1915 / 22 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

89 verhaftet und auf ein e, gebracht. Die Regierung behauptet, Tor pedos chuß verletzt worden. Die erlittenen Beschädi⸗J Frau von Scheele Müller, den Pogner⸗ Herr Qnüpfer, E * st E B e 1 J 1 9 e

RJ , ir e , , m ,,,, ö j z nal ; . ö eiger b shiers belannt auer find J seeha ferm eingetroffen. Menschenverluste sind nicht eingetreten,. . ln fer: abich, den Koshner: Derr Bronsgerst, den sogar an der Revolution teilgenommen baben, die die Reyublik be⸗ Dayvsd: Derr Sommer. Dirigent ist der Generalmusildir z U 9 1 29 21. . 6 85 ö. e, . mit 24 2 erer Die Vorstellung 1 um 7 Ubr. . 8 Um d en en el an el er * n ont ren 1 en ö 1g an e 6 angenen Kameraden ju bekunten, die Offiziere de Cen orps mi = verkauf bereits verkauften Eintrütekart um 27. d. M. ; ö = drei Nusnabmen, ferner fast alle Offiziere des 1. Artillerieregiments Der Krieg der Türkei gegen den Dreiverband. 26. , 2 . Gültigkeit 9 B s Mittwo den 27. Januar 1915 und alle Offiziere der Lissaboner Fest nd der Küstenbatterlen ei ; ĩ k Mei J . er in, = z , , Konstantinopel, 25. Janugr. (W. T. B) . Das die., feugngesegte. Vorflellüng (. Meisterstmger ). Sr me en —— —— . . 9 , ö Amerika. herrscht fortgesetze Ruhe. nommen. Eine spätere Zurücknahme ist ausgeschlossen. Eine e. tli Rüppel, zuletzt Oberstlt. und. Chef d. Zentral-Abt. 3. Felbzeng⸗- b. Manteuffel b. Landw. Bez. Altenburg, jetzt Kommanzant. d Die am erikanische Regie rung fertigt nach den Nieuws Konstantinopel, 26. Januar. (W. T. B. Das tragung der Karten auf die nunmehr am 31. d. M. stattfindende Am ches. = meisterei, jetzt Kom. d. Mun. Kol. und Trains d. IV. Res. Korps, mobilen Gtappenkommandantur 15 d. Gen; Gouv. in Belgien, van den Dag“ eine formelle Note für die deutsche Regierung Große Hauptquartier meldet: Am B. Januar hat der eng⸗ HNeneinstudierung des Lohengrin / ist nicht julässig Morgen, Donnert. ; Schede, Kön. d. Landw. Bez. Ostrowo, jetzt Com. d. Landw. Inf. Müller b. Landw. Bez. Solingen, jetzt Bats. Kom. im Landw. aus, in der sie sich bereit erklärt, die nöligen Schritte zu tun sifche Kreuzer „Doris“ einen Landungsvexs uch in tag, . . ia fe, . 666 . Deut sches Reich. , , m. oecd e ge, . r und fan, ö. Du 4 366 39. m,. . 1. , , ! .* . enn i. ; 2 ö gegeben: arie: Fräulein Alfermann, Marchesa: Frau von z 9 utztr. für Deutsch-⸗Ostafrika, Je om. d. Res. Inf. Regts. Erf. Bas. Landw. Inf. Regts. Nr. 109 vor her 3. 3 l lern, w den Konsulardienst in ,, ö . a . . 6 Bert Krasa, Tonio? Herr Phil p, Dgtensio⸗ 3 Personalveränderungen. r. 3 Gg, webt e r ., , 23 . J e , ; z ; a . 3 Funck. Im Ünschluß daran wird das Ballett Wiener Walzer“, aut. j Höegts. Nr. I5, jetz Kom. d. Res. Fußart. Regte. Nr. . Feld- Inf. Bats. Nr. 47. Dick häuser b. Land, Ven Tegan, Das „Reutersche Bureau“ meldet aus Washington, daß wachen zurückzuziehen, und verloren sieben Tote. zeführt on dem gefamten Perfono] des Königlichen Balletts, an eff sõniglich preußische Armee. Sen l, zuletzt Sberstlt. und Kom. d. 3 Jãg. Regts. z. Pf. jetzt Bats. Kom. im Landw. Inf. R. Nr. 56, Lue decke b. Landw. der englffche Koh lenpampfer , Farn. mit Winer deu tsch en Blrigent. der rer ist der Kap lmmeister hon Strauf, des Vallitte. Crnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Renn seß leerer nn Helglen, C. Si pn it. zulzgt Sbersfst, ind Ker. ü Hönighbergz ib, mn, mob Landit, Jr. Wat gr Ke gs. r,, z ö pf ö „F h . Verr Schmalssich. -Der Kammer sänger John Forsell aus Stock. Großeg Hauptquartier, 27. Janugr. v Bülow, Ge Rom. d. Gren. Regts. 3 Pf. Nr. 3, jetzt Kreischef in Belgien, berg l, Dagemeister b. Landw. Bez. Freiburg, jert Bats. Führer . er „Kar sruhe“ gestellten Besatzung in San Juan hbolm wird Ende dieses und Anfang nächsten Monais in der Königlichen h r gh Regte Nr. ü und 1 ger, R n. Stu be nrauch zuletzt Sberstlf. und Kom. d. Feldart. Regts. Ni. 43, im Landw. Inf. R. Nr. 110, die Majore z. D. und a. D.: e Portorico interniert worden ist. 2 d Musik Oper in mehreren seiner bedeutendsten ollen vor das Publikum treten. Ober Orr besehlehr ber 22 6 a . jeßt Kom. d. Mun. Kol. und Trains d. IX. Res. Korps, Frhr. v. Baehr, zuletzt Rittm. und Esk. Chef im Jäg. NM. . 3 Pf. heater un usik. Er singt als erste Partie am 29 D. M. „den Figaro in Rossiniz . r, ö . D. Us lar⸗Gleichen, zulztzt Oberstlt, und Kom, d. Drag. Regts. Ur. 19 jetzt Com d. Haupftguartiers d. , , . . Deutsches Opernhaus. 3 ö. n,. 9 als 6 Rolle g 31. d. M. in der n., Regts. Nr. 4 und Sberbeschlshaber b. 3. Armee, zum Gen. 1 jeh J,, ö 5 86 . ö 2m. 33. 36 , . De ö. ö. . . zu gt, . Kriegs ĩ Ruben e 6 . fer J ra o fre 9 n n. reh rf nee n for , m morgen das Lust per: gi ern es Dienstgrades haben erhalt v. Bückt Rr . nase ner, ö une. Kom. 3 e e ö It. Jir. 63, jetzt Bai⸗ eee n Lanbw. Inf. It. Rr. 8 eser. amas, e au en Höhepun esamt⸗ ; 2 = ! in Patent ihr enstgrades haben erhalten: v. Bücking, ö n . 9 5** . 2 66 r,, na,, w f. R. , n, . egsnachrichten. 4aufführung des Werks auf der Charlottenburger Dpernhühne, und die . *! , Die n,, veg den Sen. d. Art. 3. D. mietzt Feldzeugmeister, jezt CGoub. R. . 9 ie zt te en, 5 9 ö te n, . . . , h . w Westli fall urn gere Weir ung det! Zuh rer kaut gestern in den wieder- meer mund Thimsg sowte Von den Herren Clewing, Mann,. m3, Bin geldein, Gen; 3. In. . Df kuletzt Gen. Et. und er cr en,, , 3ackongz d. Landw. Te, Tlenietzzt enge nien, hl eee Kom, ini La 3r. Duf. Fe] Rr er est licher Kriegs schauplatz. stabh party, Zimmerer, Vallentin, Stange, Cichbolz und von Ledebi ; . d. WdE Jasg, jeg fte is. Nen Jnjp d. Jng. und Püon Kom. d. Nes. Inf. Regts, 93 236, W indell, zuletzt Dbeifflt. b. Landw. Bez Insterburg jetzt Bats Kom. im Landw. Inf. R. Nr Hö,

