Berlin. . 86305
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Wolfgramm in Berlin, Oranlen- straße 128, Firma: Georg Wolf- ramm R Co., ist zur Abnahme der
chlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 10. Fevruar A915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin. Mitte, Neue Friedrich ; straße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.
Berlin, den 14. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
KRerlim. . S6 306 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Sermann Fernitz
in Berlin, Paulstraße 5, ist infolge
Schlußverteilung nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 29. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin Mitte. Abteilung 85.
Nerlim. 186304
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metallwarenfabrikanten Georg Foerste in Berlin, Reichen⸗ bergerfir. Ioß (Wohnung: Berlin, Gott ⸗ buser Ufer 38), ist eine Gläubigerver⸗ sammlung auf den 16. Februar A916, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtggericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich- straße 13 I4. III. Stockwerk, Zimmer 111, zur Beschlußsassung über die Zuwahl von Mitgliedern des Gläubigerausschusses oder Fortfall desselben anberaumt.
Berlin, den 1. Februar 1915.
Der Gerlchtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abtellung 83.
Borbeck. stontursvvmrfahren. 86332]
In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Pöppiughaus K Eo in Koblenz, alleiniger Inhaber Fritz Pöppinghaus in Borbeck⸗ Frintrop, ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen und Gläu⸗ bigerversammlung zwecks . über den sreihändigen Verkauf der no auf den Namen der Gemeinschuldnerin eingetragenen Grundstücke Termin auf den 3. März 1915. Vormittags AA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerlcht in Bor- beck. Gerichtsstr. 29, Zimmer 10, an⸗ beraumt.
Borbeck, den 3. Februar 19165.
Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bredstedt. 86318 NRonłkurs verfahren. dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. März 1914 ver⸗ storbenen Landmanns und Ziegelei · besitzers Johannes Hansen in Walls⸗ bün ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 18. März 1915. Vormittags 0 Uhr, dor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bredstedt anberaumt. Bredstedt, den 4. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—
Cassel. Konkursverfahren. 86319
Das Konkurgverfahren über das Ver—=
mögen des Drogisten Justus Brell zu
Caffel, Hohenzollernstr. 6, ist nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins und
pollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Eassel, den 4 Februar 19165. Der Gerichtsschreiber
des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13.
Cöln, Rheim. 86365 stonturs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Peter Wolff G. m. b. H. in Cöln zum Vertrieb von technischen Oelen und Fetten in Liquidation, Kaiser Wilbelm Ring 11, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cöln, den 29. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 665. 86338
Culm sec. Ronkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des üUhrmachers Karl Nowicki in Culmsee ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögentzstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Februar E915. Vor⸗ mittags 9 Uhr, wor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Eulimsee, den 26. Januar 1915.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , Led, we ee,
PDannig. Æonturs verfahren. 886328] Das Konkursberfahren über das. Ver⸗ mögen des Kaufmanns Abraham (ge⸗ uannt Adolf) Seider in Danzig. Fillale Zoppot, wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 22. Dezember 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt ist, hlerdurch aufgehoben. Danzig, den 29 Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 11a.
Emnxentriedor sdorr. 86302) Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Strumpffabrikanten Gu stav
Emil Müller in Ehrenfriedersdorf. alleinigen Inhabers der Flrma G. Emsil Müller daselbst, wird nach Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.
Ghrenfriedersdorf, den 5. Februar
1915. Königliches Amtsgericht.
Eupen. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eupener Mühlenwerke, Gesellchaft mit beschränkter Haftung zu Eupen, ist neben dem Rechtsanwalt Capellmann, der zum Heere einberufen ist, der Rechtganwalt Lauber II. in Aachen zum Konkursverwalter ernannt. Gupen, den 3. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. 86368 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Modistin Johaung Felde, früher zu Guskirchen, jetzt in Gochum, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Euskirchen, den 26. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogt. 86357 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des inzwischen im Felde gefallenen sFtaufmanns Oskar Arthur Baudrich, in Firma Ernst Gustav Groß Nachf. Inhaber Arthur Baudrich in Falken ⸗ stein, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Falkenstein, den 4. Februar 1916. Rönigliches Amtsgericht.
