8 1 2
——
— — — 8 en,, * * 8 1
d. — — 2 — *
Deutsche Berlustlisten.
(S. 103.)
5. Febrnar 19
5. Batterie. — 13. IX. 14. — Kan. Hermann Rietschel — Kamenz — vermißt. 6. Batterie. — Mizerka 6. J. 15, Sromow 11. J. 15. —
Kan. Otto Kolbe — Mittelhausen, Apolda — schwer verwundet. Utffz. Paul Kremmler — Fleury, Metz — schwer verwundet. 8. Batterie.
— Schweighausen 15. u 16. J. 15, Nonnenbruch 17. 20. u. 22. J. 15. —
Offz. Stelld. Max Rosch — Riesa — schwer verwundet.
Kan. Walter Spitzner — Mylau, Plauen — schwer verwundet.
Kan. Max Richter — Döbra. Dippoldiswalde — leicht verwundet.
Kan. Richard Ne um ann — Neundorf, Pirna — gefallen.
Walter Schink — Hohndorf, Glauchau — schwer verwundet und am 18. 1. 15 gestorben.
Utffz. Derm. Matthes — Leipzig⸗Sellerhzausen — leicht verwundet.
Utffz. d. R. Friedr. Freiberger — Großzschocher, Leipzig — gefallen.
Obgefr. Hans Raloff — Kassow, Wismar — schwer verwundet.
Kan. Bernhard Schierz — Rochlitz — schwer verwundet.
Kan. Max Guhr — Oberlichtenau, Kamenz — schwer verwundet.
Kan. Gust Hagemeyer — Benndorf, Lippe⸗Detm. — schwer verw.
Kan. Wilh. Hilliger — Leipzig⸗Sellerhausen — schwer verwundet.
Kan. Oskar Hanisch — Remtenarün, Oelsnitz — schwer verwundet.
Utffz. d. R. Karl Geipel — Schleiz, Reuß j. E. — leicht verwundet.
Kan. Paul Steingen — Landau — gefallen.
Kan. Franz Dräger — Zatten, Arnswalde — schwer verwundet.
Ran. Louis Wendler — Cainsdorf, Zwickau — schwer verwundet.
Friedrich Nietz sch ke — Heidersdorf, Nimptsch — schwer verwundet.
Reserve⸗Fußartillerie Bataillon Nr. 19. 1. Batterie. — Sumin 16. J. 15. — Obgft. d. R. Paul Hentzschel — Meißen — leicht verwundet, dienstf.
—— 19 1. 3. Batterie. — Humin 16. J., Corbeny 22. 1 15. —
Ttn. d. R. Kurt Thie sl(icke — Kreschwitz Reuß j. 2. — gefallen Tan. Ernst Groß — LeubnitzNeuostra, Driesden⸗ A. — leicht v., dienstf. Kan. Erhard Drescher — Pirk, Reuß j. L. — leicht verwundet.
Berichtigung früherer Angaben.
4. Batterie. Kan. Max Klotz — Dorfschellenberg — bish. schwer verwundet, am
3. 1. 15 im Laz. Braunschweig gestorben. (V. L. 81)
7. Batterie. eudler, nicht Trendler, — Pothfeld — bish. schwer ber⸗ . 11. 14 im Laz. QOuesnoh gestorben. (V. L. 62 99.)
Leichte Munitions kolonne. srmann Berger — Klein⸗Sckönbera — Meldung leicht V. L. 99 zu streichen Todmeldung in V. L. M ist zutreff,)
11
. el
3 . 5
I. Pionier-Bataillon Nr. 12. Berichtigung früherer Angaben.
2. Kompagnie. l Hartmann — Ostrau — bish. schwer verwundet, am 5 gestorben. (V. L. 99)
. —
— —
II. Pionier Bataillon Nr. 12. 1. Reserve⸗ Kompagnie. — Nogent⸗IlAbesse 11. J. 15. Beine 17. J. 15. —
Res. August Mammitzsch — Nünchritz, Großenhain — schwer verw. NA Wehrm. Ernst Schreiber — Groß Eulau, Sprottau — schwer vew.
— Q 11
I. Pio nier⸗Bataillon Nr. 22. 2. Konpagnie.
*
La Basse⸗ Bille 19. J. 15. — *
Res. Friedrich Winkler — Wurzen, Grimma — leicht vewundet. 3. Kompagnie.
