1915 / 25 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Vorstands. Zu Mitglledern des Vor⸗ stands sind bestellt der Werkmeisster Alexander Ernst Georg Schubert und der Kaufmann Carl Adolf Thomas, beide in Kleinzschachwitz. Dresden, den 28. Januar 1915. Königliches Amtsaericht. Abt. III.

PDũsseldorũs. 84130

Bel der unter laufende Nr. 45 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Ober und Niederkasseler Spar⸗ und Darlehns. Kassen⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Nieder- kassel“ ist heute folgendes nachgetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Josef Dechners in Nieder— kassel wurde Landwirt Peter Schnaß in Niederkassel in den Vorstand gewählt.

Düsseldorf, den 21. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. 884126 Genossenschaftsregistereintrag. Weidegenossenschaft Scheidegg. e G. m. u H. Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied wurde bestellt: Johann Georg Häusler, Bauer in Scheidegg. Kempten, den 27. Januar 19135.

Kgl. Amte gericht.

Landshut. BSekanntmachung. 84198) Eintrag im Genossenschaftsregister: Genossenschasts / Brennerei und

Molkerei Altheim, eingeteagene Ge—

nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗

pflicht. An Stelle des ausgeschiedenen

Anton Eckart wurde Georg Winter, Ober⸗

ammenhoßsbesitzer in Altheim, als Vorstant s.

mitglied gewählt.

Landshut, den 25. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.

Leer, Ostfries. 84132 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 13 verzeichneten Molkerei⸗ genoffenschaft Neermoor, eingetr. Genoffenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, in Neermoor eingetragen:

Duich Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1915 ist der § 38 des Statuts abgeändert.

. Ostfries land), den 26. Januar

5.

Königliches Amtsgericht. J.

Leipzig. 84046

In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 100, betr. die Firma Müll. abfuhr Leipzig, eingetragene Ge— noffenschaft mit beschränkter Haft. pflicht in Leipzig eingetragen worden: Ernst Beck ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Friedrich Theodor Johann Mattz in Leipzig ist Muglied des Vor— stands.

Leipzig. am 27. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht Abt. IIB.

Fatsch kanu. 84047 In das Genossenschafisregister wurde bei der „Landwirtschafilichen Bezugs- und Absatzgenossenjchaft für Patschkau und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkier Haft⸗ pflicht“ in Patschkau heute eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vor— standsmitglieder Bernard Schön, Alfred Teuber und Hugo Spittler zu Vorstands— mitgliedern gewählt sind: Hemm nn Neu— mann in Hertwigswalde, Paul Müller in Gollendorf und Karl Kuschel in Lamitz J Patschkau, den 22. Januar 19.

Pirna. 84134 Au Blatt 20 des Genossenschaflsregisters, die Firma Baugenossenschaft zu Mügeln, Bez. Dresden, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Mügesn, Bez. Diesden, be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Der Sparfassen kajsierer Eugen Kreisel in Mügeln ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. fr ö Mitgliedern des Vorstands sind be— ellt: a. der Bezirksschornsteinfegermeister Gustav Robert Buschan in Müg in, b. dei Tischlermeister Johann Schmitt in Mügeln Pirna, den 25. Januar 1915. Das Königliche Amtsgericht.

Querfurt. 84048 In unser Genossenschaftaregister ist bei dem Konsumverein für Querfurt und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ligutdation heute eingetragen:

) Der Zimmermann Karl Jähne in Thaldorf ist als Liquidator ausgeschieden und an seine Stelle er Lagerhalter Her— mann Behrendt in Querfurt bestellt,

2) die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren ist erloschen.

Querfurt, den 20. Januar 1915.

den e, . Amtegericht.

elsregtsters in eur -T 0 -

der Gren, it Richard A. Giesed

in Dresden, früher in Werder, und a

Inhaber der Kaufmann Richard Alexand

Giesecke in Niedersedlitz eingetragen worde

Dresden, den 28. Januar 1915. Rönigliches Amtsgericht. Abt. III.

PDiũsseldorũs. 84212

Schroda. 84128

Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 15 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Rölinik w Srodnie, Einkaufs. und Absatzverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schroda“ ist eingetragen worden, daß der Zygmunt Nowacki und der Rechtsanwalt Dre Hempowlcz aus dem Voistande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Kauf. mann Leonhard Szymanski und der Kauf⸗ mann Franz Pampuch, beide in Schroda, gewählt sind.

Schroda, den 23. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 84127 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 „Arnshagen'er Molkerei Eingetragene Genossenschaft m. b. S. in Arnshagen“ eingetragen: Die Auf. sichtsratsmitglieder Eigentümer Ferdinand Rabn in Arnehagen und August Dus ke in Ueberlauf sind bom Aussichtsrat für die Zeit bis 1 Juli 1915 zu Stellvertretern der zur Fahne eingezogenen Vorstands⸗ mitglieder Ferdinand Aibrecht und Willy Albrecht bestellt worden. Stolp, den 26. Januar 1915. Königl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. 184135

In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg wurde heute eingetragen:

Band III Nr. 18 bei der Genossenschaft Landwirtschaftskasse, Spar und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kurzenhausen: Dutch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1914 wurde an Stelle des Ackerers Georg Vix der Ackerer Georg Henches in Kurzenhausen in den Vorstand der Genossenschaft ge— wählt.

