1915 / 29 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

4690 D

e utsche Verlu stlisten.

(Pr. 141.)

Walter Michael Söhsten, Merseburg leicht verw.

Helinut Dornbusch Braunschweig schwer verwundet. ; Rudolf Sommerfeld Dessau leicht verwundet.

Jäg. Bruno Elsner Waldenburg i. Schl. leicht verwundet. . 4. Kompagnie.

Abjäg. Erich Sourell Merseburg leicht verwundet. Wehrm. Otto Janotte Wonsowo, Posen leicht verwundet. Jg. Kurt Krause Borsdorf, Leipzig leicht verwundet.

Nes, Fritz Teitge Schwiesau, Salzwedel gefallen.

Wehrm. Wilhelm Hering Axien, Torgau leicht verwundet. (Gefr. d. N. Werner Wien Eisleben leicht verwundet.

Zäg. Christian Müller Böddensell, Gardelegen leicht verw. Wehrm. Karl Görsch Trebbichau, Cöthen leicht verwundet. Res. Walter Weidemann Egeln, Wanzleben leicht verw. 5. Kompagnie.

Großenhain i. Sa. P an seinen w ; Wunden 15. 1. 15.

Gefr. Erich Krausse Altenburg, S. A. leicht verwundet. Jäg. Paul Teichmann (5. Komp.) Obhausen, Querfurt g in— folge Krankheit Res. Laz. Göttingen 3. 1. 15.

Berichtigung früherer Angaben.

Wehrm. Jäg.

Gefr.

Jäg. Alfred Stephan

Objäg. Karl Meister (1. Komp.), Weimar, bisher vermißt, i. Laz. Jies. Richard Dreiz ner (1. Komp.) Eilenburg bisher schwer verwundet, F Tenbrielen 1. 11. 14. Res. Friedrich Rottstädt (1. Komp.) . a. S. bisher . vermißt, beim Inf. Regt. Nr. 93. Jäg. Otto Fuchs (2. Komp.) Cheine bisher vermißt, Laz. . dez ik l R lle dd, o n. Jäg. Gottlieb Karl Pannier (2. Komp.) Jesnitz (nicht Bitter⸗ 2. ö feld) gefallen. Wehrm. August Albitz (3. Komp.) Axin bisher verwundet, . ö Laz. Hamburg 14. 12. 14. Res. Friedrich Schulze (3. Komp.) Meßdorf bisher schwer . ö verwundet, F Laz. V Altona 17. 12. 14. Jäg. Paul snicht Kurt) Freund (3. Komp.), Naumburg a. S., vermißt.

Jäger⸗Bataillon Nr. 5.

Gestorben infolge Krankheit: Alfred Tf chickart (4. Komp.), 4 Laz. St. Juvin 21. 12. 14. Jäg. Bruno Klamt (2. Komp.) F Laz. Hirschberg 18. 1. 15. Jäg. Karl L ieb u sch (4. Komp.), F Laz. Chaäteau⸗Chéhsry 15. 1. 15. Befr. Josef Ziegan (E. Komp.. f Laz. Chätegu⸗Chshéery 16. 1. 15. Freiw. Karl v. Wo iski (Radf. Komp.) F Laz. Lodz 31. 12. 14

Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagnie.

Rösler bisher vermißt, z. Tr, zur. Rothe bisher vermißt, z. Tr. zur. Engler bisher vermißt, z. Tr. zur. Sch m ehl bisher vermißt, z. Tr. zur. Merker bisher vermißt, z. Tr. zur. Res. Rob. Eichner bisher verwundet, F.

.

2 Idg. 24

. Tag. 8? Jag. 2 Sag. Jäg.

R * Jag.

2. Kompagnie. Nes, Haeger, nicht Heyer verwundet. Wehr. Julian Mikulski⸗-=— Osielsk bisher vermißt, verwundet. Ig. Erich Riemann Charlottenburg bisher schwer verwundet, . ö Feldlaz. Pierrepille 28. 109. 14. Gefr. d. L. Heinrich Voßbrink, nicht Vor spring, Rüsfort, schw. v. 3. Kompagnie.

Gefr. d. R. Wladisl. Wierzbicki Posen, bisher verw., vermißt. Jäg. Boleslaus Cyrs ki Thorn bisher verwundet, vermißt.

ig. Cadlaus Lamck Kusubiec bisher verwundet, vermißt.

ig. Walter Mann Waldenburg bisher verwundet, vermißt. Jäg. Albert Meyer 1 Dachow bisher verwundet, vermißt. Krgsfr. Rich. Berndt Boberstein bisher verwundet, F Laz.

; . Dun 10. 1. 15, beerd. Friedhof daselbst. Jäg. Zeidler, vermutl. Res. Kurt Zeidler nicht f, sondern

verwundet Laz. Worms.

Paul Nerger Kummernick bisher verwundet, vermißt. Max Kunze Augustowo bisher verwundet, vermißt. Wladislaus Szaj Nordheim bisher verwundet, vermißt. Alfred Thamm Kleuschnitz bisher verwundet, vermißt. Helmuth Hoffmann Panim bisher verwundet, vermißt. Nes. Derrmann Rand au Niederbilau nicht verw., gefallen. Jäg. Friedrich Rösche! Reußendorf bisher verw., vermißt. Wehrm. Hermann Schmidt Benau bisher vermißt, 3. Tr. zur. zäg. Paul Seifert 1 Sagan bisher vermißt, gefallen. Rej. Alfred Müller 1 Hartliebsdorf bish. vermißt, z. Tr. es. Paul Hoffmann 11 Görlitz bisher vermißt, z. Tr.

g. Johannes Brennecke Woldenberg bish. vermißt, z. Tr.

