1915 / 34 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

anwalt, zu Hamburg, zum Zwangsber⸗ walter für die hiesige Unternehmung der Gesellschaft bestellt worden. Die Befugnis des Vorstandes und

des Bevollmächtigten zu Rechtshand⸗ lungen ruht während der Dauer der Zwangsverwaltung. Alfred Kupferbach. Inhaber: Alfred Kupferbach, Kaufmann, zu Hamburg. Sauschildt C Co. Gesellschafter: John

KRötyschenbroda. 86815] Auf Blatt 327 des Handelsregisters ist heute die Firma Lößnitzer Nahrunge⸗ mittel Werke Albin Bach in Kötz schen⸗ roda und der Fabrikant Albin Isidor Bach daselbst als ihr Inhaber eingetragen 1. broda, den 6. Februar 19 tzschenbroda. den 6. Februar 1915. Rönigliches Amtsgericht. 843

baber ist Theodor Bohrmann, händler, Ludwigshafen a. Rb. Geschãstszweig: Pferdebandlung. Mannheim, den 6. Februar 1915. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Mannheim. S6 494

Zum Handelsregister 8 Band VII 15, Firma „Heddernheimer Kupferwerk und Süddeutsche Kabel- werke Aktiengesellschaft Abteilung

3) Paths freres Æ Co. Geselllschaft mit beschränkter Haftung, Filiale München. Nach der Bekanntmachung des Bundegrats vom 26. November 1914 bestellter Verwalter Otto Mosgau, Fabrikbesitzer und Stadtverordneter in Charlottenburg.

4) Otto Aigner. Sltz München. Prokuristin: Marie Aigner, geb. Kurringer.

5) Max Krauß Nachfolger Dans

Pferde ihre Namentunterschrift beifügen. Gesell= schafter sind: 1) Diegsdorfer Kaltwerke, bormals Johannes, Altiengesellschaft zu Dies dorf . 2. 2) Gesellschaft für Kalk und , m. b. H. Zweig nlederlassung Metzerwiese, zu Metzerwiese. 32) Bemer u. Schwartz, Kalkfabrik zu Metzerwiese. JDeffent liche Hekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

die hiesige Unternehmung der Firma ruht während der Dauer der Zwangs⸗ verwaltung.

X. S. Wolff X Karpveles. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. Rovember / 22. Dezember 1914 ist Otto Ulbricht, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter des Vermögens und der Warenvorräte der Firma bestellt worden.

Essen, Ruhr. 867351 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 1. Februar 1915 eingetragen unter A Nr. 2027 die Firma Hülpert und Müller, Essen, und als deren Inhaber Wilhelm Hüspert, Kaufmann. Essen, Hugo Müller, Kauf⸗ mann, Vohwinkel. Offene Handelsgesell· schafst. Die Gesellschaft hat am 1. De- zember 19514 begonnen. Zur Vertretung

dem * die 52 ö. e n, vorgeschriebenen Zusatz fortzuführen

ö. allen bestebhenden geschäftlichen Ver. bindungen bestehenden Aufträgen und den anklebenden Syndikatgrechten. Für dieses Ginbringen wird ein Entgelt nicht ge⸗ währt. Deffentliche Bekanntmachungen ersolgen durch den Deutschen Reichs⸗

in Bielefeld) beute folgendes eingetragen

worden: Gebauer! in Glatz mit Zwelgnieder⸗

d Tode des Gesellschasters laffsung Cölu. Die Zweigniederlassung

1 f = 6 ist die Gesellichaft 1 44 ist jur Hauptniederlassung er⸗ n.

durch Beschluß vom 27. Januar 1915 des ho 3 ear n de wie, den,

alleinigen zwelten Gesellichafterg, des In⸗ S d, in Wild“, Cöln. Fahrtkbesitzer Ferdinand 6 , m n, f Rild ist alleiniger Inhaber der Firma.

e qu . t Ee eon getreten. Der letztgenannte if K

Nr. 4893 bei der Firma:; .

alleiniger Liquidator. anzeiger.

Bielefeld, den 2. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Rremen. 6441 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 2. Februar 1915. Bremer Vrivattlinit᷑ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bremen: Auf Grund Beschlufses der Gesell, schafter ist die Gesellichaft aufgelõst worden. Vquidator ist der hiesige Arzt 26 med. Heinrich Gustav Wilhelm Reining. 2 og inte. Bremen: Heinrich Thriftiam Steinfort ist am 31. De— zember 1914 als Gesellschafter aug⸗ geschieden. Hildebrandt C Sahlbach, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am L Februar 1915. Gesellichafter sind und Häͤͤusermakler ne e und hristian Sahlbach. Dle an erteilte

52 räntter Haftung quid. , . Die Vertreiungsbefugnis des Liquidators, sowie die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Obhernłirchener Sandsteinbrũůche Attiengesellschaft, Bremen:; Der biesige Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Krone ist zum Stellvertreter des Vorstands bestellt. Nöhlig Æ Co., Bremen: An Paul 6 August Lagemann und Emil onrad Fack in Bremen ist am 1. Fe= brunr 1915 Gesamtprokura erteilt. An Wilhelm Fritz Theodor Boeck in Ham ˖ burg tst Prokura erteilt. Gottfeied Rüpyel, Bremen: Inhaber sst der hiesige Kaufmann Heinrich Gott⸗ fried Ferdinand Rüppel. Angegebener Geschaͤftszweig: Wellhandlung. August Scherl, Gesellschaft mit be⸗ schrünktter Haftung, Bremen, ale weigniederlassung der unter leicher irma in Berlin bestehenden Haupt- niederlaffung: Geheimer Reglerungsrat ermann von Krüger ist als delegterter eschäfte führer am 31. Dezember 1914 ausgeschieden. . bisherigen stellvertretenden Ge⸗ schäftsfübrer Cugen Zimmermann un . Windeck find zu Geschäftsführern estellt. Der in Berlin wohnhafte Buchhändler Robert Schanz ist zum stellvertretenden Geschãfts führer bestellt, unter Erlöschen seiner Prokura. An Paul Knoll in Berlin Friedenau ist dergestalt Prokura erteilt, daß der⸗ selbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschãfte führer oder stellvertretenden Geschäfts führer zu

Ahre unter n n, egangen auf den kes ge sede n und den Kaufmann Theodor Kockerols zu Westhofen, die Gefellschaft unter der Firma Ahren Gesellschaft mit beschränkter tung ju Porz eingebracht Prokura erloschen.

