16. Dezember 1914 Nr. 152730, New Hort, 25. Januar. (B. T. B) Ech 4
r ; 3 196 7 i trektisn durch Rundschreiben vam 3). i 855, do für Januar — — , do. 851, zu Hauptleu ten die Vberleutnants: v. Chappuis fu d. Schutztr. Fer König stets im Felde mitfübrte, und des cbens« ven ihm gliedern der Brandenburgia noch eln Rundgang auch durch die frelen Gewerkichaften, die Rensumcenossen schaft fin Berlin. dire von Avoibefern eingesührten, zum loko mtbddling. 3 do, do. ; rroleum für Dentsch Oftafrita, v. Roebl in d. Schutztr. für Deutsch Süd. stets mitgeführten Klaviers, dessen Verpackungtweise sebhr Relhen der früber schon gesebenen Sa il. en ee me, . der Schu verband für deutschen Grundbeñtz, 5 j 6 un Torletter wa fer dienenden do. für Mai S. 81, k * . 5463 * 86, westafrika, Que lle in d Schutztr. für Kamerun; bemerkenswert ist. Auf diesem Klavier lleß der König sich gern zum Klaviere gemacht, wobei immer wieder bedauernd bemerkt win rich Dunckerschen Gewerkoereine, die christlichen Gewertich⸗ en, h zur Untersuchung eingelandt Refined (in Cases) 104 6 8 * ret f City L. 50 Schmal zu Sberleutnantg: die Leutnants: Schroeder, Kieckboefer, Flötenspiel durch Ouantz begleiten., dem die Sorge für die daß die Räume gar zu eng sind, um die kostbare Sammlung cine Anzahl Terraingesellschaften, der Ministerialdirektor im Land⸗ ol r Ct, fubr zu;zulassen: a. die do. in Tanks 450, do. 9. ö a 9 wn er gal Recke, Spangenberg, Mever, Goetz in d. Schetztt, für Instrumente oblag. Zum Schluß wurde von den Mit. Geltung zu bringen. uschofimin ffierium. Virtiiche Geheime Dberreglerungatrat Brümmer, V. es' dürfen von den Western Steam 11023. do. Rohe h 3. . a Der ost, do. Deutsch⸗Oflafrika, Hübner, Pieper, Gäatbier, Fricke, Ger⸗ 4 Iwi ckyerbandedlrektor Sieiniger und andere Einzelpersonen. hr als je 100 g eingeführt 3 38 — 4 01, Weizen lolo Nr. 2 Red. 69 z i, r . en lach, Heyme in d. Schutztr! für Deutsch.⸗Südwestafrika, Block, [. . * Direktion besteht aus drel isonen, dem Negierungsrat Dr. darf monatlich nicht mehr als für Juli 1333. do. für September — — * 1 . m sir. . 2 7 ö eng, fh 6 ö ö 2 a ,, . * * ö 8 . (Berit des Kaiserlithen ö ö 1 w Hin 1 31, do. fur elben Schutzir., jetzt im Res. Inf. R. Nr. 49. ; äamten Lamm. Der Aufsichtsrat der enossen 2 ) oko 8, do. 16, do. 51 Statistik und Volkswirtschaft. .
destens 150 , . 31 e ersten Auf hte e . . 3 5 64 für Juli 7,40, Kupser Standard loko = —, Zinn ; snisterialdirektor Brümmer, e 2 O0 5b, 0. 2 ĩ isi Die Fleischpreise im Großhandel in Preußen wäbrend der ersften Hälfte des Monats Jan uar 19135. , er gen ne, a. D. Dr. 4 — . Chite — . . . 25. 2 i r dg g' lers , Kunst und Wissenschaft. Nach der vom Königlichen Statistischen Landesamt veröffentlichten tabellarischen Uebersicht der Svannungs⸗ ((höchsten m 23 Genossenschastskapital sind bisher über e gejeichnetz . . ö. ; Supplies, betrugen n, de eh end Bushels, an Mais . ich ft niedrigsten) und der Durchsch nutspreise von . Großhandel in 983 . Hälfte des , .. 1915 . .. * tf un belräͤgt die gleiche Höhe. Ging Verzinsung und midi Einschränkung und tler ung des 1 5 o83 O0 Bushels, an Ganadaweizen 30 175 00 Bushelt, A.. 23 in, nn ,,, den Räu⸗· die Purchschnittspreise für 850 Kilogramm: Vn GFndenver teilung anf das a. . den Satzungen auegeschlossen. y er bot 8. Der rer nen , ,,,, . 13 630 00 Busbels. er 1 6r M. = 1st ö . ; M . 4 6 . ö 5 om * 2 Irre. . n 1 k ö . . . Kanz. , r it 6 in Aussicht genommen: Die land⸗ . Dktober 1914 die Ausfuhr von Fru cht⸗ und wesen. [EG- sist an dieser Stelle hierüber in Nr. 280 vom 29. No. Rindfleisch Kalbflel lflei 86 irtschaftliche Bearbeltung der zur Verfügung siehenden Jändetelen Semüseköon fenen. genebmggt und ferner mit Verordung vom — vember 1910 und in Rr. J0 vom 4. Februar 1914 berichtet worden.) albtte ii d bannen nen, fle isc * der gemeinnütz gen Tregeniartoffesperwertungs Gesell haft i. Oktober 1914 bestimmt, daß Langu ten nicht zu denjenigen ⸗ Die in ihrer Art einzige, sich zu einer Weltberühmtheit entwickelnde n f n dtragẽn Hie das