Straß burg, den 20. Januar 1915.

Kahserliches Amtsgericht.

Musterregister.

Schwetzingen. 84231

In das Musterregister wurde eingetragen?

I) Nr. 48. Firma J. Kimling R Cie.. Schwetzingen, ein Muster sür Brand und Deckelbild auf Zigarrenkisten mit der Bejeichnung „Deutsche Helden“, offen, Fabriknummer 1914, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 93 Uhr.

2) Bet Nr. 31: Firma J. Kimling G Cie., Schwetzingen, hat für das unter Nr. 31 eingetragene Muster eine Zigarre à 14 Jugendstiel, Fabrik⸗ nummer 1905, die Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet.

Schwetzingen, den 26. Januar 1915.

Großh. Amtsgericht. II.

Konkurse.

Gentschen. 84094 Ueber das Vermögen des Tischler— meisters und Möbelhändlers Max Nowacki in Bentschen ist heute, am 28. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bureau“ vorsteher Albert Reinsberg in Bentschen. Anmeldefrist bis 17. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungetermin: 25. Februar 1915. Mittags E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1915. Bentschen, den 28. Januar 1915. Königliches Amtegericht.

E er lim. 184003

Ueber das Vermögen der Allgemeinen Creditbank eingetr. Genyfsenschaft mit beschränkter Haftyflicht in Berlin, Kaiserstraße 47.48, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konfurg— derfahren eröff et. (Attenz 84. X. 35 1915) Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin, Stralauerstr. 54. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. z 1915. Erste Gläubigerversammlung am 17 Fe— bruar 191415, Vormittags 10 Uhr. Prüfunge termin am 21. pril i gi, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts— gebäude, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 105. Offener ö mit Anzeigepflicht bis 16. Februar

Berlin, den 26. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Cottwus. Konkursverfahren. 849007) Ueber den Nachlaß des am 29. Sep— tember 1914 in Ströbitz versto benen Buchdruckereibefitzers Gustav Stiffel st heute, am 25. Januar 1915, Vor- mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Baumgart in Cottbus, Schlorkirchstraße 1. Off ner Arrest mit Anzetgefrist big zum 1. Marz; 1915. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung den 23. Februar 1915, Vormittage 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin dan EZ. März 1915, Vormittags E05 Unr. Cottbus, den 25. Januar 1915. Königliches Amtsgerich!.

Bei der Nr 665 des Handelsregisters eingetragenen Firma Düfseldorfer Tho waarenfabrik, Attiengesellschaft i Reisholz wurde am 25. 1. 1915 na getragen, daß das einzige Vorstandsmi glied Wilhelm (Willy) Hasdorf abberufe und bis zur Bestellung eines anderen Vor standsmitgliedes an seiner Stelle das Auf

sichtsratsmitglied Ingenieur Paul Pied boeuf ber zum Vorstand bestellt worden ist

R 6

Goch. Fontursverfahren. 1841431

Ueber das Vermögen des Schuh fab ikanten Josef Kramps in Uedem ü. beute, am 26. J nuar igl5, Mittags 124 Uhr, das Konkursberfah en eröff net worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stocknann in Goch. Anmeldefusst bis zum 1. März 1915. Wahltermin am 19. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr.

für K

Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1915. Goch, den 26. Januar 1915. Königliches Amtegericht.

Guben. 84093

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters August Laugks in Guben, Krossenerstraße 16, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Jaenicke in Guben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 16. Fe— bruar 1915. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 25. Fe- bruar 1915, Vormittags 11 uhr, Zimmer Nr. 5.

Guben, den 26. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

HMHohensalꝝa. gsonłursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Helene Toby in Hohensalza. Breite⸗ straße 11, wird heute, am 23. Januar 1915. Vormittags 111 Uhr, das Konkurt—⸗ verfahren eröffnet. Ber Kaufmann Sally Kayser in Hohensalza ift zum Konkurt— berwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowle Frist zur Anmeldung von Konkurssorderungen bis zum 18. Fe— bruar 1915, Vorm. 11 Uhr. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 23. Februar 19153, Vorm. I Uhr, Zimmer 3.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen

Amtsgerichts in Sohensalza.

Kerpen, y. Cöim. 81230 stoukurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Hausierers Theodor Christian Michael Becker aus Horrem, Heerstraße 11, wird heute, am 25. Januar 1915, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursveifahren eröffnet. Konkurg— verwalter ist Rechtsanwalt Bohle in Kerpen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1915. Anmeldefrist bis 5. März 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prü- funge termin den 6. April E915, Vor mittaas LI Uhr.

Königliches Amtsgericht Kerpen.

Regensbu ng. 184145

Das K. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen des Weinhändlers Georg Geiling in Regensburg. In— habers der Firma Th. Geiling, Wesn— handlung daselbst, am 27. Januar 1915, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurz eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Mayer in Regensburg. Offener AÄrrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und Frist zur Anzeige bis 20. Februar 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Glaäubigerausschuffes: Mittwoch, den 17. Februar 95. Vormittags Si Uhr, Zimmer Nr. 20, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 3. März 1915. Vormittags Sz Uhr. Zimmer Nr. 20. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.

