1915 / 29 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

w min

Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Ferdinand Mehl in Oppeln ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 17. März 1915. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1915. Erste Gläu⸗ blgerversammlung am 25. Februar 1915. Vormittags 10 uhr, Zimmer?. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. März 1915, Vocmittaas L909 Uhr, Zunmer 21. Der Gerichtaschreiber des Kgl. Amtsgerichts Oppeln.

Pforzheim.

Ueber den Nachlaß des am 19 in Pforzhe m verst, zuletzt . gewes. Lackierers Friedrich Deffner wurde heute, am 29. Fanuar 1915, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Rechtsanwalt Böhm in Pforzbeim wurde zum Konkursverwalter ernannt. An meldefrist: 15. März 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Dienstag. den 23. Februar A915, Vorm. LL Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 22. März 1915, Vorm. II Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 15. März 1915.

Pforzheim, den 29. Januar 1915. Gerichts schreiberei Großh. Amtsgerichts. A.

Ples chen. S5 248]

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Ludwig Mufialek in Pleschen ist heute, am 29. Januar 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er. öffnet worden. Konkursverwalter: Justizrat Lehmann in Pleschen. Anmeldefrist bis zum 1. März 1915. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 10. März L815 Vormittags 1 Ouhr. Offner Arrest mit Anzeigefrist bis zum

7. Februar 1915.

Pleschen, den 29. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Rendsburg. 85363 Ueber den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Photograph Johann Gott⸗ fried Theodor Lüttgens und Ullinka Sophie Karoline Lüttgens, geb Goos, in Rendsburg, wird beute, am 30. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Gerichts. sekretär a. D. Rudolf Becker in Rends⸗ burg wird zum Konkurt verwalter ernannt. Ablauf der Anmeldefrist 24. Februar 1915 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1915. Termin zur Bestellung eines Gläubigerausschusses am ET. Fe⸗ bruar 1915, Vorm. EIL Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 16. März

1915, Vorm. EHE Uhr. Rendsburg, den 30 Januar önigliches Amtsgericht. Saalfeld, Saale. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gern⸗ hardt und Schönherr in Saalfeld ist heute nachmittag 51 Uhr Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Hugo Meth— fessel in Saalfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. Fe bruar 1915. Släubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstemn am 27. Februar 18915, Vormittags 10 Uhr.

Saalfeld a Saale, den 1. Februar 1915.

7 1

Herzogliches Amtegericht. Abteilung J.

Ersie . Grste

Torgau. S5 252

lleber das Vermögen des Hauptmanns a. D. Harald Freiherrn v. Secken⸗ dorff, früber in Torgau, vertreten durch seinen vorläufigen nd, ĩ Kammerherrn Freiherrn v. Altenburg, ist heute, am 1. Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurever—⸗ walter: Bankdirektor a. D. Otto Mahlow in Torgau. Anmeldefrist Jowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. März 1915. Etste Gläubigerversammlung am 26. Februar 19415, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am I5. März 1915, Bormittags 10 Uhr, an Gerichtestelle, Zimmer 20.

Torgau, den 1. Februar 1915.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Sr n Vormu

nin. Bekanntmachung. 85253) Ueber das Vermögen des Glafer— meisters und Kaufmanns Nikodem Bogacki und seiner gütergemeinschaft. sichen Ehefrau, Wladislawa geb. Kühn, in Znin ist heute, am 28 Januar 1915, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, das Konktursversahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Leo Leyser in Znin. Anmeldejsrist bis 27. März 1915. Eiste Släubigerversammlung am 27. Februar 1915 , Vorm. 10 uhr Allgemeiner Prüfungstermin am 1I7. April i915, Vorm 10 Uhr. Offener Ar est und Anzeigepflicht bis 27. März 1915. Znin, den 29. Januar 1915. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2291

Adelnau. sontkursverfahren S5.

In dem Konktursverabren über Vermögen des Haudelsmanns und Gaftwirts Anton Sobaskiewiez in Avelnau ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ tücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗

termin auf den 25. Februar 1915,

Vormittags 10 Uhr, vor dem König

lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Adelnau., den 30. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gex lin.

In dem Vermögen des Richard Zimmermann in Berlin, Swinemünderstr. 17, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das

Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß termin auf den 19. Fevruar 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgerichte Berlin Mitte, Neue Friedrich · straße 13 14, 11I. Stockwerk, Zimmer 166, bestimmt.

Berlin, den 23. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 84.

C erlin. In dem Vermögen

852137

Engroesmilchhãndlers

kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗

S550s] Fonkursverfahren über das des staufmanns Fritz J.

Seller in Berlin. Wilbelmstr. 6, Firma:

Töpffer C Schädel,

ist zur Abnahme

der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

Schlußvberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen zur Anhörung der Gläubiger Erstattung der Auslagen

währung einer Vergütung an die Mit.

glieder des Gläudbigerausschusses der Schlußtermin auf den 19ER, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlm⸗ Mitte, C. 2. Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 106, bestimmt.

