Berichte von deutschen G
etreidebor fen und
Hauptsãchlich geiahlte Preise für 1 6 (1000 kg) in Mart
Welzen
Roggen Hafer
e r st e
mittel
Breslau. 3 . Biberach a. Riß. Mostel⸗
Atenburg S.A. = Saargem nd
Bayerische Marktorte
250 — 2655
201 = 206 201 -= 206 222 212 216 226
210— 215 210-215 240
Roggen
215 215
2
1
Hafer
Brauger te
1
Futte rgerste
gut mittel gering
gut mittel gering
gut
mittel gering
gut mittel
gut gerin
, Berlin, den 28. Januar 1915.
. eso —
—
J . Kaiserliches Statistisches Amt. 4 el brũck.
222 220
—
Wetterbericht vom 28. Januar 1915, Vormittags 91 Uhr.
Name der
Wind⸗ richtung, Wind⸗ staͤrke
Name der Beobachtungg⸗ statlon
Wetter
Barometerstand
auf 0O*, Meeres⸗
niveau n. Schwere in 457 Breite
in Celsius
Beobachtungs⸗
Witterungi⸗ station
verlau
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Barometerstand auf O2, Meere3z⸗ niveau u Schwere in 45 * Breite Temperafur in Celstus Niederschlag in 24 Stunden mm Barometerstand in Stufe nwerten )
Witterungs⸗
24 Stunden
Name der Beobachtungd⸗ station
verlauf der letzten
Barometerstand
auf O2, Meereß⸗
niveau u. Schwere in * Breite
ö
ng,
r stãrke
Witterun
verlau der letzte 24 Stunden
in Celsius
Nie derschlag in Barometerftand in Stufe nwerten )
21 Straben mm
der letzten 24 Stunden
Niederschlag in
24 Stunden mm Barometerstand in
Stufenwerten ?)
Borkum 753, NO bedeckt
münde
Rügenwalder⸗
749,6 MO bedeckt
0 Vorm. Niederschl.
Triest 737,5
ONO 9 Schnee
0 21 k
Nachts Nied
Krakau 748,5 NW
1 Schnee Nachts Nieden
meist bewölkt Vlissingen
7ö3,0 ONO 3 bedeckt
Lemberg
—
Keitum 754,2 NO bedeckt
meist bewölkt Helder
763.7 NO bedeckt
Jermannsiad? 7. S
Samburg 7523838 NNO 3 bedeckt
meist bewölkt Bod
745,5 O Schnee
Swinemünde 751,1 NO wolkig
Nachts Niederschl. Christiansund
746,6 SW bedeckt
Neufahrwasser 749.0 NW bedeckt
Schauer Skudenes
181 ——— *
753,0 SO Schnee
Memel 748,9 O Nebel
Nachm. Niederschi. Vardö
755,8 SW T heiter
e = e e ee ee de
Aachen 757.4 NS bedeckt
Schauer Skagen
754,5 O bedeckt
Hannoyher 7528 NNW 1 wolkig
melst bewölkt HDanstholm
od NMMO 1woltig
Berlin 750,8 N 2 bedeckt
meist bewölkt Kopenhagen
753,4 MO halb bed.
einem Hochdruckgeblet
Dresden 749,5 WM W bedeckt
Vorm. Niederschl. Stockholm
7ol,? NW bedeckt
unter 738 mm liegen In Deutschland ist das
Breslau 748,4 NNO 3 bedeckt
Nachts Nlederschl. Hernösand
548 NNW 2 bedeckt
Bromberg 748,3 N 1 bedeckt
orwiegend beiter Haparanda
756, 1 N wolkenl.
sonst mäßiger Frost; im
Metz 7490 NO 4 wollenl.
ziemlich beiter Wisby
750,6 N bedeckt
Schneefälle statt.
Frankfurt, M. — —
Karlstad
Tod, NMMO 2 bedeckt
Karlsruhe, BS. 748,1 NO bedeckt
meist bewölkt dammerhut
oi, RMO 5 Schnee
München 7484 NO bedeckt
meist bewölkt Livorno
737,8 O bedeckt
Zugspitze 50435 SO Nebel
meist bewölkt Budavest
de — re Sl re de r = re de = , e , .
äh, 0 ND Schnee
Naͤchm. Niederschl.
Wilhelms bav. 7534 ORO 4 bedeckt
meist bewölkt Wien
— — .
Kiel 754,0 NO bedeckt
meist bewölkt Prag
749,7 N z bedeckt
Nachm. Niederschl.
Wustrow, M 7522 NS halb bed.
melst bewölkt Rom
755 0 SW 3 dedeqt
Station
Seehsõhe .... 122 m
Rönigsberg Tag 1 8 bedect
Vorm. Niederschl. Florenz
r s NJ bededt
1 0
Ibedeck 1 me sst bewgs
Aenderung dez Sarometers ¶Garometertend lgender Stalg; 0 — 00 bis 0,4 mm; 1 — O65 bis = 23 dis 3,4 mm; 4 — 8.5 bitz 44 wm;
64 mm; 7 — 6.5 bit 7.4 mm; 8 — 7.5 bis 84 mm; negativen Werten der Barometertendenz Minus zeichen
Ein flacher Hochdruckrücken über der südlichen Nordsee verbi ein verflachtes Hochdruckgebtet über dem Ozean. über dem Mittelmeer und dem Wetter bei schwachen Nordostwinden zienl frübe und kälter; im Nordosten und Süden herrscht teilweise stren Nordosten fanden nur vereinzelt meßth
von 755 mm über Schweden!
