2) die Dentsstin, geschledene Frau Wil⸗ belmine Berger von Leugerke, geborene ya,. in Berlin Schöneberg, Sol straße
r. 23,
3) die verwitwete Frau Bertha Auer⸗ bach, geborene Sch versenz, zu Berlin⸗ Schöneberg, Schwäbischestraße 20, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Auer⸗ bach und Pick zu Berlin⸗Schöneberg, Kaiser Wilbelmplatz 4,
haben das Aufgebot folgender Urkunden:
zu 1: des Sparkassenbuches Nr. 107 021 der Sparkasse der Stadt Berlin⸗Schöne⸗ berg, lautend über 368 90 , ausgestellt auf Fräulein Agnes Knütter. Berlin⸗ Schöneberg, Monumentenstr. 36;
zu 2: des Sparkassenbuches Nr. 302 864 der Sparkasse der Stadt Berlin. Schöne⸗ berg, lautend über 53,52 4, ausgestellt auf Dentistin Wilbelmine von Lengerke, geborene Brandl, Goltzstraße 23 1;
zu 3: der verloren gegangenen Hypo— tbekenbriefe über die im Grundbuache von Berlin. Steglitz Band 66 Blait Nr. 2010 Abteilung 11 Nr. 9 für den Rentier Markus Auerbach in Berlin⸗Schöneberg eingetragenen 30 9000 M und 15 000 6 mit fünf vom Häandert verzinslich be- antragt.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den 28. Mai 1915. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, anberaumten Aufgebot termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
h ,, den 23. Januar
5.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
86679
Das Amtsgericht Bremen hat am B. Fe⸗ bruar 1915 das folgende Aufgebot er- lassen:
„Auf Antrag des Vizeadmirals a. D. Hunold von ÄÜhlefeld in Bremen, Ma— thildenstraße 22, wird der unbekannte In⸗ haber des am 27. November 1908 mit einer Einlage von M 109 auf den Namen Maria von Ahlefeld eröffneten und gegen wärtig ein Guthaben von 6 461,70 nach⸗ weisenden Einlegebuchs Nr. 113 322 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 28. Oktober 1915, Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. I9, statifindenden Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vorzu. legen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden wird.“
Bremen, den 8. Fehruar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersetretär.
(86413 NUufgebot.
1) Die Firma Ehestädt & Rohert in Berlin S. 42, Brandenburgstraße 35. 2) der Schlofsermeister Adolph Lott in Charlottenburg, Suarezstraße 1, 3) der Moritz Goertz in Wumersdorf, Zähringer⸗ straße 26, haben das Aufgebot nachstehender Wechsel beantragt:
zu 1: a. ö vom 22 Mai 1912 üher hundert Mark, , ,. 22. August 1912, ausgestellt von der Antragstellerin, akzep⸗ tiert von Frau M. Groß in Charlotten⸗ burg, Motzstraße 21, b. Wechsel vom 5. Junt 19512 äber 100 436, fällig am 5. September 1912, Aussteller und Akzepytant wie zu a, C. Wechsel, vom 15. Juni 1912 über 100 , fällig am 15. September 1912, Aussteller und Akzeptant wie zu a, d. Wechsel vom 25. Jun 1912 über 112,10 4A, fällig am 25. September 1912, Autsteller und Akzeptant wie zu a,
zu?: Wechsel vom 1. März 1914 über 150 M, fällig am 1. Juni 1914, Aus. steller Anton Dzaeis Nachf. Kettemes & Go. in Spandau, Akzeptant Hans eimer in Berlin⸗Lichtenberg, Gryphius⸗ straße Nr. 9,
zu 3: Wechsel vom 29. Dezember 1913 über 600 S6, fällig am 29. März 1914, Aussteller Arthur Prot kauer, Akzevtant G. D. Müller, Wilmert dorf, Düssel.˖ de e g 46.
Die Inhaber der Uckunden werden auf⸗ gefordert, spätesteng in dem auf den 26. Oftober L915, Mittags IZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zivil gericht gebäude am r n, , ,,, 1 Treppe, Zimmer 19, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunden erfolgen wird.
Charloitenburg, den 23 Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 13. Ewald.
16377] Aufgebot.
Der Kaufmann Isaak Adler in Berlin, Bayreutherstraße 45, vertreten durch den Recht anwalt Richard Josepbsen in Berlin⸗ Charlottenburg, hat das Aufgebot des an⸗ geblich in Königsberg i. Pr. vom Zentral— hotel nach der Plantage Nr. 22 verlorenen, Ende Mai 1914 ausgestellten und am J. Oktober 1914 fällig gewesenen Wechsela über 235 „, akzeptiert von G. Simon sobn in Marienburg, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Ottober 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Krastlogerklärung er⸗ folgen wird.
men, , den 1. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
86696] Oeffentliche Zustellung.