Friedeberg, XN.-M. gtontursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Denrn Fritz Liptat, Inb. Frau Ida Lipkat in Altcarbe, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverʒeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den orderungen sowie zur Anhörung der läubiger über die Erstattung der Aus lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glãubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. Februar 19L5. Vormittags A9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. ö Friedeberg N. M., den 30. Januar
1915. K. Amtsgericht.
86316
86339]
Glatꝶ. 86301 In der Schmiedemeister Paul dahn⸗ schen Konkurssache von Glatz soll die Schlußvertellung erfolgen, wozu M 1266, 16 verfügbar sind. Die Höhe der zu be⸗ rücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forde⸗ tungen beträgt M 19 939 6h.
Glatz, den 5. Februar 1915.
Gustav Mihlan, Konkursberwalter. 86340
Grau dem. gonkursversahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emma Schmidt zu Graudenz, Inhaberin der Firma Westyr. Margarine⸗ Spezial Haus Emma Echmidt zu Graudenz und der Zweigniederlaffungen in Briesen, Bromherg, Babnhofstraße 18, Culmsee und Posen. Sapiehaplatz 4, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von . gegen das Schlußverzeichnis der bei der; erteilung zu berücksichtigenden Forderungen. und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Vermogenssticke sowie zur Anhörung der Gläublger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den E89. Februar E916. Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Das Honorar des Konkurg⸗ perwalters, Kaufmannz Ludwig Mey in Graudenz ist auf 1080 a6 und die dem. selben erwachsenen baren Auslagen auf II 20 us festgesetzt.
Graudenz, den 30. Januar 1916.
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gxaudenz. . 86326
Im Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Gustav Mentz jzu Graudenz, Kulmerstraße Nr. 48, ist Termin zur Gläubigerversammlung den 29. Fe⸗ bruar L915, Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, mit folgender Tagesordnung bestimmt; J. Erhebung der Klage gegen Frau Mathilde Mentz bier, Fulmerstraße Nr. 48, Mutter des Ge⸗ meinschuldners, wegen empfangener 1500 , II. Erhebung der Klage gegen Herrn Deinrich Mentz, Wiedersee, Bruder des Krldars, z. Z. im Felde, wegen Ende Juni 1914 ausgezahlter 1000 , fII. Verkauf der 2 Lebensversicherungen Nr. X 198715 und Nr. A 224261 je z060 M einschließlich Kriegsprämie bei ber Teutonia, Versicherungsgesellschaft, Leipzig, vom 1. Juni 1912 und bei. der Teutonia Allgemeine Renten⸗ Capital & Lebengversicherungsbank Leipzig vom 1. Mart 1909, IV. Anfechtung des Kaufvertrages des Gemeinschuldners mit Frau Marie Mentz, geb. Tonn.
Graudenz, den 2. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gröningen, Rn. Mag deb. I86315 sonkurs verfahren. Das Konkurzherfahren über das Ver⸗
Sangunnette zu Rroppenftedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gröningen, den 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. S636 8 gonturs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Fetiwarenhändlers August Heinrich Friedrich Polk wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt. Hamburg, den 3. Februar 1915. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Jauner. Beschluß. 86334 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Selma Räther, in Firma Mdolf Räther, in Jauer wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Jauer, den 29. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Kalam. Beschlusß. S6 326 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Bãckermeisters Paul Rensch in K‚talgu wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Ftalau, den 30. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. 86329 gtontkursv erfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. Juli 1913 verstorbenen Schauspielerin Genovefa Scheuren wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Br., den 28. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 29.
