1915 / 27 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

w 83 ·

x

,

.

ae, ,, , .

———

201380. R.

Re8ags „Besle

16 11 1914. F. F. Resag Attiengesellschaft, Cöpenick 20 1 19135. Geschäftsbetrieb: Nahrungs und Genußmitteln. Waren: Fleischextratte, Konserven, Gemüse

s, Eier, Milch, Butter, Käse,

fette, Kaffee, Kaffeesurroga

Fabritation

Vorkost, Teigwaren, Ge

Kochsalz, Kakao,

Back und Konditorwaren, Hef Malz, Futtermitt

würze, Saucen,

lade, Zuckerwaren, pulver, diätetische Nährmittel, Nährsalz, Nährsalzpräparate.

a

1914. 6. Engelhardt C Co., Cassel.

291381. E.

56 1915.

Geschäftsbetrieb: Leder⸗ und Schuhwaren, Stiefel⸗ und Plattfuße Bedarfsartikeln für Schuhmacher und Sattler, geschäft. Waren: Schuhwaren aus Leder, anderen Stoffen, Stiefel lung und Verhütung von Fuß hygienische Artitel (ausgenomme n Präparate), Gamaschen, Strumpfwaren, Socke sten, Bürstenwaren, Wertzeuge, Nadeln, Hufeisen eisenwaren, Sporen, Haken, Osen, Felle, Häute Pelzwaren, Lacke, Klebestoffe, Wichse, Lederputz servierungs und appreturmittel, Lederlacke, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus nische Zwecke, Gummiaãbsätze, mentierwaren, Bänder, Schnürsenkel, Fnöpfe, Sattter-, Riemer⸗ Täschner⸗ und Web und Wirkstoffe, Filz, Schuhleisten, Schuhanzieher.

Herstellung und

Stie

264. 201382. K.

Pparsimo nia

Reichardt 1915.

Kakao sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke.

Theodor 201

für

2434 1914. Katao⸗ Compagnie 6. m. b. H., Wandsbek ⸗Hamburg.

Geschäftsbetrieb; Versandgeschäft Schokolade, Waren: Hämoglobinpräparate, tünstliche und natürliche mittel, pharmazeutische Präparate, für Genußzwecke.

Schokoladensirup, kakaohaltige Lecith Kaffee, Mineralwässer, diätetisck chemische

201383. K.

Altkõnig

52

4.

25 / 6

Geschäftsbetrieb: ren: Papier, Pappe, Roh- und Halbstoffe Photographische und Schilder, Buchstaben, Schreib, Zeichen, Mal und Modellierwaren, und Signierktreide, Bureau⸗ und genommen Möbel), Lehrmittel

Karton, Papier- und Pa zur Papierfabrikation, Druckereierzeugnisse, Sp

Druckstöcke,

201383.

64. 3

Verkaufsstelle des b. H., Berlin. 20 Papier ur und

27

2.71914 umschlagfabrilanten G. m.

Geschäftsbetrieb: Verkauf von umschlägen Waren: Briefumschläge Briefmappen oder Taschen, enthaltend Umschläge, Musterbeutel, Faltenbeutel, Tuchmusterumschläge aus Papier, Kartenbriefe, papierwaren, Briefpapier, Briefkassetten, FTarten

201385.

306 1914. L. Eltan Erben G. Westend. 23 1 1915. Geschäftsbetrieb: Importgeschäft. Waren: dukte für medizinische und hygienische Zwecke, tische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektti Fonservierungsmittel für Lebensmittel, schaftliche und technische und Borrichtungen, Superoxnde, wässer. Badeanlagen. Toilettegeräte. dukte für industrielle, wissenschaftliche phische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte Abdruckmass. für zahnärztliche Zwecke, mittel VWärmeschutz und Isoliermittel. mittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle Lacke, Beizen, Harze, zlebstoife, Wichse, und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗- u mittel, Bohnermasse. Bier, Weine, wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ u salze. Plastische Massen. Leuchtstoffe,

und Fette, Schmiermittel, Benzin. liche, Rettungs und Feuerlösch⸗Apparate, mente und Heräte. Fleischextratte, säfte,

Chemische Fabrik, Arzneimittel, chemi

Chemi und und

und Bertrieb von Fleisch⸗

nsus

Vertrieb von

Gummi und und Plattfußeinlagen, zur Hei⸗ und Beinleiden bestimmte pharmazeutische

für tech⸗ Meßinstrumente, Besatzartikel, Lederwaren,

Kaffeesurrogate,

1914. Fa. Mar Krause, Berlin. 2051 Papierausstattungsfabrit.

Kunstgegenstände.

Kontorgeräte

V. 6009.

Vereins deutscher Briej⸗

Briefbogen Kreuzbänder,

geschnittene

Export

Gase für Zwecke, gasentwickelnde Katalysatoren,

Spirituosen,

technische Ole Arztliche, gesundheit

Ftonserver Gelees, Margarine, Speijeöle und Fette

19281. Essig, ditorwaren, Hefe, Malz, Futtermittel. dellierwaren. Parfümerien, Ole, Seifen, Wasch⸗ Stärkepräparate, Farbzusätze zur nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ ausgenommen für Leder), stoffe, Zündwaren.

