—ᷣ· — — ——
der Schweidnitzer Zeitung. Falls dies in eigens erbauten oder angekauften Blatt eingeht, oder aus anderen Gründen Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. in demselben un⸗ möglich wird, tilt der Deutsche Reicha. anzeiger solange an die Stelle, bis die ein anderes Blatt Das Geschäftejabr beginnt Bekanntmachung
die Veröffentlichung
Generalversammlung bestimmt hat.
mit dem 1. Oktober und endigt mit dem 30. Septem ber. Amtsgericht Schweidnitz,
360. Januar 1915.
Schw etaei tz. Im Genassenschaftsregister unter Nr. 37
Gastwirt Paul Feike in Hobenposeritz vom Aufsichtsrat zu Vorstandsmitgliedern be—⸗ stellt. Amtsgecicht Schweidnitz, 1. Fe⸗ bruar 1915.
Sehwetz, Weichsel. (85353
Veroffentlichung aus dem Genossen— schaftsregister der Ranke lJudowy EG. G. m. u. S. in Grurschno: Der Organtst Dionysius Lorkowakt in Grutschno ist an Stelle des im Felde befindlichen Vorstandsmitglieds Taver Rygielski für die Dauer des Krieges zum Vorstands. mltaliede bestellt.
Schwetz, den 28. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Sonnenbarg, X. -M. Sh 3h54]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei dem Louisa'er Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassen · Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Hast pflicht, in Louifa heute folgendes ein getragen worden: .
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. April 1914 ist das Statut vom 5 Juni 1904 in vielen Bestimmungen abgeändert und neu redigiert. Nicht abgeändert sind u. a. die Bestimmungen über Firma un Sltz, Gegenstand des Unternehmens, Form der Bekanntmachung, Form der Zeichnung Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt jetzt im Landwirtschaftlichen Genossen. schaftsblatt in Berlin.
Sonnenburg, den 16. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 85167]
In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg wurde heute eingetragen:
Band 1, Nr. 126: bei dem Riedselzer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Riedselz: Seit dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 8. Mai 1910 setzt sich der Vorstand der Genossenschaft heute aus folgenden Per⸗ sonen zusammen: I) Sebastian Grimm, Ackerer in Riedselz, Vereinsvorsteher, 2) Jakob Kolb, Ackerer in Riedselz, Stellvertreter Vereinsvorstehers, 3) Sebastian Kolb, Ackerer in Riedselz, 4 Taver Kolb, Ackerer in Riedselz, 5) Michael Hüffner, Ackerer in Riedselz, zu 3—5 Beisitzer.
Straßburg, den 25. Januar 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Tremessen. 84129]
In unser Genossenschaftsregister ift bei de Genossenschaft „Rolaik“ Einkaufs- uad Absatzverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht in Tremeffen eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Vor— standsmitgliedes Siuda ist der Privatier Ignatz Ellmann in Tremessen in den Vorstand gewählt.
Tremessen, den 25. Januar 1916.
Königlichea Amtsgericht.
Walden vurz, Sachsen. 185359
Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, die Sezug s und Abatz genossenschaft Oberwiera, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Oberwiera betteffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Julius Kirste in Harthau nicht mehr Mitglied des Vor— stands, dagegen der Guisbesitzer Julius Etzold ebenda Mitglied des Vorstands ge— worden ist.
Waldenburg, den 1. F bruar 1915.
Königlich Sächsischs Amtsgericht.
Wiesbaden. S5168
In unser Genossenschaftsregister Nr. 55 wurde heute bei dem „Beamten⸗Kon⸗ sumverein zu Wiesbaden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:
Ferdinand Habicht und Franz Kruschka sind ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Peter Held und Max Przygade in den Vorstand gewählt.
Wiesbaden, den 20. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abtl. 8.
Zittau. S5355
Auf Blatt 22 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. den Zittauer Spar- und Bau⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht in Zittau, sind heute folgende Einträge bewirkt worden:
Das Statut vom 25. März 1903 ist aufgehoben.
Die neuen Satzungen vom 18. Dezember 1914 befinden sich Blatt 119 fg. der Re⸗ gisterakten.
Der Gegenstand des Unternehmenz ist Erbauung von Häusern zum Vermieten. Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minder be⸗ mittelten Familien oder Personen gesunde
85352 ist heute ¶ Etektrizitütsgenofsen- schaft Hohenposeritz S. G. m. B. S.) eingetragen: An Stelle der zu den Fahnen einberufenen Vorstandemitglieder Göllner, Pretschker und Kahlert sind Stellendesitzer Paul Krenscher und Gustav Bauer und
Alle von der Genossenschaft aue gehenden Bekanntmachungen ergeben unter deren Namen und werden mindestens von zwei Voꝛrstandsmitgliedern gezeichnet; sofern dte vom Ausichtsrat aus⸗ geht, muß dieselbe vom Vorsitzenden de⸗ Aufsichtsrats unterzeichnet werden.
Die Veröffentlickung der Bekannt ⸗˖ mach ngen erfoigen in den Zittauer Nach richten und Anzeiger
Für den Fall, daß dleses Blatt ein⸗ gehen oder aus anderen Sründen die Ver⸗ öffentlichung in diesem Flatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reich = anzeiger“ so lange an dessen Stelle, bis für die Veröffentlichung der Bekannt. machungen der Genossenschaft durch Be— schluß der Hauptversammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist.
Die Haftsumme beträgt 200 4.
Mit dem Erwerbe eines weiteren Ge⸗ schäftsanteils erhöbt sich die Haftung des Genossen auf das der Zahl der Geschäf it anteile entsprechende Vielfache der Haft— summe.
Der Geschäftsanteil eines jeden Genossen ist auf 200 festaesetzt.
Eine Beteiligung mit mehr als zehn Geschäftsanteilen ist nicht gestattet
Für die Dauer des Krieges sind zu Vertretern bestellt worden:
a. Hans Grimm, Rechtsanwalt in Zittau,
für den Vorsitzenden Jérael,
b. Robert 3 Dheryestassistent
in Zittau, für den Schriftführer Zeißig,
e. Hermann Seiht, Schlossermeister in
Zittau, für das Vorstandsmitglied Horn.
