e, re
er
aso Braunschweig⸗Hannoversche
Hypothekenbank.
In Gemäßheit des 5 23 des Hypo thekenbankgesetzes machen wir hierdurch bekannt:
1) Der Gesamtbetrag der am 21 De. zember 1914 im Umlauf befindlich ge⸗ wesenen Pfandbriefe, einschließlich der ver⸗ losten, am Einlösungstage nicht eingereichten Stücke (16 445 905, — , belief ö. au
n Dol 457 8065.
2) Der nach Abzug aller Rückjahlungen oder sonstigen Minderungen sich ergebende Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1914 in das Hypothekenregister ein⸗ n , und zur , der PHand⸗
riefe dienenden Hypotheken belief sich auf
ö. . ewählt; De wurden neu :
, ge, Rudolf Haniel, Düssel⸗
dorf, Herr Dr. Franz Haniel, Duüsseldorf.
4968
Iiher Tod
84589] Bariumoxnd · Sesellschaft m. B. S.. auningen a. Rhein. Der er jd aus nz a. Rhein ist durch aus dem . 6 . u ra 3 — 2 8. Alfred Haniel,
Gbemikt.
Tritonia e. V.
Ginladung zur jäbrlichen Mitglieder- versammlung am 6. Februar 1915.
Abendõẽ 8 Uhr, . Börsenrestaurant in Bremen.
im
Bremen, 1. Februar 1915.
Der Vorstand.
Vereinslokal
848
ĩ 15. iger gn iger ber
IS4266
einzureichen.
81 Unsere Gesellschaft hat sich d em ber 131 au werben die eimälgen cfellschaft ausgesordert, sich bel ihr zu melden.
Berlin, 2 Februar 1916. x Casino der inaktinen Offiziere,
Geseuschan * beschränkter daftung n
quidation.
Der Liquidator: Gustav Kinder.
Weber X Friedehelm, G. m. B. G. Düusselvorf trat in Liquidation.
Forderungen sind beim Liquidator 3
Edm Weber, Düsseldorf, Klosterstt. Sa, h
urch f
Be 16st. läu. I)
3
6)
It 204 659 319,18.
Braunschweig und Hannover, den 29. Januar 1915.
Braunschweig⸗Hannoversche Sypothekenbank. Der Vorstand. ; Tiefers. Sieber. Severit. 84508 Deutsche Sypothekenbank in Meiningen.
Am 31. Dezember 1914 belief sich der , a. in Umlauf befindlichen Sypothekenpfandbriefe auf
z ö St 566 264 300, —,
der in das Hypotheken⸗ register eingetragenen . Sypotheken auf. , 598 644 310,51. Meiningen, den 2. Februar 1913. Deutsche Oypothekenbank.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
84955 Hamburger Terraingesellschaft Bergedorf e. G. m. b. S. Sitz Hamburg. Ordentliche Generalversammlung am 12. Februar 1915, Abends Sz h., im Hotel zu den 3 Ringen. Tagesordnung! 1) Bilanz. 2) Wahlen. 3) Verschiedenet. Der Auffichtsrat.
Bags . Terraingesellschaft Borsteler Jäger e. G. m. b. S. Sitz Hamburg. Ordentliche Generalversammlung am 10. Februar, 8 M. Abends, im Pilsner Hof, Hamburg. u Tagesordnung: 1) Bilanz. 2) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sich ls rat. 3) Wahlen in den Aufsichtsrat und Vorftand. ; 4 Festsetzung eines Nachschusses. 5) Verschiedenes. Der Aufsichtsrat.
1
7 Niederlassung ꝛc. von Rech Janwälten.
84833) Bekanntmachung. Rechtganwalt Hans Kotschenreiter in Bad Aibling wurde heute in die Rechts⸗ anwalisliste dahier eingetragen. Bad Aibling, den 30 Januar 1915. K. Amtagericht.
84935) Bekanntmachung. In die Liste der beim K. Oberlandes⸗ gericht in Colmar zugelassenen Rechts- anwälte ist heute der Rechtzanwalt Justiz. rat Abt in Colmar eingetragen worden. Colmar, den 29. Januar 1915. Der Oberlandesgerichtspräsident.
84884 Bekanntmachung. — Betreff: Zulafsung zur Rechtsanwalt⸗
aft. . die Rechtsanwaltliste des K. Amts. gerichts Ebersberg wurde beute ein getragen: Rechtgzanwalt Dr. Ludwig Weber in Ebersberg.
Ebersberg. 29. ö 1915.
