t In . Generalpersammlung der Aktis · ammlun ner der ;
e Plauener Saumwollspinnerei
Ahtiengesellschaft in Planen vom 21. September 1914 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von M 2225 000, - auf Æ 450 000 — durch Zusammenlegung der Aktien im Verhãlmmig von 5: J berabzusetzen. Dieser Beschluß ist im Handelsregister eingetragen.
In der Generalver sammlung vom 12. Ja⸗ nuar 1915 ist sodann die Auftösung der Aktiengesellschaft beschlossen worden.
Aus diesem Grunde ist davon abgeseben worden, die Zusammenlegung der Altien zur Durchführung zu .
Die Gläubiger der Aktiengesellschaft werden auf Grund Gesetzes biermit jur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert.
Plauener Baumwoll spinnerei
Aktiengesellscͤhaft in Plauen in Lignidation. Moeller. Carl Schmidt.
83939 Planener Baumwollspinnerei
Aktiengesellschaft in Planen in
Liguidation betr. wird hiermit bekannt gemacht.
1) Justtzrat Dr. Moeller ist zufolge Ernennung jum Liquidator als Mitglied des Aufsichtgrats ausgeschieden.
2) Der Aufsichts rat besteht nunmehr aus folgenden Personen⸗
Kommerzienrat Leopold Hartenstein in
Plauen als Vorsitzenden,
Bankdtrektor Louis Unglaub in Plauen
als stellvertr. Vorsttzenden,
Kaufmann Felix Beck‚mann in Plauen,
Kaufmann F. Oscar Hartenstein in
Plauen,
Kaufmann Siegfrted Reis in Plauen,
Kaufmann F. Otto Reinhold in Plauen,
Kaufmann Rich. Schelbner in Plauen.
Plauen, am 27. Januar 1915.
Plauener Baumwoll spinnerei
Attiengesellschaft in Plauen
in Liquidation. Moeller. Carl Schmidt.
834 894 Die neuen Zinsscheinbogen ju unseren A 0½0 yvpotheken⸗Bfandbriefen Serie 17 und 47 gelangen von jetzt ab ezur Ausreichung, und jwar Serie 17 lediglich an unserer Kaffe in Frank⸗ furt a. M. Die Einreichung der mit Nummern⸗ verzeichnis versebenen Erneuerungs scheine der Serie 47 kann außer an unserer Kasse in Berlin bel der Dresdner Bank, der Bank für Handel und In⸗ dustrie und dem Bankhause C. Schlesinger Trier & Cie., Com- mandit · Gesellschaft auf Aktien,
in Müachen bei der Dresdner Bank, Filiale München und der Bank für Handel * Industrie, Filiale Můnchen,
in Nugsburg bei der Dresdner Bank, Filiale Augsburg und dem Bank⸗ hause Georg Goetz,
in Leipzig bei der Dresdner Bank
in Leipzig und der Bank für Sandel & Industrie, Filiale Leiyzig.
in Dresden bei der Dresdner Bank sowie bel sämtlichen Pfandbriefverkauft⸗ stellen geschehen.
Frankfurt a. M., den 30. Januar 1915.
Frankfurter
Hypotheken · Kredit ·˖ Verein. Greß. Brandt.
Ssas896) . gamburg · Amerikanische
PYacketfahrt ˖ Actien · Gesellschast. Die am L. Februar dieses Jahres fälllgen Zinsscheine der A0 zweiten Prioritätsanleihe unserer Gesellschaft werden vom FZälligkeitstage an in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto Gesellschaft eingelöst und sind nebst arithmetisch geordnetem Nummern. verzeichnis im Couponsbureau daselbst einzureichen. Hamburg, Januar 1915. Der Vor stand.
84949 Arthur Müller Land und Indnstriebauten Aktiengesellschaft Charlottenburg, Fritschestraße 27 28.
Die Alttonãre unserer Gesellschaft werden hiermit ju einer am Donnerstag, den 25. Februar 1815. Mittags L Uhr, in unseren Geschäftsräumen statifindenden außer ordentlichen Generalversamm lung eingeladen.
Tages ordnung:
Aenderung des 5 198 der Satzungen dabin, daß der Absatz 1 des 519 gestrichen wird und mit Wirtung pom 1. Januar 1915 ah wie folgt laften soll: Das Geschäftajahr ist das Kalenderjabr. .
Stimmber echtigt sind diejenigen Attionäre, welche die Derotscheine über Niederlegung ibrer Aktien bet der Reichsbank oder einem Notar bis zum 22. Februar 1915, Nachmittags 1 Uhr, bei unserer Ge- senlschaftékaffe oder die Aktien selber bis zu diesem Termin bei unserer Gesellschaftstasse einreichen.
Charlottenburg. den 1. Februar 1915
er Vorstaad.
