2 Wunberger in Berlin⸗Lichten⸗ erg. Berlin, den 25. uar 1915 Königlickes Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Rerlin. e. In unser Handelsregister Abteilung ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13569: * Q bofd C Comp., Aktien⸗Gesellschaft, mit dem Sitze zu Holzminden und Zweigniederlassung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fortführung des von der Kommanditgesellsckaft B. Liebold & Co. in Holzminden betriebenen Zementbauge⸗ schäfts sowie die damit verbundene Her⸗ stellung von Zementwaren jeder Art. Die Ausdehnung des Betriebes auf verwandte Geschäftszweige und die Beteiligung an anderen Unternehmungen ähnlicher Art ist vorgesehen. Grundkapital; 2 00 00 4. Aktiengesellschaft. Der 8, trag ist am 206. Januar 1900 festgestellt und geaͤndert durch Beschluß der General- versammlung vom 5. Januar 1911. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, selbständig von demjenigen Vor— standsmitgliede, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von, zwei Vorstande⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands— mitglied und einem Prokuristen. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind ernannt: 15 Bemn⸗ hard Liebold, Fabrikant, Holzminden, zum ordentlichen, 2) Hern ich Neneke Direk⸗ tor, Holzminden, zum stellvertretenden, 3 Max Liebold, Diplomingenier r, Holz= minden, zum stellvertretenden. Bernhard Liebold ist ermächtigt, selbständig die Ge—⸗ sellschaft zu vertreten. Prokurist; Friedrich Prahl in Holzminden. Derselbe ist ern—⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied, die Ge— sellschaft zu vertreten. Als nicht einzu⸗ tragen wird weiter veröffentlicht:; Das Grundkapital zerfällt in 2000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ( lau- tende Aktien, darunter 1000 Stück Stamm- und 1000 Stück Vorzugsaktien; letztere erhalten von jedem Jahresgewinn voraus einen Gewinnanteil von 6 X, der, falls er in einem Jahre nicht oder nicht voll gewährt werden kann, aus dem Ge⸗ winn des oder der nächsten Jahre vorweg gedeckt wird; nach seiner Zahlung erhalten die Stammaktien 6 . Gewinnanteil; ein noch verbleibender Reingewinn wird gleichmäßig unter beide Aktienarten ver⸗ feilt. Bei der Liquidation der Gesell⸗ schaft wird zuerst der Rennbetrag der Vor— zugsaktien zurückgezahlt, dann der Nenn⸗ betrag der Stammaktien; ein weiterer 1leberschuß wird auf beide Aktienarten gleichmäßig ausgeschüttet. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rates aus einem Mitgliede oder aus mehreren Mitgliedern; die Bestellung und deren Widerruf liegen dem Aufsichtsrat⸗ ob; die Bestellung erfordert notarielles Protokoll. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, In zefnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft je allein zu vertreten. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden , werden je einmal in dem Deutse en Reichsanzeiger und dem Braunschweiger Unzeiger veröffentlicht. Daneben stebt es in dem Ermessen der Gesellschaftsorgane, Bekanntmachungen auch noch in anderen Blättern zu erlassen. Die Generalver— sammlung der Aktionäre wird von dem Aufsichtsrate, unbeschadet des gesetzlichen Rechtes des Vorstandes hierzu, mittels öffentlicher Bekanntmachung einberufen. Bei Nr. 261: Bank für Handel und Industrie mit dem Sitze zu Darm⸗ stadt und Zweigniederlassung zu Berlin: Bankdirektor Hermann Marks in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Ge= sellschaft. Bankdirektor Dr. Karl Beheim= Schwarzbach in Berlin, bisher stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied, ist zum orkentlichen Vorstandsmitglied ernannt. Berlin, den 25. Januar 1915. Königlickes Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 889.
Berlin. Inhaber: Benno Eisenstädt, Agent in Berlin. — N. 43 275. Willn Bernstein Wäsche Ausstattung in Charlottenburg. Inhaber: Willy Bern⸗ stein, Kaufmann in Gharlottenbur Nr. 13 2776. „Frühobst“ Lebens mittel⸗ Versand Arnold Beyer in Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am J. Januat 1915 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: Oscar Arnold, Kaufmann in Berlin- Schöneberg, Hermann Beyer, Kaufmann in Charlottenburg. * 43277. Hugo Kafka in Berlin. In⸗ haber: Hugo Kafka. Kaufmann in Berlin. Der Frau Elsa Kafka, geb. Donig, in Berlin ist Prokura erteilt. — Nr. 43 278. „Berolina“ Fliesen⸗Vertrieb Hux⸗ hold Co. in Berlin-Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft., welche am 1. Januar 1915 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: Heinrich Huxhold, Wilhelm Wüsthoff, Reinhold Appelbaum, Wilhelm Zoch, sämtlich Fliesenleger in Berlin⸗ Schsneberg. Zur Vertretung der Gesell= schaft ist nur der Gesellschafter Heinrich Huxhold in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Gesellschafter ermächtigt. Nr. 43279. Einkaufs⸗ und Verkaufsbüro Willy P. Müller in Berlin. In⸗ haber: Willy Paul Müller, Kaufmann in Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 453 280. Kartoffeln und landwirtschaftliche Produkte Karl Hartwig in Berlin: Inhaber: Karl Ser in Kaufmann in Neu Finkenkrug (Kreis Ssthavelland). — Bei Nr. 392 Ewald Klieme in Berlin: Inhaber jetzt: Frau Marie Klieme, geb. Schultze, in Berlin. — Bei Nr. 13 928 The American Trading Co. Meyers C Co. in Berlin⸗Weisensee: Nieder⸗ lassung jetzt in Berlin. Bei Nx. 19431 Alexander C Behrens in Berlin: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Michael Alexander ö alleiniger Inhaber. Die Gesallschaft i aufgelöst. — Bei Nr. 20 0657 Bernhard Baer Herren- Knaben-Konfection in Berlin: Die Prokura des Felix Lewisohn ist erloschen. Dem Fritz Rosenblum in Berlin-Lankwitz ist Prokura erteilt. Bei Nr. 35 213 Max0lĩKönig in Berlin⸗ Lichtenberg: Die Prokura des Hermann Kohrt ist erloschen. — Bei Nr. 42076 Robert Herrgesell in Berlin: Die Firma lautet jetzt: Robert Herrgesell Nachf. Inh. ei Salbach. Inhaber jetzt Paul Salbach, Tischlermeister, in Barlin. Die Prokura des Jesef Hübner bleibt bestehen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Salbach ausgeschlossen. — Bei Nr. 42951 Gesellschaft für fabrikmäßige Herstellung von Land⸗ häusern R. Roese C Co. in Berlin: Dem Wilhelm Frost zu Berlin⸗Friedenau ist Prokura erteilt. Sitz jetzt:; Berlin⸗ Friedenau. — Bei Nr. 43 172 Arthur Kohn in Berlin: Inhaber jetzt:; Frau Gertrude Kohn, geb. Hirschberg in Berlin. Gelöscht die Ftrmen: Nr. 14826. W. Bausch in Berlin. — Nr. 27618. Maxeĩaenicke in Berlin-⸗Schöneberg. — Nr. 27 464. Ernst Heinr. Katzmann Bureau für Architektur und Bau⸗ , n,. Baugeschäft in Ber⸗ in.