Backpulver,

Berlin

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ diätetische

Sch reibe, Zeichen, Mal- und Mo⸗ kosmetische Mittel, ätherische und Bleichmittel, Wäsche, Fleckenentfer⸗

Schleifmittel. Holztonservierungsmittel.

stein, Meerschaum, Kragenstützen,

Schnitz⸗

und Kon⸗ Nährmittel,

Phhsikalische, Stärke und und photographische Apparate, Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Stall⸗, Garten- und liche Geräte, Treibriemenverbinder.

und Poliermittel

Spreng⸗ Treibrieme

und 30. 201386. Obst, Marga te, Tee,

Schoko e, Back el, Eis,

109901.

Exportgeschäft. Waren:

Kl.

34. Krawatten, Hosenträger.

Kühl⸗=, Trocken⸗Apparate

Kämme.

Rohe und teilweise

201 Hieb und Stichwaffen.

„Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.

k. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Brief⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, waren, Anker, Ketten, Fahrgeschirrbeschläge, schuhe, Haken und

inlagen, Export⸗

Osen, n, Bor Klein⸗ Leder, „kon⸗ Garne,

Gold⸗ Britannia

Edelmetalle,

Neusilber, und

Posa 18. technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, patt, Fischbein, Elfenbein,

19. felblöcke, 21.

27644. 160.

9101914. 23 1 1915.

Geschäftsbetrieb: essenzen, Sirupen, Handel schinen und Bedarfsartikel für die wasserbranche. Waren: Natürliche liche Mineralwässer, Brunnensalze, und künstliche kohlensäurehaltige

Fabrik und ö

und Tee, je Nähr

in

. 9 * ** 22 2 Produkte wässer, künstliche und kohlensäurehaltige und alkoholfreie Fruchtgetränke, Fruchtsäfte, Eti⸗

ketten und Druckerzeugnisse.

28021.

1915.

1 Wa

201389. ppwaren, Tapeten.

iel karten,

Billard all5

2114 1911. hygienischer Gewebe (Patent Wien. Vertr.: Pat. Anw. W. 1915.

Geschäftsbetrieb:

Handel

stoffen, sorten

kleidungsstücke aller Art, Strümpfe, Badewäsche, Blusen,

terleibchen, der, Monatsbinden, anzüge (Pyjama),

6 1d Brief⸗ Taschen, und

Verbandstoffe,

Bettwäsche, Betteinlagen, bett, Rauch⸗, Morgen⸗, Kreuz⸗ hauben, Hemden für Operateure, O rationsschürzen,

Trauer

nienbinden, Apparate,

10969. chirurgische Zwecke.

2013990.

Berlin

und K sche Pro⸗ 2 harmazeu⸗ bandstoffe, onsmittel, wissen⸗

1914. Farbenfabriken

Geschäftsbetrieb: Produkten. War

gen chemischen Tiere,

Stoffe Menschen und Bade⸗ rungsmittel für sche Pro⸗I photogra Lötmittel, Z. 201391. Zahnfüll Dünge Firnisse, Lederputz nd Gerb Mineral

nd Bade

Dr. K. H. 1915.

28 11 1914. bergstr. 13. 231

Heschäftsbetrieb; peutisches Institut. Waren: Präparate für Menschen und gienische Zwecke.

Instrn n, Frucht 2 afree,

e, Saucen,

Ballt

15.1 1914. Waldes C Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik,

und

bearbeitete b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge,

Musterklammern,

Stahlkugeln, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗

Kassetten, mechanisch bearbeitete gewalzte und gegossene Bauteile, Silberwaren,

legierungen, echte und unechte nüche Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

von sämtlicher Maschi

Erka

„Tetra“ Unternehmung zur Erzeugung Robitschel) G. m. b.

Massohn, Altona.

und hygienischen Geweben und nicht imprägnierten Verband⸗ sowie der aus diesen Stoffen erzeugten aller Art, Krankenpflegeartikeln, chirurgischen und Operationsbehelfen. Waren: Webstoffe, Schweißblätter, Sport⸗ wäsche, Friseurwäsche, Tücher alle Unterbeinkleider, Reformbeinkleider für Kin⸗ Suspensorien,

Binden, Watte, Verbandgaze, Kompressen, Gichtverbände, Binden aller Art, wie Wochen und Halsbinden, Bade Operationskappen,

Operationsärmel, Operationsleintücher, Rectal Instrumente

lsiʒen

C Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. Herstellung Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonsti⸗

Des infektionsmittel, Lebensmittel, diätetische Nährmittel.

mn ri rn Schmitz, Breslau, Guten⸗

Chemische Arzneimittel und chemische

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, Papier, Pappe, Karton, Papier- und

WB. 18618.

gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzart Drucktnöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und 2 Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Bureau- und Kontorgeräte. Seifen, Putz- und Poliermittel,

23/1 1915. Import⸗ und

Geräte. Säcke. Uhren und Uhrenteile.

