1915 / 30 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Scheck auf Paris 25111, Wechsel auf Petersburg 112. Bank—

eingang 767 000 Pid. Sterl.

Paris, 4. Februar. (W. T. B)

72. 25, Spanische äußere Anleihe 85,25, 3 o, Italienische Rente S050, 4 50 Serben 67 00, Panamakanal 103, 00, Suezkanal 4045, Rio

Februar. (W. T. o3. 40 - 53 60, Scheck auf London 11, 93— 11,98,

. (W. T. B.) (Schluß.) Effektenbörse war nur schwach besucht und das Geschäft bewegte sich, der Getreidespekulation gebörte, in engen Die Tendenz war anfänglich rubig bei behaupteten Kursen, erfuhr aber im weiteren Verlauf eine Abschwächung, die in erster Linie Realisationen zugeschrieben war, mit denen die Spekulation in⸗ folge der Aussicht, daß die Schiffsankaufsbill, mit der Bestimmung, daß die Regierung die Schiffe erwirbt, durchgehen wird, an den Markt kam. Bemerkenswert war die freundlichere Stimmung für Steels auf die Erwartung eines günstigen Auftragsbestandes. war, wie schon oben bemerkt, der Verkehr recht schleppend, da man die Entwicklung der Dinge abwarten wollte. als schwach zu bezeichnen. Der Umsatz belief sich auf nur 115 000 Stück Die Tendenz am Bondsmarkt war bei einem Umsgtz von Tendenz für Geld: Befestigt. 24 Std. Darchschn. Zinarate 2. Geld auf 24 St. letztes Darlehen 21, Wechsel auf London (60 Tare) 4. 8200, Cable Transfers 4 8415 Wechsel Wechsel auf Berlin auf Sicht 87, 3 o 0 Northern Paeifie Bonds 644, 2 0/0 (Ver. Staat. Bonds 99, Atchison, Toyneka u. Santa 942,

Tinto 1478. Amster dam, 4.

47 50 - 47,70. New York, 3. Februar.

da das

Hauytinteresse Grenzen

Aktien. 1971000 Dollar ruhig.

auf Paris auf Sicht 5.193, Silber Bullion 48,

and Ohio 704, Canadian Pacific 157,

Chicago, Milwaukee u. St. Paul 88, Denver u. Rio Grande 63, Louisville u. Cashodille 116, Central 897 Norfolk u. Western 1023, Pennsplvania 10523, Reading Union Pacific 1193, United States Steel Corporation 462,

(W. T. B.) Wechsel auf

Illinois Central 108,

1463, Southern Pacifie Sös, Covper Comp. 54, pref. 1033.

Rio de Janeiro, 3. Februar. London 13716.

3 o, Französische Rente

fugal 439, Weizen loko Nr. 2 Red. 172, do. für Mai 166, do. für Juli 1453, do. für September —, Mehl Spring. Wheat elears 6.60 6,76, Getreldefracht nach Liverpool 11 gefragt, Kaffee Rio Nr. 7 Ioko 83, do. für März 5,89, do; für Mai 6 06, do. für Juli 7, 038, Kupfer Standard loko —, Zinn 37,00 - 37,50.

Schwere

Beobachtungs⸗

Barometerstand auf O, Meereg⸗

niveau u

Varometerstand in

Niederschlag in

emperatur in Celsius

24 Stunben mm Stusenwerten *)

B.) Scheck auf Berlin Scheck auf Paris

Die heutige

Wetterbericht vom 5. Fe

7

28 . *

Vormittags 91

.

Christiansund

82

3 bedeckt

Skudenes

6 woltig

Name der

station

Beobachtung

Nieberschlag in

Wind⸗

richtung, Bind? Wetter

stãt ke

Varometersfiand auf 02, Meereg⸗ niveau u Schwere in 459 Breite Temperatur in Celsius 24 Stunden mm Stufenwerten *)

Witterung

der letzten 24 Stunden

Vardõ

Skagen

.

verlauf Jan shom̃

I bedeckt

Kopenhagen

7 bedeckt

Stockholm

I bedeckt

Borkum

Bar onicterstand in

764,5 SO 1wolkenl.

vorwiegend heiter

Hernöõsand

1 wolkig

Haparanda

Im übrigen ; h Keitum

or SD IJ bedeckt

Die Schlußtendenz war Hamburg

os s OSO Nebel

Swinemünde

rod SO Z wol fĩg

ziemlich heiter ziemlich heuer melst bewölkt

782.2 SSD 6 bedeckt

Wisby Karlstad

os SMN J bedect 76d SSO T bededt

Sammerhus

Geld a.

Neufahrwasser 7732 SMO 2 bedeckt

meift hewölkt

Vvorno 767 5 S

Memel

44 ONO 2 wolkig

meist bewolkt

2 SSO 7 Dunst ]

X - - - O

L wolkig

Budapest

Aachen

753 5 OSO TXT hester

ziemlich beiter

755,5 Windst. bedeckt

messs bewöfff

Wien

Hannover

Tos J O NJ halb bed.

meist bewölkt

7567,39 MN W Isbalb bed.

meist bewösst

Prag 565 1 NW

Berlin

765356 8 be edgt

ziemlich heiter

1 Nebel anhalt. Niedersch

Rem 767,7 N

Baltimore

Chesapeake u. Ohio 43, Dresden

768 3 Windft halb bed.

vorwiegend beiter

1114 2 21*

1Lwolkig

Florenz 768,0 N

Breslau

768 6 JO JI bedeckt

melst bewöltt

IL wolkenl.

Canoffar 766 5 RW

Nem York Bromberg

7rö s 8 NJ bededt

meist bewölkt

3 halb bed.