2 Idg.

Res. Res. Nes. Res. Res̃.

Res.

zur. zur. zur.

Reserne⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 5.

Gefechte vom 21. bis 26. JI. 15. r öbeln, Rothenburg schw. verw.

efr. Wil nke (3. Komp.), nersdorf, Bolkenhain, schw. v. ig. Erwin Koffm ah n (3. Komp.) Oels i. Schl. schwer verw.

ö 9 5 8 ö 8 tn. Wilh. Bar. v. Rahden (4. Komp.) Mietau, Kurland, Rußl. k . gefallen, beerd. Kirchhof Damwillers. Richard Scholz (4. Komp.) Alt Börnchen, Bolkenhain gefallen, beerd. Peuvillers.

Berichtigung früherer Angaben.

Otto Rothenburger (4. Komp) Lauban bish. schwer verw., * Res. Feldlaz. 13 Peuvillers 20. 1. 15, beerd. Friedh. daselbst.

Jäger⸗Bataillon Nr. 6. Berichtigung früherer Angaben. Emanuel Beduarek (2. Komp.) Chropaczow bisher vermißt, z. Tr. zur. Jäg. Richard Hampel (2. Komp.) Mittel Faulbrück bisher schwer verwundet, t. äg. Joh. Bis kup (2. Komp.) Leschorna bish. schwer verw., J. ag. Alfr. Lachnith (2. Komp.), Maifritzdorf, bisher vermißt, verw. g. Friedr. Bartsch (2. Komp.) Plomnitz nicht verwundet, gefallen 27. 11. 14. Jäg. Heinr. Hentschel (3. Komp.), Alt Röhrsdorf, bish. vermißt, v. ig. Walter Liedtke (6. Komp.) bisher vermißt, schwer verw.

Jäger⸗Bataillon Nr. 10. im. Müller (4. Komp.) Kattenstedt bisher schwer Krgs. Laz. St. Sauveur des XIV. A. K. Lille 26. 10. 14.

8 7

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 11. Friedrich Karl Illing vermißt 5. 9. 14.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 22. Gefr. Franz Morawietz (3. Komp.) Urbangavitz, Cosel ver⸗ . wundet Podolin 20. 11. 14. Garde ⸗Maschinengewehr⸗ Abteilung Nr. 1.

Schũtze Thieme verwundet. Sergt. Johannes Kawirsky =— Hohen Ziethen bish. schw. verm., F. Schutze Richard Lamp Schönberg bisher schwer verw., F.

Reserve⸗Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 2. Res. Johann Boesen Perdenbach, Saarburg 1. v. 21. 1. 15.

Festungs⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 35. (Zugeteilt dem Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 18.) Gefechte am 8., 10. un. 17. J. 15. Schütze Schütze Schütze Schütze , er

* e

iment

Ul. Waldemar Sttinger (1. Est. J infolge Krankheit Krgs. 126 Deynze 11. 12. 14.

Kürassier⸗Regiment Nr. 7.

Gefr. Elbrich Heinemann (2. Esk.), Dohren, bish. vermißt, verw.

Drag oner⸗Regiment Nr. 4. Oblt. Lazarus Graf Strachwitz v. Groß⸗-Zauche u. Camminetz (4. Esk.) F infolge Krankheit Festgslaz. Metz 13. 1. 15.

Dragoner⸗Regiment Nr. J7. Sergt. Martin Schacht (2. Est. F infolge Krankheit Landw. Feldlaz. 10 Nordenburg 17. 1. 15.

Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 24. Gefr. Nikolaus Eckert (2. Esk.), Pfiff ligheim, bisher vermißt, verw. X

Husaren⸗Regiment Rr. 15. Berichtignng früherer Angaben. Reinke, nicht Reimke (3. Esk.. Schmalfeld, bisher vermißt, gefallen. Husaren⸗Regiment Nr. EG. Karl Kruse (4. Esk.) Gettorf, Eckernförde wundet 12. 1.

——

Hus. Holst.

- de leicht ver⸗ 15, gem. v. Jäg. Battl. Nr. 4.

Sus.

Ulanen⸗Regiment Nr. S. Res. Rose (2. Esk.) durch Unfall verletzt.

4. Febrnar 1915.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 16.

Staw am 27. XI., Osiuy am 3., Ludwikow am C., Wicie am 16. Zabostow am 17. und Sololow und Karolew am 18. XII. 14.

Stab der J. Abteilung.

Viwachtm. Hermann Kriesch Königsberg leicht verwundet. Utffz. Georg Günthert Mohrungen, Pr. Holland leicht verw. Kan. Hans v. Böckmann Königsberg i. Pr. leicht verwundet.

2. Batte rie.

Sergt. Leo Anhut Reimerswalde, Friedberg leicht verwundet. Kan. Willy Buchhorn Königsberg i. Pr. leicht verwundet. Kan. Hermann Schütz Powarben, Königsherg leicht verwundet. Gefr. Johann Marti Kroschienen, Strasburg i. W. Pr. l. v. Kan. Willi Am ling Brockhold, Hannover leicht verwundet. Kan. Wilhelm Ting Powaren, Königsberg schwer verwundet. Kan. Artur Hense Berlin schwer verwundet,

Kan. Bruno Heurad Königsberg i. Pr. leicht verwundet.