holten Heivorrufen der darstellenden Sänger und ihres temperament⸗ . 9 *,. f ; s re, , ,,, Ha 5 ; Großes Hauptquartier, 27. Januar. (W. T. B) vollen und üielbewußten musstalischen Führers, des Kapell-= dargestelt. . und R Festün gen, . Bld, Gen. . Int; s6. De zuletzt Gen. 1 8a 56 . il Doll 3. Caren . . . ö 30 r 0 ö ag J . 66 pern fand nur Artilleriekampf fiat n ,, 2 . 3 53 e n, . Iand Kum. d. . 6. jezt Gon. n Fest. Cöln, Kuß g. Hen. zi. gg, ar r , , ele NRegts. Nr. 41. , We, zal ch , 8m b. Landw. 3 Won len, am h Bats. Bei Euinchy sübwestlich La Bassée versuchte der Feind großen Erfolge der Aufführurg die Besegzung, dreier Hauptrollen Berlin, N. Januar 1915. Art. . Bz, zulctzt Insp. d. 1. Fußart. Insp., jetzt stellv. Gen. Graf d. Waiderse e, Oberst, jet Chef d. Gen. Stabes des Rom. im Landw. Inf. R. Nr. 238 jetzt Kom. d. Eis. Bats. Res. Inf.

durch angefehene Gäste von außerhalb bei, die zu den Der Verwaltangsrat der Deu tschen. Evangelischen Insp. d. Fußart. X. Ref. Korps, der Rang usw. eines Brig. Kom. verliehen. v. Be. Regts. Nr. 11, Busz, zuletzt Bez. Offiz. b. Landw. Bez. 11 Mül⸗

gestern abend die ihm am 25. Januar entrissene Stellung 2 ; Jene i . g erdhrraenbsten Vertketern der von Ihnen gefungenen Partien auf M iffrön eh krfel bält? am X. d. M, Vormittags 11 Uibr, in Zu Generalen der Infanterie befördert: die Generalleutnants: guelin, Sberstlt. . D. und Kom. d. Lgndnz Bez. Cottbus, jetzt haufen i. C. jetzt Kom. d. II. Landst. Inf. Bats. Rastatt,

zurückzuerobern. Das Bemühen war vergeblich, der Angriff deutschen Bühnen ge ü ̃ ö ũ R i ĩ . ; ; brach in unserem Feuer zusam men. Die schon gestern ö a . n, t, Herrenbaufe ene Sitzung, ln Ter. nach (inem CGinleitunge mr da . it, Führer d. Fil. . K, Riem ann, Führet 6. Lom. d. Ww, Faß. egg rs, vum, siberst et er Cinecke. (Hetinsiz), suietzs Hauptmand und Kzampagntece. m zaäckbeien alm pe Jaufk Len? Höhen von Eraonne Pahteuiber Feipiele gen onnen nne der eri nen me, ernerelff Perlr enden n s, Hören , Prosessor M. Nich er. Den Charakter als Gengral der Infanterie hab Iten; d Ven Cle elde ait tert, Faben rte b, eser ettrants Frashrietgese, ir di, det e , . . 8 8 ö . . I 8 ö * 2 0 . h z 9 2 8 Nr 5 i de s⸗ Be Off w hatten vollen Erfolg. Die Franzosen wurden aus stimmhegabter Siegrried . jougent lich ungestümem Wesen. ga ie. Berlin über das Thema: Der deutsche Krieg und dle deutsche . . *. en g hefe rn , , n, à la suite der Armer; Prinz Max zu Hohenlohe Dehringen, Rr. 15, Erichsen (Meschede), zuletzt Bez. Offit. b; Landw. thret? Hähenstellung westlich Ta Creute' Fme. und östlich Aufgabe völlig verrat en. weir mete er nnn e Ten nibnng, angelt fen; fer ben ir. Im weiteren Verlaufe der Sitz; ang. ref. Dir, Fabr. v. der Goltz, zuletzt Kaon ih, fat zugete llt d. Db. Kompo. ; 4. Armé,. Prin Eduard von Bez. Barmen, etzt Bens, om, im Landw. Inf. Inf. N Nr. 87), Hurtebise geworfen und auf den Sůũdhang . Pöhengeländes endern, auch der Verdentlichung der etnwaorte esondre Sorgsalt., werden geschtftliche Angelegenheiten beraten werden. di, t. GagedtHz-ornitkz, letz Kan, d. s. Din je w ö . . . . 36. 2 nie ebe . 8 ; . . . . n . greg n 1 ce nen . . . k D j 65 553 p J 5 * ; ] . . K . ö z. D. und a. D.: vw. ers, zuletz Kom. im Feldart. R. elgard, jetzt Komdt. d. mob. Etapy. Komdtr 2 d. Etapp. Inip. 1, Jedrangt. Mehrere Stützpunkte auf einer Breite von Daß fein Tenor mehr lvrischen als heldischen Charafter han tat Wie der Verband deunsscher Arbeignachweise auf Grund Pom. 8 9. Ref. Div; Kolse we, zuletzt Kom. d. 4 Div., jetzt Kom. Hr. 29, jetzt ; 3 Harde Ref. Korvs, v. 54 hi t R ̃ n ,, ,, . nn, . u e 1 . W e amt⸗ 21 ö 80 7 Le gr 1. 29, jetzt Kom. d. Mun. Kol. d. Garde Res. Korvs, Baeren⸗ v Hzimburg, zuletzt Rittm im 1. Garde ⸗Ulan. R., jetzt Komdt. feiner Lesffüng keinen Abttäch hebe, den Wanderer des rere se Ref Hv, E. Bade, mnsfttt em. d s. Did, t Tem. . rung; zuletzt Kom. . Ulan. Regts. Nr. 2, jetzt Kreiechef in d. Korps Hauptquartiers d. Garde- Res. Korps, Jen isch— 2