Nr. 492 bei der Füima: „Eick * de Saas Gesellschaft mit beschränkter Saftung! , beschluß vom 28. sellschaft aufgelöst. , d. Fritz iquidator.

n 1331 bel der Zweigniederlassung unter der Firma: Berlin ⸗Anhaltische Maschinenbau Actien⸗ Gesellschaft Abteilung Köln ⸗Bayenthal“ in Cöln. , Blum ist als Vorstands mitglied ausgeschieden.

. L426 bei der Firma: „Kölner In. stitut für 6 mit beschränkter Haftung“, Die Vertretungebefugnis des Liquidator ist beendet.

post schränkter Daftung“, tretungsbefugnis des endet. Die Firma ist erloschen. Nr. 1996 bei der Firma:

und Bungarten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Cöln. Gefellschafterbeschluß vom 25. Januar 19515 ist die Gesellschaft aufgelöst. In⸗ genieur Liquidator.

5 1 er Ehefrau Fer Schardt, und der Ida Schardt in ist je Einzelprokura erteilt. Nr. 55 rh bei der Firma? „Neumann Weinfeldi, Cöin. Die Gesellschaft ist aufaelöst. 2 eumann. Nr. 56582 bei der Firma: „Eisen⸗ möbelfabrik Suhl Rotschly * leb /, Zweigniederlassung Firma der hlesigen Zweigniederlassung ist erloschen. Rr. 6025 bei der Firma: „Franz n“, Cöln. Das Handelsgeschäst ist

Nr. 16

Nr. 2 Molz,

Haftung!“, Cöln. das Amkf als Geschäftsführer niedergelegt. Nr. 2297 Firma: „Eisenerz⸗KHesell. schaft Rieverland Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb

und der

karten vertrieb Gesellschaft mit be⸗

zwar hauptsächlich solchen niederländischen Ursprungs,

des Geschäfts erloschen. nand Wild, Helene geb. Cöln

Die Firma ist erloschen, die Prokura des Moritz

Sart⸗

Cöln. Die

st

Verbindlichkeiten über. Kaufmann Fritz Lühl

die dasselbe in n Franz Daf. Die

haben. ist

Theodor Kockerols

Abteilung B.

von

Cöln. Durch Gesellschafter⸗ Januar 1915 ist die Ge⸗

Der bisherige Ge P de Haas in Berlin ist

1 un st, Gesellschaft plastische Kunst, Ges e f

Die Firma ist erloschen. 88 bei der Firma:

Cöln. Die Ver⸗ Liquidators ist be⸗

„Lauster

Durch

Josef Rosemeyer in Cöln ist

281 bei der Firma: „Peter Gesellschaft mit beschränkter Martin Braun hat

Vertrieb von Eisenerzen, und

für Gasrelnigungs. und Hoch,

Ba Du geändert.

Cöthen, Amhalt.

registers Abt. B ist eingetragen die Firma: ng für Merallindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschräutter Sastung. Ihr Sitz ist Cöthen in Anhalt.

tung und r ingbefondere für Heereszwecke.

tretung der Gesellschaft.

Louis sol gendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Pũsseldors. 623 19) Bei der Nr. 1242 des Handelsregisters B eingetragenen ö eschrünkter aftung, wurde am 6 2. nachgerragen, daß durch Beschluß vom 22.1. 1915 die „Mnsichts⸗ schast aufgelöst und geschäftsführer Kaufmann Fritz Kolck in Erkrath zum Liquidator bestellt ist.

Dũüsseldort. 6. 3. 19515 nächgetragen bei der Nr. 2345 eingetragenen hier, daß die erloschen ist; Friedrich Wiegand, hier, da Firma erloschen ist. Duisburg.

die Firma „Dermaunn Voorgang zu Duisburg“ betreffend, eingetragen:

Kemmerich, Johanna geb. Schmidt, zu Duisburg ist Einzelprokura erteilt.

Am 4. Februar 19165. Abteilung A.

Nr. 1266 bei der Firma: „Otto

usch“. Der Name des Prokuristen

ubert Schulte ist in Ougo Schulte

Amtsgericht, Abt. 24, CGln.

S6 804] Unter Nr. 49 des hiesigen Handels⸗

Kgl.

Gegen⸗ Unternehmens ist die Bearbei⸗

and des a Lieferung von Metallgegenständen

Das Stammkapital beträgt 25 0900 . Ser Gesellschaftgvertrag ist am 18. Ja- uar 1915 geschlossen.

Geschäftsführer sind:

II der Kaufmann Paul Schultze in 9 Cöthen und

Paul Lotze in Magdeburg.

Ein Geschaͤftsführer genügt zur Ver⸗

Cöthen, 28. Januar 1915.

8b 727

In das Handelsregister Abteilung A ist der unker Nr. 13 eingetragenen Firma Montag Dingelstädt“ heute

Din gelstädt, den 10. Dezemher 1914. Königliches Amtsgericht.

86728 Gesellschaft in Firma

Co., Gesellschaft mit in Erkrath

Gesell⸗ der bisherige Mit⸗

Amtsgericht Düsseldorf.

86729 In dem Handelsregister A wurde am

Firma Keppel C Schulz, Prokura des Konrad Schulz

ber der Nr. 3679 eingetragenen Firma 5 die

Amtsgericht Düsseld orf.

86805 In das Handelsregister A ist bei Nr. 807,

Kaufmann Bernhard

Der hefrau

der Gesellschaft sind entweder beide Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem; Pro⸗ kuristen oder zwei Prokuristen ermächtigt.

Essen, Ruhr.

Amtsgerichts Essen 1915 eingetragen unter A Firma Essener Stahlroststab Industrie Bart und Co., Essen, und als deren Inhaber Franz Bark, Fabrikant, Essen, Heinrich Sprenger, Offene Handelsgesehschaft. schaft hat am 18. Januar 1915 begonnen.