Kgl. Bayer. Amtsgericht Ebersberg.
84886 Bekanntmachung. ‚. Die Eintragungen der Rechtsanwälte Hang Fotschenreiter und Dr. Otto Hafner dabier in den Listen der bei den K. Landgerichten Munchen 1 und II jzu⸗ gelaffenen Rechtganwälte sind am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung ge— löscht worden. ; München, den 29. Januar 1915. Der Pröãͤsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München 1: München II: Durbig. Federkiel. lsass65) ö. . Der Rechtsanwalt Otte Albert in Ochsenfurt ist beute in der Liste der beim Amtagerichte Ochsenfurt zugelasse nen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. . Ochsenfurt, den 31. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.
ö — 10) Verschiedene Bekanntmachungen.
83783
öů5 Gläubiger der Technischen
Vertriebs gesellschaft mit beschrãnkter
Haftung in Liguidation Bochum
werden aufgefordert, ihre Forderung bei
dem Uaterzeichneten anzumelden. Ewald Hager,
S456 88]
Vaterländische
2) Ueberträge (Reserven) aus
Feuer⸗Versicherungs⸗Sozietät
zu Rostock auf Gegenseitigkeit. R
echnung dabschluß.
LI. Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1 Januar bis 31. Dezember 1914.
A. Ginnahme.
1) Vortrag aus dem Vorjahre ..
1
dem Vor
I. Feuerversicherung:
II
1
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien-
üherträge) b. Schademeserve Abt. NM .. Abt. E
Einbruchdiebstablversicherung:
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien-
übertrage) b. Schadenreserve
3) Prãmieneinnahme, abzũglich Ristorni: Feuerversicherung:
. ab Rabatt
II. Einbruchdiebstahlversicherung: Abt. M w
1
b Rabatt
4 Nebenleistungen der Versicherten:
Feuerversicherung:
a. Schreibgebühr für Versicherungssch ine. b. Rachtrags⸗ und Hypothekenscheingebühr
. Schilder gewinn d. Feuerlöschbeitrãge ...
II. Einbruchdiebstahlversicherung:
5) Kapitalertrãge: Zinsen ... 6) Gewinn aus Kapitalanlagen,. 7) Sonstige Einnahmen:
a. Schrelbgebühr für b. Nachtragsgebühr
a. Verfallene Dividenden...
b. Vom Růckversicherer guahlier Gewinnanteli 8) Fehlbetrag
1 6 14 2 1 . 1 14 2
Ge KR. Ausgabe.
1) Rüͤckversicherungtprämien:
I. Feuerversicherung
II. Ginbruchd ebstablversicherung 27) Schaden:
J
9 5)
6) Verwaltungs kosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗
98)
Bochum, ie MeCGStzaas, Liquidator. Arthur Müller.
I. Feuerversicherung
2 einschlleßlich der 68, 65 0 betragenden Schadeng⸗ ermittlungskosten auz den Vorsahren, abzüglich
dez Anteils der Rückversichere a. gejahlt Abt. M A 290 göt.
bt M — 6 9 ab Rabatt.
ersicherungsscheine.
ahte:
ö
1293 454 65 124010
S160 6165,60 7 30
4366, 80 98, 60
16
M 9
136 397 19758
292 21455 160519
4308
2 2. 14 *. 2 1 2
samteinnahme.
.
4217
2 3.08 L655 „ 2364,73
h. jurũckgestellt Abt. M 46 63 Abt.
O0. —
25 — 56328
b. einschließlich d. Sr JJ 1 betragenden Schadeng⸗;
ermittlungskosten im Geschäf
des Anteils der Rückversicherer: Abt. N. A 35 618 46 Abt F. 2385.55 4M ς¶3S O0
a. gezahlt..
ts jahre, abzüglich
p. zurũckgestellt Abt. M M 2038 Aht. F.
1
O, — 20 452 —
II. Einbruchdiebstahlversicherung
a. einschlleßlich der c — — bettagenden Schadeng. ermittlungskosten aus den Vorjahren, abzüglich
des Anteils der Rückoersiche , B. zurückgestellt .:..
b. einschließlich der Æ 33, — betragenden Schadens⸗ ermittlungskosten im Geschäftsjahre, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
a. gezahlt w nn,, nn,,
Ueberträge (Reserven) auf das nä
für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge):
J. Feuerversicherung II. Einbruchdiebstahlversicherung Abschreibungen auf Forderungen Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust
a. an realisierten Wertpapieren..
b. buchmãßiger
dersicherer I. Feuerversicherung
a. Probistonen und sonstige Bezüge der Agenten
b. sonstige Verwaltungskosten II. Einbruchdiebstahlversicherung
a Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltungeskosten ..