1400 m wurden von den Sachsen im Sturm genommen, . ; . licher Aus känste mitteilt, find zrrige Anschauungen über Ten Ssp. Ri 2. 865 unvermundete Franzosen gefangen, 8. Ma . k 5 Bedarf an deu tich en gr (iet äf an 6 gan en viel fach ö . . . . ö elgien, v. Fritsche, zuletzt Kom. d Ulan Reßnks. Rr. 14, jetzt zuletzt Hauptm. und Komp. Chef im Inf. R. Nr. S4, jetzt Kom. d. schinenge wehre erobert, ein Pionierdepot und viel worden ist: er war in der Beziehung meislerlich und nur mit eine rn in. der Bevö kerung verbreitet. Die Auesichten, deuische Arbeitz⸗. Dw. scht gom. d 6 Ref Div, Twardow ski juletzt Kon Kreischef in Belgien, Graf v. Bolnstein aus Bavern, zuletz b. Landst. Inf Bats. 1 Altona v. Joeden (Belgard) zuletzt Hauptm. sonstiges Material erbeutet. döstlich St. Mihiel nech vergleichbar, mit dem unvergeßlichen Franz Betz. Sein in ane kräfte in Belgien unterzubringen, sind für absehbare Zeit gering,. 36 Did jetz om, d Garde Erf. Bid ; Kom. Stabe des Inf. Regts. Nr. 172, jetzt Regts— Kom. bei d. 30, Res. und Kom)y, Cbef im Gren. R. Nr. 2, jetzt Bats,. Kom. im Landw. nah men unfere Truppen einen französischen Stütz. Lagen klangvoller, gut durchnebildeter Gartton* behauptet sich Soweit bisher deutsche Arbeitskräfte in Belgien hier und da ver⸗ Den Chaͤrakter als General der Kavallerie haben erhalten: die Div., v. Le vser, zuletzt b. Stabe d. Inf. Regts. Nr. 98, bisher Inf. R. Nr. 34 v Kriegs heim (Freiburg), zuletzt Ber. Offiz. b. punkt, Gegenangriffe der Franzosen blieben erfolglos. In iets siegreich auch bei grbßier Klangkrast der Instrumente wandt werden sind, bat zs fi sast immer uin besonders eilige, im Seneralleumants j. D.: Rrhr. v. Kön ig, zuletzt Insp. d. 4 gör Kom. d. Vel. Erf wegts. Rr. i, Ml ter Kran fel dt, zuletzt andn, Bet. Altenburg, jetzt Bats. Fam. im Ves nf. *. Nr. 236, den Vogesen liegt hoher Schn 8d ñ e Bewe » und biwahrt' dabei doch immer die wohlige Weichhtit und Rundung militärischen Jnteresse auszuführende Arbeiten gehandeltz bei denn pw. ert. Hob landw. Kom. zu besond. Verwendun ve ßne, Kom. d. Jäg. Fgts. . Pf. Nr; s. geht, Kertechef in. Pelien, Tum m ez (I. Berlin), zulegt nbeindes In pektton des ech. ; 9 chnee, der unsere Bewegungen ver⸗ g Tens Ae r dn re raf, der , e find 24 belgische Arbester nicht verwandt werden konnten, weil fie em weder . ĩ. 1 * 5. r n 4 . 19 Re , p. Sertzen, zuletzt b. Stabe d. Gren. Regts. Nr. 9, jetzt Kom. d. Fnsf. d. Art, jetzt bei d. Zentralstelle für Kriegsbeute im Kr. Min., ð ; 2363 ‚. g ö nlttz: Insp. da 1. Kap. Imp, iet m. d. 135. Mesr Div., Res. Inf. Regts. Nr. 232. v. Qua st, zuletzt Kom d. Kür. Regts. Lechla (V Berlin) zuletzt Pferdevormust. Komm. in Rastenburg,

langsamt. Oberste Heeresleitung 16. 9 te ? ö ö 7 nicht für zuverlässig genug gehalten wurden oder sich aus nationalen ö d f. Di n. ö . U . s

