1915 / 27 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Derr

.

x 2 r

——

ö

4610

Deutsche Verlu stliste n.

(W. 105.)

1. Februar 1915.

Ers. Fes. Wilhelm Körner Stuttgart vermißt. Ers. Res. Stuttgart vermißt. Ers. Schwäb. Gmünd vermißt.

. Res.

2

Y ð

Gren. Gustav Wolf Ellwangen vermißt.

Krasfr. Otto Wolf Schönaich, Böblingen vermißt.

Wehrm. Gottlob Klein Fellbach, Cannstatt vermißt. Krasfr. Christian Seeger Schopfloch, Freudenstadt vermißt. Wehrm. Paul Zaiß Stuttgart-Untertürkheim verwundet. Gren. Karl Umrath Heidenheim leicht verwundet.

Gren. Michael Knoll Bühl leicht verwundet.

Vzfeldw. Walter Schüßler Bonfeld, Heilbronn schw. verw.

Gren. Jakob Schneck Entringen, Herrenberg leicht verw. Res. Albert Stoll Metzingen, Urach schwer verwundet

Ers. Res. Johannes Münz Hundersingen, Ehingen l. verw. Ers. Res. Wilhelm Zschutschke Dresden verwundet. Ergsfr. Georg Schlotterbeck Stuttgart gefallen.

Res. Wilhelm Grüner Gerstetten, Heidenheim gefallen. Ers. Res. Georg Rupprecht Kaiserslautern gefallen. Gren. Kaspar Märkl München gefallen.

Res. Ludwig Kegreis Mönchberg, Herrenberg gefallen. Gren. Alfted Metzger Eningen, Reutlingen leicht verw. Wehrm. Johannes Dürr Bernstadt, Um schwer verwundet. Ers. Res. Karl Rupf Laupheim leicht verwundet.

Res. Friedrich Arlen Allenweiler, Els. leicht verwundet. Cirs. Ves, Ulrick Hin der ei = Lutßwigsburg leicht dermwundet. Res. Karl Fiÿs cher Steinbach, Eßlingen N leicht verwundet. Res. Viktor Schweizer Rottweil leicht verwundet.

Res. Max Haußmann Oberensingen Nürtingen leicht verw. Res. Friedrich Göhringer Heidenheim schwer verwundet. Utffz. Rupert Schrode Oberdischingen, Ehingen leicht verw. Gefr. Gottlieb Graeter Oberlenningen, Kirchheim verw. Gren. Matthias Munz Bermaringen, Blaubeuren verwundet. Gren. Friedrich Köpf le Warschalkenzimmern, Sulz l. verw. Gren. Friedrich Stecher Oberrot, Gaildorf verwundet.

12. Kompagnie. Lin. d. L. Adolf Benzinger Stuttgart gefallen.

Offz. Stellv. Wilhelm Huppen bauer Zofingen, Schweiz schwer verwundet. Utffz. Matthäus Sautter Obernau, Rottenburg leicht verw. Utfß. Gottlob Staiger Obersielmingen, Stuttgart I. verw. Utffz. Hermann Bub Neuenbürg gefallen. . Emil Kammerer Gündelwangen, Bonndorf vermißt. ffz. Julius Weißer Stuttgart leicht verwundet. Utffz. Friedrich Goßenberger Stein, Bretten gefallen. Gren. Christian Lu mpp Ohmenhausen, Reutlingen l. verw. Krgsfr. Friedrich Mauß Stuttgart leicht verwundet. 91 s. Nes. riedrich Leypoldt Plieningen, Stuttgart l. verw. Res. Paul Gockenbach Stuttgart leicht verwundet. . August Ersing Göppingen leicht verwundet. sef Schweizer Lützenhardt, Horb leicht verwundet. lhelm Hein he Stuttgart leicht verwundet. ich Möghe Echterdingen, Stuttgart leicht verw. Heinrich Schlotterbeck, Brühl, Cannstatt, 1 verw. 25kar Glocker II Stuttgart leicht verwundet. Jaumann Augsburg leicht verwundet.

ller Unterbrändi, Sulz schwer verwundet.

uber Ludwigsburg leicht verwundet.

hann Höfer Gschwend, Gaildorf leicht verw.

Stuttgart leicht verwundet. Wildberg, Nagold leicht verwundet. Emil E Stutthart leicht verwundet. tes. Fritz Herrmann Breslau leicht verwundet.