Sucich ö W

76457 S 2 wor kenl

Metz 1 l 0 ( . . Frankfurt. M.

756. s NSG NI bedect

9 ziemlich heiter 8 0 1 xJiemlich heiter

2

Diebe

Genf 767,6 SO

Nebel

Karlsruhe, B.

T7665 Windst Nebel

5 T Vnemsich bester

u gan 7568 7 N

2

1 wolfen.

Saͤntis

München

767,3 SO

4 Nebel —3 6 O ziemlich beiter

l

Brindisi

Zugsvitze

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. (W. T. B.) Kupfer prompt 622. (W. T. B.)

London, 4. Februar

Liverpool, 3. Februar. Umsatz 8000 Ballen. amerikanische Baumwolle. dem ber 5, 14.

Glasgow, 4. Februar. 56 sb. 4 d.

Am sterdam, 4. Februar. ruhig, loko 463. für Dezember 251.

New York, 3. Februar. loko middling 8,60,

(W.

Western Steam 11,45, do.

Import 43 074 Ballen, davon 32 516 Ballen Für Mai⸗Juni 4 95, für Oktober-No⸗

(W. T. B.)

; 2 ; Santos-⸗-Kaffee für März 28, für Mai 2668,

t. (W.. T. B.) Schluß) do. für März 8. 58, do. do. für Juli 9,01, New Orleans do. loko middling 8z, Petroleum Refined (in Cases) 10,25, do. Standard white in New Jork 7,75, do in Tanks 450, do. Credit Balances at Oil Citv 150, Schmalz Rohe u. Brothers —, Zucker Zentri⸗

5378. I N J heiter

5 56 5 worwsegend Fester

ö 7657, WNW wolkenl.

Triest

Wilbelme ha. k Wustrow, M. Baumwolle.

Cassel

Königsberg

I65,S8 OSO 4 beiter

O O O vorwiegend heiter

Krakau

69,1 SO J bedeckt A G vorwiegend beiter 770,5 O 3 bedeckt 10 0 meist bewölkt

3.4 ON O 4 Schnee Jo d 1 melst bewölkt

It 6. OSO 1 wolken.

——

.

Lemberg

JTö6 s WN Schnee

6] gen. meist bewzltt

Hermannstadt

IY66 8 SO

1 Nebel 2 9 O vorwiegend bester

NMeaadeburg

Rohetisen für Kasse Srinberg Schi

Mir bar en e.

Java · Kaffee

Bamberg

Grünberg Schl

Friedrich bar.

69,0 O bedeckt —3 0

1ẽ ꝶiemlich beiter

769.0 Windst. Nebel

oO 6G emsich beiter

766,6 SW J volkenl.

dor legend belter

2 7670 NO NJ bedeckk 8 768,0 Windst. Nebel —4

* o O borwsegend heiler 0 0 ziemlich beiter

genommen hat,

Baumwolle

; imwo Rügen walder⸗ für Mai 8, 82,

münde

meist bewölkt

Vlissingen

Ostwinde.

Helder

Bod

sss X. = Q bededt 3 5 =

) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach folgender Skala: O0 0.0 bis 94 mm, 1 O5 bis 14 mm; 2 - 1 = 235 bis z,! am; I Z biz 44 mm: 5 45 biz 54 mm; 3 5 5 bis 6,4 mm; 7 6,5 bis 7,4 mm; negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala. Die Wetterlage ist wenig verändert. Ein Hochdruckgebiet über 770 mm liegt über der Pyrenäenhalbinsel, ein anderes, das stark zu. en über Nordosteuropa, mit ; 85 mm über Finnland. Ein Tieldruckgebiet unter 755 mm befindet sich über Großbritannien. In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe; im Süden ist es neblig und ruhig, im Norden wehen schwache Im Nordwesten ist die Temperatur nabe dem Gefrler— punkt, in Ostpreußen herrscht starker Fꝛost. waren nicht zu verzelchnen.

5 bis 24 mm; 8 7.5 bis 8, mm; 9 = nicht beobachtet. Bei

einem Marimum von

Meßbare Niederschlãge Deutsche Seewarte.

——

AUntersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

stellungen u. dergl.

TSffentnicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

9. Bankausweise.

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Unter uchnngs fachen.

85699] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Paul Heinze der 4. Ers.⸗Batt. Feldart.· Regts. 39, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5§ 69 ff. des Miltntärstraf⸗ gesetzbuchs sowle der 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte blierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver- mögen mit Beschlag belegt. ö a. S., den 2. Februar O. Gericht der stellv. 2. Inf. Brig. Der Gerichts herr: Splett stoeßer, Strauß. Kriegsgerichts rat.

S5700] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Reservisten August Schiller der 2. Komp. Inf.⸗Regts. 132, geboren am 20. 11. 1888 zu Straßburg, Kreis Straßburg, Elsaß⸗ Lothringen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des M St ⸗G. B. sowie der S5 356, 360 der M.⸗St. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklãrt.

D. St. Qu. Menin, den 28. 1. 1915.

Gericht der 39. Infanteriedivision.

S5701] Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

Der Obermaschinistenmaat der See⸗ wehr II Albert Rudolf Alber, geboren am 9. Apiil 1882 in Birtfelden, Kreis Arlesbeim (Schweiz), wird auf Grund der S5 69 ff. des M. St. G. B. sowie der 58 356. 360 M. St.⸗G. O. hierdurch für sannenflüchtig erklärt und sein im Deut- schen Reiche befindliches Vermögen mit Beichlag belegt.

Kiel, den 1. Februar 1915.