HRöni gshütte, O. S. 86324 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver-
mögen der Vorkosthändlerin Sedwig
David, geb. Kuchnig, in Bismarck.
hütte, Louisenstraße Nr. H, wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Königshütte O. S., den 3. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Elbe. (86317 In der Konkurtsache des Kaufmanns Robert Blume in Lauenburg a. Elbe ist Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen auf den A. März ig E5, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗
raumt worden. Lauenburg a. Elbe, den 1. Februar
1915. 5. Königliches Amtẽg zicht.
Ludwigshafen, Rheim. IS6366] Das Konkurgberfahren äber das Ver. mögen des Peter Kauth, Uhrmacher u. Goldarbeiter in Ludwigshafen a. Rh. wurde am 5. Februar 19165 als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberet K. Amtsgerichte Ludwigshasen a. Rh.
Münster, W est f. 886310
In dem am 4. 83. Mtg. eröffneten Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Man, alleinigen Inbabers der Firma Trans May * Co., n Hiltrup sst an Stelle des Justißrats Tersahe der Rentner August Schelte zu Münster, Goebenstr. 33, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Münster, den 6. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Veuk öllm. goułurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Moritz Dobrin, Neukölln, Mapbachufer 52s63 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger siber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Februar 9B, Vormittags 9 Uhr, vor dem Föniglichen Amtsgerichte hierselbst, Ber⸗ linerftr. S5 / 69, Zimmer 19 ptr., bestimmt.
Neukölln, den 29. Januar 1915.
Ber Gerichteschreiber des Königlichen
Amtsgerlchts: Thielecke.
Os chat. ö 863461 Daz Konkurgverfahren über das Nach- laßvermögen des Schneidermeisters Max Schreiber in Deutschluppa ist, da cine die Kosten des Verfabreng ent · sprechende Maffe nicht vorhanden ist, ein⸗ gestellt worden. Termin zur Ablegung der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 18. Februar E915, Vormittags EH Uhr, bestimmt. Oschatz, den 3. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Pasewalk. 863331 sonkurs verfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Czermachensky in Pasewalk ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der hei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. März 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 26,
bestimmt. den 30. Januar 1915.
walk, 2 Jan ke, Gerichtsschreiber
86313)
PFausa. 86349 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Zündorff in Pausa ist zur i. der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Februar E9A5, Vormittags 0 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst. Pausa, den 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Posen. Gonkurs verfahren. 86337 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhäudlers Victor Mistewicz in Posen. Glogauerstraße Rr. 93, word nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins i . aufgehoben. Posen, den 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 186330 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des staufmauns Wilhelm Liehr
in Oberlangenbielau wird aufgehoben.
Reichenbach i. Schl., den 3. Februar
19165. Königliches Amtsgericht.
Ronneburg. 86303 In dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Donner C Debus in Ronneburg, S.⸗ M., soll die dritte Abschlagsverteilung erfolgen. Dazu sind 6 33 459,36 vorhanden. Zu berücksichtigen sind „ 410 110956 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Ver⸗ zeichnis der zu berücksichtigenden Forde, rungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Herzoglich Sächsischen Amtsgerichts in Ronneburg, S.⸗A.. eingesehen werden. Ronneburg, S.A., den 5. Februar
1915. Der Konkursverwalter: Friedrich Wächtler, Mylau i. V.
Saalfeld, Saale. 86264
Das Konkursverfahren über das Gesamt⸗ gut der in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Witwe Ida Eberlein, geb. Blochberger, in Saalfeld und deren Kinder Frieda Häußer, verw. Staut ˖ meister, Eugen, Marie verehel, Rauch, Albert, Richard. Helmuth und Ida wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Gaalfeld a. Saale, den 4. Februar 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J.