Berlin, den 25. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 90.
—
Ritter eld. 1843531
In das Handelsregister A ist heute bei der Firma: Bitterfelder Mineralöl. und Parafin⸗ Fabrik von Rathmann, Beschnidt C Comp vormals F. L. Bauermeister C Comp. in Bttter⸗ feld, eingetragen: Der Kaufmann Ernst Kleeberg jun. in Bitterfeld ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Bitterfeld, den 19. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
lIlumenthal, Hann. 84464 In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 98 eingetragen die Firma
562] Papierwarenfabrik Glumenthal Han ˖
In er Handelsregister 25. Januar 1915 eingetragen Nr. 43 268 C Co Berlin.
Badertscher i
Kommanditgesellsckaft, welche
im 1. Januar 1915 begonnen hat. Per⸗ li haftender Gesellschafter
ist der
Faufmann Johann Friedrich Badertscher in Zürich. Ein Kommanditist ist betei- ligt. Als nicht eingetragen wird be⸗ unt gemacht: Geschäftsspkal: Unter den
nden 55. Geschäftsmweig: Handel mit Automobilen und Mototen. — Nr. 43 269. Jonid Otto John in Reinickendorf⸗ Weft. Inhaber: Otto John. Schlächter in Reinickendorf. — Nr. 43 270. Ber⸗ liner Gesenkschmiede, Geitmann Weichelt in Berlin⸗Mariendorf. Offene Hank elsegesellschaft welche am Januar 1315 begonnen hat. Gesell⸗
ane, ,
1m for-
191 * *
TFM
worden: .
n2
43271. Vfsene
ur B t
1è Kaufman ohn ermächtigt. Nr. 43272 ünzel a Charlottenburg. Inhaber:
, n Paul Günzel, Kaufmann in Charlotten⸗ urg, — Ne. 43273. Kaffee⸗ u. Kakao⸗ Würfel Fabrik „Fix und Fertig“ Max Gaudin n Berlin. Jahaber: Mar Gautitz, Raufmann m Berlin. — ö, 43274. Bennd Gisenftädt in
neu Matthiasbad, Sool⸗ Jah : Geschwister Heesch,
sind:
nover) und als deren Inhaber der Fa⸗ brikant Wilhelm Schinkel in Blumenthal
in (Hannoven).
Blumen: hal (Gannover), den 22. Ja⸗ nuar 1915. . Königliches Amtsgericht.
Eorhbeck. 84465
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 18 bei der Firma Dellwiger Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Dellwig bei Borbeck eingetragen worden:
An Stelle des Kaufmanns Heinrich Blomberg ist der Ziegeleibesitzer Karl Jo⸗ hannes Götte in Essen⸗Rüttenscheid, Re⸗ ginenstraße, zum Geschäftsführer bestellt.
Borbeck, den 14. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
C ordesholm. 84349 In das Handelsregister A lst heute unter Nr. 37 eingetragen die Firma Hein⸗ rich Rix, Bordesholm, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Heinrich Rix in Border bolm. Bordesholm, den 23. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Bramstedt, Fräulein Auguste Heesch in Bad Bramssedt. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen. Bad Bramstedt, den 24. Januar 19185. Königliches Amtsgericht.
E ranms chm ei. 84354
Ja das hiesige Handelsregister Band IX Blatt 175 ist heute unter Nr. 570 ein- getragen:
Das unter der Firma Friedrich Sünne⸗ mann betriebene Handelsgeschäft hat der bisherige Firmeninbaber, Kaufmann Fried⸗ rich Sünnemann hierselbst, mit dem vor⸗ handenen Warenlager nebst Inventar und Firma, aber mit Ausschluß der ausstebenden Forderungen und der Verbindlichkeiten, an den Kaufmann Louis Paerst hierselbst ab—⸗ getreten.
Br aunschweig, den 22. Januar 1916.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Eraunschweig. 184355
Im hiesigen Handelaregister sind nach⸗ bezeichnete Firmen auf Antrag gelöscht:
Bd. 1V Bl. 384 G. S. Krone,
Bd. V Bl. 209 Chr. Bense & Dans Nehrkorn.