Zittau, den 30. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
zwei brücken. Genossenschaftsregister. Firma: „Land wirtschastlicher Kon- sumnerein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz Dietrichingen. Vorstandsderände— rung. Ausgeschieden: Daniel Freyer III Neu bestellt: Jakob Bruck, Ackerer in Dietrichingen. Zweibrücken, den 29. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.
Tw ei krück em. Genossenschaftsregister. Firma: „Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genofsensckaft mit un⸗ beschränkter Haftpfli t“ in Ligui⸗ datign. Sitz; Frohnhesen. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 1. November und 6 Delember 1914 wurde ie Auflösung der Genossenschaft be— schlossen. Als Liquidatoren sind bestellt: Adolf Weyrlch, Schuster, und Jakob Wernig, Ackerer, betde in Frohnhofen. Zweibrücken, den 1. Februar 1915. Kgl. Amtsgericht.
185356
(ðh hz]
9 * 8 a e. — * 2. Musterregister. Altenburg, S. -A. 85274 In das Mustercegister ist eingetragen worden: Nr 193. Paul Mörsberger, Drechsier in Altenburg, ein Modell für eine Sch muckrosette, off n, Seschäfts nummer 304 Mäͤster für plastijche Eizeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1915, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten. Altenburg, den 30. Januar 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
(85041 eingetragen
a uerbach, Vogtl. Im Musterregister ist
worden:
Nr. 659. Firma Ednard Reffel. Aftiengesellschaft in Tannenberg thal, versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster von bedrucktem Wachgtuch als Tischbelag und für andere Zwecke, Fabrik. Nr. 578, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1915, 1 Uhr Nachmittags.
ß (Bogtl), am 31. Januar
D.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. ERergheim. Exrfgt. 85372 In das Musterregister ist unter Nr. 157 für „Rheinische Linolenmwerke Bed⸗ burg“, Aftiengesellschaft zu Bedburg eingetragen worten: Je ein Muster von Druckläufer Nr 686 Druckteppich Nr. 675, Inlaidteppich Nr. 503 und Inlaidliufer Nr. 8001 in einem versiegelten Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1915, Vor⸗ mistags 8,45 Uhr.
Bergheim, den 21. Jmuar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ereslam. (85272) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1264. staufmann Robert Im⸗ bach in Breslau, I versiegeltes Paket mit 31 Modellen für Steinnußknöpfe, Geschäftsnummern 675 bis 677, 686 his 96, 699 bis 703, 713 bis 715. 724, 726 bis 733, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Breslau, den 1. Februar 1915.
Königliches Amt gericht.
Chemnitz. 185091 In das Musterreglster ist eingetragen worden:
Nr. 5754. Firma Anton Jodas Demmlers Nachfolger in Chemnitz, ein Päckchen, unvperstegelt, enthaltend 2 Trikotstoffmuster für Handschuhfutter,
plüsch, gewirkter Plüsch mit eingearbeiteten Streifen in den deutschen Nationalfarben, Flächenerzeugnisse, Schätzfrist 3 Jahre, ang meldet am 14. Januar 1915, Vor⸗ mittags Iz Uhr.
Nr. 5755. Firma Serm. Niemann in Chemattz⸗Kablenz, eine Abbildung, Modell einer Azetylentischlampe, NRr. 400, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 J ehre, angemeldet am 14. Januar 1915, Vort⸗ mittags 412 Uhr
Nr. 57566. Peivatmann Rickard Meyer in Chemaitz. Eschestr. 9 ein Karton, unversieg lt, enthaltend eln Spiel zeug, Schere mit 2 kämpfenden Soldaten, welche in der Mitte befindliche feindliche Krieger mit ihren umgekehrten Gewehren schlagen, Bezeichnung des Artikels: Nr. Z33, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1915, Vor- mittags 412 Uhr.
Weiter ist eingetragen worden, daß die Firma Rabenste iner Papierwaren⸗ fasrik G. m. b. H. in Rabenstein für die unter Nr. 5366 des Munerregisters am 25. Januar 1912 geschutzten Muster von Druckerzeuanissen Nr. 55 und 57 am 23. Januar 1915 Verlängerung der Schutz frist um weitere 7 Jahre angemeldet hat
Chemnitz, am 1. Februar 1915.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Eh ren triedorsdors. 85331 In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 309. Kaufmann Vaul Ottos Becher in Geyer, alleiniger Inhaber der Firma Otto Recher daselbst, 1 offenes Paket mit 34 Mastern für Perllampen⸗ fransen, Flächen'rzeugnisse, Geschäfts. nummern 4618, 4713, 4715, 4716, 4723 bis 4727, 4730 — 4764, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1915, Vor⸗ miltags 12 Uhr.
Nr. 310. Derselbe, 1 offenes Paket mit 37 Mustern für Perllampenfransen, Flächenerzeugnisse, Geschättsnum mern 4755 bis 4777, 4779 = 4792, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1915, Vor⸗ mittag: 112 Uhr.
Nr. 311. Derselbꝛ, 1 offenes Paket mit 37 Mustern für Perllampenf ansen, Flächenerzeugnisse, Geichäftanummern 4793 bis 4824, 4825 — 4850, Schutz feist 3 Jabre, angemeldet am 19. Januar 1915, Vor⸗ mittags 112 Uhr. kö am 31. Januar
15
Das Könlgllche Amtsgerlcht.
EiBenstochk.
Im Musterregister ist worden:
Nr. 504. Iba Minna verw. Brückner, geb. Meinksld in Eiben stack, zwei versiege te Pakete, enthaltend ie ein Modell für eine Kriegsbriefmappe und eine Buchbelleidmappe von Verl— stickerei, Fabriknummern 3, 2. plastisch= (rzeugnisse, Schutzirist 3 Jahre, ange— en. am 9g. Januar 1915, Nachmittags . hr.