Berlin, den 23. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

9. Februar

26. Februar 1913, KRI Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt.

Amtegerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Rerlin. In dem Vermögen des Isaat Aschheim in Berlin, thalerstt. 48, ist zur Abnahme der Schlußzrechnung des Verwalters und zur

Konkursverfahren . Garderobenhändlers

85242 über das

Rosen

mögen des Bernau in Greiffenberg wird, nachdem

Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnts der bei der Vertellung

Forderungen der 17. Februar

zu berüdsichtigenden Schlußtermin auf den

demselben Tage bestätigt ist, hierdurch

19315, Vormittags 10 Uhr, vor dem

Königlichen Amtegerichte Neue Friedrlchstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.

Berlin, den 23. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichis Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

.

Berlin ⸗Mitte, nuar 1915.

Gxei ĩs wald.

erlin. Konkursverfahren. 85506)

Das Konkursverfahren über das Ver—

Anton Kueib hier, Bismaickstraße 22,

mögen des Kaufmanns Raphael Kohen

in Berlin, Posistr. 13,

E Go., ist insolge Schlußverteilung nach

Firma: Kohen ĩ Kucib Buchdruckerei hier das Ge—

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben

worden. Berlin, den 29. Januar 1915. Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Rerlim.

In dem Konkursverfahren über

ich aft Blumenfeld C

von der Gemeinschuldnerin

Vorschlags zu

nachträglich Termin auf den EO. März 1915,

lichen Amtsgericht in Greifswald, Dom⸗

Veimögen der offenen Handelsgesell⸗ Leisten in Berlin, Bredowstr. 50, ist infolge eines gemachten einem Zwangsvergleiche

Vergleichstermin auf den 13. Februar

E945 Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin C. 2,

1

Neue Friedrichstr 13 14, III. Stockwerk, , n. J ; De, kaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

9 geboben.

Zimmer Nr. 102 104, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die des Gläubigerausschusses sind auf

Sotelbesitzers Bernhard Schröder zu

Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur

Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 3. Februar 1915. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

erlin. Konkursverfahren. In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg

een. Abhaltung der Schlußsitzung aufgehoben.

über die und die Ge⸗

straße Nr. 20, Vordergebäude, Erdgeschoß, Zimmer Nr 10, anberaumt.

lichen Amtagerichte blerselbst, Zimmer 4, bestimmt. Berlin. Lichtenberg, Am Wagner Platz, den 2. Februar 1815.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rott rop. Beschluß. S6 42] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers G. Stratmann in Bottrop, Tannenstraße J, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Bottroy, den 28. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Glaucha. S5508]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Emil Oswin Gebauer in St. Egidien wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 9. Januar 1915 angenommene Zwangsverglelch durch rechts

stätigt worden ist. . Glauchau, den 30. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Goslar. 85365

Das Konkurtverfahren über das Privat- vermögen des Bankiers Friedrich Bösenberg in Goslar ist nach erfolgter

Goslar, den 30. Januar 1915. Königliches Amisgericht. III.

Graudenz. 85251

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Suchy zu Lefsen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den Vormittags

Graudenz, den 29. Januar 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Grei enberg, Schles. 85333 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Drogeriebefttzers Karl

der in dem Vergleichstermine vom 11. De⸗ zember 1914 angenommene Zwangsver⸗ gleich duich rechtskräftigen Beschluß von

aufgehoben. . Greiffenberg i. Schles., den 30. Ja⸗

Königliches Amtsgericht. S5241] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers

der unter der nicht eingetragenen Firma Th. Thürmann Nachf, Inh. Anton

schäft betrieben hat, ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

Vormittags AH Uhr, vor dem König⸗

Greifswald, den 26. Januar 1915. Bree e, Amtzgerichtssekretär, Gerichts, schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gxei s v akad. Sõ502] Konkurs verfahren. Das Konkurgberfahren über den Nachlaß deg am 3. Januar 1911 veistorbenen nach erfolgter Ab⸗

Greifemald wird

Greifswald, den 29. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

287

ELalle, Saal. 85267]

mögen des Ströfer, in 85244)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Raufmanns dermann Fuma Ed. Linte Ströfer, in Halle a. 8. S. wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Krüger, zugleich als Inhaber der Firma

Georg Krüger, in Berlin, straße 18 19, ist zur Prüfung der nach⸗ trãglich angemeldeten Forderungen III. Termin auf den

19465, Vormittags EL Uhr, vor dem

Kön ichen 8 450 ch B * j Weddi 1 6 Königlichen Amtsgericht Berlin-Wedding Awĩezander Voigt, alleinigen Inbaberz

der Firma Voigt Æ Ftaften, Eisen⸗

in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 III, anberaumt. 22 X23 11914. Berlin, den 29. Januar 1915. Der Gerichitsschreiber des Königlichen

M

Amtsgerichts Berlin Wedding.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns RichardFreuden. fels (in Freudenfels) in Lichtenrade, Bahn- hofstraße 15, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 1. Februar 1915. Königliches 2 .