Schönlank o. 86341] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Sugo Oaast in Schönlanke wird, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 15. Ja⸗ nuar 955 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsträftigen Beschluß vom 16. Ja⸗ ö. 1915 bestaͤtigt ist, hierdurch auf ⸗ gehoben. Schönlanke, den 3. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Spandau. stontursverfahren. 86312 In dem Konkursverfahren über das Vermögen deß am 2. Vtärz 1912 in Sy and au verstorbenen Bankiers Richard Bäthge ist zur Prüfung der nachtraͤglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Februar 1915, Mittags Ex Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gericht in Spandau, Potsdamerstraße 18, Zimmer 13, anberaumt. Spandau, den 4. Februar 1915. (Unterschrift). Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tharandt. 86351] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Max Gustar Knüpfer in Mohoru ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag ,,,, der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde— rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht, veiweribaren Vermögensstücke fowie über die Er. stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Meitglieder des Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. März E915. Vormittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Tharandt, den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Thaxandt. S6 350]
In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl August Franz in Hainsberg, allein. Inh. der Firma Landwirtschaftliche Melasse⸗ und graftfutterfabrik, R. August Franz, daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ lermin auf den 5. März A8RNS, Vor. mittags IR Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht bestimmt worden.
Tharandt, den 5. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. 86322 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Friedrich Rach in Thorn, Melllenstraße, Ecke Parkstraße Nr. 61, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Thorn. den 3. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
mögen des Schuhmachermeisters GSuftav
des Königlichen Amtsgerichts.
UIm, Donau. 863471 K. Amtsgericht Um. gontkure verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des verstorbenen Nichard Kimm elmann.
staufmanns in Ulm, früheren Inhahers
der Firma Karl Kimmelmana, Delfabrit
daselbst, wurde nach ersolgter Abhaltung
des Schlußtermins und nach Vollzug der
Schlußverteilung heute aufgehoben.
Den 5. Februar 1915. Amtsgerichtssekretär Hailer.
Wittenburg, Meck 1b. 6359]
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver-
mögen des Zimmermeisters Heinrich
Prüß in Wittenburg wird nach rechts.
kräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs
hierdurch aufgehoben.
Wittenburg i. M., den 4. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
86644 Ost . Mitteldeutsch. Sächsischer Ver⸗ kehr, Heft L und 2. Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1915 wird die Station Wismar (Pomm.) in den Tarif einbe⸗ zogen. Außerdem treten Entfernungs⸗ änderungen ein. Erhöhungen gelten erst vom 15. April 1915. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen. Berlin / Wien, den 5. Februar 1915. Königl. Eisenbahndirektion. K. g. Oesterreichische Staatsbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.
86606
Staats, und Privatbahm⸗Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 11. Fe⸗ bruar 19165 wird der Ausnahmetarif 7 k für Eisenerz auf die Hochofenstationen des Sieg Lahn, und Dillgebiets ausgedehnt. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 6. Februar 1915.
stönigliche Cisenbahndirektion.
86605
Ausnahmetarif sür Blumenkohl bei Aufgabe als Frachtgut . Tsny. I 4. — Mit Gültigkeit vom 11. Februar 1915 wird der Geltungsbereich auf fast alle deutsche Bahnen ausgedehnt. Der Tarif erscheint als Sonderausgabe zum Preise von 65 8. Auskunft geben die betelligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfis⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 6. Februar 1916.
Rönigliche Eisenbahndirertion.
6645]
Ausnahmetarif für Frachtstückgut zur überseeischen Ausfuhr über niederländische Seehäfen nach außer⸗ deutschen Landern. Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1915 wird der Aus— nahmetarif auf die Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn ausgedehnt.
Cöln, den 5. Februar 1915. König⸗ liche Cisenbahndirektion auch namen der beteiligten Verwaltungen.