Nr. 505. Firma Sächsische Woll. waren · Druckfaurik Attiesgesellschaft vormals Oschatz C Co. in Schön⸗ heide, ein versiegeltes Paket, enthaltend 23 Stück wollene, gewebte, buntbedruckte Cachemirtücher sowle Vorlagen für be⸗ druckte Baumwolldecken und Möbelstoff mutter, Fabriknum mern 2990 3006, 3010, 307, oed, 3047, 30 is, 3049, 3050, o, , . . h 366665 3057, 3068, 3069, 3071, 3072, 3073, 3074 und 3076, Flächenerzeugnisse, Schutzfrin 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr.
Eiben ftock, den 30. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
S510 eingetragen
E fuxt. 85275 In das Mufterregister ist eingetragen: Uater Nr. 415, daß die Schuhfabrik
M. C L. Heß in Erfurt bezüglich des
eingelrazenen Musters eines Ettketts für
Lagerkasten für Schuhe die Verlaͤngerung
der Schußfrist auf weitere sieben Jahre
angemeldet hat.
Uater Nr. 472: J. C. Schmidt,
offene Handelsgesellschaft, Erfurt, 5 Muner,
darstellend Blumen, Ranken, Sträuße,
Stutze aus natürlichen, geeignet zubereiteten
Pflanjenbestandteilen, Geichäftsnammern
167, 173. 193, 407, 422, offen, plastische
Erzeugnisse, Schut.frist 3 Jahre, ange—
meldet am 12. Januar 19165, Vormittags
114 Uhr.
Unter Nr. 473: Max J Hartmuth, In.
genieur, Erfurt, Zeichnung einer Dose
in Grundform eins 42 Zentineterge—⸗ schosses, bestehend aus einem Unterteil und einem darüber stülpbaren oder daran durch Scharniere befestigten drehbaren
Deckel, Geschäftsnummer 101, verschlofsen,
Muster für plastische Erzeygnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar
1915, Vormittags 93 Uhr.
Unter Nr. 474: Max Hartmuth, In—
genieunr, Erfurt, Zeichnung einer runden
Dose in Grundform eines 42 Zenti—
metergeschosses, beftehend aus einem Unter⸗
teil und einem darüber stülpbaren oder aufklappbaren, als Deckel dienenden Ober⸗ teil, Geschäftsnummer 102, verschlossen,
Master für plastische Erzeugnisse, Schutz-
frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar
1915, Vormittags 995 Uhr.
Erfurt, den 30. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Eschwege. 850412 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 44. Firma Julius Kahn junior in Eschwege, eine Peitsche, Fabrik
jeugnisse. Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 5. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Eschwege, den 31. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Gmünd, Schwäbisch. 85270] . Autsgericht Gmünd.
In das Mußsterregtster ist eingetragen:
Nr. Sß5. Karl Doll, Jumtlier in Gmünd eln versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 6 Modellabbildungen für Bijouterie; gegenstände, Fabrikaummern 1006, 1007, 1008, 1099, 10092, 1009, für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 11. Januar 1915, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. ö
Nr. 866. Firma Hermann Bauer in Gmünd, ein versiegelter Umschlag, ent- haltend 2 Modellabbildungen für eine Papfergeldtasche und für eine Brief⸗ und Dapiergeldtasche, Fabriknummern 11165, 11166, für plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 29. Janaar 1915, Nachmittags 43 Uhr, Schutzfcist 3 Jahre.
Den 1. Februar 1915.
Landgerichterat Heß.
not. 85111
A. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1484. FZichtelgebirgs⸗Granit werke Künzel. Schedler C Cie. in Schwarzenbach a. S, in einem ver⸗ siegelten Kupert 28 Blätter mit 35 Zeich⸗ nungen: R. K. 1 Kreuzdenkmal, R. K. 2 desgl. R K. 3 desgl., R. K. 4 desgl. mit Blumengefäßen, R K. 5 Stelendenk.« mal, R. K 6 desgl. mit Kreujverzierung R. K. 7 desgl. mit Blumengefäß. R. K 8 desgl.! mit Blumenverzierung, R. K. 9 desgl. mit Kreuzverzierung, R K. 10 des. l. mit Kreuzverzierung, R. R. 11 desgl. mit Blumengefäß, R K. 12 desgl. mit Blumengefäß, R. K. 13 Denk— mal mit durchbrochener Mittelpartie, R. K. 14 Denkmal mit Säulchen und Blumengefäß, NR. K. 15 Denkmal mit kantigen Säulchen und Biumengefäß, R. K. 16 Denkmal mit ovaler Platte und Blumengeläß, R K. 17 Denkmal mit verzierter Einstellvlatte, R K. 18 St len denkmal, R. K. 19 desgl, R. K 20 desgl. mit Blumenverzierungen, R. K. 21 desgl mit verzierter Oväalplatte, R. K. 22 desgl. mit Biumenverzierungen, R. T. 23 desgl. mit Metallkreuz, R. K. 24 Kissenstein mit balber Obalform, R. K. 25 desgl., R. KR. 23 Denkmal mit zwei Säulen, R. K 27 Denkmal müit zwei verzierten Säulen, R. K 28 Denkmal mit Urne, R. K. 29 desgl.ͥ, R. K. 30 Der kmal mit Säulchen u. Blumengefäß. R K. 31 Denkmal mit Niche u Blumengefaͤß, R. K. 32 desgl. R. K. 33 Denkmal mit jwei Blumengesiäßen, R K. 34 Familien⸗ denkmal, R. k. 35 desgl., plassische Er⸗ zeugnisse, Schutzfril drei Jahre, an⸗ 5. Januar 1915, Vor⸗
gemeldet am minags 8 Uhr.
Nr. 1485. Porzellanfabrik E. Æ A. Müller, Akriengesellschaft in Schön⸗ wald, in einem verstegelten Umschlag 7 Zeichnungen ven Flachendekoren für Gebrauchs- und Lxasgeschirre unter den Fabrtknummern: 783, „54, 785, 755, 784, 1234, 4298, in Auf und Unterglasur⸗ dekoration in allen Farben und auf alle Porzellan., Steingut. und Glasgeschirre, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1915, Vor—⸗ miltags 8 Uhr.