Sagsterter, Karolina, Laglõhnergehefrau in München, untere Graestraße 13 11 18. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schü. lein II in München, Rosental 1 II, klagt gelen Sagstetter, Johann. Taglöbner, früher in München, Pariserstraße 9 zurzeit unbekannten Aufenihalta, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streusteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schleden. II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zwil. kammer des Königlichen Landgerichts München 1, Justizp alast Sitzunessaal J, auf Freitag, den 16. April 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausug der Klage bekannt gemacht.
München, den 4. Februar 1915. Der Gerichts schreiber des K. Landgerichts J.
86700) Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Josef Haas in Wiesbaden, Nerostraße, Prozeßbevoll mäch tigte: Rechtsanwälte Justizrat Halbe u. Kaschau bier, klagt gegen seine Ehefrau Maria Charlotte Haas, geb. Schott, früher in Wiesbaden, jetzt mit unbe—⸗ kanntem Aufenthalt, unter der Behaup⸗ tung, daß seine genannte Ehefrau sich ohne Grund von ihm am 5. November 1912 unbekannt wohin entfernt habe, mit dem Antrag auf Scheidung der am 18. Februar 1911 vor dem Standes beamten in Frankfurt a. M. geschlossenen Ehe unter Schuldigerklärung seiner Che— frau. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitg vor die zweite Zipilkammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 3. Mai 1915, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Wiesbaden, den 5. Fehruar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
S6875] Oeffentliche Fuste eg;
Der minderjährige Alfons Karl Bischoff, veitreten durch seinen Vormund Dam an Bischoff, Fuhrknecht in Benfeld, klagt gegen den Koch Karl Christ, früber in Herbeheim, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund der An erkenntnisurkunde vom 26. Juni 1908 des Königlichen Amtegerichts Wiesbaden, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, dem Kinde von seiner Gebunt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im vor aus zu entrichtende Geldrente don viertel jährlich 45 M66, und zwar die rückständigen Hettäge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Januar, 1. April, 1 Juli und 1. Oktober jeden Jahres, zu zahlen, dem Beklagten die Koften des Rechtestreitt zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen . des Rechtsstreits wird der Beklagte vor dag Kaiserliche Amtsgericht in Benield auf Dienstag. den 30. März 1915, Nachmittags 35 Uhr, geladen.
Benselv, den 4. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
86678 Ladung.
In Sachen des Fräulein Erna Lehr zu Forsthauz Nistitz bei Köben a. Oder, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Rolfen in Berlin, Anhalt. straße 14, gegen den Herrn Richard Hintze in Schöneberg, Geßlerstr. 5, z. Zt. unbe— kannten Aufenthalts, Beklagten, werden Sie jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 12. Mai 1915, Vormitiags 95 Uhr, vor das König— liche Amtsgericht Berlin-Mitte, Ab⸗ teilung 26. Neue Friedrichstraß⸗ 13.14, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 170 172, ge- laden.
Berlin. den 2. Februar 1915.
Pohl, Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
An Herrn Richard Hintze in Schöne berg, Geßlerstr. H, 3. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts.
6701] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma S. Libas in Breslau, Kaiser Wil helmstraße 70, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Julius Cohn in Bres— lau, klagt gegen den Müllermeister Anton Gottstein, früher in Haselbach b. Landes⸗ hut i. Schles., auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte für am 11. Sep— tember 1914 zum vereinbarten und ange— messenen Preise von 325 „ mit einem Monat Ziel und unter Vereinbarung Breslaus als Erfüllungsort käuflich ge⸗ siefertes Mehl noch 200 ½ schulde, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 200 „ nebst 5 25 Zinsen seit dem 11. Oktober 1914 zu zahlen, 2 dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich des Arrest⸗ verfahrens, aufzuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 91 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das König⸗ siche Amtsgericht in Breslau, Zimmer 165, 1. Stock, auf den 7. April 18915, Vormittags O Uhr, geladen. . C. 8 / 8.
Breslau, den 30. Januar 1913.
Der Gerichtschreiber J des Königlichen Amtsgerichts.