Bd. V Bl. 352 W. H. Gropp.
Bd. VI Bl. 69 Rudolf Sergel,
Bd. VI BI. 127 D. Fels,
Bd. VI Bl. 209 Joh. Althaus,
Bd. VII Bl. 51 Theodor Scheller
Bd. VII Bl. 90 Braunschweiger Sack und Plauen⸗Fabrik Albert Sugo Müller,
* VII BI. 91 Gustav Rüger.
Bd. VII Bl. 110 Der Stellen ˖ Bote Johaunes Althaus,
Bd. VII Bl. 156 Theodor Sander,
Bd. VII Bl. 285 Brauunschweiger Glasplakatfabrik Külps Æ Nennecke,
Bd. VII Bl. 330 Verlagshaus für moderne Literatur Wilhelmine Ludwig. Bd. VII Bl. 332 Johannes Siemes, Bd. VIII Bl. 7 Gustav Harmsen, Bd. VIII Bl. 62 Sermaun Dresch, Bd. VII Bl 73 Weigel C Mühe, Bd. VIII BI 100 Exust Ad. Buchoitz. Bd. VIII Bl. 102 Jäger Æ Comp., Bd. VIII Bl. 199 C. M. Bötel & Co., Bd. VIII Bl 295 UAlwine Lohmann,
Hermann Meyer.
Bd. VIII Bl. 328 Sanseata⸗Verlag
Arnold Meyer.
Braunschweig, den 28. Januar 1915. Herjogliches Amtsgericht. 23.
Cammin, Pomm. 84356 Im Handelsregister ist bei den Pmmer⸗ schen Kalkstein werken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zarnglaff (Kreis Cammin) heute eingetragen; Conrad Meißner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Eammin i. Pom. den 26. Januar 19165. Königlich Amtsgericht.
Chem nit. 84357 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1) auf Blatt 6294, betr. die offene Handel gesellschaft in Firma G. R. Acker ˖ mann R Sohn in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrlk⸗ besitzer Ehregott Robert Ackermann in Chemnktz tit infolge Ablebens ausgeschieden. Der Maschinenbauer Theodor Robert Ackermann in Chemnitz führt das Geschäßt als Alleininhaber fort.
2) auf Blatt 5402, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Gründig in Chemnitz: Die Gesell— schaft ist aufgelsst. Der Kaufmann Robert Richard Gründig in Chemnitz ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Otto Max Gründig in e,, führt das Handels⸗ geschäft als Alleminbaber fort.
3) auf Blatt 6307, betr. die Firma Gebrüder Müller, Metallwaren⸗ fabriken in Chemnitz: Der Sitz des Handelsgeschãfts ist nach Freiberg i. Sa. verlegt worden.
4) auf Blatt 6191, betr. die Firma Kaiserhof · Automat Hugo Linß & Co. Komm anditgesellschaft in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
5) auf Blatt 6795, betr. die Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Firma Schne ll⸗Photo⸗GesellQschaft „Atlantie“ mit beschräntter Haftung in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Januar 1915 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch speziell die Fabrikation und der Vertrieb von photographischen Koltinatrockenplatten. Die Firma lautet künftig: „Koln“ Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Der Sltz der Ge— sellschaft ist nach Berlin verlegt worden. Fönigliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
den 28. Januar 1915.
Cotthus. Bekanntmachung. 84358
In unserm Handelsregister B ist bei Nr. 21, Firma Bauk für Handel und Industrie, Niederlaffung Cottbus, eingetragen: Hermann Marks in Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der stellvertretende Direktor Dr. Karl Beheim⸗ Schwarzbach in Berlin ist zum Vorstands⸗ mitalied bestellt.
Cotibus, den 25. Januar 1915.
Köuigliches Amtzggericht.
Rramstedt. Holatein. 545345
In unser Handeleregister A ist heute eingetragen die Firma Kurhaus und Moorbad, Bad Bram Personlich haftende Gesellschafter
stedt. ꝛ Gesel Fräulein Helene Heesch in Bad
ist dur
Danzig. 84359
Am 26. Januar 1915 ist in unser Handelsregister Abteilung A bei Nr. 433, b neffend die offene Handelegesellschaft in Firma „J. J. Loren“ in Danzig. eingetragen: Tie offene Handelsgesellschajt
Bd. VIII Bl. 304 Brauerei Brunonia h
folgten Tod des Frãuleins Gertrud Plaschke in Danzig ausgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschasterin, Fräuiein Clara Wiegand in Dan ig gt Allein inhaberin.
Fönigl. Amtsgerich, Abt. 10, zu Danzig.
Dortmund. S463
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2228 eingetragenen Firma „Rheinisch ⸗Westfälische Tief⸗ und Betonbau - Unternehmung Dein rich Butzer“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: ;
Dem Oberingenieur Ernst Piel ju Dortmund ist Gesamtprokura erteilt.
Dortmund, den 18. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 181360]
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: ;
1) auf Blatt 12 750, betr. die Firma Hermann Liebold in Dresden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Einst Richard Tappert ist ausgeschieden. Der Ingenieur Ernst Adolt Curt Hanisch in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn über. Der Ingenieur Jakob Klemenz in Pot schappel ist in das Handelsgeschäft einge⸗ treten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 25. Januar 1915 begonnen. Die Gesellschafter Ernst Adolf Curt Hanisch und Jakob Klemenz dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Prokura des Kaufmanng Emil Lichtner ist erloschen.