Nrn. 1486 und 1487. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co., Aktiengesell schaft in Selb, offen, je eine Photo— graphie der Form Nrn. 430 und 6580. in ganzer oder teilweiser und jeglicher Aus— führung in jeglicher Größe und jeglichem Material, plastische Erzeugnisse, Schutz rist fünfzehn Jahre, angemeldet am 13. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 8 Uhr.
Nrn. 1488 und 1489. Vereinigte Fichtelgebiras⸗ Granit ˖ Syenit⸗ und Marr orwerke AUktiengesellschaft in Wünsiedel, in je einem verschiossenen Umschlag 30 und 49 Zeichnungen von Denkmalsentwürfen, Katalog K.“ Nr. 1 mit 30 und Katalog „U.“ Nr. 1 mit 40, plastische Erzeugnisse, Schaätzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 19165, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1490. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co. Atriengesellschaft in Selb, in einem offenen Umschlag 2 Tafeln kolorierte Zeichnungen sowie 1Photographie der Dekore Nr. HI 99 und 5200, in Unter sowie Aufglasur, in allen Hrößen, Farben und verschiedenen Arrangierungen auf jeglichem Material, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1915, Vor⸗ mittags 8 Uhr.
Ne. 1491. Porzellanfabri? Ph. Rosenthal & Co., Atktiengesellschaft, Filiale Kronach, in Kronach, in einem verschnürten und versiegelten Paketchen Zeichnungen der Dekore K 54a, K 5äi0lb, K 540se und K 540 d, in allen Farben, Größen und Anwendungen, Auf— und Unterglasur, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1915, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1492. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Äktiengesellschaft in Dohenberg a. d. Eger, in einem ver⸗ siegelten Umschlag 11 Blätter mit 32 Flächendekoratijonen in Zeichnung, und zwar die Nummern 216215, 216216, 216217, 216219, 316220, 316222 216223, 216225, 316228, 216229 316230, 216231, 216232, 316233, 316234, 316236 216237. 316238, 216239, 316210 116242, 116243, 116245, 116246, 116247, 216249, 216252, 316255, 216264, 216272, 316276 und 316280, im ganzen oder teilweise, in
und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen
Fabrik ⸗ Nin. 1940/1, 1910/2, Flaggen ˖
.
nummer 1914, Muster für plastische Gr⸗
jedwedem Material und edweder Aus⸗
führung,
Flächenerzeugnlsse, S drei Jahre, angemeldet am 286 1915, Vormittags 8 Uhr.
B. In das Mufterregister ist einge
Bet Nr S863. 875 und 879; Porz fabrik Vh Rosenthal C Co., Ah gesellschaft, Filiale Kronach stronach bat für das unter Nr. tz getragene Dekormuster 3265, für die, Nr. 878 eingetragenen Muster für pn Erzengnisse, Nrn. 7501, 759, 760 776s78. 758, 859, 854, 899, 855 go9 und 130, und für die unter M eingettag'nen Dekormuster, Nrn. 3000, 3626 a bis g. 3223 und 203 Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1006 Krautheim 9 bezg Porzellan⸗Manufaktur in bat jür die unter Nn. 1006 eingetm Muster für plastische Erzeugnisse in und 421 die Verlängerung der Schz um weitere fünf Jahre angemeldet.
Bei Nr. 639, 869, 870 und! Porzellanfabrik Ph. Rosentha Co., Aktiengesellichaft. Fi iale nach. in Kronach bat für die Vr. 639 eingetragenen Muster für pla Erzeugnisse Nin 849, 852 und 6h die unter Nr 869 eingetragenen für plastische Erzeugnisse Nin. 1930 und 933, für die unter Nr. 870 4 tragenen Dekormuster Nrn. 3301, und 3303 und für die unter Nr. eingetragenen Muster für plastische zeugnisse Nrn. 1065 1, 1065/3, 1065 1065s7 die Verlängerung der Schn um weitere drei Jahre angemeldet.
Hof, den 31. Januar 1916.
K. Amtsgericht.
Holzminden. 51
Am 27. Januar 1915 ist in das h Masterregister eingetragen:
a. Laufende Nummer: 29. b.] des Anmeldenden: Fürstenberger! zellanfabr ik, Mriieag esellschaft Füestenberg. . Tag und Stunde Anmeldung: 27. Januar 1915, 9 Vormittags. d. Bezeichnung der Mustg 3 Aschenschalen Nr. 700, und ; é Kriegsflagge, 1 Schwarz weiß 1Schwarz⸗gelb. 6. Angabe, ob Fi oder plastisches Erzeugnis: Plastisch⸗ zeugnisse. f. Schutzftrist: 3 Jahre.
Holzminden, den 27. Januar 11 Herzogliches Amtsgericht.
.
Meissem. dj In das Musterregister ist eingetra Nr. 644. Kürschnermeister Frie
Hermann Höhle in Meißen, ein
siegeltes Paket mit einem Muster
einen Jagdmuff mit Handlage, pla
Erzeugnisse, Geschãftsnummer 4567, &
frist drei Jahre, angemeldet am ?
nuar 1915. Nachmittags 1 Uhr 30 Min Nr. 645. Firma C. G. Klinkich
Sohn in Meißen, ein versi geltes!
mit 1 Mußster für
blätter, Flächenerzeugnisse, Gesch nummer 1, Schutzfrist dret Jahre,
gemeldet am 22. Januar 19165,
mittags 11 Uhr 30 Minuten. Meißen, am 30. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
KXüxrnberg. 8 Musterregistereinträge:
M.⸗R. Nr 4461 5. Joh. Leon HDeß, Firma in Nürnberg, je 1 eines Spielzeugs — Motorboot R Kriegsschiff Nr. 11, deegl. Nr 12d Nr. 15, desgl. Nr. 16 — Munten plastiiche Erzeugnisse, versi'gelt, S frist 3 Jahre, angemeldet am H. I 1915, Nachmittags 31 Uhr. .
M. R. Nr. 4466. A. W. F Firma in Stein. 4 Muster von stiften mit verschiedenen patriotischen zierungen, Muster für plauische Er nisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jaht, gemeldet am TMJanuar 1915, Nachm 34 Uhr.
