i in⸗ ̃ ĩ Stadtälteste Dr. Weigert als att, dem Ihre Majestäten der * eine von freudiger Zuversicht und begeisternder Vater⸗ mehrerer Mittäter auch andere Mittäter, die ni . ; ö en, 4 e nn . e . . . se bier wellenden Prinzen und Prin. U e e ie 1 ein Hoch auf den Kaiser aug. tennehmern ,,. be ö . , e r, , are glichen k Der Lehrkörper der Hochschule war vo ählig zur Stelle. ist tan ta. 27 ; trjen e. n erhatten unter Beifügung der — . t Heß deutschem Boden erblühen konnten, gehabt. Die Renaissance Den Festvortrag hielt der, Professor Dr. 2 6. . * . 2 n * n f ö. beg. —— 3 3 — 2 eee * i. 3 3 3 . J . wurde gestern abend folgendes Bulletin habe diese Einheit zerstört, und was vielleicht noch zu retten Geist des Krieges“. Wenn ein . 3 26 u n v. cc, sondern nur einen zahlreich befuchten Festgottegdienst. Unter sie infolge des Verfahrens aufgewendet hat, aut Staatimitteln zu Vie wiederholten Fieberanstiege, wie auch heute einer statt fand, gewesen wäre, sei durch den dreißigjährigen Krieg zugrunde ge, gon dem Kriege spreche, jo etwa war der Gedahken gung zen. Kertlizg ; en Änwesenden befanden sich der deuische Gesandte Graf Oberndorff erftatten, so ift an mich zu berichten. veran faßten ngchmalg He Zuni bung de Herrn Profe sars Langfsthin= gangen. Fremde Kunst habe sich breit gemacht, und auch das dem Schlusse, daß dieser Im Tau berbꝛach Gra nit dem Personal der Gefandtschaft und des Generalkonsulats. 9 Rechtsbilfeersuchen ,,, Behörden werden durch Berlin.“ Derfelbe bestätigke wiederum, daß es sich bei digen An⸗ 19 Jahrhundert habe leine neuen Gedanken, sondern nur die ei nicht um von Hertling ich d nn nn, 27. Januar. Der Geburtagtag des Kaisers den Erlaß auch dann nicht berührt, wenn der Ort der begangenen sitegen um ein Fieber handele, das bei einem Jnfluenzarezidld nicht Wiederholung der alten Stile gebracht. Neues Wollen . n . ö 464 d . r. ,. ann f, 5 mit 2893 Schu ⸗ Tat innet halb Preußens gelegen ist. ae, . 23 8. . 17 . Herz zu 1. 2 i icht getreten, und . egdien begangen. Der reiche 3 11. . Albre rosessor Lan gste in. Dr. Schlege sei zwar v. 93 . 6 ö . . ö. i nnen Majestät der König einen . wirkte besonders irn ef Dle tũrkischen Die Strafverfolgungsbehörden haben die noch nicht gerichtlich . mancher glaube, s on von Erfüllunge * ö . flicht, d Majestät den Kaiser ausbrachte. riegsschiffe waren mit der deutschen und der ogmgnischen Kriegs. eingeleiteten Untersuchungen gegen Friegsteilnebmer wegen Straf⸗ Samburg. e, e. dis her geschaffen fei sei doch , , ß Dresden, 27. Januar. Heute mittag fand aus Anlaß des Ge⸗ e geschmückt. Die Presse gedenkt der Waffenbrüderschaft im taten, die nicht unter den Erlaß fallen, daraufhin zu prüfen, ob Auf ein vom Sengt an Seine Majestät den deutsche Baukunst der Zukunft dürfe keine Nachahmung sein; der Große hurtgtareg Selner Majessät des Kaisers auf dem Theaterplatz efrkriege, der nach jahrzehntelanger Friedensarbeit das Werk des Anlaß bestebt, ibre Niederschlagung zu befürworten; ein solcher Anlaß Kaiser und Köni läßlich All choöchsth 5 86 ristages wenn sie Fremdes übernehme, so müßse sie es verdeutschen, wie Das Pflicht Paroleagusgabe für die Offiügre und UÜnteroffilere der Garnison Faifers ju einem ruhmpollen Ende jühren werde. Auf der Botschaft sst nur dann zu verneinen, wenn ein Beschuldigter im Hinblick auf ichtet li onig anläßlich Aker hach 6 6. z ö s die! beutsche Sprache mit übernommenem Gut getan habe. z 9 icht, Dächben? stätt? Ja keinem pffenen Biereck, in defsen Mitte d ergtrerten enen, um ihr Glückwünsche darsubringen, der Sherseremonien. seing Persönlichteit un, die Schwere der Tat trotz seiner Tellnahme . etes Glückwunschtelegramm ist, wie „W. X. B. meldet, Nicht von der Form dürfe sie ihren Ausgang nehmen, 8. Der Deutsche selndlichen Geschütze aufgestellt waren, standen die Generalität, Abord⸗ nesster namens des Sultan, der Krieggminister, zahlreiche andere an dem Kriege eines Ällerböchsten Gnadenerweises nicht würdig, oder olgende Antwort eingegangen: ̃ sondern lediglich on der Bestimmung und vom Material. die in der Frage nungen des Kadeitentorps, die Offiziere und Unteroffiziere der Ersatz⸗ hohe Beamte und die Vertreter befreundeter und neutraler Staaten. wenn aus bhesonderen Gründen eine Aufklärung des Sachverhalts Mit treuen Segenäzwünschen bat der Senat der Freien und Vꝛelleicht müsse die Agunst hier bei der Technik ck ; L vbter lungen und Ezkarons der hiefigen Regimen ter, ferner die Offiziere der Bukarest, . Januar. In Anwesenhelt der Gesandtschafte geboten erscheint. Es sst nicht ausgeschlossen, zur Prüfung dieser Hansestadt Hamburg mich zu Beginn eines neuen Lebensjahres 3 3 gehn . . sie alle Masteraden ver⸗ e die händlerische — 2 ö der . . . , , und Desterreich⸗ Ungarns 6 , . anzustellen, damit der Talbestand hinreichend en,, . . ,. . . . 