1915 / 29 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

—— m b

—— / . 2

278: 253 317. 375: 238 169. 42a: 246 131 208 493 259 453 261 308. 420: 256979 127: 250 285 259 594 273373 42h: 275 988. A Zu: 236 454. 51d: 5 ke: 238 629 242 3566.

244 630 265477. T7 7e: 262 139. S4c. 224 379. D. Infolge Verzichts:

226: 256 165. 245: 239 441.

234781 235 610. 750c: 241 981.

C. Infolge e w. der gesetzlichen

auer: s3a: 112797.

9) Ergänzung der Erteilung

eines Patents.

388. 272 6283. (Erstmalig im Reich? anzeiger bekannt gemacht am 16 3. 14.) Maschine zur Herstellung von Rohrzellen nach Vatent 251 966; Zus. z. Pat

251 966. Berlin, den 4. Februar 1915. staiserliches Patentami. Robolsk t.

67a:

ðbdo03]

Handelsregister.

Aalem. s. Amtsgericht Aalen. Im biesigen Handels(egister wurde heute bei der Firma „Hermann Baum anne Nachf. Julius Casper“, Sitz in Aalen, eingetragen: „Die Firma ist er⸗ loschen. Den 30. Januar 1915. Landgerichtsrat Braun.

Altona, Elbe. 185374 Gintragungen in das Handelsregister 30 Januar 1915.

H.R. A 1737: Heise & Co, Altona Diese offene Handels gesellschaft hat an 28. Januar 1915 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Adolf Eduard Loais Ernst Heise, Altona und Fräulein Erna Alma Mairy Heise Altona. Zur Vertretung der Gesellschaf⸗ ist nur der Gesellschafter Ernst Heise er mächtigt. J

H.⸗R. A 1738: Lorenz Reimers, Parli Oel- Compagnie, Altona. Per sönlich haftender Gesellschafter dieser Kom manditgesellschaft, welche am 25. Januar 1915 begennen bat, ist der Kaufman Lorenz Reimers, Altona. Es ist ein Kom manditist vorhanden. Dem Huchdrucken Lorenz Reimers in Altona ist Prokurs erteilt.

Altona, Königl. Amtsgericht, Abteilung 6

Alzey. Bekanntmachung. 186277

In unser Handelsregister Abt. A wurd bei der Firma „Philipp Häfner“, offen Handelsgesellschaft zu Alzey, heute fo gendes eingetragen:

Durch Att vor Notar Jost in Alzer vom 29. Dejember 1914 ist die Auf lösung der offenen Handelsgesellschaft be schlossen worden.

Zum Liquidator ist der Architekt Philipr Häfner in Alzev bestellt worden.

Alzey, den 26 Januar 1915.

Großh. Amtsgericht.

Rallenste dt. Bekanntmachung.

In unser Handeleregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 14 geführten Firma C. Falley jun. zu Ballenstedt heun⸗ folgendes eingetragen worden:

Die den Kaufleuten Ernst Hosang Franz Große und Paul Hosang, sämtlich zu Ballenstedt, erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Dem Kaufmann Ernst Hosang zu Bollenstedt ist Prokura erteilt.

Ballenstedt, den 2. Februar 1915.

Herzoglich Anhanisches Amtsgericht. J.

KRerlin. Handelsregister 85284 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 360 351 (Firma SH. Weinsieder Kunsthandlung in Berlin-Schöneberg): Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft. Der Kaufmann Abraham Koffler in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 29. Ja⸗ nuar 1915 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: H. Weinsieder C Co. Sitz jetzt: Berlin. Bei Nr. 43 152 irma David Laqueur in Berlin): Inhaberin jetzt Fräulein Elly Laqueur, Berlin. Der 5 der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Elly Laqueur ausgeschlossen. Dem David La— queur zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 36 813 (offene Handelsgesellschaft Bruno Schumann X Wilh. Micha— elis in Berlin⸗Wilmersdorf): Die Gesellschaft ist aufaelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Michaelis ist alleiniger Inhaber. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Michaelis. Bei Nr. 37 400 (offene Handelsgesellschaft Oedi⸗ pus Schuhgesellschaft Fleischner Schwersenz in Berlin); Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Leopold Schwersenz ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 27 857

(S652 76

185278

(offene Handelsgesellschaft Fritz Bartz C Die Firma lautet jetzt: Lange X Steffen. Bei Nr. 5317

Co. in Berlin):

(Firma Schwabe Reutti in Berlin): Dem Erich Perschmann zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 8678

Co. Erstes Internationales Insti⸗

tut für Inkasso Agentur in Ber⸗

lin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

Berlin, den 29. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte Abteilung 86.

