41790
Seutsf che BSerlu stlist en-
M. 118.)
10. Februar 1915.
4. Kompagnie. Lin. d. R. August Schweizer — Kochen darf, Neckarsulm X I. v. Ref. Michael Seibold — Harthausen, Mergentheim — schw. v.
Infanterie⸗ Regiment Nr. 120, Ulm. II. Bataillon. Argonnenwald 1I. bis 17. 1. 15. —
5. Kompagnie. Musk. Georg Kuß maul — Liebenzell, Calw * gefallen. Wehrm. Fried Ham meley — Heidenheim -⸗Schnaitheim — L d. erf. Res. Leonh. Schwanger — Elpersheim, Mergentheim I. v. Püsk. Karl Panl'u s — Deckenpfronn, Calm — schwer verwundet. Res. Georg Fllenberger — Nattheim Heidenheim 1. verm. Res Gark Buchmann — Grafenberg, Nürtingen — leicht derm. Musk. Johs. SchworzQ—— Steinenkirch, Geislingen — leicht verw. Musk. Fugen Wad mann — Stuttgart = leicht verwundet. Musk. Geürg Schmid — Schäftersheim, Mergentheim — schwe r. Musk Lernßz. Tenner — Röttein, Crailsheim — leicht verwundet. Erf. Ref Alois Wei ß — Jaastberg, Künzelgau — leicht verwundet. Musk. Fakob Ruopp — Sontheim, Münsingen — schwer verw. Musk Farl Bonte! — Plüderhausen, Welzheim — leicht verw. Musk. Christian Aichele — Eningen, Reutlingen — schw. verw. Musk. Friedrich Scheiterlein, Lendstedel, Gerabronn, schw. v. Musk Theoduf Völk — Bihllafingen, Laupheim — leicht verw. Musk. Hermann Ul mer — Plüdershausen, Welzheim — gefallen. Musk nion Gentner — Gbnat, Neresheim — schwer verwundet.
6. Kompagnie. Musk. Bernhard Für st — Lauchheim, Ellwangen =— leicht verwundet. Res. Karl Müller — Brenz, Heidenheim — leicht verwundet.
7. Kompagnie.
Ers. Res. Johann Bohn — Heilbronn a. N. = leicht verwundet. Musk. Alßert Pre ß ler — Unterschlechtbach, Welzheim — I. verw. ͤ 8. Kompagnie. Musk. Wilhelm Frank — Oberspeltach, Crailsheim — schwer verw. Utffz. Bernhard Schröm — Heuchlingen, Heidenheim — gefallen. Mugk. Wilhelm Tau tenschlager — Geislingen a. St. — schw. verw. Musk. Joh. R ai th — Platten hardt, Stuttgart — schwer verwundet.
Musk. Michael Maier — Hüttlingen, Aalen — schwer verwundet. Ers. Ref. Albert Elfer — Sberkochen. Aalen = schwer verwundet.
Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. IHII. Bataillon. 12. Kompagnie. Gren. Friedrich Be imer — Oberjettingen, Herrenberg — infolge Krank⸗ heit gestorben.
Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten.
Res. Michael Langen b 44 e r ¶ingenau, Ulm — infolge Ver⸗
Musk. Erns irt. . gr. 3 Neth — Mössingen, Rottenburg — leicht verw. rm. Hugo ͤ Res. Otte Liebmann — Lichte, Schwarzburg⸗Rudolstadt — leicht
Ers. Res. Robert Schwarz — Brucken, Kirchheim — leicht ver⸗
Musk Hermann Stöcker — Leutenbach Waiblingen * schw. verm. Musk Ludwig Roos — Kennenburg, Eßlingen — leicht verwundet. Ref. Eugen Hähnle — Grunbach, Schorndorf — inf. Verw. gest. Krgsfr. Krgsfr. Erf. Res. Georg Rommler — ; Krgsfr. Erwin Aufrecht — Stuttgart⸗Cannstatt — schwer verw.