Euskirchen.

eingetragen Firma Rheinisches Kauf. haus Heinrich Wirz Euskirchen und äalg deren Inhaber: Heinrich Wirz, wirt in Oelinghoven, Kreis Sieg.

Peter Wirz, Kaufmann in Euskirchen, ist Ptokura erteilt.

Herzogl. Amtsgericht. 3. Friedeberg, X.-M.

PHingelstidt, Richs feld, heute eingetragen worden: Nr. 73 (Firma

Haase in

86736 In das e , n , . 8 Nr. Was die

Unternehmer, Essen. Dte Gesell⸗

86883 In unser Handelsregister A ist heute

Tand⸗ Dem

Euskirchen, den 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

86807] In unser Handelsregister Abt. A ist Gebr. Schuchardt in Friedeberg N. M.: Inhaber ip Kaufmann Davld Friedeberg N. M.) Der Ueher⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich. keiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Haase ausgeschlossen. Friedeberg R. M., den 5. Februar

Königliches Amtsgerlcht.

Goestemiünde. 86808 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Numer boo ein getragen die Firma „Molterei Bewer- stedt, Heinrich Mishelhorn“, Bever— stedt und als deren Inhaber der Molterei⸗ besitzer Heinrich Misheihorn in Appeln. Geestemünde, den 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. VI.

Gelsenkirchem. 186737 In unser Handelsregtster Abteilung A sst bet der unter 895 eingetragenen Firma Jakob Hähner in Gelsenkirchen heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Gelfenkirchen, den 3. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. S6 809

Im hiesigen Handel sregister A Nr. 508

ist heute zur Firma Wille und Siebert

in Göttingen eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Göttingen, den 1. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

J. August Westphal.

Herrmann Hansen.

Die Befugnis des Inhabers und des Prokuristen zu Rechtshandlungen ruht während der Dauer der Zwangsvber⸗

waltung. . . Koesoed X Isaakson. Diese Firma

und die an G. Isaakson und L. A. E. M. de Vos erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. ;

Die Inhaberin führt wieder den Familiennamen West⸗

phal. ; Diese Firma ist erloschen; das Geschäft ist auf die Ge: fellschaft Hermann. Hansen Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung übergegangen.

Peter Hansen Transport ⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Ges . ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1915 abgeschlossen und am 7. Februar 1915 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des Fuhrwesens und des Speditions⸗ geschaͤftes, das bisher von, dem Fuhr⸗ werksbesitzer Peter Hansen in Hamburg, Milchstraße 26 28, betrieben wurde, und ferner die Ausdehnung des jetzigen Betriebes auf alle mit dem Speditions- und Transportwesen zusammenhängen⸗ den Geschäftszweige.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M0 190 0090, .

Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten.

Geschäftsführer sind: Peter August Hansen, Fuhrwerksbesitzer, und Fried⸗ rich Wilhelm Martin Adolf Albrecht, Buchhalter, beide zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Peter Hansen bringt als seine Einlage ein:

a. eine auf seinen Namen stehende, unverzinsliche Grundschuld auf das Grundstück Hamburg, Mislchstraße 26 28. in Höhe von 1 260 000, hinter Mark 130 000, .

b. das von ihm unter der gleich⸗ namigen Firma in Hamburg, Milch⸗ straße 26j868, betriebene Fuhrwesen und Speditionsgeschäft mit der Firma in dem nachstehend unter c aufgezählten Umfange und nach dem Stande vom 25. Januar 1915 dergestalt, daß die Geschäfte vom 24. Januar 1915 an als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen werden;

c. das gesamte lebende und tote In⸗ ventar, be n aus

1h dem Wagenpark und 14 Pferden laut dem Gesellschaftsbertrage anliegen⸗ der Spezifikation; 36 .

27) den sämtlichen Utensilien, Hilfs⸗ geräten und Vorräten laut dem Gesell⸗ schaftsverkrage anliegender Spezifika⸗ tion;

Heinrich Hauschildt, zu Hamburg, und Heinrich Ernst Grundstedt, zu Bargte⸗

heide, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Februar 1915 begonnen.

Prokura ist erteilt an Carl Friedrich

Bezüglich des Gesellschafters H. G. A. Bey ist durch Vermerk auf eine am 26. Ja⸗

Alfred Jahn. J. Godenrath C Co.

einen nuar 1915 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden, nach welcher die allgemeine Güterge⸗ meinschaft des B. G-⸗B. vereinbart ist. Esch C Co. vormals Amandus Kahl's Ofenabteilung, Zweignieder⸗ lassung der Firma Esch X Co., zu Mannheim. Auf Grund der Ver— ordnung des Bundesrats vom 26. No⸗ vember / 2. Dezember 1914 ist Otto Wilhelm Möller, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, zum Zwangsverwalter für das hiesige Unternehmen der Gesellschaft be⸗ stellt worden. Die Befugnis des persönlich haften⸗ den Gesellschafters zu Rechtshandlungen ruht während der Dauer der Zwangs⸗

verwaltung. Prokura ist erteilt Wilhelm Dr. Jo⸗

Walter Athen. Gesellschaft Süd⸗Kamerun. hannes Semler ist durch Tod aus dem Direktorium ausgeschieden. Achenbach Elemente ⸗Patentverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1915 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung und Verwertung der auf den Namen von Erwin Achenbach lau⸗— tenden deutschen und ausländischen Pa⸗ tente, betreffend eine Erfindung alka— lischer Trockenelemente. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 20 000, —. Geschäftsführer ist: Julius Adolph 9 Achenbach, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an Charles Fried⸗ rich Lavy. Ferner wird bekannt gemacht:

an

Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen in den Hamburger Nachrichten. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. 86738 Sandelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 6. Fehruar 1915 bei der offenen Handelsgesellichaft Robert Garschagen in Hamm (Reg. A Nr. 79): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Rechtsanwalt Dr. Benthaus in Hamm.

Koschmin. Bekanntmachung.