201387.

unedle Metalle. Sensen, Sicheln,

Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Beschläge, Draht Reit⸗ und

Geldschränke und Fassonmetallteile, Maschinenguß. Waren aus ähnlichen Metall⸗ Schmucksachen, leo⸗

23/1 1915.

Geschäftsbetrieb: Fabrit und pharmazeutischer Spezialitäten. Waren⸗ pharmazeutische Drogen und Präparate, dustrielle Zwecke, Felle, Spirituosen, waren, diätetische Nähr- und Genußmittel, die Gesundheitspflege, Parfümerien, Seifen, Filze.

Schild Bern⸗

Kork, Horn, Perlmutter,

201388.

und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figu⸗ ren fuͤr Konfeklions⸗ und Friseurzwecke chemische, optische, geodätische, nan= üische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗ u toll⸗ Instrumente und

landwirtschaft⸗

deren Teile und Saiten.

Photographische und Druckereierzeugnisse,

Möodellierwaren,

Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

2. 5. 30

136 1914. 6. Sindorf, Hamburg, Hirtenstr. 16 Vertrieb Verbandstoffe, spiritushaltige Destillate zur Gesundheitspflege und für in⸗

Bonbons,

kos me

Drechsler⸗ 3

n, Schlãuche,

nitz. Geschäftsbetr

Pappwaren. Kunst⸗

Waren dar⸗ itel, Knöpfe, ederwaren.

47 . besondere dergl., sowie

pen, insbesondere fahrzeuge sowie

0. 6

5. 3072

14.

chemisch⸗

Arzneimittel, Geschäftsbet

waren.

Zucker⸗ J Apparate für tische Mittel,

M. 23863. 5945 Umgeschrieben

25

. Minerva Vertriebs Gesell⸗— schaft m. b. H. Apotheker Herwede, Cöln.

Brause

Mineral⸗ und künst⸗ natürliche Mineral⸗

2 15345

1499 1529 1555 1561

2, 22 25

1

Sh SSS 85929

311

5 *

Verschleiß von

Wäsche⸗

Wäsche und Be⸗ Socken und und Touristen Hemden, Un⸗

22

1915. Geschäftsbetrieb: aus Menschenhaar.

Haarhandlung. r Art,

201393.

w e 8 . .

w —····

Windeln, elastische und

Morgen⸗ andere

perationsmäntel, Ope⸗ Operationsmasken, und Her⸗

und Geräte für

25311 1914. Holzner & Co., ] z Geschäftsbetrieb: Hutgroßgeschäft. vorm. Friedt. Bayer hedeckungen. 23/1 1915. ö ; und Verkauf von 3b. 201394. Arzneimittel für Konservie

en

Sch. 20187.

Vertr.. Pat ⸗⸗An 23 1 1915. Schuhfabrik.

Schuhleisten,

Temespar (Ungarn). sohn, Berlin SW. 61. Geschäftsbetrieb; Gummischuhe, Gamaschen,

Gummiabsãtze.

s und bakteriothera⸗

Tiere, sowie für hy⸗

5 1914. Carl Gans, Berlin, Lintstr. 1.

Waren:

Berlin.

Waren:

87462 S7 738 89391 89711 94397 97101 97114 98856 98857 99853 1029965 1092097 104121 165303 171547 172624

6. 16407.

83371

343709 155091 Jetzige Vertr Specht, Ham Der Vertreter

21

Zöpfe

S. 31326.

9h 4490

3175

222

5945

25 264 73693

4490 14199 1529

9b 23 226

23/1 1915. Waren: Kopf⸗

9803 1392

. Ss. 2 9984 8596

215345

264 79227

17 s80163

222 78382

10,8 1914. „Turul., Schuhfabrils⸗Attie u gesellschaft,

w. Abraham⸗

Schuhe, Einlegesohlen,

Strumpfwaren, Handschu

4

1914. Metallwerl Windelsbleiche, Kreis Bielefeld. Herstellung von Pumpen, Kraftfahrzeuge und Waren: Pum⸗ ür Fahrräder und Kraft⸗ Fassonteile.

Geschäftsbetrieb: Luftpumpen für Fahrräder, Schrauben und Fassonteile.

Schrauben

591914. Attiengesells Spinnerei, Augsburg. 21

instrumenten⸗ u. schmidt Akt.⸗Ges. ,

Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Max winkel und Fritz Hoffmann, Leipzig. v. 1

Weitere Vertreter: Stort und E.

7.

Vertreter: Patent ˖ Anwälte R und L. Alb. Nenninger, Berlin. R. A. v. 9330) , 4

Jetziger Vertreter:

Erneuerung der Aumeldung.

Berlin, den

2013935.

ie b:

201396.

Luftpumpen f und

201397.

rieb:

des Inhabers.

155) R. A. v.

D V.

am

Markneukirchen.

