1915 / 26 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage Wetterbericht vom 1. Februar 1915,

Vormittags 2 Ubr. 2 ö.

Wetterbericht vom 31. Januar 19165,

ö ds märkten. Cursberichte von auswärtigen Fondsmär Vormittags 86 Uhr.

London, 30. Januar. (B. T. B.) 24 0 Engl. Konsols 68716, 4 09 Japaner v. 7. 70 45 009 Japaner god, Atchison, Toveta u. Santa Fs 963, Grie 233, Missouri, Kansas u. Teras 106, Southern Hen f S6* 6, n. e 122, U. S. Steel Corp. 30M is, Prlwatdiskont 116, Silber 22

4 30. Januar. (W. T. B.] 3 9lo Französische Rente 73,80, 5 0½9 Russen 1906 3 . bi 20, Panamatanal 103 00, Suezkanal 39965, io Tinto ;

. 360. Januar. (W. T. B.) Scheck auf Berlin 54 02 54 224, Scheck auf London 1702. 12073, Scheck auf Paris 47,85 = 48 65. .

New Jork, 30. Januar. (W. T. B.) Schluß.) Zu Beginn der heutigen Börse war die Stimmung noch etwas unsicher, wurde aber im weiteren Verlaufe zusehends fester und die Kurle, die gestern noch einem starken Druck ausgesetzt gewesen waren. konnten sich zum Teil gut erholen. Immerhin bildete eine schwankende Haltung das Signum des heutigen Verkehrs, der sich in rubiger Weile ab⸗ wickelte. Umgesetzt wurden 120 009 Aktien Der Mindenkurs ger Stabltrustaktien wurde beute auf 38 Dollar berabgesetzt. Am Bondsmartt war das Geschäst ruhig. Es wurden 16960 000 Dollar Imgesetzt. Tendenz für Geld. Stetig. Geld guf 24 Std. Durchsch⸗ Zinsrate nom, Wechsel auf Tondon (60 Tage) 438235, Cable Transfers 4,3485, Wechsel auf Paris auf Slcht oM. Wechsel auf Berlin auf Sicht 867, Silber Bulllon 483, 30½ Northern Paeifie Bonds 65, 2 o/. Ver. Staat. Bonds 98, Aichison, Toyeta u. Santa Fs 943, Baltimore u. Ohio 724, Canadian Paecifie 138, Ghesapeake u. Ohio 44, Chieggo, wautee u. St; Paul 883, Denver u. Rio Grande 6 *, Illinois Central 1074, Loutsville n. Rafbville 117, New Jork Central S983, Norfeolt u. Western 103, Pennfylvania ioßz, Reading 148 Southern Paeifie dor, Union Pacific 1193, Amalgamated Copper Gomp. 537, United Slates Steel Corporation —, do. pres. 1043.

in .

Name der 3 Beobachtung d * . station

Schwere in 45 Breite

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Name der i,.

Beobachtung station

- Sffentlicher Anzeiger.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanw Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J.

„Meeres-

Wetter

au u.

Temperatur Varometerstand auf 0? arome le

Stusenwerten

Nachm. Niederschl. anhalt. Niederschl. an balt Niederschl. Nachts Niederschl. vorwiegend beiter anhalt. Niederschl. Schauer Nachts Niederschl. Nachm Niederschl. melff bewölkt Nachts Niederschl. Nachls Nieder chl. Nachm . Niederschl. Nachts Niederschl.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

bedeckt Dunst Nebel wolkig JI bedeckt bedeckt J Schnee

1 Nebel bedeckt bedeckt bedeckt pedeckt ber eckt bedeckt bedeckt bedeckt Schnee = 18 bedeckt bedeckt T bedeckt Dunst Schnee bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt 5 Schnee

bedeckt wolkig belter

wolkig

Borkum Keitum Vamhurg Swinem ũnde Neufahrwasser Memel gen Dannover Serlin Dresden Breslau Bromberg Me * Frankfurt, M. IdJU8 * Rarlsruhe, B.