KBerlin. 85285 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13571. Verlagsanstalt für Vaterländische Geschichte und Kunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von buch⸗— händlerischen Geschäften jeder Art, sowie Pflege vaterländischer esinnung durch Herstellung und Verbreitung von Büchern und Darstellungen aus der vaterländischen Geschichte und Kunst. Stammkapital: 20 000 AM. Geschäftsführer: Buchhändler Ludwig Schroeter in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. und 23. Januar 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13572. Johanna Marbach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Modegeschäfts für Damen⸗ bekleidung. Stammkapital: 62 000 Mb. Geschäftsführer: Frau Johanna Marbach, geb. Podeschwa, in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Januar 1915 abge⸗ schlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Februar 1920 bestimmt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell—⸗ schafter Paul Dann dessen bisher in der Lennéstraße 6a betriebenes Geschäft mit Aktiven und Passiven, wofür ein Wert von 40 000 6 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage. Nr. 13 573. Importgesellschaft für Rohprodukte mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Import von Roh⸗ produkten aller Art und der Handel mit diesen. Stammkapital: 20 000 S6. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Reinhart Zeeden in Berlin-Schöneberg, Kaufmann Arthur Frankl in Berlin-Wilmersdorf (Halensee). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Januar 1915 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat stets min— destens zwei Geschäftsführer und wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertre— ten. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 574. Nürnbergerplatz Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und Ver— vertung eines in Berlin am Nürnberger Platz Ecke Geisbergstraße belegenen Grundstücks. Die Gesellschaft ist auch be—⸗ fugt, andere Grundstücke zu erwerben und sich an Grundstücksgeschäften direkt oder indirekt zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 S6. Geschäftsführer: Kaufmann Oscar Jaenicke in Berlin. Die Gesell— schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 2498 Pictet Sauerstoff⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Nr. 5415 Ge⸗ sellschaft für Natürliche Kohlen⸗ säure⸗Bäder mit beschränkter Haf— tung und Nr. 9566 Nahr ungsmittel⸗ Kaufhaus Gimpel Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Nr. 11 304 Neuköllner Revaraturenwerkstatt für Uhren und Goldwaren Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 5919 Otto Littwitz, Ingenieur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Ingenieur Otto Littwitz in Berlin-Schöneberg. Bei Nr. 1579 Spiritus ⸗Lagerhaus⸗Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Rudolf Elkuß ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Erich Penzlin in Ber⸗ lin⸗Friedenau ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Berlin, den 29. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Die

Berlin. S52831 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 321: Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1915 bildet den Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗

schlossene Abänderung ihrer Fassung. Berlin, den 30. 23 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Eerlin. ; S5 282

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13575. Erwerbs- und Verwaltungs-⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb von Vermittlungsgeschäften aller Art, besonders auf dem Hypotheken- und Grundstücksmarkt, sowie Uebernahme von Verwaltungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 0009 „60. Geschäftsführer sind Kaufmann Oscar Lackner in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Kaufmann Theodor Liedtke in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1915 abgeschlossen. Ass nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 13 576. Deutsch⸗Nie⸗ derländische Honigverwertung „Erd⸗ mannshof“ Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Han⸗ del mit Naturhonig sowie die Fabrikation von Kunsthonig, Sirup und sonstigen Kolonialwaren in der Handelsstätte „Erd⸗ mannshof“ zu Berlin, der Import solcher Artikel aus den Niederlanden. Die Ge⸗ sellschaft kann auch Geschäfte anderer Art betreiben oder sich daran beteiligen, sofern diese mit dem Gegenstand des Unterneh⸗ mens in Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 26000 MS. Ge⸗ schäftsführer ist Willy Melzer, Kaufmann, Berlin⸗Lichtenberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar 1915 abgeschlossen. Sind meh—⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Einzelvertretung berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13577. „Braue⸗ rei Groß⸗Berlin“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Pach⸗ tung und der Betrieb von Brauereien, fer— ner die Verwertung von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen sowie auch der Betrieb von einschlägigen Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 150 000 Mark. Geschäftsführer ist Hotelbesitzer Oscar Röder in Berlin. Die Gesell— schaft ist eine Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1915 abgeschlossen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird. zeröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin In⸗ dustrie und Kommerzbank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin die nachstehend bezeich⸗ nete Forderung an die Genossenschafts⸗ brauerei „Groß⸗Berlin“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin N., Veteranenstraße 8. Die Industrie⸗ und Kommerzbank hat an die genannte Genossenschaftsbrauerei eine lau— fende Kontokorrentforderung im Betrage von mindestens 180 000 MSI. Hiervon bringt sie einen Teil von 90 000 6 nebst dem derselben anhaftenden Sicherungs⸗ recht, nämlich dem ihr zur Sicherheit übertragenen Eigentum an den in dem dem Gesellschaftsvertrage anliegenden Verzeichnis aufgeführten und darin näher bezeichneten, in den Räumen der Ge— nossenschaftsbrauerei Groß⸗Berlin“ be⸗ findlichen 132 Stück Lagerfässern und den Anspruch auf Herausgabe derselben zur Begleichung eines gleich hohen Betrages ihrer Stammeinlage in die Gesellschaft ein. Der Wert von 90 000 „S wird auf deren Stammeinlage in Anrechnung ge—⸗ bracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 578. Greenbaum Film-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her— stellung von Films und sonstigen kine— matographischen Artikeln und Maschinen, insbesondere auch die Errichtung von kine⸗ matographischen und optischen Bühnen und der Erwerb und die Verwertung von Patenten und sonstigen Schutzrechten der kinematographischen und optischen Branche. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapitl beträgt 20 000 6. Ge⸗— schäftsführer ist Kaufmann Julius Green⸗ baum in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1915 abgeschlossen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Auch kann einzelnen Personen das Recht zur Alleinvertretung eingeräumt werden. Bei Nr. 25066 W. Graaff C Compagnie Gesellschaft mit be⸗

