1915 / 29 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

ünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

H 29.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ d e d *

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. rn. 2x6)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt L 6 S0 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 .

—— ——

schränkter Haftung. Die Vertretung der Gesellschaft durch W. Hänssler ist aufgehoben.

Auf Grund der Verordnung des Bun⸗ desrats vom 265. November / 22. De⸗ zember 1914 ist Wilhelm Hänssler, zu Hamhurg, zum Zwangsverwalter für die

Kempten, Algän. S5310] Weiningen. Der Kaufmann Ferdinand Weil in Lindau führt dortselbst unter der Firma Maier Landauer als Einzelkaufmann die blöher unter di ser Firma bestandene ,, , n . offenen Handels- esellschiss ener Landauer aus Ravens. Gesellschaft bestellt worden. * selbständig weiter. Die e,. ie Befugnis der Geschäftsführer delsgesellschaft hat der Firmenfortführung zu Rechtshandlungen für die Gesellschaft zug stimmt. 1 n der Dauer der Zwangs⸗ Rempten, den 1 Februar 1915.

erwaltung. gl. Amtsgericht. Watts C Co. Gesellschaft mit be— J schränkter Haftung. Die Vertretung der Gesellschaft durch H. S. Elkan ist aufgehoben. Auf Grund der Verordnung des Bun—⸗ desrats vom 26. November / 22. De⸗ zember 1914 ist Hans Septimus Elkan, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwangs— verwalter füͤr die Gesellschaft bestellt worden. Die Befugnis des Geschäftsführers und des Prokuristen zu Rechtshand— lungen für die Gesellschaft ruht wäh— rend der Dauer der Zwangsverwaltung. Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

85314 Die Firma „Georg Witzel“ in Mei⸗ ningen, Nr. 182 deg Handelsregistere Abt. A, ist heut, gelöscht worden. Meiningen. den 27. Januar 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Veheim. Bekauntmacung. 85459 Bei der Handelsregister A Nr. 127 eingetragenen Firma Wilhelm Tiün⸗ mann, Metallwareufabrik, Neheim, ist veimerkt: Die Firma ist erloschen. Neheim, den 27. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Veisse. 85317 Im Handelgregister Abteilung A Nr. 26 ist bel der Firma V„Josef Brinitzer, ge, . ; Central. Sazar“ in Reisfe heute ein= 8 ; . tragen worden: Beim Üebergange des gin . n ist mit, unvzränderter BSeschäfts auf den Kaufmann Grnst Stern kun, 6 . . Ingenieur in die Haftung für die Geschättsschulden *. 9 Trauer zu Rosto übergegangen durch den neuen Inhaber vertraglich aus— ost ock den 25. Januar 1913 geschlossen worden. Großbherʒogliches Amtegericht. Amtsgericht Neiffe, 83 19 C ud ok stat. 85321 Lea damm. S5316] Beta nntmachung,P Die Fra S. Dreßler in Neudamm, In das Handelsregister Ahteilung B Ne 6s ses Handelstezthters A, tit C'loschen. T. ilt beute zig, Firma Dr (med. Reudamm, den 2 Zebium 1915. , n, Köntgl. Amtsgericht. saaatorium Schwarzeck G. m. b. H. n,, in Blauteuburg eingetragen worden: Teustettin. Der Sanitätsrat Dr. med. Eugen In unser Handelsregister A

? Po ens ge 351 9338 931an e ' i He ö. . 9 :; Toenagen in Bad Blankenburg ist Ge— ist bei der Firma Hermann Riemer, ; ö

Stargard, Pomm. 18532 In unser Handelsreglster A 141 ist der Firma „O Grünthal“ zu Stargan i. Bomm. der Kauimann Otto Grünth zu Stargard i. Pomm. als jeg iger Ig haber eingetragen worden. Star aan i, Pomm. den 26 Januar 1915. Kön lichesß Amtsgericht

Steteĩũ m. Ido] In das Handeleregister B ist heute 9 Ur 302 (Firma „Pestalozzi Lerumitie Verlag G. m b. O.“ in Stettin) en getragen.: Die Vertretungsbefugnis n Gescäftsführers Bruno Eichmann ist h endet. Frau Hermine Kahel, geb. Wit mann, in Stettin ist Geschäft⸗führer. Stettin, den 1. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. , , , 853 In das hiesige Handelsregister A Band = . Ah ort ter E Gaitenkerl Fabel Miier unter r. 1 Jingetrasenen,. Ge. chem. pharmaceunt. u. techn. Vti, offenschast „Bär walder Molkergi. parate. Irhaber der Firma: Apotten ingerragene Genossenschaft mit he, Geri Sattejs . r ren ei,, Bär er aft icht . Barwwalde C ö Herzogliches Amtsgericht. Bönne und der Guisbesitzer Raddatz in , S* res Frabunz sind zu Veitretern der Ritter⸗ . · an utebesitzer von k . 5 itz. . 532 . ärwalde O bestellt, die Im Handelsregister Abteilung 4 ! ,

lassung in Rheydt unter der Firma: Alemannia Srauerzi Zweignieder⸗ lassung der Attiengesen schaft Schwa⸗ benbräu in Düffeldorf eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 22 Dezember 1914 ist die Firma der in Rhevdt best henden Zwein niederlassang in „Attienaeselichaft m d enhr au Abteilung I“ geändert dor den. Rheydt, den 25. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Rostock, MeeR 1p. 84378 In das hiesige Handelsregister ift heut zur Firma Rudolph Baade in Ro stock

—— W

arenzeichen,

Kiel. S53111

Eintragungen in das Handelsregister am 29. Januar 1915 bei den Firmen:

A. Nr. 421: D. Wiefe, Kiel. Der Kaufmann Friedrich Grombach in Kiel dat das Geschäft gepachtet. Der Ueber⸗ gang der Aktiven und Passiven auf den Pächter ist ausageschlossen.