Pflügen, Düngen und das Legen der Saat! Nahrungsmitteln gebören, deren Ausfuhr durch Verordnung vom Wetterbericht vom 21. Januar 1915, Sammlung — sie per wblffachte sich von ihren bescheidenen Anfängen Ochsenfleisch p zullenfleisch v tcrsen · Galben⸗) und ö; gn unter Verzicht auf jeden Gewinn bewnkt. Alle 4 August 1914 verboten ist. Eine weitere Verordnung des Prãäsi⸗ Vormittags 8t Uhr. im Jahre 1885 an, wo sie mit 220 Instrumenten begann — an n *. ollen, die zur Bearbeitung gelangen, sind. der neubegründeten Fenn etinmmt, daß das Aussuhrverbot im Gesetz vom August übt indessen so b deutende Anziehungekrast aus, daß eine dritte Enladung r ssenschaft sowohl von Gemeinden wie bon Privaten unentgelt⸗ 19814 sich nicht auf die Wiederverladung (resmbarques) von an einem Spätnachmittag letzter Woche von den Mitgliedern der in den ah zur Verfügung gestellt. Die Selbstlosten Fro Morgen fertig Nahrungsmitteln bezieht, die zur Versorgung! bon Schiffen der Brandenburgia wiederum auss dankbarste und reichlichst benutzt bearbeiteten und angesäten Landes stellen sich in Anbetracht der heimischen Flotte bestimmt sind. (Diario oflcial.) 2. ö e. Einladung e . o n. 2 don ö. Bericht Düngung, welche die Ben g hescheffenzz n, w— her versitätsprof'ssor Dr. Otcar Fjeischer, de iter Sa ng, ni (6. a — ; beim 1. uc kJ y k. orten en lg imnsl r ger i dige kann mit einem Ertrag von s . zu zeigen, zu deren Vorführung bei der Fulle des Sehers. und . z JZentnein Kartoffeln auf den Morgen gerechnet werden. Der — Der Aufsichtgrat der Deutschen Bank. Berlin, beschla Dörenzwerten hbisber die Zeit nicht ausgereicht hatte. Leider war Hi erdeñ wegen ist der Durchschnütsernrag au nur 60 Zentner an; laut Meldung des. W. T B in seiner gestrigen Sitzung die Wahl 2342 ö. 00 Pröfessor Fleircher dieses Mal persönlich verbindert, wie früher als tckertken worden. Ble serfig bearbeiteten Ländereien werden in des Herrn Emil Georg Stauß, der seit 15 Jahren dem Verbande Jorkü n 664 w — me ff bew vielerfahrener Mentor zu dienen, was um so bedauerlicher war, als k ij Morgen (30 Quadratruten) verpachtet; der Pacht⸗ der Beutschen Bank angehört un) seit langer Zeit ihren Petroleum ⸗· 3 w es der Vorführung der kejonders mannigfaltigen Bfaginstrn mente . ist vorläufig auf 25 4 sestgesetzt. Seine Zahlung erfolgt unternebmungen vorsteht, zum Mirgliede des Vorstands der Zentigle Jo oO ment bewöltt galt, während Saiten instrumente und Klaviere Gegenstand frũherer 2 ö. rr, , uf die Pachtfumme anzuzablen sind, und und Filialen. Ferner beschloß der Äusichtsrat die Ernennungen des mnemnd . zriederschl. Erklärungen gewesen waren. Auf dielem Gerlet erfreut sich e. all hen iich 50 3) von den Pächtern abgezahlt werden. Herrn Beraassessors A. D. Marx Pohl zum stellvertretenden Direltor , 6 Schauer die Sammlung einer großen Vielseltigkeit und des Besitzes hervor⸗ ß E =. sich geringere Vurchschnittskosten für die Bestellung Fei der Zentrale, des bisherigen stellv rtretenden Direktorg der Neufahrwasser ragend seltener und alter Instrumente, ja sogar der ältesten Werke Vnigeberg i. Pr. reden eg so vermindert sich der Pachspreis, und es wird von Bergisch Mäfischen Bank, Fllial, der Deutichen Banke in G ber ⸗· Memel unter allem, was die Sammlung aufzuwelsen bat. Als solche dürfen Danzig =. 1 , der letzten Raten Abstand, genommen. Es stehen der feld,. Ferrn Dr. Friedrich von Koch zum Direktor dieser Filiale und Jachen — die beiden ‚Luren“ angesprochen werden: jwei aus Bronze ge⸗ Berlin k . ssenschaft schon jetzt 3000 bis 4060 Morgen gut gelegenes Ge⸗ des bis herigen stellvertretenden Direktors der Fillale in Düßseldorf 755 1 78 Schnee fertigte Blasinstiumente in Gestalt eines langgestreckten S“, von Stettin.. . ur Berfügung. Ein Teil desselben befindet sich bereits unter Herrn Otte Neersorth zum Direktor der Zweig elle M. Gladbech an Dannober . J. wa 3 m Länge. Sie erzeugen, wie der Herr, der an Profe ffor 3 w . ginge Zar Bearbeitung gelangt nur Hhelände, das nach vor.! Sielle des auf dem Felde der Ehre gefallenen Direktors Herrn Einst Berlin 7522 N 2 bet ect Fleisckers Stelle die Führung übernommen, durch kräftiges Blasen , ö hberiger Prüfung durch landwirtschaftliche Sachverständige sich als ge⸗ Schroeter. Dres den 7514 SMS 1 Schner erwiet, einen wohlklingenden, inarkigen Ton, von dem man sich wohl . 