1915 / 26 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

2

8 e

sind bia jum 2. Februar 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Gz wird zur Beschlußz⸗ faffung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden falls aber die in 5 132 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Februar 1915, Vor- mittags 16 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf. den 6. März 1915, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Bahnhof straße 7c, Termin anberaumt. Allen Versonen, welche elne zur Konkurgmasse ge⸗ hörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitʒ der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache n. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkurgherwalter bis zum 13. Februar 1915 Anzeige zu machen. Koͤnigliches Amtsgericht in Herne.

Karlstadt. 84460] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Karlstadt bat am 29. Januar 1915, Vorm. 10 Uhr, über das Vermögen des Dandelsmannes Nathan Strauf, von Thüngen den Ronfurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Riedmann in Karlstadt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigepflicht in diefer Richtung bis Montag, 15. Fe— bruar 1915. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, 17. Fe bruar 1915. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag,. 26. Fe⸗ bruar 1915, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts.

Gerich tsschreiberei dez K. Amtsgerichts Karlftadt.

Ludwigsburg. 84624 K. Amtsgericht Ludwigsburg. stonturseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seinrich Adrion in Zuffenhausen wurde heute, am 28. Januar 1815, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konkursverwalter: Bezurtkanotar Klingenstein in Zuffenhausen. Dffener Arreft, Anzeige und Anmeldefrist: 19 Fe⸗ bruar 1915. Erste Gläubigerversammlung mit event. Beschluß über die in 132 und 134 K. O. bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfung termin: 27 Fe⸗ bruar 1915, Vormittags AI Uhr.

Amtsgerichts sektetãät Sauter.

München- 84623 g. Amtsgericht Munchen. stontursgericht. .

Am 30. Januar 1915, Nachmittags 47 Uhr, wurde über Tas Vermögen der Elifabeih Grouls, Inhaberin eines amenhutgeschäfts in Munchen,. Woh nung: Schaͤfflerstr. 21, Geschaft⸗lokal: Schafflerftr. 2, der Konkurs erbff net und Rechtsanwalt Ignatz Groß in München, Kanzlei: Theresienstt. 61 /I, zum. Konkurs verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis jum 20. Februar 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen, und zwar im Iimmer 82sl des Justiigebaudes n der Luitvoldstraße in München, bis zum 20. Februar 1915 einschließlich. Rabltermin zur Beschlußfassung aber bie Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ ffellung eines Gläubigerausschusses, dann über dle in den 55 132, 134 und 137 K. ⸗O. bezeichneten Fragen Samstag, den 27. Februar 1918. Vormittags 10 Uhr der allgemeine Prüfungstermin: Samstag den 7. März 1915, Vor⸗ mittags A0 Uhr, Zimmer 61, Stock bes Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. .

München, den 30. Januar 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

V. Glad bach. 84524 Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Christiau Klein in Bettrath⸗Hoven ist heute am 23. Ja- nuar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kurgberfahren eröffnet. Ronkursverwalter ift der Agent Gerbard Blinten zu HM. Gladba. Offener Arrest und Anzeige frist bis zum 15. Februar 1915. Anmelde frist bis zum 15. Februar 1315. Erste Glãubigerversammlungund Prüfangktermin m zZ3. Februar E95. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, HSobenzollernstr. 157, Zimmer Je. M. lavbbach, den 23. Januar 1915 Königliches Amtsgericht.

xy s? owmitz. 4487

Ueber das Vermögen des Schneider meisters Franz Stynpg in Eichenau ist am 23. 1. 19105, Nachm. 6 Uhr, das gonkure verfahren eröffnet. Verwalter: Raufmann Baender in Myelowitz. Sfener Arreff mit Anzeigefrist und, An— mäldefrist bis zum 24. II. 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungẽe⸗ ermin am 4. III. 18915, Mittags IZ Uhr, Zimmer J. Kal. Amte gericht Myslowitz, den 25. 1. 1915. N. 102/15.

Vũrnberg. 584321

Das RK. Amtsgericht N rnberg hat über das Veimögen der Frau Ernestine Weigert / Kahane, Inhaberin der handeis gerichtlich eingetr. Firma Nũrn⸗ berger Tapifserie⸗ Manufaktur Geüestine Weigert Kahane in Nürn- berg, Karolinenstr. 22, am 28. Zanuar 1915, Nachmittage 63 Uhr, den Kontur

Graf von Pestalozza in Nürnberg. Offener Arrest erlafsen mit Auzeigefrist bis 70. Februar 1915. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 6. März 19515. Erste Glaäͤubigerversammlung am 21. Februar 1918, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. Marz L915, Nachmittags uhr, jedesmal hn Zimmer Nr. 41 des Justij· ebäudes an der Augustinerstraße ju Nürn⸗

erg. e eichteschre brei des K. Amtsgerichts.

gen narzenberg, Sachsen. 84343) Ueber den Nachlaß des Glaserei⸗ inhabers Max Wini Keller in Rittersgrün wild beute, am 28. Januar 1915, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Lokaltichter Adolf Leonhardt hier. Anmeldefrist bls zum 27. Mär 1915. Wahltermin am 27. Februar 1913, Vormittags IEAH Ühr. Prüfung termin am EO. April 1915, Vor⸗ mittags 1ER Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20 Februar 12315. Schwarzenberg, den 28. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rhein. 84527 RKonkurserõffnung. Ueber das Vermögen der Händlerin Ernestine Josenh in Velbert ist am 27. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Ditgens in Velbert. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 13. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 915, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Velbert, den 28. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Ker lin. 84325 Das Konkureverfahren über das Ver—= mögen detz Kaufmanns Salo Boehm zu Berlin, Friedrichstr. 203, Filialen: Friedrichstr. 131 und Andreasstr. 47 Privatwohnung: Berlin Schöneberg, Marlin Lutherstr. 72), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Dezember 19814 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Dezember 1914 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben worden. Berlin, den 21. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts Berlin-⸗Mitte. Abteilung 81.

