m wundung gestorben. . 3 WVehrm. Berthold igel dinger — Weilershach, Villingen — J. erw Res. Rudolf Friedrich — Backnang leicht verwundet. Wehrm. Emil Häußerm ann — Affalteibach, Marhach — JI. vem. Gefr. Karl Müller — Weilheim, Tuttlingen. — erkrankt, Res Johannes Bitzer — Onstmettingen, Balingen. — verletzt. Wehrm. Georg Noll — Neckarau, Mannheim — leicht venpundet. Wehrm. Christian Spielmann, Notzingen, Kirchheim, schw. verw. Gefr. Friedrich Maier — Winterlingen. Balingen leicht verwundet.
Johannes Bitzer — Pfeffingen, Balingen — leicht verwundet. Res. Johannes Hohner — Aixheim Spaichingen — leicht verwundet Res. Traugott Käst le — Meßstetten, Balingen leicht verwundet Res. Philipp Luz — Neuhausen, Tuttlingen — leicht verwundet. Res. Gottlieb Mu z —. Waldstetten, Balingen — leicht verwundet. Wehrm. Hugo Straubinger — Stuttgart — schwer verwundet. Vehrm Christian Schweizer,. — Tra ssingen, Tuttlingen — l. verw. Fel Daniel Kohler — Flözlingen, Rottweil — tödlich verunglückt. Wehrm. Kaspar Kratt—=— Trossingen, Tuttlingen — schw. verw. Res. Gottl. Stortz — Tuttlingen — tödlich verunglückt. Wehrm. Anton Müller — Boos, Memmingen — schw. verw. Wehrm. Josef S chmee — Denkingen, Spaichingen — schw. verw. Hefr. Jakob Haug — Engstlatt, Balingen — tödlich verunglückt. Res. Philipp Rugger — Dettingen, Rottenburg — tödl. verungl. Horn. Karl Epple — Ebingen, Balingen — schwer verwundet. Gefr. Paul Knedler — Welzheim — schwer verwundet. Res⸗ Peter Haag — Rietheim, Tuttlingen — leicht verwundet. Wehrm Gregor Benner Dunningen, Rottweil — leicht verw. . kö Mey . Vaichingen — gefallen. , ö Reinhold Baueg *. Pliezhausen, Tübingen — schw. verw. Wehrm. Jos. Kunz — Herlikofen, Gmünd — gefallen.
1. ; ꝛ 8. Kompagnie.
Utfßz Paul Oßwald — Lautlingen, Balingen — leicht verwundet. Res. Josef Hermann — Fridingen, Tuttlingen — infolge schwerer Verwundung gestorben. Jö 3 eur ; u ch — Schwenningen Rottweil — J. verw. ö 8. ann Na tes — Böttingen, Spaichingen — I. verw. Wehrm. Martin Sauter — Aldingen, Spaichingen — infolge ö. schwerer Verwundung gestorben. Wehrm. Paul Wolf — Sigmaringen — leicht verwundet. Utffz. . R. Ludwig Klaiber, Nusplingen, Spaichingen, verletzt. . Tohannes Bin der — Truchtel fingen, Balingen — vermißt. . Heinrich Jetter — Weilheim, Balingen — leicht verwundet. Wehrm. Johannes En gesser — Oberflacht. Tuttlingen — IL. verw. Wehrm. ,, nonr — Münsingen — leicht verwundet, Nehrm. Mako Eisenhofer — Pleinfeld, Weißenburg — JI. v. Wehrm. Wendelin Sieber — Geislingen. Balingen — J. verw. Utffz,. Friedrich Melzer — Elchesbeim, Rastatt — gefallen. Krgsfr. Wilhelm Steinemann — Stuttgart-Cannstatt — l. verw.