3. Batterie. Max Welz Gr. Kuhren, Fischhausen schwer verwundet. Walter Buchmann Königsberg i. Pr. gefallen. Emil Kisselus Großspelken, Tilsit gefallen. Oskar Mäder gen. Jung Hofgeismar gefallen. Erich Wopy Goldap gefallen. Albert Dannat Gr. Steindorf, Labiau schwer verw. Emil Bux Höntrup. Bochum schwer verwundet. Max Nußbaum Mocker, Thorn schwer verwundet. Paul Friedrich Sperlings, Königsberg schwer verw. Paul Wallrath Bischofstein, Rössel schwer verwundet. Franz Barsnick Fischhausen leicht verwundet. Franz Kryszohn Gr. Geratischken, Niederung schw. v. August Bachert II Nordenburg, Gerdauen schw. verw. Kurt Mischke Königsberg i. Pr. schwer verwundet. Kurt Hancke Götzhofen, Memel schwer verwundet. Franz Schmidt Willunen, Pillkallen schwer verwundet. Friedrich Mikehl Christinen elde, Gerdauen schw. verw. Max Schweiger Gr. Kosuchen, Lötzen gefallen. Gerhard Mehl Königsberg i. Pr. schwer verwundet. Rud. Burdinsti Kienitz, Lebus schwer verwundet.

Stab der II. Abteilung. Max Brosig Olbersdorf i. Schles. gefallen.

Utffz. Gefr. Kan. Gefr. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Gefr. Kan. Gefr. GGefr. Kan. Kan. Gefr. Kan. Kan. Kan.

Maj.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 20. Kan. Friedrich Brackmayer (3. Baitr.) Destel, Lübbecke i. Westf. F infolge Krankheit Res. Laz. Saargemünd 6. 1. 15.

Feldartillerie⸗Negiment Nr. 36. Gefechte am 13., 15., 17., 19. u. 21. I. 15.

Res. Tie ves (2. Esk.) durch Unfall verletzt.

Ulanen⸗Regiment Nr. 17. * 38 h 8 d . 3 ( Ul. Ferd. Auschütz (2. Esk.), 4 infolge Krankh. Laz. Lille 27. 12. 14.

Ul. Rob. Netz ker (3. Esk.), infolge Kraukh. Laz. Lille 28. 12. 14.

Ulanen⸗Regiment Nr. 16. Gefr. d. R. Paul Hun ger (1. Esk.) Landsberg, Delitzsch vermißt Péronne 22. 8. 14.

2

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 13. Gefr. Max Gayt (3. Esk.) Schalke⸗-Gelsenkirchen * infolge Krankheit in engl. Gefgsch. Gefr. August Josef Schütz (4. Esk) Schäferhof, El. Lothr. infolge Krankheit im Laz. des VII. A. K. 2. 11. 14. August Resoneck (4 Esk.) Gehjsenkirchen infolge Krankheit Festgslaz. IV Cöln 19. 11. 14. Hermann Hütz (2. Esk.), Ronsdorf, bisher vermißt, z. Tr. zur. Jäg. Johann Hümmer (2. Esk.), Junkersdorf, bisher vermißt, verw. Jäg. Johann Jager (2. Esk.), Brotdorf, bisher vermißt, z. Tr. zur. Gefr. Adam Ewald (3. Esk., Unter Mossau, bisher vermißt, z. Tr. zur. Jäg. Wilhelm Held (3. Esk.), Hochheim, bisher vermißt, z. Tr. zur.

Jãäg.

Jãg.

Fahr. Berthold Wieck (Stab d. J. Abt.), Lippowitz, Stolp, J. verw. Kan. Wladislaus Sochaczews ki (2. Battr. Bruß, Konitz 2 l. v. tn., Friedrich Adolf He vne (3. Battr.) Braunschweig schw. v. Utffz. Karl Koch (3. Battr) Lindenau, Mohrungen l. verw. Utffz. Max Hoffmann (36. Battr. Koppschau, Karthaus Fan . e seinen Wunden 17. 1. 15.

Kan. Herbert Kling (3. Battr. Danzig leicht verwundet. Gefr. August Jeschke (L. M. K.) Wirschutzin, Neustadt l. v. Gestorben insolge Krankheit:

Kan. Edwin Meyer (2. Battr.) Merschau, Karthaus * 13. 1. 16. Kan. Alfred Pockrandt (2. Battr.) Danzig * 21. 1. 15. Berichtigung früherer Angaben. Konrad Klütz (1. Battr. bisher schwer verwundet, Laz. Thorn 8. 1. 15.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 38. Gefr. Alfred Jörn (1. Battr.), Kröpelin, Meckl. I. v. 21. 1. 16. Berichtigung früherer Angaben.

Ltn. d. R.

Kan. Alfred Battke (6. Battr.) Königsberg i. Pr. nicht *,

sondern schwer verwundet.

Kavallerie⸗Regiment v. Bettendorff. Gefr. d. R. nicht Drag.] Bernhard Schultes (1. Esk. Drag. Regts. Nr. 6) Aulendorf bish. vermißt, verw. i. Laz. in Berlin.

Kavallerie⸗ Regiment v. Günther.

Ul. Rudolf Pit hau (J. Esk. Ul. Regts Nr. 6) Tiefenbach, Siegen

UI.

ww

1. Garde⸗Reserve⸗Feld regiment. Kan. Franz Schröter (2. Battr.),, Didorf Mühlhausen, schw. v. 21.1. 15.

6. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment.