Musk. Leonhard Jun ginger — Albeck, Musk. Wilhelm Alf — Hausen, Rottweil
Res. Johannes Herrmann — Genkingen, Reutlingen — L. verw. Musk. Friedrich Musk. Ggtthilf eim Gefr. d. R. Georg Schuler — Ebersbach, Göppingen — J. verw. Wehrm. Wilheln Frommer — Isingen, Musk. Hermann ; Musk. Karl Bechtle — Tübingen — leicht verw, bei der Truppe.
gestorben.
. CIiuß — Stutt
rt — leicht verwundet.
ai st — Baiersbronn, Freudenstadt leicht verw.
verwundet, bei der Truppe.
wundet, bei der Truppe. 10. Kompagnie.
* Riesch — Pfullingen, Reutlingen — leicht verw.
Friedrich Zeller — Gmünd — gefallen. Weilheim, Kirchheim — J. verw
11. Kompagnie. Ulm — gefallen. — inf. Verw. gestorben.
12. Kompagnie.
aag — Deschesbronn, Sertenberg — gefallen. e sterle — Alfdorf. Welzheim — leicht verw.
Sulz — schwer verw.
Hampp — Walblingen — leicht verwundet.
Wehrm. Rudolf Hecke Schoͤffau, Linda — kädlich verunglückt. * Karl Bauer — Heidelberg — bish. vemwundet, gestorben.
1 Christian Arold — Ansbach, Mittelfranken — vermißt. Ldstm.
Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Ellwangen. — Thonne le Prés, Vills Cloye 13. XII. 14 bis 2. 1. 15. — 1. Kompagnie.
4. Kompagnie.
Josef Keller — Himmlingsweiler, Aalen — infolge Er— krankung gestorben.
Ldstm. Hermengild Golzinger — Kötzting, Bayern — tödlich
Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Horb. — Alost Burst 26. XI. und 25. XII. 14. — 1. Kompagnie.
Utffz. Jakob Gräter — Gleichen, Oehringen — infolge Er⸗
krankung gestorben. 2. Kompagnie.
J. Kompagnie. .
Gren. Grnst Hornberger — Boll. — bish, verw., gestorben.
Res. Ludwig Lenz; — Stuttgart — bish. verwundet, gestorben.
Gren. Alfons . rger — Dettlingen — bish. vermißt, infolge Er⸗
krankung gestorben. ⸗ - . K 9. Kompagnie. ö
Der in Verlustliste Nr. 34 als verwundet und in der Berichtigung
hierzs in Versuftliste tr, FJ als auch vermißt gemeldete Gefr. d. R.
. ieh le — Stuttgart — ist gefallen.
ren. Ernst Schlepple — . — bish. verw. gestorben.
Gren. Reinhols Mayer 111 — Hausen — bish, verwundet. gestorben.
GHren. Wilhelm Jahn le — Stullgart = bith, schm. ven. Jef toben.
Gefr. Walter Din ser — Siutlgart — bish. schw. verw., gestorben.
. 10. Kompagnie.
Gren. Georg Schu ster — Altbierlingen — bish. vermißt, z. Tr. zur.
Gefr. d. R. Alfred Hinde rer — Stuttgart — bish. vermißt. z. Tr. zur.
Res. Eugen Ko st nicht Rost) — Stultgart⸗Cannstatt leicht ven.
Gren. Vlktor Helm le — Stuttgart — biẽh. vermißt, zur Truppe zurück.
Res. Franz Fe 8 (nicht Teifeh — Iggingen — leicht verwundet.
Gren. Erhard ürthner, Schwenningen, bish. vermißt, z. Tr. zur.
Res. Heinrich Heilig — Nington, England = bieh. vermißt. 3. Ti. zur.
Ref Friedrich Kürchherr? — Altburg — bish. vermißt, . Ti. zur.
Einj. Freiw. Gefr. Frier rich Ha mm — Calw — bish. schw. v., gest.
Es sind zu streichen, da doppelt veröffentlicht:
*. Richard Kraft — Hörsgehofen — verwundet.
Ref. Ignatz Riegert — Böhmenkirch — schwer vemwundet.
Gren. AUdolf Wolf — Stuttgart — vermißt.
Gren. Jakob Sauter — Onstmettingen — verwundet.