7) Steuern und öffentliche Abgaben:
JI. Feuerversicherung II. Cinbruchdiebstahlversicherung
Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere
für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beru b. freiwillige
Sonstige Ausgaben
Ueberschuß und dessen Verwendung:
a an den Divldendenfonds b. Tantieme . C. Die positions fonds
d. an die Mitglieder 49 0M Dividende. e. Vortrag auf neue Rechnung.
ter: . 06 — Hon
. . M 236,50
chste Geschäftsjahr
k .
hende
1322483
z4 6686 95 i os is
108461
1623 8 204628
158 669
—— —
21 Io 2
— 2417 93
9281 o 2 66286
n os za
— —
2) Sonstige Passiva:
abschluß einschließlich der vorgeschlagenen Ver sowie dem Auffichtsrate und dem
II. Bilanz für den Schluß des
A. Aktiva. Forderungen:
a. Rückstaͤnde der Versicherten gemäß S 22 Absatz 3 der
Satzung
Agenten ; . e. Guthaben bei Banken
anteilig auf das laufende
, n. k apitalanlagen: , und Grundschulden
b. Wertpapiere. 1 Inventar ares de,; . Fehlbetrag...
. Passiva.
1) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des
Anteils der k J. Feuerversicherung: 2 für noch nicht verdiente Prämien
übertrãge)́
Schäden (Schadenreserve): K .
b. Lug siandẽ bei Generalagenten bezieb
d. Guthaben bei anderen Versicherun ge unternebmungen a. im folgenden Jabre fällige Zinsen, soweit sie ahr treffen.
Gesamtbetrag.
b. fůr angemeldete, aber noch nicht beꝛahlte
Geschäfte jahres 1914. 2
ungeweise
501 425 7149365
14
. 2 * — ——
.
*
. (Prämien 1000
26 680, —
60 267180 -
SEinbruchdiebstablversicherung a. 6e noch nicht verdiente Prämien übertrãge) .
b. für angemeldete, aber noch nich Schäden (Schadenreserve) ...
a. Guthaben anderer
Hauptjollamts Rostocks
3) Reservefonds * Dwidendenfonds ö
3 Gewinnreserbe der Mitglieder 6) Ueberschuß
2 2 . .
1915.
Der Aufsichtsrat. W. S. Scheel. In der heute stattgehabten General
Voꝛstande Rostock, den 30. Januar 1915.
. V erungs So Vaterländische Feuer⸗Ver fich 6 Direktor:
Voigt. irklärung der Revisionskommission. . Vorstehende e,, nebst der Bilanz haben wir geprütt
und bestätigen die Uebereinstimmung säm geführten Büchern der Vaterländischen Feu
Gegenseitigkeit.
Die aufgeführten Aktiven an Kassenbe
sind von uns richtig vorgefunden, ebenso die von hinterlegten Kautionen.
26. Januar 1915. Die Revi stons W. Sachse.
YVostock, den
Versicherungsunternehmungen b. Reid sstempelabgabe zur Verfügung des Großh.
Gesamtbetrag..
;. 18. Januar 3 Saters fel. Feld, e f ge l gs. Cocietẽi zu Noftock auf Gegenseitigkeit.
9 404383
t bezahlte
00 1 223
344426
M
z 1160 300 000 49 000 — 8 519 13 M1640
6bb8 7746
Der Dire tor: Voigt.
ersammlung wurde vorstehender Rechnungz, wendung des Jahresüberschusses genehmigt
Entlastung erteilt. cietãt zu Rostock auf Gegenseitigkeit.
licher Posten mit den ordnung gemãß ,, zu Rostock auf
d, Hyvotbekenbesitz und Wertvapieren . e e ö Soecietãt hierselbst
kommissi on. Friedrich Best.
31 os2 74
agelver sicherungs · Verbandes dern lade ich ju der diesjährigen, am Sonnabend, den 29. Februar er., Vormittags 11 Uhr, in Breslau, im Hotel Monopol, Wallstr. J stattfindenden ordentlichen hierdurch ergebenst ein.
128 362
2075
133 315
Gesamtausgabe ..
ist aufgelöst.
S495 3 Mitglieder des ,
Generalversammlung
Tagesordnung:
I Fröffnung der Sitzung und Fest⸗ stellung der Präsenzliste.