Gexlin. 84303 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Rosenderger in Firma Martin Flatom ju Berlin, Kurstr. 0 (Woh nung: Frobenstr. 18), ist infolge eines don dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin C. 2, Reue Friedrichstt. 13 14, 1II. Stockwerk, Zimmer Nr. 102/104, anberaumt, Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 23. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts Berlin Mitte. Abtellung 81.

Berlin- Lichterfelde. 84305 Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. April 1512 zu Berlin⸗Lichter⸗ jelde verstorbenen Gärtners Guftav Maimann wird auf Antrag des Konkurs- derwalters eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Veifabrent entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und seltens der Gläublger Ein— wendungen nicht erhoben sind. , den 23. Januar

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Bis ehhausen. 84314 Das Kontursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Eheleute Andreas Kratzen; berg zu Wichmannshausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bischhausen, den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Risehofswerda, Sachsen. S4319])

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Heflügelhändlers Ernst Wilhelm Bergmann in Bischofs— werda, des alleinigen Inhabers der Firma Engelmann C Comp. daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bischofswerda, den 27. Januar 1915.

Königliches Amisgericht.

Dresden. S 1323 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Wilhelm Müller in Dresden, Kurfürsten⸗ straße 25 II und Düppelstraße 10 17, der in Dresden, Hauptstraße 8 im Eid gescheß, unter der Firma „P. W. Müller ein Manufaktur und Modewaren⸗ geschast betrieben hat, wird nach Abhaltung ke Schlußtermins bierrurch aufgehoben. Dresden, den 28 Januar 1915. Königliches Amtegericht. Abt. II.

Eisleben. (84338

Das Konkurtverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Oskar Coccejus m Gieseben wird, nachdem der in dem

angenommene Zwangeperaleich durch rechts, kräftigen Beschluß vom 31. Dezember 1314 benähgt ist, hierdurch auslgeboben. Eigleben, den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Errurt. Æontursver fahren. 184337] Das Konkurgverfahren über den Nach- laß des am 27. März 1912 verstorbenen Bankiers Wolf gen. Wiltzelm Loewen stein in Er furt, als alleinigen Inhabers der Firma Lamm 4 voewenstein in Erfurt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Erfurt, den 23. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Essen, Ruhr. Beschluß. 84461] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Richard Breucker zu Effen, alle migen Inhabers der Firma Gender u. Breucker, Effen, wird hiermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Essen, den 23. Januar 1915, Königliches Amtsgericht.

Gehren, Thür. Bekauntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Geber K Kühn in Gillersdorf und das des Fabritanten Aivert Kühn daselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ung na Vollzug ber Schlußverteilung durch Be⸗ schluß des Fürstlichen Amtsgerichts hier vom 27. Januar 1915 aufgehoben worden. Gehren, den 21. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Fürst lichen Amtsgerichts.

S168]

84340

Gelsenkirchen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen vandelsgesellschaft stirschbaum K Co. in Gelsenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Gelsentirchen, den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

G ollub. (84335 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. September 1913 ju Issephat perstorbenen Administrators Wilhelm Voß wird eingestellt, da eine den Kosten deg Verfahrens enisprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.

Gollub, den 12. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 84317 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufm guns Richard Portzsch in Halle a. d. S. ist zur . der nachträglich angemeldeten ordetungen Termin auf den 27 Je- bruar I9A6B5, Vormittags A9 Uhr. vor dem Köntglichen Amtsgericht hier, Poststraße 13, Zimmer Rer. 45, anberaumt. Halle a. d. S., den 25. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. Heide, Holstein. 4312 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Hans Kröger in Heide wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heide, den 10. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

HKanth. 84613 In dem Konkurtverfahren über den Nachlaz des am 8. Oktober 1911 in FKanth gestorbenen Maurer⸗ und Zimmermeisters Karl Unfug ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— waltert und zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Februar 1915, Vormittags 9g uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst bestimmt.

ganth, den 27. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerlchts.

Rirehders, Sachsen. (84315

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen det Bäcker imaschinen und Gerãtefabritauten Kt arl starRichter in Kirchberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kirchberg (Sachsen), den 28. Ja—⸗ nuar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Landstuhl. 84528 Das K. Amtsgericht Landstuhl hat das

des Gutsbesitzers Karl Rüb, in Nieder, mohr wohnhaft, auf Grund des 5 202 der K⸗O. Gläubigerzustimmung ein⸗ gestellt. Landstuhl, den 29. Januar 1915. Gerichtsschrelberet

des K. Amtsgerichts Landstuhl. 843341

Löwenberg, Schles. stontursverfahren.

mögen

ist zur Prüfung der

Nr. 6, anberaumt.