Gefr. Emil Klein (2. Battr.), Deuselbach, Berncastel, gefallen 12 1. 15. Kan. Karl Prob st (2. Battr.) Wrescherode, Gandersheim ö. —. gefallen 12. 1. 15. Kan. Aug. Jordan (2. Battr.) Obermeier, Hofgeismar, schw. v. 12. 1. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 2. Kan. Bernh. Hannack (3. Battr.), Hagenow, Meckl., J. v. 23. 1. 15.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 5. Sergt. Amandus Stulpe (2. Battr.) Fraustadt I. v. 19. 1. 15.

Feldartillerie Regiment Nr. 10. Ltn. Adolf Schlunk (7. Battr) an seinen Wunden Vereins— Laz. III Elberfeld 4. 1. 15. Wehrm. Josef Raudenkolb (L. M. K. * an seinen Wunden Feldlaz. 3 d. XVI. A. K. Chatel 6. 12. 14. Wehrm. Nikolaus Przysiecki (1. Battr. F infolge Krankheit ReJ. Laz. Bayreuth 3. 1. 15. Utffz. Michael Kiefmann (6. Batti.) J inf. Krankheit Festgs. Laz. Montigny 19. 11. 14.

Res. Wilhelm Blume (3. Battr. Bremen bisher schw. v. Res. Feldlaz. 2 d. J. bayr. Res. K. 8. 10. 14. Utffz. Fischer (3. Battr. . Gütersloh bish. verwundet, f in franz. Gefgsch. 6. 11. 14.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 11.

Res. Ernst Fleßner (1. Battr. F infolge Krankheit 5. 1. 15. Wehrm. Heinrich Ashölder (6. Battr.), F infolge Krankh. 23. 12. 14.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 16. Gefechte vom 11. bis 17. J. 15. Jäg. Franz Leue (1, Komp.) Nowawes, Teltow gefallen. tg. Fulius Günthert (1. Komp. Rottweil, Neckar l. v. Ig. Seinrich Binder (2. Komp), Hauberode, Eckartsberga, gefallen. g. Ernst Löwe (2. Komp.), Rummelsburg, Niederbarnim, l. verw. ag. Albwin Hagedorn 4. Komp.), Wolsshagen, Brschwg., L. v. ig. Wilhelm Reidt (4. Komp.) Rotthausen, Essen J. verw. Berichtigung früherer Angaben.

äg. Hans Haberstroh (2. Komp.) Holzminden bisher leicht verwundet, leicht verwundet in franz. Gefgsch.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 14.

Res. Karl Heinzler (5. Battr.) bisher schwer verwundet, F Res. Laz. 7 Zabern 23. 8. 14.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 14.

Utffz. Franz Sch mi ebusch (4. Battr.), Beckum, l. v. Cernv 4 11. 14. Utffz. S. 2. Heinrich Müller (2. Battr.) bisher schwer verwundet, Res. Laz. 36 Colligis 27. 9. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr 15.

Kan. Josef Kanter (III. Kol) F infolge Krankheit Res. Laz.

; Orzesche 2. 1. 15.

Gefr.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 42.

Friedr. Kroll (6. Battr. —— Donnersmark, Rosenberg Li. Ob. Schles. M schwer verwundet 20. 1. 15.

Paul Korb (6. Battr.) Rintschi i. Westf. R inf. Krankh.

Laz. Pont⸗-Faverger 19. 1. 15, beerd. Friedh. das.

Kan.

Kan.

Reserve⸗Feldarti llerie⸗Regiment Nr. 43. Gefechte vom 16. bis 20. J. 15. Heinrich Wagner (1. Battr.), Bergheim, Waldeck, J. v.

Joseph Talaga (1. Battr.), Buchwald, Koschmin, l. ; Ernst Thomas (3. Battr. ), Graase, Falkenberg, l. v., Kan. Otto Krieckel (3. Battr.,, Damm, Jüterbog, J. v., b.

Utffz. d. L. Joh. Bauhaus (65. Battr.) Dingden, Borken sch Utffz. Paul Mücke (5. Battr.), Loßwitz, Wohlau. J. v., b. d. Tr. Gefr. Georg Weigert 1 (5. Battr. Magdeburg Fan seinen Wunden Feldlaz. Ghistelles 17. 1. 15. Herm. Wolf (7. Battr.) Hohenberg, Osterburg schw. v. Otto Haack (7. Battr. Tütz, Dt.⸗-Krone schwer verw. Max Growe (8. Battr.), Kokojchken, Pr-Stargard, l. v., b. d. Tr. Max Keil (früher 6. Battr,, jetzt L. Mun.⸗Kol. der 1. Abt.) Guben leicht verw., bei der Truppe.

Berichtignng früherer Angaben.

August Hornig (7. Battr. Walspek⸗Rosenhain bisher vermißt, schwer verwundet 17. 1. 165.

Kan. Kan. Kan.

Kan.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 45. Hermann Jäger (3. Battr.) Rendsburg gefallen 19. 1. 15. Hermann Reimer (3. Battr.) Schönhorst, Bordesholm verwundet 19. 1. 15.

Utffʒ. Kan.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 48. Hptm. Hans Poleck (5. Battr.) Breslau bisher schwer ver⸗ wundet, F Kgl. Charité Berlin 15. 1. 16. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 60.

Fahr. August Geserick (8. Mun. Kol.) * infolge Krankheit Res. Feldlaz. 86 Skierniewice 15. 1. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 52.