84901]
Am 20. Februar 1918. Nach⸗ mittags 4 Ühr, findet die ordentliche Generalversammlung der Bad Wil- dunger Heilquellen · Attien · Gesellschaft Könige quelle. Bad Wildungen, im Bureau der Akiiengesellschaft Königsquelle zu Bad Wildungen statt, zu welcher die Herren Attionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
Genehmigung der vorzulegenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Vor⸗ lage des Berichts des Porstands und des Aufsichts rats über dag Geschäftejabr 1914, Entlaftung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, Festsetzung der zu verteilenden Di⸗ didende vro 1914.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor ver Generalversammlung bei der Aktiengesellschaft hinterlegt werden. Jedoch genügt nach dem Gesetz auch die Hinterlegung bel einem Notar und nach dem Beschluß des Aufsichtsrats solche auch bei der Dree dner Bank, Filiale Caffel in Cassel, Bankhaus L. Pfeiffer in Cassel und Bad Wildungen, sowie Vorschuß ˖ Sparverein zu Bad Wildungen.
Der Vorstand der
Sad Wildunger Heilquellen Atiengesellschaft Königsquelle, Bad Wildungen.
H. Biermann. G. Dietrich.
84951 Ceinziger Baumwollspinnerei. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Freitag, den 26. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags RI Uhr, im Kontorgebäude der Leipziger Baum- wollspinnerei, Leipzig Lindenau, statt⸗ findenden diesjährigen 32. ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: IN Vorlegung des Geschäftsberichts und m,, für das Jahr 2) Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verteilung des Gewinns. 3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft. ) Aufsichtsratswabl. Nach 5 12 unseres Gesellschafts vertrags sind alle diejenigen zur Teilnahme an der General versammlung berechtigt, welche sich nicht später als am 2. Werktage vor der Versammlung unter Angabe ibrer Aktien bei der Gesellschaft (Leipzig · Lindenau, Spinnereistraße Nr. 7) angemeldet haben und sich bei dem Eintritte in die Versammlung durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft oder durch Devositenscheine, in welchen von der Gefellschaft, von Behörden oder No- taren oder von der Allgemeinen Deut- schen Credit ⸗Anstalt in Leipzig die Hinterlegung von Aktien für die General⸗ versammlung — mit Angabe der Nummern derselben — bescheinigt wird, als Aktio⸗ näre ausweisen. Der Besitz eines solchen Devositenscheins berechtigt zur Vertreiung der Inhalts derselben binterlegten Aktien, obne daß es eines Nachweises der Identität des Vorjeigers mit dem Hinterleger oder einer Vollmacht der Letzteren bedarf. Der Geschäßstsbericht sowie die Bilanz liegen vom 11. Februar d. J. ab im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig zur Einsicht der Aktionäre auc. , . Lindenau, den 29. Januar Leipziger Baumwollspinnerei. Der Aufsichtsrat. Dr. ing. h. . L. Offermann, Geh. Komm.“ at, Vorsitzender.
Stolp i / Pom.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden biermit gemäß § 21 der Satzungen zu der am Donneretag, den 25. Februar E91ᷓ, Vormittags II Uhr, im Sitzungssaale der Bank, Stolp, Step hanplatz 2, stattfindenden fünften ordentlichen Generalversamm lung ergebenst eingeladen.
Tagesorduung: ) Bericht über das abgelaufene Geschãfts⸗
jahr.
2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mlt dem Bericht des Aufsichtsratg.
3) Beschlußfassung über die Genebmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrate.
o) Ersatzwahlen für die der Relbenfolge nach ausscheidenden Aufsichtsratsmit- glieder gemäß § 14 der Satzungen.
Diejenigen Aktionäre, welche in der
Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, baben spätestens am 4. Werktage vor dem Ver sammlungẽ⸗ tage ihre Attien
bei der Gesellschaftskase in Stelv,
bei de Vommerschen Landes genoffen - schafts . Ftasse G. G. m. b. S., Stettin.
bei der Breußischen Central ⸗ Ge- noffenschafts · Kasse, Berlin,
oder bei einem Notar
ju hinterlegen Stolp, den 1. Februer 1916. Der Borstand.
lSsz952) Gebrüder Sachsenberg, Aktien- gesellschaft in KRoßlan a. E.
Einladung ju der am Sonnabend, den 20. Februar 1915, Nachmittags 2 uhr, in dem Sitzungssaale des Ge⸗ sellschaftshauset ju Roßlau a. G. statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung für daz siebente Geschäftsjahr, welcheg die Zeit vom 1. Oktober 1913 bis 30. Septemder 1914 umfaßt.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stinimrech: s ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spä—⸗ testens drei Tage vor der General-. versammlung (den Tag der Hinter⸗ legung der Aktien und den der Ge- neralversammlung mitgerechnet) bei der Kasse der Gesellschaft seine Aktien oder Bescheinigungen mit Nummernver⸗ jeichnis über die bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ legung derselben deponiert und den Nach⸗ weis darüber dem Vorstand durch eine ihm zu erteilende Bescheinigung erbringt.
Tagesordnung:
IR) Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
2) Bericht des Vorstands über das ah⸗ gelaufene Geschäftejabr und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses 1913 14.
3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluftrechnung.
4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
6) Antt᷑ag mehrerer Aktionãre auf Aende⸗ rung des 5 23 den Gesellschaftsstatuts, wonach ju den Beschlüssen ju b, e, d, e, F kuͤnftig nur ⸗-Majorität statt bisher z erforderlich sein sollen.
Roßlau a. Elbe, den 1. Februar 1915.
Der Auffichtsrat. J. Röpert, Vorsitzender.
NB. Wegen etwaiger Anträge, die in der Generalversammlung aestellt werden sollen, verweisen wir auf Z 256 des Handels-
gesetzbuchs vom 10. Mai 1897.