1915. Der Gerichtsschreiber

ch des Efsigfabritanten Johauun Jatob

Korkursperfahren über den Nachlaß der Elisabeta Rub, geb Schäfer, Witwe

In dem Konkursverahren über das Ver⸗ des Haudelsmanns Arthur Dentel fen. ju Löwenberg i. Schl. nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Töwenberg i. Schl., Zimmer

Löwenberg i. Schl., den 26. Januar

Lünen. Konkursverfahren. IS 55] In dem Konkurgsverfahren über dag Ver⸗ mögen der Weiß warenhäudlerln Peter Berg, Gertrud geb. Groß, in Lünen, Kappenbergerstraße 8, wird der Schluß⸗ termin auf den 20. Februar 1918, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 25, an⸗ beraumt. Lünen, den 22. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. 4529 Das Kontursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Seyy (Inhaber der Firma Reutlinger & Sepp) in Mannheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußver⸗ teilung aufgehoben.

Mannheim, den 26. Januar 1915. Der Gerichte schreiber r. Amtegerichts. 3.7.

Mannheim. 84628 Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Haudeisgesellschaft unter der Ftrma v. Æ N. Böhler in Liquidation in Mannheim wuide nach Abhaltung des Sclußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Mannheim, den 293. Fanuar 1918. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 32. Münstermaifeld.

84229 gstoutursverfahren. Das Konkurgverfahren über den Nachlaß

Walbecker zu Lehmen wird nach er⸗

solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Münstermaifeld, den 25. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Oldernhan. 84463 Das Kontursverfahren über den Nachlaß des am 18. Dejember 1913 verstorbenen Mühylenbesittzers und Backers Richard Glöckner in Oberiochmühle wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sivernhau, den 25. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Osterfeld, EBx. MHalle. sontursvecsuhren. Das Konkursversahren über das Ver—⸗ mögen des Wäckermeisters und Ma⸗ terialwarenhäudlers Theodor Win ler in gtleinhelmsdorf wird nach eifolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerourch aufgehoben. Oster feld. Bez. Halle a. S., den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Osterfeld, Er. Halle. 84622 Kontursvoer fahr en.

Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Fleischermeisters und Vieh=

haudlers Erust Wagner in Oster feld.

Bez. Halle a. S., wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Sfterfeld, Bez. Halle a. S., den

26. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rad olsrell. a n, Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Dandelsmann Max Bernheimer Witwe, Rosina geb. Bloch, in Gai⸗ lingen wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Radolfzen, den 22. Januar 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Schwarzenberg, Sachsen. 84342 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Schnittwarenhändlerin Wil⸗ hel mine verehel. Trommler in Laugen · berg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Schwarzenberg, den 25. Januar 1916.

Königliches Amisgericht.

Senftenberg, Lausitz. 84632 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bauunternehmers Heinrich Dziggel sen. in Senftenberg wird aufgehoben. Senftenberg N. L., den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

sprottau. stonkurs verfahren. S307] Das Konkursverfahren über das Ver

184313

aus Primtenau, z. Zt. in. Maltsch

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sprottau, den 25. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Konkursverfahren.

Tilsit, den 28. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtß. Abt. 7.

Wandsbek. stonkurs verfahren.

warenhändlers August

teilung hlerdurch aufgehoben. Wandsbek, den 21. Januar 1915.

mögen des Ziegeleibesitzers Karl Fau a. O., wird nach erfolgier Abhaltung des

S4 309

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Meiereipächters August Lackner in Jogauden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Februar 1915, Vormittags II Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 18, Neubau Erdgeschoß, bestimmt.

4308

Dag Konkurgsderfahren über das Ver mögen des Schuhmachers und Schuh⸗ Friedrich Heinrich Orthmann aus Wandsber wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Vornahme der Schlußver⸗

Tarif⸗ ꝛc. Belanntmachungen der Eisenbahnen. 4490

Tf. s a. Staats. und Privatbahn ˖ Gitertarif, Heft A. 200. Gemein⸗ sames Heft sür den Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen. Im Abschnitt H U- bergangstarif für den Verkehr mit Klein⸗ bahnen ist mit Gültigkeit vom 1. Februar 1915 unter Id. Nr. 2 (Alt Landsberger Kleinbahn) in Spalte 3 der Ausnahme⸗ tarif 5 * aufzunehmen. Berlin, den 26. Januar 1915. ftönigliche Eisen⸗ bahndirektion.

lsa4gi ö Deutscher Elsenbahn⸗Gutertarif, Teil I ER ¶Tfb. 1 D). Die durch unsere Bekanntmachungen vom 10 und J12. Dezember 1914 eingeführte Tarhf⸗

änderung (Aufnahme einer Anmerkung zur

Stelle Kleie“ des Spezialtarifs Ul, betr. Höchstpreise) wird mit Gültigkeit vom JL. Februar 1915 aufgehoben.

Berlin, den 28. Januar 1915. stönigliche Eisenbahndirekrtion, nameng der beteiligten Verwaltungen.

84330

Ausnahmetarif für Zuckerrüben aus Belgien und Frankreich, be⸗ stimmt zur Verwendung im Julaunde für Futter oder Brennereizmecke Tfyv. T AID. Mit Gultigkeit vom 4. Februar 1915 wird auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges ein Autnahmetarif für Zuckerrüben aus Belgien und Frankreich, destimmt zur Ver⸗ wendung im Inlande für Futter⸗ oder Brennereizwecke, eingeführt. Der Aus nahmetartf erscheint als Sonderausgabe, Preis 5 A, und gilt auf den Strecken fast aller deutschen Bahnen. Auskunft geben auch die beteillgten Güterabfertigungen sowie raf Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Aleranderplatz. Berlin, den 29. Januar 1915. stönigliche Eisenbahndirektinn.