— Pẽrenchies 15. J. 15. — 38
jes — Ohmstede, Oldenburg — schwer verwundet. Gestorben infolge Krankheit:
3. Kompagnie. 4
fmann II — Keltzscken, Grimma — am 7. 12. 14 im
3 211
ergs. Laz. 3 XI. A. K. in Froyennes F. 38
Berichtigung früherer Angaben.
D — w d 8 1. Kompagnie.
befindet sich in
bisb. verwundet, befindet sich *
3
ish. verwundet, befindet sich in
II. Pionier⸗-Bataillon Nr. 22. 4. Kompagnie. — Ypern 12. u. 17. L. 15. — Lin. Otto Hüttner — Mittelbach, Chemnitz — J. verm., bei der Tr. ö Rudolf Schiller — Leipzig — leicht venxundet. ; Finj. Freiw. Richard Schumann — schaiten, Großenhain — JI. verw. . Reserve⸗Kompagnie. Zillebeke 17. u. 18. 1 15. — Ers. Res. Cal Alterm ann — FCrumbach, Döbeln — schwer verw. Pion. Oskar Piet schmann — Dresden⸗A. — leicht verwundet. 2. Reserve⸗ Kompagnie. — Ypern II., 14., 15. u. 18. J. 15. — Utffz. Fahnj. Johannes Stuck — Grünhain, Schwarzenberg — leicht verwundet, bl. bei der Truppe. Res. Richard Dittmann — Altstadt, Borna — schwer verwundet. Res. Hugo Seisler — Lietzsch, Zwickau — schwer verwundet. Hies Karl Poller — Obemlanitz, Zwickau — leicht verwundet. . Paul Rannacher — Treuen, Auerbach — gefallen. Pion. Friedr. Kneifel — Cölsa, Liebenwerda — gefallen. Berichtigung früherer Angaben. 4. Kompagnie. Pion. Wilhelm Schulz — Finkenwalde — bish, schwer verwundet, befindet sich in franz. Gefangenschaft Toulouse. V. L. 38.) 1. Reserve⸗Kompagnie. Res. Walter Pam pel — Burkersdorf — bish; leicht verwundet, am 12. 12. 14 im Laz. Wewicg gestorben. (V. E. 74) 2. Reserve⸗Kompagnie.
Wehrm. Wilhelm Kretz schmar — Knauthain — bish. schwer ver— wundet, am 26. 12. 14 im Laz. Wervicg gestorben. (V. T. 90)
28
Etappen⸗Flugzeug⸗Parks Nr. 3. Flieger⸗Bataillon Nr. 1. Berichtigung früherer Angaben. 3. TK ompagnie. Ers. Res. Oswald Kern — Pegau — bish. vermißt, befindet sich in franz. Gefangenschaft Fort de Lourdes. (V. L. 423)
Sanitäts⸗-⸗Kompagnie Nr. 1, XII. Armeekorps. Berichtigung früherer Angaben.
Res. Kranktr. Emil Schönigen — Thekla — bish. zur Pflege von Verw. in Sompuis, bef. sich in franz. Gefgsch. Ile de Ré. B. T. 68)
Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1, XIX. Armeekorps. Berichtigung früherer Angaben. Kranktr. Hugo Schubert — St. Michaelis — bish. vermißt, befindet sich in franz. Gefangenschaft Lourdes. (V. L. 38.)
Schwere Proviant⸗-Kolonne Nr. 2, XII. Armeekorps. ö. — St. Mann 12. 1x. 146. Fahr. Wilhelm Frey — Meißen — vermißt.
Feldlazarett 2, XIX. Armeekorps.
. . Gesiorben infolge Krankheit; . Mil. Krankwt. Hugo Böttcher — am 30. 12. 14. im Laz. Froyennes 4.
Feldlazarett 12, XIX. Armeekorps. Gestorben infolge Unfalls: Mil. Krankwt. d. R. Johannes Deinert — Bautzen — am 11. 1. 15 in Péronne 4.