4917]
L. Behrens K Söhne in Hamburg.
653 704 725 746 769 80 S465 S863 870 1052 1085 1986 1089 1992 11065 1251 1252 1255 1260 13098 1329 1474 1481 18224 1594 1618 1715 1830 1855 1885 1894 1901 1905 2061 2068 2075 2036 2106 2165 2360 2351.
2166
Söhne in Damburg. Rückstndig sind dle
verschreibungen:
11165 1389 2162 2325.
frũher
Arthur Müller.
1136 1143 1344 1364 1720 1739 1958 1967 2220 2258 Die Auszablung der ausgelosten Schuldverschreibungen erolgt vom 1. 19185 ab bei der Direction der Disconato⸗Gesellschaft in Berlin, der Nord⸗ deutschen Bauk in Hamburg, Hamburg, und den Herten L. Behrens
auegelosten Nummern
1 1000000, — 4 0 Vorrechtsanleihe mit 103 0½ auszahlbar der
Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Aktiengesellschaft in Hamburg.
Bei der am 28. Januar 1915 im Geschäftslokal der Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg durch den Derrn Notar Dr. Rems in Hamburg vorgenommenen Aus- losung der obigen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden;
1141 24 102 11 121 125 142 158 161 172 1892 375 379 356 421 436 78 479 520 565 573 5988 602 614 617 638 687 7365 771 776 801 802 832 842 853 870 go? 9238 9g57 962 970 924 995.
Die Auszahlung der ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juli 1915 ab bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg und den Herren
12 253 275 290 291 357
A 2500 000. - 30 Teischuldverschreibungen mit 105 00 auszahlbar der
Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Aktiengesellschaft in
Bei der am 28. Januar 1915 im Geschäftslokal der Herren LS. Bebrens & Söhne in Hamburg durch den Herrn Notar Dr. Remsé in Hamburg vorgenommenen Aus— losung der obigen Anleihe sind folgende Nummern 429 36 31 53 54 80 85 89 111 118 138 146 157 179 183 187 139 196 24 232 297 306 398 452 518 526 527 536 555 563 610 638 640 645
Hamburg.
gezogen worden: 138
1945 1244 1443
1050 1245 1473 1314 1993 2333
Juli
S875 877
1181 1398 1740 1986
S891 928 962 992 1182 1191 1430 1447 1741 1809 1813 1987 1988 1989 19990 2272 2 2296 2308
Teilschuld⸗
4706
Eee Stolper · Sank Ahtiengesellschast
lo lꝰ]
Geisenkirchener Gußstahl · und Eisenwerke vormals Munscheid a Co., Gelsenkirchen.
Durch Beschluß der auferordentlichen Generalyersammlung vom 23. Deiember 1914 sind die Hagener Gußstablwerke A.-G. in Hagen J. W. durch Fusion unter Ausschluß der Tiquidation an die Gelsen⸗ kirchener Gußstabhl⸗ und Cisenwerke vor- mals Munscheid & Co. in Gelsenkirchen übergegangen. .
. die Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, werden hiermit die Aktionäre der Hagener Guß. stahlwerke gemäß S§ 289 und 219 Abf. 2 -G. B. aufgefordert, ihre Aktien bis lãng tens 5. Mai L915 einzureichen und dagegen auf jede 1 5000, — Aktien der Hagener Gußstahlwerke mit Divi⸗ dendenschein vom 1. Juli 1914 ab u. f. 6 2000, — Akttien der Gelsenkirchener Gußstabl⸗ und Eisenwere vorm. Mun scheid S Co. mit Dividendenschein vom 1. August 1914 ab u. f. in Empfang zu nehmen. h
Soweit Aktien der Hagener Gußstahl⸗ werte nicht bis zu dem vorstehend beieich neten Termin eingereicht sind. werden sie unter Beobachtung der erwähnten gesetz⸗˖ lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz gegen neue Aktien erforderliche Zabl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht jur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt werden. Die auf die kraft⸗ los erklärten Aktien der Hagener Guß ⸗ stahlwerke entfallenden Aktien der Gelsen—⸗ kirchener Gußstabl⸗ und Eisenwerke vorm. Munscheid & Co. werden nach Vorschrift des 5 290 Abs. 3 H.⸗G. B. verkauft. Der Erlstz wird an die Beteiligten ausbejahlt oder sofern die Berechtigung jur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.
Der Umtausch der Aktien erfolgt:
in Gelsenkirchen bei der Kasse der
Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei den Herren Baß Herz und bei den Herren Gebr. Sulzbach, in Berlin bei den Herren C. Schle⸗ singer⸗ Trier C Co., Com⸗ manditgesellschaft auf Aktien, in Essen⸗ Ruhr bei der Essener Credit⸗Austalt. Gelsenkirchen, den 31. Januar 1915. Der Vorstand. Münzesheimer.
84913 . Gelsenkirchener Gußstahl · und Eisenwerke vormals Munscheid Co., Gelsenkirchen.
Nachdem die Hagener Gußstahlwerke A -G. in Hagen i. W. durch Fusion unter Ausschluß der Ligridation an die Gelsen⸗ kirckener Gußsiabl. und Eisenwerke vor⸗ mals Munscheid C Co. in Gelsenkirchen übergegangen sind, ferdern wir bierdurch die Gläubiger der Hagener Gußstahl⸗ werke auf, sich bei uns zu melden.