(84329

Ausnahmetarif für Melassetrocken⸗ schuitzel usm. Tfv. Nr. X LK Mit Gültigkeit vom 4. Februar 1919 wird der Auenahmetarif auch auf Blut futter“, d. i. ein Gemenge von Blut, auch getrocknet, mit einem oder mit mehreren anderen im Frachibriefe zu benennenden Stoffen des Spezlaltarifs 111 (einschließlich Melassefutter) zu Futterzwecken ausgedehnt. Die Ausdehnung gilt zunächst nur für den Bereich der preußisch hessischen, mecklen⸗ burgischen und oldenburgischen Staats⸗ bahnen, der Reichgeisenbahnen in Elsaß Lothringen, der Milttärbabn sowie, der meisten norddeutschen Privatbahnen. Nähere Auskunft geben die Güterabfert gungen sowie das Äus kunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 29. Januar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

84331

Uusnahmetarif für tierische und pflanzliche Fette und Oele aller Art usw. Tfv. Z Le. Ausnahmetarif für Harze Tfv. Z I 0. Mit Gültig⸗ keit vom J1. Februar 1915 werden die sächsischen Staatsbahnen in den Geltungs⸗ bereich der vom 28. Januar 1915 ab auf 5 t⸗ Kadungen ausgedehnten Ausnahmetarife 21e und 210 aufgenommen. Nähere Auskunft geben dle beteiligten Gütei⸗ abfertigungen sowie das Aus kunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 29. Januar 1915. Königliche Eisen⸗ bahndirektion.

84328 Ausuahmetarif für Rüben aller Art (ausgenommen Teltower Rübchen), Rübenschnitze und Echnintzab fälle, sämtlich bestimmt zur Verwendung im Inlande zu Futter und Brennerei zwecken. Tfv. 2 IIa. Mit Gültig. keit vom 4. Februar 1919 wird auf Wideriuf, längstens bis zum 51. Mäiz 1915 ein Ausnahmetarif für a. Rüben aller Art (ausgenommen Teltower Rübchen), frisch, g dörtt und getrocknet; b. Rübenschnitze, auch en tzuckert, frisch, gedörrt und getrocknet; 4. Sch nitzab fälle und Köpfe von Rüben; sämtlich bestimmt zur Verwendung im Inlande ju 6 und Brennereizwecken, eingeführt. er Ausnahmetarif gilt zunächst auf den Strecken der preußisch⸗hessischen und olden⸗ burgischen Staatsbahnen, der Reichseisen⸗ bahnen in Elsaß Lothringen (einschl. der Wilhelm Luxemburg Gisenbahn), der Mi⸗ sitäreisenbahn und sast aller norddeutschen Privaibahnen. Näheres durch Sonder⸗ nummer des Tarif- und Verkehrt⸗ anzeigerg vom 30. Januar 1915. Aus kunft geben auch die beteiligten Güter abfertlgungen sowie das Auskunftabureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 29. Januar 1915. gönigliche Eisenbahndirektion.

S4492) Bekanntmachung. . Staats und Privatbahn⸗Güterver⸗ kehr besonderes Tarifheft enthaltend den Ausnahmetarif 6 für Braun⸗ kohlen usw. Am 1. Februar 1915 werden die Stationen Brandehek des Direktiongbezirks Altong sowie Hruchau, Christinenselde, Kamnitz und Liebenau (Westyr. des Direktionsbezirks Danzig in den Abschnitt Bl! (für 26 t. Sendungen) als Empfangsstationen einbezogen. Aus- kunft erteilen die Güterabfertigungen. Halle (Saale), den 27. Januar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

eroffnet. stonkursverwalter: Rechte anwalt

Bergleichstermine vom 31. Dezember 1914

des Königlichen Amtsgerichts.

Königliches Amtsgericht. 4.

317. Ausgabe. De utsche Ve rlustliste J.

4579

1. Februar 1915.

Cen Nachdruck der ganzen Verlustliste verboten. Auszüge gestattet. n

Preußische Verlustliste Nr. 138. In halt.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie attive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

1. Garde⸗Reserve⸗Regiment.

vom 19. bis 28. und Roskowa⸗Wola vom 20. bis 28. XII. 14. I. Bataillon. . 1. Kompagnie. ff. Stellv. Vzfeldw. Eug Br aselmann, Kotthausen, Arnsberg, Vzfeldw. Fritz John Saarbrücken leicht verwundet. ö Utftz. Kari Kähler Fahrenholz Mecklenburg gefallen. Uiffs. Johann Wolf Taassen, Brieg schwer verwundet. Gren. Jakob Boelingen Euskirchen gefallen. Gren. Ernst Bgeder Stutthof. Danzig gefallen. Hef. Deinrich Oelfke Wiedingen, Soltau leicht verwundet. fan. Ybolef Mai Kallmerode, Worbis schwer verwundet. ö. . 7 . Salzschlirf, 6 n . leicht verwundet. . ö Vilbelm Rich ter Harpen, Bochum leicht v Reitendes Feldjägerkorps. Gren. Vudolf Pohlabeln Borup, Hümmling . ,, me m r, ,. ö. . . , . e n schwer verw. z ; ; zefr. Karl Bohlmann Varel, Olde . - G . 23 1 ö 4. und 5. Garde⸗ Regiment, 1. und 2. Garde Gren. Weet Petersen Wer mee eng en k serwe Regiment, Garde- Grenadier⸗Regimenter Alexander, Gren. Hermann Malze Zielenzig, Weststernberg gefallen. Clis abet Auzusta und Nr. 5, Garde-Füstlier-Regiment; Garde⸗ Gefr. Willi Suel Neustadt, Oldenburg schwer verwundet. Schützen⸗ und Garde⸗Reserve⸗Schützen⸗Bataillon.