Munchen Zug pitze Wllhelms hay. Riel 78 Wustrow, M. Fönlgeberg Tassel Magdeburg Grunberg Schl 757.4 Müulbgu en. E.

geen Teens gl. Nochtũ Niederschl. I nemlich beiter

7235 SW 3 bedeckt öl s SSW Regen v3 5 S8 3 Ichnee 7535 3 W 3 Dunst 60 6 nemlich belter FBI 8 Windst. bedegt 60 1 Nmeist bewölkt Did Ss * bededct 0 1 messt ben olkt Aachen 57 W L bedeat 0 . meist bemwostt Dannober 85 3 SSW dedeckt Nachts Niederschl. Berlin k —— Dres den 7ös 5 Windst. Schnee ͤ 5 anhast. Niederschl. Breslau Jod. 6 Ko K 3 wollen!. Bromberg da. 1 W 3 woltig Metz 7593 SSW bedeckt

Borkum Reitum Hamburg Swine mande Neufahrwasser Memel

8. Unfall, und Invaliditãts · ꝛc. Versicherung.

8426 Beschluß.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 79 Blatt Nr. 1898 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Bergwerks. und Bau⸗Intere ssenten Gesellschaft m. b. H. in Berlin. Halensee eingetragene Grundstück am 26. März 1915. Vormittags LA Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichte= stelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigeri werden. Das in Berlin, Köslinerstraße 16, belegene Grund⸗ stück enthält: 2. Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Doppelquerwobn⸗ gebäude und 2 Höfe, b. Stall⸗ und

D Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen Remiiengebäude, 2. Hof. Es um faßt Trennstück Kartenblatt 25 Parzelle

das u. dergl. 568 181 von 4 a 84 dm Größe und ist

; j in der Grundsteuermutterrolle des Stadt. , , , Ge⸗ gemeindeberirks, Berlin unter Aitikel mehnschaft, die in Änschung der in Berlin Nr. 3718 sowie in der Gebäudesteuerrolle Sebaftianftraße 6. belegenen, im rund. dessel ben Bezirks unter derselben Nummer

j mit 8040 M jährlichem Nußtzungẽwert ver; 65 . . . . eichn gt. Der Versteigerungẽdermerk ist Versteigerungs vẽrmerks auf den Ramen am 12. Dezember 1914 in das Grundbuch

der Eduard Ebhlingschen Erben, nämlich: eingetragen. .

1) der Frau Friederike Johanna Adolfine Berlin X. 20, Brunnenplatz, den zmann, geb. Gewecke, zu Hannover, 6. . J. ericht Berlin. Weddi Loewestraße 64, 2) der Witwe Rosalie nigliches , ö e,

Marie Mathilde Scholtz, geb. Ebling, zu nn,

Berlin, Sebastianstr. 16, 3) des jetzigen Betriebsleiters Gustav Georg Hugo Grabe zu Neukölln, Pflügerstraße 56, 4) der Frau Emma Marie Struck, geb. Grabe. zu Berlin. Sebastianstr. 16 bei Scholtz, 8) der Frau Amanda Agnes Brandt, ger. Nr. 2689 zur Zeit der Eintragung des Grabe, zu Neukölln, Leykestr. J, 6) des Versteigerungsvermerks auf den Namen Franz Kurt Paul Aßmann zu Hannoder, des Kaufmanns Max Markiewicz in Toewesfr. 64. 7) des Karl Gustab Erich Berlin eingetragene Grundstäck am Aßmann, ebenda, in ungeteilier Erben. 14. Juni 1915, Vormittags gemeinschaft eingetragenen Grundstüds⸗ EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht hälfte bestebt, fol diefe Grundstückshälste an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zim= am 20. Mai A915, Vormittags mer Nr. 30. 1Treppe, versteigert werden. KI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Das in Herlin, Lynarstraße 28, belegene an der Gerichtsstelle, Berlin Mitte, Neue Grundstück enthält Vorderwohnbaus mit Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Seitenflügel links, Quergebäude mit Rück Zimmer 113 115, versteigert werden. flügel lints und 2 Höfen und umfaßt das Vas ganze Grundstäck ist in der Grund. Trennstück Kartenblatt 19 Parzelle steuermutterrolle nicht nachgewiesen, be⸗ 1576 142 ꝛc. von 7 a71 4m Größe. Es sieht aus 2. Vorderwohnhaus mit abge⸗ ist in der Grundsteuermutterrolle des sondertem Klosett und Hof, b. Kontor. Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel und, Lagergebäude rechts, C. Seitenfabrlk! Nr. 4679 und in der Gebãudesteuerrolle gebäude rechts, d. Stall- und Remisen« unter derselben Nummer mit einem jähr⸗ gebäude links, e Kontorgebäude links, lichen Nutzungswert von 12580 6 ver⸗ k. Schuppen zwischen d und C, g. Quer zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist fabrlfgebäude, h. Maschinenwerksiatt mit am 21. April 1914 in das Grundbuch ein⸗

——

S4290] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den am 10. X. 82 in Bühl (Elsaß) geborenen Gefreiten Jalius Meyer 8 n. J.⸗R. 110, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Ss 69 ff. des Militãrstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen e. befindliches Vermögen mit Beschlag elegt. ; Pñirt. Jeerburg. den 27. Januar 1915. Rommandanturgericht der Oberrhein befestigungen. Der Gerichtsherr: Dr. Runkel,

von Bodungen, ,. ; Generalleutnant. Militãrhil richter.