M.⸗R. Nr. 4467. J. S. Siae Firma in Nürnberg, 1 Mutter Bleistiftes in 3 verschiedenen Lande? Muster für plastische Erzeugnisse, siegelt., Schutzfrtit 3 Jahre, angen am 14. Januar 1915, Nach mittags ?
M.⸗R. Ne. 4468 Wilhelm Auf Firma in Nürnberg, 1 Muster Spielzeuges Nr. C439, Mustzr plastijche Eczeugnisse, offen, Scha 1 Jahr, angemeldet am 14. Januat! Nachmittags 5 Uhr.
MR. Nr. 4469. Christian Kunstalasereibesitzer in Nürnt 3 Muster von Beleuchtungekörpern, siegelt, Muster für plastiiche Erzen Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am l nuar 1915. Vorm ttags 93 Uhr.
Dt. R. Nr. 4470. Karl Nach Kaufmann in Nürnberg,! eines Herrenuhrenbandes, Nr. 7418 für plastische Erzeugnisse, versiegelt, frist 1 Jahr, angemeldet am 16. 1915, Nachmittags 5 Uhr.
M.⸗R. Nr. 4471. Nürnberger tall⸗- und Lackierwarenfabrik * Gebrüder Bing, Attiengesellsch Nürnberg, 16 Muster von San garnituren, Nr. 42 1580, 42/1581, * 4271582, 42/1583, 42/1586, 43 145 1553. 41655, 43 158,4. 37 1551, 42331594, 43/1596, 4 42 710 711, Muster für plastisch zeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 angemeldet am 16. Januar 1915, mittags 55 Uhr. 2
M. R. Nr. 4472. Josef Bi Tirma in Nürnberg, 1 Muster Spielzeugkartons, Nr. 1181, Mußta plaffische Grjeugnisse, offen, Sch
M 7
Kriegs rinnery
zwei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1915 Vormittags 103 Uhr.
M. R. Ni. 4473. „Novitas“ Zabrił fn Reiseandenken u. Perlmutter⸗ bildern, Gesellschaft mit beschränkter Saft aug in Rurnberg, 1 Muster einer Banknotentasche mit patriotiichen Bildern unter Celluloid und plastichem eisernen Freuz, Muster für plastische Erzeugassse, versi get. Schutzfist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr.
M R. Nr. 4274. Georg Bankel. Firma in Lauf, 1 Muster (Zeichnung) sär Ofenkachel und Waadplatte, Muster für vlatische Erzeugnisse, offen Schußtz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1915 Nachmittags 41 Uhr.
M. R. Nr. 1475. Otto Joerg, Beeßvergoldermeister in Rũraberg, 1 Muster elnes feldarauen Bllderrahmens. Muster für platzische Erzeugnisse, ver⸗ siegelt. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26 J nuac 1915, Vormittags 93 Uhr.
M. R. Nr 44767. Robert Vydra, Firma in Nürnberg, 6 Musier von Unterhaltangsbildern „Deutsche Helden taten“, Flächenmuster, veisiegelt, ferner 3 Muster von Soldaten auf Fällkntons, Muster für plastische Eczeugnisse, ver⸗ siegelt Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1915, Nachmittags 37 Uhr.
M.“ M*. Nr. 4478 Ernst Mahler, Kaufmann in Nürnberg, 1 Muster einer Spardose, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet aꝛ:n 29. Januar 1915, Vor⸗ mittags 109 Uhr.
Niürnberg, 1. Februar 1915.
K. Amte gericht — Reg.⸗Gericht.
PFalsnitz, Sachsen. 85269]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 491. Firma C. G. Großmann G m. b. S in Großröhrsdorf, ein versiegeltes Musteipaket Nr. 189, ent⸗ haltend 48 Flächenmuster, und zwar 11 Deckenmuner, Fabrik Nrn. 77 54, 78 54, 79 54 S0 54, 85/54, 100/54 2553, 3 53 5 53, 33 53, 35/53, 20 Stoff⸗ und Deckenm ster, Fabrik Nrn. 81 54, 82 54, 83 54 8454 16j53, 1753, 183 153, 1953, 2 . 6 2 63 25 53, 26 158. 27 53. 79 52 80 52, 10649, 10650, 7649, 7 Taschenmuner Fabrik Nrn. 39553, 40/53, 41 / 53, 42/53, 55 / 52, h6 / 52, 57 52. 10 Bortenmuster, Fahrtk⸗Nrn. 7054, 71154 72/54, 73 / 54, 74/54, 75/54, 76 564, 30519 30520, 30527, Fläãchenerzeugnisse, Schutzfrit drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 492. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Musterpaket Nr. 190, enthaltend 44 Flächenmuster, und zwar 27 Decken muster, Fabrik. Nrn. 32 52, 33 52. 34552. 39 52, 4052 41/52, 42 52, 43/52, 46/52, 49152 50 s52 51 52, 52 52 53 / 579. H4 52 58 52 69 152, 70 52. 71 152 72 52, 73/52, 74 52 7552, 7616562, 77152, 78/52, 82 52, 2 Zeichnungen, Fabrik⸗Nrn. 44/52, 423 52. 15 Stoff und Deckenmuster, Fabrik-⸗Nrn. 47152, 48/52 3540/2. 3541 2. 35422, 3543 2 35442, 3550 2, 3551 / 2, 3552/2 3553 2, 35542, 3555 2, 3556/2, 3557 2, Flächenerzeugnesse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Pulsnitz, am 30. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Saargemũun d;. S5169
In das Musterregister Band 1 ist ein⸗ getragen:
1) N.. 257. Firma Compagnie des Cxistalleries de Saint Eouis Aktiengesellschaft zu Münzthal⸗St. Louis, ein versiegelter weißer Papier⸗ umsch ag, enthaltend 24 Zeichnungen von Giasmustern, Hinterlegungsnummern 1071, wn, lors, 1071, lol, 1976, 1977, 1078, 1079, 1080, 1081, 1082, 1083, 1084, 1085, 1086, 1087, 1088, 1089, 1090, 1091, 1092. 1093, 1094 des Muster- buches für plautische Erzeugnisse, Muster für plastijche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Januar 1915, Nachmittags 3 Uhr. ;
2) Nr. 259. Arthur Scholl, Kauf⸗ maun und Seifenfabrikgut in Marienau, Gemeinde Forbach, in offenem Briefumschlag ein Muster — Hülle aus Papier — von verschiedener Größe und Farbe mit veischiedenen Auf— schriften und Etiket len versehen, für Seifen, pulverpackungen, Geschäftsnummer 3, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz. frist 10 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1915, Mittags 12 Uhr. .