In Kriegsgefungenschaft bestndliche Angehörige der Süchsischen Armee,
über die ungenaue Angaben aus der Gefangenschaft vor⸗ liegen und in den Verlustlisten noch nicht gemeldet sind. Alle Truppenteile, sowohl aktive, wie Reserve⸗ und Land⸗ wehr⸗-Formationen, werden ersucht, zu prüfen, ob unter den Nachgenannten sich Angehörige der eigenen Formation befin⸗ den, und bejahendenfalls die fehlenden Angaben zu ergänzen und Werlustlisten einzureichen. Achmingen, Arthur, Gren. Regt. 100, Arcis s. Aube, Hop. civ. Ackermann, Oskar, Sold., Inf. Regt. 106, in Issoudun. Adler, Gren. Regt. 100, Vitry⸗le⸗Frangois, gestorben auf dem Scklacht⸗ felde am 13. 9. 14. . Adler, Johannes, Sold., Inf. Regt. 102, in Clermont-Ferrand, Döp. 8 vewwundet. . ö 3 2. Komp., Inf. Regt. 134, in St. Yrieix.
— 1 1 3 Sold. Mn DID. , 1
Aug., nd, Rich., ? m 20. 10
Mil
1
ed, Sold., Inf. Regt. 139, in Limoges. Hefr., Inf. Regt. 139, in Toulouse. Hop. 60. Sold, Inf. Regt. 181, in St. Nrieirx.
Inf. Regt. 102, in Montauban.
.
mp. Inf. Regt. 134 in St. Nrieir. f. Rent. 104, in Rochefort, Hsp. f Tarastreix nach Cafa⸗
7. Komp. Gren. Regt. 100, in Béthune, Hop. Regt. 109. in Toulouse. 79, in Tizi⸗Ouzou.
in St Irieix. Sold, Inf. Regt. 181, in Blaye. Regt. 182, in Bordeaux, Höp., verw. 1, in Toulouse. 78, in Tarbes, Höp.
cützen⸗Regt. 106, in Mont de
C D R
— *
5179
2 K P Q—6oyow x
8 c c EPG -= 2 — N C 8 HU . —
2 *
Inf. Regt. 134, in Brebant. Ambul.,
34, in St. Yrieix.
CQ QE HTE
3 Sg X in Montauban
o w
139, in Chalons. Rest. 2, in Toulouse.
n, Hop. 1. in Lodẽve, Hop. 3. in. oufe
3, in Issoudun 3, i t. Drieir ützen Regt. 1058, in Montauban.
6, in Chiavari.
182, in Limodes.
1 .
— — * 0. 68 ;
cee cw r
28
—
Inf. Regt. 133, in Limoges, Hp.
Ildö., Ld. Inf. Regt. 100, in Montauban. d., 4. K, Gren. Regt. 191, in Castres. I. Ulanen⸗Regt. 18, in St. PVrieix.
o co o —
— — d M 0 O 0 O C t O
Ded -
lachffelde Cefunden u. begraben.
( 8
S 1
inf. Typhus gestorben. K Bischoriak, Albert, Sold, Inf. Regt. 107, in Limoges, Hop. Bittner, Franz. Gefr. Inf. Regt. 179, in Toulguse. Blenies, Willy, Sold., Inf. Regt. 181, in St, Nrieix.
estorben am 25. 9. 14. ] . . itt Georg, Sold, Inf. Regt, 104, in Toulouse. Bohler, Max, Seld. Inf. Regt 133. in Limores, Höp.
Bohlers, Thilo, Sold, Gren. Regt. 100, in Limoges, Hop
am 27. 9. 14 gestorben. k ö. Bordtmann, Rudolf, Sold. Inf. Regt. 133 in Limoges, Höp.
Borner, Franz, Gren., Gren. Regt. 100, in Blave, Born ve, Fritz, Sold, Inf. Regt. 104, in Toulouse.
ten. Regt. 101, in Toulouse, gestorben am
en. Regt. 100, in Vassimont Marne),
un. . am 18. 9. 14 gestorben.
mp.) Gren. Regt. 109, in Bordeaux gest.
134, Vitw⸗le⸗Franrois, am 17. 9. 14 a. d.
Bloeser, Sold., 6. Komp., Inf. Regt. 106, in Riom, Höp. mixie,
Borner, Hans, Sold., Inf. Regt. 139, von Blaye nach Casall transportiert. . 2 hme, Arno. Sold. 5. K., Schützen Regt. 198. in Poitiers. Bölde, Paul, Utffx. 12. Komp, Inf. Regt. 107, in Limoges. Boerner, Max. Sold. Hus. Regt. 18, in Beest.
