1915 / 32 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

gegen den Chemiker Edward Wray, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Biebrich am Rhein, Bekiagten, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte dem Kläger für gelieferie Waren und Arbeiten laut er⸗ teilter Rechnung 182 M 40 3 nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Mat 1914 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig einschließlich der Kesten des vorauf⸗ gegangenen Arrestverfahrens 20 G. 67/14 des Amtsgerichts Wlesbaden und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 182 ½½ 40 3 nebst Zinsen seit 1. Mai 1914 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechteftreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Wiesbaden, Abteilung 2e, auf Freitag, den 9. April E915, Vormittags 10 uhr. Zimmer 92, Gerichte straße Nr. 2, geladen. Wiesbaden, den 28. Jaauar 1915. Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts.

186183) Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma J. Wesenberg in Wismar, 1 die Rechtsanwälte

us. Dr. E. Tretow in Wismar, klagt in zwei getrennten Prozessen gegen die Händlerin Frau Agnes Henriette Sie— vers, früher in Chemnitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß die Beklagte ihr aus Lieferung I) vom 20. Dezember 1914, 2) vom 23. und 24. Dezember 1914 für Aale ein⸗ chließlich Verpackung und Fracht die Be⸗ äge von 302,30 A6 bezw. von 556, 95 M schulde, wofür Wismar als Erfüllungsort vereinbart sei, und beantragt unter Er— bieten zur Sicherheitsleistung, die Be⸗ klagte zur Zahlung von 302,50 (6 nebst b „3 Zinsen seit dem 20. Dezember 1914 bezw. bon 556,95 nebst 5 8 Zinsen eit dem 24. Dezember 1914 sowie je zur ahlung der Kosten des Rechtsstreits ein— chließlich derjenigen eines voraufgegan— genen Arrestverfahrens vorläufig vollst reck⸗ bar zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung der Rechtsstreite wird die Be⸗— klagte vor das Großherzogliche Amts— gericht in Wismar, Zimmer 12, auf den 30. März 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Wismar, den 1. Februgr 1915.

Der Gerichtsschrei ber des Großherzoglichen Amasgerichts.

lstzl80)] .

Nachstebendes Kündigungsschreiben:

Hamburg, den 22 Dezennber 1914. Kündigung.

Namens und in Vollmacht des Grund⸗ eigentümers C. F. A. Schmidt in Ham— burg, Ackermannstraße 36, kündigen wir Ihnen bierdurch die noch in Miete hahende unten Werkstelle im Grundstück des Herrn Schmidt in Stellingen, Kielerstraße 108, auf den 1. Oktober 19165.

Die Rechtsanwälte: Dres. Erwin Hauers, Alfred Sieveking, Gustav Sieveking. (gez.) Sieveking.

Herrn Fabrikanten H Dreller, z. Zt. unbekannten Aufentbalts, wird hiermit zum Zwecke öffentlicher Zustellung bekannt gemacht.

Altona, den 31. Januar 1915.

Der Gerichteschreiber des Köntal Amtagerichts.

186141] Bekanntmachung. ; Die nachstehend aufgeführten Ausein2 andersetzungssachen: . 1) Verwendungssache von Ruden Blatt ö, Kreis Flatow, . 2 Ablösung der auf dem Grundstücke Neuenburg Band XX Blatt Vr. 173 haftenden Reallasten, Kreis Schwetz, 3) Zusammenlegung von Samotschiner Netzbruch, Kreis Kolmar, . 4 Rentengutssache von Sulau, Kreis Militsch, 5) Rentengutssache von Groß Ausker, Kreis Wohlau, . . 6) Reallastenablösung von Schilkowitz, Kreis Wohlau, 7) Odergesetzumlegung von Baumgarten, Kreis Ohlau, . . 8) Odergesetzumlegung von Peisterwitz⸗ Jeltsch⸗Grüntanne, Kreis Ohlau, O) Ddergesetzumlegung von Klein Thier⸗ garten, Kreis Ohlau,. . 10 Ablösungssache von Tschischdorf, Kreis Löwenberg, z 1I) Rentengutssache von Nieder Gorpe, Kreis Sagan, 12) Rentengutssache von Klein britsch, Kreis Sagan, Bernsdorf, Güntersdorf,

Do⸗

13) Rentengutssache von Kreis Hoyerswerda, 14 Rentengutssache von Kreis Bunzlau, . 15) Kaufgelderverteilungssache von Ber—⸗ gen⸗Neuwiese, Kreis Hoyerswerda, 16) Ablösungssache von Ober Jastrzemb, Kreis Rybnik, ö 17 Rentengutssache von Berthelsschütz, Kreis Kreuzburg, werden hierdurch zur Ermittlung unbe⸗ kannter Teilnehmer und Feststellung der Legitimation mit Bezug auf die S5 11 bis 15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821, §§ 25 bis 27 der Ver⸗ ordnung vom 36. Juni 1834 und des § 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 öffentlich bekannt gemacht, und es wird allen denjenigen, die hierbei ein nteresse zu haben vermeinen, überlassen, ich spätestens bis zu dem auf den 28. April 1915, Vormittags 1I Uhr, im Amtsgebäude (Präsidial⸗ bureau) der unterzeichneten Behörde an⸗ beraumten Termin zu melden. Breslau 13, den 3. Februar 1915. Charlottenstraße 28, am Höfchenplatz. Königliche Generalkommission für Schlesien.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

S6osn 3

Bekanntmachung

betr.

