1915 / 27 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

klasse 1915 zurück, doch erklärt der „Temps“, es sei sehr be⸗ einzelnen zu befassen. Jedermann ist in der Lage, ihren Wert waren davon 1019 Besitzungen, auf denen don 9g37 Bränden eine J logische Merkmale, wenn auch offenbar sehr alt, wurden i ũ ã . . ng ven . d llasse T . der / n ö . n . z vor dur solcke im Frühling, Kälte und orkanartige Winde⸗ nötigen * or mulars für Getreide⸗ und Mehlvorräte friedigend. an der Hand der amtlichen deutschen Mitteilungen selbst nach⸗ Waldfläche von 979156 ha heschäꝛigt und ein Schaden von 2 b89 335 wenigen Jabren noch in Potsdam, sowohl bel der Heiligen Geist⸗ * Tdeon w ern, Santander) ein wird darauf hingewiesen, daß unter O Händler nur . = Der Oberausschuß für die Verbesserung des zuprüfen. Oberste Heeresleitung. verursacht worden war. Vergleicht man die jür das Jabr 1912 er. Rirche, als in der Burgstraße noch Getreidesunde mannigfocher altes Frübiabr und starke Regenfälle bei niedriger Temperatur im Mehlmengen anzugeben haben, die sie vm 1. bis 15. Januar Ge sundheitsweseng hat obiger Quelle zufolge beschlossen, dem mitlelten Zablen der Waldbrände und der durch sie vernichteten Wald Art gemacht, bierbel Rifrenbirse mit Spelz, Roggen, tlelng Mal und Juni das Wachtztum, ebenso wie Fröste mit nachfolgender 19dls käuflich geliefert haben. , , 1 9 n, r mn f; . sände mit den entsprechenden Feststelungen für die lezten jebn Weizen, und Ger stenkörner, Wicken usw. Erwähnt sei jerbei, daß Trockenheil in den. Benlrken von Salamanca und Palencia. In Kriegsminister vorzusch lagen, den pita ern und Ambulanzen, Vorjahre bis 1902 zurüd, so stellt sich die Gefährdung der Wald. anderer als Getreidesamen sich selten finfet. Bei dem Potsdamer Galtzten und Asturien, besonders den Provinzen La Coruna, Drense , 1 , 9. 2 Oestlicher Kriegs schauplatz. ö n ,, wie fie sich fär das Jahr 1912 ergeben hat, als . gab es non; Saubobnlen und bei Burg im Spregwalde und Oviedo litten bie Wintersaaten unter flarkem Regen im Mai, ; ö 161 . . . 2 zersonals zuzumw erner Großes Hauptquartier, 2. Februar. (W. T. B. eine mittlere dar. . -. onnten aufgefundene Linsen als der Wendenzeit ange zrig bestimmt in Lugo hinderten Fröste rechtzeitige Entwicklung, während ö. Die „Krie gswirtschafts⸗Aktieng esellschaft“ ist am Zivilärzte, welche bisher keinen Militärdienst getan, aber An der , Grenze kat ch nichts k Der Jahresdunchschnitt der beschädigten Waldfläche hat im Jabr⸗ werden. Das Ergebnig seingt Untersuchungen faßte 8 Vortragende han n im ge e en, me 86 . und A. Januar 1915 gegründet worden mit der Aufgabe, Güter, um Einstellung nachgesucht hatten, während der Kriegs⸗ ereignet. In Polen nördlich der Weichsel fanden in zebnt L107 Il 1133 bet agen, der mittlere Schaden 871 095 4A; dabin zusammen: Weizen ist stein⸗ und Een nn, nachgemlesen cine gute Ernte crzlelte. In den bagstischen Provinzen die im Laufe der Kriegsereignisse in den Gewahrsam der dauer in den Militärspitälern und Ambulanzen einzustellen. Gegend Lipno und nordwestlich Sierpe Fufammenstsße mit im Jahre 1812, war aaegen der Schadenbetrag um 143 p. SH. 218 Kugelweüen und sväter als Weizen von schlantem Korn, und Navarta litt di. Sommersaat unter vorzeitiger Hitze Heeresverwaltung gelangen, sich jedoch für die unmittelbaren Der Ausschuß erörterte weiterhin Maßnahmen zur Erleichterung ff K lle rie statt Südlich der Weichfel sind böber, die beschäbigte Fläch; um 20 . S., fleingr, Ueberhaußt Roggen und Gerste, sind zuerst in der Wendenjeit aufgefunden, und darauf folgendem schroffen Temperaturwech el, eben so Bedürfnisse der Landesverteidiqung ̃ ; 2. ' . * . russischer Kavallerie statt. Südlich er eich sel sin bärfte die Gefährdung des Waldes durch Waldbrände, foweit sie Hirfe ist bronzezeitlich nachgewiesen sie war sehr verbreitet und Dsfkũ ̃ on ße edürfnisse der Landesverteidigung als nicht verwendbar er⸗ des Transportes von Verwundeten zwischen der Feuerlinie und unsere Angriffe im weiteren For tschreiten le die dern en fstiscken and egamt mitgeteilten Schaden betr ene 9 ; erbreitet und an der ganzen htküste die Wintersaat infolge von zu großer weisen, für das deutsche Wirtzchaftsleben nutzbar zu machen. den Ambulanzen und Spitälern sowie Maßnahmen, um dem ö 3 Dr g. Heeresleitung kahn ia . 8 n . n ö . kr de ,,, . . . . . . 14 ö 3 , n , , 1 An der Gründung der Gesellschaft sind, wie „W. T. B.“ Uebelstande abzuhelfen, daß in gewissen Spitälern Medikamente ; , n, ; h , ,, : r, Da ie bisherigen, güsse niedriger Temperatur in den Monaten Mal und Jun! zu ver⸗ meldet, die Kriegsministerien Preußens, Bayerns, Sachsens, und Wäsche 6 Der u e h f g er Arbeiten Mitte Wien, 1. Februar. (W. T. B) Amtlich wird ge⸗ 1 r, . 2 . 3 6, . k 3 962 7 3 n e ig wn er, , nl, Württembergs, das Reichs amt des Innern und das Reichs- Februar beendet zu haben. meldet; In Ru ssisch⸗ Pelen und Westgalizien war gestern zu niedrig gegriffen sein dürfte. Es mag sehr wohl sein, daß eine An- höhte Aufmerksamteit verwandt wird. Dr. Kiekebusch gab die Zu⸗ an 8 eren Ausfall der Ernte 8 Berichte jahr schuld 263 marineamt sowie drei Banken heteiligt. Der Marine ausschuß des Senats hat Cuvinet lebhafte Gefechts tätig keit, Die günstigen Sichtverhält⸗ ahl von Bagatellwaldbränden dem Stat tftischen ander amt gar nicht sage, daß es geschehen werde, das Studium der vorgeschichtlichen Ge⸗ ; ; Zum Vorstand der Gesellschaft wurden neben den Herren zum Präfidenten und Chautemps Delajailke, Peytral nisse, die größtenteils vorherrschten, waren die Ursache zahl⸗ gemeldet worden ist, auf jeden Fäll scheint die Gefährdung des treidefunde sel erst wenige Jahre alt. ; . ; . ö Hauptmann d. R. Dr. Hie kmann als Vertreter der Heeres⸗ und Pierre Bau din zu Vizeprůsibenten gewählt j reicher Erkundungsgefechte und Plänkeleien, durch die in manchen Waldes erheblich geringer zu sein als die der Gebäude. Nicht un⸗ Den zweiten Vortrag des Abends hielt Dr. phil. Hans Seth⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ verwaltung und Di. Trautmann als Vertreter des Reichs⸗ . . ; ; j Abschnitten lokale Erfolge erzielt wurden. Die allgemeine Lage snteressant