7 3 n ö erwundeter, die iestgen Lazare = ; ö r Bebetswünsch stark hervorsteche. Der Händl n n 9 z am beutigen Geburtstag des Deutschen Kaisers eine Feier in der ehen werden kann. Ueber die biernach zu Prüfenden, Unter, und das in schwerem Kampfe e. feine Existenz befindliche deuische
i J 35 * ; ö N ; jakei 3366 3 ; schmähe und sich zur Einfachheit und zur Wahrhaftigkeit ' kannt du, Leben, mir gebracht sind. Um 124 Uhe erschien Seine Majestät der König eyangelischen Schule statt, der ein Gottesdienst in der evan⸗ fuchungen haben die Strafverfolgungẽbehörden Verzeichnisse auf⸗ Leit ana ig rb un cke i err en,
karte nge. = Aachdem dei itz n bach n sn. Majestg 'n gärsnschlez gig in Hegleitung des Mutanten. achten, e. zelischen Kirche folgte. inen b die folgende Spalten enthalten:
den Kaifer und König ausgebracht hatz, schloß die Feier mit denn Hehn den stellvertrelenden koömmandierenden Genehals Kon .
dem Liede „O deutsches Land, mein Vaterland!“ Unter den Winnt gegengendommmmen batte, begab er sich in die Mute der ö 1 3 , 2. — Deutschen 2 Name, Wohnort, Stand des Beschuldigten, Alter nir Zeit
Gästen sah man den Minister der geistlichen und Unterrichts⸗ Aufstellung und hielt folgende Ansprache: . ; dem der Meinisterpräsident, die Muglieder der 865 * 364 steit der Tat, Aktenzeichen. —
angelegenheiten D. Dr. von Trott zu Solz, den Wirklichen ft 5 zeute am . , ö , Kö 3) Bezeichnung des verletzten Strafgesetzes und kurze Dar Oesterreich⸗ Ungarn. es vor glienm ir uns alle eine heilige bft nn, . und Desterreich⸗ Ungarns mit den Beamten der Gesandtschaften bei⸗ hellung des Sacher alis Der österreichische Ministerpräsident Graf Stürgkh
Geheimen Rat Dr.-Ing. Naumann, den Charlottenburger Die städtischen Behörden Berlins begingen den 2
zei nräsi He ürgermei . 22 ; 6 lebe und Verebtung Seiner zu gedenken. Ganz Deutschland steht ; ) eu kerung: — Befürwortung — p
olteipräsdenien zon Herter. ad gde Buͤrgermeister Br. Göebutwtal Seiner Miajcst:ät durch eine gemeinsame Feier im ect nter Seines feften . erg sfen? un eine Welt von wohnten , e igann 6 K . empfing vorgestern in Gegenwart des Ministers des Inngmn, ) eine offen zu lassende Spalte. des Handelsministers und des Ackerbauministers eine Ab⸗
Maner. Auch die Verwundeten . aiaretts in der Technischen Festsaale des Rathauses, der sich geraume Zeit vor der fest⸗ Feinden, die uns in interlitiger Weise überfallen hat, in *
Hochschule waren zu der Feier geladen. geseßten . . 66 3 2 . ö n, k a ,. n, . . . . , ,,. ag . ö auch ju prüfen, ordnüng aller drei Gruppen des Herren hauses, der Die Königliche Landwirtschaftliche Hochschule ver—⸗ Magistrat, geführt von dem Kyer ürgermeister Wermuth un ge, . es gebolen erscheint, die Gntlaffung des Beschuldigten aus dem er laut Bericht des ‚W. T. B.“ betreffs der Sicherstel lung anstaltete zu Ehren des Allerhöchsten Geburtstages 2 am 5 . 6. . . öde. n ,,, 1 ,,, Aichtamtliches. ö , . ö sind in den Ver= 24 ö . für Heer und Beoölkerung
i Nachmittags im n roßen Hörsaal 10 einen Saal, dann so gten die Stadtvero! uhrr ; f . erklärte:
26 ö K ,, Landtwirt, Vorstehers Michelet und desen Stellvertreters Cassel. Die Feier ,, 3. Deuntsches Reich. k 66 . zur Auf⸗ Diese Sicherstellung bilde die wichtigste Sorge der Negicrung, haft ministeriums, Vertreter anderer Behörden und Hochschulen, wurde mit dem vom Philharmonischen Orchester unter Camillo Wunsch ist heute und immerdar; Gott erhalte und schütze Seine Ver fahren geen Tre eile ch ner . e fran n ,. deren Tätigkeit darauf gerichtet sei, das gesam:e Wiriichs ts ; Hildebrands Leitung vorgetragenen Vorspiel zu den „Meister⸗ Majestät und unser herrliches Heer! Zum äußeren Aus druck dieser Preußen. Berlin, 28. Januar 1915. vermerkt sind, genügt ez, daß die einzelnen Falle in die Verzeichnisse . n ,. i deen li n ene, ,,