Rheinprovinzanleihescheine.

Von den nachbezeichneten Rheinpropinz⸗ anleihescheinen sind am 18. Januar 1915 planmäßig folgende Stücke aus geiost worden:

3 9 ige Anleihescheine, 11. Ausgabe. a. Reihe 27, Stücke A 200 M Nr. 5 67 106 192 201 245 298 328 342 365 400 408 442 p. Reihe 28, Stücke àa 300 Nr. 1106 1261 1501 1852. c. Reihe 29 Stücke à2 500 1 Nr. 2046 2144 2180 2200 2299 2302 2343 2398 2431 2493 2512 26534 2582 2638 2703 2727 2740 2755 2800 2810 2871 2888 2911 3002 3046 3085 3232 3284 3297 3317 3649 3702 3917 4108 4367 4601 4660 4837 4855 4939 4991. d. Reize 20. Stücke A L090 M Nr 5008 5081 5119 5196 5214 5239 5290 5324 5359 5373 5575 5596 5712 5746 5799 5836 6023 6073 6144 6231 6314 63579 6429 6612 6686 6821 6848 6900 6908 6972 7101 7475 7779 7924 Die vorbezeichneten Anleihe scheine werden den Inhabern mit dem Bemerken hier⸗ durch gekündigt, daß die Auszahlung des Kapltals nach dem Nennwerte der An— eihescheine und gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli dieses Jahres ab durch die Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf stattfindet. Der Benag der etwa fehlenden noch nicht fälligen Zinsscheine wird am Kapital gekürzt. Mit dem 1. Jult dieses Jahres hört die Verzinsung der durch die aus gelosten Anleihescheine verschriebenen Ka— pitalbeträge auf. Werden diese Anleihescheine binnen 30 Jahren nach dem Zahlungstermin nicht zur Ein ösung prärentiert oder ist deren Aufgebot und Kraftloserklärung innerhalb dieser Frist nicht beantragt worden, so werden dieselben nach Ablauf der genannten Frist zum Besten der Rheinprovinz als getilgt angesehen Von den nachbezeichneten Anleihescheinen der Rheinprovinz sind die zur planmäßigen Tilgung für das Jahr E915 erforder lichen Stücke angekauft worden, näm ich von den 33 660 Rbeinprovinzanlethe⸗ scheinen LO. Ausgabe 99500 „,

von den Zo / ęRheinprovinzanleihescheinen II. Ausgabe 107 0900 M (58 300 S sind wie vorbemerkt aus⸗ gelost),

von den gr o/ Rheinprovinzanleihe⸗

scheinen LZ. Ausgabe E Os 000 Ss von den 35 o Rheinprovinzanleihe. scheinen LZ Ausgabe 99 000 4, von den Zz o/ Rheinprovinzanleihe scheinen L4. Auegabe 124 000 , von den 30/9 Rheinprovinzanleihescheinen EA. Ausgabe S5 000 , von den 30/0 Rheinprovinjanlethe⸗ scheinen L5 Ausgabe L E3000 M6, von den 3 9 Rheinprovinjanleihe⸗ scheinen E16 Ausgabe 180 590 „, von den o/ Rheinprodinzanlethe—⸗ scheinen L7. Ausgabe S6 500 , von den 3 Rheinprovinzanleihe— scheinen FS. Ausgabe EL 7ᷓ50 000 M, von den 8g 0 Rheinprovinzanleihe⸗ scheinen LS. Ausgabe E97 090 , von den 40/0 Rheinprovinianleihescheinen 20. Ausgabe 166 500 , von den 0/90 Rheinprovinzanleihescheinen 21. Ausgabe 82 000 M, von den 33 o½υ Rheinprovinzanlelhe— scheinen 29. Ausgabe ZR 0000 ., von den 355 ½00½9 Rheinprovinzanleihe⸗ scheinen 30. Ausgabe 211500 , von den 0/0 Rheinprovinzanleihescheinen 3A. Ausgabe 189 900 „, von den 0/0 Rheinprovimanleihescheinen 33. Ausgabe 175 500 ,

von den A0 Rheinprovinzanleihescheinen 34. Ausgabe E68 7200 ,

von den 0/0 Rheinprov nzanleihescheinen 35. Ausgabe L162 200 ,

von den 0̃)0 Rheinprovinzanleihescheinen 36. Ausgabe 156 000 ,

von den 0 ½ Rheinprovinzanleibescheinen 37. Ausgabe 156 090 M.

Eine Auslosung zum Zwecke der Tilgung findet somit bezüglich der vor⸗ beieichneten Ausgaben von Anleihe scheinen in diesem Jahre nicht statt.

Von den in früheren Jahren ausgelosten Anlethescheinen der Rheinprovinz ist noch

rickständig:

das Stück 20. Ausgabe Buchstabe B Nr. 7703 A 1000 M, ausgelost am 17. Januar 1911.