B. Nr. 164: Klei abahn⸗Aktiengesell⸗ schaft Kiel Segeberg, Kiel. sekretär Krätzfeldt in Kiel und meister Kuhr in Segeberg sind zu Ste vertretern der Vorstanamitglieder ernannt. Könlgliches Amtsgericht Kiel. Abt. 21.

J

Lahr, KHBaden- 85.

Zum Hmdelsregister Abt. A O.. 3 35

wurde heute eingetragen:

Iss. Elble in Friesenheim, Inhaber ndes Z garrensahrikant Josef Elble in Friesen.

Ser e heim. Geschäftszweig: Zigarrenfabrik.

Lahr, den 30. Januar 1915.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, HFilbelmstraße 32, bezogen werden.

Henossenschaftsregister.

Oppeln. 185347 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Rank Rolnik om, Ein- getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ Oppeln, mit Zweigniederlassung in Kreuzburg O. S. eingetragen worden: Der Hauebesitzer Jobann Müller in Oppeln ist seines Amtes als Vorstandsmitglied vorläufig enthoben worden.

Amtsgericht Oppeln, 28. J. 1915.

Os chatꝶ. 853451 Auf dem Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers über die „Bezugs⸗ E Absatz⸗

Leipzig. 85343] Rechnung und Annahme von Sparein⸗ Auf Blatt 33 dez. Genossenschafts; lagen erfolgen. registers, betr. die Firma Einkaufs⸗ M.⸗-Gladbach, den 25. Januar 1915. 1 der 2 * Königliches Amtsgericht.

eipzig, eingetragene Genossenscha ö . mit beschräuntter Saftpflicht in Leipzig, r . 86357 ist heute eingetragen worden: „In das hiesige Genossenschaftsregister Das Statut vom 27. Dezember 1901 ist bei dem unter Nr. 12 eingetragenen ist Sirch eum neueg Statut dom 21. Ok. Tonfumpergin Butunft. e. G. m. tober 1914 ersetzt worden. . ö M. - Gladbach ˖ Eicken heute

Abschrift d efindet sich Blatt 266 *r ö , beñindet sich Blatt dis * Her Fabrikarbeiter Anton Conen ist Gegenstand des Unternehmens ist der 5 Cem Vorstand qusgetreten. An skine gemeinschafilich? Einkauf der jum Be⸗ Stell ist der Invalide Johann Marx in friebe des Bäckereigewerbes erforderlichen MeGladbach in den Vorstand gewählt,

Gross Geran. 85449 Betfanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Groß⸗Gerauer Volks-. bank, e. G. m. u. S. zu Groß Gerau eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftung um⸗ gewandelt. Die Firma lautet jetzt: Groß ˖ Gerauer Volksbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. An Stelle des alten Statuts ist das umgeänderte und neugefaßte vom 20. De⸗ zember 1914 getreten. Haftsumme: 1000 4. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: drei.

Groß Gerau, den 10. Januar 1915.

HuhrůWenorer. Im Handelsregister des hiesigen lichen Amtsgerichts ist f

heute fo eingetragen:

schäfts führer. e Genossen f f b. Die Genossenschaft ist durch Beschluß

y k

Abteilung A. Zu Nr. 1025 Firma Verlagsanstalt O. Goedel:

Den

Fritz Schmitz in Hannover ist Prokura

erteilt. Die Prokura des Hermann Stock

——— * 8

ist erloschen.

Zu Nr. 2731 Firma

Georg Teitge: Die Firma ist erloschen Zu Nr. 2955

Pianohaus

Der Ehefrau Louise Pröhl, geb.

i zes Heinrich Pröhl ist erloschen. Nr.

chen. linter Nr. 4360 die Firma. Eduard Mänvers mit Niederlassung Hannover d 3. Inhaber Kaufmann Eduard Möavers in Hannover. Die Niederlassung war bislang in Klein Nenndorf, Amts— gerichtsbezirk Rodenberg. nter Nr. 4563 die Firma Otto Flebbe mit Niederlassung Sannover und als Inhaber Kaufmann Otto Flebbe in Hannover. Dem Paul Flebbe in Han—⸗ nover ist Prokura erteilt. ; ö . Abteilung B. ; Zu Nr. 450 Firma Deutsche Oxigen⸗ gas- Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist er— loschen. = Zu Nr. 475 Firma Otto Flebbe, Ge— ellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf— mann Otto Flebbe in Hannover ist Liqui— dator. Hannover, den 30. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 12.

Hannover. IS5307] In Handels register des hiesigen König— lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein—

getragen: Abteilung A.