2) auf Blalt 10581, betreffend die Firma Josef Iser in Dresden. Der bisherige Inhaber Casetier Josef Iser ist gestorben, die Kaffeehaus inhaberin Anng Helene verw. Iser, geb. Henneberg, ist Inhaberin der Firma.
Dresden, den 29 Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düssel dorf. 84537
Bei der Nr. 1281 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft , West⸗ deutsche Decken · und and · Bau · gesellschaft mit beschrãnkter Daftung. ter, wurde am 26. 1. 1915 nachgetragen, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 20.1. 1915 die Gesellschaft aufgelöst, und der bisberige Mitgeschäftsführer Architekt Otto Ebeling, hier, zum Liquidator bestellt ist.
Amtsgericht Düfseldorf.
Pũsseldors. 84h38]
In dem Handelsregister A wurde am 28. Januar 1915 nachgetragen:
Bet der Nr. 2489 eingetragenen Firma Gichwald Sondheim, hier, daß der Ehefrau Paul Eichwald, Berta geborene Löhnberg, und der Ehefrau Arnold Sond⸗ heim, Clse geborene Steilberg, beide hier, Einzelprokura erteilt ist;
bei der Nr. 3374 eingetragenen Firma Heerbter Dachpappen⸗, Asphalt ⸗ und Holzeement⸗ Fabrik Quirin Norbis rath zu Düfseldorf⸗Deerdt, daß dem Adrian Pingen in Neuß Einzelprokura erteilt ist.
Amtegericht Důsseldorf.
Duisburg- Ruhrort. 845361 Betauntmachung.
In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 823: Firma Heinrich Ernsting Æ Co. in Hamborn Marxloh einge⸗ tragen, daß die Kommanditgesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter Peinrich Ernsting in Damborn⸗ Marxloh alleiniger Inhaber der Firma ist.
Dulsbur g⸗Ruhrort, den 26. Januar
1916. Amtsgericht.
Eibenstock. 84361
Im Handelsregister des hiesigen König
lichen Amtsgerichts ist eingetragen worden: Am 16. Januar 1915:
a. auf Blatt 221 — Landbezirk —: (Firma Paul Stoye in Schönheide): Die Firma ist erloschen.
Am 18. Januar 1915:
b. auf Blatt 253 — Landbezirk —: (Firma C. E. Unger in Schönheide): Ber bisherige Inbaber Carl Eduard Unger ist ausgeschieden; Inhaber sind:
a. der Schlosser und Maschinenfabrikant Ernst Hermann Unger und
b. der Schlosser und Maschinenfabrikant Max Abraham Unger,
beide in Schönbeide.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen.
Eibenftock, den 29. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Runr. 184467
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 20. Januar 1915 eingetragen zu B Nr. 343, betr. die Firma A. S. Meisinger u. Co.. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Geschäftsführer Emil Mees. mann ist abberufen.
Essen, Hunr. 84466
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 21. Januar 1915 in Abt. B Nr. 448 eingetraven die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Aerohydroatherm Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Verwertung der im Besitz des Ingenieurg Heintich Reissig in Grefeld sich befindenden, zum Teil
Patente in elektrischen Heißwasserappa ⸗ raten fowie in Heiß. Brat⸗ und Koch⸗ apparaten für den Umfang des jetzigen Deuischen Reichs und Oesterreich Ungarns resp. das Gebiet des väteren Deutschen Reichs und das Gebiet für Desterreich⸗ Ungarn nach dem Kriege. ; Die in Berracht kommenden, zum Teil erteilten, zum Teil in der Anmeldung be⸗ findlichen Patente und sonstigen Schutz- rechte sind folgende: I) Patent Attenzeichen H. 62 399 VIII 21h. Einrichtung zum Erzeugen größerer Mengen kochender Flüssigkeiten mittels eines elektrischen Heizbandes.“ 2) Patent Aktenzeichen H. 63 031 VI36 e. Badeapparat in Verbindung mit Warm⸗ wasserbehälter. 3) Patentamt Aktenzeichen H. 63 029 XI4 e. Zusatz⸗Patentanmeldung Einrich⸗ tung zur Erzeugung größerer Mengen kochender Flüssigkeiten, als Teeapparat ꝛc.“ 4) Deuisches Reichs⸗Gebrauchsmuster⸗ . Sterilisieranlage für ärztliche
wecke. o) Patentanmeldung, betreffend Wasser⸗ druckschalter für elektrische Heißwasser⸗ apparate /. ö 6) Patentanmeldung, betreffend. Ventil⸗ konstruktion für elektrische Apparate“. Die Gesellschaft ist berechmigt, andere ähnliche Unternehmungen und Patente zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm kapital beträgt 100 0090 4½. Geschäftsführer sind Ingenieur Wil⸗ helm Heer, Kaufmann Heinrich Grewen junior, Bergwerksunternehmer Wilhelm Pattberg, sämtlich zu Essen. Der Gesellschastsvertrag ist am 4. und 12. November 1914 und 11. Januar 1915 festgestellt. Die Gesellschaft wird, a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, . b. mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen oder endlich C. durch zwei Prokuristen vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: . Gesellschafter Ingenieur Heinrich Reissig in Crefeld bringt die vorerwähnten jum Teil erteilten, zum Teil in der An⸗ meldung sich befindlichen Patente und sonstigen Schutzrechte sowie die hierauf Bezug habenden Konstruktionen als Sach⸗ einlage in die Gesellschaft ein, hierdurch ist seine Stammeinlage mit 30 000 4 gedeckt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Essen, Ruhr. 184468 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 22. Januar 1915 eiggetragen zu B Nr. 36, betr. die Firma Atktiengesellscha Alfredus⸗ haus, Essen: An Stelle des ausge— schie denen e ing Oberembt ist der Kaufmann Paul Halbeisen zu Essen zum Vorstands mitglied bestellt.
