1915 / 31 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

4715

Kernburg. 85824 Vlotho. Contur las go

ße 8. . Anmeldefrist bis zum 24. Fe. Rechtsanwalt Jufthtrat Welse in Ronne. Suerfahren. I Das Fontursverfahren über 2.

rugr 1915. Wahl und Prüfungstermin: burg. Offener Arreft ift erlassen. An. Konk X. März 1018, Vormittags 9 ühr. jelge. und Anmelder ift bin . Das Konkurg verfahren 57 das V Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 17. April 1915. Erste Gläubtaerve samm- 3 des Kaufmauns Georg WM. Februar 1915. lung, den M. März A818. Vormittags Inhabers der Firma Site Seeihei n seu. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. A0 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den ian Bernburg wird nach Abhaltung dez Mittweida. S823] Eininsg. . 86600 8. Mai 19138, Vormittags 10 uhr. Schlußterminz aufgehoben. Im Konkurse über das Vermößen den Ueber den Nachlaß des am 14. Fanua! Rtouneb ara. den 4. Februar 1915. Bernburg, den 29. Januar 1918. Act iengesell schajt in Firma Mech nische 915 gestorbenen Taufmanns Sermaun Der richte hrelber herzogliche Amtsgericht. Abt. 8. Kratzen fahr itte Birnen,, Mitt

des Herzoglichen Ant gericht. ; . ,,, ,, , ne, , zzz , , m, , , de, n. J kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ueber das Vermögen des Ritter gut- der n fen da biger der von der Schuldnerin ausgestellten mögen des e, . . 35 r garn ach fer ) bn, bestzers Seasried von Markewirsch industrie CG. m. d' , , m , g, , , . . Sang zu Wiesbaden wird nach arfalgter 3 * 336 . e, jum in Nieder Mednitz ist am 28. Januar ist ur Prüfung der nachträglich ange= Heesge a Ge. Ke 3 ; 4 . Abhaltung des Schlußterminz hierdarch 9 3 ö melde frif zum 19815. Vormittags 11 Uhr, dag Konkurg. meldeten orderungen, jur Abnahme der ir, r de. nstalt in veipzig oder aufgehoben. „Februar 1913. Erste Glaäubigerber. verfahren eröffnet. Konkur zherwalter; Kauß. Schluß eren Order aus gestellt = auf den 20. Fe⸗ Wiesbaden, den 30. Januar 1915.

des Verwalters, zur Er⸗ lammlung am 20. Februar Eos, mann iedrich Keller in Sagan. An⸗ . wen ö! das bruar E956, Bormittags 19 uhr, 3 Am Vormittags 11 uhr, Zimmer 13. . euer m ga, he ,n, , . an Gerichisstelle, einberufen: IJweck der dtoöniglihes Amtegerchht. e n. ; Wilsd rut. Sd gsa]

meldefrist bis 18. Februar 1915. Grfte a ichnis der bei der Vertell . ; . . S der 2 33 n , . am . März Gläubiger versammlung und Prüfungs⸗ . . 6 5 uit e g m fa fsing a Das Konkursverfahren über w Ver . mmer 13. termin am 24. Februar 19183, Vor- zur Anhörung der Gläubiger über die gun fen? . ire e g g ahh; mögen deßn Cite gr ar hen ee, 8853

. . 3 r Münch in Wilsdruff wird nach z.

mittags 190 Uhr, Zimmer Nr. 10. Eistattung der Auslagen und die Ge— ; ; Der Gerichtsschreiber Offener Arreset mii An seigepflicht bis Rechtsanwalts, Justizrats Dr. Klemm in . . ö , des r alle h , hte. zeigepflich währung einer ergütung an die Mit Mettrwelda, ein cine Grundftück auh der reg des Schlußtermins hierdurch anf, ö. . pn 4 ,, 5 . L, Webrm. Wilh. Höter (12. Komp. Asche oh. bin vernüßt 3 Tie i.

0. Februar 1916. glieder des Gläubigerausschusses der * sandhaftung ju entlassen, 2) die Er— . Eschwege. 186827] ö fing, mi, zmlasen. 3 die, Gr Wilsdruff, den 2 Februar 1915. e zeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung Königliches Amtegericht. des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsansialt, win nnn, ,,,, Berlin 8SW. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten.

386819 ö Bachum, den 2. Februar 19135. z 23 : Konkursverfahren. Berlin, den 21. Januar 1915. übung des Stimmrechts sind die Schuld- In dem Konkurs verfahren äber das Kriegs ministertum M. A.

Kremer, Rechnunggrat, Gerichtsschreiber erschrelbungen ber rer, Gg fle, , . n e n , n ,

des Köntglichen Amtagerichts. Dresden zu hinterlegen, die Hinter⸗ Güntherschen Eheleute in Wit sion Preußische Verlustliste Nr. 143.

nrer en. 163936] legungabescheinigungen sind im Termine sstln, nn Abnahme der Schlußrechn Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ beizubringen. des Verwalters, zur ö . . . des Aaufmanns Wilhelm Hein. Königliches Amtggericht Mittweida, wendungen gegen das Schluß verzeichnig r Inhalt. Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der

Schwall, Inhabers der Firma den 3. Februar 1915. der bei der Verteilung zu berücksichtlgen den Bebrüder Heintze, in Bremen sst, M. Gladbacp- orderungen sowie zur . der

Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

lichen Amtsgerichte elbft, Stadthaus, Zimmer 7, 1 3 2 Merzig, den 30. Januar 1915. V enden Gerichtsschreiber

des Röniglichen Amtsgericht.

* 2 mögen des Tischlers Fei ‚— 1 ? ) . 23 ir e rf, aaf 356. . g ? ehoben. ö Bien, den 30. Januar 1915 6 J Koͤnigliches Amtegericht.

Wies baden. 66813 ston urs verfahren.

6G. Februar 1915.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.

Res. Hermann Golles (9. Koni.) Beutnerdorf, Drtelsburg jchwer verwundet 18. 1. 15.