36 gane füßt den Kartoffelbau erweist, Ueber die nicht geeigneten Grund. Wie die „Eölnssche Zeitung: aus Essen erfährt, bat laut Breslau ö r RW 3 Schnee 3 2 1 Vorm. vorftellen kann, daß er als Schlachtruf seine Wirkung getan baben e, ,. . siäcke bleibt eine anderweitige Verfügung, vielleicht die unentgeltlibhe Meldung des W. T B“ das Rhein ssch⸗West ä lische Koblen . Bromber 745 7 F 2 balb bed. = 5 O G ztemlich beiter mag. Denn der Bestimmung als Schlachthörner dienten die Luren unsern Fe ö utellung als Gmüseland vorbebalten. Pachtungen können bei den fyndikat in Fffen beschloffen, die bisher für die Ausfuhr von ede g m — . 1 1 Nacht Niederschl. germanischen Vorsahren jweifeltohne. Nur sie können diese et Saale . Iinjelnen beteiligten Gewerkschaften und in den Verkaufsstellen der grfenerieugniffen gewährte Ausfubrverguütung mit Wirkung ab Men eg , s Hachr Sr Miederschi. prächtigen In ssrumente erfunden, kunstvoll aus Bronze gegoss n eil; ö J Ronfumgeno ssenschaft erfolgen. 1. Februat 1815 wieder wegfallen zu lassen. Frankfurt, MN. 516 NS JJ wollla * 1 . . 1 und zu Zwecken, wie angedeutet, bestimmt und benutzt haben, ir . unterm 4. d. M wurde in Oesterreich Ungarn auch . Durch- . 750 1 NM O 1 bedeckt ö , a. — R . 9 1 5 * 75 8 = ö — O Nachts ede 1 e,, , ,, ,, . genre e sern. , ,, , n n,, 3 Erenzplgte der Sammlung find, uf. dem, Grunde der nerhweft. k ö. Nach der Woche nübersicht der Reicht bank vem 23. Ja— Heer, tsv. nd in Berlin mitteilt, die Bestimmungen über die Juaspitze 5683 ; 2 . if m bewölkt lichen Ostsee gefunden worden. Sie dürften etwa aus dem fünfzehnten . nuar b betrugen C und — im Vergleich zur Vorwoche): Dandhabung dieses allgemeinen Durchtuhrverbots dahin abgeändert Wöiheimsbavp. 754.0 N d oeded i k — Attiva. 1915 1914 1913 worden, daß bis
Jahrhundert vor unserer Zeit technug herrühren. Ann sien knüpft sich 3 ,, auf weiteres für Durchfuhrwaren, die das öster. Rel 4 5 SMS 1 bedeck =* O d messt bewoltt auch noch die Rejonderhelt, daß sie die einzigen aus Metall gegossenen Duls hurg = chisch, ungärische Zollgebiet in der Richtung nach Deutschland Fate R. ss 2 3 3 woa = 1 0 IS . Elberfeld Netallbestand ¶ Be⸗ tn. . 4 i, . besondére Burch fuhr bewisighungen nlcht mehr ein. , . 563 h ĩ Schnee j stand an Lkurs- aholen sind, mit Ausnahme für Josche Durchfubrsendun gen, die zur Tönigh berg ö, sählgem deutschen See eintreffen und für die Tranfitbescheinigungen eingeholt werden Fa ssel b 2,1 M 1bedectt
J
n.
Meeres- niweaun Schwere 1
in 457 Breite
2* Stunden mm Barometerstand
Wind ⸗
richtung, Wetter
Name der Wind⸗
Beobachtungs⸗
der letzten 24 Stunden
=
in Celsius
Temperatur Stufenwerten
h
Meberschlag in
vVaromelerstan
auf O*
Sauglälbern Saugkälbern Nasthammeln
von Doppellenbern Lebendgewicht)
g gut entwickelten jüngeren
Kühen und Färsen (Kꝗalben) von feinsten Maßstkälbern
Schafen (Merzschafen) von Schweinen zum Frischwerkauf
(Ladenschweinen bis zu ca. T5 Pfund
Färsen (Kalben)
0 meist bewölkt
Lgämmern und guten Schafen von Schweinen zur Dauerwarer fabrikation
von geringen Masi⸗ und guten
gemästeten Ochsen
von mittleren Mast⸗ und besten von Mastläümmern und jungeren von mäßig genährten Hammeln und
Kühen bis zu 7 Jahren
von vollfleischigen Bullen
von älteren Masthammeln, geringeren (uber Ca. 2 Pfirrid LeBerbg err ice)
Dchsen bis zu höchstens 7 Jahren von jüngeren fleischigen nicht aus gemästeten und älteren auß⸗ von mäßig genährten jüngeren und gut genährten älteren Dchsen
von mäßig genährten jlngeren und gut genährten älteren Bullen von vollfleischigen ausgemästeten von vollfleischigen aus gemästeten (won gering genährtem Jungvieh)
von vollfleischigen ausgemästeten
von älteren ausgemästeten Kühen
und weni
100 O
r 1
— 3
O
O
8 2 O O N CG!