Gericht der J. Marlineinsrektion.

S5695) Fahnenfluchts erklärung.

In der Untersuchungssache gegen

1 dea Musketier d. 2. 1 Johann Hein⸗ . Schmitt, geb. 11. 3. 79 zu Gießen Hessen), 3 den Musketier d. bolt, geb. 26. 5. 83 n Kreis Straßburg kt. Els.,

sämtlich aus dem Landwehrbezirk Metz, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S5 69 ff. des Militãrstrafaesegz buchs sowie der 55 356, 360 der Militãrfstrafgerichts ordnung die Beschuldigten hierdurch für fabnenfluchtig erklärt.

Metz, den 30. 1. 1915.

Gericht der Landwehrinspektion.

85693 Beschlagnahme verfügung. In der Untersuchungssache gegen den am 2. Januar 1880 zu Rappolteweiler geb. . Alfons Sebastian Scheidecker, andwehrmann bei der 14. Komp. Landw.“ Inf. -Regts. 99, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstraf⸗

e, sowle der S5 356, 360 der Hin ln sfraf ge aer gs u., der Beschul⸗

digte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Mülhausen i. E., 31. Januar 1915. Kommandanturgericht. ö ;

Der 9 Schott,

Generalleutnant. Kriegs gerichtsrat. S566 92] Beschlagnahmeverfũgung.

In der Untersuchungssache gegen den

1 Johann Baptist Fricker, geb. am 16. Mal 1884 zu Colmar, zuletzt Milchhändler in Andolsheim,

2) Hubert Entzmann, geb. am 24. Fe. bruar 1880 zu Leberau, zuletzt wodbn⸗ haft daselbst, Weber, beide Landwehr männer bei der 16. Komp X⸗J.⸗R. 99,

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S5 689 ff. Militärstrafgesetzbuchs sowie der 85 356, 360 der Militärstrafgerichts-⸗ ordnung die Beschuldigten bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Mülhausen i. E., 31. J. 1915.

Fommandanturgericht. Der Gerichtsberr: S chott, Fuchs Kriege gerichte rat

Günnnnnnnmme⸗,, 853694) Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Ersatzreservisten Franz Tomezak. E. Gren. Reg. 6, geboren den 3. 9. 1889 in Schrimm, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Mtlitärftrafgesetz⸗ buchs sowie der 55 356, 360 der Militär- strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

Posen, den 3. Februar 19135.

Gericht der Landwehrinspektion.

85697 Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Paul Dietrich Meyer von der 2. Komp. des Ersatzbataillons Infanterle⸗ regimentßs Nr. 75, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 20. Januar 1915 er⸗ lassene Fahnenfluchts erklärung hiermit auf⸗ geboben.

Altona, 2. II. 1915.

Gericht der stellvertreten den 33. Infanterie ˖ brigade, Amtsstelle Altona.

Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Grenadier Gottlieb Botowietz der 8. Kom⸗ zagnie Erenadierregiments Nr. 7, geboren

82 zu Schönfeld, Kreis Kreuz—

urg, wegen Fahnenflucht, wird die vom Gericht der 9. Divisioa Glogau unter dem 2. Dejember 1905 erlassene Fahnenfluchts. erklärung und Beschlagnahmeverfügung hiermit aufgehoben.

Altona, den 2. Februar 1915.

Gericht der Landwehrinspektion Altona.

(S5698 Verfügung.

Die Fahnenflachtserklärung gegen den In- fanteristen Reinhold Schubert, E 20. Inf. Regts. Rekr. Dep. H, ausgeschrieben im

Räeichsanzeiger Nr. 232 am 12. Dezember 19514 Dritte Beilage Nr. 72962, wird zurũckgenommen.

Augsburg, 2. 2. 1915. K. B. Gericht der stellv. 3. Inf.⸗Brigade.

85721] Besch luß.

Die am 28 April 1911 gegen den Musketier Johann Wenig, 6. Komp. Inf.-Regts. Nr. 113, erlassene Fabnen—⸗ fluchtserklärung wird gemäß 362 M. St. ⸗G.⸗O. aufgeboben.

Freiburg i. B., den 1. 2 1915. Königliches Gericht der stellv. 57. Inf. Brig.

85720 Beschluß.

Die am 2. März 1910 gegen den Re— kruten Thomas Reinhart aus dem Land wehrbezirt 1 Mülbausen i. E. erlassene Fahnenfluchtserklärung wird gemäß 5 362 M. St. GO. aufgehoben.

Freiburg i. B, den 1. II. 1915.

Königliches Gericht der stellvertr. 57. Inf. Brigade.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

S5540] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Oderbergerstrase Nr. 29, belegene, im Grundbuche dom Schön hauser⸗ torbezirk Band 45 Blatt Nr. 1323 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. vermerka auf den Namen dis Handels- manns Benjamin Wing, bier, eingetragene Grundstuck, bestehend aus: a. Vorder⸗ wobngebäude mit Hof, b. Stall und Re⸗ mise guer, am 6. Avril Ig9E5, Vor- mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, 111 (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 = 1165, verfteigert werden. Das Grundstück Gemarkung Berlin, Kartenblatt 28 Par- zelle 2060 25 ist nach Artikel Nr. 1829 der Gruntsteuermutterrolle 4 a 18 4m groß und unter Nr. 1829 der Gebäude- steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ werte von 7620 M mit 294 M Jahres⸗ betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsverwerk ist am 5. August 1914 in das Grundbuch elngetrogen.

Berlin, den 23. Januar 19185.

Könialiches Amtsgericht Berlin. Mitte.

Abteilung 85. S5 K. 116. 14.

