1915 / 25 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

K— K ö . . J 6 . ; 2 62 ——

. * 3 . . / , ,

Tobigs Käferbeins seemännische Laufbahn. Eine ver⸗= anügliche Geschichte von Fritz Brebmer. Mit Bildern von B. D. Sto iz. Gebdn. 4 . Teipzig, O. Spanier.

Wir sind wir. Ernstes und Frohes aus der Weltkriegtzeit don Gustar Hochstett er. Gebdn. 141. Berlin SW. II, Dessauer⸗ straße 25. Concordia, Deutsche Verlagsanstalt.

Kleine Kriegs Kunstgeschichte von Robert Rehlen. 1 46 Leipzig, E. A. Seemann.

Bismarck von Franz Gevpert. Kart. 1,60 4. Leipzig, Seeburgstraße 100. Gustav Schloeß mann Verlags buchhandlung. (Gunav Fich.

Welt krieg und Völkerrecht. Eine Anklage gegen dle Kriegsführung des Dreiverbandes von Dr. Nüller? Meiningen. 2 M6; gebdn. 6. A6. Berlin W. 10. Georg Yteimer.

Durch Not und Tod. Schilderungen aus dem Weltkrieg 1914 ven Hermann Frobeniutz. 2. Bd., 1 44. Wien T, Johann Straußgasse 6. F. Tempe ky.

Der Sendling. Erzählungen und Schilderungen von Alfons Raquet. Gebdn. 1 16. Hamburg Großborstel. Verlag der Deu ischen Dichter. Gedächtnis Stiftung. ;

Dte Ursachen des Weltkrieges in geschichtlicher Be— leuchtung. Vortrag von Dr. Fritz Friedrich. 60 . TLeipfig, B. G. Teubner. ö

Kriegsliederanhang zum Gesangbuch. 15 3; 6,75 M; 197 Expl. 12 16. Potsdam, Stiftung verlag

Der Weltkrieg. Ein Volköabend von Rektor Bruno CIemenz. O60 66. Mathias Elaudius „Der Wand- becker Bote. Ein Volksabend von Pastor Heinrich Stuhr mann. 1 66. Gotha, Friedrich Emil Perihes.

„Der Latein schüler. Von Hermann Hesse. (Volksbücher, Heft 38) 0,30 6; gebdn. O70 . Damburg. Großborstel, Verlag der Deuischen Dichter⸗Gedächtnis. Stiftung.

Krieg und Friede. Lose Blätter für Heimat und Feld von Heinrich Mohr. 2. Heft O0. 30 C6. Freiburg i. Br., Herdersche Verlagshandlung.

Mit Heri und Hand fürs Vaterland. Kriegsliederbuch . Richard Plattensteiner. O20 4A. Leipzig, Hesse u. Becker, Verlag.

Rom und Karthago. Ein Trauerspiel in fünf Akten von Hugo Beerwald. Berlin Tw. 23, Klopstockstr. 409. Sugo Beerwald.

Wakt ist deut sch? Versuch einer Selbstbesinnung im deutschen Kriege, Von Dr. Ewald Geißler. O, 50 66. Halle, Saale. Her—⸗ mann Schroedel.

Heer und Flotte unserer Feinde sowie der übrigen fremden Wolff. O40 S6. Oldenburg t. Gr.,

60 Eꝛpl.

Mächte. Von Oberst z. D. Gerhard Stalling.

Rundschreiben Unseres Heiligsten Vaters Benedikt XV. vom 1. November 1914: AG beat issimi Apostolorum Prin- gipis. Autorisierte Ausgabe. Lateinischer Text und auihenttsche deutsche Uebersetzung. O70 M. Freiburg i. Br., Herdersche Verlags⸗ handlung.

Was sagt der Weltkrieg den deutschen Christen? Von Dietrich Vorwerk. 1 46. Heiliger Erieg. Kriegschoräle nach bekannten Melodien von Dietrich Vorwert. 19 3 ho Exple. je 9 3; 100 Grple., je 8 5; 1000 Gꝛple. je 73 3. Schwerin i. Meckl. Kriedrich Bahn.

Gott, das Leben und der Tod. Drei Kriegsvorträge ge— halten von Lie. theol. Bruno Doehrtng, of- und Domprediger. O60 ο6. Partiepreise: Von 20 Expln. ab 040 M; von 50 Expln. ab 49 é; von 100 Eyppln. 035 6. Berlin W. 35, Derfflinger— straße 19A; Reuther u. Reichard.

Gedenkbuch für die auf dem Felde der Ehre Gefallenen. Gebdn. 2 4. Berlin Wilmersdorf, Uhlandstr. 103. Verlag Wil⸗ mers dorfer Zeitung.