Reichenbach, Sehles. 84010] Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen der Geschäfts— inhaberin Ida Kuhnt, geb. Giesche, in Oberlang eubielau isi am 26. Ja⸗ nuar 1915, Nachmittags 6 Uhr, Tas Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann A. Distler in Langenbielau. Anmel defrist bis 20. Fe- bruar 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. Februar E9I5, Vormittags 103 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 265. Februar 1915.

Reichenbach i. Schl., den 26. Ja— nuar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Schwelm. 84144 Konkursverfahren. Ueber des Vermögen der Firma S. Luckhaus in Schwelm ist heute nach— mittags 6 Uhr, das Konkursoberfahren er— öffnet. Der Auttionator Emil Scheling in Schwelm ist zum Konkursverwalter er= nannt. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung: EH. Februar 19153, Vormittags 0 Uhr. Temrmin zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen? 11. Marz E9E5 Vgrmittags 10 Uhr. Off ner n. mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mär; h. Schwelm, den 25. Januar 1915. Der Gerichte schtretber des Königlichen Amtsgerichts.

wohlau. 84095

Ueber den Nachlaß des Architekten Karl Friedrich aus Wohlau ist am 26. Januar 1915, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor en— Verwalter: Kaufmann Eduard Höslich in Wohlau. Erste Gläubiger persammlung m 24. Febeuar E19 A5, Vormittags 93 Utzr. All emeiner Prüfung termin Im 7. März 1915, Vormittags 95 Uhr, Zunmer 6, Amtegericht. Offener . mit Anzeigepflicht bis 17. Februar

Kgl. Amtegerlcht Wohlau.

sal40)

Karmen. Beschluß. (84092

Das Konkursverfahren über das Ver— ögen der Firmin Bergische Metal- schilder fart Feiedrich Tack. in Barmen ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurt— masse eingestellt worden. Barmen, den 26. Januar 1915.

Der Gerichts schretber

aufgehoben.

22 Konkursverfahren dem Vermögen der offenen Handelsgesen. schaft Appelt æ Co. in Berlin, Kom mandantenstr. 76, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 19. Februar 19185, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht Berlin. Mitte, Neue Friedrich- straße 13 - 14, III. Stockwerk, Zimmer 105, anberaumt. Der Vergleichsborschlag und die Erklärung des Gläubigerausschuffes sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon= kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 12. Januar 1915.

Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abtellung 84.

erlin- Schöneberg. 84005 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Elise Leppin, geb. Ste gmeyer, Berlin ⸗Friedenau, Stuben. rauchstraße 73, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. oer iin · ch d nebers. den 26. Januar Königliches Amtsgericht. Abteilung g.

rem em. 84136

Das Konkureverfahren über den Nachlaß des am 23. Mai 1914 in Bremen ber- storbenen Zigarrenfabrikanten Heinrich Christian Friedrich Vogelsang, In- babes der Firma C. F. Vogelsang, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Dezember 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß von demselben Tage beffätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 27. Januar 1915.

Der H Amtsgerichts:

asch.

Cremen. 84137 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachers Georg Heinrich Carl August Albrecht in Bremen ist durch Beschluß des Amts. gerichis von heute mangels Masse gemäß § 204 K. O. eingestellt worden. 3 den 28. Januar 1915. Der Ger nn, ,. Amtsgerichts: asch.

EBromberg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Wisniewski in Bromberg ist zur Prü— fung der nachträglich angemelderen Forde⸗ rungen Termin auf den 1H. Februar 1915, Gormittags EAI uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 20. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. k

Danzig. Konkursverfahren. 83006

Das Fonkursberfahren Über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Louss Johannes Nordt aug Danzig, in Firma L. O. Kämmerer, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Die Gebühren des Konkursperwalters sind auf 2500 fest · gesetzt.

Danzig, den 19. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 112.

Forst, Lausitz. 84008 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Fiema Ernst Wichmann in Forst i. L. ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu emem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Februar 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Forst (Lausitz, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Vergleichs bor= schlag ist auf der Gericht-schreiberei des Konkursgericht zur Einsicht der Beteiligten niedergeleat.

Forst (Lausitz), den 216. Januar 1915. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Graudenz. 84138 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leonhard Fischer zu Rehden werden die Ver— gütung dis früheren Konkursberwalters, Bürgermeisters Schenk in Rehden, auf 150 M* und die demselben erwachsenen baren Auflagen auf 12, 15 0 festgesetzt.

Graudenz, den 26 Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Jüũterho. Konkursverfahren. In dem Kontureverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns August Remus in Jüterbog ist intolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleicke Vergleichs. termin auf den 12. Februar E93, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtegerichie hier anberaumt. Der Vergleiche vorschlag ist auf der Gerichts schreiheret des Kontursgerschts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Jüterbog, den 23. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. HKarlsruhe, Baden. 184227 Nach Abhaltung des Schlußterming und nach dem Vollzug der Schl ßoerteinung wurde dar Kontursverfahren über das Rr wögen des Kaufmanns Asidor Senn— hötser in zarlsruße, Sleinsiraße 351,

8al39)]

84009]

Karlsruhe, den 26 Januar 1915.