2) Bericht des kontrollierenden Mitgliedes über Bücher! und Kassenführung. Vorlage der Revisionsprotokolle.
3) Geschastsbericht, Rechnunggabschluß und Bilanz für das Geschäftsjahr
1914.
4 Bericht der Dechargekommission behuft Erteilung der Decharge (3 12 Abs. 5 der Satzung). .
) Beschlußsaffung über einen Antrag auf Gewäbrung einer Hagelentschädi⸗ gung aus Billigkeitsgründen.
6) Wahl von Mitgliedern des Ver—⸗ waltungsrats. ⸗
7) Redaktionelle Aenderung der S5 15 und 16 der allgemeinen Versichetungs⸗ bedingungen.
8) Allgemeine Besprechungen.
Breslau, den 2. Februar 1915.
Osldentscher
Hagelyversicherungs Verband. Der Verwaltungs rat. von Wallenberg⸗Hachaly, Vorsitzender.
83963) U Gesellschaft fũr Laboratoriumsbedarf m. b. S. Bernhard Tolmacz Co.
in Liqu. - Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗ biger wollen sich melden. Der Liquidator: Ignaz Rosen baum, Berlin, Chausseestr. 25.
S2966] Bekanntmachung,
Die Firma Deutsches Schuhwaren. haus G. m. b. H., früher in Berlin, jetzt in Düsseldorf, mit Zweignieden⸗ laffungen in Halle, Görlitz, Liegnitz, Forst, Harburg, Altona, Plauen und Cövenick, Die Gläubiger der Ge⸗ en werden aufgefordert, ihre An⸗ prüche dem unterzeichneten Liguidator aufzugeben.
, . den 22. Januar 1915. Selmboltzstr. 9. Deutsches Schuhwarenhaus G. m. b. S.
in Liquidation.
bruar 1915, in den Geschäfsraͤumen unserer Gesell— schaft, Berlin, Potsdamerstraße 24 statt . , ñ . schasfterversammlun . jaden wir die Gesellschafter hier⸗ durch ergebenst ein
84890
ber am Dienstag, den 18. Fe⸗ . Nachmittags 1 Uhr,
außerordentlichen Gesell⸗ unserer Gesell⸗
Tagesordnung:
Beschluß über Aenderung von 1 de
Gefellschaftgvertrages dahin: Sttz der
Gesellschaft ist ab 1. April 1916 Wannsee, Königstraße 67b. Berlin, den 2. Februar 1915.
Landgesellschaft „Wannsee“ Gesellschaft mit bejchränkter Haftung. Otto Stahn.
d . 9) Bankausweise.
S496] Wochen nb ersicht
der Reichsbank
vom 30. Januar 1915.
a. 1) Metallbestand (Bestand an kurz fähigem deut⸗ 64 Gelde und an old in Barren oder e, n. . as Kilogramm 2784 4A k 2 213 981 00 darunter 4 , 53 000 2) Bestand an 3⸗ un . ö ö 9 265 485 00 a2 an oten .. Banken 5111 00 4) Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten
Reschsschatzanweif ungen 3 783 946 00 5) Bestand an Lombard⸗ ö forderungen. 42367 000 3 i an fe , 15759 00 = m sonstigen ) 3 R = . 210 187 00 Passtva. 8) Grundkapital! !.. 189 099 gon 9 k i 9 ; 74 479 000 0 aufenden , . 66 ich fai 4 658 588 00 11) Sonstige tägl e ; ge n g n 1 452 612 0090 12) Sonstige Pafsia .. 171 157 00 Berlin, den 1. Februar 1915. Neichsbankdirettorium.
Havenstein. v. Elasenapp. Schmiedicke Korn Maron.
Friedrich Wilhelm Hecht, Liquidator.
Mr 70026
v. Grimm. Kauffmann. Schneider; . Budeziet.
M 27.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gäterrechts⸗, Vereins Genossenschafts⸗
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 2. Februar
1915.
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Hatente, Gebrauchsmufter, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (mn. 27
Das Zentral ⸗Handelsregister fü Bilhelmftraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
1achen. 84725 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Leonhard Tietz Aktiengesell schafr“ in Cöin mit Zweigniederlassung n Machen eingetragen: Das Vorstands⸗ mitglied Leonhard Tietz ist gestorben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Max Grünbaum ju Cöln zum Vorstandsmit⸗ gliede beftellt. Die Prokura von Max Frunbaum ift erloschen. Aachen, den 29. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 5.