III. Bataillon. KI. Donon. Begu de Sant. St. Dis, Ronginille, Beugnn Al, Y III. bis 265. IX., Ovillers 29. IX., 17. XII., La Boiselle 25. XII. 14, 3. bis 6. J. 15. —
9. Kompagnie. Pes. Gugen Hetzler. — Mössingen, Rottenburg — leicht verw. Res. Hermann Hertle — Ludwigsburg — vermißt. VWehrs Matthäus Maier — Aischfeld, Oberndorf — gefallen. Res. Gottlob Knapp. — Degerschlacht, Tübingen — verwundet. Res. Karl Scheck — Seebronn. Rottenburg — gefallen. Gefr. Wilhelm Ellinger — Backnang — verwundet. Horn. Joh. Hägelte — DOeschingen, Rottenburg — verwundet. Res. Christian Heller — Bebenhausen, Tübingen — verwundet. Ers. Res. Gustav Bisinger, Remmingsbeim, Rottenburg, l. v. Wehrm. Martin Müller — Mähringen, Tübingen — schw. verw. Utffz. Albert Wolpert — Reutlinen-Betzingen — gefallen. Gefr. Tamb. Milbelm Gruner, Reutlingen-Betzingen, gefallen. Ers. Res. Gottlob Di gel — Reutlingen⸗Betzingen — schw. verw. Res. Joh. Lerch — Meidelstetten, Münsingen — vermißt.
10. Kompagnie. Wehrm. Gustav Bur st — Grötzingen, Durlach— verwundet. Res. Johannes Mader — Mägertingen, Reutlingen — J. verm. Sergt. Gustad Fingerle — Mettingen, Eßlingen — schw. verw. Utffz. d. R. Friedrich Haage — Reutlingen — schwer verwundet. Ref. Gustav Bayer — Pliezhausen, Tübingen — vermißt. Wehrm. Markus Reichatdt — München — verwundet. Res Wilhelm Stoll — Pfullingen, Reutlingen — verwundet. Res. Albert Rinn — Nehren, Tübingen — verwundet. Wehrm. Hermann Weber — Ohmenhausen, Reutlingen — gefallen.
7
11. Kompagnie. ᷣ Wehrm. Georg Hahn — Dußlingen, Tübingen — leicht verwundet. Res. Eugen Früz — Markbronn, Blaubeuren — schwer verwundet.
12. Kompagnie.
Wehrm. Bernhard Wittner — Bronnen, Reutlingen — verm. Res. Robert Reinhardt — Eningen, Reutlingen — verwundet. Gesr. d. L. Mathias Böäsch — Buchenherg, Villingen — vermißt. Res. Anton Boge! — Trochtelfingen, Gammertingen = vermißt. Res. Gottlob Sietterkein — Feutlingen — vermißt. Wehrm. Martin Klett — Dußlingen, Tübingen — verwundet. Wehrm. Franz Hirner — Herlikofen, Gmünd — verwundet. Res. Karl Mayer — Altenburg, Tübingen — erkrankt.
Krgsfr. Friedrich Be u tel — Renningen, Leonberg — gestorben.
Maschinengewehr⸗-Kompannie.
Utffz. Paul Bophammer — Tiefenfurt, Bunzlau — leicht verw. Utffz. . R Friedrich Flattich — Stuttgart schwer verwundet. Geft. d. R. Gustar Geiger — Feuerbach, Stuttgart — gefallen. Gefr. d. V Paul Keller — Beutelsbach, Schorndorf — gefallen. Res. Karl Baumann — Ditzenbach, Geislingen — gefallen. Res. Eugen Schütz — Stuttgart — gefallen. Ref. Jakob Schurer — Gärtringen, Herrenberg — gefallen. Ref. Samuel Wandel — Böhringen, Urach — infolge schwerer Ver
wundung gestorben. Gefr. d. L. Ludwig Klenk — München — gefallen. Res. Richard Weh — Leipferdingen, Engen — verletzt.
Infanterie-Regiment Nr. 120, Ulm. J. Bataillon. Argonnenwald 2s. XII. 14 bis 1I. J. 15. — 1. Kompagnie. Utffz. d. R. Theodor Günzler, Schöckingen. Leonberg, gefallen. Wehrm. Kaspar Cawäl de, Königsbronn, Heidenheim, schw. verw. Res. Anton Erath — Mettenberg, Biberach — leicht verwundet. Ref. Emil Liebig — Kleineislingen, Göppingen — schw. verw. Wehrm. Thomas Renner — Geislingen, Balingen — l. verw. Musk. Christof Se izinger — Heidenheim⸗Schnaitheim — J. v. Erf. Res. Stefan Knoblauch — Meersburg, Ueberlingen — J. v.