D. 445)

49) R. A. 35 1 34) 33 . Patentanwälte: Herse, Berlin 7179) RA. 7173) 7181 7180 7182) 71650) 7117) 8426 8431) 8596) S601 8599) 8915) 8918 R. S597 (R. 15189) R. 15378 R. 15379.

(W. (W.

W. (W.

2254)

(S. A.

Strumpjwarenfabrit. he und Trikotagen.

Kammgarnspinnerei. Rohweiße Merino⸗-Kammgarne für Web und

8. 280109.

e wi

Gebr. Blaulenagel, G.

23/1

A. 11782.

Ben

chaft Augsburger Kamm garn⸗ 11915.

Wa rem Trikot

Anderung in der Herson

1 23. 1. 1915 auf: Deutsche Saitenfabrik Bauer &

Anderung in der Person des Vertreters.

R. A. v. 17. e Max Friedrich Bi

1 .

27. 25.

. 27. 10. 22.

24.

.

n 16.

U 23. 20. 22. 24. 29.

9. 123. 3. 191

.

. 1 1 4. 4. udolf Specht,

C. 9.

25.6 1914. Eduard Creutzuach nad her, Chem⸗

23/1 1915. 6 a ren:

ö

*

4. 1896.

1. 1895.

.

H. Spring man SVW. 61.

38. 3. 1906

-. Han

188

eter: Pat. Anwälte, Dipl.“ Ing. Ru

burg und L. Pat.. Anw.

Fortfall gekommen.

1

M.

Am 9. 8. 1914. D. 155 Am 3. 9. 1914. K. 9345. Am 26. 8. 1914. 1715. 23 49. 35. Am 1. 10. 1814. 6 Am 3. 10. 1814. F. 349. Am 8. 10. 1914. 292.

P. (W.

M.

Am J. 11. 1914.

M. 1013).

Am 9. 11. 1914.

M. 544. Am 12. 445). Am 17. 56997). Am 29. 1 V. 2305). Am 5 L. 6219).

2. Februar 19135.

(D.

G.

R.⸗A. v. Jetziger Vertreter: Justizrat Homeyer,

292) R. A. v. 18 Pat. Anw. A. Loll, Berlin ð

1555 1561

2. 1914. 2. 1914.

1914.

8. 4. 183 Berlin 7

.

Kaiserliches Patentamt.

Ro bols ki.

Mehl und Teigwaren, Gewürz

gaffees ur rogate,

een de, Cröedition sKoge) in Berlin.

Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei G. m.

b. S. Berlin 8W. 11, Bernburgerftr. 14.

Alb. Nenninger, Alexander Specht!

186

186

(W.

W Ww

m. 19135

ins⸗

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße

89 Mun D

349. usa. Deutsche Verlustlisten.

4611

2. Februar 1915.

x

e Nachdruck der ganzen Verlustliste verboten. Aus zige gestattet. mn

Bekanntmachung.

Von den Ausgaben 1, 681, 635, 66, s⁊7, S9, 9 3, S 6, 97, 160 - 1186. k go, ü 1, 123-118, 180, 182 202, 291-222. 2114 222, 2214. 226 - 229, 231 233, 2353 237 ii, 213, äs = 258, 5s 222, 37 2086 ter Deurschen Berlustlisten sind noch einige Stücke vorhanden Der gin zel Verlaufs preig einschließlich Parrto für 1 Stück liner Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter genauer Be ichn ng der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, 32, zu richten. .

32,

Berlin, den 21. Januar 1915. Kriegs ministerium M. A.

Preußische Verlustliste Nr. 139.

Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß sür die übrigen Truppenteile.

Kriegs⸗Ministerium.

Gouvernement Lüttich.

Jufanterie usw.:

Garde: ö. Garde⸗ und 2. Garde⸗Ersatz⸗ Regiment, Garde⸗ Srenadier· Regimenter Alexander und Elijabeth; Garde⸗Resewe⸗ Jäger⸗Bataillon.

Grenadier bzw. Infanterie bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. . 11, 12, 14, 16 (5. Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 21)

18, 2l. 3 6 d, d 5, 35, 45, er, hz, d, 5, h6ß, 59, 69 61, 62, 64. 67, 69, 70, 75, 77, 8l, 82, 86, 87, 88, 95. 96, gh, 110 111, 13, 142. 146, 147, 148, 150, 151, 152, 154, 155 186, 158 (s. Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 21), 161, 164 B Nr. 21 61 166 2. Ha, 175. 176 . ö

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenrer Nr. 3, 5, 10, 11, 16. 19 *. 30. 4. 35, 36. 338, 39, 48, 52. 53, 59 6, 66, 70, 71, 72, 79g, 81, 82, 83, 34, 88, 109, 118, 201, 203, 204, 206, 208, 211 zz, A. 227, geg, Ted, 2's, Rr, Ws, Ws, 254, 25, 239.

Reserve⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 4.

Landwehr-⸗Inanterie-Regimenter Nr. 8, 18, 22. 26, 27, 34. 39, 8 52, 3, 72, 75, 77, 80, 81, 84, 109; Landwehr⸗ Infanterie⸗Bataillon Breslau.

k on, Nr. 7, 35, 44, 49, 55, 58, 83.