Flottentabel len der feindlichen und neutralen See- mächte ven Dr. Felix Feldmann. O 80 S6. Oldenburg i. Gr. Gerhard Stalling. =

Die engiusche Kriegsflotte (Stuttgarter Kriegsbilderbogen Nr. I). Eine Aufstellung aller Schiffstypen in 72 Abbildungen, nebst einer Liste aller bei Beginn des Krieges in Dienst stebenden 635 Schiffe, unter Angabe der bigberigen Verluste. Preis 0,25 46, Stutigart, Franckhsche Verlagsbuchhandlung.

Taschenbuch der Krieg sflotten 1914,‚15 Kriegsausgabe II. Teil: Deutsches Reich und Oesterreich. Herausgeg. von B. Weyer. 1 46. München, J. F. Lehmanns Verlag.

Verkehrs wesen.

Nachdem der Bundeßrat durch Bekanntmachung vom 21. Januar bestimmt hat, daß die Prote stfrist für Wechfel, die in El saß⸗ Lothringen, in der Provinz Ostvreußen oder in einzelnen Teilen Westpreußens jahlbar sind, frühestens mit dem 31. März 1915 statt mit dem 1. Februar 1915 abläuft, ist die Postordnung vom 20. März 1900 entsprechend geändert worden. Danach werden die Postprotestaufträge mit Wechseln der bezeichneten Art, deren Zahlungstag in der Zeit vom 30. Juli 1914 bis einschließlich 31. Ok. tober 1914 eingetreten ist, am 31. März statt am 1. Februar noch⸗ mals zur Zahlung vorgezeigt werden.

Heft 1 vom Jahrgang 1915 der „Zeitschrift für Klein bahnen“, herautgegeben im preußischen Minifterium der öffent⸗ lichen Arbeiten, zugleich Organ des Vereins deutscher Straßenbahn—⸗ und Kleinbahnverwaltungen (Verlag von Julius Springer in Berlin), erschien mit folgendem Inhalt: Kleinbahn oder vandstraße?“ von Oberingenteur a. D. Liebmann, Königlichem Oberlehrer in Neukölln (mit 4 Abbildungen); Die Lokalbahnen Ungarns im Jahre 1912, mitgeteilt von Eisenbahnoberinspektor Rudolf Nagel. Gesetz⸗ gebung: Preußen: Erlaß des Königlichen Staatsministertumgz vom 22. Vezember 1914, betr. die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Crostißer Kleinbahnaktiengesellschaft in Groß Crostitz zum Bau, und Betrtebe einer Kleinbahn von Crostitz nach Rackwitz; Erlaß des Königlichen Staatsministeriams vom 29. Dezember 1914, betr. die Verleihung des Enteiguungsrechts an die Stadtgemeinde Crefeld zum Bau und Betriebe einer Straßenbahn von Traar nach Mörs; Erlaß des Königlichen Staatsministeriums vom 29. Sezember 1914, betr. die Verleihung des Enteignungsrechts an die Rastenburger Kleinbahnen, Gesellichaft m. b H, zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn von Gerdauen nach Barten. Recht. jiprechung: Erkenntnis des Königlichen Schöffengerichts in A. vom 24. Juni 1914: De Bestimmung einer Polizeiveiordnung, nach der den Anordnungen, die von den vwoltzeilichen Aussichte beamten zur Erhaltung der Ruhe, Sicherheit, Ordnung und Be— quemlichkeit des Verkehrs auf den öffentlichen Wegen, Straßen, Plätzen oder Wasserstraßen getroffen werden, Folge zu leisten ist, kann nach Inhalt und Zweck auf den Verkehr der Kleinbahn keine Anwendung finden. Kleine Mitteilungen: Neuere Projekte, Vor⸗ arheiten, Konzessiongerteilungen, Betriebseröffnungen und Betriebs« änderungen von Klein bahnen; Das Königliche Materialprüfungsamt der Technischen Hochichule zu Berlin in Berlin⸗Lichterselde; Ueber die Straßen und elefktrischen Bahnen in den Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1912. Zeitschriftenschau. Mit- teilungen des Vereins deutscher Straßenbahn- und Kleinbahn Verwaltungen: Straßen- und Kleinbahnberufegenossenschaft; Patent. hericht (init 5 Abbildungen); Auszüge aus Geschästsberichlen. Statislik der deutschen Klelnbabnen für den Monat November 1914.

Gleichzeitig erschlen al Ergänzungsheft zur „Zeitschrift für Kleinbahnen die Statistit der Kleinbahnen im Deutfchen Reich für das Jahr 1913 (306 Seiten um Folioformat), für die Abonnenten der Zeitschrift kostenfrei.

Sandel und Gemerbe.

8 den im Reichsamt des Fnnern zusammen⸗ Nacht ichten für Handel, n du st rie und Laudwirtschaft“ )

rkei.