. r 96 33 k Gründen sselbst zurückhlelten. Solche Arbeiten sind aber (ünfttg J . K leni n . ö Nr. 3. jetzt Kreischef in Belgien, Schulz. St, Offiz. b. Komdo. d. jftzt Kom. d Ref rain Abt. Nr. 43, v. Lepel (Rostock), zuletzt Oestlicher Kriegs schauplatz vorbildlich, in Fchfter Vollendung behenscht. Um weniges aur stand an; mehr nn erwarten; für Aibe ten anderer Ae gibt g in eltke! Generollentnant . D: Pe lim ann, zuletzt Insp. d.] gußes Räte. we, fi Berlin; sebt Kort, J Genn, Königsberg 3, htm. and Get. Chesg n Täg er,, e tegssch au = Kaotlle, Galt, gba von Ker Olten als Brünnhtide nach. selbst ein so großes, nach Hunderttausenden zählen des Angebot, de; r etzt Gen. d. Fußart. in Yer ö Graf v. Schwerin, zuletzt Kom. d. Sardelũr. Regts, jest Kreis⸗ Man. Kol. und Trains d. XXII. Reß Korps, Manger Eimburg Großes Hauptquartier, 27. Januar. (W. T. B.) Von Hause aus mit einem leicht beweglichen Kororaturiopran begabt, * ausge schloffen ist. die sckon Lorhandene, zu den, schwersten Sorgen Ein Palent ihrcz Dlenstgrades hahen erhalten; v. Menger her in Selgien;. Strong n, sulegt b. the Gren. Regt. Ne. , e, Smnwuletzt Bez sfr k. Vendnz Per, S ockech getzt . Der russische Angriff nordöst lich Gumbinnen machte bat fie es verflanden, ihre Stimmittel, ohne ihnen Gewalt anzutun zu Anlaß gebende Not durch die Heranziehung auswärtiger Arbeltskraͤste gen. Tt. 7 D uletzt Gen 869 und Kom. b. 79. In. Bri die fetzt Kom. d. Res. Inf. Regts, Nr. 233. v. Sydow, zuletzt Kom. im Landw. In. R Nr? 68, v. Michaelis, zuletzt Haupim. und keine Fort itt ie Verl Fei fsxttel d den Anford des dramati Ges s noch zu vergrößern. K 8 ö n,, n. Brig, die d. Kür. Regts. Nr. 2, jetzt Kom. d. Mun. Kol. und Trains des Baitr. Chef, im Feldart R. Nr. 19, jetzt Kom. d. J. Train⸗A bt. ne For schritte, die Verluste des Feindes waren stellen⸗ eigern und den Anforderungen des drama chen Gesanges anzupassen. Heneralmajore: Knoch, Komdt. von Wesel, jetzt Kom. d. 8. Res. XII. Ref? Korpz, Thilo, zujetzt b. Stabe d. Inf. Regts tr. 43 Rr. 4. Yk oser, zuletzt Rittm. und Est. Chef im Drag. R. Nr. I5 weise schwer. In Polen keine Veränderung. Den Beweis dafür, daß das bei richtigem Singen möglich ist, ; nf. Brig, Rudolpb. Komdt. ven Cüstiin, jetzt stom. d. 23. Landw. segt Rom. d 6 350) 391 * K Inf. ö ö 1 . ö 5 . 3 . 9 6 ö. ö. e, gen elch kahn schunertzeit auch Lilli Lehmann erbracht, die sich bis irs iir ihre Dortmund, 26. Jamrar. (B. T. B)). Gestern, Aten Brig. Weide, Kemdt, von Mit b, ü bt em, , Cle w Tromm er, zuletzt bein jetzt item; denn, Witnn be mdf rt. d , ; Stimme zu erhalten verstanden hat und die gestern vom ersten Range 8 Uhr 17 Minuten, wurde in einem Teile der Stadt eine beftige Dig, die ieneralmajo:e 4. D.: v. Brü few itz zuletzt Komdt. . w ö , . n zerurg ze J ö. Bi ** . . Wien, 2t. Januar. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: aus offenbar mit großem Interesse die Leistung ihrer jüngeren Erderschütterung wahrgenommen, durch die an zahlreichen ih Pl. Glsen korn, itz Kom. d. stellv. 265. Inf, Brig. Chelius, Ein Patent ihres Dienstgrades haben erhalten; die k . , . . 3 3 f . ö. 5 . 3. Die allgemeine Lage hat sich nicht verändert. Im Kollegin verfolgte. Tie neben den Gästen wirkenden einheimijchen Rẽusern Und an keinem Bent mal Schaden angerichlei wude, lomdt. d. Tr. Ueb, Pl. Ohrdruf, jetz Kom, d. 17 äandw, Juf. Brig. leutnants z. D. und a. Y: Brosy Steinberg, Kom. d. Landw. Vaupm. 5 ; . 36 71. . , . . ais. Geschüßkampf, der gestern beiderfeits der Weichfel Mitglieder des Deutschen Opernhausesz standen auch sämtlich Dh es sih um ein Erdbeben oder eine Eischütterung aus eine: der Decken, Komdt. d. TJ Ucb. Pl. Alten. Grabow, jetzt Kom. Bez. Samter, jetzt Kem. d. Zandw Inf. Regts. Nr. 37, Kom. n , n g. . , . . n ö ; . ö auf ber Höbe, an erster Stelle Julius. Lieban, dessen anderen Ursache handelt, ist noch nicht festgestellt. 19. Landw. Inf. Brig, v. Dit fur th, zuletzt Oherst und Kom. Dobrr'onski, zuletzt Maj. und 1. Art. Offiz. v. Pl. in Thorn, jetzt in Halle 9. S., jetzt Kom. 8; Mun; Kol Abt: d. III. Fußart. Negte · lärker als in den letzten Tagen tagsüber anhielt, wirkte unsere ̃ ; *4 . 3 66 ö J 8 hir? . Ritter U. Edler V. Rogüst er, zuletzt im Hus. R. Nr. 14 ch Artilleri ,, , J , porbildlichen Mime wann in Berlin seit Jahrzebnten . Gren. Regts Nr. s, jetzt Kom. d. 34. Sandro. Inf. Brig, von Kom. d. Sand w. Fußart Negts. Nr. 11, Graham, zuletzt Kam. d. r Ber? n brer in, Res? Ja 2 ern nn , ö. ee. r erie westlich Tarnow mit Erfolg. Ein Fuhr⸗ kennt, ferner Roba; laß (Fafner);æ/ Gduard Kandl— München, 285 Januar. (W. T. B) Seit geftern herr tfurth. zuletzt Oberst und Kom. d. Gren. Regts. Nr. 12, jetzt Landw. Bez. Koblenz, jetzt Negts. Kom., zugeteilt d. 1. gem. Garde⸗ . ö. . ö. . . N. 6 . ; ö ö werkspark des Gegners wurde zersprengt. Mehrere feindliche . uch Smmy rf. e und Gwwa Vllmar hier und in der Propinz an dauernder Schneefall. kom. d. stellv' S5 Inf. Brig, v. Eber bardt, zuletzt Oberst und Ers. Brig. Dgrold, Vorst. d. Dep. Verw. d. Art. Prüf. Komm, 26 ; 1 . , . ö 286 . . . *. Kompagnien bei Iglobice, südwestlich Tarnow, vertrieben. Das (Erde). Herrlich . . *ster, das, dem leisesten Wink des . kom. d. Gren. Regts. Rr. 110, jetzt Kom. d. 5. Erf. Brig, jetzt Kem. d. Landw. Fußart. Regts. Nr. 14, v. Knud son, St. ran, nt, . Res. , Se Cnfer t., zuletz Yfer e⸗ e, , dauerte bei einer Gruppe an der Nida die , 5 69 . . ö.. b. Komdo. d. Landw. Bez. I Essen, bisher Kom. d. Landw. vormust. Komm. in Waren, jetzt bei d. Trains d. 1X. M. R.

Nacht hindurch bis zum Morgen an und setzte mit Tageslicht * musikalischen Eharatt zeigte, die allein schon bewleß, mit hat einstimm g be lof⸗n, die Wockauerstraße Kaiser Wilbelmn, . Landw. Inf. Brig, Gahriel Komdt. d. Tr. Ueb. Pl. Lame⸗ . i ‚. welcher Liebe und Sorgfalt! des Werk einstudiert w ; Straße zu benennen. An die Kabinetts kanzlei Kais Ml helmg se 2 nem. Tandw. Brig. 3 ö e jetzt Kom. d. Res. Inf Regts. Nr 40, Macken fen v. Astfeld, 1 ö . 20. . gf diert worden war. Die 5e z t zlei Kaiser Wilh dorf, jetzt Som. d. 21. gem. Landw. Brig, v. Goßler, zuletzt Qberst ren Phraj. unde Kenn d. K*. Därgts,. Nr. , fetzt Rom. der Mun— Wiezbaden), zuletzt Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Bielefeld, jetzt

5 1

91 a Au ßig, 26. (W. T B) Di s Offiz. ; . .

klang entroickelte und eine Schärfe Big Januar. (W. T. B) Die Gem eindevertretung Fritsch, mileßt Romdt, 8. Tr, Ueb. Pl. Pofen, jetzt Kom. d. 55 Rt? in 33. r n, R mn, ü baidrk, Her Honatsschlatn, d'r esfel r zuletzs Haußtm. und Komp. Ghrf im Inf. M. st fe Rr. 116, jetzt Bats. Kom. im Landw. Inf. R. Nr. 20, Trebst

erneut verstärkt ein. In den Karpa then wurde auch gestern ; 1 6.

er, ,, . n Bilder, für die der Direktor Hartmann als Spielleit im Grinßen Hauptquartier wurde folgendes Telegram:n abgesandt;: Feste ̃ K stell Inf. Bri ; Ti Gl

gelämpft. Im oberen Ung⸗, Latorcza⸗ und Nagy Ag⸗ szenischen für pielleiter 9 gram: n abge and und, Kömdt. b. Fest. Ke ven, jetzt Kom; d. stellp. 1. Inf, Brig, R ; 3 Ref. K K n landit. Bat. 1 D id w. Wied Glogau) zu e

z . ) . esorgi hatte, unterstützt Stimmung. t F Zum Ausdruck ir t 4 d ; j 7 Rol. und Trains eines Res. Korps, Mersin ann, Kom. d. Kom. des Landst. Bats. I Dortmund, b. Wie da er (Glogau), zuletzt ges ; h iterstützten die Stimmung. Der Kampf mit Fafner, 3 der unbegrenzten Verehrung und Dankbarkeit, Grie ven kerl, zuletzt Komdt. von Thorn, jetzt Kom. d. stellv. I0. Inf. TWomdwund Gerat ehen, jetzt Rom. X. Re. Inf. ö Jꝛegts. Rittm. à 2 Suite Hus. Regts. Nr. 7, jetzt Adj. b. stello. Gen.

tale mußte der Gegner nach von ihm wiederholt unter— ali sz ; = ; ** 3 .