Düsseldorf. den 21. Januar 1915.

Der Direktor

der Landesbank der Rheinprovinz:

Dr. Lohe, Geheimer Regierungsrat.

S600) Angnst Scherl

Dentsche Adreßbuch ˖ Gesellschast mit hbeschränkter Haftung zu Berlin. In der am 2. Februar 1915 gemäß 58 der Anlelhebedingungen stattgehabten Ver⸗ losung unserer 5 M Teilschuldver⸗

schreibungen sind folgende 37 Nummern gezosen worden:

Nr. 5 13 54 56 58 124 125 152 157 168 180 202 204 284 355 361 369 372 381 388 432 461 510 524 528 531 540 56h 577 636 658 689 704 705719 731772.

Die Rückzahlung der Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt zum Nennwert vom 15 Mai 1915 ab

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft. 85696

In der am 27. Januar 1915 statt⸗ gehabten Verlosung unserer Teilschuld⸗ verschreibungen wurden folgende Num⸗

mern gezogen: Lit. A 540 524 320 201 381 196 269 34 450 554 264 292 430 311 232 889 630 923 884

592 24.

Lit. E 792 796 759 814 821 937 860 941 825.

Die Siücke sind am 1. Juli d. J. zur Einlösung bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanftatt, Filiale Bern⸗ burg, oder der Firma Gottfried Herz⸗

feldt zu Hanno ver vorzulegen.

Gewerkschaft „Edenhall“.

Alex Stein.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

S6050) Bekanntmachung.

Wir machen bierdurch bekannt, daß Herr A. Lehmann, Eystrup, aus unserem Auf⸗ sichtsrat aungetreten ist.

Geestemünde, den 5. Februar 1915.

Erste Deutsche Heidekultur Aktien gesellschaft.

Hitzerot h. Busch. 860361 Anhtien ·˖ Gesellschaft für Fuhrwesen zu Leipzig.

Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus folgenden Herren:

1) Kaufmann Edgar Zebler, Vorsitzender,

2) Stadtrat Wilhelm Ryssel, stellvertr.

Vorsitzender, 3) Kaufmann Fritz Geisler, sämtlich in Leipzig. .

Der Gesellschaftevorstand besteht aus dem Kaufmann Hermann Rachner.

Leipzig, den 1. Februar 1915.

Der Aussichtsrat. Edgar Zehler, Vors.

S657

Nach 8 14 unseres Statuts machen wir bierdurch bekannt, daß Se. Exzellenz der Oeir Staatesekretär des Reichsschatzamts, Wirkl. Legationgrat Dr. Karl Peifferich us dem Aufsichtarat ausgeschieden ist.

Berlin, den 5. Februar 1915

Bergmann · Elektriciiits Werke Ahtiengesellschaft.

S. Bergmann. Th. Berliner. 6272 ö ; Den Vordslesvigske Folkebank

hält am 6. März d. J., Nachmittags 3 Uhr. in Grethens Hotel hierselbst ihre 43 jährliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ab:

I) Vorlage der Jahresrechnung für 1914 zur Genehmigung und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.

2) Wahlen für den Aussichtsrat.

3) Wahlen für den Vorstand.

Apenrade, den 5. Februar 1915.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

2. Middelheus. A. M. Schröder.

85400 Vereins bank zu Mülsen St. Jacob.

Dienstag, den 2. März 1915, Nachmittags 8 Uhr. findet im Gasthof zum „Deutschen Kaiser! in Mülsen St. Jacoh die 24. ordentliche General⸗ versammlung statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden.

Dieselben haben sich nach § 15 des Gesellschaftevertrags vor der Eröffnung der Beratung durch Vorzeigen der Aktien zu legitimieren. Von 2 bis 3 Uhr Einlaß. Punkt 3 Uhr wird das Lokal geschlossen, später erscheinende Aktionäre können an der Beratung nicht teilnehmen.

Tagesordnung: I) a. ,. der Jahresrechnung pro 4. b. Bericht der Revisoren ev. Richtig⸗ sprechung der Rechnung. c. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

3) Neuwahl resp. Wiederwahl der drei ausscheidenden Aufsichts ratsmitglieder nach 5 23 des Gesellschaftsvertrags.

Der Geschäftsbericht auf 1914 liegt vom 15. Februar 1915 ab zur Einsicht⸗ nahme 14 Tage lang für die Aktionäre in unserem Geschäftslokale aus.

Mülsen St. Jacob, den 8. Februar

1918. Der Vorstand. Bernhard Wolf, Dir.

86267 . Einladung zu der am Mittwoch, den 24. Februar 1915, Nachm. 3 Uhr, im Gasthofe der Zuckerfabrik stattfindenden ordentlichen Hauytversammlung der Aktionäre. Tagesordnung: I) Feststellung des Preises der Kauf⸗ rüben der Aktionäre für 19165516 §z 6 5 der Satzung; Beschlußfassung über 5 6.2 der Satzung. 2) Geschaftliche Mitteilungen. Prosigk i. Anh, den 4. Februar 1915.