86642
Westdeutsch . Süd westdeutscher Ver⸗ kehr. 1) In den Verkehr werden ein⸗ bejogen: . die Station Blankenberg (Sieg) und Kempten b. Bingen vom 15. d. Mis. an, b. Wasserbillig (Uebergang zur P. H. B.) vom I. April d. Is. an. 2) Mit Gültigkeit vom 1. März d. Is. an wird je 1 Nachtrag zu den Tarifheften 5 —8 ausgegeben, die hauptsächlich Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für verschiedene in den Verkehr neu einbezogene Stationen sowie Aenderungen und Ergänzungen ver⸗ schiedener Aue nahmetarife enthalten. Gleich⸗ zeitig werden die Stationen in Karlsruhe als Empfangsstationen in den Ausn. ⸗Tar. ga für Schienen usw. des Tarifhefts 1 und die Station Zell (Wiesental) als Empfangsstation in den Ausn.⸗Tar. 9 für Etsen usw. desselben Hests einbezogen. Naͤheres bei den heteiligten Abfertigungen und im nächsten Tarifanzeiger der preuß. hess. Staatsbahnen. , (Main), den 5. Februar
15. Königliche Eisenbahndirektion.
6b 04] Süũdwestdeutsch ⸗ schweiz. Verkehr. Mit 16. Februar 1915 werden die Frachtsätze des Ausn.⸗Tarifs Nr. 13 k für Gurtnellen im Taris⸗ est 8 um ] bis 2 Cts. für 100 kg er- mäßigt. Näheres in unserem Tarifanzeiger. Karlsruhe, den 4. II. 1915. Gr. Generaldirektion der Staats⸗ eisenbahnen.
866431
Am 1. März 1915 wird der zwischen den Bahnhöfen Toitz⸗Rustow und Rakow rechts der Bahnstrecke Oranienburg — Stralsund gelegene Haltepunkt Düpier, welcher bisher dem Personenverkehr diente, als Bahnhof 4. Klasse auch für die Ab⸗ fertigung von Stückgütern eröffnet werden. Die Abfertigung von Fahrzeugen, Spreng⸗ stoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Entladung eine Kopframpe erforder ich ist, ist bis auf weiteres ausgeschlossen,. Pit demselben Tage wird der Bahnhof 4. Klasse Düpler in den Staatshahn- und Prlyatbahngütertarif aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienst stellen Auskunft.
Stettin, im Februar 1915.
gFönigliche Eisenbahndirektion.
des Dentschen R
M I.
— 2
Warenzeichenbeilage
Berlin, Tienstag, den 9. Februar.
eichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.
19H.
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen
Warenzeichen.
den Tag
der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten nnionspriorität, das Datum hinter dem Namen — den Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine
36.
14
Heschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import Exportgeschäft.
Kl.
a. Kopfbedeckungen, Bekleidungsstücke,
a. Rohe Messerschmiedewaren, Wertzenge,
Beschreibung beigefügt.
201446.
71914.
W.
Ssassᷓ
2511
19663.
1915. und
Waldes K Ko., Dresden. Waren:
Putz, lünstliche Blumen. Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs, Heizungs-, Koch-, Kühl⸗ Apparate und Geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.
und teilweise
Hosen
Trocken
unedle Metalle. Sensen, Sicheln,
bearbeitete
Hieb und Stichwaffen.«
Nadeln, Fischangeln.« Hufeisen, f Emaillierte „ Eisenbahn⸗-Oberbaumaterial,
Husnägel. und verzinnt Waren. Klein⸗Eisenwaren, Brief. und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau teile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold, Silber-, Nickel- und Alu⸗— miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummi-⸗Erfatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kort, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
2b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
165
Uhren und Uhrteile.
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten‘ und landwirtschaftliche Geräte, Treib riemenverbinder.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile Papier, Pappe, Karton, Papier Photographische und Druckereierzeugnisse, gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler, Riemer⸗, Täschner- und Lederwaren. Schreibe, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, Bureau und Kontorgeräte.
Seifen,, Putz und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.
Säcke.
und Saiten. und Pappwaren. Kunst
201418. M. 23682.
Stargarder Mampe
23,7 1914. Fa. F. J. Mampe, Stargard i. Pom.
2571
Geschäftsbetrieb: Großdestillation, Likör= und rituosenfabrit
tern,
Kaffee
1915.