Gelsenkirchen, den 31. Januar 1915.
Der Vorftand. Münzesheimer.
Sad] s] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der
Gaumwollspinnerei Aktien · Gesell schaft in Gelenau i. Erzgeb.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 6. März 19135, Nachm. 3 Uhr, im Sitzunggz zimmer den Chemnitzer Bankvereins in Chemnitz statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung und Genehmigung der Jahresrechnung für 1914.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinng.
3) Erteilung der Entlastung für Vor— stand und Aufsichtsrat.
) Wablen zum Aufsichisrat. Die aus. scheidenden Mitglieder sind wieder wählbar.
5) Abaͤnderung nachfolgender Paragraphen des Gesellschaftsvertrages, und jwar 8 6 und § 15, Funktionen des Auf- sichtsrats betreffend; 8 9, Funktionen des Vorstands betreffend; 55 11 und 12, Mitaliederjahl und Wahlen zum Außsichtsrat betreffend; 8 14, die Aufsichtsratesitzungen betreffend; §z 16, die Aussichtsratsvergütungen betreffend; 55 17 bis 20 und § Z3, Berufung zu und Teilnahme an den Generalversammlungen sowie deren Beschlüässe betreffend; 5 26, die Ver teilung des Reingewinng betreffend.
Gemäß s§ 19 und 20 unseres Gesell⸗ schaftsbertrages ist die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung durch den Aktienbesitz nachzuweisen, zu welchem Zweck die Mäntel der Aktien bis spätestens 2 März 815 einschließlich
II bet dem Chemnitzer Bankverein in Chemnitz oder
2) bei der Meeraner Filiale der Angemeinen Deutschen Credit. Anstalt Franz S. Moeschlers Söhne in Meerane i. Sa. oder
3) bei der Geschäftsstelle der Baum ⸗ wollspinnerei Akt. Ges. in Gelenau i. Erzgeb.
einzureichen sind.
Bericht des Vorstands und Jahres— rechnung für 1914 können von den Aktio- nären dom 20. Februar 1915 ab bei den vorgenannten Stellen bezogen werden.
Gelenau, den 2. Februar 1915.
Der Vorstand der Baumwoll- spinnerei Aftien⸗Gesellschaft.
Friedrich Kusel.
S4 950]
Die ordentliche Generalversamm. lung unserer Gesellschaft findet statt am. Montag, den 22. Februar dieses Jahres. Nachmittags 3 Uhr, im RNanskellersaale in Mügeln, Bez. Leivng.
Gegeufstand der Tagesordnung:
15 Vorlegung des Geschãftsberichts und
n ,. es für das Jahr
2) Erteilung der Entlastung an den
Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.
3) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinnz.
4 Neuwahl fũr ein ausscheldendes, jedech
wieder wãhlbares Aufsichts rats mitglied.
Aktionãre, welche an der Generalver. sammlung teilnebmen wollen, haben ibre Aktien spätestens bis 19. Februar a. e., s Uhr Nachmittags, an der Geschäfts. stelle der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗ An. stalt Leipzig oder deren Filiale in Oschatz zu ö Ueber die er. folgte Hinterlegung wird eine die Aktien nach Zahl und Nummer bezeichnende Be. schein gung ausgestellt.
Mügeln, Bez. Leipzig, 1. Februar
1915. Lipsia, chem. Fabrik. H. Konrad, Vorsißtzender.
— ——
Halbjahrsausweise deutscher Hypothekenbanken.
Nach 5 23 des Hypothekenbankgesetzes.
S4909
Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.
Stand am 31. Dezember 1914. Umlaufende ,, S 239 606 440, — Umlaufende Kommunal⸗
obligationen 18 080 600, — In das Hwppotheken⸗
register eingetragene
Hypotheken, abzüglich
amortisierter Beträge
von welchen
66 960 000, - als
Deckung nicht in An⸗
satz kommen.
In das Kommunaldar⸗ lehnsregister eingetra⸗ ene Kommunaldar⸗ ehen abzüglich amorti⸗
sierter Beträge 18 866 904, 84
Berlin, den 31. Januar 1915.
Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.
Budde. Schulzenberg.
84924
Auf Grund des § 23 des Hypotheken bankgesetzes machen wir hiermit bekannt, daß am 31. Dezember 1914 die Summe der im Umlauf befindlichen Hypotheken vfandbriefe, einschließlich 66 000 6 ver⸗ loster und noch nicht eingelöster Pfand⸗ briefe sowie 2990 M6 Rückzahlungs⸗ zuschlag⸗⸗ S 421 291 565, — und die nach Abzug aller Rückzahlungen oder sonstigen Minderungen sich ergebende Gesamt⸗ summe der in das Hypo⸗ thekenregister eingetra⸗ genen Hypotheken
6s 436 681 442,97 betrug.
Hiervon dienten.. . 432 S59 249,54 als Deckung für die oben bezeichneten 421 291 565. — Hvpothekenpfandbriefe.
Der Gejamtbetrag der in das Kom ,, . eingetragenen Kom⸗ munaldarlehen belief sich am 31. De⸗ jember 1914 auf. Sp 1 500 000, — und die im Umlauf befindlichen Kommunal⸗ obligalionen auf...