1ehern. 84726)
Zu Ord.⸗Zabl 13 des Handelsregisters Abt. B „Lender iche Lehranstalt Sas⸗ bach, Gefellschaft mit beschrãnkter Haftung, Sasbach bei Achern, wurde unterm 29. Januar 1915 eingetragen:
Lehrer Karl Meier in Sasbach ist als weiterer Geschäftsfünrer bestellt
Achern, den 29. Januar 1915.
Großh. Amisgericht.
AIIStedt, & r ossh. Sachsen. 84727]
In unser Handelsregister A ist heute j
unter Nr. 87 die Firma Reinhold Heyden reich in Landgrafroda und als deren Inhaber der Pferdehändler Reinhold Hevdenreich daselbst eingetragen worden. Allstedt, den 30. Januar 1915. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Altona, Elbe. 84728 Gintragungen in das Haudelsregister. 265. Januar 1915.
SR. B 58: Rositzky X Witt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Dem Kaufmann Hans Mannings in Hamburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der vorhandenen Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung ihrer Firma berechtigt ist.
H.-R. B 8: Attiengesellschaft des Altonaer Schauspielhauses. Altona. Senator Georg Kallmorgen ist aus dem Vorfstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist Konsul Henry Bähr, Altona, zum Vorstandsmitgli⸗d bestellt. .
S. R. A 16523 Johannes Holtz, Speziglhandlung und Reinigungsanstalt für Maschinenputztücher, Altana. Dem saufmann Johann Arthur Ohlendorff in Hamburg ist Prokura erteilt.
D.-R. A 352: O. S. Petersen C., Altona. Dem Werkführer Hein⸗ rich Vollejen, Altona, ist Prokura erteilt. Altona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Kad Orh. 847291
In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 30 ift bei der Fuma Weigand Kempf in Bad Orb folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Buchdrucker ei W. Kempf Nachfolger Juh. Rud. Vitallowitz.
Persönlich baftende Gesellschafter sind: Kaufmann Rudolf Vitallowitz und dessen Ebefrau, Paula geb. Schulz, in Bad Orb.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1914 begonnen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Heschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.
Bad Orb, den 135. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
KBerlin. Sandelsregister S4733 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. . In unser ,, , . ist heute ein⸗ Etragen worden: Bei Nr. 6344 (Firma August Rohde in Berlin): Jetzt Nie⸗ derlassung Renkölln. — Bei Nr. 39 641 Firma Schwarzer Adler Gu stav däusler in Berlin-Schöneberg): Jetzt Inhaber Leopold Saenger, Gast⸗ wirt, Berlin⸗Schöneberg. Die Firma autet jetzt: Schwarzer Adler Schöne⸗ berger Volkstheater Leopold Saen⸗ w — Q Mei Mr. 43 673 Fino Mai ck A= Zahl] der Geschaͤfigante le z. Pforzheim 28. Januar 1915. Großh. Amtsgericht.
St. wendel. 8494 Heute wurde bei Nr. 7 dez Genosse schaftsregisters — Urexmeiler Bürge Konsumverein, eing. G. m b. S. Urexweiler — eingetragen, daß an Ste des durch Tod aus dem Vorstande ar geschiedenen Nikolaus König der Per Bergmann Andreas Hinsberger in Ur shäfüemgewählt worden, ist.é . mn und Zweigniederlafsung zu Cöln: Kaufmann Karl Friedrich Helbig in Berlin⸗-Schöne⸗ derg ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Hesellschaft. Ernannt sind Kaufmann Dermann Belgard in Charlottenburg, bis⸗
r das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ar Selbfiabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8 W. 15,
zum ordentlichen, Direktor Otto Krause in Berlin⸗Steglitz, bisher Prokurist der Gesellschaft, zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied. Die Prokura des Otto Krause in Berlin⸗Steglitz ist erloschen. — Bei Nr. 35814: Ostelbische Sprit⸗ werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ niederlassungen: Die von der General⸗ versammlung der Aktionäre am 20. Januar 1915 beschlossene Abänderung der Satzung.