IS6699] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Pil hesmins Lünser, . Schmidt, in Bromberg. Posenerpläatz, Pro ze sbepollbeyollmachtigter: echts am walt Silberstein in Bromberg, klagt gegen J den Kaufmann Ernst Rösenberg in Mexiko, San Luis Potosi, 2 bis 5 c., unter der Behauptung, daß die . Miterben der Witwe Auguste Rosenberg, eingetragene Cigentümer des Grundstücs Bromberg Blatt 2104 seien, auf dem für die Klägerin in Abt. IIt Nr. Hh eine Dar⸗ lehnshypothek von 15 000 M und in Abt. iII Nr. 11 eine solche von 5009 M zu 5 2 verzinslich und infolge unpünkt⸗ licher Zinszahlung fällig geworden, ein⸗ getragen seien und . die Beklagten auch persönlich für diese Darlehne haften, mit dem Antrage, J. die Beklagten zu 1 bis 4 als Gesamkschuldner zu verurteilen, unter Beschränkung ihrer Haftung auf den Nachlaß der Witwe Auguste Rosenberg in Bromberg an die Klägerin 150 66 und 5 96 Zinsen von 20 000 M . dem 1. Januar 1915 bis zur Zahlung der 20 000 4 zu zahlen und 3000 A für ö die Klägerin, 2) die verehelichte Postassistent Hedwig Masche, geb. Lünser, in Hohen⸗ salza, 3) Oskar Lünser in Bromberg, 4) Friedmann Lünser in Bromberg, zu hinterlegen und wegen dieser Forderung die Zwangsvollstreckeng in das Grund⸗ stück Bromberg Blatt 2104 aus den für die Klägerin in Abt. IJ Nr. 5 und 11 dort eingetragenen Hypothekenforderungen zu dulden, II. Aꝛc., III. sämtlichen Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits als Gefamtschuldnern aufzuerlegen, IV. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klä⸗ gerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Sand— gerichts in Bromberg auf den 17. April 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. J Bromberg, den 2. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,
S6 702] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Grünebaum & Jacob in Frankfurt a. Main, Kaiserstraße Nr. Ha, , , Rechtsanwälte Ju⸗ tizrat Dr. Danziger J., Dr. Fri Oliden ind Edwin Rosenthal, Berlin C., Mol⸗ kenmarkt 12/13, klagt gegen Frau Meigne, früher in. Charlottenburg, Schlüterftraße 24. auf Grund des am 30. November 1914 protestierten, am 30. November 1914 fällig gewesenen Wechsels vom 1. Nopember 1514 über Ig „, mit dem Antrage auf Zahlung von 39g93 S nebst 6 8 Zinsen seit dem 30. November 1914 und 4 6 Wechsel⸗ unkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlotten⸗ burg, am Amtsgerichtsplatz auf den 25. März 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Charlottenburg, den 1. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
6703) Oeffentliche Zustellung.
Der Kapell meister Felix Rappaport gen. Flemming, in Berlin ⸗ Wilmersdorf, Kaiserallee 482, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt . Salomon zu Berlin⸗ Schöneberg, Martin Lutherstraße 19, klagt gegen die Frau Josephine Böger, geb. Fücker, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Velbert (Rhein), auf Grund eines zwischen den Parteien abgeschlossenen Mietsvertrages auf Zahlung von Miete, Telephongebühr und Schadensersatz. Er beantragt, die Beklagte vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an ihn 120 „* nebst 4 3 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Zivilgexrichts⸗ gebäude am Amtsgerichtsplaßz, Zimmer 361, auf den 10. April E915, Vor⸗ mittags A0 Uhr, geladen. Das Amts⸗ gericht Charlottenburg ist als Erfüllungs⸗ ort zuständig. — 8. C. 1582. 14.
Charlottenburg, den 3. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 8.
567051 Oeffentliche Zustellung. Der Dietrich Feltgen zu Crefeld, Rhein⸗ straße 59, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt AÄngerhausen in Crefeld, klagt gegen den Wilhelm Dorloß, ohne be—= kannten Aufenthaltsort, früher in Essen⸗ Ruhr, Viehhofstraße, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter ihm aus einem Wechsel die Summe von 574 „ nebst s , Zinsen seit dem 14. August 1914 sowie 135,355 4 Wechselunkosten nebst 5 3 Zinsen seit dem Klagezustellungstage schulde, und das Amtsgericht Crefeld gesetz⸗ lich und vertraglich zuständig sei mit. dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung desselben zur Zahlung von 574,99 ( nebst 6 5 Zinsen seik dem 14. August 1914, sowie 13,55 Mn Wechselunkosten nebst 5 33 Zinsen seit dem Klagezustellungstage
86704] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Heinnsch *. zu Dort⸗ mund, . 30, klagt gegen den
erginann Btto n, , äher in ortmund, setzt unbekannten Mufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Kost und Logis für die Monate Sep⸗ tember und Oktober 1913 — 89,71 4 schulde, mit dem Antrage, e g. durch borlãufig pollstreckbares Urteil kosten⸗ gi ctig u verurteilen, an Kläger 8971
ark nebst 4 *. Zinsen seit Klagezu⸗ stellung zu zahlen und die Kosten des Heeg hren in der Sache 25 G. 6613 Amtsgerichts Dortmund zu tragen. er Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rr ref ei vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf. den 1I2. April 1915, Vormittags 9 uhr, Zimmer 134, geladen. ö Dortmund, den 2. Februar 1915.
Rolf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
S6 182] Oeffentliche Zustellung.