Gefr. Johann Zarach Neu Glintich, Karthaus schwer ve

* 2 ; h ö ö M. Ne 19 6 9 rw.

w egen entter Gefr. ie g Ted, Haltern, Coesfeld Fan seinen Wunden, Nr. l, 6 6. 9 io, 14 13. 14 18, 16, 13 19 2, 22 (s. auch

k 9 e . Rzecyca.

. ert Figge Hagen Fan seinen Wunden, beerd. ; Fest. Maschinengew.⸗Abt. Nr. , 24, 25, 30, 32, 33, 34, 35, 37. ; J 39. 41, 42, 44, 45, 46, 49, 50, 51. 54, 55, 58, 59, 61, 67, 70,

Gren. Bernh. Pflug Ginnheim, Frankf. 9 M. schwer v Gren. Jos. Schmidt 11 Sabschütz, Leobschütz schwer ö , D n , , 76 r, 8. gl 8e 833 g 85, 86, S7, 9

90, 92, 93, 96, 111, 116, 117, 118, 128, 129, 132, 135, 136, 138,

Gren. Andr. Musczyns ki Imielno, Posen leicht verw Gren. Heinrich Weßling Grönloh, Berienbrück k

140, 141, 143, 144, 147, 148 159, 162, 165, 168, 173, 174, 175,

176; Infanterie⸗Regiment Nr. 1 der Brigade Doussin.

Gren. Vernhgrd Bön ig Liedern, Borken leicht verwundet. Gren. Dirk Folkerts Rysum, Emden schwer verwundet. Gren. Peter Munk Trasbüll, Apenrade leicht verwundet. Ersatz-Infanterie⸗Regiment Nr. 28. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 7, 9, 10, 11, 12, 13, R 18 h F 2 w , do, 39, 6 37 g, g e, 53. 57, 69

Gefr. Peter Baumann Keppeln, Cleve l. verw., b. d. Tr. 68, 71, 75. 76, 8l, 82 83, 86, 87, S8 90 (s. auch Maschinengew.“

Gren. Derm. Bökers Schwartenpohl, Meppen l. v., b. d. Gren. Johann Laars Pantow, Rügen gefallen. . Zug Nr. 23), 94. gs, 109 116, 208, 207, 208, 213, 217, 2is,

219, 220. 221. 222, 223, 225. 226, 227, 229, 233, 236, 240.

Gren. Peter Houbertz Hüls, Kempen gefallen. Gren. Wilh. Altemeier Asseln, Dortmund gefallen. Reserve⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 2. Landwehr-Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 5, 7, 8, 11, 12,

Gren. Reinbold Müller 1I1 Kiel gefallen.

Gren. Gottlieb Laube Hauland, Gostyn gefallen. 1 J AM Re 2 26, 31, 35, 39, 16. 47, hl, 61, 66, 68, , n , , 81. 985.

Gren.

Gefr. Dr. Fer Paul Mever VI, Kahla West, Sa.⸗-Alt Gefr. Friedr. Müller VI, Blankenfelde, ö 6 ö. Gefr. Ernst Braschoß Mülheim a. Rh. * an seinen Wunden, beerd. Zawady b. Rzeczyca. . 96. Bl ow in Tötzen . leicht ö Fren. Wilhelm Horner Magdeburg leicht verwundet. Landwehr-ErsatzInfanterie⸗Regiment Nr. 3. Heir ges laus Matuschews ki Czempin, Kosten schw. verw. Kombiniertes Ersatz-Bataillon der Infanterie-Regimenter K Artur Nagugch ws ti = Perlin Ichwer verwundet, Nr. 23 63. . . m,. e eng, Striegau leicht verw. Gren. Nicolaus Kol Hetze Wittlich lei ö Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 11, 13, 50, 76. Gren. He Yat . 8e, , n nn. J Land webr-Brigade-Ersatz-Bataillone Nr. 26, 37 (s. Land- Gren. WLeibias Mucke Duisburg schwer verwundet. wehr Ersatz. Infanterie Reg ment Nr. 3), 38. Gefr. Wilhelm Glittenberg Velbert, Mettmann h an seinen In selwach-Bataillon Borkum. Gefr. Heinr. Köhlbrandt glan e s dern ö Landsturm-Bataillone Coblenz IJ, Deutsch-Eylau J, J. Frank. Gren. Joachim Schlün 6 . K ö d. *r furt a. O. Hannover, J. Neustrelitz, Osterode 11, Posen, Waldenburg. 93 . . 3 Eherteld verwundet, bei der Truppe. Jäger Bataillone Nr. 3, 4, 7, 8, 15; Reserve⸗ Jäger⸗ ren n n, nn , ne , Bataillone Nr. 3 4. 7. 23. ö es Jager Gren. August Oehm ke Hermsdorf, Niederbarnim vermißt. Maschinengewehr- Abteilung Il der Brigade v. Reißwit en,,

und Nr. 4. Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 4; Feld⸗ . J J,,

maschinengewehr⸗Zug Nr. 13; Maschinengewehr⸗Zug Nr. 22. Utffz. Fritz Korf⸗—= Millherm, Arnsberg lacht verwundet. Kavallerie: 1. Garde⸗Ulanen; Garde⸗Reserve⸗Dragoner; Kürassiere ; k th . . 6 verwundet.

. . , , ö 6 , Johann E en Bremen leicht verwundet.