ß6e Firma Heinrich Haupt— bisherige Gesellschafterin jetzt Ehefrau Werner in Hannover. Durch einstweilige 83 , . ne,. Verfügung des Königlichen Landgerichts in Hannover, III. Zivilkammer, vom 23. Januar 1915 ist der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Hauptmeyer in Hannover bis zur rechtskräftigen Ent— scheidung des Hauptprozesses Haupt— meyer /. Hauptmeyer von der Befug— nis zur Vertretung der Gesellschaft aus— geschlossen. .

M Nr. 6k meyer: Die Ella Hauptmeyer ist

Abteilung B.

Zu Nr. 160 Firma August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Saf— tung: Geheimer Regierungsrat von Krüger ist nicht mehr delegierter Ge— schäftsführer. Die bisherigen stellver— tretenden. Geschäftsführer Schriftsteller Eugen Zimmermann in Berlin und Kauf— mann Josef Windeck in Berlin-Wilmers— dorf si chen Geschäftsführern

der t in Berlin ist zum stell⸗

7

1 ö J s⸗ M; retenden Geschäftsführer bestellt. Di

derart e r rteilt, daß er in Gemein—⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer Vertretung der Gesellschaft berech— ist. Zu Nr. 684 Firma Lüthorster Berg— baugesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung: Der bisherige Geschäftsführer Friedrich Karl Krecke in Bernburg ist ver— storben und an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Otto Pohl in Bernburg zum Ge— schäftsführer bestellt.

Hannover, den 1. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 12.

. orura

Herford. Bekanntmachung. 55309

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 559 die Firma „Kreuz⸗ Drogerie Otto Zweigler, Inh. Ww Sedwig Zweigler“ in Herford und als deren Inhaberin die Witwe Apotheker Otto Zweigler, Hedwig geb. Oswald, zu Herford heute eingetragen.

Herford, den 30. Fanuar 1915.

Norddeutsche

Oxigengas

Firma Hannoversches Thielbörger C Pröhl: Kim⸗ mann, in Hannover ist Prokura erteilt.

e Prokura der Louise Thielbörger und

. 3405 Firma Franzößsisches et Cornelius Nohner: Die Firma

Gr. Amtsgericht. 1 2 2 Leipzig.

tragen worden:

3.

90

2 agen, und Hüttenprodukten.)

sowie

Carl Otto Theodor Kettelhack in Leipzi

geschäfts der

Wollbranche.)

TD. 8 9y N ——

Guido von Beczwarzowsky in Leipzig if

Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig

Betrieb einer Verlagsbuchhandlung.)

c auf Blatt 16251 die Firma E

Ludwig Ungelenk in Leipzig, Zweig n ste

* *

niederlassung der gleichen Firma b

i

9

e

Der Ve 6

*

)

*

* 2k 3

rlagsbuchhändler 8 26 CEnIRAakor

a Bresden ist Inhaber

lassung. Ludwig Ungelen

V ĩ

Verlagsbuchhandlung.)

5) auf Blatt 1625

Thoß in Leipzig. Der Kaufmann Har

gegebener Geschäftszweig: einer Großhandlung mit Bir waren.)

Betrieb

Firma Bibliograxhisches

ist als Gesellschafter ausgeschieden.

Warthmann * Schröder in Leipzig: Der Kaufmann Ernst Adolf Otto Behre in Leipzig ist in die Gesellschaft einge⸗ treten. 8) auf Blatt 13 824, betr. die Firma Sugo Vieweger Nachf. in Leipzig: Bruno Balke ist infolge Ab⸗ s als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Otto Schulz in Leipzig ist J er. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. 9) auf Blatt 15 490, betr. die Firma Otto Koppe in Leipzig: Die Firma ist erloschen. . Leipzig, den 1. Februar Königliches Amtsgericht.

5

1915. Abt. il B.

AdI. Mainz. S5 456 In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellchaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Carlswerk., Beleuchtungs- körverfabrikation, Gesehschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Vertretungs- berugnis des Geschäftsführers Karl Sonnen- schein in Mainz beendigt ist. Mainz, am 29. Januar 1915 Gr. Amtsgericht.

Mai nꝝ. 185457 In unser Handeleregister wurde heute bei der in Dar mstadt domtzilierten, mit Zveigniederlassung in Mainz unter der Firma „Bank sür Handel und In— duftrie Filiale Mainz“ bestehenden Aktiengesellschaft eingetragen: Hermann Marks in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der stelloertretende Di⸗ rektor Dr. Karl Beheim. Schwarzbach in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Mainz, am 30. Januar 1915.

Gr. Amtẽgericht.

MNainꝝ. I85 453 In unser Handelsregister wurde die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Metallwarenfabrik Mainz Berg Hofnmacher“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind die Kaufleute Jakob Berg der Sechste in Budenheim und Joseyh Hofmacher in Mainz. Die Ge— sellichaft hat am 1. Februar 1915 be⸗ gonnen.

Mainz, am 1. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gr. Amtsgericht.