Res. Paul Qtrem ba (9. Komp.. Schönwitz, bisber vermißt, verw. Re. Wilh. Soichins ky snicht Sochins kys (9. Komp.) Lütgen⸗ / dortmund bisher verwundet, J.

Res. Nikolaus Lonsdorfer (9. Komp.) Lisdorf bisher ver⸗

. mißt, zur Truppe zurück. Krgsft. Georg Sager (9. Komp), Berlin. Fish. vermißt, z. Tr; zur. Res. Mathias Monschau (9. Komp.“ Rodenkirchen * bisher Bekanntmachung. k. 4 . e e mn .. , ostm. Heinr. Lippe (9. Komp.), Meerdorf, bish. vermißt, 3. Tr. zur. 9 86. , en,. 8. 9 , n . Nef. Job, Baal ch (10. Komp.). Ssterby, bigh. vermißt, verwundet. 92. = = ö. ) r ö n n Wehrm. Wilh. Thiel mann (12. Komp.) Wickede bisher 169, 171, 1273 - 179, 180, 18 9 . 36634 dermit, gefallen 221 —– 222. 224, 2262 220. 20 233, 33 237, . ,, zar, üg, äs 25g. 25s 272, , I e, Ldstm. Gottfried Du mich (12. 2 ö . bisher Deuischen Verxlustlisten sind nech einige Stücke vorh-nden. Rdstm. Hans Tams (12. Komp.) Kl. Bennebek, bisb. vermißt, z. Tr. zur.

Fe Nachdruck der ganzen Berlustliste verboten. Aus zůge gestattet. n

Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 3.

Rel. Ernst Citner (1. Komp.] Berlin, verwundet Gqwaiten 20 8. 11. Res. Ernst Bergmann (12 Komp. * insolge Krankheit Kriegs lazarett Lowicz & 1. 15.

Grenadier⸗ Regiment Nr. 4. Wehrm. Hermann Do mnowski 'nicht Friedr. Do mm anows ki! (10. Komp.) gefallen.

Reserve · Ersatz Regiment Nr. 4.

Wehrm. Constantin Lammers (2. Komp.) Havirbeck,. Münster gefallen Löwen 12. 4. 14.

Wehrm. Komp.) Hudermoor b. Hude

bisher schwer verwundet, vermißt.

Wehrm. Franz Jerich (2. Komp.), Del menhorst, bish. J. v., vermißt.

Wehrm. Friedrich Warrelmann (2. Komp.) Obernheide nicht schwer verwundet, gefallen.

Wehrm. Johann Becker (4. Komp. Sörhausen bisher ver—

wundet, Feldlaz. 4 Staden 10. 1. 15.

Amtsgericht Sagan, 28. Januar 1915.

Scheinfeld. ᷣn (186960 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Scheinfeld hat am 3. Februar 1915. Nachmittags 4 Ühr 10 Minuten, beschlossen: Es sel über das

g ugtermin auf. den 21. Z- brua: mächtigung des genannten Dr. Klemm,

19415. Vormittags 105 Uhr, vor die Gůũubi . 5 ger bei der Zwangsversteigerun enn Töniglichen, Amtsgerichte bierselbst, zu vertreten, und über die kene 36 in,

Wilhelmaplatz, Zimmer 46, bestimmt. r kresffeuden. Heat ah är en eg n gn

Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. Johann Lan dwehr (2.

Gren. Karl Speiser (4. Komp.), * infolge Krankheit Krgs. Laz. 2 Douai 12. 1. 15. Krgsfr. Helmut Schallert (5. Komp.), F infolge Krankheit Krgs. Laz. 2 Douai 9g. 1. 15. ; Wehrm. Wilh. Bram meyer (8. Komp. R infolge Krankheit Krgs. Laz. 2 Douai 12. 1. 15. Berichtigung früherer Angaben. Utffz. d. R. Wilh. Rössig (1. Komp) Imsen bisb. verw., . Festgslaz. Namur 28. 10. 14. Gren. Jobann Krämer (2. Komp.), Braschoß, bish. vermißt, gefallen. Wehrm. Fritz Kania (3. Komp.) Dechsel bisher verw., * Herzgl. Krankh. Braunschweig 5. 1. 15. Res. Theobald Wem mer (6. Komp.) Thröm nicht *, Jondern verwundet i. franz. Gefgsch. Gefr. d. R. Arthur Ehmer (7. Komp.) Gumbinnen bisher verwundet, i. franz. Gefgsch. Gren. Johann Mösch (7. Komp.) Ettringen? bisher ver— wundet, F Feldlaz. 3 d. Garde⸗K. 29. 11. 14. Gren. Willy Adam us (7. Komp.) Eisleben bisher verwundet, u. beerd. Pierre⸗Moraine. Gren. Heinr. Blüm er (8. Komp.) Helderloh bisher ver— wundet, 4 Res. Laz. Barmen 7. 1. 15. Res. Alfons Thauer (9. Komp.) Kl. Kreide bisher ver⸗ wundet, R i., franz. Gefgich. St. Aignon 6. 10. 14. Füs. Ewald Bülling (10. Komp.) Nuna nicht F, sondern . verwundet, geheilt und abermals verwundet. Gefr. d. R. Alfred Edelmann (il. Komp.) Berlin bisher verwundet, i. franz. Gefagsch. Res. Ludwig Breitkreuz (11. Komp.) Thorn bisher ver— wundet, f Res. Laz. 2 Aachen 25. 11. 14.

eher das Vermögen des Bäckermeisters Ludwig Mähler in Eschwege ist am Februar 1915, Vormittags 11 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Raufmann Adolf Kobold in Esch wege. Anmeldefrist bis Vermögen des Sandelsmaunes Jakob zum 1. März 1915. Erste Gläubiger · Eckmann in Burghaslach der Konkurg versammlung und allgemeiner Prüfungs, zu eröffnen. Gleichzeitig hat genanntes termin am ü 8. März E915, Vorm. Gericht alg Konkurgperwalter den Rechts 2 Uhr. Offener Actest und Anzeigefrist: praktikanten Dr. Bartenstein in Schwarzen 20. Februar 1915. berg ernannt. Termin zur Anmeldung der GEschwege, den 3. Februar 1915. Tonkursforderungen: i0. Mär; 1915.

Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 4.

IV. Bataillon.

Gefechte vom 24. bis 28. I. 15.

13. Ko mpaßnie. Unt. Arzt Emil Loewenstein Berlin schwer verwundet. Sergt. Fritz Wittenburg Potsdam leicht verwundet. Uiffs. Mar Zacher Nelße in Gefgsch. . Gefr. Gustav Radtke Wittenberg, Pr. Eylau in Gefgsch. Vehrm. Fritz Seils Landsberg 4. W. in Gefgich. Ers. Rei. Otte Struppeck Skornatzko, Luck in Gefgsch. Wehrm. August Wolter Alt Rudnitz, Königsberg, Pr. = schw. v. Ers. Res. Gustav Rom ey Kanoten. Gerdauen— gefallen. ; Wehrm. Gustav Thiedtke Gr. Ottenhagen, Königsberg i. Pr.

leicht verwundet, b. d. Trurpe.

Franz Sommer Gertlack, Friedland l. v., b. d. Tr. Martin Pedderies, Kettwergen, Memel, l. v., b. d. Tr. ; Gustar Pohle Werder, Niederbarnun gefallen. Wehrm. Paul Thie Berlin gefallen. Webrm, Johann Zingelmgnn Berlin schwer verwundet. Gefr. Friedrich Flierl Fürth i. Bay. leicht verwundet. 14. Kompagnie. Wehrm. Stte Stelmacher Berlin leicht verwundet. Wehrm. Michael Szezepaniak Jarogninewice, Kosten l. v. Refr. Brund Heidrich Charlottenburg., gefallen. Gefr. Paul Piatkowski Berlin leicht verwundet. 15. Kompagnie. Gefr. d. . Franz Pelka Ziegenhals, Neiße leicht verwundet. Wehrm. Johann Schumann Jambowo, Neutomischel JI. . 15. Kompagnie. Wehrm. Paul Baganz Baudach, Crossen gefallen. Wehrm. Emil Bong ers Gr. Lichterfelde, Teltom leicht verw. Wehrm,. Julius Bultl(m ann, Aber Ullersdorf, Frankfurt a. D, LE r. Vstin. Johann Schlegel Bischofstein, Rössel leicht verwundet. Wehrm. Wilhelm Böhnke Trunz, Elbing gefallen.

Grenadier Regiment Nr. 6.

Zdunn am 16, Krznwiecs am 19. u. 23. XI., Moznce am I3. u. 14. Kocier- zei vom 14. bis 18. Jeziorko am 65. Karolew am 18. u. 19. Sokolom vom 19. bis 22, Jasionna am 18. u. 29., Ziomhti vam 19. bis 21. a. am 28. Stomroba, Korahka u. Borzumom vom 16. bis 17. vom 19. his 31. XII. 14 u. vom 1. bis 4. u. andere Gefechte vom 5. bis 15. J. 15.

̊ ö ö. . ö ; I. Bataillon. 8 ; 9. 9. 6 3h . 28 . San. Utffz. Georg Grzesiok (5. Komp. ) bisher verw., F infolge .

Krankheit Res. Laz. Jena. . h. . . ichti it Vptm. Vtto Leidreiter Insterburg gefallen. . Angaben. Wim. idreiter Instert ; Gren. Kurt , Sza bisher ver⸗ Offs. Stellv. Friedrich Weidenbrück . Neuenkirchen, Melle, Hann. Gren. Kurt L g. 61. Komp.) Waldhe Sa. bish j gefallen. mißt, war im Laz, z. Ers. Batl. (2. Komp.) zur. Nefesgrn d R SC Rar Fofenbera. Westpr. gefallen. Gren. Heinr. Benz (6. Komp.) Cöln bish. vermißt, z. Tr. zur. Wöieldn. 8. R. Otto Bex mann Rosenberg Westr 9e

6 .. n , Utffz. Karl Franke Lublinitz schwer verwundet. Res. Johannes Arand (6. Komp.) Hannover-Wülfel nicht Utz. R Walter Bielefeld; Zoppot, Neuftabt, Westpr. J. v. verwundet, gefallen. , ĩ . ;

K V . Utffz. d. R. Johannes Schröder 1 Danzig gefallen. Gefr. d. R. Rudolf König (7. Komp.) ö. Harzburg bish. verw., . de e Turt Ze c = Granden; = schwer wer bret . ö vermihi. ö . litffz. d. R. Gustad Til ly Dlipc, Danzig leicht verwundet. ren. Ftrchuz- rzn ge (f, Komp Cen, bish, vermißt, verm. Ui . R Rn Krätschmann Konojad, Strasburg l. verw. Gren. Joh. Jac. Geiß (7. Komp.) , bish. vermißt, Utffz. d. R. Eugen Wichmann Herne gefallen.

zur Truppe zurück. Ref Ignatz Bukowski Kl. Liniewo, Belent leicht verwundet. Res. Ferdinand Schul; 1 (7. Komp.), Behrendorf, bisher verw., . er Zang 3 5

- 61 2 . Res. Leo Bies ke Gr. Katz, Berent leicht verwundet. Gren. Joh. Tinagre (8. Komp.), Hüttenrode, bish. vermißt, verw. es Fe Bisske 31 .

96 9694 3. ! Res. Albert Witt Stutthof, Danzig leicht verwundet. . Rer. Stefan Arlitt (12. Komp.), Filehne, bish. verw., * 27. 10. 14. Rrasfft Kontch Grun ald fit *hznn enter iner venvundet.

Gefr. d. R. Paul Majewski Kornhof, Danzig gefallen.

