1915 / 34 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

großen und ihre Abgabe an die Mit⸗ glieder im kleinen und gemein samer Absatz von Erzeugniffen der eigenen Wirischaft der Mitglieder. =

Daftsumme; 300 166. Höchste Zahl der Geschaftsantelle: 60 Anteile. Vorstand: 1) Moritz Reinhard Hermann, Bergmann, 2) August Baum, Bergmann, IJ Heinrich Bender, Metzger und Wut, alle in Hirzenhain.

Satzung vom 26. Januar 1915. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Ftrma der Genossenschast im landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Bie Willengerklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens drei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗

Sulubach, Saar. 86888 In das hiesige Handelsregister A ist heute. bei der Firma Gebrüder Lovisa, offene Handelsgesellschaft St. Ingbert, mit Zweigniederlassung in Friedrichs⸗ thal folgendes eingetragen worden; Ehefrau Guido Lopisa, Karoline ge⸗ borene Zanbon, in St. Ingbert ist in die Gesellschaft als perlönlich haftender Ge⸗ sellschafter ohne Vertretungtbefugnis ein⸗ getreten. Sulzbach, den 28. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. S6 829] In das Handelsregister A ist unter Nr. 218 am 238 Januar 1915 die Firma Iöus G. Scherquist, Wandsbe?k, und als deren Inhaber der Gärtnereibesitzer Jöns Gabriel Scherquist zu Wandebek eingetragen.

Wandsbek, den 28. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. 86830) In das Handelsregister Abtellung A ist bes der Firma Eppen C Meinecke in Winsen a. L. am 25. Januar 1916 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Meinecke in Winsen a. E. ist erloschen. Winfen a. 2, den 25. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27) Kommerzienrat. Karl Engelhorn, Bankdirektor in Straßburg.

23) Firma:; Rhein & Mosel, Feuer⸗ versicherun frier e i schalt ebenda,

234) EGlfässische Tab manufaktur, Ak⸗ tiengesellschaft in Stra burg⸗Neudorf,

25) . urg, Aktiengesell⸗

aft in Straßburg, ich e zum Gig., J. Ehrhard, Aktiengesellschaft in iltigheim,

27) Firma: Herrenschmidt & Lederfabrik in Straßburg,

28) leber Werkʒzengfabrit Zornhoff, vormals 3 heft ö. Cie., Aktiengesell⸗ chaft in Zornhoff⸗Zabern, .

, 5. Firma S. & A. Blum in Straß⸗

urg, . 35) in n g, r Tln Attienge⸗ ellschaft in Straßburg, I 36. . ecker, Mühlenbesitzer zu St urg⸗Ganzau, ]

* ö. e. Stadt Paris, G. m. b. H. in Schiltigheim, J 7 uff gh Freyß, Brauereibesitzer in Straßburg Königshofen, , 34) Peter Hoeffel, Brauereibesitzer in Schiltigheim, 35) Brauerei zur Hoffnung, vormals Ph. J. Hatt, Aktiengesellschaft in Schiltig⸗

heim, 36 Brauerei Kronenburg vormals F. G. Daß Aktiengesellschaft in Straßburg⸗

Kronenhurg, = . 37) ö. burger Münsterbräu Ver⸗ einigte Hahnenbräu- Adels hoffen. Braue⸗ reien), Aktiengesellschaft in Schiltigheim, 38 Karl Prieur, Brauereibesitzer in Straßburg, . 39) Neue apiermanufaktur, Aktien⸗ gesellschaft in traßburg⸗Ruprechtsau, 46 Druckerei und Verlag der. Straß⸗ burger . ö Aktiengesell⸗ aft in Straßburg, . ch Neue . Aktiengesell⸗ aft in Bischweiler, . scht E. . & Gie,, Kommandit⸗ Aktien in Straßburg, Straßenbahngesell⸗

esellschaft auf

* Straßburger

schaft, Aktiengesellschaft ebenda, ; 9 h Aktiengesellschaft „La Houve in Straßburg, = 45 Elsässische Gesellschaft für Jute⸗ Spinnerei und Weberei zu Bischweiler, 16) irn . Vater & Söhne in Schiltigheim, * Geh. Kenn, Rat Julius Schaller in Straßburg, .

nah Geh. Bomm. Rat Eissen, ebenda, 499 Komm.Rat Karl Kauffmann, ebenda,

5 Heinrich Hofstetter,

traßburg. . . Hltglieder des Aufsichtsrats sind:

anche ff fperttag ist am 20. Oktober 1914 stgestellt worden. en der Sele ll che ist der Kauf⸗ mann Leo Ungemach in Straßburg. Die Dauer k t 1 bis . 31. k Eis C Wille, Gesellschaft mit be⸗ zember 1916 lestge worden. schränkter 2 in Straßburg⸗ e e nserklärungen, ö für die 2 Grüneberg: Der Sitz der Gesellschaft Fenn verbindlich sein sollen sind, wenn 1 ist von * Straßburg Grüneberg nach Vorstand nun aus einer Person m, ; Bochum verlegt worden. Der Kaufmann von diesem allein oder von zwei Prokuris en Franz Wille in Straßburg hat sein Amt gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus als Geschäftsführer niedergelegt. Zum mehreren Mitgliedern besteht, von zwei alleinigen Geschäftsführer wurde der Mitgliedern des Vorstandes gemeinschaft⸗ Buͤcherrepisor Karl Koop in Bochum sich oder von einem Mitgliede des Vor⸗ bestellt. stands gemeinschaftlich mit einem Proku⸗ Band XII Nr. 48 die Firma: risten oder von zwei Prokuristen gemein⸗ ö Straßburger Milchzentrale Aktien⸗ schaftlich abzugeben. Stellvertretende gesellschaft in Strastburg, Mitglieber des Vorstands stehen n, Zweck des Unternehmens ö e 6. . den ordentlichen Mit⸗ orgung der Bevölkerung Straßburgs mit gliedern gleich. . r e fe und err e ren. Die Zu Prokuristen de Gesellschaft . Gefellschaft hat ch dementsprechend mit ) bestellt worden: a; , ,, ö. dem Bezug, der Abgabe und der Weiter sicherungsinspektor bei Rhein & ö z ; verarbeitung von Milch und Milchproduk— b. Franz Xaver Hiltenbrand, Unter 4 . ten zu befassen. Sie kann auch . bei ö ö Baugesellschaft, beide Heschäfte erwerben, pachten, sonst über⸗ in Strahburg,, ; ö J an . micht eingetragen wird veröffent— ihnen beteiligen. icht: J ; Das e n pital der Gesellschaft be⸗ Das Grundkapital ist in 33

ö 46. Gefellschafts⸗ von je 1000 M zerlegt. . z. . ö. lauten auf Namen. Eine Uebertragung

2. J Jan 1915 ist nur mit Genehmigung des Aussichts⸗ fest r ner J rats zulässig. Der Vorstand besteht nach

Ce flarid ist August Kirrmann, Beige⸗ näherer Bestimmung des 6 orhneter ber Stadt Straßburg in Straß gus einer oder mehreren Personen. Die burg. Besteht der Vorstand aus zwei oder Müitglieder des Vorstands werden vom meh seren Personen, so haben, sofern der Aufsichtsrat bestellt und entlassen. ö Anssichts ral nichts anderes bestimmt, je den Generalversammlungen ö zwei Personen gemeinschaftlich und hand⸗ schadet der Hestimmungen des h ö. schriftlich unter Beifügung des Firmen⸗ Handel ggesetzbuches der Vorstand oder der stempels für die Gesellschaft zu zeichnen. Kufsichtsrat die Aktionäre durch .

Abs nicht eingetragen wird, veröffent- schwiehenen Brief. Zwischen dem Tage licht? Vas Grundkapttal ist eingeteilt in der Absendung des Berufungsschreibens 1066 auf den Inhaber lautende Aktien zu und dem Tage der Versammsung muß, e 1060! 46. Der Vorftand besteht aus beide Tage nicht mitgerechnet, ein (iner oder mehreren Personen, die vom Zwischenraum Hon mindestens . Auffichtsrat zu bestellen und abzuberufen Wochen liegen; Der. Zweck der General⸗ sind. Die Einberufung der Gesellschaft versammlung soll bei der Berufung be⸗ erfolgt durch den Vorstand oder den Vor⸗ kanntgegeben werden. Wird der General⸗ fitzenden des Aufsichtsrats, durch Bekannt⸗ versammlung ein Antrag Men eine durch inächung in den Gefellschaftsblättern. Die diese Satzung zulässige Abänderung der Cinberufung muß mindeftens drei Wochen Satzung unterbreitet. so soll die heah⸗ vor der Versammlung geschehen sein, der sichtigte Abänderung nach ihrem wesent⸗ Tag der Einberufung und der Versamnilung lichen Inhalt in dem Berufungsschreihen nicht mitgerechnet. Die Bekanntmachungen erkennbar gemacht werden. Ein Beschluß der! Gesellschaft und Einberufung der der Generalversammlung Nan auch dann Generäalbersammlungen gelten als in ge⸗ꝑfaßt werden, wenn die Ankündigung der sctzlicher Weise erfolgt durch Einrückung Tagesordnung mindestens ine Woche vor⸗ n? Veutschen! Reichs anzeiger. Außerdem her, und hei Beschlüssen, die eine größere erfolgen die Bekanntmachungen noch in als einfache Stinimenmehrheit erfordern, zwei Straßburger Zeitungen, ohne daß mindestens zwei Wochen vorher erfolgt st, dies jedoch für deren Rechtswirksamkeit Mängel der Form und Frist der He-

A. Die Gesellschaft ist am 13. Nobember

1914 aufgelöst worden. 66 . e. Der bisherige Geschäftsführer ist

zum alleinigen Liquidator bestellt worden. Band ill Nr. 13 bei der Firma:

. . Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 34. Berlin, Mittwoch, den 10. Fehruar 413165. Süterrechts, Vereins. Genossenschafts. 3 re e.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel eig in wel ĩ 8 ichen⸗ s is zei 8 i ich Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch 1 ö. . . .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. i. zul)

24 ö Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral ⸗H . nossenschaft oder zur Benennung des Vor⸗ für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, ö as Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8 ihre Ramengzunterschtift beifügen. Wil helmstraße zz bezogen werden. ö 26 . 16 . , , ,, Dillenburg, den 2. Februar 1818. . . r 5 gespaltenen Einheitszeile 36 3.