Das Fräulein Henny Mahler in Han⸗ nober, Podbielskistraße 350, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hermann Edelstein und Theodor Edelstein in i. nober, klagt gegen den Kaufmann Wil⸗ helm Wölker, früher in Hannover, Dorkstraße 3, jetzt unbekannten Aufent— halts, auf Grund der Behauptung, daß sie gegen die Chefrau des Kaufmanns Wil⸗ helm Wölker, Helene geb. Haase, in Han⸗ nober egen Nichtzahlung der am 1. Ok⸗ tober 1914 fällig gewesenen 300 A6 Zinsen auf ihre im Grundbuche von Hannover⸗ Büthersworth Blatt 726 eingetragene Hypothek von 24 000 M ein rechtskräftiges Urteil beim Königlichen Amtsgericht, 27, in Hannover erwirkt habe, und daß die Fhefrau Wölker die Eigentümerin des Grundstückes Jorkstraße Nr. 3, eingetragen im Grundbuche von Hannover⸗Büthers⸗ worth Blatt 725 sei, am 31. Oktober 1914 durch vorbezeichnetes Urteil zur Zahlung von 300 „ nebst 4 2 Iinsen seit dem 23. Oktober 1914, sowie wegen dieses Anspruches die Zwangsvollstreckung in das auf den Namen der Ehefrau des Beklagten eingetragene (vorbezeichnete) Grundstück zu dulden, verurteilt sei, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckhar zu verurteilen, die ö in das eingebrachte
ut seiner vorbenannten Ehefrau, insbe⸗ sondere in das derselben gehörige, im Grundbuche von Hannover⸗Büthersworth Band XIX Blatt 726 eingetragene Grundstück Jorkstraße 3 zu dulden, und zwar wegen der oben bezeichneten fa rung der Klägerin gegen die Ehefrau Wölker, und ferner die Zwangsvoll⸗ streckung wegen dieser Forderung in das bezeichnete Grundstück aus dem rechts⸗ kräftigen Urteil des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abteilung 27, in Hannover vom 31. Oktober 1914 zu dulden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, Abteilung 27. in Hannover, Neues Justizgebäude,. Volgersweg 1, Zimmer 68, II. Stockwerk, auf den 15. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Hannover, den 28. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
86639 Oeffentliche Bekanntmachung.
In der Prisensache Indian Prinee“ wird die den Beteiligten gesetzte Frist zur Feltendmachung ibrer Änsprüche durch Einreichung einer Reklamationsschrift von 4 Wochen auf zwei Monate verlängert.
Hamburg, 5. Februar 1915.
Das Kaiserliche Prisengerscht. Brandis.
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ ˖ lich in Unterabteilung 2.
86895 . Gewerkschaft Weser.
In unserer Bekanntmachung vom 8. Ja⸗ nuar d. J. betreffs Verlosung unserer Foo Hypothekanleihe ist versebentlich der frühere Sitz der Gesellschaft. Berlin, an⸗ gegeben, während es richtig heißen muß
Altenhagen (Schaumburg ⸗Lippe)
8. Februar 1915.
Gewerkschaft Weser. Der Grubenvorstand.
r . D
5). Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Altiengesellschaften.
86034 Hananer Runstseidefabrik
Ahtiengesellschaft in Liquidation, Großanheim.
zu zaßien. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Grefeld, Steinstraße 200, Saal 3, 2. Stockwerk, auf den S. April 1913, Vormittags
190 . geladen. ebruar 18915.
Creseld, den Z. veever, Gerichtsschreiber
des Kgl. Amtsgerichts
ie Generalversammlung vom 30. Ja—⸗ nugr 1915 bat die Auflösung der, Ge. sellschaft beschlossen. Gemäß 8 297 des H. G. B werden etwaige Gläubiger er⸗ sucht, ihre Ansprüche umgehendst geltend
zu machen. Großauheim, den 30. Januar 1915.
Der Liquidator:
S6 953 ; Die Aktionãte unserer , werden
hiermit benachrichtigt, daß un ere dier jäb- rige ordentliche Generalrersammlung am Die netag, den 9. März 1915. 3; ühr Nachmittags. im Hotel zum Raulenkranz in Elsterwerda staitfindet. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschafteberichts für 1914. 2 Genehmigung des Jahresa schlusses und Entlastung des Vorstands. 3) Entlastung des Aufsichtsrats. ur Teilnabme an der Generalversamm. lung berechtigt ist jeder Aktionär, welcher seine Aktien bis Sonnabend. Den g. März 1915, Nachmittags 6 Uhr, bei der Geschäftskaffe in Elsterwerda oder bei dem Bankhause S. G. Lüder, Dresden · Neustadt, hinterlegt hat. Elsterwerda, den 93. Februar 1916. Phönicia Werte A. G. in Elsterwerda. Der Vorstand. Carl Bendix.
S6865 Gas und Elektrizitãts werke Achim Attiengesellschaft, Bremen. Einladung zur ordentlichen General. versammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 1. März 1915, Nach- mittags 5 Uhr, in Bremen, Bach⸗ straße 112/116. Tagesordnung: ; I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz
pr. 191314. 2) Entlastung des Vorstands. 3) Aufsichtsratswahl. . Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aknonäre, welche ihre Aktien spätestens am 28 Jebruar 1915 bet der Deut- schen Nationalbank, Kommaudit⸗Ge⸗ senlschaft auf Attien, Bremen, oder bei der Gemeindekaffe in Achim hinter⸗ legt haben.
Aufsichtsrats und
Der Vorstand.
86966 Neue Theater ˖ Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt a Main.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur neununddreißigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch, den g. März 1915, Abends 6 Utz, im Chorsaale des Opernhauses eingeladen.
