1915 / 25 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

6

e ,

29252] Bekanntiuachuug. Bet der heute statigebabten Auslosun

unserer städrischen Schuld sind fol⸗ S

gende Anleihescheine gejogen worden: E) Von der 1883 er Anleihe. Bucher. A Ne. 102 242 und 255 über ie 1000 Buchst . Nr 391 310 zes 336 344 413 427 495 525 570 585 640 746 751

229 1

Bachst. O Nr. 901 910 gz37 967 1043 1942 1126 1127 1140 1190 1213 1324 327 1350 1335 1340 und 13477 uber je 200 .

2) Don der 1888 er Anleihe.

Büuchst. A Nr. 40 über 1000 „. Buchst. EE Nr. 50 62 865 g3 102 und

114 über je 800 4.

Dlese Anleihescheine werden den In— babern zur baren Rückzablung der Be— träg' zum SEI. März R915 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der An— leihescheine bei unserer Kämmer eitasse zu erheben. Mit den Anleihescheinen sind die ent⸗ rechen den Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit gedachtem Termin aufbört.

Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

Aus früteren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

A. Von der 1883er Änleihe. Buchst. B Nr. 588 über 500 . Buchst. O Nr. 987 1008 1009 und 1171

über je 200 4.

D. Von der 1886 er Anleihe. Buchst. A Nr. 5 über 1000 4. Eisleben, den 19. Mai 1914.

Der Magistrat. Georgi.

do S8] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privtlegiumz vom 6. September 1885 aus gefertigten A oᷣoigen Anleihescheinen des Kreises Ost Sternberg sind nach Vorschrift des Tilgungsplaneg zur Ein— ziehung im Jahre 1915 ausgelost worden:

Buchstabe R Nr. 6 über H 500,

Buchstabe E Nr. 2 11 und 16 über je M 50900 15 009,

: Sa. M 15 500,

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein— anweisungen vom ü. April 0905 ab bei der streistommunalkasse in Zie— leuzig einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang ju nehmen.

Mit dem 1. April 1915 bzrt die Ver— zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapltel abgezogen.

Zielenzig, den 11. September 1914.

Der Areisausi chuß des Kreises Ost⸗Steruberg. von Bockelberg.

1471917 Sekanutmachung.

Bei der am 12 d Mis, erfolgten Aus- losung der auf Grund der Allechöchsten Peioilegien vom 30 April 1880, 13. Juli 1884, 30. Januar 1884 und 14 No. vember 1838 ausgefertigten Anleihescheine des Kreises Jerichow 11 sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Ausgabe

Buchftabe A Nr. 21 56 82 91 über je LO 900 ,

Buchftabe R. Nr. 8 24 41 74 117 124 147 150 180 284 über je 500 „M,

Buchstabe C Nr. 14 37 38 160 161 196 215 235 üer je 2060 .,

II. Ausgabe

Buchstabe A Nr. II 32 45 73 74 82 II4 über je 1000 6,

Buchftabe M. Nr. 5 132 156 179 195 257 2765 299 über je 3800 , Buchstabe C Nr. 18 49 64 80 93 94 über je 200 6;

IH. Ausga

Buch stabe A Nr. 30 abe

E000 4, Buchstakbe E Nr. 20 132 135 155 163 216 über je 309 6, Buchstabe C Nr. 5 74 über je 200 . Die Inhaber der verbezeichneten An. Lrihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleiheschekne und der dazu gehörtgen Zinescheine und Anweisungen den Nennwert der Anlethescheine bei der hiesigen Kreiskommunalkaffe vom E. Tipril 1915 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab bört die Vers insung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf. Von den blsher auggelosten Anlelhe— scheinen sind noch rückständig: Verlosung zum 1. April 1912: I. Ausgabe Buchstabe A Nr. 29 über 1000 4, Buchstabe B Nr 62 iber 500 4, IT. Ausgabe Buchstabe O Nr. 27 über 200 ; Verlosung zum 1. April 1913: = I. Ausgabe Buchstabe B Nr. 113, 119 uber je 500 4, Buchftabe O Nr. 144 178 über je 200 4; Verlosung zum 1. April 1914: II. Ausgabe Buchstabe B Nr. 77 über B00 A. Gouthin, den 14. Auguft 1914. Der Kreisausschuß des greises Jerichom II.

lõoꝛss] Zur Tilgung der 2 0 Liegnitzer tadtanieihe aus dem Jahre 1880 wurden beute folgende Stücke gezogen: Lit. Nr. 6 28 4 57 78 12 128 ́ 2000 Æ. Lit. E Nr. 39 55 72 73 109 170 187 1000 Æ. Lit. C Nr. 47 48 92 à 500 . Diese Stadt. anleihescheine werden den Inhabern zum KL. April E915 zur Rückzahlung durch unfere Stadihauptkasse mit dem Be- merken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung dieser Stücke aufhört. 1912 gekündigt: Lit. C Nr. 500 . Liegnitz, den 11. Junt 1914. Der Magistrat.