Landsturm-Battaillone Allenstein Il, Barmen, Neusalz a. O. Nr. de der Brigade Hoffmann. .

Jäger-Bataillone Nr. 2, 4, 9; Me 6, , 1 6 18

Radfahrer-Kompagnie Neubreisach.

Kavallerie: 2. Garde Dragoner, Garde⸗Reserve⸗Dragoner; 2. Garde⸗ Ulanen; Dragoner Nr. 13. 20, Reserve⸗Dragoner Nr. 2; Husaren Nr. 13. Ulanen Nr. 4, 12; Jäger zu Pferde Nr. 4; Feld⸗ Regiment Nr. 1 des VI. Armeekorps und Regiment v. Kayser.

Feldartillerie: Regimenter Nr. 2, 11, 18, 22, 38, 40, 42, 47, 50 ol. 2, b8. oy ob, 60, 63, 73, t; Reserve⸗Regimenter Nr. II, 15, 22, 44, 50; Landwehr-⸗Abteilung des J. Armeekorps.

Fußartillerie: 2. Garde⸗Landwehr⸗Regiment; Regimenter Nr. 1 5, 13; Mörser⸗Regiment Nr. 6.

Pioniere: Regimenter: Nr. 18, 23, 25, 30, Bataillone: J. Nr.?

; ö ö 8 6, 1 Nr. 11, . Nr. 14, J. Nr 16. J. Nr 18, III. Nr. 16 (Weber), J. Nr. 17, J. Nr. 27; Ersatz Bataillon Nr. 9.

Verkehrstruppen: Eisenbahn⸗ Baukomwvagnie Nr. 27; Eisenbahn⸗ Betriebs kompagnie Nr. 20. Telegraphen⸗Bataillon Nr. 3; Fern⸗ sprech = Abteil ung des XVI. Armeekorps. Funker-Abteilung der Garde Kavallerie Dixision. Feldluftschiffer⸗ und Feldflieger⸗ truppe. Freiwilliges Automobilkorps.

Gefechtsstaffel der 1. Landwehr⸗Division.

Sanitãts Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des Garde⸗ Reservekorps; Feldlazarett Nr. 4 des Garde⸗Reservekorps; Reserve⸗ Lazarett Nr. 3 Lissa i. P.

Train: Garde⸗Train⸗Abteilung; Nr. 16.

Kriegsbekleidungsamt des VI. Armeekorps.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillone

Reserve⸗Divisions⸗Brückentrain

Marins Herlustlise Ar. 16 Zanerische Verlustliste Nr. 146. Wurttembergische Verlustlisten Ur. 106 und 107.

ö

. Kriegs⸗Ministerium. Geft. d. Ldstms. Gustap Gast (vom Zentral⸗Nachweise⸗Bureau), folge Krankheit Vereinsiaz. Virchowtrantenhaus Berlin 16. 1. 15.

Gouvernement Lüttich. Ob. Arzt Ernst Hil den sta b, inf. Kran kh. Res. Laz. Karlsruhe 12 10 14.

2. Garde⸗Regiment. .

Uütffz. Otto Scheunemann (9. Komp.) Jeslow, Osthavell. verm. u. vermißt La Fare hampenoise 9. 9. 14.

ca . 6

X

Dorn. Wilhelm Sadewasser Neuhof, Grimmen verwundet.

Füs. Gustav Kuhnke Robrbeck,

f in⸗ Zeldw.

Füs. Hans

. 2 Garde · Ersatz· Regiment. 5. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon. Berichtigung zur Verlustliste Nr. 121. Von den auf Seite 4127 Gemeldeten 6 iesem ̃ ni 27 E gehören diesem Bataillon . an: Hauptm. Marx, Feldwebel Ru do lg h, Die Reservisten Rem becki, Quensen und Friedrich sowie die Wehrleute . und Blombecker. . Die übrigen Gemeldeten sind vom 3. (dritten) Brigade⸗Garde— Ersag Haig l en ö Die „Berichtigung früherer Angaben“ betrifft jedoch wie 8 5. Brigade⸗Garde⸗Ersatz Bataillon. ; .

. Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1. ( , ,. . 823 ; Ltn. d. R. Josef Hepp (7. Komp.) Düsseldorf an seinen Wunden La5 Achiet le G ö ö . Wunden Laz. Achiet le Grand 17. L. 15. Wehrm. Heinrich Uchtmann 6. Komp.) Neubruchhausen * an seinen Wunden Laz. Achiet le Grand 10. 1. 15.

Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3.

ö Gefecht am 19. J. 15. Utffʒ. H. Komp.), Ribben, Sensbe Gren. z s

leicht verw.

Johann Ogrzall g, chwer verwundet.

Dtto Preuß (56. Komp.), Königsberg i. Pr.,

Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon.