/ Tagesordnung:
I) Beschlußfassung über die Bilanz so⸗ wie Gewinn., und Verlustrechnong nach Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichtß vom Vorstand und des Prüfungeberichts vom Aufsichterat.
2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Ausfsichtsrat.
3) Wahlen sür den Ausfsichtsrat.
Lie Aktionäre, weiche an der General- verfammlung teilnehmen wollen, werden unter Bezugnahme auf den 5§ 18 der Statuten erfucht, gegen Vorlage der auf ihren Namen lautenden Aktien auf dem Bureau der Verwaltung sdirektion der Neuen Theater ⸗Attsen⸗Gesell⸗ schaft, Hochstrate 46, die Eintrittskarten bis zum Tage der Generalversamm⸗ lung, Mittags 12 Uhr, zu erheben.
Die Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ rechnung nebst dem Geschäfisbericht und dem Prüfungsbericht des Aussichterats liegen vom 15 Februar 1915 an auf dem Bureau der Verwaltungsdirektion der Reuen Theater. Aktien⸗Hesellschaft, Hoch- straße 46, zur Einsicht der Aktionäre aus. Frankfurt a. Main, den 5. Februar
1915 Der Aufsichtsrat.
Geheimer Justizrat Dr. Fritz Friedleben. Albert Andreae.
ls69s4] H. Stodiek & Co., Axtiengesellschaft Kielefeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 5. März 1915, Vormittags EI Uhr, in dem Sitzungssagl der Rheinisch⸗Weslfälischen Disconto⸗Gesellschaft Bielefeld, A. G. in Bielefeld, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Erstattung des Geschäftsherichts, Vor⸗ legung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Neuwahl eines Aufsichtsratgmitglieds.
Nach 5 14 des Statuts haben die Aktionäre, welche das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, ihre Aktien oder entsprechende Depotscheine der Reiche bank spätestens
5 Uhr, bei der Firma T. G. Gleichman, Sam⸗
burg, der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto - Gesellschaft Bielefeld, A.-G., Bielefeld, oder dem Bankhause Delbrück Schickler Æ Co., Berlin, zu hinterlegen.
Ueber die Hinterlegung werden Empfangs⸗ scheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur Generalversammlung dienen. Außerdem ist die Hinterlegung bei einem Notar zu⸗ läfsig; dieselbe muß aber ebenfalls inn er⸗ halb der oben bestimmten Frist nach gewiesen werden.
Bielefeld den 10. Februar 1915.
Der Aufsichtsr at. Der Vorstand. Cd. Velius. Carl Meyer.
Bopp.
Wilh. Stodiei.
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 3. März 1915, bis Abends
1.
3
2
4. Berlosung ꝛc. von We ieren.
H5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Ssachen. . 1. und Fundsachen, Zuftellu , Verpachtungen, ö
Aktiengesellschaften.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 36 9.
7. Niederlassung rc. nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise.
—
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und
Aktiengesellschaften.
6950]
Wir beehren uns hierdurch, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 6. März 1915, Nachmittags 3 Uhr, in Hirsch⸗ berg, in dem Geschäftẽlokal der Gesellschaft, staftsindenden Generalversammlung ein⸗ zuladen. Gegenftände der Versammlung:
1) Entgegennabme des Geschäftsberichts für 1914, Genehmigung der Jahresrech nung und Bilanz sowie Gewinnverteilung und Grteilung der Entlastung. 2) Fest⸗ setzung der Zahl der Mitglieder des Auf- sichtsrats. 3) Geschäftliche Mitteilungen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechls sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche wenigftens drel Tage vor der Generalver⸗ sammlung ibre Aktien im Geschäftslotale der Geseilschaft zu Hirschberg i. Schl. oder bei der BDreedner Bank, Breslau V, binterlegt haben, abgesehen von der ge⸗ setzlich zulgssigen Hinterlegung bet einem Notar. Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 10. Februar 1915 an im Ge⸗ schãftslokale der Gesellschaft zur Einsichtaus.
Hirschberg i. Schl., 8. Februar 1915. Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft
„Bote aus dem Riesengebir ge“.
De. Bruno Ablaß, Vorsitzender.
86939)
Osnabrücker Badehaus Alt.⸗Ges.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der ordentlichen Geueralversamm- lung. Sonnabend, den 13. März 191, Mittags 12 Uhr, auf dem Rathaufe zu Osnabrück eingeladen.
Tagesordnung: Grledigung der im § 10 der Satzungen vorgesehenen Geschäfte. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Otto Kromschröder, Geh. Kommerzienrat.
ssss3* Hafenrundfahrt Aktiengesellschaft in Kiel.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet statt am Dienstag, den 2. März d58. Js., 7 Uhr Abends, im großen Saal der Harmonie, Kiel, Faulstraße 7.
Tagesordnung: Geschaͤftsbericht des Vorstandes. Genehmigung der Jahresrechnung. Gntlastung des Aufsichtzraig und des
Borstandes.
Wahl von 2 satzungs gemäß ausscheiden⸗
den Aufsichtsratsmitgliedern.