erner zahlreiche geladene Gäste teilnahmen. Die Feier wurde Hildeb ; m dei eister⸗ he deer 63. . . en Rrönungsmarsch eingeleitet. Hierauf erstattete der Kngern von Rürnberg“ von Wagner und der in bie Fäättonai, PDeslnanng bltie ch Sie, mit mit in Sen Ruf eingistisinen, Seine Zum Generalquartiermeister ist an Stelle des zum , , 1 6 .. K schinkngen in AÄnglaure allem fue (infa ich , g . g elangen, und daß die Verzeichnisse allmonatlich ein⸗ ; r zab lles
tor Professor Dr. Lemmermann den üblichen Jahres⸗ hymne ausklingenden Jubel ouvertüre! von Weber eröffnet. Majestãt der Kaiser unser oberster Feldherr und Mein besondert ; 2 ; ; . . i n ache . ö. . . der jetzigen . . Darauf trat der Dberbürgermeister Wermuth an das Redner⸗ lieber Freund und Bunde genosf e: Purra, hurra, . ö ,, Wild von Hohenborn, wie gereicht werden. Bie Akten sind den Verzeichnissen nicht beizufügen. een. ö n, e , . . der der Hochschule durch, den Tod Entrissenen. Nach der pult, um die festliche Ansprache zu halten, die in ein begeistert e. ,,, . 5 a 3 , , , Freiherr von Frey⸗ fund a nn, . . en e ef 6 i werden, die 1 . , . 6 e, , der mn l der Professor aufgenommengs Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König are geen, bg dee in mene Nathaäase n G weari ö rer, Rege e ff auffunehmen, sobald der Sachverhalt hin ⸗ er nne, fel. . ,,,
1 ) Düsll — ĩ 1dlicche L 1
Duvertüre zur Oper „Fidelio“ ergriff sodann ; : z ͤ Fr Regener das Wört zu der eigentlichen Festred äol ker, ausklang. Wagners „Knisermarsch' gab der Feier einen benennen tder Behörden eine Feler statt, bei der der Oherbürger= — 1. . Hr Sollte zugunsten eines Beschuldigten, der zwar nicht in den wirkung der ungarischen Regierung. Bezüglich der Errlchtung der
Thema: „ Kathoden⸗-, Röntgen- und Fra dinmstrah len ⸗. würdigen Abschluß. meister Dr. Beutler die Festrede hielt. . ,, ͤ pe pie Ve ge gene erg e g ee er ae ge e, ,, ,,, ,
Das Gebiet der Kathoden, Röntgen⸗ und Radiumstrahlen, führte f Hamburg, 27. Januar. Aus Anlaß des Geburtstages Seiner ; ; i ; t ö 9 6 , 3 Im ,, ,, , Malhd * ne Fiis s in Ktadi dad en eiche Blaghe aschn * n, . . O ppen ist laut Meldung des „W. T. B.“ tätig gewesen ist, mit Rückficht auf diese Tatigkeit die Niederscklagung requffit onsrecht betreffe, wärde die Regierung? nen Knstand nehmen von Lufschlüssen über die Natur der Elektrizität und die Theorie der 9 Lorfttzenden] der O 1 Berlin des De ntsch⸗ Festgoitesdienste fanden Vormittag; in amtlichen evangelisch ˖ 8 d zeipräsidenten von Lodz und Umgegend bestellt deg Verfahrens angejeigt erscheinen, jo hat die Strafpersolgungs⸗ . n rer gl 4. . ; . 1 ier en n ede hn ar fa. Ietertd Keblacht babe, als auch fur dag weitere HKublikum, bag an der Vorsitzenden der Hr gruppe Veri 9 . luthersschen Kirchen des hamburg) sichen Staatez statt. In allen worden. behörde unter Beifügung der Akten an mich zu berichten. nf ug . 3 zugunsten der zu errichtenden Getreideeinkakse den Forschangen über Röntgen. und Radiumstrah en wegen ihler ö an i , . 6 . 9 , . ist der d, , . 6. der i, Gemelnden . Y. gese ö. . zu . . k Ante ie K ien fü r Kirchlich⸗ j ie Sei z ĩ ñ ! enn si ĩ Der Handelsminister Schuster erklärte, die Verordnung praktüchen Bedeutung Anteil nehme Die Kathodenstrahlen seien für er Kirch z 9 ö estlmmt, die Seiner Majestat dem Kalser zum Be len der Fürsorge Zur Ausführung des Allerhöchsten Erlasses vom . i . ,, Erlasses im aer n a , ö e n fe. Zeit Ine . . Ausgestaltung erfahren, indem die ungemischte Verwendung
bie Theorie der Elektrizität von besonderer Wichtigkelt. Alle Versuche von Braunschweig eine stark besuchte Kaisergeburts⸗ für die durch den Krieg invalide gewordenen Krieger übergeben . . . J sprächen dafür, daß sie aus Elektronen bestehen, d. h. aus Elektrtzitäts. tagsfeier statt. Festredner war der Universitätsprofessor, Wirk⸗ werden soll. In der Michaeliskirche fand ein M ö ö k gerichtlich noch VI. ö Schroeder, der Mit⸗ ungen gegen Kriegs⸗ Die Amtsanwälte haben ihre Berichte durch die Ersten Staats- feinen Backmehles untersagt und auch die Erzeugung von