Königliches Amtsgericht. Genossenschaftsregistet. besitzer Ernst Schob in Minkwltz in den

ö Vorstand gewählt ist. Golkaperg, Mee Ib. lz6 66] Neubur Seitz, ö. . . g. Donau. 86639 eitz, den 5. Februar 1915. e , ,,, . r, , , n,, ü wee. verg, eingetragene Genossenschaft . , m J . , Saftpflicht folgendes aitiugen. err fg, 6 . Musterregister. eingetragen; versammlung vom I9. Dezember I91 (Di ländi . 8.6 t . zember 1914 er⸗ (Die ausländischen Muster werden ö ö . ö. liel nunmehr die Bekanntmachungen unter Leipzig veröffentlicht) Golkberg in den Vorstand gewählt. Der k e r innz . ** . ö e D. . n da ĩ BVorstand besteht nunmehr aus folgenden Kgl. Amtsgericht. worden bei * . K k Firma Teutoniawerke für Metall-

Personen:; e n, Bliemeister, Stadt lassenberechner Nurnberg. S6 8465 - Engel und Kantor Techel, sämtlich in Genoffenschaftsregistereintrag. warenfabrikgtion,. Franz Schneider w gere dern, ,da s, J Goldberg i. M., den 5. Februar 1915. meinau und Umgegen . k ö ö Amtsgericht. getragene gern Her r fs 3 aol seng sil 1 und 11 6, Verlängerung . J l der Schutzfrist auf weiters 3 Jahrg an? , Landshut. Bekanntmachung. 86844] b. Schwein au. In der Generalberfamm gemeldet. 2088, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Eintrag im Genossenschaftsregister. lüng vom 36. Angust 1514 wurde eine Brakel den 4. Fehruar 191. g are , Sir redn, Dar chen ska ffe neren Vlenderung des 567 des Statut be— Königliches Amtsgericht. 6 . ö. Firma „Dr. Hersfeld , , , . ö ift fortan Cäln, Rheim. 866 e Tire erf eth ng h , rankter Saft ; nur no = ; f , . Haumüller, ,, . ö J . JJ Paul, Vorsteher, r, . K. Amtsgericht Reg.⸗Gericht. Am b. Dezember 1914. Dire J ö , . Oberhausen, Rheinl. 87846 Nr. 2239. „E. Goldschmidt“ Cölu, dienen können, versiegelt, Geschãftõnum ter lomãauz, Bauer in Stattẽnberg, Verein. Betkauntmachung. , ,, * ö Dezember 1914, Vor. 4896, plastische Erzeugnisse, Schutz srist vorsteher Süß, Peter, Gütler in Auben⸗ In sunseß, Fengffenschafiszegister ist mmm g K . . ö kr r n hen, erst= heute bei Nr. 6 Sberhausener Ge rg 2 ö mit dem Bilde Am 22. Januar 1915. mmaier, Jofef, Gůtler in Schönherg. werbebank e. G. m. b. S. in Ober⸗ Fapstins in e . Emden und des Nr. 2248. Josef Lienré, Cöln, an—⸗ Landshut, den. 5. Februar 1916. baten] enge ragen. J , m. gl Amtsgericht Der Anstreichermeister Cornelius Pol⸗ chie enen Aus führungen mit der Bezeich mittags 10 Übr 15 Minuten, 2 Modelle gl. ( . man in Sberhaufen ist an Stelle des zum nung 3 C hoösl, 89 bh /I, SG 5g5slii, für Milttärreserveflasche in verbundener Liebenburg, Harz. 1867931 . einberufenen Wirts Karl Kassen . plastische Erzeugnisse, Schutz. Granaten form mit, Petardebecher und n Te, w ge G g fsenschaftötegsster ür die Dauer des Krieges zum stell— ö ö Militärreserpeflasche in Schilderhausform, ist heute zu der Flrma Moltereigenossen ˖ vertretenden Vorstandemitglied bestellt. 28 z. e Rheinische Glaswerke versiegelt, Geschäftanummern 2 und 3, schaft Gæ. und Kl. Döhren, eingetra—⸗ Oberhausen, Rhld., den 3. Februar * eber Æ Fortemps mit beschränkter plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. geue Gensssenschaft mit unbeschrankter 1918. Köni lich 8 Amtsgericht. , . N ö 5 ö ö. ; ö i nigliches Am ; . r. 249. Dr. 3 Haftnflicht in Kl. Döhren folgendes Perl. ld , mne rich nuten, 3 Muster, betreffend Rheinisches , n,, . Ornamentglas !, 2 mal mit Siegelabdruck

eingetragen: 8676 Co.“, Cöln, angemeldet am 21; Januar arc In unser Genossenschaftsre iter n 9 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten,

Cie.,

Daftung!“, Cöln: Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 1914 beß der Firma „Gebrüder Stollwerck Aktien ⸗Gesellschaft / Cöln: Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weltere sieben Jahre angemeldet.

Nr. 1926 bei der Firma „Rheinische Glashũtten Aktien⸗Gese lschaft C knln⸗ Ehrenfeld; Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre an⸗ gemeldet.

ernannten oder die Wahl eines anderen 86724 Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseß und ein⸗ tretendenfalls uber die im § 132 der Konturgordnung bezeichneten Gegenstande auf den 2. März 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. März 1815, Vormittags O0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse, eiwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkurgberwalter his zum 22. Februar 1915 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Birnbaum.

Mmlei cherode. 867721

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schueider in Sollstedt wird heute, am 23. Januar 1915, Mittags L Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Bender hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Tonkursforderungen sind bis zum 3. März 1915 bei dem Gerlcht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 7. Februar 12915, Bsrmittags 1E Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Korde⸗

Erank fart, Haim.

Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen des früheren Schneidermeisters, jetzigen Zuschnei⸗ ders Friedrich Salzmann, früher in Effen, Berzeliusstraße 52, jetzt hier, Marburgerstraße 19, wohnhaft, it heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtz anwalt Weide⸗ mann hier, Leipzigerstraße a6, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 4. März 1915. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. März 1915. Bet schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Aus? ertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. Februar A813, Vormittags EG Ußr. Allgemeiner Prüfungttermin 31. März 1913, Vormittags LI Uhr, hier, Kurfürsten— straße Nr. 10, Zimmer Nr. 6. Frankfurt a M., den 4 Februar 1915. Königliches Amtsgericht, Abt. 33

Bockenheim).

Am 15. Januar 1915.

Nr. 2246. Firma „Rheinische Glas⸗ hütten Aktien Gefellschaft“,. Cöln⸗ Ehrenfeld, angemeldet am 11. Januar

Genossenschaftsregister.

Ahrweiler. 86897 Bekanntmachung. Bei dem unter Nr. 41 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Winzer⸗ vereln zu Altenahr e. G. m. u. H. zu Altenahr wurde an Stelle von Josef Fuhrmann der Winzer Josef Fuhrmann, ohn Reinhard, in Altenahr, als Vor⸗ standsmitglied eingetragen. Ahrweiler, den 5. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. J.

An Sbach. Betanntmachung. 186789 Genossenschaftsregistereintrag. Bei der Molkereigenossenschaft Dorf⸗ gütiugen, e. G. 1. u. H., wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 6. Dezember 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Heinkelein der Schmiedmeister Georg Schmelßer in Dorfgütingen als Vorsteher gewählt. Ansbach, den 4. Februar 1915. K. Amtsgericht.

GlIo gam. 186747 Ueber das Vermögen des am 14. N vember 1914 vor dem Feinde gefallenen Bildhauers Paul AUlsert Max Steyhan aus Glogau wird heute, am 6. Februar 1915, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Kurt Eckersdorff in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1915. Erste Gläubigerbersammlung und Prüfungstermin am 6. März ERSE5, Vorm. LI Uhr. ,. Amtsgericht Glogan, 6. 2. 15. Gxossschönam, SDachsen. 36721] Ueber den Nachlaß der Gastsfsde⸗

EC ęerlin. 86763 W. Nie⸗

erforderlich sein soll. Die Gründer haben die sämtlichen Aktien übernommen. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Gründer der Aktiengesellschaft sind: I Die Stadt Straßburg, vertreten durch ihren Bürgermeister Dr. Rudolf Schwander in Straßburg, Y Michael Diebolt, Gutsbesitzer in Oberhgusbergen, . . 3) Johann Baptist Regisser, Molkerei⸗ Inhaber in r. . 4 Dr. phil. Michael Lux, Chemiker in Straßburg, ö 5) Philipp Riehl, Landwirt in Berstett. ñ ö. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats ind: IN Dr. Martin Spahn, Universitäts⸗ professor in Straßburg, 2) Eugen Neunxreiter, Kaufmann ebenda, 3) Karl Riehl, Geschäftsführer des Konsum-Vereins Straßburg, e. G. m. b. H., hier. Ilgleich wird bekannt gemacht, daß von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 21, Einsicht ge⸗ nommen werden kann. Band III Nr. 49 die Firma: Gemeinnützige Gesellschaft zur Be⸗ schaffung von Mühlenyro dukten mit beschränkter Haftung in Stras⸗

urg.

Die Gesellschaft bezweckt, in uneigen⸗ nütziger Weise während der Dauer des Kriegszustandes Getreide gufzukaufen, ver⸗ mahlen zu lassen und die Bevölkerung von Elsaß-Lothringen mit. Mühlenprodukten, insbesondere mit Mehl, zu versorgen. Das Stammkapital beträgt 1 500 000, 46. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 19 . 1914 und vom 21. November 1914.

Geschäftsführer der Gesellschaft sind: 1) August Kirrmann, Beigeordneter in Straßburg, 2 Georg Wormser, Prokurist der Illkircher Mühlenwerke, Aktiengesell⸗ schaft in Straßburg. .

Die Gesellschaft wird von zwei Ge⸗ schäftsführern vertreten, die nur zusammen dieselbe zeichnen und handeln können.

Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Die durch das Gesetz vorgeschriebe⸗ nen öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Band XIII Nr. 50 die Firma: Kriegs⸗ kreditbank Strasiburg i. E. Aktien⸗ gesell schaft mit dem Sitz in Straßburg.

Der Zweck der Gesellschaft ist die Linde⸗ rung des durch den im Jahre 1914 ausge⸗ brochenen Krieg herbeigeführten wirt⸗ schaftlichen Notstandes. Sie macht zu diesem Zweck zum Gegenstande ihres Unternehmens die Gewährung von Dis⸗ kont⸗ oder Akzeptkrediten an. Personen oder Firmen, welche im Bezirk Unter⸗ Elsaß ein Handelsgewerbe oder selbständig ein Handwerk betreiben. Cine Aenderung des Zweckes ä Gegenstandes des Unternehmens ist ausge⸗ schlofsen. Das Grundkapital der Gesell⸗