Nr. 3; Dragoner Nr. 2.4 13, 17, 18. Grenadiere zu Pferde Nr. 3. Karl Andres Schlenke, Wanzleben leicht verwundet.

Dusaren Rr. 3; Reserve⸗Husaren Nr. 9; Ulanen Nr. 9, 12, 13 Heinrich Haum ann Brilon leicht verwundet.

Jäger zu Pferde Nr. 13 2. Landsturm Eskadron des III. Armeekorps. nen, ö ö. Remscheid leicht verwundet.

ö . ; . . Wilhelm Bühr ke Weesen, Isenhe lei ; Feldartillerie: 5. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 2, 3, 4, 5, 9, ö . . . k .

14, 17, 18, 22, 24. 26. 35 (s. Feldartillerie⸗ Regiment Wittich), . Moß Meppen gefallen.

37, 41, 47, 81, 82, Regiment Wittich; Reserve⸗Regimenter Jobann Nim ezet = Limewken, Berent. gefallen.

Nr. 1, 5, 7, 13, 25, 44; 2. Landsturm⸗Batterie des III. Armeekorps. Ghefr. k 93 ö. 6 . D schwer verw. Fußartillerie: Regimenter Nr. 1, 18, 20: Reserve⸗Regiment Nr. 25. Heer, Dito Tekler ö Bf n ö verwundet. Pioniere: 1 Garde Bataillon; Regimenter: Nr. Gren. Emil Le ine m sber , Clberfelz . gefallen;

ö ö 11 1 r. Nr. 25, 30 Gren. Friedrich Gutz ki Michelau, Rosenberg leicht verwundet.

Bataillone: J. Nr. 1, J. und II. Nr. 2. IJ. und II. Nr. 4 Gren. Heinrich Lünenschloß Herne leicht vewwundet

1. Nr. H. J. Nr. 6, 1. und JI. Nr. 8, IJ. und II. Nr. 9, J. Nr. l0o, Gren. Dermann Heveling Elten, Nees leicht verwundet.

II. Nr. 11, J. Nr. 14, J. Nr. 15, II. Nr. 16, III. Nr. 16 (Weber), ö 6 3 . ö Rybnik leicht verwundet.

J. Nr. 21, 1. Ar. 6. J. Nr. Ar. Pionier Criatz Hatalllon Rr. i; rer rss rn, = S nb e n weer.

ö .

des IV. und 2. des XV. Armeekorps. Res. Johann Pelzer Nd. Elten, Rees schwer verwundet. Verkehrstruppen: Reserve ⸗Eisenbahn · Baukompagnien Nr. 4 und 26; 3. Kompagnie.

Immoblle Landwehr-Cisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 1. Fernsprech⸗ tn. d. R., Georg Schen ker Teuvplitz, Sorau leicht verw.

Abteilung des Garde ⸗Reservekorps. Feldluftschiffertruppe. i 3 . ö ö. 8 P 39. s gefallen.

ͤ ; . Rrgssr. rtur Wolland erlin gefallen. Munitloustolonuen: Resewe Artillerie ⸗Munitionskolonne Nr. 40 Ldstm, Reinhold Mühlenbeck hear, gefallen.

des 1V. Reseweforps; Artillerie Munitionskolonne Nr. ? und 3 Res. Heinrich Hogel Duisburg gefallen.

des XX. Armeekorps; Munitionskolonne Nr. 4 des Korps P. R. Adam Winter Griesheim, Höchst leicht verwundet.

dier e. 2. . Ldstm. Albert Maske Kordeshagen, Köslin ichwer verwundet. Fortisikationen und rbeiter / Formationen: Fortifikation Metz. Ldstm. Georg Mielarg Verlin-Steglitz schwer verwundet.

Ost. 1. Arbeiter ⸗Bataillon; Arbeiter ⸗Kompagnie der 9. Armee; ö. . . ö. ö 1 jchwer verw.

Arbeiter ⸗Truppe Königsberg i. Pr. esr. Heinrich Schröder *. Dethen, Oldenburg schwer verw.

ö. pp goderg 3 . Res. Eduard Stake Schiffbeck, Stormarn schwer verwundet. Sanitũ s anitäts⸗Formationen: Sanitäts- Kompagnie Nr. 1 des V. und Rej. Hermann Muck Heck, Ahaus schwer verwundet.

Nr. 2 des XIV. Armeekorps. Landwehr Feldlazarett Nr. 1 des Nel. Bernbard Wem ber Gruppenhruch, Dortmund leicht v.

Garde⸗Reservekorps; Garnison⸗Lazarett Gumbinnen; Kriegslazarett⸗ Krgsfr. Paul Drews Berlin schwer verwundet.

Abteilung 11 des Garde Rejerdetorps Nei. Wilhelm Badewitz Wesel S leicht verwundet.

. Trgsfr. Karl Krienitz Berlin⸗Schöneberg leicht verwundet. Train: Fuhrpark. Kolonne Nr. H des TVII. Armeekorps und Nr. 45 Arsfr. Ma. Hill de br an d Königsberg t. br. schwer verwundet.

des XXIII. Reservekorps; Reserve⸗Fuhrpart⸗Kolonne Nr. 6 der 9 oft le. ö , leicht verwundet.

3. Reserve⸗Division; Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 60 der . ien . ö ,, .

9g. Armee; Feldbäckerei⸗Kolonne Nr. 1 des XX. Armeekorps. Fief. Heinrich Kneesch Eckernhorst⸗Badendorf leicht verwundet. Gefangenenlager am Quenzsee bel Brandenburg a. H.