K. Amtsgericht Saargemünd.
Say da, Erzgeb. 86370
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 222. Vereinigte Blumenfabriken, G. m. b. H. in Neuhausen u. Sahda i. Erzgeb, in Neuhausen. Bez. Dresden, 1) . Künstliche Capblume mit der Natur enftsprechenden Blättern aus Cellulosepapier!, 2) Künstliche Immor⸗ tellen aus Gellulosepapier, als vollständiger Ersatz für die franz. frischen Immortellen“, 3) „Künstliche Strohblume mit der Natur entsprechenden Blättern aus Cellulose⸗ papier, zu 1-3: Naturersatz in Form und Farben, Geschäfts nummer zu 1: 02, zu 2: J 20, zu 3: 822, plastische , nisse, Schutzsfrist 3 Jahre, angemeldel am 5. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr 5 Min.
Sayda, den 30. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 185371 Ja unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 3705. Firma Eugen Haering
bildung eines Musteis für Taschenmesser, versiegelt, Muster für plauiscke Erzeug- nisse, Fabriknummer 1915, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6 Januar 1916, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
N. 37606. Firma Alezander Counel in Solingen. Paket mit einem Muster für ein bavrisches Jandmesser, Platterl, an dessen Griff Korkzieher und Büchsen⸗ öff ner angebracht sind, in allen Be— schalungen mit und ohne Scheide in be—⸗ liebiger Ausführung, versie gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6129, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten Nr. 3707. Flrma Wilhelm Thee⸗ garten in Solingen, Umschlag mit der Abbildung eines Musters für Taschen⸗ messerschalen, darstellend die Figur des Hindenburg mit eigenartigen Verzierungen als Figurenmesser, in allen Formen, Dar⸗ stellungen, Größen und Metallen, in jeder Art Galvanisierung und Emaillierung, versiegelt. Master für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 52, Schußfrist 3 Jahre, angeme det am 11. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr 50 Mm. Nr. 3708. Fi ma Friedr. Herder Abr. Sohn in Solingen, Paket mit zwei Mustern für Griffformen für Stahl⸗ heftbestecke in allen Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 566 u. 567, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Januar 1915, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3709. Firma Sugo Grobhen in Solingen, Umschlag mit einem Muster für Taschen fär Banknoten und Darlehns⸗ kassenscheine, aus jedem Material in allen Hrößen und Ausführungen mit Aufdruck „Zur Erinnerung an das Kriegsjahr 19 4 mit Soldatenblld und sonstigsm Text für Reklame, offen, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse, Fabriknummer 148, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3710. Firma Müner & Schmidt, Pfeilrisgwerk in Gräfrath, Past Solingen, Umschlag mit einer Muster— abbildung für Taschenmessersckalen mit 4 Ansichten (Katser Wilhelm II., Kaiser Franz Josef J.,, Graf Zeppelin und von Hindenburg), in jeder Größe und Aus—⸗ führung, offen, Muster für plaftische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 6000, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1915, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3711. Firma Rob. Paffrath Wwe in Solingen, Umschlag mit einer Musterahbildung für Taschenmesser, bei welchen die Backen das Eiserne Kreuz darstellen, in allen Metallen und Be⸗ schalungen und mit einer oder mehreren Klingen, veisiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 883. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1915, Vormittags U Uhr 20 Minuten.
Solingen, den 1. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Villingen, Kadem. 85271
Unter O 3. 152 des Musterregisters wurde eingetragen: Beatus Braun, Werkmeisier in Villingen, ein offenes Kuvert, enthaltend, photographisch auf— genommen, 3 Muster von Standuhren, Fabriknummern 100, 101, 102, und 1è HBrieffach mit Schreibzeug, Fabrik nummer 103, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr.
Villingen, den 30. Januar 1910.
Gr. Amtegericht.
Waldenburg, Senles. 842731 In unser Masterregister ist am 28. Ja nuar 1915 eingetragen: Nr. 364 Carl Krister, Porzellanfabrik, Waldenburg i. Schl., ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 7 Zeichnungen von Flächenmustern Rr. 3427, 3428, 3479, 3480, 5776 a, hu. e sowie eine Porzellanplatte mit 6 Dekoren von Flächenmustern Nr. 328, 329, 330, 331, 3515 und 3472, geschützt als deko⸗ ratives Erzeugnis der Keramik auf 3 Jahre, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 26. Januar 1915, Vorm. 11449 Uhr. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
N üùsteiersd orf. 5044] In unser Musterregister ist haute umer Nr. 263 eingetragen worden: Wehberei⸗ nuteruehmen W. Thiel Sohn in Wüstewalters dorf, angemeldet am 16. Tanuar 1915, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, ein versiegeltes Paket mit einem Master (Decke), Flächenerzeugnisse, Schutz rist drei Jahre. Amtsgericht Nieder Wüstegiersdorf, den 21. Januar 1915.
Konkurse.
Annaberg, Errg eh. 585336
Ueber das Vermögen der Uhren und Goldwarengeschäftsiuhaberin Sedwig verehel. Spindler, geb. Krille, in Annaberg wird heute, am 30. Januar 1915, Nachmitiags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orisrichter Schuricht in Annaberg. An— meldefrist bis zum 6. März 1815. Wahl⸗ termin am 22. Februar E915, Vor mittags LI Uhr. Prüfungstermin am 22. März LOR5 Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1915.
gtexlin. 85361 Ueber den Nachlaß des am 1. Oktober 1914 verstorbenen Reutiers Emil Herzog us Berlin, Kommandanten⸗ straße 33, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet (83 N 247 1914.) Verwalter Kaufmann Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 15. Frist zur Amneldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. Marz 1915. Grste Gläu⸗ bigerversammlung am 2X4. Februar E915, Vor mittags EG uhr. Peü⸗ fungstermin am 30. März 1915, Vormittags ELO) Uußr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14. III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1915 Berlin, den 30. Januar 1915.