. 19 eder holt. ber fich möglichst unauffällig im Hintergrunde am Eingang der Höhle welche die Elbestadt Seiner Majestͤt. Kaiser Wilbelm 1 Pri Th Frhr. v. ein⸗ e —⸗ ; * 9 86

. aber vergeblichen Gegenangriffen, die ihm ichwere abspielte, brachte freilich ,, i. bel allen , , dem Schirmer von Recht und giebt gegen i. und ki (nnr ö 3 i m 3 . 3 Ur. 66, Neuhoff; zuletzt Mai. und Bats. Kom. im Inf. R. Kom. d. V. A. K. . kosteten, einige wichtige Höhen räumen. In der führungen eine befriedigende Lösung dieser schwierigen Aufgabe, wirkte Unterdrückung; dem lreuesten Freunde und Verbündeten Jung, zulert Oberst und Jem. d. Landw. Bez. Posen, jetzt Kom. Nr. S7, jetzt Kom. D. Landw. Inf. Regts. Nr. 55 Noack, St. Den Charakter als Major haben erhalten: die Hauptleute z. D. Bukowina keine Kämpfe. aber auch nicht störend. Eine das große Haus bis auf den letzten unseres geliebten Herischers, entgegenbringt, bat das Staßt . 31. Res. Inf. Brig. v. Mechow, zuletzt Oberst und Kom. d. Offiz. b. Komdo. d. Tanzw. Be. 1 Königsberg, j bt Kom. der Mun. und Beztrktoffiziere: Schulze, b. Landw. Bez.! Altona, Heinrich, Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: Platz füllende e,, , solgte der fünfstündigen Aufführung verordnetenkollegium der Stadt Außig beschloßsen, die Wockauerstraße, 16 Fav. Brig. jetzt Kom. d. 13. gem. Erf. Brig., v. Randow, Kol. und Trains d. J. Res. Korp, Oefterreich, Kom. d. Land. B. Landw. Bez. Aurich, Holtz, b. Landw. Bez. J. Berlin, v. Grone, von Hoefer, Feldmarschalleutnant. mit gespannter Aufmerksamkeit und ließ es, wie schon oben gefagt welche nach dem geschichtlich denkwürbigen Kulmer Schlachtfelde, dem Vumdt. d. Tr. Ueb. Pl. Darmstadt, jetzt Brig. Tom. bei d. S2. Res. ez. Weißenfels, jetzt Kom. d. Res. Ers. Regts. 1, d, Landw. Inf. b. Tandw. Bez ] Braunschweig, v. Farotzky, b. Landw. Be. wurde, an lebhaftem Belfall nicht fehlen. einstigen Schauy lat deutscher und 6ͤsterreichischer Waffenbrüderschat, Do, Roeder, zuletzt Oteist und zom. T. Inf. Regts. Nr. 136, Regts. Nr. 23, v. Dheimb, Pferdedormust. FRomm. in Darmstadt, Galau, Rudolph, b. Lanbw. Be. Cottbus, Wolde nh awer, b. ibren Namen führt, Kaiser Wilhelm⸗ Straße zu benennen. Der ict Kom. d. stellv 58. Inf. Brig, Rog ge, zuletzt Oberst und Kom. etzt Kom. d. Mun. Kol. d. XVIII. A. K. Pampe, Kom. 8. Jandw. Bez. 1 Dortmund, Stif ft, b. Landw, Ber Forbach, Schmitz, * . . . Stahtrat erlaubt ich, dies zur geneigten Kenntnis ju bringen und die d Inf. Regts. Nr. 25, jetzt Brig. Boi. bei d. 62. Res. Div., Landw. Bez. Rastenburg, jetzt Kom. d. Res. Inf. Regte⸗ Rr. 61, F Lands. Bez. Hagen, Cite st er, b. Landw. Bez. Jnsterburg., er Krieg zur See. Die für beute lm Königlichen Opernhause angesetzt ge⸗ ergebenste Bitte um Genehmigung einholen und gleichzeitig Seiner Rüdiger, zuletzt Oberst und FKtom. d. Pioniere d. TVI. A. K., v. Poser uU. Groß ⸗Vädlitz, Kom. 8 Landw. Bez. Kreuzburg, Stahl, b. Landw. Bez. Minden, Da nner, b. Landw. Berlin, 26. Januar. (W. T. B.) Wie wir von zu⸗ wesene Auffühlung von Richard Wagner? ‚Lobengrtn“ inn neuer Maj stät zum morgigen Geburtssest die aufrichtigsten und innigster it Inf. Brig. Kom. im Korps Posen. Stebr, Romdf. d. Tr. Ueb. jetzt Kam. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 26, Frhr. v. Reitzenst in, Ber. Schweidnitz, Bäumler, b. Landw. Bez. Stockach, Rehm, ständiger Stelle erfahren, ist am 23. Janmnar der . Einstudierung hat wegen Erkrankung mehrerer Mitglieder auf Sonn— Glückwünsche der Stadt Außig unterbreiten zu wollen.“ ö Sterhofen (Glsaß), jetzt Brig. Kom. bei d. 48. Res, Div, zuletzt b; Stabe d. nian. Hteats. Rr. 4, jetz Kom. d. Re. Inf. B. Landw. Bez. Torn, Mülder, b. Landw. Bez. Torgau, Kreuzer Ga elle in der Nan . Ri ĩ ; tag, den 31. d. M., verschoben werden müssen. Es werden J . Strauß, zuletzt Oberst und Kom. 8. Füs. Regte. Nr. 39, jetzt Regts. Nr. 227 v. Roos, Kom. d. Landw. Bez. Neustadt, jetzt die Hauptleute z. D. und a. D.: Arndts (Saarbrücken), zuletzt eren , u . . he von Rügen von einem statt, dessen heute, Mittwoch, „Die Meistersinger von. Näürn— (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Jom. d' eld? 67. Inf. Brig, v. Wright, zuletzt Oberst und Führer d. Rel Inf. Regts. Nr. 21 unter Ernennung de Cam. dicses Komp. Ehef im Inf. R. Nr. 70, jetzt Kom. d. Landst. Inf. Bats. f ichen ÜUnterseeboot angegriffen und durch einen J berg‘ gegeben. Die Epa singt Frau Dur, die Magdalena: Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.) Femmandeur des Fifllierregiments Nr. 6, jetzt Commandeur Ter Negts, v. Stu zgter heim. St Ysfiz. b. Rgmdo. de Landw. Bej. R Hagena', Baß i ( Bersin) zulckt Komp. Chef. im Inf. R. ö . eee. * ö u ** e se . 