2. Kompagnie. Utffz. Franz Elmer — Oberkochen, Aalen — gefallen. Geft. Wilhelm Löffler — Tübingen — schwer verwundet. Res. Karl Beck — Nürtingen — gefallen. Res. Julius Teufel — Hausen, Hechingen — schwer verwundet. Musk, Karl Käser — Hößlinswart, Schorndorf — leicht verm. Musk. Martin Wiedenm ann — Hausen, Heidenheim — schw. v. Wehrm. Johs. Wu lz — Heidenheim — leicht verwundet. Musk. Karl Ulrich — Heidenheim — leicht verwundet. Ers. Res. Friedrich Baumann — Hagenhof Crailsheim — l. v. Musk. Einst Keck — Hausen, Heidenheim — leicht verwundet. Res. Friedrich Ley — Erlangen — leicht verwundet. Milk. Dermann Ludwig — Ilsfeld. Besigheim — leicht verwundet. Musk. Emil Zipperlen — Calr — leicht verwundet. Wehrm. Karl Pfluger — Obemndettingen. Biberach — schwer verw. Res. Heinrich Breyer — Reinstetten, Biberach — leicht verwundet. Res. Franz Deiß ler — Weidach, Blaubeuren — leicht verwundet. Res. Karl Ho herr — Bibruck, Tettnang — gefallen. 38 Kompagnie. Musk. Emil Veit — Riederich, Urach — gfallen. Gefr. Horn. Georg Baier — Alleshausen, Riedlingen — leicht vem. Must. Wilhelm Gürtler — Willsbach. Weinsberg — leicht vew. Musk. Paul Burkhardt — Knittlingen, Maulbronn — gefallen. Musk. Friedrich Schneider — Zaberfeld, Brackenheim — verwundet. 4. Kompagnie. Musk. Robert Haag — Waldhausen, Göppingen — leicht verwundet Musk, Friedrich Gu töhrlein — Wimpfen, Hessen — gefallen. Erf. Res. Johann Blumenstock. Klein Forst. Gerabronn, gefallen. Musk. Albert Hoffmann — Flein, Heilbronn — gefallen. Musk. Leonhard Bauer — Freudenbach, Mergentheim — gefallen. Musk. Karl Ambacher — Gleebronn. Brackenheim — leicht vem. Musk. Karl Ehrenfeld — Gochsen, Neckarsulm — leicht verwundet. Musk. Johannes Schmutz — Feldstetten. Münsingen — leicht vewm. Musk. Ludwig Baur — München — leicht verwundet. Musk. Hermann Lenz — Cöln a. Rh. — leicht verwundet. Musk. Wilhelm Bothner — Walheim Besigheim — gefallen. Must, Georg Deffner. — Steinheim, Heidenheim — gefallen. Res. Alis Ha as — Nußbach, Triberg — leicht verwundet. Res. Albert Schneider — Sondelfingen, Urach — gefallen. Tamb. Georg Eppler — Attenweiler, Biberach — schwer verwundet. Musk. Taper Frey — Ottenbach, Göppingen — leicht verwundet. Musk. Jakob Breymaier — Rottenacker, Ehingen — infolge Er— krankung gestorben. Musk. Wendelin De iß — Kirchen. Ehingen — leicht verwundet.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
IAD Bataillon. — Aprsmont 3. bis 6. L. 15. —
9. Kompagnie.
Kraft. Karl Förnzl'er — Steinbach, Backnang leicht verwundet.
Ers. Ref. Gustao Albrecht — Waiblingen gefallen.
Krgsft. Erwin Themer — Markgröningen, Ludwigsburg — l. vewm. 106. Kompagnie.
Krgsfr. Helmuth Branden burger Berlin — leicht verwundet
Wehrm. Friedrich Bu Ekhardt — Schömberg, Neuenbürg — leicht
verwundet, bei der Truppe.
. 11 Kompagnie.
Wehrm. Taber Silbernagel — Nürnberg — schwer verwundet. I2. Kompagnie.
Utffz. Hermann Oberer — Mühlhausen, Cannstatt — leicht dern.
Ers. Res. Emil Klenk — Pfedelbach Oehringen — leicht verwundet.
—
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.