S503] Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann beim E. X. J.⸗R. 125 Amann Burgert, Metzger in Schaffhausen, Schweiz, geboren 21. 12. 1886 in Bohls. bach, Amis Offenburg, wegen Fahnen⸗ flucht wird auf Grund der §s§ 69 ff. des M. ⸗Str. G. B. sowie der 356, 360 der M. Str. G.-O. der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Ulm a. D., den 25. Januar 1915.

Kgl. Württ. Gericht der siv. 53. Inf. Brigade.

4505] Fahnenfluchtserklärung

und Belchlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann beim E J. R. 124 Eduard Andres, Schreiner in Zürich, geboren 28. April 1878 in Gaubickelheim, Hessen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Sz 69 ff. M. Str.. G. B. sowie der 55 366, 60 M. Sir. G. -O. der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche besindlich s Vermögen mit Beschlag belegt. n D., den 25. 5 nugr 1915.

ðS4502

Aufgehoben wird die am 4. November 1914 vom Gericht der 26. Reservedivision erlassene Fahnenfluchtsertlärung und die verfügte Beschlagnahme über das Ver⸗ mögen des Reservisten Wunibald Kuhn, geb. 29. Dezember 1890 in Wißgoldingen, Dberamts Gmünd. Ludwigsburg, den 28. Januar 1915. Kgl. Württ. Gericht der stv. 52. Inf.⸗Brig.

) Untersuchungssachen.

84287 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Musketier und Reservisten August Behrendt, 12. Komp. Ne]. Inf Regt. Nr. 266. welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ baft wegen Fahnenflucht usw. verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde abzuliefern. Größe: 1,723, Gestalt: schlant, tein Schnurrbart, Haar: blond. Lockstedter Lager, den 26. Januar 1915. Gericht der 80. Reservedivision.

84289 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kanonier TLandwehrmann) Theodor Schröder der Artilleriemunitionskolonne (Abtlg. 38) der Gardeersatzdwwision, welcher sich verborgen bält, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhaͤngt. Es wird ersucht, bn zu verbaften und an die nächste Militärbebörde zum Weitertranfport an das Gericht der stellv. 6. Insanterie⸗ brigade in Stettin abzuliefern. hiaucourt, den 21. Januar 1915. Gericht der Gardeersatzdtoision. Der Gerichte berr: v Twardowskt. Beschreibung: Alter 364 Jahre. Große 1m ös em. Statur —. Haare (Kopf und Schnurrbart) rotblond. Kleidung: Blaue Uniform des Feldartillerieregi⸗ ments 38.

84498 Steckbrief.

Gegen den unten beschrlebenen Pionier der Landwehr Paul Josef Louis Ghrmann der 1. Res.⸗ Komp. II. Pionierbataillons Nr. 16, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht und Betrugs verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militär bebörde abzuliefern.

Thiaucourt, den 23. Januar 1915.

Gericht der Gardeeratzdivision. . Der Gerichtsherr: v. Twardowski,

Generalleutnant und Divisionskommandenr.

Beschreibung: Alter 31 Jahre 11 Monate, Größe: 1 m 75 em, PVaare: schwarz, Augen: schwarz, Nase: gewöhnlich (ipitzes Gesicht). Besondere Merkmale: Etwas . lispelnde Sprache, westfälisch platt.

u den biesigen Akten II E. R. Nr. 2915 fs Mitteilung zu machen. Stettin, den 26. Januar 1915. Kriegsgericht des Kriegszustandes. Beschreibung: der Pawlak: Alter: 24 Jahre, Statur: mittel, Haare: blond⸗ grau, . blau, Gesicht: rund. Beschrelbung der Zywert: Alter; 26 Jahre, Statur: mittelklein, Haar: blondgrau, Augen: blau. Beschreibung der Benger: Alter 17 Jahre, Statur: mittelklein, Haare: blondgrau, Augen: blau. Letzter Aufenthaltsort Neu Negentin, Kreis Greifswald, jetziger unbekannt.