Nenenburg, Westpr. 184142

Das Kontursverfabren über das Ver mögen des Kaufmanns Wilhelm Sond. land in Liypink wird nach Abhaltung deg Schlußterming aufgehoben. (5. wn ir Neuenburg, Wyr., den 265. Januar

196 Kanigliches Amtsgericht.

Veuenburg, Wesipr. 184141

In der Konkarssache des Kaufmanns Wilhelm Sondland in Lippink werden die Honorare der Giäͤubigerausschußmit⸗ 6 einschließlich der Auslagen wie olgt festgestellt: fär Kaufmann Bibro 15405 4, für Kaufmann Wunderlich 146,990 , für Kaufmann Schoepz 102 00 . (3. X. 114)

Neuenburg Wyr. , den 26. Januar 1915

Königliches Amtsgericht.

Rheꝝy dt, Rn. Düsseldort. 84146 Kont᷑̃ursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der Firma Safserath Co. in Rheydt ist zur Prüfung der nach. träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Februar 1915, Vor— mittags RI Ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rheydt, Zimmer 265, an— beraumt.

Rheydt, den 26. Januar 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Sch necberg - Ven stäatel. 184228

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Bauunternehmers Emil Dörfelt in Zschorlau wird auf den Antrag des Verwalters der auf den 2. Fe bruar 1915 anberaumte Termin zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf den 2. März 1918. Vormittags LE Uhr, verlegt.

Schneeberg, den 28. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

Ausnahmetarif für Mais zur Ber⸗ fütterung Tfy. Nr. BY —. Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1515 tritt bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, ein neuer Ausnahmetarff 2) in Kraft, durch den der bisherige Tanf u. a. auf geschrotenen Mais zu Futter⸗ zwecken und auf 5 t⸗Sendungen aus— gedehnt wird. Der neue Ausnahmetartf gilt zunächst auf den Strecken der preußsch⸗ hess, mecklenburgischen und oldenburgischen Staate bahnen, der Reichselsenbabnen in Elsaß⸗Lothringen, der Militärbahn fowie der meisten norddeutschen Privatbahnen. Durch den neuen Tarif wird der bisherige vom 1. 12. 1914 insowett aufgehoben, als an ihm die oben genannten Bahnen be— teiligt sind. Der Tarif (Preis 5 3) ist durch die Güterabsertigungen sowis das Auskunftsbureau hier, . Alexander platz, zu beziehen. 181232 Berlin, den 28. Januar 1915. Königliche Eisenbahndireklion.

84234 Niederschlesisch sächsischer Kohlen. verkehr. Der vem 1. Februar 1914 ab eingeführte Ausnahmetarif für Dienst⸗ kohlensendungen der Königlich Sächsi— schen Staatsbahnen wird mit sofortiger Gültigkeit auf Koks ausgedehnt. Breslau, den 25. Januar 1915. Königliche Eisendahndirektion.

842351

Mitteldeutsch sũdwestdeuischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom l April 1915 wind in die Kuometer— iafel La des Tarisheftes 3 die Tarifstation Wasserbill ig (Uebergang zur Prinz Heinrich. Bahn) aufgenommen, deien Gefantent. fernungen dumch Ansteß von 4 Em an die Entfernungen für Wasserbillig gebildet werden. Erfurt, den 26. Januar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

84233

Deutscher Seebafen verkehr mit Snd⸗ deutschland. Mit sofortiger Gältigkeit wenden für die Dauer des Krieges Aus— nahmefrachtsätze für Brikeits von Emren noch den Baysrisch. Desterreichischen Grenz- stationen auf der Grundlage des Roh— stofftariis eingefuhrt.

Hannover, den 27. Januar 1915. Königliche Eisenbakndirektion.

84236

Am 15. Februar 1915 wird der zwischen den Bahnhöfen Bingen (Rhein) und Hüdesheim⸗Dromersheim rechts der Bahn= strecke Bingen (Rhein Worme) gelegene Ha tepunkt Kempten b. Gingen welcher bie her dem Personen. und Gepädvertehr diente, auch für die Abfertigung von Eil. und Frachtstück ütern im Einjel- gewicht hi zu 150 kg eröffnet werder. Die Abfertigung von Fahrzeugen, Spreng⸗ toffen und Kegenständen, zu deren Ver— ladung oder Entladung eine Kopf. oder Seitenrampe erforderlich ist, ift aue ge⸗ schlossen. Mit demseiben Tage wird Kempten bet Bingen in die Deutschen Gütertarlfe aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft.

Mainz, im Januar 1915.

Königlich Vreußische und GHroßherzog⸗ lich dejssische Eisenbahndirettivn.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Koye)

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Prüfungstermin am E19. März 1915,

des Königlichen Amisgerichts. Abt. 22.

Gerichtssch eiberei Großh. Amte gerichtß. A 3.

Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmst raße 32.

345. Ausgabe. Deutsche Verlustlisten.

i

4547

30. Januar 1915.

er, Nachdruck der ganzen BVerlustliste verboten. Aus zũůge gestattet. Ma

Her Diejenigen Postbezieher, die die deutschen Verlustlisten nur für den Nonat Januar bestellt haben, werden in ihrem eigenen Interesse gebeten, ihre Postbestellung recht⸗ zeitig am Postschalter oder bei dem Land⸗ briefträger zu erneuern, da Nachlieferungen zu verspäteten Bestellungen nicht verabfolgt

werden können. MJ

Bekanntmachung.

