ekommen. Sofern innerhalb eines melden. Meldet sich niemand, so werden] des Verschollenen zn ertellen vermögen, Geldrente vom 10. August 19316 bis ] Reypert, Vereingrechner in Forhach 1. 2. der Aufforbernmg, einen bei . . - . ,. vom Tage dieses Aufruf wir den Pfandschein für kraftlos erklären. ergeht die Auffordereng, vätestenß im 10. August 1930, und zwar die Růqstãnde . gegen die Gbeleute Pau] Rolland, . fe n, — 9 k. . Wollwarenhã in = 6 . . 8 n ee en n,, , * ̃ 371 2, g 23, , e ab gerechnet, Ansprüche kei ung nicht Leipzig, ben 25. Januar 1915. Au gebotgtermine dem Gericht Ameige iu sofort, die ferner fällig werdenden Beträge 3 md a n. *. 8 Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gustav Franck ',. 86 und för die d 5 5. * ll 31 234 8 6 2 364 1 2 . = ö 943 8 a. . 2 vileg vom 2 35 2748 2 2801 2855
z ekann ; kenden grund nns und Fanenabgabe, N.), Mär 1890 ausgegebenen 3 Mοigen 25378 2719 3 . . 3 33
, n alga * 3 aktsort, unter der Be⸗ wird dleser Auszug der Klage in rfini, über in. — der Kreis Lauenburg. Anleihescheine der Stadt Ronsdorf 3135 3152 4893 4930 4945 4963 5098
geltend gemacht werden, stellen wir gemäß Teutonia BVersicherunaga ktiengesellichaft in machen i ; 18 ver Aligemeinen Verficherungs. einzig vorm. Allg. Renten. Capital. und Schorndorf, den 2. Jannar 1916. und 109. Nehbemßer den Jahres. kannten Aufent = r gemacht. elle bedingungen Ersatz urkunden aus. ebene versicherungsbank Teutonia. man igijches Amtsgericht. Klägerin ladet den Beklagten 2 münd⸗ dan f daß die Vellagten ihm fürs am Sannover, den 25. Januar 1915 si ren 13 R sbexnrk Kösli z Hann au, den 28. Januar 1915. Dr. Bifchoff. J. V.: Schömer. Landgerichtsrat Dartmann. 1h Verhandlung des Reechtsstreits vor 1. Mai 1814 käuflich bezogenen Chili⸗ Der Gerichte shreibet z unn f egierungsbe rk Köslin, ber Zö ) O0 M siad gejog:n worden: 30e doe os ils 5iz1 5127 3160 Schlesische Lebens versicherungs. Gesellschaft — das Königliche Aurtegericht in Bies baden, salpeter den Betrag von 272903 4, nebst des Röniglichen Landgerichts ö. 3 4 Ablssung des auf Grundstücken don Buchstabe A Nr. 8 69 78 79 123 5220 a. G. zu Haynau. (4429 Aufgebot. — lsa67 Aufgebot. H. 1114. Gerichtesfraße , auf den 22. März Iinsen zu 4 vom Hundert seit 1. Juni w . 2 für den Bauernhef Nr, s dert 139 äber A000 . Guchstabe C ju 1000 4 die Nr. 779 Nerger Ber von uns am 4. April 18906 aus- Ver Fabrikarbeiter Jermann Bergner E918. Vormittags O] Uisr, Iimmer os. I5j4. sowie 36 34 M Kosten des Arrest⸗ S452] Oeffentliche Zuftellung. aftenden Kanons, B. 12, Kreis Greifen HDuchstabe M. Nr. 18 63 68 101 124 826 856 316 320 252 1924 1934 1939 gefertigte Versicherun gs schein Nr 18 595 n Weida hat beantragt. ven verschollegen Zum Zwecke der jffentlichen Zusteslung verfahrens G. 271914 . verschulden, Der Crnst Laesfig in Berlin, Tel to wer- hagen, * ̃ 171 174 189 über 800 . 10651 1104 1134 3161 3217 3223 3338 sd 428 Aufgebot. auf das Leben des Dtto Gruckner in d Augult Ber üer, zus ßzt wohn. wird dieler Auszug der lage bekannt mil dem Antrage auf. Kosten fallig; 3. straße 8, Prozeßbebollmächtigie Riechtz= ue. BVegrändung von Arbeiter enten. Diele Schone werden nm 1. April ; , m , . 3556 De. Pfandschein Mir. Sßßo V, den wir Gera. wurde angghlich verlsren Wim baft in? Sirbis bei Weida, für tot zu gemacht, 2d. O 990 1, urteisung, unter Samthast an den Kläger anwälte. Grünspach und * G. Frled⸗ / ne, / . de Tbemaligen Ritter 13, m Tage, an dem die Vermiasung 1 6 h , , , , am 30. März 899 über die Lebens ner. werden ür diesen Versicherungsschein elne erklären. Der beyeichnete Verschollenn Wiesbaden. den 25. Januar 1915. Ibs 3? * nebst Zinsen u 4 vom Hundert länder in Berlin, klagt gegen die Frau , Stettin, aufbört, hiermit gekündiat. 3575 390353 3937 39553 4024 4046 4071 sicherungsvollce Nr. 72 367 vom 1. No⸗ Erfatzurkunde ausstellen. wenn sich nicht wird aufgefordert. sich spätestens in dem Gerichteschreiber aus 272. 63 M seit J. Juli 1914 und aus Witwe Henriette gl es geb . ** 16 n . Stettin, Der Nennwert der Scheine ist gegen 40365 4195 4110 4117 5356 5385 5420 eenngé err Herr5 zugust Mäner, bis spätefter 39. März non, enn auf den 3. Oltoher 10183, Bor. des Känlalichen Amtagerichtz. zb 3 * feit dem Klagezustellung? tage früher In Kiel, bei? Korbettenkapitan. une. 1 . Arbeiter Renten. deren Rückgabe und Beifügung säwtlicher 84.3 21431 530. Brunnenmachermelster in Peine, ausge⸗ Inhaber des Versicherungsscheins bei ung mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten e e ne,. zu zahlen und. das Urteil gegen Sicher⸗ Müller⸗Palm, auf Grund der Behauptun ch R gütern aus Teilen des Gutes Heuershof zugehörigen Zinescheine und Anwessungen Buchstabe D ju 500 M die Nr. 1212 fertigt haben, soll abhanden gekommen sein. meldet. Gericht anberaumten Aufgebotstermsne zu (SH li6⸗ Oeffentliche Zustellung. y, vorläufig vo streckbar zu aß er bei dem Architekten M. Richter '. 9 im Gemeindebezirk Züllchow, 3. 