Berlin, im Januar 1915.
Preußische Boden ˖ Credit · Actien ·˖ Gank.
s4197
Preußische Pfandbrief⸗Bank. Aufstellung gemäß S8 23, 41, 42 des HSypothekenbankgesetzes per 31. Dezember 1914. Gesamtbetrag der umlaufenden Schuld⸗ verschreibungen einschließlich eigener Be⸗
stände: ; 331 996 700, —
Pfandbriefe. Kommunalobliga⸗
tionen.. 98 148 400, — Kleinbahnenobliga⸗
tionen... , 4947 590, — „Gesamtbetrag der in die drei Register eingetragenen, in voller Höhe als Deckung dienenden Darlehen, abzüglich der amorti⸗ sierten Beträge: Hvpotheken .. . 6 339 864 068, 2 Tommunaldarlehen 101 699511,83 Kleinbahnendarlehen, 7 228 590, 11 Außerdem ist der Restbetrag der auf den Namen unserer früheren Firma Preußische Hypotheken ⸗Versicherungs Actien⸗ Gesellschaft! noch umlaufenden Hypothekenanteilzertifikate in Höhe von
; l 2577 600, —
durch Hypotheken gleichen Betrages gedeckt. Berlin, den 1. Februar 1915.
Preusßische Pfandbrief⸗Bank.
252 475194, 33
1224300, —
Dannenbaum. Zimmermann.
darlebnsregister eingetragenen Kommunal⸗
3I. Dejember 1914: der im Umlauf be⸗ ekenpfandbriefe der S 320 2937
740,
2155] 3
Is beꝛiff erte sich am
, sndlichen Hypo Bank auf ;
der Gesamtbetrag der in das Hypotheken ˖ register eingetragenen BSrrotheken nach Ab⸗ zug aller Rückzah⸗ lungen und sonstigen Minderungen auf .
von denen
1480 227 66 als Deckung nicht in An⸗ satz kommen,
der Gesamtbetrag der im Umlauf befind⸗ lichen Kommunal obligationen der Bank 526 967409 — der Gesamtbetrag der
in das Kommunal⸗
darlehnsregister ein⸗
getragenen Kom
munaldarlehen nach
Abjug aller Rück⸗
zahlungen und son⸗
stigen Minderungen ö ,
Berlin, den 20. Januar 1915.
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗ Bank. Thinius. R. Müller.
—
Id 8 66 627, 04
84918 Deutsche Hypothekenbank (¶ Actien⸗Gesellschaft) Berlin.
Am 31. Dejember 1914 war der Ge samtbetrag der im Umlauf befindlichen Frpothekenpfandbriefe einschl. 44 700. rerkoster 5 o/ iger Pfandbriefe und e 1176 200, eigener Bestände
MS 276 322 800, — und der Gesamtbetrag der in Umlauf be Fsndlichen Kommunalobligationen ein⸗ schließlich 6 325 600 — eigener Bestände „31122400, —.
Der Gesamtbetrag der am 31. Dejember 19114 in das Hyvpothekenregister ein, getragenen Hypotheken beziffert sich nach ib nz aller Rückzahlungen und sonstigen Minderungen auf
t 290 513 622 34, von welchen als fandbriefdeckung „ 196 694,B50 nicht in Ansatz kommen. Der Gesamtbetrag der in das Communal⸗
darlehen betrug am 31. Dejember 1914 nach Abzug der Minderungen MS 34 157 053 62. Vorstehendes wird. hierdurch gemäß s§S 23 und 41 des Höpothekenbankgesetzes pom 13. Juli 1899 bekannt gemacht. Berlin, den 2. Februar 1915. Deutsche Sypothekenbank ¶ Actien⸗Gesellschaft). Dr. Hirte. Bertelsmann.
83991
Bayerische Handelsbank.
Bekanntmachung nach S5 23 und 41 des Sypothekenbanktgesetzes für den 31. Dezember 1914. Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hvpothekenpfandbriefe 4 401 921 300, — (einschließlich 6 2373 800, — im eigenen Bestande.) Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister ein⸗ getragenen Hypotheken nach Abzug aller Rück⸗ zahlungen oder son⸗ stigen Minderungen .. 412 167 772,35 Von der Gesamtsumme der registrierten Hypo⸗ theken kommt der Be⸗ ö als Pfandbriefdeckung nicht in Ansatz. Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Kommunalschuldver⸗ schreibungen.. (einschließlich 166 164 200, — im eigenen Bestande.) Gesamtbetrag der in das Kommunaldarlehens⸗ register eingetragenen Kommunaldarlehen nach Abzug aller Rück⸗ zahlungen oder son⸗ stigen Minderungen . 10 097 038,40 München, den 1, Februar 1915. Baherische Handelsbank.
34930) Bekanntmachung. s 23 des Reichshypothekenbankgesetzes.)
Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.
Gesamtbetrag der umlaufenden Pfand⸗
briefe am 31. Dezember 1914 o 1 151 oo 90, —
372 737,52
9 195 900, —
—
Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1914 in das Hypotheken register eingetra⸗ genen Hypotheken nach Abzug aller Rückzahlungen oder sonstigen Minde⸗ rungen.. . , 1 187 930 031, 09 Dietvon kommen als Pfandbriefdeckung
nicht in Anfatz M 71 975 35.