Gren. Johann Kraus Bromberg gefallen.

Krgsfr. Kurt Jun ker Danzig leicht verwundet.

Krgsfr. Kurt Gutzmann Hammerstein leicht verwundet.

Gren. Hans Selk Preetz, Plön leicht derwundet.

Res. Franz Genezerski Gr. Montau, Marienburg = schw. verw. Gren. Johann Kleensang Broksorf, Steinburg gefallen.

Res. Josef Wakan Zawix, Oppeln gefallen. .

Gren. Hermann Scheel Barnstedt, Pinneberg leicht verwundet

85817 nit urn. ö nachdem der in dem Vergleichs termine stonłursuerfahren. läubiger über die Erstattung der Aus— Königliches Amtsgericht. Abt. . n, , vom 26. November 1914 angenommene Das Kontur verfahren über das Ver— lagen der Schlußtermin 564 den Kiel. Konkursverfahren. 85834 Glaubigeraugschufseʒ a . n Sz 132 Zwangs vergleich durch rechts krã igen Be- mögen der Kmmanditgesellschaft unter 16. März 1915. Vsemittags Ueber daz Vermögen! des ain 6. Sep⸗ Hi, 13 r enk, wrde, fe nr en schluß von demselben Tage beftäͤtigt ist, der Firma Miebach Æ Co. in M. E03 uhr, dor dem Königlichen Amig⸗ tember 1991 in Kiek verstorbenen gau. ragen? Ml mn pen r 6 . durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts Glavbach würd nach erfolgter Abhaltung gerichte hierselbft, Zimmer Nr. 8, bestimmt. manns Johaun Christlan vlambeck 6) Corn, e uͤhr 36 in mne aufgehoben. det Schlußterming hierdurch aufgehoben. Witkowo, den 3. Februar 1915. wird heute, am 3. Februar 19s5, Rach, * 8 Alger ener dh i angi e n! Bremen, den 3. Februar 1813. M. Gladbach, den 29. Januar 1918 Der Gerichte schreiber mittags I 50 sihr, bas Konkurfverfahren Mittwoch. Vn en . rn, g, n, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Königlicheg Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts. eröffnet, Konkurgberwalter ifi der Kauf. Born. v Üühr, in immmer Nr 3. Dffene: Rach. Las old. S582 l] wohlau. 8581 wann Niels Jensen⸗-Kiel, Ringftraße 5. Arreft mit Anzeige frist bis 10. Mar; 1915 Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichte In der Architekt Karl Friedrich. Offener Arrest mit e , bis ist enlassen. Nagold. schen Nachlaßkonkurssache von Wohlan 3. Mär 1915. Anmeldefrist bis 5. Män Scheinfeld, den 4. Februar 1918. Das Konkursverfahren üßer das Ver- sind Forderungen bis 243. Februar on 1915. Termin zur Wahl eines anderen Gerichtzschtelberei mögen drs Ishannes Schaible, Bauern anzumelden. , , ,, . , gelegenheiten na ; 2 erming und erfolgter ußvertetlun ! Konkurzordnung den 8. März 15153, Trier. gounrurserßffuung. 85971] durch Gerchtobef e vom . i, Wolz ast. Gonkursver fahren. 85812] Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Ueber den Nachlaß beg In R Sh! au gehoben worden In dem Konkursverfahren über dag Prüfungetermin den 23. März 1916, tober 1914 zu Trier“ seinem Wohnorte, en 3. Februar 1915. Vermögen deg Speditenrs Sermann Vormittags 10 Uhr, KRingstraße verstorbenen Buchhasters Gustav Adolf Amtsgerichte sekretär Ta lmon⸗ Gros. Jantzen in Wolgast ist jur Abnahme Nr. 21, Zimmer 12. Schütz ist am 3. Fehruar 1915, Vor. Henstadt, ria 185828] der. Schlußerechnung des Verwalterg, zur Fiel, Königliches Amtsgericht, Abt 21. mittags 11 Uhr 0 Minuten, daß Fon— In dem Konkurgperfahren über dar Ter! Kihebung bon Einwendungen gegen dag nee en nn,, kursverfahren eröffnet worden. Verwalter dzen ber ir mn 22 Wer, Schlußper zeichnis der bel Per kalen e, . * 85830) ist der Kaufmann Sieber in Trier, Saar⸗ . T* . J 2 zu berücksichtigenden Forderungen der 1. e, m, Nüncher, traße. Offener Arrest mit Anzeigefrist , . fern . * 26 6 n Schlußtermin auf den 27. FZebritar . Konursgericht. bis zum 27. Februar 1915. Ahtanf ten Hhhnrg in kedtrld Cermin zur TSI, Vormittags a0 Uhr, ver dem Am 4 Februar 19315. Vormittags 8 Uhr, Anmeldefrift an demselben Tage. Erste lung de; Wem deter Forderungen Föniglichen Amtsgerichte hier felbst be- in, 9 * . J . . Gläubigerversammlung sowie Wahl. und ö en, , nn. stin mt oukop. frühere Jahaberin einer ri . 2 9. Backerei limb ens ee er l s ner allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1 u a. S. Orla, den 3. Februar * . .