sind die außerordentlichen Schwankungen der vernichteten m ann, Privatdozent an der Universitãt, über das zeitgemäße Thema maßregeln. ner walhang nerd die Herren Bernhard Jeitschel von der Auf Antrag des Ackerbauministers hat nach einer Mit⸗ in ben Karpathen ist seit den letzten Ereignissen unverändert. Werthestände in den einzelnen Jahren mn 1906 lit der Wertbet!ag der .Der Kanal und die LOst tüste Englands‘. Der Redner ar russischen Simens Schuckert Geseñssc af er 6. Warnhol teilung des „Temps der Kriegsminister beschlossen, daß den Neue russische Angriffe westlich des Lupkower Sattels wurden vernichteten Waldhestãnde auf 134 Million, 1909 auf. Los Million Bat, gefeffelt von den besonderen Reinen der englischen Küste, vor Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Aus bruch, der von der Wen, fia itani chen gn r haft 2 Moritz 9 ir ö. Mannschaften der Territorialarmee, die in der Innen⸗ abgewiesen. Bei einem Gefecht im Waldgebirge verlor ö. ö 8 6 4 k . 6 m , n,, . 3 . Re g n n n wm. nenn wall ü tnlel hen in taucht . = e n , ,. ö 2 2 zone Dienst tun und im Privatleben landwirtschaftliche e e 3062 angesch w hllen⸗ Fend das ahr d nun o5 46, das Jahr fertigt, die er in Jehr schöngn chihildern vorführte = darunter Bilder am 30. nun, ö,. heim von der Firma Eisner u. Kirchheim bestellt. . n . ; der Feind an Gefangenen 5 Offiziere, 809 Mann, 1865 176 590 e, das Jahr 1902 185 933 S an vernichteten v A ĩ 5 ; k Der lz wear ber Gcfessschaft ist nicht auf Erwerb gerichtet, 2 n , zur A us saat und zu dringenden land⸗ 2 Geschütze und 2 Maschinengewehre. In der Bukowina Werten ergeben hat. ch . . . 1 . 9 a . ö. ** See en , das ,, der ihre etwaige Dividende auf 4 vom Hundert beschränkt, ein e e, ee. . rbeiten ein vierzehntägiger Urlaub ge⸗ hat sich nichts wesentliches ereignet, =. hältnismaßig fehr bedeutenden Ünterschiede im Aussehen der e,, ,. k vom Schlachtviehmarkt in Chemnitz Ueberschuß? bei Auflösung muß dem Reichskanzler für e, , , . Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. Zur Arbeiterbewegung. Küste bel Söte und Flut. Pie, ren rich, Rftküst gewährt . Li gemeinnützige Zwecke zur Verfügung gestellt werden. Die Kohlenginfuhr in Rouen betrug der „Humanitè⸗ von Hoefer, Feldmarschalleutnant. In London sind, wle W. T. B.“ meldet zweihundert maln e ern, , . , . . Aufsichtsrat und Vorstand führen die Geschäfte im Ehrenamt. zufolge vom 1 bis 20. Januar Ao 646 Tonnen gegen 161 132 Kraftomntbu führer in den Ä st an d getreten ann ,,, ö 2 erden. 3 . Um! der Gesellschaft die Erfahrungen weitester Kreise zu— Tonnen im gleichen Zeüraum des Vorjahres, was eins Steige= . . bender icht cer Hittiste, an der az, Meer sogftzrk erm f, i ñ i im der . f die zrunge: eitester Krei zu⸗ ee , g ; = der fleinen Gewäffer und Bäche entzogen wird, daß diese sich ein Jeu erschienener Schriften, deren Be rechung vorbehalten bleibt. lich ss. r gMufsęqhits Ka, rung von 68 Prozent ergibt. In den letzten drei Monaten 8 ö VR gänglich zu machen, sollen neben dem Aufsichtsrat ein Bei ö , . 29. Südlicher Kriegsschauplatz. Wohlfahrts vfl Aursprcchtn bes Belts an der Mändung' nicht. zu graben vermgcht ö inb nur an die Redaktion, Wilhel(m= rat und, soweit nötig, Ortsausschüsse aus Sachverständigen 191 J,, 6. Kohleneinfuhr in Ronen 1 06e G.] Tonnen Wien, 1. Februar. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: e e, . bäben, sondein in Wasserstürzen endigen, die im Laufe der Zeit stra ße sz, n richten. Ftäcksendung findet in keinem Halle ftatt. derjenigen Wirtschafts gebiete gebildet werden, auf denen sich gegen faz 772 Tonnen im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Auf dem südlichen Kriegsschauplatz ist die Lage unverändert. Nach eint Meldung von. W. T. B. gans München hat das wiederum lehr tiefe, wenn auch enge Buchten ausgebohrt haben, die Reliefkarte von Per sien mit dem Kaukaus Armen ten die Gesellschaft zu betätigen haben wird. Der Sitz der Gesell⸗ Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes Deutsche Museum seinem Protektgr, dem König Ludwig III., allein durch Ünlage ven Molen zu trefflichen, abgrundtiefen Häfen und Arabien; desggl. der Gegend von Toul und Rancy; desgl. schaft Besin del sich in Berlin. Mauer). 5 Kleisthaus). Rußland. . Fel nlarschalleummant. einen Betrag J 4. zu gunsten der deu t chen Ver- umgewandelt werden konnten. Hervorragend malerisch sind auch die der Ssts er von Banzig bis Petersburg; desgl. des Schwarzen . frie gs wir ischafts Akt en ge sels chaftz ist berufen, durch Die Regierung hat Blättermeldungen zufolge die Ver⸗ nn 1 ö ö ö ö k. . 3 größeren Häsen längz der ganzen Ostküste It ecres enschließlich der Datzanellen und der Kautasus del. ö und ,, oarganisierte Be- schickung derjenigen Deutschen, . und den Kaiser ersucht, über dessen Zutellung zur Armee zu verfügen. Wie , n n, enn k 6 . ndlung die ihr anvertrauten Güter vor Entwertung zu be⸗ Ungarn nach dem Gouvernement Tomsk angeordnet, die Der Krieg zur See die Leitung des Museums mitteilt, ist der Zug fertiggestellt und hat Land⸗ und Forstwirtschaft. brit? k 1 wahren und sie der besten erreichbaren Verwendung zuzuflhren. nicht bis zum 258. Januar St. Petersburg verlassen haben. 9 8. e . folge dek guten Beztehungen des Museums zur denischen Industrie . , , n, wn, . Deutsche, öfterreichische und ungarische Familien deren Häupter London, 1. Februar. (W. T. B.) Lloyds. meldet nit den besten technischen Silfsmittein in mu stergültiger Weise aus—Q Der Deutsche Landwirtschaftsrgt hat unter dem 8. Januar Bas 3 6. an, E ö t siexreichische⸗ ; e Familien, äu s Vong a , 4 e, . ; r . 3 Bas Em denspie l im Indischen und Großen Szen. Ein slavischer Nationalität sind, dürf n St. Pet 8b Fleib aus Douglas, der Dampfer „Kelcoan Garst on“ am gestattet werden können. bei den zuständigen Behörden des Reichs und der Einzelstaaten s 5 s ; sbandlung scher N sind, dürfen in St. Petersburg bleiben. 30 h 1 ; ; n . e . z 3 —ᷣ ; neues Kriege spiel. 0, 20 MÆ. Stuttgart, Frankhsche Verlagshandlung. v. M nordwestlich Liverpool in den Grund ge⸗ folgende Anträge gestellt: 17 Zulassung der steuerfreien Abgabe Fatender für deutsche Fungen 1915. Inhalt u. a.:

Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ Wie die „Rjetsch“ meldet, sind russische Offizier chulen 6, ien ; ff . . ñ sssche ffir bohrt worden ist. Die Bemannung sei durch das Küstenfahr⸗ Der Nationale Frauendienst, der bisher durch eine große . . w n . . in ,, . er , Ce fe ö. ih ; . 4 ; ; piele jeder Art, Kartenlesen un zeichnen, Signalisieren usw.) Was

liegen die Ausgaben 349 und 350 der „Deutschen Verlust- in den Militärbezirken St Petersburg, Moskau, Kiew Odessa, 1 liste n“ bei. Sie enthalten die 139. Verlustliste der preu ischen Kaukasus und Irkutsk gemäß der Verordnung' vom 25. A . n,, , . Zahl Kon Verträgen in alien Stꝑadtieilen Berlins und in den er.; Vergällung ks i . B f t eri s Armee, die 16. Verlustliste der Kaiserlichen . die vember 1914 a. i nn nn. n nnn von 5 Wublin, 1. Februnt, (Me bng des Reuterschen Bureau) Rien die Auftiätingsgrbeit i ber kriegege maße ee ben fiene geleistet n , ᷣ. 3. . oh . er, nge gem licenza feindlichen r ee deer mf gener. Ha6. Verlustliste d 1 . 3. . 353 Der Dampfer „Leinster“ verließ gestern nachmittag Holy⸗ hat, stellt sich mit diesem besonderen Zweig seiner Tätigkelt in den d Viele lehrreiche Bilder. Umfangreiches Notizkalendarium. Gebdn. 58. Verlustliste der bayerischen Armee und die 106. und zieren während des Krieges eröffnet worden. bend? hinter! dens Leuchtschiff Kish wurde er von ein em Veen lt' des! * arteg sgusschu fes für Poltsernäh rung. (Se— ziabrung. nicht in Rttracht Jomnmtes nd deshalb ein T 46, Hidenburg i. Gr, Gerkard Sialling. 167. Verluftliste der württembergischen Armee. deutsch en Unterse eboot , ine Mell . GGhcaftsstelle: Dr. A. Moll, Berlin W Hb, Kurfürstendamm 45). Am Mißbrauch nicht ju befürchten sei. 23) Vorschrift, daß die gesamte Gessewstz. Llbemannscher Kalender für Post und Tele⸗