Der SJerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte Berlin ⸗Mitte. Abteilung 83
ert nm. 85503) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Croahelm, alleinigen Inhabers der Firma Les Falkenstein zu Berlin, Spandauerstr. 38 (Privatwohnung: Char— lottenburg, Waigstr. 5), ist heute, Nach= mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitie das Konkuns. verfahren eröffnet. (Aktenz. 81 N. 18. 1915.) Verwalter: Kau'mann Schönberger in Berlin 80O. 16, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkuräforderungen bis 20 März 1915. Erste Gläubtgerversamm⸗ lung am 26. Februar E815, Vor⸗ mittags 105 Uhr. Prüfungstermin am EB. April E95, Vormittags EHI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Frits drichstraße 13/14, III. Stockwerk, Ilmmer 102 104 Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 22. Februar 1915. Berlin, den 2. Februa⸗ 1915. Der Gerichtsschreiber dez Königlichen
Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81.
Cassel. Fonkursnverfahren. S440] Ueber den Nachlaß des am 11. De- zember 1914 verstorbenen Milchhändlers Wilhelm Berthsld in Cassel ist heute, am 2. Februar 1915, Vormittags 10 Ubr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter ist Kaufmann Karl Kellermann in Cassel, Grünerweg 22. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am E. März KR9L5, Vormittags 8 Uhr. (i3 X. 8 15.)
Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 13, zu Cafsel. Dres cdeꝶ.
Ueber den Nachlaß des in Dresden, Grunaer Straße 45 Il, wohnhaft gewese nen HBaumeisters Karl Richard Eckardt wird heute, am 2. Februar 1915, Vor— mittags 12 Uhr, das Konkurse verfahren eröff net. Konkursverwalter: , Oswald Reichel in Dre straße 57. Anmeldefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1915. Wahltermin: S. März 1915, Vormittags 1G Utze. Piü⸗ fungstermin: 26. Mürz 18RE5. Var. mittags EO uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Fehruar 1315. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. IU
xo er
Düssel d G. Konkursnerfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Salumon Stein: ann, In— haberg der Firma Steinmann! Schuß warenbandlusg zu Düfseldorf. Ellerstraße 155, wird heute, am 29. Id⸗ nuar 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Rechis— anwalt Heinz in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1915. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 3. März 9165, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Königplatz 1516, Zimmer Nr. 2.
Königliches Amtagericht in Düsseldorf.
K 85337
86 8251 385366
ö
FGrhach, LotkT. ftontuxrs verfahren.
Ueber den Nachlaß des am 26. Januar 1915 zu Forbach i. L. versiorbenen Notars Justizrat Weber wird heute, am 1. Februar 19815, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Konkurs veiwalter: Gerichtsvollzieher Philippi in * 3 8 3 9 . Forbach i. x. Offener Artest mit An— zeigepflicht bis zum 10. April 1915. An, meldesrist bis zum 15. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung den 27 Fe⸗ bruar ERSHR5, Vorm. EO Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungsterain den T4. April E9IE5, Vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 11.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgericht in Forbach. Frank fart, Haim. (85260 Roukurs verfahren.
Ueber das Vermögen des ÄArchltekten Ernst Faust zu Frankfurt a. Main, Schloßstr. 30, wird heute, am 30. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 11 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner es beantragt und seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat. Rechtgzanwalt Dr. Adolf Katzenstein zu Frankfurt a. Maln wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind biz zum 20. März 1915 bei dem Gericht anzumelden Es wird zur Belchlußfassung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eine anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
Annaberg, den 30. Januar 1915.
in Solingen, Umschlag mit der Ab⸗
Königliches Amtsgericht.
Gegenstãnde auf den 2 4. Februar 19135, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. April 1915. Bormittags LEE Uhr, vor dem unterzeichneten GSe⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per—⸗ sonen. welche eine zur Konkursmass⸗ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den GSemelnschuldaer u verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttzt der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesondert⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem FRontursperwalter bis zum 20. März 1915 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Frankfurt a. Main. Abt. 33. (Bockenheim. )
Fretenwalde, Od ex. 85247 . Be tauntmachung.
Ueber das Vermögen der Frau Martha
Apye, geb. Müller, in Rö aiglichreetz
ist am 1. Februar 1915, Nachmittags
45 Uhr, das Konkursverfahren ff
eröff net.
imon in Freienwalde ffener Arrest mit Anzeigepflicht 7. März 1915. Anmeldesrist bis April 1915. Erste Gläubigerver. sammlung am S. März 1915, Vor⸗ mittags EI Uhr. Prüfungstermin am LZ. Mai 19E 5. Vormittags 11 Uhr.
1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gelsen kirk ern. Sełkanntmachuns. Ueber das Vermögen des aufm nus Häͤgo Baumgarten in Wanne, Bahn⸗ hofstraße S6, ist heute mittag 12 Uhr das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Ostwald in Wanne ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Februar E915, Bornuittags EO Utzr. Termin zur Prüfung der bis zum 18. März 1915 an- zumeldenden Forderungen am 25. März aLI5, Vormittags ELO Uhr, Zimmer Nr. 39. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Ildefrist der Forderungen his zum 18 März 1915. Gelsenkirchen, den 1. Februar 1915. Schnippering, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
G rei s vt all. 85501] RKonrurs verfahren. Ueber das Vermögen des Möbel, ßzändlers Fr. With. Uirich zu Greif⸗ wald, Kuhstraße 11, wird heute, am 30. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts— anwalt Ändrich in Greisswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1 März 1915. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Feb uar 1915 Erste Gläubigerversammlung am 24. Fe⸗ bruar 19HE5, Esrmittags ARI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am RZ. März EES. Vorntittags AI Uhr. Greifswald., den 30. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
HEaderslieben, Schleswig. 85258 Kox kursuerfahrzn. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Syrnd Hansen Frederitsen in Mastrup ist heute, am 26. Januar 1915, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator A. M. Jensen in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 8. März 1815, Vor- mittags EK Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1915. Hadersleben, den 26 Januar 18915. Königliches Amtsgericht.