trieb von Erzeuagnissen der Elektrotechnik,

Feinmechanik und Metallbeagrbeitung. Zu diesem Behufe ist die Gesellschaft berech⸗ tigt, sich an anderen Unternehmungen ähnlicher Art in jeder rechtlichen Form zu beteiligen. Ferner die noch durch dieselbe

eneralversammlung weiter beschlossene Abänderung der Satzung und die von dem

schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Clemens Graaff in Berlin. Bei Nr. 4801 Deutscher Verband der Flaschenfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Fritz Habers⸗ brunner in Berlin⸗Schöneberg ist noch zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 5837

esellschaft mit beschränkter Haftung:

ie Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. Januar 1915 aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäfts- führer Justizrat Dr. Franz Ivers in Berlin. Bei Nr. 6633 Columbus Berlag Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Januar 1915 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Berlin⸗Lichterfelde ver⸗ legt. Peter Jessen Oestergaard ist nicht mehr Geschäftsführer. Verlagsbuchhänd⸗ ler Paul Oestergaard in Berlin⸗Lichter⸗ felde ist zum Geschäftsführer bestellt.! Bei Nr. 657 Est⸗Est⸗Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ver⸗ lagsbuchhändler Rudolf Möhring ist nicht mehr Geschäftsführer. Redakteur Richard Knorr in Berlin-Lichtenberg ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Bei Nr. 78576 Erwerbs⸗ und Handelsgesellschaft „Corona“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Biücherrevisor Arno Wertheim ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Architekt Otto Fritzsche in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 9316 Film⸗ Verleih⸗Centrale Engelke C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Hans Engelke ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Marga⸗ rete Heidenreich in Berlin ist zur Ge— schäftsführerin bestellt. Bei Nr. 11219 Cafsé⸗Betriebsgesellschaft Korant Co. mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluz vom 23. Januar 1915 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Bei Nr. 11252 Elektrieitäts⸗Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 16. Januar 1913 ist 8 8 des Gesellschafts⸗ vertrages wegen des Geschäftsjahres (jetzt in der Regel 1. Juli bis 30. Juni) ab⸗ geändert worden. Kaufmann Hermann Däfner ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Gustav Schmidt in Charlotten— burg ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 11256 Grunderwerbs⸗Gesell⸗ schaft Kaiser⸗-Allee mit beschränkter Haftung: Syndikus Dr. Alfred Faelligen ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Sylvester Schipski in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 11776 Berliner Liguidations- und Trenu— hand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Wilhelm Wagner ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 12142 Robert Fabig Gesellschaft mit beschränkter Haftung Maschinen⸗ und Apparate⸗Fabrik: Diplom⸗In⸗ genieur Karl Behrend ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Ingenieur Eduard Lissauer in Charlottenburg ist zum Geschäftführer bestellt. Dem Diplom-Ingenieur Karl Behrend in Charlottenburg ist derart Ge— samtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 12295 Deutscher Röhren Handel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. Januar / 25. Ja⸗ nuar 1915 aufgelöst. Liquidator ist In⸗ genieur Hugo Lerche in Berlin. Bei Nr. 12701 Dr. Schäffer C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Ja⸗ nuar 1915 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; wird die Gesellschaft durch mehrere Ge— schäftsführer vertreten, so ist jeder für sich berechtigt, die Gesellschaft zu berechtigen und zu verpflichten. Ferdinand Merker ist nicht mehr Geschäftsführer. Verlagsbuch⸗ händler Richard Halbeck in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 30. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 1 HE isch osswerda, Sachsen. S5279

Auf dem Blatt 402 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Bürgerliches Brauhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bischofswerda, und dazu folgendes eingetregen worden: Der Ge⸗ sellschafte vertrag ist am 20. Januar 1915 ibgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Pachtung und der Betrieb von Brauereien, ferner die Verwertung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen sowie auch der Betrieb von einschlägigen Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Brauereidirektor Paul Röhrle in Groß Lichterfelde West. Sind mehrere Heschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei zusammen zur Vertretung der Ge— sellichaft berechtigt. Weiter wird bekannt gegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Reichsanzeiger zu ver⸗ öffentlichen sind.

Bischofswerda, am 30. Januar 1915.

Königliches Amtszericht.

Graunschrweig.

Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 B Seite 286 eingetragenen Firma: Wullbrandt Seele Attien gesellschaft ist heute vermerkt, das durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. De⸗ zember 1914 der Kaufmann Jehannes Biesecke hierselbst zum stellvertretenden Vorstande mitglied mit dem Titel, Direktor“ bestellt ist, und zwar mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem etwa ferner zu bestellenden stellvertretenden Direktor oder einem Prokuristen die Fitma zu zeichnen

Die dem genannten Kaufmann Johannes Giesecke ereilte Gesamtprokura ist gelöscht.

Braunschweig, den 21. Januar 1915.

85281

Herzogliches Amtsgericht. 23.

In das hiesige Handelsregister Band Seite 177 ist heute unter Nr. 572 Firma KResselsteinpulver Gesellschn Ficht Æ Co, deren Niederlassung h Hannover nach hier verlegt ist, und? deren Inhaber der Kaufmann Alhe Steinhage hterselbst eingetragen.

Geschaͤftszweig: Herstellung und trieb von Kesselneinpulver.