84920 Vereinsbank in Nürnberg. ,
gemäß 8 28 des Reichshypotheken
bankgesetzes.
Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1914
in Umlauf befindlichen Bodenfredit ·
obligationen MS 334 330 387, —
e, . der am
31. Dezember 1914 in
das Sypothekenregister
eingetragenen Hvpo⸗
theken nach Abzug aller
Rückzahlungen oder 5
fonstigen Minderungen . 338 234 997,72 Nürnberg, den 30. Januar 1915. Die Direktion.
848897 Banerische Vereinsbank.
Ausweis vom 31. Dezember 1914. S5 23 und 41 des Hypotheken bankgesetzes.) Umlaufende Hypothekenpfandbriefe S 490 137 9900, — Im Hypothekenregister eingetragene Hypo⸗ theken nach Abzug aller Rückzahlungen und sonstigen Min⸗ derungen . Umlaufende Kommu⸗ nalobligationen - Im Kommunaldar⸗ lehenregister einge⸗ tragene Darlehen na Abzug aller Rückzahlungen und sonstigen Minderungen, 6 990242 69 Von der Gesamtsumme der registrierten Sypotheken kommt der Betrag von * 1177500, — als Pfandbriefdeckung nicht in Ansatz. München, den 1. Februar 1915.
Die Direktion.
S05h 3 138,51 6 663 500, —
in bri
31
M
84923 Suchstsche Sodencreditanlalt. Gesamtbetta
Gesamtbetrag der am das Hypotbekenregister eingetragenen theken nach Abzug aller
Dresden, den 29. Januar 1915.
der am 31. Dezember 1914 findlichen Hypothelenpfand⸗ .
Umlauf efe
100, Deiember 1914 in Sppo⸗ inderungen 188 303 250. —
Sächsische Bodencreditaustalt.
das
brie
83826)
Leipziger Hypothekenbank.
Betrag der am 51. Dejember 1914 in
theken.. Nominalbetrag der am gleichen Tage in Um⸗ lauf befindlich
Leipzig, den 26. Januar 1915.
Hvpothekenregister eingetragenen Hyvo⸗ . 16 200793 568, 70
en Pfand⸗
K 191 832 650, —
Leipziger Sypothekenbank.
Be
31. das
19
84279
Gesamtbetrag 1914 in Umlauf befindlichen Hppotheken⸗ pfandbriefe. .
Gesamtbetrag
eingetragenen Hypotheken nac,
zablungen und sonstigen Minderungen.
Leipzig, den 31. Allgemeine Deutsche Credit ˖ Austalt.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
kanntmarchung gemäß 8 23 des
Reichs hypothek enbankgesetzes. der am 31. Dezember
; S 5 224 000, — der am Deiember 1914 in
Svpothekenregister Abjug aller Rück⸗
. Januar 1915.
Dr. Schoen. Petersen.
S4L205 Bekanntmachung. (6 23 des Reichs hypothekenbankgesetzes.,)
Pfälzische Jmmothekenbank in Ludwigshasen am Rhein. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1914 umlaufenden a. Hypothekenpfandbriefe MÆ 466 275 500, — b. Kommunalobliga⸗
e Gesamtbetrag der am 31. Dejember 1914 in das Hypothekenregister einge⸗ tragenen Hypotheken abzüglich aller Ruͤck— jahkungen und sonstigen Minderungen S 45 981 543,56, hiervon kommt als Deckung nicht in Ansatz der Betrag von AS 570 529, 18.
Gesamtbetrag der am 31. Deijember 1914 in das Kommunaldarlehentregifter eingetragenen Kommunaldarlehen abzüglich aller Rückzahlungen und sonstigen Minde⸗ rungen S6 5 487 706, —
Ludwigshafen am Rhein, den 23. Ja ˖ nuar 1915.
Pfälzische Sypothekenbank.
84921 .
Süddentsche Bodentreditbanh. Gemäß 5 23 des Reichshypothekenbank—⸗ gesetzes geben wir hiermit bekannt, daß sich am 31. Dezember 1914 der Gesamt⸗ betrag der im Umlauf befindlichen Hypo⸗ thekenpfandbriefe auf . S6 499 265 800, — der Gesamtbetrag der in das Hppothekenre⸗ gister eingetragenen Hy⸗ pvotheken nach Abzug aller Rückzahlungen oder
sonstigen Minderungen 512 413 896,9
S201] Bekanntmachung nach 23 des Sypothekenbankgesetzes für den 31. Dezember 1914. Gefsamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe M 133 324 700, — Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister ein⸗ getragenen Hypotheken und Grundschulden nach Abzug aller Rück⸗ zahlungen und son— tigen Minderungen .. 136144 117,21 davon kommen als
/
Würzburg, den 26. Januar 1915. BGayerische Bodenrredit · Anstalt.
Bekanntmachung. des Reichshypothekenbankgesetzes.)
ken, 5 23 t Iypothekenbank in Hamburg. Gesamtbetrag der am 31. Dejember 1914
ins , , n. ein⸗
etragenen Hypotheken Gee ne. der am 31. Dejember 1914 ins Hypothekenregister einge ⸗
tragenen Wertpapiere S 4150 000
davon bleiben . außer Ansatz 124500
16 59 663 h 70,76
2 90h 00 383. d os
Gesamtbetrag der am ,, auf befindlichen Hypo⸗ thekenpfandbrief e . 529 662 000, Fvamburg,. den 2. Februar 1915.