Genehmigung der Uebertragung von
Aktien.
Aktionäre, die an dieser Generalver⸗ sammlung teiln hmen wollen, hahen dies nach der Borschrift des 5 265 des Handels ⸗ gejetzbuchs bis spätestens am dritten 2 vor der Generalversammlung — Sonnabend, den 27. Februar — in der Geschäftsstelle der Gesellschaft anzumelden.
Kiel, den 9. Februar 1915.
Der Vorstand. Fr. Stellte r.
ð6 866 Stadt⸗Theater⸗Gwesellschaft in Hamburg.
Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 27. Februar 19185, 2 Uhr, im Hause der Herren 2. Behrens & Söhne, Hermannstraße Re n, n
Tagesordnung: I) Vorlage der Abrechnung und der Bilanz sowie Dechargeerteilung.
2) Neuwahl für das turnusmäßig aus—
tretende Mitglied des Aufsichisrats.
3) Neuwahl für das turnusmäßig aus⸗
tretende Mitglied des Vorstands.
Berichte über das am 30. September 1914 abgelaufene Geschäftsjahr nebst Ab- rechnungen sind ausschließlich bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne im Fondsbureau abzuholen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalpersammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis zum Donnerstag, den 23. Februar 1915, 12 uyr Mittags einschliesilich, bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydom, Rem é, Ratjen, Große Bäckerstraße Nr. 13, jur Empfangnahme der Eintrlttgz⸗ und Stimmkarten vorzulegen.
Sanmburg, den 10. Februar 1915.
Der Vor st
86871 Keksfabrik Hamburg,
Aktiengesellschaft. Hamburg.
Geueralversammlung: 26. Fe bruar, 2 Uhr, Hamburg, Rathaus—⸗
markt 4. Der Vorstand.
186938
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der 3. ordentlichen Generalver⸗- fammlung ein, die am 9. März 1915. Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank, Zweigstelle Chemnitz, stattfindet.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Voistandg und des Aufsichtsrats über das verflossene Geschãfts ahr.
2) Beschlußfafsung über die Genehmi⸗
ung der Bilanz, der Gewinn. und : erlustrechnung sowie über die Ge⸗ winnverteilung.
3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.
4) Neuwahl zum Aussichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die syätestens am 3. Werktage vor dem Tage, an welchem die Generalver sammlung stattfindet, bei dem Vor- stand der Gesellschaft, dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin, der Deut schen Bank. Berlin, der Deutschen Bank, Zweigstelle , n,. oder bei einem deutschen Notar ihre Altien oder die darüber lautenden Hinterlegungs scheine der Reichsbank gegen eine Empfangs⸗ bescheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen.
Chemnitz, den 2. Februar 1915.
Bachmann & Ladewig Aktiengesellschaft.
Kommerzlenrat Ladewig.
86870 Schlesische Boden · Credit · Actien· Bank. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 165. März 1915, Vormittags IR Uhr, in das Gelchäfte⸗ lokal der Bank, Schloßstr. 4 II, hier er⸗ gebenst eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Geschäfts bericht für 1914.
2 Beschlußfassung über die Jahresbilan; und Gewinnverteilung, sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahl von Aussichtsratamitgliedern.
Diejenigen Aküonäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben laut 5 52 der Statuten ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens bis 6 Uhr Nachmittags des vierten Tages vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Kaffe der Bank, Schloßstr. 4, bei einem Notar, der Reichsbank oder in Berlin bei der Deutschen Bank, der Dresdner Bank. der Bank für Handel u. Industrie, der Berliner Handelsgesellschaft, dem Bankhause S. L. Landsberger, der Nationalbank für Deutschland zu de⸗ ponieren.
Die Bescheinigungen über die Nieder legung bei einem Notar müssen bis zum Ablauf der oben angegebenen Sinter legungsfrist der Sank überreicht werden. Den stimmberechtigten Aktionären werden Legitimatlonskarten mit Angabe der ihnen . Stimmberechtigung ausge⸗ händigt.
Vom 22. Februar d. Is. ad liegen Bilanz. Gewinn. und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht in der Kasse der Bank zur Einsicht aus.
Breslau, den 6. Februar 1915.
Der Aufsichtsrat der Schlesischen
Boden Credit · Actien⸗ Bank.
von Eichborn. 86951
Zwichaner Abfuhr · Gesellschaft. Die zweiundzwanzigste ordentliche Generalversammlung findet Montag, den I. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Nebenzimmer des Gasthausez Goldner Anker (Hauptmarkt Nr. 26) hier siatt und beginnt die Anmeldung, zu welcher die Interimsscheine notwendig sind, um 14 Uhr, Schluß derselben 4 Uhr. Tagesordnung: 1) Vortrag des Jahresabschlusses auf das Jahr 1914. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
6
3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
4 Ergänzungswabl des Aufsichtsrats.
Gedruckte Geschäftsberichte liegen vom
25. Februar ab in unserem Kontor zur
Empfangnahme bereit.