4, Kreis vom I. Ayril 1918 ab bei der 1235 1303 1306 1315 1322 1233 12352 Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich Nürnberg, den 30. Januar 1915. melden, widrigen fallẽ die Todeserklärung Die Schöneberger Bank e. G. m. b. H. erklären. ur mündlichen Verhandlung Bauleiter angeflellt gewesen sei lg soscher - Randow, . 3 . hiesigen Stadtkaffe zu erheben. 1335 1351 136 1383 1455 1465 1425 unter Vorlegung des Pfandscheins binnen Nürnberger Lebens persicherungs · Bank. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft in Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße 135, des Rechtsstreits werden die Beklagten noch 50h 1 an Tantieme zu fordern habe 1 zu 14416 Regierungsbezirk Stettin, Ronsdorf, den 25. September 1914. 1435 is 4184 43063 4215 4223 41236 zwel Monaten von heute ab bei uns zu Dr. Leib äber Leben ober Tod des Verschollenen zu vertreten durch ihren Vorstand, die Di⸗ vor das Kaiserliche Amtsgericht in For⸗ und daß die Beklagte die alleinige Grh inn, den 23 Jahn werden zur Feststellung der Legitimation Der Bürgermeister. Staas. E31 4321 4356 14565 6 4555 4157 ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, rektaren Knorr, Haenschke und Rosen⸗ bach i. Lothr. auf Mittwoch, den bes venstorbenen. Aichitekten * rein * *. n 28. Januar 18135 der Peteiligten gemäß 109 und Arti kel B — — 4hos 555 4595 65 4625 163 155302 fvätestens im Aufgebotstermine dem Ge Cantz, ebenda, Prozeßbevollmächtigte: 17. März 1913, Nachmittags . ichter sei, Hildebrand, Amtzgerichtssektetär, der Gesetze em 2. März 1830 G-=⸗S. L63586) Bekanntmachung 36 1735 3752 38 . 84430 Bekanntmachung. richt Anzeige zu machen. Rechlsanwälte Dr. Lewinsohn und Dr. 3 Uhr, geladen. , ee . ei . bei als Gerichtsschreiber S. 77 und 139) und zur Ermittelun Am 19. d. Mis bat die planmãßi Vie Se ,,. der unter A und D Die von der Mecksenburgischen Lebenghersich tungs, Ban in Schwerin auß. Weida, den 3. Sanum 1915. ire. ln Herlin. Landsbergerstraße 6ssöf. Forbach, den 22. Januar 1915. Verurteilun b eg e, t a . i dem Kaiserlichen Amtsgericht. unbekannter Teilnehmer nach den 85 19 Auslofung der von der Stadt . beseichneten A fh schei e, min gegebene, auf den Namen deg Herrn Paul Carl Nikodemus Meyer, Postbote in Großh. Sãchs. Amis gericht. lagt gegen den Herrn Isidsro Lengr don, Gerichtsschreiberei e, e 9 agten zur Zahlung 8i521] Oeffentliche Zustellun bis 12 des Gesetzes vom 7. Juni 1871 beck ausge geb⸗ 2 . bejeichneten Anleibescheine erfolgt vom , al e 744, 3. 3 mit inn g nf 36 r (sus) . jeßk unbekannten Aufenthalts, früher in des Kaiserlichen Amtsgerichts. en,. len n en , n,. Der HVofiumelier Jakob . in 2 S s, e den se g s , d, ums , , ,,, , , ,. e. . 5 nach Tafe über M 4000, — vom 27. November ist als abhanden ge⸗ ' ufge bot. Berlin⸗Li Simpl 287, , , d , ,. e ,. ; Dies ĩ j ; n Verordnung vom 30. Juni 1834 (GS ꝰ z he,, ,, ⸗ 2, a kommen angemeldet und auf Grund deg § 16 der Aligemeinen Veist herungsbedin / Der Rechtg anwalt Dr. Küster zu . w n nn e [8d520] Oeffentliche Zustellung. 3 e e r n id ße ie , en , , ,,, , 6 S. 36 an . . 6 e n , . ö in en die Augfertigung einer neuen Police beantragt worden. Gatgegenstehende hat als Nachlaß derwalter der Erbschaft aus dem Wechsel vom 26. Mal 1914, Die offene Dandelsgesellschaft in Firma straße I, Zimmer sf, auf den 156 * berg in Wiesbaden, klagt gegen die Frau Alle noch nicht zugezogenen Personen, Es sind folgende Nummern gezogen auggélosten Anlethescheine der VII. und
te sind spätestens bis zum E. Februgr 1917 bei uns geltend zu machen. des am 27. Junt 1914 in Steele ver- fallig am 26. August 1914, ihr 2500 6 Wahl und Petzal in Berlin, Tauben⸗ 1513 ; Leutnant Holtz, geb. Dale, früher i die bei den erwäbnten Auseinandersetzun⸗ worden: f — ; u Schwerin i. X. den 1. Februar 1915. . storbenen Kaufmanns Lazarus Haase zu berschulde, mit dem Antrage, den Beklag= 36. e w. Prozeßbevoll mächtigter: 9 , geladen. Fr nen, r.. n m , 5 Je . gen an den dabei beteiligten Grundstücken, Lit. A Nr. 30 120 137 141 143 167 , . . 2 zh . . m n n n,, . . , ,, * ee . nel. . 2. 6 an em Der Gerichteschreiber Behauptung, daß die Beklagte ihm für ö . Kapitalien Eigen⸗ 184 199 über je 1000 4A und. br der Direction der Disconto⸗ eher. ühr ing. er ung von Na ebr. Sobran (In ja Sobram) Berlin, klagt gegen den Kaum O , , , nen. 5 6 . ! ms ber Besttza n sprn 9 ö. l 46 ᷣ ; hen le me las gls uber werden Ra kö . 363 Dr e, ger enfelber fee in Me, men, nabe, des Königlichen Amtsgerichts. 3 i, nec e, . 4 eee. . 1 r . 12 41 43 82 83 107 über em . in Bexlin, der XI. Aus. 84213 Feuerungsbauanstalt in Erfurt, vertreten daher aufgefordert, ihre err g, gegen 5 3 Zinsen seit dem 25. August 1914 und kannten Aufenthalts, I) auf Grund käuf⸗ 84453 Verurteilung der Beklagten zur Jahlung gefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Wo⸗ Lit. C Re. 92 147 Über je 200 60 Ha ale J, ,,, Da? Gr. Oberfsister Karl Schwarz kurch den Geschäfteführer Hermann König . , 36 r ,, 9 er i, he nie nag en, . Sa rr, r ee eng, 2. C. 38515. 