Nr. 32: Firma S. Podlewski i Koschmin eingetragen worden:

AIntonina Podlewaska, fortgeführt. Die dem Kaufmann Czeslau Podlewski in Koschmin erteilte Prokur ist erloschen. Koschmin, den 5. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, O. S. eingetragene

streuzburg worden.

. „Emil

Lennep. 86818 Im Handelgsregister ist eingetragen:

Kräwinklerbrücke: Prokura erteilt.

Langenhaus bei Ronsdorf:

sellschafter eingetreten.

Der bisherige änderten Firma. aufgelöst. Lenneh, den 3. Februar 1915. Königl. Amtsaericht.

Liegnitꝶ. 86819 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 711 ist heute die Firma: Zigarrenhaus zum eisernen Kreuz. Berta Aust, Liegnitz

Aust, geb. Meineck, Liegnitz, sowie die Prokura des Kaufmanns Franz Aust, Liegnitz, eingetragen.

Amtsgericht Liegnitz, 30. Januar 1915.

Lübeck. Handelsregister. 186820 Am 5. Februar 1915 ist eingetragen bei der Firma Ziegelei Bauhütte. Gesell⸗ schaft mit. beschränkter Haftung, Lübeck;: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Johann Prigge ist be⸗ endigt. Der Maurermeister Ernst Otto Tonradi in Lübeck ist neu zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Magdeburxg. 186822] Bei der Firma „Magdeburger Telefon und Installationsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter

86816

In unser Handelsregister ist beute bei

Nach dem Tode des bisherigen Inhabers wird das Geschäft von seiner Witwe geborenen Stein,

86817 Die im Handelsregister A unter Nr. 182 Witte, ist heute gelöscht

Amtsgericht Kreuzburg O. S., 2. 2. 15.

a. zu der Firma Carl Urbach & Co iwinkler Dem Kaufmann Emil Visarius zu Kräwinklerbrücke ist

b. zu der Firma Carl , , Der Rentner Friedrich Carl Hallenscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieben. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Erwin Hallen— scheid zu Langenhaus bei Ronzdorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗

c. zu der Firma Gebr. Prick, Lennep: I. ige Gesellschafter Wilhelm Prick ist alleiniger Inhaber der unver⸗ Die Gesellschast ist

als Inhaber: die Frau Kaufmann Berta

schaft“ in Fraukfurt a. M.

heute eingetragen:

autgeschieden. Mannheim, den 6. Febuar 1915. 4 Gr. Amtegericht. 3. J.

Wannheim.

eingetragen:

Peter Haberneck. Kaufmann, Mann⸗

heim, ist als Geschäftsführer der Gesell⸗

schaft ausgeschieden.

ñ Mannheim, den 8. Februar 1915. Gr. Amtsgericht. 3. J.

Marne. Bekanntmachung. 6495 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 42 eingetragenen Firma

getragen worden: Der Ehefrau Clara Vollmer, geb. Holm, in Marne ist Prokura erteilt. Marne, den 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

MNemmingem. 864991 Sandelsregistereinträge. Kleineisenwaren ˖ und landw. Geräte⸗Fabrik Julius Lang enstein, Weißenhorn. Dle Prokura des Albert Perger und die Firma sind erloschen. II. Kleineisenwaren und landmirt⸗ schaftliche Gerätefabrik Julius Lan⸗ genstein Gesellschaft mit beschvänkter Haftung. Sitz Weißenhorn. Gegen⸗ stand des Unternehmeng ist die Herstellung und der Vertrieb von Kleineisenwaren und landwirtschaftlichen Geräten, insbesondere die Fortführung des bisher zu Weißen horn unter der Firma Kleineisenwaren und landw. Gerätefabrik Julius Langen⸗ stein Weißenhorn betriebenen Fabrikations- geschäftes und die gewerbliche Verwertung der von Herrn Julius Langenstein ange⸗ meldeten oder ihm erteilten Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichwertige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1915 errichtet, die Dauer der Gesellschaft bis 31. Dezember 1924 bestimmt. Das Stammkapital beträgt 20 000 (6. Der Gesellschafter Julius Langenstein bringt als seine Einlage das von ihm unter der Firma Kleineisenwaren⸗ und landw. Gerätefabrik Julius Langen stein, Weißenhorn, betriebene Fabri⸗ e d., insbesondere sämtliche ihm oder

Süddeutsche Kabelwerke“ in Mann- heim als Zweigniederlassung der Ftrma 2 SDeddernheimer supferwerk und

Sůddeutsche Kabelwerke Aktiengesell⸗ wurde

Hubert Hesse jr. ist aus dem Vorstand

86885 Zum Handelsreglster B Band XIII O.⸗-Z3. 6, Firma „Kohlen⸗ und Koks handels gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute

A. Vollmer in Marne ist heute ein V

gendes eingetragen

Vorsitzender,

Hagendingen. Es ist ferner be I bezeichnete

itzender des

sugt sind.

Theis

hörden, Gerichten,

Metz, den 3. F Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. S6655 Im Gesellschaftsregister Band ViLl ist heute unter Nr. 28 bei der Firma Ge⸗

werkschaft Mosel in Ars a. M. fol⸗

ebruagr 1915.

worden:

ermächtigt,

Der bisherige Ge⸗

Es ist ein neuer Grubenvorstand ge⸗ wählt, bestehend aus: 1) Herrn Dr.-Ing. h. c. August Thyssen auf Schloß Landsberg bei Ketiwig vor der Brücke, als Vorsitzender,

2) Herrn Josef Thyssen in Mülheim⸗ Ruhr, Dohne 54, als stellvertretender

3) Herrn Fritz Thyssen in Mülheim⸗ Ruhr⸗Speldorf, 4) Herrn Direktor Franz Theis in Hagen⸗

dingen, 5) Herrn Direktor Wilhelm Verlohr in

stimmt, daß der unter in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Grubenvorstandes, und der unter 2 bezeichnete als stellvertretender Grubenvorstandes die Gewerkschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, wogegen die zu 3, 4 und 3 bezeichneten nur zu zwei handelnd die Gewerkschaft zu vertreten und deren Firma zu zweien gemeinsam miteinander oder je einem später noch zu ernennenden weiteren Grubenvorstandsmitgliede mit je einem Prokurist

Gleichteltig ist Herr Direktor Franz in Hagendingen Svezialbevollmächtigter die Gewerkschaft Mosel bezüglich des Bergbaubetriebes und aller Nebenbetriebe gegenüber den Be⸗ . Verwaltungen onstigen, den Bergbau berührenden In⸗ stituten, Kassen und Vereinen selbständig zu vertreten und ebenso auch in allen Betriebs-, Mutungs⸗, Verleihungs⸗ und sonstigen Berggerechtssamsangelegenheiten. Herr Theis ist gemäß 1063 des Berg- gesetzes für Clsaß⸗Lothringen ausdrüclich berechtigt, alle Vorladungen und andere Zustellungen für die genannte Gewerk⸗ schaft mit voller rechllicher Wirkung in Empfang zu nehmen. Der Sitz der Gewerkschaft ist von Ars an der Mosel nach Hagendingen verlegt. Metz, den 4. Februar 1915. Katlserliches Amtsgericht.

Mittel walde, Schles. Im Handelsregister A Nr. 35 hei der offenen Handelsgesellschaft Kittner u. Richter in Mittelwalde ist am 5. Fe⸗ bruar 1915 eingetragen worden: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. sellschafter Walter Beier hat das Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven über⸗ nommen und ist alleiniger Inhaber der

86823)

l oder en zu zeichnen be⸗

ale

und

Adam C Hans Gräßel Baugeschäft für Hoch G Tiefbau. Sitz München. Geänderie Firma: Max Krauft Nach⸗ folger Hans Adam Gräßel * vans Gräßel Baugeschäft für Hoch und Tiefbau.

6) Karl Stöhr. Sitz München. Geänderte Firma: Karl Stöhr. Bau⸗ geschäft München.

III. Töschungen eingetragener Firmen. Eondon ea Company, Tee- Syezialgeschäft Frank Geringer Co. Sitz München. Firma und Pro—⸗ kura des Karl Schilbers gelöscht. München, den 6. Februar 1915.

K. Amtsgericht.

Eerleberg. Sekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1565 ist bet der Firma Walter Rose in Dallmin heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Perleberg, den 4 Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Cuedlinbunrg. (S6 826 In unser Handelsregister A Nr. 424 ist heute bei der Firma Heinrich Rieke Nachf. Inh. Otto Rieke in Quedlin⸗ burg eingetragen worden: Der Frau Else Rieke, geb. Nebe, in Quedlinburg ist Prokura erteilt.

Quedlinburg, den 3. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kegensburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. bei der Aktiengesellschast: „Baye⸗ rische Notenbank Filiale Regens⸗ burg“, Zweigntederlassung in Regens⸗ burg: Johann Lehner ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschteden. II. bei der „Steaun Romana Petroleum Geseüschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Regensburg: Geschäftsführer Friedrich Stauß ist insolge Ablebens ausgeschieden. Regensburg, den 8. Februar 1915.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

HR ynnik. (86856 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Bank für Handel und In⸗ dustrie Niederlafsung Rybnik vor⸗ mals Breslauer Disconto⸗Bank in Rybnik“ (Zweigniederlassung der in Darmstadt unter der Firma Bank für Handel und Industrie bestehenden Hauptniederlassung am 1. Februar 1915 eingetragen worden, daß Hermann Marks in Berlin aus dem Vorstand ausgeschieden und der stellvertretende Direktor Dr. Carl Beheim Schwarzbach in Berlin zum Vor⸗

S6825

stanesmitglied bestellt ist. Amtsgericht Rybnik.

Schöningen. 86841 Im hiesigen Handelsregister A Band 1 Blatt 192, Fortsetzung 274, laufende Nr. 177, ist bei der Firma Reinecke Buchholz in Schöningen heute einge⸗ tragen, daß dem Fräulein Elisabeth Heuer in Schöningen Prokura erteilt ist. Schöningen, den 3. Februar 1915. Herzogliches Amtsgericht.

dieser Firma verliehenen Schutz⸗ rechte, Warenzeichen und Kundschaft, ferner sämtliche Verträge und Aufträge, welche dirser Firma erteilt sind, dergestalt in die Gesellschaft ein, daß diese vom 1. ersten Januar 1915 neun⸗ zehnhundertfünfzehn ab für sie erteilt und auf ihre Rechnung ausgeführt ange sehen werden. Nicht eingebracht werden dagegen die zurzeit vorhandenen Waren vorräte und Außenstände der Firma, wie andererseits auch keine Passiwen des Herrn Langenstein oder der erwähnten Firma seitens der Gesellschaft übernommen werden. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 19000 festgesetzt. III. Firma M. Faist in Krumbach. Die Firma ist erloschen.

Duisburg, den 5. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. Sb 39 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 679 ist bei der Firma Eranz K Baesler, Baugeschäft, in Eisenach heute einge⸗ tragen worden: Der bi herige Gesellschafter Ernst Friedrich Wilhelm Cranz in Eisenach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gefellschaft ist aufgelost. Eisenach, den 2. Februar 1915. Großh. S. Amtsgericht. IV.

,, i glaget . und eg unter der Firmä Franz é Im Handels egister it agerrackn, ö n denn leich . ande be? das unter der Firma R. Rohde . ent friebenen Dandelsg schäfts. Dag Grund ien, ,, . tapital betragt o os. . Heschit, mann Gustav Pohl in Großenhain über

fübrer sind: Kaufmann Fritz Lübl, ö gegangen ist, der das Geschaͤft unter un Duüffeldorf, und Kaufmann Theodor a,, . gin rtfunch

Fockerols in Westhoten b. Cöln. Der ned ri m hruar 1916

Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember Elsterwerda, den 4. .

93 . Sind mehrere Geschäfts. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. 186732)

führer bestellt, so erfolgt die Vertretung .

durch zwei Geschäfteführer oder durch einen In das Han elregister des Königlichen

Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Amtsgerichts Effen 9 am 29. Januar 1915

Prokuristen. Ferner. wird bekannt, ge- eingetragen zu A Nr. 1266, heir. die Firma Les Grubenbecher in Essen: Dem

macht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammelnlagen bringen in die Gefell, Kaufmann Emil Benninghoven, Essen, ist Prokura erteilt.

schaft ein: Der Gesellschafter Lühl vor Essen, Ruhr. 86731

genannt: ö. n eine (hm zugehörige den Gene hstzgd In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichtz Efsen ist am 28. Januar

des , . . ,

tun estehend aus: en, reib⸗ ö

1. Schränken und Verschlägen und 1öl5 eingetragen zu . Nr. 154! ö. ri

sonsti ö Bureauinventar zum 10 Inhaber der Firma Auaust Goecke, acob Henningsmeyer,

X. . 2000 Medizinal⸗ Drogerie, Essen: Ehe rau e tar zu Hamburg. . ; rg hon Auguff Goecke, Frieda geb. Küpper, Essen, M. . S. Levy. 6 ist erteilt

Der UÜebergang der in dem Betriebe des an Ehefrau Frieda Lepy, geb. Koch.

Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist D. Samson. Die an R. Stork erteilte

bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Prokura ist erloschen. .

Chefrau August Goecke ausgeschlossen. Adolf Fein. Diese ma 9 ,

Essen, Run. 86733 Max Wegner C Co. iese offene

? ; Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; , , a, 8 unter A Nr. 2025: Die Wegner mit Aktiven und 99 ien ier. Firma Hirsch Aipothe ke Eduard Neiner ,,. ö . ö pon z ) Heistngen Fuhr, Deistngen, uhnd als Jah er unveränderter gesetzt.

Josfua Weinthal. Prokura ist erteilt 263 Inhaber Eduard Neiner, Apotheker 3j hark hn rarer . n Heistngen. E. Tannenbaum. Auf Grund der Ver⸗ Easen, Ruhr. 86734

gal t ge,. 2 w 5 ö. das Handelsregister des Kgl. Amts. vember / T2. Dezember ĩ r gehn 3 ist 3 1. Februar 1915 Arthur Schmitz, Kaufmann, zu. Ham⸗ eingetragen unter A 2026 die Firma urg, zum Zwangsverwalter für die August Rietkötter. Essen, und als deren

; Firma beste t worden. Inhaber August Rietkötter, Kaufmann, Die Befugnis des Inhabers und der Essen.

Nr. 324 der Abteilung B des Handels. registerz, ist beute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Ge⸗ schäftsführers Siegmund Hertz ist beendet. Der Ingenieur Ludwig Uffel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Magdeburg, den 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. 862391 Zum Handelsregister B Band VII O.⸗3. 16 Firma „Süddeutsche Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Darmstadt, wurde heute eingetragen: Friedrich Hedderich in Darmstadt ist ä. Tod aus dem Vorstand ausge⸗ ieden. Manny im. hun. auichsikßr,ng n zu Memmingen, den 6. Februar 19165. . 4 ö. ohne 4 Kgl. Amtsgertcht. aillonrand auf der Rückseite, der , , z e niiher fs, ri, e, wh, e , m. beo . Er iff. 3 ö, * 14M a. In Band III Nr. 32237 des Firmen gere re e, 1 ei ee r, 22714. 3 a,, en alli res: as Geschä auf die 3 , , , , , en, , , e, 6 mittags 11 Uhr 55 Minuten, ein ver e. ö. , . Ginstav zember 1914 ist das Stamm kapltal ö Hhlossener Brie snmschlag, enthalten i * 27 ben rn . e lung eh go! , ürheßt rm n, d utgabfhge, mach driglnaltetchunge nnn en ern rr ft . 6 , gt jetzt von 18 BVaterländischen Vignetten, dar iner r. Fir . Wit e, n . 5 an, ben 6. Februar 1915 . stellend Reichs adler, Fürsten, Feldherren ö. i, n. bn glich Amte eee ct. ; . Kronen und Fahnen, serner eine Eisern 6h 3) . ge 55 / 2. n . Kreuz ⸗-Faffung Serie VI Nr. 1, Fabrik he en Erne, en mr, F, bert gdie

munnnern, öhd, ib 1566. 1565 43 Witwe daf kt, Met gen g nm.

mrehrt en, mann, lösen , d, we, e ihne er gl n helhl—

aus dem Handelsregister. w ä. Flächen ele r oft fie en . Wirischaftlich? Vereinigung der 1

Am 36. Dezember 1914. beschränkter Haftung zu Diedenhofen. Beamten der Farbwerke G. m. GB. r,, , . Der Gesellschaftẽ vertren ist am 4. 8 D. zu Höchst am Main (S. R. B 16. l . s f anuar

1 9 J —— Mannheim, H 3, 2. Offene Handels. 1915 errichtet. Die Dauer der Gesell⸗ Der Kaufmann Abel Berrsche in Höchst gesellschaft. schaft ist festgesetzt auf die Zeit . am Main ist nicht zum Prokurlsten, sondern Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1915 1. Januar 1915 bis 31. Dezember 1925. zum weiteren Geschäftsführer bestellt. begonnen. (Gegenstand des Unternehmens ist der Höchst am Main, den 3. Februar 1915. Persönlich haftende Gesellschafter sind Verkauf des von den Gesellschaftern her Königliches Amtsgericht. 7. Moses Ohrenstein, Kaufmann, Mannheim, gestellten Kalke. Das Stammkapital und Leon Brandsdorfer, Kaufmann, Mann⸗ beträgt: 30 000. Geschästsführer ist

Hoyerswerda. 86739] h Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A ist

eim. Ingenieur Otto Neuhoff zu Diegsszorf 1. L. Geschäftszweig: Partlewarengeschäft. Bel Bestellung mehrerer Geschäftsführer 5) Band XVII O.-3. 163, Firma sind je zwei gemeinschaftlich oder je einer heute bei Nr. 117 bel der Firma „Adler⸗ „Jakob Graber“ in Mannheim, zusammen mit einem Prokuristen befugt, apotheke, Inhaber Karl Hartung in Kö, 159 b und Schwetzingerstraße Nr. 130. die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu Bernsdorf O. -L.“ eingetragen worden, Inhaber ist Jakob Graber, Kaufmann, zeichnen; dies kann auch durch 2 Pro. daß sie auf den Avotheker Franz Kupsch Mannheim. kuristen geschehen. Falls Vertreter von in Berndorf übergegangen ist und von Geschästszweig: Partiewarengeschäft. Gesellschastern zu Geschäftsführern bestellt jetzt ab „Mdlerapotheke Inhaber Franz 6) Band XVII Org. 164, Firma worden sind, steht diesen das Recht Ser stunsch, Bernsporf O. L.“ lautet. „Theodor Bohrmann“ in Mann Honcrsmwerda, ben 3. Januar i9I5. h Königliches Amtsgericht.