1
17
283 2 21
.
ö
Do O t o 22 CO 0
5 —
2 ö tor M-
—
kö —— 1 2 C ID O
— 2 M — Q — — —
2
12
Ge
= 4 che , = Machm tieden cht.
.
93 33 6 . 2 823 85 5
11111 1ᷓꝗI1132
Blasinstrumente sind, während alle anderen metallenen Instrumente Grefeld
dieser Art von jeher aus Blech hergestellt sind. Wichtig ist ferner yr
das Ergebnis, daß die Germanen musikliebend waren und lange vor lach ö 30 67 . . / 7 5 der Zeit sich wohltönender Instrumente bedienten, ebe den ,,, . 91 ö. Gelde und an Gold müssen. Nagdeburg 752 5 N Schnee — 2 2
Griechen die Musik als Kunst zum Bewußtsein gekommen ) Fresserfleisch kommt in Breslau nur ausgeschält, d K 3 Oi ise s in Barren oder aus 9 X = uttoe: ; ;. 7 7 kö
. ; ö. — J Ne 8. W. T. B betrugen die Bruttoeinnabmen FrünbergSchl 751,3 N 2 bededt 3 2 Vorm Nieder leh ist. Im Alter am nächsten kommen den Luren einzelne Hammelflessß̃ n e , beziehen sich auf Fleisch . lich ö. gif k 3 . e n. n k rn landischen Mũnzen, der k ö der 3. Januarwoche k ö. 7135 5 N 3 öede 2 1 Nachts Yiederschl. ln f ,,,, P . von den übrigen Angaben ab, alz in der weiten Spalte Och senfleisch bon völlfieischigen auzgemästeten Schsen - nicht bis zu . sohhen 2 en 3 2 196 76 00 1601 17 00, 1 203 81 00 1 zol Joh Dollar (81 000 Dollar weniger al ö . e ,. . 36 6 I Nfaam Mierersci. 3 dr ac 1 i J „Schwein csteisch zum Frischerkauf nicht bis lu es. 2x, sondern bis ju ca. 18 pm a8 berechnet) 1 s e C, j G r, g J ü n 1 ö Fach Teisederschl. auch von Calamua⸗Rohr ableitet, fseblt in dieser ältesten Form, 2 145 0650 000 12865 46790 a . , . gechf n gingfuüß für Dar, 5. r ebenso wie in der späteren, aus Buchsbaum . — nn, . Jab oo) (4 29 6958 ooο A 33 891 ooo) den Zins aß für n . , . Rugen alder · Auch die Panflöte, uns als ständige Begleiterin des Fabelwesens Bestand an Resjchg⸗ , Dran un, m,.
2
w
181111111 J
151111
— 8
—
55
R
0
Faun aus alten Bildwerken bekannt und neuerdings noch, als Entwicklung des Beschäftigungsgrades in Groß Berlin Im Rahmen der von der Au ü len⸗ u. Darlehnskassen seltacsetzt d — 4 im Altertum bei allen Naturvölkern verbreitet nachgewiesen, fehlt, in der Zeit vom 9. bis 16 Januar 6 rumd e f, n kerle el, a nn,, , scheinen ; . l = 323 943 0909 71 411000 29 298 000 Bell
wohl mit Recht, abrer geringen melodischen Eigenschasten wegen in Nach der vergleichenden Darstellung des gewerblichen und letzten Dienstagabend der Professor Dr. Dieck vom Zahnärztlön C 89 814 00. 7844 Goo) (* 4082000 Berlin, 27. Januar. Produkten markt. Die amtlich er · Bopz der Sammlung. Dazegen haben die letzten Jahrhunderte des Mittel« industriellen Beschäftigungs grades in Groß Berlln am 9. und Inftitut der Universität in einem Lichtblldervortrag im Reichttaz Bestand an Noten ö 530 716 oo mittelten Preise waren (für 1600 Kg) in Mark: 35 se wolkig 3 und die 100 Jahre, die seit der auch der Musik 16. Januar, die das Statistische Amt der Stadt Berlin veröffentlicht, gebäude über die zahnärztliche Fürsorge im Kriege. Ha anderer Banken. 29 949 000 45 332 090 507! förderlichen Renasfancejelt dergangen find, die Erfindung und stieg in der Zeit zwsschen diefen beiden Stichtagen die Gesant ahi Vortragende hoh in feinen das zahlreich erschlenene Publikam li⸗ C 65 30 00. 2310)