159 über

64095 Zur Tilgung der 37 0½υ Liegnitzer Stadtanleihe aus dem Jahre 18386 wurden heute folgende Stücke gezogen, und zwar: Lit. A: 4 51 134 177 à 2000 . Lit. R: 55 103 156 182 3 A000 . Lit. O: 109 305 4066 435 à 8300 . Lit D: 48 99 198 z26 à 200 4. Der Rest der Tilgungsrate ist angekauft worden. Diese Stadtanleihescheine werden den Inbabern zum 1. April A915 zur Rückzahlung durch unsere Stadthaupt⸗ kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung der Stücke aufhört. Liegnitz, den 15. September 1914. Der Magistrat.

53071] Bet Auslosung der für das Rech⸗ nungsjahr 1915 zu illgenden Anleihe— scheine des Kreises Templin sind fol— gende Nummern gezogen worden: EI. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 46 80 84. Buchstabe R Nr 24 28 35 123 132 142 170 187 239 267 276. Buchstabe C Nr. 47 229 237 334

400 460. III. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 9 34 64. EV. Ausgabe Buchstabe A Nr. 92 102 112. Buchstabe C Nr. 7 13 60 111. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anlelhescheine nebst den noch nicht fälligen Zinescheinen und Zinsschein— anweisungen vom 1. April gi ab an dite Kreistommunalkasse hier ein— zusenden und den Nennwert der Anleihe— scheine in Empfang zu nehmen. Für fehlende en . wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

zinsung der ausgelosten Aaleibeschesne auf. Templin, den 9. September 1914. Der Kreisausschuß des streises Templin. J. V.: Fischer, reis deputierter.

lot obs] Zur Tilgung der 3 o igen Biele—⸗ felder Siadtanleihe A, Allerhöchstez

,, , vom 14. Februar 1881, sind etztmalig folgende Nummern gezogen:

a. über 500 S0.

5 24 136 401 402 407 408 450 451 452 765 875 877 964 965 966 1024 1025 1028 1030 1031 10932 1033 10934 1035 1036 1039 1041 1095 1160 1101 1102 1103 108 1110 1113 1115 1116 1117 1118 1176 1178 1182 1188 1191 1194 1195 1247 1250 1253 1255 1327 1368 1369 1373 1385 1446 1690 1694 NR 1907 1914 1925 1926 1969 1 2 1978 1980 2002 2007 2009 2 2 2171 2172 2173 2174 2175 2198 2199 2201 2203 2212 2214 2221 2224 22 ;

2241 2242 2243 2284 2290 2294.

b. über 200 . 2524 2527 2523 2530 2546 255 25657 2558 2561 2562 2565 2570 257 2586 2592 2593 2603 2607 2612 2783. Viermit ist die Anleihe A getilgt. Die Rückzablung des Kapltal etrages erfolgt vom 31 März 1913 ab bei unserer Stadtkämmerei. Mit dem 31. März 1915 hört die Verzinsung auf. Magistrat Bielefeld.

(54759

Von den auf Grund des landesherr⸗ lichen Privilegiums vom 14. Oktober 1889 ausgefertigten 3 9919gen Anleihe scheinen des Kreises Ost Prignitz (I. Ausgabe) vom 17. März 1890 sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung am 1. April 1915 ausgelost worden:

J. Buchftabe A Nr. 32 89 235 298 über je 2600 ½;

II. Buchstabe K Nr. 15 59 146 147 161 198 248 293 über je 1000 46;

III. Buchftabe O Nr. 17 18 45 55 66 91 92 136 137 165 217 227 276 331 357 357 über je 500 ;

IV. Buchstabe D Nr. 50 54

110 118 149 163 203 243 253 35 134 4409 448 476 über je 200 . Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihescheine nebst Zinsscheinen und An⸗ weisung am 1. April 19185 bei der hiesigen Kreiskommunalkasse einzu— reichen und das Kaxital dafür in Empfang zu nebmen.

Mit dem genannten Tage hört die Ver tinsung der auggelosten Anleiheschetne auf. Kyritz den 21. September 1814.

Der Kreis ano sch uf des reifes

279

Der Perstzende von Schenck.

Reste aus früheren Jahren: Zum 1. April 2

Mit dem 1 April 1915 bört die Ver. B

los sos] Getanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 6. Februar 1888 auß Ele gen Aaleihescheinen des NRuthe

chauver bandes sind nach Vorschrist des Tilgungsplanes vom J. Dezember 1887 und seiner Ergänzung vom I. Dezember 1911 zur Einziehung im Jahre 1915 aus- gelost worden:

Vom Buchstaben A die Nummern: 8 1114 38 64 80 86 109 138 139 157 175 176 215 236. . Buchstaben E die Nummern:

Vom Buchstaben C die Nummern: 29 44 191 193 199 246 273 279 350 181 596 636 657 663 683 711 7651.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen vom E. Aprit 1915 ab bei der Kasse des Nuthe · Schauver bandes. Ber lin M. 10, Viktoriastr. 17, einzureichen und den Nenn⸗ wert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1915 hört die Ver— zinsung der auggelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird der Weit dom Kapital abgezogen.

Berlin, den 24. September 1914.