J . . 185313 In das Handelsregister ist heute einge—

Pau al 9

2) auf Blatt 16249 die Firma Carl Kettelhack in Leipzig. Der Kaufmann zetragenen Firma Wilh Gebhardt in

ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur- und Kommissions⸗

3) auf Blatt 16250 die Firma Walde⸗ mar v. Beczwarzowmskny in Leipzig. Verlagsbuchhändler Waldemar Alphons

Dresden unter der henden Hauptnieder⸗ Carl Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer

f. Bl. 252 die Firma Deut⸗ *

scher Bindfaden Großvertrieb Sans e 2 i , Hans . 2 . j Kurt Thoß in Leipzig ist Inhaber. An- mit beschran kter Haftung, Hauptnieder— ; ftszwei er lassung in

1dfaden und Seiler⸗ 6) auf Blatt 100 G. A. I, betr. die ( ; Institut, Mener in Leipzig: Dr. Hans Meyer

7) auf Blatt 10419, betr. die Firma

493 9nute zeln le

Bergbrauerei in Neustettin einge— tragen; Inhaber: Frau Hauptmann Char— lotte Husen, geb. Riemer, zu Rastenburg und Fräulein Dorothea Riemer zu Neu— stettin. Das Geschäft nebst Flrma ist durch Erbgang auf beide Inhaber in un— geteilter Erbengemeinschaft übergegangen. Neustettin, den 26. Januar 1915. König— liches Amtsgericht. Xortheim, Hlanm. 85377 In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist zu der unter Nr. 95 ein.

g El vere haufen folgendes

worden: Die Firma ist erloscher

Northeim, den 1. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

eingettagen *

Tuürnkexg. Sandelsregistereinträge.

t 1I) Haberland X Haufer,. G ichaft mit beschräntter Haftung Nürnberg. Walter Haberland ist Geschä tsführer ausgeschieden.

stellt ist als Geschäftsfübrer Richard Schirmacher, Ditektor in Charlottenkurg. 2) Friedmann & Cg. in Nürn⸗ berg. Unter dleser Firma betreiben die Faufleute Juliuß und Hermann Fried— nann in Nürnberg dalelbst seit 1. Januar 1915 ig offener Handelsgesellschaft einen Zroßhandel mit Karnvaren (Geschäfts—

? 428 U 18

Nen be—

*

ola: Klaragasse Nr. 5). 3) Setterl & Gindele, Gesel sch aft

München, Zweigniederlassung in Rürnkerg. Georg Burck ist ais G- schäftsführer ausge schleden. Geschäfts fübrer ist noönmehr Karl Schneider, Kauf— nann in München. Einzelprokura ist rteilt dem Kaufmann Friedrich Kernstock in Müncken. ; Nürnberg, den 30.

K. Amtsgericht

Januar 1915. Registergericht.

Od enkireken. S5 460

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 173

ist bei der Firma Wilhelm Ley in

DOdenrirchen folgendes eingetragen worden:

Tie Firma ist erloschen.“

Odentkigchen, den 10. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 85378 In das Handelsregister Abteilung A is bei der Firma Werkstätten Bernard Stadler in Paderborn (Nr. 116 des Registers am 30. Januar 1915 folgendes eingetragen worden: Dem Fräulein Theresia Stadler in Pa erhonn ist Prokura erteilt. Paderborn, den 30. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. S5318] In unser Handelsregister Abteilung B Ur. 6 ist bei der Aktien gesellschaft „Bant für Sandel und Industr ie, Depofiten kasse Prenzlau“ eingetragen worden: Hermann Marks in Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der ftellver— tretende Direktor De. Karl Beheim— Schwarz zach in Berlin ist zum Vorstands— mitglied bestellt. Prenzlau, 25. Januar 1915. Wonigliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 185319 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blait 14, die Firma C. Grabuer in Neumark und auf Blatt 346, die Firma Möthes Eo. in Neumarkt betreffend, eingetragen worden:

Der Fabrikhesitzer Bruno Oskar Röber in Neumark ist ausgeschteden.

a. Minna verw. Röber, geb. Grabner, in Neumark, b. Bruno Arno Röber, Kaufmann in Neumark, sind als Gesell— schafter in das Haudelsgeschäft eingetreten. Die unter 2 genannte Frau verw. Röhber der Vertretung der Gesellschast ausaeschlossen.

Auf Blatt 14 ist noch eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Bruno Arno Röber ist erloschen. Reichenbach, am 1. Februar 1915. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Rheydt, Hz. Düsseidort. 85320

ist von

Rude lstadt, den 2. Februar 1915. Fürstliches Amtsgericht.

Sa xbPracken. I8 Im hüiesigen Handelsregister B Nr. 45 wurde heute bet der Firma Hugs Stinnes, G m. b. H. in Müältzeim Rutzr, Zwelg⸗ niederlassung Saarbrücken folgendes ein. getragen: 1) Dem Heinrich aug dem Bruch in Mülheim a d. Ruhr, 2) dem Karl Deters zu Harburg, Elbe, 5) dem Otto Mewes zu Mülheim a. d. Ruhr Einzelprokura erteilt. J ters erteilte

St

'rteilt. Die dem Herrn Einzelprokura tritt an

Jesamtylokura in der Weije erteilt, daß er in Gemeinschast mit einem anderen Prokuristen die Gesellschast zu vertreten berechtigt ist

Saarbrücken, den 25 Januar 1915.

Königliches Amisgericht. 17.

Schwetz. Weichsel. 85323 Bekanntmochung aus dem Handels— register. Erust Lauter hahn, Toy o— linken: Die Firma ist erloschen. Schweiz, den 16. Januar 1915.

Königlickes Amisgericht.