Res. Triedrich Wirth Rothenburg o. Tauber leicht verw. s. Otto Reiber Musberg, Stuttgart leicht verwundet. 5ren. Kurt Bäuerle Asperglen, Schorndorf leicht verwundet. trzeft, Eduard Pla zppsert Böckingen, Heilbronn leicht verw

ttlieb Bitzer Walddorf, Nagold leicht verw.

Res. Friedrich Bind müller Münster, Gaildorf vermißt. Gren Hans PS rk sen Weißensee, Potsdam vermißt.

Ers. Res. Adolf Ade Böckingen, Hellbronn leicht verwundet. Ref. Heinrich Zondler Stuttgart⸗Wangen vermißt. Gren. Gottlob Slauner Gräfenhausen, Neuenbürg vermißt. Gren. Alfred Hert ing Breslau gefallen.

Krgsfr. Hermann Trautwein Calw. vermißt.

Krgsfr. Heinrich Walter Riet, Vaihingen vermißt.

Gren. Gottlob Maser Fürnsal, Sulz. vermißt.

9 Karl Brecht Langenbeutingen, Dehringen gefallen. Erf. Res. Robert von Berg Plieningen, Stuttgart vermißt. Gren. Karl Brendel Stuttgart vermißt.

Gren. Reinhold Brose Ilsfeld, Besigheim vermißt.

Gren. Sigmund Kohler Stuttgart vermißt.

Einj. Freiw. Eugen Küm merle Stuttgart 2 Krgasfr. Eugen Laubengeiger Stuttgart vermißt. Erf. Res. Jakob Rom ann Bösingen, Nagold vermißt. Krgsfr. Franz Thamasett Ludwigsburg vermißt.

Krgsfr. Karl Uebelen Wyhlen, Lörrach vermißt.

Erf. Ref. Georg Beck Echterdingen. Stuttgart vermißt. Res. Eugen Gauger Feuerbach, Stuttgart verwundet. Krasfr. Stto Herrmann Steinenbronn, Stuttgart vermißt. Ers. Res. Georg Kurr Gerabronn gefallen.

Gren. Michael Laib Dankoltsweiler, Ellwangen vermißt. Gren. Kurt P-o ̃lmer Chemnitz vermißt. .

Ers. Ref. Josef Pfaff Hardt, Oberndorf vermißt.

Gren. Theodor Rapp Nagold vermißt.

Ref. Andreas Stanger Sirchingen, Urach verwundet. Res. Friedrich Rögeke Schafhausen, Böblingen vermißt. Mtffz. Bernhard Seitz Würzburg leicht, verwundet,

Gren. Karl Fi nter Ottenhausen, Neuenbürg leicht verw. Gren. Karl Walker Schlaitdorf, Tübineen leicht verwundet. Res. Karl Schwenger Kronhütte,. Welzheim vermißt.

Gefr. Kurt Schadow Halle a. d. Saale leicht verwundet. Gren. Gottlob Mayer Haiterbach, Nagold leicht verwundet.

Berichtigung früherer Verlustlisten.

Zu Verlustliste Nr. 2. Infanterie⸗Regiment Nr. 1*6, Strasiburg. . fz. Kompagnie. Gefr. d. R. Viktor Nester Göttelfingen bish. vermißt, war erkrankt.

Zu Verlustliste Nr. 12. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. 9. Kompagnie. Utffz. Jakob Schwaiger Freising, nicht Freiburg verw. Res. Karl Haas Hengen, nicht Kirchheim verwundet. Ref. Georg Wel sch Pliezhausen, nicht Reutlingen verwundet. Res. August Haußmann Berkheim, nicht Oberboihingen gefallen. —ͤ ; . Gefr. ö Schäfer Wendelsheim, nicht Wurmlingen gesallen. Gef. Josef Schräder, nicht Res. Jos. Schröder Münster i. W. verwundet. 10. Kompagnie. Wehrm. Wilhelm Konstanzer, nicht Constanzer Bodels— hausen verwundet. . 12. Kompagnie, Wehrm, Montz Haas Aichhalden bish. verwundet. gestorben. Zu Verlustliste Nr. 14. Il. Pionier⸗Bataillon Nr. 13, Ulm. . 4. Feld⸗ Kompagnie. Pion. Wilhelm Hertler Kemnat bish. verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 15. Reserve⸗Feldartillerie Regiment Nr. 26. 38. Batten in Gefr. d. R. Josef Baum Leinstetten bish. schwer verw., gefallen. J. Pionier⸗-Bataillon Nr. 13, Ulm.

