Handel und Gewerbe. r * ö e 3
8 ine gute Auswahl von Wolllorten angebolen, welche bei icharfem (Saale) 11. Eisleben (Saale) ö ernburg
2 im R i des 23 9. 19a . Wende ech zu festeren Preisen age ehr 5 6 63 . Glauzig ,,, ö Sar, — . — — — t Rac ĩ N andel, T 1 auf . 2 e davon n tun arzgerode 2. ö. 1 . sty⸗ 36 z
ge st ellten Nachrichten für J zum Verkauf geftellten Ballen betrug 853 rzgerod Cottbus (Havel) 6, Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 Kg) in Mart
d Landwirtschaft ) ö len zurückgezogen werden. Sadeh 7, Zehdenick (Havel) 3. ape Darn un ! ch i100 Ballen zurückgezogen worden Have S7, Berlin 8 (Havel) 4, Berlin X (Habe) 7, Berlin M Markterte Griechenland. 3 Vavel 1 2 3 8 n ; . Bei n daf ubrverbote. Dutch Königliche Verordnung vom 10. Te- . . ; Dahlem (Havel) ?, roßbeeren avel) 6, Zehlendorf (Havel n Feizen og gen afer t . ft die ga von Wolle im allgemeinen Berlin 3. Februgr. , . Die amtlich er, Potedam Met. Obs. (Havel) 9, Krüssau eh , Kyritz Havel mittel Bollengarnen, wie fie in Klasse 175 Abse a, b mittelten Preise waren (für 1000 Eg) in Mark: Hardelegen (Aland) 7, Waren (Elde) 11. . (Elde) und e des Tinfuhrzolltarifs aufgeführt sind, verboten Weizen geschãäftelos. Schwerin (Elde) 8, Dömitz (Elde) 2, Lüneburg (Ilmenau) 1 26l 50-266 S0 211.50 216 0 2006 - 206
* Roggen geschäftslos. ünster (Stör) 10 ervörde (Oste) 7. worden. z ö gRteuminster Stör) 10, Bremervörde (Oste)? Berlin, den 3. Februar 1915. Kalserliches Statistisches Amt.
Durch eine weltere Königliche Verordnung vom 13. Dejemher Hafer geschs fllos. Weser t St.) 1914 i Ausfuhr Zucker verboten worden. (Be⸗ ais geschã tslos. . ö ; Delbr ũck k? e; , . Weizenmehl geschäftslos. Meiningen (Werra) 15. Brotterode Werra) 40, Schi han
ö an . ; Roggenmehl geschäftslos. (Werra) 14. Wißzenhausen Werra) 8, Fulda (Fulda) Schman
. . born (Fulda) 17, Cassel (Fulda) 8, Mengeringhausen iemeh n m, : —: , 22 . w Driburg ?, Herford (Werra) 9, Nienburg 6. Wasterle 1. Unter uchungssachen. Erwerbz⸗ und Wirtschaftegenossenschasten˖
. 9 Niederlande. J Aller) 7, Braunschweig Ullery 10, Helmstedt Aller) 19, Mun 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 — 2 . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Durchfuhr der unter die Ausfubrverbote fallenden London, 2. Februar. (W. T. B.) 2 ½ν Engl. Konsols s8asrs, (Aller) 11, Göttingen Aller) 11, Clausthal . 20, Ses 3. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 her nzen ger. kene. . Jr dal iti 24. Versicherung.
Waren. Nach einem Bericht des Kaiserlichen Gesandten im Haag 4 * Japaner 901, Pexuvian vref. 233. Atchison, Topeta u. Santa Aller) 9, Hildesheim (Aller) 7, Sannover (Aller) 41, Bremen 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. . . . sind für die Durchfuhr der unter die niederlãndischen, Auesfuhrverbote Fs 973, do. vref. 101, Erie 23 i. Missou ri. Kan as u. Teras 103, Sldenburg (Hunte) 10, Elsfleth 12. — 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 3 gespaltenen Einheitszeile 30 3. BVerschiedene Bekanntmachungen. salfenden Waren in den Niederlanden folgende Bestimmungen maß— 3 . 54 2 5 en,, 2. 6 Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. — ö ebend: 223. Wechsel auf Amsterdam 12 Scheck auf Amsterdam 12505, . . 3. Waren, die vor dem 271. August 1814 nach den Niederlanden Vechsel auf Parls 25, 65, Scheck auf Faris 25, 11.5, Wechsel auf Jever 7, Norderney ?, Emden 6. ö u 8 2 vember 1914 in das Grundbuch einge⸗ 184674 Aufgebot. 185216 Aufgebot. Vorm. 111 Uhr, vor dem unterzeichneten eingeführt sind, Fürfen darchgesäbrt werden, wenn sie nachweis lich bei Petersburg 110. . Ems. ö Un ersuchungssachen. tragen. ö ; Der früher in Leipzig, Sidonienstraße zl, zer Versicherungsschein E 147184 Gericht anberaumten Aufgehotstermine ihrer Ankunft in den Niederlanden zur Durchfuhr hestimmt waren, Parts, 2 Febragt. (W T. B) , 2 ig. Franzstiche Rente ütersloh 3, Münster i. W. ?, Osnabrück⸗Düstrup (Haase Berlin, den 26. Janugr 1915, wohnbafte Walter Wöffferodt, z. Zt. unserer Gefellschaft, ausgehtesst auf das Lcben seine Rechte anzumelden und die Urkunde Und rere fernt Larne! wenge fte ürttümliäh zur Ginfubr angemeidei 73 25. Spanische äußert Anleihe ss 0, 3 * Italien ische Ren e 9 gz. r nn. 7 Or rig bof 2 . S5l49] Fahnenfluchtserklärung. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Ünterosszier in einem Reserveinfanter e, Ichterz Herrn Willi Dzie mbowski vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— 3 ö 6 9. . 1. x 22 . ö ö 1 2 ö ü 2 57 * 2 5 1 2. 9 91 ) . 1 . 8 . 8 . z 9 . ö . . 8 . 2 ö 22 L * gel, . . . 1 Ben eise n , ,,,, . 3 w 39 50, Panamakanal 105 50, Suezkanal 4020, Rio 9 Da ö . ,, 6c. ö Abteilung 6. n, n kö 3 gebi c in? 3 ab banden 5 , * Urkunde erfolgen wird. ein Nachwels dafür verlangt, daß die in Betracht kommenden Saren , , 8 ; k 2 ihim verloren gegangengn Aktte Nr. 9a8 Wer sich im Besitze der Urkunde befindet Marbach, den * Januar 12. bereits bei ihrer Ankunft in den Niederlanden an aus lãndische Firmen Am sterx dam. 2. Februar. (W. * *). Scheck auf Berlin Hechingen 16, Coburg (Main) 15, Frankenheim (Main) E , geb. , ,,. Jo ⸗ . x über 500. 