Berlin, den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89. Berlin. 84730] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 25. Januar 1915 eingetragen worden: Nr. 13 570. Berlin Landsbergerplatz 5, Grund⸗ stücks verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwertung und Veräußerung des zu Berlin, Landsbergerplatz 5, Ecke Friedenstraße und Landsberger Allee, be⸗ egenen, im Grundbuche vom Frankfurter⸗ torbezirk Band 21 Blatt Nr. 608 ver⸗ zeichneten Grundstücks. Die Gesellschaft ist befugt, auch andere Grundstücke in Groß Berlin zu erwerben, zu verwerten und zu veräußern. Das Stammkapital beträgt 20 0090 6. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Sponholz in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Ferner am 28. Januar 1915: Bei Nr. 6492 Allge⸗ meine Moore⸗Licht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 11858 Altmann Zahn⸗Klinik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 6499 Grundstücksgesellschaft Rix⸗ dorf Emserstraße Ecke Ilsestraße mit beschränkter Haftung und bei Nr. 9547 Allgemeine Spezialmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 3675 Brandes C Schoening Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Grich Glombitza in Berlin⸗Tempelhof ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 11893 Deutsche Farm⸗Plan⸗ tagen⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Freiherr von Dalwigk zu Lichtenfels ist nicht mehr Geschäftsführer: Fräulein Maria Bret⸗ schneider in . 66 Geschäftsführer bestellt. ei ö. 12 847 D. Fasquel Essenzen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 1. Ok- tober 1914 ist 8 4 des Gesellschaftsver⸗ trages wegen des Geschäftsjahres (jetzt Ka⸗ lenderjahr) abgeändert worden. — Bei Nr. 13 514 Gesellschaft für Metall⸗ industrie mit beschränkter Haftung: Kaufmann August Brauer ist nicht mehr
Geschäftsführer. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 152.
HKerlin. . 84731
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen: Bei Nr. 2588 W. Hoffmann Pianos Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 12. Januar 1915 ist §5 11 des Gesell⸗ schaftsvertrages wegen der Vertretungs⸗ befugnis abgeändert. Unter anderem t bestimmt: Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Frau Witwe Lina Kölsch, geb. Thomas, in Berlin ist zur ferneren Ge⸗ schäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 4540 Möbelfabrik Franz Anders Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und Nr. 5277 Schöningstraße Parzelle 9I mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation be⸗ endet. — Bei Nr. 6417 Verwertungs⸗ gesellschaft Bornholmerstraße S9 mit beschränkter Haftung; Kaufmann Alexander Bernstein ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 7594 Taube Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 14. Januar 1915 hat 8 6 des Gesellschaftsvertrages einen uh betr., des Selbstkontrahierens des Ge⸗ schäftsführers erhalten. — Bei Nr. 8717 Süd⸗ und Mittel⸗Amerika Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
her fiel verfretendeßs Porftandemitglied,
tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei
Nr. 10 820 Paul Löwinsohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Leo Buchenholz in Berlin. — Bei Nr. 11447 Verlag Gustav Braunbeck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung: Die Prokurg des Kaufmanns Wilhelm Leupold ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 13567 Passage⸗ Automat Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der Frau Martha Wer⸗ ner, ö. Wermich, in Berlin und dem Fräulein Clise Calliebe in Berlin ift Ge— samtprokura erteilt derart, daß sie ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind. Berlin, den 28. Januar 1915. Fönigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Riele eld. Sek᷑anntmachung. 84734
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 4 (Firma Rorddeutsche Brauerei · Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen worden: Der Brauereibesitzer Eduard Linneweh in Herford ist neben dem Rechtsanwalt Walter Schmidt in Bielefeld zum Ge— schäfts führer bestellt. Der 5 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrages hat nach dem Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 16. De- zember 1914 solgende Fassung erhalten: Die Gesellschaft wird nach außen, insbe⸗ sondere vor Gericht und außergerichtlich, durch einen oder zwei Geschäfisführer ver- treten, die von der Gesellschafterversamm⸗ lung bestellt und deren Anstellungsverträge zwischen dem Aufsichtsrate und ihnen ver⸗ einbart werden; jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt.
Bielefeld, den 25. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
KRomm. 84735
In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 102 eingetragenen Firma Leonhard Tietz, Atrtiengesell⸗ schaft in Cõin mit Zweigniederlassung in Bonn vermerkt worden, daß das Vor⸗ standsmitglied Leonhard Tietz in Cöln ge⸗ storben, der Kaufmann Max Grünbaum in Cöln zum welteren Vorstandsmitglied bestellt und die Prokura von Max Grün⸗ baum in Cöln erloschen ist.
Bonn, den 29. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Gros lau. 84736 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 5333 ist bei der offenen Handel⸗ gesellschast Hartthaler C Schmidt Vatent ˖ Ingeniör Büro hier heute ein getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 25. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Rretten. 84737]
In daz Handelsregister Abt. B Band 1 O.-Z. 6, betr. die Firma Branntwein⸗ brennerei Breiten vorm. Fr. Neff G. m. b. H. in Bretten, wurde einge⸗ tragen: Nr. 2. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Bernhard Betsche ist beendet.