Boetz sch, Otto, Sold. Inf. Regt. 107, in Toulouse. Braehing, Richard, Sold., Inf. Regt. 182, in Montauban. Brauer. Dermann, Ul, Ulanen⸗Regt. 17, in Palais Belle Isle Braune, Paul, Sold., Inf. Regt. 103, in Issoudun.
Brauer, Peter, Sold. Inf. Regt. 181, in Bordeaux, Hop. Braun, Max, Sold. Inf. Regt. 179, in Toulouse.
Braunschweig, Max, Sold. Inf. Regt. 104, in Tarbes.
Breitfeld, Valentin, Sold. Inf. Regt. 133. in Toulouse. Breit feld, Walter Valentin, Sold. JI. Komp., Inf. Regt. 13 Twoulouse. . Breitschneider Rudolf, Sold., Inf. Regt. 139. in Limoges. Bremer, Paul, Sold., Inf. Regt. 177, in St. Yrieir. Bretschneider, Walter, Inf. Regt. 193, in Limoges, Hosp. Brettschneider, Sold, Inf. Regt. 133, in Issoudun. Breunenbera, Josef, Sold. Inf. Regt. 139, in Toulouse. Bristch (Y), Friedt, Sold. Schuͤtzen⸗Regt. 1068, in Tarbes, Höp. nn Brodkors, Paul, Sold. Gren. Regt. 109, in Montauban. Brotte, Robert, Sold, Inf. Regt. 182, in Toulouse, Bruchmann, Pauf, Sold, Schützen Regt. 1068, in Montauban. Bruckner, Arno, Sold, Inf. Regt. 107, in Agen, H6p. 9. Brummer, Arthur, Sold., Jäg. Batl. 12, in Issoudun. Brückner, Karl Albin, Gfr. d. L., 12. Komp., Inf. Regt. 1 Isseudun, 9. r6gion. 7. Komp. ö Buch da, Albin, Inf. Regt. 133, in Clermont, Ferrand, Hop. Buchner GBrichnerz), Fritz, Uätffz. Inf. Regt. 106, in St. Mn Burghardt, Sergt., Inf. Regt. 106 in Pau, Hop. com. Burghardt, A. W, Sergt., Inf. Regt. 106. in Pau. Büttner, Arthur, Sold.,, Jäg. Batl. 13, in Clermont-Ferrand g temp. 8, verw. J Büttner, Fritz. Sold. Inf. Regt. 179, in St. Mrieir. Büttür, Max, Sold, Inf. Rest. 133, in St. Nrieir. Bütz, Richard, Sold. Inf. Regt. 139, in St. Urieir. Buettner. Erich, Sold, Inf. Regt. 139, in Toulouse. Chemnitz, Karl, Sold. Inf. Regt. 107, in Chateau d' Olsron. Claus, Walter Paul,. Sold., 8. Komp., Gren. Rent. 100. in Lom Cockmingsh, Mark, 10. Komp., Inf. Regt. 107, in St. N am 14. 9. 14 gestorben. Cohnen, Gus fw! Sold. Inf. Regt. 109, in Casablanca (Man Conxradths , Albert, Sold. 9. Komp., Inf. Regt. 134, in St. Mn Corlossa Rudelf. Sold, Inf. Regt. 182, in Bordeaux, verm. Dagler, Otto, Sold., Inf. Regt. 106, in Chäteau d' Olsron. Dalsu, Paul, Sold., Inf. Regt. 134, in Casablanca. Danneberger, Bruno, Sold. Inf. Regt. 182, Auch. ; Degen kolben, Karl, Sold. 12. Komp. Res. Inf. Regt. 18 Vitw le Frangois am 13. 9. 14 gestorben. . Derichs, Josef. Sold., 11. Komp., Gren. Regt. 100, in Touln Hop. 6. verw. , 5 erk 33 Max. Sold. 7. Komp., Inf. Regt. 104, in St. Nriei De rn, Helfrich, Sold. Res. Jäg. Batl. B, in Palais Belle Jle tmer, Heinrich, Sold. Res. J. Regt. 102, in Palais Belle J trich, Karl. Sold. 6. Komp., Inf. Regt. 1093, in Coetquidan. . Reat. 107, in Pau. trich Paul, Sold. Inf. Regt. 179, in Montauban. pe, Oscar, Sold. Jnf. Rent. 105, in Cæetauidan. e renz, Paul (277, Sold. 9. Komp., Inf. Regt. 178, in Ton 6p. St. Mandrier. e, Kurt, Sold. uf. Regt. 134, in Brest. z . . Reinbard Hartmann, Sold., g. Komp., Inf. Regt. 13
Franz Georg, Inf. Regt. 133, in Tarbes.
s8. Otto. Sold. Inf. Regt. 139, in Casablanca.