84
Ge
i
Boden⸗Credit⸗Bank, Cöln.
8
pfandbriefe einschließ lich Ss ob0 500. — verloster Pfandbriefe Gesamtbetrag der am 31. Deiember 1914 in das Hypothekenregister eingetragenen Hypo⸗ ö ;
R hein ch Besffälische
23 des Reichshypothekenbankgesetzes.) samtbetrag der am 31. Dejember 1914 m Umlauf befindlichen Hvpotheken⸗
nicht eingelöster S 268 401 500, —
und no
277 917539, 1
Cöln, den 3. Dezember 1914. Der Vorstand.
die
die
83824 Westdentsche Bodenkreditanstalt. Am 31. Dejember 1914 hat betragen:
lichen Hypothekenpfandbriefe
in das Hypotheken⸗ register eingetragenen Hypotheken nach Ab⸗ zug aller Rüg lungen und sonstigen Minderungen
Gesamtsumme der im Umlauf befind⸗
tp 113 496 300, — und Gesamtsumme der
Rückzab⸗
190913 6 Cöln, den 26. Januar 1918. Der Vorstand.
184893 . Frankfurter gypotheken ˖ Kredit
Betrag der im Umlauf befindlichen Svpo⸗ thekenpfandbriefe worunter eigener Be⸗ stand nom. M 1 400 000 gegen nom. M4 724400 am 31.
Von den in das Hypo⸗
Betrag der
Verein, Frankfurt a. M. 31. Dezember 1914.
Sz 366 036 945, —
Dezember 1913. thekenregister einge⸗ tragenen MS 379 125 260,95 kö als eckung ö in das Hypothekenregister eingetragenen nom. t 40006000, — Wert⸗ , Die Direktion. Greß. Brandt.
D
zu ge
pl
München, den 1. Februat 1915. Die Direktion.
Die Direktion.
ᷣ
4902] ebersicht am 31. Dezember 1914. 1914 umlaufenden Hypothektenvfandbriefe
16
MS 6 113 800, —
am 31. Dezember 1914 im Hypothekenregister
J. Gefamtbetrag der am 31. Dezember
s 336 bs 500, = arunter befinden sich: 1473 500, — aus⸗ eloste, noch nicht zur inlösung gelangte Hypothekenpfandbriefe, zur Verfügung der Bank . fandbriefe. II. Gesamtbetrag der
r DVeckung eingetra⸗ ⸗ 3351 540 107,16
Unter diesen befinden . keine auf Bau⸗ 7 oder unfertigen Bauten. otha, den 31. Dejember 1914.
Deutsche Grundtredit Bank.
nen Hypotheken
Saus Frankfurter Hypothekenbank.
Stand am 31. Dezember 1914. In das Hyxrotbekenregister eingetragene Hypotheken. an 335 3 i65 6,5 Umlaufende Pfandbriefe
(einschließlich
6 53 400, — verloster) . 515 S398 100, - In das Kommunaldar⸗ lebensregister einge⸗ tragene Kommunal⸗ darlehen... 10 501 214,89 Umlaufende Kommunal
obligationen S122 909— Frankfurt a. M.. den 31. Januar 1915. Die Direktion.
S175) ö Mitteldentsche Sodenkredit-
Anstalt zu Greizu. Franhfurta. M. Stand vom 31. Dezember 1914. Gesamtbetrag der im Umlaufe befindlichen a. Hypotheken fandbriefe
* 48 261 000, — 28 205 boo, —
b. Grundrentenbriefe C. Kommunalobliga
d Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister ein⸗
getr. Hypotheken... gegen Erwerbung don
Grundrenten ausgez.
Rentendarlehen .. 2 Kommunaldarlehen. . 31
Greiz, den 30. Januar 1315.
Der Vorstand. Stier. Frankenberg. . Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Ss 23 und 41 des Hypothekenbankgesetzeẽs machen wir bekannt, daß am 31. Dejember 1914 der Gesamtbetrag der in das Hrvotheken⸗
register eingetragenen Syrotbeken nach
,,
Minderungen S 52 231 54, 09 der Gesamtbetrag der
in das Register für
Korporationsforde⸗
rungen eingetragenen
Darlehen an preu⸗
ßische Körperschaften
des öffentlichen Rechts, der Gesamtbetrag der
im Umlauf befind⸗
lichen Hypotheken⸗
pfandbriefefF .. 50 842 300, — der Gesamtbetrag der
im Umlauf befind⸗
lichen Kommunal⸗
obligationen... betragen bat. Hildesheim, den 1. Februar 1915.
Hannaversche Bodenkredit Bank. 18 3607 RNheinische gypothekenbank
Mannheim. Am 31. Dejember 1914 betrug die Ge. samtsumme der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe 586 63 700, — die Gesamtsumme der in das Hppotheken⸗ register elngetragenen Hypotheken. . die Gesamtsumme der im Umlauf befindlichen Kommunalobligationen. die Gesamtsumme der in das Korvorationsforde⸗ rungsregister eingetra⸗ genen Forderungen . 18944127927 Mannheim, den 31. Dejember 1914. 184926 Württembergische Vereinsbank Stuttgart. Am 31. Dejember 1914 waren: Sypothekenpfandbriefe im Umlauf S 42 637 500, — dagegen: Hypotheken in das Hy— pothekenregister einge⸗ tragen und zur Deckung der Hvpothekenpfand⸗ briefe verwendet. A2 8650 364/06
S4 200 Württembergische Sypothekenbank.