Frank furt, Main. 184640 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
1) A I988 Gustarn Bader Nachf. Daß Handelsgeschäft ist auf die Wiwe Georgine genannt Ines Kreß, geb. Feld⸗ haeuser, zu Frankfurt . M. ühergegangen, ö. es unter unveränderter Firma fort⸗ führt.
2) 2770 Mitteldeutsche Draht⸗ industrie Moos * Fürstenberg. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Oskar Moos zu Franksurt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann
fortführt. 3) 3619 Fritz Hinkel. Die Firma Der
ist erloschen.
4) 5365 Selig E Schendel. Ehefrau Gertrud Elisabeth Schendel, geb. Reeder, und dem Kaufmann Eduard Selig, beide zu Frankfurt a. M., ist Einzel⸗ prokura erteilt.
5) 5799 Brasch Æ Rothenstein⸗ Berlin, Zweigniederlassung. Die Ge⸗ sellschafterin Agnes Rothenstein ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind deren Erben: a. Marie Baer, geb. Rothenstein, Wiesbaden, b. Elisabeth Cohen, geb. Rothenstein, diantfurt a. M., . Charlotte Tendlau,
eb. Roihenstein, Wiesbaden, d. Alice Fa rsz! geb. Rotenstein, Charlottenburg, 6. der , n, Friedrich Rothenstein, Charlottenburg, in ungeteilter Erben⸗
emeinschaft an ihrer Slelle in das Ge— . eingetreten.
6) 6626 Gottfried Westheim. Unter dieser Firma beireibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Gottfried Westheim zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
7) B 1063 Deutscher Kombi, Post⸗ karten ⸗ Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bie Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1914 aufgelöst; der bisherige Ge—⸗ schäftsführer Rudolf Rosenthal, jetzt in Hamburg wohnhaft, ist alleiniger Liquidator.
8) 1189 Giettro-⸗chemisch⸗technische Werke Szaek C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Pripatier Wilhelm Neuse ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Der Ziollingenteur Gustay Rendel zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer ernannt.
Frankfurt a. V., den 28. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
— — — —
bereits erlangten, zum Teil angemel⸗
den am 8. November 1914 er⸗
deten und chent. später anzumeldenden
M 26.
Sie bent e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den J.
Februar
1915.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- 6 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
ra, —
Güterrechts⸗, Vereins⸗ . Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gin. 266)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8Ww. 48, Bezugspreis, beträgt 1 So 3 für das Vierteljahr. für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile 30 .
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Frank fart, Malm. 84539 Verðöffentlichung aus dem Handelsregister. B 1242. „Mutol“ Wolf E Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. T
Unter dieser Firma ist beute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errlchtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. De⸗ zember 1914 . 21 Januar 1915 fest. gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist bie Ausbildung und die Verwertung von Verfahren zur Umwandlung höher sieden— der Kohlenwasserstoffe in niedriger siedende Kohlenwasserstoffe. Das Stammkapital beträgt 25 000 M. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ führer sind Wilhelm Troeller, Diplom ingenieur, Frankfurt a. M., und Hermann Wolf, Diplomingenieur, Bad Homburg. Der Gesellschafter Hermann Wolf hat die im 4 des Gesellschaftsvertrags näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihm 5000 M als Stammeinlage gewährt worden.
Frankfurt a. M., den 25. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Gelsenkirehen. 843621 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 945 heute die Firma Emil Roos in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Major a. D. und Kaufmann Emil Roos in Gelsenkirchen (Fabrikgeschäft Dergwerkg⸗, Hütten und Heeres bedarft⸗ artikeln) eingetragen worden. Gelsenkirchen, den 20. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Glauchnn. 1843631 Im Handelgregister für die Stadt Glauchau ist heute auf Blatt 544, be⸗ reffend die Firma Emil Brumm Sohn in Glauchau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Glauchau, den 23. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Habelsehwerdt. 184364
In unserem Handelsregister Abteilung B st heute unter Nr.7 bei der Akttengesell⸗ chaft Bank für Handel und Industrie, Depositenkasse Habelschwerdt, folgendes eingetragen worden;
Hermann Marks in Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschleden.
Der stellvertretende Direktor Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Habelschwerdt, den 26. Januar 1916.
Amtsgericht.
alls, SanlLe. S4 3665 In das hiesige Handelsregister Abt. A st heute bel 689, bejr. Firma C. S. tretzschmar — Halle S. eingetragen:
Der Kaufmann Gebhard Johow in Halle S.
st jetzt Inhaber der Firma. Halle S., den 15. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. 19.
Hannover. 84366 Im Handelgsregister des hiesigen König ichen Amtsgerichts ist heute folgendes
ingetragen: . Abtellung A.
Ju Nr. 80s Firma Spargel Klantage⸗ Döhren vor Hannover Rehse 4 Ebell: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist das Geschäft zur Fortführung inter unveränderter Firma auf den Kauf⸗
ann Otto Schulte⸗Steinberg in Hannover bergegangen.
Zu Nr. 873 Firma Ernst G. Menher:
er bisherige Inhaber Kaufmann Friedrich deinrich Bremer ist verstorben. Die Ditwe Ella gen. Alma Bremer und deren minderjährige Tochter Äselotte Pauline Bremer, geboren 30. November 1909, ühren das Geschäft in ungeteilter Erben⸗ zemeinschaft fort.
Zu Nr. 1899 Firma G. Holle
ohn: Der Laura Selle, geb. Jacob, in Dannover ist Prokura ert ilt.