85726) Bekanntmachung. Die dem Ackerwiit Anton Bentlerin, Dahl, Kreis Paderborn, gebörigen heiden 4 09igen Pfandbrief der Landschaft der Vrooinz Westfalen Folge III Nr. 13472 1000 SM mit Zinsscheinen, fällig am 1. Juli 1914 und folgenden und Talon, sowie Nr. 13667 3 15090 M mit Zins scheinen, fällig am 2. Januar 1915 und folgenden und Talon, sind abhanden ge⸗

kommen. Der Verlust dieser Papiere wird hiermit gemäß 58 367 des Handels gesetzbuches bekannt gemacht. Ytünster, Westf., den 3. Februar 1915. Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen.

S5780] Zahlungssperre.

Es ist das Aufgebot des angeblich abbanden gekommenen Zwischenscheins Nr. 360510 über 500 Æ der 5 Oο igen Anleihe des Deutschen Reichs (Kriegs⸗ anleibe 1914) von Adelheid Koblschütter zu Dresden N., Bettinastr. 14, beantragt worden. Gemäß § 1019 Zivilvrozeßordnung wird dem Aussteller, dem Reichsbankdirek— torium zu Berlin, verboten, an den In baber der genannien Urkunde eine Leistung zu bewirken. Dieses Verbot findet auf die genannte Antragstellerin keine Anwendung.

Berlin, den 28 Januar 1915.

Königliches Amtegericht Berlin Mitte.

Abteilung 84.

357797 Bekanntmachung.

Dem Rittergutshesitzer Anton Braemer Nowischken sind in Pillkallen folgende 40 Dstpreußische Pfandbriefe mit Zinsscheinen für Weihnachten 1914 ff. verloren gegangen:

zu je 20600 B 13210 13804 14694 15176,

zu je 1000 Æ CO 18828 18829.

Dits wird unter Hinweis auf 5 367 des Handelegesetzbuchs und zum dem⸗ nächstigen Aufgebot zwecks Kraftlos« erklärung der Pfandbriefe hiermit bekannt gemacht.

Königsbera, den 3. Februar 1915.

Osspreußische Eeneral. Landschasts⸗Direktion.

S5218]

Der Hinterlegungsschein Nr. 124590, ausgestellt über die Hinterlegung des Ver- sicherur gascheins Nr. 376 885, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Kaufmanns Herrn Eduard Löbl in Saaz genommen ist, soll abbanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde be findet oder Rechte an der Veisicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 5. April 18915 bei uns melden, widrigenfalls wir die am 13. Augzust 1914 fällig gewordene Versicherungssumme an den nach unseren Büchern Berechtigten auszablen werden.

Gotha, den 2. Februar 1915.

Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.

C. König.

Sp 542] Aufgebot.

Der Pfandschein Nr. 233 h, den wir am 19. Avril 1882 über die Lebensoer⸗ sicherungsvolice Nr. 35 890ꝰ vom 1. No vember 15869 für Frau Mzgdalena verw. Senze, geb. Engel, in Walrau, zuletzt verw. Schaumburg und in Gassel⸗Rothen⸗ ditmold wohnbaft, verstorben am 9. Stp—⸗ tember 1914 daselbst, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheins binnen

zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären. Leipzig, den 29. Januar 1915. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten. Capital⸗ r. Lebens versicherungsbank Teutonia. Dr. Bischof f. J. V.: Schömer.

S5544) Oeffentliches Aufgebot.

Der von uns am 5. Aprtl 1905 über die Police Nr. 47309 ausgestellte Hinter legungsschein auf das Leben des Kaufmanns Derrn Heinrich Coppermann in Kattowitz, früher Glelwitz, ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inhaber des Hinterlegungsscheines sich nicht bei uns meldet, gilt die Urkunde für kraftlos.

Magdeburg, den 2. Februar 1916.

Wilhelma in Magdeburg Allgemeine

Versicherungs⸗ Aftien⸗Gesellschaft.

85541] Aufgebot. .

Serrn Telegraphengrbeiter Heinrich Hackenbracht, 3. Zt. in Arlon (Belgien) ist der von uns auf ein Leben ausgestellte Ver, sicherungsschein Nr. 1201 225. vom 2. Apiil 1913 über S 3000, abhanden gekommen. Ver Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bel uns zu melden, widrigenfalls die Uikunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 3. Februar 1915.

Germania Lebens. Versicherungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft zu Stettin.

85728 Aufgebot. . 1) Die Witwe Johann Anton Schüller, Sofia geborene Robers, in Elsen, 2) die Ehefrau Friedrich Schaffrath. Maadalenz geborene Schüller, in Noithausen, 3) Franz Schüller, zurzeit Soldat in Cöln, haben das Aufgebot des angeblich abhanden ge—⸗ kommenen Sparkassenbuches Nr. 4074 der Kreissparkasse Grevenbroich zu Greber breich, lautend auf den Namen Johars Anton Schüller in Elsen über ein Gun haben von Zo Hz 6, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesten⸗ in dem auf den 16. September 19165, Vormittags 11A Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht Sitzungssaal anberaumten Aufgebotstermine seine Recht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 5 Grevenbroich, den 29. Januar 151 Königliches Amtagericht.

S565 47] Aufgebot.