Gefr. Friedrich Engel (4 Battr. d. Ers. Abt.) F Fest. Hilfslaz. Vl Königsberg 20. 1. 15, beerd. Reddenau, Preußisch⸗-Eylau.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 57. Kan. Wilh. Feige (2. Battr.) F infolge Krankh. Hilfslaz. Woyrsch

. Czenstochau 10. 1. 15. Kan. Hermann Schilk (4. Battr. d. Ers. Abt.) R infolge Krankh.

Laz. 1 Czenstochau 13. 1. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 68.

Res. Franz Franke (2. Battr. d. Ers. Abt.) f infolge Krankh. Laz. Labry 18. 1. 15.

2. überplanmäßige Landwehr ⸗Batterie des XI. Armeekorps. Gefr. d. 2. Arthur Sawins ki infolge Krankheit Laz. d. 5. Armee Inor 6. 10. 14.

. Februar 1915.

Deutsche Verlu stlisten.

(Pr. 141. B. 148.)

4691

2. Garde⸗Fußartillerie⸗Regiment. Gefechte am 9., 10., 12., 13., 17. n. 18. J. 15.

gan. Uug. Höpken (I.. Batl. J. M. K) M.-Gladbach 1. v. näfr. Gustay Fiege J3. Battr. = Stralau, Teliow schwer v. sr. Nich. Nöoak (5. Battr.) Schermeisel, Oststernberg schw. v. nöfr. Adolf Greß (3. Battr) Gichbaracken, Pfalzburg l. v. fr. Walter Schmidt (3. Battr. Berlin leicht verwundet. mn. Franz Gleitz (3. Battr.)⸗ Magdeburg⸗Buckau leicht v. m. Gænst Otto Matern (4. Battr.), Klingenberg, Friedland, J. v. an. Mathias Gubernater (4 Batir.) Pellingen, Trier L. v. m. Arthur Alb. Kilian (4. Battr.), Adl. Briesen, Schlochau, l. v. m. Konrad Philipp Pu th (4. Battr. Hamburg leicht verw. fan. Friedr. Schütze 4. Battr.) Gr. Bodungen, Worhis l. p.

sfr. Paul Robert Max Dumrath (4. Battr.) Gollnow in

. Pomm. schwer verwundet. d. R. Otto Paul Lehmann (4. Battr.) Carolinenbof, Landsberg schwer verwundet.

ahr. Georg Joh. Weggen (4. Battr.) Dissau, Lübeck l. v.

Kan.

Fußartillerie⸗ Regiment Nr. 3. Carl Antoni lnicht Albert Antonil, Dlenst head nicht angegeben (3. Battr.) Cronberg gefallen.

Reserve⸗Fußartillerie Regiment Nr. 11. Res. Rudolf Strmich (ohne Angabe d. Battr) R infolge Krankheit Ref. Feldlaz. 70 des XVIII. Res. K. 29. 12. 14.

ö Fußartillerie⸗Regiment Nr. 13.

Res. Bernhard Pohltkemper (1. Battr. —. * infolge Krankheit = Krgslaz. Lowicz 11. 1. 15. .

Wehren. Josef Schlotthauer (Mun. Kol. 2) R infolge Krankheit

Taz. 67 der 25. Res. Div. 9. 1. 15.

Mörser⸗Regiment Nr. 12. Fahr. Paul Schäfer (5. Battr) infolge Krankheit Res. Feld⸗ laz. 86 Slierniewice 16. 1. 15.

Res

L. Garde⸗Pionier⸗Bataillon. 3. Feld⸗-Kompagnie. Gefechte vom 15. bis 22. J. 15. Utff; d. R. Otto Alten henne Haspe, Hagen J. v., b. 8. Tr. Fion. Arthur Ronge Waldenburg i. Schle. abermals l. v. Ion. Hermann Rebel Derndoif, Oeis gefallen. ion. Heinrich Beverungen. Waltrop, Recklinghausen gefallen. Dion. Rudolf Laab Stettin leicht verwundet, bei der Truppe. Fion. Karl Köppen Kessin, Greifswald leicht v., h . d. ion. Albert Schoon Ost Großefehn, Aurich schwer verwundet. ion. Karl Lachmann Gr. Wilkau, Nimptich leicht verw. hion. Karl Frese Somborn, Bochum leicht verwundet. Fron. Andres Chwallsz Volewicz, Neutomischel ichwer v. ion. Fritz Suhr Krettlau, Fischhausen leicht v. b. d. Tr. Vehrm. Karl Kutschera Buslawitz, Ratibor leicht verw.

Garde⸗Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon. Utffz. Heinrich Fehling (1. Komp.) Udenhausen, Hofgeismar gefallen 23. 1. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 1. Walter Muhlack (1. Res. Komp.) gefallen 25. 1. 15. Franz Scheffler (1. Res. Komp.) Uderballen, Wehlau schwer verwundet 25. 1. 15. Otto Schmidt (1. Res. Komp.) schwer verw. 25. 1. 15.

L. Pionier⸗Bataillon Nr. Z. Bernhard Nehring (2. Feld⸗Komp.) Prinzenthal bisher schwer verwundet, F Krgs. Laz. Kutno 16. 1. 15.

EE. Pionier⸗Bataillon Nr. 3. Laziska am 15. Ü. 16., Konty am 17., Mlodzieszyn am 19. 24. 27]. 1. 30., Zukow am 24. u. 25. XII. 14 und Gefecht am 6. 1. 15.