Yun E95, Mittags E2 uhr, an hiesiger DVonnernbergerstraße 8 /I, der Konkurg er⸗ jchta ; ö en ,, . , . . Großb. S. Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts. ö k Bff ener Arrest erlassen, Anzelgefrist in Wesselburen. 85811 . . . 8. * dieser Richtung biz zum 31. Je. neber das Vermögen des Kaufmanns in Cafe , Re rp wi 4 3 brusz 1915 ein chlies lich, Frist zur An. Otig Frarftens in Busum. wird heute, ,,,, 16, meldung der Konkursfordecungen, und am 29. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, 1 aufgehob . J zwar im Zimmer S3 ss des r ge häu das Konkurg verfahren eiöff net. Konkurtz⸗ Posen 9 360 ö 1915 an der Lultpoldstraße in München, bis zum verwalter ist der Hotel esitzer Emil Ohlen zonigliches Amts reicht 24. Februar 1915 einschließlich. Wahl. in Büsun. Offener Arreft mit Anzeige 8 d, n me gertcht. termin zur Beschlußfaßung über bie frist bis 19 Marz 1915. Termin zur Wahl Ruderhgim,., inen. Wahl eines anderen Verwalterg, Be, eines anderen Verwalters, Glaäubigeraus—, Konturs verfahren. ö Fellung eines Gläuhigersnsschuffeß, dann schusses und wegen der Angelegenheit nach Das Kan furt erfahren über den Nachlaß über die in den 133, 134 und 137 F. D. S 132 der Tonkurgort nung: 1B. Februar des Geflügelhofhefitzers Ser mann bezeichnẽten Fre hen Freitag. pen 1918. Vormittags 51 Uhr. Allge⸗ Sieber aus Ri desheim wird nach er⸗ e rä, m gr Ten Bern, ur, meiner Hrüfungstermin 26. März 1913, folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Zimmer Rr. 76 1, Justizgekäude, Lultpold. Vormittags or ihr. du q gu ge hoben, straße, der allgemelne Prüfungstermin: Königliches Amtsgericht in Wesselburen. Rudesheim, den J Februar 1916. Donnerstag, l. April E915, Vor⸗ 2 , ,, mittags il u ße, Zunmer 75 j. Siet nadenhelnh, enen, Gss9zs) des Justijgebäudes an* de? duitpoid fraß In dem Konkursverfahren über den in Nůnnchtn Vachlaß des Weinhändlers Sugelbert München, den 4. Februar 1915. Ammeldurger in Rüdesheim ist zur Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. . ,,, . . 2 Sebruar Bormittags Oostrewo, Bz. Posen. 185808] EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht onkturs verfahren. ; hier, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Tages. eber das Vermgen des Saudels. ordnung: Wahl eines anderen Gläubiger. , , r, ef ele Fe 3 ; einge n Eläubigerausschuß⸗ 6 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet mit lied Marr ; . Verwalter: Kaufmann Jofephi in Ostrowo. Anmeldefrist bis 18. Mär; 1915. Erste

Infanterie usw.: Stab der 42. Reserve⸗-Infanterie⸗Brigade. Garde: 5. Garde⸗ und 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment, Regimenter Franz und Augusta. Lehr⸗Infanterie-Regiment. Grenadier⸗ bzw. In fanterie⸗ bzw. Füsilier⸗Regimenter r e 6, 6 8. g 19 i, 1 ig n, 15, 16, 17, 18, 20, 21 (siehe auch Regiment Keller), 22, 24, 30, 31, 33, 38, 39, 41, 44, 46, 48, 49, 53, 58, 70, 72, 73, 74, 76, 77, 80. 84, S6, gl, 92, 93, 111, 114, 117, 128, 132, 135, 137, 140, 141, 142, 144, 145, 148, 150, 151, 152, 155, 157, 160, 161, 164, 169, 170, 171, 172, 173, 174. 175, 1765; Regiment Keller (früher Regt. Boeters); Regiment Nr. 2 der Brigade Doussin. Ersatz-Regimenter Nr. 29 (9. Rath), Königsberg 1 und II. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 3, 5 (s. auch Regiment Keller), 6. H, 13, 15, 16, 18, 19, 20, 21 (s. auch Regiment Keller), 22, 28. 35, 37, 49 (s. auch Regiment Keller), 52. 5h, 57, , n n 94, 116, ol, 203, 205, 210, 211, 212, 213, 214, 218, 219, 221, 226, 228. 229, 231, 232 233, 237. Reserve⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 4. Landwehr-Inranterie-⸗Regimenter Nr. 2, 4, 5, 6, 7, 1 22, 34, 48, 65, 66, 77, 83. Brigade⸗Ersatz-Bataillone Nr. 14, 32, 40, 80. Landwehr-Brigade-Ersatz-Bataillone Nr. 26, 38. Landsturm-Bataillone Aachen, Allenstein 1, Bartenstein, Deutsch⸗Eylau II, II. Görlitz, Rawitsch, J. Saarbrücken, Siegen, J. Trier, Waldenburg. Jäger⸗Bataillone Nr. 8, 11; r , n Kavallerie: Dragoner Nr. 17; Husaren Nr. 5; Ulanen Nr. 9. Feldartillerie: Regimenter Nr. 3, 16 17, 18, 19, 32, 38, 44, 45, 52, h4, 56, 6z, 72, 79, 84; Reserve-⸗Regimenter Nr. 17, 46, 52. Fusfartillerie: Regimenter Nr. 1, 6, 10. 11, 13, 15, 16, 20; Reserve⸗ Regiment Nr. 2; Reserve⸗Batterie Nr. 23. Pioniere: Regimenter: Nr. 29, 30; Bataillone: J. Garde, J. Nr. 2, 1 und I. Nr. 4, 1. Nr. 65, J. Nr, 6, 16. Nr 7, 11 Nr. 11, II. Nr. 15, 1. Nr. 17, J. und II. Nr. 21; Ersatz⸗Bataillon Nr. 17 Versuchs⸗Kompagnie. Verkehrstruppen: CEisenbahn-Baukompagnie Nr. 29; Funker— Abteilung des Korps v. Frommel; Feldfliegertruppe; Freiwilliges Automobil⸗ Korps. Munitionskolonnen: Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 2 des VI. Armeekorps; Schwere Munitionskolonne Nr. 8 (ohne Angabe

Gardelegen. 858 18 stonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Auguft Wan. stabe, hier, wird, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 1. Juli 1914 ange⸗ nommene Zwangevergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 1. Juli 1914 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben. Gardelegen, den 1. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

G&lei w ita. Stontkurs verfahren. Sb 805 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Albert Rraus, In⸗= haberln verwitwete staufmann Frau Agnes straus, geb Ziyser, in Glei- witz, Carlgplatz, wird nach ersolgter Ab- baltung des Schlußtermins hierdurch auf— geboben. 9. N. S b. 14

Gleiwitz, den 30. Januar 1915.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Gnegon. Konkursverfahren. B 806] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Saushesitzers und golonial- warenhändlers ztarl Fudzinski in Guesem wid eingestellt, nachdem alle Ronkursgläͤubiger der Ginflellung zuge⸗ stimmt haben. Gnesen, den 3. Februar 1815. Königliches Amtegericht. Kalkberge, Mar. 186807] Besch lu. Das Konkursverfahren Über den Nachlaß des Lehrers Alfred Coym wird nach erfolgter Schlußvertellung aufgeboben. Kalkberse, den 4. Februar 1915. Koͤnigliches Amtogericht.