Der frühere Reisende, jetzige Wirt Hus. Eisenbach in Barmen, vertreten dum= Rechtsanwalt Dr. Behling daselbst. ** das Aufgebot des Sparbuches Nr 121, der städtiichen Sparkasse in Mende⸗. lautend auf den Namen der Witwe * Elsenbach, geb. Schäfer, beantragt. De Inhaber der Urkunde wird aufgeforden spätestens in dem auf den 113. Apr 1913, Vormittags 11 Uhr, vor der

unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

gebotstermine seine Rechte anzumelden

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

* = m mm. der Urkunde er⸗

olgen wird.

t Menden i. W., den 30. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

70308] Aufgebot.

l Die Firma Pflanzenbutterwert, G. m. b. H. in Liquidation (frũber Palma“ Nährmittelwerke G. m. b. S.) zu Duis⸗ burg, vertreten durch ihren alleinigen Liqui; dator Bücherrevisor Kritz Jancke da—= selbst. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Baum in Berlin W. 30, Motzstraße 69, hat das Aufgebot folgender angeblich verloren gegangener Wechsel: 1) Wechsel über 238,18 6, Verfalltag 28. April 1912, Ausstellungstag 25. Fe⸗ bruar 1912; 2) Wechsel über 1487,58 , Verlalltag 12. Mai 1912, Ausstellungstag 2 März 1912; 3) Wechsel über 369, 80 4, Verfalltag 20 Mai 1912, Ausstellungstag 9. März 1912, sämtlich auagestellt von der Palma“ Nährmtttelwerke G. m. b. S., Duikburg, an eigene Order, gezogen auf Edwin Barth in Berlin, Teltower⸗ straße 31, und von dieser angenommen, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29.31, anberaumten Aufgeborlstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 25. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempel hof. Abteilung 1.

84992 Aufgebot.

Die Firma W. Rogge, G. m. b. H. zu Bremerhaven, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Kirfel zu Homberg Rhein, hat das Aufgebot eines Wechsels über den Betrag von 142,75 1 beantragt, den eine Ftau Wilhelm Zimmer zu Homberg akzeptiert haben will. Der Wechsel soll datiert sein vom 16. März 1912, fällig am 16. Juni 19512 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- jeichneten Gericht Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Mörs den 16 Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

85227! Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 14. Januar 1915 sind folgende Werspapiere, nämlich: a. der 33 ige Pfandbrief der Preußischen Boden Kredit⸗Aftien. Bank in Berlin Serie 11 Lit. G Nr. 546 über 100 „, b. der 40M ige Pfandbrief der Preußischen Pfandbriefbank zu Berlin Emission 18 Lit. F Nr. 11196 über 100 M fur kraft⸗ los erklärt worden. '

Berlin, den 14. Januar 1915.

Königliches Amisgericht Berlin-Mitte.

Abt. 154. S528] Oefsentliche Zustellung.

Die Firma Otto M. Knueppel in Berlin-Tempelhof (alleiniger Inhaber Kaufmann Otto M. Knueppel daselbst) Ringbahnstraße 36, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Selle und Freudenfeld in Berlin, Friedrichstraße 2, klagt gegen die Aktiengesellschaft „Vereinigte Kau⸗ kasische Chemische Fabriken zu Eka— terinodar⸗Kubangebiet (Rußland), ver⸗ treten durch die Direktoren A. Kowalenko und M. Koschewnikow daselbst, in J. In— stanz nicht vertreten, unter der Behaup— tung, daß sie der Beklagten im Februar 1911 auf Bestellung Stempel nebst Farb⸗ kissen und Zubehör zu vereinbarten, auch angemessenen Preisen geliefert habe, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zah— lung von 1300 M (Eintausendzweihundert Mark) nebst 5 9.5 Zinsen seit 1. April 1911 unter vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urteils gegen Sicherheitsleistung. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Grunerstraße, Stock Il. Zimmer 11 bis 13, auf den 13. April 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 30. Januar 1915.

Hoehn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

185729] Oeffentliche Zustellung.

Der Architekt Julius Peyser in Berlin W. 15, Lietzenburgerstraße 1 Prozeß⸗ bepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sud⸗ beim in Berlin, Rosenthalersti. 43 klagt gegen 1) die Frau Jeanette Her⸗ manowitz, geb. Saleur, 2) deren Ehe⸗ mann Horace Hermanowitz, beide un— bekannten Ausenthalts, unter der Be— hauptung, daß die Beklagten ihm an Miete für die Zelt vom Oktober 1914 bis 1215 den Betrag von S836, —— „, für Wechselunkosten und sonstige Spesen 27 00 M und für ein bares Darlehen 200 M verschulden, mit dem Ant rage, I) beide Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, für Wechselunkosten und sonstige Spesen 27, 90 M und 200, nebst Ho / Zinsen seit August 1914 an den Kläger zu zahlen, 2) die Beklagte zu 1 wetterhin zu verurteilen, an den Kläger 836, S6 nebst 40/0 Zinsen seit

1. Oltober 1914 von 418, M und seit 1. Januar 1915 von 418, zu zahlen, 3) den Beklagten zu 2 weiterhin zu ver⸗ urteilen, wegen der im Klageantrage zu 1 und 2 genannten Beträge die Zwangs vollstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, 4) das Urteil binsichtiich des Klageantrags zu 1 un⸗ bedingt, im übrigen aber gegen Sicher- heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 5) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die zweite Zivillammer des Königlichen Landgerichts 1I zu Berlin sW. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 33, auf den 16. April 1913, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 1. Februar 1915. Hampe, Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts II. Ziwilkammer 2.