Nordmerr.
Deu ische Seewarh
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen . Observatoriumts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 27. Januar 1915, 7-9 Uhr Vormlttagh:
doom looo m] 15090m 2000 m] XM
Gaffel ö r Schnee
meist bewölkt Cagliari
us R, , Regen
Temperatur (Go) — 3,4
Magdeburg 751.4 NNW 2 Schnee
anhalt. Niederschl. Zürich
76,7 S Tbededt
Rel. Ichtgk. C/ M 100
Wind⸗ Richtung. N
Grunberg Schl 745, N Schnee
Genf
iss R ü bedegt
Geschw. mps. 6
e — e = c r e, t r .
Mülhausen, E. 746,3 N bedeckt
Nachts Niederschl. Lugano
Ina N J halb bed.
Friedrichs haf. 745.4 NDO 2 bededt
Go vorwiegend hester Säntis
Fos I NS 4 wolken. =
Bamberg 750,0 N J wolkig
O meist bewölkt Brindisi
in S JS N bedect
a , , , rm r. 1. Antersuchungssachen. 2. Aufgebote, ö 5
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
B. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften.
e erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der 3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. ö.
Sffent
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .
nicht registriert) 6 6
. 8 8
Himmel bewölkt, untere Wolkengrenze in etwa 00 m Höhe.
6. Erwerbs- und Wirtschaftogenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
lich er Anzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. .
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
N Unter uchnngssachen.
83691 Steckbrief.
Gegen die unten beschriebenen russischen Schnstter Julian Wisniewski, Jan Wasik und Michael Imwakowski ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Ent ⸗ fernung (5 96 des Ges. v. 4. 6. 51), be⸗ gangen am 2. Januar 1915 in Rönkendorf, am 21. Januar 1915 verhängt. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzullesern sowie zu den hiesigen Akten II H. R. Nr. 41 / 15 sofort Mitteilung zu machen.
Stettin, den 21. Januar 1915.
Kriegsgericht des Kriegsmustandes.
Beschreibung des Wisniewski: Alter: 28 Jahre, Statur: mittel, Haare: rot, Augen; grau, (Hesicht: opal,
Beschreibung des Wasik: Alter: 20 Jahre, Statur: mittel, Haare: blond, Augen: blau, Gesicht: oval.
Beschreibung des Iwalowski: Alter: 18 Jahre, Statur: groß, Haare: blond, Augen; braun, Gesicht: val. Letzter Aufenthaltsort Rönkendorf, Kreis Franz⸗ burg, jetziger unbekannt.
183689 Steckbrief.
Gegen den unten beschröebenen Schnätter Jan Salbut aus Wulka, Kreis Koseniec, ist die Untersuchungshaft egen unerlaubter Entfernung (5 9b des (Hes. v. 4. 6. 18591), begangen in AÄbnitz . Rügen am 25. Me- zember 1914, am 25. Januar 1915 ver⸗ hängt. Es wird ersucht. denselben zu ver haften und in das nächste Gerichtsge⸗ fängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten II E. R. Nr. 83/15 sofort Mit- teilung zu machen.
Stettin, den 25. Januar 1915.
Kriegsgericht des Kriegszustandes.
Beschreibung: Alter: 20 Jahre, Statur: mittel, Haare: blond, Augen: blau, Ge⸗ sicht: obal. Letzt r Aufenthaltsort: Libnitz, Kreis Rügen, jatziger unbekannt.
179971
K. Staatsanmaltschaft Ulm a. D. Der abwesende Wehrpflichtige Josef Burkhart, geb. 10. Februar 1891 in Allmendingen. O.. A. Ehingen, led. Schlossergefesle, zuletzt in Klingenstein, O ⸗-Amtgs Blaubeuren, wohnhaft, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der
2) Aufgebote, Verlust⸗u.
Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben — ein Vergehen gegen 5 140 Nr. 1 St. G.⸗B. Derselbe wird auf Dienstag, den 23. März 1915, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des K. Landgerichts Um zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von der zu⸗ ständigen Kontrollbehörde über die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen aus⸗ gestellten Erklärung verurteilt werden. Den 8. Januar 1915. Gerichtsassessor Pfleiderer.
S3692 Fahnenfluchtserklärung.
In der Unterfuchungssache gegen den Kriegsfreiwilligen Oskar Goresti vom Ersatz⸗Bataillon Lehr⸗Infanterleregiments, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Fs 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichts. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart.
Berlin, den 21. Januar 1915.
Gericht der Inspektion der immobilen Gardeinfanterie.
(83688 Die gegen den Rekruten Hermann Sagebaum aus dem X.⸗B. Coesfeld unter dem 19. Januar 1914 erlassene Fahnenfluchtserklärung, ist erledigt. w. a. S., den 21. Januar Gericht der stellv. 12. Inf.⸗Brig. Splettstoeßer, Kriegsgerichtsrat.
Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
53579] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 81. Mat 1915, Vormüttags 10 Utzr — an der Gerichtsstelle , Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 116, versteigert werden das in Berlin, Puttkamerstraße 15, be⸗
legene, im Grundbuche von der Friedrich- stadt Band 26 Blatt Nr. 1828 (eingetragene Eigentümer am 22. Juni 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: a. Kaufmann Karl Dapid in Tempelhof, b. Kaufmann Otto Herbst in Schöneberg zu gleichen Rechten und An—⸗ teilen) eingetragene Grundstück a. Vorder- wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten flügel und Hof, b. Remisen und Klosett⸗ gebäude, quer, Gemarkung Berlin. Das Grundstück ist in der Grundsteuermutter rolle nicht nachgewlesen, führt bei einem jährlichen Nutzungswert von 165480 4 Gebäudesteuerrolle Nr. 1503 und ist zu einem Jahresbetrage von 608.40 6 zur Gebäudesteuer veranlagt. 87. K. 127. 14. Berlin, den 16. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87.
83581 rn, .
Im Wege der . ung soll das in Berlin⸗Lichtenberg, Scharnweber⸗ straße 59, belegene, im Grundbuche von Beriin ⸗ Lichtenberg (Berlin) Band 5 Blatt Nr. 126 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des e eg Rudolf Nagel zu Berlin Lichtenberg eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Kutscherwohnung mit Pferdestall und Hofraum, b. Vorderwohn⸗ haus mit Uinkem Seitenflügel und Hof⸗ raum, am 9. April 19415, Vor- mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 1314 111 (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das Grundstück — Gemarkung Berlin⸗Lichtenberg, Karten blatt Nr. 2 Parzelle 3872 123 — ist nach Artikel Nr. 204 der Grundsteuermutterrolle 3 a 78 am groß und unter Nr. 1211 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswerte von 6060 M mit 240 4 Jahresbeirag zur Gebäudesteuer veranlagt. Daß die voraufgeführten Gebäude tat⸗ saͤchlich ganz oder zum Teil auf der be zeichneten Parzelle stehen, beruht nicht auf örtlicher Feststellung der Katasterver⸗ waltung. Der Versteigerungs vermerkt ist am 30. Dezember 1914 in das Grundbuch eingetragen. = 86. R. 179. 147.
erlin, den 18. Januar 1915.
Königliches Amtggericht Berlin ⸗Mitte.
Abteilung 86.
83582) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding Band 115 Blatt Nr. 2672 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsbermerks auf den Namen eines Eigentümers, nachdem Frau Pauline Schmidt, geb. Boldt, in Berlin auf das Eigentum verzichtet hat, nicht einge⸗ tragene Grundstück am 26. März 1915, Vormittags 105 Uhr, durch das unter- zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Liebenwalderstraße 58, belegene Grundstück bestebt aus Vorderwohnhaus mit Hof, umfaßt die Parzelle Nr. 1815 4720. des Kartenblattes 22 von 3 ar 27 4m Größe und ist in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 4398 mit 5500 6 jährlichem Nutzungswert und unter derselben Nummer in der Grundsteuermutterrolle eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. Mai 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 15. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 7.
831831 Aufgebot.
Die Rosalie Didierjean in Urbeis hat das Aufgebot folgender Mäntel der Schuldverschrelbungen der Stadtgemeinde Babenhausen vom 22. Juni 19060: Lit. A 152 über 1000 , Lit. C 104 über 200 Æ, Lit. O 105 über 200 M, Lit. C 106 über 200 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens
Vormittags 11A Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots-= termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Frastloserklärung der Urkunden erfolgen wird. — 18 F3 — 15.
Frankfurt a. M., den 19. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.
835861 1 F Ii. 1.
Der Pfarrer Paul Anhuth in Marienau, Kreis Marienburg, als Testamentsvoll⸗ strecker nach dem verstorbenen Amisvor⸗ steher Hermann Daniel in Groß Baum, bat das Aufgebot der angeblich von den Russen nach Ermordung des Daniel ge⸗ raubten 4projentigen Neuen Westvreußi⸗ schen Pfandbrlefe Lit. A Nr. O59 15 über
in dem auf den 23. September 1915, l
dobo0 M, Lit. O Nr. O97 20 über 10 Lit. F Nr. 05194 über 200 M, n, Nr. 05204 über 200 M beantragt. Inhaber dieser Urkunden wird aufgefort spätestens in dem auf den 27. Septen 19ER 5, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichneten Gerichte anberaumten gebotstermine seine Rechte anzumelden die Urkunden vorzulegen, widrigen deren Kraftloserklärung erfolgen m Zugleich ergeht auf Antrag des Pfan Änhuth an die Neue Westpreußische schaft das Verbot, eine Leistung an Inhaber der aufgebotenen Pfandbrie bewirken, insbesondere neue Zintsth oder einen Erneuerungsschein aufn. Marienwerder, den 15. Januar Königliches Amtsgerlcht.
Bekanntmachung. handen gekommen:
837 . 5 oso Den
A Inter imsscheine Reichsanleihe, Nr. 258 875 iu In gir. Iõ0 zo zu god M6; Rr. 2365 git Fo . (B. I. 15. 813 - Berlin, den 27. Januar 1915. Der Pollzeiprãsident. Abt. IV. Erk Ma
83794
Bayerische Vereinsbank in Münch Gemäß 3 I57 deg Handelegestzh⸗
geben wir bekannt, daß der Verlist
0 so igen Pfandbriess unseres Instit
Lit. B Nr. 92604 zu (S6 1000
gemeldet wurde. . München, den 27. Januar I9l6
Die Direktion.