Aus fuhrverbote. Eine türkische Verordnung be— stim mt: 1) Verzeichnis der Waren, deren Ausfuhr verboten ist. 2) Verzeichnis der Waren, welche ausgefübrt werden dürfen, wenn durch entsprechende Unterlagen der Nachteeig dafür erbracht wird, daß eine giesche Menge an Waren eder Ter Erlös dafür in bar in das Land eingegangen oder daß dagegen Waren eingetauscht sind, die nach Angabe der Reglerung fur das Land nöng sind. 3) Selbst die in dem Verzeichnis 1 nicht aufgeführten Waren dürfen nicht, nach feindlichen Ländern ausgeführt werden. 4) Der Ministerrat kann im Bedarfsfalle die Ausfuhr einiger der in dem Verzeichnis 1“ genannten Waren nach befreundeten oder neutralen Ländern genehmigen. 5) Es muß dazu bon den in der Türkei befindlichen Ronsulaien befreundeter oder neutraler Länder eine Ertlärung ausgeftellt werden, wonach die Waren, welche gemãaß Artitel 2 und A ausgeführt werden dürfen, nach den genannten Län— dern bestimmt sind; diese Erklärungen sind den ottomanischen Zoll⸗ behörden zuzustellen. In einer angemessenen Frist muß durch eine von den Zollbehörden des Befstimmungelandes ausgestellte und von dem örtlichen otiomaonischen Konfulat oder mangels eines solchen von den Konsulaten der verbändeten Länder beglaubigte Bescheinigung nach- gewiesen werden, daß die genannten Waren bei den Zollämter der Bestimmungs länder eingegangen sind.

Verzeichnis 1.

Getreide, Mebl, Grieß, Starke, Boulgour, Mais, Bohnen, Erbsen, Linsen, Lupinen, grüne Erbsen, Fisolen und andere Feld⸗ früchte, Kartoffeln, Reg, Butter, Olivenöl, Zwiebeln, Salt, Frucht— aft, Donig. Bae dirma, Sutschut, Gerste, Heu, Hafer, Klese, tferische Futtermittel aller Art, chemhsch' und pharmazenische Erzeugnisse, Seife, Rimmdshäute, Pele aller Art mit Ausnahme der Luxusvelze, Bauholz und andere Baumaterialien, Säcke, Harar u. dgl., Stein- kohle, Koks und andere Brennmaterialien, Weingeist, Rohpetroleum, Petroleum, Masut, Benzin, Schmieröle, Salpeter.

Verzeichnis 2.

Baumwolle, Opium. Valonea, Oele, Seide.

Durch eine nachträgliche Bestimmung des täürkischen Ministers für Dandel und Landwirtschast sind auf Beschluß des Mmistertats der ersten Liste hinzugefügt worden:

Wolle und enthaarte, trockene und frische Schaf. und Ztegenfelle.

(Journal de la chambre de commerce de Constantinople vom 26. Dejember 1914 und vom 9. Januar 1915.)

u ge stellten

Schweden.

Bestim mungen über die Einfuhr von Futtermitteln aus Ländern, in denen die Maul- und Klauenfeuche herr scht. Eine ereits in Kraft getretene Königliche Kundmachung vom 16. Januar 1915 bestimmt, daß die Einfuhr von Futtermmiteln aus Ländern oder Landesteilen, die als von der anfteckenden Maus— und Klauenseuche befallen erklärt worden sind, bis auf welreres und bis anderes verordnet wird, nur unter Beachtung der nachstehend an— gegebenen Beringungen und Beslimmungen und, wenn sonst die geltenden Vorschriften keine Hindernisse bieten, erfolgen darf.

a Bei der Einfuhr in Eisenbahnwagen:

„Die Futtermittel müssen von einer Beschelnigung darüber be— gleitet sein, daß der Eisenbahnwagen unmittelbar vor dem Einladen der Futtermittel durch eine dazu von der zustän digen Behörde be⸗ stellie Person desinfiziert worden ist. Der EGtsenbahnwagen ist unmistelbar nach dem Ausladen durch Veranstaltung der zuständigen Eisenbahnstelle ohne Kosten für die Staa kasse zu desinfizieren.

b. Bei der Ginfuhr in gebrauchten Säcken:

Der Inhalt sämillcher Säcke ist am Orte des Aus. ladens unter Aufsicht der dortigen Zollstelle auszuleeren. Die Säck⸗ sind unmittelbar nach dem Äusleeren mittels Kraftwagens nach dem Platze in eder bel dem Orte des Ausladeng ju befördern, wo ein Desinfektiongofen errichtet ist, und in btesem Ofen obne Aufschub mit Formalin oder nach einem andern von der Medizinalbebörde gutgehelßenen Verfahren zu deginflzieren. Die ge⸗ börige Beweristelligung der eben erwähnten Beförderung ist von der Zollstelle zu überwachen, und die Ausführung der Desinfektion hat unter persönlicher Leitung des zuständigen Veterinärs sür Ausfuhr. besichtigung zu geschehen. Die Beförberung und die Des infektion dürfen der Staatskasse keine Kosten verursachen. Wenn in dem unter b genannten Falle die Einfuhr in Gisenbahnwagen er⸗ folgt, jo sind daneben die Bestimmungen unter a zu beachten. Die vorstehend misgeteilten Bestimmungen finden indeß keine Anwendung auf die Einfuhr von Futtermitteln in gebrauchten Säcken, die, aus Landern oder Landesteilen kommend, welche nicht als von der ansteckenden Maul und Klauenseuche befallen erklärt sind, nur durch PDäfen in einem von der ansteckenden Maul- und Klauenseuche be⸗ fallenen Lande ohne Berührung mit dem Lande durchgeführt worden sind; in diesem Falle ist die Einfuhr zugelassen, wenn der Zollstelle im Einfuhrort eine unter endlicher Verpflichtung abgegebene Bescheini⸗ gung des zuständigen Schlffsführers äber die Durchfuhr beigebracht wird. (Svensk Författningssamling.)