(S5 730] Oeffentliche Zuftellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Hecht in Brom⸗ berg, Kläger, klagt gegen die Frau Dora Jenisch, früber in Berlin W. 15, Ubland⸗ straße 150 1, jetzt unbekannten Auf— enthalts, Beklagte, auf Grund einer Ge— bühren und Auslagenforderung aus der Erziehungsstreitsache ibrer minderjährigen Kinder vor dem Vormundschaftsgericht in Bromberg laut Kostenrechnung und schrift⸗ lichen Schuldanerkenntnisses sowie verein⸗ barten Gerichtsstandes. mit dem Antrage, die Beklagte kostenvflichtig zu verurteilen, an den Kläger 32.355 nebst 40 Zinsen seit dem 3. Oktober 1912 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bromberg auf den 25. März 1915, Vormittags 10 Uhr. geladen.

Bromberg, den 24. Januar 1915.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S4696 Oeffentliche Zustellung.

Der Frau Emilie Löwenthal in Berlin, Passauerstraße 3s, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Neimann, Roth⸗ kugel, Loventhal in Berlin W. 35, Pots⸗ damerstr. 45, klagt gegen die Frau Agnes Freund, unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Reichsstraße 1, unter der Behauptung, daß ihr auf Grund des Wechsels vom 17. Dezember 1913 gegen die Beklagte ein Anspruch von 113 (, zahlbar am 20. April 1914, zustehe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 113 66 nebst 6 25 Zinsen seit dem 20. April 1914. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor dem Königlichen Amtsgericht in Charlotten⸗ burg, Amtsgericht, Zimmer 35, 1 Tr., auf den 21. März 1915, Vormittags H Uhr, anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht und die Be⸗ klagte hiermit geladen. Einlassungsfrist 3 Wochen.

Charlottenburg, den 29. 1915.

Langkavel, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(S5 6671

In Sachen des Privatsekretärs Oekar Müller in Dresden, Klägers, gegen den Drogisten Martin Bierling, unbekannten Aufentbalts, Beklagten, wird der öffent⸗ liche Auszug der Klagschrift dabin be richtigt, daß es darin anstatt: ‚der Frau des Beklagten der Mutter des Be— klagten heißen muß.

Dresden, am 2. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichte.

S55ß0] Oeffentliche Zustellung.

Der Posener Credimwerein, e. G. m. b. H. in Posen, vertreten durch den Vor— stand, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Jacobsohn in Posen, klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen: 1) den Herrn Karl Georg Canet, 2) den Herin Dr. Wilhelm Christiani, beide zurjelt im Auslande, früher in Posen, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 als Akzeptant und der Beklagte zu 2 als Aussteller und Girant dem Kläger aus den am Fülig— keitgtage zur Zahlung vorgelegten Wechseln vom 8. Mai 1914 und den Protest⸗ urkunden vom 3. und 21. Dezember 1914 die Wechselsumme von zusammen 250 4 und 5,20 A6 Kosten schulden. Außerdem fordert Kläger als Giratar ] vom Hun— dert eigene Provision mit zufammen 40 3. Kläger beantragt, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zablung von 250 nebst 6 vom Hundert Zinsen von 125 ½ vom 1. bis 30 November und von 250 M vom 1. Dezember 1914 und 6 M zu verurteilen. Die beiden Be- klagten werden zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Posen, Mühlen— straße 12, auf den 30. März 1915, Vormittags 109 Uhr, geladen.

Posen, den 29. Jannar 1915.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

S5562] Oeffentliche Zustellung.

Der Tüncher Leonhard Trabinger in Schwabach hat namens der Gütlerswitwe Marie Marg. Mietzam in Rednitzhembach gegen Susanna Margareta Strobel, geb. End, von Rednitzhembach, zuletzt in Phila⸗ delphia, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung Klage zum FK. Amtsgerichte Schwabach erhoben, mit

Januar

dem Antrage, zu erkennen: J. Die Be⸗ klagte hat in die Lochung des für sie auf dem im Grundbuche des K. Amtsgerichts Schwabach, St. Gde. Rednitzhembach, Br. IV Bl. 8 S. 36 vorgetragenen An- wesen Hs. Nr. 16, Pl. Nr. 41 a einge⸗ tragenen Wobnungsrechts mit Leibgeding des Inhalts, daß sie in dem Hause freien Ein und Ausgang für die Zeit ihres ledigen Standes hat und von den Ueber⸗ nehmern in Krankbeite fällen acht Tage lang unentgeltliche Kost und Pflege erhäit und ihr zur Benützung ein einschläfriges Bett instand zu erhalten ist, zu willigen. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandluna an— beraumt auf Donnerstag, den 8. April 1915, Vorm. O Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Schwabach. Zu diesem Termine wird die Beklagte Susanna Margareta Strobel hiermit geladen. Der Gerschtsschreiber des K. Amtsgerichts Schwabach.

S5556] Oeffentliche Zustellung.

Isidor Brichler, Ackerer in Dolvingen, vertreten durch Rechtsanwalt Schissele in Zabern, klagt gegen Fritz Loeser aus Berlin, 3. Zt. ohne bekannten Wobn- und Aufenthaltsort, aus Darlehn, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten durch ein nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung jür vorläufig vollstreck⸗ bar erklärtes Urteil zur Zahlung an Kläger von 6700 S nebst Zinsen zu 5 G aus 5000 4M seit 14. Dezember 1913, aus 1400 4 seit 21. Dezember 1913 und aus 300 SJ seit 23. Dezember 1913, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreits vo die II. Zwiikammer des Kaiserlichen Land- gerichts zu Zabern auf den 19. April 1915, Bormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zabern, den 30. Januar 1915. Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Landgerichte.