Bretten, den 27. Jannar 1915.
Großh. Amtsgericht.
Cöpeniekk. ; 84738
Bei der im Handelsregister A Nr. 4418 eingetragenen Firma: „Groß⸗Dampf⸗ Wäscherei William Breuninger“, Cöpenick, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Groß ⸗Dampf⸗ Wäscherei William Breuninger Inh. Helene Reimann“. Inhaberin ist Frau Helene Reimann, geb. Cassel, in Berlin⸗ Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Rei⸗ mann ausgeschlossen.
Cõpenick, den 23. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cõpeni ck. . 847391] In unser Handelsregister A Nr. 506 ist
heute die Firma: „Max Schultz“,
Berlin ⸗Niederschöneweide, und als
Inhaber der Kaufmann Max Schultz
daselbst eingetragen.
Cöpenick, den 23. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cxeoseold. 84740 In daz hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Boden⸗ gesellschaft Crefeld Mitte mit be schränkter Haftung in Crefeld: Die Gesellschaft ist laut Beschluß vom 15. Ja⸗ nuar 1915 aufgelöst.
Der Geschäftsführer Kaufmann Max Eckstein in Crefeld Bockum ist Liquidator.
Crefeld. den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Crete d. . In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Emil de Greef Nachfolger Karl Schwietzke in Crefeld: Dem Kaufmann Hubert Koelling in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld. den 26. Januar 13915. Königliches Amtagericht.
Cxrefeld. 84742 In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der Firma Che⸗ mische Fabrik Rheinland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, in Crefeld: Die Firma ist er⸗ loschen. Crefeld, den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgerlcht.
Dülken. Bekanntmachung. 84743
In das Handelsregister ist beute bei der in Abteilung A unter Nr. 104 eingetragenen Firma Wilhelm Düster in Dülken folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Wilbelm Düster in Dülken ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird das Geschäft in bisheriger Weise ohne Firmenänderung fortgesetzt.
Dillken, den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Eilenburg. 84746
In unser Handelsregister A Nr. 193, betr. die Firma Dampfsägewerk Dober⸗ schütz Ernst Höser in Doberschütz ist heute eingetragen:
Die Prokura des Willy Mentzel und des Erich Höser ist erloschen.
Eilenburg, den 26. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Elbex eld. 847471
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1226 bei der offenen Dandelsgesellschaft Maecker C Krumme, Elberfeld, eingetragen worden: Der Kaufmann Albert Maecker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Margarete Krumme, ohne Geschäst in Elberfeld, in die Gesellschaft als persönlich hastende Gesellschafterin eingetreten; sie 6 zur Vertretung der Gesellschaft nicht
efugt.
Elberfeld, den 25. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Elbing. . 84748
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. I83 bet der Firma Haertel c Co. in Elbing eingetragen, daß dem Fräulein Elise Goldau in Elbing Prokura erteilt ist.
Elbing, den 28. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Emmerich. 84749 In unser d ren , Abt. A ist eingetragen: bei Nr. 102: Firma S. Vredenburg in Emmerich, bei Nr. 99: Firma Franz Jansen in Emmerich: Die Firma ist von Amtswegen gelöscht. Emmerich, 22. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Ettlingen. 847501
Im Handelsregister B O.⸗3. 4, betr. Maschinenfabrik Ettlingen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ettlingen, wurde eingetragen: der Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Karl Fribolin in
Flensburg. 847511] Eintragung in das Handelsregister vom 28. Januar 1915:
Firma und Sitz: Fritz Körner, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann
Fritz Körner in Flenshurg.
Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Franenstein, Erzgeb. (84752 Auf dem die Firma Reinhard Göhler in Nassau betreffenden Blatte 73 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht Frauenstein, den 20. Januar 1915.
Freiburg, Hreisgaun. 84754 In das Handelsregister B Band 1
O.. Z. 70 wurde eingetragen:
Bank für Handel und Industrie,
Niederlassung Freiburg ¶ Breisgau),
Zweignlederlassung der Firma gleichen
Namens in Darmstadt betr. Hermann
Marks, Berlin, ist aus dem Vorstande
ausgeschieden.
Der stellvertretende Direktor Dr. Karl
Beheim⸗Schwarzbach, Berlin, ist zum
Vorstandsmitglied bestellt.