44 der Ullersdorfer. Werke, oder Nechte an der Verficherung nach * Amtegericht. Härlin. weiterverkauft waren somdie dag diese Firmen bereits zamals Auftt 379-23 39, Scheck auf London 1l.98 - 1204, Scheck auf Paris hausen Main) 14, ö Main) 4, Feldberg i. Taunus Mam m are e,. , Kunstztegel, und Tonwanensakrit, Attien. weisen kann, wid gufgerardert, fich zur sefortigen oder äteren Versendung nach dem Ausland erteilt n . 3 94 . 4 Wie baben z., Geifen heim O Birkenfeld Nia be 2. Klechderg (tal; , . 8. 8 37 ,, bon Berlin (Wedding Band 38 Bla er nt, in . Ullersdorf, Kreis unter BVorlegung der Uxgkunde bingen oder beim Taufe der Warten, Lies srusg in , . , . , , zn, n. . eßinn Schloßböckeiheim?, Reufirch 26, Marhurg (Kahn) 3. Weilburg (ahn sowdte der Zz 56s. Joh d we , ,, ur Reit, Ter Cin ragugs dee i 4 , , ng nam ö. Waren, die ach dem 2l, Aäugust isi in den Niederlanden Der nenen Wee mr die Stimmung der Banse nog , , Schneifel⸗Forsthaus (Mose 21, Bithurg (Mosel) 9, don ö. ig. 1 . St G. . Versteigerungsbermerks auf, den' Namen der Urkunde wird aufgefordert, srätestens Bekanntmachung an erechnet, bei 2. v. Mis, betr. Aufgebot des ver— angekommen sind, dürfen durchgeführt werden; a. wenn sie auf Im weiteren Verlauf konnten einige Werte sich im Kurse ge, er⸗ Heydt - Grube (MRoseh 16, Trier (Mosel) 2, Rar seresch (Mojen igt . ö e hierdurch für fahnen ⸗- .. Fru Franziska Schultze, geborene in dem auf den 5. Oktober 19158, uns zu melden, andernfalls die Urkunde schollenen Hoyer: Der Aufgebotstermin Duͤrchkonnossemenk nach rcbeinagufcärtzgelegenen Läöndern angekommen, holen, und der Schlußberkehr volliog sich in strammer Haltung. Foblenz 2, Neuwied , Hachenburg (Wied) *, Müllenbach (Sieg flüchtig erklärt. ; K , , , , , , , . ' ; 9 Karlsruhe den 28 Januar 1915 Berndt, in Berlin runewald einge⸗ 8 5 * gw da ne * z 47 ; 4 ĩ wird verlegt auf den 2 Oitober 5. . . . zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9g, an Akten Berechtigten eine Ersatzurkunde aus. Vorm. 10.
oder b. wenn sie zur Durchfuhr angemeldet sind vor oder gleich bei Steels erlitten heute anfänglich einen raschen Kursfall, erholten sich Seeischeid (Steg) 7, Cöln —, Crefeld , Arnsberg (Ruhr) 165, Hericht der Lurdwehrinspcktion tragene Grundstück am 22. 2 r , r n . . E915, Vormittags 191 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte gestellt werden wird, Bützow i. M, den 1. Februar 1915.
w Wo ion. (W. T. B.) Feut Greiz (Saal 5, Altenb Saale) 10, Halle (Dolden. ö . * London, 2. Februar. (Wollauktion. (W B.) Heute war ] Greiz (Saale) 15 enburg Saale) ö n. n Getreidebörsen und Fruchtmãrkten.
2 * ⸗ 7 * 83 —
—
der Ankunft des Schiffes, auf dem sie nach den Nieder. spärer . . nr. weiter. 3. ,. Astenberg (Ruhr) 4, Dortmund 13, Gssen ?, Kleve 8, Schmidt örk sin Dierz 6nnen die Verfügungs P r nde res f uvferw . ö 596 . . F 5 f . . ann ß di . ; 6, 1 3ow. ö landen befördert sind. Hierju können die erfi gu nge berechtigten k kt erwecken 3 ö . ,,, ren Maas) 22, Aachen (Maas) 2. 86147 Beschlagnahmeverfügung. e, , n mne, Genc anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Berlin. den ö Februar 1915. Iroßherzogliches Amtsgericht. bercitg vor Ankunft bes Schiffes ‚Doorboerlvsten. (Durchfuhrscheine, Notierungen anzogen. Der Umsatz. Tettug n Ger üc tien. Der Höhe von Jem Schneedecke entsprachen: Das in Jen cher Hier 6 Hiiche Gerichtestelle, Brunnenplatz, 3 pwidrigenfalls die Kraftlogerklärung der Berlinische Lebens. Versicherungs⸗ die ausgestellt werden, wenn Über die Waren nur eine allgemeine Am Bonds markt wurden 1470 090 Dellar umgesetzt. Tendeni für . . . 9 Schmel Ver m gen dez am * ** 6 [i . Treppe . Aktie erfolgen wird und damit auch der Gesellschaft. Anmeldung abgegeben wird) oder ‚Transitpaßporten“ (Durchfuhr ⸗ Geld; Stetig, Geld a. 24 St. Durchschn. Zins rate 132, Wechsel am 1. Febr. 1915 in . owa 2mm Schmel e n tu rtf ten 56 . Xi ö , ,, eh., Anspruch aus den noch nicht fälligen Ge— . kJ 220 Aufgebot. scheine, die ausgestellt werden, wenn über die Waren eine besondere auf London (69 Tage) 4 8285, Cahle Transfers 453516. Wechsel auf = ö urg (Weichse was 1. der. , ., . ; , n m , , n,, winnanjeilscheinen erlischt. (849888 Aufgebot. e, Papid' Aronsfeld in Anmeldung abgegeben wird) beantragen, wobei sie durch Konnossemente Paris auf Sicht 5,18. Wechlel auf Berlin auf Sicht S653 16, Silber ö . = = l m in . ö. ä 1853 107? Sorau N. 2. den 20. Januar 1916. Die von ung unserm 20. Februar Eximn h 3 Abwesenbeitepfleger der Ge⸗ kw. lediglich ken Rachweis zu führen haken, daß sie verfügungs. Vullion 48. 3 cho Northern Pacisic Bonds ss 267 Ver. Staat. = w R 5. Fun 1891 . München / ö d . 5 ar 535 4m Größe und enthalt Königliches Amtsgericht. 1906 gus gefertigte Lebengbersicherung police scwister Lewin (eib) Simon ind Bu hae berechtigt' ind. Wird die Anmeldung erst beim Ginireffen des Schiffes Bonds v. 1325 239, Atchlson, Topelg u. Santa e 4, Baltimore Schitelbein (Rega) . , . w — — Rr. A6 S565, lautend über . 20 bo auf e eben tagt. die werschollenen Ge— abgegeben, so kann nur noch Drrchfubrerlaubnig unter Anmeldung and Ohio 707 erklusid, Canadian Pacific 159, Chesapegte u. Obio Habelschwerdt dei ; 5 2 . 1
VV
3
ö W.