Braunschweig, den 27 Januar 191

Herzogliches Amtsgericht. 23.

nRremerhaven. lðõzn San delsregister.

Im Handelsregister ist heute zu Firma Bremerhavener Brotfahrn Brinkmann C Ce in Bremer hayg folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Fritz Flöte, früher Lehe, jetzt in Altona, ist aus der Gesc schaft ausgeschieden. Damit ist die ofen Dandelsgesellschaft aufgelöst. Der 8 sellschafter Kaufmann Johann Carl Brn mann in Bremerhaven führt das Gesch unter Uebernahme sämtlicher Forderunz und Verbindlichkeiten als alleiniger R haber unter unveränderter Ftrma fort.

Bremerhanen, den 30. Januar 193

Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.

Grieg, Bz. Breslau. S5 zh

Im Handelsregister A ist heute g. getragen worden, tas die unter Nr. h eingetragene Firma Theodor Ka nen, Brieg Bez. Bresigu in Theohn Kaminsky Nachf. geändert ist, daß h Taufleute Moritz und Fritz Tikolin Schweidnitz das Geschäft erworben hahn

und die jetzige offene Handelegesellsch,

am 1. 4. 1914 begonnen hat. Amtsgericht Brieg, 23. 1. 1915.

Calbe, Milde. 8529

In unser Handelsregister B ist bei z unter Nr. 3 eingetragenen Kleinbahn Aktiengesellschaft Bismark ⸗Gardt legen Wittingen mit dem Sitze Calbe a. M. folgendes eingetrage Durch Beschluß der Generalversammlun vom 21. September 1914 ist der Gesch schafts vertrag durch Einschiebung des Sig und Fassungsänderung des § 14 geänden

Calbe a Milde, den 26. Januar 191;

Königliches Amtsgericht.

Salomon, Gesellschaft mit beschränk ter Haftung in Cammin i. Pon heute eingetragen: Die Firma ist gen dert in Vereinigte Installations, Maschinenbau. und Betonwerkt Gesellschaft mit beschränkter Haß tung in Cammin i. Pom. Der G genstand des Unternehmens soll auch Installation von Wasser⸗, Licht⸗ i Kraftanlagen, Maschinenbau und Masch nenreparaturen, die damit zusammen hängenden Handelsgeschäfte, Bau⸗ mim Arbeitsausführungen einschließlich Ba materialienhandel umfassen. Der G sellschaftsvertrag ist durch Beschluß bon 18. Januar 1915 abgeändert. Vor den 1. April 1917 darf keiner der Gesel schafter, nach diesem Zeitpunkte nur nag voraufgegangener einjähriger Kündigung Auflösung der Gesellschaft verlangen. N Kündigung ist nur zum 1. April zulä

Das Stammkapital ist auf 36 000 erhöht.

Die Erhöhung von 12000 M bestch in Sacheinlage des Maschinenbauers im Schlossermeisters Albert Fischer Treptow a. R. nämlich in Werkmas zum Werte von 5772 „S, Werkzeugen Werte von 1084,90 M und Verka maschinen und Bedarfsartikel zum W von 5843,10 , wobei jedoch zu beme ist, daß für diese Werte auch das Fischerst⸗ Geschäft, seine Kundschaft und die Aw nutzung seiner Patente mitüberno wird. Soweit der Uebernahmep 12 000 S übersteigt, wird er der Ge schaft von Fischer als Darlehn gest

Cammin i. Pom., den 29. Jann .

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister Cassel.

Am 30. Januar 1915 ist eingetragen

1) A 1463. Zu Mandt * Frank Cassei. Die Prokura der Frau Am Frante, geb Schütze, in Cassel ist erlolch

2) B 18. Zu Attiengesellschm Möncheberger Gewerkschaft, Casst Das Voistandsmitglied Louis Ranscht ist gestorben. Laut Beschluß des An sichtsrats vom 27 Janugr 1915 findet n Bestellung eines zweiten Vorstandsmitglin bis auf weiteres nicht statt.

3) B 178. Zu Leonhard Tietz Aktie gesellschaft, Zwelgniederlassung der glei namigen Firma in Cöim. Das Vorstand mitglied Leonhard Tietz ist gestorbe Kaufmann Max Grünbaum in Cöln zum weiteren Vorstandsmitglted bestel seine Prokura ist erloschen. .

Königliches Amtsgericht, Abteilung l

zu Cassel.

Cäöln, Rhein. 5853

In das Handelsregister ist am 29. 3 nuar 1915 eingetragen worden:

Abteilung A.

Nr. 1262 bei der Firma: „Bausch« Sohn“, Cöln. Dem Hugo Schulte Cöln ist Gesamtprokura in der Weise teilt worden, daß derselbe berechtigt die Firma in Gemeinschaft mit eim andern Gesamtprokuristen zu vertreten,

Nr. 1266 bei der Firma: Bausch“, Cöln. Dem Hubert Schh in Cöln ist Gesamtprokura erteilt in?

lb

* *

ma in Gemeinschaft mit einem andern csamtprokuristen zu vertreten.