ꝛa5 ? l Dag Herzogliche Amtsgericht Heln hal heuse folgendes Aufgebot erlꝛj n Die getrennt lebende Ehefrau Et Lich, geb. Grey, von hier, Stoben in das Aufgebot folgender Herjogl. , Sparkassenbücher 9 1) Serie I Vit. J Kir. Sb36 über aut gessellt am 2. Full 1909 von der kaffenstelle J Helmstedt, zar h Y) Serie MI att. I Nr. 73 oo über außgeflellt am 20 Oktober 1912 pon Sparkassenstelle 11 Helmstedt, 9 3) Serie III Lit. J Nr. 63 285 über ausgeflellt am 15. April 1912 ven Spar kassenstelle IJ Helmstedt, i] Ser le ill git. I Jir. S 2. I Ce, ausgestellt am 2. November 1913
Sparkassenstelle I Helmstedt,
Vertiefte Tiesdruchebt
68 — 90 — 128 – 1621 -]
) Serle HN ꝛzit. O Ne. S2 667 über 100. , ausgestellt am 15. Oktober 1910 von der Sparkassenstelle II Helmstedt.
6) Serie III Lit O Nr. 68 728 uber 1o0 A, ausgestellt am 4. April 1911 von der Sparkassenstelle 11 Helmstedt,
beantragt. Der Inhaber der Spar⸗ kassenbücher wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. August 1918, Vormittags A9 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht Helmstedt anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, wldrigenfalle deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Zu⸗ gleich wird die Zablungssperte angeordnet.
Soweit die Bekanntmachung in Nr. 19 dieses Blattes von der in der heutigen Nummer abweicht, wird sie richtig gestellt.“
Helmstedt, den 15. Januar 1915.
Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts. Fischer.
83588
Die Frau Zahlmeister Klara Doeldner, geborene Hirsch, zu Allensteln, das Frãäuleln Anna f ch zu Seelow und die Frau Oberpostassistent Emma Runge, geborene Hirsch, zu Fürstenwalde 9. d. Spree, sämtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hannß zu Grätz, baben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschlleßung der Gläu⸗ biger der auf dem Grundbuchblatte des ihnen gehörigen Grundstücks Grätz Band 1 Blatt Nr. 14 Abteilung III Nr. 2 für die vier Geschwister Matzke, namens: Friedericke Mathilde, Erdmann Robert, Wilhelm Leo und Amalie Henriette Bertha, aus dem Erbrezesse vom 7. Mai 1831, konftrmiert von Obervormundschaftswegen den 30. Juli 1832, eingetragenen, zu 5 o/o verzinslichen mütterlichen Erbteilsforde⸗ rungen von je 24 Reichstaler 19 Sgr. 101 Pfennigen oder zusammen 97 Reichs. taler 13 Sgr. 5 Pfennigen gemäß 51170 B. G⸗B. beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf ben 10. April 1915, Vormittags II Utzr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 11, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
Grätz, den 22. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
835551
Die , sind verschollen:
I der Sprachlehrer Rrmin August Gusgo, geboren am 24. Seytember 1875 in La Rochelle (Charente inférieure), welcher im Jahre 1802 von Chemnitz aus nach Nordamerika ausgewandert ist,
Y) der Eisendreher Wilbelm Langlotz, geboren am 29. August 1882 in Eisenach als Sobn dez Gärtners Louis Langlotz und der Henrleite anderwelt verehel. Ziebn, geb. Arnold, welcher im Jahre 1903 von Hilberadorf aus nach Nordamerika aus⸗ gewandert ist.
Auf Antrag zu 1 der Sldonie verehel. Gusgo, geb. Schneider, in Chemnitz, zu 2 des Schlossers Martin Jacob Langlotz daselbst werden die Verschollenen aufge⸗ fordert, sich sofort und spaätestens in dem auf den 4. Oktober 1915, Vormit⸗ tags Ez Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widꝛigenfalls ihre Todeserkläͤrung erfolgen wird. Alle die⸗ jenigen, welche über Leben oder Tod der Verschollenen Auskunft zu geben ver⸗ mögen, werden aufgefordert, dies alsbald und spätestens im Termine zu tun.
Chemnitz, den 25. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. B.
33600) Oeffentliche Zustellung.
Das Fräulein Julie Krank in Berlin, Augsburgerstraße 25, Proleßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Dr. Neimann, Rothkugel und Loewenthal in Berlin W. 35, Potsamerssraße 45, klagt gegen die Frau Agnes Freund, unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Reichsstraße 1, auf Grund der Behauptung, daß sie ihr zu den vereinbarten Preisen Waren in den Jahren 1912 1913 geltesert habe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorlaufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung von 436 Mark nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Januar 1914. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Röntgliche Amtsgericht in Charlottenburg, am Amtsger chte platz, Zimmer 35, 1 Treppe, auf den 31. März 1915, Vormittag? 9g ußtzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be. fannt gemacht und die Bellagte hiermit geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 3 Wochen festgesetzt.
Charlottenburg, den 25. Januar 1915. (. S.) Langkavel, Amtsgerichtssekrär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
83591] Oeffentliche Zustellung.