78e gn ie

Pion. Christiaaz Haug Flöͤtzlingen bish. verwundet, gest.

Zu Verlustliste Nr. 16. Füsilier-Regiment Nr. 122, Heilbronn-Mergentheim.

; . Gefr. d. R. Josef Nied Diebach bish. vermißt, gefallen. ö 9 jz . 2 (! Res. Alb. Baumann, nicht Baudermann Fichtenberg verw.

Zu Verlustliste Nr. 17. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.

. ; Kom agnie. . Res. Hermann Müller, nicht Miller Loffenau bish. verw., gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 19. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen-⸗Gmünd.

, Einj. Freiw. Ulrich st er Hamburg bish. schwer verw. gest.

4

4 Kompagnie. Res. Ernst Sauer Betzingen bish. schw. verw., gestorben. I. Pionier⸗-Bataillon Nr. E13, Ulm. 3. Feld Kompagnie.

Pion. Paul Schmälzle Bönnigheim bish. schw. verw., gest. Zu Verlustliste Nr. 20. Jufanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen-Gmünd.

6. Kompagnie.

ranz Steppat Gerlauken bish. schw. verw., gest.

g Stäbler Echterdingen, Stuttgart I. vertr. w

im Freyburger Stuttgart leicht verwundet.

dilhelm Fügel Bonlanden, Stuttgart leicht verw. ! eocufmüller Tuttlingen leicht verw. ß CGannstatt leicht verwundet.

„Stuttgart leicht verwundet. tuttgart. schwer verwundet. Schorndorf verwundet. . nterurbach, Schorndorf verw. acknang verwundet. rit Heidelherg verwundet. me ver, Kaiserslautern leicht verwundet. Seyther Münster, Cannstatt ve twundet. rt Daferner Oberschlechtbach, Welzheim gefallen. Paul Cail loud Stuttgart gefallen. alter Sch 5 lkopt München gefallen. irmann Leyde Stuttgart gefallen. 1d Hölle Feuerbach, Stuttgart gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 21. HE. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie.

Gefr. Karl Schwarz Kochendorf bish. schw. verw, gest. Wehrm. Christian Krauß Aalen bish. verwundet, gestorben. Zu Verlufstliste Nr. 22. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119.

ö 11 Kompagnie.

Wehrm. Josef Lutz 1 Salistetten, nicht Stuttgart verwundet.

Wehrm. Karl Schultheiß Kißlegg, nicht Stuttgart verw.

Wehrm. Hermann Zaiser Kemnat, nicht Eningen verwundet. Es ist zu streichen

Ltn. d. R. Karl Löckle Stuttgart verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 24. Landwehr⸗-Infanterie⸗Regiment Nr. 125.

, Wehrm. Alois Aichinger Kaikenried, nicht Aickinger, Heiden⸗ heim bish. verwundet, gestorben.

12. Kompagnie.

Wehrm. Joh. Eb ner Söhnstetten bish. verwundet, gestorben. Zu Verlustliste Nr. 26. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. E19.

16. Kompagnie. Res. Friedrich, nicht Karl, Klum pp Tübingen gefallen. Ref. Wilhelm Raichle. Kirchheim u. T., nicht Reutlingen, gefallen. 11. Kompagnie. . . ö. Wehrm., nicht Res., Michael Semmler Oberlenningen, nicht Honau verwundet. 12 Kompagnie. .

Wehrm. Johannes Rieck Untergröningen, nicht Rick, Cann⸗ statt verwundet. . . . Wehrm. Eduard Biesinger Seebronn, nicht Kirchentelling⸗, furt. verwundet . ; . . ; Res. Wilhelm Knauß Nellingsheim, nicht Nillingsheim, gefallen. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

10. Kompagnie. ; Füs. Johann Teichmann Kirchenlamitz nicht gefallen, son⸗ dern schwer verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 62. Füsilier-⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn-Mergentheim. 1. Kompagnie. Krgsfr. Robert Grandy Sontheim bish. verw. gefallen 4. Kompagnie. Füs. Karl Ries Hornberg bish. vermißt, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 63. Grenadier⸗Regiment Nr. LA 9, Stuttgart.