Am 31. Dejember 1914 war der Ge— samtbetrag: a. der im Umlauf befindlichen Hypotheken-
pfandbriefe it 201 454 900, — b. der in das Hypotheken⸗
register eingetragenen ier. — abzüg⸗ ich aller Rückzahlun— Inn 220 475 433 34 worunter S 1 759 980,88, welche zwar gesetzlich zur Pfandbrief deckung e nr, ind, nach Art. J30 der Satzung aber, als die Beleihungsgrenze von 56 oo über⸗ steigend, nicht in Ansatz kommen.
Gtergart, den 28. Januar 1915.
Der Vorstand.
*
82 —
r. Lenel.
2 —
2 796 3 391 777,26
2727 200, —
S6 586 335, 75
17 544 100, —
sa2r n] hessische Landes · dGnpothekenbank
Aktiengesellschast in Qarmstadt.
Stand vom 81. Dezember 1911. Gefamtbetrag der umlaufenden Hypotheken pfandbriefe nach den
mit 31. Dejember abge⸗
schlossenen Buchungen Æ 118 089 100, — Gesamtbetrag der um⸗ laufenden Kommunal- schuldverschreibin ngen nach den mit 31. De⸗ zember abgeschlossenen Buchungen Gesamtbetrag der in das Sypothekenregister eingetragenen Spvo⸗ thekenforderungen (nach Abzug aller Rückzab⸗ lungen oder sonstigen Minderungen) . 122 1851 657, 40 Gesamtbetrag der ein⸗
getragenen Kommunal⸗
darlebens forderungen
(nach Abzug aller Rück ·
zablungen oder son⸗
stigen Minderungen)
einschließlich der Forde⸗ rungen mit kommunaler Gewãhrleistung. 654 048 490, 39 Gesamtbetrag der im Kommunaldarlebensz⸗
register eingetragenen
Wertpapiere. 10000009 —
. 54 858 300, —
84906 . Gesamibetrag der in Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbrlefe am t.
31. Dezember 1914. 4943700, — In das Hypothekenregister
eingetragene Deckungs⸗ hypotheken it 6 243 310, —
davon durch
Amorti⸗
sationsquoten
getilgt. 203 112.369 6 040 197,31
Königsberg i. Pr. 3I. Januar 1915.
Grundkredit⸗Bank.
184911 Schwarzburgischeßypothehenbanh
in Sondershausen. Am 31. Dezember 1914 bezifferte sich der Gesamtbetrag der im Umlauf befind⸗ lichen Hrpotbekenpfandbriefe auf S662 281 800, —, der Gesamtbetrag der in das Hypotheken register eingetragenen Bypotheken auf. . G63 382 300. —. Die Direktion.
4276]! Mechlenburgische
Hypothehen. und Werhselbank. Am 31. Dejember 1914 = in das Hypotheken⸗ reglster eingetragene Hvpotheken.. Mc 128 153 8413, 95 Hiervon kommen als Deckung nicht in Ansatz .
ö 12 296,99 66 128 141 646,896 Am 31. Dezember 1914
waren Pfandbriefe im
Umlauf. 6 123 172 862,0 Hiervon waren in unse⸗
rem eigenen Besitz.. 4132 200 -
Mithin Nettoumlauf . 4 1II19 040 662,50
82158 Mecklenburg⸗Strelitz sche Snpothekenbank.
Am 31. Dezember 1914 waren an Hypo⸗ thekenpfandbriefen im Umlauf i6 9 638 600, — Der Gesamtbetrag der an demselben Tage in das Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken bezifferte sich aufe. . . 10 606 100, —. Von diesen Hypotheken kommen als Pfandbrief⸗ bedeckung nicht in Ansatz, 472 460 —. Neustrelitz Berlin, den 20. Januar 1915. Mecklenburg⸗ Strelitzsche Hypothekenbank.
82156) Norddenutsche Grund · Credit · Bank,
Meimar. Stand am 31. Dezember 1914. Im Hypothekenregister eingetragene Hypo⸗ thekben ... . 6 102 020 6,20 davon als Deckung für fandbriefe nicht in Insatz gebracht MS 130 189, — Umlaufende Pfandbriefe , 8 377 475, — Weimar, den 2. Februar 19165.
Cronmüller. Gutbrod.
Die Direktion.
184916
thekenpfandbriese .. (hiervon
Breslau, den 1. Februar 1918.
in eigenem Besitz 576 260 1M) ;
Gesamtbetrag der in das Kemmunaldarlehnsregister eingetragenen Darlebne abzüglich der amortisierten Beträge
Schlesische Boden Credit · Actien Bank. Gesamibetrag der am 31. Dejember 1914 umlaufenden Hypo-
441 185 730, — 11 655 800, — A0
458 163 635,97 4
13 1658 262, 69 4.
Der Vorstand.
—
Landschütz. Dr. Im merwahr.
22