1 . . J . sei . ,, 9 i 6, ; Di, Inke ber bie ser d Schult derschtct. X. usgabe bon gtr. -= i305 und Wwe, Elisabet geb. Holdermann, in in Erfurt, Loberring 7— 9, hat das Auf dem f Tam e g! ae st 1813, Bor i z echtsstreits, sow i e hen Uatsqelschts e ung Die Witwe des Generals 4 D. Ex⸗ zulte lung sopie zie osten des Rechts⸗ , r, in bungen werden bierdurch aufgefordert, Nr. 4761— 5725 bei der Haupt⸗See⸗ ö z 2 5, = e ; glich gerich 9 ʒell Alfred Keßl streits einschließlich d ; Arrest⸗ unserem Dienstgebäude, Bahnhofstraße solche nebs zri. . ĩ ᷓ * Riel gemtnd? hat Tas Rusgebot des af gebot, dez angeblich verlesn gegangfnen, mittags 4 Uhr, Lor dem unterzeichneten . ihn enttanden sind, zu teagteer de, e käse m vom Sz. kteber , eb. streitz einschlietsich derfghigen des Aren , . hofftraße folche nebst den Lazugebörigen, nach dem haudlungskafse, dem Vankhanse S. sbren tamen * lautenden Ginlag'bucht am 1. Oktober 1914 allig gewesenen tag mn ? tteil auch fär vorläufig vollstreckbar an in tan ur y. ; ; Werner, in Coblenz, Goebenplatz, 86 verfahrens — 2d G. i zu tragen ü. , m Generalbureau anstehenden E April 1815 sälligen Zinsscheinen und Blei f ᷓ 4. ⸗ a. sallig c Gericht, Immer Nr. 11, anberaumten erklären. Die Klägerin ladel den Be. 1914 wegen der Kosten. mit dem Antrage, cabevollmächtigter. Rechtsampall Sche⸗ und das ergehende Ürteil für vorlaufig Termine anzumelden und zu begründen. Talons am 1. ö , nn ie , e., Funn n .
Rr. 7332 der Spargesellschaft für Stadt. Wechsels d. d. Erfurt, I. Junt 1914, usgchote fermtine bel dief h KJ ; z ͤ ö; e. ⸗
? f ; . iesem Gericht an, klagten zur mündlichen Verhandlung des den Beklagten zu verurteilen, an die Klä⸗ . Rob S n, vollst reckb fi 2 3 Frankfurt a. S., den 25. J * e
und Landgemelnden ju Hestelberg mit über 48 * 4 *. der von der Firma ö. Die Anmeld hat bie An *. zu z g i 6e n , nebst 8 „. Jinsen gus rer in Koblenz, klagt gegen den Schrift⸗ Rültreg at zu erklalen,. Hur mündlichen rankfurt a. O., den 25. Januar 1915. Stadtkasse. gegen. Empfangnahme der Elberfeld und Coöln und Bon Nr. 1- 1500 ᷣ 120 4 beantragt. Der d serhraueresbesitzer Johann Meyer zumelden. Die Anmeldung Rechtsstreits vor die 6. Kammer für gerin 69e. M, n steller Maximilian Dittrich, früher in Verhandlung des Rechtsstreits wird die Königliche Generalkommission für die Kapitalbetrãge zurückzuli ; er⸗ bei B j
kAiner Einlage gon e, ,. zr güf zen Hierdrauere be sizer oh ver gabe des Gegenstandes und det Grundes Handelssachen des Königlichen Land 642, 60 M seit 1. August 1914 zu zahlen Hamburg, etzt ohne ö. Aufent. Beflagte vor das Königliche Amtsgericht Provinzen Brandenburg und Pommern. zinsung an n, , . ,
is d von di . ; r ieh n Sicherheile n Wies f s Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, in Thui brunn geiogen und von die lem Fer Forderung zu enthalten. Urkundliche gerichts J in Berlin, Neue Friedrich, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung kaltsort? unter der Behauptung, daß der in Wiesbaden auf den 7. April 185153, (L. S) Petersen. bungen hört mit dem J. Tyril 1915 auf, bis 47660 bei der Dresdner Bank in ö ᷣ wezhalb der. Betrag der etwa seblenden Berlin, dem Bankhause Sal. Oppen-
spätestens in dem auf Dienstag, den angenommen worden ist, beantragt. Der Bemwetestücke sind in Ürschrift oder in A6. . 3 ; ö 2 16 altsor: ö. — . ö straste 16/17. 11. Stock, Zimmer 76, auf durch Hinterlegung für vorläufig vo . ʒ Vormitt 9 2 Ratceeriber nls, Vormittags Jnhaker de; Wechsels wih chgeforkern, schrit beifügen. Die Ra lager, . Rar; 5rs, Voruiittags ftreckbar zi erklärten, Der, Bellagh wird 2 6. k 6 6 ge, . n ö k Inntzscheine es
von dem Kapitale getärzt heim jr. Æ Cie. in Cõln., dem Barmer
9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, spätestens in dem auf Freitag, den wel ich nicht melken. können ubescha rel * z g * . bes HMechts darlel ; . ö ĩ ; / 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen zur mündlichen Verhandlung des Rechts diese ihre Ansprüche aus der Erbteilun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird werden wird . ; ] ; r kechts, vor den Verbindlichkeiten aus bei d dachlen Gerichte zugelassenen streits vor das Königliche Amtsgericht Ab k 1 e 915 ; 9 — td. Bankverein Hinsberg, Fischer C Cie. , , ,, ,, ö n en,, 4M Perlosung ꝛc. von . ,
ö ; l. . t i . von dem öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. den — rz Vormittag Klägeri ind — n Der Gerichts schreib . 2 A . Rr. ; ĩ f e rfln
Kraftlozerklärung' der Urkunde erfolgen und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls ö 91 4. * F I, h. , 360 é uhr, Jimmer 30. Hauptgebäude Klägerin gepfändet worden, sind, durch Der Gerichts schreiber ö nlelße von 1875. Lis. B Rr. 267 321 a. M. gegen Ablieferung der Wertstücke wird. deren Kraftloserklärung erfolgen wird. rben nur insowei efriedigung ver⸗ zug der Klage bekannt gemacht. 4 . ö 6 9 ( notariell beglaubigte Erklarung zum des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2B. und 357 über je 500 . eingelöst. i ; z ĩ . , . e s , ihre e ihn , , ,, ,, Wertpapieren. , , nnn, e, ge.