der Gesellschaft und des

rufung sind geheilt, sofern sämtliche Aktien in der Generalversammlung ver⸗ treten sind und die Mängel nicht von einem anwesenden Aktionär durch Erklärung zu notariellem Protokoll gerügt werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen müssen durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Bekanntmachungen gelten als gehörig ver⸗ öffꝙrioioeutn sie einmal erlassen wor⸗ den sind, es sei denn, daß das Gesetz oder diese Satzung oder ein Generalversamm⸗ lungsbeschluß eine mehrmalige Veröffent— lichung verlangt. Die Gesellschaft soll außerdem ihre Bekanntmachungen noch in zwei in Straßburg erscheinende Tages⸗ zeitungen einrücken; die Rechtswirksamkeit der Bekanntmachungen ist indessen hier⸗ von nicht abhängig. Die Bekannt⸗ machungen sollen vom Vorstand erlassen werden, soweit nicht der Erlaß in der Satzung oder durch das Gesetz dem Auf— sichtsrate übertragen ist. Sie erfolgen an den Formen, welche diese Satzung vor⸗ schreibt. Die Aktien werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft haben die sämtlichen Aktien übernommen. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) Der Bezirk Unterelsaß, 2) die Handelskammer zu Straßbung, 3) die Stadt Straßburg i. E., 4 Allgemeine Elsässische Bankgesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft in Straßburg. 5) Bank für Handel und Industrie, Ak⸗ tiengesellschaft in Darmstadt, mit Filiale in Straßburg, 6) Rheinische Kreditbank, Aktiengesell⸗ schaft in Mannheim mit Filiale in Straßburg. . 7) die städtische Sparkasse der Stadt Straßburg, . 8) Illkircher Mühlenwerke vormals Baumann freres, Aktiengesellschaft in Straßburg⸗Rheinhafen, 9M Firma: Adler & Oppenheimer, Leder⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Straßburg, 10 Firma: Wolf Netter & Jacobi in Straßburg, 1I) Firma: Raab, Karcher & Cie., G. m. b. H., in Straßburg. 17 Firma: Ungemach, Aktiengesellschaft in Straßburg, . 3 Boden und Communalkredit in Elsaß⸗Lothringen, Aktiengesellschaft in Straßburg,

14) Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg, . 15 Bank von Mülhausen zu Mül⸗ hausen, mit Filiale in Straßburg, 16) Straßburger Bank Ch. Staehling, 2. Valentin & Cie.,, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Straßburg, 17) Elektrizitätswerk Straßburg, Ak⸗ tiengesellschaft, ebenda, 18) Firma: Scheidecker de Regel, Ak⸗ tiengesellschaft in Lützelhausen, ( 19) Firma: J. Gentzbourger in Straß⸗ burg. . 2 Firma: Gruber & Cie, Brauerei in Straßburg⸗Königshofen,

I) Wirkl. Geh. Ober⸗Regierungsrat Jacob in Straßburg, . 2) Robert Mathis, Versicherungsdirek⸗ tor in Straßburg,. . 3) Max Frank, Fabrikdirektor in Straß⸗

b 1 * 4 zi Schneider, Direktor in Straß⸗

burg, ; ; 5) m ⸗Rat Engelhorn, Direktor in

Straßburg, ; 6) uf Wenger, Direktor in Straß⸗

urg, . . 7 gi sed Stephan, Direktor in Straß⸗

burg,

s Kark Adler in Firma. Adler & Sppenheimer, Lederfabrik, Aktienge⸗ sellschaft in Straßburg,.

Y Alfred Loewe, Direktor in Straß⸗ burg,

10 r lles Baumann, Straßburg,

11) Eugen Jacobi, burg, .

12 Eugen. Neunreiter, Straßburg.

Zugleich wärd bekannt gemacht, daß von

den mit der Anmeldung der Gesellschaft

eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren bei

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer l,

Einsicht genommen werden kann.

Der Prüfungsbericht der Revisoren

kann auch bei der Handelskammer zu

Straßburg eingesehen werden.

In das Firmenregister: .

Band iX Nr. 211 bei der Firma

L. Mener jr. in Straßburg: Die

Firma ist erloschen. ;

Band X Nr. 320 bei der Tirma Henn

Kittler Drogerie zur Finkmatt in

Straßburg mit Zweigniederlaslung in

Mülhausen: Der Ehefrau Friedrich

Wilhelm Goetz, Luise, geb. Benner, in

Straßburg, ist Prokura erteilt.

Die dem Medizinaldrogisten Carl

Clausmann in Straßburg erteilte Pro⸗

kura ist erloschen.

Strastburg, den 18. Januar 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Stuttæ art. 86887 . Amtsaericht Stuttaart Amt. m Handelsregister Abtellung für Ge⸗

sellschaftsfirmen wurde beute bei der

Firma Deutsch⸗Koloniale Gerb⸗ K

Farhstoff⸗Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung in Feuerbach eingetragen: „Durch Beschluß des Aufsichts rats vom

1.7. Dezember 1914 ist Bankier Paul

Rinder in Stuttaart zum welteren Ge⸗

schäftsführer bestellt worden und zur Ver⸗

tretung und Zeichnung der Förma in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsführer oder

einem Prokuristen berechtiaa t. Die Bessellung zum Geschäftsführer

endigt mit dem Zeitpunkt, mit welchem

der gegenwärtige Kriegszustand als be⸗

endigt anzusehen ist und dies durch Kaiser⸗

liche Verordnung bestimmt wird.“ Den 6. Februar 1915.