Der Direktor des Nuthe. Schau⸗

verbandes. (Unterschrift), Geheimer Oberbaurat.

lö6075] Bekanntmachung. Bei der am 22. September dg. Irs. er—⸗

folgten 26. Auslosung der auf Grund

des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Juli

1887 ausgegebenen Greifswalder Stadt⸗

auleihe sind folgende Nummern gezogen

worden:

I) vom Buchstaben A

Nr. 4 8 12 32 36, 5 à 2000 M

10000 2) vom Buchstaben E Nr. 66 86 115 162 231 330 335 403 531 545, 10 à 1000 ÆS. 10000 4 3) vom Buchstaben C Nr. 5 7 204 205 244 247 302 397, 8 2 500 M 4 vom Buchstaben D Nr. 28 62 73 86 122 166 188 191 206 209 217 231 234 235, 14 à 200 MÆ6 2 800 1 zusammen 26 8090 4. Den Inbabern werden diese Anlerhe— scheine mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge vom 1. April 1915 ab gegen Rückgabe der Anle hescheine mit den Zinsscheinen der VI. Reihe Nr. 6— 10 und den Zinsscheinanweisungen bei unserer Stadthaupttasse oder bei der Dresdner ank in Berlin oder bei dem Bank. k Wm. Schlutow in Stettin abzu— eben. Für etwa feblende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dieser Zablung in Abzug gebracht. Mit dem 1. April 1915 hört die Ver— zinsung der vorstehend zu diesem Termine gekündigten Anleihescheine auf. Greife wald, den 24. September 1914. Der Magistrat.

4000 4

508611

Von den Magdeburger Stadtanuleih en ist zur planmäßigen Tilgung das nach— benannte Stück aus gelost und wird dem Inhaber hierdurch jur Rückzahlung ge⸗

tundigt: Zum 1. April 1913. Anleihe von 1886, 1v. Abteilung ] 0. Buchstabe E Jer. 27944 ber 200 . Das Stück ist mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und dem Erneuerungsschein gegen Empfangnahme des Kapitalberrages zurück: ugeben. Eine Verzinsung über den 31. März 1915 hinaus findet nicht statt. Der Wert etwa seblender Zunsscheine wird vom Kapital. betrage gekürzt. Im übrigen ist die plan mäßige Tilgung der ganzen Anleihe von 1885 . Wege freihändigen Ankaufe erfolgt. Die Rückgabe des gekündigten Stücks kann an unsere Kämmereikaffe oder bel nachstehenden Stellen: I) bei der Seehandlungs⸗ Hauptkasse, 2) bei der Deutschen Bank, 3) bei der Nationalbank für Deutschland, bei der Bank für Handel und Industrie, 5) bei der Commerz⸗ und Dis⸗ kontobank, 6) bei der Direction der Dis⸗ conto⸗GSesellschaft, kei S. Bleichtöder, s) bei A. OH. Heymann K Co.,] 9) bei der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a M., 10) bel Ephraim Meyer & Sohn in Dannover, II) hei der Oldenburger Spar⸗ und Leih⸗ bank in Qldenburg, 12) bei, der Mitteldeutschen Pridatbank, 13) bei dem Magdeburger Bank verein, in 14) bel F. A. Neubauer, Magde⸗ 13) bei Zuckschwerdt & Beuchel, burg 15 bei Ringel C Co, 1) bei Wilk. Schien, 18) bei C. Alenfeld C Co., erfolgen. Magdeburg, den 25. August 1914. Der Magistrat.

von Winterfeld.

75B5l8] Von den Magdeburger Stadt- anleihen sind zur planmäßigen Tilgung die nachbenannten Stäcke ausgelost und werden den Inhabein hierdurch zur Rück= zahlung gekündigt: Zum L. April 1918. Anleihe von 1891. Ausgabe L893. 2. Abteilung (31 *). Nr. 45277 726 766 859 zu 200 60. Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen gegen Empfangnahme des Kapltalbetrags zurückzugeben. Eine Verzinsung über den 31. März 1915 hinaus findet nicht statt. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital⸗ betrage gekürzt. Im übrlgen ist die plan- mäßige Tilgung der Abteilung im Wege fretbändigen Ankaufs erfolgt. Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann an unserer Kämmereikasse und bei nachstehenden Siellen: 1) bei der Seehandlungs⸗ Hauptkasse, 2) bei der Deutschen Bank, 3) bei der Nationalbank für Deutschland, 4) bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Commerz⸗ Diskontobank, bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, bei S. Bleichröder, bei A. H. Heymann & Co.) bei der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M., bei Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, bei der Oldenburger Spar- und Leih⸗ bank in Oldenburg, bei der Mitteldeutschen] Privatbank, bei dem Magdeburger Bankverein,

und

in Magde⸗

bei F. A. Neubauer, burg

bei Zuckschwerdt & Beuchel, bei Dingel C Co., bei Wilbelm Schieß, 18) bei G. Alenfeld C Co. ) erfolgen. Mag deburg, den 18. September 1914. Der Magistrat.

(493385 Zur Rückzahlung am 1. April 1915 sind von der Anleihe der Stadt Mar⸗ burg vom Jahre Ass8s7 ausgelost:

A I zu 2000 Mƽ, E S9 109 136 zuͤs 10090 SS, C 235 251 274 311 415 429 459 461 465 527 566 608 zu 500 , D 810 817 838 S869 883 zu 200 .

Die Zablung der Nennwerte erfolgt bei der Stadthauptkasse zu Marburg gegen Rückgabe der Mäntel der betr. Änieihe— scheine, der Zinserneuerungsscheine und der Zinsscheine, erster fällig am 1. Oitober 1915 Marburg (Reg. Bez. Cafsel), den 24. August 1914.