Zu Nr. 1922 Firma Carl Meyer Gustav Prior): Der Verlagsbuch= zäändler August Wilhelm Velhagen in Hielereld ist am 1. Januar 1915 in die BHesellschaft als personlich haftender Ge⸗ elllschafter eingetreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
Zu Nr. 2086, Firma Friedrich Böning kaufmann Louis Milj in Hannover ist in as Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Die offene Handels. esellschaft hat am 1. Januar 1915 be⸗ konnen. Zur Vertretung der Gesellschaft
t nur der Kaufmann Loulg Milz be— echtigt. Der Uebergang der im Betröebe es Geschäfts entstandenen Verbindlich. Eiten der frsiheren Geschäftehnhaberin auf ie Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die
Firma ist geändert in Böning * Milz, Buch⸗ und Steindruckerei, Rabatt⸗ markenverlag. Die Prokurg des Friedrich Böning und des Heinrich Fuhst ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 4369, Firma Wulff E Co., Zweigniederlassung Hannover: Dem rnst Heinhold in Hannover ist Gesamt« prokura erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma der Zweignieder⸗ lassung Hannover zusammen mit einem anderen Prokuristen ju zeichnen und zu vertreten. Die Prokuristen Fritz Flügel, Karl Bünting und Oskar Grube sind in gleicher Weise zur Zeichnung und Ver— tretung der Firma der Zweigniederlassung Hannover befuhr
Unter Nr. 4562 die Firma Walter Märten mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Walter Märten in Hannover.
Abteilung B.
Zu Nr. 56 Firma Bank für Handel und Industrie Filiale Hannover: Hermann Marks ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der stellvertretende Direktor Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach in Berlin zum Vorstandamitglied bestellt.
Zu Nr. 624 Firma Syndikat zur Einführung des Brohmann'schen Patent Schlosses Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung: Die Lquidatlon ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 660 Firma Curt Segler, Buch⸗ und Zeitungsvertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Hanz Ahnbudt in Berlin ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle die Ehefrau Charlotte . geborene Dous, in Hannover zum
eschäftsführer bestellt.
Zu Ne. 945 Firma Gemeinnützige Baugesellschaft der Hanomag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Januar 1915 ist § 16 des Gesellschaftsbertrages geändert (Ausscheiden eines Gesellschasterg).
Hannover, den 26. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. 12.
Heiligenhafen. 84367] Am 23. Januar 1915 ist als Inbaberin der unter Nr. 5 des Handelaregisters A verzeichneten Firma „G. Schönfeldt in Heiligenhafen“ eingetragen die Witwe Bertha Schönfeldt, geb. Ochsen, in Heiligenhafen und als Prokurist dieser Firma der Kaufmann Ernst Adolf Schön feldt in Helligenhafen. Königl. Amtsgericht Heiligenhafen. Nei Isberę. 84368 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 96 die Firma Zentralhotel in Heilsberg und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Hans Nikoleit in Heils berg eingetragen worden. Der Geschäfts⸗ betrieb umfaßt die Hotelwirtschaft. Heilsberg, den 21. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Höchst, Maim. 4369 Oeffentliche Bekanntmachung. Veröffentlichung aus dem Handelsregister:
In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wagner und Völker in Sofheim i. T. (Nr. 133 des Registers) folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Prokura des Kaufmann Heinrich Stark in Hofheim ist erloschen.
Der Kaufmann Phlllyy Wagner von Langenhain ist infolge Todes aus der Ge—⸗ sellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Henrich Stark in Hofheim i. T. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten
Höchst am Main, den 26. Januar 1915.
Königliches Amttgericht. Abt. .
Hof. Handelsregister betr. 84370
I) „Otto Tamm u. Co.“ in Naila: Schuhwarenfahttkant Otto Tamm in Naila ist am 1. J. 1915 als Gesellschafter aus—⸗ geschieden.
2) „Herm. u. Gg. Raithel“ in Wüstenselbitz A. G. Münchberg: Offene Handelsgesellschaft seit 1. X. 1900 der Kaufleufe Hermann u. Georg Raithel in Wüstenselbltz zum Betriebe einer Zucker— waren und Schokoladengroßhandlung.
3) „Geschw. Rosenfeld“ in Hof: Seit 27. 8. 1914 führt Kaufmanngwitwe Emmv Hamburger, geb. Rosenfeld, in Hof Geschäft samt Firma in Erbengemeinschast mit ihrem Kinde welter; ihre Prokura ist daher erloschen.
Hof, den 23. Januar 1915.
Kal. Amtsgericht.
Inner. (84371
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Johannes Jaekel, Jauer — Nr. 145 dis Registers — ein etragen worden: Dem Baufübrer Richard
Matiausch in Jauer ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Jauer, 23. 1. 1915.
X
An zeigenpreis
D 8 ö * s9 24 . z 8 . 2359 d Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in. der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Hatto vita, O. s. 184488 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1194 ist am 25. Januar 1915 die Firma „Erich Fuchs“, Kattowitz, und als deren In« haber der Kaufmann Erich Fuchs in Kattowitz eingetragen worden. Amtsgericht stattowitz.
Koblenꝝ. 84534
In das hiesige Handelsregister B Nr. 31 wurde bei der Frma Casino zu Codblenz heute eingetragen:
Rechtsanwalt Georg Lönartz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Rechtsanwalt Justizrat Gustav Herter gewählt. Rentuer Josef de Lorenzi ist wiedergewählt.
Koblenz, den 20. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. 5.
Lõssniĩ tꝝ. 184469
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 34, betr. die Ftrma Hermann Fleischer vorm. Moritz Clauß in Lößnitz und auf Blatt 76, betreffend die Firma C. Theodor Vetter zu Ober pfannenstiel je eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen.
Lößnitz, den 27. Januar 1915.