84297 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Stanislaus Stanczak aus Kosino, Kreis Plock, ist die Untersuchungsbaft wegen unerlaubter Entfernung G6 3b des Ges. v. 4 6. 51), begangen in Owstin am 17. Dezember 1914, am 26. Januar 1915 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗ gefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten 11 E. R. Nr. 31 15 sofort Mitteilung zu machen. Stettin, den 26. Januar 1915. Kriegsgerlcht des Kriegszustandes. Beschreibung: Alter: 29 y Statur: mittel, Augen: blau, Gesicht: oval, Haare: blond. Letzter Aufenthaltsort: Owstin, Kreis Greifswald, jetziger un⸗ bekannt.

(84296 Steckbrief.

Gegen die unten beschriebenen russischen Arbeiter Joseph Nowakowski und Wa— lenty . ist die Unter⸗ sfuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (8 9 des Ges. v. 4. 6. 51), begangen am 26. Dezember 1914 in Dambeck, am 26. Januar 1915 verhängt. Es wird er⸗ sucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gefängnis abzuliefern sowle zu den hiesigen Äkten II E. R. Nr. 3015 sofort Mitteilung zu machen.

Stettin, den 26. Januar 1915.

Kriegsgericht des Kriegszustandeg. x .

Beschreibung des Nowakowski: Alter: Kgl. Württ. C. iht 29 Jahre, Statur: mittel, Haare: blond, der stv. 63. Inf. id xe. Augen: blau, Gesicht: rund. ——

Beschrelbung des NRajmundowsli: Alter: 184504] Fahnenfluchtserklürung 40 Jahre, Statur: mittel, Haare: dunkel⸗ und Geschlagnahmeverfügugg. blond, Augen: grau. In der Untersuchungs sache gegen den

Letter Äufenlhaltgzort: Dambeck, Kreis Wehrmann beim C. J-. 123 Karl Greisswald, jetziger unbekannt. Morlock, Galvanoplastiker in Winter⸗

do de e e, de

re e S G es

5.

. eam eder scht. o = Rem lich beiter

/ //

Frantfur. N 887 8. bedeckt ö. kartsgrußt S. s 8s S8 TFL benen , , , meln ewt München Js3 d Ke W 4 wolkig 6 1 0 nemlich beiten Jugfyttze i788 N 3 wolken 6 O Vorm Niederschl. KVilbeims bar. 53 6 S 4 dedeg 1 IL 2 Nachm. Nieder chl. Riel 536 88 WR J bebeck I d N vorwiegend herter Wustrow. MN. 53, 1 S J wollig 3 0 = Riem lich beiter Fön agberg Id dH SSS 1 Schne Id d I meint bent Tasfel o SK T bedeckk 2 d O nemlich helter Nagdeburg 7556 We we Schnee G 0 09 Nachts Niederschl. Hernbeig Sci obs R debe, , s Term. Meder ch Mülbanfen d 6387 Windst. wollen. 2 Nachm. Nlederschl. ban grie d ich wer ss r R, dan de s , d nm, wüde kl. Friedrich haf. e,, er, n r , , n, n g , mmi wen, . Ruͤgenwalder⸗⸗ ö Růgenwalder · münde 752,65 WN Wz3 wolkig Vorm. Niederschl. můnde Vlilsstngen 43 SSW bedeckt Vlissingen Selder 75260 ö 8 Regen Velber Bod as I Windst. wolli . hrfffianfund a7 1 W * bedeckt Chrisllan sund Stnr ene? , , Q edegt Słudeneñ Vardd ss SW d beiter Ver d Skagen as s WMW kelter Stlagen San tom o SW wellig Danstholm Ropenhagen 75bI.9 W 1MNebei =* Coden hagen Stogholm ed holn HSerndsand

749.4 W Serndᷣsand 71897 N .

747.1 NJ 0 Vaparanda S 4 bedeckt . n n Kiche w, 8 . J Tearffad Fd . Rebel Dammerhus Vammerhus W WJ Dunst Livorno . Tivorno N 1 bedeckt Buparr f . B Budapest SO J bedeckt Bien , Bien . 3 Prag 35387 R Prag SW I bedegt Mitteilungen k Rom 53 1 R Rom 2N .

Nachts Mederschl. Nachts Nederschl. Nachm Niederschl. anhalt. Niederschl. Nachts Niederschl. slemlich beiter Nachis Mederschl. Schauer Nacht Niederschl. Nachts Nieder ch. melss bewölkt halt. Miederichl.

e,,

Wollau ktion.

meist bewölkt

84427) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 117 Blatt

bedeckt halb bed. bedeckt bedeckt SSD 2 Dunst We WJ bedeckt Wind. wostenl.