Ham Burg. 185520 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gustar JIrenaeus Schultz. Hamburg, Lübeckerstraße 110 a, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Bern⸗ hard Henschel, gr. Theaterstraße 39a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. April d. Ig. einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung d. Z. März d. J, Vorm. ELO Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 5. Mai d. J., Vorm. EG Uhr.
Hamburg, den 2. Februar 19165.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hohenmlen hem. S5 368) Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Maschinen⸗ schloͤssers und Installatenrs Ernst Gustar Noth in Triebes ist heute, am 2. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amts⸗ gerichtsassistent Weise in Hohenleuben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde— frist bis 4. März 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Donnerstag, den 18. Fe⸗ bruünr 19üiß, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 25. Marz 1915, Vormittags EO Uhr.
Vohenleuben, den 2. Februar 1915.
Das Fürstliche Amtsgericht.
t ohensalza. 865161 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 22. Oktober 1914 in Belgien hn Kampfe gefallenen Lehrers Franz Schwarz aus Krusch— witz wird heute, am 29. Januar 1915,
autschusses und eintreten denfalls äber die im * 132 der Konlursordnung bezeichneten
Vornnttags 11] Uhr, das Konkursverfahren
J am E5. DNtärz RES82 HG Utnzr.
Freienwalde a. O., den 1. Februar
und der
eröffnet. Der Gerschtsvollzieber a. D. Greiser in Hohensalzg ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowle Frist zur Anmeldung von Ronkursforderungen bis zum 25. Fe⸗
biuar 1915. Erste Gläubigerversammlung
2
und allgemelner Prüfungstermin am 2. März 1265, Vorm. LI Uhr,
Zimmer Nr. 36.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts in Hohensalza. HImenzm. S5 26591 onkarseröõffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Gingsld, Inhabers der Firma Ver sandthaus Ther ae 0metria Johaun Bingold Ilnrnau in Ilmenau ist beute, Vormittags 93 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Reimann hier. Anmeldeftrist für Konkursforderungen bis zum 8. März 1915 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15 Februar 1915, Vormittags E10 Uhr, Prüfungstermin BVarmittags Offener Arrest und Anzeige⸗
ar 1915. JIimenagu, den 1. Febraar 1915. Großherzogl. Sächs. Amte gericht. Abt. I. Nainnꝶx. 854441
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
in Mainz, Inhaber Sohmann Yꝛachf.“ n Mainz, wird beute,
*
1 , . ; 511 am 1. Februar 1915, Nachmittags 5 Uhr, 5 8 8 8 ö das Konkursverfahren verwalter:
Mainz.
eröffnet. Konkurs⸗
Rechtsanwalt Dr. Hefner in Anmeldefrist bis 18. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den I. März 1915. Vormittags 1G Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1915
Gr. Amtsgericht Mainz.
22
München. j 85334 CK. Arts gericht Munchen, Konken sgericht.
Am 1. Februar 1915, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen des
Funstinalers und Schriststellers Sieg⸗
fried Flesch⸗-Basevi aus Triest, letzter
Wohasitz München, Viktoriastr. 19,1 V,
nun unbekannten Aufenthalts, der Konturs röffnet und Rechtsanwalt Jußtzrat Dr.
in München, Kanzlei: Rosen—⸗ straße 71II, zum Konkursverwalter bestellt.
ffener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 27. Februar 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurs forderungen, und zwar im Zimmer 82 1 des Justizgebäaudes an der Lultpoldstraße in München, biz zum 27. Februar 19315 emnschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗
sassung über die Wahl eines anderen Ver-
waltergz, Bestellung eines Gläubigergus⸗ schuffes, dann über die in den F§5 132, 154 und 137 K.-O. hezelchneten Fragen allgemeine Prüfungstermin: Mitttusch, den 20. März E9EF. Vormittags S Uhr, Zimmer 83, J. Stock
Ca -= * XR ( uni Bstrerꝰ j des Justtzgebäudes an der Luitpoldstraße in
*
München.
München, den 2. Februar 1915. Gerichtsschrelberei des R. Amtsgerichts. Nun chen. 85355 C. Umtsgericht München, Konkarsgericht.
Am 2. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr 15 Min., wurde über das Vermögen des Sebastian Relnstadler. Juhaher eines Geschaftsß mit Glas« und Stein⸗ waren, Firma Sebastian Reinstadler, in München, Wohnung: Baverstr. 67 / 1IIr., Geschäftslokal: Baverstr 69 S. B., der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Hoppe in München, Kanzlei: Landwehr straße 1, zum Konkarsverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in diefer Richtung bis zum 23. Fe⸗ bruar 1915 elnschließzlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer 82/1 des Justtzgebäudes an der Luttpoldstraße in München, bin zum 23. Februar 1915 einschließlich Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusseg, dann über die in den 55 132, 134 und 137 R.-O. bezeichneten Fragen: Dienstag, S März ESE5., Vorm. G0 Uyr, Zimmer Nr. 76,1, Justizgebäude an der Luttpold—⸗ straße, der allgemeine Prüfungstermin: Donnerstag, L. April REBER, Vor- mittags E16 Uhr, Zimmern 76, J. Steck des Justizgebäudes an der Lußitpoldstraße in München.
München, den 2. Februar 1915.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
5256]
Veunhanus, Hibe. Kankursverfahren. Neber das Vermögen dez Kaufmanns und Bäckereibesitzers G3. G. Schinkel zu Haar wird heute, am 1. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkurs perwalter: Prozeßagent Krage in Neuhaus (Elbe). Anmeldefrist big 10. März 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Sonnabend, den 27. Febriar E945, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Sonn⸗ abend den 27. März 18E5, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 19. März 1915. Königliches Amtsgericht Neuhaue ( lbꝛr). Opkholn. S5 260] Ucber das Vermögen der Kaufleute Mibert und Paul Heymann, in Firma Siegfried Benger in Oppeln, Krakauer straße 2J, ist heute, am 1. Februar 1915,