Zuckerfabrik zu Prosigk.

Der Vor ftand.

86271] wäschefabriken Gebrüder Simon Aktiengesellschaft Ane - Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der Sonnabend, den 27. Fe⸗

bruar, Vormittags 11 Uhr, in

Dresden, Sternplatz 7, stattfindenden or⸗

dentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1914 und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinng.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats.

4) Wahl für ein ausscheidendes Mitglied des Aussichtsrats.

Die Aktionäre, welche sich an der Ge—

neralversammlung zu beteiligen wünschen,

haben laut 5 28 unserer Satzungen spätestens am 2. Werktage vor der

Versammlung ihre Aktien bei der

Aktiengesellschaft zu hinterlegen.

Aue, den 4. Februar 1915. Der Vorstand. Direktor Schönfelder.

86282

Aktien⸗Ziegelei München.

Unsere Herren Aktionäre werden hiermit eingeladen auf Freitag, den 26 Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung in den kleinen Sagl, des Bayerischen Kunstgewerbevereins, München, Pfandhaus⸗ straße 7.

Die Anmeldung der Aktien bat nach §z 9 der Statuten syätestens bis ein⸗ schließlich Montag, 22. Februar E9E5, Abends 6 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Hildegardstraße 7. hoch⸗ parterre, unter Vorlage eines arnhmetisch geordneten Verzeichnisses zu geschehen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bllanz und Gewign- und Verlust— 1 sowie Beschlußfassung hier⸗ über.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratsersatzwahl.

München, den 6. Februar 1916.

Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Ziegelei München. Karl Stierstorfer Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.

86263 SEDüůüddeutsche Terrainaktiengesellschaft Sin München.

Unter Bezug aus den Gesellschafts vertrag werden die Herren Aktionäre zu der am 5. März 1915, Nachmittags 4 Uhr, in den Amtsräumen des Kgl. Nolariats IX, Kaufingerstraße 15 (Kal. Notar, Justizrat Oscar Schmidt) statifindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Genehmigung der Bilanz mit Ge— winnn⸗ und Verlustrechnung.

2) Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.

3) Wahl jum Aussichtsrat.

4) Abänderung des 5 21 der Satzungen. Derselbe soll künftig lauten: „Der Vorstand besteht aus 1 bis 3 Per— sonen.

Aktionäre, welche an der General— versammlung teilnehmen wollen, haben sich spätestens am H. März 1918 muͤndlich oder schriftlich unter Vorzeigung ihrer Aktien oder unter sonstiger Glaub— haftmachung des Besitzes, z. B. durch ein die Nummern enthaltendes Zeugnis beim Vorstande der Gesellschaft in Mün⸗ chen, Klenzestr. 1611, anzumelden.

Legitimationskarten werden vom ge⸗ nannten Vorstand, jedoch nur an Aktio⸗ näre, ausgehändigt.

München, den 6. Februar 1915.

Der Auffichtsrat. Dr. Rich. Freiberr von Michel⸗Raulino. Der Vorstand.

86264

Baumwoll · Spinnerei Senkelbach

in Augsburg.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre

zu der ordentlichen Generalversamm⸗

lung. welche am Samstag. 6. März ds. Is. Vormittags EHE Uhr, in der

Börse stattfinden wird, ergebenst ein⸗

zuladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Gesellschafte⸗ organe.

2) Vorlage der Bilanz für 1914 und Beschlußfassung hierüber, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Heimzahlung von 4 Partialobligationen.

Die Herren Aktionäre werden behufs

Teilnahme an der Generalversammlung er⸗

sucht, sich gegen Vorweis ihrer Aktien

Eintritiskarten bei der Banerischen

Dis conto-/ C Wechsel⸗Bank A. G.

hier spätestens bis 3. März erholen

zu wollen. Augsburg, 6. Februar 1915.

Der Auffichtsrat der Baumwoll ⸗· Spinnerei Senkelbach in Augsburg.

Der Vorsitzende:

Max Schwarz.

8666s! Augsburger Kammgarn⸗Spinnerei.

Die Herren Aktionäre werden biermit zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche Mitt⸗ woch, den 3. März 1915, Vor⸗ mittags I0 Uhr, im Verwaltunge« gebäude der Fabrik abgehalten werden wird.

Tagesordnung:;

1) Berichterstaitung der Gesellschafts, organe über das abgelaufene Ge— schäfls jahr.

2) Vorlage der Jahresbilanz, Beschluß— fassung über dieselbe und über die Entlastung der Gesellschafts organe.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Mugsburg, 6 Februar 1915.

Der Auffichtsrat der . Augsburger Kammgarn Spinnerei. Jos. Böhm, Vorsitzender.

86038 Große Berliner Straßenbahn. Vom 8. Februar d. J. ab werden die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien, und zwar: Gewinnanteilschein Serie III zu den Aktien Nr. h 7001 - 60561 à 1200 6, Nr. 60562 à 1800 A und Gewinnanteilschein Serie 1I zu den Aktien Nr. 114237 126149 à 1200 M, Nr. 126150 à 1800 60 ausgegeben.