1. Reserve⸗Kompagnie. Res. Wilhelm Otto Wulkow, Ruppin gefallen. Nes. Albert Goike Knoppelsdorf, Königsberg leicht verw. Krgsfr. Otto Alexander Bagnewitz, Westhavelland gefallen. Res. Fritz Köppen Dammhast, Templin leicht verwundet. 2. Reserve⸗Kompagnie. DOffz. Stellv. Will Buhre Heimsen, Minden i. W. L verw. Utffz. d. R. Karl Dietrich Staupitz Luckau leicht verw. Res. Ernst Lehmann Schwina, Zauch-Belzig leicht verw. 4. Feld⸗Kompagnie. Uiffz. Emil Wand ow Klebow, Crossen leicht verw., b, d Utffz. Franz Kind Först. Wildenort, Friedeberg I. v. . rgsfr. Artbur Müller Kolberg, Köslin vermißt. . Nef. Paul Nousch Kochsdorf, Spremberg, 1 verw., 6 Res. Otto Buley Spreenhagen, Beeslow⸗Storkom an seinen Wunden Nes. Feldlaz. 65 am 3. 1. 15.

Pionuier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 5. Pion. Herm. Johann Fricke (2. Komp.) Gunigfeld, Gelsenkirchen verwundet Glaniszew 4. 11. 14.

Pion. Heinrich Ossig (2. Komp.) Obhsendorf, Neumarkt ö. ver⸗ . wundet Glaniszew 4. 11. 14, b. d. Tr.

Pion. Jion.

Pion.

Pion.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 6. 1. Feld⸗Kompagnie.

Gefechte am 18., 26. u. 27. JI. 15. trgsfr. Theodor Lenhart Kl; Strehlitz, Neustadt.— leicht v. Irgsft. Franz Pollok Krappitz. Oppeln. gefallen. Res. Johann Kusnierz Semẽdorf, de kes. Paul Liebetany Kunersdorf, Oels leicht veiw., b. d. Tr. Res. Fosef Klebauschke Gr. Commorowa, Trebnitz schw. v.

Ohlau schwer verwundet.

L. Pionier⸗Bataillon Nr. 8. 2. Feld⸗Kompagnie.

. Gefechte Um 9. 14. 16., 18. 11. 23. J. 15. . Pion. Josef Zegers Crefeld leicht verwundet. rgsfr. Heinrich Ruroede Elberfeld leicht verwundet. Nes. Paul Helff Urmitz, Foblenz leicht verwundet. Pion. Auguft Hil gers Rheydt, Coblenz leicht verwundet. Krgsfr. Jakob Meinten Rotthausen, Essen gefallen. Jejr. Peter Schmitt Cöln leicht verwundet. Nes. Adolf Dansauer Dusemond, Bernkastel leicht verw. Pion. Peter Schön Damscheid, St. Goar leicht verwundet.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 14. 1. Feld⸗Kompagnie.

Gefechte vom J. bis 13. J. 15. Utffz. Franz Lipp Haßmersheim, Motbach leicht verwundet. ü tt. Emil Unser Sleinmauern, Baden schwer verwundet. lift. Hermann Kaiser Villingen leicht verwundet. Irgsfr. Ein. Otto Glasser Saarbrücken leicht verwundet. pion. August Hert lein Mannheim gefallen. bion. Jakob Kern 1 Windenreute, Freiburg gefallen. ö Re. Johs. Lauritzen Stüding, Hadersleben . v. b. d. Tr. Ppion. Karl Treiber Seckenheim, Mannheim Krgsfr. Karl Singer Schwetzingen abermals l. verw.

schwer verwundet. b. d. Tr.

Wieblingen, Heidelberg leicht v. Erf. Ref. Leo Brun Brückensweiler, Altkirch schwer verw. Cinj. Freiw. Gefr. Bruno Kelm Kehl. leicht v, b. d. Tr. Gefr. d. L. Jofef Ziegler Nassach, Württbg. schwer verw. Ne. Rudolf Reinschild Eberbach, Mosbach 1. verw., b. d. Tr. Pion. Adolf Kern 16 Ettenheimweiler, Bad. J. verw, b. d. Tr.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 16.

Josef Kerkemeyer Dienstgrad und Komp. nicht angegeben! Bochum gefallen Liouville 14. 10. 14.

Ers. Res. Karl Wallmann

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 17.

Gefecht am 23. 1. 15. Utffz. d. R. Georg Roesler (2. Feld⸗Komp.), Thorn⸗Mocker. I. v. Pion. Johann Wesolek (2. Feld⸗Komp.) Gr. Falkenau, Marien⸗ werder leicht verwundet. Wehrm. Robert Will (2. Feld⸗Komp.), Schönau, Schwetz, schw. v. Ers. Res. Alb. von Jutrzen ka (2. K Sommin, Bütow gefallen.

Pionier⸗Regiment Nr. 18. Rich. Bruno Stöckigt (1. Nes. Komp.) Triptis bisher schw. v., F Feldlaz. 9 Billy⸗Berelau 17. 1. 19, beerd. daselbst.

Pion.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 21. Arthur Lüdtke (Scheinw. Zug)! Hohensalza Han seinen

Pion. ĩ Wunden Laz. Marche 24. 1. 15.

Pionier⸗Ersatz⸗ Bataillon Nr. 21.

Karl Zimmer (1. Komp.) Niedeiflorstadt, Friedberg . . leicht verwundet 23. 1. 15. Albert Fietz (1. Komp.) Hermersdorf bisher vermißt,

gefallen 19. 1. 15.

Gefr.

Pion.

Pionier⸗Regiment Nr. 23.