9

Rerlin - Lichtenbergs. 85362 Conkursverfahren. In dem Konktursverfabren

8 98 r. Eindower

19. Februar

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗

kRerlin. Tonkureaverfahren. (Sõ5o?] schluß von demselben

Firma Kaufhaus Richard

(

über das

Vermögen der Biehbank Magerviehhof

G. m. b. H. in Liquidation, vertreten durch den Liguitator Dr. Arthur Söhner,

Berlin⸗Karlshorst, Kraufestr. 6 ist zur

über

Verhandlung zur Abnahme

Verfahrens, der Schlußtz⸗

rechnung des Verwalters, zur Erhebung

von Einwendungen das Schluß⸗ verzeichnis der bei rücksichtige den Forderungen der Schluß termin auf den 24. Februar 1913.

gegen

der Verteilung zu be mögen des

die Aufhebung des

Garl) Albert Bernhard Thymian, in Firma Berahard Thymian, Möbel,

S., den 30. Januar 1915.

Halle 9. d Königliches Amtsgericht. Abteilung Mam burg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Hermann

ü

(85265)

und Dolzfaconwaren en gros, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Januar 1915 angenommene

Tage bestatigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 30. Januar 1915. Das Amtsgericht, Abteilung für Konturssachen.

Hamburg. S5519 Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Friedrich Carl

bliche Gegen⸗

Hohensalza. 85517

Das Konkursverfahren über das Ver- Kaufmanns Bernhard Hirsch in Hohensalza wird, nachdem

Vormittags 11 Uhr, vor dem König“ der in dem Vergleichtztermine vom 19. De

kräftigen Beschluß

Rechtsanwalt Löwenstein

lichen Nr. 12, bestimmt.

zember 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. De⸗ jember I914 bestätigt ist, hierdurch auf-

gehoben.

Dohensalza, den 21. Januar 1915. Konigliches Amtsgericht.

iel. gsontursverfahren. ISb2 do] In dem Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Hermann Dtto Johannes Thode in stiel, Muhlius⸗ straße . Inhabers der Firma Her.

maun Thode in Riel, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗

schlags zu einem Zwangedergleiche Ver. gleichstermin auf den 23. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kiel, Ring⸗ straße 21, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschuffes sind auf der Ge⸗ richts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin ist event. zugleich zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die dem Gläubigerausschuß zu gewährende Ver⸗ gütung bestimmt. Kiel, den 26. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abt. 21.

Könizshütte, O. S. S5h09] gonłkursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Julius Rock—

stein in Schwientochlowitz, Bergwerk⸗

straße Nr. 1, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Januar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königshütte O. S., den 30. Januar

1915. Königliches Amtsgericht.

HKonstadt. stonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Handelsfrau Paula Hein rich, geb. Mendel, in Konftadt wird

s5510]

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Konstadt, den 26. 1. 1915.

Lewin. Konkursverfahren. 184637]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des FKonditors und Logierhaus. besitzers Jaroslaus Jirasek in Kudowa ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Februar 1915, Vor⸗ mittags 10 ÜUhr, vor dem Käniglichen Amtsgericht in Lewin anberaumt. Der Vergleichsborschlag und die Erklärung des Glaäubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lewin, den 28. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hag deburx. 85261] Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Ver mögen des Sandlers und Restaurateurs Emil Mohs in Gr. Ottersleben wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 29. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Nei ssen. ðS5364

Das Konkursverfahren Vermögen der Schuhwarengeschäfts. inhaberin Marie Martha verehel. Müller, geb. Heuntschel, in Meißen

wird hierdurch aufgeboben, nachdem der im Vergleichstermine vom 21. September 1914 angenommene Zwangevergleich durch rechts-

von diesem Tage be

stätigt worden ist. Meißen, den 1. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Beschluß. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Juni 1911 verstorbenen Bauunternehmers Leonhard Rem⸗

Sõ443]

mert in Oberhausfen wird an Stelle

des verstorbenen Konkursverwalter Rechts- anwaltßz Dammann in Oberbausen der . in Oberhausen als Konkursverwalter bestellt. Oberhausen, Rhld., den 22. Januar

1915. Königliches Amtsgericht.

Ohlan. 85268

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsgesellschaft Messner u. Mirisch. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ohlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Eistattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit—

glieder des Gläubigerausschusses der Schluß

termin auf den 13. März 1915. Vormittags 10 Uhr, vor dem König . Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Ohlau, den 28. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Papenburg. 885369 ontursverfahren.