t le ,, , ,, ö Verbesserung auf diesem Gebiet gewaltig angeregt, und der der versicherun d iden rtrag. . . . . 55 j ; ‚ d e göpflichtigen Mitglieder von 239 Kranken haft fesselnden Aus lührungen folgendes hervor: Die zahnärztliche Hiss Bestand an Wechseln, es er . , . . 4 von Blasinstrumenten gehört ka ssen Groß Berlins — 2 Berliner Betrtebstrankenfasfen ,. hat in der modernen Kröegführung gegen früher eine erheblich gesteigemt Schecks und dis- * e Gem ,, . . a ⸗ e Nennt gz. ie Minnelänger bedienten sich wohl aue⸗ am J. Januar aufgelöst und sind zur allgemeinen Orts krankenkasse Bedeutung gewonnen, einerseits wegen der größeren Häufigkeit der Kiefer konllerten Reichs . ö Les, e lg hzttelos — schließlich der Lauie, sie scheiden als Benutzer hon Blasinstrumenten übergegangen — von 1053 194 auf 1061 606, d. i. um 6 812 oder verwundungen bei der heutigen Gefechtsweise in Feldstellunghn schatzanweisungen. 3720 ond 009] S903 743 900 12947 StS 3 en nm ehl Fir 1006 19) ab Bahn und Spelcher Nr. 0 und . Auch ,, n, n,, find im Mittelalter nicht ehen O,s og. Die Zunahme war beim männlichen Geschlecht mit 2365 und der ungeheuren Massenaufhietung unserer Heerkörper überhauy 49 982 ooo) C za zo ooo) (- 156 198 00 gen ff so ode 00 neue Mablung. kKovenka gen nn,, , ander eits Ermeibte Leist!ngsfdhigkeit vollkommen zu erhalten. Hd . ö e ng. ö . . Zinke ö. das , Horn, so genannt, well es in Wahr⸗ auf 4507 oder Oos /o belief. ; Aufgaben des Zahnarztes im Kriege beziehen sich auf: 1) die bon, forderungen 40 745 900 56 413 00 ö. . 636) 83 3 . . aus in ge i ö. e lange Zeit 3. die Nachtwächter⸗ Die günstige Entwicklung in der Berichtswoche ist weit über das beugende Behandlung zahnkranter Soldaten vor dem Auszuge in C 1255 CQσσσσ¶, . S6 000) — 1 . 387 5 3 an e 9. ö till 3. ech gFfertigte, Vlatinftjumente ersetzt durch die Gesamtzahl der Versicherungspfl chtigen bedingte Verbältnis Feld; 2) die Behandlung von im Felde auftretenden Zahn- unh Bestand an Effekten 16253 000, 31 331 0M 22 313 0) perichte von auswärtigen Fonds märkten. Wiẽb bedeckt = 3 5 wurden, die herzustllen lange Zeit ein Zunfworrecht blieb. Von hinaus auf die 28 allgemeinen Ortskrankenkassen zurückzu— Kieferkrankheiten; 3) die Behandlung von Köieferverwundungen m 2 3587 0) - 36 849 0cσσο: Kursberichte x i
wunderlich gestalteten und bemalten hölzernen Zinken, die bis vor 1500 führen, indem von der oben genannten Gesamtzunahme im Betrage dem modernen zahnärztlichen Rüstzeuge für die Schienung der Klesen Bestand an sonstigen lar
5 SY d beded? 8 571.
Grech ; z z ; ; London, 26. Januar. (W. T. B.) 2 0/o nal. Konsols 637114, Karlstad 757,1 NMMO 2 bedeckt , woehi bern gziznalkht Menlger als ' 6s6süauf' diefe ellen entfallen, dies damlt jur Vermeidung ven Mßgestgltungen derselben, zus besseren Min Rahden sorstiger. eo, Gro oo 219 33 39 1 son geg, d ol' Tabs et, w. gib zo. g g- Jebänerg s lig Gets, Haämmehnn. JJ . 31 . i⸗ ö 6. — . gebraucht wurden, besitzt die ein Zunahmeverhältnis von Os o aufweisen. Die beiden Geschlechter behandlung und baldigen Ermöglichung der Nahrungsaufnahme . R ; ᷓ , 36 ,,, e. aren, . schwer zu blasen sind und zeigen in dieser Gruppe mit Gas bejwm. Os Co verhältnismäßig nahezu 4) die Schaffung von künstlichem Ersatz für den Verlust ren Passiva. Missouri, Kansas u. Texas Lz, Southern Nailwar 183. Unien ; — 9 * , s b 3 ö ah! ö Ehen Ton herzugeben, die gleiche Entwicklung. Die Berliner allgemeine Ortskrankentasse Zähnen und Küöeferteilen. Die vorbeugende Behandlung kranker Zähn Grundkapital 180 00 oo 180 9000 000 180 000090 Pacise 120, L. S. Steel Corp. H35, rin tdiskoyt 1J, Siber, , m , , . m Dee ich. r. . ; e . . . er, mithin die a,, seblt. Len ton. inebesondere äritt durch eins Jundhme um ghz oder 1 o herKor, znserer Soldaten vor, dem Alugmarsche ift naturgemäß von groõhlu ö unpe andert) (unverändert (underändert)) = Wechfel auf Amsterdam 13a, Scheck auf Amsterdam 12053 Gs MMW 2 wolti = ö enden, schwingenden Luftftrom zu verändern. PRiit dem keineswegs dicse beläuft fich hler Beim männlichen Geschlecht auf O ss , während Wichtigkeit, weil der Aufenthalt im Felde bei Kalte und Nässe, du Reserpefends . 74 479 6060 7o 048 000 65 57 O00 Wechsel auf Parls 2,6, Scheck auf Paris 26,1285, Wechsel auf Jö. 5 Windst. bedeckt 22 d Nachm Nieder sck(.