Il. Bataillon. — Hartmannsweilerkopf 11. J. 15. — 5. Kompagnie. Wehrm. Karl Eise le — Gemmrigheim. Besigheim — gefallen. Krgsfr. Hermann Lüders — Hanxbüttel, Gifhorn — schwer vemwvundet.
—
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin 8M. Wilhelmstraße Nr. 22.
Deutscher Reichsanzeiger
und
oöniglich Preußischer Staatsanzeiger.
Arr Bezugasprria beträgt vierteljährlich M 40 5. Ale Fostanstalten nehmen BGestellung an; für Kerlin außer den Hostanstalten und Jeitungasprditenreu fur Selbstabholer auch die Expedition 8W. 48, Wilhelmftraße Nr. 82.
Einzelne NRummern kosten 25 9.
Auzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Cinheita s! zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheits eilt SG 8.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reicha- und Staats unzeigets Berlin SW. 45, Wilhelmstraße Nr. 2. 2
M 22.
Juhalt des amtlichen Teiles:
Ordens verleihungen ꝛc. Personal veränderungen in der Marine.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Inzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 9 des Reichtz⸗ gesetzblatts. Erste, Zweite und Dritte Beilage: Personal veränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.
Königreich Preußen.
grnennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlaß, betreffend Grundsätze über die Rückerstattung übern hobener Gehaltsbeträge, die Vorsorge gegen ein Uebermaß von Gehaltsüberzahlungen infolge Unkenntnis vom Tode, die Rückerstattung von Gehaltsvorschüssen wegen Verlassens des Dienstorts aus militärischen Gründen und die Zahlung der Gnadengebührnisse.
Seine Majestät der König haben aus Anlaß Aller— höchstihres Geburtstages Allergnädigst geruht:
den Schriftslellern Dr. Richard Dehmel in Blankenese, Dr. Gerhard Hauptmann und Dr. 66 Pres ber in Hrunewald, Dr. Cäsar Flaisch len, Ernst Lissauer, Paul Varncke und Richard Nordhausen in Berlin, Gustav
Vill Vesper in Ho 1 Walter
und Rud. nin, ran . F nrö . s . . 2 : g den 2 2 . FKlasse mit der Königlichen Krone zu verleihen. :
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Eisenbahndirektionspräsidenten a. D. Pedell in Charlottenburg den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Gichenlaub,
dem Dberstabsarzt Dr. Asch bei der Kriegslazarettabtei⸗ lung des VI. Armeekorps den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der Königlichen Krone,
dem Superintendenten Reisel in Neutomischel, dem bis⸗ herigen Direktor der städtischen Wasserwerke in Berlin Eggert in Frankfurt a. M. und dem Oberlehrer 4. D., Pro⸗ ffn Korte in Dortmund den Roten Adlerorden vierter
asse,
dem Oberarzt der Reserve Dr. Schick bei. der Kriegs⸗ lezarettabteilung des VI. Armeekorps, dem Amtmann Roters in Velen, Kreis Borken, dem Rektor Schulze in Hagen i. W. und dem ordentlichen Lehrer a. D. Vogel in Dortmund den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . dem Kirchenältesten und Gemeindeporsteher, Eigentümer Schubert, dem Küster, Eigentümer Müller, beide in Frieden⸗ yorst, Kreis Meseritz, und dem Maurerpolier Düm ke in Dick— strauch, Kreis Grünberg, das Allgemeine Ehrenzeichen,. dem Betriebsarbeiter Kaspar bei der Geschoßfabrik in
Siegburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Gefreiten Scheu nem ann im Grenadierregiment zu erde Freiherr von Derfflinger (Neumärkischen) Nr. 3 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
—
Deutsches Reich. (A. K. O. vom 27. 1. 15.) Personalveränderungen in der Marine. Es sind befördert: zum Vizeadmiral: der Konteradmiral Souchon. Es erhält den Charakter als Vizeadmiral: det Konteradmiral Schütz. Weiter sind befördert: . zu Kapitänen zur See: die Fregattenkapitäne Ewers, Richter Friedrich), Eberius, von Hornhardt und Kettner;
zu Fregattenkapitänen:
di Korveltenkapitäne Rebensburg Friedrich), Vanselo w (Ernst), Hildebrand, Darmer, Hoffmann (Georg) und Irmer;
zu Korvettenkapitänen:
die Kapitänleutnants von Jan son, von Lattorff. Studt, Conn, Brutzer, Spindler, Rohde Garl Nikolaus), Dithmar (Adolf, Köhler (Robert, Heinemann Bruno), Wülfing (Faul, Riechers;
. in Hamburg, Dr. 3 Avenarius in Nesden.