S556] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Dr. Menzel und Dr. F. A. Bechert zu Zittau klagen gegen die Firma Marsden E Hunter in Brad. ford in England unter der Behauptung, daß sie als deren Prozeßbevollmächtigte im Jahre 1914 in drei Sachen vor der Kgl. Kammer für Handels sachen bei dem Amts- gericht zu Zittau und in einer Sache vor dem Kgl. Landgericht zu Bautzen, Zwil.— kammer !, tätig gewesen seien und die Be— klagte hierfür an Gebühren und Auslagen noch den Restbettsag von 191 4 90 3 schuldig sei, mit dem Antrag auf kosten« pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver- urtellung der Beklagten, an dle Klaͤger 191 4 90 3 nebst 40e½ Zinsen seit dem 23. November 1914 sowie 14 ½ 70 3 Kosten des vorangegangenen Arrestver— fahrens zu bezahlen. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Mechts— streits vor das Königliche Amtsgericht Zittau auf den ZZ. März E915, Wor- mittags 19 Uhr, geladen.

Zittau, den 30. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust

de von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

S5691]

Bei der am 28. Januar d. Is. im Beisein eines Nofargz vorgenommenen Uuslosung von 5b Teilschuldyer⸗ schreibungen der unterzeichneten Gewerk schaft wurden gezogen die Nummern:

68 90 117 119 201 209 215 227 238 239 240 241 390 398 399 420 475 481 503 552 566 582 583 600.

Die Rückzahlung detselben erfolgt gegen ihre Auslieferung vom HE. Oktober EI ab bei der Kasse der Gewerk⸗ schaft Quint oder bel dem Bankbause Reverchon c. Co. in Trier; die Ver—= zinjung endigt mit dem 30. September 1915

Quint, den 2. Februar 1915.

= uint.

r

schaften auf Attien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

83828 Bekanntmachung.

Wir fordern hiermit gemäß § 219 des D. HGB. den Zeichner der Aktien Nr. bh, 56, 57, 58 u 160 unseres Akiien⸗ buches auf, den resilichen Teil der dritten und letzten Rate auf die erwähnten Aktien a, bis 15. Februar 1915 ein- zizahlen.

Nach fruchtlosem Ablauf der Frist wird der säumige Gesellschafter seiner Rechte aut den Attien und der bereits geleisteten Einzahlungen für verlustig erklärt werden.

Netzfchkau, den 27. Januar 1915. Jab · u. Ries werte Artiengesel schaft.

Stinger.

Ilso774] . Weidaer Inte Spinnerei & Weberei Akt. · Gel.

in Weida (Sachsen Weimar). Die Aktionäre der Weldaer Jute Spinnerei C Weberei in Weida werden biermit zu der am Tienstag, den 2. März 1915, Vormittags LOz uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Weida S.⸗W. anberaumten ordent⸗- lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. . Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2) Genehmigung der Jahresbilanz für 1914 und Beschluß assung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

4) Aussichts ratswahl.

Die Atitonäre haben, wenn sie an der Generalversammlung teilnebmen wollen, in Gemäßheit des 5 27 der Statuten ibre Aktien obne Erneuerungsschein und Gewinnanteilsscheine oder einen ihren Aktienbesitz nachweisenden Hinterlegungs. schein der Reichsbank, einer öffentlichen inländischen Behörde oder eines deutschen Notars, in dem die hinterlegten Aktien genau nach Stückjahl, Gattung und Nummern angegeben sein müssen, bis spätestens Freitag, den 26. Februar E815, Abends G Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Weida oder bei der Allgemeinen Deuischen Credit · Anstalt, Filiale Gera, in Gera (Reuß) zu hinterlegen, wogegen sie eine Bescheinigung erhalten, die ihnen als Einlaßkarte in die Versammlung dient. bericht nebst Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung liegt vom Sonnabend, den 13 Februar 1915, ab in den Geschäfts—⸗ räumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Weida, den 3. Februar 1915. Weidaer Jute Spinnerei & Weberei

Att. Gef. Der Vorstand. Ew. Pferde kämper.

85203 Oveldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Ditimar C Co. Kommandit⸗ geselischaft auf Attien zu Heldrungen. Die ordentliche sechsundzwanzigste Generalversammlung findet Sonntag, den R. Februar, Nachmittags Uhr, im Gasthof zum Schwan in Heldrungen statt.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Rechnüngsabschlusses und Eistattung des Rechenschasts. berickts der persönlich haftenden Ge, sellschafter und des Aussichtsrats. G 18.)

2) Beschluß über die Gewinnvertellung. (85 18 und 23.)

3) Dechargierung der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter und des Auf— sichtsrats. (5 18.)

4) Wahl von dret Mitgliedern des Auf sichtsrats sowle einem Mitglied auf ein Jahr. (5 16.)

Heldrungen, den 30. Januar 1915.

Die persönlich haftenden Gesellschafter der Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar C Comp. sKommaunditgesellschaft auf Aktien:

Strutz. Scharffe.

85785 Rauchwanren ⸗Zurichterei und Fürberei Actien ˖ Gesellschaft vorm. Lonis Walter s Nach.

solger, Markranslüdt.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 27. Fe⸗ bruar E915, Vormittags EO Uhr, im Pvötel Atlantie „Der Katserhof', Berlin W., Eingang Wilheims. Platz, statt⸗ findenden sechsundzwanzigsten ordent lichen Generalversammlung einge— laden.

Attionäre, welche an der Abstimmung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien snpätestens am dritten Tage nor dem Versammlungstage, Abends 6 Uhr.

bei der Gesellschaftskasse in Mark raustüdt oder

bei A. ꝛzusse C Co. Aktiengesell⸗ schast in Berlin oder

bel der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in Leipzig oder

bei der Deutschen Rant, Filiale Leipzig, in Leipzig oder

bel der Wank sür Handel Indu- strie, Filiale Leipzig, in Leipzig oder

bei einem deutschen Notar zu devonieren. Die Empfangsscheine gelten als Einlaßtarten zur Generalversammlung.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung liegen im Geschärtslokale der Gesellschaft zur Ein— sicht der Herren Aktionäre aus.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz sowie der Ge— winn, und Verlustrechnung und des Geschäft berichts für das Geschäfts— jahr 1914.