Heidelberg, den 25. Januar 1915. nm, den 25. Januar 1915. nicht aus gschlo enen Slaubiger. no ein nt 26. J 1915 um Jwe re! der öff tellung n, Der Gerichtsschrelbet Gr. Amtagerichts. ITV. Amis gericht. h h . erlin, den 26, Januar 1! 4 5 e e lags bekannt nachteiligen, an den Beklagten abgetreten Oeffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen über den Verlust 1 nuar 1915 und bei der II. und l84435 ieh eilt m e, gs , ef, Ble , Geri gte chen, , g ᷣ Hlust Schönebeck a. G., den 27. Oktober 1914. VIII. Ausgabe mit dem 1. April 1915.
z 0 9. ; habe, mithin dem letzteren kein Recht an D ; 8 ꝛ don Be . ö 55 Aufgebot. Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für des Königl Landgerichts J. gemacht. j — . Das, norwegische Segelschiff „He⸗ on Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ ͤ ls2 464] e,, . ö Di Hh gg Ch i, e ansti u Illowo * Feen Gibteil antshrech men Teil ber niglichen Landgerich re nrfurt am Main, den 19. Januat ,,, e n iter, licon“ ist von einem deutschen Kriegs lich in Unterabteilung 2. * . Die zu den Anlelbescheinen ausgereichten Der. Privatmann Heinrich 839 necht har alg? Inhaberin des mnst dem Blanko. Verbindlichkeit, Fir i Gläubiger aug lsag49] Heffentliche Zuftellung,. 1915. . ö . 9 ut Gif angehalten, aufgebracht und nach i e oe rng. noch nicht fälligen Zinsscheine sind mit in y n. * * indoffament der Ostbank für Handel und i , Vermächtniffen und Auf Der Reisende Emil Hoffmann in Der Gerichtsschreiber des Königlichen urteilen? die Jwangsvolsst reckun dun 5e ntnahme eines Teiles der Ladung frei⸗- 63387) Bekanntmachung. 360657 ö den Anleibescheinen zurückzugeben e, , . ,,,, . Heeg , rei Ten , ber e enen 6 1 ö . denen ö , r , , , . ,, Amtsgerichts. Abteilung 15. bei ber Käöniglicken gg gn . ae, nn Von den auf Grund des Allerhöchsten Bei der am 30. Junk 1914 stattge , nn,, ir 6 [ i ĩ ) . h w z ! ; ö. 2 k asse ; ö 7 ö ( ö erfor⸗ jvi ꝭ— ; . 4 ; 1 66 ; am 31. Juli 1914 g arwesenen Erben unbeschrän en enn sie Hine, ssa4gg Oeffentsiche Zuftellung. kasse in Koblenz am 3. 7. 1913 von dem dert, ihre Ansprüche binnen 4 Wo⸗ n n n , , . 66 e. , , 133 nicht zur Einlösung vorgelegt ne worden:
gangenen bon der Ve engt ant igen z von t. Ayr 1911 6ber 606 60 stch nicht melden, nur der Recht gachtell öse in Castrop, klagt gegen den Werg= . zuf den Namen H C. D, Schbnghnecht ech gen , . . . . jeder Erbe ihnen nach der Teilung mann Paul Kosziescha, früher in Bör⸗ Der Häusmakler J. H. Conrad Söth, , de,. . Werner unter dem chen durch Einreichung einer Rekla⸗ Zoffen sind nach Verichrist d in Zwickau autgestellen Einlagebucht R der angebllch verloren gegangen ist war des Nachlasseß nur fär den seinem Erhteil nig. Gertherstr. 23, jetzt unbekannten Hamburg, Hohe Bleichen 36. vertreten , . B. 746 als Streitmasse mationsschrift geltend zu machen. plans zur Einzt erschrist des Tilgungs, zer Stadt Barmen sind die nach on Ten Anlziheschelnen V. Ausgabe . 2 . r e. n 6 auf H. W. Landau zu Illowo berogen, entsprechenden 1j der Verbindlichkeit ö unter der H daß r ö 6 . ö in dh . 3. a . 1 baß die e .. s̃ 6 bung im Jahre 1915 , n. mr, , 6. e an. 2 . 1379, ne nen eit de 34nugn n . . 5 eklagter ihm noch einen Rest an Kost. Dr. M. Leo und n. VYaltbußen, ag . 6 ven geb. . lamationsschrift außer anderen E ; ĩ ; . adtanleihescheinen uchstabe B Nr. 1782, , ren , ,. . . r, n , ot. een! dieeantkbckibte! O. H, Sone 3 . n mr, , et; (oe men,, G,, Rachltaße 6 zit. 6b, zzo7. wird anfgeforderl, spätestens in dem auf Hel und ber Sstbank sär Hantel und Konig id ; bis 7 Fil z0olk nit dem Antrag. zuf mann, richt ger Hofmann, zurzeit unbe⸗ 6 dem Beklagten auf Grund Pfän⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalte unter⸗ 111 169 235 g nern: 6 27 109 16 (Privllegium vom 29. Dejember 1880) Von den Anleihescheinen VI. Ausgabe ben 6. September SAB. Bor, Hewerbe 3weigftele Allenstein. Der , . . ehlüng von h 4 nehst *, winfen kannten Aufenthalt regen Jorderung / ungs und ,, zu- schrieben sein muß. , ö. ö „ SBuchfstabe A zu 8000 4 die Nr. 30 Huchstabe 8 Nr. 29), mittags 11 Uhr, vor dem unter eich. Juhater Her? Urkunde wird aufgeforder̃ sc5 is] . zr den 8. Juli 1914 fawie der Rosten mit dem Antrage festzustellen, daß die Be ⸗ g, e. von Keßler und Abtretung ju Haniburg, den 29. Januar 1915. 200 4 di 3 uch . 1 über je 33 36. Buchstabe O Ur. 471 474. neten Gericht anberaumten. Ausgebolg, späjestens in dem auf den 16. Sep. Durch Aueschlußhrteil des Königlichen Ces voraufgegangenen. Arrestverfghren. Hagte bis zum ?. September 1914 dem a,,. Beklagten hinterlegte Summe Das 1. risengericht. iin nz 16 . 