Max, Sold, Inf. Regt. 181, in Limoges, Hop. mirke. Alfred, Sold., Inf. Regt. 103 in Limoges, Höp. Benetick ., Anton, Sold., Inf. Regt. 102, in Rochefort, Hop. mu
. Sold., Inf. Regt. 139, von Belle Isle nach Casabla transportiert. nath, Fritz, Sold., Inf. Regt. 107, in Montauban. . r felt, Robert, Sold, Inf. Regt. 139, St. Martin de Rs. rmy Sold, Inf. Regt. 107, in Toulouse. ö sch, Kurt Georg, Sold. Gren. Reat. 190, in Tours, Hop ter sch, Walter, Gren. Regt. 100, in La Cbanoinerie, Höy.
asdo Richard, Sold. Inf Regt. 134 in St. NMrieix. chsel, Theophil, Sold., Res. Jäg. Batl 13, in Issoudun. chsel, Willy Sold., Jän. Batl. 12, in Toulouse. ßler Kurt, 3. Komp., Res. Inf. Regt. 102, in Tarbes. ja, Viktor, 1. Komp., Res. Gren. Regt. 101, in Issoudun. Vincent, Gefr., Inf. Regt. 1975 in Limoges, Hop. idorf, Arthur Wehrm., Ldw. Inf. Regt. 102. in Toulouse. rschmann, Max, Sold., Inf. Regt. 133, in Clairbaur temp. 3 vem.
Eloennes, Kurt, Sold, 2. Komp. Inf. Regt. 182, in Troyes, öh gestorben am 25. 9. 14.
Fischer, Arthur, Jäg., Res. Jäg. Batl. 13, in Tarbes. Fischer, Arthur, Sold., Jäg. Batl. 12, in Tarbes Höp. 8. Fische rn, Otto, Sold. 1. Komp. Inf. Regt. 107, in Bordeaux Franke, Karl, Sold. Inf. Regt. 107, in Toulouse.
Fuchs, Paul, Gefr., Inf. Regt. 107 in Toulouse.
angebl. Marokko, verw.
Sold
Groshoff, Groschopp?)f, Inf. Regt. Linioges Hop.
gestorben am 29. 9. 14. . Gugold, Paul, Sold. 9. Komp., Inf. Regt. 107, in Castres Hasch, Alfred Sold. Inf. Rest. 107 in Toulouse. Heinhold, Max, Sold, Inf. Rent. 181 in Chateau d Qlsre⸗
Chappelle XArmentisres am 21. 10. 14 gestoiben.
Horn Kurt, Inf. Regt. 151 in Montauban. .
Künst ler, Paul, Sol, 7. Komp., Inf. Regt. 107, in Touler storben am 26. 9. 14.
Mülvrer, Oswin Paul, Gren. 10. Komp., Gren. Regt. 10 Vrieir, gestorben am 26. 9. 14
gestorben am 12. 10 14. . Schwurack, May (Chimalz), Solb.', 2. Komp., 12. Jäg. Srl. Toulouse Hop. emp, Nr. 65. Wehl horn, Herm, Sold, Inf. Regt. 133. in Limoges, Hör
Boke Heinrich Pauf, Sold, 16. Komp., Inf. Regt. 107, in Limoges . . . ö
Druck der Norhbbeutschen Ruchhruckereß und Verlags Ansten Berlin 8M. Wilhelmstraße Nr. 32.
du, Paul (biell. David. Pauh, Inf. Regt. 134, in St. rien;
Dürlich (Daerlich?), Max, Sold. 7. Komp., Inf. Regt. 102, in M
Fersler Reinhold, Sold. 12. Komp., Inf. Regt. 181, in St. n
Geißler, Konrad Einj. Freiw., Gefr., 11. Komp. Inf. Reg.