In dem Konkursveifahren über das Ver— mögen des Möbelfabrikanten Leopold Lamnen in Vapenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

über das

Sch lutzer zeichnis der bei der Verteilung ju beräcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstũcke der Schlußtermin auf Miitwoch, den 16. März 1915. Vormittags RO Uhr, vor dem Könlglichen Amte. gerichte bierselbst bestimmi. z Papenburg, den 1. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. S5 262] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Haudelslehrers und Bücherrevisors. Franz FZichtl in Regensburg würde mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Regensburg vom 369. Ja⸗ nuar 1915 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurẽmasse nicht vorhanden ist. 6 204 K⸗O.) Regensburg, den 1. Februar 1915. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Reinbek. Beschluß. (Sõ 257 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Max Bohl in Boberg wird eingestellt, weil eine den Tosten des Verfahrenz entsprechende Masse nicht vorhanden ist. ; Reinbek, den 23. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

solingen. Konkursverfahren 85367]

Das Konkursderfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Rudolf Flocke in Solingen, als Inhaber der Firma Rudolf Flocke in Solingen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Oktober 1914 angenommene Zwang. vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 8. Oktober 1914 bestätigt ist, hler⸗ durch aufgehoben.

Solingen, den 28. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

stuhm. Konkursverfahren. S5249]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Minerva - Dro⸗ gerie Helene von Vruszak in Stuhm ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Fe bruar Eo1LI5, Vormittags AI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Stuhm, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Stuhm, den 28. Januar 1915.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Thorn. 8S85246 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Hotelbesitzers Joseß Ro— czyuskti in Thorn wird, nachdem der im Vergleichs termine vom 20. November 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 27. November 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Thorn, den 28. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

VW arxstein. stonkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Bäckers Wilhelm Dirks in Allagen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der hei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde— rungen und zur Beschlußfassung der Glaäubtger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Februar 1914135, Vormittags Or Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Warstein, den 245. Januar 1915.

Hagen, Amtsgerichtssekretär, Gerichts- schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

85441

Witkomo. 865255 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Leo Janowski in Witkowo ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags ju einem Zwangsvergleiche Ver— gleichttermin auf den 26. Februar E915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Witkowo, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Ver— gleichsporschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei deß Konkursgerichts zur Em— sicht der Beteiligten niedergelegt. Witkowo, den 2. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 185439

Ausnahmetarif für Kalichlorat (chlorsaures Kali). Tfv. 2 IIe. Mit Gültigkeit vom 3. Februar 1915 wird der Geltungsbereich des Ausnahmetaris⸗ durch Aufnahme einer Reihe Staats, und Privatbahnen erweitert. Nähere. Aut kunft geben die beteiligten Güterabfertt⸗ gungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 3. Februar 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

85360]

Beirifft: Staats. und Privatbabn⸗ Gutertarif Ausnahmetarif 2e Mit Gültigkeit vom 15. Februar 195 wird die Station Uerdingen als Empfang? station in den Ausnahmetarif? e (Schwefel⸗ kies) aufgenommen. Cöln, im Januar 1915. Königliche Eisenbahndirettion.

Erbebung von Einwendungen gegen dat

353. Ausgabe. D e utsch e

Verlustlisten.

4671

4. Februar 1915.

7

Fe Nachdruck der ganzen Verlustliste verboten. ; Aus züge gestattet. n

Betanntmachung.

Von den Ausgaben 1, 61, 635, 66, 87, sg, 90, 92 93, 96, 97, 100 - 116, 118 - 144, 146 162, 165, 1609, 171, 123-128, 180, 182 202, 2094-212. 2114 - 222, 221. 226-229, 281 - 233, 23535 - 2837. 241, 2413, 253 256, 258272, 274 296 der Deutschen Verlustlisten sind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis einschließlich Poartto für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Beftellungen sind unter genauer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin 8sW. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten.

Berlin, den 21. Januar 1915. Kriegsministerium M. 4.

. Preußische Verlustliste Nr. 141.

Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Generalkommando des VII. Armeekorps, Feldgendarmerie⸗ Trupp.

Infanterie usw.:

Stab der Garde⸗Ersatz⸗Division und der 99. Infanterie⸗Brigade.

Garde: 1. und 3. Garde⸗ und 1. und 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment.

Lehr⸗Infanterie⸗Regiment.

Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 2, 3, 4, 6, 7, 9, 10, 1, 12. 23 (s. Komb. Ers.⸗Bat. d. Inf. Regt. Nr. 23 63), 24, 35, 37, 39, 40, 41. 42, 43, 44, 46, 49, 51. 55, 60, 62, 63, 64, 65, 66, 71. 75, 78, 79, 80, 84, 85, 87, 88. g3, 95. 97, 99, 110. 111, 112, 14, 115, 17, 128, 129, 132. 135, 145, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 154, 156. 158, 166. 167, 170, 176; Infanterie⸗Regiment Nr. 1 und 2 der Brigade Doussin.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 2, 5, 18, 23. 27, 28, 30, 31, 32, 36, 38, 40, 465, 48, 61, 63 (s. auch Komb. Ers.⸗Bat. d. Inf.⸗Regt. Nr. 23 63), 64, 65, 66, 72. S0, 82, 83, 865, 91, 83, 94. 99 130 201, 205, 207, 214, 215, 217, 218, 219, 277, 2327, 229, 230, 231, 232, 233, 234. 236.