Bank, hier, in den üblichen Geschäfte— stunden gegen Rückgabe der Talons. Viese sind mit zwet Verzeichnissen nach Nummern geordnet bei der Dresdner Bank einzu— reichen.

86281)

Allgäuer Baumwoll Spinnerei

und Weberei Blaichach vorm. Heinrich Gyr.

Wir beehren uns, die Aktionäre zu der

am Freitag, den 5. März 1915,

Vormittags EE Uhr, im General— versammlungssoale des Kal. i München II, Neuhauserstraße 6 /Il, statt—⸗ findenden neunzehnten ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Gegenstände der Verhandlung sind:

1 Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1914.

2) Genehmigung der Bilanz und Ertei⸗ lung der Entlastung an die Gesel— schaits organe. .

3) Beschlußfassung über das Ergebnik der Jahresrechnung.

Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilzunehmen wünschen, haben sich gemäß § 11 des Gesellschafts vertrag?

spätestens drei Tage vor ber General

versammlung durch Hinterlegung der Aktien gegen Bescheinigung, welche al Ausweis dient, entweder bei einem Notat oder bei unserer Gesellschafts kaffe oder bet der Deutschen Bank, Filtale in München, zu legitimieren. .

Bei diefen beiden letzteren Stellen sind auch vom 15. Fehruar 1915 an Bilan mit Gewinn und Verlustrechnung für die Aktionäre aufgelegt.

Blaichach, den 6. Februar 1915.

Der Aufsichtsrat.

Hans Schultes.

Aug. Gyr, Vorsitzender.

86288 Aktiva.

Neue Walheimer Kalkwerke Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. Juni 1914.

Valsiva.

Immobilienkonto MJ Utensilien⸗ und Mobilienkonto .. Waren, Kassa, Debitoren. ... Gewinn⸗ und Verlustkonto Bälne,,

16 59

24

Soll. Gewinn⸗ und

675.

770

Aktienkapitalkonto.

Obligations konto

Obligatione zinsen⸗ konto

Kreditoren

182000

569 96 310 000

584 02 476 06 460 92 ds

4350 273 10 To id

Verlustkonto. Saben.

An Verlustvortrag per 30. 5. 13 23 AUnkosten⸗ und Zinsenkonto 203 Abschreibungen 19

Hermann Forbrig, Kass.

246 Festgestellt durch die ordentliche Generalversammlung vom 30. Januar 1915 Der Vorstand.

eh . 163903 24 1668 ,

hM a5 Per Waren konto. 305 27 . Mietekonto. 49 23 , WVerlust...

DR 77

Bie Ausgabe erfolgt durch die Dresdner

Notariates

sers) Thüringer Malzfabrik Graßen. gottern, Aktiengesellschaft,

Großengottern i. Thür.

Die dier jährige ordentliche General⸗ versamm luna der Aktionãre obengenannter Gesellschaft findet infolge Vertagungs⸗ beschlusses der am 5. d. Mg. einde⸗ rufenen Versammlung Sonntag, den 28. Februar d. Is., Nachmittags 4 Uhr, im Gasthof zur Krone“ in ,,, statt.

agesordnung:

1) Vorlegung des Geschäsisberichts, der . . Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das äftsj 6 Geschãftsjahr

2 Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichisrats

3) Neuwahl von Aussichtgrats mitgliedern.

4) Verschiedenes.

Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß gemäß § 18 des Gesellschaftsstatuts die Aus⸗ übung des Stimmrechts davon abhängig ist, daß die Attien bis 27. Februar d. Is., Nachmittags C Uhr, im Ge— schäftslotale der Malzfabrik zu Großengottern hinterlegt sind.

Großengottern, den 7. Fehruar 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Paul Schreiber. Der Vorstand. Otto Jahn.

86280 Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der

Vereinigten Brauereien Walds-= huter Löwenbranuerei K Süchinger

Trompeterbrün A G. in Malashut findet am 26. Februnr 1915, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Kaffeehaus Kopf in Freiburg i. B. statt.

Wegen Hinterlegung der Aktien ver—⸗ weisen wir auf S8 der Statuten und be⸗ merken, daß als weitere Hinterlegungestelle die Agentur der Pfälzischen Bank in Donaueschingen in Betracht kommt.

Tagesordnung:

I) Bericht des Aufsichtsrats und Vor— lage der Jahresbilanz.

2) Beschlußfassung hierüber sowie Ent⸗ lastung des Vorstand und des Auf— sichtsrats.

Der Aufsichtsrat.

Dr. J. Rosenfeld, Vorsitzender.

86265

Reithahn Aktien · Gesellschaft

in Erfurt.

‚Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 27. Februar d. J.. Nachmittags A Uhr in Rohrs Theaterrestaurant, Walkmühlstr. 13, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn. und Verlustrechnung und Bilanz für das Jahr 1914 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichterats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Die Aktionäre haben sich durch Vor— legung ihrer Aktien in der Versammlung zu legitimieren.

Erfurt, den 6. Februar 1915.

Der Vorstand. M. Windesheim. Wilh. Büchner.

ober 3 7 BGraunhohlenahban Nerein „Bum gortschritt“ Meuselwitz.