Nr. 2526 bei der Firma: „Geschwister Robertz“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Rr. J304 bei der Firma: „Toelle vom Hofe“ in Cöln. Die Ehefrau Dr. Grnst Toelle, Lilli geb. Schüller, in Cöln⸗ Mülheim, ist in das Geschäft als persön⸗

; 1 S k unserem Handelsregister B unter Nr. 16

eingetragen. Die gesetzlich vorgeschriebenen sonstigen Bekanntmachungen finden sich im Reichs anzeiger Nr. 82 u.

Die Ehefrau Dr. Toelle ist nach dem Ge⸗ Alschaftsvertrage zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft und zur Richnung der Firma nicht berechtigt. Der Gesellschafter Hugo vom Hofe ist durch Tod aus der Gesellschaft äusgeschieden. Die Erben des verstorbenen Gesellschafters Hugo vom Hofe: Hugo Wilhelm Theodor vom Hofe und Ghefrau Gerta Julie Gerling, geb. pom Hofe, beide in Cöln, mit denen die Gesellschaft fortgesetzt war, sind aus rer Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 5400 bei der Firma: „Albert Haarmann“, Cöln. Das Handels eschäft ist übergegangen auf die Gesellschaft unter rer Firma: Albert Haarmann Co. G. m. b. H.“ in Brühl.

Nr. 6152 bei der Firma: „Johann

a ist erloschen.

; Abteilung B.

Nr. 1853 bei der Firma: „Erefelder Terrain-Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die am 15. August 1914 eingetragene Löschung pon Amts wegen wird wieder gelöscht. Die Gesellschaft tritt in Liquidation. Kaufman Robert Hofmann in Eisenach ist Liquidator.

Nr. 2296. Firma: „Albert Haarmann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Csöln. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Fortführung des bisher pon dem Gesellschafter Albert Haarmann betriebenen Geschäfts, bestehend in der Fabrikation von Lötzinn, Lagermetall, Kompositionsmetallen und sämtlichen ähn⸗ lichen oder verwandten Produktion; fernerer Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb aller mit dem Gegenstande des Unter⸗ nehmens der Gesellschaft in Verbindung stehenden Geschäfte und Fabrikationen sowie die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt: 20 000 A6. Ge⸗ schäftsführer sind Johannes Loevenich, Architekt und Fabrikant, Cöln, und Albert Haarmann, Kaufmann in Brühl. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1914 errichtet. Ferner wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stamm⸗ einlage bringt der Gesellschafter Albert Haarmann, vorgenannt, in die Gesellschaft ein Maschinen, Geräte, Inventar, Vorräte gemäß der dem Gesellschaftsvertrage bei⸗ Hei gen Aufstellung, bewertet mit 9000 Mark.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Colmar, Els. 85159 Handelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschaftsregister Band VII!

wurde bei Nr 20 Spinnerei Gebweller,

Aktiengesellschaft in Gebweiler, ein

getlagen:

Dem Josef Schreyf und dem Johan Langs, beide Buchhalter in Gebweiler, in Gesamtprokura erteilt.

Der Kaufmann Arthur Forch ist al— Votstand abberufen und die Prokura det Paul Bourcart erloschen.

Colmar, den 29. Fanuar 1915.

Kasserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. S5 161 Handelsregister Colmar i. Els. In das Firmenregister Band 111 wurd—

bei Nr. 165, Gines Torres zu Geb

weiler, eingetragen: Dem Karl Bachmann, Geschäftsführe in Gebweller, ist Prokura erteilt. Colmar, den 30. Januar 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. 85160 dandelsrenister Colmar i. Els. In das Gesellschafteregister Band VI)]

wurde bei Nr. 8, Straßburger Druckere

und Verlaasanstalt, Aktiengesellsch af vormals R. Schulz * Cie. in Strasi⸗ burg mit Zweigniederlassung in Colmar eingetragen:

Der Buchdruckereidirektor Gustav Stuck mann in Straßburg ist infolge Ablebens als Vorstandsmitglied aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Buchdruckereidirektor Willv Ehrig in Straßburg ist zum ersten Direktor und der Kaufmann Julius Kalk in Straßburg zum stellvertretenden Direktor bestell! worden. Die Prokura Kalk ist in folgedessen erloschen.

Der erste Direktor ist allein zur Ver tietung der Gesellschaft berechtigt, während der zweite Direkior nur gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der

Gesellschaft befugt ist.

Colmar, den 30. Januar 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Danzig. 85290) Am JI. Februar 1915 ist in unser Handeleregisfer Abtellung B bei Nr. 249, betreffend die Gesellschast in Firma „Superyhosphkat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Danzig einge— tragen: Der Geschaäftsführer Curt Bar— kowski ist ausgeschleden. An seine Stelle der bisherige Prokurist, Kaufmann Willy Neumann in Danzig, zum Geschqästs⸗ führer bestellt Die Prokura des Willy Neumann ist durch seine Bestellung zum Geschäfts führer erloschen. Dem Georg Tiede in Danzig ist derart Prokura er—

kurtsten zur ermãchtigt ist.

Delitzsch.

des Amtsgerichts Valle a. S. bei Nr. 249 eingetragen gewesene Crostitzer Klein⸗ bahnattiengesellschaft ist, nachdem der

Bertretung der Geselscha

Königliches Amtegericht Danzig.