Werken der Baukunst, denn die Gegenwart kenne heitlichen Baustil. Die Deutschen hätten einen solchen ᷓ Stil im Mittelalter im Holz- und im Backsteinbau, die nur auf
litãrgottesdienst
alomen, deren Maß zirka 2000 mal kleiner sei als die des kleinsten icher eheimer Rat D. Dr. Freiherr von Wilamowitz⸗ unter der Teilnahme des Buůrgermeisters Dr. ; . . bekannten Atoms, a. Wasserstoffatoms. Die Röntgenstrahlen ent⸗ , r schilderte 5 W. T. B.“ zufolge, wie . glieder des Senatg und der Büͤrgerschaft statt. teilnehmer, der durch die ,. Sonderausgabe des anwälte einzureichen Luxusgebäck weiter eingeschränkt werden solle 3 ö. ö . ,,, anders diesmal Seine Majestät seinen Geburtstag feiere und Wien, 27. Januar. In der evangelischen Kirche in, der r . . 6. ,, 6 ist, — , n, min beg mnghnischen inan mini ie ö ren segensreichen Anwendungen begegne man h ute in je azarette ĩ 6. . r x . ine allgemeine Verfügun . . e rischen Fingnz ö ö wie so anders er von uns gefeiert werde. In uns brenne die Dorotheeng: fie fand heute vormittag aus Anlaß des Geburtsfestes den gleichen 3j ahe'solgenbes bestimmt. 9 fügung vom Der Bun des rat versammelte sich heute zu einer Plenar— sagt obiger Quelle zufolge, daß die in Aussicht genommene sitzung; vorher hielt der Ausschuß für Handel und Verkehr Verordnung über Ermäßigung der Dividende der
6 = ö . e . , . * e ur ingabe, unsere Feinde da⸗ Deutschen Katsers ein Festgottesdienst statt, an dem alt Ver⸗
und y⸗Strahlen. Ihre Erforschung habe für die atomi i ische Theorie Flamme der Liebe, Treue und Hinga ö . mee , e, d ⸗ 8er s . . de
der Materie die größte Bedeutung gehabt. Einerseitß habe sich eine gegen schmähten in blindwütigem Haß den Mann, in dem sie lerer . . . . . . , ) gtriegetellaehmer li . des Grlafes sind eine Sitzung. Finanzinstitu te unterbleiben werde, da diejenigen Institute, : e n, , . die die Bemessung der Dividende dem freien Ermessen über⸗
Ginschräntung ber Theorle ergeb'n. indem die Srablen der radio⸗ das deutsche Volkstum vertorpert sähen. Aber die Schmähungen Ea eld Gafvato!, Franz Saivaror und Karl Stefan a. alle diejenigen Personen, die dem Deutschen Heer ein⸗ Ueber die Auslegung des Paragraphen 49 der Bundesratz⸗ lassen wössen wollten, ihren Standpunkt geändert und in Be⸗
n,, e,, ie tiefen ihn nicht des g fe dere ger fie guch nicht. Wir so vie die Spitzen der staätiischen, militämschen and städtischen Be ⸗ schließlich der Schutztruppen — oder der Deutschen Marine ö. 2 3 rücksichtigung der Beweisgründe des Finanzministers erklärt
Don radloaktiwrn Strahlen gebe es drei verschledene Arten, die a⸗, 6
sich also von selbst in seine J auf. , dag Deutsch Neich wah daß e bringe die Erforsch ng der radioaktiven trahlen der Alom. stetß nur den Fried = habe. Nun! habe er doch das geschichte hin, daß den belden Fri⸗densfürsten, wie es deren nur Ausnahme derj⸗nigen Rekruten, Kriegsfreiwilligen, Ersatz⸗ ereilt, daß bis zum Ablauf des 31. Januar die Lieferung heutigen Verhältnisse ermäßigen, sondern auch ihren Einfluß
theorie den langercünschten Nachwels der Einzelwirkung eines m ! 3 e 9. 5
; * 3. 3m ?. e, Schwert ziehen müssen, und wir alle seien willig und einmütig gegeben habe, der größte Krieg der Weltgeschichte aufgezwungen werde reservtsten und Landsturmpflichtigen, die ohne einem mobt z ,, . ; ö le. ö. ; . . K ö . kh a ,, . zf⸗ zur Verteidigung unserer heiligsten Güter gefolgt. könnte. Nicht Hand ln Hand und Schulter an Schalter, sondern Herz an oder gegen den Feind i . Teile der ö. 26 ern ing m . if g gr und gemeinnütz ge . . ; . . . . . ö i , ' ahn. , . Nach In schwungvollen Strichen zeichnete der Redner dann die Charakter⸗ 89 6. . . . ö, 1 ö. 9. 2 . oder in der von Abschiüf s . zul ff ö die ö ö ö. mn 6 K 2 ee, , e ,,,. e, . . , we. ⸗ ur fir eienr ; Der Gesang von „Heil Dir im Sieger ranz“ beendete die Feier. rmierung begriffenen Festung angehört zu haben, i , . e 2b. ; . . ,, , . . 46 89 . 23 . 96 3. . . ich ꝛꝛ . . 4 n,. fand beim Kaiser in Joseph in der kleinen Galerie einer Frist von 1 Monat 1 94 U n el . 31. Januar getätigt werden. Großbritannien und Irland.