Maschinengewehr⸗Kompagnie. Res. Albert Maisch Böblingen bish. schw. verw., gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 64. Füsilier-Regiment Nr. 122, Heilbronn-⸗Mergentheim. 2. Kompagnie. Gefr. d. R. Gotthilf Cont sé, nicht Cants Nordhausen bish. schw. verw. gestorben. . Res. Wilhelm Kaiser Heilbronn bish. schw. verm, gestorben. ö. 4 Ro mpggnie—⸗ Res. August Rau Roigheim bish. vermißt, verwundet. ö T. Kompagnie. Füs. Adolf Stoll Bissingen bish. verwundet, gestorben. UÜtffz. d. R. Wilhelm Häckel Steinkirchen bish. verw, gest. . 12. Kompagnie. . Füs. Christian Steiner Hütten bish. vermißt, war verw. Füs. August Sude Mühlbach bish. vermißt, verwundet. Res. Ernst Berner Böckingen bish. schwer verw., gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 67. Landwehr⸗-Infanterie⸗Regiment Nr. 123.

6b. Kompagnie. Franz Walser Alttann bish. vermißt, war verw.

Zu Verlustliste Nr. 68. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 1. Kompagnie. . Res. Wilhelm Stephan Cannstatt bish. vermißt, J. verw. 2. Kompagnie. Wehrm. Hermann Büttner Groß Kennersheim bisch. vermißt, gefallen. . Res. Emil Rockenbauch Großheppach bish. vermißt, war erkrankt. . . Ers. Res. Adolf Münster Botnang bish. vermißt, gefallen.

9. Kompagnie. Res. Christian Kaupp Haiterbach bish. verw. und vermißt, gefallen. . 10. Kompagnie Musk. Paul Reinauer Lautlingen bish. vermißt, gefallen. Musk. Karl Vosseler Tuningen bish. vermißt, verw.

- . 12. Kompagnie. . . Utffz. Karl Lindenberger, Stuttgart, bish. vermißt, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 69. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

. . Offz. Stellv. Rudolf Blum Sigmaringen, nicht Johann Blum Stuttgart gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 70. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn-Mergentheim.

7. Kompagnie. Res. Franz Wunderlich Berndshausen bish. verw., gest.

Zu Verlustliste Nr. 75. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 1. Kompagnie. Ers. Res. Friedrich Zeile, nicht Teile Sindelfingen vermißt Zu Verlustliste Nr. 76. Landwehr-Infanterie⸗Regiment Nr. 120.

12. Kompagnie. MT * M . 8 9. Wehrm. Johannes Stähle Heiningen bish. schw. verw., gest.

Zu Verlustliste Nr. 87. Landmehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119.

8. Kompagnie. Ers. Res. Hugo Hoerz Waiblingen bish. vermißt, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 89. Reserve⸗Jufanterie⸗ Regiment Nr. 119. ö. . 4 Kompagnie. Wehrm. Karl Kühn Brötzingen bish. schw. verw., gestorben. Es ist zu streichen: . Krgsfr. Paul Weidle Ditzingen leicht verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 98. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. ß. Kompagnie. Gren. Wilhelm Renschler 1 Pfinzweiler bish. vermißt, war krank. 2. Landwehr⸗Pionier-Kompagnie. Wehrm. Gottfried Specht, Wendlingen, bish. schw. verw., gest.

H'.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗-A1nstalt, Berlin SW Wilhelmstraße Nr. 32.

Deutscher Reichsanzeiger

und

öniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Ber Bezugazpreis beträgt vierteljährlich S M 0 3. Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den RHostanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstahholer auch die Expedition 8W. 48, Wilhelmftraße Nr. 82.

Einzelne AUummern kosten 25 5.

Anzeigenpreis für den aum einrr 5 gespaltenen Etnheita⸗ zeile 30 5, einer 3 gespaltenen Einheitzzeils 8G 8.

J

2 . * Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs- und Stanfaan'zeigerz

Berlin 8W. 45, Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Belanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Warnung der friedlichen Schiffahrt vor Annäherung an die französische Nord⸗ und Westküste.

Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Staundeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Mitteilung, betreffend die Einberufung des Provinziallandtags der Provinz Posen.

Verordnung, betreffend Erleichterung der wirtschaftlichen Zu⸗ sammenlegung von Moor⸗, Heide⸗ und ähnlichen Ländereien in der Provinz Brandenburg.