Direktor in Dipl.Ing. in Straß⸗

Kaufmann in

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 194 (Verbande fasse gewerblicher Genossenschaften zu Berlin, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin) eingetragen worden;: Hans Meyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.

Herxlim. 86762 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 338 (Charlottenburger Baugenossen schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Charlottenburg) ein- getragen worden: Friedrich Möller ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den z. Februar 1915. Königliches Amts⸗ gericht Berlin Mitte. Abt. 88.

Glauben em. . Amtsgericht Blaubeuren. Im Genossenschafteregister wurde bel der Molkereigenossenschaft Ringingen e. G. m. b. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 17. Ja⸗ nuar 1915 wurde an Stelle des Andreas Denzler, Bauers in Ningingen, zum Vor— standsmitelied und Vorsteher gewahlt: Anton Held, Bauer daselbst Den 4. Februar 1915. Oberamtsrichter Seifriz.

S6 790]

aul. galberstadt.

ü J . Bei der im Handelsregister A Nr f verzeichneten offenen Handeltgesell 5 E. S. Naeter in Halberstadi ist (eingetragen: Der Mitgesellschafter Kaufmann helm Northe ist durch Tod ausgesch Der Kaufmann Franz Northe in H stadt führt das Geschäft unter der J!

732 ichen 1915 irma

Dem allein weiter.

Für die Vorstandsmitglieder meyer, Groß Döhren, und H. Schneefuß, Kl. Vöhren, sind für die Dauer des Keieges Bäckermeister Heinrich Söchtig, Groß Döhren, und Hofbesitzer Ferdinand Wedder⸗ fop in Ki. Döhren als Stellvertreter ge⸗ wählt worden.

Liebenburg (Harz), den 5. Februar

1915. Königliches Amtsgericht.

Memel. 8676651 In dat Genossenschaftsregister ist bei der unter Rr. I9 eingetragenen Konsum-⸗ und Spargenossenschaft für Memel und Umgegend, eingetragene Genassen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Memel, heute eingetragen, daß auf Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1914 an Stelle des Kon⸗ trolleurs Gewerkschaftsbeamten Kurt Grosse von Memel der Gewerkschaftsbeamte Fritz Matzlet von Memel zum Kontrolleur ge⸗ wählt ist. . Memel, den 19. Janugr 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Neuburg, Bonar. 86637

Darlehenskassenverein Gerolebach, eingetragene Genoßenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Gersls⸗ bach. In der Generalversammlung vom 725. Dezember 1914 wurde die Annahme

8 eines neuen Statuts an Stelle des his⸗

herigen beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitglledern: IN) die zu ihrem Geschäft⸗ und Wirtschaftsbetriehe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den

, C. S. Naeter, Juh. Frans NM Verkauf ihrer lan dwittschaftlichen Ctzeng=

nisse und den Bezug von ihrer Natur

ssen, Königliches Amtsgericht. Abt.

Hamburg. 18 Eintragungen in das Handelsreg 1915. Februar 4.

Fritz Henningsmeyer. Inhaber: ecke, Jacob Henningsmeyer, Eirau Fabrikant, zu Hamburg. . ssen. M. X S. Levy. Prokura ist Dannenberg, Elbe. 86843

In das Genossenschaftsregister ist beute bel der Gin⸗ und Verkaufs genossen schaft Brefelenz e. G. m. b. H. ein⸗ getragen, daß für den ausggeschiedenen Heinrich Jahncke der Hofbesitzer August Heuer in Breselenz in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Dannenberg, 4. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

PDillenburę. . 6556] In das Genossenschaftsregister ist heute

731] ichen nuar als

und Verkaufs⸗ Genossenschaft, ein ˖ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräutter Haftpflicht zu Hirzenhain (Dilltreis) eingetragen worden.

Ferner; Gegenstand des Unternehmens Gemeinschaftliche Beschaffung von wirt⸗

27) Firma: Gebrüder Rosenmayer in

schaft beträgt 1507 000, M60. Der Ge⸗!

Straßburg⸗Königshofen

—— =*

Landgerlchtsrat Hutt.

schaftlichen Gebrauchsgegenständen *

Halberstadt, den 26. Januar 19

unter Nummer 32 die Hirzenhainer An⸗

im!

nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und sonstige Gegenstände des landwirtschaft⸗ sichen Betriebs zu beschaffen und zur Be⸗ nützung zu üherlassen. Die Zeichnung für

Kaufmann 3. Genossenschaft geschieht rechtsverbind,

ch in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namentzunterschrift hinzu⸗ sügen. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft, außer der Berufung der Ge⸗ neralpersammlung, werden sernerhln ge⸗ zeichnet von mindestens drei Vorstandg⸗ mitgliedern in der Verbandzkundgabe in München veröffentlicht.

Neuburg a. D., den 26. Januar 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei uns BVerlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

der Tünsdorfer Zuchtgenossenschaft, eingetr. Genossenschaft ,. schränkter Haftpflicht, zu Tunsdorf Nr. 21 des Registers folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmiiglieder sind die

Liquidatoren. Perl, den 5. Februar 1915. Königl. Amtsgericht.

Pfeddersheim. S6898 Gemeinnũůtzige Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation in Pfeddersheim. Der Fabrikdirektor Emil Hoffmann in Worms ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schlossermeister Georg Klee— berger in Pfeddersheim getreten. Pfeddersheim, 8. Februar 1915. Gr. Amtsgericht.