294 obo) 3. 1547 000) ? s ooo) Santa 6 988, do. pref. 1001, Denver u. Rio Grande 62, Erie 233, — ( 5 1 mot bedercr 3 3 5 39 h
= bededt 8G = 0 messt dewdltt
erst in der Neuzeit bekannt gewordenen Prinzip der wechselvollen Ton- sie sich beim weiblichen e z . ö z . K 1 ; wr T d mit 1 000,0 noch wesentl ; körperlschen Ansttengungen und dem Mangel einer geordneten Mun unverändert tg 116. 747 wolkenl. VJ seiner k beginnt etwa scil 208 n , weisen Pflege n , , nn derm für a, . Cckrankunge⸗ , (unverändert) (unverandert) ) . 26. Januar, (B. T. B) Scheg auf Berlin Re . ö 3 . . um 15 zie große * vielseitigfker Blaplnstrumenten. diesmal eine Zunahn ę von nur 6i l. Miigliedern oder O n oso auf, ders Zähnf und Entzündungen der Kieferknochen schafft., Gin Leiden e äs3 688 ooo 1 926 066 C0 1853 73 90. 3333 —=61,33, Scheck auf London 1700 1310, Scheck auf Parig Floreni , . apfung, rr. . au der 23616 (die, aus Danflßte das Ergebnis elner Abnahme beim männlichen Geschlecht um 0 . dlesck Art hat aber aufgehört, ein gesechiotucbliger Soldat zu en lausenden Noten. 2. 55 26 666) 176 Og6 00 - 130 462 000) 1770 – 458.20. 9 Cagltari J NRW h bedeckt 1 ö. 1 pid. . . hon in 8 Jahr⸗ einer Steigerung beim weiblichen um O0 0/9. Im einzelnen hervor⸗ er ist nicht viel mehr als ein Verwundeter. Heute gehört es zu de sonstige tã lich fällige ; New York 25. Januar. (W. T. B) (Schluß. Das Ge⸗
undert in Byzanz gehaut, aber erst durch ein epochemachendes zuheben ist die Zunahme in der Industrie der Holz. und Schnitztoffe Unmöglichkeiten, daß alle unsere Tapferen mit intakten Zähnen hinaut, d , . 1624 588 ooo S360 2539 00, 719 835 909 * schäft an der Gffektenbsrse war heute vorwiegen? träge, wenn auch s großes venetsanischts Gremplar im u' gang dez 15. Jahrhundert, um 454 Versicht rungepflichtige oder as do, dutchaus urter dem Gin. zie hen in Feld. Wo die Zeit und Gelegenheit dazu vorhanden, o k fe zes Soo) ( 23 234 Goo) (— 178093 Mo) zu Beginn des neuen Woche zahlreiche Kaufaufträge der Stimmung 6. allgemein bekannt wurde); ferner der Posgune, der Trompete, des fluß des Tischlere gewerbes, wo die vor Jahres schluß entlassenen unsere Milttärbehörde nach besten Kräften dafür Freilich rie sol ; P ö ö 9. 35 74 445 0090 3 sesten Unterton verlieben. Eine enischiedene Tenden kam im e 3 = 5 3 .