11. Kompagnze.
. Oskar Strang — Stuttgart — bish, verwundet, gefallen.
Ref. Georg Paulus — Deckenpfronn — bish. verwundet, gefallen.
12. Kompagn ig. .
Res. . Belßner (nicht Beßner — Ofenbach — leicht verwundet.
Ref. Paul Heppeler — Stuttgart⸗Gablenberg — nicht gefallen,
sondern berwundet. .
Gest. Wilhelm Aiche sr — Kustnau — nicht gefallen, war verwundet. Gefr. Max Neef — Stuttgart⸗Untertürkheim — nicht gefallen, ondern verwundet.
Es ist zu streichen, weil irrtümlicherweise gemeldet:
Res. Karl . Talheim — verwundet.
; Zu Verlustliste Nr. 63. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Siuttgart.
9. Kompagnie. Gren. Emil Hermann — Sluttgart — bish verwundet, gestorben. Gren, Friedrich Raichle (nicht Reichle) — Stuttgart — bish. leicht verwundet, gefallen. ; . ; Gren. Julius Fromm — Münsingen — bish. leicht verw. auch vermißt.
Deutscher Neichsanzeiger
und
öniglich Preußischer Staatsanzeiger.
Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 5. Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; far Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstahholer auch die Expedition 8wW. 48, Wilhelmstraße Nr. 322.
Sinzelne Uummern kosten 25 .
— 2 P Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 8.
die Aõ J
B
Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich.
Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charaktarverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer und britischer Unternehmungen. Tagesordnungen für die nächste außerordentliche Sitzung des
Bezirkseisenbahnrats Breslau und für die 1. Gesam. sitzun des Bezirkseisenbahnrats Cöln. t .
Ernennungen ꝛe.
R
Anzeigen nimmt an:
nigliche Expedition des Reichs · und Ktaatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
erlin, Donnerstag, den 11. Februar, Ahends.
=
. Tagesordnung für die am 27 Februar 1915, Vormittags 115 Uhr, in
Breslau stattfin dende außerordentliche Si d Bezirkseisenbahnrats Breslau. J
Wahl der Mitglieder und stellvertretenden Mitglied i = 1 Kö ahl der glieder und stellvertretenden Mit ĩ neh n. itglieder des ständigen Breslau, den 9. Februar 1915.
Königliche Eisenbahndtrektion. allison.
Tages ordnung
für die am 24. Februar 1915 in GCöln stattfindende 1. Gesamtsttzung des Bezirkseisenbahnrats Eöln.
Feststellung des Regulativps, betreffend den Geschäftsgang des Bezirks—⸗ eisenbahnrats und seines Ständigen ue f e,. .
Beschlußfassung über die Leitung der Verhandlungen.
Wahl von vier Mitgliedern und vier Stellvertretern für den Landes⸗ eisenbahnrat.
Bestellung des Ständigen Ausschusses.
Oesterreich⸗Ungarn.
Im Beisein des Kaisers und sämtlicher in Wien weilenden Mitglieder des Kaiserhauses hat gestern im Schlosse in Schön⸗ brunn die Taufe des am 8. d. M. geborenen Sohnes des Erzherzogs Karl Franz Joseph und se iner Gemahlin, der Erzherzogin Zita, stattgefunden. Als Taufpaten fungierten der Erzherzog Maximilian und die Erzherzogin Maria Theresia. Der Täufling erhielt die Namen Robert Karl Ludwig.
Der Ministerpräsident Graf Stürg kh und die öster⸗ reichischen Minister, Handelsminister Dr. . . minister Zenker und Finanzminister Freiherr von Engel sind gestern früh in Budapest eingetroffen. Am Vormittag fand beim Ministerpräsidenten Grafen Tisza ein freier Ge⸗ dankenaustausch unter den Mitgliedern der österreichi⸗ schen und der ungarischen Regierung statt, der bis in die Abendslunden währte. In diesen Besprechungen wurden, ö ö. 9 z ö i mit dem Kriegszustand in bindung stehende wirtschaftliche Fragen in vertrau Weise behandelt und . . .