LS rrach. S5 825 Der Konkurs iber den Nachlaß des Wagners Jssef Frommer von Wy hlen ist nach Abhaltung des Schlußterming auf⸗ gehoben worden.

Lörrach, den 2. Februar 1915. Gerichttschreiberel Gr. Amtsgerichts.

Lud wizsbnurę. 186831 gt. Amtsgericht Sudwigsburg. Das Tonkurgverfahren über den Nach⸗ laß des Friedrich Nöser, Händlers in ud wigsburg, wurde nach erfolgter Ab., haltung des Schlußterminz durch Beschluß

Wehrm. Wehrm. Wehrm.

Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 4. Berichtigung früherer Angaben. Utffz. d. R. Joseph Zensen (3. Komp.) Duisburg bisher vermißt, in französischer Gefangenschaft. Gren. Dans Mroczkow s ki (z. Komp.), Stettin, bib. vermißt, z. Tr. zur. Gren. Wladislaus Ziolkowski (3. Komp.) Nikolaiken bisher vermißt, verwundet. Res. Herm. Ohl (3. Komp.) Barsbüttel bisher vermißt, verw. Gren. Heero Korporal (3 Komp.) Flachsmeer bisher ver⸗ mißt, war verw., * Feldlaz. 1 d. Garde K. 9. . 14. Klasing (3. Konip. Heiden⸗Oldendorf bisher vermißt, schwer verwundet. Res. Heinr. Wilden (12. Komp.), Horrem, bisher verw., F 27. 9. 14.

. S. Garde⸗Regiment. Utffz. d. R. Eugen Wagner (1. Tomp;) * an seinen Wunden Fest. Laz. Straßburg i. C. Einj. Freiw. Werner Goldfeld (4. Komp. F infolge Krankheit Res. Laz. Lübeck.

Gren. Gottlieb

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

9, 10,

85841]

Ausnahmetarif fr Roggen, Wei zen, Tartoffeln. Kartoffelstur kemehl. 86814 Tfy. Nr. 21. Wit Gültigkeit vom

s. April 1915 scheidet die Butzbach⸗Licher Eisenbahn aus dem Ausnahmetarif aus- Berlin, den 3. Februar 1915. Königliche Eisenbahndirektien.

86842

Staats - und Privathahnguter⸗ vertehr. Mit Gültigkeit vom 3. Fe= bruar 1915 werden die tür Klasse 11 des Ausnahmetarlfs 9 für Eisen und Stahl im Hest C 20 dieses Tarifg mit Gültig eit vom 2. Januar 1915 nach verschtedenen Empfangstattonen im Bezirk der König⸗ lichen Eisenbahndirektion in Kzaigeberg (Pr.) eingeführten Frachtsätze aufgehoben und, durch niedrigere Frachtsätze ersetzt. Nähere Auskunft geben die betetligten Güterabfertigungen sowie das Augkunstz⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Verlin, den 4. Februar 1915. Königliche Gisenbahndirertisn.

85941] Westdeutsch Sächsischer Guüterver⸗ kehr. Am 10 Februar 1915 wird die

Reserve⸗Jäger⸗Bataillone

Augustusburg, Errgeßk. 85936 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Hande lsgesellschaft in Firma Johannes Seim, Strumyf⸗ warenfabrtk in Sennersdorf bei Augustusburg im Erzgeb. wird bier— durch aufgehoben, nachdem der im Ver— gleichstermine vom 30. Juli 1914 an- genommene Zwangsvergleich durch rewtz— kräftigen Beschluß vom 30. Jull 1514 bestätigt worden ist.

Augustushurg, den 2. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Galing em.

Lehr ⸗Infanterie⸗Regiment. .

Trainfahr. Michel Buchert (11. Komp.) Gluchow, Kosten

vermißt 23, 11. 14. .

Karl Thienemann, Dienstgr. n. gngeg, (1. Komp.) f infolge Krankheit Res. Taz. Aschersleben 7. 12. 13.

Berichtigung früherer Angaben. II. Kompagnie.

Gläubiger versammlung am 4. März 1915, Vorm. . Uhr. Prüfungt⸗ term n am E. April A915, Vorm. EO Utzr. Offener Arrest und Anzeige⸗

Sb 822 Kal Amtsgericht Balingen. Das Konkursverfahren über dag Ver—⸗

vom 3. Februar 1515 aufgehoben. Den 3. Februar 1915.

Gerichte schreiberei C. Amtsgerichts.

Sta lion Blankenberg (Sieg) des Direkltong. kejirts Frankiurt (Main) in den direlten Tarif aufgenommen. Näheres ist aus dem

des Armeekorps). Arbeiter Formationen: Arbeiter⸗Truppe Nr. 23, Königsberg i. Pr.

Feldlazarett Nr. 5 (ohne Angabe des

Füs. Töge Clausen Reppel nicht z, sondern verwundet. Füs. Alex. Kowalewsty Ramby hieher verwundet, t. Gefr. Julius Steinert Werden bisher verwundet, R.

Fren. Valentin Neumann II Osche, Schwetz leicht verwundet. Gren. Martin Krüger Heppens, Rüstringen leicht verwundei. Gefr. Ernst Ellendt Danzig gefallen.