85291 Die bisher in das Handelgregister Abt. B

Sitz nach Groß Crostitz verlegt ist, in

1911 Nr. 263, 1912 285, 1913 Nr. 22, 1914 Rr. 33 u. 44, auf welche Bezug genommen wird. Von den in Fiage kommenden

Delitzsch, den 26. Januar 1915. Königliches Amtggericht.

Delmenhorst. S5 376 In unser Handelsregister Abt. B ist zur Firma Deutsche Linoleum Werke dansa, Delmenhorst, folgendes einge—⸗ tragen:

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 19. Dezember 1914 ist eine Aenderung der 557 und 15 des Ge. sellschafts vertrages vorgenommen. Auf die eingereichten Urfunden über die Aenderung Stück 46 der Akte wird verwiesen. Delmenhorst, den 27. Januar 1915.

Großherzogllches Amtsgericht.

Dorimmnd. 854531 In unser Handelsregister Ahteilung A ist heute bei der unter Nr. 2047 einge— tragenen Firma „Adolf Troll“ zu Dort mund folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Peter Bernards ist erloschen.

Dortmund, den 18. Januar 1915.

Königliches Amtegericht.

Dortmund. 885455 In unser Handelsregister Abteilung B st heute bei der unter Nummer 416 ein— zetragenen Firma: „Edelstern Butter⸗ gaus. Gesellschaft mit beschränkter daftung“ zu Dortmund solgendes ein

etragen worden: J Gesellschaft ist

Der Sitz der zeiyzig verlegt.

Dortmund, den 18. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

nach

Dortmund. 85454 In unser Handelsregister Abteilung st heute bei der unter Nummer 491 ein. etragenen Firma „Seilbahn“ Gesell— chaft für moderne Transport, und Serladeanlagen mit heschränkter daftung zu Dortmund folgendes ein jetragen worden: Der Sitz der Gesellschast ist nach Duis⸗ vurg Meiderich verlegt. Dortmund, den 18. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 85059 Das Erlöschen der auf Blatt 7548 des Handelsregisters eingetragenen Firma J. Schossig in Dresden ist von Amts vegen in das Handelsregister eingetragen worden. Die Eintragung der Firma „Con⸗ fidentia“ Internationale Auskunftei u. Incasso⸗Bureau Alfred Meu⸗ mann in Dresden ist auf Blatt 10099 des Handelsregisters von Amts wegen ge—⸗ löscht worden. Dresden, am 27. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 85293 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Ih auf Blatt 11295, betr. die Aktien⸗ zesellschaft Sächsische Automaten Türschließer⸗Aktiengesell schaft in Dresden: Der Gesellschaftspertrag vom Dezember 1906 ist in S 13 durch Be⸗ s; der Generalversammlung vom Dezember 1914 laut Notariatsproto⸗ koll von demselben Tage abgeändert worden. 2) auf Blatt 13 543, betr. die Gesell⸗ schaft ECigarettenfahrik „Delphi“ Alfred Hartmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann und Fabrikant Alfred Hartmann ist ge⸗ storben. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufmannswitwe Hedwig Mar— zarete Hartmann, geb. Müller, in Dres— den und der Kaufmann Friedrich Julius Schulz in Oberlößnitz. 3) auf Blatt 9397, betr. die Firma Focke C Co. in Dresden: Die Firma lautet künftig: Fritz Müller. 4) auf Blatt 10483, betr. die Paul M. Andrae, Hauptniederlage der Meiner Ofenfabriken Chr. Seidel T Sohn und Saxonia in Dresden: Prokura ist erteilt der Kauf— mannsehefrau Catharina Christine Mar⸗— garetha Andrae, geb. Schliemann, in Dresden. Dresden, den 30. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. S50 60 In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: . I auf Blatt 11968, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Eisenwerk G. Meurer, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Cossebaude: Zum Vorstandsmitgliede ist bestellt der Diplomingenieur Friedrich Eberhard Meurer in Dresden. Die Pro⸗ kura des Ingenieurs Friedrich Eberhard Meurer ist erloschen. 2) auf Blatt 13 852: Die Firma „Con⸗

sidentia⸗ Auskunftei u. Inecasso⸗

* Firma

Kunstanstalt „Artilla“ Max Fischer

helm Max Fischer in Laubegast ist In⸗ haber.

trieb von „Artilla“ Kriegsspielen.

Adolf May in Dresden: Die Firma ist erloschen.

PDPresden.

Blatt 9199, betr. di Schriftstücken des 5 199 9. G.-⸗B. kann Scherl, Gesellschaft mit beschränkter beim Gericht Einsicht genommen werden. Haftung in

lassung der in

X

nis Menn i in Tr R nr. 3) auf Blatt 13 853 Die Firma Der Kaufmann Wil⸗

n Laubegast.

Geschäftszweig: Fabrikation und Ver

4 auf Blatt 4428, betr. die Firma

Dresden, den 1. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. S5 292

heute auf August

In das Handelsregister ist e

Firma

Dresden, Zweignieder⸗ Berlin unter gleicher Firma bestehenden Gesellschaft mit be— schränkter Haftung eingetragen worden. Der Geheime Regierungsrat Hermann von Krüger ist nicht mehr delegierter Ge⸗ schäftsführer. Der Schriftsteller Eugen Zimmermann in Friedenau bei Berlin und der Kaufmann Josef Windeck in Schöneberg bei Berlin sind nicht mehr stellvertretende, sondern ordentliche Ge⸗ schäftsführer. Zum stellvertretenden Ge— schäftsführer ist bestellt der Buchhändler Robert Schanz in Berlin. Die Prokura des Buchhändlers Robert Schanz ist er— loschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Knoll in Berlin⸗Friedenau. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Ge—

Geschäftsführer Dresden, den Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Els lot h. 852941 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Elsflether Holzeomptoir in Slafleth folgendes eingetrogen: Der Bankdirektor Johann Wempe in Elsfleih ist infolge Avlebens aus dem Vorstande ausgeschieden und ar seiner Stelle der Rentner M. . Eilers in Elsfleth zum ll Vor,⸗

1915.