. Norwegen. Lug fuhrverbote. Ein Rundschrelben des Sozialdepartementt

bom 3. Januar 1915 verbietet die Ausfuhr von Nice l, unbearbeitet, mit Ausnahme des durch norwegische Werke erzeugten und von einem ,. begleiteten, sowle von Nideler j. (Morgen- Iadet.

Dänemark. Auslegung von Ausfubrverboten. Nach einer Mit—⸗ teilung des Justizministeriums bezisht sich das Verbot vom 22. De. zember 1814, betreffend die Arsfuhr von Robstoffen zur Ver⸗ arbeitung von Dünger auch auf Has wafser. Das unter dem 19. Januar 1915 erlassene Verbot der Ausfuhr bon Schw einefett bezteht sich nicht auf Fett zu technischer Ver⸗ wendumg, wenn dieses in Ueberetnstimmung mit der Bekannt. machung des Landwirtschaftsmintsterlums vom, 28. Oftober 1914 mit der augenfälligen, deutlichen und dauerhaften Aufschrift Fedt. ikke tjenlig til Menneskefede (Fett, nicht zur menschlischen Er⸗ nährung geeignet) und Inedible verschen ift, Sie Fässer sollen über⸗ dies durch Schnur oder Draht möst einem Bleie versehen sein, auf dessen einer Seite sich die Nummer der Schlächterei und auf dessen anderer Seite sich das Wort Teknisk befindet. Verschluß und Bletanlage follen in Uebereinstimmung mit § 6 der vorgenannten Bekanntmachung des Landwirischaftsministeriums angelegt sein. (Berling ke Tidende.)

Erleichterung im Bezug von Heu und Stroh. Die Handelstammer in Berlin weist die am Heu⸗ und Strobbandel be— teil tgien Firmen darauf hin, daß im Bereich der preußisch / hessischen Staate bahnen und Reichs bahnen bel Auflieferung von Heu und Stroh, soweit ein großräumiger offener Wagen nicht gestellt werden kann, an dessen Stelle zwei offene Güterwagen gewöhnlicher Größe zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Der Frachtberechnung wird in diesem Falle ausnahms weise das Gesamtgewicht Felder Wagen, mindesteng aber für jeden einzelnen Wagen hoo kg nach den Sätzen für 10 t Ladungen zugrunde gelegt. Die Nebengesühren wie Heckenmtete, Standgeld

Der Aufsichterat der Baverischen Hypothekenßank München schlägt 14, Dividende wie im Vorfahre nor.

Der Generaloersammlung der * und Spiegel. Manufaktur in Gelsenkirchen Schalke wird laut Meldung des W. TL. B. aus Cöln bei einem Gewinnvortrag von 381 198 M gegen 342 672 * im Vorjahre eine Dividende von 6 9ο gegen 16 60 im Vorjahre ve le, ;

Taut Meldung des W. T. B. baben die Bruttoeinnahmen der Canadian Pacifie⸗Gisenbahn in Monat Dezember 1914 43790 000 Dollar, die Nettoeinnabmen 2 027 000 Dollar gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres abgenommen.

Wien 39. Januar. (W. T. B) Nach dem Fremdenblatt hat der Oberste Gerichtshof sämiliche gegen das Südbahn. abkommen a , EGinsprachen aba g elt,

Wien, 29. Januar. (W. T. 35 er auf den 3. Februar .. mngeletzte Kassatag für Devtsen wurde auf den 3. Marz erlegt.

Basel, 298 Januar. (W. T. B) An der Peter burger Getreidebörse sind in den letzten acht Tagen alle gehandelten Produkte außer Roggenmehl um 15 bis 20 υ ' gest ie gen.

Berlin, 30. Januar. Produ ktenmarkt. Ole amtlich er⸗ mittelten Prelse waren (für 1500 Kg) in Mart:

Weizen geschaͤftalos.

Rog gen geschäfts los.

Ha fer geschäftslos.

Mais geschästelos.

Weisenmehl geschäftlos.

Roggenmehl geschäftslos.

Amtlicher Marktbericht von Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 29. Januar 1915.

Austrieh; 1536 Stück Rindvleb, 223 Stück Fälber. Milchkähe. Söl Stuͤck, 787 Pferde, Zugochsen. n ,, 9 Jungytehh 588 .

Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; gute tragende und frischmilchende Kühe kene l fn ö a, , , Milch! ö 11 n an ühe und ho de Kühe: J 33 ; 9 1 ö. K.

JJ ii] Ausgesuchte Kühe über Nottz. Tragende Färsen:

Qualitãt . Qualitt .

*. 1 * *. . 1 . *

Zugochsen: 2

ualitã Qu

a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ ; ,

d

C. Sürdeutscheg Scheckvieb, Simmenthaler, Bayreuther. ——

Jungvteh zur Mast: Bullen, St lere und . 33 36 4 28 32 4KA.— Ausgesuchte Posten über Nottz.

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

London, 29. Januar. (W. T. B.) 23 o Engl. Konsols 6829,

4 dg Japaner v. 18910 707, 48 C0 Japaner 80. Atchison, . u. Santa 963, do. pref. 100, Grie 233, Miffouri, Kansas u. Teras 114, Sout ern Pacifie 87 Union Pactfie 12353, Ü. S. Steel Senn 50, , . 223. ö a Eis, 29. Januar. (W. T. B.) Z o Französtsche Rente 3560 Spanische äußere Anleihe S6, 00, 3 o . h 2,75, 5 ιο Russen 1906 g G5, Panamakanal 10490, Rio Tinto 1470.

Am ste dam, 29. Januar. (F. T. H.) Sched auf Berlin ,. 5 Scheck auf London 1202 12073, Scheck auf Parig S0 48,00. New Jork, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse setzte mit ermäßigten Kursen ein, doch hielten sich einige Werte * dem gestrigen Tiefstand. Eisenbahnwerte sowie Kupferaktlen und einige andere Spezialitäten konnten sich von ihrem gestrigen Kurs vücgang teilweise erholen. Bei Schluß der Börse war die Tendenz stetig. Der gffizielle Mindestpreis für Stabltrussattten ist auf 30 V' llar ermäßigt worden. Der Aktienumsatz betrug 275 000 Stück. Am Bondsmgrtt wurden 2 3665 099 Dollar umgesetzt; die Stimmung war fesier. Tendenz für Geld: Stetlig. Geld auf 24 Sty. Durchsch Zinsrate 11 17, Wechsel auf London (60 Tage) 4 8350, Gable Cransfers 48550. Wechsel auf Parig auf Sicht i7., Wechsel auf Berlin auf, Sicht 86. Silber Bullion 4831. 300 Northern Pacific Bonds 644, 2 do Ver. Staat. Bonds 98, Atchison, Toveka u. Santa Fs 96, Baltimore u. Ohio 733. Ganadian PVacifie 1622, Chesapeake u. Ohio 443, Chicago, Milwautee u. St. Paul 91, Dendetn u. Rio Grande 6g, Illinols Central 10898, Loutspille u. Nasbpllle 117, New Jort Central 90 Norfolk u. Western 1022, , ,,. 10 r,. . Southern Pacifie 85, Unton cisie , Umalgamated Copper Comp. 543, Un 1 Steel Corporation do. ene. 104. J .

RFursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Ton don, 25, Januar. (W. T. B) Wollauktion. Die enden; von Merinowolle war unter dem Ginfluß amerikanischen Wettbewerbs besestigt. Croßbredswolle fest und lebhaft begehrt.

Lon don, 29. Januar. (W. T. B) Kupfer prompt 653. Liverpogl, 28. Januar. (B. T. B.) Baum wolle. Umsagz 7000 Ballen. Import 14993 Ballen, davon 13 546 Ballen ameritanische Baumwolle. Für Mai⸗Juni 481, für Oktober⸗No⸗ vember 4,99.

. , 29. Januar. (W. T. B.) Roheisen für Kasse n ster dam 29. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee ruhig, loko 463. Santos Kaffee für März 283, für Mai .

29. Januar.

Dezember 28. 2 * loto. ir Ser rig v (B. T. 2) Rüb st fest,

Am sterdam,

New York, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß. Baumwolle loko mt ling 850, do. für Januar 2 9 f März S8 52, dorcfüt Mai 80. New Orledng do. loio midditng 83 Petroleum Refined (in Cases) 10, 25, do. Standard withe in New Jork 7,75, do. in Tanks 4650, do. Credit Balanceg at Sil Citv 1,50. Schmal; Western Steam 11 473, do. Rohe u. Brothers = Zucker Zentrifugal LI. Weizen oke Nr. 2 Red. 1613, do. fuͤr Pai 197, do. für Juli 1419, für do. September —, Mehl Spring ⸗Wbeat clears 650 - 6.60, Getreide fracht nach Liverpool 11 gefragt, Kaffee Ris Nr. 7 loko 8), do. für Januar 6.08, do. für März 6,15, do. für . 32 do. für Juli 7.30, Kupfer Standard loko Zinn

usw. werden sur jeden verwendeten Wagen besonderz berechnet.