Der Magistrat.

72445] Bekanntmachung. Zur Abtragung der städtischen Anleihe aus 1885 wurden am 24. v. Mit. folgende Obligationen der Stadt Siegen aus⸗ gelost: J Buchstabe A Nr. 15 55 85. Buchstabe E Nr. 108 127 129 175 178 211 247 268 300 324 379 392 421 430 466 478. Buchstabe O Nr. 550 554 645 698 700 738 762 791 828 845 871 946 990 892 1008 10926 10938 1080 Die Einlösung dieser Obligationen und die Auszahlung der Beträge derselben er⸗ folgt vom 1. April 1915 ab bei der Stadthauptkasse in Siegen. Mit dem 1. April 1915 hört die Ver— zinsung auf und wird der Beirag etwa fehlender Zinsscheine an dem Betrage der Obliganion gekürzt. Siegen, den J. Dezember 1914.

Der Magifstrat.

Delius.

loö9432 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Prlvilegiums vom 12. Dezember 1851 ausgegebenen z o/otgen Insterburger Sta dtanleihesch inen I7. Ausgabe sind in der Magistratesitzung am 1. Ok, tober 1914 folgende Nummern zur Ein— lösung gezogen worden:

28 42 89 i105 120 131 136 141 158 184 233 276 296 330 346 377 200 418 4608 498 526 572 649 664 691 733 744. in Summa 27 Stücke zu 500 13 500 4.

Diese Kapitalbelräge werden den In— babern der Anleihescheine hierdurch wit der Aufforderung gekündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebft den dazu gehörigen Zinsscheinen am L. April E915 bei unserer Stadt- hauptkafse in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1915 die Verzinsung aufhört.

Insterburg, den 3. Oktober 1914.

5 1087

loõß 605] Belanntma ĩ

Von den mit Allerböchstem Privilegium vom 19. Oktober 1888 ausgegebenen An- leihescheinen der Stadt Linden vom 31. Dezember 1888 werden folgende vor— schriftsmäßig ausgelosten Stucke zum E. April 1915 gefündigt:

Buchstabe A Nr. 11 und 20 über e 2000 4,

Buchstabe R Nr. 86 108 216 235 246 und 255 über je 1000 „,

Buchstabe C Nr. 290 und 346 über je 5060 S,

Buchstabe D Nr. 498 und 558 über je 200 .

Linden, den 22. September 1914.

Der Magistrat. Lodemann.

48649] Bekanntmachung.

Bet der diesjährigen Auslosung der Schuldverschreibungen des gtreises stalbe sind folgende Nummern gezogen worden:

Von Lit. A über 2000 9 Stück:

Nr. 18 21 85 88 105 131 151 166 188. Von Lit. R über A000 M 27 Stück:

Nr. 11 20 25 30 62 67 122 135 152 153 175 184 221 230 248 279 302 354] 357 398 425 426 496 540 553 558 588. Von Lit. C über 500 38 Stück:

Nr 12 24 34 67 70 87 100 144 145 171 196 209 218 223 229 264 296 3603 325 355 417 423 443 448 497 501 551 587 593 598 623 628 683 705 715 745 749 770.

Von der Lit. D über 200 6. 25 Stück:

Nr. 24 53 56 66 85 132 133 204 258 286 287 292 305 316 318 337 338 345 351 352 358 369 413 467 494.

Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. April A915 ab bei der Kreiskommunalkasse hierseltst oder bel der Mitteldeutischen Privatbank gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen bar in Empfang zu nehmen sind.

Mit den Schuldverschreibungen sind auch die dazugehörigen Zinsscheinanwei⸗ sungen und Zinsscheine der späteren Fällig. keitstermine zurüchugeben; für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital gekürzt werden.

Von den in den Jahren 1807, 1910, 1911, 1912 und 1913 ausgelosten, am . April 1908, 1911, 1912, 1913 bezw. 1914 fällig gewesenen Schuldverschrei⸗ bungen sind die Nummern Lit. A Nr. 48 über 2000 M, Lit. B Nr. 109 195 233 224 240 und 440 über je 10600 4A, tt. GC Nr. 108 112 369 435 468 577 und 753 über je 500 6 und Lit. D Nr. 36 72 188 189 233 und 419 über je 200 S. bis jetzt noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden.

zur Entgegennahme des ibnen zustebenden Kapitalbetrages mit dem Bemerken wieder holt aufgefordert, daß von dem Zeitpunkte der Fälligkeit ab eine Verzinfung nicht weiter statifindet.

Kalbe a. S., den 18. August 1914. Der Kreisausf 46 3 Kreises galbe.

o the.