.

346

ͤ 5 *

Um a.

Cursberichte von auswärtigen Waren märkten. London, 29. Januar. (W T. B.) Müllermarkt. Die Preise von Weizen wiesen eine Steigerung von 6 d. dis 1ẽ sh., von Mais eine solche von 3 his 6 d auß

London, 30. . . ö. B.) Die

eutige Wollaukrion fiel wegen Nebel aus. . , 30. Januar. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 3000 Ballen. Import 23 295 Ballen, davon 21241 Ballen amertfanische Baumwolle. Für Mai⸗Juni 488, fär Ottober⸗No- vember 5.07. ?

Am sterdam, 30. Januar. (W. T. B). Ja ga; Kaffee ruhig, loko 453. Santos -⸗Kaffee far März 283, für Mal 27, für Dezember 2537.

New York, 30. Januar. (W. T. B.) Schluß.) Baumwolle loko middling 45, do. für Januar == Do. Ur März 8,48, bo. für Mai 376, New Orleang do. loko middling S:isis, Petroleum HReñtned (in Cases) 1029. do. Standard withe in New Jord 776, bo in Tanks 465, do. Gredit Balances at Dil City 150 Schmalz Western Steam II 40, do. Rohe u. Brot bers Y Zuger Zentrifugal 20, Weizen loko Nr. 2 Red. 162, do. für Mai 156, do. für Juli 1404, für do. September ——, Mebl Spring · Wbeat elegrs 610 6 50, Hetreidefracht nach Liverpool 11 gefragt, Kaffee Rio tr.7 loko 8, do. für Januar do. für März 6,14, do. für Mai 633. do. für Juli 75353, Kupfer Standard loko ——, Zinn 36, 70 - 37,56.

New York, 29. Januar. (W. T. B. Baum woll⸗ Wochenbericht. Zuführen in allen Nnionshãfen 424000 Ballen, Rusfüßr nach Großbritannien 148000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent II7 0600 Ballen, Vorrat in den Hafen 2049 000 Ballen.

1inisistsislsstsisiststslsih!

R

5 halb bed. 5 bedeckt bedeckt D wolkenl.

nemlich heiter

Vorm. Niederschl. messt bewölkt

ziemlich beiter Nachm Niederschi. anhalt. Niederschl.

842981 Steckbrief. Gegen die unten Beschrlebenen, welche

Seehõbe

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Station

Drachenaufstieg vom 30. Januar 1915, 7— 9 Uhr Vormittags.

iz nm soo m 10090 m 1300m 200m

Florenz

75583 S JLwolkenl.

Floren

CSagllar

7538 5 WMWa woltenl

Cagllarl Töss 1 N

1 woltens

Zũrich

2 N 1 Nebel

2 Schnee

Genf

Temreratur (60) . Rel. Ichtgk. CG/o) 83 37 Windrichtung.

—7'0 100

Dry, R , n, w

Geschw. nps. 6 12 16

Himmel etwa zur Hälfte bedegt. Zwischen 1760 und döhe Temperaturzunahme von 20,8 bis

Drache naufstieg vom 31. Januar 1915, 7—9 Uhr Vormittage:

Se

Statlon

122 m 500m 1000m

11,6 134 138 210

98

NXVW.

1

202 Grad.

1500m ] 2000m 2100 m

Lugano

gurich 2 W Genf 83,5 SO

1 Schnee

SSW * volten Id 15 NR 1 wolken. =*

dugano 1,5 N

1 woltenl.

Sans

23 WSWS wostig 17

Santis

WSW Schnee

Brindi·

100 m Nee

k T5 T o S-SO I woltenl. =*

Brindlst 7671 N 1 hester

Trlest

Frarau 82 8 J bededt

DNMD L wolken.

s d Ferne en eiter 3 56 IG ziemlich heiter

helter

öl K J Schnee =*

demberg .

2

Hermannstaalĩ—

8.4 mm; 7

Temyeratur (0 2,0 Rel. Fchtgk. G /) 82 37 . Windrichtung .. Geschw. nps... 3 9 Wolken grenze bei 500 m Höbe. be Temperaturzunahme von 74 von 10,1 bis 9. 6, zwischen 2130

Himmel bewölkt. 1060 und 10890 m zwischen 1500 und 1660 m

7

und i560 m von 12,1 bis 117 Grad.