Sele W n, ,, , rbäer, Bren l gie

. ; 1 2 . . ö * 6. 5 P 3 9 . ; . König Albert hat einen Erlaß unterzeichnet, der h D , , . . Veipflichtungen, ibre Melasse den Entzuckerungzanstalten zur Ver⸗ Verlag. Braunschweig. einer Meldung des „Nouvelliste zufolge beslimmt, daß während Der Krieg der Türkei gegen den Dreiverband Arn n, dcr Berli K, 6 k 4 fügung zu fielen, enfhüänden werden, Ja die Jamhagnz det Zuge. Theater und Musik. . . das Befinden Seiner Königlichen Hoheit J des . . K auf die vor dem Konstantin opel, 1. Februar. W. T. B) Die Tele Verlin und selnen Vororten die Aufklärung über die, wichtigsten rn sib orf a na gi K Theater des West es Erbprinzen ist gestern folgendes Bulletin ausgegeben August eingezahlten Bankdepots zehn Prozent der ein⸗ ; fli rtf) , . Fragen der kriegs gemäßen, billigen zernd i iteste Schi , , , nterefe der deutschen Vieb , 9 e fl; ; ] ; gsgemäßen, billigen Volkzernährung in breiteste Schichten rf ü graphenagentur Milli(s erthält von ihrem BerichterstJtter in h bestände getroffen würden. „Rund um die Liebe! betitelt sich eine neue Operette des

worden: gezahlten Summe, höchstens aber 1900 Franken betragen dürfe ö e. tragen. Der Nationale Fr enst, das 6 ge; . raf ; . ; e,, ; , n. ; . er Ne Frauendienst, das Pestalozzi Fröbel haus Ischan, einer Ortschaft in Türkisch-Lazistan nächst der per! ettederein? und andere Organtsationen haben an den Vor⸗ Tomponisten deg . Walzertraums“ Oskar Strgus, die seit Sonn⸗

Vom Sonnabend bis heute morgen ist eine fortschreitende Von' der Beschränkung sind nur zu Gehalts- und Lohnzahlungen 9. ; . ̃ ; Besscrung im Befs den des Erbhrin ien deutlich. Dire Temperatur. für Arbeiter und Angestellte bestimmte Beträge ausgenommen, ruffischen Grenze, ein Telegramm; in dem er meldet, daß. die Reeiténn n' teilgenommen, und alle find bei der Ausfübrung des Gin fubr von Kleie und Oelkuchen aus Oester reich · Ungarn. abend tn Tbeater des Westeng gegeben wird,. Vie von Bodanitzo steigerung war jsortschreitend geringer; dementsprechend haben sih Per Lrlaß bestimmt ferner, daß allen vor dem 1. Februar 1915 türkischen Truppen seit einer Woche wiederholte russische Arbeitepianes beteiligt. Am 10. Februar werden in verschiedenen Ver⸗ . 3 . und Thelen ersonnene Handlung ist beiter ohne albern zu fein, Angriffe auf Norpitkoeprue und Karnuvas zu rück⸗ sammlungen in Berlin und Vororten je ein Arzt und ein hauswirt⸗ ie osterreich ch ungarische Regierung hat eine wesentliche Er- zeichnet, sich aber auch nicht durch besendere Spannung s leichterung des Verfahrens bei der Autfuhr von Kleie und Oel- aus. Sie jeigt, wie ein Frelherr, der sich laut 5 Un

Allgemeinbefinden. Schlaf und Nohrungsaufnahmg geboben. Wieder⸗ eingegangenen 8 fli t

6 hme g g Zahlungsverpflichtungen erst na ; ; e 2 !

holte gengueste Untersuchungen, auch durch Röntgenaufnahmen, . ,, . i ch dem Ende des gewiesen haben. Trotz ihrer numerischen Ueberlegenheit er⸗ schaftlich eifahrene Frau über die durch den Krieg gebotene Ver⸗ ; . ; ;

über den Verlauf der Krankheit schlicßen das Vorhandensein einen ; zriffen die Russen die Flucht. Sie ließen bei ihrem änderung in der Fahrungsmit telzusammenstellung sprechen. Wer fachen nach Deutschland iniofern zugetan den als sie sich bereit beschluß mit einer ebenbürkigen, ihm „Phisher ekannten erklärt hat, bei den von der Deutschen Lanbwirtschaftsgefellschaft, Dame? verloben soll, den letzten Tag selner Freiheit dazu

neuen örflichen Herdes aus. und das Fieber ist als ein solches iff f 8 s ; unter den Zuhörerinnen das Gehörie vertief d praktische = anzusehen, wie e m folge Kreisens ,,, im Korper Schweiz. ö. Angriff * Tote . ö Auf der Flucht steckten sie anweisung ö e . t . . 96 , . Berlin Sw. 114 Dessauer Straße 14, befürworteten Ausfuhranträgen benutzt, um ein Liebezabenteuer zu erleben. Eine hübsch Blumen, ĩ uselmanische Dörfer in Brand. Dort ag zu einem unen igelllichen Kurfus von dre Abenden T anzu. für Getreidetlcie und Oelkuchen von. dem Erfordernis einer verkäuferin hat es ihm angetan. Diese ist aber teine Andere als

vortommt. Das recht Sbr ist völlig in Ordnung, die Abjsonderung j s chrichten⸗ F j j ö

aut dem linken Ohr ist ver siegt. Die Operationswunde am kalen die in e n , , , 9 . . hin, melden, in dem eine Kochlehrerin den Unterricht mit praktischen Vor Spe ial bewiligung abzusehen. Die osterreichsch ungarischen Zollämter die für ihn ausersehene Braut, die in solcher Vertleidung ihren

Ohr zeigt normalen Heilungsverlauf. des e. d Italia! ihrt in d einem Vertreter ; führungen abhält. Alles Nähere wird rechtzestig bekannt gegeben. sind allgemein angewiesen worden, die Ausfuhr von Getreidekleie und Zukünftigen prüfen wollte. Da der Freiherr und sein Diener . Italia“ gewährt und in der er sich unter Der Nation ale Frauendlenst bietet in seinen Auzkunftstellen: Aug. Delkuchen gegen Vorlegung einer Bescheinigung der Deutschen Land⸗ für dieses Abenteuer die Rollen getauscht hatten, ergibt sich ein recht

Braunschwelg, 1. Februar 1915. über di wai i ĩ ̃ chwelg, 1. Februa ö anderem über die etwaigen Gründe für eine Auf— Statistik und Volkswirtschaft. burger Strate l (geöff act von I bis L und von 4 bis s Uhr) Altmoabit 8s wirtschaftegcsell schaft freünngeken. Die Heicheinigung, die wagen, belustigen des Verwechslungespiel, bei dem auch der Diener schließlich

Dr. Albrecht. Professor Langste in. Dr. Schlegel. gabe der Neutralität seitens der Schweiz geäußert hat, (aeg ack won bis 7 Uhr), Potsdamer Straße 127 (gezffnet von wan auenencklt wird, witd' dem Antragstzller unmttteibe; zugcfertigt zu iner Brant temmt, Dätar Straug ist bei der. Vertenung des und berechligt ihn ohne weiteres zur Augfuhr. Sie ist zu diefem Textbuches nicht darauf ausgegangen, sogenannte musikalische . Schlager“

Zur Behebung von Zweifeln zur Austellung des

r

2 2 ere.