84189 Verzeichnis der in der Ziehung am 25. Januar 1915 gelosten / Obligationen von 1912 der

Gasansaalt · etriebsgesellschast m. b

St. 146 4 * 1000 Nr. 1065 1099 158 274 315 373 562 573 596 603 714 763 841 988 1607 10991 1132 1157 1249 1274 1307 1317 1348 1367 1373 1414 1528 1628 1646 1705 1725 1739 1905 1953 2066 2128 2146 2172 2187 2311 2313 2518 2528 2599 2609 2804 3018 3072 3127 3210 3354 3442 3560 36765 3860 3943 4028 4171 4226 4276 4331 4333 4337 4383 4423 4507 4720 4759 4820 31 5019 5129 5140 5215 5223 5228 5230 5236 5262 5318 5348 5350 5357 5400 5472 550g 5514 5 5552 5587 5623 5633 5681 5736 5746 5800 5887 5894 33 6535 6712 6775 6785 6799 6884 6963 6997 7147 7180 7290 7481 7559 7621 16 554 53) 0s 777 7785 7814 7933 7961 7993. Die Rückzahlung dieser Obligationen à O3 0½O findet vom 1. Juli 1915 ab statt

1308 1536 1943 2193 2647 3438 4082 4345 4951

in Berlin: bel der Berliner Sandels Gesell⸗ schast. bei der Deutschen Bank, . ö , ö, ti dem ö aaffhausen ichen Bankverein m . bei dem Bankhause E. Schlesing er⸗ Trier C Go. Commanditgesell⸗ schaft auf Actien, in Cöin: bei dem Bankbause A. Levy, bei dem Hanthause Sal. Oppenheim jr. Æ Co. Aus der Verlosung im Januar 1914 ist

Der Magistrat.

. die Nr. 1066.

gegen Einreichung der zur Abhebung berecht

kössss] Die Zinsscheinbogen Relhe IAI Nr. 1— 20

zu unsern Aigen Schuldverschreibungen Ausgabe 1904 vom Bankbaujse 5. F. Le —— in ; .

Halle a. S. igenden Zinsleiste bezogen werden.

Halle a. S., den 27. Januar 1916. Gewerkschaft des Bruckdorf⸗Nietlebener Bergbau⸗Vereins.

Dle Inbaber dieser Nummern werden

M Z5.

1. Unter uchungg achen.

Dritte Beilage ö ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1915.

Berlin, Sonnabend, den 30. Januar

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ĩ Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 3.

9. Bankausweise.

6. Erwerbz. und Wirtschaftsgenossen chasten⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

——

4 Verlosung 2. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust bon Wertpapieren befinden sich gusschließ lich in Unterabteilung 2.

81833 l Wiederholte Bekauntmachung.

J. Behufs planmäßtger Tilgung nach⸗ benannter Anleihen der Stadt Königs⸗ berg i. Pr. sind folgende Nummern ausgeloft worden:

20 Anleihe von 1885. Ausgabe III. ö

Lit D 516 531 562 585 633 640 667 691 à 1000 .

Lit. E 817 827 829 848 856 889 890 930 938 9950 958 970 979 1028 1044 1063 à 500 4.

35 Anleihe von 1889. Ausgabe .

Lit. K 32 47 94 2000 (.

Lit L 52 53 75 111 à 1000 .

Lit M 29 49 99 124 137 138 216 283 à S500 u.

350 Anleihe von 1889. Ausgabe I. .

8 n 1 inn 159 167 177

2 2000 M.

Lit. L 190 263 295 à IO000 . Lit. MN 353 398 430 538 à 500 . 3500 Anleihe von 1889. Ausgabe 1II.

Lit R 262 à 2000 06. Lit. L 318 450 à 10090 6. Lit. MN 665 883 à 500 . 350,0 Anleihe von 1890. Ausgabe L. Lit. C 1 34 3 26000 M. Lit. O 13 50 1060 à E000 . Lit. P 8 9 165 200 206 500 . 31 Anleihe von 1891. Ausgabe . Lit. L 235 3 5900 . ro Anleihe von 1891. Ausgabe III. Lit. R 4265 505 543 à 20900 4. Lit. S 635 738 84 à 1000 . Lit. B 1267 1381 1464 1511 1512 à 500 . Diese Anleihescheine werden den In— habern zur Rückzablung am 1. April 1915 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins und Er neuerungsscheine vom 1. April 1915 ab bei den Zabhlstellen in Empfang ge— nommen werden können. Als Zablstellen gelten die hiefige Stadthauptkasse und die auf den Zinsscheinen benannten Firmen, ferner die Königliche Seehandlung und die Bank für Handel und Industrie, Berlin. Mit dem 1. April 1915 hört die Ver⸗ zinsung dieser Anleihescheine auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine in Abzug gebracht. Im ubrigen sind die zur Tilgung Ende März 1915 erforderlichen Stücke vor⸗ stehender Anleihen angekauft II. Folgende in früheren Terminen aus. geloste und gekündigte Stücke sind bisher noch nicht zur Einlssung vorgelegt: Anleihe von 1885 Serie II E 460 à 500 S, Serie III E 1050 à 500 M, Serie IV E 1270 à 500 6. Anleihe von 1889 Serie JL I. 7 à 1090 ½, Serie II M 359 à 500 Mü. Anleihe von 1891 Serie 118 311 à 1000 4A. ü Anleihe von 1893 Serie II W 1510 1513 3 500 . ̃ 2 Anleihe von 1895 Serie 1 P 877 à 5090 4. Anleihe von 1899 Serie 17 2666 ä 1000 Æ, W 4536 4924 4925 4926 4974 à 500 M, Serie 11M 1771 2051 2052 2060 2831 à 500 , Serie III I. 1965 2320 à 1000 S, Serie III M 3172 3197 3270 3340 3557 3617 3750 1225 4265 à 500 S, Serie 17 J, 2428 3486 à 1000 M, Serie IV M 4807 5811 6206 6447 7383 à 500 . Anleihe von 1901 Serie 1 A 29 599 à 2000 S, Serie IV B 42690 4368 1357 4595 4 1000 M, Serie 17 G 8685 8766 S927 030 9593 9671 à 500 6. ö Anleihe von 1910 Serie 1 0 804 307 80s 881 8586 887 8388 889 890 1092 1325 1326 1327 1879 1880 4 1000 1. Serie 1 D 346 343 349 451 452