Jande und Waldhorng und der äberagg zahlfeichen Klapphörner und Gehilfen in zahlreichen Fällen., jetz Drüse schz gehn het, är M lltonenbeete solche Färsorge big ins seßie durch iejnhnt werden sonstige Passima ··¶ 16, 36 598 1 176 666) gesamten Verlauf nicht zum Ausdruck ech führten, etwas rere Sauf. Santi ie, Räd, , diebel⸗ —— — Tlappentrompeten, mit, deren übermäßig seinen und eine Fülle von funden haben. ' Absolut größer ist mit 902 oder 9 . 9. In einem etwaigen Jutünstskriege kann in dieser Beziehung gen 1 ? kek ae In ten Schluß teilwesse Kurgerholungen herbei. Es wurden Brindsst 714 3 SSO I Regen 3 2 8 ea. ,,, . . Tonhildung gewährenden Ausgestaltung man sich in Zunahme in der Metall. und Maschinenindustrie/ z . 6 manches besser stehen als heute, wenn das Verfstãndnit für die Bo , . 167 605 Stück Aktien umgesetzt. Am Bond markt war Tei 6 SFG S bedest 75 5 merrt bew osst den letzten zwei Jahrhunderten geradezu überbot. Es muß wunder aneschließlich die Folge der durch einen Satz von 22s fo bezelchneten deutung der Schulzahnpflege in die breiten Schichten des Volkes en, der Verkehr ziemlich lebhast. Umgesetzt wurden 2466 090 Dollar. Trien — — — — — — nehmen, daß dir fer Entwicklung gegenüber, welch; eine großartige Aus. Steigerung des Beschäftigungs grades fur meihlsche Perfbacn eist. gedrungen sein wird. Heute mag manchem, der, noch Aussicht , im Reichsamt des end? alefür Geld;: Stetig. Geld auf 21 Std. Durchsch, Zins at. Fralau bildung dez Blechmusitorche ter jerrahrte, das Alte, U, sprüngliche doch während der für männlich. Perfonen bier eine n, . , ing Feld zu ziehen, der Rat frommen, das Seinige beizeilen ju ih Ats ven imm Rei derm ü rt, mn, Wechsel auf London (566 Tage) 48360. Fable Transfers Temberg JJ n,, , n, , , n d, er,, en öcläzeben e e, h, e , fi. geserkter Rt Cern üer gefl. , , n ,, , , ,, e ,
r Gee. , , . e des Beschã S0 / . ärztli ũ st gengtn⸗ . S 63, Silber Bulllon 483, orthern Pacisie onde dä e
Röbren obus Ton] ter nb Klarinn beanden. den denen n ire, en, dene , K . fa wen bahn 6 e er el,, Schweden. . e e E . . also nur einen Ton hergeben konnte. In Moskau solUl dies sonstigen' (nicht zu den fünfzehn einzeln aufgefüh te * ö ; ärzte mit voller Instrumentena nz rij stun ehören zur Sanität. ; Ausfuhrverbot für Arzneimittel. Fe 35 Biltimore u. Ohio 733. Canadian Pacisi⸗ 1644, Chesapeagke ea F Sir en, g dis di mm; 3 = 6b zu de mn, , ö e, ö ve n m,. ane . 6 i . ,, Gewerben und zffentlichen Betrieben . r n nr m en 9 abteilung jedes Armeekorps. Sie sind in hen e n em, unselt e . bl . n tei nachstehendeß Rundychreiben 1 Shi 451, Chicago, Milwaukee u. St. Paul &, ö. ö. . 6 , n er,. 2 ' ele . ede om andern ö z0 ö ; r 19 Meri z z . uar 1919 an Illi ; 7 ' = New ; ( ; He schieren, nf nen ticher. lägen . ö, . , ,. e aufweist, so ist, dies wesentlich die . lit dle ö ö die dem Sia peng: bn, dischen Medizinalbehörde . y,, ö 9 . m ,, Grande 6, . enn no . iu . 16 Ir wochdrucgzbiet Lber ss wm über Spitbergen entsendet n, . ,, dieser primitiven Slechinstrumente ö 6 ,, die r in 1 . db ,, am ,,, , en i rn ei nach gesucht haben: Die er eng, * Syhuihbern Ra eint 865 nion Pacific 1216. einen junebmenden Ausläufer von 760 mm nach K * bilden Bestandteile der Berliner Sammlung. Irgend wel usi⸗ j ö ? ; *. ; f . ̃ 9. f ö ünfti h CGæeppe zz ted S Steel Corpo- ickweich T h ter Jiö mm Liegt üer, Best; , ., . 6 debl 6 . ö. . 14 . am l. auf , 18. Ja: . .. . , , , Hönigliche Meehizinglbehätde 66 ,. e. ,, . . ,,,, , oßs, United States Steel Corpo n ice , hies, g ele, . Sie mußten sich nur merken, bei welcher Nummer der aufeinander den Hol jarbeltern mit 366 44 . ĩ 3 ö sind; Zahnärzte . 6 J 3 . 5 en c . 6 Beh err; zur Äußerung zugegangen sind, in . Rs . 6 265. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf das Weiter bei schwachen nordöstlichen Winden vorwiegend trübe; . , 3 sie I gn r la n get; 2 ern. J Vandlungegehil fen mit S6 und 693. , toben haben ö Beh cler ,, . Rtieft⸗ . * ö eine Anzeige des an ne . London 13* . ; vielfach berrscht Schneefall, im i, . leichter, e. . daren auch ausschließlich, welche e Erfindung oder do ; 3er ö f . il ö ö ? ; ĩ weden befinden. eses ö. aß rost? der Süden und Olten hatten genern u erall, de die wesentliche Vesbesserung der feinen Blasinstrumente aus anderem ,. 6 kö e ,,,, . ,, . e , far ö ö e g, ne, Heer en it. aß . . die Wiederausfuhr an⸗ , vereinzelt Min echt ge. Deut sche See war te. Stoff als Metallblech, brachten: Flöte, Klarinette (1690), Dhoe, Fagott. fi . 9 neuen Bäckereiverordnung zurückzu- Gee . an, mmt, jo z. D. in Ber un ika erfahren wird auf die n leit die Königliche Behörde mit Kursdberichtet von auswärtigen Warenmärkten. kö Wo die Verwendung besonderer Stoffe, wie seiner Hölzer oder . ö ,, e, k IYleihietz n 3 ung der erforderlichen Vor ãtẽ * a ; Elfenbein, oder die besondere Form der Rohre dem Ton nicht eine en ö, . ien, . . . . ö ö zu a . es mit Rücksicht auf die London, 26. . 2. 89 . ö fe. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen ,,, ,, , 3 n n i ann, k e, Gefundheitswesen, Tierkraukhzeiten und Absperrungs- Ellen He 3 dr , , nge erefl lber e fen p rr, ,,,, , Genkücr nig der ip delen korrete en har n k , 5 ,. e r. r feder ort ums.