52 53 ö e, nä en, ö. 9 2 E Fied⸗ : Frie rich s des C roßen, Un zeig e, wa sie für ihre 6 . ö ente in cöͤnbrunn Aller höchste Tafel statt, zu der erschie nen waren: laffen werden, . . . . z ; . i . . at viren . . m . 3. haben und wie hoch wir sie jetzt noch hen r ten e lg, Nicht der der Erzherzog Karl Franz Joseph,. der deut che Botschafter von alle diejenigen Personen, die sonst vermöge eines Dienst. . Das Prisengericht in London hat die türkischen Schiffe J ,, Griffel des Dramatikers, nicht der Pinsel eineß Menzel hätten Tichnschty und Bögendorf und die Hezten der Bot schast, der Oberst⸗ verbältniffes, Amis oder Berufs zu dem mobilen oder Beim Reichsamt des Innern und anderen Stell „Futihjy nn „Bim bashi“ und „Riza Bey“ als gute ie un d ellen ui sein, darf man „wohl jagen, daß der ver mocht, uns die Seele des alten Fritz, den Menschen in ihm hofmeister Fürst onten gos, der Minister des Aeußern Baron gegen den Feind verwendeten Teile der Land. oder See⸗ fortgesetzt Bewerhun Verwend m, , , , gehen Prisen erklärt. beutsche Forscher . Gtaenschaften zu dieser Arbeit mitbringt. zu schildern, das vermöchten allein seine Reden, seine geschicht ⸗ Burian, der Ministerprãsident Graf Stuͤrgkh und andere Hof ⸗ und macht oder zu der Besatzung einer armierten oder in der Buß iens ei ri . , un n Schu ldienst Frankreich.
Es achat ja dazu ein? S hingebung an die Wiffenschaft, die lichen Werke, Briefe und Gedichte. Erst wir, die Nachfahren, Stagtswũrdentrãger ö Armierung begriffenen Festung gehören oder gehört haben. 866 . n rn gr Bewerbungen ind, wie W. T. B. Die Vorsitzenden der Kammergruppen in den großen frei von materiellen Motiven die lediglich beseelt ist . dem könnten erkennen, was diese Fürsten unserem Volke gewesen seien. . Auch aus verschiedenen Slädten der Monarchie liegen Meldungen ) Als eitpunkt der Einberufung zu den Fahnen gilt der Tag, meldet, zwecklos, da in Belgien ein Bedarf für Lehr⸗ Kam auss . f̃ d vor 3 2 pp e tech 5 n. BHäscolemnänn ere Wahrheit und nichts weiter sußzt. Unfere Crfo ge Und so werde 'auch erst die Nachwelt den ersten deutschen 34 w ö. n , . Kalser 3 4 3 . . . ö 1 ö. 9 Marine tatsächlich er⸗ personen in absehbarer Zeit nicht besteht. . , . U ö
j . ee e, ,, , g,. . f ,, * aer. w * 5 8 ; estgottesdienst in Prag, nahmen außer dem eutschen Konsu oder an dem die sonstige Beschäftigung, welche dte Eigen⸗ imme . getreten, um ube i men nern. 4 , ö, , . Freut , ge, n, ng sen sil desen ö . — Tätigkeit er Kammer nach der heute stattfinbenden Sung alle großen Anregungen aus er Kissenschamt schopft sowie die Erfolge . . we ng. . . achwe werde seinen Ente der dentschen Technischen Hochschule mit vielen Professoren sopie 3) Als gerichtlich eingeleitet gilt eine Untersuchung insbesondere, Die während des Kri ö . . zu beschließen. Dem „Nouvelliste de Lyon“ zufolge wurde die n unserem Willich its leben Der deutsche Forscher het Hanh in preisen als den Schöphfer der Flotte, die sich dem Heere eben⸗ viele Verwundete des dentschen und. des gsterreichtsch un garlschen a. wenn die Eröffnung des Hauptverfahrens beschlossen ist, wird noch amtlt n tei rie ges abge eist ete Dienstzeit nächste Sitzung auf den 4. Februar anberaumt, was ver HDand mit denen aller anderen Nationen gearbeltet; die deutsche bürtig an die Siite stelle Wir mollen dem Kaiser heute an seinem Heerez aus den Sazarette tei Ig Lin) warde in der Domttch h. wenn gerichtliche Voruntersuchung