Gefechte am 19. u. 23. 1. 15. George Milkutat (1. Res. Komp.). Rucken, Tilsit, gefallen. Karl Schulz 1 (. Rei. Komp.), Münchszorf, Crossen, ich. v. Johann Iwannek (1. Rei. Komp. zaudien, Neidenburg

Fan seinen Wunden Ortslaz. Ardeuil 21. 1. 16. Gefr. Heinr. Stehr (J. Nel. Komp.) Pinneherg 1 , , Res. Herm. Maruhn (4. Feld⸗Komp. ), Finkenstein, Rosenberg, schw. v.

Pion. Pion. Pion.

Pionier⸗Regiment Nr. 26.

Wehrm. Peter Spiegel (3. Feld Komp), Mühlheim a. M. L.. 20. lö. Pion. Alfons Pickel (3. Feld⸗Komp. J Spichern bisher verw., Rei. Feldlaz. Nr. 75 Jonkershove 2. 11. 14.

E. Pionier⸗-Bataillon Nr. 27. Pion. Friedrich Braun (1. Res.⸗ Komp.) Schönenberg bisher schwer verw., F Krgs. Laz. 8 Vouziers 16. 1. 15, beerd. daselbst.

H. Pionier⸗Bataillon Nr. 28. Utffz. Hermann Warnke (3. Feld Komp.) Greifenhagen bisher schwer verw., F Feldlaz. 8 des Garde-Rejervekorps 1

HEI. Pionier⸗Grsatz⸗Bataillon Nr. 28. Trainfahr. Albin Werner Lässig (10. Komp.) Gera, Reuß gefallen 10. 1. 15.

Pionier⸗Regiment Nr. 28. Wilh. Adolph (2. Feld⸗Komp.) Schönbach, Bolkenhain leicht verwundet 24. 1. 15. Paul Trautmann (4. Feld⸗Komp.) Hermsdorf, Löwenberg leicht verwundet 24. 1. 15, bei der Truppe.

Pion.

Pion.

Pionier⸗Abteilung der 2. Kavallerie⸗Division. Hermann Licht Bauditten vermißt 14. 116

.

d ///

eilung des XR XE. Reservekorps. 1. Kompagnie.

(3ugeteilt dem Res.⸗Jäger⸗Batl. Nr. 18.)

Gesechte vom 18. bis 20. J. 15. Gefr. Otto Hintze Kacherien, Dannenberg gefallen. Lustjch. Georg Asmus Mühlhausen gefallen. Lustsch. Emil Mollidor Cöln a. Rh. gefallen. Luftich Linus Noe= Berolzheim gefallen. Befr. Karl Stto Walsleben Havelberg schwer verwundet. Luftsch. Friedr. Wilh. Kumpm ann Hasrel schwer verwundet. Luftsch. Karl Nord sick Cöln a. Rh. schwer verwundet. Lustsch. Peter Wilhelm Roosen Cöln a. Rh. schwer verw.

fer⸗Abt

Feldfliegertruppe. Flugzengabsturz Adlershof hei Berlin am 26. 1. 15.

Krgsfr. Herbert Konrad tödl. verunglückt. Krgsfr. Wilhelm Köhme tödl. verunglückt. Einj. Freiw. Erich Müller tödl. verunglückt.

Enn, , K 2 ,

3. Park⸗Komp. d. Abschnitts IN der Festun Breslau. Ers. Res. Herm. Schmarsel R inf. Kranth. Laz. Breslau 26.11.14.

Armierungskolonne Nr. 47. Arb. h. Re. Laz. Insterburg 10. 1. 15. F des de⸗Reservekorps. *

Feld⸗U. Arzt Artur Loewenstein, R infolge Krankh. Pniewo 8. 12. 14.

Feldlazarett Nr. 1 der Garde⸗Ersatz⸗Division. Feld⸗U. Arzt Ludwig Salinger Berlin an seinen Wunden ö Feldlaz. 1 Thiaucourt 26. 1. 15. Feld⸗U. Arzt Theodor Ufer Unter Eggendorf, Nor, Oesterreich leicht erw. 25. 1. 15, b. d. Tr. Utffz Waldemar Do us Maulen, Königeberg L. v. 8e 1

Reserve⸗Lazareit Frankenstein. St. Arzt d. R. Heinrich Determ ever Finfolge Krankh. Festgslaz. Breslau 12. 1. 15.

Reserve⸗Lazarett Stuhm. Mil. Krankwt. Heinrich Fa st infolge Krankh, Res. Taz. Stuhm 18. 1. 15. 1 Q Train⸗Abteilung Nr. O. Rittm. Frhr. Herm. v. Ulmenstein, Bückeburg, gefallen 12. 1. 18.

Nr. 12

Proviant⸗Kolonne Nr. 6 des XI. Armeekorps. * .

Wehrm. Gust. Heisse, F infolge Kranth.— Feldlaz. Nr. 6 Jezow

Fuhrpark⸗Kolonue Nr. 13 des XVH. Armeekorps. Utffz. d. V Fritz Wolter, inf. Krankh. Feldlaz. Nr. 7 Brzeund 6. 1.15.

4.1.15.

GCtappen⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 8. Wehrm. Otto Rondeshagen * infolge Krankbeit Krad. Vaz. Dobrzelin 11. 1. 15. Feldbäckerei⸗Kolonne Nr. 25 des XXV. Reserverurns. Ers. Res. Otto Ja kobeck, f infolge Krankh. Krgö. Taz. Tow nez & 1.15.

Bayerische Verlustliste Nr. 148.