Spi und Handlung. Waren: Schnäpse, Bit Liköre, auch Sellerie, Frucht,, Kakao⸗, Tee⸗ Malz⸗—, Medizinalliköre, Genever, Whisky, Korn
branntweine, Branntwein und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, stille und moussierende Weine, Medizinalweine, Fruchtweine, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen
und
extrakte, Gemüseertrakte und essenzen, Kakao⸗=,
Schokolade, Tee-, Kaffee,, Malz, Hopfen⸗Essenzen und Extrakte, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, alkohol haltige und alkoholfreie Essenzen und Extrakte, auch par
jümierte, Essig, Aruchtessig.
42.
1854 1914. Ferd. Esser C Co., Elberfeld.
1915
SGeschäßftsbetrieb; Stahl waren
Kl. 1
2. 511.
Beschr.
201449. E. 10744.
Süd wester.
Fabrikation von Eisen
und Exportgeschäft. Waren:
Ackerbau, Forstwirtschafts-, Gärtnerei! und Tier zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produtte sür medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfettionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
12.
Friseurarbeiten, Pntz, künstliche Blumen
Wachs,
2. Kerzen,
Aa. Ärztliche,
294 1914. Maack K Co., Hamburg. Geschäftsbetrieb: Import-u. Erxvortgeschäft. Waren: 1.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Tritotagen.« Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch
zekl. = und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträgexr, Handschuhe. Beleuchtungs, Heizungs, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗— ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs schutz
und Packungsmaterialien, Wärme k ; . und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb- und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. . Eisenbahn-Oberbaumaterial,
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land, Luft und Wasserfahrzenge, Fahrräder, Automobil und Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
B 6
Automobile, Fahrradzubehör,
ja. Bier. . Mineralwässer,
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold, Silber-, Nickel und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur zwecke.
Ole und Fette,
; gesundheitliche, Rettungs- und Feuer lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall⸗— Garten und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Roh peten. Photographische karten, Schilder, gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar alls.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler,, Riemer, Täschner Schreibe, Jeichen, Mal Billard und Signierkreide, torgeräte (ausgenommen Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken eutfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif mittel. Spielwaren, Sprengstoffe, werks körper,
Saiten.
Pappwaren,
und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta
und Druckereierzeugnisseé, Buchstaben, Druckstöcke,
Spiel Kunst
und Lederwaren.
und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kon Möbel), Lehrmittel.
Turn und Sportgeräte. Zündwaren, Zündhölzer, ver Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holztonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web- und Wirkstoffe, Filz.
Fe leb
Decken,
201456. M.
MWappaus
25.1
23167.
1914
Tier
und
Ackerbaus, Gärtnerei⸗=, Forstwirtschafts und zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischsang Jagd.
Ärzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstosse, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Za, Kopfbedeckungen, Frisenrarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
3b. C. d.
1.
Ja. Rohe .Messerschmiedewaren, Werkzeuge,
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, spane.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodu kte. Dichtungs schutz und Düngemittel. und teilweise
Kämme, Stahl
und Packungsmaterialien, Wärme
Isoliermittel, Aspbestfabrikate.
unedle Metalle. Sensen, Sicheln,
bearbeitete
Hieb und Stichwaffen.
„Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte Eisenbahnoberbaumaterial,
Waren.
E h Kleineisenwaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Lande, Luft- und Wasserfahrzeuge, Fahrräder, Automobil und Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
und verzinnte
Automobile, Fahrradzubehör,
za. Bier.
Weine,
Mineralwässer,
Wachs,
Spirituosen. alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold, Silber-, Nickel- und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe and Waren daraus für technische Zwecke. ö Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Leuchtstoffe, Schmiermittel,
8.
technische Ole Benzin.
und Fette,
„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
22a. Ärztliche,
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler. Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.
gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
Eier,
Kaffee,
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall, Garten und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kon⸗
und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
„Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
206 1915. Geschäftsbetrieb: Waren: Strumpfwaren, Tisch trager, Toilettegeräte, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sicheln, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Halen Osen, spinstfasern, Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia
ahnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuch aachen aus für technische Zwecke, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Waren Fischbein, Elsenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Jelluloid Flechtwaren Musikinstrumente Pappe
Papier, Pappe, Karton, Roh- und Halbstoffe peten. Photographische karten, Schilder, gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien.