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann Wahlen in Nienstedten, Kreis Pinneberg, den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem emeritierten Pastor Rappmund in Halle a. S. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, . dem technischen Oherbahnassistenten a. D. Vick in Wismar das Verdienstkreuz in Gold, . dem ö a. D. Joseph in Rheine, Kreis Steinfurt, und dem bisherigen Eisenbahnschlosser Kaiser in Lingen das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Landsturmgefreiten Brünell nnd dem Landsturm⸗ mann Ess er beide im Landsturmbataillon L GCöln, die
verunglückt. Cöln, den 9. Februar 1915.
Königliche Eisenbahndirektion. Martini.
Großbritannien und Irland.
Der König Georg hat vorgestern den russischen Bot⸗ schafter Grafen Benckendorff und den russischen Finanz— minister Barck empfangen.
— Der französische Minister des Aeußern Delcassé und der Botschafter Cambon hatten vorgestern eine B mit Lord Kitchener im Kriegsamte. 99 .
— In der Sitzung des Unterhauses am Mont — klärte der Unterstaatssekretär im . . erer. rose, daß die italienische Regierung von der Absicht, eine britische Mission an den eren n enden, sowie don den Instenktiohen, die Howard empfangen hahe, verfiändigt worden sei. Die Mission widerspreche nicht den Garantie⸗ gesetzen. Wie „W. T. B.“ meldet, wurde kein Einspruch da⸗ gegen erhoben. Hierauf wurde eine Anfrage, betreffend die
internierten feindlichen Schiffe, an die Regierung gerichtet.
Mac Nam arg antwortete, die Reglerung vermiete die inter—⸗ nierten feindlichen Schlffe nicht, sondern lasse 6 auf eigene i . fahren. Der Gwinn werde an das Schotzamt abgeliefert. Es sei noch nicht entschieden, wie über diesen Fonds verfügt werden würde, das Geld würde aber nicht den Feinden zugute kommen. Von ins— gesamt 36 Schiffen würden 30 für den Küstenhandel verwendet.
Durch Einstellung der Schiffe seien die; t a ö Schiffe seien die Frachten vom Tyne beträchtlich
Sodann unterwarfen der Abgeordnete King (liberah)h und 34 liberale Abgeordnete das Preßbureau einer scharfen ritik.
Der Generalanwalt Buckmaster sagte in seiner Erwiderun es sei nichts verschwiegen worden, außer was das Kriegsamt —ö lich verheimlicht habe. Alles, was jemals von dem Preßbureau aug gegeben werde, sei absolut richtig. Das Preßbureau erledige alle von den Blätter vorgelegten Nachrichten so schnell als möglich und mache keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Zeitungen. Bonar Law sprach die Ansicht aus, daß die Preßzensur einer Ver—⸗ besserung bedürfe. Seit Beginn des Krieges seien nicht so viel Nach= richten veröffentlicht worden als ohne Schaden für die Interessen der Nation hätten veröffentlicht werden können. In einem demokratischen Lande sei die Stimmung der. Bevölkerung die Hauptsache. Man müsse deshalb den Leuten soviel als möglich mitteilen.
Ein parlamentarisches Whitepaper fordert eine Ver⸗ mehrung der Marinemannschaften um 32000 Mann.
— Der sozialistische Abgeordnete Barnes, der der Parlamentskommission zur Beratung der Kriegspensionen angehörte, erklärte, daß der Kapitalwert der erhöhten Pensionen auf 346 Millionen Pfund Sterling geschätzt werde.
— Im „Daily Telegraph“ teilt der Korrespondent für Seeversicherung mit, daß seit Beginn des ö 191 zogtt britischer Schiffe versenkt, 31 017 t durch Minen und 3385 durch Torpedos zum Sinken gebracht worden seien. Das ist nach Lloyds Regist er etwas über ein Prozent der gesamten Handelsflotte.
IJ. Bataillon. 3. Kompagnie.
Gefr. d. R. Karl Eberhart — Friedberg, Saulgau — gestorben. Il. Bataillon.