Reserve⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 2.

Landwehr-Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 3, 4, 5, 10, 13, 2M 26, 27, 39, 40, 46, 48, 61, 62, 65, 66, 83. 110 116.

Kom b. Ersatz-Bataillon der Infanterie⸗Regimenter Nr. 23 / 63.

Brigade-Erfatz⸗-Bataillone Nr. 26, 34, 45, 86.

Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 47.

Landsturm-Bataillone Allenstein J (siehe Landsturm⸗Halb⸗ Bataillon Wehl au), Gera, II. Neustrelitz, Samter, Schrimm 13 Halb⸗Bataillon Wehlau.

Jäger-Bataillone Nr. 4, 5, 6, 1086; Reserve⸗Jäger⸗Bataillone Nr. 5, 11. 15, 18 (s. Festungs⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 35 und Feldluftschiffer⸗Abteilung des XXIII. Reservekorps), 22.

Garde⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. I; Reserve⸗ Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 2; Festungs⸗Maschinen⸗ gewehr⸗Zug Nr. 35. .

Kavallerie: 3. Garde Ulanen; Kürassiere Nr. 7; Dragoner Nr. 4, 6 (s. Kav. Rgt. v. Günther und v. Bettendorff), 17, 24; Husaren Nr. 15, 16; Ulanen Nr. 5, 6 (s. Kav.⸗Rgt. v. Günther), 11, 16; Jäger zu Pferde Nr. 13; Regimenter v. Bettendorff und v. Günther.

Feldartillerie: 1. Garde⸗Reserve⸗ Regimenter Nr. 2, 5, 10, 14, 15, 16, 20, 36, 38, 42, 45, 46, 50, 52, 57, 69; Reserve⸗Regimenter Nr. II, 14, 43; 2. über⸗ planmäßige Landweh r-Batterie des XI. Armeekorps.

Fußartillerie: 2. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 3, 13 Reserve⸗ Regiment Nr. 11; Mörser⸗Regiment Nr. 12.

Pioniere: Regimenter: Nr. 19, 23, 25, 29; Bataillone: J. Garde, Garde⸗Ersatz; 1I. Nr. 1. J. Nr. 2, II. Nr. 3, J. Nr. 6, J. Nr. 8, 1. Nr. 14, 11. Nr. 16, J. Nr. 17, J. Nr. 21, J. Nr. 27, J. Nr. XW; Ersatz-Bataillone Nr. 5, 0 und III. Nr. 28; Abteilung der 2. Kavallerie⸗Division.

Verkehrstruppen: Feldluftschiffer⸗Abteilung des XXIII. Reserve⸗ korps; Feldfliegertruppe. .

Fortifikationen usw.: 3. Park-Kompagnie des Abschnitts III der Festung Breslau; Armi erungskolonne Nr. 47.

Sanitäts- Formationen: Feldlazarett Nr. I2 des Garde⸗Reservekorps, Feldlazarett Nr. 1 der Garde⸗-Ersatz⸗Dipision, Reserve⸗-Lazarette Frankenstein und Stuhm.

Train: Train-Abteilung Nr. 9. Proviant-Kolonne Nr. 6 des XI. Armeekorps; Fuhrpark-Kolonne Nr. 13 des XVII. Armee— korps; Etappen-Fuhrpark-Kolonne Nr. 8; Feldbäckerei⸗Kolonne Nr. 25 des XXV. Reservekorps.

und 6. Garde ⸗Regiment;

Banerische Verlustliste Ur. 148. Süchstsche Verlustliste Ur. 103. Württembergische Verlustliste Ur. 108.

Generalkommando d. VII. Armeeforps, Feldgendarmerietrupp.

Gefr. Peter Müller Labach, Saarlouis durch Sturz mit dem Pferde verletzt 26. 1. 15.

Garde⸗Ersatz⸗Divisi on. Heinrich Krosche, Heiligendorf, Gifhorn, gefallen 26.1.

Utffz. d. 5 Karl Löwe, Bilzingsleben, Eckartsberga, gefallen 26. 1. 15.

Gefr. d.

989. Infanterie⸗Brigade.

Ruda am 18. XII. 14. Sen. Maj. Baldck schwer verwundet. Dblt. Kurt v. Walters hau sen schwer verwundet. Ltn. Paul Jahn leicht verwundet.