Königl. Amtsgericht.
Lübbenau. 84489 In unser a, mn , Abteilung A ist heute bei Nr. 104, woselbst bisher die Firma Lausitzer Schmirgelwert Hanusch C Co. Ktommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Vetschau N. L. verzeichnet war, eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Lausitzer Schmirgelwerk. Wilhelu Hanusch. Dec bisherige Gesellschafter Kausmann Wilhelm Hanusch zu Veischau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Kaufmanns Paul Klauck in Cotthus ist erloschen.
Lübbenau, den 20. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. II.
Mag deburt. — 184372
In das Handelsreglster ist heute einge—⸗ tragen bei den Firmen:
I „F. Purcell“ hier, unter Nr. 264 der Abteilung A: Die Prokura des Wil⸗ belm Hürih ist erloschen. Dem Rudolf Dietrich in Magdeburg ist Prokura erteilt.
2) „Schuhvert rieb Rheingold, Ge⸗ sellschaft mit beschränukter Haftung“ hier, unter Nr. 405 der Abteilung B: Die Vertretungebefugnis des bisherigen Geschäfts führer Erich Charles ist beendet.
Magdeburg, den 28. Januar 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Maimꝝ. 84541
In unser Handel sregister wurde heute hei der offenen Handels gesellschaft in Firma „J. 8. Hamburg“ mit dem Sltze in Mainz eingetragen, daß die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter underänderter Firma von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Elias Pöxter, Kauf— mann in Mainz, fortgesetzt.
Mainz, am 25. Januar 1915.
Gr. Amtsgericht.
Mainꝝ. 84702
In unser Handelsreglster wurde heute g
bei der Firma: „Ulfred Stütz“ in Mainz eingetragen, daß die Prokura des Ernst Wahl in Mainz erloschen ist. Mainz, am 25. Januar 1915. Gr. Amtsgericht.
Mainz, 84543
In unser Handelsregister wurde heute bel der mit Hauptsitz in Straßburg und einer Zweigniederlassung in Mainz be⸗ stehenden Aktiengesellschaft in Firma: „Allgemeine Elsässische Bankgesell schaft“ eingetragen; Das Vorstandsmit⸗ glied Eugen Ruedolf ist aus dem Vor. stande der Gesellschaft ausgeschieden. Zum weiteren Mitgllede des Vorstands ist der Bankdirektor Balduin Traud, früher in Mainz, jetzt in Straßburg, bestellt worden. Die beiden Vorstandsmitglieder Schwartz und Traud sind berechtigt, die Gesellschast einzeln zu vertreten. Dle Prokuren der Bankbeamten Joseph Gury und René Debrlx sind erloschen. Den Hankbeamten Ernst Bruder und Taver Schmitt, beide in Straßhurg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Mainz, am 25. Januar 1915.
Gr. Amtsgericht.
Mainz. 84542
In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Ernst Wahl“ in Mainz und als deren Inhaber Ernst Wabl, Kaufmann in Mainz, eingetragen. An— gegebener Geschäftszweig: Kartonnagen sabtekallson.
Mainz, am 235. Januar 19165. Ge. Amttgericht.
anunei m. 84544 Zum Handelsregister B Band 111 O- 3. 44 Firma „GBadische Assecuranz- Gesellschast Astiengefellschafi“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Die Prokura des Carl Seitz ist er— loschen.
Mannheim, den 28. Januar 1915. Gr. Amtsgericht. Z. 1. Hannheim. 84545 Zum Handelsregister B Band 1O.-3. 34 Firma „Etablissements Hutchinson (Compagnie Nationale 3 Cagutrchone souple)“ in Mann- heim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Paris wurde heute ein⸗
getragen:
Die zwangsweise Verwaltung der Zweig⸗ niederlassung ist auf Grund der Bekannt⸗— machung des Bundesrats, betr. die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unter⸗ nebmungen, vom 26. November 1914 durch Verfügung des Ministeriumß des Innern vom 21. Januar 1915 angeordnet.
Zum Verwalter ist Heinrich Knecht, Direktor in Mannheim, bestellt.
G. Moerder und R. von Gemmingen, beide in Mannheim, sind zu Gesamt— prokuristen bestellt und gemeinsam zur Vertretung des Mangheimer Unternebmens der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse aller andern Personen zu Rechtshandlungen für das Unternehmen.
Mannheim. den 29. Januar 1916.
Gr. Amtsgericht. Z. J.
Meissen. 84470 Im Handelsreglster des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 699 die Firma Fritz Herrmann in Meißen ge⸗ löscht worden. Meißen, am 28. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Run. 884472
In unser Handelsregister B Nr. 103 ist bei der Firma Maschinenfabrit Thyssen C Gie., A. G. in Mülheim⸗Ruhr folgendes eingetragen:
Fabrikbesitzer Josef Thyssen in Mül⸗ heim⸗Ruhr ist zum stell vertretenden Vor—⸗ standsmitglied bestellt. Mülheim ⸗Ruhr, den 26. J. 1915. Kgl. Amtsgericht. Mülheim, Kun. 84471
In unser Handelsregister B 103 ist bei der Firma: Maschinenfabrik Thyssen E Cie., A. G. in Mülheim ⸗Ruhr folgendes eingetragen:
Fabrikdirektor Gottlob Faßnacht in Mülheim Ruhr ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura des Gottlob Faßnacht ist erloschen.
Mülheim ⸗ Ruhr, den 26 Januar 1915
Königliches Amtagericht.