Berlin, Mittwoch, den 27. Januar, Abends.
zu Kapitänleutnants:
die Oberleutnants zur See Rüdiger, Borck, Hempel, Starke (Wilhelm Friedrich,, von Schröder (Ludwig), Wippern, Fürbringer (Gerhardt), Haushalter, Piltz, Koslik, Humpert, Krumhaar, Stratmann, Metzger, Heyer, Zeesel (Hans), Carl, Dörfer, Götting (Friedrich, Kraus (Hermann), Borne busch, Georgi, Gayer (Hans), Kersten und Schimmel⸗ pfennig.
Es erhält den Charakter als Korvettenkapitän:
der Kapitänleutnant z. D. Troll (Alfred).
Weiter sind befördert: zu Majoren: die Hauptleute Witt und Bruns; zu Hauptleuten: die Oberleutnants von Neergaard und Becker (Fritz); zu Oberleutnants:
die Leutnants von Below (Claus), Thoennissen;
zum Marineoberstabsingenieur: der Marinest absingenieur Berndt (Franz); zu Marinestabsingenieuren:
von Gerlach
die Marineoberingenien re Roskowski, Rogge Garhl) und
Pete rsen (Wilhelm);
zu Marines berinrg meu ren: . Vern Ven,
zu Marineoberassistenzärzten:
die Marineassistenzärzte,. Dr. Lohmeyer, Dr. Ballas, Dr. Lachmund und Dr. Engelhardt;
zu Marineassistenzärzten:
die Marineunterärzte: Robert, Dr, Roesner, Kollmeier,
Hornbostel, Trompetter und Heidsieck.
Im aktiven Seeoffizierkorps ist angestellt: der Leutnant zur See der Reserve
See Zacharias⸗Langhans. Im aktiven Marinesanitäts korps ist angestellt:
der Marineassistenzarzt der Reserve Dr. Hundt im Landwehr— bezirk Lüneburg als Marmeassistenzarzt mit seinem bis⸗ herigen Patent und unter Zuteilung zur Marinestation
der Ostsee. Ein Patent seines Dienstgrades ist verliehen:
dem charakterisierten Kapitänleutnant z. D. von Petersenn,
und zwar vom 13. Oktober 1914 B. 1. Ein anderweites Dienstalter erhält:
der Marineoberingenieur Mohr, und zwar unmittelbar hinter
dem Marineoberingenieur Ahrendt.
Es sind weiter befördert: zum Kapitänleutnant: der Oberleutnant zur See a. D. Orb; zu Marineoberingenieuren:
die Marineingenieure a. D. Tietze, Birkner, Röwekamp,
Dreher, Ruland, Dettmer, Saschek, zuletzt von zuletzt von der II. Werftdivision, und Knieper, zuletzt von der J. Werft—
der J. Werftdivision, Rathgeber,
division. Es erhält den Charakter als Kapitänleutnant: der Oberleutnant zur See a. D. Jansen.
Im Beurlaubtenstande. Es sind befördert:
zum Kapitänleutnant der Seewehr II. Aufgebots
des Seeoffizierkorps:
der Oberleutnant zur See der Seewehr II. Aufgebots Hau⸗
schildt im Landwehrbezirk 1 Altona;
zum Kapitänleutnant der Seewehr II. Aufgebots
der Matrosenartillerie:
der Oberleutnant der Seewehr II. Aufgebots Steudner im
Landwehrbezirk Pirna;
zum Kapitänleutnant d. der Matrosenartillerie:
der Oberleuinant der Seewehr J. Aufgehotö Mangelsdorff
im Landwehrbezirk Kiel;
—
Dr. Bürger,
des Seeoffizierkorps Wendlandt als Leutnant zur See unter Fesisetzung seines Dienstalters unmittelbar hinter dem Leutnant zur
der Seewehr JI. Aufgebots
——
1915.