46 2 0 387 ö 8 353

25

NW

9

Zwischen bis 72,

14,1

In Deuts westlichen emlich t Tauwetter, sonst meist maßiger schläge stattgefunden.

Aen des GSarometers (Barometertenden,) von 5 biz 8 Uhr Morgens nah . o = OO dia G4 mm: 1 O bis 146 m:) 3 = 15 bia 2.4 mm; 3 = 25 bis 34 mm; 4 335 dis 4.4 mm; 5 45 dis 5. mm; 86 5,5 bit 6 5 di 74 mm; 8 75 bis 84 mm; nicht beobachtet. Bel negativen Berten der Barometertenden (Minus zeichen) gilt dieselbe Cbhiffrestala.

Ein ostwärts schreitendes Hochdruckgebiet über Süddeutschland.

Tie sdruckgebiete unter

über 763 mm liegt 745 . sich, kriebend, uber Nordosteuropa, heranziebend, über Großbritannien = 3 chland it das Weiter bei schwachen füdwestlichen bis nord⸗ Winden ziemlich trübe; im Nordwesten herrscht teilweise p Frost; es haben verbreitete Nieder⸗

Deu ische See war te.

Hermann stadt i] SSG J walten folgender Skala: 0 O0 diz O4 mm; 1— 35 = 35 bia 3,4 mm; 4 B85 dis 4,4 mm;

Der Luftdruck ist gleichmäßlg ver

nach Großbritannien. =

Aenderung des Barometer (Baro metertendenz)

sT, , sp bis Ja miü; 8 15 dis sa mm negativen Werten der Baro metertendenz Minuszeichen)

145 äber dem Nordmeer entsendet ärts schre , nach Deuischland. 2 ö 24 . ü ee entsendet einen ostwar ordringenden Aus

. 3 Dr em 1 g . teübe; zumeist berrscht von den Alpen zur e * e rn ge, Frost; überall haben Schneefälle stattgefunden.

1 Io 5 IO

von 5 bis 8 Uhr Morgens nach 9.5 bis 14 mm; 2 15 bis 24 mm;

5 45 bis 5,4 mm; 6 55 bis

teilt.

9 nicht beobachtet. Bei gilt dieselbe Chiffreskala.

Ein Tiefdruckgebiet unter einen ostwärts schreitenden

bei schwachen Nordsee Tau⸗

Deutsche Seewart. e

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

8)

Hauptsãchlich gezahlte Preise für 1 6 (1000 Kg) in Markt

Weizen

Ger ste

mittel

1915 Januar

Tag

Brealau⸗

Ulm, Donau Rostoc . Altenburg S⸗A..

Bayerische Macktorte

250 - 255

2651 268

Brauger ste

Futte rgerste

mittel

gut

gering

Munchen (Zentraldarl. .) Nördlingen

Berlin, den 1. Februar 1912.

5, 20 gealserliches Statistisches Amt. In Vertretung: Koch.

flüchtig sind, ist die Untersuchunge haft wegen unerlaubter Entfernung (8 9h d. G. v. 4. 6. SI), begangen in Ramin. Kreis 1915, am Es wird er dieselben zu verhaften und in das te Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den biesigen Akten J. Kg. Nr. 33/15

Randow, am 17. Januar 25. Januar 1915 verhängt. sucht

nachf

sofort Mitteilung zu machen. J. Personbeschreibung:

GChalas, geborene Nowak, Vornamen: Gewerbe: Schnitterin, anscheinendes Alter: 29 Jahre, aus Wierzbocice, Kreis Slupea, 5 lond,

Wladyslawa, Stand und

Polen, Größe: mittel,

Vaar: Gesicht: obal, Auge: blau.

II. Personbeschreibung: Familienname: Rybacka, Vornamen: Stanislawa. Stand und Gewerbe: Schnitterin, anscheinendes Kreis Größe: mittel,

Alter: 17 Jahre. aus Osi era, Konin, Russisch⸗Polen, Gesicht: rund, Auge: grau, Haar: blond,

zu J und 11 zuletzt in Ramin, Kreis

Randow, jetzt unbekannten Aufenthalts. Stettin, den 23. Januar 1915.

Kriegsgericht des Kriegszustandes Stettin. J

s(294] Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher

flüchtig ist, ist die Unter suchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (85 8b .d. G. v. 4. 6. 51), begangen in Arbshagen, Kreis Franzburg i. pomm, am 13. Dezember 1914, am 3. Januar 19165 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichte gefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten 1 Kg 37/15 sofort Mltieilung zu machen.