Zwickau, den 9. Februar 1915.
.
von en.
1s6a9s] Sektkellerei von Chr. Adt. Kupserberg C Co. in Main
Kommanditgesellschast auf Aktien. Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 27. Fe⸗ bruar 1918, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale stattfindenden 43. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tages ordaung: 1) Geschäfts bericht für 1914. 2 Bericht der Revisione kommission und se, , über Erteilung der Ent⸗ affung. 3) Beschluß über Verteilung des Rein⸗ gewinns. 4 Ernennung der Revisionskommission. 5 Wahl eineg Mitgliedes des Aufsichts⸗ rats an Stelle des ausscheidenden Herrn Ferdinand Carl Schmltz. Die Bilanz sowie die Gewinn. und Vetrlustrechnung nebst Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Ein⸗
sicht der Herren Aktionäre auf. Mainz, den 10. Februar 1915.
. Der Aufsichts rat. Geheimer Juftijrat Görz, Vorsitzender. 86936 Zu der am Freitag, den 5. März 1915, Nachmittags d Uhr, in unserem . stattfindenden diesjährigen ordent⸗ ichen
Generalversammlung
werden unsere Aktionäre, unter Hinwels auf § 189 der Statuten, hiermit einge⸗
laden. Tagesordnung: ) Geschäftsbericht des Vorftands über das letzte Geschäftsjahr, Vorlegung der Bilanz, Dechargeerteilung. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns. 3) Wahl eines Aussichtzratsmitglieds. 4) Wahl eines Bũcherrevisors.
Barther Aktien⸗Möbelfabrik.
Der Aufsichtsrat. F. Schl ör, Vorsitzender.
sbs. aj ; Bierbrauerei Gebr. Müser
Attiengesellschast zu Langendreer. Von den Teilschuldverschreibungen
unserer hypothekarischen Anleihe von
1800 000 M sind heute zur Rückzahlung
ausgeloft worden die Nummern: Lit. A 39 151 160 184 185 214 249
281 288 305 314 372 388 477 488 530
538 596 625 629 644 805 808 823 934
957 970 1039 1051 1063 1065 1226
1233 1315 1351 1397 1403 1431 1491. Lit. R 1510 1567 1574 16584 1587
1672 1682 1692 1710 1711 1748 1750
1773 1871 19652 1989 2032.
Die Ruckzahlung dieser gezogenen Teil-
schuldverschreibungen findet gegen deren
Auslieferung vom 1. Juli d. J. ab
statt hei: ,
der Gesellschaftskasse in Langendreer,
der Direction der Die eonto ⸗Gesell⸗ schaft in Berlin.
dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer C Co. in Warmen.
dem Dortmunder Bank ⸗ Verein, Zweiganstalt des Barmer Bank ⸗ vereins, Hinsberg, Fischer Co. in Dortmund. .
der Effener Credit · Aastalt in Dort ·
mund. ⸗ Die Verzinsung der Tellschuldverschrei⸗ bungen bört mit dem 1. Juli d. J. auf. Langendreer, den B. Februar 18915.
Bierbrauerei Gebr. Můser
Actiengesellschaft. Der Vorstand. R. Kersting. O. Roßberg.
S6õga d] Sol K Thermalbad „Wilhelms quelle“ Aktien ·˖ Gesellschast.
Eickel Wanne in Wanne. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der diesjäbrigen ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am 26. Februar N95, Nachmittags 5 Uhr, im Kurhotel zu Eickel abgehalten wird, ergebenft einzuladen.
Tagesordnung;
1) Vorlage des Geschafisberichts, der Bilanz für 1914, Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Wahl der Rechnungsprüfer.
56 Stimmenabgabe in der General-
versammlung sind nur diejenigen Aktionäre
berechtigt, welche ihre Aktien bis zum
26. Februar E915, Mimitags A2 uhr,
beim Vorstand nnserer Gesellschaft
hinterlegt haben.
an,, den 9. Februar 1915.
er and. Wm. O Swald, Th. Behrens, Bersttzender. stellvertr. Vorsitzender.
Der Auffichtsrat. Ferd. Falck, Vorsitzender.
bas] Mayser s Hutmannfactur Akt.
Ges. in Liquidation, Alm a. D. Die in Nr. 30 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 5. Februar d. Ig. au II. März 1915 ausgeschriebene Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft findet Vormittags 11 Uhr statt. Ulm a. D., den 8. Februar 1915. Namens des Aufsichtsrats: Rechtsanwalt Dr. Nathan.
86941 Ordentliche Generalversammlung der Fahrenhruger Brotfabrik, Aktien · Gesellschaft vorm. Th. Senyerin, Fahrenkrug in Holstein, am Sonnabend, den 27. Februar 1915. Nachmittags 1 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft zu Fahrenkrug. Tagesordnung: ) Geschãftshericht und Rechnungsablage für das Geschäftsjahr 1914. 2) Genehmigung der Abrechnung. 3) Entlastungserteilung an Vorstand und Ausfsichtsrat. 4) Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns. 5) Wahl für ein nach dem Statut aus scheidendes Mitglied des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ge⸗ beten, ihre Aktien bei der Kafse der Ge⸗ sellschaft, der Holstenbank in Neu⸗ münster, deren Geschäftsstellen in Kkiel und Segeberg oder bei dem VBorschußt⸗ verein in Segeberg zu hinterlegen und daselbst Stimmzettel in Empfang zu nehmen. Der Aufsichtsrat. C. Vogt, Vorsitzender.