8Bbwir n r V 111

Hinrich

stellvertretenden

sandsmitgliede bestellt.

Elsfleth, den 29. Januar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 85296 In das Handelsregister des Königlicher Amtsgerichts Esfen ist am 23. Janug 1915 eingetragen zu A Nr. 216, betr. di irma Nathan u. Cie., Essen: Di— Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherig Hesellschafter Abraham Zadit, Essen, is— illeiniger Inhaber der Firma. Der Ehe. frau Abrapbam Zadik, Rosa geb. Krolik Essen, ißt Prokura erteilt. Die Prokura der Witwe Moritz Nathan, Essen, bleibt be— tehen.

Essen, Rukh. (85295

In das Handelsregister des Königlicher Imtsgerichts Essen ist am 23. Janua 1915 eingetragen unter A Nr. 2024 dir Firma Runtel und Comp. Haupt niederlassung: Ober hausen, Zweignieder assung in Essen und als deren Inhaber Ehefrau Kausmann Philipp Runkel, Wilhelmine geb. Arning, zu Dinslaken, Witwe Kaufmann Wilhelm Runkel Katharine geb. Hamm, zu Dinelaken. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell schaft hat am 15. November 1914 be— jonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ehefrau Kaufmann Philipp Runkel, Wilhelmine geb. Arning, er mächtigt.

Dem Philixp Runkel zu Dinklaken ist Prokura erteilt.

Essen,. Runr. 85297]

In das Pandelsregister des Königlicher Amtsgerichts Essen ist am 25 Januar 1915 eingetragen zu A Nr. 1823, bhetr die Firma Essener Stahlroststab⸗In— dustrie Bark u. Berudort, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Essen, Runr. 1852981

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 25. Januar 1915 eingetragen zu B Nr. 400, betr. die Firma: Gesellschaft für Bergwerks⸗ üunternehmungen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Efsen: Durch Beschluß der Gesellichafterversammlung vom 20. Januar 1915 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Jeder Geschäfts. führer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum weileren Geschäfte führer ist der Bettiebsführer Theodor Villis zu Essen bestellt.

Gera, Reuss. 7 85300 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 989 ist heute die Firma Carl Otto Oettel in Gera und als ihr alleiniger Inbaber der Kaufmann Carl Otto Oettel in Gera eingetragen worden. Gera, den 1. Februar 1915. Fürstliches Amtsgericht. Gera, Renss. (852991 In unser Handelsregister Abteilung B betreffend die Firma Kaiser⸗

Glogam. S5 301]

Die Firma A. Kliem in Glogau, deren Inhaber August Kliem verstorben, soll gelöscht werden. Etwaige Berechtigte haben Widerspruch bis 31. Mai 1915 geltend zu machen. H.-R. A 10.

an. bei Nr. 117, Nansbach, folgendes eingetragen:

Ransbach ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Güstrow.

7 * 1. 7 2 1 41 1 Firma Franz Merz in

Dem Kaufmann Valentin Baaden in

Grenzhausen, den 30. Januar 1915.

853031

In unser Handelsregister ist beute das

Erlöschen der Firma Jakob Jörn in

Ddof Schwiesowm eingetragen.

Güstrow, den 2. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Hadamar. S5 304 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der Firma J. Stern Nachf. in Ddadamar heute solgendes eingetragen worden:

Der Ehefrau Emil Wolff, Elise Maria geb. Schmalenbach, in Hadamar ist Pio⸗ tura erteiit.

Hadamar, den 1. Februar 1915. Königl. Amtsgericht. III. Halle. 85305 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B zu 66, betreffend Landschaft⸗ liche Bank der Provinz Sachsen, Halle (Saale), ist heute eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalver⸗

z s er Provinz 1903, Juni 19. Mai 1910,

1968

Königliches

Hamburg. S5306

Eintragungen in das Handelsregister.

1915. Januar 30. .

J. Röhr X Sohn. Prokura ist erteilt an Ehefrau Helene Catharina Friede⸗ rike Röhr, geb. Knaack.

Salo Back. Prokura ist erteilt an Ehe⸗ frau Alma Back, geb. Lissauer.

Gebr. Isenberg. offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; ge⸗ meinschaftliche Liquidatoren sind Sieg⸗ fried Joseph, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg, und Isaac Levy, Kaufmann, zu Altona.

Die an J. Isenberg erteilte Prokura ist erloschen.

Erich Haas. Inhaber: Erich Kaufmann, zu Hamburg.