Freiburg, den 22. Januar 1915.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, nreisg an. Sandelsregister. In das Handelgzregister A wurde ein
getiggen: Band 17 O.⸗3. 73:
847531
Firma Eugen
Heintele, Freiburg, ist erloschen.
Das Zentral ⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 6 80 3 für das Vierteljahr. — Einjelne Nummern kosten 20 35. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. .
Band II O.. 3. 112: Firma M. Hattel, Freiburg, ist erloschen.
Band V D.3. 379: Firma Theodor Engster, Freiburg. Inhaber ift Theodor Engster, Fabrikant, Freiburg. (Geschãftezweig: Maschinenfabrik. Fabrl⸗ kation von Munitionswagen, Hufeisen und landwirtschaftlichen Maschinen.)
Band IV O. 3. 46. Firma Wiener Schuhhalle, Sale Levi, Freiburg, betr. Frau Auguste Levt, geborene Baer, Freiburg, ist als Prokuristin bestellt.
Band 1 O.⸗3. 153: Firma J. Dufner, Freiburg, betr. Frau Elise Dufner, geb. Fink, Freiburg, ist als Prokurtstin bestellt.
ann,, den 26. Januar 1918.
roßh. Amtsgericht.
Geilenkĩrchen-Hünshoven.
Die Firma Christ. Scheufen⸗Welter zu Leiffarth ist erloschen
Geilenkirchen. den 26. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Glogau. 34758
Im Kandelsregister Nr. 427, betr. Firma Ernst Kortum in Glogau, ist eingetragen worden: verwitw. Frau Kauf⸗ mann Louise Kortum, geb. Neumann, hier, ist alleinige Inhaberin.
Amtsgericht Glogau, 26. 1. 1915.
Gnesen. 84759 In unser Handelsregister 331 i heute die Ftrma Hermann Wehland, Welnau, Inhaber: Molkereidirektor Her. mann Wehland in Elsenhof, eingetragen
worden. Gnesen, den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Gotha. 84760 In das Handelsregister ist bei der Firma „Sugo Gehrhardt“ in Zella St. Bl. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 27. Januar 1915. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Halle, Saale. 84761 In das hiesige Handelsregister Abt. B zu 129, betr. Bank für Handel und Industrie Filiale Halle S. mit dem Sitze in Darmstadt und einer Zweig— niederlassung in Halle S., ist heute eln. getragen: Hermann Marks, Berltn, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der seitherige stellver⸗ tretende Direktor Dr. Karl Beheim⸗ Schwarzbach, Berlin, zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Halle S.. den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hessisch Lichtenan. 84763 Im hiesigen Handelsregister Abt. All unter Nr. 8 bei der Firma Herm. Lins in Hess. Lichtenau folgendes eingetragen
worden: . Dem Fräulein Helene Stange in Hess. Lichtenau ist Prokura erteilt. Dess. Lichtenau, den 23. Januar 19165. Königliches Amtsgerscht.
HoT. Handelsregister betr. S764] „Joh. Benker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, u. Cie, gtom- manditgesellschaft“ in Dörflas bei Marktredwitz. A. G. Wunsiedel. Dem Buchhalter August Schmidt und dem Korrespondenten Gottlieb Gerner w Dörflas ist Gesamtprokura erteilt. Dof, den 30. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Kaden. 184765
In das Handelsreglster A ift ein- getragen:
I) Zu Band III O.. 3. 105 zur Firma: Gustar Juckeland, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
2) Zu Band V O.⸗3 2 zur Firma: Karlsruher Speiseölgesellschaft, Ju⸗ lius Schneider M. Leyy, arls= ruhe: Die Gesellschaft ist aufgelsst; die Firma ist erloschen.
3) Zu Band V O-3. 71 jur Firma: Chr. Friedrich Müner, Karlsruhe: Das Geschäft ist auf Kaufmann Edmund Treibig und Galvanotechniker Paul Sey⸗ farth hier übergegangen und wird von diesen als unterm 1. Januar 1915 er- richtete offene Handelsgesellschaft der bisherigen Firma weltergeführt. Karlsruhe, den 30. Januar 19135.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Kehl. ö 84766 In das Handelsregister A Bd. I wurde zu O. 3. 22 bei der Firma Engelhardt und Fritze in Neufreistett eingetragen: Dem Kaufmann Karl Heckermann in Neufreistett ist Prokura ertellt; die dem Wüllhelm Jacobs erteilte Prokura ist er—= loschen.
Kehl, den 29. Januar 1915.
unter
Großh. Amtagericht.