Sanitäts⸗ Formationen: Armeekorps); Reserve⸗Lazarett Badenweiler.

2

Train: Train⸗Abteilung Nr. 3; Reserve⸗Divisions⸗Brückentrain Nr. 7. Etappen⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 1 des XX. Armeekorps.

mögen der in Liquidatien befindlichen Firma Adolf Ott, mechanische Trikot⸗ warenfatrik in Straßberg, Preuß. Amtsgerichts ben kes Sigmaringen, mit dem Sitz in Ebingen, offene Handels gesellschaft; Gesellschafter Adolf Ott, Fabrikant in Straß verg. Genst Ott, Fabrikant in Stuttgart, Heinrich Oit. Fabrikant in Ebingen, iss nach erfolgter Abhaltang des Schlußtermins und Vollzug der Schluß verteslung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Balingen, den 2. Februar 18915. Amtsgerichte sekretãr Hailer.

merlin. goutursv rfahren. I8565802

Gefr. Karl Roth Frankfurt a. M. bisher verwundet, F.

Gefr. Friedr. B5hmer Düsseldorf nicht f, sondern verw. Füs. Heinr. Kirschbaum Schinkel bisher vermißt, verwundet. Gefr. Peter Küsters Crefeld 1vermutl. Süchteln] bisher vermißt, zur Truppe zurück. Füs. Friedr. Brink Böhlhorst bish. vermißt, z. Ers. Batl. zur. Gefr. Heinr. Altzenbernd Brakelsiek bisher vermißt, verw. Befr. Eduard Strok Rotthausen bisher vermißt, z. Tr. zur. Füj. Ferdinand Schmidt Rollwitz bisher vermißt, im Laz.

pflicht bis 18 März 1915. Ostrows, den 1. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

HR ex ensburzg. 85931 Das K. Amtegericht Regensburg bat über das Vermägen des Scheider meisters Ceslaus Turormèaki in Regene burg am 3 Ferruar 1915, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurt eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Trimp! in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Fonkureforderungen und zur Anzeige bis Mittwech, den 10. März 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines (läubigeraus schuffes: Toaneratag, den E 8. Februar R913. Vormittags Uhr, Zünmer 67/1, sowie allaemeiner Prüfunestermin am Mint⸗ woch, den 25. März 1915, Vor⸗ mittags II Uyr, Zimmer 671. ; Regensburg, den 4 Februar 1915. Gerichte scheiberei des K. Amtsgerichts.

Ronneburg. S6 829] KRontursnuerfahren.

Ueber dat Vermögen des Zigarren⸗ fabritanten Johann Louis Pfeffer ihn Ronneburg, all'anigen Inhabers der Firma J. Louis Pfeffer in Roune— burg ist beute, em 4. Februar 1915, Vormittags 114 Ubr, as Konkurs versahren tröffnet worden. Konkurtverwalter. Der

Amtggerichtesekretär Sau ter.

Ladwixsburz. 85832 ct. Amtsgericht Ludwigsburg. Das Fonkurszverfehren üher das Ver— mögen des Gottlieb Walter, Gastwirt? in Egloseheim, wurde nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins durch Beschluß

vom 3. Februar 19s15 aufgehoben.

Den 3. Februar 1915.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Amtagerichte sekretär Sauter.

Memmingen. 858934 5 e , ,, n. über i . ! ö. mögen des Gurepämters Jo urk In dem Konkursverfahren über das d. von Venen, Gem. 6 wurde Bern den del Kguhtgnns Gunar Katz wach, Abbaltung ech Schluhte l nr nn. in Berlin, Kaiserftraße 67, ist infolge geboben. eine von dem Gemeinschuldner gemachten Memmingen, 4. Februar 1915. ger ng. zu 6 ine n Gerichts schreiberei ergleichstermin auf den Februar ( 13er I gen. EDI5, Vormittage ELGzuhr, vor dem . Amas cht Memmingen Königlichen Amtegericht in Berlin C. 2, Merz. Ronłurs unerfahren. 86820] Neue Friedrichstr 13.14, 11. Steckwert, In dem Konkursverlahren über das Zimmer Nr. 105, anberaumt. Der Vermögen des Polstesers Ludwig Vergleichs porschlag und die Giklärung Günther zu Merzig ist zur Abnahme des Gläubigeraussckusses sind auf der der Schlußtechnun des Verwal ier, zur Herichtsschreiberei des Konkurtzgerichts zur Erhebung von Einwendungen gegen das Gin icht der Zetelligten niebergelegt. Schlußverzeichnis der bei der Verleilung zu Berlin, den 29 Januar 1915. berücksichtigenden Forderungen der Schluß termin auf den 27. Februar 1913.

Der Gerichtesch eiher des Königlichen Amtsgerlchtz Berlin Mitte. Abtell ung 84. Vormittags EL Uhr, vor dem König⸗

Tartf⸗ und Verkehrsanzeiger der preußisch⸗ hessischen Staattzeisendahnen und aut unserem Verkehisanzeiger zu ersehen. Dresden, am 4. Februar 1915.

Kgl. Gen.⸗-Dir. d. Sächs. Staatseisen-

81 bahnen, als geschäfts führende Verwaltung. Königlichen Amtsgerichte in Schwerin a. W. k

Zimm Sh 942] Zimmer Ni. l, ankeraumt. Der Vergiei ds. I8694 vorschlag ist auf der Gerichtsschre ö las Ss

ö! . nsiht zerSpremberg ju ! ; ,

8 ö mederlassung hier:; D nung n, 3, ,, i Heinrich aus y Hr d ailon f ö gesch . Ruhr, Carl D ö des Königlichen Amtsgerichts. 1 eden 1. . Yer es in

wen wee orssands mitglied

Fend ern. Konkursverfahren. S arzbach ist zum sste je Ginzesptokurg erte ien

Das Kontursverfahren über dag nn Gn Kerrchhoff . Gesamtprokura in der VW

mögen der Buchdruckerei und des 23. Januar ; 7 er in Gemeinschaft mit

lags der Tandernschen Zeitun x Prokuristen die Geselisch a 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment.