Riether. ; 16899

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Bäuer⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatz · Genossen⸗ schaft Neuenkirchen eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Westerwiehe folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des verstorbenen Landwirts Heinrich Kleinepähler zu Westerwlehe ist der Landwirt Josef Kleinepähler zu Westerwiehe zum Vorstandsmitgliede und Vorsteher bestellt.

Rietberg. den 1. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

St. Wen del. 186770

Heute wurde bei Nr. 45 des Genossen⸗ schaftsregisters Tonsumgenossenschaft „Eintracht“ in Marpingen einge⸗ tragen, daß als Stellvertreter der zur Fahne einberufenen Vorstandsmitglieder Michel Nonnengard und Johann Leist in den Vorstand gewählt worden sind die Bergleute Johann Neis und Andreas Recktenwald zu Marpingen.

St. Wendel, den 4. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. 2.

Weida. Vekanntmachung. ISbᷓ 771] Fol. 2 unseres Genossenschaftsregisters ist bei der Genofsenschaft Walters dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Walters. dorf eingetragen worden: Der Schneldermeister Wilhelm Freund ist aus dem Vorstand ausgeschleden, der Gutsbesitzer Albin Halbauer in Walters⸗ 3 ist als Vorstandsmitglied gewählt vorden.

Weida, den 26. Januar 1915. Großherzogl. Amtsgericht. zeĩitꝝ. 186769

Im Genossenschaftsregister ist ö. Nr. 28 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnuskasse Trauypitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Traupitz, heute eingetragen, daß der Rittergutebesitzer Arno Rümler in Traupltz aus dem Vorstande ausge—⸗

geschlossen, Geschäftenummern 11244a, 11246 u. 11240, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1899 bei der Firma „Rheinische Glashütten · Aktien Gesellschaft / Cöln⸗ Ehrenfeld. Die Verlängerung der Schutz = frist ist auf weitere 3 Fahre angemeldet.

Am 15. Dezember 1914. Nr. 2241. Franz Tömmler, Cöln ˖ Weiden, angemeldet am 10. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, ein neues deutsches Kartenspiel von 32 Karten, auf denen die den Kartenwert angebenden Zahlen als große Ziffern in grünen Lorbeerkränzen an⸗ geordnet sind, Geschäfts nummer P 17676, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2242. Diedrich 5p. Ochs, Cöln, angemeldet am 9. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 16 Uhr, 1) Rahmen mit Glas zum Eintahmen von patriotischen und Militärbildern, Geschäftsnummer 1914, 2) Rahmen mit oberer und unterer Ver⸗ zierung zum Einrahmen von patrtotischen und Militärbildern, Geschästsnummer 1916, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 23. Dezember 1914. Nr. 2243. Firma „G. Goldschmidt“, Cöln, angemeldet am 19. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, ein offener Brief— umschlag, enthaltend 3 Muster für Tüll⸗ broschen mit Dekoration. . Eisernes Kreuz 1914. 1) in Emailausführung und 2) in Erelsteinausführung mit und ohne Me— daillonrand auf der Rückseite, der Tüll in verschiedensten Farben, Geschäfts— nummern E 1441, E 1442, E 1443, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 29. Dezember 1914. Nr. 2244. Julius Fröbus, Cöln, angemeldet am 22. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten, ein ver— schlossener Briefumschlag, enthaltend Musterabzüge nach Originaljeichnungen von 18 BVaterländischen Vignetten, dar⸗ stellend Reichsadler, Fürsten, Feldherren, Kronen und Fahnen, serner eine „Eiserne Kreuz ⸗Fassung Serie VI Nr. 1, Fabrik nummern 15652, 1554, 1556, 1565, 1570, 1573, 1576, 1578, 1583, 1588, 1589 bis 1592, 1599, 1606, 1609, 1613, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 30. Dezember 1914. Nr. 1901 bei der Firma „Gebrüder Stollwerck Aktien⸗Gesell schaft /“. Cöln: Die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre ist angemeldet.

Am 7. Januar 1915. Nr. 2245. Firma „Reimbold Strick Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: angemeldet am 2. Ja—⸗ nuar 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten, Emailleplakat, einen Pfau auf der Erdkugel darstellend, im Hinfergrunde das Panorama von Cöln, Geschäftsnummer Se. 1, plastische Erzeugnisse, Schußzfrist 15 Jahre.

Am 12. Januar 1915. Nr. 1909. Alfons Mauser, In⸗ genieur, Cölu⸗Ehreufeld: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre angemeldet.

schieden und an seine Stelle der Gutt⸗=

Nr. 1913 bei der Firma „Bleisßem

Kerzenhalter aus Weißblech oder ähn⸗ lichem Material, der sich zum Hängen und k eignet, versiegelt, Geschäfts nummer drel Jahre

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. NKRadlol faell. 6882 Zum Musterregister ist für die Firma Maggi Ges. un. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) die Ver⸗ langerung der Schutzfrist für die Muster 1047 (B. J O.⸗-3. 43) und 1105 (B. I O.⸗3. 23) um se weitere 3 Jahre einge⸗ tragen worden, angemeldet am 31. Januar 1915, Vormittags 85 Uhr. Radolfzell, den 4. Februar 1915.

Großh. Amtsgericht.