à 500 4ƽ, Serie 1E 446 1159 1169

à 200 S, Serie 1 FR 71 72 73 150 841

S842 843 844 845 846 à 100 SS, Serie z Serie II C 267

Serie 11 D 183 185, à 500 MS, Serie 11 E 1396 1397 1398

II B 26 à 2000 M, 268 A 1009 ,

1399 1400 à 200 4.

Königsberg, den 5. September 1914.

Magistrat

rdmann.

Sao

Privilegien vom 20 April 1885 und

11. Jul 1891 ausgefertigten und auf den

Inhaber lautenden Stadtanleihescheinen

der Stadt Tangermünde

7. August 1914 eine:

3 aus der Anleihe vom Jahre Es85:

b. aus der Anleihe vom Jahre 1891:

Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerböchsten

sind am olgende Stadtanleihe⸗

Lit. A à 1009 S Nr. 14 15 16 17 21 22 43 53 70 150 157 161 173 176 177 179 181,

Lit. E à 500 M Nr. 104 138,

Lit. C à 200 Nr. 239 240 241 244,

Lit. A à E000 S Nr. 220 221 223 224,

Lit. ER à 500 M Nr. 339 340 341 342

Lit. C à 200 S Nr. 384 385 386 388 390 391

aus gelost worden. Die ausgelosten

Stadtanleihescheine sind mit den dazu ge—

hörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen

am 1 April E915 behufs Auszablung der Kapitalien und der bis dahin fälligen

Zinsen an die Kämmereikasse hierselbst

zurückzugeben. ö

Die Verzinsung der ausgelosten Stadt.

anleibescheine hört mit dem 1. April

1915 auf.

Von den im Jahre 1912 ausgelosten

Stücken der gedachten Anlethen ist der

Stadtanleibeschein Lit. O Nr. 1465 noch

rückständig. Die Einlösung dieses Stadi⸗

anleihescheins wird in Erinnerung gebracht

Tangermünde, den I2. September 1914.

Der Magistrat. Ulrichs.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befindn sich ausschließ⸗ lich in Unterabteéilung 2.

83773 . In . am 19. Januar 1915 statt⸗ gehabten Generalverlammlung ist an Stelle des Herrn Erich Jürgens, Braun schweig, Herr Willi Schmalbach. Braun⸗ schweig, als Aufsichtsratsmitglied gewähl worden. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus olgenden Personen: . . 2 . Julius Traube, Braunschweig, Vorsitzender, Herr Kommerzienrat Karl Berger, Merseburg, stellvertr. Vor. Herr Baron Georg von Pflugk, Tiefenau, Post Wülknitz . Sa., ö Herr Rittergutsbesitzer E. A. Rudolph, Promnitz 1. Sa., h Herr Fabrikbesitzer Wilhelm Schmal⸗ bach, Braunschweig. Braunschweig, den 19. Januar 1915. Der Vorstand der

National · Actien · Bierbrauerei

Graunschweig vorm. F. Jürgens. A. Utermöhl. ppa. F. Ranft.

83986 . Flender & Schlüter, Papier- & Pergamentpapierfabrikhen Act.

Ges. Nüsseldorf. Die Herren Henry Delctoix und Fer— dinand Delcroix, beide aus Baulers, sind aus dem Aufsichtsrate unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Düfseldorf. den 28. Januar 1915. Der Vorstand.

82674

Die Buirer Walzenmühle Att. Ges. vormals L. Æ AM. Folping in Buir ist seit 14. November 1914 in Liguidation. Die Herren Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche um⸗ gehend geltend zu machen.

Die Liquidatoren.

83065 Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Graf Carl Deym, Berlin, zufolge Ab⸗ lebens aus dem Aufsichtsrate unserer Gelellschaft ausgeschieden ist. Dresden, den 28. Januar 1915.

Der Vor stand der Terraingesellschaft Dresden⸗ Süd. Dr. Kallmann. A. Dotti.

ls3977

Bayerische Vereinsbank.

Gemäß 5 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir b kannt, daß Herr Kom merzien⸗ rat Dr. Karl Riemerschmid in München infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat der Bayerijchen Veretnsbank ausge- schieden ist.

München, den 28. Januar 1915.

Die Direktion.

3992 . . Han seglische Jute Spinnerei K Weberei Delmenhorst.

Generalversammlung Sonnabend, den 6. März. Mittags 12 Uhr. im Sitzungesaal der Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschaft a. A., Bremen. Tagesordnung; I) Berschterftattung des Aussichtsrats und Vorstands. . 2) Rechnungsablage und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 3) Entlestung des Aussichtsrats Vorstands. 4 Wahl zum Aufsichtsrat. . Einlaßkarten können bis zum . März bei der Deutschen Nationalbank, K. a. A. in Bremen und am stontor der Besellschaft in Delmenhorst gegen Deponierung der Aktien oder deg Hinter⸗ legungsscheins eines Notars in Empfang genommen werden. Bremen den 29 Januar 1915. Der Aufsichtsrat. J. F. Hollmann, Vorsitzer.