Scl i genstadt, Hessen. Bekanntmachung. In un ser Handelsregister Äbt. A wurde heute eingetragen bei der Firma ge— brüder Hainebach in Seligenstadt: Der Ebefrau des Firmeninhaberg Ludwig Hainebach ist Prokura erteilt. Seligenstadt, den 26. Januar 1915. Großherzogliches Amtegericht.

85461]

Sieg en. 85379

Bet der in unserem Handelsregister A

unter Nr. 338 eingeiragenen Firma

Aibert Krengel, Clafeld, ist eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Siegen. den 185. Januar 1915. Königliches Amtegericht.

Sieg em. 85380 Bei der in unserem Handelsregister B unter Ne. 97 eingetragenen Gewertschaft Grimberg, Siegen, ist heute eingetragen worden: Die Firina ist erloschen. Siegen, den 28 Januar 1915. Königliches Amtsgerlcht. Solingen. 185381 Eintragungen in das Handelsregister. Abt A Ni. 1218 Firma Aug Müner Söhne in Solingen. Der Fabrikant Hugo Mäller in Solingen und der Fabri— kant Max Müller in Solingen, letzterer verstorben, sind aas der Gesellschaft aus- geschieden. An Stelle des letzteren sind seine Witwe, Hulta Johanne geb. Ever, und sein Sohn Werner, geb. am 19. Augusi 1904, beide in Solingen, in ungetellter Erhengemeinschaft in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein— getreten. Zur Vertretung der Gsellschaft ist nur der Fahrikant Walter Müller in Solingen ermächtigt. Nr. 583: Firma B. Unterberg Nach⸗ folger. Solingen, Gemeinde Wald. Das Geschäst ist auf den Kaufmann Fritz Ludpigsen in Solingen übergegangen und die Firma geändert in Germania Dro— gerie Fritz Ladvigsen. Die Prokura des Kaufmanns Karl Jammers in Solingen ist durch Ueber— gang des Geschäfts erloschen. Nr. 13398: Frma Germania Dro⸗ geriet Fritz Ludnig len, Wald, Schlag- baumersttaße, Post Salingen. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Ludvigsen in Solingen. ; Solingen, den 21. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Sonnen barg. V. -M. 85324] Das unter der Fiima Wilhelm Graun Tonnenburg (Nr. 37 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf die Witwe Elsbeth Graul, geb Jahn, zu Sonnenburg übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 24. Ja—

Bekanntmachung. In das Handelsregister B unter Nr. 19 ist hei der Attiengesellschaft Schwaben. bräu in Düfseldorf mit Zweign ieder.

nuar 1915 in das Handeléregister ein⸗

getragen Sonnenburg. den 24. Januar 1915.

heute bei der unter Nr. 413 verzeichneta Firma Tapeten⸗Industrie Oofman X Scharr, offrne Yandelsgesellschaft Zeitz, eingetragen:

Dte Gesellschaft ist aufaelsst. Der bu, herige Gesellschafter Kaufmann Geon Dosmann in Zeitz ist alleiniger Inhaba der Firma.

Zeitz, den 29. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. E wei drücken.

36 Handels egister.

Aenderung ben einer ein geteagenen Firma;

Firma: „Kaltwerd Blidãweiler Aetien, sesellschaft“ mit dem Sitze in Blich weiler.

a. Die durch die Generalversammlum dom 3. Juni 1914 beschlossene Heroh— setzung des Grundlapitals ist in Höhe von 3000 A er oltt; das Eiinndkapital ist demnach auf 897 0900 herabgejetzt b. Die durch die gleiche Generale, sammlung beschlossene Wiedererböhum des Grundkapitals hat durch Zelchnun don drei auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je 1000 4 staitgefunden; Bar ahlungen darauf figden nicht statt. Die Erhöhung des Grund kapitals ist durchgeführt: dasjelbe betrag nunmehr wider 1 000 000 S6 Zweibrücken, den 29. Januar 1916.

Kgl. Amtsgericht.

ls63ꝛn

neon nffeon f Kaftarsn Hen senschaftzregifer. Aaehem. Berfounntneachung 85446 Im Genossenschaftsregister wurde die Genossenschaff „Vereinigte Sattler⸗ genossenichaft des Stadt. und Land. kreises Machen, eingetragene Ge— noffenschaft mit beschtärkter Haft—⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Aachen ein— getragen. Das Statut ist vom 30. De⸗ zember 1914. Gegenstand des Unter. iehmens ist der gemeinschftliche Einkauf don Rohstoffen sowie die gemeinschaftliche Herstellung und der gemeinschaftliche Ver- kauf von Waren. Bekanntmachungen en— folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstande— mitgliedern, und, wenn sie vom Aussichtz—⸗ tate ausgehen, unter Nennung desielben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichte— rats. Die Kekanntmachungen erfolgen in dem „‚Deutschen Genossenschaftsblati“ in Berlin. Geht dieses Blatt ein oder wicd aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmö lich, so tritt an seine Stehle der „Deutsche Reichranzeiger“. Tie Daftsumme der ein einen Genossen beträgt 300 6. Die böchste Zahl der Geschäßshk— anteile, auf welche sich ein Genosse be— teiltgen kann, beträgt 1. Die Mitaleeder des Vorstands sind: Carl Longerich in Aachen, Heinrich Mandelaitz in Aachen, Josef Milde in Stolberg Rhld. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind— lich für die Genossenschait zeicknen und Erklärungen aßbneben. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeschnenden zu der Firma der Genossenschaft ibte Namensunterschrift hinzufügen. Die Gin— sicht der Line der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— statter.