Grünler, Bernhard, 2. Komp., Jäg. Batl. 13, in Bordezur,
Heydenreich, Hugo Alfred, Res., 2. Komp, Res. Inf. Reer
Pfeiler Sold. Inf. Rent. 1065, in St. Quen, gestorben am 13 Rieger. Mar, Inf Met. 102. 22 Jahre alt, in Clermont R
—
Deutscher Neichsanzeiger
und
oͤniglich Preußischer Staatsanzeiger.
Rer Grzugapreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 4. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; fur Berlin außer
den Rostanstalten und Zeitungs speditenren fur Selbstabholer
auch die Expedition 8᷑. 18, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Rum mern kosten 25 5.
M 31.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen e. sch ö
Bekanntmachung, betreffend vorübergehende Abänderung der Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze.
Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von Feldpostbriefen nach dem Feldheer im Gewicht bis cl auf un⸗ beschränkte Zeit.
Belanntmachung, betreffend die Stellen im Deutschen Reiche, an denen das Warenzeichenblatt zur Einsicht ausliegt.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 13 des Reichs⸗
Gesetzblatts. Erste Beilage: Personalverãnderungen in der Armee.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Staatsanwaltschaftsrat a. D. Michaelis in Berlin, dem Eisenbahnhauptkassenrendanten a. D., Bauch in Halle a. S., dem Eisenbahnobersekretär a. D. Rechnungsrat Lorenz in Leipzig⸗Eutritzsch, dem Stqatsanwalt⸗ schaftssekretär a. D, Rechnungsrat Schrö der in Göttingen, dem Oberlandesgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Maaß in Kiel, dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Noch in Stettin und dem Rentenbanksekretär a4. D., Rechnungsrat Brandt in Magdeburg den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Obersten à la snite der Armee von Frankenberg und Lud wigs dorf in Berlin, bisher von der Armee, die Schwerter zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem Amtggerichtsassistenten a. D, Gerichtssekretär Heyer in Hie andi, dem Regierungskanzleisekretär a. D. Patschke in Berlin, dem Oberbahnassistenten a. D. Henckel in Leipzig⸗ Reudnitz und dem Gerichtsvollzieher a. D. Iwersen in Klötze, Kreis Gardelegen, das Verdienstkreuz in Gold,
dem Eisenbahnzugführer a. D. Sandrock in Halle a. S, den Eisenbahnlokomotloführern a. D. Böttner in Leipzig⸗ Eutritzsch und Hensel in Berlin⸗Schöneberg das Verdienstkreuz in Silber,
dem Zollaufseher a. D. Gareis in Lübeck und dem Ersten Gerichts diener a. D. Klin ke in Aachen das Kreuz des Allge⸗ meinen Ehrenzeichens, ;
dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Weidner in Löbejün, Saalkreis, dem Eisenbahnschaffner a. D. Zimmermann in Cöthen, Anhalt, dem Eisenbahnmagazinaufseher . D. Seeliger in Wahren, Sachsen, dem Eisenbahnweichensteller 4. D. Buch— hold in Biehla, Kreis Liebenwerba, dem Eisenbahnhilfslade⸗ meister a. D. Berger in Burg, Saalkreis, dem Eisenbahn— haltepunktwärter a. D. Andreas in Gotha, den Bahnwärtern 4. D. Braune in Gröbern, Kreis Bitterfeld, Gräbitz in See⸗ hausen, Kreis Schweinitz, Nitsche in Woltersdorf, Kreis Jüter⸗ bog-Luckenwalde, und dem Gerichtsdiener a. B. Seidel in Neu Zittau, Kreis Beeskow⸗Storkow, das Allgemelne Ehren⸗ zeichen sowie
dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Bachmann in 2. Saalkreis, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu erleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Legationssekretären von Stumm, Dr. Freiherrn don Richthofen und Grafen von Kanitz den Charakter als Legationsrat zu verleihen.
Bekanntmachung, betreffend vorübergehende Abänderung der Aus— ührungsvorschriften des Bundesrats zum Vieh— seuchengesetze. Vom 4. Februar 1915. Der Bundegrgt hat in seiner Sitzung vom 4. Februar 19135
f Grund des 8 79 des Vlehseuchen sese ßes vom . Juni 19089 Reichs Geseßbl. S. Sig) beschlossen:
Re chnungs rat
Ameigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheita= zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 80 3.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs- und Staats anzeigers Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.