Res. Rudolf Schiffke Skandau, Gerdaumn leicht verwundet. Res. Franz Pie traszewsfi Badzewko, Gostyn leicht verw. Res. Peinrich Hobe in Lorten, Versmold schwer verwundet. Res. Hans Danker Dosewbeck, Schleswig leicht verwundet.

Banerische Verlustliste Mr. 145. Res. Johannes Reifer Wörlingshausen, Minden leicht verw. ö Georg Göritz Reetz, Köslin leicht verwundet.

Söächsische Verlnstliste Ur. 101. s th t Krasfr. Walter Matern Berlin leicht verwundet.

Württembergische Nerlustlise Ur. 105. Argetr. Erich Blan cke Magdeburg leicht verwundet.

Wdsim. Gustav Mundst ock Dolgen, Dramburg schwer verw. a e, Refr. d. R. Mar Gruner Schönfeld, Brieg leicht verwundet. Ref. Franz Kwiatkows ti Klötichin schwer verwundet. Reitendes Feldjägerkorns. Res. Frani Krüger Cöthen, Anhalt gefallen.

Gemeldet vom Jäger-Bataillon Nr. 3: . e. . 9 . . gefallen. ; = Franz Klingeberg Essen leicht verwundet. Ltn. Müller (3. Esk) schwer verwundet 10. 1. 15. Ref. Ludwig Ka czmareck Bredniza, Schrimm leicht vemw, Rei. Heinrich Hagen Schale, Tecklenburg schwer verwundet. Res. Anton Brands Essen ichwer verwundet. Rej. Heinrich Albers Glone, Iburg gefallen. Res. Gustav Buchholz Altenberg, Königsberg gefallen.

1. Garde⸗Regiment. Utffz. Max Franke (6. Komp.), Marienwerder, vermißt Colonfay 29.8. 14.

Bogdanow am 5., Mazury am 8., Lubocz vom 19. bis 25., Kawencyn

Nes. Ferdinand Dang el Maberzell, Fulda gefallen.

Rej. Peter Holtkamp Wattenscheid, Gelsenlirchen— leicht v. ej. Karl Scharpenseel Gelsentirchen leicht verwundet. Ref. Anton Künnecke Holtheim, Büren leicht verwundet. Ldstm. Hermann Meißner Platkow, Frankfurt a. O. leicht v.

4. Kompagnie.

Utffz. Paul Becker Barmen leicht verwundet,

Utffz. Heinrich ö Bernstorf, Herz. Lauenburg I. verw. Utffi. Heinrich Albrecht Saleske, Siolv leicht verwundet. Res. Franz Berger Dülken, Kempen gefallen.

Nes. Wilbelm Hüm bs Huckingen, Düsseldorf leicht verw. Ne Srnst Busse 1 Kammin leicht verwundet, b. d. Truppe. Res. Friedrich Goronzy Gut Brochinen, Sensburg leicht v. Ref. Wilhelm Plas hueg Rheda, Wiedenbrück Wleicht verwundet. Krgsfr. Kurt Borst Potsdam schwer verwundet.

Res. Claus Hauch ild Asterladekor, Jork schwer verwundet. Re. Engelbert Krupp Mayschoß, Ahrweiler leicht verwundet. Rei. Karl Dahle Hova leicht verwundet.

Nel. Wilhelm Qttemann M Bisdorf, Calbe leicht verwundet. Krgsft. Rudolf Görze Schönwalde, Sorau schwer verwundet. Res. Wilbeim Jan ssen 10 Hüttum, Nees gefallen.

Rej. Ludwig Jansen Düsseldorf gefallen.

Nes. Wilbeim Sander Dortmund = gefallen.

Rej. Will Magthies Carrenzien, Bleckede gefallen.

Le. Gottlieb Pöhler Frille, Minden gefallen.

Nes. Hans Soll = Eutin, Fürstentum Lübeck leicht verwundet. Ne]. Mathias Hansen 11 Neukirchen, Flensburg schwer v. Ker Deinrich Viebaus Penkun gefallen.

Res. Zohann Den zer Niederemmel, Berncastel gefallen. Resj. Jacob Koch Gerresheim-Düsseldorf gefallen.

Rel. Fosef Marx Gutenmhal, Berncastel —= leicht verwundet. Rei. Hans Koch Immenstedt, Hulum leicht verwundet.

Res. Hilarius Schmitt Lüxen, Wittlich vermißt.

Krgsfr. Kurt Kraguse Kallies, Dramburg leicht verwundet. Krgsfr. Walter Wach Berlin vermißt.

Krgsfr. Artur Kommick Zempelburg, Flatow vermißt.

Nej. Deinrich ode Ausleben, Neu Haldensleben schw. verw. Nel. Jobann Deb uck Duisburg leicht, verwundet.

Res. Veinr. Großknappenberg Sandboden, Hamm verw. Res. Bahrs Waggum, Braunschweig schwer verwundet.

II. Bataillon.

5. Kompagnie.

An. d. R. Vesyer leicht verwundet. Feldw. Otto Scheinze Gippe, Belgard leicht verwundet. Ütffz. Friedrich Krüger Wuͤnsdorf, Teltow leicht verwundet. Utffz. Heinrich Barlage Harpstedt, Syke vermißt. Utffz. Max Belschlägel Rawitsch leicht verwundet. Utffz. Ernst Steffens Berlin leicht verwundet. Utffz. Ahrand Garbade Lüssum-Hüssum⸗Blumental l. verw. Utffz. Kal Müller Haaren, Büren gefallen. Gefr. Albert Militz Brandenburg gefallen. Wehrm. Josef Schaible M.⸗Gladbach leicht verwundet.