- 1. Garde⸗Regiment. Hptm. v. Helldorff (6 Komp.) vermißt Apern 11. 11. 14. Gestorben infolge Krankheit: Vehrm. Ed. Reiers loh (9. Komp.), K Krgs. Laz. 2 Douai 6. 1. 15. Res. Joh. Hahn (12. Komp.). * Krgs. Taz. Cambrei-Fénslon 21. 12. 14. ; Berichtigung früherer Angaben. Gren. Paul Lohöfer (Leib Komp.) Rahdemühle bish. vermißt, ö war verwundet, * in engl. Gefgsch. Gefr. Friedr. Lange (2. Lomp.) Göln bish. . * en. Gefr. Gust. Fälker (2 Komp.) Holzwickede n. verw. gefallen. Gren. Schüngel (2. Komp.) nicht verwundet, gefallen. Gren. Joh. Bierwagen (5. Komp.), Westeregeln, nicht F, sond. J. v. Gren. Kurt Stauch (5. Komp.), Königsee, bisher vermißt, gefallen. Res. Josef Barth (5. Komp.), Wall hausen, bish. vermißt, gefallen. Gren. Walter Klophaus (6. Kemp. ), Kettwig, bisb. vermißt, verw. Gren. Friedr. Rolf G. Komp.), Marienfeld, bisher verw., z. Tr zur. Gefr. Johann Klein (6. Komp.), Weinsheim, nicht verw., gefallen. Gren. Heinr. Runge (6. Komp.), Fuhlendorf, bish. vermißt, gefallen. Gren. Emil Lutz (6. Komp.) Herlisheim nicht verw., gefallen. Gren. Rob. Werner (6. Komp.), Altkranz, bish. vermißt, . Tr. zur. Gren. Josef Mecking (6. Komp.) Kleinbecken, nicht Kleinreken . ; (Borken) bisher vermißt, z. Tr. zur. Gren. Max Heinrich (6. Komp.), Willisaß, bish. vermißt, gefallen. Tamb. Paul Reyß (6. Komp.), Mülhaulen i. E., bish. vermißt, i. Laz. Res. Heinr. Bürge ner (. Komp.), Türstenberg, bish. vermißt, gefallen. Gren. Johann Deu ßen (8. Komp. ). Düsseldorf, bish. vermißt, gefallen. Res, Heinr. Schmitz JL (8. Komp.), Dümpten, hish. vermißt, verw. WBehrm. Aug, Böhmann (8. Komp.), Gerden, bish. vermißt, verw. Wehrm. Ernst Sandmann (8. Komp.) Rebenstorf bisher K ; verw., war krank, z. Ers. Batl. zurück. Geft. Franz Wiegand (10. Komp.), Günstedt, nicht verw., gefallen.

Maschinengewehr⸗Kompagnie. Gren. Emil Mondorf M.⸗Gladbach bisher vermißt, J. verw. Gren. Ludw. Mattscholl, nicht Mattcholl Hordel bisher G . vermißt, zur Truppe zurück. Gren. Fritz Wiederauff Berlin bisher vermißt, leicht verw. Gren, Herm. Arnold Bovenden bish. yermißt, leicht verw. Füs. Jacob Jansen (10. Komp.) Reufolstenhausen bish. vermißt, war verw., F Res. Laz. Malmedy 4. 11. 14. Wehrm. Gustav Kleinert (12. Komp.) Sallschütz bish. ver⸗ wundet, 5 Festgslaz. Namur 14. 1. 15.

1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. .

Gren. Adolf Moth es (1. Komp.), Neuenhagen, Niederbarnim, vermißt

. Lubocz 1. 1. 15.

Hauptm. d. R. Fritz Schumann (3. Komp.) gefallen 5. 1. 15.

Gren. Hermann Bruns 1 63. Komp.) Witten, Bochum leicht verwundet 7. 1. 15, bei der Truppe.