84255 . Die Herren Aktionäre der

Schlisischen Actiengesellschaft für Portlandcementfabrikation zu Groschowitz bei Oppeln

werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen für Sonnabend, den 27. Februar E915, Nachmittags 4 Uhr, nach Oppeln, Forms Hotel. Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschafts jahr 1914. 2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. ; Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Akttonäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens den 24. Februar er. entweder bei der hiesigen Gesellschaftskasse oder bei dem Bankgeschäft S. Heimann, Breslau, oder . bei der Dresdner Bank, Filiale in Breslau, oder bei der Dresdner Bank. Berlin, gegen Empfang der im § 32 des Gesell⸗ schafts vertrages bezeichneten Legitimattons⸗ karte während der üblichen Geschäfts⸗ stunden hinterlegt haben. Anstatt der Aklien können bei den⸗ selben Stellen und vis zum gleichen Zeitpunkte, falls die Aktien bei der

und

84251] ; . ĩ Waaren⸗Liquidations⸗ Casse, Hamburg. lung am Mittwoch, im Saal 14 der Börsenhalle.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts,

2) Wahl sichts rats.

v. Sydow, Rems und Ratjen, Gr Bãckerstr.

Gmpfang genommen werden.

30. (ordentliche) Generalversamm⸗ den 24. Fe⸗ bruar 1915, Nachmittags 23 Uhr,

der Bllanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1914. eines Mitgliedes des Auf⸗

Eintrtttekarten und Stimmzettel können bei den Notaren Herren Dres Bartels,

13/15, gegen Vorzeigung der Aktien vom 16. bis 28. Februar in

Reichsbank nledergelegt sind, die Reichs. bankdepotscheine oder, falls die Hinter—⸗ legung bel einer sonst gesetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle zum Zwecke der Teil⸗ nahme an der Generalversammlung erfolgt ist, die von der Hinterlegungestelle hierüber auszustellende Bescheinigung, welche die hinterlegten Stücke genau nach Nummern und Geltung zu verzeichnen hat, hinterlegt werden. Geischäftsberlcht, Bilanz sowie Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 28. dg. Mis. ab zur Einsicht der Herren Aktionäre in unserem Geschäftslokal hierselbst aus und nach dem Erscheinen im Dinck auch bei . übrigen Hinterlegungestellen für die ktien. Groschowitz, den 28 Januar 1916. Der Aufsichts rat ber Schlesischen Actiengesellschaft für Portlaubdeementfabrikation zu Groschowitz bei Oppeln.

84241

lung der Attionäre der Leipziger Baubank wird Montag, den 22. Februar 1915, Vormittags t Promenadenstraße Nr. 1, Erdgeschoß, ab⸗ gehalten.

Leipziger Baubank.

ie ordentliche Seneralversamm⸗

zE2 Uhr. in Leipzig,

Tagesordnung:

1) Beschlaßfassun .

a. über den hie g aungsabschluß für das

Jahr 1914, .

b. über die Verteilung des Gewinns. 2) Erteilung der Enilastung an den

Aufsichtstat und den Vorstand. 3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats. Leipzig. den 28 Januar 1915. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

84253

Srdentliche Generalversammlung

der Aktionäre des Friedrichstäbter Gant⸗

vereins am Mtitwoch, den 24. Fe. bruar 1915, Nachmittags 5 Uhr,

im Hotel Stadt Hamburg“ hier.

Tagesordnu ag:

I) Vorlegung der Jahresrechnung und Antrag auf Dechargeerteilung.

2) Beschlußfafssung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Neuwahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts rats, es scheiden nach dem Turnus aus Herr H. Stuhr und M. Nissen.

4) Neuwahl eines Mitglieds der Direk—⸗ tion, es scheidet nach dem Turnus aus Herr C J. Schröder.

Friedrichstadt, den 28. Januar 1915.

Der Auffichtsrat. H. Stuhr, Vo sitzender.

84208 Kalker Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Nachdem durch Generalversammlungè,

beschluß unserer Akttonäre vom 14. De⸗

zember 1914 die bisherige Firma unserer

Gesellschaft:

Kalker Werkjeugmaschinenfabrik Breuer, Schumacher & ö Aktiengesellschaft

n

„KRalker Maschinenfabrik A. G.“ umgeündert worden ist, werden die Be⸗ sitzer unserer sämtlichen Attien mit den Nummern 1 bis 36090 hierdurch aufge. fordert, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Anbringung des Stempelaufdrucks bet der Gesenschaftstasse oder bei den nach. bejeichneten Banken und Bankhäusern unter Beifügung etnes arithmetisch ge— ordneten doppellen Nummernverzeichnisses einzureichen: V. Sch aaffhausen'scher Bankverein

A. . G., Cöln, Bankhaus A. Levy, Cõln, Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft Berlin. VA. Schaaffhausen'scher Bankverein

A.-G., Düffeldo rf. Rheinische Bank in Essen. Die eingereichten Aktien werden mit dem obigen Stempelaufdruck versehen und den Einreichern Zug um Zug zurückgegeben. Die Abstempelung erfolgt kostenfret und liegt im Interesse der Aktionäre, da späterhin die nicht mit dem Stempelauf⸗ druck versehenen Aktien voraussichtlich von der Lieserbarkeit an der Berliner Börse ausgeschlossen werden. x Cöln Kalk. im Januar 1915. Kalker Maschinenfabrik A.⸗G.