üs. Bode leicht verwundet. Gren. Miech leicht verwundet. Ref. Wilhelm Fedler Gr. Panknin, Belgard leicht verw. Gefr. Martin Bockholt Schwerin leicht verwundet. Gefr. Ant. Schimmel yfennig Kützborn, Allenstein L. verw. Gefr. d. L. Ludwig Bock Obernstausen, Hünfeld leicht verw. Wehrm. Alwin Otto Großenehrich, Schwarzb.⸗S. gefallen. Wehrm. August Martin Stentsch, Züllichau gefallen. Krgsfr. Paul Böttcher Podemwilshamen, Stolp leicht verw. Wehrm. Aug. Orterste in Schulzendorf. Oberbarnim I. verw. Wehrm., Joief Dlejniezak Chludowo, Posen vermißt. Res. Friedrich Rogalla Schalke, Gelsenkirchen gefallen. Res. Jakob Schuh Wittlich leicht verwundet. Wehrm. Richard Zech Johannisburg gefallen. Wehrm. Emil vom Brocke Milspe, Schwelm leicht verwundet. Res. Friedrich Krahn Celle gefallen. Gefr. Ferdinand Dressel Eisfeld, Hildburghausen leicht verw. Res. Franz Nowitzty Bismart, Gelsenkirchen vermißt. Wehrm. Gustav Bock Tanngu, Plön leicht verwundet, Wehrm. Hans Bunden en Aggajchau, Hadersleben leicht verw. Wehrm. Christen Larsen Meiboel, Schleswig leicht verwundet. Ldstm. Hermann Malchow Charlottenburg leicht verwundet. Res. Johannes Landt Dönsdorf, Oldenburg leicht verwundet. Gefr. Mathias Thome Wawern, Trier leicht verwundet. Lostm. Lange 1 Driesen, Friedeberg gefallen. Idstm. Gustav Meske Berlin leicht verwundet. Sdstm. Otto Mühlbach Frankfurt a. O. leicht verwundet. Lostm Johann Müller Berlin leicht verwundet. Gefr. Wilbelm Gerlach Niedermarsberg, Brilen verwundet. Krgsfr. Ladislaus Mozdeyn Großdombrowka, Beuthen 1. v. Ldstm. Heinrich Samson Beckum, Westf. leicht verwundet. Ldstm. Wilbelm Oede Luckenwalde leicht verwundet. Res. Wilh. Maaß 1 Lüssum, Blumental leicht verwundet. Ldstm. Ernst Linde Holzdorf, Schweinitz gefallen. Res. Johann Terworth Duisburg Meiderich gefallen. Ldstm. Franz Mühle Handarpe, Melle leicht verwundet. Ldsitm. Stto Meyer 7 Jamlitz, Lübben vermißt. Ldstm. Hermann Martin Nürnberg leicht verwundet.

Ldstm. Peter Linner Trier leicht verwundet. Wdstm. Wilhelm Hover Trennewurth, Süderditmarschen J. v. Ldstm. Martin Mitten zwei Mofer, Sachsen-⸗Meiningen L. v. Ldstm. Heinrich Giehring Fulerum, Mülheim a. d. Ruhr . v. Ref. Jobann Hammer Rodemis, Husum leicht verwundet. Gefr. Karl Moldenhauer Gerdau S gefallen. Wehrm. Friedrich Marks 1 Driesen, Friedeberg gefallen. Gefr. Werner Oldenburg Adlich Dombrewke— gefallen. Ref. Gustav Schneider Hattingen leicht verwundet. Wehrm. Otto Mains Hamburg schwer verwundet. Wehrm. Artur Ott Zwickau, Sachsen schwer verwundet. Wehrm. Ernst Lan km ann Westmar, Lüdingh. leicht verwundet. Wehrm. Johannes Mansolf Foöͤrstenau, Schlochau leicht verw. Res. Friedrich Brun ing Lienen, Tecklenb. leicht verwundet. Re. Hermann Glander Bremen leicht verwundet. Webrm. Adolf Selicke ns Stolberg, Aachen leicht verwundet. Res. Wilbelm Crlingbagen Elberfeld leicht verwundet. Gefr. Walter Pütz Gladbach, Recklingbausen— leicht verwundet. Gesr. Sttöo Märtens Ferdinandshof, Ueckermünde leicht verw. Ldstm. Paul Odental Neuß vermißt. Res. Johann Pob bing haus Bust, Münster leicht verwundet. Gefr. Adolf Spitz Kunzendorf, Neurode vermißt. dorn. Paul Wegener Bitzen, Merzig vermißt. Gefr. Engelbert Bürgel Sindorf. Bergheim vermißt. Gefr. d. Ldft. Friedr. Mie rsch Gr. Schönbeck, Nö. Barn. == vermißt. Loftm. Stto Marbach Friedeberg, Neumark vermißt. Udstm. Ernst Kaiser Duisburg-Meiderich vermißt.

6. Ko mpagnie. Utffz. Heinrich Leitzma nn Nürnberg verwundet. Utffz. Karl Meß Angerburg verwundet. Uiffz. Kurt König Guben verwundet. Rej. Erdmann Schneider Nen Gablan, Landeshut leicht v. Hie. Heinrich Flamm er Essen⸗Rüttenscheid gefallen.