Personbeschreibung: , Lu⸗˖ ezat, Vorname: Josef, Stand und Ge⸗ werbe: Schnitter, anschemendes Alter: 20 Jahre, aus Gaszyn, Kreis Wielun, Russisch⸗ Polen, letzter Aufenthalt: Arbs⸗ hagen, setziger Aufenthalt: unbekannt, Größe: groß, Haar: dunkel.

Siettin, den 25. Januar 1915. Kriegsgericht des Kriegszustandes Stettln.

84295 Steckbrief.

Gegen die unten beschriebenen Schnitte rinnen Ursula Pawlak, Marianna Zuwert und Bronislawa Benger ist die Unter⸗ suchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (5 8b d. Ges. v. 4. 6. 51), begangen im Dejember 1914 in Neu Negeniin, am 26. Januar 1915 verhängt. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzullefern sowle

Familtenname:

84293 Steckbrief.

flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (8 96 des Ges. v. 4. 6. 51), begangen in Neu Jargenow, Kreis Grimmen, am 1. Januar 1915, am 8. Januar 1915 verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzullefern lowie zu den hiesigen Akten 1 H. R. Nr. 39 15 sofort Mitteilung zu machen. Personbeschreibung: Famillenname: Kosowiak (Klosowiak), geborene Mal kowskt, Vorname: Marzianna, Stand und Gewerbe: Schnitterin.

Kriegsgericht des Kriegszustandes Stettin.

84499) Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Ersatzreservisten Christian Driehaus, geb. 20. November 1891 zu Borsum, Kreis Emden, bei dem II. Rekrutendepot des Ers.⸗Batls. Inf.⸗Rgt. 57, Wesel, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §z 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Milltärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Efsen, den 28. Januar 1915.

Gericht der Landwehrinspektion.

S 4h00] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Mugketler Abraham Cahn, geb. 8. De⸗ zember 1881 zu Hannoober, bei der 5 Komp. des Ers.Bats. Inf.⸗Rgt. 57, Wesel, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militär. strafgesetzbuchs s9wie der 55 356, 369 der Milltärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Efsen, den 28. Januar 1915.

Gericht der Landwehrinspektion.

S288] Beschlagnahmeverfügung

und Fahnenfluchtsertlärung. In der Untersuchungssache gegen den Mugketier und Reservisten August Beh⸗ rendt, 12. Komp. Res. Inf. Regt. Nr. 266, wegen , wird auf Grund der S5 69 ff. des M.⸗St.⸗ G.. Bg. sowie der r 366, 360 M.⸗St.⸗G. -O. der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ klärt und sein im Deutschen Reiche be—⸗ findlichegß Vermögen mit Beschlag belegt. Lockstedter Lager, den 21. Januar 1915

Gegen die unten Beschriebene. welche 8

thur, geboren 11. 6. 1884 in Tübingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§5 69 ff. M.⸗ Sir.. G.. B. sowie der Sg 36, 360 M. Str. G. -O. der Beschuldlgte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt.

Ulm a. D., den 25. Januar 1916.

Kal. Württ. Gericht der siv. b3. Inf.⸗Brigade.

84506) Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der en, n, gegen den am 17. Juli 1887 zu Wolfhalden, Kanton Appenzell, gebotenen Schmied Walter Ernst Egger, Reservist der 4. Lanow. Esk. Ul. Regts. 19 zu Ulm, Sohn des Seidenwebers Johs. Egger in Tobel⸗ mühle bei Thal, OA. Tettnang, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69ff. M.⸗ Str. G. B. sowie der S5 356, 369 PM.-StrG.. O. der Beschuldigie hierdurch für fabnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Ulm a. D., den 26. Januar 1915. Kgl. Württ. Gericht der sty. b3. Inf. Brigade.

84291] Fahnenfluchtserklärung. In der Unterluchungs lache gegen den Kanontier Adolf Staab, 2. Battr. Landst. Fußart. Batl. 14. A⸗K. zuletzt in Mann⸗ heim wohnhaft, wegen Fahnenflucht, wird auf Geund der 55 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der 585 366, 360 der Häöllitärstrafgerichtzordnung, der Beschul⸗ digte für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg i. G., den 26. Januar 1915. Kaiserliches Gouvernementsgericht.

84501) Bekanntmachung.

Die am 13. 11. 1914 erlassene in

Nr. 271 v. 17. 11. 14 des D. R.⸗Anz.

veröffentlichte ahnenfluchtserklärung, betr.

den Gefrt. d. L. Ernst Witzel, 5

Kür.⸗Regt. 8 wird aufgehoben.