2. Garde⸗Reserve⸗Regiment. IJ. Bataillon.

ö dot owice am 15. u. IB. Lubowiec am 15. u. 18., Szezercow am 28. u. 29. XI., Klufi am 2., Belchatow am 3., Kamienna am 4. u. 5. und Augustynow am 8. XII. 14. ; 1. Kompagnie. Vzfeldm. Max Thiecke Berlin gefallen. Utffz. Fritz Schuhmann Gnesen verwundet. Utffz. Ewald Otte Görlitz verwundet. Utffz. Walter Selckmann Elbing verwundet. Uiffz. Dugo Goebbels Schleusenau verwundet. Utffj. Fritz Schulz Zühlsdorf verwundet. Utffz. Heinrich Scheele Bielefeld vermißt. Gren. Friedrich Volfmann Hargisderf. Mansfeld gefallen. Gren. Konrad Hellmuth Tauberbischofsheim gefallen. Gren. Johann Loskil! Bonn gefallen. Gren. Heinrich Ossenkopp Söhre, Marienburg gefallen. Gren. August Schenke Börstel gefallen. Gren. Friedrich Roggenbach Vörden gefallen. Gefr. Heinrich Thebock Büsdorf gefallen. Gren. Peter Höckel Flörsheim gefallen. Gren. Heinrich Conrad Hildesheim gefallen. Gefr. Otto Kluth Holländerdorf, Obornit gefallen. Gren. Johann Schaad Freisen gefallen. Gren. Wilhelm Berger Wolsfeld gefallen. Gefr. hannes Holm Schafsstedterfeld gefallen. Gren. Otto Neumann Barenthin, Ostprignitz gefallen. Gren. Josef Reters Düsseldorf verwundet. Gren. Paul Nehring Bärwalde verwundet. Gren. Gustav Hülsmann Linden verwundet. Gren. Wilhelm Kösling Lablack verwundet. Gren. Josef Westhus Dörven verwundet. Gren. August Schröder Charlottenburg verwundet. Gren. Karl Kayser Westhofen verwundet. Gren. August Weber Altentirchen verwundet. Gren. Heinrich Lehne Ricklingen verwundet. Gren. Daniel Rühl Oberhausen verwundet. Gren. Wilhem Schramm Hannover verwundet. Gren. Paul Ja kob Altzrewitz . vemwundet. Gren. Franz Storny Gelsenkirchen verwundet. Gren. i, Grunwaldt Klein Lipke verwundet. Gren. Bruneslaus Koseckv Hagenort verwundet. Gren. Kurt Schiller Kraschen verwundet. Gren. Walter Wirths Hamm a. d. Sieg verwundet. Gren. Hermann Fricke Bunde verwundet. Gren. August Hülsewig Winden vewmvundet. Gren. Johann Warnken Oslebshausen verwundet. Gren. Mathias Wegener Gellingbausen verwundet. Gren. Jürgen Larsen Beuschauholz verwundet. Gren. Ernst Förster Jeßnigk verwundet. Gefr. Peter Schunt itz Frefeld verwundet. Gren. Ernst Jörs Hamburg verwundet. Gren. Aloysius Melies Bochum verwundet. Gren. Franz Isjel Evpinghofen verwundet. Gren. Karl Lliese Löwenberg vempundet. Gren. Theodor Ebel Asbeck verwundet. hren. Martin Lackm ann Uetersen verwundet. Gefr. Peter Domin Kudoba verwundet. Gefr. Ernst Hall. Lichmanns dorf verwundet. Gren. Johann Willms Lauk verwundet.

Gren. Gren. Gren. Gren. Gefr. Gren. Gren. Gefr. Gren. Gren. Gren.

Gefr. Gren. J

Gren. Gren.

Gefr. Fri Gren. I Gren.

Gren.

Gren.

2blt.

Off;

Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren.

Gren.

Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren.

Gren. Gren. Gren.

Gefr.

Gren.

Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gefr. Gefr. Gren. Gefr. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren.

Gren.

Gefr. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gefr.

Offʒ. Gefr.

Gerhard Imkamp Vohren verwundet. Nikolaus Leidinger Buprich verwundet. Wilhelm Talchenbrecker Nebersdorf verwundet. Franz Deppe Lippipringe verwundet. Wendel Weinert Winterbach verwundet. Fritz Sieben schuh Ludweiler verwundet. Ferdinand Ruf fing Spiesen verwundet. Wilbelm Witt Altona verwundet. Karl Lorenzen Dockenhuden verwundet. Robert Naumann Mühlberg verwundet. Adalbert Dzieweczyns ki Winiary, Gnesen verwundet. aul Marr Gr. Altenhagen verwundet. bann Wischermann Alten⸗-Essen vermißt. Meyer Saar⸗Union vermißt. küller 111 Schalbach vermißt. nger Quienchied vermißt. de Brake vermißt. s vermißt. n eele vermißt. TI. Wanzleben vermißt.

T ranz

8 **

iin. O Utffz. Juli Utffz.

Her]; nn Derlu 1

Pr. verwundet. 1 verwundet.

ö

1

Heinrich Schomacher, Behmhu

Franz Hoppe Bradau, Wittenberg verwundet. Mathias Hill Pfalzel, Trier verwundet.

Friedr. hing Lössel, Iserlohn vermißt.

Math. Petersen Priedsteen⸗Neuhof, Sonderb. vermißt. Wilh. Wankelmann Schlederhausen, Osnabrück gefallen. Wilh. Anton Benning Recklinghausen schwer verw. Friedrich Schellhorn Halstenbeck verwundet.

Daniel Prella Berlin verwundet.

Joh. Wilh. Köhne Kollerbeck, Hörter verwundet. Max Meyer Witten a. d. Ruhr verwundet.

Wilh. Lahm Stipshausen, Berncastel verwundet. Stanislaus Gorkewißtz Gladbach, Recklingh. verwundet. Anton Bludau Allenstein verwundet.

Jens Niel sen Stenderup, Hadersleben verwundet. Heinr. Ste in meyer Bissendorf. Osnabr. verwundet. Franz Langerbein Essen gefallen.

Theodor Eschstruth Frankfurt a. M. verwundet. Richard Berkei Hagen verwundet.

Wilhelm Engel Gemünd, Schleiden verwundet. Bernh. Heinr. Toppmüller Hamm verwundet. Richard Westphal Bredelen, Goslar verwundet. Hermann Warnke Hamburg verwundet.