39. Reserpeinfantertebrigade, die Obersten z. D. und a. . Siides heim. izt Kom, d. Re Grsat. Rege. Nr. 4, Troschel, zu⸗ Nr. 171, jetzt Führer d. 1. Landst,. Inf. Bats. Bruchfal, Braß e QQ—QiKQKůů Q ,, Adolph, zuletzt Oberstlt. und Vorst. d. Art. Dep. in Bromberg, letzt Kom. d. Landw. Bej. Landeberg a. W., jetzt Kom. d. Landw. (Magdeburg), zuletzt Komp. Chef im Inf. R. Nr. 36, jetzt im Custspielhaus. ( Irledrichstraße 236) Ert Kom. d. Landw. Inf. Regt. Nr. 68, Bech en, zuletzt 1. Vorst. Inf. Regts. Nr. 24. Jees. Inf. Fe. Nr. 332, Br eßler ( Cassel zuletzt, Komp; Chef . * D ö z Leut rt. Dev. in Straßturg i. E. jetzt Kom. d. Landw. Fußart. Regt. Den Charakter als QOberstleutnant haben erhalten: die Majore: im JnJ. R. Nr. 141, jetzt im Re. Inf. R. Nr. 233, Bürkner Königliche Schauspiele. Donners— , , Freltag: Siegfried. onnerstag. Abends 8t Uhr: Das Leut. i. 0, Bock, St. Offiz. b. Kom. d. Landw. Ben, Mannheim, jetzt Graf v. der Recke v. Volmerste in, zuget, d. Hr. Gen? Stabe, (1. Berlim, zuletzt Battr. Chef am. Feldart. . Nr. 8 jetzt Führer tag: Opern haug. 2. Abennementszor,. Berli Theat Sonnabe d: Cin V ilsfei d Sonnabend: 1 nants mündel Kom. d. Ref. Inf. Regts. Nr. 208, Cleve, zuletzt Oberstlt. und Graf v. Dürrenberg, A . 8. d. Armee, Landgraf Chlodwig de Fest. Fubrp. Kol. Abt. d. Fest Namur, Bunge, zuletzt Battr. stellung. Marie, die Tochter des zer mer her r , , n,, . Rad ate. Finn Zitiom Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Era g Freitag und, folgende Tage: Dat tem. d. Feldarr. Regia. Nr. 30, jetzt Kom. . Mun. Kol. und von Hessen Philipp sthal-Barcfeld Hoheit, I. 8. d. Armee, Chef im Feldart, R. Nr. 8 jetzt Abt. Führer im Feldart. R. Nr. 67 Regiments. Komische Oper in zwei 8 Uhr: Eztrablätter! Heitere Bilder Abends! Ein Volks feind ; Diavolo. Abends: Tiefland. entuautsm tindel, ö ; Trains d. X. Ref. Norps, Ered ner, zuletzt Oberstlt. b. Stabe d. jetzt züget. d. 25. Inf. Dio, Prinz Albert zu Schleswig⸗Hol⸗' Carp Breslau), zuletzt. Komp. Chef, im Inf. R. Nr. Ho. jetzt Akten von Gastano Donizetti. Text aus ennster Zeit von Bernauer ⸗Schanzer 3 z Sonntag, Nachmittags 36 Uhr: Dor In. Regtg. Nr. 25, jetzt Kom d. Res. Inf. Regts. Rr. 2265, stein D., à 1. s. d.. Armee, jetzt zuget. d. stellvertr. Gen. Komdo,. d. Rommandenr des j. Landsturm-Infanterie⸗Bataillonß 1 Breslau, nach dem Französischen des Saint und Gordon. Musit von Walter Kollo . und Stadt. d. Die st, zuletzt Dberstkt. und. Kom. d. Ulan. Regts. Rr. 1, etzt Gardekorps, die Mejore z. D. Und 4. D. r,. Bernuth (* Berlin, Doh fe (Sffenbarg), zuletzt Baiterte Chef in) Feldartillerie⸗Regiment Georges und Bayard von C. Gollmick. und Willy Bredschneider. Komische Oper (An der Weiden. Theater des Westens (Station: Frelschef in Belgien, v. Dobschütz, Kom. d. Landw. Bez. Rostock, zuletzt Kom. d. Srag. Regts. Nr. 25, jetzt Adi, d. Gen. Komdes. d. Rr. 56, jetzt 2. Adjutant des stellvertretenden General⸗ Kommandos des Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Freitag und folgende Tage: Extra- d 2363 e. ; Zodlogischer Gart 2 15 Triauontheater. (Georgenstr, nahe itt Tom. d. Res. Irf. Regis. Nr. 214. Dann, zuletzt Sberstlt. Xi. Res. Korps, *, Büälow- Stolle (Restoch, zuletzt im III, A. *., Frhr. v. rin g., multtzt Fomp. Chef im Inf. R. bon! Strauß. Regie? Herr Regisfeur blätter! ammer Brücke) Donnerstag, Abende z oologischer Garten. ant iraße 12) 8 ; Abendt und Kom. d. Feldart. Regts. Nr. 33, jetzt Rom“ d. Mun. Kol. d. Gr. Gen. Stabe, jetz Gen. St. Offsz. d. Gen. Gouv. in Belgien, Nr. 24, jetzt im Ref. Inf. R. Nr. 227, Fromm (Waren), zuletzt Bachmann. Chöre. Herr Professor Rudel Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Pe⸗ 8 Ubr: Gold gab ich für Eisen. (Die Donnerstag, Abends 8 Uhr. Polenb'ut. 8 hnhof Friedrich tt) Donners tag. Aden LA. K, Drimborn, zuletzt Sherftlt. und Kom. d. Feldart. Regts. Hildenbrand, zuletzt Bats. Kom. im Inf. R. Nr. 87, jetzt ö Schutztr. für Deutsch Südwestafrika, jetzt Bats Kom. im Wiener Walzer. Ten bre Biidern bon] terchens Mondfahrt. schöne Marlene) Tomische Volklsoer Operette in drei Akten von Leo Stein. 