2) Bericht der Revisionskommission des Aufsichtsratss über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlust. rechnung.

3) Beschlußfassung über die Genehmi— gurg der Bilanz und der Gewinn verseilung sowie über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsratzs.

Markranstädt. den 4. Februar 1915.

Der Aufsichtsrat.

Der Geschãfts⸗

lsg97 4]

Das Mitglied unseres Aufsichtsrats. Hauptmann a. D. und Ziegeleibesiger Reginald Kreusler zu Plauerhof bei Plaue

a. D. ist am 27. Januar 1915 verstorben. Berlin, im Februar 1915.

Central Verkaufstomptoir von Hintermauerungssteinen in Liau.

Sasg95 Hamburg · Amerikanische

Pachketfahrt · Actien · Gesellschaft. Die am 1. Februar dieses Jahres fälligen Zinsscheine der A 0 zweiten Prioritätsanleihe unserer Gesellschaft werden vom Fälligkeitstage an in Berlin bei der Direction der Dis. conto Gesellschaft eingelöst und sind nebst arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis im Couponsbureau daselbst einzureichen. SHamvurg, Januar 1915. Der Vor tand.

if

Gelsenkirchener Gußstabl ˖ und

Eisenwerłe vormals Munscheid Co., Gelsenkirchen.

Nachdem die Hagener Gußstahlwerke A.-G. iw Hagen i. W. durch Fusion unter Ausschluß der Liquidation an die Gelsen— kirchener Gaßstabl« und Eisenwtrke vor⸗ mals Munscheid C Co. in Gelsenkirchen übergegangen sind, fordern wir bierdurch die Gläubiger der Hagener Gusistahl⸗ werke auf, sich bei uns zu melden. . Gelsenkirchtn, den 31. Januar 1915.

Der Vorstand. Münzesheimer.

85783

Wir bitten unsere Herren Aktionäre, davon Kenntnis zu nehmen, daß die für den 16. Februar ESR5. Vormitt aas EIUhr, in den Räumen der Gesellschaft, Moßstr 76, einberufene außerordentliche Genueralversammlung aus foimellen Gründen nicht abgehalten werden kann. Moore Licht Aktiengesellschaft 1 .

Der Liquidator: Bujes. Bekanntmachung.

Bei dem Zusammenlegungsverfahren unserer Gesellschafst wurden folgende 18 Attien, die trotz Aufforderung nicht zur Ginreichung gelangten, für kraftlos erklärt gemäß § 290 Abs. 2 des O. G. B.

Nr. 0256 0257 0258 0287 288 289 0290 0291 0292 0293 0294 0312 O393 0394 0395 0476 0477 und C636.

Mannheim, den 3. Februar 1915.

Ahtiengesellschaft für Eisen und Bronze -GHießerei

vormals Carl Flink, Mannheim. Der Vorstand. A. Lorin er. S568

Mülhauser Diskontobank

Aktiengesellschaft zu Mülhansen. Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Kommerzienrat Anton Schoff, Fabrikant in Mülhausen, durch seinen Tod aus unserem WUufsichtsrat geschieden ist und daß die Herren: Heinrich Arlenspach, Albert Engel, Fernand Schaub, Heinrich Schlumberger, Paul Schlumberger und Mathias Steiner, sämtlich Fabrikanten in Mülhausen, als neue Mitglieder in unsern Aufsichtsrat gewählt worden sind. külhausen, den 28. Januar 1915. Der Vorstaud. E. Raval. G. Arnold.

85676

85776

Unsere Generalversammlung findet Sonnabend, den 27 Februar d. J., Abends 8 Uhr, im „Baͤren von Anhalt“

hier statt. Tage? orduung: ;

1) Erstattung des Geschäfteberichts für dos Jahr 1914.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn. und Verlusttechnung.

3) Beschlußfassung über die Gewinn verteilung und Festsetzung der Divi— dende.

4) Erteilung der Entlastung an Auf- sichtsrat und Vorstand.

5) Aenderung der Siatuten.

6] Wahlen zum Aufsictsrat.

Eintrittskarten zur Generalversammlung

sind gegen Einlieferung der Aktien ohne Dividendenscheine bis 275. d. M., Mittags 12 Uhr, in unserem Kassen— zimmer zu entnehmen.

Roßlau, den 4. Februar 1915.

Sparbank Roßlan A. G. Albert Lucklum. Rudolf Escheb ach. dor 8a]

Dampsziegelei Esbach, Aktiengesellschast in Coburg.

Die neunzehute ordentliche General⸗ sammlung findet am Minwoch. den 109 März 1915 Nachmittags z Uhr, in unserem Geschäftslokale statt.

Tagesordnung: ;

1) Geschäfts bericht und Rech nungse bschluß

pro 1914. 2) Heranziehung des Reservefonds zur Ausgleichung des Verlustes pro 1914, 3) Verwendung der der Gesellschaft über gebenen 50 Stück Aktien. .

4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

5) Neuwahl.

Teilnehmer an der Generalversammlung haben ihre Aktien bis zum 4. März E9RB bei der Gesellschaft anzumelden.

Coburg. den 4 Februar 1915.

Der Nussichtsrat.

Richard Lindner, Vorsitzender.

Amberg.