Die Innunggbank zu Breslau e, G. m. b. S. zu Bretzlau, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Rechte anwalt Justizrat Pulvermacher und Rechts. anwalt Ohnstein in Charlottenburg, klagt im n,, gegen I) Wirtz, 2) den Konsul a. B. Richard Wacker oiv, früher in Charlottenburg, Savignyplatz , au Grund des protestlerten Wechsels vom 2X2. Juni 1914 über 1022 M 50 , jahlbar am 22. Stptember 1914, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung vgn 1022 4 0 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 28. Oktober 1914 und 25 M O1 3 Vechselankosten als Gesamtschuldner. Die
lägerim ladet den Beklagten Wackerow zur mündlichen Verhandlung des Rechts, st reits vor die 5. Kammer für Handels aachen des Königlichen Landgerichts II in Berlin zu Charloitenburg, Tegeler Weg
17 —– 20, Saal 53 J, auf den 26. März 1013, Vormittags 36 Uhr, mit: der Aufforderung, einen bei dem n Herichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen re n Dird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (29. F. 16/16.) Charlottenburg. den 23. Januar 1915. Ziegler, Gerichtsschreiber des Ke iich Landgerichts.
— — ——
83599) Oeffentliche Zustellung.
Die Wirt Ignatz und Agnes Lubo— jangkischen Eheleute in Radine, Kreis Groß⸗ Wartenberg. Prozeßbeyollmãch⸗ tigter: Rechtsanwalt Geheimer Justijrat Br. Wiecsorek in Groß ⸗Warlenberg, klagen gegen die geschiedene Täschner Emilie Berta Natalie Benoit, ge⸗ borene Kellner, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß — guf dem Grundstück Nr. 27 Veronlkenpol, Kreis Kempen, für den Vater der Beklagten, früheren Förster Richard Kellner zu Lipnik bei Bralin, die Posten bezw. An teilposten Abt. IL Nr. 6 von 750 6, Abt. HI Nr. 5 von 477 A und Abt. III Nr. 5 von 649, 80 M eingetragen stehen, daß die Antellspost von 649, 89 A einge tragen auf den Namen des Eduard Waclaw Michael Reich im Wege der Zession auf den Vater der Beklagten, den dorgenannten Richard Kellner übergegangen sei, ohne daß die Abtretung im Grund- buche eingetragen worden sel, daß nach dem Tode der Eltern der Beklagten, welche in einem von ihnen errichteten Testamente ihre 6 Kinder: Emma, Emilie, Berta, Marie, Karl und Robert Kellner ju ihten Nacherben ernannt haben, die vorbezeichneten Hvpothekenforderungen von den damaligen Eigentümern des verhafteten Grundstücks, also von den Klägern, an dlese ju Händen des Bevollmächtigten der Erben Kreiskommunalkassenrendanten Ro⸗ bert Kellner in Groß⸗Wartenberg bejablt worden seien, daß auch die Beklagte, welche sich am 21. März 1895 mit dem Täschner Louls Benoit verheiratet habe, diefe Che aber geschieden worden set, ihren festgestelllen Anteil von 312380 nebst Zinfen von ihnen, den Klägern, durch den Bevollmãchtigten, Miterben Robert Kellner, gejablt erhalten habe, zur Ausstellung einer löschungs fähigen Quiitung aber ver⸗ geblich aufgefordert worden sel, daß die Beklagte im Jahre 1895 sich von Berlin nach Rumänien und später nach Ungarn
ewendet habe, mit dem Antrage, zu er⸗
ennen: Die Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, als Nacherbin ihres Vaterg Richard Kellner und als Miterbin nach ibrer Mutter Natalie Kellner, geb. Werner, anzuerkennen, daß sie wegen ihrer Ansprüche an der auf dem Grundftücke Nr. 27 Veronikenvol für ihren Vater Richard Kellner haftenden Post Abt. III Nr. 5 von 750 4A und der Abt. III Nr. 5 haftenden Anteilspost des Richard Kellner von 477 4 sowie der auf den Namen des Eduard Waclaw Michael Reich einge tragenen Anteilspost Abt. III Nr. 5 von 649 80 4 von den Klägern durch Zahlung befriedigt worden ist und die Löschung dieser Posten im Grundbuche zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. treits wird die Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Kempen in Posen auf den 11. März 1915, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 3, geladen.
genmpen i. Pos., den 20. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.
(83209 Der Kaufmann P. Hllle in Leipzig, Poʒeßbevollmächtigte: Rechtganwalte Justij · rat Dr. Häbler und Dr. Böhme in Leipiig, klagt gegen den Kaufmann Garl Hintze, früher in Leipzig, Dresdner straße 35 11, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Grund elnes Herausgabe anspruchs, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, darein zu willigen, daß die auf seinen Namen und für seine Rechnung in Verwabrung oder zur Ver⸗ fügung der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, Deposijenkasse Reudnitz, befind= lichen 20 in Petersburg mit Schluß noten vom 25. Juni und 11. Jult 1914 gekauften Glo uchoosereti· Zement · Gesell schaft ⸗Aktien von der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, an den Kläger heraus⸗ egeben werden, und die Kosten des Rechte. treits zu tragen, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 22. März 1915, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 21. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
83210)
Die Firma Gewuerzmühle LTLudwigs⸗ hafen a' Rhein Gg. Gruener in Ludwigs hafen a. Rhein, Klägerin, Prozeßbevoll⸗
f mächtigte: Rechtsanwaͤlte Dr. Steinhäuser
und Dr. Weygand in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Carl Alfred Hilde⸗ brandt, früher in Leipzig, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, allein. Inhabers der nicht mehr bestehenden Firma Hildebrandt & Co., Agentur und Kommission in Leipzig, Beklagten, auf Grund von Waren⸗ lieferung, mit dem Antrage, den Be- klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1079 6 40 nebst 8 oo Zinsen seit dem 5. Jr, . zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung
für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung det ee ne, dot die Kammer für HPandelssachen des Königlichen Jandgerichts zu Leipzig au den D3. März 1818, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 22. Januar 1915. Der Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.