Auskünfte über Angebörige der Königlich Baverischen Armee erteilt lediglick das Nachweisebureau des Baverischen Kriegs⸗ minssteriums in München, Ludwigstraße 24. Zu den Anfragen sind ausschließlick Vordruckpostkarten zu benützen. zu denen auch die Karten ler anderen Nachweisebureaus nach entsprechender Aenderung

der Aufschrift verwendet werden können. 3. Infanterie⸗Regiment, Augsburg.

3. Kompagnie. Ltn. Alfred Kroher schwer verwundet, gestorben 16. 8. 14.

9. Infanterie⸗Regiment, Würzburg.

9. Kompagnie. Schilling Hammelburg, Unterfr. gefallen. ne Götz Gochsheim, Unterfr. verwundet.

10. Kompagnie.

,

zberger pagnie. ? char Würzburg gefallen. Georg Rohffehbrt Heidingsfeld, Unterfr. verwundet. Ernst Kohl Euerl Unterfr. verwundet. Johann Schüßler Schnodsenbach, Unterfr. verwundet. Anton Busch ecleinach, Unterfr. verwundet. Hans Model im, Unterfr. verwundet.

11 Kom

.

2. Fompagnie.

. Mainbernheim, Unterfr. verwundet. billingssürst, Baden verwundet. tschweiler, Pr. verwundet.

Enbeim, Unterfr. verwundet.

Heinrich 8 8 6 6 Friedrich c i sskol Wilhelm

Infanterie⸗Regiment, Neu Ulm. phenbau⸗Abteilung. r gestorben 13. 11. 14.

Infanterie Regiment, Germersheim.

3. Kompagnie.

Inf. Adam Kneisel Stockstadt, Unterfr. schwer verwundet. Erf. Res. Michael Hutterer Unterbach, Oberb. leicht verw. 4. Kompagnie.

Utffz. d. R. Benno Kling Ramstein, Pfalz leicht verwundet

Inf. August Dritschler Speyer gefallen. ef. Joseph Allabar Winn, Schwaben gefallen. Ehristoph Reger Ebnath, Niederb. gefallen. Martin Lang wieser Backelreuth, Niederb. J. verw. Michael Hofmeister Veitshöchheim, Unterfr. l. verw. Inf. Otto Metz Stangenroth, Unterfr. leicht verwundet. Res. Johann Link Dickenreishausen, Schwaben leicht verw. Erf Res. Wendelin Albrecht Willishausen, Schwab. J. verw. Gefr. d. L. Joseph Hornung Kümmel, Oberfr. leicht verw. Res. Wilhelm Pfleger Leistadt Pfalz leicht verwundet. Res. Michael Reinfurt Windheim, Unterfr. leicht verw. Res. Emil Nebauer Stadtprozelten, Unterfr. leicht verw. Inf. Rudolf Haas Gössenheim, Unterfr. leicht verwundet. Inf. Franz Fmerdopf Frammersbach, Unterfr. leicht verw. Inf. Peter Fuchs Grünnersbach, Unterfr. leicht verwundet.

Maschinengewebr⸗Kompaanie. „Seraphin Dissinger Friesenheim, Pfalz leicht verw.

29. Infanterie Regiment, Lindau (Kempten). 7. Ko mpagnie. Hptm. u. Komp. Chef Karl Hermann gefallen 2. 10. 14.

21. Infanterie-Regiment, Fürth (Sulzbach). 7. Kompagnie. R. Johann Schleicher Willersdorf, Oberfr. J. verw.

Utffz. d. ar . dor. 8 , Anton Spangl Rheinhausen, Oberpf. leicht verw.

Krasfr.

22 —— .

Jufanterie⸗Regiment, Zweibrücken (Saargemünd). 9. Kompagnie. Wilbelm Eckerle Stein, Pfalz gefallen. Inf. Georg Burkhardt gefallen. Inf. Karl Ruf Oberauerbach, Pfalz gefallen. Inf. Michael Stauber Waidhaus, Oberpf. schwer verw. Edmund Naßban Mackenbach, Pfalz schwer verwundet. Robert Roser Pirmasens, Pfalz leicht verwundet. Peter Wadle Clausen, Pfalz leicht verwundet. Friedrich Rheinheimer, Glan-Mühlbach, Pfalz, Franz Helf Neukirchen, Pfalz leicht verwundet. „Karl Bischoff Höhfröschen, Pfalz leicht verwundet.

derw.

10. Kompagnie.

verwund Inf. Emil Schäfer Gethlingen, ; Inf. Friedrich Frisch Wieseth, Mittelfr. gefal Inf. Robert Geiselbrecht Dür

verwundet, gestorben 29. 12. 14. Gefr. Albert Hauck Altrip, Res. Heinrich Ludwig Inf. Valentin Derxhei Inf. Johann Sand Res. Ludwig Cullmann Inf. Adam Schweitzer Inf. Georg Schuhmacher Inf. Eugen Kauf r al Inf. Oskar Riefer Mittelberbach

122

Inf. August Preiser Tu Inf. Albert Preis Otte Inf. Heinrich Klein ; Inf. Otto Kau Rosenkopf Inf. Jobann Hornur wundet, gestorber Inf. Jakeb Peifer gestorben 18. 11. 14. Gefr. Kornel. Schwi Wehrm. Richard Hir Inf. Adam Benni Inf. Valentin Anto Inf. Taver Brödel Inf. Peter S Inf. Wilbelm Pli Inf. Bernbard Gre

Inf. Wilbelm Kastir

n

2 and

12 Kompagnie.

2 R. Dietrich 8 16 Tvund * d 8 Re ö

s dernbeim Pfalz

Döll 1 * S tellv. Alder

v —— —* ö .

dem undes.

ü mn