. . n,. w gericht. Hie n en heit E esttzer SV. Thamsse— erechtigt ist. Utffz. Rudolf Richter (2. Komp. R infolge Krankheit Et. Laz. 8b 888 Den J. Februar 1915. ff Udo f h om] March: 1 * 1 t. Le

Tondern, wird nach erfolgie:⸗ Abhe z

ö ; te bei ß —⸗ Y. ; .

der Schlußtermins hierduich auf err A ist, eu Amtsrichter Zir Gefr. Wilh. Lindemann (2. Komp.) F infolge Krankheit Res. rien k t Laz. Barmen 15. 1. 15.

Toudern den 29. Jinudt 19IbMtaz König, in In das Handelsregi Berichtigung früherer Angaben. . ,, Tamb. Gefr. Franz Bachem G. Komp.) Frintrop bisher

Res. Paul Ordowski Gischkau, Danzig leicht verwundet. Gren, Vermann Gu st Lauenburg, Pom. leicht verwundet. ö Res. Franz Wasie lews ki Kotomicko, Pleschen leicht verwundet. Ers. Res. Ludwig Kappler Dt. Weichsel, Pleß leicht verwundet. Gren. Max Schu ster Königsberg leicht verwundet.

Gren. Emil Ballschnieter Kotelow, Neubrandenburg l. verm. Res. Otto Fromm Warlack, Heilsberg leicht verwundet. Gren. Gerhad Grunwald II Jastrom, Di. Krone gefallen. Res. Adolf Runte Weldrau, Lippe gefallen

Krgsfr. Heinrich Jarosch Zalence,. Kattowitz gefallen.

Gren. Hinrich Dethlefsen Wedebrock, Segeberg schw. verw. Gren. Karl Kutscher -— Schleusengu gefallen.

Res. Karl Lieb ke Gottswalde, Danzig leicht verwundet.

Ers. Res. Franz Kascha Nor. Gottschaskowitz, VNleß gefallen. Finj. Freim. Gefr. Konrgd Porgl!la Ujest Gr. Strehlitz J. verm. Gefr. d. R. Julian v. Zelews ki Strebielin, Neustadt JI. vent. Gren. Thiel Christensen Klauhoff, Apenrade leicht verwundet. Res. Otto Füllbrandt Kl. Kelpin, Danzig leicht verwundet. ö Josef. Schu ster II Poln. Albersdorf, Oppeln leicht verm. Krasfr. Günter Scharowski Elbing leicht verwundet.

Gren. Alfred Franke Braunschweig leicht verwundet.

Gren. Viktor Choyke Oxhöft, Putzig leicht verwundet.

Gren. Valerian Srodzins ki Grutta, Graudenz leicht verw. Res. Josef Smukalla Rukoschin, Dirschau leicht derwundet. Res. Hinrich Wiemann Barop, Hörde leicht verwundet.

Gren. Otto Schmidt II Altona gefallen.

Kren. Otte Anderson Hoorst, Plön gefallen.

Res. August Koß Alt Grzhbnow, Karthaus leicht verwundet.

Gemeinschulonerin gemachten Vor⸗ schlagg zu einem Zwange vergleiche Rer— gleichttermin auf den 27. Jebrugr E95, Vormittags O Uhr, vor dem

Banerische Verlustliste Ur. 149. Süchsische Verlustliste Nr. 104. Württemhergische Verlustliste Ur. 109. w 42. Reserve⸗Infanterie⸗Brigade.

Gen. Ltn. z. D. Freiherr Ludwig Adolf Karl v. Ompteda Lüne⸗ burg abermals, u. zwar schwer v, F Laz. Challerange 15. 1. 15.

* Re ümwmestdeutf cher Gnter- seilschaft mit beschrän , der

Reserve⸗Infanterie⸗KRegiment Nr. 1.

Wehrm. Karl Gallinat (11. Komp.) Collnischken, Goldapz gefallen Dopönen 7. 11. 14.

Grenadier⸗Regiment Nr. Z.

Gefr. Karl Haupt (7. Komp.) * infolge Krankheit Hilfslazarett Insterburg 24. 1. 15. Berichtigung früherer Angaben.

Res. Fritz Schröder (5. Komp.) Varchentin bish. vermißt, verw. Gren. Karl Riebe (7. Komp.) Strasburg bish. vermißt, verw. Füsf. Gerhard Max Paul lnicht Wilheim! Lange 10. Komp.) Alt Prochnow nicht Pölitz vermißt. Wilhelm Lange (12. Komp.) Pölitz bish. verw., s Feld⸗ lazareit Lagny 21. 10. 14.

Emil Kröning (12. Komp.) Dt.⸗Pribbenow bish. verw., Etap. Laz. Valenciennes 31. 12. 14.

z ignöederlassung in Me.

. Rönigliches Amtsgericht. 3. rr urg des .

2r nberg ist erloschen. ö ö Res. 154 33 ; e. tag“ in Longuhurg. verwundet, F Laz. Sarnow 9. 11. 14.

mögen des Fanfmaänns Wan · zicht Abt. 5 Sonn . e,, , t ; n . ;

en wi s rfolaser A* - 6 ingetragen z Karl Schultes (9. Komp.) Leichlingen bish., verw., F.

Ujest wird nach erfolgter Athaltu 86889 ö 1. Ge enschaft ist a! Utffz. Kar chultes p. chling

Könngliches Amtsgericht Ujest ler A. ist beute bei ,

den 30. Januar 1915. r ila4danstalt, Bersin, Wilhelmftrase .

Das Konkursverfahren über dagruar' 1916. Schlußtermins hierdurch aufgehoben qui dat: ist. crloschen San ret. aeg