. Jäg. Hans Lotter (4. Komp.), Salkau, Schwiebus, gef 5 19 der (4. p. Schwiebug, gefallen 19. 1. 15. Jäg. Herbert Pflug (4. Komp.) Berlin schwer v. 2. 1. 15.

Grenadier⸗ Regiment Nr. 2. Füsilier⸗Bataillon. Doln, Lodz und Roza vom 2. bis 4., Pawlitowice am 4. n. 5. und andere Gefechte vom 30. XII. 14 bis 10. J. 15. ö 9. Kompagnie. Wkeldzw. Ferl Radtke Nieder Steffenhagen, Doberan leicht v. Sergt. Willy Sparmann Grunau, Flatow verwundet. Utffz. August Sander Dortmund schwer verwundet. Utffz. Albert Görß Plöwen, Randow schwer verwundet. Utffz. Robert Medewald Marienfließ, Saatzig verwundet. irt. Reinbeld Galllasch Reichenwalde, Weststernberg verw. . Mar Daniels Stettin leicht verwundet. Heinrich Kurth Regenwalde Fan leinen Wunden Res. = Lazarett Insterburg 4. 1. 15. fz. Peter Blum Neunkirchen, Daun 36. . 3 J. mil Splinter Stargard i. P. Jeicht verwundet. . Bilbelm Hannemann Altefähr a. Rügen gefallen. Tin. ö i Fenner Hundskopf, Dramburg leicht verwundet. is. Richarz Zie row Groß Zarnow, Pyritz leicht verwundet. FTriß Götke =* Dartjew, Köslin leicht verwundet. Otto Sargatzky Salnow, Regenwalde leicht verwundet. Jol. Rattay Zembowo, Neutomischel leicht verwundet. ül. Franz Schroeder Röbel, Waren leicht verwundet. üs. Wilhelm Stüm ann Greifswald gefallen. ü. Heinrich Schünmann Rostock, Meckl. gefallen. Max Frenzel Sorau, Liegnitz gefallen. ü. Willy Kruse Schönteld, Demmin gefallen. Otto Potschien Werglitten, Fischhausen gefallen. üs. Heinrich Mißling S önfeld, Randow gefallen.

; Serrg Herrmann Breslau=— schwer verwundet. Kasimir Oziemkowski Powidz, Witkowo gefallen. Hans Brüdigam Blankenhagen. Meckl. gefallen.

Ulbert Gol; Hohen Wardin, Belgard gefallen. Gustay Venzke Neumühl Saatzig gefallen. J. Christian Weiß Hagen, Diedenhofen gefallen. üij. Hermann Matz Leplow. Franzburg gefallen. Albert Bergemann Scholwin, Randow verwundet. üs. Franz Patz ke Labes, Regenwalde verwundet. Fin. Wilhelm Hase Hagen, Randow verwundet. s. Karl Möller Promoissel a. Rügen verwundet. . Reinbold Kadur Margaretenhof, Pyritz verwundet. Hermann Görte Daberkow, Demmin gefallen. Albert Knedel II Züllchow, Randow verwundet.

3s M 3 S* Füs. Richard Utech Stretense, Anklam verwundet.

; 6 Ohlert Schmidkow, Stralsund verwundet. ü. Dislv Treptow.-— Kolberg verwundet. Willv Griesbach Bredow. Stettin verwundet. Erich ö,, Wend. ⸗Buckow, Stolp verwundet. . Far Uri 54 Albertinenhof, Saatzig verwundet. süs. . Gleske-— Lensin. Greifenberg i. P verwundet. Reinhold Stresow Babbin, Pyritz verwundet.

Heinrich Weinholz= Ovenhausen, Hörter verwundet. . Wilhelm Gall Stettin veiwundet. s. Otto Vieg el. Wiebelskirchen, Ottweiler verwundet. . Otto Schildberg JarchlinMühle, Naugard verwundet. . Helmut Flunker Dingelsberg, Saatzig verwundet. ; Richard Netzel Stettin gefallen. Franz Schlegel Knautkleeberg, Leipzig verwundet. Willv Harder Stettin vermißt Delmut . Sockow, Stolv vermißt. Wilhelm Falk Pommerensdorf, Randow vermißt. Wladislaus Grochows ki Binin, Wirsitz vermißt. . Max Dinse Wanow, Randow vermißt. ; Fritz Götz ke Dartjow, Köslin vermißt. Ernst Boese Riprerwicse, Greifenhagen = vermißt. Erich Meding Porst, Bublitz = verwundet. Seorg Da hike Heinrichkszorf, Neustertin vermißt. Friedrich Veidemann Theren, Königsberg verwundet. ä. Valentin Kowalski Swierkenricz Mogilno leicht verw. Sugo Mattner Biesenthal, Mark. gefallen.

Füs. Peter Pe ere boams —-— Fücheln, Crefeld leicht verwundet.