eröffnet ist, ird nach amtlichen itteilung später auf die gesetzliche aktive muten läßt, daß dann die Vertagung der Kammer Technik und Industrie verlangt nur das Eine, daß sie nach keinen Geburtstage wünschen, daß er wie 25 Jahre vor dem Kriege im ein feierliches Votiwamt für eine siegreik⸗ Beendigung des Krieges c. wenn über einen Antrag auf Erlaß eines Strafbefehls ö in Anrechnung gebracht; dies gilt auch für die mit vorgeschlagen w en e, n ,, äber noh ven! als nach' ihrem Werte eingeschätzt unde ihr Frieden, so auch nach fiegreichem Kampfe dieselbe Spanne ei in abgehalten, n e 6 2 k , . Ge r re ö , n,, kö zum Einjahrig⸗Freiwilligen Dienst eingestellten . . die Ratifizierung der . der Regierung
* en / . erlassenen Dekrete in Finanz- und 30 sachen, über das
w . . — 3. ri 3 3eyt z teilnahmen. erte mentsprechender Plat eingeräumt wird. Die gewaltigen Frieden bas Jeyter halten möge, dann werde man noch mehr erkennen, , . ö 1e n, , e. ; 2. X . 3 ͤ ; versammlung der Behörde d der deut d österreichisch, d. wenn nach Erl — 2 j f 14h ,, , , ,, , w ö . . , Se gen nicht . Mr e 65 ; 3 d K . 9. on . ie, , e ö sch 6 warde vor dem deutschen Konsulat eine Kandg- bung veranstaltet, bei Antrags auf gerichtliche Entscheidung die Akten von 3. Vayern. und über die deutschen und österreichisch⸗ ungarischen Versicherungs⸗ ö , , . u ö M hi 25 Ye rund des er greise Gelehrte mit einem reifachen Hurra, in das alle der eine Musiktapelle spielte und der deutsche Konsul nach einer An⸗ oliz ibehörde oder der anderen Verwaltungsbehörde der Wie die „Korrespondenz Hoff meldet, hat i gesellschaften, die Abstimmungen über die Dekrete, betreffend e un ie. ö ö , 34 , u . Anwesenden begeistert einstimmten. Dann klang einmütig das fyrache ein Hoch auf den Deutschen Talser auzbrachte. In der Hoh. taatsanwaltschaft übersandt sind. — hren Maj 'stãt ö d 3 5 n. meldet, hat zwischen die Mehrausgabe von Staatsschatzscheinen bis zu drei l 1 rn. , . ,. Den r , ., „Heil Dir im Siegerkranz“ durch den Saal und die erhebende Kirche fand h Festgottesdienst, im Dom ein Hochamt statt. Auch I Der Erlaß beztebt sich auf alle bei preußischen Straf— 26 ch . weng, . nig Ludwig und dem Milliarden, sowie Gesetzentwürfe über das Verbot des Verkaufs i 2 Kirn, enn, eng n, , . a. Kaͤisergeburtstagsfeler hatte ihr Ende erreicht. in anderen Städten des Landes wurden Festgottesdienste abgehalten. n, n, oder anhängig werdenden, gerichtlich ĩ z ö . 3 . . ö el e, ,, von Abfynth und ähnlichen Spirituosen Nach demselben ö a. e , ren,, , n , . , . ; J. Kaiser eingeleiteten Untersuchungen wegen der i ner Majestät Kaiser elm, Großes Hauptquartier. r . 63 J 8 ,, ,, , 8 ü Längere e, le e, e n di, ,, r,, . , , w ,, n,. r Morgens in sämtlichen Garnisonkirch en. Nicht, fei ͤ ff nis der Behörde gekommen ist ird. itten im Feindeslande. Nicht in festlichm Jube t , , . , ,, gens h fene Gon kegdtenst stgrt. Die Kirche war mit den ungat iche g en ist oder kommen wird. nf die Linn re ngen l fand Für en Und Stämme im n, e gin beabfichtige, die Kohle nproduktion Frankreichs dadurch
Feinde, aufgestanden, als der Ruf zu den Waffen erscholl. Für unser gutes k . 7 ; ; ntersuch
Recht und für unfere Freiheit kämpfen unser⸗= rider im Felde den nur, diejenigen Soldaten, die jetzt ausgebildet werden, sondern und deutschen Farben und Wappen geschmückt. Die Gäste wurden f ungen, die bel elner mit anderen Bundes staaten gemeinschaft⸗ e. : ; ö n. . .