Ernst Wüst hoff Remscheid verwundet.

Johann Perret Hiesfeld, Dinslaken verwundet. Nicolaus Sutter Dreibrunnen, Lothr. verwundet. Gerhard van der Veen Veldhausen, Bentheim verw. Heinrich Runge Fuhlendorf, Segeberg verwundet. Heinr. Nahrmann Blockwinkel, Sulingen verwundet. Heinr. Kassenböhmer Unserfritz, Wanne verwundet. Wilhelm Wittkäm per Holthausen, Dortmund verw. Rich. Wilb. Kausch Schmergau, Zauch⸗Belzig verw. Reinhold Paul Neuf üll = verwundet. ; Herm. Meyer Immendorf, Wolfenbůltel C benvundel. Adolf Bilstein Brakel verwundet.

Christoph Peitzme ier Bockum i. W. verwundet. Wilhelm Wiederkranz Altona⸗Ottensen verwundet. Herm. Friedr. Helbing Sorge, Harz verwundet.

Karl Müller Colhorn, Lüchow verwundet.

Theodor Pohlmann Havixbek, Münster verwundet. Rich. Max Karl Kirste Frankfurt a. M. verwundet. Hugo Ernst Ferd. Stolberg Hagen, Westf. verwundet.

3. Kompagnie. Dienstt. Fritz Müller Berlin Wilmersdorf verwundet. d. R. Karl Kröber Saarbrücken verwundet.

Res. Alous Bröbl Morsbach, Waldbröl gefallen.

M

Res. Wllhelm Ro fer Ottenhausen, Wittenbg. gefallen. Res. Gustav Kiak Wilpitschen, Gumbinnen verwundet. Res. Dietrich Bong ards Duisburg verwundet.

Horn.

Wilbelm Pütz Widdig, Bonn verwundet.

Res. Wilhelm Krohn Steinklinken verwundet.

Res. Res. Res. Res. Rej.

Res.

Paul Hettwer Mittenwalde, 5 ̃ Bernhard Sie veneck Wettringen, Rheine verwundet.

Friedrich Hinze Luthe b. Neustadt a. Rübenbge. veww. Karl Hampl Laar, Ruhrort verwundet.

Heinrich Drunga gel Sielhorst, Lübbecke verwundet. Max Wolters Cöln verwundet.

? Mark verwundet.

Res. Johannes Conrad Duisburg verwundet. Ref. Rudolf Heynen Barmen verwundet.

Res. Res. Res. Res. Res.

Offz.

Anton Nowack Castrop verwundet.

Re].

August Thorwarth Schmalkalden gefallen.

Teodor Nagel Bremen gefallen. Fritz Baars Predöhl, Lüchow verwundet. zobann Thelen Giesenkirchen, M. Gladbach verwundet.

Hermann Dehmel Lüdersen verwundet.

4. Kompagnie. Dienstt. Vzfeldw. Bruno Schneider Berlin verwundet.

Vjfeldw. Hermann Hesse Heldrungen vermißt.

Utffz. Utffʒ. Utffʒ. Uiffz. Utffz. Utffʒ. Utffʒ.

Re]. Johann Kranefeld Stertrode, Wesel Res. Johann Buck Hamburg

Wilbelm Mehl Bernsbach, Braunfels gefallen.

Wilb. Heinemann Varel, Braunschw. Fa. Wunden. Ewald Eickhoff Barmen verwundet.

Robert Macherey Arnoldsweiler, Düren verwundet. Wilbelm Giese Nette, Dortmund verwundet.

Willy Bergmann Berlin-Tegel verwundet.

Fritz Schmidt Hilfringhaujen, Altena verwundet.

gefallen. verwundet und vermißt.

Res. Oskar Wel lenkamp Hamburg gefallen. Re. Ludwig Kleber Niederhofheim, Höchst a. M. gefallen. Res. Heinrich Weber Dringenberg, Warburg verwundet. Res. Andreas Großmeiler Düsseldorf verwundet. Johann Jantzen Altona verwundet. . Franz Temme Paderborn verwundet. Heinrich Kring Burbach, Siegen verwundet. . Gustav Stilgenbauer Gimbrett, Straßburg verwundet. s. Anton Hellmann Greven, Münster verwundet. s. Karl Beuermann Niederscheden, Münden verwundet. Johann Keßler Deiningen, Bayern verwundet.

X

zohann Evers Bremen verwundet.

s. Friedrich Becker 1 Stelle, Essen verwundet. Harry Weers Rablinghausen verwundet.

s. Christof Lewerenz Wietzendorf, Soltau verwundet. s. Hermann Köther Essen verwundet.

41 3 es. Josef Schuh

8

Gefr.

verwundet. verwundet.

Wilhelm Klaas Kreuzthal, Arnsberg Friedrich Schur Pulsberg, Frankfurt a. O. Duisburg verwundet. Jacob Küppers Cöln verwundet.

Julius Siem ssen Marne, Schleswig pemprundet.