Kart Fries Dornberg, Unterlahn * ichwer verwundet. üs. Leo Tur Mossin, Schlochau leicht verwundet. Karl Dwars Kamper, Yrimmen leicht verwundet. t Arnswalde leicht ; ü. Adolf Heim berg Dampelbeck, Lehrte lch . Tonrad Krüger Groß Zarnow, Pyritz verwundet. ül. Franz Dombrowski Rehden, Graudenz leicht verw. n. Emil Weigt Kloster les. Marienwerder verwundet. Franz Wa stlews ki Pliwajchewo, Briesen leicht verw. Anastasius Chilewski Lubiewo, Schwetz leicht verw. Georg Markus Flatow vermißt. Adolf Werner 1 Jierlohn leicht verwundet. . Hugo Wil!, Groß Lubin, Schwetz, Ran seinen Wunden 7. 1. 15. Karl Spekien Anklam gefallen.

10. Kompagnie. Valter Jahn Stettin gefallen. ffz. Franz Taster. Wordel, Dt. Krone leicht verwundet. Franz Schröder Gartz 4. Q, Randow leicht verm. Paul Trispel Steinau. a. O, Schlesien leicht verw. ß. Emil Lade * Neufabrmwasser, Danzig gefallen.

. Johannes Schmekel Treptow a. 9. schwer verwundet. Otto Schäwel Konitz-Tejchvitz, Rügen leicht verw. Emil Behlising Gumiowm, Greifenberg gefallen.

Bu der Puibus, Rügen gefallen.

Fül.

r .

Füs. Alwin Grube Stralsund.— gefallen.

eir. Anton Witarski Gorschen, Dobemalza leicht verm. JFefr. Josepyh Jatubek Roschki, Krotoschin leicht verwundekr. Füs. Dermann Böge Storkow, Randow leicht verwundet. Fü. Franz Du chateau Stettin leicht verwundet. Füs. Albert Hebling Plantikow. Naugard leicht verwundet. raus Stargard, PoCmm. leicht verwundet.

e ettin leicht verwundet. fü. 1 Pryrowo, Tuchel leicht verw. Gefr. Vermann Polzow, Prenzlau leicht verwundet. Wehrm. Wilhelr ist ik ow Neu Schönwalde, Regenwalde

Wunden Krgö. Laz. Sieradz 12. 12. 14.

Dorn. genwalde schwer verwundet.

f. Otto Bu genbagen Lubmin, Greis wald? leicht verw. im. Aibert Du rrenfeld = Hohenwutzen, Königsberg Meckl. JI. v.

i. Emil Duwe ow, Naugard leicht verwundet.

ün. Wilhelm Blietz Zarnekla, Grimmen leicht verwundct.

. Jolef Lan kes = Frefeld leicht verwundet.

Stanislaus Basinsti Mietichisko, Wongrowitz schw. w. Füs. Emil Michaelis Klein Schönfeld, Greifenhagen gefallen. Gefr. Willi Po lzin-— Stettin gefallen. ö Tin. Vilbelm Wolfgramm Müssow, Greifswald gefallen Füs. Johannes Hübner== Deyledor!, Grimmen gefallen. nn Pau Götke Damnitz, Kolberg gefallen. Wehrm. Karl Riedel Altdamm, Randow gefallen. Fün. Richard Michel Remichei? gefallen.

Gefr. Sterban Kryschkowiak, Tonischewo, Wongrowitz Füs. Bilkelm Blenn Nepenom, Pyritz gefallen. Füs. Willy Hoppe Körlin, Kolberg gefallen.

Füs. Kurt Leven Crefeld gefallen.

Fü. Ernst Sanck Hökendorf, Greifenhagen leicht verwundet. Füs. Wilbelm Freese Klein Voltsitz, Rügen vermißt.

1 2. 35 uI.

7571

gefallen.

Für. Claudius Schmidt Hamburg leicht verwundet. Tamb. August Schröder Plathe, Regenwalde vermißt. Fül. Emil Duwe Ratzow, Naugard leicht verwundet. Füs. Artur Petri Neu Napvlin, Greifenberg vermißt. Füs. Walter Bartelt Stolzenhagen, Randow vermißt. Füf. Kurt Schneider Detmold, Lippe vermißt. Kurt Böhmer Berlin vermißt. Valentin Kolodz ig Solin, Obornik vermißt. Dermann Borows ki Barten, Rastenburg vermißt. Bernhard Bardzirowski Mirotken, Stargard i. Preußen ö . leicht verwundet. Karl Rose Springe leicht verwundet.

Füs.

Füs.

Fü.

Füs.

ö

Füs. 11. Kompagnie.

Walter Henkel Halle. gefallen.

Ernst Hemp Woldenberg, Friedeberg N. M. schw. verw.

Johann Unruh Preetz, Franzburg schwer verwundet.

Utffz. Georg Pollnow Züllchom, Randow schwer verwundet.

Füs. Gerhard Hanneien, * Charlottenburg leicht verwundet.

Jin. Richard Klein ichmidt * Nellep, Schivelbein schwer verw.

Befr. Gwald Seyn Ball, Pyritz gefallen.

39. Bu kowsky Plonskowo, Hohenfalza = gefallen.

Fl. ĩ

Utffʒ. Utffz. Utffz. Utffʒ.