Zweite Beilage . zum Deutschen Reichzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 30. Januar

Berichte von deutschen Getreidebõ

Hauptsäͤchlich gezahlte Preise für 1 t (1000 Kg) in Mark

3

Roggen Hafer

mittel

Bayerische Marktorte

Weizen

210 - 215 201 - 206

Roggen

215

Brauger ste

mittel gering

gut mittel gering

gering gut mitlel gering

Augsburg.. . 2

Berlin, den 30. Januar 1915.

29

2 . 23 J

Kalserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Wetterbericht vom 30. Fanuar 1915, Vormittags 91 Uhr.

Wind⸗

richtung, gz, Wind⸗ Wetter stãrke

Meereg⸗

Beobachtungs station

Temperatur in Celsius

Saromererstand

auf Ov in 45 * Breite

niveau n. Schwere

Nlederschlag in 246 Stunden mm

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf 02, Meerez⸗

Witterung g⸗ ,

Baroõmeterstand in

Wind⸗

r! . Wetter

stãrke

in 45 * Breite in Celsius Niederschlag in 24 Stunden mm Stufenwerten *)

niveau u Schwere Temperatur

Witterungs⸗ derlauf der letzten 24 Stunden

Witterungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

* Wind 2 rich tung, a ten 1 A Nel ind Wetten

stãr ke

Name der ? Beobachtungs⸗

station

4

Schwere in 452 Breite

auf 00, Meeres⸗ niveau u

Barometerstand

der letzten

24 Stunden Rüũgenwalder⸗

münde

Saxometerstand in Stufenwerten *)

NW 2 heiter

Borkum

745,0 MW 6 Schnee —4

anhalt. Niederschl.

Nachm. Niederschl. Vlissingen

758 7 NW

heiter 11

Reitum a, Tw?

.

vorwiegend heiter Helder

757 6 N

I heiter 2 3

Damburg

vorwiegend beiter Bods

s 3 8 NJ halb bed. 3 5

Swine mũnde

Schauer Christiansund

Nenfahrwasser

2 S wolkig

S

meis bewösltt Stu denes

5600 NM W D woltig 754,1 NNW 3 Schnee

1414

anhalt. Niederschl. Vardö

= 3 = 6

lad bd RW n bededt Hannover 8 1 belter 9 Berlin 751,4 NW Z halb bed. 6

=

*

1 BGewitter

Skagen 751,4 N

3 heiter

2 anhalt. Niederschl. Hanstholm

oe 5 RW Z besrer

1 Vorm Niederschl. Kopenhagen

749,9 N 3Z heiter

Dienden 52,3 WN Wwe Schnee 8 Breslau 494 RW 2 GSchnee

Stockholm

747,5 N 1 Schnee

N Nachm Niedersch. 1meist bewölkt

HSernõsand

Nachm. Mederschl. Haparanda

Ig. Windff. wolken X]

79 98 SSO . 168

Bromberg 745,5 SW 2wolfig Metz 757,6 NW 4 heiter

melst bewölkt Wisby

744.0 ONO 4 Schnee

Frarkfurt, MN. 756 6 NMMO 1sbeiter

Nachm. Niederschl. Karlstad

ͤ 2 2

751,8 N 2 woltenl.

= X = , = - .

Karlsruhe, 8. 7570 SW 2 bedeckt

Nachts Niederschl. Hammerhug

746,1 N 8 Schnee

München SW 5 9

Vid or no

748, I O 2 hester

Nachts Niederschi.

Jacht Niederschl. Budapest

749.4 W 1 wolkig I *

Jugspitze Wilbelmshav. 756.0 NW 3 wolkenl. 4

Riel n Wustrow. M. 750.9 N

J woltenl. 7 0 vorwiegend heiter

O 1 vorwiegend heiter

oi d R QM wosklg

.

ziemlich heiter

n 0 SW J bedeckt 4

meist bewölkt

o heiter d 2 1 Nachm Niederschl. Jas 4 N

Fön gesberg J4I4 6 886*B I halb bed. 7 2 woltenl. 8

3 hener

O 221 D 6 S O 6 960

6 201680

6 1 mein bewölkt

21 Iloren⸗ 3 anhalt. Niederschl. Cagllar

Cassel ö 8 NW Magdeburg 7540 NW 3 wolkig = 7

ria deraso chi adp d WMW bedeckt =

2 X Vorm. Niederschl. Zürich

is d iS NJ wolkenl, 75i5 W N bedeckt

758, 5 SW Isbedecft

l

2 Nachm. Nlederschl. Senf

753 06 S 2wolkenl.

621 1812.

69 2

Mũüsbansen, d. 758.35 SMS 1 bedeckt 5

. Nachts Niederschl.