Aachen, den 1. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. 5.

Andernach. 8544 Im Genossenschaftsregisier wurde heute unter Nr. 1 bei der Firma: „Landwiri— schaftliche Bezugs- und Absatz Ge— noffenschsst“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, Nickenich, folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandk—⸗ mitgliedes Mathias Stein wurde deszen Sohn Nikolaus Stein, Ackerer in Niche⸗ nich, in den Vorstand gewählt. Andernach, den 29. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Verantnortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Ko ve) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un

Königliches Amtsgericht.

Verlagbanstalt, Berlin, Wil helmft raße M

urch Einberufung zu den Fahnen an der Führung der Vorstandsgeschäfte ver⸗ hindert sind.

Bärwalde i. Bomm. , den 26. Janua

916. Königliches Amtsgericht. 85339

Bamberg. Im Genossenschaftéregister wurde heute ungetragen bei der Firma „Darlehens. affen Verein der Gärtnerei Bam berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bamberg: Jakob Rost und Franz Porzelt sind aus dem Vorstand aus—⸗ Feschieden und für sie bestellt die Gärtner⸗ meister Andreas Rost in Bamberg, Siechenstraße 73, und Thomas Wolf in Bamberg, Siechenstraße 44. Bamberg, den 30. Januar 1915. K. Amtsgericht.

Bamberg. ; 85338

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „stonsum⸗ Verein für Forchheim und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht“ in Forchheim: Infolge Statutenänderung vom 29. No- dember 1914 läuft das Geschäftsjahr vom J. Juli bis 30. Juni.

Bamberg, den 1. Februar 1915.

K. Amtsgericht.

Belgard, PFersante. 85137 Bi der Großtychower Molkerei genossenschaft,. e. G. m. b D. zu hroßtychow ist heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen: Für die zur Trupyve einberufenen Vorstandsmitglieder Graf von Kleist⸗ Retzow und Leo von Kleist sind die Ritterguisbesitzer Westphal in Petersdorf und Bombach in Warnin als Stellvertreter gewählt worden. Belgard, den 28. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

KEelgard, Persante. 85138

Bei dem Belgarder landwirtschaft ˖ lichen Einkaufsverein, e. G. m. b. H. in Belgard ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Für die zur Truppe einberufenen Vorstandsmitglieder von Heydebreck⸗Barzlin und von Holtzen— dorf Podewils sind in der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1914 der Ritter⸗ gutsbesitzer Kurt von Kleist⸗Kamissow und der Geschäftsführer Rudolf Menge⸗Belgard als Stellverireter gewählt worden.

Belgard, den 28. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

REFünde, Westi. 85113

In unser ,, . ist beute bei dem unter Ar. 2 eingetragenen Hücker æ Aschener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. D. zu Hücker eingetragen worden, daß an Stelle des Hermann Tiemann, Hückerkreuz, der Heinrich Elling zu Hücker⸗Aschen in den Vorstand gewählt ist.

Bünde, den 29. Januar 1915.

Königl. Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde bei dem Nieder ⸗Ramstädter Spꝑar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. u. S. in Nieder Ramstadt folgendes einge— tragen: Peter Plößer II. in Nieder Ramstadt ist am 28. Juli 1901 in den Vorstand

gewählt. .

Darmfstadt, 30. Januar 1915. Großh. Amtsgericht II.

Demmin. 85342 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 verzeichneten länd⸗ lichen Spar. und Darlehnekasse Sanztow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Teufin eingetragen worden, daß für die aus— geschiedenen Vorstandsmitglieder Amtsvor. steher August Hiddick, Hofbesitzer Axel Yiddick und Lehrer August Schwenke zu Vorstandemitaliedern Hosbesitzer Hermann Rehberg zu Ützedel, Hofbesitzr Wilbelm Wolff zu Teusin und Lehrer Gustav Holtz ju Utzedel gewählt worden sind. emmin, den 29. Januar 1915.

S5447

Gross Gerau.

bezüglich Konsumverein e. G ö. Leeheim eingetragen: Michael Schaffner ist aus dem Vorstand auegeschieden und an seine Stelle der Schneidermeister und Landwirt Heinrich Reinhard VI. zu Leeheim in den Vorstand gewählt.

Hamburg.

„Terraingesellschaft

Allgemeine deutsche Schiffszimmerer⸗

Großherzogliches Amtsgericht.

85448 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde

des Landwiritschaftlichen

m u. SD. zu

Groß Gerau, den 30. Januar 1915. Großbherzogliches Amtsgericht.

Eintragungen S653 41] in das Genossenschaftsregister. 1915. Januar 30. Am Bahnhof Gr. Fiottbek“, eingetragene Ge. nofsenschaft mit beschränkter OSaft⸗ pflicht. Zum Siellvertreter des be—⸗ hinderten Vorstandsmitglieds J. B. von Kroge ist Friedrich Julius Karl Wolf, zu Altona, bestellt worden. Februar 1.