5. Kompagnie. . . Musk. Hermann St röhle — Oberböhringen, Geislingen — infolge Krankheit gestorben.
I. Landwehr⸗Eskadron. Zu Verlustliste Nr. 77. Sartmannsweilerkopf 21. J. 15. — Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
Offz. Stellv. Vzfeldm. Hans Nolte — Hamburg — leicht verw. 9. Kompagnie. 4 Heinrich Müll ö. — , — schw. verw. Ers. Res, Johann Weber — Mögglingen — nicht gefallen, sondern
ö — Waldsee — s verwundet. leicht verwundet. ; . n ö en , f. . 3 . z, ⸗ . Krgsfr. Albert Wölpert — Cannstatt — bisher vermißt, verw.
Krgsfr. Georg Reichert II, Schlęß Weidenburg, Horb, gefallen. 11. Kompagnie.
Res. . Schatz — Tonbach — bisher vermißt, gefallen. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 29, Ludwigsburg.
Ref. Johann Wakler — Hall — bish. vermißt, gefallen. — Kozlow⸗Szlachecky, Zylin und Keusznce 2. bis 18. J. 15. — Res. ,, = Stuttgart⸗Gaisburg — bish. vermißt, k 1 Abteilung. ?
Erf. Ref. Wilhelm Mack — Waiblingen = bish. vermißt, gefallen. 2 rin
Gefrt. Jakob Bauer — . bish. vermißt, gefallen. 96
ö ; . Wehrm Auguft Ackermann — Oberbrüden — nicht erkrankt, ,, . .
Kan. Paul Ströbele — Reinstetten, Biberach — leicht verw. . 34 Gefr. Jakob Voßeler — Tuningen, Tuttlingen — leicht verw.
sondern bermißt. ; 2 önig merh ht z Res. Gabriel Beskharz — Ehlenbogen — nicht erkrankt, sondern zurückgele hrt sind, konferierten, Krasfr Grich Künerle — Rottenburg g. N. — leicht verwundet. . stern vormittag mit dem Reichs⸗ Gefr. Paul Schildbach — Willsbach, Weinsberg — leicht verw.
vermißt. , . . aa i 12. Kompagnie. fingen eine türki Kan. Max Hartert II — Berlin⸗Charlottenburg — leicht verw. Deutfches Reich. 9 9 e türkische 3. Batterie.
Ers. Res. Karl Trabinger — Kocherstetten — bish. vermißt, gest. en Botschafters und . Gefr. Nobert Pfadt — Eßlingen — bish. vermißt, erkrankt. 6. ö . des Unterstaatssekretärs Zimmermann und , ) — ö . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Vorträge.
Gefr. Karl Kranich — Hemmingen, Leonberg — leicht verwundet. Zu Verluftliste Nr. S2. r 269 . . e Fahr. Karl Hander — CEibensbach, Brackenheim — verletzt. an,. , r arne m, lan den Direktor im Auswärtigen Amte, Wirklichen Geheimen Gefr. Alois Beetz — Hohenrot, Künzelsau — schwer verwundet. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimen . ö Legationsrat Dr. Jo hannes auf Grund des 838 des Reichs⸗ Kan. Josef Jäggle — Ertingen, Riedlingen — verletzt. . 9 r 7. Kom 3 anie. gesetzes vom 9g. Juni 1897 (RGBl. S. 470) für die Dauer
n. Abteilung. Wehrn August Mohr — Haiterbech feines Hauptamtes zum Vorsitzenden des Beirates für das Aus⸗ Leichte Munitions- Kolonne. wanderungswesen zu ernennen.
gestorben. Utffz. Karl Schirm — Reutlingen — infolge Erkrankung gestorb.
Landsturm⸗Batterie. — Bois de Cheppy 27. 1. 15. — Kan. Friedrich Mohr — Wildberg, Nagold — gefallen.
2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. — Wattweiler, Uffholz 19. bis 28. J. 15. — Ers. Res. Friedrich Gaiser — Steinheim, Heidenheim — leicht verw. Wehrm. Adolf Traub — Chingen a. D. — leichl verwundet. Wehrm. Wilhelm Haug 1I — Pliezhausen, Tübingen — leicht ver⸗ verwundet, bei der Truppe. 9 Utffz d. L. Cügen Kurz; — Pliezhausen, Tübingen — gefallen Wehrm. August Schweizer — Roßwangen, Rottweil — gefallen. II. Train⸗Abteilung. Leichte Proviant-Kolonne Nr. JI. Gefr. d. S. Karl Schächterle — Fellbach, Cannstatt — infolge Er- krankung gestorben. ; ; Gefr. d. 2. Konrad Simm ler — Illerbachen, Leutkirch — infolge Erkrankung gestorben.