Weimar. 186641] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 87. Weimarfarbe. Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar, verschlossener Brlesumschlag, enthaltend 2 Stück Etiketten für Honig in Tuben, Fabriknummern 52, 53, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar d. J., Vormittags 12 Uhr. Nr. 88. Max Kiesling in Weimar, dreimal versiegesltes Paket mit 9 Modellen für plastische Erzeugnisse, und zwar für Metallguß, Fabriknummern 15027, 15048, 160659, 15061, 15964, 15096 a, 150969, 15097, 15098, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Januar 1915, Vor⸗ mittags 115 Uhr.

Weimar, den 4. Februar 1915.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV.

Konkurse.

Madl Rramstedt. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 31. Oktober

86707]

1914 bei Zandvoorde gefallenen Hof⸗ besitzers Ulrich Schreiber in Wester⸗ wohld ist am 6. Februar 1915, Nach⸗ mittagg 3,390 Uhr, das Kon kursherfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Hans Engelland in Kaltenkirchen. An— meldefrist bis zum 10. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 5. März E95, Vormittags LO Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 26. März 19ER 5, Vormittags 10 uhr. Offener , mit Anzeigefrist bis zum 3. März Bad Bramstedt, den 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Hixrnbaum. 86743 Ueber den Nachlaß des am 20. April 1914 zu Pinne verstorbenen Fleischers Czeslaus Czukaléki aus Kwiltsch wird heute, am 2. Februar 1915, Nach mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Samuel in Birnbaum wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗

Pieper, Gesellschaft mit beschränkter

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

rungen auf Mittwoch, den IG. März 1515, Vormittags AI Utzr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hahen oder zur Konkurs. mafse etwaz schuldig sind, wird auf⸗ gegehen, nichts an den Gemelnschuldner ju verghfolgen oder zu letsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestgze der Sache und von den Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte Befrtedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkursderwalter bis zum 3. März 1915 Anzeige zu machen.

Bleichersde, den 23. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

. lb 7465] Konkursverfahren. Ueber das. Vermögen des Fischers Gustar Krüger in Berg Dienenom wird heute, am 6. Februar 19165, Nach- mittags 3 Uhr, dag Konkurgzverfahren er—⸗ öffnet. Der Bureauvorsteher Geske hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt: Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1915 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— husses und eintretendenfalls über die im ö. der Konkursordnung bezeichneten egenstände auf den 22. März 19A, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den T2. März E9I5, Vormittags EO uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu perabfolgen oder zu lelsten, auch die ger tun auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum b. März 1915 Anzeige zu machen. Cammin i. Pomm., den 6. Februar

1915. Königliches Amtsgericht.

PDuĩsburg-Kuhxort. 6880] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhwaren händlers Johann Heinrich Bleck⸗ mann in Hamborn⸗RNeumühl, Holtener⸗ straße 192, ist am 8. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Verwalter ist der Rechteanwalt Meisterernst in Duishurg⸗Ruhrort. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Fe⸗ bruuar 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 15. März 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. März 19153, Mittags UZ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3H. März 1915, Mittags EX Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer 3.

Ditisburg⸗ Ruhrort, den 8. Februar

Cam min, omi.

schlußfassung über die Beibehaltung des.

Ven köln.

sitzerin Augetfte Wilhelmine verm. Diller, geb. Richter. in Groß ichönau, wird heute, am 8. Februar 1515, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkurt verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Klose hier. Anmeldefrist bis zum 1. März 1915. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am 9. März E815, Mittags RE uhr. Offener AÄArresft mit Anzeigepflickt bis zum 1. März 1915. Großschöngu, den 8. Februar 1915.

Königliches Amtegericht. Mam bag. 867061

enkurs verfahren. Neber das Vermögen der minder⸗ jährigen unverehelichten Anna Wil⸗ helmine Lange, Inhaberin eines Schuhmarengeschäfts, zu Famburg, Eiffestraße 295, Wohnung: Schmalen⸗ beckerstr. 20 pt., wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrepvisor G. M. Kanning, Raboisen 5. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. März d. Is. einschlleßlich. Anmeldefrist bis zum 22. März d. JJ. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. Z. März d. J, Vorm. IE Uhr. Allgemeiner Yrüfungztermin b. A. April .J., Vorm. 10 Uhr. Samburg, den 6. Februar 1915. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurs sachen.

AMassol elde. 56748 Ueber den Nachlaß des am 24. August 1914 in Braunlage verstorbenen Bahn⸗ verwalters Friedrich Heinrich Rein⸗ ard Benecke ist am 4. Februar 1916, Nachmittags 33 Uhr, das Kon kurt verfahren eröffnet. Verwalter: Hotelbesitzer C. Sorge in Braunlage i. S. Anmeldefrist bis 1. März 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: ZI. März 1BI5, Bor⸗ mittags EHE Uhr. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis 1. März 1915. Dasselfelde. den 4. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amts⸗ gerichts: Graßhoff, Gerichtssekretär.

Konitz, Westpx. 86713 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Nitschmann in Zaleste ist am 8. Februar 1915, Mittags 12 Uhr, das Kontursverfsahren eröffnet. Verwalier ist Rechtsanwalt Gebauer in Konitz. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 8. März 1915. Erste Gläubigerversammlung den 2. März 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. März E915, Vormittags 10 Uhr, ebenda.

Konitz, den 8. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

; 86749 Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Kaufmanns

Oskar Völkel, Neurölln. Richardstr. . Geschäftglokal: Bergstr. 162, wird heute,

H915. Amtsgericht.

am 8. Februar 1915, Mittags 12 Uhr,