Berlin, Sonnabend, den 6. Februar, Ahends.
Die 88 172. 173 der Ausführungsvorschriften des Bundes⸗ rats zum Viehseuchengesetze vom 7. Dezember 1911 (Reichs⸗ Gesetzbl. von 1912 S. 3 werden auf die Dauer des gegen⸗ wärtigen Krieges für ansteckungsverdächtige Tiere, die mittels Militärtransports unmittelbar in ein militärisches Depot oder zur Truppe überführt werden sollen, unter nachstehenden Be⸗ dingungen außer Kraft gesetzt:
1) Die Tiere sind von Vlehbeständen, die nicht zur Ver⸗ pflegung des Heereg und der Marine bestimmt sind, ab= gesondeit iu halten und nach Möglichkeit alsbald ab— zuschl achten;
2) eine längere Aufstallung der Tiere ist nur zulässig bei dauernder tierärztlicher , und an Orten, an denen eine Berührung des Vlebes mit Viebbeständen, die nicht zur Verpflegung des Heere und der Marine bestlmmt sind, ausgeschlossen ist.
Berlin, den 4. Februar 1915.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
Bekanntmachung.
„ SFeldpost briefe nach dem Feldheer im Gewicht über 250 g bis 500 g werden bis auf weiteres für un⸗ beschränkte Zeit zugelassen.
Die Gebühr beträgt 20 3.
Berlin, den 3. Februar 1915.
Der Staatssekretär des Reichs postamts. Kraet ke.
6 !
Bekanntmachung,
betreffend die Stellen im Deutschen Reiche, an denen das Warenzeichenblatt zur Einsicht ausliegt.
Um den beteiligten Kreisen die Einsicht des Warenzeichen⸗ blatts, in welchem alle eingetragenen Warenzeichen, nach Warenklassen geordnet, fortlaufend veröffentlicht werden, zu er— leichtern, haben sich auf Anregung des Patentamls zahlreiche gewerbliche und gemeinnützige Körperschaften aus allen Ge— bieten detã Deutschen Reichs bereit erklärt, das in monatlichen Heften erscheinende Blatt dauernd zu beziehen und unentgelt⸗ lich jedermann zur Einsicht in den Auslegeräumen zur Ver— fügung zu stellen. Ein Verzeichnis der Vereine, Behörden usw., bei denen demgemäß das Warenzeichenblatt ausliegt, wird nachstehend mitgeteilt.
1) Aachen Handels kammer. ,, Altenburg.
3) Arnsberg . . ... Handels kammer. 4) Aschaffenburg . . . , ,, Aschaffenburg. 5) Aue (Erzgebirge). Gewerbeverein. 6) Augsburg Verein der Sũddeutschen Baumwoll industrlellen. 7 = Handels- und Gewerbekammer für Schwaben und Neuburg. Handelskammer. 9) Bayreuth. . . . . Vandels kammer für Oberfranken. 10 Berlin Patentamt. ö. Handelskammer. . Zentralverband deutscher Industrieller. ö Aeltesten der Kaufmannschaft. 14) Bielefeld .. . . . Handelskammer. 1 2 é 165 Bochum 8 17) Bonn ö 18) Brandenburg a. . ö 19) Braunschweig .. a,,, für das Herzogtum Braun—⸗ schweig. ; ,, Bewerbekammer. Vandele kammer. ⸗ Magistrat. 3 Cassel Gewerbehalle. 25) Chemnitz Dandels kammer. 26) Coblen; . 27) Celmar i. E. .. . 28) Cöln a. Rb. . .. 6 29) ?; .. Verband deutscher Schokoladefabrikanten. 30) Cottbus . . . . . . Vandels kammer. 31) Crefeld
für das Herzogtum Sachsen⸗
21 . 22) Breslau 23
ö Vereinigung der Seifenfabrikanten von Rhein⸗ land und Westfalen.
33) Danzig Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
34) Darmstadt .... Großherzogl. Zentralstelle für die Gewerbe.
35) Dessau ...... Handelskammer für dag Herjogtum Anbalt.
36) Detmo d Vandelskammer für dag Fürstentum Älppe.
37) Dortmund .. . . Handelskammer.