Cöln, den 28. 1. 15.

Königlich Preußisches Gouvernements⸗ gericht Cöln.

84292

Die am 18. Januar 1915 gegen den Kriegsfreim. Kanonter Albert Balthasar Bitzer der Gis.⸗Abt. Feldart. Regts. 50 ergangene Fahnenfluchtserklärung wird zurückgenommen. ; sarlsruhe, den 25. Januar 1915.

Glasüͤberdachung, fübrt in der Gebäude fteuerrolle die Nr. 2904 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 11 870 4 zur Gebäudestéeuer zu einem Jahresbetrage von 345 30 S veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 3. Juli 1914 in das Grundbuch eingetragen. 87 K. 125. 14. Berlin, den 16. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.

84424 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 21. Juni 1918, Vormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stock- werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Wörtherstr. 10, belegene. im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 85 Blatt Nr. 2547 (eingetragene Eigentümerin am 22 Mai 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerungz⸗ vermerks: Witwe Emma Hartwig, geb. Backhaus) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohngebäude mit linkem Seitenflügel, Hof und abgesondertem Abtritt, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 30, Par⸗ zelle 221/40, 6 a 38 dm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 3478. Nutzungswert Sh30 AM, Gebäudesteuerrolle Nr. 3478. Berlin, den 21. Januar 1915. Königliches , ,. Berlin ⸗Mltte.

Abt. 87. 87. K. 108. 14.

84423 , , , ,

Im Wenge der Zwangsvollstreckung soll am 21. Juni I9g15, Vormittags HEI Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin. Neue Früiedrichstraße 13̃14, III. Stock- werk, Zimmer Nr. I13, versteigert werden daz in Berlin- Lichtenberg, Boxhagener Chaussee 20, Ecke Kreutzigerstraße 16, belegene, im Grundbuche von Berlin⸗ Lichtenberg (Berlin) Band 6 Blatt Ne. 173 (eingetragene Eigentümerin am 2. Januar 1915, dem Tage der Ein⸗ Hemm des Versteigerungsvermerks: Frau Martha Dileßner, geb. Protz, zu Charlottenburg, Leibnizstraße 1) einge⸗ tragene Grundstück: Eckwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Hofraum, Ge matkung Berlin Lichtenberg, Karten⸗ blatt Z Parzelle 4641199 und 4811199, 7 2 73 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 31, Nutzungswert 16300 , Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1508. 87. K 182. 14.

getragen. Berlin, den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung 6.

77164 Aufgebot.

Der Straßenmeister Wilhelm Schenke in Nowawes, Großbeerenstraße 34, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Gaffrey, Nowawes, Priesterstraße 68, bat das Auf⸗ gebot der vom Reichsbankdirektortum aus⸗ gestellten Zwischenscheine: a. Nr. 12304, b. Nr. 12 305 über je eine Schuld⸗ verschreibung des Deutschen Reichs über 500 , der fünfprozentigen Reichsanlethe (Kriegsanleihe 1914) nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1915. Vormittags EH Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht Berlin⸗Mitte, Ab- teilung 154, Neue Friedrichstraße 12/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 143, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigensalls die Krafiloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich ergeht auf Antrag des Wilhelm Schenke an das Reichsbankdirektorium das Verbot, an den Inhaber der aufgehotenen Zwischenscheine eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. Dieses Verbot findet auf den Antragsteller Schenke keine An⸗ wendung.

Berlin, den 17. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 164.

84513] Bekanntmachung Nr. 7.

Hier ist ein Zwischenschein zu 2000 4 der 5H o/ Deutschen Reichsschatzanweisung von 1914 Ser. VI Lit. F Nr. 4728 in Verlust geraten.

Ich ersuche den Inhaber und das Wert⸗ papier bei Vorzelgung anzuhalten und die nächste Polizeidienststelle zu benachrichtigen. Kostenlose Weiterverbreitung in der Presse erwünscht.

Frankfurt a. M., den 28. Januar 1915.

Der Polizeipräsident. IVb S895. FJ. A.: Dr. Auerbach.

84493

Die Versicherungsscheine Nr. 44990,

5bo64, 85626. S627. 89028. 92513 A,

Berlin, den 22. Januar 1916.

Gericht der S0. Reservedivision.

Gericht der Landwehrinspektion.

Königliches ö ,. Berlin. Mitte.

87.

7709, 7710, 28302, 31317, 58494 B und 4464 BK sowie der Hinterlegungsschein zu Nr. 98506 A sind angeblich abhanden