O, 92 Von den Ausgaben 1, 64, 65, 66, s⁊7, S9, 90, . 98, * 97, 156 * 26. 118 - 114, 146 - 162. . 169, 171, 1723 —- 12728, 1890, 182 202, 2 214 –- 222, 2214, 2269 - 229, 281 - 2323. . . 241, 213. 253 - 256, 258 - 272, 274—2 9 ö Deutschen Verlustlisten sind noch einige Stücke . Der Einzel⸗Verkaufspreis einschließlich Porto für ü einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter 8 uer Bezeichnung der Ausgabe und Stückahl und unter eifũ 96 des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW. 43, Wilhelmstraße 32, zu richten. Berlin, den 21. Januar 1915.

Kriegsministerium M. A.

, , Preußische Verlustliste Nr. 137.

Inhalt.

is im Gegensatz zum

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im deg Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Jufanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗ dandwehr oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile. Armee⸗Oberkommando der 1. Armee. GEtappen⸗Inspektion des IV. Armeekorps. Verkehrs⸗Juspektion Namur. Infanterie usw.:

Garde:

Lehr⸗Infanterie⸗Regiment.

: er-, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter . 4, 6, . 1 13, 16, 17, 21, 23, 24, 26, 27, 28, 33, 35, 36, 37, 40, 41, 42, 52, 53, 56, 58, 62, 6h, 68, 69, 76, 78, 82, S4, 85, 86, 89, 1, 93, 99, 109, 111, 113, 116, 117, 118, 128, 129, 132, 140, 141, 142, 143, 144, 146, 148, 150, 153, 154, 156,

3. und 5. Garde⸗Regiment, 1. und 2. Garde ⸗Erfatz⸗

Regiment, Garde-Grenadier⸗Regimenter Alexander, Franz und Nr. 5, Garde⸗Schützen- und Garde⸗Reserve⸗Schützen⸗Bataillon.

VII.

Nr. 2 Gefangenenlager Cottbus. Garnisonverwaltung Colmar.

Zayerische Verlustliste Ur. 144.

Säͤchsische Verlustliste Nr. 100. Württembergische Verlustliste Ur. 104.

Marine · Verlnstliste Ur. 165. ö

Utffz. Gregor Petrich, infolge Krankheit Krgs. Laz. des Garde⸗K. Wagenführ. Paul Eckardt, F infolge Krankheit Kr

Reservekorps und Nr. 32; Landwehr ⸗Feldbãckerei⸗Kolonne des VI. Armeekorps.

Füs. August Tobüren (12.

Gren. Anton Oslislo 6. a ,,, ranz. Gefgsch. Höp. ten r Komp.) Wersen bish. verw, in

franz. Gefgsch, Höp. mixte St. Nrieix 5. 10 14.

bish. verw., 4 i temp. IJ Aurillac.

5. Garde⸗Regiment.

Skierniewice 8.

Wehrm. Franz Bo dem (1. Komp.) * infolge Krankheit Feldlaz. S6

165

ski (5. infolge Krankheit Ver. Franz Romanows ki (5. Komp.) infolge. ĩ K Laz, vom Roten Kreuz Treuenbrietzen 13. 1. 165.

Armee⸗Ober⸗Kommando der 4. Armee.

vurtrai 6. J. 15. Courtrai gs. Laz. 126 Deynze

26. 12. 14, beerdigt daselbst.

Gefr. Friedrich Nöding, R infolge Krankheit Ref. Laz. Hersfeld 4. 1. 15

Etappen⸗Inspektion des IV. Armeekorps.

Ltn. d. Garde⸗Ldw. Kav. a. D. u. Adjutant Fedor v. Rauch,

K it Res. Taz. 2 1 . lbeln e. hatzi Herltỹij. 1. 15, beerdigt Kirchhof Scharnhorststraße.

Gefr. Franz Klaus (2. Komp.) 4

Res. E

Res. Otto Hedrich (2. Komp.) Betzdorf, Siegkr.=— bish. verw.,

Wehrm. Julius Sau tura (1. Komp.) Kinfol

Ttn. d.

Res. Gerhard Drepper (C2. Komp.

Krgsfr. Hans Brofig (3. Komp.) en, . Deren 6 Komp.) Breslau hisher verw. F infolge

Wehrm. Wilhelm Steffen 4 . . Wehrm. Reinhold Peuckert (2. Komp.) * Festgslaz. 1 Metz⸗

ef s ch 2. K tgslaz. Hardefüs. Joseph Bu sch kühl (2. Komp.) Hovestadt Fes la gen . . Schütze Hermann Flindt Nusse. Lübeck Hilfshorn Gegrg Müller (1 2 Ketzin, ö Fritz Steinmeier Tevenhausen, Sch

Gren Utffz.

Ver kehrs⸗Inspektion Namur. . infolge

Abk. Dr. Albert Wolff Wilhelm⸗

1. Garde⸗Ersatz⸗Reg ,, . l1. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Batai on. infolge , Festzel ar 2

Metz⸗Montigny J. 1. 15. . ,, säohenzgsenm, bish. Festgslaz. Terminus Metz 3. 12. 14.