83598) ; Der Kaufmann Paul Klaus in Leipzig, Proze ßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Weichert, Uhlmann und Dr. Burck in Leipzig, klagt . a. die Irma verehel. Martin, geb. Siebold, und deren EChe⸗ mann b. den Fabrikdirektor Werner Martin, früher beide in Oetzsch, Süd⸗ straße 22, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ju 2 Akzeptantin und Be⸗ zogene und ber Beklagte zu b Aussteller und erster Girant des am 10. September 1914 fällig gewesenen Primawechsels über 2600 c sind. Kläger beantragt: I) Die Beklagten werden verurteilt, an den Kläger als Gesamtschuldner 200 nebst Goö/so Zinsen selit 10. September 1914 sowie 4 * 30 3 Protestkosten und 70 3 Fo so eigene Provision gegen Aus. händigung des Wechselz und Protestes ju jahlen. 2) Der Beklagte ju b wird außerdem verurteilt, wegen der unter 1 beieichneten m samt Zinsen und den Projeßkosten die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu a, zu dulden. 3) Die Kosten des Rechtsstreits werden den Be⸗ klagten als Gesamtichuldner auferlegt. X. Dag Urteil ist vorläusig vollstreckbar. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peters⸗ steinweg 8, Zimmer 164, auf den 27. März R9IS, Vormittags 9 Uhr, geladen. Leipzig, den 22. Januar 1915. Der e gte, chreiber des Kgl. Amtsgerichts.
— ——
83593) Oeffentliche Zustellung.
Der Schachtmeister August Schäfer zu Mogendorf⸗ Siershahn i. Westerwald, Kläger — Prozeßbevollmaäͤchtigter: Rechts⸗ anwalt Richard in Metz — klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger des zu Paris verstorbenen Handelzrelsenden Jo⸗ hann Heln, nämlich: 1) Georgette Maria Suard, Witwe Johann Hein in Paris,
assage St. Sebastian Nr. 7, 2 Anna Maria Hein, Ebefrau Georg gen. Johann Goldschmitt, früher in Vietorla (Brittsch Nordamerika), jetzt unbekannten Wohn- und Aufenthaltsorts, 3) Ehefrau Magda— lena Blanche Clyde, geschieden in ECast⸗ Madlfon Seattle (Amerika), Beklagte, auß einem Darleben an den Erblasser Hein in Höhe von 6700 A, mit dem An— trage: Die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, 6700 A nebst 40/0 Zinsen seit dem Fälligkeitstage des Darlehens, 8. November 1906, aus dem Nachlaß iu jahlen, die Kosten des Rechttstreits ju tragen und das ergehende Urteil für vor— ärfig vellstrekbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Ziviltammer des Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf den 3. April A915, Vormiitags O9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zweqte der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 23. Januar 1915.
Gerichts schreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
S36899] Oeffentliche ,,,
Lentrodt, Hanz, Hofzabnarzt in München, Maximiliansstraße 13.11, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt J. R. Ofner in München, 14 gegen Madame N. Jobin, srüber in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, zu erkennen; J. Die Bet agte ist schuldig, an den Klageteil 1457 * — ein tausendvierhundertsiebenundfünfzig Mark — Hauyptsache nebst 40ᷣ Zinsen hieraus seit 1. April 1913 zu bejahlen. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. III. Das Urteil ist ohne eventuell gegen Sicherheits ⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar. Der Kläger lädt die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen TLand⸗ gerichts München LI auf Mittwoch, den 17. März 1915, Vormittags O Uhr, Zimmer 85sJ1 J.-P., mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als — zu bestellen. Zum Zwecke der öffen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
München, den 25. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J.
83702] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Mendelt sohn & Co. in Berlin. Jäger⸗ straße 49/50 (Inhaber: Robert von Mendels⸗ sohn, Franz von Mendelssohn und Paul von Mendelsohn n ,. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Tannen in Wittmund, klagt im Wechsel⸗ prozesse gegen 1) die Harryson Mac Gregor Go. Limited in London, 2) Firma Comptoir Hational d Eseompte d Earis in London, unter der Behauptung, daß die Beklagten aus einem am 22. September HI fällig gewesenen, am 24. Sftober 1914 protestierten
*.
Wechsel vom 22. Juni 1914 als Giranten 300 S nebst Zinsen schulden, mit dem An⸗ trage auf ken dh, Verurteilung der Bellagten alg Gejamtschuldner durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von fünfhundert Mark nebst sechs vom Hundert Zinsen seit 22. September 1914 und 1380 M Wechselunkosten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amts. gericht in Wittmund auf Donnerstag, den 29. April 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat festgesetzt. Wittmund, den 25. Januar 1915. Röber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
m Sächsische Rentennersicherungs⸗
Anstalt zu Dresden.