Berichtigung früherer Verlustlisten.
Zu Verlustliste Nr. 30. Feldartillerie⸗RNegiment Nr. 29, Ludwigsburg. 1. Abteilung.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 14. Februar 1915, gar, nns gäönig.
II Bataillon. 12. Kompagnie ; Res. Albert Zentner — Betzenweiler, Riedlingen — infolge schwerer Verwundung gestorben.
Zandwehr⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 124. 1. Bataillon.
4. Kompagnie. Res. Anton Heuring — Deubach, Mergentheim — gefallen.
Ilö. Bataillon. — Servon 26. I. 15. — 8. Kompagnie. Wehrm. Maximilian Schrezenmaier — Frickingen, Neresheim — gefallen. Infanterie⸗Regiment Nr. 189, Tübingen⸗Gmünd. St. Blaise 24 VIII., Thiepval XII 14. und I. 15. — 1. Bataillon. 2. Kompagnie. Res. Matthäus Sattler — Nürtingen — gefallen. Ref. Karl Pf lum m — Hinteweiler, Reutlingen — leicht verwundet.
Musk. Josef Göhner — Dettingen, Rottenburg. = leicht verwundet. Gefr. Gustad Föll — Berwinkel, Backnang — leicht verwundet.
3. Kompagnie. Musk. Karl Schäfer — Altmühle — leicht verwundet, Hefr. d. R. Karl Tröst er — Oedenmaldstetten, Münsingen — verw. Res. Karl Schaal — Rübgarten, Tübingen — verwundet. Ref Jakob Baur — Wendelsheim, Roftenbug. — schwer verwundet. Musk Jakob Däumling — Haunsheim, Dillingen — leicht verw. Musk Karl Gonser — Tailfingen, Balingen — verwundet. Musk. Karl Tehrer — Deckenpfronn, Calw — verwundet. Musk. Karl Pfeiffer — Möhringen, Stuttgart — verwundet. Musk Reinbelt Sch öklham mer — Nürtingen — verwundet. Musk Karl Sieg ke — Recklinsberg Schorndorf, — verwundet. Musk. Franz Waldenmaier — Bargau, Gmünd — verwundet. Ginj. Frein. Wiedemann — Grimma, Leipzig — verwundet. Res. Johannes Kuppler — Oeschingen, Rottenburg — verwundet. Ref. Wilhelm Stotz — Undingen, Reutlingen — verwundet. Res. Robert Shm ld II —= Reutlingen — derwundet. Uiffz. Wilhelm Gogel — Ludwigshafen a. Rh. — vemmnundet. Musk Ludwig Vollmer II — Reutlingen — verwundet. Res. Johannes Herrmann 1 — Genkingen, Reutlingen — berwundet. Ref Rarl Herrmann il — Genkingen Reutlingen — derwundet. Musk. Josef Buschle — Stetten, Tuttlingen — verwundet.
4. Kompagnie.
Musk. Johannes Buck 1 — . Oeschingen, Rottenburg — leicht verw. Res. Hermann Käfel — Wittingen, Lüneburg — gefallen. Musk Wilhelm Kurz — Gniebel, Tübingen — leicht verwundet. IH. Bataillon. 5. Kompagnie. Lrgsfr. r Sch radin — Stuttgart. = gefallen. Musk. Martin Gisler — Oeschingen, Rottenburg — schwer verw. 6. Kompagnie. . Res. Albert Spindler — Wangen, Göppingen — leicht verwundet. Ref. Martin Rahn — Karlsberg, Frankental — leicht verwundet. 8. Kompagnie. Res. Horn. Jakob Braun — Pfrondorf Tübingen — verletzt. Krasfr. Wilhelm Wurster — Niefern, Pforzheim — leicht verwundet. Maschinengewehr⸗Kompagnie. 3. e Jakob Wild — Waldorf, Tübingen — schwer verwundet. Schütze lt lob Gienger — Hepsisau, Kirchheim — leicht verwundet.