Züf. Res.

duard Hofer (1. Komp.)

verw., .

F Festgslaz. Blandinenstift Metz 19. 12. 14.

2. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon. ge Krankheit Festgslaz . Lehrerseminar . ö

K ) Nordhausen hish. .

K r n , Terminus Metz 17. 12. 14. 6. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon.

Gestorben infolge Krankheit: . Festgslaz. Lehrerseminar

Res.

Krg Krg

Gefr. Gren. Arno Hallb auer

Krgs gü.

Krgofr. Krgsfr. Krgsfr.

Krgsfr.

Gestorben infolge Krankheit:

24. 12. 14.

Hren. Karl Gustav Petersohn (2. Rekr. Dep.) J , Spandau 31. I2. 14. Berichtigung früherer Angaben. 6 . Bren. Ilse (J. Komp.) Ahrensburg bisher verwundet, . sf ge n,, Tempelhofer Feld Berlin 16. 12. 14.

s (5. K zarlo bisher

; auyocks (5. Komp.) Charlottenburg bishe⸗ ö . war im Lazarett, zur Truppe zurück. ste dt (6. Komp.) Schletten bisher

des XX. A.

Franz Otto Schöner) vermißt, F Feldlaz. 11. der

d. R. Wilh. Hütter 8. Komp.) G wundet, f Ref. Laz. Städt. Krankenhaus Otto Oh lof (8. Komp.), Köslin,

Andreas Dittmann (9. Komp.)

10. Kompagnie.

Vinzens Osthe im Albert Steffen Oldesloe b Stto Streese Bernstein bisher

12. Kompagnie. Engelbrecht Hogelucht Gronau

sfr. sfr.

bisher e,, verw. i. (8. Komp.) Zyirtzschen he vermißt, war im Lazarett, zur Truppe zurüc. ; Jastrzigowitz i. Ob. Schl. bisher vermißt, verwundet im Lazarett.

J 3 6 186 6 18 J. N 3. Anast. Rychlicki (). Komp.), Schönau, bish. vermißt, i. Laz

Fr ik Ludgersthal bish. vermißt, Franz Czernik Ludgersthal ; . . . Eipringhausen bisher vermi Willi Klepzig. Halle 4. S. bisher vermißt, i. Laz;. Schneidhain bisher vermißt, i. Laz. 2 Paul Berlin bisher vermißt, i. gaz.

, . bisher vermißt, i. Laz.

Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5.

9 Mas ö f Füs. Friedrich Hofmann 6. 2 65 e. Knappschaft Kattowitz 26. 10. 14.

sti Hus ; 5) eldlaz. 4 des

8 ĩ Hupert (Hustert) (3. Komp.) —— H Feldlaz ĩ

K ö Garde ⸗Res. K. Skierniewice 3. J. 15.

d J 7 5 . or! 1

Füs. Franz Plusqua (3. Komp.), Laz. Lenczyca 7. 12. 14, beerd. das. Wehrm. Dietrich Johann Drewes (10. Komp.)

PfRes. Laz. Kolberg

Res. Laz. 2

K. Lenczyeg 3. 12. 14. ladbeck bisher ver⸗ Kattowitz 24. 104.

19 *

bisher

verw. i. Laz. ßt, i. Laz. ht, t. Laz.

vermißt, i. Laz.

bisher vermißt, war verwundet, zur Truppe ʒurück.

Georg Kalder Berlin bisher bermißt, .

Willy Rogowski Spandau bisher vermißt,

i. Laz.

Montigny 2. 1. 15. ö. Fesfgslaz. Lehrerseminar

Metz⸗Montigny 26. 12. 14. Knabenseminar Metz⸗Montigny 1. 1.

Berichtigung früherer Angaben. .

; Berlin bisher vermißt, i. Laz.

Krankheit Festgslaz. Knabenseminar Metz⸗Montigny 19 12. 14. 5

Res.

Res. Res.

166, 167, 175, 176; Infanterie⸗Regiment v. Bülow der Brigade

v. Reißwitz.

Reserve-Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 7, 9, 11, 15, 18, 19,

23, 26, 28, 35, 4, 486, 51, 53, 55, 79, 82, 83, 87, 91, 93, 11 202, 203, 207, 210, 226, 227, 228, 237, 240. Reserve-⸗-Ersatz⸗Regiment Nr. 3.

Landwehr-Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 2, 3,7, 8, 13, 18, 23, 24, 25, 27, 30, 32, 34, 36, 38, 46, 53, 61, 81, 84, 8ö5, 110.

Landwehr-Ersatz-Regimenter Nr. 1 und 2. Landwehr-Ersatz-Bataillon Kulm.

Brigade-Ersatz-Bataillone Nr. 5, 7, 8, 9, 16, 41, 42, 81, 83. , n ,,, 14 (s. Landwehr⸗

0,

Res.

Krgsfr. Willy Schmo ok Kyritz

Ldstm. Richard Haß (2. Komp.) Blankenburg hisher ver Wehrm. Ernst Teich (2. Komp), Gren. Theodor Rein kober (3. Komp.)