Gemäß 57 des Geschäftaplanes für die Versicherungsabteilung Aꝗ vom 31. De- zember 1912 wird hiermlt bekannt ge— macht, daß für die unter L aufgeführten Zwischen ˖(Interims.)scheine Renten⸗ scheine ausgefertigt worden sind, nachdem sich die ursprünglichen Stückeinlagen im Jahre 1914 ju Volleinlagen ergänzt haben. Diese Rentenscheine nebst Bezugscheinen konnen gegen Rückgabe der Zwischenscheine bei der hiesigen Hauptgeschäftsstelle (Ringstraße 25, I) oder bei einer aus wärtigen Geschäftsstelle in Empfang genommen werden.
Die unter IA aufgeführten Zwischen⸗ ( Interims / )scheine sind trotz wieder⸗ bolter Aufforderung bis jetzt noch nicht gegen die betreffenden Rentenschelne ein⸗ gekauscht worden. Zur Vermeidung der Verjährung von Jahresbezügen (5 12 der Satzung vom 31. Dezember 1912) wird hiermit nochmals zum baldigen Umtausch aufgefordert.
Dres den, am 27. Januar 1915.
Sächstsche Rentennersicherungs
Anstalt jn Qresden. Dr. Anton.
JL.
18857 1 10 478, 91, 102, 17233, 193, 373 75, 385, 599, 600, 611, 649, 691, 775, So9 11, 856. 1888 II 23 378, 379, 500. 6590, 8134, 9ol 12. A869 1124; 111 371572, 1075, 1341 43. E881 1387; 11 156 603 849 876, 1036 38, 1260 1321. A862 1 253 54, 1382. 21868 11 19 188964 1 389, 1066; III 370, 1329/30 A865 1 5890 600. 852; 11 8465, 11465; 111 858. A869 I 688, 1152. A868 1 402; 11 8397 III 600. E869 1 7065, 722, 859; 111 350. Es716 11 418. 1872 1 474 1403, 1420621. EsZ3 1 149, 478/79. 614, 814, 885; 11 758 A875 III S52s53. 1877 1 322 600, 714/185. 1878 L423, 808/10; 11 878; 11 60910. E879 1 50, 434 475177, 953, 98586 II 305, 987388; 111 S612; 17 42 45. 48, 65, 91, 250151, 462. 515/17. 523. 694, 795, 799, 800, S9 609. 1219/21, 1389392. 1880 1 9, 743, 04 06 1999; II 909 11; III 843. HESSE 156. 1882 II 989, 599, 7646, 1846, 2309110; 111 618; V 114. 1888 1127, 217, 971, 972, M3, 2269; II 43. 11011; 17 1; V 76, 15524, 1872 75, 2261 62, 2263, 2265. 1884 1 282,83 28486, 287/89 61819, 20513 II 53, 290, 92, 293/94, 454, 689. 1885 18, 178, 254/55, 398, 403 05, 415/16. 424 25, 566. 567, 568, 690, 926 27. 1009311, 1076, 1404/06, 1407, 1450, 1472 74, 147577. 1478/80. 1590 92, 1622 24, 1690, 1691. 1841, 2018, 2234, 2359; 11 2602 263164, 460, 463, S378, 1890, 1946 48, 2151j53, 2212, 14, 2218 17 111 111. 760, 761, 1037, 134143 1703, 704, 1859, 1855, 2017, 2168 70; IV joz5, 1036. 1203, 1207, 133740, 1577, 1709, 1710, 1804, 1864, 1865 2173/76, 22332. 1886 1 329 30, 2541; II 33132, 33334. 335 37, 2176. 2199; 11 583; 17 264j67, 268 / 70;
578; 7 1431,
V 110. 1887 191616; IJ 1524, I 1881; T7 101asi7, 1935. 10463; 103. Ass i 1787. TI 115. 10 Hass. Ji0s os. 1125, 1437, 1436, rs as, ros 3106 or 1836 1 5685 36, a5. 7s, 1657; 11 S061; VI 1418. 1800 1 352; 11 440, 13123; III IB34, ss; ir 1358 61. 1391 1 10826; iii J6o sl; id 15, 386. A892 ]1 8183, 68e; vi Sos 8s; Vit 34. i010 11, 1I7is. 1854 1 113536. S 735 36; Vi 455. 1892 1 23; 17 191; vil 1259651. 18658 1 So6, 60s, 755. 17, Nos io, 167. Ii zo?, iz i; iii 1371773 1 R; V Iss, 1238 363. 1241. 1362 65, 1846, 1817 Vi J6st7, 75 /i, 337, 597, 103435, 1243, 1411, 16906, 1767 70, 1845 Vii ilss, 1 ig, idea 33, 1424 25, 181718. 1866 1 128285. 1887 1 1783; ni 114 46; V 16531 YIr 1587 88. 1 8908 11771 736. II 263 65, 53; li Ns, 282 Sa, 15 33; T7 zal,
VI 2055 S6. A808 Iii 766/67; IV 1147; Vir S6 7, 23, rs rz, 1035 a6, 1360, 1358, 1617, 1813, 15885 59. 1600 VII 72; Viii S3 5d. 1502 1 2658; Vii 1617. 1902 26/35, 2347, 111 251114 3112; Y 75d i; V 25l sn, 2692, z653 3862786; VI I5bs 1805, 1803 Zo5s. A 060 L14536, 2187 11 z.; 1X. Js 34, 1612, i, 102i 25, 14656. 1005 1177. i ist. 15568 77. 1008 viii sia. 1907 iI gä9 53. A9os Vi Sz5is, Vin Sog, 1960 I I0 os, 554; IE 113515, i618, S309. A909 11I 531, 533 Id 333, gas gos; XMS. S5? / 9s. G i a Viil 146.