5360 M. St. G.⸗B. mit Beschlag belegt Vorderwohngebäude mit rechtem und [95q42 h ö ö ö . R er. .
ꝛ ad ; — . ; ö inkem Seilenflügel und unterkellertem! 84943 Aufgebot. 18 F401I. 5. das Leben des Schornsteinfegermeisters schwister Leif (David! der Waren jur unmittelbaren Durchfuhr‘ nachgesucht werden. Die 441, Chicago Milwauker u. St. Paul 883, Denver u. Rio Grande k * . e. . J d , Die Julie Gollong in Straßburg im Berrn Wilbelm Eduard Saudbennestel 5 . * . ,, Part ärin brles nns r bon ben Schifffführer erbeten, nid si, iin Csetmen o, sh nr ga bien josh . W erf eder K olle in der Grundsteuermutter. Cifaß Fat das Aufgekot des angeblich ver, in Willenberg, geboren am 7. April 18373 1815, 2 Simon, geboren am JJ. April es darf dabet die Ware nicht mehr als einmal umgeladen werden; Central 907 Norfolk u. Western 1023, Pennsylvania 1096, Meading Weigelsdor 3430, . gebor
18. 181 53 h fl chts flů rolle . . b zirks Berlin loren gegangenen Pfandbrief der Fra 7 2 Friedrich 3 af n jst dem Versich rte ĩ 3 no! e, ö ⸗ . . . 3 , 85 ahnenfluchtserklärung. unter Artikel Nr. 1082 in e ,,,, Fran zu Bnedrichs halen in * ersichrten 1843, 3) Buhne, Geburtsdatum unbe— * wenn fie, was durch Urkunden nachgewiesen werten muß, bei ibter 1471. Southern Pacifieg 553, Union Pacifie 120t, Ama] gamated Rosenberg O. S. Oder) 9 e el Nr. 8 3, 3). Buhne, burt
Ankunft in' den Niederlanden nach rheingufwärtsgelegenen Ländern Copper Comp. 54), United States Steel Corporation 3973, do. Krietern
f 53 . ; ĩ u Hy poth Mo Serie 1 * abband 8659 Y 2 5r5tg 2 . . ne de? Kntersuch nge fache gegen den bändestzuerrölle unter derselben Rummer urter⸗ Hypotheken. Bank, Serie 18, Lit. O, abhanden gekommen. Der gegenwärtige kannt, zuletzt wohnhaft in Exin (Prov. 33 Grünberg i. Schl.
. z 59 5 = N 34683 — 6 2 8 B 8 WVoliez 2 ur fa sf . 8 9 * . ,, ; e, Wehrmann Georg Dresch vom Frsatz. mit einem jährlichen. N küpen Ur; 134683 äbss 1000 . beantragt. Der ö wird auffordert, Polen), für, tot zu erklätren. Die be . 3, w,, . 6 prer , , w (B. T. B) Wechsel auf Wang bataillon des Infanterieregiments Nr. 88, 10 600 „S verzeichnet. Verf si innen f ãlestens 6 Wochen bei uns eich neten Verschollenen werden auf⸗ 18 D 3 e 11 . 6 2 6 . * . 4 *. D . . ; Ostrowo
; ö. teige⸗ * 36st in — 21 ah . j wenfall ; ie 3 . . 5 melden, fofern die Waren von den Verfügungaberechtigten jur Zoll. London 13 geb. 2. 4. I887 zu Flein Zimmern, rungdermierk ist am 21. Ilorember 1514 R estens in dem auf den E4. Dttober u melden, widrigenfalls die Police für gefordert, sich spätestens in dem auf den 1e / 56 . J D h 1 91 ; * X 16 ) niederlage angemeldet werden oder die Waren jollamtlich noch nicht Vrorte ⸗ Nordhausen (Glb ) e
Bäcker, wegen Fahnenflucht, wird auf in das Grundbuch eingetragen. Vormittags 14 Uhr, vor kraftlzs zrklärt Und den. Versicherten eine 3. Otiober 1913, Mittags 3 Uhr, obgefertigt sind. Voraussetzung ist lediglich, daß dem Inspektor der ; .