5 Das Liebesnest. Das Nr. 3. Jitzt Kreiechef in Belgien v. Etz el, zuletzt Oberftit und Kom. FKomdt. einer mob. Gtapp. Komdtt; d. 4. Armee, Febens Jauer), Res. Inf. R. Nr. 34, *. Gerlach, zuletzt Battr. Chef im Feldart. Louis Frappart und 5. Gaul. Die Mufit Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Wie in drei Bildern hon Victor Loon. Musit Musil von Dölar Nedbal. 16 . und folgende Tage: R Feldart. Regis. Nr. 36, jetzt Kom. 5. Ref. Feldart. Regts. Nr. 49, zuletzt b. Stabe d. Drag. Regts. Nr. 14, jetzt St. O fiz. b. Kom. ] R. Nr. 60, jetzt Führer d. Landw. Feldart. Abt. d. 4. Landw. Dip, zusammengestellt von Joseyh. Baver. eiust im Mai. 1. Gmmerich Klim an, in,, Polgnblut, 236 . N t 3 Uhr: Die Görlitz, zuletzt Sberstit. b. Stabe d. Inf. Regts. Nr. 54, jetzt der Mun. Kol. und Trains d. V. Res. Korps, Lincke, Kom. d. Göler b. Graeve (Brauntzberg), zuletzt Komp. Chef im Gien. R. Musikalische Lettung: Herr Schmalstich. Freitag und solgende Tage: Gold , , Zum ersten Male: Rund en ge I. nt . Uhr: Jom. d. Landw. Inf. Reats. Nr. 38, Grabow, Vorst. d. Art. Bey. Sand. ez. Eisleben, Nowina v. Äxt, zuletzt Kom. d. Landw. Nr. 1 jetz; Kom. d. Landst. Inf. Bäts. Osterode J, v. Holtzen⸗ Szenische Leitung: Herr Ballettmeister ; . gab ich für Cilen. . 24 * ep ittaas 3 Mt 2. in Schwerin, jetzt Kom. d. Landw. Inf. Regts. Rr. 53, Graven. Bez. Goldap, jetzt Komdt. einer mob. Elapr. Komdtr. d. 4. Armee, dorff (Belgard)ů zuletzt Komp. Chef im 2. Garde⸗R. z. F., jetzt Graeb. Anfang 79 Uhr. Theater in der Königgrätz er 1 . Nachmittag 36 Ubr; Ver gamen. . 36 . Ubr: Das ste in, juletzt Vorsi. d. Dev. Verm. d. Art, Prüf. Komm,, jetzt Kom. Peters, Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Tilsit, jetzt Bats. Kom. un Kats. Führer im Regt. Huber (Weimar), zuletzt Battr. Chef im Schausplel haus. 23. Abonnementspor. Straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: orene hre. Abends: Gold gab , n. eil rann, Abends ae ᷣ·····ᷣ·ᷣ··ᷣ·¶U—ůKMͥQKiNi— vdr ¶r¶ // . Res. Fuüßart. Regis. Nr. „, Güßsse feld, zuletzt Obeiffüͤt. und Landw. Inf. R Nr. 4. Pfeffer (Torgau) zuletzt Batz. Kom. im Feldart. R. Nr. 76, jeßt im Res. Feldart, R. Nr. 50, stellung. Die Journalisten. Lustspiel Köni *. e un 8 ö . ö. ich für Gifen. 8 Uhr: Rund um die Liebe. Kom. d. 6 Regt. Nr. 8, jetzt Kom. d. Landré. Fußart. Regtg. Füs. R. Nr. 30, jetz; Bats. Kom. im Landw. Jaf. R. Rr. 27, Humbert (Glatz). zuletzt beim Feuerw. Laboratorium in in vier Aufzügen von Gustav Freytag. Akt 36 . ang ,, , . , Familien nachrichten Mr. I, Hedicke, zuletzt Qberstlt. und Komdt. von Swinemünde, jetzt . (Gera), zuletzt Flügel ˖ di. Seiner Durchlaucht des Spandau, jetzt Art. Offiz. b. Stabe d. Eiapp. Iny. 9. Reale: Herr Regisseur Dr. Bruck. Anfang 9 enz 9 6 Strindberg. Uebersetzt chi 9 Tom. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 66, Vw. Heim burg, Kom. 2. Fürflen zu Schwarzburg-Rudolstadt, jetzt Tomdt. des Haupt. Kindermann, 2. Offiz. d. Bey. Verw. d. 1. Eisenb. Brig. Kiß⸗ r Unbr. , . Schillertheater. O. (Wall'ner⸗ Theater am Nollendorfplatz. Gestorben; Hr. Geheimer Oberjustlnath Landw. Bez. in Worms, jetzt Kom. d. Res. Inf. Regis. Nr. 213, guartiers d. Armeegruppe Falkenhausen, Rehm, Bez. Offiz ling (1 Berlin), Fäaletzt Komp. Chef im Inf. R. Nr. 26, jetzt Freitag: Overnbaus. 28. Abonnements S 4 ö ö theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Donnerstag, Abends 81 Uhr: Im fest Senats präsident a. D. Friedrich Niediec Heydebreck, zuletzt Oberstlt und Kom. d. Drag. Regtg. Nr. 12, b; Landw. Bei. Erbach, jetzt Bats. Kom. im Landw. Inf. R. Komdt. d. mob. Bahnbh. Komdtr, in Hay, v. dem Knesebeck, zuletzt vorstellung. Der Barbier von Sevilla. k Nora. Schauspiel in drei Aufzůgen druff! Wit n eishes Tens n ref., . (Münster i. Westf). Yr. Supeh ht Kom. d. Drag. Regts. Nr. 17, v. Ka mPtz, zuletzt Oberstlt. b. Nr. 36, Samsson, zuletzt Bats. Kom. im Inf. R. Nr. 46, jetzt Komp. Chef im Garde⸗-Jäg. B., jetzt 4. Adjut. d. 48 Res. Dip, Komische Dyer in drei Aufzügen von Rossini. und U . gh p 167 ann von BVenrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Vilbern von Hermann Haller und Willi intendent a. D. und Pfarrer Goitheld Siabe d. Inf. Regt. Nr. 28, jetzt Kom. d. Ref. Inf. Regts. Nr. 225, Kemdt; d. mob. Etayp. Komdtr. 26 d. Etayp Insp. l, Scabell J v. Knobel sdorff. (Neustadt), zuletzt Komp. Chef im Gren. R. . ;. . Uhr: Lange, Schulz (Posen). Hr. Rittmeister D. Graf v. Fo r ff gen. Sch mising ⸗Kerssenb roc, Kom. d. Landw. (III Berlin), zuletzt Bats. Kom. im Inf. R. Nr. 97, jetzt Komdt. Rr. 1J, jetzt Komdt. d. Gapp. Komdir. 3 d. n n, h., gn