Die Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 6. März 19H 5, Nachmittags 8 Uhr, im Saale des „Deutschen Hauses“ zu Meuselwitz stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Die Anmeldung und Niederlegung der Aktien oder Hinterlegungsscheine ersolgt daselbst von 2— 3 Uhr Nachmittags.

Nach § 8 des Gesellschaftsvertrags be—⸗ stimmt der Aufsichtsrat, daß die Aktien auch bei der

Privatbank zu Gotha Filiale Leipzig in Leipzig, Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt Lingke C Co., Aiten⸗ burg, und dem Bankhause C. G. Händel in Crimmitschau binterlegt werden können. Die von den Depotstellen auszufertigenden Depotscheine müssen die genaue Angabe des Nenn⸗ wertes und der Nummer der hinterlegten Aktien enthalten. Die Depotscheine sind dem protokollierenden Richter oder Notar bis zum Schlusse der General— versammlung zu übergeben. Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗ schluß sowie Entlastung der Gesell— schaftzorgane für 1914.

2) Gewinnverteilung.

3) Aufsichtsratswahl.

4 Eiwaige Anträge von Aktionären, so⸗ fern solche rechtzeitig eingereicht werden.

Der Geschäftsberscht, die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1914 llegen vom 20. Februar er ab im Kontor des Vereins am Heinrich Schachte zur Kenntnisnahme für die Aktionäre aus.

Meuselmitz, den 3. Februar 1916.

Der Aussichtsrat des Braunkohlen⸗Abbau⸗ Vereins „Zum Fortschritt“. Richard Bretschneider.

886268 ; . Mietheim · Aktiengesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zur 5. ordentlichen

Generalversammlung auf Mittwoch,

den 3. März E915, Abends 6 Uhr,

im Sitzungszimmer des Herrn Justtzrats

Dr. Burgheim, Frankfurt a. M.⸗Bocken˖

heim, Königstraße 80, 1, eingeladen.

Tages ordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für 1914.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914. Entlastung des Aufsichtsratcs und des Vorstands.

4) Beschlußfafssung über die Gewinn⸗ verteilung (5 32)

5) Neuwahl des Aufsichtsrats (5 15).

Frankfurt a. M., den 4. Februar 1915. Mietheim · Aktiengesellschaft.

J. V.: F. Wetzlar.

lsbos9] Künigsborn, Ahtiengesellschaft für Bergbau, Salinen und

Sonlbhad · getrieb.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch in Gemäßheit des § 24 Absatz 1 unseres Statuts zu der am Freitag, den 26. Februar 1915. Nachmittags A Uhr, im Kurhause zu Unna⸗Königsborn stattfindenden diesjährigen ordentlichen Geueralversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung des abgelaurenen Geschäftsjahrs sowie des Vorschlags zur Gewinnverteilung..

2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlust— rechnung, über Verteilung des zur Verfügung der Generalversammlung verbleibenden Gewinns sowie über Entlastung des Vorstands und Auf sichtsrats.

3) Neuwahl von Mitgliedern des Auf— sichtsrats.

Wer an der Generalversammlung als stimmberechtigter Aktionär teilnehmen will, bat entweder seine Aktien oder ein dem Vorstande genügend erscheinendes Attest über den Besitz derselben spätestens T Tage, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, vor der Generalver⸗ sammlung bei dem Vorstand oder bei folgenden Bankhäusern:

der Deutschen Bank in Berlin,

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin,

dem A. Schaaffhausen ' schen Bank⸗ verein in Cösn,

der Essener Creditanstalt in Essen a. d. Ruhr, Dortmund, Bochum oder Gelsenkirchen

niederzulegen und dagegen die Eintritts= karten in Empfang zu nehmen. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.

Geschäftsberichte und Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1914 stehen vom 15. d. M. ab bei den geaannten Depotstellen zur Verfügung.

Uͤnna Königsborn, den 2. Februar 1915.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Adalbert Colsman, van Bürck.

Vorsitzender.

fr. Hesser Maschinenfabrih— Ahtiengesellschaft, Stuttgart Cannstatt.

Die Attionäre der Fr. Hesser Maschinen⸗ fabrik Aktiiengesellschaft in Stuttgart⸗ Cannstatt werden hiermit auf Freitag, den 26. Februar ds. Jahres, Nach⸗ mittags Uhr, zu der in dem Sitzungs⸗ saale der Stahl & Federer Aktiengesell⸗ schaft in Stuttgart stattfindenden Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust— rechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5) Neuwahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind gemäß § 19 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage nor der Generalversammlung bei dem n, der Gesellschaft angemeldet haben.

Bei Beginn der General versammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be— scheinlgungen über deren bis zum Schlusse der Generalversammlung aufrecht zu er⸗ haltende Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, die Stahl Æ Federer Attiengesellschaft in Stuttgart und deren sämtliche Zweig-⸗ niederlafsungen oder ein Notar zu, standig.

Stuttgart Cannstatt, 4 Februar 10165.

Der Vorstand. Kappus.

IS62 75

Hottshhall E. Co. Aktiengesellschaft, Cassel.