III. Bataillon.
tung smen
Ihre Majestät die Kgiserin und Königin empfingen gestern vormittag obiger Quelle zufolge den österreichisch⸗ ungarischen Botschafter Prinzen Hohenlohe-Schillingfürst, der ein Handschreiben Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph überreichte und Ihrer Majestät der Kaiserin die höchste Aus⸗ zeichnung des österreichisch-ungarischen Roten Kreuzes, den Ver⸗ dienststern vom Roten Kreuz, überbrachte.
bish. schwer verwundet,
Zu Verluftliste Nr. S7. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119.
2. Kompagnie. . Wehrm. Wilhelm Palmer — Stuttgart — nicht verw. sondern vermißt.
Königreich Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bekanntmachung.
. Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer und britischer Unter⸗ nehmungen, vom 26. November und 22. Dezember v. J. (RG Bl. S. 487, 556) ist für folgende Unternehmungen:
Grubenfeld „Eidgrube bei Altertülz (Verwalter Bergwerks⸗
direktor Dax in Rothemühle, Kreis Olpe),
Gewerkschaft „Konsolidiertes Erzbergwerk Wilhelm“ in Alten⸗
berg a. d. Katzhach (Verwalter Bergingenieur Oskar ö. Möller in Hirschberg) die Zwangsverwaltung angeordnet worden. Berlin, den 5. Februar 1915.
Der Minister für 56 und Gewerbe. J. A.: Lusens ky.
Der Bun des rat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Zoll- und Steuerwesen, die vereinigten Ausschüsse für Handel, und Verkehr und für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse f Handel und Verkehr und für Justizwesen, der Ausschuß für Handel und Verkehr sowie die vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und für Handel und Verkehr Sitzungen.
Zu Verlustliste Nr. S9. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 1 Kompagnie. . Es ist zu streichen: Musk. Karl Schmid — Hochdorf — in⸗ folge Verwundung gestorben. Landwehr ⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124. 10. Kompagnie. . . Wehrm. Anton Schmid — Lautern — nicht verw. sondern vermißt.
Gefr. Georg Kna ä — Göppingen — nicht verw, sondern vermißt. Es ist zu streichen: Wehrm. Heinrich Walter — Altheim
— verwundet. .
12. Kompagnie. Wehrm. Gottl. Steud le — Wittlingen — bish. schw., verw. gest. Wehrm. Paul Finger! e, Eßlingen a. N. bish, vermißt, schw. verw. Utffz. Friedrich Leib fried — Göppingen — bish. schw. verw. gest. Wehrm. Gottlob Frey, Plüderhausen, bish. schw. verw. gestorben. Wehrm. Georg Schmidtpeter, Wallhausen, bish. verw., gest. .
Zu Verlustliste Nr. 91. Zum Verwalter für die Firma Meccano Gesell⸗ Reserve⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 246. ,. m. b. H. in Berlin, Burgstraße 28, ist (an Stelle des bisherigen Verwalters) der Direktor Birnholz in Berlin, Friedrich Karl⸗Ufer 2/4, bestellt worden.
Berlin, den 5. Februar 1915.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Lusensky.
Der chinesische Gesandte Nen ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommeu.
. Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staatsanzeigers“ liegen die Ausgaben 361 und 3562 der Deutschen Verlust⸗ listen bei. Sie enthalten die 147. Verlustliste der preußischen Armee, die 151. Verlustliste der bayerischen Armee und die ö 106. Verlustliste der sächsischen Armee.
4. ompannte. Ers. Res. Alfons Hingher, nicht Hingler, Rottenburg a. N., verw.
Zu Verlufstliste Nr. 94. Dragoner⸗Regiment Nr. 26, Stuttgart⸗Cannstatt.