26 105 166 Buchstaße R zu 20990 0 die Nr. 47 Buchstabe , Nr. S0 1965 1311 1325. ene fahre g, te angemelden 4nd de end een mrm, lo Uhr, dor möcht his Sten 31; Dezember Zur mündlichen Fe ndlüne sr lechtz; Zlcger zöz3 z; „ schulzgt, und der . , . 40 „ mu dulden und, in die Aus. ran dis. Pie ad eber, we 8 235. ss ä „ih 1c izt h iet äs z, Win ng Unie se chene si. Uinegabe Urkunde verzulegen, widrigen falls die dem unterseichneten Gericht anberaumten 1914 ist dat Sparkassenbuch Nr. 4348 des streits wird der Beklagte vor das König. klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ i, . der Summe an Klägerin einzu- 84499) , aum fo ,,, aufgefordert, die * 228 231 251 258 2361 23564272 274 Buchstabe C Nr. 1132 1540 1564. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Aufgebot termine seine Rechte anzumelden Amtes Königsfleele über 457 52 Kapita! liche Amtsgericht her auf den 19. April zuerlegen. Kläger ladet die Beklagte zur n . Zur mündlichen Verbandlung Deffentliche Bekanntmachun * iir. 58 sadtanlelheschelne nebst den 277 295 303 306 309 312 313 314 337 Von den Anleihescheinen XI. Ausgabe Zwickau, den 18. Januar 1915. kn ie Ürtunde vorzulegen, widrigen alls und 18 23 . Jin sen, ausgeftellt für Paul A813, Vormittags A0 ühr, Jim. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . , der . vor Folgende bel uns anhängige Hein. 264 66. alla n,, Zinsscheinen 338. Buchftabe A Rr. Zh, Königliches Amtsgericht. beren Kraftlozerkläru ng erfolgen nir, Murch, für kraftlos erklärt. mer 18, geladen. streits vor das Landgericht in Hamhurg, m 44 . z , in. Sehblenz, andere ungen: ; n, fungen . i n 2 Buchstabe C zu 10909 4 die Nr. 341. Buchstabe B Rr. 363 2512 4866 4917, Rua bot. 1115. Soldan den 13. Januar 1915 Steele, den 27 Januar 1915. Caftröp, den 23. Januar 1915. Zivilkammer Y Giviljustis gebäude. Siehe ee, e,, en 49. April E915, 15 F löfung der auf GSrundstücken der unfere Kämmer prit 018 ab an z63 31ã 377 377 33 43 Ls 45g 43s Puchstabe C6 Ar. S0 lz. ö, 3 37) 184159 Aulge bot, FM 6, Kznlalichez Qmtsgericht. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber kingplatz, auf den 26. März 1915, armittags 10. uhr, geladen. er scha rr T, bern rum n . e Kammereikaffe einmnreichen und 45 470 478 486 499 os olg d73 59! „„ Buchstabe . Nr. 1414 1416 4171 123 Die Firma Erhardt & Hüppe (alleinige nigliches Amttger cht. des rien Tn e chts Wörns 7 Uhr, mit der Anf Koblenz, den 1g. Januar 1915. 5 w ern ruhenden Abgaben, den Nennwert der Anleihescheine dafür in 603 625 633 649 646 648 35 S61 667 4240 4603, dz. 227 Inhaberin Fran Che Cr hardtz geß, Zahn ls) Aufgebot. 184518 . . forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Jo res Gerichtsschreiber ) Ablosun 6. von Grimdfthjcke Emyfang zu nehmen,. . ö 570 673 676 683 697 717 728 732 740 Von den Anleihescheinen XII. Ausgabe in Breslau, Bahnhofstraße 11, vertreten Die verwitwele Whngutsbesitzer Raroline Durch Ausschlußurteil des Königlichen 3450] Oeffentliche Zustellung. lichte m hgelgssenen Anwalt zu bestellen. des Königlichen Amtsgerichts. Dong orf . p * ung n en zu 6 dem 1 Axril 1915 ab bört die Joß 772 774 781 783 785 798 801 815 4 *Moige) . durch den Rechtsanwall Juftigrat Abramczvt Harimann in. Mitimalde bei Stampe, Amtsgerichts Sicke! vom 24. Ne vember Der Bergmann Joachim de Martin, Zum Zwecks der offentlichen Zustellung 154] Oeffentlich ll Steinitz, sowi ö ; r ö g ite rei in Verzinsung der ausgeloßten Anleihescheine sig Sas Sss sos 902 S0? 219 917 821. . Buchstabę I' 8. 1954 3139 3615 3916 in Breslau, hat daz Uufgebot des an. Pertreten durch Rechtzanwalt Röder in 1914 ist das Sparkaffen buch der städtischen früßer in Borbeck, Jetzt in Dumßburg, dimm dieler Auszug der Klage und Ladung J, . a, ung. 9. 2 ö. 2 antorat in Dreblen auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Buchstabe D zu 50 4 die Nr. M46 Von den Anleihesche nen Xii. Aus/ e. gebsich verloren gegangenen, von der Firma Frankfurt a. O, hat das Aufgebot des Syarkasse in Steele Nr. 36 3904 über e, 4, Kläger, Prozeßbevoll⸗ bekannt gemacht. , , in Fina reien en ih en Roggenrenten, D. 2, Wertbetrag vom Kapital abgejogen. 968 d, mh un gn iG, Ts riss *uchstꝛba . ie rm rs 179, 9 Cbemische Fahrlk vorm. Gehn; BVollfüs in berloren gegangenen Hypothetenbrtefes 1896 4 95 . Jusgestellt für den Berg. mächtigter, Rechtsanwalt Justizrat Schlü , Samburg, den 26. Januar 1915. Fr k 2 in Königsberg i. . 54mg der von Grundsti . Früber ausgelost und bisher nicht 1o24 1931 1033 1951 1958 1069 1051 „Buchstahe 8 Rr 32s 3279 3315 3320 Fuͤrsenwalde Spree auf die Nationalbank über die im Grundbuche von Mittwalde mann Wilhelm Hälsmann in Steele, ter in Essen, Hlagt gegen den Bergmann Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. eb 3. 