Genofsenschaft „Eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht“. An Stelle des verstorbene⸗ OV. T W. Groß ist Werner Johannes Reiter, zu Bahrenfeld, zum Vorstands mitglied bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. . 1851631 In das Genossenschaftsregister ist am 28. Januar 1915 unter Nr. 18 die Ge⸗ nossenschaft in Firma „Hanauer Kredit⸗ genossenschaft für Handwerk und Gewerbe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hanau eingetragen worden. Das Statut ist am 22. November 1914 festgestellt worden. . Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Annahme und Verzinsung von Ein⸗ lagen, Hebung des Sparsinns, Einziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder. 2) An- und Verkauf von Wechseln und Ausführung aller in das Bankfach ein⸗ schlagenden Geschäfte, . Die Haftsumme beträgt 300 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10. Vorstandsmitglieder sind: I Friedrich Meyer Konditor, 2) Georg Kaiser, Bäckermeister, 3) Karl Gauwitz, Gastwirt, sämtlich in Hanau. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern gezeichneten Firma der Genossen— schaft im Hanauer Anzeiger und für den Fall, daß dieser eingeht, in dem Genossen⸗ schaftlichen Korrespondenzblatt. Die Willenserklärungen und die Zeich— nungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ö Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge—⸗ richts jedem gestattet. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 6 in Hanau vom 28. Januar 1915.

Hannover. 85358

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 19: Genossenschafts⸗ Bäckerei Hannover, eingetragene Genofsen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Linden, heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1915 aufgelöst. Geschäftsführer Hein rich Brüggemann, Hannover, Dessauer⸗ straße 14, und Tischler Hermann Polenz, Hannoder, Heischelstraße 24, sind Liqui- datoren. Dieselben können für die Ge⸗ nossenschaft nur gemeinschaftlich handeln und zeichnen.

Hannover, den 30. Januar 1915.

Rohmaterialien und Bedarfsartikel sowie d deren Abgabe an die Mitglieder und die ö Förderung von Unternehmungen, welche geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitalteder zu heben.

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und dem Vorsitzenden des Aufsichtsrate. Sie sind in den in Leipzig erscheinenden ‚Leivziger Neuesten Nachrichten aufju. d nehmen. . Die Bestlmmungen über die Höhe der l Haftsumme, über die Höchstzabl der Ge— schäftsanteile, auf die sich ein Genosse be— teirigen kann, über die Firma und den Sitz der Genossenschaft sowie über die Vertretung der Genossenschaft bleiben un⸗ derãndert.

Leipzig, den 1. Februar 1915. ö Amtsgericht. Abt. IIB.

Lüdinghausen. 84133 Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, betr. Spar⸗ u. Darlehne kassenverein Ascheberg e. G. m. u. O. heute ver⸗ merkt: An die Stelle des verstorbenen Gott— fried Merten ist der Maurermeister August Klaverkamp zu Ascheberg als Vor— standsmitglied gewählt. Lüdinghausen, 22 Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Meisenheim, Glan. S5164 ð Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 27. Oktober 1914 bei dem Raum⸗ bacher Spar- und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Raumbach, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 8. September 1914 hat der §z 43 der Satzung folgende Fassung er— halten: ; J „Jeder Genosse ist verpflichtet, für die Dauer seiner Mitgliedschaft den inem Betrage oder in Raten von innerhalb 50 Monaten, vom ersten Tage des auf den Beitritt folgenden Mo⸗ nats an gerechnet, in die einzulegen. Einen höheren Betrag als Gefchäftsanteil einzuzahlen oder mehrere Geschäftsanteile auf einen Genossen zu vereinigen, ist nicht gestattet. Der Ge⸗ schäftsanteil wird mit 43 ' verzinst.“ Meisenheim, den 19. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Meisenheim, Ian. S5 165 Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 28. Dezember 1914 bei der Genossen—⸗ schaft Spar- und Darlehnsékaffe ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Bärenbach folgendes eingetragen worden: „An Stelle der infolge Einberufung zu den Fahnen einstweilig an der Ausübung ihrer Obliegenheiten behinderten Vor⸗ standsmitglieder Direktor Bickler und Molz sind für die Dauer der Kriegs⸗ behinderung der Zimmermann Heinrich Backes und der Landwirt Jakob Holländer in Bärenbach zu stellvertretenden Vor—⸗ standsmitgliedern bestellt, letzterer gleich zeitig als Direktor.“ ; Meisenheim, den 19. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

M. - Glad hach. 855165 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Konsumverein für M. Gladbach und Umgegend e. G. m. b. H. hier eingetragen: ; Die Firma lautet jetzt Konsum-Ge— nossenschaft „Eintracht“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und hat ihren Sitz in M.⸗ Gladbach. 8 1 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1915 abgeändert. Zur För⸗ derung des Unternehmens kann auch die Herstellung von Lebens- und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben und der

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. 13.

Verkauf derselben auf gemeinschaftliche

Christian Krechel und Johann Marx sind Tiquidatoren.

aum burg, Ez. Cassel.

nossenschaft Rieder Spar und Dar⸗ Riede heute folgendes eingetragen worden: geschiedenen Rittergutspächtert C. Lange⸗ beckmann sind dur

versammlung vom 13. Dezember 1914 neu⸗ gewählt:

1. Februar 1915.

Veustadt a. Rübenberge. S5d50] unter Nr. 23 zu der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, derart, daß der Aufsichtsrat aus 8 Mit. gliedern besteht. 1915.