Sb 940]
Kullmann C Ce A. G. Mülhausen i / E.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
zu der ordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen, welche am Donnerstag.
den 25. Februar 1915, Nachmittags
2 Uhr, im Geschäftslokal zu Mülhausen
i. E., Carl Hackstraße 14, stattfinden wird.
agesordnung:
I) Bericht des Vorstands.
2 Bericht des Aufsichtsrats.
3) Genehmigung der Jahresrechnung.
4) Verteilung des Gewinns.
5) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
6) Teilweise Erneuerung des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilzunehmen wünschen, haben
spätestens am dritten Tage vor Ab=
haltung derselben, bis G Uhr Abends,
ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse zu
hinterlegen.
Sie erhalten dagegen namentliche Zu⸗
trittskarten.
Müulhausen i. E., den 3. Februar 1915. Die Direktion.
f um A Uhr
869321 Die ordentliche Generalversamm lung der Aktiengesellschaft Drukarnia Dziennika Poznanskiego“ findet am n, ,, den 4. März 1915. achmittags, im Redaktions⸗ lokal des ‚Dziennik Poꝛznanski statt. Tagesordnung: h Eröff nung der Versammlung. 2) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ verteilung. 3) Bericht des Aufsichtsrats. 4) Dechargeerteilung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 5) Wahl der Revisionskommission und estsetzung der Remuneration. 6) Wahl von jwei Aufssichtsratsmitglie⸗ dern auf drei Jahre. 7) Antrãge. Vosen, den 9 Februar 1915.
Aktien ⸗Gesellschaft PDrukarnia Pzienni ka Poznanskieg o“. Der Aufsichts rat. Mieciystaw Graf Kwilecki.
6935
Gptische Anstalt C. P. Goerz Ahktiengesellschaft Berlin- Friedenau, Rheinstr. A8 / 8. Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden zu der am Montag, den L. März E915, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin Friedenau, Rheinstr. 45146, stattfindenden zwölften ordentlichen Generalver⸗ fammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäfts bericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene. Geschãftejahr . Ottober 1913 bis 30. September 1914).
2) Bericht des Aufsichts rats üher die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. — Vorschlag zur Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns.
4) Entlastung des Vorstands.
5) Enilastung des Aufsichtsrats.
6 Wahlen zum Aussichtsrat,
Diejenigen Aktionäre, welche in der
Generalversammlung ihr Stimmrecht aus- üben wollen, können ihre Aktien außer bei dem Vorstand der Gesellschaft auch bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Direction der Disconto Gesell⸗ schaft in Berlin oder beim A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein A. G. in Cöõln hinterlegen. Die Depositenscheine dieser drekt Banken, auf. welchen die interlegung der Aktien mit Angabe der tummern beschein igt wird, gelten ebenfalls als Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung.
Berlin · Friedenau, den 9. Februar 1915.
Optische Anstalt C. B. Goerz Attiengesellschaft. Der Vorstand.
Dr. Weidert.
86891 Attiva.
Bilanz ver 31. Mai 1914.
—
Mb 415299
— —— e. Immobillen . 419 521,39 ; 0
Abschreibung 422229
Maschinen und Einrichtung 146 080,88 Abschreibung 18 453.18
12762770 Kassa
.
Ban tschuld
ö 3 856 k 1246774 Reklamematerial 475, 80
Abschreibung 474,80 k Betriebsmateriaa ... 3 506 78 Waren... ö 359 965 52
Debitoren 16424411 1065747 66
Verluste.
Aktienkapital
Reservefonds
Hypotheken
! und andere K
Rücklagen (für Zinsen und Steuern auf das B richts jahr)
Reingewinn: A Vortrag.. 24221
isi. 2 0g sn
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung vom 81. Mai 1914.
a,,.
2
Abschrelbungen.
Generalunkosten .... 276 038
20 204 10 807
n,. wd 9982
neinbringliche Forderungen.
Reingewinn: nn,,
191317...
e. 942.21
3270964 33 651 381 521
Würzburg, 31. Mai 1914.
Wir beehren uns mitzuteilen, 26 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten ist. — Die dur
er Aufsichts vat. Dierickr, Justimrat, Borsitzender.
. . 23 19027 69 768528 16 714 98
8ꝭ 57
Gewinnvortrag aus 1913 , Hausertrag Kaiserstraße
Frankonia Schokolade⸗ C Konserv⸗ vorm. W. F. Wuch
erer & C
Rechtsanwalt / ausgetretey
t ch Los andggeschieden⸗ Dr. 266 . Würjburg, Herr Bankier Max J