Die Einladung zu unserer am 25. Fe⸗ bruar dieses Jahres stattfinden den ordentlichen Generalversammlung wird hiermit mit dem Bemerken wierer holt, daß auf die Tagesordnung noch

zusätzlich gesetzt wird:

Antrag eines Aktionärs auf Erhöbung der diesjährigen Tantieme des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

Cassel, den 8. Februar 1915.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Kommerzienrat Moritz Wertheim.

86274 Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der

Danziger Rhederei Aktiengesellschaft

werden die Aktionäre auf Donnerstag, den 4. März E915, Nachmittags 4 Uhr, nach dem Geschäftslokal, Langen markt Nr. 20, unter Hinweis auf 5 8 des Gesellschaftsvertrags mit dem Bemerken eingeladen, daß als weitere Hinterlegungs⸗ stellen laut 5 8 Abfatz 3 die Danziger Privat ⸗Actien. Bank und der Danziger Sparkafsen⸗Actien⸗Verein bezeichnet werden. Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1914. 2) Bericht der Revisoren über die Bilanz und die Gewinn.. und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Ent— lastung des Vorftands und des Auf- sichts rats. 4) Wahl zweier Aufsichtsratsmitalteder. 5) Bestellung eines oder mehrerer be— sonderer Revisoren zur Prüfung der nächsten Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. Danzig, den 6. Februar 1915. Danziger Rhederei Akttengesellschaft. E. Behnke. W. Sieg.

56278 Gankyerein Werther, Aktien- gesellschaft. Werther in Westfalen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaftwerden hiermit zu der am Sonnabend, den 6. März 18915, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Eickhof in Werther stattfindenden , en Generaluersammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

I) Statutenänderung.

§z 15 soll lauten:

Prokuristen, Handlungsbevollmäch— tigte und sonstige Angestellte können nur mit Zustimmung des Aufsichts« rats vom Vorstande ernannt werden.

In § 17 sollen die beiden letzten Absätze gestrichen werden:

Eine Erhöhung der Mitgliederzahl auf 12 kann jederzeit beschlossen werden. Es ist anzustreben, daß wenigstens die Hälfte der Mitglieder des Aufsichtsrats aus Handel⸗ oder k der Stadt Werther besteht.

sz 18 soll folgenden Zusatz erhalten:

er engere Ausschuß berichtet über jede von ihm vorgenommene Re— vision in der darauf folgenden Auf— sichtsratssitzung.

§ 26 Absatz 1 soll lauten:

Für die Bildung des Reservefonds gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

28 soll lauten:

Der sich aus der Jahresbilanz er— gebende Reingewinn soll in folgender Weise verteilt werden:

a. dem gesetzlich zu dotierenden Re⸗ servefonds werden mindestens 5 o/ des Reingewinns überwiesen, solange dieser den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals nicht äberschreitet,

b. die Generalversammlung be— schließt auf Vorschlag des Aufsichts— rajs und des Vorstands über die dem besonderen Reservefonds zuzuteilenden Beträge,

c. die Mitglieder des Vorstands sowie die Angestellten erhalten die vertragsmäßigen Gewinnanteile,

d. 400 Dividende auf das einge⸗ zablte Grundkapital,

s. von dem verbleibenden Ueber⸗ schusse erhält der Aufsichtsrat ein Fünstel als Vergütung, jedes Mit- glied jedoch mindestens S6 100 —; Über die Verteilung unter seine Mit— glieder beschließt der Aufsichtsrat,

f. der Rest wird nach Beschluß der Generalversammlung als weltere Di⸗ vldende an die Aktionäre verteilt oder auf neue Rechnung vorgetragen.

2) Geschãstsbericht für 19f4.

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Ver waltung.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts. rats.

5) Genehmigung gungen.

Nach 22 unserer Satzungen ist die

Ausübung des Stimmrechts bei den In- haberaktien davon abhängig, daß die Aktien drei Tage vor der Generalversamm lung bei der Gesellschaftskasse oder einein Notar hinterlegt werden, und daß im Falle der Hinterlegung bet einem Notar die Hinterlegung auch drei Tage vor der Generalversammlung dem Vor⸗ stande nachgewiesen wird.

Der Aufsichtsrat des Baukvereins Werther, Attien gesellschaft.

Ad. Witter, Vorsitzender.

von Aktienübertra⸗

86283

. Wir beebren uns biermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 12. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den . März d. Is., Nach⸗ mittags 33 Uhr, in unser Verwaltungsgebäude hierselbst ganz ergebenst einzuladen. Gegenstände der Verhandlung find:

1) Vorlegung bezw. Entgegennahme des Geschäftsberichts vro 1914, Ge⸗

nehmigung der

und die

2) Aufsichtsratswabl (585 18 und 31 des Statuts). Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 29 des Statuts nur solche Aktionäre berechtigt, welche späteftens bis zum Ablauf des vierten Tages vor dem anberaumten Versammiungstage ihre Aktien oder an Stelle der letzteren die Reichs bantdepotscheine oder die Bescheinigungen über die Hinterlegung bei einer sonst gesetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle

bei unserer Kaffe in Oppeln,

Jahresrechnung und Bilanz sowie der Gewinnverteilung rteilung der Entlaftung.

oder bei der Dresdner Bank Filiale Breslau in Breslau, oder bei der Dresdner Bank in Berlin, oder bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, in duplo angefertigten Ver—

zeichnisses hinterlegt haben.