Verordnung, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Düsseldorf.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot 1) der Ausfuhr und Durchfuhr von Waffen usw., 2) der Ausfuhr und Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen, 3) der Ausfuhr von Verpflegungs- Streu⸗ und Futtermitteln,

Hirse, ö

Wachs der Nummern 73, 141 und 247 des Zolltarifs,

Erdwachs (Ozokerit), gereinigt, und Zeresin in Blöcken, Täfelchen oder Kugeln; Wachsstumpfen von gereinigtem Erdwachs und von Zeresin Nummer 249 des Zolltarifs,

Tabak und Tabakfabrikaten,

Kleesaat,

Grassaat,

Runkel⸗, Zucker⸗ und Feldrübensamen,

Mohrensamen,

Gepulverter Knochenkohle,

Sanatogen, Plasmon und anderen Trockenmilchfabrikaten.

Es wird verboten die Ausfuhr und Durch— fuhr von:

Lokomotiven und Teilen davon Nummern 892 und 893 des Zolltarifs;

Roheisen mit weniger als 1 Prozent P;

Blechen aus Eisen: roh, entzihdert, gerichtet, dressiert, ge⸗ firnißt sowie gepreßt, gebuckelt, geflanscht, geschweißt, gebogen, gelocht, gebohrt mit einer Stärke von 4,5 mm oder darüber; .

Wellrohren (durch Walzen, Ziehen oder dergleichen ge⸗ wellten Röhren) aus Eisen mit einer Wandstärke von 4,5 im oder darüber;

Zink, roh und Zinkblech roh, Nummer 855 und 856 des Zolltarifs.

Berlin, den 1. Februar 1915. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Del brück.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rechtsanwalt Dr. Stern in Bukarest, dem Direktor der Generalagentur der Hamburg⸗Amerika⸗Linie in New York Julius Meyer und dem Kaufmann Arnold Meyer daselbst den Roten Adlerorden vierter Klasse,

den Kaiserlich türkischen Hauptleuten Os man Remzi Bey und Ahmed Hairi Bey und dem Kaiserlich türkischen Rittmeister Osman Assaf Bey den Königlichen Kronenorden dritter Klasse sowie

dem holländischen Polizeioberinspektor E. Alard in Nymegen, den Lehrern Martin Külling, Karl Sennewald und Berthold Uebe in Buenos Aires den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens:

dem Hauptmann a. D. von Krause, z. It. beim Zentral⸗ Nachweisebureau des Kriegsministeriums;

Berlin, Dienstag, den 2. Februar, Ahends.

——

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Rechnungsrevisor beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs, Rechnungsrat Hundt, z. Zt. beim Kriegsministerium; des Offizierkreuzes des Herzoglich Braun— schweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Oberstabsarzt Dr. Niehues in der Medizinalabteilung des Kriegsministeriums; ferner:

des Großherrlich Türkischen Os manisordens erster Klasse: dem General der Infanterie von Falkenhayn, Chef des Generalstabes des Feldheeres;

der dritten Klasse desselben Ordens: dem Oberstleutnant Hoffmann, Abteilungschef im Kriegs⸗ ministerium: der vierten Klasse desselben Ordens:

dem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungsrat Lap— kamp im Kriegsministerium;

des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens zweiter Klasse: dem Obersten Scheüch, Chef des Stabes des Kriegsministers im Großen Hauptquartier;

der dritten Klasse desselben Ordens:

und

cm fern Pr * ro 9 nent Freiherr Hiller Zt. komman⸗

der vierten Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann z. D. von Dresky vom Bezirkskommando Halle a. S., z. Zt. Kompagnieführer an der Hauptkadetten⸗ anstalt, und dem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungtsrat Loewe im Kriegsministerium; sowie der Großherrlich Türkischen silbernen Liakatmedaille: dem Geheimen Kanzleidiener Herrmann im Kriegsministerium.

Den tsches Reich.

Bekanntmachung.

England ist im Begriff, zahlreiche Truppen und große Mengen von Kriegsbedarf nach Frankreich zu verschiffen. Gegen diese Transporte wird mit allen zu Gebote stehenden Kriegsmitteln vorgegangen.

Die friedliche Schiffahrt wird vor der An— näherung an die französische Nord⸗ und Westküste dringend gewarnt, da ihr bei Verwechslung mit Schiffen, die Kriegszwecken dienen, ernste Gefahr droht.

Dem Handel nach der Nordsee wird der Weg um Schott— land empfohlen.

Berlin, den 1. Februar 1915. Der Chef des Admiralstabs der Marine. von Pohl.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Kammergerichtsrat Dr. von Drenkmann in Berlin zum Geheimen Finanzrat und Mitglied der Haupt— verwaltung der Staatsschulden zu ernennen.