. 8e o de de
2
D — O0
86 *
6 f j 9 * 1Iäberaurmter u Anlsar*⸗* / no 9 * z . * 1 ) Grund der S5 69 ff. des Müitärstrafgesetz Berlin, den 1. Februar 1915. ö unterzeichneten Geh scht anberaumten neus Ausfertigung erteilt wird; vor dem unterzeichneten Gexicht, Zimmer Hache forte der sd Sb, Teo den lität, Königliches Aumtsge richt Herlin,- Wedding. Anf gchotz termine leine de chte, numme, , Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin zu strafgerichtzordnung der Beschuldigte hier⸗ Abteilung 7. ĩ und Die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ melden, widrigen alls die Todeserklärung fun für er ern he erklärt. K e, . K der Urkunde erfolgen x w Hide ine An alle, 86. file n ainz, den 30. Januar 1915. . . Sahlungssperre. kö ö. ; . . über Leben oder Tod der Verschollenen zu Gouvernementẽgericht Mainz. Es ist das Aufgebot der noch tebenden vr aut furt a; Nr, den 25. Januar 1915 Generalditeltor. Generaldirektor. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, K angeblich abhanden gekommenen Urkunde, Königliches Amtegericht. Abt. 18. —— spätestenz im Aufgebotztermtne dem Ge— 2. 2 2 2 . J. 2 ꝛ 12K * 13 1 * . J . ᷣ Gr w lforsths 85148) Beschlagnahme verfügung. eine? 3 Jdoigen Anleibzicheinz der Stadt ; 2 Aufgebot.. richt Anzeige zu machen. III. Ferner dürfen durchgeführt werden alle Waren, die: a. bis Livervool, 1. Februar. (W. T. B.) Baum wolle. = 1 g In der Unterluchungesach- gegen den Cöln, Ausgabe B Nr. 9541 über 500 , 84842] Aufgebot 10 P20 111 ⸗ ; uns unterm 3. Juli 1912 Ezin, den 23. Januar 1916. zum 31. Oktober 1914 zur Zollniederlage angemeldet waren, oder Umsatz obo Bailen. Import 253118 Ballen amerikanische Baum- v. d. Teydt⸗ Ersatzreservisten Stanissaus Ringwelski ausgegeben im Jahre 1891, von dem Der Müäller Georg' Wilhelm Kramm ah5ge itz te ; Lebens versicherungeschein Königliches Amtsgericht. h. vor dem 5. Nopember 1814 in eine Zollnieterlage qusgenommen wolle. Für Mei- Juni 488 für Oktober⸗November Hiob. vom Retr. Depot des Landw.-⸗Inf Regt Bankier Luis David in Bonn bzautragt jn Aifurt hat das Ausgebot . m ,,,, 10 00. - auf das . warn und hey glich derer vor dem 1. Dezember 1916 ,,, Glasgow, 2. Februar. (W. T. B.) Eisen für Kasse . ö . auf worden. Gemẽß S8 1019, 1020 8. T e e, d,. pfandbrie ea des e , e . es Kaufmanns, . Gustad 96 , , 4 , 2. Febrrar. (W. T. B.) Java-Kaffee aud d d , . 66 6. . 3 ä 6 Serie 4 Lit. 6 Janucẽ 9 , . 54 83 . 2 . R . , - * ö 6 8 3 . em 12 21 . ö — )J ꝛ 85 366 N . 94 5 ũ ( k . 6 2 92 . ;. . ö. ĩ⸗ . 6 SDinsicht lich dieser unter a und b aufgefübrten Waren ist also ruhig loko 463. Sen kin Raffee für März 283, für Mai 263, Grosthandelspreise von . eutschen und fr Nilttãrstrafgerichtsordnung der Beschuldigte Schuldverschreibung eine Leistung zu be— Dr ee. ,, . . st Versicherten abhanden gekommen. Der für die Gestattung der Durchsuhr nicht Voraus setzung. daß sie bei für Dejember 25. * J rsenplätzen bierdurch für fahnenflüchtig rklãrt und wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder spätestens in dem auf den 20 Jann ar gegenwärtige Inhaber des Scheins wird ibrer Ankunst in den Niederlanden bereits zur Burchfuhr bestimmt Rew Jork. 1. Febtugrt. (B. T. B.). Schluß) Baumwolle für die Woche vom 28. bis 30. Januar 1918 sein im Deutschen Reiche befindliches Vier. einen Erneuerungsichein auszugeben. Das 1g 16, Bormittags 113 . aufgefordert, sich binnen spätestens waren. Als Zollniederlagen gelten nur die unter Zollaufsicht stehenden loko middling 8, 55. do. für Marz S, 62, do. für Mai 8,88, bst entsprechenden Angaben für die Bor woch mögen mit Beschlag belegt. Verbot findet auf den oben bejeichneten dem unterzeichneten Gericht . Monaten bei uns zu zkelden, widrigen. Lager; man unterscheidet dabei drei Arten, nämlich: do. für Juli 50s, New Orleans do. loko middling & is, ö nebst entsprechenden Angaben für die Borwoche. Stettin, den 29. Januar 1915, Antragsteller keine Anwendung, Aufgerotgterrine seine Rechte anzumelden falls der Schein für kraftlos erklärt und Penkun, Kreis Randors, für tot. ju I) allgemeine oder Iffentliche Zollniezerlagen, d. b. solche, in Refined lin Cases) 10,25, do. Standard white in New York 7,76, 1000 Kg in Mark. Gericht der stellv. 5. Inf. Brigade. GCöln, den 22. Januar 19156; und Tie Rrfunbe vorlegen, widrigen alls dem Versicherten eine neue Ausfertigung , bezeichnete Verschollene denen jedermann seine Waren einlagein kann; 2) Privatzollnieder⸗ do. in Tanks 4.50, do. Eredit Balances at Oil City 150, Schmal se fů isbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemetkh Der Gerichtsherr: Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. die Kräftlozertiärung der Urkunde erfolgen erteilt wird,. - wird aufgefordert, fich spaätestens in lagen, d. h. einzelnen Personen oder Firmen eingeräumte, unte: Zoll. Western Steam 11.378, do. Rohe u. Brothers — = Zucker Zentri⸗ (Preise für greifbare Ware, soweit nicht e anderes bemerkt von Platen, Stubenrauch, [98321 . o n. ; ; ge Berlin, den 30. Januar 1915. . . 