härtesten Kampf, der wohl je gekämpft werden ist; und alle die. auch die verwundeten Krieger, soweit ihr Befinden es erlaubte, vom deutschen Generalkonsul in Budapest, Grafen Fürstenberh⸗ 3 ern en dr,. k n , n. e, 6e, 6 fl 96 ö . — ? X . J *
jenigen, denen es nicht vergönnt ist, die Waffen zu tragen, beberrscht nahmen an den Feiern teil., Nach den kirchlichen Feiern wurden Stammheim empfangen. egi ö ö ; und e,, ; JJ , , , se , n ,, l , , , , n,, m,, . J unserer gerechten Sach? zu sein. Als n,, Vorbild steht ür mandeure kurze Ansprachen hielten. J sämtlichen Animakirchs haben heute Vormittag Festgottesdienste statt⸗ König von Preußen msteht. jestät dem fächlélsendern, reifen Seiden Une güäcliche Zukunft erbliihen r he e Angaben. . . 6 die , Person a. 9 aisers. 16 . 6. Lazaretten fanden ebenfalls eindrucksvolle, kurze Feiern statt, gefunden, denen der Fürst und die Füͤrstin von Bülow und an, 11. Bi, erhertut n lend beehren kommende Wunsch, den . ö. ach dem Matin hat die englische Admiralität e nah ler li n dhl . , n nnn auch die Aernse und Pflegerinnen sich beteiligken. . Siren . nir r fe , ,, otzhn . bald feststebt. 3 Grlaß Anwendung findet, hat Ae 6 ud! wein games Lan6. Dit lun Hehurtezaü r he. keck s, ,, . . * f 2 3 1 . . ; ö . . . . . ; r uur ; erfolgungsbehö ĩ ö n alter Treue . . Folge ger andlungen zwischen den französischen n ,,,, ne,, lang dee hen f s br w, , ,,. ,, , Eri, dd del,, wil een i Worten sowie aus den spãter noch r a sffentlichten Dokumenten schu len fanden Festatte statt, bei denen die eiter der Lehr; lr i e n 4 g . 1 ven if er 5 8b 4 ? Ale aus dem Heere usw. entfernt worden sind, bon dem Gnadenerweisse Ich danke Dir innigst für Demme freundlichen. Segens. — Der Kam merausschuß, der über die Beurlaubung haben wir immer wieder Vertrauen zu der Gerechtigkeit unserer Sache anstalten An sprachen hielten, in denen die Zöglinge ermahnt nn, . un 2346 . da n. ö Sin . sons nee h ossen bleiben, 9 kann die Niedeischlagung Fine Verfahren wünsche zu meinem Geburtstag. Wenn das Vaterland beute mit der im Felde stehen den Dep utierten bestimmen sollte, scopfen können. Wir sind zu diesem Krege gezwungen worden. wurden, ihren Vätern und Brüdern nachzustreben, die draußen nhl . . 900; n en go t wunder uni 1 ann endgültig festgestellt werden, wenn der Beschuldigte auf⸗ r, n. eine siegreiche Beendigung des uns aufgezwungenen hatte den Kriegsminister Millerand um Uebermittelun einer Bis zur letzen Moöglichkein hat sic unfer Kalfer bemäht, den Fzieden im Felde für Deutschlands Ehre und Freiheit kämpfen. Einige des Kaisers ,, . Abstand genommen. 6 Er g. . . daß 3 eingetreten d, ee in. darf, je. haben Deine braben Bayern vollständigen Liste der einberufenen Deputierten und . An⸗ 6 a . ,, 5 , . 9. en, Schülern , e. Um⸗ Brüssel, 27. Januar. Zu. Ehren des Geburtstag s de wach. ungewiß ist, ob der rg lad e e ie geg , ö ö . ir 39 i n g as gäbe gebeten, wie siz an der Front verwendet würden A1uf i f 1. 6 . ren n f. schaft hat — e n n ,,, feierten den Allerhöchsten Ge. Fasers fänden eg erer Kor esionen Mit zr go ti ce en Votschrist in Satz 1. Ser Nundbarfühung vom 25. Sehtember 191 in treuer Freundschaft und Verehrun Wenn ruß den abschlägigen Bescheid des Kriegsministers beschloß der r . . e en . ol ,, ae an e. hurtstag mit Sport und Kriegsspiel im Freien. statt. Die katholische Feier wurde in der St. G dulg Cathetin . L. 5344 — über das Ruhen des Verfahrens in Kraft. Tritt die ; . Ausschuß, vor der Kammersitzung zu erörtern, ob aus dem Inftit ute find ' ein dauern des Denkmal . Er hat aber auch Heer Die Straßen der Stadt, die belebter waren als ge— ,, , . schn . . , ehe die Niederschlagung feststeht, . Sachsen. Zwischenfalle weitere Folgerungen gezogen werden sollten. u ö. . enn ö, 6, . . wöhnlich, zeigten reichen Flaggenschmuck, Eine große Menge 12 Uhr war Parolegus gabe vor dem Königlichen Schloß unte chtigung des Ge en, . . . 