Lugano

e = 8

3 n ä wollen.. 2 5

zie, nn, Schnee, I=

F erich ba Be g X J bededt

2 1 Nachts Miederschl. Sän is

Bamberg

JJ

Brindisi

82

78.8 WSW ] heiter 5 6]

Triest 74 Krakau ö Lemberg J // Eg n m, m mn , ,, 6 . c 77 Hermannstadt 7490 NW hbedeckt 1 meist bewölkt Y Aenberung des Barometers (Barometertenden;) von ö bir 8 Utz Morgens nach solgender Stala: 0 O0 vis G, 4 mm; 1 0,65 bis 14 mm; 2 1,5 bis 24 mm;

3 * 23 bis sii mm; 4 B, biß 44 mm; 5 = 465 big S mm; 6 , bis 64 mm; 7 65 biz 7, mm; S 75 bis 41 mm; 9 nicht beobachtet. Bei negativen Werten der Barometertendenz (Ninuszeichen) gilt dieselbe Cbiffrestala.

Ein Hochdruckgeblet über 76h mm über dem Kanal hreitet sich bis zur Noꝛrdsee, der Oder und den Alpen aug. Ttesdruckgebiete unter 74 mm liegen über den Lofoten, über der Danziger Bucht nord⸗ westlich von Schottland und über dem Mittelmeer. In Deutsch⸗ land ist das Weiter bei schwachen, im Nordosten südlichen, sonst nörd⸗ lichen Winden und mäßigem bis strengem Frost. außer im Osten, vorwiegend heiter; fast überall fanden (an der Oslsee üste tei weise stärkere) Schneefälle statt. Deut sche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstteg vom 29. Januar 1915, 7— 9 Uhr Vormittags:

Statlon Seehöhe 122 m

1000m 1500 2000m] 2700 m

; ;

Temperatur (G00) 9,9 l .

K ö 42 41 354

500m

Rel. Fchtgk. ( 2 d mins s . ww, wärn Geschw. mps. . 7 11 9 . 6

Himmel bedeckt, Wolkengrenze bel 1000 m Höhe. Bis zu 250 m Höbe Temperaturzunahme biß 74, desgleichen zwischen 950 und 1140 m von 13,2 bis 933, zwischen 1250 und 1290 m von 9,8 bis 9,5, zwischen 26560 und 2640 m überall 17,0 Grad.

, K— —— ——

.

2

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

2c. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 .

r.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. 2

) Unter uchungsfachen.

184185 Steckbrief.

Gegen den inten beschriebenen Pionier Werner Schott der 2. Dionterbataillons Nr. 2, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs haft wegen Fahnen⸗ flucht verhängt. Es wird erfucht, ihn zu verhaften und in die Militärarresfanstalt

in Stetttin oder an die nächste Militär 84184 Beschlagnahme verfügung.

behörde zum Weitertransport dorthin ab⸗ zuliesern.

Beschrelbung: Alter: 18 Jahre, Größe: 1m 66 em, Statur: schmächtig, Haare: dunkelblond. Kleidung bet der Flucht:

feldgtaue Pionieruniform, Mantel ohne belde zuletzt in Altkirch wohnhaft, wegen

Schulterllavpen, Erkennungsmarke 375.

D Ttz Su. Bolimot, den 26. Ja. gz sg, 6s ff. des Muhärftgafße epßtuchs

nuar 1915 ; Gericht der 4. Infanteriedivision.

184188 Siect brief. Gegen die unten beschriebene Schnitterin Anna Stefanska, geb. Filipszak, aus Rataje, Kreis Slupca, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (8 9h des Ges. v. 4. 6. HI), begangen im Janugr 1915 in Mellnitz a. Rügen, am 25. Januar 1915 verhängt. Et wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten II H. R. Nr. 84 / 19 sofort Mitteilung zu machen. Stettin, den 25. Januar 1915. Kriegsgericht des Kriegszustandes. Beschreibung: Alter: 36 Jahre, Statur: mistel, Haare: blond, Augen: blaugrau, Geficht: rund. Letzter Aufenthalisort Mellnitz, Kreis Räögen, jetz lger unbekannt.

S4 186] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den

Gefrelten Theophil Walczak der 10. Komp.

k Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

gerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch

R. J. R. 218, wegen Fahnenflucht im lassene Fahnenfluchtserklärung und Be— Felde, wird auf Grund der 5§§ 69 ff. s des NM. St. G. B. sowie der 55 356, 360 der Mi. St. G.⸗O. der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im

chlagnahmeversügung wurde aufgehoben. Colmar, den 17. Januar 19165. Gericht der 1. mobilen Etappen kommandantur XIV. A.⸗K.

Im Felde, den 24. Januar 1915. Gericht der 47. Reservedivision.

In der Untersuchungssache gegen 1 den Kaufmann Oskar Ullmann, geb. am 13. Dezember 1876 zu Altfirch,

2) den Kaufmann Amadäus Ullmann, 84425] Zwangs wersteigerung.

geb. am 1. Avril 1879 zu Altkirch, Fahnenflucht, werden auf sowie der 55 356, 360 der Militärstraf. für fahnen flüchtig

Beschlag belegt. Mülhausen i. S., 24. Januar 19165.

Gericht der Div. Fuchs Abt. IIIb. Der Gerichtsherr: Schott,

ö Kriegsgerichtsrat.