38) Diegden
39)
40)
42) Düsseldorf .... x. 43 . ö ,, 44 Elderseld andels kammer.
M Glbing .
416) Enden
1915.
47) Erfurt .. . . . . Gewerbeverein.
48) Essen a. Rubr . . Handelt kammmer.
49) Franksurt a. M. . ⸗
50) ö Deutscher Brauerbund.
51) ö Deutscher Tabakvereln.
oe) Frelberg i. S. . . Bergakademie.
53) Freiburg i. Bd. . .
54) Furtwangen ö. 6. Großh. Landes gewerbeamtg in
arlsruhe.
s5) Fürth i. Bay. . . Benrkggremium für Handel und Gewerbe.
Hz ö Gewerbeverein der Siadt.
57) Gera (Reuß j. L) Handelskammer.
58) Gotha Herzogl. Amisgericht (Registerabteilung).
. ö . gurt R
Handelskammer das Fürftentum Reu
Hagen i. W. . . . Handelskammer. ö
62) Halberstadt .... ,
S656) Halle a. S. . .. ö
64) Hamburg .. . ..
65) . .
66) 3 .
67) Hanau.
68) Hannover
69) Heidelberg ..
70) Heidenbeim ....
71) Heilbronn
72) Hochheim
h Hohenlimburg
. Gewerbekammer. . Detaillisten kammer. Sandele kammer.
Verband deutscher Schaumweinkellereien. Limburger Fabrik, und Hütten⸗Verein. 3 i n . a ng, ; Vaiseralautern . Pfälzisches Gewerbemuseum. 83 Karlsruhe i. Bd. . n ö . roßherzogl. Landes gewerbeamt.
78) Kiel Handels kammer. ;
79) Königsberg i. Pr. , , Zentralverein der Provim Dst⸗ reußen.
oo) Lahr i. Bb. . . . Handelt kammer für den Kreis Offenburg.
sl) Leipzig . DPandels kammer.
8 Verein deutscher Pianofortefabrikanten.
3) Lenney Bergische Handelskammer.
S4) Ludwigs hasen
. Pfälzische Handels, und Gewerbelammer.
S5) Lübeck . . . . . . . Handelskammer.
ö . Gewerbekammer.
87) Magdeburg . . . . Handelskammer.
S8) Malnz ‚—
39) Mannheim ... ö
90) Metz .
91 Monden i. W. . . ö
92) Mülbausen i. E. .
93) München
. ⸗.
Polytechnischer Verein.
Dandels. und Gewerbekammer.
ö) Münster i. W. . . Handelskammer.
276) Nürnberg . . . . . Handels- und Gewerbekammer.
,, Sewerbemuseum.
58) Offenbach a. M. . Handels kammer.
99) Oldenburg ..
100) Oppeln
101) Pforzbeim
102) Plauen
103)
104 Verein Posener Destillateure.
1065 Handels · und Sewerbekammer.
106 eid .... Bergischer Fabrikantenverein.
107) ö ... Remscheider Gewerbeverein.
1068) Reutlingen.... Handels kammer.
1099) Rof
110)
11) Saarbrücken..
112) Schweidnigz. ..
113) Soli
114) 2
115)
116 5burg i. G..
117) Stuttgart.... König Dẽrtterm b. Zentrale ge tt Ser ecke nad Handel.
118) . . Sanrdeggewerbemn ferm.
119) Tri
125
121) Weimar
122) Wesel ö.
123) Wiesbaden.... Gewerbeverein.
6 ö. .. . Dande le kammer.
125 Verband der Welnbändler des Rbein⸗ nad Maingaues.
126) Worms Sandels kammer.
127) Würzburg . Dandels. und Giwerbekammer für Unter⸗
franken und Aschaffenburg. 128) Zittau Dandels. und Gewerbekammer.
Berlin, den 4. Februar 1915. Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts. Robols ki.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 13 des Reichs Gesetzblatts enthält unter
Nr. 4628 eine Bekanntmachung über weitere Regelung des Brennereibetriebs und des Branntweinverkehrs, vom 4. Februar 1915, unter
Nr. 4629 eine Bekanntmachung, betreffend vorübergehende Abänderung der Ausführungevorschriften des Bundesrats zum
Viehseuchengesetze, vom 4. Februar 1915, und unter