Papier- und Pappwaren, zur Papierfabrikation, Ta⸗
Spiel⸗ Kunst⸗
und Druckereierzeugnisse Buchstaben, Druckstöcke,
Ton, Glas, Glimmer und Waren
Knöpfe,
33. 539. 140. 11.
260.
[
Ge
luarer la re] Backp fette.
260.
.
Ge und Nahr!
Kl.
*
201451:
1914. Kirchner C Co., Barmen. 25 1 Export. und Importgeschäft Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib‘ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Dosen Handschuhe, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,
Sensen Hieb Nadeln, Fischangeln,
und Stichwaffen,
Drahtseile, Ge
Nickel
2 Netze,
Silber,
Garne, Seilerwaren, Edelmetalle, Gold‘,
seonische Waren, Gummi und Waren dar
aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,
ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schnitz Bilderrahmen, Meßinstrumente, Spie deren Teile und Saiten, Papier Papier und Pappwaren, Roh und
und
Karton
beschr
koladen portgeschäft. Schok
ö
zh. Weine,
„Mineralwasser,
RFerzen,
Milch,
Dijätet sche Vlatetische
Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Zeichen. Mal und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel,, Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen l her), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
„Wir“
Sattler⸗ Schreib⸗
Feuer⸗
Teer,
Decken,
K. 28494.
1 UI Doo 41 10 1914. Kaiser's Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit änkter Haftung, Viersen (Rhlb.). 251 1913. schäftsbetrieb: Kaffee und Teegeschäft, Scho⸗ Back-, Zuckerwaren- und Speisefettfabrik, Ex Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, olade, Kakao, Malz, Zucker, Sirup, Honig, Teig i, Keks, Biskuits, Back Konditor- und Zucker⸗ , Kuchengewürz, Marmeladen, Fruchtsäfte, Hese, ulver, Suppenpulver, Saucen, Speiseöle und Speise
9145
201452. K.
Goldenes Fass
6 1914. Franz Kathreiners Nachfolger G. m. Hamburg. 251 1915 schäftsbetrieb: Kolonialwaren-⸗, Landesproduktenhandel en gros, ingsmittelfabrikation. Waren:
27940.
Materialwaren Importgeschäft,
Ackerbau= und Gärtnereierzeugnisse.
Chemische Produkte für medizinische und hy gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier- und Pflanzenvertilgnugsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗ bensmittel.
Schwämme, Putzmaterial, Chemische Produkte für liche und photographische
Stahlspäne. industrielle, wissenschaft Zwecke.
. Blechwaren.
Farbstoffe, Farben
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
Seilerwaren.
Packmaterial.
Spirituosen. alkoholfreie Getränke Gummi.
Brennmaterialien Wachs,
Leuchtstoffe,
Schmiermittel, Benzin Nachtlichte. Waren aus Holz, Fleisch und serven,
technische Ole
Kort
Fischwaren, Fleischextratte Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees Butter, Käse, Margarine, Speiseöle fette Kaffee, Honig, Saucen, Kakao, ditorwaren,
Kaffeesurrogate, Tee Mehl und Vorkost, T Essig, Senf,
Teigwaren Kochsalz Schokolade Hefe,
Zuckerwaren Backpulver Nährmittel, Malz, Papier, Papier Druckereierzeugniss
Porzellan,
Billard
Glas un
und Signierkrei Kosmetische Mittel
und Bleichmittel Farbzus zur Wäsche Putz d Poliermittel der), Schleifmittel Zündwaren, Steine
mittel.
Säcke P
Halbstoffe zur P
ind
und Mmnras Porze
Posar — 918
Vrudereierzeugni
Ferien
ir
Burean
kosmeti Bleichn zur
Putz
Teppiche
ö
rittel
23 Wäsche
und w eee ö
Rs Rrn nv