11 inte . Amn De bken ng 35 . stücken zu eingelöst find, 10663 1085 1077 1089 1192 1106 1116 3321 3322 3353 3391 3756 3506 Zo5t fär Deutschland, Depostlenkasse in Fürsten. Nr. 4 in Abteilung 111 Nr.? für den fur kraftlos erklärt. Flemens de Bettin, früher in Berge⸗ — 26 6 * hierselbst, klagt gegen den 8. au an die Pfarre und Küsterei in git. 1 Nr. , auggelost zum 1.4. 1312. 1139 1129 1335 1136 11585 1195 1335 4536 tos 4409 245 . walde Spree, an eigene Order ausgestellten Rechtsanwalt Alexis Röder in Züllichau Steele, den 22. Januar 1915. borbeck, dann in Montjois (Montagne), SM Landgericht in , an an J,, in 3 5 en ih ö. i ehen Realabgaben, Lit. G Vr. dh auegelost zum 1.4. 1914. 1227 1240 1258 12609 1273 1287 1250 Buchstabe ) Nr. S427 6169 617 6173 Sch gs. d. 3. Fä ien gr, Spree e, Lingetragene Srholbe bon ig Kö em lt Königliches Amtsgericht. ,, e , ken n , n, gan, , wn, , r h za, st, lol n r lg, ib Läzs 1533s 153 löss Js Jäbt, glei. ge e,, dn, , dn, é Mai igla, über 157 35 4, dessen Zinsen beantragt. Der Inhaher der Ur. enthalts, auf Grund der Behauptung, daß Die Altonaer Qugi & Lagerhaus (ö Dune ufenthglts, auf, Grund, der 8 ) Ablösung der von Grundstiicken zu Zossen, den 24. Skt ober 1814. 13755 1394 1395 1398. ähg lz hl 3533 Ster Sts 963 Voꝛrderseite den Vermerk nur zur Ver, Funde wird aufgefordert, spätestens in dem 84517 . de Bettin ihm an Kost und Logis für die sellschaft Altona . C. vertreten durch die ö ung. ö Beklagten, ihm für in der Geisen dorf für die Piarre und Küsterei in Der Magistrat. Buchstabe K zu 200 Æ die Nr. 1409 73h S7 35 873? 90467 55 10h . rechnung“ und dessen Räckseite entweder auf den 29. Mai A915, Vormittags Durch Augsschlußurteil vom 8. Oktober Jeit vom 1. Juni his 1. August 1913 Rechtsanwälte res. Antonie Feil. . vom 27. März bis 29. April 1914 Steinitz, sowie das Kantorat in Drebkau Dr. Wirtb. 1454 1461 1476 1481 1537. ie planmaßj 2 d *. . ein Blankoindoffament, der Auastellerin 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. 1914 ist der Hypothekenbrief vom 13. August Il 45 1 schulde, mit dem Antrag auf Seelig. Ehlers, klagt gegen die Firma gn und geliefert (erhaltene Waren u , , Realabgaben, G. 11, — — Ez. Von den Stadtanleihesche˖nen X. XII . ann, Inke F auf die Chemische Fabrik Pluder G. m. zicht anberaumten Aufgebots termin seine 1855 über die im Grundbeche von Kray Zahlung von 1,45 46 nebst 4 3 Zinsen Harrison, Tidswell Co., Hull u. h. ; 30 6 nebst 5 * Zinsen seit dem Kreis ,., . bßo982] Bekanntmachung. Vrz. Ausgabe (33 bùige). Fi findet . . flstati nleihe für gulgh in iber Schi. wund da inter Höechte anzumelden und betete nr, Band 15 Artikel 13 in Abteilung Ui 3. dem 1. August 1913. Zur mündlichen London, aus einer Forderung für ent⸗ 2 er Klagezustellung verschulde, mit ) Ablösung det von Grundstücken zu Bei der für daz Jahr 1914 bewirkten (Privilegium dom 1 November 1882.) Barmen, den Hun gt bas? Indossament: Für uns an di Order zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä. unter Rr. 2 für den Landwirt Huß mann Verhandlung des Rechtsstreits wird der söschte Kohlen, mit dem Antrage, die Be= n nirgge auf oe e , Verurtei. Voerigk an die Pfarre und, Küsterei in Auslosung von Myelowitzer Stadt, Buchstabe A zu 5000 M die Nr. 28 Die e tirche Sd. identi der Serren Erbardt & Hüppe in Breslau rung der Urkunde erfolgen wird. in Krav eingetragene Post von 300 M Beflagte vor das Königliche Amtsgericht klagte zu verurteilen, der Klägerin I des Beklagten, an den Kläger 41830 Steinitz, sowie das Kantorat in Drebkau anleihescheinen sind in der öffentlichen 31 53 63. ; ö. . entilgungs⸗ Werk in Rechnung Pluder, den 7 Mal Züänlichau, den 27. Januar 1916. für kraftlos erklärt. Fier auf den 26. März 1915, Vor⸗ 14 898,89 4 nebst 5 2 Zinsen seit dem ᷓ. nebst 5 *. Zinsen seit dem Tage der iu entrichtenden Roggenrenten, G. 10, Stabtherordnetensitzung am 24. Sey. Buchstabe R zu 20900 M die ommission. 1514 Ebemtsche Fabrit Pluder G. m Königliches Amtsgericht. Steele, den 19. Januar 1915. mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 143, ge⸗ 1. September 1814 zu zahlen, Klägerin Klagezustellung zu zahlen und das Urteil Kreis Kalau, . tember 1914 folgende Stücke durch das Nr. 195 183 161 2790 313 365 368 372 (660? 6] , b. g. trägt, beantragt. Der Inhaber der ———— Könialichea Amtsgericht. laden. lader die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ . , für vorläufig 6) Ablösung der von Grundstücken des Los gezogen worden: 15 415 443 444 145 452 453. Bed ber in Gemäßhelt der Al Urkunde wird aufgefordert, spätestens in ls 6l2 Aufgebot. 