Solche Gründe könnten sein ) eine Verletzung der Neutralität Den letzten der von der ‚Ausstellung für Verwundeten. und Köbi I und von ) bis H! Ühr) und Prinzessinnenstraße 16 (geöffnet . i h genheit, sich Rat zu holen Behufe lediglich den Frachtbriefen beizuschließen. zi schaffn, er syricht durchweg die Tonsprache des gebildeten und ge⸗

durch Dritte, 2) ein Angriff auf die territoriale Integrität der Krankenfürsorge im Krieger im Reichetage veranstalteten Vorträge von 5 bis 7 Uhr) allen Gausfréuen Gele ; ; Schweiz und 8 die Drohung, die Schweiz durch Verhinderung hielt am Freitag der Oberstabgarjt und Referent im Kriegẽministerium in allen Krlegskochnöten ; diese sind mannigfachster Art, und doch muß schmackvollen Musilers, der mehr darauf bedacht ist, Anmutiges Großbritannien und Irland. ihrer Wiederverproviantierung über die Landesgrenzen auszu⸗ Profefsar r. Schwiening übfr, za Thema Be völkzrung nd jede Frau heute diese Schwierigkeiten willig auf sich nehmen, aus der . amm schaffen als nach, der Popularität, der Gasse, u Die englische Admiralität veröffentlicht ein Ent⸗ hungern. Krieg“. us feinen das zahlreiche Publikum lebhaft sesselnden Aus⸗ Erkenntnis heraus, daß ihr als der Vermalterin unserer Vorräte im Ernteergebnisse in Spanien. streben. So kann man sich denn seiner Musik erfreuen, weil sie rüstüngskommuniqus gegen die deutsche Seekriegs— Amerika. sübrungen sei das folgene herrorgehaken; Der Glnstußs ten die fleinen die Verpflichtung obliegt, am Kampfe gegen Deutschlands sserli ö in B äber dem Durchschnitt der Chlichen mobern en, Orte steht. mich wenn ; 83 e, . ö. . : . unmittelbaren Verluste, d. b. die Todesfälle infolge Verwundung oder Feinde teilzunehmen. Das Kaiserliche Generallonsulgt in Barcelona berichtet untern, sie nicht so erfindungtreich ist, wie diejenige seiner rüheren Werke= führung, . y. es heißt, die deutsche Flotte sei offenbar ent⸗ Wie das „Reutersche Bureau“ aus Galveston meldet, ist Krartheit, in den Kriegen der Neuzeit auf die Vevölkerungszabl aus⸗ 21. d. M.: Nach der vor einiger Zeit erschienenen amtlichen Statistik Die von dem Versasser dieser Zeilen befuchte gestrige dritte Auf⸗ schlossen, das Völkerrecht bewußt und systematisch zu verletzen. der Dampfer „Dacia“ vorgestern mittag mit der Bestim⸗ geübt haben, ist verhältnismäßig gering, Selbst durch den Krieg von 1870/71 Kunst und Wissenschaft. der „una Gonsuitixa Agronghäies, lizgen ühe die Ernie der fuübrung der Dperette im Theater dez Westens war vortrefflich. Den eher die beborstehende Session des Parlaments teilt mung nach Rotterdam in See gegangen. y. 6 , nan i. der Gefamtein wohner zahl Deutschlands . ö n n , . änd Hülsenfrüchte in Spanien im Jahre . , ,. ö. und r,, . ; 1 Feine Adress za d; ; ; ; 1 detragen. sen si ü ie n zaren Verluste d F. Ve z ; 8 . 4440 ; ö. telgew enoris ser Bühne, i sy Werginz eine seiner der „Daily Telegraph“ mit, daß dies mal, leine Adresse des Wie die „Daily Mail“ aus der Stadt Mexiko erfährt, Ge,, run n ,, ö Gesellschaft für Heimatkunde, im neuen Jahre brachte, nach lu der⸗ Wel jen: zi bog 439 A4 gleich 40 Saß Ts hl, im mittleren k *. ee ssen . e feen Franz essanten! Mirtellungen des Vorsitzenden, Geheimrat Friedel, einen Gewicht von 78 Kg fär das Hektoliter. An der Spitze steht Alt Grosi als trefflicher Spielleiter sowobl wie als humorvoller Dar⸗

, , , ne,. w . irn . dee ee. z ; ö z . Königs verlesen und keine Adreßdebatte stattfinden werde. Das hat der General Carranza die Anhänger Zapatas in einen besonderen Einfluß ausüben, die die Grundlagen der Weiter⸗ ĩ 1 597 ; ; f Vortrag von Professor Dr. Lindau, Kustes am Botanischen Tastillen mit 4 539 627 42 es falgen Reu Nastölien mit 4134143, steller der Dienerrolle und Käthe Dorsch als dessen Braut, ferner