Dichtung nach Beaumarchais von Cesar olff. Musi Walt⸗ ; ) J x . üibersegzt von Ignc . Herodes und Mariamne. Freitag: Der Stõ reufried. ö ö. ,, Sulu Goetze (Heldeibera⸗. mm B Jens * Heß n om d. Hef. Inf. Regtg. Nr. 230, Kran se, d. mob. Gtcbhr. Komdir. 3. d. Etapp. Jnsp. 1, Sch a per CHirschberg now s kil i Bregiau) zuletz Kamp Chef im Inf. R. Nr. ol, ez unn 1 ö. 26 J Son nabend: Hufareufieber. feste druff! Freiin von Seydlitz und Kurtbach 6 . und n m. ö nn. Nr. ö. * 2. d. , , 3 . ,,,. 56 . ö . 33 , d. . Bals. . M ö. 1 zul get Schauspielhaus. 29. Abonnement vor⸗ j ; itt ; : Stettin). kun. Kol. d. VIII. A. C., Kükng om. d. Landw. Bez. eldart. R. Nr. 30, aumann übe), zule ats. Kom. im Inf. ompagnie⸗Chef im Inf. Leib. R. Nr. 117, jetzt Kommandant der fene e w , , ,. flombdienhaus. Donnerstag, Abende ; glharlgter n fg; Donnerstag, Abends . 8 ne, n Eclane, jetz Kon; d. Land. Inf. Regts, er. d; Frht . J. Ri. is, fegt Kom. d. Briq. Cr. Bztz. Sl, Siemers, zuletzt . npbilen Bahn wbfg Kommandantur des VIII. Armee-Korps, hier Atten von Emil Rosenow. Anfang 3 Uhr: Biedermeier. Lustspiel in drei 5 Uhr; allensteius Lager. Schau Langerm ann u. Erlencamp, zuletzt Dberstlt, und Kom. d. in d. 4. Ing. Insp und Ing. Offiz. v. Pl. in Metz Ost, jetzt Ing. Nickle in Berlin- Lichterfelde zuletzt Kompagnie⸗Chef im Grenadier⸗ 73 Uhr. Akten von Ler Walther Stein. iel in einem Aufzug von Friedrich Jäger Regfs z. Pf. Nr. 3, jetzt Insp. d. GIrs. Eskadrons d. stellv. Offiz. v. Pl. in Wilhelmshaven, Frhr. v. Stengel (Freiburg), Regiment Nr. 4, jetzt Pl. Maj. bei der Landw. In'p. Allenstein, Freitag und solgende Tage: Bieder⸗ . 6 Die Piecolomin! Thaliatheater. (Direktion: Kren und Verantwortlicher Redakteur: Sen. KRomdos. d. XVII. A. d'. „. Tin stow, Vorft. d. Art. Dep. zuletzt . . 6. d Inf. Regts. Nr. 111 und Vorst. d. Fest. Gefäng.· v. Otto (Muskau), zuletzt Lomp Chef im Jäg. B. Nr. 4, jetzt 4 meler. schguspiel in 5 Aufzügen von Friedrich 3 3 Direktor Dr. T lin Ch lottenburg in Hannober. bigb. Kom. d. Landw. Ink. Reats. Nr. 18, Müller, nisses in Cöln, jetzt Komdt. d. Etapp. Komdtr. 4 XIV, Strube n b. Irs. B. Landw. Inf. Regis. Nr. 6, vorher Bats Führer im mob. Deutsches Thenter. ( Direktion: Max Sonntag, Nachmittags Ubr Kammer- Schiller. e , n r, Abends 38 Uhr; . St. Offiz. b. Komdo. d. Landw. Bez. 1 Göln, bisher Kom. d. (Hildesheim), zuletzt Kom. d. Landw. Bei. Solingen, jetzt Bats. Regt., Perschke (1. Darmstadt), zuletzt Komp. Chef im Inf. R. Reinhardt.) Donnerstag, Abends 75 Uhr: mufit. Abends: Biedermeier. 5 WBanen nein Tob. m r 61 9 h. ö in drei Verlag der Expedition (Ko ve) landw. Inf. Regt. Rr. 118, Pie rer, Kom. d. Landw. Bez. Mühl Kom. im Res. Inf. R. Nr. ol, v. Bu te ju s, zuletzt in di T0. Gend. Rr. 168 jetzt Bats. Führer im Landw. Inf, R. Nr. 116, Poten, FJauft, 1. Teil. onnabend: Der Siörenfried. —ᷣ 6 an un , i 369 ; in Berlin. hausen ü Th., jetzt Tom. d. Ref. Inf. Regts— Nr. 234, v. Rege, Brig. jetzt Kom. d. Rel Train ⸗Abt. Nr. 47, . zuletzt Battr. Chef in Fildart, R. Nr. 67, v. Redern, zuletzt Freu und Sonnabend: Rapyelkopf k Hi u fh e ij 6 n Druck der Norddeutschen Buchdrucerei md rm. d. Landw. Bez. Stargard, jetzt Rom. d. Res. Inf. Regts. Nr. 211, Ei, Hatent, ihres Dienstgrades haben exhalten: die Maiore 4. D. Komp. Chet im Inf. R. Nr. 96, jetzt zugeteilt d. Chef d. Gen. der Alhenkönig und Menschen⸗· Dentsches Kinnstlertheater (urn r ne ehen e, e m,. e⸗ , 3 Tentel, Kom. d. Landw. Bez. Gelfenkirchen, jetzt Kom. d. Rel. und Beunrtsofftziere: rg ng uetz b. dandw. Be. Jüterbog, jetzt Gatg. Stabes 2. Feldheereg, v San ten Torgau), zuletzt A 1. 8. d., Füs. feind. bergerstr. 70 71, gegenüber dem Zoologischen Dentsches Opernhaus. (Char- Freitag und fol de Tage? Ram rad ̃ ; In. Fegtz. Ji. Tig, Ride, Rom. 3. Landw. Ber. Wis man etzt Kom. im Landw. Inf. R. Ar, 29 gang b. Landw. Bez Stralfund, Regts; tr. Sn und komdt. . Dienstl. b, Kr. Min, jetzt komdt. zur Kammer syiele. Garten; Donnerstag, Aber da 8 Uhr: lottenburg, Bismarck Straße 34 337 vier 9 . Fünf Beilagen kom. d. Nes. Inf. NRegt. Nr. A6, v. Robr scheidt. zuletzt Oberstlt. ict Batg. Kom. im Res. Inf. R. Nx. 84 v. Str es ow b. Landw. mil. Ueberwachungsstelle in Dres den. p. Sasse in Bleicherode, zuletzt Denmnecstag, Abende 8 Uhr: Die Sather. Srrektion Seora Harimann) Bonnerafan⸗ Sonntag, Nachmittaas 3 Uhr: Der sowie vie 348 und 844 Aus gabt nd Kom. d. Drag. Regtg. Rr. 9, jetzt Kreigchefß in Belgien, Iz. Ciberfeld, jetz; Bals. Kom. im Landw. Inf. R. Nr. 39, 1 Bez. Offiz. b. Landw. Bej. Waldenburg, jetzt Kom. d. 2. Ers. Abt. druischen Kieinstadter. Freitag und folgende Tage: Luthtr. Abend 8 Uhr: Der Freischütz. Raub der Sabinerinunen. ver Deutschen Ver lustlisten.

** . 82 2 —— 22 —— . 7 . 2 2

Theater. ren, n Senmncbend, Die denschens Cessingthegter. Domerztag, Abends a, mn, h Rleinstadter. 73 In . . ö. C. M. von Weber.

in drei Atten von