84438 Effen, den 13. Januar 1915. handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ ö . 69. r erklären. Zur mündlichen Gemeindebezirks Raackow an die Pfarre I) von der yo igen Anleihe des Buchstabe C zu E000 4 die Nr. 54 Privilegien . nm en . 9 dem auf den 2. April A813. Mittags, . Igna; 36 in ,,. Sen. liche Bustellung. 1. 158. 18. (ünterschrift.· Gerichtsschreiber gericht in Hamburg, Kammer V für Han⸗ 6 ung . n ,, wird der . a. in Steinitz zu entrichtenden Allerhöchsten Privileglums vom 21. Sep. 63 195 173 298 497 4651 42 34 zo]. Gr embẽr 1895 . Zweck 6. 12 hren, e,. , , * ĩ . Die Masseuse Frau nna Bäcker, geb. des Königlichen Amtsgerichts. , . hing Geh n, , ff i . ö ö. Se e utter, 3 ii nn on ge, , e ten , . 3 Ihr i? 6is tzlg 620 66h saß Ss Sz Amortifation , nnr sun ufgebots termine . s ä z — ) ; . . 4 8 1. 2 ö ; n zu Nr. 22 2 ⸗ ö d . ö 264 ' h Zimmer s. ane nnen 9 Beyer, in Neukölln, Berlinerstr 5811. * 184451 Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ den 23. April E515, Vormittags Rehnsdorf an die Pfarre und Küsterei k b. Nr. 168 à G00 4A, n g, '. ie. w,, n , . h. , . Ee , , 3. ummern der nach⸗
seine Rechte anzumelden und die Urkunde nugr 1850 in Sieinbach als Sohn des Er lsmächtigter? Rechte . Bertelt ö . e ; (n. i Rehns r . p 6, wöbrigenfalls die Kraftlos. Jofef Jiealer und der Helene geb. Hettler, zeßbevo lmächtigter: Rectegn walt Tenne Heffentliche Zustellung. G. 3315. forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ , uhr, Zimmer 51, geladen. 15. C. Steinitz sowie dat Kantorat in Drebkau . Nr. 271 289 297 312 à 2090 ; . a ,, zuletzt in Steinbach wohnhaft, für tot zu in Her et, Schloßstraße 60 (klagt. Die Firma S. Gutmann, erfand hans richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1633 14. M entrichtenden Roggenrenten, R. 12, . 2M von der A40/o igen Anleihe des ile 3 16 9 , nh gie r. fe n n n ien r.
erkiärung der Urkunde erfolgen wird. t ih . en , Piidbauer]; ; ; Anwalt 3614 ; ; er ür sfeumwalde, den 23. Januar 1915. erklfrten. Der Verschollene wird aufge eden ihren emann, den er in Straßburg i. G. Prozekbevollmäch⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Königsberg i. Pr., den 22. Januar Kreis Kalau, höchsten Privileglums v h ö . ‚ 2 3 Fũrst 5 2 ö fordert, sich spätestens in dem auf Mon . Hermann Gäcker, früher in Neukölln, tigter: Rechtsanwalt Kozmiensky in For wird dieser Auszug der Klage bekannt 1915. 8) Ablösung der von Grundstücken in bruar gs ) K 6. 99 99 ö. 3 6 33 36 3 33 z 1888 4 31. . 73
Königliches Amtsgericht. ⸗. ' 06 l K 3 n 77 tag, den 29 November L918, Bergstraße 865, auf Grund zs. 8 bach, klagt gegen die Witwe Karl Fritz, gemacht. Der Gerichtsschreiber Steinitz an die Pfarre und Küsterei in . Nr. 156 160 161 174 183 2 ; . 83922 Aufgebot. Vormittags 11 Uhr, Zimmer 2 vor . ö 2. . 1 33 .. e , * Luise geß. Momper, früher in Forbach, Hamburg, den 29. Janugr 1915. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 15. 8m . sowie das Kantorat in Drebkau 2183 219 221 226 239 240 242 536 33 , gear 1anibor 3 19203 . . Der Kaufmann Robert Kraemer von dem Gr. Amtsgericht Bühl, I, anbe . ö. e 6 enn e ien 5 e jetzt in Paris, unter der Behauptung, daß Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8445 — —— zu entrichtenden Roggenrenten, St. 3, à 500 , in. ame, , , n n 2 198 206 278 281. . Königsberg, vertreten durch Rechtsanwalt raumten Aufgebgtetermin zu melden, irn, en ungen Del 5 ten. ihr die Beklagte für Warenlieferungen au- 84442 Oeffentliche Zustellun . Gastwirt J Kreis Kalau, b. Nr. 294 296 297 350 355 359 363 (Privilegtum vom 9 e n, 1587) 216 ö ö nen ebiser' f hat dag Auge oi des widrigen als . Torfeerltenn sro ren, rneidl. , , , . Vetrag von jsß 63s . öh, genen eee s, W. . 2 n, Johannes Kupfer in S) Regelung von gemeinschaftlichen An. 35 333 400 163 rt 45 486 bos dio Hrn een en, Bg rene bie zit bo id , e d . ,, ,, ,, erer mr, n, e,. , , . J , ned heremmber lg äber Izzo — si hen. Fehen oder Tod des Verschohlenen zu. er. in. ie,, ,, n, , mn ä , gn , mit ere mch r Her e ib elne. ,,,, ,,,, n, Padl! Die Inbaber diefs Ansihesche ne werden Buchslabe nn gi ö g , die Nr. 4, z z iter n. ,,,, , , , k w äelcker von den? Mitinhaber der Dampf spztestens im Aufgebotgtermine dem Ge⸗ *. ö ö * . 11. verurteilen, an die Klägerin 143153 6 Fiekn und 46 e, . ö. z en en n Isidor Einftein, 146. November 1816ꝛ3. Februar. 