MW. Gladbach. 84546
In das Handelsregister A 935 ist am 18. Januar 1915 bei der Firma „Johs. Springen & Söhne“ in M.⸗Gladbach⸗ Land eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den am 24. Nobember 1914 erfolgten Tod des e , . Johannes Springen auf⸗ elöst.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von den beiden bisherigen Gesell— schaftern, Kaufleuten Paul Springen und Hang Springen, als offene Handelsgesell⸗ schaft fortgeführt.
Der Witwe des Kaufmanns Johannes Springen, Wilhelmine geb. Langen in M.⸗Gladbach, ist Prokura erteilt.
M.“ Gladbach, 13 Januar 1915.
Königl. Amtsgericht. 3.
Cennkirchen, Saar. 184547 Im Handelsregister ist bei der Firma Peter Trapp hier elngetragen worden: Der Ehefrau Emma Trapp, geborene Müller, sowie dem Kaufmann Josef Bohr in Neunkirchen ist Prokura erteilt. Neunkirchen, Saar, den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. 843731 In daz Handelsregister A ist heute bei Nr. 110 offenen vandelsgesellichaft in Firma Zentral⸗Möbelmagazin Stolze C Comp. eingetragen: Der Tirchlermelster Andreas Stolze und durch Tod der Tischlermeister Friedrich Burkhardt der Jüngere, beide zu Nord hausen, sind aus der Gesellschaft auege⸗ schieden. Die verbleibenden Gesellschafter Tischlermeister Friedrich Bornemann und Tapezterer August Kappey können die Ge⸗ sellichaft nur gemeinsam vertreten. Nordhausen, den 15. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Haim. Bekanntmachung.
84519)
hannes Sahl zu Offenbach a. M. Alis Inhaber: Johannes Sahl, Fabrikant, zu Wiesbaden wohnhaft. Offenbach a. M., den 26. Januar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Hain. Sekanntmachung. In unser Vandelsregister wurde einge— tragen unter A/ 35 zur Firma Curd Nube zu Offenbach a. Main: Dem Ingenieur Heinrich Lanzendörfer zu Offenbach a. M. ist Prokura erteilt worden. n , a. Main, den 26. Januar 1915.
Großherzogliches Amtsgerlcht.
Oftenbach, Main. 84548] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen zu A 290: Die Firma Seibold'sche Buchdruckerei Dohaun C Krause Offenbacher Zeitung zu Offenbach aM. ist geändert worden in: „Sei⸗ hold'sche Buchdruckerei Werner Do⸗ hauy Offenbacher Zeitung“. — Mit dem 1. d. Mts. ist Buchdruckereibesitzer Benjamin Krause dahier aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Ge—= sellschafter August Wilhelm Werner Do—= hbanv ist getzt Buchdruckereibesitzer und in Offenbach a. M. wohnhaft. Derselbe ist nunmehr neben der Gesellschafterin Frau Emilie Clara Dohany, geb. Polex, zu Dresden ebenfalls vertretungsberechtigt. — Sonst keine Aenderung.
Offenbach a. M., den 26. Januar 19165.
Großherzogliches Amtsgericht.
Otenbach, Main. 84551
ö Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A 926: Dle Firma Simon Goligsch zu Offenbach a. M. Als Inhaber: Der Fabrikant Simon Golitasch daselbst, welcher seiner Ehefrau, Marie geb. Manger, Prokura erteilt hat.
Offenbach a. M., den 26. Januar 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. 84374
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 119 ist bei der Firma Ernst Herrn⸗ berg, Kunstmühle zu Osterode O. Pr., eingetragen, daß die Prokura des Ernst Teppich erloschen ist und der Kaufmann Ernst Pliwischkis in Osterode O. Pr. allein Prokura hat.
Osterode O. Pr., den 20. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Pausn. 184375
Auf Blatt 57 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma Ernst Geigenmüller ihre Niederlassung von Mühltroff nach Schönberg (Vogtl. ) verlegt hat.
Pausa, den 29. Januar 1915.
Königl. Amtsgericht.
Quer fart. 84376
In unser Handelsregister A Nr. 81 ist bei der Firma „W. Schneider's Buch⸗ handlung, Querfurt“ heute eingetragen, daß die Firma in „W. Schneider“ geändert und daß der F Gertrud
S4550
Frau Schneider, geb. Zander, in Querfurt Pro⸗ kura erteilt ist. Der Geschästszweig um—⸗ faßt eine Buchdruckerei, eine Buchhandlung und den Verlag des Querfurter Kreisblatt. Querfurt. den 28. Januar 1918. Königliches Amtsgericht:
Rastendurg, Ostpr. 184377
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 177 eingetragenen Firma Adolf Cohn, Rastenburg, folgendes einge—⸗ tragen:
Der Kaufmannsfrau Recha Cobn, geb. Cronheim, in Rastenburg ist Prokura erteilt.
Rastenburg. 15. Januar 1915.
Konigliches Amtsgericht.
St. ERlasien. 84552 Handelsregistereintraa A Sd. IO. 3. 135 Firma Josef Schmidt in St. Blasien: Inhaber ist jetzt Josef Schmidt Wwe., Auguste geb. Keßler, St. Blasien. St. Blafien, den 26. Jmuar 19135. Großh. Amtsgericht.
IS41379) sSchmiedebers, Riesenged. Im hiesigen Handelsregtster Abteilung B Nr. 4 ist heute das Erlöschen der Firma „Baugeschäft G. Grosser Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Schmiede. berg i. R.“ eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 21. Januar 1915. Königliches Amtsaericht. Se nwetzingen.
Sass
In unser Handelsreginer wurde ein. O. getragen unter A825: Die Firma Jo “ „Othefa“ Heinrich
Abt. A Br. I Cigarettenfabrit᷑ Frank, Socken.
Vandelsregistereintrag
O. 3. 158: Firma