3. Eskadron. Gefr. Karl Weber — Heilbronn — bish. erkrankt, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 97.
z Stab. Kan. Karl Kuch — Kirchheim u. T. — bish. schwer verw. gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 33. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 7. Kompagnie. . Der in Verlustliste Nr. 3 als vermißt und in der hierzu in Verlust⸗ liste Rr. 57 ergangenen Berichtigung als verwundet gemeldete Res. Alwin Spörel — Streufdorf — ist gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 34.
Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.
1. Kompagnie, Geft. d. R. Wilhelm Schmandt, nicht Schwandt — Stuttgart — leicht verwundet. Gren. Martin Kalmbach, nicht Kahnbach. — Egenhausen M verw. Gren. Johann Heni, nicht Hein — Friedingen — verwundet.
3. Kompagnie.
Gren. August Butz — Mosbach, Baden — nicht gefallen, sondern verw. Gefr. d. R. Cugen Widmann — Stuttgart. — bish. verw. gest. 9. Kompagnie. Res. Farl Hooß, nicht Hoß — Stuttgart — bish. verwundet, gestorben. Hermann Ehrenfried — Stuttgart — leicht verwundet. J 4. Kompagnie. . Skar Weber — Hechingen — leicht verwundet. Gren. Johann Gärttner — Gärtringen — bish. vem, .
Essen (Ruhr), 11. Februar. Seine Majestät der König von Bayern ist, wie „W. T. B.“ meldet, in Be⸗ gleitung seines Schwiegersohnes, Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs Ferdinand. von Calabrien, und des Kriegsministers Freiherrn Kreß von Kressenstein gestern nach⸗ mittag auf dem Hügel eingetroffen. Zum Empfange Seiner Majestät des Königs hatten sich eingefunden der bayerische Ge⸗ sandte in Berlin Graf von und zu Lerchenfeld-Koefering, der Qberpräsident der Rheinprovinz Freiherr von Nheinbaben und ments beauftragt, die Ausschüsse zu ernennen, die in den
der stellvertretende Kommandierende General II. ze⸗ ; I korps Freiherr von Gayl. des VII. Armee Depa n ie ments Untersuchungen über nützliche Maßnahmen , . ö. . . . zur Wiederaufnahme und Erleichterung des wirt⸗ Hildesheim, 11. Februar. Jim Bischof von Hildes— schafflichen Lebens vornehmen sollen. Der „Humanits“ heim ist am gestrigen Vormittag der Regens des bischöflichen zufolge sollen die Ausschüsse aus Staatsbeamten, Arbeitgebern Priesterseminars in Hildesheim Professor Dr. Josef Ernst und Arbeitern zusammengesetzt werden. Die Präfekten sollen gewählt worden. über die Ergebnisse der Untersuchungen berichten, Vorschläge , ,,,, gen r e. Abhilfe gegen Arbeits⸗ osigkeit zu schaffen. Ihre Berichte über die Tätigkeit J schüsse sind monatlich zu erstatten. ,,
Frankreich.
Der Ministerrat hat der „Agence Havas“ zufolge be⸗ schlossen, in St. Maurice sur⸗ Seine eine rr ea ff für verstümmelte Soldaten zu errichten.
— Der Arbeitsminister hat die Präfekten aller Departe⸗
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 118. ö . und For ten.
g. Kompagnie. Dem zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Adolf Bostel Vzfeldw. Georg Maier — Gültlingen — bish. schw. verw. z. ist die zweite Kreistierarztlstelle für den Stadtkreis Königsberg, . J,, 661 — Re d, J. . ö. . z . zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Dr. Richard
ehrm. Christian Wurster — Calmbach — bish. schw. verw., gest. Hollandt die is ti j j Wenn, Ther gr er wit, Klan e söfal6orasenweiser = beh. ö 3 ,,, marrwls drttchen
schwer verwundet, gestorben. r Dem Tierarzt Dr. Richard Utendörfer zu Havelberg ist
Wehrm. Johannes Kurz — Weilheim — bish. schwer verw, gest. . Wehrm. Trnst Hahn — Pforzheim — bish. schwer verw. gestorben. die kommissarische Verwaltung der Kreistierarztstelle zu Zeven übertragen worden.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗A,nstalt.
Krgsfr. ; ü tgsfr Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Krgsfr.
als ede eee,