3) dem gesamten Kontorinventar laut dem Gesellschaftsvertrage anliegen⸗ der Spezifikation; .

4) dem gesamten Geschäfts⸗ und Kun⸗ denkreis, aber ohne Außenstände und etwaige Schulden. ;

Der Gesamtwert dieser Sacheinlage ist auf 6 97 000, festgesetzt; dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters Han⸗ sen angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. . Peter Hansen. Das Geschäft ist mit der Firma in die Gesellschaft in Firma Peter Hansen Transport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingebracht worden. ö

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht auf die Gesellschaft übergegangen.

Die an Frau Hansen, geb. Göttsche, erteilte Prokura ist erloschen.

Februar 5. ö Ernst Siegling. In das Geschäft ist Delff August Bartholin Möller, Kauf⸗ mann zu Blankenese, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Januar 1915 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. .

Johnasson, Gordon C Co. Ltd. Filiale Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Johnasson, Gor⸗ don Co., Limited, zu Neweastle on Tyne. Auf Grund der Ver⸗ ordnung des Bundesrats vom 26. No⸗ vember 22. Dezember 1914 ist Johann Friedrich Miehlmann, Kaufmann und Bücherrevisor, zu. Hamburg, zum Jwangsverwalter für die hiesige Unter⸗ nehmung der Gesellschaft bestellt worden.

Die Befugnis des Vorstandes und der Prokuristen zu Rechtshandlungen ruht während der Dauer der Zwangs⸗ verwaltung. .

FJ. Reddawan C. Co. Limited, zu Pendleton⸗Manchester, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.

Auf Grund der Verordnung des Bun⸗ desrats vom 26. November / x3. Dezemher 1914 ist Dr. Geert Seelig, Rechts⸗

Gotha. 86810 In das Handelsregister ist bei der Firma „Spanische Orangerie Luis Lopez Inh. Juan Lliteras“ in Gotha ein— getragen worden; Frau Julia Llitsras, geb. Broutin, Ehefrau des Kaufmanns Juan Llitéras, in Gotha ist jetzt Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Spanische Orangerie Luis Lopez Juh. Julia Lliteras/. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfis begründeten Verbindlich eiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Julia Llitéras, geb. Broutin, ist aus. geschlossen. Gotha, den 5. Februar 1915. Herzogl Sächs. Amtsgericht. 8

Halberstadt. 86811] Bei der im Handelsregister A Nr. 619 verzeichneten offenen Handel egesellschaft E. H. Naeter in Halberstadt ist heute eingetragen: Der Mitgesellschafter Kaufmann. Wil helm Northe ist durch Tod ausgeschieden. Ver Kaufmann Franz Northe in Halber⸗ ssadt führt das Geschäft unter der Firma C. S. Naeter, Inh. Franz Northe allein weiter.

Halberftadt, den 26. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg. 6478 Eintragungen in das Sandelsregister. 1915. Februar 4. . Fritz Henningsmeyer. Inhaber: Fritz Kaufmann und

Firma. Die Firma lautet jetzt: Kittner u. Richter s Nachf. Walter Beier. Königliches Amtsgericht Mittelwalde.

nünihausen, Fnnr- 36824 Im Handeleregister B unter Nr. 38 ist am 5. Februar 1915 bei der Firma Friedrich Frieß. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mühlhgusen i. Th., eingetragen: Die Firma ist er— loschen.

Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Miülhausen, Els. 86656 Haudelsregister Mülhausen i. Els. In das Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden: Nr.! Band III bei der Firma Fila- tures et tissage de 14 Cité in Mülhausen: Die Firma ist abgeändert in die Bezeichnung: Spinnerei und Weberei Cite Aktiengesellschaft. Nr. 38 Band Vl bei der Firma Freres stoechlin, Aktiengesellschaft (Ereres HKocchlin, Soœcists anonyme) in Mülhausfen« Die Firma ist abgeändert in die Bezeichnung: Gebrüder Koechlin Aktiengesellschaft. Nr. 26 Band VIII bei der Firma Tramways Mülhausen in Mül⸗ haufen: Die Firma ist abgeändert in Mülhauser Strastenbahn, Akttien⸗ gesellschaft.

Nr. 57 Band 1 bei der Firma Lautz frères in Mülhausen; Dle Firma in abgeändert in Lautz C Cie. Mülhausen, den 9. Februar 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Münchem. 86504 J. Neu eingetragene Firmen. Hugo Steimer jr. Sitz München. Inhaber: Hotelier Hugo Steimer jun, in München. Hotel, Schwainthalerstr. 28. II. , ,, bei eingetragenen Firmen.

1) Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Markt Redwitz vorm. Heinrich Rock. stroh zu Markt⸗Redwitz, Flliale München. Dle Firma der Zweignieder ˖ lassung München lautet nun: Vertretung ünchen der Maschinenbau⸗ Aktten⸗ gesellschaft Marktredwitz vorm. Hein ˖ rich Noackstroh.

ofenzwecke. Das Grundkapital beträgt 26 0090 S6. Geschäfteführer ist Jean Bets gen, Kaufmann in Cöln⸗ Klettenberg. Der Gesellschafts vertrag ist am 21. De⸗ zember 1914 errichtet. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertreiungs— berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger. Nr. 2298. Firma: „Franz Ahren Gefenschaft mit beschräukter Saftung“, Porz a. Rhein. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb einer Glasgroß handlung und Ausführung von Ver— glasungen jeder Art, insbesondere die

vertreten. ; Heinrich Volkmann, Bremen: Am J. Januar 1516 ist der hiesige Kauf ; mann Gerhard Gustarv Johannes Volk⸗ mann als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Bremen, den 3. Februar 1915. Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Breslau. 86503) In unser Handelsregister Abteilung B Nr 5746 ist bei der Pathé Freres X Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Breslau heute ein⸗ etragen worden: Der Fabrikbesitzer und tadtverordnete Otio Motsgau in Char- Iottenburg ist auf Grund der Bekannt machung des Bundestats vom 26. No⸗ pember 1914 zum Verwalter des Unter⸗ nehmens bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse der Geschãafteführer Paul Pigeard und Leon Boignet. Dem Prokuristen Walter Salo mon. jetzt in Breglau, ist auch während ber Dauer der Verwaltung des Unter⸗ nehmens durch den Verwalter Einzel⸗ profura für die Breslauer Zweignieder⸗· lassung erteilt. Breslau, den 5. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

——

Codln, Rhoin. 86448 In das Handelsregister ist am 2. Fe⸗ brar 1915 eingetragen worden: Abteilung A. Nr. 6207. Firma: „Apotheker Weber Haarmann“ in Cöln, wohin der Sitz von Godesberg verlegt ist. Ehefrau Karl Haarmann, Joseyhine geb. Schãfer, in Eöln ist Inbaberin der Firma. ; Nr. 6268. Firma; „Carl Radeke⸗ Cdöln 6. , er Carl Radeke, Kaufmann in n. Ne. 5209. Firma: „Ed. Vietmeyer A Heuser“, Cölmn. PVersönlich haftende Besellschafter sind: Kaufmann Eduard e Vietmeyer, Berlin, Kaufmann Ewald Zentralheljungz anlage im Werte von 2000 euser fr., Cöin. Offene Handelsgesell. 4. ein Geschäftsauto zum Werte chajt. Die Gesellschaft hat am 13. Ja 23 2000 10000

nuar 1915 begonnen. 2. ; uch r Ts g ber Gen g eff 3. Das gesamte Einbringen e ht zum Werte von zebntausend ark. Die

Hannover. 86814 Im Handelgregister des hiesigen König lichen Amtsgerichts ist heute folgendes

eingetragen: Abteilung A.

Zu Nr. 823 Firma W. Dieterich: Die Gesamtprokura des Walter Fischer ist erloschen.

Unter Nr. 4564 die Firma 5. B. Möller K Go. mit Sitz Hannover und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Heinrich Bernhard Möller und Friedrich Meyer in Hannoher. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Februar 1915.

Abteilung B.

Zu Nr. 530 Firma Sarstedter Sand⸗ und Kieswerke, Gesellschaft mit be- schräukter Daftung: Versicherungs. direktor August Frentruy in Brink bei Hannover ist als Geschäftsführer aus. geschieden und an seiner Stelle der Fabrik⸗ direktor Hugo Reichelt in Hannober zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 823 Firma Deutsche Pro⸗

Sch wei nsant. Bekanntmachung. „Carl Rosenthal.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hirsch Adler in Bad Kissingen ein Wäͤsche« und Manu⸗ sakturwarengeschäft in Gad Kissingen. Schweinfurt, den 8. Februar 1915. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Stettin. S6 828 In das Handelsreglster A ist heute bei Nr. 1359 (Kommanditgesellschaft in Firma „Havana Import Compagnie A. Aronson X Co.“ in Hamburg mit Zweigniederlassung in Stettin) ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Pafsiben von dem persönlich haftenden Gesellschafter Albert Aronson, jetzt in Hamburg, übernommen worden und wird von ihm als alleinigem Inhaber der un— veränderten Firma fortgesetzt.

Stettin, den 6. Februar 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Straßburg, Els. . S5 893] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band XII Nr. 95 bei der Firma: „Jamaica“, Bananen und Früchte⸗ vertrieb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Mannheim mit Zweigniederlassung in Straßburg:

a. Die Firma der Gesellschaft ist am 14. Juli 1914 in Nobbe X Co. mit beschränkter Haftung abgeändert worden.

b. Der 8 1 des Gesellschaftsvertrags . n , . ö. 14. Juli ; ersichtliche Fassung erhalten.

Y) Deutsche Ceritwerke Gesellschaft . Der bisherig G hlt fit er Wil⸗ mit. beschräuntter Haftung. Sitz helm Harperath ift am 14. Juli 1914 als München. Geschäftsführer Willy Jzrdens solcher abberufen worden. Am gleichen und Rudolf Schaper gelöscht. Neubestellter Tage ist der Kaufmann Alfred Harder in Geschäfts führer Dr. Paul Friedrich von Bremen zum alleinigen Geschäftsführer Gant, Privatgelehrter in München. bestellt worden.

186886

b. eine große Anzabl auf den Gegenstand des Unternehmens be⸗ zuababende Zeichnungen und Karto⸗ theken zum Werte von

C. eine dem Gegenstand des Unternehmens dienende Werkstätten⸗ , mit Geräten und eine

j

Comp.“, Cöln. Die Gesellschaft ist

aufgelößst. Vlquidatoren sind die Gesell⸗ ,,

schafter. ; ö ä der Firmg; ohanun genannt bringen außerdem noch gemein⸗

e, . korn er Sltz 8 Firma schaftlich zu gleicher w ,, . ist nach Kalscheuren verlegt. unter der Firma Franz Ahren ., mit Sitz Nr 4371 bei der Firma: „Wilhelm in Porz betriebene Handelsgeschäft, be Gruben“, Cöln. Der Sltz der Firma stehend in einer Glaegroßhandlung und ist nach Trier verlegt. ; Verglasungen jeder Art, und zwar mit

Elnzelvertretung und Zeichnung zu. Dle eim, H 4 Nr. 6. Zwelgniederlassung.

. Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Haupisitz Ludwigshafen a. Rh. In⸗ Jelchnenden zu der Firma der Gesellschast

Prokuristen zu Rechtshandlungen für

* .