Ein Exemplar des Verzeichnisses wird dem Einreicher quittiert nebst einer auf den Namen des betreffenden Aktionärs lautenden Beschemmigung, welche die Zahl der auf die hinterlegten Aktien entfallenden Stimmen aufweist und zur Stimmabgabe in der Generalversammlung legitimiert, zurückgegeben.

Oppeln, den 6. Februar 1915.

Der Aufsichtsrat . der Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken

vorm.

F. W. Grundmann.

Theodor Ehrlich, Vorsitzender.

86020

Bilanz ver 30. September 1914.

Bestand am 1. Oktbr. 1913

6 3

Aktiva.

t

Abgang

Abschrer⸗ bung

; M6 4

Bestand am 30. Sept. 1914

b 4

169 ogo ga 155 or 3 o? 2ls zi0 7 16.

17 535 81 1—

Grundstůcks konto... . Gebãudekonto ... Maschinenkonto. ... Werkzeug⸗ und Werkzeug⸗ maschinenkonto .... Utensilienkonto. ... Mobilliarkonto Konto der baulichen An⸗ Iggen R . Konto der maschinellen K ö Konto der elektrischen Be⸗ leuchtungs⸗ und Kraft— anlage e, Transmissionskonto ... Riemenkonto .. Effektenkonto J Kautionseffektenkonto. Kassekonto Wechselkonto Konto für vorausbezahlte Versicherungen . ... Kontokorrentkonto, De⸗ J n nnn, . Materialienkonto.⸗.. Interimskonto für spätere fällige Verbindlichkeiten

261879

107946915 586 574 68 740416

175 6 8116

203

10 154 44 33 010 28

38871 22 655 383 is bid is

90

2 14 64910

8 251 75 18 14191 6 13150 491293 . .

168 91594 135 275 750 257 794 6)

060 8 438 52 bo 74943

11 557 04 106251573

44 170651 8 396 82

10025 1

DVDs iI ßᷓ

Passi va.

Bestand am 1. Oktbr. 1913

k

2 903 187

Bestand

am 30. September 1914

9a

160 *

Aktienkapitalkonto ..

Hypothekenkonto

Kontokorrentkonto, Kreditoren

Interimskonto für später fällige Verbind⸗ lichkeiten

Reservefondskonto ..

Vis positions fondskonto

Kautionskonto

Talonsteuerrũcklagekonto ......

Dividendekonto, unerhobene Dividende ..

Gewinn⸗ und Verlustkonto, Reingewinn.

1000000 360 000 - S40 388 44

113 32651 7 585 40 000 7h00 .=

4 286 75

203 o38 33

1000 000 250 000 1 2a6 6h 1d

17 20574 18 560 a0 690

506 71431 1630

2l6õ 756 76

: .

2203 1872

2 576 12401

Carl Dürfeld Altiengesellschaft.

Lignitz. Wir haben vorstehende Bilanz

Tautenhahn. nebst Gewinn⸗

und

2 903187

Verlustrechnung per

30. September 1914 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften ordnungsgemäß geführten

Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 20. Januar 1915.

Deutsche Treuhand ⸗Gesellschaft.

Bodinus.

ppa. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1914.

Heiser.

Kontokorrentkonto ... . einschl. Zinsen

etriebsunkostenkonto ausschJ. Fabrikationslöhne Interimskonto für später fällige Verbindlichteiten

Mustertonto, Abschreibung . 10 Konti, Abschreibung

10S 18 141,91 S637 982.93

2 698. 8a

11068177

Bilanzkonto, Reingewinn

Bilanzkonto: Gewinnvortrag vom vorigen Jahre Vortrag für Extraabschreibungen Interimskonto für später fällige Verbindlichkeiten:

Rückbuchung vom vorigen Jahre für 191314 Warenkonto, Bruttogewinn Kontokorrentkonto. ..

199986 150 69577 135 802 92

113 32651 1002574 b26 71168 274

Carl Dürfeld Aktiengesellschaft.

Lignitz. Der Aufsichtsrat unserer Gesellsch

Tautenhahn. . aft besteht aus den Herren

Bankdtrektor Walter Oberlgender, Chemnitz, Vorsitzender, Fabrildirektor Wilhelm Lautb, Harthau b. Chemnitz, stellvertr. Vorsitzender, Färbereibesitzer Gottfried Hermsdorf, Chemnitz, Fabrikdirektor William Schulz, Ischopau.

S6035) Bekanntmachung.

Wir bringen biermit zur öffentlichen briefe stattfindet. Mitnchen, den 3. Februar 1915.

Bayerische Handelsbank.

Kenntnis, daß am Montag. den 15. Fe⸗ bruar Ifd. Is., Vormittags 9 Uhr. im Sitzungssaal unseres Bankgebäudes, Maffeistraße 5/Ul, in Gegenwart eines K.

Notars die 42. Verlosung unserer Pfand⸗