Hannover. 85034 neber das Vermögen des Friseurs Rudolf Brodkorb in ODannoner, T2im⸗ burgstraße 12, und das Vermögen des Friseurs Paul Steinbock in Sannoner, Nikolaistraße 12, wird beute, am 30. Januar 1915, Vormittags 113 Uhr, das Konkurs-, verfahren eröffnet. Justizrat Wolfes J. in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1915 bei dem Gerichte an zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 27. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justizgebäude, Zimmer 167. Offener Arresi mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1915. Königliches Amtsgericht in Saunover. 12
Haynan, Schles. S5 095 Ueber das Vermögen der Haynauer Möhelfabrik Lehder K Weyrauch Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Daynau wird heute, am 28. Januar 1915, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf. mann Rudolf Süßmann in Haynau. Anmeldefrist bis zum 21. April 19165. Erste Gläubigerversammlung am 24. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. Juni 1915, Vor—= mittags LL Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeige
pflicht bis zum 14. April 1915. Hanau i. Schles., den 238. Januar 1915
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Karlsruhe, Baden. 85171]
Ueber das Vermögen des Franz Feger, Spezereihändler in Karlsruhe, York. straße 17, wurde heute, am 1. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ober⸗ justizfekretär a. D. . Fr. Heber, Brahm⸗ straße 6, hier. Anmeldefrist bis 10 März 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch. denz 4. März I9E5, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht Karlgruhe, Akademiesfraße 2, Eingang II. J. Stock, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest und An- zeigefrist bis 19. März 1915. .
Karlsruhe, den 1. Februar 1915.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. 2.
Koblenz. Konkursverfahren. 85173 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Adam Lauterbach, Inhaber eines Möbelgeschäfts in Koblenz ist am 30. Januar 1915, Vormittags 115 Uhr, eröffnet worden. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Georg Lönartz in Koblenz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 31. März 1915. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1915 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerpersammlung am 29. Februar EHGI5, Vormittags EA Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am E7. April 1915, Vormittags IL Uhr. an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21, im Erdgeschoß. Koblenz, den 30. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 5.
Leipzig. 185098 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Albert Hemnel in Leipzig, Waldstr. 68, Inhabers einer Handlung mit Glas“, Porzellanwaren und Kücheneinrichtungen unter der Firma Albert Hempel in Leipzig, Waldstr. 59, wird heute, am 30. Januar 1915, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tipy⸗ mann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23 Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1915 Wahl⸗ und Prüfungstermin am L. März E915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Fe⸗ bruar 1915. . Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. II A1, den 30. Januar 1915. HHulheim, Ruhr. 86108) Konkursverfahren. ; Gemeinschuldner: Kaufmann Adalbert Wojteczak in M. Styrum, Oberhausener⸗ straße 56. Tag der Eröffnung: 29. Ja— nuar 1915, Mittags 12 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann G. H. Hempel ann in Mülheim an der Ruhr. An— meldefrist der Forderungen bei Gericht bis zum 6. März 1915. Erste Gläu bigerversammlung am 27. Februar ESE5, Vormittags IAI Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. März 1915, Vormittags LES Uhr, Zimmer Nr. 31. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 27. Februar 1915. . Mülheim⸗Ruhr, den 29. Januar 1915. Königl. Amtsgericht.
Myslowitꝶ. 85011 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gugen Goldmann in Myslowitz ist am 22. Januar 1915, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Wachsner in Myslowitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15, Fe— bruar, Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. März 1915, Vorm. II Uhr, Zimmer Nr 265 Myslowitz den 22. Januar 1915. Königl. Amtsgericht — N. a / Ib.
MysIJowii. Sho lo]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Koslowski in Eichenau ist 3m 22. 1. 1915, Nachm. 6 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts—⸗ anwalt Golla in Schoppinitz. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe- bruar, Anmeldefrift bis zum 23. Februar 1315. Erste Glaäubigerberlammlung und Prüfungstermin am 4. März 1815, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 26. Muslowitz, den 22. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. — N. 7Ta / 15.
Myslo v itz. . 8502 Ueber daz in Deutschland befindliche Vermögen des Handelsmauns Leib Binder aus Oswmiecim. Geschaäfts niederlage in Myslowitz, ist am 22. Januar 1915, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurt verwalter: Kauf⸗ mann Paul Bänder in Myslowitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1915. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. März 1913, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 26. Myslowitz, den 22. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. N. Sa / 15.
Rheydt, Brꝛ. Büsseldorf. 185101] Ronkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 29. April 1913 zu Rheydt verstorbenen Kauf . manns Wilhelm Heinrich Vits zu Rheydt, Erben: 1 Witwe Wilhelm Heinrsch Vijs, Lina geb. Plate, zu Braun sels, 25 Kaufmann Tugendbold Vits ju Rheydt — iniwischen gestorben —, 3) der unverehelichten Maria Vi zu Braun sels, 4) der unverehelichten Gertrud Vits u Braunfels und 5) der minderjährigen Adeline Vlg zu Iserlohn, wird heute, am 23. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Ber Justizrat Armacher, Rechta⸗ anwalt in Rheydt, wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Februar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird jur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung elnes Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls lber die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Februar 1915, Mittags EZ Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf den A9. März A915, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich neten Gerichte, Zimmer Nr. 20, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Ronkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgsmasse etwas chuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1915 Anzelge zu machen.
Königliches Amtsgericht in Rheydt.
Steinheim, Westf. 85104
Ueber das Vermögen des Viehhändlers Carl Lange in Steinheim ist heute, 64 Uhr Nachmittags, der Konkuig eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechnungsrat Kloppenburg in Steinheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1915. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1915, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 8. Prüfungstermin zur selben Zeit daselbst.
Steinheim, den 30. Januar 1915.
Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Strasburg, Westhox. 850921
Ueber den Nachlaß des in Strasburg, W.⸗Pr., wohnhaft gewesenen Gastwirts Eduard Demski ist am 26. Januar 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann David Jacobsohn in Strasburg, WPr. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin den 23. Februar E915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 63. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1916. Strasburg, W. Pe., den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Wüstegiers dorf. Ronkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 6. Juli 1914 in Wüstewastersdorf verstorbenen RKlempnermeisters Alfred Borzutzky wird heute, am 30. Januar 1915, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sarrazin von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. März 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung auf den 27. Fe⸗ bruar L815, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. März E915, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerschte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1915.
Königliches Amtsgericht
in Nieder Wüstegiersdorf.
Sh 028]
KRerlin. 585021]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Meta Foerster in Firma Amalie Herzberg, Möbel, magazin., in Berlin, Stromstr. 50, ist eine Gläubigerversammlung zur Beschluß— fassung über den Antrag der Gemein, schuldnerin auf Gewährung einer Unter- stützung auf den 16. Februar 1915, Bormittags 1H Uhr, vor dem König⸗ lichen Amisgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrlchstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, anberaumt.
Berlin, den 29. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
N erlin - Lichtenberg. 85022] gonturs verfahren. I0. N. 19. 14.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhandlers Franz Klabunde in Berlin ⸗ Friedrichsfelde, Berlinerstr. 6, wird nach rechtskräftig gewordenem Zwangevergleich und nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ?
Berlin Lichtenberg, den 26. Ja⸗ nuar 1915.
Königliches Amtsgericht. urg dorf, Hann. IS5023 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Rudolf Colditz in Burgdorf i. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und jur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver— gütung an dite Mitglieder des Gläubiger. ausschusses der Schlußtermin auf Diens⸗ tag, den 6. Februar 1915, Vor⸗ mittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Burgdorf i. S., den 26. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cxe feld. Æonkursverfahren. S5102] Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Robert Klas—⸗ mann, früher in Düsseldorf, jetzt in Velen iln Westfalen, wird, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 19. De⸗ zember 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. De⸗ zember 1914 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Crefeld, den 30. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Konkursverfahren. 35097] In dem Konkursversahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hugo Aßmann in Oliva ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den LES. Februar E915, Vormittags EO Ühr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Danzig, Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, II Treppen, anberaumt.
Danzig, den 26. Januar 1915.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ehelebem. Bekanntmachung. S5036]
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuhmachermeisters Tilo Mäther in Ebeleben wird, nachdem Schlußtermin abgehalten und der Vollzug der Vertellung nachgewiesen ist, nach § 163 K.⸗-O. aufgehoben.
Ebeleben, den 29. Januar 1915.
Fürstliches Amtsgericht.
Forst, Lanmsitꝶ. stoułursvperfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Antonie SHannasky in Forst i. E., Pförtenerstr. 12, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den TRA. Februar 1915, Vormittags Or Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 14, bestimmt. Forst (Lausitz), den 29. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ISb096]
Gnesen. Rontursverfahren. 85926 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des staufmanns Raphael Jabkolaski aus Gnesen wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon—⸗ kurgmasse nicht vorhanden ist. Schluß termin am 8. Mär 1915, Vorm. 12 Uhr. Gnesen, den 29. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt, outursver fahren. Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Utzrmachers Ewald Budie, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Hannover. 85032 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Reisenden Friedrich Ohm, Luise geb. Wagner, in Hangover, Schulenburgerlan? straße 5l, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 23. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 2. 3
Krotoschin. Beschluß. 85027 In dem Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Gurtler in Krotoschin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen dat Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beräcksichtigenden Forderungen, zur Be, schlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Vermögentstücke und zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaäubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Februar E915, Vormittage 10 Uhr, Zimmer Nr. A, bestimmt. Krotoschin, den 29. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
184306
Mannheim. 85172
Daß Konkurgsverfabren über das BVer⸗ mögen der Firma Quido de Lorenzo, Südfrüchtehandlung, Inbaber Quido de Lorenz, Händler, in Mannheim, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverhandlung aufgehoben.
Mannheim, den 29. Januar 1916. Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts. 3.5.
Meissen. S5036 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Hermann Robert Schubert, alleinigen Inhabers der Firma Kurt Ziegenbalg in Meißen, ist zur nachträglichen Prüfung von For- derungen Termin auf den 26. Februar 1915. Vormittags I0 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte Meißen an⸗ beraumt worden. Meißen, den 30. Januar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Nikolai. Sh 094
In dem Konkurgberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Go⸗ dowski in Ellgoth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur
Beschlußfassung der Gläubiger über die
nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 16. Februar 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 33, bestimmt. Amtsgericht Nikolai, 29. 1. 15.
Nürnberg. 185107] Dag K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 30. Januar 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Martin hier, Wirthstr. 16,1, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
Vi rnberę. 85106 Dag K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 30. Januar 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des , . Johaun Ehrich. bisher in Garitz, nun in Närnberg, Fahrradstr. 32/0, als durch Schlußver— ö 44 beendet aufgehoben. Gerschtsschreiberem des K. Amtsgerichts.
Odenkirchen. 85105 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Karl van Kempen und deren alleinigen Juhaberin Witwe Karl van Kempen in Mülfort ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal. ters, jur Erhebung von Einwendungen He dag Schlußverzeichnis der bei der
erteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über
die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗
währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Februar 1915, Vor- mittags IR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 12, be- stimmt. Das Schlußoerzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei, Abt. 6, zur Ein— sicht auf.
Odenkirchen, den 30. Januar 1915. Bruckhoff, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Scłhõnlamk o. S093) gsonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma L. J. Bochner in Schönlanke ist infolge eineg von dem Inbaber der Firma, des Gemeinschuldnert Heymann Bochner, gemachten Vorschlags zu einem Zwangtevergleiche Vergleichs termin auf den 19. Februar 1915, Vormittags O Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Schönlanke, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusseg sind auf der Gerichtsschreiberet des Kontursggerlchts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Schöulanke, den 27. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. Beschlu. 85029 Das Konkursverfahren über das Ver
mögen der Putzmacherin Liesbeth
Verchow aus Ueckermünde, jetzt in
Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Ucckermüude, den 21. Januar 1915.
Köntgl. Amtsgericht.
MW ei ss wasseꝶ. gonkursversahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schueidermeisters Georg Müche in Weißwafser O. L. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ bergleiche Vergleichstermin auf den LZ. März 9, Vormittage 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Weißwasser O. V., Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumt. Der . und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kurggerichts zur Einsicht der Beteiligten
iedergelegt. ⸗ Ve d üfser C. L, den 29. Januar 1915.
S5 030
Königliches Amtsgericht.
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 106. Mais 1914 verstorbenen Zigarreufabritanten starl Bruchholz in Kleinwittenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wittenberg, Bez. Halle, den 30. Ja⸗ nuar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wittenburg, MHeckIp. S503 w
Das Konkursverfahren über das Ver. mögen der Kaufmannsfrau Marie Kohl in Vellahn wird nach rechts. kräftiger Bestätigung des Zwangevergleichz hierdurch aufgehoben.
3 i. M., den 30. Januar
Großberzogliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
85177 .
Ausnahmetarif für Blumenkohl bei Aufgabe als Frachtgut. Tf. x IId. Mit Gültigkeit vom 5. Februar 1915 wird ein Ausnahmetarif für Blumenkohl bei Aufgabe als Frachtgut in Sendungen von mindestens 19 t eingeführt, der zunächst auf den Strecken der preußisch⸗hessischen und oldenburgischen Staatsbahnen, der Reicht. eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen (ein= schließlich der Wilhelm⸗Luxemburg⸗Eisen⸗ bahn), der Militär⸗Eisenbahn und fast aller norddeutschen Privatbahnen gilt. — Der Tarif erscheint vorläufig in der Nr. 10 des Tarif und Verkehrsanzeigerg vom 4. Februar 1915. Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das ,,,. hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 1. Februar 1916.
Königliche Eisenbahndirektion.
85175
Ausnahmetarif für Melassefutter mit mehr als einem Träger — Tfy. Nr. 2 N Z —. Mit Gültigkeit vom 5. Februar 1915 erscheint der Aug nahmetarif unter Aenderung des Geltungs. bereichs in Einzelausgabe (Preis 5 9). Auskunft geben die Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 1. Februar 19165.
Königliche Eisenbahndirektian.
85040
Ausnahmetarif für Rüben aller Art (ausgenommen Teltower Rübchen), Rübenschnitze und Schnitzabfüle, sämtlich bestimmt zur Verwendung im Inlande zu Futter oder Brenerei⸗ ,. = Tfv. 2 IHE a. — Mit Guͤltig⸗; eit vom 4. Februar 1915 tritt die sächsische Staatsbahn dem Ausnahmetarif bei. Aus⸗ kunft geben die beteiligten Güterabferti⸗ ungen sowie dag Austunftsbureau, hier,
ahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 1. Februar 1915.
önigliche Gisenbahndirektisen.
85039
Ausnahmetarif SR für landwirt⸗ schaftliche Geräte usw. nach Ost⸗ preußen. Mit Gültigkeit vom 4. Fe⸗ bruar 1915 wird der Ausnahmetarif auf: Hintermauerungssteine; in den Ziegeletlen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen her⸗ estellte Dachsteine und Dachztegel; Kies, Brand, Sand; Steine, rohe (Bruchsteine, Feldsteine, Findlinge; Viehzucker, zu k 3 durch Beimischung anderer Futtermittel denaturtert, ausgedehnt. Aus kunft geben die Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 1. Februar 19165.
Königliche Gisenbahndirektion.
S851 76
Ausnahmetarif für Fette und Oele usw. — Tfv. T Ee. Uusnahmetarif für Harze — Tfv. T NO. Ausnahme⸗ tarif für Kalichlorat — 3 2 IIe. Mit Gültigkeit vom 3. Februar 1915 werden die badischen Staatsbahnen und eine Anzahl an sie angeschlossener Privat⸗ bahnen in den Geltungsbereich der vom 28. Januar 1915 ab auf 5 t⸗Ladungen ausgedehnten Ausnahmetarife 2 Le und 210 aufgenommen. Gleichzeitig wird für eine Reihe pon deutschen Eisenbahnen auf Widerruf, längftens für die Dauer dee Krieges, ein neuer Ausnahmetarif 211 für Kalichlorat (chlorsaures Kali) bei Auf⸗ gabe als Frachtgut in Wagenladungen von mindestens 10 t eingeführt. Nähere Aus— kunft geben die beteiligten Güterabfertf— ren sowie das Auskunftsbureau, hier,
ahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 2. Februar 1915.
Königliche Gisenbahndirektion.
185136] Bekanntmachung.
Am 1. Februar d. J. wird der zwischen den Stationen Burgsteinfurt und Hauen— horst links der Bahnstrecke Burgsteinfurt— Rheine gelegene Bahnhof 4 Kiasse Neun⸗ kirchen Land, welcher blsher dem Personen, Gepäck! und Anschluß Wagenladungsver⸗ kehr diente, auch für die Abfertigung von Stückgütern eröffnet werden.
Münster ( Westf ). den 28. Januar 1916.
Königliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Erpedition (& oc) in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32
wittenberg, Ha. Malle. 8510)
351. Ausgabe. Dentsche Verlustl
R Nachdruck der ganzen Verlustliste verboten. Auszüge gestattet. mn
Preußische Verlustliste Nr. 140. In halt.
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie ative, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.
Infanterie usw.:
Stab der 43. und 44. Infanterie⸗Brigade.
Garde: 1., 2. und 3. Garde⸗Regiment, 2. Garde⸗Ersatz⸗ und 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment, Garde⸗Grenadier⸗Regimenter Franz, Elisabeth und Nr. 5ß; Garde⸗Schützen⸗Bataillon.
Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 4. 8, 9, 10, 13, 18 (s. auch Inf.⸗Rgt. v. Reinhardt), 25, 27, 28, 30, 32, 34, 35, 37. 38, 46. 47, 48, 49, 52, 53, 59, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 70, 71, 72, 77, 81, 88, 9, 95, gs, 116, 128, 129, 135, 140, 144, 148, 149, 155, 157, 161, 162, 164, 165, 166, 169, 170, 172, 173; Infanterie⸗Regiment v. Reinhardt.
Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 3, 8, 11, 12, 21, 24, 25. 27, 29, 39, 34, 35, 48, 56, hy, 61, 72, 92, 111, 203, 205 213, 218, 219, 227, 228, 238. 255. ;
Landwehr Infanterie⸗-Regimenter Nr. 3, 5, 7, 13, 22, 23, 26. 29, 89 32, 34, 36, 36, 19 57 61.
Landwehr⸗Ersatz-⸗-Infanterie⸗Regiment Nr. 4.
Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 5, 6, 7, 10, 13, 14, 26, 36, 42, 50. 58, 81. .
Land wehr-⸗Briaade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 29, 29 / 30 (siehe Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4), 30.
Landsturm-Bataillone Breslau, Gnesen, Königsberg i. Pr., Lamsdorf Ob. Schl., Lötzen l, Mannheim, Münster 111, Neu⸗ salz a. O., Posen, Solingen, Striegau.
Jäger-Bataillon Nr. l, 5; Reserve⸗-Jäger⸗Bataillone Nr. 6, 7, 10, 11, 19, 21.
1 Ersatz⸗Maschinengewehr-Kompagnie des V. Armeekorps.
Kavallerie: Dragoner Nr. 12, 16, 13: Husaren Nr. 1, 3, 165; Ulanen Nr. 2, 9, 15: Jäger zu Pferde Nr. 5, 9, 12; Feldkavallerie⸗ Regiment Nr. 1 des VI. Armeekorps; Kavallerie⸗Abteilung der 41. gemischten Ersatz⸗Brigade.
Feldartillerie: 2, 3. und 6. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. H, 6 7 8, 141, 14, 18, 23, 25. 33, 34, 3h, 43, 44, 47, 560. hl, 69, 71, 72, 73, 74, 88; Reserve⸗Regimenter Nr. 10, 15, 16, 36 143, 45, 46, 49, 50. =
Fußartillerie: 2. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 4. 10, 11, 16, 18 Reserve⸗Regiment Nr. 8; Landwehr⸗Bataillon Nr. 2; Mörser⸗ Regiment Nr. 6. .
Pioniere: Regimenter: Nr. 19, 24, 29; Bataillone: J. Nr. 1, J. und II. Nr. 2, II. Nr. 3, J. und II. Nr. 4. 1. Nr. 8. J. und II. Nr. I6, J. Nr. 17, IJ. Nr. 21, J. Nr. 26, J. Nr. 27; 1. Landwehr⸗ Kompagnie des J. und des XIII. Armeekorps, 2. Landwehr⸗ Kompagnie des XV. Armeekorps; Minenwerfer-Zug des XIV. Armeekorps, Minenwerfer-Abteilung des XXI. Armeekorps; Scheinwerfer⸗Zug des VII. Armeekorps.
Verkehrstruppen: Feldfliegertruppe.
Fortifikationen usw.: Fortisikation Feste Boyen; 2. Festungsbau⸗ Kompagnie Mainz; Armierungs⸗Bataillon Nr. 16 des XX. Armeekorps.
Sanitäts⸗Formationen: Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 16 des III. Reserbekorps; Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des VIII. Armee⸗ korps; Sanitäts⸗-Kompagnie der 10. Ersatz⸗Dipision. Feldlazarett Nr. des XV. Armeekorps.
Train: Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 6 des Garde⸗Reservekorps; Pferdedepot Nr. 1 des V. Armeekorps.
Bayerische Verlustliste Ur. 147. Süchsilche Verlustliste Ur. 102. Marine⸗Nerlustliste Nr. 17.
. 43. Infanterie⸗Brigade. Gefr. August Rehm — Cassel, Bettenhausen — schw. v. 16. 1. 15.
44. Infanterie⸗Brigade.
Gefr. Guido Huhn — Steinbach-Hallenberg, Schmalkalden — leicht verwundet 17. 1. 15, bei d. Truppe.
1. Garde⸗Regiment. Gren. Adam Ruland (3. Komp.) — Cöln — vermißt Ypern 11. 11. 14.
2. Garde⸗Regiment.
Gren. Max Gierszewski (3. Komp. Ers. Batls) — R infolge Krankheit 10, 1. 15.
2. Garde⸗Ersatz⸗Regiment. 3. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon. Wehrm. Richard Rüffer (nicht Rüffler) (1. Komp.), Mednitz, J. v.
2. Garde⸗Reserve⸗Regiment.
I. Bataillon.
— Rzeczyca am 18., Kawenczyn am 20., Roszkowa⸗Wolna am 21., 22. 26. u. 2]. und Lubocz am 23. und 24. XII. 14. —
1. Kompagnie. Ltn. Jahn — Görlitz — verwundet. Utffz. Vie gener — Altendoin, Olpe — verwundet. Utffz. Grützmgacher — Hähe, Königsberg — verwundet. Res. Wilhelm Sander — Linden — verwundet.
Ltn. S
Res. Lind horst — Rischenau, Blomberg — verwundet. Gren. Lawinezat — Pempowo, Kosten — verwundet. Gren. Giesau — Trebbin, Teltow — verwundet. Gren. Albrecht — Jastrow i. Wyr. — verwundet. Gren. Paul Meyer — Berlin — verwundet.
2. Kompagnie.
chulte⸗Himmelpforten — Neuß — verwundet. Vzfeldw. Wilhelm Zahn — Berlin — verwundet.
Utffz. Friedrich Maier — Velbert. Mettmann — gefallen. Utffz. Jakob Selbach — Unter Westerwald — verwundet.
Utffz. Otto Wollboldt — Berlin — verwundet.
Gren. Joh. Randa — Bremen — verwundet.
Gren. Gust. Abel — Berlin — verwundet.
Gren. Otto Böwingloh — Möhlde, Wiedenbrück — verwundet. Walter Klatte — Berlin — gefallen. Gren. Karl Meyer 1 — Bühne, Halberstadt — verwundet.
Gren. Herm. Berg — Westeregeln, Magdeburg — verwundet. Gren. Heinr. Lotz — Dausenau, Unterlahnkreis — verwundet. Gren. Karl Lohße — Berlin — verwundet.
Gren.
tn, d. R. Willy Be yer — Berlin⸗Baumschulenweg — verwundet. Utffz. Fritz Grotewold — Berlin — leicht verwundet.
3. Kompagnie.
Gefr. Wilh. Hein — Lütjenburg, Plön — gefallen.
Res. Aug. Lang behn — Neukirchen. Oldenburg — gefallen.
Res. Gustav Leo — Gr. Goschlau, Danzig — leicht verwundet. Res. Herm. Vollstedt — Gudendorf, Süderdithm. — leicht verw. Gefr. Friedr. Hoffmann — Breitfesterhof, St. Wendel — l. verw. Res. Joh. Kiegel mann — Dortmund — leicht verwundet.
Res. Georg Oesterle — Rienharz, Schwäb.⸗Gmünd — leicht verw.
Vzfeldw. Heinr. Hillebrecht — Berlin ⸗Lichtenberg — leicht verw. Vzfeldw. Heinr. Trapp — Weidenau — verwundet. . aul Hansen — Neukölln — verwundet.
Utffʒ.
4. Kompagnie.
Utffz. Berthold Ru dolf — Naslettel — verwundet.
Utffz. Wilh, Schneider — Braunschweig — verwundet. Res. Karl Grimm — Benrath, Rheinpr. — gefallen.
Res. Jos. Ho llb ach — Girlenroth — verwundet. Ldstm. Ignatz Chachoj — Charlottenburg — verwundet.
Ldstm. Joh. Goin Ldstm. Wilh. Gossow — Berlin⸗Weidmannslust — vermißt.
— Nowawes, Potsdam — vermißt.
Gefr. Rud. Arens — Berlin — verwundet. Res. Peter Martini — Trier — verwundet. Res. Wilh. Stocksieker — Lage — verwundet. Ldstm. Wilh. Gliesche — Berlin — verwundet.
Ref. Franz Arens — Bleiwasche — verwundet.
Ldstm. Karl Cichosz — Weißensee — verwundet.
Res. Jos. Brockmeyer — Schleptrup — verwundet.
Ldstm. Theod. Altmann — Berlin — verwundet.
Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2.
San. Utffz. Reinhard Sawalũlich (4. Komp.) — Bromberg, Posen — 4 Krgs, Laz. des Gardek. Abtg. du Fort Courtrai g. JL. 16. Gren. Heinrich Langel (8. Komp.) — Cöln⸗Kalk — 5 Res. Laz. Willersstraße Oldenburg 11. 1. 15. p.) — Guben — Krgsz. Laz. H ⸗ des JI. A. K. Douai 5. 1. 15.
Res. Paul Czichon (11. Komp.) — Dt. ⸗Rasselwitz, Neustadt, Ob. Schles. — F Res. Laz. II Berlin⸗Tempelhof 8. 1. 15. mp.) — Berlin — Krgs. St. Jean Douai 9. 1. 15.
Krgsfr. Kurt Schwitz ke (9. Kom
Krgsfr. Erich Schröder (12. Ko
Gestorben infolge Krankheit:
Laz. 11
Gren.
Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren.
Z. Garde⸗Regiment. — Gefechte vom 15. bis 17. JI. 15. — 3. Kompagnie.
Gren. Richard Ogiermann — Zalenze, Kattowitz — leicht verw. Krgsfr. Kurt Krause — Königsberg — gefallen. Gren. Karl Peter Hansen — Böogbholm Flensburg — schwer verw.
hiele — Sangerhausen — leicht verwundet.
Gren. Georg Kabroth — Gleiwitz — schwer verwundet. Res. Bernhard Weber — Eisenach — leicht verwundet.
4. Kompagnie.
Jacob Braack — Hamelwörden, Kehdingen — gefallen. Michard Krause — Berlin — gefallen.
Hans Leonhardt — Berlin — leicht verwundet. Walter Waldow — Frankfnrt a. O August König — Kühndorf, Schleusingen — gefallen. Emil Werskfe — Bütow, Cöslin — schwer verwundet. Otto Findeisen — Oberweimar — schwer verwundet.
— verwundet.
Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3.
— Gefechte vom z. bis 17. 1. 15. —
Sergt. Alfred Chittka (Stab), Pfaffendorf, Ortelsb., J. v., b. d. Tr.
Fül. Gustav Horst (9. Komp.) — Witten, Bochum — gefallen.
Uiffz. Paul Thiele (11. Komp) — Halberstadt — I. v., b. d. Tr.
Füs. Wilhelm Horn (11. Komp.) Langenstein, Magdeburg, gefallen.
,
FüJ. Gustav Albien (12. Komp.), Mogainen, Goldap, schw. verw. üs. Helmuth Walter (12. Komp.) — Breslau — leicht verw.
Gestorben infolge Krankheit:
Gefr. Gustav Pein (12. Komp.) — Meinersdorf, Schleswig — F Laz. Cambrai 9. 12. 15.
Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 6.
Res. Julius Jainta (3. Komp.) — Giowtschütz, Lublinitz — * an seinen Wunden im Feldlaz. 16. 10. 14.
Garde⸗Schützen⸗ Bataillon. — Gefechte am 16. n. 20. J. 15. —
s. Erwin Schultz (1. Komp.) — Rothemühl, Ueckermünde — J. v. Vicolai Nißen (J. Komp.) — Gintoft, Flensburg — l. verw. Franz Dieckmann (I. Komp.) — Arnsberg — leicht verwundet.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1.
Duplict⸗Male am 4. u. 5., Bolimow am 20. u. 21. und andere Gefechte am 28. XII. 14 n. vom 1. bis 16. 1. 15. —
I. Bataillon. 1. Kompagnie.
Utffz. Ernst Hameister — Hammer, Kammin — leicht verwundet. Res. Rudolf Lambracht — Leopoldshöhe, Lippe⸗Detmold — L. v.
Musk. Wilhelm For — Schalken, Gelsenkirchen — leicht verwundet. Res. Richard Kilian — Berlin — leicht verwundet. Ref. Gustav Bergau — Lumienen, Rastenburg — leicht verwundet. Erf. Res. Artur Lange — Degimmen, Niederung — leicht verw.
Webrm. Hieronymus Roth — Scharnigk, Rössel — leicht verwundet. Re. Richard Kuckrxow — Kirchhain, Luckau — gefallen.
2. Kompagnie.
Utffz. Albert Wolff — Stadienberg — gefallen. Utfz. Herbert Richter — Dahme, Jüterbog — gefallen. Gefr. Martin Dieter — Berlin⸗Lichtenberg — gefallen.
45639
3. Februar 1915.
isten.
. Watzlaf Andrejews ki — Gerki dombskie — gefallen. rs. Res. Adolf Braun — Königsberg — verwundet.
Ers. Res. Kurt Müller — Königsberg — verwundet.
Musk. Alexander Broczinski — Großharden, Memel — verwundet. Ers. Re. Robert Plaum ann — Königsberg — verwundet.
Füs. Wilhelm Jling — Kl. Kieshof — verwundet.
Irs. Res. Paul Ehlert — Königsberg — verwundet.
Res. Paul Krause — Berlin — verwundet.
Krgsfr. Johann Mondry — Wilhelminenthal, Stolp — verwundet. Krgsfr. Paul Klaperski — Königsberg — gefallen.
Einj. Freiw. Adolf Klißner — Düsseldorf — verwundet.
Krgsfr. Emil Radtke — Uszeren, Insterburg — yerwundet.
i. Martin Bauswollek — Blomberg, Strelno — verwundet. Musk. Otto Krell — Skaisginnen, Niederung — verwundet.
Ers. Res. Ed. Moritz — Dunepken, Golday = verwundet.
Fül. Gustav Grütz macher — Kölpin, Meckl.⸗Strel. — gefallen. Musk. August Blaasch — Baumgarten — gefallen.
Musk. Gustap Trampenau — Looskeim, Gerdauen — verwundet. Fül Gustav Tiefensee=—=— Kaidamm, Gerdauen — verwundet. Gefr. Otte Herbst — Schillen, Ragnit — verwundet.
Gefr. Michael Götschenberg — . — verwundet.
Nel. Friedrich Lehnert — Großtellitzkehmen — verwundet.
Musk. Paul Halm — Bredinken = verwundet.
Musk. Robert Ewald — Nieder Strehlitz, Bromberg — gefallen. Res. 6 Brandt — Drengfurth — gefallen.
Musk. Adolf Mannas — Marienhagen — gefallen.
Musk. Michael Kipnows ki — Hoffnungsart, Fekaterinoslaw — verw. Gefr. Gustav Schmidt — Gr. Wisniwke, Flatow — verwundet. Krgsfr. Hermann Jogmin — Tissit — verwundet.
Füs. Maximilian Brom berek — Retkow — verwundet.
Einj. Freiw. Walter Haase — Stallupönen — verwundet.
Musk. Emil Gluth — Polenihof, Niederung — verwundet.
Musk. Ferdinand Pohl 11 — Roßoßen, Darkehmen — vermißt.
3. Kompagnie.
z. Gustav Passow — Hoffstädt, Deutsch⸗Krone — gefallen. . Johann Pahler — Wolla, Gerdguen — leicht verwundet. Kurt Wit irram — Cranz — leicht verwundet. z. Schulz. — Alischlen — leicht verwundet. z. Karl Nits che — Poggelau, Oppeln — leicht verwundet. ttffz. Martin Müsebeck — Anklam — leicht verwundet. Ne. Willy Kunze — Berlin — leicht verwundet. es Albert Körting — Quellendorf, Dessau — leicht verwundet. Wehrm. Max Hölz — Lindenau — schwer verwundet. Krgsfr. Otto Klahr — Altdamm — schwer verwundet. Musk. Bruno Streich — Friedrichsgraben — schwer verwundet. Musk. Otto Schingel — Königsberg — leicht verwundet. Musk. Friedrich Schmeer — Brandenburg, Heiligenbeil — l. v. Wehrm. August Käsling — Truchsen — gefallen. Musk. Otto Rogowski — Mansfeld — gefallen. Gefr. d. R. Hans Krug — Berlin — leicht verwundet. Wehrm,. Otto Niemeyer — Reesdorf, Jerichow — leicht verwundet. Musk. Paul Neumann — Weschkau — schwer verwundet. . d. R. Robert Kämpf II — Laskowica, Schubin — J. verw. Musk. Walter Besteck — Ogrottken, Lyck — leicht verwundet. Musk. Carl Lehmann — Sobigeiten — leicht verwundet. Musk. Bronislaw Lück — Poslau, Znin — leicht verwundet. Krgsfr. Hans Gresens — Gr. Podel — leicht verwundet. Musk. Robert Kurbjun — Willkatschen, Golday — gefallen. Hi Franz Rosel — Pruschitz, Wongrowitz — schwer verwundet. tust. Otto Lettow — Fiddichow. Greifenhagen. — vermißt. . Friedrich Hoth — Treptow, Demmin — leicht verwundet. üs. Max Herberger — Stargard, Peséam. — licht verwundet. üj. Wilhelm Heinz — Treuen, Grimmen — leicht verwundet. Musk. Friedrich Kren k — Grabowka. Rußland — vermißt. Musk. Albert Eder — Pillupönen, Stallupönen — schwer verw. Musk. Kurt Scheibner — Bromberg — gefallen. Re!. Albert Marnreck — Kl. Kohuda, Hohenjalza — leicht verw. Res. Otto Jörgens — Kletzin, Demmin — leicht verwundet. Res. Franz Petzk ow — Halbdorf, Marienwerder — leicht verwundet. Res. Paul Löff ker — Niederwiesa, Chemnitz — leicht verwundet. Musk. Giebner — Schloditten, Pr. Eylau — leicht verwundet. Rei. Franz Berkau — Truntlack — leicht vemwundet. Gren. Erich Falkenberg — Stettin — vermißt.
4. Kompagnie.
Utffz. Franz Kuhlmann — Berlin⸗-Niederschönhausen — gefallen. Ers. Rer. Hugo Tarutties. — Kalwen, Tilsit — leicht verwundet. Musk. Paul Gaigall — Elbing⸗Kolonie — gefallen.
Musk. Gustav Räther — Tilsit — leicht verwundet.
1. Maschinengewehr⸗Kompagnie.
Sergt. Gustav Adolf Ppddirwski — Brosowen, Angerburg — l. v. Schütze Erich Samorski — Ortelsburg — schwer verwundet. Schütze Ernst Sieck — Brosowken, Angerburg — schwer verwundet. Schütze Friedrich Albrecht — Friedland — leicht verwundet.
II. Bataillon.
5. Kompagnie.
Ltn. Otto Krieger — Petersdorf, Wehlau — schwer verwundet. Utffz. Otto Behrendt — Kl. Lukow, Marin, Meckl. — leicht verw. Musk. Willi Steege — Speck, Naugard — leicht verwundet. Musk. Paul Kath — Räubersberg, Hard — leicht verwundet. Musk. Heinrich Sausmikat — Memel — gefallen.
Musk. Stanislaus Zient ara — Martowo, Hohensalza — gefallen. Musk. Hermann Bremer — Braushagen, Grimma — gefallen. Musk. Otto Helwig — Greifswald — schwer verwundet.
Gefr. Max Krüger — Cottbus — leicht vewwundet.
Musk. August Naujoks — Pleinlauken, Insterburg — schw. verw. Musk. Wilhelm Albrecht — Müggenthal, Franzburg — leicht verw. Must. Friedrich Gawenat — Baͤrenfang, Pillkallen — schw. verw. Musk. Vinzent Kosmows ki — Wintorv, Posen — leicht verwundet. Res. Franz Herrendorf — Akerau, Eylau — leicht verwundet. Musk. Hermann Skrablin — leicht verwundet.
Musk. Otto Behnke — Schönwalde, Flatow — leicht verwundet. Res. Stanislaus Lewandowski — Pavau, Thorn — gefallen. Res. Heinrich Henkel — Witomischel, Neutomischel — leicht verw. Musk. Ernst Rap — Wehlau — leicht verwundet.
Musk. Mus k. Musk.
Wilhelm Ohlenschlager — Kl. Poblo, Belgard — L verw. Erich Müller — Zülchow, Randow — leicht verwundet. Wilhelm Bornstein — Friedrichshöhe, Znin — schw. verw. Musk. Adolf Bürger — Daatz, Naugard i. P. — schwer verwundet. Musk. Fritz Wikek — Neuhausen, Königsberg — leicht verwundet. Res. August Kasten — Zarwitzer Hütte, Mirow — leicht verwundet. Gefr. Willi Krüger — Magdeburg — gefallen.
Nel. Heinrich Kurlenski — Budopönen, Pillkallen — gefallen. Res. August Kahlhorn — Alt Passarge, Braunsberg — gefallen. Res. Friedrich Kerwien — Worienen, Königsberg — gefallen. Musk. Richard Priewe — Gr. Borkenhagen, Regenwalde — gefallen. Musk. Heinrich Kladt — Neulinden, Hohensalza — gefallen. Musk. Emil Gütz — Rosenow, Naugard — gefallen.
Musk. Walter Klemp — Kl. Sabin, Dramburg — gefallen. Wehrm. Emil Rossow — Eberswalde, Oberbarnim — gefallen. Musk. Franz Lüdtke — Repkom, Köslin — gefallen.
Musk. Hugo Behnke — Likoschken, Schernikau — gefallen.
Mus k. Paul Werner — Steffansdorf, Witkowo — vermißt.