Franz Eichholz. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Walther C Zerche. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von Walther mit Aktiven nommen worden und unter unveränderter

E. Zerche C Co. delsgesellschaft ist aufgelöst Geschäft ist vo

Aktien

, Vieje

h 49 Aas,

Zerche mit nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. iemund C Wenzel. Aus dieser offe⸗ zgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Wenzel am 1. September 1913 durch Tod ausgeschieden; die Gesellschaft ist von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt worden. J Am 15. Juli 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter W. C. H. L. Sie⸗ mund mit Aktiven und Passiven über nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. J. Pineus. Diese offene Handelsgesell—⸗ schaft ist aufgelöst worden: die Ausein— andersetzung unter den Gesellschaftern ist erfolgt; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Julius Jeremias Pincus, Kaufmann, zu Hamburg, über nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an J. J. Pincus erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Adolf Pick. Kaltenbach X. Schmitz. Die Ver tretung der Firma durch Otto Voigt ist aufgehoben. Auf Grund der Verordnung des Bun

nen Handel . Vandel

1914 ist Louis David zum Zwangsver walter und David Louis David zum stellvertretenden Zwangsverwalter für die Firma bestellt worden.

Die Befugnis des Inhabers und des Prokuristen zu Rechtshandlungen für die Firma ruht während der Dauer der Zwangsverwaltung.

desrats vom 26. November / 22. Dezember

2 M Die Befugnis der Gesellschafter zu Rechtshandlungen für das hiesige Unter—⸗ nehmen der Gesellschaft ruht während der Dauer der Zwangsverwaltung. Thos. Robinson Sons X Go., zu Hull, mit Zweigniederlassung zu Sam⸗ bürg. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. Nove zember 1914 ist Otto Wilhelm Kaufmann, zu Han

T wordory

1 1IbDLDLILCll.

SwrnkErrr Prokura

valtit 1ILeUl1lLUli Auchter son. Auf Grun

lonie, Whitehead

Auf Grund

verwaltung. Deutsche Speditions-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Auf Grund

. ; der Verordnung des Bun 846* *

43

51 NYrechtshandlungen schaft ruht während Zwangsverwaltung.

Frankenburg Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ist

erteilt an Paul Pe

Mandleberg C Co. Limited, zu

Manchester. Prokura ist erteilt an

Henry Paul Peter Lütten.

Ed. Kanitz C Co., Wien, mit

Zweigniederlassung zu Hamburg. In

diese offene Handelsgesellschaft is

bert Granichstädten. Kaufmann, zu

Wien, als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unver—

änderter Firma fortgesetzt.

Die an Robert Granichstädten erteilte

Prokura ist erloschen.

H. Diederichsen C Co., zu Tsingtau, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die an A. A. Ahders erteilte Prokura ist erloschen.

Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Meyer.

Die Prokuristen W. Meyer, C. J. Kleensang und J. Patzak sind nur ge⸗ meinschaftlich zeichnungsberechtigt.

Februar 1.

Herman N. Müller . Steinhardt.

Diese offene Handelsgesellschaft ist auf— den; das Geschäft ist von dem

er mit Aktiven und

bernommen worden und wird

unter unveränderter Firma

HrnpFiütrn f Prokura

vor —9*— 51 , Venry Paul Peter Lütten.

Ro⸗

; ihm fortgesetzt.

Carl G. Bluhm Suer. Der CC. W. von Sobbe⸗Grimberg 30. Dezember 1914 verstorben; das schäft wird von Magdalene Margareth Dorothea Auguste von Sobbe Witwe, geb. Meyer, zu unveränderter Firma fortgesetzt.

E. Hubacher, Zweigniederlassung Hamburg. Diese Zweigniederlassung der Firma E. Hubacher zu Samaden ist aufgehoben und die Firma erloschen.

Hans Fischer. Gesamtprokura ist teilt an Walter Max Hans Kremer und Paul Alwin

G. Werckenthien C Co. Handelsgesellschaft ist aufgelöst r das Geschäft ist von dem Gesellschaft Gustav Werckenthien mit Aktiven Passiven übernommen worden und wi von ihm unter unveränderter fortgesetzt.

Lager- und Spedition s⸗Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung. Jacob Peter Franzen und Heinrich Friedrich Hermann Röttger sind zu Prokur bestellt; jeder von ihnen ist mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge sellschaft berechtigt.

Barmer Export-Gesellschaft mit he— schränkter Haftung, Filiale Ham hurg. Diese Zweigniederlassung der Firma Barmer Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Bar men, ist aufgehoben und die Firma er⸗ loschen.

Heinr. Schmersahl. Aus Handelsgesellschaft ist de H. W. Schmersahl ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist ein Kommanditist einget:

8 zo soslsekoaf vir d z 18 die Gesellschaft wird als Kommandit⸗

Stiegler. Diesg off tele

Thomas Chesire C Co., zu Liver⸗

Auf Grund der Verordnung des D

burg. 2 Bundesrgts vom 26. Novemher 22. zember 1914 ist Conrad Grönwoldt,

eilt, daß er in Gemeinschaft mit einem

Bureau Alfred Meumann in Dres⸗

Amtsgericht Glogau, 30. 1. 15.

Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwangs⸗

pool, mit Zweigniederlassung zu Ham-

e⸗

gesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Heinrich Wil⸗ helm Schmersahl, zu Wandsbek. Auto Strop Sicherheits⸗Rasier⸗ Apparat Gesellschaft mit be

1