9 1913 1 k * SZolltreditl 6. micht ⸗ S . . ; ö . ö ö 84555] Aufgebot von Aktien. wird. NJ u Berlin Allgemeine Versiche dem auf den 15. November 5, verschluß stehende Vager; 3) sogenannte 30 tedit ager, d. * 3 fugal 4.26, Weizen loko Nr. 28 Red. 168, do. fũr Mai 163, do. für Kö . . Generalleutnant 1 X. Kriegsgerichtsrat. 1 Der Verwalter Karl Schmidt aus Frankfurt a. M. den 26. FTanuar 1915. Victoria zu ꝛ— . * . Versiche⸗ Vormittag s 10 Uhr, por dem unter⸗ unter Zoll verichluß stehende Lager, deren Verwalter mit der Zoll! Juli 144, do. für September ——, Mehl Spring. Wheat elears Woche D u. Brigadekommandeur. ö 39 ö ö . ö e mr. A ge cht erg rungs. Actien⸗ Hesellschaft. , . , n. W i ib S6, Getreideftacht ch gloerpeol 41 Ge agt, Kaffee Mio 25. bis ga 85150] KAeschluß n Tiquidatlon befindlichen Siegener —— . . gebotstermin zu melden, widrigenalls die ö . . Lager aufgenommene Waren gelten als in den freien Nr. 7 loko S4, de, für a, 6,11, ds; für Mai Seo, do. für Jo. Jan. ⸗ Ye ahnen fle le,, meg dom 6. April Bankvereins zu Siegen aufzubieten: Nr 91 Aufgebot 3 ᷣ Generaldirektor. Todes ertsgrun erfolgen wird. An alle Verkebr übergegangen. l; 730, Kuyf Standard 5 inn 37,50 - 8,0. . . 6 * iensfluchts 4 ung do N 6e elein 3 33. et au] —ĩ en: MR. 3491 A ge 8 . ; eSsel . 1 ; 7 ö 34 . 9 Juli 7, 30, Kupfer S d lo — Zinn 37 3 Berlin. 1915 va 1914 gegen! den Retruken Johann 117. 8, ß kö liel n, n ggg, as Amtsgericht? Hamburg hat heute ssa9s9) Aufruf. welche Auskunft über Leben oder Tod des
—
Einfuhrzölle der urkundliche Nachweis erbracht wird, daß die Be Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. stimmung der Waren nach dem Ausland bereits feststand in dem London, 2. Februar. (W. T. B. Kupfer prompt 64. Augenblick, als das Schiff in dem niederländischen Hafen (Löschungs London! 1. Februar. IBW. T. B.) Ml lermarkt. Im hafen) ankam. . . Laufe der vergangenen Woche hatten die Preise von Weiien eine
Was den verlangten Bestimmungsnachweis anbetrifft, so gilt das Steigerung von 2 bis 23 Pence und von Mais eine solche von] bis unter 1 Gesagte. 14 Pence aufzuweisen.
ö
ulda
Schwarzenborn Weser) Clausthal Neukirch ]
2 —
to — OD c DN O
(Rhein)
JJ
— — MN — O x — — — —
3
Zybell, in Stettin, Petribhofstraße 48, hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Edmund Oskar Berthold Zybell, geboren am 28 Juli 1862 in Ferdinandshof, Kreis Ueck'rmünde, zuletzt wohnhaft in
J57. Schlien lich wird darauf aufmerksam gemacht, daß Waren ; : . w, . 1 6 ; . =.
die . . angemeldet oder in n. . Verkehr uber. ; 6 Wrembel auz dem Landwehrbenrk Neck. 1849, 1189, S880. 8 173. bos. 17163 fo s Aufgebot erlasfen; Der entmün⸗ s Die Versicherungepolice Vi E, Sv 665 Verschollenen zu gie len vermögen, eraeht
gegangen sind, fär die Durchfuhr nur noch unter den Voraussetzungen Roggen, guter, gesunder, mindestens 71 ö linghausen wird nach Rückkehr des Be— 1764, 1765, 1770.7 ; 296 bis 305 digte Altsitzer Karl Schütt, wohnhaft in unserer Anstalt, lautend auf, Theodor die Aufforderung, swaät stens im Aufgebots
des Absatzes I in Betracht kommen können. . Velen, ö . 2 schuldigten aufgehoben. . einschl. n. A463 bis 1 82. . ö Königsberg bei Blumenthal, vertreten Bücking, Heidenbeim⸗Wärttemberg, wird R ö . w . Die Papiere an Bord der Seeschiffe, auf denen Waren nach . . ; dafer, * * Düffeldorf, den 1. Februar 1915. 3j d, ge. . , Nenn durch seinen Vormund, den Bureauvor⸗ uns als abharden gekommen gemeldet. . 64 k .
niederländischen Häfen befördert werden, sind für die Beurteilung der Höhe der Schneedecke in Zentimetern — Königliches Gericht der Landwehrin spektion. Fetrag von je 10600 M lauten, sind angeb, steher Bustad Baack in Wittstock und Der allfällige Inhaber der Urkunde wird Konigliches Amtẽgericht.
Mannheim. lich verloren gegangen. Karl Schmidt seinen Gegenvormund, den Gemeindevor aufgefordert, sich binnen zwei Monaten . — n
Frage, ob die Ladung zur Einfuhr nach den Niederlanden oder zur Montag, den 1. Februar 1916 7 ‚ verlorer m end Ge — Trage, adung uh . J x am Montag, den 1. Februar 1915, um 7 Uhr Morgens. 84960) handelt als Bevollmächtigt JJ
K 8 . . X . . . Lande besti ist, ir gemeine z f er solgender steher Karl Telschow i urchfuhr nach einem anderen Lande bestimmt ist, im allgemeinen ; ; 8 * s ; * . gi. w , ,, hierfur! find he e Han in Mitgeteilt rer. van n der Unter suchungs lache gegen den ,. tien n haber I) der Firma Blumenthal, diese vertreten durch den
; * J w . . ,, h . 1 2 5 16 2 J e osef 5 aus Susta khaus in Freusb ermüble Fechtsanma K 5 n 8 P J. id 'Trin des durck ucichen sich aus den Papieren ergibt, daß die Waren ausschließlich vom Königlich preußischen Meteorologischen Institut. Hafer .... k , ö ,, ö ö w . . . ustizrat Küken Vtin chen. Leopoinstiahe 10. den z. Ja. ĩ . 3. K.