terju anwandte, so beim Fagott, dessen doppelte, gebrochene oder ge— maßz regeln. Truppen. Aut den Etjah diese en Ri dürste i j ̃ mm Rlugland für wünschenswert hält, daß von den 39 ö. ö Berliner Wetterb kröpfte Röhre von der Seite durch feine, gekrümmte Metall. ̃ ö n Grsgbrungen die sez, großen, Kriege del rinelmitteln aus dem, l ird, der Mediztnalbehörde Nachfrage. * veröffentlicht vom Berliner Wetterburean.
J ö. . . ta] Das Kaiserliche Gesundhelteamt meldet Jutunst auch die oft schon erörterte Frage der Ein sührung Fesuchstellern das Anerbieten gemacht, wird, ; nöon, 26. Januar. (W. T. R.) Kupger prompt b3J. t sti 26. Jam 7— 9 Uhr Vormittags. k ( . K ven Marke u ren a . . k k Mtiiltlärzahngrztes nach! dom. Vorbilb des? Müitärarztes erneun n ernpres einen kleincren Veil solcher im Hesuche beieichneten . , , n , ,, Drachenaufstieg vom 26. Januar 1915, 7 Uhr 8
. d f ĩ ö. Mn . f men in Schweden Mangel be⸗ ; 2 568 ; Statlon leiht. Ein ähnliches Mittel ist bei der Oboe angewandt, einer 28. 8. M. J Waren zr PFerfügunß, ,, 9 . der Bebörse Umsatz 7000 Ballen, Imvort 2869 Ballen amerlkanische Baumwolle. ö 50d m ]] 1000m 2000 m 3000 m 3300 m
. ö. — ⸗ ö — 1 5 2 or⸗ ö ,,,, 122 mit Tonlöchern und Klappen versehenen konischen Röhre, die unten mit . iebt. Sobald. fing solcke . n Rede stehenden Befresungsgesuche Sur ai- Juni 452, für Oktober odember 4. Seehdbe *
; ⸗ ird ar. 7 8. is ũ k 38 . sigen Schmhtrickter verscheng ff , mn gallen . Instrumenten Dänemark. Land⸗ und Forstwirtschaft. 96 He dne. P ger l wie moglich behandelt werden. 57 ö 3 . Kaffe Temperatur (Ce) — 05 — 28 — 540 = 10.8 — 16,4 4138
besitzt die Sammlung der Musikhochschule eine große Auswahl, aus der Rel. Ichtgk. ( 0⸗ 100 92 82 14 388 68 viele auch in der Benutzung vorgeführt wur ö. . zuletzt wurde Nach einer Bekanntmachung des Justizininisteriumg vom 18. d. M. Landwirtschaftliche Verwertung von Bauge lände⸗ q H rad ford 25. Januar. (W. T. B) Wolle, Dan , . N NNO NNXO NMMO die Gesellschaft noch durch die Verzeigung von zwei besonderg find die durch Bekanntmachung vom 8. Oktober v. J. New Orleans z u f, 4. d Geschäft war brich die hohæn Preise behindert. Bierziger Loko Tops * Geschw. pa , 8 ( 10 16 wertvollen und kostbaren Etücken een German erfreut gegenüber angeordneten Quarantänemaßregeln wieder auf⸗ Im preußischen Vt in ster lum fär Landw irtschaft, Domänen an Mum änten⸗ notierten 20 Pence. er m g, . Wolkengrenze bei 230 m Söhe. Ja 1... aer Ling än, . * d äh, wet, Chrret m,, n, , wen, ,. ,,,, , . zinfuhr von flüchtigen Delen Am ster dam, 25. Jammer,. MWB. T. S) Java Kaffee Dimmel bedeckt, nter. Wolken , m , Verschickung zeigenden Kastens, der die Fist ene , e, hros Nr. 247.) . . . ,, vg u g , Gs hentelt. sich. mn . Auf del ge g,, . des San täts dien stes ᷣ ruhig, loko 455. San toF-Kaffee fär Mär 286, für Mat 27, für J 200 n Höhe Rordwind bon 10 mus Geschwindigteu.
w. e. ! —— emeinnützige Genossenschaft zur Fö ahrung. 6 ; 30 10 ; ö ; — unter ihnen fehr kostbare Instrumente aus Glfenbein, birgt, den i , g. e r ed e e , , , ni ä Rego nee , Gr hig, Rr. s 427. hai die Gencraliol Dezember 26.
̃ e
(Barometertendenm) von 6 biz 5 Uhr Morgens nach