zu Kapitänleutnants der Seewehr II. Aufgebots der Matrosenartillerie: die Oberleutnants der Seewehr II. Aufgebots Roßbach im Tandwehrbezirk Barmen und Foerster im Landwehr— bezirk 1 Altona; zum Kapitänleutnant der Reserve der Matrosen⸗ artillerie: der Oberleutnant der Reserve Dill im Landwehrbezirk Gelsen⸗ kirchen; zum Kapitänleutnant der Seewehr J. Aufgebots des Seeoffizierkorps: der Oberleutnant zur See der Seewehr J. Aufgebots Cron im Landwehrbezirk Erfurt; zu Kapitänleutnants der Reserve der Matro sen⸗ artillerie: die Oberleutnants der Reserve Dust im Landwehrbezirk FI Berlin, Be sig im Landwehrbezirk 1Essen und Molls (Ernst) im Landwehrbezirk Rheydt; zum Kapitänleutnant der Seewehr II. Aufge bots der Matrosenartillerie: der Oberleutnant der Seewehr II. Aufgebots Rintelen im Landwehrbezirk VI Berlin; zum Oberleutnant zur See der Seewehr II. Auf⸗ gebots des Seeoffizierkorps: der Leutnant zur See der Seewehr II. Aufgebots Wolff (John) im Landwehrbezirk L Altona; zum Oberleutnant zur See der See wehr JI. Auf⸗ gebots des Seeoffizierkorps:
1. * . r m, , r mehr 1. Aufgebots Schulte in
nowehrbezirk 1 Bremen; zu Oberleutnants der Reserve der Matrosen⸗ artillerie: die Leutnants der Reserve Lohse im Landwehrbezirk V Berlin, Erhardt im Landwehrbezirk VI Berlin und Straßburg im Landwehrbezirk 1 Bremen;
zum Oberleutnant zur See der Reserve des Seeoffizierkorps: der Leutnant zur See der Reserve Arndt (Werner) im Land— wehrbezirk Hagen; zum Oberleutnant der Seewehr J. Aufgebots der Matrosenartillerie: der Leutnant der Seewehr J. Aufgebots Kunow im Landwehr— bezirk Goldap; zu Oberleutnants der Reserve der Matrosenartillerie: die Leutnants der Reserve Dietrich (Carh im Landmehr⸗ bezirk Kiel, Müller (Joseph) im Landwehrbezirk Elber⸗ felb, Landmann im Landwehrbezirk Erbach, Bohr im Landwehtbezirk VI Berlin, Förster im Landwehrbezirk Karlsruhe, Patow im Landwehrbezirk III Hamburg, Kruse (Georg) im Landwehrbezirk Sondershausen, Stau ß im Landwehrbezirk Cottbus, Cramer im Landwehrbezirk Brandenburg a. H, Dransfeld im Landwehrbezirk VI Berlin und Pasch im Landwehrbezirk Kattowitz;
zum Oberleutnant zur See der Reserve des Seeoffizierkorps: der Leutnant zur See der Reserve Konow im Landwehr⸗ bezirk II Oldenburg; zu Oberleutnants der Reserve der Matrosen artillerie: die Leutnants der Reserve Seeger im Landwehrbezirk Saar⸗ brücken, Nithack im Landwehrbezirk I Berlin und Derigs im Landwehrbezirk II Düsseldorf; zum Oberleutnant zur See der Reserve des Seeoffizierkorps: der Leutnant zur See der Reserve Rüping im Landwehr⸗ bezirk Hagen; zu Oberleutnants der Reserve der Matrosen⸗ artillerie: die Leutnants der Reserve i nn, zerbert) im Landwehr⸗ bezirk Löbau, Walraf im Landwehrbezirk Neuß, unter Verleihung eines Patents unmittelbar . dem Ober⸗ leutnant der Reserve der Matrosenartillerie Thomsen (Kurt) und von Hamilton im Landwehrbezirk VI Berlin; zu Oberleutnant s zur See der Reserve des Ei ef fiter fr? die Leutnants zur See der Reserve Oelkers im Landwehr⸗ bezirk III Hamburg und Gey im Landwehrbezirk IL Dresden;
zum Oberleutnant der Reserve der Matrosen⸗ artille rie:
der Leutnant der Reserve Hecht im Landwehrbeztrk VI Berlin;
e, ene m e, , em,.