Der Vorstand.

184244 ; . ; A ktienmälzerei

Neustadt a. d. Haardt.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktienmälzerei Neustadt a. d. Haardt für das Geschäftejahr 1913, 14 findet Montag, den 22. Februar E915, Vormittags HEA Uhr, im Lokal des Bankhauses G. F. Grohé-Henrich in Neustadt a. d. Haardt statt.

Tagesordnung: ;

1) , des Berichts des Vor⸗ stands, der Bilanz, Gewinn und Ver⸗ lustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Bilam und

Erteilung der Decharge an den Vor— stand und Aufsichterat.

3) Wahl von Aufsichtsratgmitglledern.

Vlejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben sich über ihren Aktienbesitz auszu— weisen und ihre Teilnahme an der General. versammlung unter Erbringung diese⸗ Nachweises spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Direktion der Gesellschaft anzumelden.

Reustadt a. d. Hdt., den 26. Januar

1918. Der Nufsichts rat.

3993

Derr Max Schlesinger ist durch Tod

aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Berlin, den 29. Januar 1915. . Berliner Bierbrauerei Actien-

Gesellschaft vormals F. W. Hilsebein.

Der Vorstand. E. Buettner.

84250

Generalversammlung der Königsberger Hartungschen Zeitung und Verlagsdrucherei Gesellschaft auf Aktien

Donnerstag, den 25. Februar a. er.,

Nachmittags 6 Uhr, im Lesezmmer der

Hartungschen Zeitung (altes Gebäude). Tagesordnung:

1) Geschär sbericht und Bilanz pro 1914. 2) Bericht der Revisoren und Entlastung pro 1914. . ;

3) Beschußfassung über die Gewinn⸗

verleilung. ö 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitalieds. 5) Wahl der Revisoren pro 1915. Die Attionäre, welche sich an der Ge⸗ neralversammlung beteiligen wollen, haben ibre Aktien (obne Dividendenscheine) nmäbst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens zwei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage in den Vormittaggs⸗ stunden von 9— 12 Uhr bei der Direktion (Münchenhofgasse 2) oder dem Bankhaus S 2I. Samter Nachfolger,. Münz⸗ straße 11, zu devonteren oder Deposition bei einem Notar nach luweisen. Das Duplikat des Verzeichnisss wird, mit dem Stempel der Gesellichaft und einem Ver⸗ merk über die Stimmenzahl des betreffenden Ikttonärs versehen, zu ückg geben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver- jammlung und als Nachweis des Umfangs der Stimmberechtigung. . . Der Geschäftsbericht und die Bilan pro 1914 liegen bei der Direk ion Münchenhofgasse 2) zur Einsicht Aktionäre aus. ĩ Die Ausgabe der neuen Dinidenden⸗ bogen erfolgt gegen Einreichung der alten Talons durch unsere Hauptkaffe (Münchenhofgasse 2, in der Zeit von 10—1 Uhr He eld ge! Königsberg i. Pr., den 30. Januar 1915. Der Aufsichtsrat der Königsberger dartung ichen Zeitung und Berlags—⸗ druckerei Gesellschaft auf Attien.

Krohne.

der

84206) . . Mech. Gaumwoll · Spinnerei & Weberei Bayreuth in Bayrenth.

Unter Bezugnahme auf § 21 unseres Gesellschaftsvertrages werden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag. den 20. März 1915, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Brandenburger Straße 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein · geladen. e. Gegenstände der Verhandlung sind: 1 Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1914 und Vorlage der Bilanz. . . 2) Genehmigung der Bilanz und Ent— lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. . 4) Planmäßige Tilgung von Schuld ver schreibungen. . . Bezüglich der Legitimation wird auf §S§ 16 und 17 unseres Gesellschaftsver⸗ trages verwiesen. Bayreuth, den 28. Januar 1915. Der Auf ũchtsrat. Adolf von Groß, Vorsitzender.

84254 Die 38. ordentliche Generalver⸗ sammlung der

Vereinigten Schuhstoff⸗Kabrihken Mech. Web. von Schuhstoffen,

Teppichen C Mäbhelstoffen Fulda findet Dienstag, den 3090. März d. J.. orm. Or Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschastt in Fulda statt, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden.

Der zur Teilnahme an der General. versammlung erforderliche Ausweis des Altienbesitzes bat spätestens zum 22. März d. J. bei dem Vorstand der Geselischaft oder bei der Banktfirma J. L. Finck. Frankfurt a. Main, zu eschehen. Ebendaselbst können Geschästs⸗= be e Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ konto für 1914 entgegengenommen werden.

Tagesordnung: Dle in g S6 des Giatut unter 1— 6 genannten Gegenstände. Fulda, den 27. Januar 19315.

Hamburg, den 23 Januar 1915.

Königlicher 1 . und Residenzstabt.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Neugebauer.

Alexander Bärklin, Barfitzender.

Der Borsttzende des Uussichtoratg.