Haus werde sich sofort finanziellen und anderen Geschäften, die einer Vorstadt Mexikos geschlag en und verfolgt die geschlagene entwicklung eines V ; = ü . ö . , ,. Merikos la l nes Voltes sind, vornehmlich auf die Eheschließungen u ) ö . 91 de : ; J. mit dem Kriege zusammenhängen, widmen. Die Sesston werde Armer. Der General Obregon hat einen Erlaß veröffent⸗ die . ᷣ. auch auf die e e , , ,, e. Htufeum in Berlin. Dahlem, über. Vor del chichtlich⸗ Gerald e, RHest. Andaunsten mit 3 co ls hragen mit, ee 6s, Manch und Poldi Augufsin fowie die Herren Deutsch, Schroth und Peer. Der eine Kriegssession sein. Jede allgemeine gesetzgeberische Tätig- licht, durch den das unter der Herrschaft Villas herausgegebene größere Krieg vermindert zunächst die Zahl. der Heiraten in crheb⸗ fun den, Ließ diese allgemeine Faffung des Themas darauf schließen, Ertremadura mit 3 686 glä, Leon mit 3 028 671 d. Die Ernte Srfolg der Aufführung durste häufige Wiederholungen des Werks keit werde vermieden und eine große Anzahl Anfragen gestellt Papiergeld für ungültig erklärt wird. lichem Maße. Ver Verminderung in den Krigesiahren pflegt daß vielleicht auch der mannigfachen Funde von Sämereien in blieb somit etwa auß der Höhe der belden letzten Jahre; 30 590 796 4 verbürgen. werden, namentlich über Verfügungen des Staatssekretärs des aber in den folgenden ren eine um so fiärkere Zunghme ägyptischen Grabkammern gedacht werden würde, die wiederbolt zu in 1913 und 25 578 446 4 in 1912 gegen 40 414 186 4 in 1911 Innern gegen verdächtige Fremde. der Chen zu olgen, wodunch der Ausfall wieder ausgeglichen eingehenden Untersuchungen über die Dauer der Keimfähigkeit Anlaͤß und 37 40 517 da in 1910. An Stroh wurden in 1914: 48 997 819 42 Im Königli S telh t a, . Hie Brotoreise in der Provinz sind auf ach V 4 sien. wird. Roch größer ist die Abnahme der Geburten infolge (ines hegeben haben, se wurde baz die Zuhörenschaft dar iber belehrt, daß eingeh acht . . 1 nr glg 6 au spizl bs ue, gebt, morgen . . . Brotpreise in der Provinz sind auf acht Pence Die chinesische Regierung hat dem „Petit Parisien“ Krieges, was? nicht, nur, durch die Verminderung der Che⸗ nur von Getreidefunden die Rede sein werde, die aus unserer Heimat⸗ Roggen: 6083 570 42 gegen 7091 114 42 (bejiw. 4792506, woch. n Erinnerung an Einst von Wil denbtuch, der an diesem Tage für vier Pfund gestiegen. zufolge ven (der sahanischen Neglerung die Äufhebung der lichung uf, bie UAbmesenheit jablreiche. Männer erklärt provin; stammen und von enen in Gläschen berumgreichte hroben Tzag zi and 760 311 c) An den, Horiahren, gz bleißtz semit R Jahre dit gemomden sräse, dag Scher pie, n nn fel . dieser während der Operationen zugestandenen Krie szone werden kann, sondern auch auf psychologische Hemmungen bei den eine Anfchauung gaben. Der Steinzeit gehören die Funde von ebenfalls mit zund 1 Million Doppelientner gegen 1913 zurück. Die Siene. In den Hauptrollen wirken die Dam mn Abich, Ressel⸗ Frankreich. ** * ö 3. 9854 ĩ l ückzufü st. ber J Kägelweüen?' Tan die Dr. Kiekebusch bei Treb macht Haupternte hatten die Proyinzen Galtzten und Asturien mit Deisler, van der Sich und die Herten bon Ledehur, Geisendörfen, J und damit ' die Räumung der Eisenbahn von Tsinanfu Zurückgebliebenen zurückufübren ist. be; auch bier solgt in den ,, . an, di br. bietehusch ber , derenend e, 23 . , ,. ; z; n 8 s Vall Ei z V Enge Das Marine ministerium gibt einer Meldung des ferner die Anerkennun der 5 heits recht Chin 8 u. Jahren nach dem Kriege eine sehr erhebliche Zunahme sodaß der hat und deren Alter beglaubigt ist teils durch an der gleichen Stelle 2 132 038 z und Leon mit 1 723 204 da. Der vorerwähnte Aus fall , . torff Vallentin, chhoh;, Eggeling, Vollmer und Engels „W. T. B.“ zufolge nachstehende Note bekannt: * tf . ö ö 1 seiger ah 56 rng . Verlust bald wieder eingcholt ist. Die Gesamtsterblichkeit endlich ist geglückte Funde verschiedenzt zweifellos steinz itlicher Gegenstärde, gegen das Vorjahr entfällt auf dle gleichen Prebimen; Eine wesentlich mit. Spieileiter ist der Oberregisseur Patty * ein r gen fe e Geibfi achtung versentte die er fche Marine Kiau i,, . . ö ö . ie sapani] he Re- in vielen Kriegen dadurch erheblich Zzesteigert worden, daß durch sie teils durch häufige, gleichartige Funde von Getteideresten außerhalb höhere Ernte als in 1913 erzielte Neu Kastilien mit 429 758 gegen In der Kaiser⸗Wilhelm-⸗Gedächtniskirche veranstaltet bisher im allgemeinen Han delsschiffe der Verbündeten erst, nach⸗ gierung erklärt, die Frage lasse sich erst bei Friedensschluß große Epidemien auch in die bürgerliche Bevölkerung eingeschleppt unserer Provinz, in Pfahlbauten der Steinzeit, gekennzeichnet durch 260 498 da.. ; ö der Srganist Walter Fischer am Donnerstag, Abends 6— Uhr, dem sie ihre Belatzung auigenommen oder ihr gestattet hatte. sich zu regeln, China müsse sich bis dahin ruhig verhalten. wurden und zahlreiche Spfer gefordert haben. In vielen Kri⸗gen dieselben kurzen, dicken Körner wie die zu sener Zeit angebaute Vsafer wies eine um rund go0 900 dz bessere Ernte auf, nämlich ein Konzert, bei dem die Königliche Dpernsängerin Frau retten. Einen Verstoß gegen diese Regel hatte sie sich bisher nur früherer Jahrhunderte sind diese Verluste durch Seuchen sicher viel Getreideart. Daß diese Weijensorte auch noch in der Bronzezeit an 4 532 620 gegen 3677145 43 in 1913 (und 3343 ol, 4914592 Hermine d Aibert mitwirkt. Das Programm enthält Orgelmusik bei dem verbrecherischen Anschlag gegen den französischen Postdampfer Afrika. größer gewesen als die eigentlichen Kriegsverluste und baben zur ebaut worden ist, beweisen von Nackel (Friesack berührende Funde. und 4212631 dz in den übrigen dreb Vorjahrem. An der Spitze Hon älteren Meistern, S. Bach und Schumann, sowie Gesänge von ‚Amtral Gantaumer bei Boulogne vorjuwerfen, der, mit belgischen Das „Londoner Preßbureau“ veröff ntlicht ö bölligen Entvölkerung mancher Städte und Gegenden geführt. Eine s fand sich hier aber außer dem charakter stischen Kugelweizen auch der Ernte steht. Neu Rastilien mit 1420 075 dz und Mancha und Handel. Schubert und Mendelssohn. Ble Eintrittspreise sind wie Frauen und Kindern besetzt, von dem Torpedo eines deutschen Meld ö 6238 G 96 ] 3 R e, . folgende eigentümliche Erscheinung ist die Zunahme der Auswanderung, die fast noch Weizen mit länglicheren, dünneren Körnern; ein Zeugni dafür. Ertremadura mit 950 268 43 gewöhnlich. Die Einnahme wird dem Verein Frauenhilfe“ Uͤnterseebostes getroffen wurde, aber glücklicherweise die Küste ge—⸗ 4 ung des Gouverneurs von vassaland: stete nach großen Kriegen sich bemerkbar macht und in den polstischen, daß die germanischzn Landbauer dieser entlegenen Zeit sich nicht auf G ente war in Ergebnis ebenfalls um rund S00 000 42 besser zur Änderung von Kriegsnot überwiesen. (. . ner renne, Unterstütz von befreundelen S fen die bie. Mehr. ö nter den Gin gebot enen auf dem Hochplateau von Shire wirtschaftlichen und persönlichen Veränderungen, die jeder Krieg das überkommene Alte als das zweifellos Beste verstentten, sondern als im. Vorahr und marden erzielt: 15 735 448 gegen 14973 469 In der Stad tmiffionskirche veranstaltet der Organist rn er Hassaziere retteten. Heute entschloß sih vie deutsche Marine, zwischen Zomba und Flantnr ist ein Aufstand gusgebrechen, an mit sich führt, ihren' Grund haben därste. Welchen Einfluß der auf mögliche Verbesserungen ausgingen. Dlese, bronzezeitlichen in 1913 (und 13 062 28h, 13 896 974 bezw. 16614343 d in den F. Sch ink morgen, Mittwoch, Abends 81 Ubr, ein Or geltonzert. planmäßlg und lelchtfe tig, die Menschenrechte zu verletzen; die dem vor allem der Auguzustamm beteiligt ist. Die Aufständischen jetzige Krieg auf die Bevölkerung und die BVevölkerunge bewegung des Weßzenkörner sehen gewissen Roggenksrnertypen ähnlich; aber Rog gen ührigen drei Vorjahren) Voran steben ebenfallẽ Neu Kastilien mit Frau Gertrud Leupold. Jael und Fiau Babette Saß. Paal (Sopran), H lacht bende Befehl, nichts niehr on achten und, sich o Ru kiffen in der Nacht vom 35. Januar die Welßen auf der Stötien Puischen Neicheg ausüben Hoirb— läßt sich noch nicht sagen. Es ist war zu jener Zelt noch un belannt. Dicselbe Wehen sorte, und gleich als (* ohren Ylncha ⸗Grkcemnakhurg mit Fs gßs d,. Fünf andere Frl. Margarete Horst (Alt de; Sängerinnenbund der Musikgruppe der Liste der Menschbeit zu streichen. Deutsche Unterses boote schossen Maomera an, töteten drei und verwundeten einen. Drei we ße aber mit Sicherheit anzunehmen, daß der beklagenswente starke Ge kronzeieltlichen Arsprungz, ist in der Lenzener Silge gesunden worden. Provinzen, hatten mebr, als 1 Million Dovpelzentner: Alt Kaslilien, Berlin (Birigentin: Frl. Lie Müller) wirken mit. Das Programm e Frauen und fünf Kinder wurden mitgeschleppt, aber später wieder burtenrückgang, der in Deutschland seit etwa 10 Jahren eingesetzt Die nach Br. Forter ältest Brotfrucht Europa, die „Hirse⸗ findet Araggn, on un die beiden Andalusien (West und Osh) Derfvricht u. a. Orgelkompositionen von Hugo Kaun. Der Eintritt