II.
1851 1232, 395. A852 1 288, 843; 1 65. 158538 1919, 1118; Ii Sas, S7. lit 12 1884 1 256 ii 377; fi 308 os, 495. 1883 1 395, 89, 94, 860. 1856 1 191. 376, 163, za, Soz. 637. 183537 11 335. 601i, 755. 1858 1 395. 11 532. 1859 II 1055. 1851 1 624, 985 A862 1 1127, II 562. 1662 11262; III 90. A862 18. 1s 66 1 699. ga. 1 870 145. 18273 1 818 1822 1 55657 1878 73g; 16 es 35. 1879 II 325, 1334. 15886 167 1881 11569; 11 1776. 1882 1 96571, 1573; 1 S557. A 833
1ẽ1486; III 145487. S884 1 1603; 1 75, 2; 11 76, 172 74. 1883 V 135051. 1886 1 1723; VI 2265. 1889 III 1253. 1890 I 898; VII 1703 1891 11165. E892 VI300 01. E894 VI 6; VII 12653 54. A867 VI 1558. 1898 VIIil 937, 147879. 1902 1797 E903 17Y 730; V 738. 734 1904 1 161112, 1961/62. 83704 Bekanntmachung.
Bei der WUuslosung der zum 1. Juli 1915 einzulöbsenden Obligationen der Sozietät zur Regulierung der Unstrut von Gretleben bis Nebra sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:
E. Emission:
s Gtück Lit A a 3600 A, Nr. Am 38 39 70 80 100.
12 Stück Lit. B à 1590 4 Nr. 46 Sz Se sa i0 129 155 13. 164 164 183 229.
9 Stück Lit. C à 600 4 Nr. 123 76 104 123 136 145 184 195 239.
24 Stück Lit. D à 300 zn, Nr. 1 3 14 17 52 55 83 g8 107 105 106 119 124 127 154 187 201 212 217 231 238 271 7735 MI.
8 Siück Lit. E 3 E50 M, Nr. 49 55 65 86 90 99 112 169.
II. Emission:
2 Stück Lit. A A 3600 4, Nr. 3 8.
1 Stück Lit. R A E500 M, Nr. 1.
1Stück Lit. C à G00 A6, Nr. 58.
1 Stück Lit. E à E5O S, Nr. 35.
IIE. Emission:
1 Stück Lit. A à A000 M, Nr. 18. ö Lit. A à E600 M, Nr. 14 1 Stück Lit. C à G00 , Nr. 71.
2 Stück Lit. D à 300 , Nr. 54 59.
Von den im Jahre 1914 ausgelosten Obligationen der J. Emission sind Lit. B Nr. 4 19 133, Lit. GC Nr. 8 41 52 96 116 204 221, Tit D Nr 110 149 und von der II. Emission Lit. G0 Nr. 54 noch nicht zur Ginlösung gekommen.
Urtern, den 20. Januar 1515.
Der Direktor der Sozietät zur Negulierung der Unstrut von Bretleben bis Nebra. J. V.: Breitenbach.
3766
Bekanntmachung.
1) Die Zwischenscheine zu den S o/ o Reichsschatzauwzisungen von 1914
(Kriegsanleihe) können
vom 1. Februar d. J. ah in die endgültigen Schatzanweisungen mit Insscheinen umgetauscht werden. Der Umtausch findet bei der „Umtauschstelle für die Kriegs⸗
anleihen“, Berlin W. 8. Behrenstraße 22 stätt.
sämtliche
Außerdem übernehmen
Reichsbankanstalten mit Kasseneinrichtung bis zum
25. Mai d. J. die kostenfrele Vermittlung des Umtausches. Die Zwischenscheine sind mit Verzeichnissen, in die sie nach Serien
und innerhalb der Serien nach
Beträgen und Nummern geordnet ein⸗
zutragen sind, während der Vormittagsdienststunden bei den genannten Stellen einzureichen; Formulare zu den Verzeichnissen können dort in
Gmpfang genommen werden.
Firmen und Kassen haben die von ihnen eingereichten Zwischen⸗ scheine oben rechts neben der Stücknummer mit ihrem Firmenstempel zu
bersehen.
Der Umtausch der Zwischenscheine zu den o/o Schuldver schreibungen des Deutschen Reichs von 1914 (Kriegsanleihe) — unlündbar bis
1. Oktober 1924 — findet
vom I. März d.
bei der „Umtauschstelle für
J. ab die Kriegsauleihen“. Berlin W. S8,
Bebrenstraße 22, sowie bei sämtlichen Reichsbankanstalten mit Kafsen⸗
einrichtung — bei letzteren jedoch nur bis
zum 22. Juni — siatt.
Im Übrigen gelten für ihn die fär den ÜUmtausch der Reichsschatzanwessungen
getroffenen Bestimmungen. Berlin, im Januar 1915.
Reichs bank ⸗Direkiorlum.
Haven stein.
v. Grimm.