ö. . Metz, geb. 14. 9 i Kirchen a. d. Sieg, 2) der Wwe. Wirt thal in Wittstock (Dosse), he nud 1915 z Prälaten Johann He
96. ; w ö ö Rosenthal vom 21
ö,, 3 8e gr ng). , . . . 6 . ung der Schweizer sche 1 i Rasenthal vom *! die unter dem 29. Juli 1912 erlassene straße, 3) der Erben des verstorbenen Ge⸗ beiden 4 25 Hrpothekenbrie Hypo⸗ Lebens versicherungz⸗ unk Rentenanstalt. 6 und das Kodizill desselben vom
falls die Urkunde für kraftlos erklärt wird. DOeffentliche Aufforderung. 1B
eikommißbes d
. M Eo
für die Niederlande bestimmt sind. In diesen Fällen kann die Durch— Stati ch Flußgebiet e G // ; — 3 2 e . : fuhr nicht estartet ee, . . 3 , . aus⸗ Stationen nach Flußgebteten geordnet!) k in Flachslanden, wegen Fahnenflucht, wird Jakob Klappert in Siegen, Bahnhof⸗ gebot beantragt zur Kr . 5 11 — 11 1683 — 1 1 18 — W 117 ** 6 . 2 . . 8 C 99 . 5 ? Oestliche Küstenflüsse. 8 ᷣ ; li 1912 erlaß d . e — * Fahnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben. werken Hermann Berg in Weidenau, thekenbank in Hamburg ie 184 Nr. Der Haupibevollmächtigte 28. August 1960 mit den Gütern Ober
gestellt sein sollten. Haff) ?“, Tilsit (Memel) ?, Gumbinnen . , 22 ' 3. 5 n e, ö 3 r . ö . 8 * ; r z . . e l . . Prege — ; Inias m Felde, den 30. 1. 15. nämlich: a. des Weinfabrikanten Ferd. 069 584 Lit. D über 3 . ö ö. * ⸗ ; w tiebendorff) Pregeh 12, Norzenburg ((Pregeh *. Königs · Rogge . . e ö sch 8 icht 33. J Loos in Sllche nh b, b, des Gi 6 6 6. 6 2 3. r . 3 369 ; ür das Deutsche Deich: e ö. . ee, . h Bericht der Deutscher Ovvothekenb '; Klenau (Frisches Haff) . oggen . Königl. Preuß. s es Gerich der Inf. Loos in Vilchenbach, b. es Gutsbesitzers 9 Nr. O79 494 Lit. über 300 ; Tr. Ruf. kreis Neisse, gestiftete ind vom Kaiser 6 ,,, , Weich fel enn, , Dwision. Hermann Berg in Buchen, 4 des Pfar⸗ tesp. Inhaber der Urkunden werden ö osef am 2 li 1708 konfirmierten 9 154 . n. ö. 558 9 eichsel. z t 13 1 3. verden ; . Aktien geellschaft) m. Berlin über das Geschästsjahr 19314 ⸗ ö , e c . rers Mühlendyck in Daaden, 9 der Ehe⸗ aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts- 1849921 ö side s Frau General von? ist der Zinseingang zum Oktober v. J. und Januar d. J. über Er⸗ 5. (Pszezinka) 9, Marggrabowa CNarew) 2, Gorczptzen . frau Bautechnikers Heinrich Jung, Her— ö. des biesi 1849921 Aufgebot. ; warten gut gewesen, obschon manche Grundstückseigentumer, ins be. (Narew) 2, Neidenbu (Narew) ?, Dsterode (Drewenz) 2, Altstadt Mais, ungarifcher nner, mine geb. Dienenthal, in Siegen, 6) des er Misbe] * Die Firma W. Rogge, G. m. b. H zu . . . 86 2 1 1 2 — ' P ‚. — 0 W.. = c . mine J 2 1 Al, 11 ö DO] of, Kalser 5 ; 16 . 2 ; . ** sondere diejenlgen, zu deren Mietern Kriegsteilnehmer gebören, in eine (Drewen; j (Brahe) 8, Bromberg (Brahe) ?, Graudenz 12, alleinigen FIrben des versforbenen Ge rarterre ; ö . Bremerbaben, vertreten durch den Necht⸗ w, n gesterben zewiffe Behinderung geraten sind. Es gelang, die im Jahre 1914 Berent (Ferse): Marienburg (Nogat) ?. Budapest *) 5 werken Ferdinand Fischbach in Herdorf, in dem walt Kirfel zu Homberg. Rhein, hat sarein, Senioörat. . Na 13m rden 1 inier ö Minz, M j . . . ; ö . werte erdt d bg 1 DVerdors, i i J,, ,,,, . Mehra ms ist ein Seniorat. Jur Na ,, , . von . 14 Millięnen. , . Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder. R x 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. nämlich des Kaufmanns Albert Fischbach V . an. Ri w . den ideikommiß ist das zurzei Berschtsjabre bis auf 110 745 * einzuztehen. Das Gewinnergebnis : 2 . 2 (. 261. oggen . . . ᷣ 2 8 in Wetzlar, 7 der Erben des verstorbener ͤ un r Retrag von 142,5 S beantragt, den eine pre . , n, 1. gz . aas 788 r * oni n 29 fo Men SH N 7 35 ? . 9 G N Deß 2 9 er Crben des derstor enen ö ö e T. . . 5 ? . ahren nach aälteste Mitglied er dei des Berschtẽ jabres beträgt 2068 186 6, Angesichts der . 6 . 98969 ö ,,, (Leba) 15, Köslin 35 Weizen, 74 bis 79 kg das hl . 56 Fundsachen, Zustellungen Schreinern 8 Karl Fick in Siegen 3 HR ef m fre 23 tau ö Zimmer . ,,,. , Fan n. . . ö. Verhältniffe hielt es die Bank für angebracht, aus den Provpisions. Schibelbein C(hega) 9, Naugard (Rega) 30. Hafer . . namlich: a. des Schreiners August Fick in 3 Treppen. 24 ö akzeptiert haben will. Der Wechsel soll Heng fer lich eg ntännlicken oder — * nil le rr 2 5 . ö k an : A. ! iers August Fick in e 3ir r Nr nzumelder ; s . Rücksicht darauf, ob es mannlichen oder , ,. — rams 1345 1ag 83 25000 8621 9 19 2 2 3 . 2 . . * EéFppen), 8oImmer -= ö . den 3 sein 3 3993 1912 fallig Mucki rau], b es mannlichen Ode eingängen eine innete Rücklage von 250 000 6 zu machen, die zum Oder. J U. eral Siegen, b Fhefrau Bäckers Wilh. und dis Urkunden vorzule ü — rt sein vom 16. März * fällig . , ,, , , , ber ch j R ö ? I 5 . 5 n , . . — ner, —w— , ,. ind die 1 n — en⸗ 3 8 wel lichen Gesch lechts Ist. zu der Ausgleich etwa eintretender Kapitals⸗- oder Zingaussälle zur? 57 ssadnitz r Mittel . . J, , , . n n. ge 16. Jun 1912. Der Inhaber der , u r — ö , , n, e , , n,, e, . i. e . Schillersdorf 7, Ratibor 265, Beuthen (Klodnitz) 10, Qppeln (Glatzer Mais, ungartscher, Mittelware . . Kapfer, Her geb. Fick in Siegen, falls die Kra t ürkunden rund. n, gef . 