1 . , , Auf das von Seiner Majestät dem König Friedrich ere ,, u ner. tapferen , hen haben den Hor zug. ibm andãchtig gestimmter Besucher hatte sich zur Mittagszeit um Teilnahme sämtlicher Offiziere der Garnison und der Beamten der n in solchen Fällen, in denen eine Mitteilung über die Erledigung Aug ust an Seine Majestät den Kaiser und König aus . Portugal · he beheifterien kim r in ch. zualerch ale aer un? sher, Het. die Sieges säule geschart, wo der Koslecks che Bläserbund S wllberwaltang. Der Generalgouverngur hielt eine ande es Verfahreng gesetzlich vorgeschrieben oder sonst aus bejonderen Anlaß Allerhöchstdessen Geburtstages gerichtete Glückwunsch⸗ Der General Castro hat die Freilassung aller verhafteten führer barzubringen. Wir aber wollen alles, was wir an Ghrtarcht, Unter der Leitung sCines Dirigenten, des Königlichen Kammer— Wnst ratten diz in den e, gufelte: Das Moito des heut i d, angezeigt erscheint. Ebenso wird sich nur für den Einzelfall telegramm ist, wie „W. T. B.“ meldet, nachstehende Offiziere, sowie die Rückgabe der Säbel an alle Regimenter söbreere e uhnshggantse ien hen? Häni en än die Wo z Uher n, dcs, met fem Himmel ͤirchliche und Tagen e m nn,, , , , ntrhafteller oder telegraphische Antwort ergangen: ind Ginheiten sowie an einzelne Personen angeordnet, die sie Seine Majessät, unser Allergnadigster Kaifer und König, er lebe vaterländische Weisen spielte. Diese schöne jedem zugängliche Antwerpen, 27. Januar. Anläßlich des Geburtttages de . dem Verfahren beteiligte Personen geboten ist. An Seine Majestät den König von Sachsen, Drezgd freiwillig abgelegt oder dem Kriegsamt zugesandt hatten hoch, hoch, boch! muftlalische Feier des Kassergeburtstages währte etwa eine Talsers fand im Feftsgale der deutschzn Sckule ie erb etegn, d — Beiteht sich ein Straftzerfahren auf mehrere Straftaten. Ich dane Dir innigst für Dei en denn Glü ꝛ k z ; ö . 6 . t 3 , feln ren ber woarverhteuz von Antwenten, Generg! ber In . 7 Täters oder mehrerer Täter — von denen nur ein Teil Segengwünsche zu Hen! Hut . i e, ,. ö. ö 9 der am Sonntag abgehaltenen Versammlung der Der gestrigen Feier in der Handelshochschule wohnte . . ; e,, . von Huene, der Gouverneur der Provinz , doch den 3 h falt, fo ist das Verfahren im Übrigen fortjusetzen, Ich Deine Juversicht. Das eutsche Voll wird . e. n r , 6 1 1 n g ö. * ,,, ö k a n ,,, i e ,,,, , 6 renn n, 3 e. . . lie ne., n * nn ,, . at . e e. . , . 6 in unerschütterlicher sition zu ien neuen Regierung eine starke Oppo⸗ . 2 0 9 2 . *. z 7. — * ö . ö J ; und im Jipilverwastung, Senator Strandes, der Generalkonsul von Schug e. Sr ermeldlich ist. Entsprechendes gilt, wenn wegen einer Tat ein und sich 16 Gottes Hilfe einen eln e,, . e n Danemark.
schwindigkeit davonfliegen; das Atom der radioaktiyen Körver löse alle wüßten daß Ge , Majestät S653 Jahre in Frieden börden teilnahmen. Die Fest ö / ᷣ Gu r; f denn . 296 . Festhredigt hielt der Pater Proftssor zur Zeit der Mobilmachung angehört haben oder seitdem verordnung vom 25. d. M. hat der Handelsminister, wie 6. denn ein änderer von Zimmermann, Er wieg auf die ungebeure Tra ik der Welt. in das Heer oder die Marine eingestellt worden sind, mit W T. B.“ meldet, auf ergangene . Bescheid dahin hätten, daß sie nicht nur ihre Dividende in Anbetracht der
ber Aesteften der Berliner Kaufmannschaft, der Geheime Ober⸗ Auslande liegen folgende Meldungen des „W. T. B.“ vor: feen, Hutglieder der bereits wieder recht zahlrei deuische rafverfahten aus mehreren Strafvorschri ö ;
regierungärat Dr. von Seefeld im Auftrage des Ministers für München, 2. Janzar:. Am heutigen ehurhtzg, Seinft e e iche e rler . gsck ere ker hren e pan. n,. die ,, , r. r n gr, Entwicklung und eine glückliche Zukunft des kö . . nachmtttag dem deutschen Ge⸗ el und Gewerbe, der Präsident des Reichsbank ⸗] Majcstät des alsers und Königs fand in der Michael · Hofkirche ein ] otische Chöre und Gedichte vorgetragen atlen, hielt der Schuldtteli geboten, den ware e cht! auf? die Begnadigung eines. oder . Bilheln e,. rh ö 96 6 * e nn,, Hend ; ; helm. tet, ünsche zum
.