1811 Rühkgabe der Anleihescheine und der lu. 888. ? . ü 1000 Nr. 29 30 5 Regelei Schrombehnen, Kaufmann Erfurt, richt Anzeige zu machen. cen wat h dun pt; 3 6 6. nebst Zinsen zu 4 vom Hundert 3. Klage⸗ ,. der , ij n fuß Ir,. in u, b. Leipzig, jetzt unbe⸗ aufgeführt sind, insbesondere Verteilung gehörlgen Zinsscheine bis spätestens zum Buchstabe Y zu 1900 4 die Nr. 906 2 x z R K , ( n , b,, ea mende n, eg , . k,, e e n, ,,,, , , , e. in ö . Ee, , r n n, Der Gerichtaschrelber Gre ßh. Amtsgerichts. . n,, * . rozeß⸗ y 34 6 in 3 ö . 2 e , . . ein, 1 . a , g M. 7, Kreis Cottbus, d n, e, ne. in Cmpfang zu nchmen. 143 13554 126 i315 15s 1655 1493 3 Laken d r ts werd wird aufgefordert, spätestens in dem au 184932 mige o n , 1516 mündlichen Verhandlung des Rechtestreits bauptung, daß ihr der Beklagte aus käufliche 1 ; . ösung der auf den Grundstücken Von diesem Tage hört die Zahlung der 1535 1690 ö z se , ü. ö n den 25. August 1916, Vormittagä́s 7 Fleischbescha ner zebann Michael Berlin, den 26. Januar 1915. wird. die Beklagte vor das Kaiserliche Hanbtung, aß ihr der eklagte aus käuflicher gi ung des Beklagten zur Zahlung von in Jähnsdorf für die Gemeinde Jähn Zinsen auf. ur etwa fehlende Zing⸗ f g . aufgefordert, deren Nemlnalbeträge gegen i,, , k . r r em ᷣ,:,, . n s. den ischollenen obann ottlo —— . ö . kostenpflichti rurtei z 5 ns Fier i — ; en. logen. 1835 1925 17 1983 3063 2057 21170 ; . ö gebotötẽrmine feine Rechte anzumeldzn er! 3. 39 2 n Oe e, iscgss] Oeffentfiche Zuste lung. mittags 3 uhr, geladen, , , . renz a, einschließlich dei e, III Verwendung eines Teiles des nach Aus Vorjahren sind folgende Myglo⸗ 2131 1. . ar 83 ,, , hler⸗· und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls Heonn, zul et wahnhasf n Ge brrsbtenn Bee Ann PHaner R Hoizapb:l, ver. Forbach, den 25. Januar 1915. Ferm r en gau gin fen fed dem 26 5 ef lag Wer, f nm, n, lrrest⸗ dem Beschluß vom 7. Juni 1911 in der witzer Obligationen noch nicht zur Cin, H. Vou den Stadtanleiheschei 6 oder bei den Bankgeschäften die Kraftloserklärung der Üikunde erfolgen Egndrmnnnrt, für kot zu erklären. Der trefen durch ihren Vor mur d Schlosser Gericht escheibexei des Kaiserlichen , 6 14 , . 3 . wer, ,, 35 J. Regelungssache von Sommerfeld und lösung gelangt . XI. Nusgabe (45 69 e 2 e , en und. G. von Vachalns J Ostpr., den 18. Januar i g r ene, 25 , . 3 a n,, , ha. Amtsgerichte. . e bei tu! * führ vor le ig Pol, . e g r r Te, ee 6. . n, , ö. 6 Anleihe von 18856 Nr. 253 Ei enn vom 153 Mee gg) gere er gene e mern . ö e z s pätestenß in dem au titwoch, mächtigter: Rechtganwall Blackert in Wies. 1844 freckbar zu erklären. Die Klägerin ladet iche Amtsgericht zu Leipzi ein. S. 6, Kreis üuchstahe A zu 5900 M die Nr. 18 Zinsen auf. . 1915. gehn liches Aut gericht beh 13. DOttober 1913, Vor- haden, klagt gegen den Bauführer Rudolf nen gr Zustellung. C. za15. den Beklagten znr mum ficken Nechand⸗ . 6 e nan de . . 3 . ; . 5 aus der Anleihe von 1881 Nr. 312 2 119 122 129 177 190 237 240 248 3 i 4. fehlende Ilnsscheine wird d ie ,, rn mittags 9 Uhr, vor dem unter- Diefenbach, früher in Wiesbaden jeßt Der landwirtschaftliche Treisverein für lung des , vor die 11. Kam- en I8. März 1915 Vor mitiags 8 Y Ablsösung der ben Grundstücken in und 487 209 , 283 1520 1538 1543 1879 1609 1605 Betrag vom Kapltal abge 4 184514 zeichneten Gericht anberaumten i n. sahne bekannten Aufenthalt, auf Grund den . Forbach i. ., vertreten durch mer für Dandele sachen des Königlichen uhr, gelaben. z Strausdorf an die Pfarre und Küsterei . 1 aug der Anleihe von 1881 Nr. 216 1706 1720 1731 18458 1950 4777 48326 Grotttau, den 26. 66 9. Das K. Amtsgericht Gräfenberg erläßt termine zu melden, widrigen alls die semer Nnterbaltspflicht, mit dem Antrage den ? , . Kreiedirektor Freiherrn Landgerichts in Hannover, Volgertzweg Leipzig, am 22. Janüar 1915 in Steinitz, sowie das Kantorat in Yteb. über bo0 . 1895. ö ach r Der Rreisausschu * maren, 6 n, n. . Firma en . , 38 An /e auf , . y,, von Wo e , , f, . Forbach Rr. J. Immer 2160, auf den 8. März Der Ger ichloschte ber 5. 3 Roggen renten, St. l, ö , n, n . 1914. ; uchstabe m zu 20090 M die Nr. 316 en es Kreises er, nhaber Müller und scher, welche Uuskun über Leben oder 0 ur Zahlun von viertel rlich 5 1. 8. rozeßbedol mächtigter: Fritz 1915 2 j ĩ . . 3 F5ins 55 . Nreeis 8 remberg, er 9 at. 336 468 422 9 586 5er 663 C34 G8 ; . 9 Inh h f zur Zahlung ! zeß 9 z Vormittags 9 Uhr, mit des Königlichen Amtsgerichts, zu 1 = 12 Regierungsbezirl Frankfurt a. D., Dr. t. 64 * 7 995) . — Thilo, Chniglicher Landrat.
Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots· 24. September 1915, Vormittags,
—
—