5 9 kommißberechtigten Familie gehören stehen soll. Nach Abiug dieser 230 000 4 verbleikt der in der Bien; Neiffch 4. Habelschwerdt, (Glatz er Neisse . Grun mwals Glatzer eisse 84982] Zwangs versteigerung, «der Witwe Schreiners Friedrich Tick, erfolgen wird. nnn, enn, nen, nnsmmen der Miche den Siifter ausgewie lenz Reingemin! von 1 318 83 16 . ,,, Bad) ( Glater Neisse 2 Friedland (Glatzer Neisse) 10 Weigels⸗ Am sterdam. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Emma pornhauer, in Siegen, Hamburg, den 20 ö 3 * . August ,. Marie Cäcilie, die mit Georg Ferdinand schläge des Vorstands die Verteilung einer Dioldende von 7M gestattet.! - F5rFSU Gläser Neisss Tf, Sftmùchau (Gl , , ener * das in Berlin belegene, im Grundbuche d. der Chefrau Bäcers Karl Fischbach ickisschre iber pts. Vormittags hr, vor dem unter ⸗ WMofsf . , e e, Yi, de er i. ꝛ orf (Glatzer Neisse 8 achau (Glatzer Neisse) 7, Rosen . c Berlin belegene, Brundbuche d. der Ehefrau Bäsers Karl Fischbach, zgerichts. gs 9 Uhr, vor de Wol lbal vermählt war und Der Gesamtbetteg er Hypotheken Betrug Ende 914 291.3 Mill. Mart , . ,, Zl hen ,. a e g 44. 5 Ren n Wan ischer bunt. 19720 1 don Berlin (Wedding Band 1277 Blatt Emilie geb. Fick in Siegen, e. des Bäckers zichnten Gericht Zinn 3 anberaumten ra in Jabte Ihr e , , w 2 f 1 2IIJerSIREHücF; * s ö 6 e e d. tern * — 3 — on br — 9 1 * . — . R 904 1 92 5 6 2 D . * 3 2 ,, . a. * f 3 2 9 . 2 2 1 8646 D. ö . Davon waren nach Abzug aller Rückzablungen und sonstiger Mein derungen tradt Tandgraden) 9 Scharm] Faule bre 9 Schwiebũuz Gaule Mais ] n ge. . 36 16 Nr. 2952 zur Zeit der Eintragung des Karl Fick in Siegen, 8) des Rentners Aude bot er m mne eine Rechte anzumelden darauf, ob sie diese Nachkommen⸗ (Amortisationen) als Pfandbriefunterlagen am 31 Dezem ker 1914 Obra) 5 Grünberg 16 Frummbübel Bober) 12 Schneegruben aude ; . ĩ Versteigerungsvermerks auf den Namen Gustav Berger in Honnef am Rhein Hie Deffentlichen Anzeiger vom und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls ö urch den Mannesstamm oder durch 2 18 28 ** 1 ' . . n 9 a ( 84 J — 1 , ell dig 1M, J 1 — y = 5 h 9 * x 1 ö 2 ö * . . — 11 * 111 . II 3 22 , . * 111 — 1ũ' 81 L — gemaß 22 des yr gthelenbantgesetzes in dag rp he eng gister e in⸗ Bober) 114, Wa g (Bober) ? Arnsdorf Bober) 9, Schreiberhau Chicago des Bauunternehmers Hermann Dörge in früher in Erndtebrück. g. v. M. unjer Nr. 72 243 enthaltene i. Kraftlozerklãrung der Urkunde er⸗ j ock wird trage der J 9 Ine übe 2990 5 51 Ye ‚ — 3 r 8. — Q ö — . 8 ö 3 . . . 9 5 z . . . = ö . ö . . . . Un! K 11 41 ne ge . ; am ö —⸗ 1 1 Tren gnder ubergeben Wb Mill. YMeark, pon Bober) 156, Serfersdorf N. 2. Bober) 7, Görlitz (Kausitzer Neisse) ?, ⸗ 9 Berlin⸗Wilmersdorf eingetragene Grund- II. Karl Schmidt hat ferner bean- Bekanntmachung hinsichtlich der 25 Siück logen wird . . daß sie sich zur katholischen Re— denen 196 595 6 als Pfandhriefdeckung nicht in Ansatz kommen auf . 597 7 en ; Mai 229, 10 2 stück am 22. M 1915, Vor⸗ tragt Akssen Rr. g bis Sr e . J . WMörs den 16. Januar 1915 . 4 w 1 , , Muskau (Lausitzer Neisse) 19. Lebus 5, Ostrowo (Warthe) 7, Posen Weizen, Lieferungs ware . 44 e m, ,, , arỹ 15, Vor⸗ tragt, die ktien Nr. 94 bis 97 einschl. 40, Ung. Goldrente hat sich injwischen . Tor naliches Amtsgeri 1. igion bekennen und ihre Pflichten als Ka⸗ Von den Hypotheken (oßne Amortisgtion) im Betrage pon 33e Warthe) j, Tremeffen (Warthe) 4. Wronte Warthe) 38. FGostpn Iult.˖ 293 3. mittags 10 Uhr, durch das unterzeich' der Siegener Aktienbrauerei in Siegen erledigt, da die Wertpapiere sich wieder Königliches Amtsgericht Mill. Mark entfallen 2697 auf städtischen Grundbesitz mite , ih. Rartke 8. Glinau! (Warthe) 7. Neuffettin (Warthe) *. Deutsch Mais, 3 Mal. 133,B 79 1 nete Gericht an der Gerichtsstelle: N. 20, als angeblich verloren gegangen aufzu⸗ angefunden haben . Die Aird in Anspruch ge— 91 nf * 38 k 3 z . — 1 . 11119 — * . — 2 *) u ö 8 ö ö . . 8 ö 2 ö 6 . re , — ige slunden ar . . Vl X An U . Lear 2l3 auf, landwirtschaftlichen Grundbestz mit 133 Mill, art. Trone (Warthe 17, Landsberg (Warthe) 11. Angermünde (Welse) 27, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, bieten. Die Aktien zu je lb0 M lauten Stargard i. Bomm., den 26. Januar 18 Aufgebot. nommen von dem am Die Kommunalharleben, betrugen, ahb ich n . ol Mill. Stettin Pammln (Ihna) 13, Pensin (Peenej 10. Neu York. versteigert werden. Das in Berlin, Mal- auf den Inhaber; letzter berechtigter In- 1915. ) ederike Jenner Witwe von Erde borenen Herrn Albert von Rheinbaben, Mark, die Hrrorhetenpfandkrieje 276,3 Mill. Mack, die Kommunal. JJ 246 65 3 plaquerstraße 35, belegene Grundstück ent- haber war der Siegener Bankverein A. G. Der Erste Staatganwalt. mannhausen hat Das Aufgebot des üker kommissarlschen Amtsvorsteher in Wilt— Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe. .
Tr ie it] *) . rte nie,, ö ö , , , . hi. 24 P gene Bantr V . ? * k Am obligationen 31.1 Mill. Mart. . . - . ö ; * Weizen j Mal 239 35 3 hält Vorderhaus mit Seitenflügel links, zu Siegen, jetzt in Liquidation. ö. eine im Grundbuch von Erdmannhausen, schau, Kreis Breslau, der bei uns den — Der, Aufsichterat der Sprit bank Attiengeielschalt Greifswald 6, Putbus 10, Wustrow 5, Güstrow (Warnow) 4. Lleferunggware J rchdorf auf Poel 1. Lübeck (Trave) 7 *
. etz 32 . 1 w, ,. ͤ 71127 2 Duergebdude mit Rückflügel links und Termin zur Verhandlung über das 85153 ö Unterpsandsbuch 2ꝛ Bl S3 und Geund. Antrag gestellt hat, ihm den Fideikommiß« Berlin beschloß laut Meidung des W. T. B. in seiner gestrigen Rostock (Warnow) tirch ; ; zwei Höfe und besteht aus dem Trenn- Aufgebot wird anberaumt auf den Auf Antra— des Eigentümers des Wert⸗ buchbeft 889 Abt. II1 Nr. 1' auf dem schein zu erteilen. Alle diejenigen, die — / 12. ö. J. . =. ö 6. 143 ö ) 2 8 . . * ö i . = ' * f,, ; 5 24 8 4 1 — ! . tele gen, die
Schwentine) 8, Schleswig (Schlei) 3, Bemerkungen. stück Kartenblatt 22 Parzelle 2135111 2c. 14. Juli 1915, Vormittags 19 papiers Tärkenles (ö Fr.) Nr. 777718 Grundftück Paz. Nr. 2653 zu Gunsten gleiche oder bessere Rechte auf den Besitz
des Johannes Jenner, Bauers von Erd des Fideikommisses in Anspruch nehmen,
Sitzung, der Generalversammlung für das abgelaufene Geschästsichr Marienleuchte 3, Eutin .
fie Hertellung einer Diotdende von T5 /o (wie im Vorjahre) bor. Flensburg 3. Lüägumkloster rede Au) 1, Westerland auf Sylt? Für Chieago und Neu York sind die Prelse auf Grund von bon 165 a 27 4m Größe. Es ist unter Uhr, Zimmer Nr. 10, Poststraße 33. wird der Verlust des Weripapters hier⸗ ; Jenne .
zuschlagen. . . . Wyk auf Föhr 1, Husum 1, Meldorf 8. gaben deutscher Tages eitungen nach dem Kurse 4,20 Æ, mi Artikel Rr. 4760 der Grundsteuermutter Die Inhaber werden aufgefordert, die durch veröffentlicht und gleichzelt ig die mannhausen, für ein Darlehen von 250 werden aufgefordert, sich baldigst bei der — Die Verwaltung der Asbest⸗ und Gumm iwer ke Alired , . Glbe anderer Kurgfeststellungen, berechnet. ; ⸗ rolle und unter derselben Nummer der Aktien bis zum Termine vorzulegen und Wertlot erklaͤrung für anderẽ ausgesprochen. — verzmslich zu 44 co. xingetragene unterzeichne len Fideikommißbehörde zu
Galmo, A.-G. wird laut Meldung des W. . B. aug Ham . J a . . Berlin, den 3. Februar 1915 Sebäudesteuerrolle des Stadtgemeinde ihre Rechte, daran nachzuweisen, sonst Biebrich (Rhein), den 55. Januar Hvvothek ausgestellien Pfandscheins be- melden, spätestens aber in dem auf den
kurg nach Vornahme der Abschreibungen und Räcklagen je sc Torgau 3 Roßlgu 8, Dessau (Mulde) 12. Neuhaus a. NR. ü J bezirk, Berlin mit einem jährlichen werden sie für kraftlos erklärt werden. 1915. antragt, Der Inhaber der Urkunde s. April 1913, Vormittags 11 Uhr,
Pivibe nde? auf die Stamm. und Vorzugzaktien in Vorschlag (Saale) oc, Jeng (Sagl, 16 Eigenrieden (Saale) 27, Erfurt Kalserliches Statistisches Amt. Nutzungswart von 13 500 „ verzeichnet. Ziegen, den 12. Januar 1815. Die Polizeiverwaltung. 6 aufgefordert, spätestens in dem auf in dem Gerichtsgebäude des Oberlandes.
. 4 Fe 8 R Sas fd d. Rordpsaufen (Saal 3 . ⸗ 1 ? zar; 1 27 * t . 5 bringen. Hochheim) (Saale) 8, Bibra (Saale) 27, Nordhausen (Saale) 14, Delbrů ck. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. Moe! Königliches Ämtsgerichtt. J. B. Tropp. Mitwoch, den 18. Mai 1918, gerichts, Zimmer 62, anberaumten Tei—
2
E C 0 ᷣ—80
*
Von
Frauenstamm herleiten. Jedo
—
S iw co
—