am 360. Januar ohae vorherige Warnun vier englisch zandels⸗ ; ö ö ; J

dampfer . davon zwei bei . J, . in . gad . freigelassen. Darauf wurde ein Angriff auf das Magazin in Blantiyre hatte und durch keines der zahlreichen gegen ihn vorgeschlagenen Mittel sich in der Bronzezeit in Nord deutschland bis hinauf nach Dänemark Die Anbauflächen in 1914 betrugen: für Weizen: 3917 65 ha, ist frei.

Pie ganze Welt wird Rich mit Wecnen gehen ein derartiges elner unternommen, wo Waffen und Munition gestohlen wurden. Ein aufgehalten werden konnte, unterbrochen werden wird, fodaß nach dem häufig. Man buk damals Hirsebrot aus ganzen, nscht gemahlenen und für Roagen: 763 646 ha, für Hafer: 527617 ba, für Gerste: = . .

zwilifierten Nation unwürdiges Kiegsverfabren auflehnen. Angriff auf Weiße fand hier nicht statt. Verschiedene Rädelsührer Kriege eine weltere starke Zunahme der Geburten eintreten ae e, Ist das nicht gequetschten Körnern. Die in Norddeutschland an bronzezeitlich 1 377552 ha. . Mannigfaltiges. 3 . e. ö . 94 find bereits verhaftet und drei von diesen hingerichtet werden. der Hall, so wird sich der Krieg trotz der pielen Spfer an Menschen⸗ beglaubigten Stellen sich findende Hirse entspricht stets der Gattung Pie Ernte an Mais ergab bei einer Anbaufläche von Berlin, 2. Februar 1915

K , n, n,. g. r, Temps ö. 1 seben' doch für die Entwicklung unserer Gesamtbevölkerung als segentz⸗ Rispenhirse“'. Es vergehen nun für unsere Provinz, ja für Nord 460 217 ha 7702929 4 gegen 6 385 8036 dz in 1913, Reis: . ö

franzöfische. Regierung habe gleich der englischen Regierung reich erweisen. ö deutschland, etwa 20900 Jahre, in denen ung an verschiedenen Orten 2475 S820 4 (von 39 200 ha), Garbanzos Gichererbsen): Im Institut für Meereskunde wird dessen Direktor, Ge⸗