Wehrm. Joh. Lorang (3. Komp.) Dillingen bish. verwundet,

Res.

2. Garde Ersatz Regiment. 3. ö . Heinrich Schnier (4. Komp.) Tonnenheide bisher verw., n. K Ge 8. Blandinenstift Metz 18. 12. 14.

4. Briga de⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon.

4 infolge Krankheit Res. Laz. 8

Schütze Kuno Deeg en, Saalfeld, Mohrun chütze

Schütze

Schütze Schütze Schütze chůtze Schütze

1. Kompagnie.

ütze Gustav Lüdeking Schwelentrup,

Willi Grawert Röddinghusen, 3. Kompagnie.

Paul Nag ler Nenärgernis,

Otto Funke, Benkendorf, Neus

gen, ; Süderdithm. gefallen.

Martin Speck Sarzbüttel, Süderdithm. leicht verw.

Stto Hoppe Großvargula, Langen . ,. on . ; S onneberg leicht verw. 5 ö, fer & Brla, abermals I. v.

Garde⸗Schitzen⸗ Bataillon. ;

Ltn. d. R. Oskar V Oberlangenbielau, Reichenbach schw. v.

= schwer verwundet.

Osthavelland leicht v.

Lippe⸗Detmold I. v. Brake leicht verw. durch Unfall schw. verl.

Peter Bon de Buglyke, Sonderburg gefallen. ö . Zeulenroda leicht verw.

salza leicht verw.

Abt. A , ö 6. ö. . 538 3. Komp.) Freißenbüttel isher verw, ö ö 3 . . . Hilge n bi ) J ; Ver. giheng fin gen 1 1 16

5. Briga de⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon.

, Festungslazarett Lckum Metz 23. 12. 14. . , bish. verw. * Feldlaz. 1 Thiaucourt 12. 1. 16, beerd. das.

Hecklingen bisher vermißt, 1 ö zestslan 2 k (3. Komp.), Bochum, bish. verw, ö H v Terminus Metz 7. 1. 16.

der Garde⸗Ers. Div.

* Res. Laz. Aht. 1I97. Saarhurg 21. 12. 14. . er Friedrich (3. Komp.) . Dreis higher berwun et, JJ zahn, Priesterseminar Metz 29. 12. 14.

ö ̃ 27), Nr. 27 (s Ersatz⸗ Regiment Nr. I). Ersatz⸗Regiment Nr. 2), Nr. 27 (s. Landwehr⸗Ersatz⸗Regimen Lanbstu rm. Bataillone III. Coblenz, Frankfurt a. O., II. Glei⸗

witz, Kreuzburg, Münster II, Rybnik, II. Saarbrücken, Schrimm J,

Nr. 29; Kombiniertes Landsturm⸗Bataillon 1. Cosel. Jäger-⸗-Bataillone Nr. 1, 2.

Kavallerie: Garde⸗Reserve⸗ Dragoner; Dragoner Nr. 14, 18, 24;

Ulanen Nr. 13; Jäger zu Pferde Nr. 7.

illeri Regi ü 3, 5, 18, 38 eldartillerie: 1. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 3, 5, 18, 38, 9 39, 43, 44, 47, 3, 56, 60, 74, 82, 83, 4c; Re serve⸗Regimenter

Nr. 5, 12, 20, 43, 44, 45. Fußartillerie: Regimenter Nr. 5, 7, 11, 18, 20; Regimenter Nr. 5.

Pioniere: Regimenter: J

Nr. 19, 23, 29, 31; Batatllo und 11. Nr. 4, II. Nr. 6, 11 Nr L. Nr. II, J. Nr. 14, Nr. 15, II. Nr. 15, J. Nr.

ö . ö. . ö . 27; Ersatz⸗Bataillone Nr. 11,

2. Landwehr⸗Kompagnie des XVIII. Armeekorps. Verkehrstruppen: Fernsprech- Abteilung des VIII. Armeeko Feldfliegertruppe.

Munitionstolonuen: II. Armeekorps.

Fortifikationen usw.:

Artillerie Munitionskolonne Nr. 7

Baukolonne Nr. 1 Lüttich.

Sanitäts⸗Formationen: Landwehr ⸗Sanitäts⸗ Kompagnie Nr.

des XXIV. Reservekorps.

i ivisi ö Nr. 28; Lei iant⸗ Kolonne Train: Divisions⸗Brückentrain Nr. 28; Leichte Provian zr 2 des XVIII. Armeekorps; Feldbäckerei⸗Kolonne Nr. 2 des

Reserve⸗

Gren. Gren. Utffʒ. Gren.

Horn. Gren. Gren.

Gren. Gren.

Kaiser Alexander Garde ⸗Grenadier: Regiment Nr. 1. ee, Gefechte Im . 8. nnd 14. I. 15. .

Schütze

Schütze Heinrich Dibbern (2. Schütze Bronislaus

22 , m, .

Jezierzec am ' . 16. 1 15. .

Objäg. Cornelius Kock (1. Komp.) Beck, ,. 5. . 3 . Köni Befr. Thilo Hupe Komp.) ffer . 6 inn 3 (J. Komp.) Grätz, Po Krgsfr. Falck (2. Komp.) verwundet. ö Friedr. Tapperm ann (4. Komp.) Neuß, Berichtigung früherer Angaben. . Schütze Rud. Hünicke (1. Komp.), bisher schwer verwundet, * Laz.

g.