Oebisfelde. bei der unter Ne. 14 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Molkerei Genofsenschaft Rätzlingen e. G. m. b. O. eingetragen:

pen Betrag] rufenen

50 S als Geschäftsanteil entwer

er Generalversammlung vom 19. Januar lb aufgelõöst. C. Die bisherigen Vorstandsmitglieder

M.⸗ Gladbach, den 29. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

85344

Bekanntmachung.

In das Geaossenschaftsregister ist bei er unter Nummer 6 eingetragenen Ge⸗

ehnskafsenverein, e. G. m. u. H ju An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗

Beschluß der General⸗

I) Landwirt Adam Reitze als Vereins vorsteher,

2) Förner Conrad Schulz als stellver⸗ tretender Vereint vorsteber,

3) Mühlenbesitzer Heinrich Siegmann als 3 Vorstandsmitglied,

ämtlich zu Riede. (Bez. Cassel) am

Naumburg Königliches Amtsgericht.

In das hi sige Genossenlchaftsreginer in

e, e. G. m. u. H. u Helstorf heute folgendes eingetragen; Der 5 15 des Statuts ist geänder

Neustadt a. Rbge., den 23. Januar

Königliches Amtsgericht. r 85349 In unser Genossenschaftsreglster ist heute

An Sielle der zu den Fahnen einbe— Friedrich Thielecke, Hermann Franke und Friedrich Gerloff sind Groß. kossat Otto Müller, Neuanbauer Wilhelm Gerloff und Großkossat Heinrich Mar- quordt, sämtlich in Rätzlingen, bis zur nächsten Generalversammlung in den Vor—⸗ stand gewählt.

Oebisfelde, den 25. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Olpe. 6451] In unser Genossenschastsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Wendener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Wenden eingetragen worden, daß an Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder Philipp Schneider in Gerlingen und Heinrich Benderscheid in Wenden, der Ackerer Wilhelm Neite in Gerlingen und der Ackerer Friedrich Scherer in Wenden als Vorstandsmitglteder bestellt worden ind. t Olpe, den 29. Januar 1915. Königliches Amtagericht.

Oppeln. 186346

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen „Sczedrziker Darlehuskassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht“ in Sczedrzik e ngetragen worden, daß Franz Wyrwich und Johann Kokott aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Nikolaus Mathysek und Franz Golla 1I. getreten sind, und daß Thomas Rogowski für die Dauer des Krieges aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle Anton Widera getreten ist. .

Amtsgericht Oppeln, 26. J. 1915. Oppeln. 85348

In unser Genossenschafteregister ist hente bei dem unter Nr. 35 eingetragenen „Spar- und Darlehnekassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkfter Haftpflicht zu Dyloken“ in Tyloken eingetragen worden: Karl Bansky und Michael Miron sind für die Dauer des Krieges aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Ignag Warzecha und Karl Warzecha getreten.

genossenschaft Dahlen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dahlen ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Alfred Hauffe in Dahlen ist als Vorstandsmirgliesd aus- geschie den, wãbrend der Gutsbesitzer Richard Dentschel in Dahlen zum Vorstands—⸗ mitglied bestellt worden ist.

Oschatz, am 1. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

HRegensburx. S5350] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Spar und Darlehens kassenverein Abbach a. D., einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Abbach ein⸗ getragen: Als Stellvertreter von Vor— standsmitgliedern wurde Georg Foister in Abbach in den Vorstand gewählt.

Regensburg, den 9. Dezember 1914.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Riesa. 85090 Das unterzeichnete Amtsgericht hat beute auf Blatt 19 des Genossenschafts— registers die durch Satzung vom 1. Ja⸗ nuar 1915 errichtete Genossenschaft unter der Firma Weidegenossenschaft Leute⸗ witz b Riesa, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leutewitz H Riesa eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der gemeinschaftliche Be⸗ trieb einer Viehweide zur Förderung des Giwerbet und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder

Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaft firma und dem Namen zweier Vor⸗ standsmitglieder oder, sofern die Bekannt⸗ machung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen det Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats unterzeichnet werden. Sie er⸗ solgen durch die „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der land— wirtschaftlichen Genossenschaften im König⸗ reiche Sachsen'. Beim Eingehen dieser Blätter tritt bis zur nächsten General versammlung die „Leipziger Zeitung“ an deren Stelle.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 300 M für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗ trägt 10.

4. Alfred Klotzsche in Leutewitz,

b. Rudolf Lommatzsch ebenda,

c. Alwin Müller daselbst sind Miiglieder des Vorstands.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Riesa, den 29. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. S5050] Auf Blatt 10 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗ Kredit. und Bezugsverein Obergräfenhain und Umgegend eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ober⸗ gräfenhain betr., ist heute eingemnagen worden, daß der Gutsbesitzer Bernhard Liebing in Dbergräfenbain als Stellver⸗ treter des dauernd verhinderten Mitglieds, Gutebesitzer Alfred Hartmann in Ober- giäfenhain in den Vorstand gewählt worden ist. Rochlitz, den 29. Januar 1915. Königliches Amtegericht.

Sch wei dmitꝝ. 86351]

Im G aossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 Wiritschafts verein Schweidnitz E. G. m. b. H. i Schweidnitz) eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19 Januar 1915 sind die 4. 40, 483, 44, 45, 50 u. 63 des Statut geändert. Zur Veröffentlichung ihrer ekannt⸗

Amtsgericht Cppeln, 26. J. 1915.

machungen bedient sich die Genossenschaft