84183 Die in der 2. Beilage vom 26. Ok

tober 1909 unter Nr. 63 082 veröffent- lichte Fahnenfluchtserklärung des Infante⸗ risien JI. Kl. Johan Simon Schlensky 2c. wird hiermit aufgehoben. Im Felde, den 26. Januar 1915. Gericht der Division Fuchs.

184187

Die am 22. Dezember 1914 gegen ben Wehrmann Anton Waldvogel bei der 10. Komp. des 18 hayr. Landw.: Inf. Regts. wegen Fahnenflucht im Felde er⸗

am 1I7. Junt E915, Vormittags Grund der EH Uhr, an der Gerichtestelle. Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, das in Berlin, Schretnerstr. 19, helegene, erklärt und ihr im im Grundbuche von Lichtenberg Band 45

Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Blatt Nr. 14038 (eingetragene Eigentümerin

am 7. November 1914, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks, Frau Klara Baese, geb Gaebler, zu Berlin

2 * .

) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

versteigert werden

Schöneberg, Wilhelm Hauffstr. 14) ein⸗ getragene Grundstück: Vorder wohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 438, Parzelle 1725/1766, 6 a 70 4m groß. Grundsteuermutterrolle Art. 646, Nutzun gs⸗ wert 11 809 S6), Gehäudesteuerrolle Nr. 646. 87 K 180. 14.

Berlin, den 21. Januar 1915.

Königliches In , Berlin⸗Mitte.

———

(84147 Zmwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 7. Juni EgIB . Vormittags II Mhr, an der Gerichfsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14. 1II. Stock-

rng Y), Katharina a geb. . 13 3) Kaufmann Karl Handt ebenda, ie 2 verehelichte ö . SCIbo] Zwangs versteigerung. Krause, in Breslau, Tauentzienstraße b, Fe fin. m f 5) Kaufmann Gussav Löwy ebenda) einge . [. . belegene, im Grundstück, ,,, mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Sinkt ; 3 . ö 9 ge rn eil Eintragung des Versteigerungsvermerks auf in der Grundsteuermutterrolle nicht nach; n N aa ; ; 3 gewiefene . Hohe . in Berlin eingetragene Grundstück am bäudesteuerrolle Nr. y Jahresbetrag ; ö. ; der Gebaudesteuer o) 06. durch das unterzeichnete Gericht an der Berlin, den 16. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 87. 87. K. 169. 14.

tragene

werden das in Berlin, Kurstraße 2021, des Stadtgemeindebezirks Berlin und Ecke Kreuzstraße 8, belegene, im Grund. unter

buche von Werder Band 1 Blatt Nr. 68 mit einem jährlichen Nutzungswert von (eingetragener Eigentümer am 12. Oktober 10700 eingetragen.

1914, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ rungsvermerk ist am 13. August 1914 in das steigerungsvermerks: I) die Witwe Else Grundbuch eingetragen.

Löwy, geb. Krause, in Wien, Kärntner⸗ ; ö 2) die verehelichte Kaufmann Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Nr. 363 der Gebäudestenerrolle Der Versteige⸗

Berlin, den 15. Januar 1915.

Abteilung 6.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

Berlin Reinickendorf Band 45 Blatt Nr. 1361 zur Zeit der

Gemarlung, Perlin, den Namen deß Fabrikanten Hugo Kleinert E4 Juni 915, Vormittags 10 Uhr,

Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin- Reinickendorf, Graf Rödern⸗ Allee 70, belegene Grundstück enthält a. Wohnhaus mit Hofraum, b. Stall,

184149] Zwangsversteigerung. C. Quergebäude und umfaßt das Trenn⸗

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll flück Kartenblait 2 Parzelle 95642 von

Nr. 100

Berlin

das in Berlin belegene, im Grundbach; 8a 298 4öm Größe. Es ist in der Grund— don Berlin (Wedding Band 5. Blatt steuermutterrolle des zur Zeit der Eintragung des Berlin-Reinickendorf unter artikel Nr. 1298 Verstelgerungsbermerkz auf den Namen und in der Gebäudesteuerrolle desselben des Maurenrpoliers Richard Günther in Bezirks unter Nr. 1021 mit S042 4 eingetragene s

26 März 19IS. Vormittags AG uhr, Verstesgerungs ermerk ist am 18. Dezember

Gem indebenirks

Grundstick am jähilichem Rutzunggwert verzeichnet. Der

durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Dag in Berlin, Carmen-Sylvastraße Nr. 125, belegene Grundstück besteht aus Vorder wohngebhäude mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hof und umfaßt die Parzelle 1499107 2c. des Kartenblatts 31

von 7a 0? dm Größe. Es ist unter

werk, Zimmer Nr. 113 116, versteigert

Artikel Nr. 363 der Grundsteuermurterrolle

1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 18 Janugr 1919 Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

84155 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Schuld⸗ verschretbungen der Königlich Preußischen konsolldierten Staassanlethen zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden: