1915 / 28 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Deut sche Ber lu stlt sten.

Pr. 140.)

3. Februar 1915.

z Wilhelm Neumann Görlitz schwer verwundet. Peter Ander sen Rosgaard, Flensburg schwer verw. 1. Freiw. Gefr. Otto Wüstenberg Kespin, Tuchel J. v. Friedrich Keimel Elberfeld leicht verwundet. . Ernst Philipp Zuditten, Königsberg i. Pr. l. verw. j. Freiw. Adolf Bart sch Neidenburg verletzt. Bruno Fraaß Radzanowo verletzt.

Reserve⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 36. Königsfelde und Garweiten am 20., Nordenburg am 23. und Sauer⸗ baum am 26. IIII. 14, Brzest am 12., Gostynin am 16., Bielawy am 27. XI., Maczewla am 2., Lowicz am 3. n. 5., Zduny am 4., BVogurja⸗CGorng am 5., Ruda am 20. u. Grabina am 22, Slierniewice am 27. XII. 14, Ziemigry am 1. n. 2. Mogily am 2. und andere Gefechte vom 3. bis 13. JI. 15. 2. Batterie. R. Reinhold Kropf Berlin leicht verwundet. Fritz Block Kyritz leicht verwundet. Heimann Hintze Bielitz. Belzig leicht verwundet. n. August Wos kowski Frödenau, Osterode leicht verwundet. hems Hennigsdorf, Konitz schwer verwundet.

21.

Fritz Becknitz Danzig leicht verwundet. n. Fröhlich leicht verwundet.

Kan. Kallweit leicht verwundet.

Kan. Otto Gustav Michael Sprottau leicht verwundet.

Kan. Albert Nehrkorn Handhberg, Halberstadt leicht verw.

zohann Reddig BPatricken, Allenstein leicht verwundet.

3. Batterie.

Utffz. Franz F Wartenburg, Allenstein

Kan. Wladislaus Czaikows ki Tonzyn, Thorn lrtur Timm Graudenz schwer verwundet. Bernhard Gurski Schwetz a. W. leicht verwundet.

Ran.

leicht verwundet. leicht verw.

Sobiralski Kaldus, Culm schwer verwundet. te Munitionskolonne der J. Abteilung. Herde Berlin leicht verwundet. Friedr. Rosenb aum. Liedkenfürst, Heiligenbeil vermißt. . Richard Bothe Berlin leicht verwundet. Dermann Czerlinski Berlin leicht verwundet. chön berg Berlin leicht verwundet.

owatz ki Berlin leicht verwundet. K aum gart Pr.⸗Holland leicht verwundet. Kan. Martin Patschke Berlin leicht verwundet. 1. Hermann Gentzner Berlin leicht verwundet.

Nobert Kirchhoff Berlin leicht verwundet. Pa etz el Liebstadt i. Ostpr. leicht verwundet. Buchwald Berlin leicht verwundet. Will! Pokarben, Heiligenbeil leicht verwundet. an. Ferdinand Schwenzer Berlin leicht verwundet.

4. Batterie.

tm. Hermann Kliefoth Uelzen gefallen. Kan. Ruhnke Gr. Kressin, Neustettin schwer verwundet. Kan. Chech la Gr. Bislaw, Tuchel leicht verwundet. Henze Celle leicht verwundet.

*

1— 8

21 8 Y 84

W118

Gustav

111 L

BSGustav

8

5zlbeaed

Gefr. Gefr. Pitsch Wimmingen, Coblenz schwer verwundet. Kan. Nord Crone a. Brahe leicht verwundet.

Kan. Groczejens ki Gronowo, Thorn schwer verwundet. dan. Anastasius Orlowski Karschenken, Pr. Stargard, gefallen. 1. Joseph Lang owski Kossowo, Tuchel leicht verwundet. zefr. Adam Bickel, Hersfeld, durch Sturz mit dem Pferde verletzt. 5. Batterie.

s Marienfelde, Schlochau leicht verwundet.

Mut hs Genthin, Jerichow leicht verwundet. Franz Klofowski Lessen, Graudenz durch Unfall an. Pau Gruber Iwrasjowa, Galizien durch Unfall Ernst Visch ke Marienfelde, Schlochau durch Unfall

Georg 3 euge bauer Bromberg vermißt. Alfred Radeh ose, Sommerfeld, rel en, durch Unf. schw. verl. Hermann Lüneburg Calbecht, Wolfenbüttel schw. veww.

6. Batterie. TVeinrich Syring Potsdam leicht verwundet.

Franz 8 oltvsiack Driesen, Friedeberg leicht verw= z Wysins ki Bruß, Konitz leicht verwundet. n. Kurt GLaubke Grandenz leicht verwundet. zulski Sezuplienen, Neidenburg leicht verw.

g Bromberg durch Unfall verletzt. vermißt.

verl. verl.

verl.

Munitionskolonne der II. Abteilung. ider Schwerin, Meckl. schwer verwundet. Götting Obershagen, Burgdorf durch Sturz mit . ; dem Pferde verletzt. zosepy Lewandowski Bobrau, Strasburg i. W. Pr. an seinen Wunden 26. 8. 14. eterheide, Werner leicht verwundet. n, Crossen a. O. leicht verwundet. l Linsk, Konitz leicht verwundet. Alt Paleschken, Berent L verw., b. d. Tr. ã ße Schönfließ, Königsberg N. M. vermißt. n Sten zel Kl. Pomischte, Bütow vermißt. Poln. Lekzin, Pelplin leicht verwundet. nit Prechlau, Schlochau leicht verwundet. eicht verwundet.

.

ies Brebelbolz, Schleswig leicht verwundet.

* cker

L CL Vw

Dun

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 43. ite Ers. Abt.) Klein Schiemanen, n seinen Wunden Feldlaz. Beney 25. 26. 1. 15. 2 1 J 121 3 r attr Schwelm bisher schw. v., J. utzer (3. Battr.) Wermelstirchen bisher schwer vewundrt, J. Essen bisher schw. verw., F. tr. Eibingen bish. schw. v., J. Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 43. sef Radi gt Arnsdorf bish. schw. v., J. Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 44. uer (4. Battr. bisher schwer verwundet, . NReserve⸗Jeldartillerie⸗ Regiment Nr. 486. zebder (2. Mun. Kol. d. III. Abt.), Sonneberg, blsh. Houthulst 29. 10. 14, beerd. daselbst.

3 ĩ (Stab d. .

Battr.)

65.

n Ra mn a

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regirnent Nr. 46. el tto Nagel (4. Battr. , Marlow, bish. schwer v., 4.

Kan. August

Battr. , Magdeburg, bisher schwer verw., J.

effer (5. E

Feldartillerie⸗ Reg ment Nr. 47. Spamer Battr.), 22 ö

Karl

4 vo Marl * des

. Garde⸗KFoms

beerd. daselbst.

Resierve⸗Feldartilleric⸗Regiment Nr. 48. Walter Kramever ü r) 4 an

5 2 1 Nel Taz. Suti

12 ** ꝑQ 11

2 seinen Wunden ralast Nürnberg 31. 12. 14.

erte⸗Regiment Nr. S0. . Karlsruhe i. B. 1 . n Feldlaz. 10 Lens 22. 1. 15.

Kan. Franz Jakob (6. Battr.) Heilbronn a. N. an seinen . Wunden Feldlaz. 10 Lens 23. 1. 15. Geft. Josef Stolber (6. Battr. Karlsruhe i. V. gefallen, beerd. Friedb. Givenchv en 5 Reserve⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 50. Fahr. Hermann Winkelmann (. Mun. Kol F infolge Krank⸗ heit Res. Feldlaz. 86 Skierniewiee 4. 1. 15. Feldartillerie⸗Regiment Nr. S1. Kortevilde am 2., 26. u. 22., Hollebele vom 10. bis 20.. pern vom 11. bis 29. XII. 14 und andere Gefechte am 5., 8. 1. 18. J. 5. 1. Batterie.

Gefr. Wilhelm Krieg Straßburg gefallen. Kan. Josef Gottfrois Merzig gefallen. Res. Josef Gutmann Kappschwindeleck, Bad. leicht verw. Gefr. Ernst Jung 1 Biersdorf, Coblenz leicht verwundet. Kan. Josef Gebeke St. Roman, Offenburg leicht verwundet. 2. Batterie. Arno Lippmann Gera abermals leicht verwundet. Robert Soltner Straßburg i. E. leicht verwundet. Kan. Adolf Hamm Schiltigheim i. E. schwer verwundet. Kan. Otto Steinhilber Ludwigsburg i. W. schwer verw. Gefr. Hans Zschweigert Straßburg i. E. gefallen. 3. Batterie. Oblt. d. R. Ottermann gefallen. Vzwachtm. Hermann Biederlack Greren, Westf. gefallen. Sergt. Karl Schnell Balbronn, Straßburg gefallen. Uiffz. Willi Loos Hanau gefallen. Res. Alois Treffger Wehr i. Baden gefallen. def. Joseph Krauß Bermatingen j. Baden schwer verwundet. s. Alfred Hu ber Petersthal i. Baden schwer verwundet. Johann Kuhn Wendenheim, Straßburg leicht verw. Kan. Josepyh Meffert Burglar, Altenkirchen schwer verw. Wehrm. Georg Leigh Saargemünd schwer verwundet.

Kan. Kan.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 68.

1. Batterie der Ersatz⸗Abteilung.

Combres am 21. n. 22. XI., am 12. XII. 14., am 1. J. 15 und Gefecht am 8. J. 15

Ltn. Karl Behr leicht verwundet.

Ltn. Jungschläger Metz schwer verwundet.

Kan. Reinhold Blaß Zeitz leicht verwundet.

Kan. Gustav Schmidt Corny, Metz schwer verwundet.

Kan. Karl Bartel Kl. Marwitz, Pr. Holland gefallen.

Kan. Louis Ost haus Unna, Hamm leicht verwundet.

Kan. Heinrich Fischer Horneburg, Recklinghausen schwer verw. Kan. Andreas Korinski Gleiwitz schwer verwundet.

Kan. Wilhelm Welzel Etersdorf, Neurode gefallen.

Kan. Dermann Schepers Nienburg, Ahaus gefallen.

Kan. Franz Fuh lmann Bölzig, Schlochau leicht verwundet. Kan. Marzellus Antk ow iak Gzaez, Schmiegel leicht verw. Kan. Paul Schlumm Salesch, Flatow leicht verwundet. Kan. Amatol Jen nat Lagarde, Chäteau⸗Salins leicht verw. Kan. Triedrich Kunze Katernberg, Essen leicht verwundet. Kan. Josef Lassota Ruxptau, Rybnik leicht verwundet.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 71. Ludwig Janikowski (8. M. K. d. J. Abt.) F Hilfs⸗

Wehrm. laz. Odeon Magdeburg 19. 1. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 72. Kan. Cduard Rehberg (6. Battr.) Vierzehnhuben bisher schw. v., F Festgs. Laz. 8 Posen 18. 1. 15. Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 783. Utffz. Erich Berger (2. Battr.) R infolge Krankheit Krgs. Laz. Zgierz 7. 1. 15. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 74.

Fahr. Ernst Scharf (5. Battr.), 4 inf. Krankh. Krgs. Laz. Cambrai des J. bayr. Res. K. 26. 12. 14, beerd. Friedh. Notre Dame.

Kan. Wilhelm Weiß (6. Battr.), * inf. Krankh. Krgs. Laz. Cambrai des J. bayr. Res. K. 4. 1. 15, beerd. Friedh. Notre Dame.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. SO. Krgöfr. Friedrich St raub (3. Battr) F infolge Krankheit Kriegslaz. des Gardekorps Courtrai 19. 1. 15, beerd. daselbst.

Z. Garde⸗Fußartillerie⸗Regiment. Ltn. d. R. Wilhelm Sensse vom Feldart. Regt. Nr. 13 (Mun. Kol. Abt.) Velten, Mark schwer verwundet 11. 1. 16. Kan. Oskar Gempler (1. R. K. Battr.) Renchen bisher ver⸗ wundet, 4 Feldlaz. 8 des III. A. K. 12. 1. 15.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗ Bataillon Nr. 2.

Vffeldw. Erich Mar Boetel (3. Battr.) Rochum, Braunschweig schwer verwundet 20. 1. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 4.

Gefechte am 3. u. 11. J. 15. Gustav Krause (Stab) Günstedt, Weißensee leicht verw. Walter Förster (5. Battr.) Magdeburg tödlich verun⸗ glückt, beerdigt Friedhof Pont LEvèque. Karl Merseburger (6. Battr.) Lauchau, Querfurt l. v. Kan. Stto Sim on (6. Battr.) Bibra. Eckartsberga leicht verw. Kan. Gustav Mehlgarten (II. Park⸗Komp.) F inf. Krankheit Landw. Feldlaz. 17 Lötzen 19. 1. 15. Wehrm. Hermann Fischer (8. M. K) 1 inf. Krankh. Königl. ; Klinik Königsberg i. Pr. 5. 11. 14.

.. Ran.

Kan.

Kan.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 8. Obgfr. Karl Kleophas (6. Battr) Steesow, Westprignitz . schwer verwundet 23. 1. 15. mester (6. Battr.) Osteinbeck, Stormarn leicht verwundet 23. 1. 16.

Bur

Q 1

Ʒußartillerie⸗Regiment Nr. 10.

Gefechte am 16. 1. 22. J. 15. Utffs. d. R Max Stie felma ver (. Battr.), Eßlingen 4. N., gefallen. Ran Gufta Vahldick (2. Battr.), Helmstedt, Braunschweig, l. v. Vifeldw. E. N. Alfred Hoff 13. Battr.), Strgßhurg i. Er, gefassen.

11 . wb [ Sbgfr. August Elling (3. Battr.), Wense, Fallingbostel, gefallen.

Ju artillerie⸗ Regiment Nr. 16. Sennheim dom 26. bis 31. Thann am 31. XII. 14 und anden 2 Gefechte vom 3. bis 10. n. am 17. 1. 15.

1. Batterie. Vzfeldw. Wilbelm Meier Essen⸗West = leicht verwundet. 6 Arthur Eichmann Berent=— leicht verwundet. Sbgefr. Peter Bach. Dieff len, Saarlouis Leicht verwundet. fr. Gustav Schäfers Hagen Ichwer verwundet, * Wladislaus Murawski Mlevo, Briesen schwer vew. Kan. Gustav Rühmann Rothenditmold, Cassel schw. verm. Gefr. Eitel Thomas Berlin schwer verwundet. ͤ Krgsfr. Heinr. Billstein Vohwinkel, Mettmann leicht verw. Kan. Kasver Schugt Thenhoven, Cöln leicht verwundet. Kan. Peter Tausch Altenlotheim, Frankenberg leicht vemw. 2. Batterie. Utffz. Otto Nagel Hollstein, Witzenbausen leicht verwundet. Ütfff. Philipp Tötzer Wrexen, Waldeck schwer verwundet. Sbgfr. Sermann Kalrait Wurzen, Grimma gefallen. Sbgfr. Wilhelm Dietz Niederglrmes, Wetzlar schwer verw. Kan. Heinrich Ranft Harburg gefallen. Kan. Josef Dankow ski Craplewo, Neutomischel leicht verm. Kan. Peter Emanuel Hüttersdorf, Saarlouis leicht verw. Kan. Karl Dietz Straßburg leicht verwundet. 3. Batterie. Fähnr. Walter Richter Oberstein, Birkenfeld gefallen. Sergt. Friedrich Max Wespen, Calbe leicht verwundet. ÜUtffz Wilhelm Schreiber Elberfeld schwer verwundet. Kan Adam Volt Messel, Darmstadt schwer verwundet. 4. Batterie. Karl Plotnick Neuwied, Rheinl. schwer verwundet. Brund Junghans Mitteldorf, Chemnitz gefallen. Kurt Lühmann Greiz schwer verwundet. Peter Barbian Rappweiler, Merzig leicht verwundet. Leo Kujawski Abbau Gr. Konarezin, Schlochau gefallen, beerd. Fabrikmauer b. Bürgerhosp. Senn heim. Anton Kloskowski Kossabude, Konitz F an zeinen Wund. Laz. Reichweiler 11. 1. 15, beerd. Friedh. daselbst.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 18. Gust. Se yffert (69. Battr.), Bln. Wilmersdorf, schw. v. 21. 1.15.

Mörser⸗Regiment Nr. G. Karl Seidel (1. Battr.) Oswitz, Breslau leicht verletzt 25. 1. 1

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 1

1. Feld⸗Kompagnie. ffi. Paul Freudenreich, Pr-Eylau, d. Unf. J. verl, 2X. 1. 15. Fefr. Mich. Stulgies, Neu Dekinten, Tilsit, in Gefgsch. 22. 1. 150. Karl Hübner, Maulenwalde, Gerdauen, schwer verw. 22. 1.16. „Otto Polenz Insterburg leicht verwundet 22. 1. 15.

Kr G

Utffʒ. Utffz. Kan. Kan. Kan.

Kan.

durch Unfall 6.

——

. Pionier⸗Bataillon Nr. 2. Mar Ritter (3. Feld⸗ Kemp), Podejuch, Randow, JI. v. 1. 1. 16. Karl Zimmermann (3. Feld Comp.) Penkun, Randow leicht verw. 23. 1. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 2. Baran ezyk (1. Res. Komp.) leicht verw. gem. am 24. 1. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 3. efr. d. R. Paul Met ag [*. Res. Komp.) Laubsdorf bisher ö. . schwer verw, 5 16. 12. 14. Res. Richard Schulz (2. Res. Komp.). Wittstock, bisb. schw. v., 22. 11. 14.

LI. Pionier⸗Bataillon Nr. 4. 1. Feld⸗Kompagnie. Gefechte am 9., 14. u. 16. J. 15. Utffz. Otto Hu gk Magdeburg gefallen. Utffz. d. R. Wilhelm Vollbring Gr. Salze, Calbe I. verw. Utffz. d. R. Otto Maager Altstadt, Kolberg I. v., b. d. Tr. Krgöfr. Gerhard Keil Wanzleben, Magdeburg gefallen. Pion. Karl Berger Gröbzig, Cöthen i. Anhalt gefallen. Gefr. d. R. Friedrich Drogmann, Klitznick, Jerichow II, gefallen. Pion. Gustar Köppen 1 Altenplathow, Jerichow II gefallen. Pion. Otto Thee Heiligenhafen, Oldenburg, Pr. gefallen. Dion. Franz Drusche Neu Beelitz, Friedeberg gefallen. Krgsfr. Paul Grünberg Eisleben gefallen. Pion. Simon Studte Meseberg. Wolmirstedt vermißt. Befr. d. R. Wilhelm Schulze 1 Altenplathow, Jerichow II I. v. Gefr. Fritz Steinke Werben, Osterburg leicht verwundet. Ref. Hermann Freche Girlachsdorf, Bolkenhain schwer verw. Pion. Alfred Nettling Bernburg seicht verwundet. Pion. Alfred Ehrenbrecht Warnau, Jerichow II leicht verw. Pion. Otto Zeßin Peest. Schlawe leicht verwundet. Krgefr. Kurt Paasche Magdeburg leicht verwundet. Krgsfr. Helmut Hoffmann Magdeburg leicht verw., b. d. Gefr. Hermann Ziem Rogätz, Wolmirstedt J. verw., b. d.

1 .

J 2 T X

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 4. Pion. Karl Bär (2. Res. Komp.) Aken, Calbe w. verunglückt 16. 1. 15. Pion. Otto Wolle (z. Res. Komp.), Woltersdorf, Jerichow, J. v. 165. 1. 15. Krgsfr. Joachim Haake (2. Res. Komp.) Magdeburg durch Unfall leicht verletzt 18. 1. 15.

S.

2 tödl.

L. Pionier⸗Bataillon Nr. 8.

Pion. Karl Seegers (2. Feld ⸗K'omp.) Witten nicht verwundet sondern bei der Truppe.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 16. 3. Feld⸗Kompagnie.

Gefechte am 1., 10., 11. u. 22. JI. 15. Pion. Otio Müller III Nienhurg a. S. leicht verw., b. d. Tr. Erf. Res. Ludwig Or ben Wallhausen, Kreuznach gefallen. Krgsfr. Adolf Hachen berger Sonnenberg, Wiesbaden schw. v. Ers. Res. Johann Momb eck Duisburg leicht verw., b. d. Tr. Pion. Arthur Walt her Gräfenheim, Erfurt gefallen. Krgsfr. Paul Rübsamen Leun, Wetzlar gefallen. Wehrm. Karl Aukslat Lengkemingken, Ragnit schwer verm. Res. Otto Areyus Alten Bochum, Bochum schwer verwundet. Ers. Rej. Michael Dworeczak Pogzwientno, Schmiegel J. verm. Pion. Anton Hirsch Osterspai, St. Goar gefallen.

HI. Pionier⸗Bataillon Nr. 16. Krgefr. Max Herzer (4 Feld⸗Kemp.) Menniebstzch, Dresden

Fan seinen Wunden Felblaz. 7 Hendecourt 26. 12. 14, beerd. daf.

Fußartillerie⸗ Regiment Nr. 11. Kan. Richard Albrecht (2 Mun. Kol) = Jinfelge Krankeit s Domäne Dobrjelin 18. ]. . Wehrm. Konrad Lenz (2. Mun. Kel) infolge Krantheit Krg6. Laz. Lowicz 10. 1. 156.

———

J. Pionier⸗Bataillon Nr. 17. Pion. Theod. Min de (Minen mw. Abt.), Karkow, Bütow, gefallen 17.1. Pion. Karl Schnicken berg (Minenp.⸗Abt ), Tan zig, schw. p, 17.1. Gefr. Anton Müller (Minenw. Abt. OIlbiesch, Neustadt i. W. Pr leicht verwundet 17. 1. 16.

———

17.1 15 17.1. 15

1 1 ö

Wehrm. Wilh. Martin Meinekat Schmulken, Gumbinnen

GHest. Paul Mosblech, Bevenburg, Qüsseldorf, tödl. verungl.

Ers. Res. Stephan Schmitt Cichenhühl, Miltenberg infolge

Deuts

che Ver lu st list en.

( Br. 140. B. 147.)

4659

g. Jebrnar 1915.

Pionier⸗Regiment Nr. 19. Heft. Carl Buttgereit (2. Park · Komp.) Stallupbnen, schw. v. 12. 1. I6.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 21. dion. Peter Haßler (l. Feld Komp.), Würges, Limburg, gefallen 22. 1. 15.

Pionier⸗ Regiment Nr. 24. Dien. Bernhard Freickmann (1. Feld⸗ Komp.) leicht verwundet 17 16. 1. Ih, gemeldet vom J. Pion. Bat. Nr. 4. Res. Cwald Knauder, nicht Knander (3. Feld Komp.), nicht ver⸗ . wundet, gefallen Rymenau 26. 9. 14.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 26. 3. Feld⸗Kompagnie.

erteilt ministeriums in München, ausschließlich Vordrugpostkarten zu ; Karten aller anderen Nachweisebureaus nach entsprechender Aenderung der Aufschrift verwendet werden können.

Ltn. u. Batl. Adj. Eberhard von Chlingensperg

Bayerische Verlustliste Nr. 147.

Auskünfte über ar rig, der Königlich Bayerischen Armee lediglich das . des Bayerischen Kriegs⸗ udwigstraße 24. Zu den Anfragen sind

benüͤßgen,. zu denen auch die

Infanterie⸗Leib⸗Regiment, München.

J. Bataillon, Stab. auf Berg gefallen 15. 10. 14.

3. Ko mpaanie. Inf. Edmund Hanft verwundet, gest. 30. 8. 14.

Gefechte vom 17. bis 22. J. 15.

Otto Stahlfeld Gr. Skirbst. Gumbinnen l. verw, Wilh. Schöfisch Aurith a. D. durch Unfall l. verl. Otto Helbing Torgau schwer verwundet.

Frgzsfr. Gustar Vellmerk Kochwitz, Crossen schwer verw. Irzöfr. Ernst Thüme Hamburg leicht verwundet. b. d. Tr. Ir Res. Dito Grabowski Pulfnick, Ostpr. schwer verw. Frgsfr. Georg Krug Spandau leicht verwundet, b. d. Tr. Pioön. Johann Sim son, Weißenberg, Stuhm, vermißt 19. 11. 14.

——

Res. Pion.

Krgöst.

3. Infanterie⸗Regiment, Augsburg. 3. Kompagnie.

des. Johann Bacher Prittriching, Oberb. leicht verwundet. Thomas Sedlmair Affing, Oberb. leicht verwundet.

5. Kompagnie. Inf. Franz Ecker Töging, Oberb. schwer verwundet. 10. Kompagnie. Wehrm. Karl Behr Langenberg, Reuß j. L. gest. 7. 10. 14.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 27. Res. Albert Völter (1. Feld⸗Komp.) Grevesmühlen, Meckl. gefallen 22. 1. 15. Gefr. d. . Paul Pollratz ki (2. Jeld⸗Komp.) Merlenbach, Forbach schwer verw. Ablaincourt 3. 1. 15.

7. Infanterie⸗Regiment, Bayreuth. Regimen tsstab.

Oberst Albert Hierthes Abtlgschef. im Gen. Stab Zentral⸗

stelle) schwer verwundet, gestorben 8. 10. 14.

ich el (2. Feld⸗Komp.) Eich, Forbach leicht

Wehrm. Peter M . verw. Ablaincourt 3. 1. 15.

Pionier⸗Regiment Nr. 28. Wolfgang Zirngibl (1. Feld⸗Komp.) München JI. v. Walter Pohl (1. Feld⸗Komp.) Gnesen leicht verwundet. Rudolf Süren (1. Feld ⸗Komp.) Althaldensleben leicht verwundet, b. d. Tr. . Otto Drehm el (1. Feld⸗Komp.) Czemlin, Soldin

ö ö , k Gustav Schmidt (3. Feld⸗Komp.) Rogätz, Wolmirstedt.—= abermals leicht verwundet, b. d. Tr. Jonny Werdier (3. Feld⸗ Komp.) Hamburg schw. verw. Johann Walda G. Feld⸗Komp.) Grätz abermals l. v.

Utffz. Pion. Pion. Pion.

Pion.

Pion. Pion.

1. Landwehr⸗Pionier⸗ Kompagnie des I. Armeekorys. Gefr. Paul Domm el, Neu Reichenwalde, Beeskow, schw. v. 26. 1. 15.

1. Landwehr⸗Pionier⸗ Kompagnie des XIII. Armeekorps. Zylin am 29. XII. 14. Otto Berndt Hamburg gefgllen.

Robert Lentzer Farmsen, Hamburg leicht verwundet. d. Truppe.

Pion. ion.

ion. Ernst Witt Wandsbek leicht verwundet, b.

2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des XV. Armeekorps. gefallen 23. 1. 15.

Minenwerferzug des XIV. Armeekorps. . . Freiw. Max Gerwig Pforzheim leicht verw. 20. 1. 15.

Minenwerfer⸗Abteilung des XXI. Armeekorpè.

. X 8 9 f Paul Meyer Stendal verwundet. ; ; ft. August Reich rath, Herrensohr, Saarbrücken, verw. 21. 1. 16.

Scheinwerferzug des VII. Armeekorps. Pion. Hermann Rütz, Neeberg, Usedom⸗Wollin, gefallen 11.

16. Pion. Herm. Maas Barsbeck, Plön I. v. 10. 1. 15. 6.

ö 1 d.

3 XT.

Jeldfliegertruppe. 2.1.15. Wehlau, tödl. verungl. 2. 1. 156.

Flieger Gustav Donn, Bürgersdorf,

Fortifikation Feste Boyen. Arm. Arb. G. Jed amski, Knabenost, verw. Sulimmen 27.

12. 14.

2. Festungs⸗Baukompagnie Mainz.

Krankh. 2. 1. 15.

Armierungs⸗Bataillon Nr. 16 des XX. Armeekorns.

Ldstm. Leopold Ulm schneider Burtzweiler, Mülbgusen i. G6. ö sch infolge Krankheit 22. 12. 14.

NReserve⸗ Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 16 des NMI. Reservekorps.

Uff, d. W. Heinrich Kuhr mann Berlin Lichtenberg in franz. f. Heinrich Kuh Gefgsch. Staden 18. 10. 14.

Sanitäts⸗K6ompagnie Nr. 2 des VIII. Armeekorps.

Oberapotheker Karl Maria Beckmann Papenburg, Osnabrück ö. f infolge Krankheit Laz. Pont⸗Faverger 17. 11. 14.

Sanitäts⸗Kompagnie der 10. Ersatz⸗Division. Gefecht am 19. J. 15. Heft. Heinrich Stichnothe Wallensen, Hameln gefallen. ett. August Cnatenmann Polle, Hameln gefallen. Gefr. Ernst Died richs Alvesrode, Springe = gefallen. Befr. Wilhelm Meyer Polle, Hameln = gefallen.

Sold. Isidor Haubofd Siebenlehn, Meißen schw.

s des XV. Armeekorps.

Feldlazarett Nr. ; 5 ö 5 Wervicg 12.1. 15.

Wehrm. Josef Hinden, 4 inf. Krankh. Feldlaz.

Nr. GS des Garde⸗Reservekorps.

Weischmüren, Pr.⸗Evlgau dur Sturz , tödl. verunglückt, beerd. ivjazsd

Juhrpark⸗ Kolonne Utff;. Fritz Sommer mit dem

Pferdedepot Nr. 1 des V. Armeekorps.

Stabs Veter. d. R. Konrad Hoffheinz Labiau, Ostyt.!—= ät in abs⸗Veter. d. R. Konrad 8 otto .

9. Infanterie⸗ Regiment, Würzburg.

1. Kompagnie. Vorn, Gustav Zächelein Hengstfeld, Württbg. gefallen. Inf. Johann Gräf Mailes, Oberfr. gefallen. ;

f. Martin schlaub Stübig, Oberfr. gefallen. Nikolaus Bedenk Dingelshausen, Untfr. leicht verw. . Johann Herbert Zeilitzheim, Untfr. leicht verwundet. Inf. Lorenz Jungkunz Hochstahl, Oberfr. leicht verw. Inf. Robert Schüll! Würzhurg schwen verwundet.

Krgsfr. Wilhelm Pflüger Hohlenbach, Württbg. schw. verw. Inf. Friedrich Böll Kunsbach schwer verwundet.

Inf. JFoseph Grätz Würzburg schwer verwundet.

Rrgsft. Albert Schönhaar Heidingsfeld, Untfr. schw. verw. Inf. Joseph Danner München leicht verwundet.

Inf. Johann Walz Büchelberg, Mtlfr. leicht verwundet.

Inf. Anton Loh lein Gößweinstein, Oberfr. leicht verwundet. Inf. Matthias Weig lein Würzburg verl. durch Unglücksf.

2. Kompagnie.

Michael Schneider Müdesheim, Untfr. gefallen. Heinrich Spatz Heudenheim, Baden schw. verw. if. Andreas Fleischmann, Waigolshausen, Untfr., schw. verw. if. Leonhard W 1 ein Rudolzhausen, Untfr. schwer verw. if. Georg Dur mann Gerolzhofen, Untfr. schwer verwundet. Hefr. d. L. Heinrich Be yer Dippach, Untfr. leicht verwundet. Ers. Res. Josepy Sprenggardt Alsenborn, Pfalz leicht verw. Gefr. Blastus Erthel Unterelsbach, Oberfr. leicht verwundet. Inf. Lorenz Hatt ler Scheerweiler, Elsaß leicht verwundet. Inf. Anten Sauer Müdesheim, Untfr. leicht ,. Wehrm. Franz Vogler Nagel, Oberfr, leicht verwundet. Kraöfr. Friedrich Gerter Repperndorf, Untfr. leicht verw. Inf. Wilhelm Guntow Heidingsfeld, Untfr. leicht verw. Inf. Franz Pab st Kissingen, Untfr. leicht verwundet. Inf. Triedrich Sieber Bossenheim Untfr. leicht verwundet, Inf. Johann Keitel Neustedt, Oberfr. leicht verwundet.

3. Kompagnie.

Wehrm. Georg Mend Herrnsheim, Untfr. gefallen.

Inf. August Eisenm ann Bergtheim, Untfr. gefallen.

Res. Martin Ruoff Herbrechtingen, Württbg. schwer verw.

Inf. Sttmar Lang Gabolshausen, Untfr. schwer verwundet.

Inf. Balthasar Füchs Würzburg schwer verwundet.

Ink. Ferdinand Büh ling Hafenpreppach, Untfr. leicht verw. Johann Schüßler Martinsheim, Untfr. leicht verw.

4. Kompagnie. tffz. Anion Grän Weuschdorf, Untfr. leicht verwundet. nf Michael Behringer Heidingsfeld, Untfr. gefallen. Ref. Lorenz Fürst Lichtenfels, Oberfr. leicht verwundet. Inf. Wilbelm König Offenbach leicht verwundet. Weößrm. Michael Engelhardt Seinsheim, Unterfr, J. verw. Webrm Ludwig Bölker Wombach, Untfr. leicht verwundet. Ink. Emil Bayper Kleinsteinach, Untfr. leicht verwundet. Inf. Paul Frenzel Würzburg leicht verwundet. . Defr. SSwald Kern Schraudenbach, Untfr. leicht verwundet. Wehrm. Joseph Aulbach Gailbach, Untfr. leicht verwundet. Wehrm. Ferdinand Wiesmann Schollbrunn, Untfr. l. verw.

* Kompagnie. einmann Golchsheim, Untsr. leicht verw.

12. Kompagnie. Julius Ott schwer verwundet 20. 8. 14., gest. 5.

Ir

*

Ers. Res. Karl W

9. 146

11. Infanterie⸗Regiment, Regensburg. 5. Kompagnie. . August Naegelsbach gefallen 25. 8.

14.

15. Infanterie⸗Regiment, Neuburg a. D. II. Kompagnie. Res. Jobann Forst ner Inning, Oberb. schwer verwundet, gestorben 1. 9. 14. 16. Infanterie⸗Regiment, Passau. 5. Kompagnie. oseph Un nützer Bruck, Oberb. gefallen. ohann Künzing, Niederb. leicht verwundet. S8. Kompagnie. Hptm. u. Komp. Chef Hamilkar Heiden schwer verwundet, gestorben 25 58 1 Inf. Karl Eh st and

Inf. ñ

2. 8 6 .

Zens rer s. Steuer 1

Egglkosen, Oberb. gefallen. 12. Kompagnie.

Krgsfr. Benedikt Mautner Passau, Niederb. leicht verwundet.

6. JInsanterie⸗Regiment, Germersheim.

III. Bataillon, Stab. Ltn. Ferd. Bruglocher schwer veiw. 25. 8. 14, gestorben 8. 9. 14. 9. Kompagnie. . . e falz gefalle Utffz. Peter Leidinger Eschringen, Pfalz gefallen. 3 Anselm Hufgard Rottenegg, Unterfr. gefallen. Inf. Wilhelm H 1 Heidingsfeld, Unterfr. 9j en. Nef. Joseph Göschel Passau, Niederb. gefallen. . Friedrich Ziegler ⸗— Bergtheim, Unterfr. leicht verwundet. Ludwig Hien Sallach, Niedelb. leicht verwundet. Toren Firoth Rück, Unterft, schwer venvundet.

Inf.

Lubwig AItham mer Brothausen, Ober, leicht verwundet.

Josept Meyer Banholz, Tbeib. leicht verwundet.

Wehrm. Johannes Landmann Stockendorf, Unterfr. leicht verd.

10. Kompagnie.

cxnf ; a. 86 ,

Inf. Karl Schmitt Memmingen, Unterft. Gefallen. ;

Inf Julius Bornberger Veltshöchheim, Unterft. schwer verw.

. Taper Ne ls Roding, Oberpf. schwer verwundet,

Eduard Hepp Straßbessenbach, Unterfr. leicht 11. Kompagnie.

Inf. Wilhelm Stenger Heinrichsthal, Unierfr. gefallen. .

Wehrm. Anton Schit tig Obernburg, Unterfr. leicht vemwundet.

Inf. Anton Waldmann Legau. Schwaben leicht verwundet.

Inf Jofeph Srthöfer Falkenstein, Pfalz schwer verwundet.

Inf Dtto Büttner Waldaschaff, Unterfr. leicht verwundet.

Wehrm. Georg Link 1 Stadtschwarzach, Unterfr. schwer derm. 12. Kompagnie.

Johann Breit Frankenholz, Pfalz leicht

Heinrich Fink Hinterschweinhof, Schwaben

Inf. Adolf Fuß Gerolzhausen, Unterfr.

Inf. Joseph Hu ber Manching, Oberk. lei

Inf. Gg. l! Dörnsteinach, Unterfr.

storben 3. 1; 15. ö. .

Inf. Thewdor Menig Würzburg leicht vemundet.

Gefr. d. R. Jakob Lintz Ludwigshafen a. Rh., P

. n].

ve wundet.

Res. Gefr.

19. Infanterie⸗Regiment, Erlangen. 9. Kompagnie. R. Johann Wagner Wörmersdorf, Mittel 10. Kompagnie. Res. Johann Brehm Förtschwind, Mitt

Cn 2996 , Kezdoynl = 286 r* . Inf. Leonhard Leiden berger

Gefr. d.

lfr. schwer vewwundet. verw.

te 2 358 1 7 M; Schönbronn, Mittelfr. l.

2

M

Reserve⸗Insanterie⸗Regiment Rr.

2

3. Kompagnie.

Offz. Stellv. Hilz

ischler Aubingermoos, Obeib. 4. Kompagnie.

ithammer Pfarrkirchen 5. Kompagnie.

ffz. d. L. Sebastian Köndl Wörth a. T., Niederb. schw. bew.

. d. L. (Train) Joh. Weigl Gmain, Niederb. durch Unglücks⸗

ce 1. L.

fall verwundet.

Ludwig

Vzfeldw. d. R. u Res. Gregor T

1 Ko che

M vr 9Inton Wehrm. Anton

19. Kompagnie. Vzfeldw. d. L. u. Ofsz. Stellv. Franz Frör wundet, gestorben 14. 1. 15. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Wehrm. (Train) Adolf Frei Roßhaupten, Schwab. durch Unglücks

fall verwundet.

*.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7. 1. Kompagnie. Inf. Johann Hader Birk, Oberfr. gefallen.

Heft. Johann Schmidt Weingartsgreuth, Oberfr. gefallen.

2. Kompagnie.

ner Waldsassen, Oberpf. leicht verwundet. zer Langenbruck. Obeipf. schwer verwundet.

Inf. Johannes Sachs Gössersdorf, Oberfr. schwer verwundet. Inf, Georg Nögel Hausen, Oberfr. leicht verwundet. Inf. Michgel Meier Kohlhütte, Sberpf. schwer verwundet. Inf. Christoph Tittel Lippertsgrün, Oberfr. schwer verwundet, 3. Kompagnie. Inf. Johann Uehla Rathaushütte, Oberfi Inf. Johann Feulner Birkner, Oberfr. Inf. Georg Hartung Kaimling, Oberpf. le Inf. Georg Ponnath Fuchsendorf, Oberpf. . Inf. Ferdinand Scharf Nabburg, Oberpf, Inf. Karl Scheidler

Utffz. Joseph Ros Gefr. Kaspar Deir

gefallen. leicht verwundet. ht verwundet. leicht verwundet. leicht verwundet. Gut Hammerleß, Obeipf Inf. Georg Schreglmann, Kirchenthumbge Inf. Engelbert Schreiber Rödenbach, 4 Kompagnie. Janner Parkstein, Oberpf. le Inf. Hans Müller Oberweißenbach, Oberfr. Inf. Andreas Richter Grünhaid, Oberfr. Inf. Johann Dorn Raitschin, Oberfr. Inf. Georg Baumer Fuchsberg, Oberpf. Inf. Karl Fraas Biengarten, Oberfr. 6. Kompagnie. Wehrm. Johann Böhner II JZettlitz, Oberfr. dompagnie.

berpf leicht verw.

icht verwundet. gefallen. gefallen. leicht verwundet. schwer verwundet.

* 2 * 3 leicht verwundet.

Uiffz. Joseph

leicht verw. 7 Inf. Christian Plank Hof i. B., Oberfr. 19. Kompagnie. Res. Anton Nüßlein Hütting, Schwaben gestorben 5. 9. 14.

jefallen.

schwer perwundet,

Reserve⸗Insanterie⸗Regiment Nr. 8. 5. Kompagnie. Wehrm. Konrad Kropp Elmstein, Pfalz gefallen. . Krgasfr. Theod. Sauer Kaiserslautern, Pfalz schwer verw. gest. Ref., Wilhelm Kortz Dernbach, Pfalz leicht verwundet.

Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 10. 1. Kompagnie.

Wehrni. Georg Lang Linden, Mittelfr. gefallen. Ers. Res. Johann Query Stadtamhof, Oberpf. gefallen. Krgöfr. Ernst Stich Flöß, Obeipf. leicht verwundet. Erf. Nes. Steph. Dorfmeister Jederschwing, Niederb. schwer verwundet. Gefr. Richard Roos Bünzwangen, Württhg. leicht verw. Krgsfr. Hans Bleist einer Schönberg, Mittelfr. schw. verw. Inf. Karl Glöckl! Nürnberg, Mittelfr. licht verwnudet.

Reserve Infanterie Regiment Nr. 4. 3. Kompagnie. Oblt. d. R. Johann Wild Hersbruck, Mittelfr. Res. Joseph Stöger Tragenschwand, Qberpf. Res. Georg Wolf Neuhaus a. Pegnitz, Mittel r. 5. Kompagnie. Wehrm. Johann Haindl Sandmiehl, Oberpf. Wehrm. Joseph Höfer Pressath, Obeipf. 6. Kompagnie. Vzseldw. Michael Stollner, Weiherhäusl, Oberpf., schwer verw. 9. Kompagnie. Utffj. Andreas Grünb auer Gtzenricht, Oberpf. gefallen. Utffz. Jakob Schmidbauer *. Erlbach, QVberpf. gefallen. Inf. Joseph Doblinger Riegertshof, Oberpf. f Inf. Georg Schmid Ernstfeld. Oberpf. gefallen. Inf. Johann Bauernfeind Parkstein, Oberpf. schwer verw Ink Nosepbh Wedli Fuchsmühl, Dberyf z Inf. Joseph Wedlich Fuchsmühl, Oberpf. leicht verwundet. Inf. Joseph Schudere r Dettenhofen, Oberpf. schwer verw. Inf, Vans Beßler Amberg, Oberpf. schwer verwundet.

gefallen. leicht verw. schw. verw.

schwer verwundet. leicht verwundet.

gefallen.

Marl Wiest Memmingen, Schwaben schwer vemwundet.