. neben mancherlei anderem auch Reste von Sämereien und Körnern 252 220 da (von 187 631 ha), rote Bohnen: 14698756 da (von heimer Regierungsrat Professor Dr. A. Penck, eme Vortrags⸗

keinen Einspruch gegen den von den Vereinigten Staaten beabsichtigten Ankauf deutscher Schiffe erhoben, sondern ö erhalten sein könnten, jedoch selbst Spuren solcher fehlen. 183734 ha), weiße Bohnen judias): 1939563 4 (von reihe zugunsten des Alters« und Invalidenheims des Kriegsnachrichten. Die Waldbrände in Preußen im Jahre 1912 und in den Somit errnangeln wir jeder Kenntnis weiterer Fortschritte 281 332 ha), grüne Erben: 264 3898 da (von 37 043 ha), Deutschen Flottenvereins und des Flottenbundes Deutscher n Eckernförde über das Gesamtthema: Im Britischen

nur ihren der Londoner Erklärung entsprechenden Standpunkt j

klargelegt, der eine Veränderung der Flagge grundsätzlich nicht . ; 10 Vorjahren. im Getreideanbau der Art, wie sie sich bronzezeitlich durch Alzarrobas: 929 b33 d- (von 163 744 ha), Lin sen: 95 707 42 Frauen ir ĩ

anerkenne. Der Ankauf eines Schiffes, das einem Krieg⸗ Westlicher Kriegsschauplatz. Nach einer vom n Statistischen Landesamt in der die Einführung einer neuen Weijensorte ankündigte. Etst (von 16524 ha), Mischfutter (Altranuz): 72792 42 (von Weltreich während des Krieges“ halten. Die einzelnen Vor⸗ . (B. T. B) Stat Rtort. gegebenen Uebersicht der Walbbrände, die fich im Jahre der Wendenzeit, also eiwa S009 = 19000 unserer Zeitrechnung 10 233 has, Erdnü fse (Cacahnet); 202 476 da (von 7660 ha). träge werden an folgenden Tagen gehalten und sollen behandeln: Montag,

ä hRronnoe * 1 3 S j I X h führenden gehöre, durch einen neutralen Stagt werde allgemein Großes Hauptquartier, 2. Februar, iFlz in Preußen ereignet haben, sind in diesem Jahre 256 Wald⸗ angehörig, fanden wir bei Eichwerder die schmalen Körner Die Gefamternte kann somit nach dem abschließenden Er⸗ den 8. Februar; Bin jum Auebruch des Krieges, Sonnabend, den 13 Fe— Durchschnittsernte bezeichnet werden; In Neu hruar: Reisen in Australten, Montag, den 15. Februar: Durch den Indischen

als den Gesetzen der Neutralität zuwiderlaufend betrachtet, Außer Artilleriekampf an verschiedenen Stellen keine be⸗ prände gemeldet worden, die 358 Besitzungen, im ga ü 6 iti ö ü i . , ,,, j 556 den, en, nzen eine Wald⸗ von gewöhnlichem Weizen ( Friticum vulgare), vermischt mit Unkraut⸗ gebnis als eine gute da dadurch eine Kaperung des Schiffes durch den Feind ver⸗ sonderen Vorkommnisse. Oberste Heeresleitung. fläche von 34653 a ha beschädigien , Sn . 962 5 M0 famen einer Wickenart (Vicia satiga ?), und im Burgwall von RKastilten hatten nur die Maifröste und stärkere Temperatur- Dzean in Flucht vor S. M. SS. Emden“ und ‚Königebeng“, Sonn⸗ gen Schaden verursacht. Das Gleiche abend, den 20. Februar: Von Aden über Suez nach Malta und

hindert werde. Die französischen amtli j ö fa g⸗ perursachten. 224 Brände betrafen 321 unversicherte Besitzungen, wo Rawendt (Westhavelland) zum ersten Male richtigen Roggen; daneben, schwankungen im Juni eini französisch tlichen Berichte über die Kriegs auf S334, ha ein Waldbestand im Werte von Sg0 ogs ö. . wie Dr. Götze, der den. Wall durchforscht hat, bekundet, ch Weizen! gilt Jür die Winterfaaten in Mancha und Extremadura, wo besonderd Ibraltar, Mtontag, den 23. Februgr: Längs, der, en glischen Küste,

2 1 90 ö 1s7 j Nach dem „Temps“ sind die Aushebungsarbeiten ereignisse enthalten in letzter Zeit geradezu ungeheuerlich vurde. In dem voraufgegangenen. Dürrejahre 1811 hatten Im Räuberberg bei Phoeben fand sich dann, aus der Wendenzeit bie Gegenden von Ciudad Real, Caceres und Badajoz gelitten hatten. onnabend, den 25. Februar: In London zurückgehalten. Die Vor⸗ nis durchweg gut. Alt träge beginnen um 8 Uhr Abends. Karten für die Vortragsreihe zu

ür die Jahresklasse 1916 in Paris gestern beendet worden. zu unseren Ungunsten entstellte, zum Teil auch völlig frei si nst ö ö Her ir di e

2 eri ö . 2 ; ; ich fast dreimal so viel, nämli 1047 Waldbränd = Ferrührend, auch zum ersten Male Gerste, hier auch gan körnigeg, aber Für die Sommersʒaaten war das Ergeb 1 A 2 ü 18 0650 Stellungs pflichtigen wurden ungefähr 13000 erfundene Angaben. Natürlich verzichtet die deutsche Oberste eignet, die ven 1 Pen 11 846 06 . rah hd e; ö cn. ien ö , erh kel 3e. Kastilten litt befenders durch, die Malsröste und außtt ; 3 , sind in den Geichäfteräumen des Institutz für Meereskhnde, fauglich besunden. Das Ergebnis blieb hinter dem der Jahres-] Heeresleitung darauf, sich mit derartigen Darstellungen im ] und einen Schaden von 2929 854 M heigeführt hatten; unhersichert sundene, gewisfermaßen eln Kriegẽbrot. Ohne bestinmle chrono. ! gewöhnliche Trockenheit im Sommer⸗ Aragn und Riocha . Georgenstraße 34 36. wochentäglich von 9—3 Uhr, und an den Vor⸗