Seine Majestät der König haben mittels Allerhöchsten Erlasses vom 26. Januar 1915 die Einberufung des Provinziallandtages der Provinz Posen zum 21. März 1915 in die Stadt Posen zu genehmigen und den Oberpräsidenten von Eisenhart-Rothe daselbst zum Königlichen Kommissar, den Majoratsbesitzer, Königlichen Kammerherrn Freiherrn von Schlichting auf Gurschen zum Marschall und den Ritter— gutsbesitzer von Bernuth auf Borowo zum Stellvertreter des Marschalls für diesen Landtag zu ernennen geruht.

Verordnung, betreffend Erleichierung der wirtschaftlichen Zu⸗ sammenlegung von Moor-, Heide⸗ und ähnlichen Ländereien in der Provinz Brandenburg.

Vom 26. Januar 1915.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe., verordnen auf Grund des Artikel 63 der Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 18650 (Gesetzsamml. S. 17) und auf den Antrag Unseres Staatsministeriums für die Provinz Brandenburg, was folgt: 8 1.

Für die Einleitung eines Verfahrens zur wirtschaftlichen Zu— sammenlegung von Grundstücken, die einer nach 5 1 der Verordnung über die Bildung von Genossenschaften zur Bodenverbesserung von Moor⸗, Heide, und ähnlichen Ländereien vom 7. November 1914 (Gesetzsamml. S 166) gebildeten Genossenschaft oder einer Genossen⸗ schaft zur Entwässerung oder Bewässerung von Grundstücken ange⸗ bören, deren Genossenschaftszweck auf die Zwecke des 1 der genannten Verordnung gemäß § 16 daselbst ausgedehnt ist, bedarf es nur eines von der Au sichtsbehoͤrde genehmigten Beschlusses des Genossenschafts⸗ vorstandes. z

82

Die Auseinandersetzungsbehörde ist bei Abgrenzung des zur Aus— führung des 5 1 zu bildenden Umlegungsbezirks an die Grenzen der Feldmark oder Gemarkung nicht gebunden.

3.

Grundstücke, die auf Grund der bisherigen Gesetze nach einem ohne Vorbehalt bestätigten Auseinandersetzungerezesse bereits einer Zusammenlegung unterzogen worden sind, können in einem auf Grund des S 1 eingeleiteten Verfahren auch gegen den Widerspruch der Eigentümer der Zusammenlegung unterzogen werden.

Diese Verordnung tritl mit er W ikändiig mit dem 31. März 1915 mit der Maßgabe außer Kraft, daß die vor diesem Zeispunkte gemäß 8 1 gefaßten Vorstandsbeschlüsse ihre Wirk⸗ samkeit behalten.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Großes Hauptquartier, den 26. Januar 1915. [ 669) Wilhelm. von Bethmann Hollweg. Delbrück. von Tirpitz. Beseler. von Breitenbach. Sydow. von Trott zu Solz. Freiherr von Schorlemer. Lentze. von Loebell. Kühn. von Jagow. Wild von Hohenborn.

Auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) und des Allerhöchsten Erlasses vom 16. August 1914 (Gesetzsamml. S. 153) wird der Stadt Düsselderf hier⸗ durch das Recht verliehen, zur Erweiterung des städtischen Friedhofs in der mit der Stadt vereinigten früheren Gemeinde Heerdt die Parzellen Heerdt Flur 14 Nr. 225/77, 226/77, 79, 227,‚330 und 81 im Wege der Enteignung zu erwerben.

Berlin, den 29. Januar 1915.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs. Das Staats ministerium. von Loebell.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Berginspektor Compes von der Bergwerksdirektion zu . ist an das Steinkohlenbergwerk Buer versetzt worden.

Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Kosten, Regierungsbezirk Posen, ist zu besetzen.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 2. Februar 1915.

Das Königliche Staatsministerium trat heute zu einer Sitzung zusammen.

In der am 1. Februar unter dem Vorsitz des Königlich bayerischen Gesandten, Staatsrats Dr. Grafen von Lerchen⸗ feld⸗Koefering abgehaltenen Plenar sitzung des Bundesrats wurde dem Entwurf einer Bekanntmachung über Vorratserhebungen die Zustimmung erteilt. Ueber die Vorlage, betreffend Auslegung des Begriffs „Truppenteile“ im 8 9 des Gesetzes über die Kriegsleistungen, vom 13. Juni 1873 wurde Beschluß gefaßt.