Wilhelm Fabian Schönerlinde, Niederbarnim gefallen. Otto Dabis Gristow, Grimmen gefallen. Albert Lenz Gr. Herzberg, Neustettin gefallen. Paul Littmann Pyritz gefallen. . ü ö n Vorst, Regenwalde gefallen. ¶Jobann g Reum ann Gützkow, Greifswald gefallen. Füf. Albert Meyer Hohendorf, Greifenhagen schwer vemw. Füß. Arnold Gollin Wittenau, Niederbarnim leicht verw. Gefr. Walter Behnke Stettin schwer verwundet. Tis. Friedrich Haeckel. Schanze, Züllichau schwer verwundet. Füs. Josef Koslowski = Michalin, Bromberg schwer verw. Fü. Ernst Benter Kammin = schwer, verwundet. Füs. Hermann Schlie cker Griebau, Rügen schwer verwundet. Füß. Walter Rr hin Anklam ichwer verwundet. Füs. Dominik Pries; vns ky Kawiarv, Gnesen S schwer verw. Füs. Ludwig E ngelke Gotzlow, Randow leicht verwundet. Füs. Willi Kornstädt.— Grabow, Stettin gefallen. Füs. Ernst Heuck Ganmen, Franzburg schwer verwundet. Zis. Itto 3611 mer Balster, Dramburg leicht verwundet. Fü. Robert Pietichner Schönebeck, Calbe schwer verwundet. Füs. Fritz Burgaß Kammin Fan seinen Wunden Feldlazarett ; . KRrauvischken 7. 1. 15. Karl Heinr. Karge⸗=— Hordel, Bochum schwer verwundet. Eduard Ney Spullen, Pillkallen schwer verwundet. Hubert Elsenbruch Cöln schwer verwundet. Paul Kowalke Rogzow, Köslin schwer verwundet. Karl Schnepel alkeop, Dortmund schwer verwundet.

Füs. Füs. Füs. Fü. Füs. 12. Kompagnie. X. Fritz Witt kopf Plöwen, Randow leicht verwundet.

fz. Otto Na gtz.— Odessa, Rußland gefallen.

ff. Wilhelm Wirth Krekow, Randow gefallen.

ff. Otto Felsner gbarnitz, Karthaus efallen.

ft. Karl Renner Wattenscheid, Gelsenkirchen leicht verw.

fz. Albert Meg ow Ueckermünde leicht verwundet. Utz Gustav Witzke Pöhlen, Neustettin leicht verwundet. Rej. Hermann Griesbach * Krachtshof, Naugard gefallen. Re. Wilhelm Herzog Stoljenhagen, Randow gefallen. Wehrm. Robert Gierz= Bartow, Demmin gefallen. Füs. Wilbelm Burgemeister Scholwin, Randow gefallen. Res. Vizenti Manthey Krojanke, Flatow gefallen. Res. Otto Bliesener Wendemark, Angermünde gefallen. Gefr. Marfsn Tiedemann Prislich, Lꝛidwigslust gefallen. Füs. Ott Mederow Stralsund. gefallen. Wehrm. Paul Sch röder Tonnebuhr, Kammin gefallen. Wehrm. Rarl Düppe Herne, Bochum leicht verwundet. WVehrm. Nichard Dit tb eyn e Naugard leicht verwundet. Wehrm. August Fick Augustwalde, Naugard leicht verwundet. WVebrm. Karl Werner Leimbach, Mansfeld leicht verwundet. Ref. Emil Ja siek * Krojanke, Flatow verwundet. FJüs. aver v. Gors ki Krosno, Wongrowitz verwundet. JFüs⸗ Valter Benedir 3 Bergen, Rügen verwundet. Nej. Willy Drühl Altdamm, Randow verwundet. Res. Terdinand Lück Friedrichs hof, Arnswalde verwundet. Füs. Oskar Rinkau⸗=* Seedorf, Krossen verwundet. Krgsfr. Ewald Burwitz Monkendorf, Rügen verwundet. Wehrm. Robert Zillmer Gollnow, Naugaid verwundet. Nes. Ernst Vollbre cht Wendhagen, Köslin verwundet. Krgsfr. Kurt Hellmy ß Blasewitz, Dresden verwundet. Füi. Richard 35 hrendt⸗= Abbau Gelsin, Putzig verwundet. Füs. Friedrich bre Bernsdorf, Neustettin verwundet. VeI. Paul Lietz Saviat, Stolp verwundet. Füs. Uevold Daniel Nössel verwundet. Befr. Robert Brandt * Bredom, Stettin verwundet. Füs. Paul Harz Wolgast. Greifswald verwundet. FüJ. Zo hann Oos ki Gofthelp. Konitz verwundet. Fü. Franz Fa hnenbruch Gefeld verwundet. Füf. Johannes Redepennig, Hintersee, Ueckermünde, J. v., b. d. Tr. Gestorben infolge Krankheit: Füs. Karl Rumler (9. Komp.) Saßnitz, Rügen 5 13. 12. 14.