Glina 20.

Garde⸗Reserve⸗Schiitzen⸗Bataillon. 26. XII. 14 und andere Gefechte am 1. u.

Hadersleben gefallen. gsberg i. Pr. gefallen.

Umpferstedt, Weimar gefallen.

sen leicht verw.

, . Fr.

12. 14.

Objäg. Alex Nolting (2. Komp.), nicht durch Unfall verletzt, son—⸗ dern k . ane 9 st 5 2 Komp. Bock horn, J . k 1 Glina 20. 12. Tomp.), Broich, bisher F Laz. I Glina 2 1 Lemiez (4. Komp.), Wreschen, bisher Lemie ; p.), ö. wer . 9. wundet, K Laz. Sawady 26. 12. 14.

verwundet, 14. verwundet, 14. schwer ver⸗

bisher

Rudolf Krüger I (1. Komp.) Berlin leicht verw. . lng 1V (2. Komp.) Cöln leicht . Eduard Hagemeyer (3. Komp.) Sisel, ¶OAldenb. 1. v. Gust. Wachsm uth (3. Komp.) Duden, Ragnit ö * ö seinen Wunden gen 1 . le H 15. 8 Schröder (3. Komp.) Duisburg ö , (4. Komp.), . hl = 6 in Tr. inri ü yer (4. Komp.) Molsheim, Els. Heinrich Mühl meyer a e. ö . ee. Hans Rieger (4. Komp.) Berlin leicht verwundet. Alt . erg (4. Komp.) Neumünster JL. verw.

ne: 7, ö.

21;

Gren. Johann Heinrich Lang

Res. Herm. Ratzow (1. Komp.) Usadel =

Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. X. el (8. Komp.), F infolge Krankheit. Oldenburg i. Gr. 11. 1. 15. bish. verw., F Krgs. GCourtrai 15. 11. 14.

Res. Laz. 1 Laz. des Garde⸗K.

pz.

des

24

XX. Armeekorps; Reserve⸗Feldbäckerei⸗Kolonne Nr. 9

des

Gefr. Hans Olerking (J. wet, 6. Res. Gustav Peper (II. Kom) gj a d. 2 St. Füf. Paul Scholz (11. Komp.),

Füs. Paul Zess in (ohne Aug. d. Komp.), Gren. Paul Spillefothen (l. Komp. dez , 61

z. Garde⸗Regiment.

Gestorben infolge Krankheit: . ) Laz. 2 St. Jean Douai

14. . Jean Douai

Ref. Laz. kath. Krehs. Hamm 8. 1. 1 . h Laz. 126 Deynze 5. 13 Batl.), 4 Re

ö 8. H. J. h 1

Laz. 2 (Tivoli, Kurfürst, Hasenheide)

Berichtigung früherer Angaven. . Komp.), Höchsten,

Res. Otto Linnebrück (nicht Linnen bring) e gr. n fn,

1. : ö ö * 5 Kor

Uiffz. August Kreter Bad Lauterberg, Gefr. Gottfried Krüger , Füf. Alfred Pröhl Henningsdor Füs. Br Jakobi Berlin durch Unf Füs. Bruno Jake .

ö

1 , Gefr. Paul Muth Malitzsch, Torge ißt. r* fsh Ruge Dochdonn, Süderdithmarschen v

II. Bataillon.

und andere Gefechte vom 1. bis 5. Kompagnie.

Hinrich Grabener Beckenreihe, 341

Füs. Willy Bandusch Berlin

ö 3 * . 5 8 . Hefr. Paul Bobegk Kelkwißtz, Cottbus ö Füf. Serm. Prei sing Denningsdors. Alt üs. Hermann Schuhmgcher Schwerin,

Füs. Samuel Blenkle Rossow ver Füs. Reinhold Duch Jüterbog Füf. Karl Krafft Altona

Gefr. Karl Legatz ki Kiel gefallen. 6. Kompagnie. Füs. Walter Gäting Dresden

Gefr. Hermann Böcker Berlin Ref. Philipp Senft Wingerode Füs. Walter Senst

Füs. Gustav Pagels gefa

Stendal

bish. verw., q Vereinslaz, Krkhs. Bethanien

Füs. Paul Stolze Ringleben, Frankenhausen

s deinrich“ (th Rüässelsheim, Hessen Befr. Heinrich Barth Rüsselsheim, H . 6 gefallen. Worbis

Schwerin, Mecklb.

Lehr⸗Infanterie⸗Regiment.

Niesullow vom 13. bis 17., Snliszew am 21. XII.

4. I. 15.

ö Scharken, Ragnit schwer verwundet. Walter Doerfer Scharken, Ragnit schwer verwu

Schlesw. schwer verw. Harz leicht verwundet. eicht verwundet.

Osthavelland schwer verw.

all leicht verletzt. verwundet.

avelland verwundet. Mecklb. verwundet. vermißt. 2 ermißt. mißt.

vermißt. schwer verwundet.

schwer verw.

leicht verwundet.

gefallen.

gefallen. gefallen. len.

Füf. Richard Bogi sch Berlin leicht verwundet.