1915 / 35 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Aldart. Regt. Nr. 41. Wurl, (Posen) im Nr. 56; Bohler, Vizefeldwebel (Saargemünd) Res. Regt. Nr. 16, jum Lt. der Landw. Fußart. J. Aufgeb;.; lu Leutnant d Landw Pionlere 1. Aufgeb: die Vhzesel dwebel:

aßmann (Samter) im Plon. B. Nr. 5, Löus (Dulsburg) im

ien. B. Nr. 16, Zerbe, Vizewachim. (Samter) in der Finn Kol. 2 d. V. A. FR., zum Lt. d. Landw. Trains 1. Aufgeb.; zu Leut⸗ nants der Landw. 1. Aufgeb.: v. Pontkiewski ( Slegau) Hilbig (Schrimm), Vijwachtmeister in der 1. Mun. Kol. Abt. d. V. A. K.; zu Leutnanis, vorläufig ohne Patent: die Fähmiche: Frbr. v. Ucker⸗ mann, v. Unruh, Langner im Gren. R. Nr. 7, Mitan im Inf. R. Nr. 46, Wilke im Inf. R. Nr. 154, Lattmann, Schirmacher im Fußart. R. Nr. 18., zu Fähnrichen: die Unteroffiziere: Steegmann, v. Bercken im Bren. R Nr. 6, v. Gepso im Gren. R. Nr. 7, Eutteroth, Baemeister, Storch, Matthes, Limpricht, Cremer im Inf. R. Nr. 19, Meyer (Otto), Mever (Darrv), Marquardt, Mendrzyk im Int. N. Nr. 0, Büling, Kaempf fer im R. Königs Jäg. 3. Pf. Nr. I, Goebel im Feldart. R Nr. 20, Plange, Ohm im Feldart. R. Nr 41, Schneider im Feldart. R. Nr. 56, Benicke im III. Pion. B. Nr. 16 (Minenwerfer⸗Abt., Müller, Woller, Sadler, Schwartzkopf im Inf. R. Nr. 46.

6 Regt. 3

Handel und Gewerbe.

Me Gesamtsumme der im Umlauf befindlichen Berliner Pfandbriefe einschließlich der den Reservefonda des Instituts ge⸗ dörigen Stücke beträgt 290 678 600 M gegen 286 123 1090 S im Jahre vorher, nämlich 5 275 500 M 34 o ige (alte) gegen 5 447 700 ƽ, 3 857 400 S 4 oοeige (alte) gegen 3 955 509 M, 2 016 300 gs 43 o0cige gegen 2 479 500 j, 599 400 MÆ6 5 oᷣoige gegen 537 300 S, 9 263 g00 S 3 /oige (neue) gegen 9 646 300 4, 118 784 100 ÆSS. 340; ige (neue) gegen 121 221 900 S, 150 882 0004, 400 ige (neue) gegen 142 834 900 6. In den letzten 2 Jahren sind 252 Grundstücke zur Neu⸗ und Nachbeleihung angemeldet worden. Von den auf diese Meldungen hin genehmigten Beleihungen sind 26740 100 ½ noch nicht abgehoben, wobei ju bemerken, daß das ,, , sich 2 Jahre lang an die Beleihungsbswilligung ge—

unden hält, während der Grundstückseigentümer zur Abnahme der Pfandbriefe nicht verpflichtet ist. ö

Die Deutsche Bank, Berlin, teilt laut Meldung des W. T. B.“ mit, daß sie jetzt in der Lage ist, auch die telegraphische Auszahlung von Geldbeträgen an deutsche und öster— reichisch⸗ ungarische Kriegsgefangene in Rußland zu ver⸗ mitteln. Es empfiehlt sich aus den verschiedensten Gründen, jedesmal nur einen kleineren Betrag zu überweisen und diese Ueberweisung lieber nach einiger Zeit zu wiederholen. Formulare für derartige Anträge sind bet den Geschäftsstellen der Deuischen Bank erhältlich.

Die Spiritus-Zentrale Berlin gibt laut Meldung des W.. T. B. bekannt: Nach Beschluß des Gesamtaueschusset ist der Abschlagepreis von 54 auf 58 „M, der Verkaufe preis für Primasprit von 14 auf 79 6, derjenige für vergällten Branniwein einschließlich des Brennspiritus in Flaschen um etwa 4 „M für das Hektoliter er⸗ höht worden. Die Preissteigerung erfolgte, um die Aufwendungen zu decken, die nach den neuerlichen Verordnungen des Bundesrats da— durch entstehen, daß die Brennereien zur Ausdehnung ibres Betriebes vornehmlich auf die Verarbeitung von Zucker angewtesen werden.

London, 19. Februar. (Meldung des ‚Reuterschen Bureaus.) Runciman, der Präsident des Handelsamts, hat eine Aenderung des Planes zur Förderung der Farhstoffindustrie angekündigt. Das Kapital soll zwei Millionen Pfund Sterling betragen. Die Regie⸗ rung soll bis zum Betrage von einer Million ein Pfund auf jedes von anderer Seite gezeichnete Pfund vorschießen. Dieser Neagierungs⸗ vorschuß soll vier Prozent Zinsen bringen. Er kann in 25 Jahren abgelöst werden. Die Regierung sagte guch einen Zuschuß von nicht mehr als 100 000 Pfund Sterling ausschließlich für Untersuchungen und Laboratoriums arbeiten zu.

Haag, 10. Februar. (W. T. B.]. Auf die große Staats anleihe wurden im ersten Termin 265 Millionen oder 93 Yo ein⸗ gezahlt, davon 50 Millionen mit Schatzscheinen.

Sofia, 19 Februar. (W. T. B.) Der „Agence Bulgare“ n. ist das Moratorium auf unbestimmte Zeit verlängert

orden.

Berlin, 11. Februar. Produktenmarkt. Die amtlich er⸗ mittelten Preise waren (für 1000 Kg) in Mark:

Weizen geschäftelos. Roggen geschäftslos.

a1 er geschäftslos. ais geschärtslos.

Weizenmehl geschäftslos. Roggenmehl geschäftslos. böl geschäftslos.

Berlin, 10. Februar. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Eine Belebung des Geschäfts hat sich auch trotz der ermäßigten Preise nicht bemerkbar gemacht. Ronsum und Absatz blleben vielmehr nach wie vor schwach und die Notierung ging heute abermals zurück. Die heutigen Notierungen sind: Hof und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 14500 148,90 , do. Ila Qualität 142 09-145, 09 . Schmal; Durch Bezugz⸗ schwierigkeiten sind die Vorräte nur noch sehr klein und es ist nicht möglich, die zahlreich einlaufenden Aufträge ausführen zu können. Die Nolierungen sind nominell: Choice Western Steam 11700 bis 11800 1, amertkan. raff. Schmalz fehlt. Berliner Stadtschmalz Krone 119,00 - 125, 00 6, Berliner Bratenschmalz Kornblume 120,00 bis 1265,00 S. Speck: starke Nachfrage.

Amtlicher Markthericht vom Magerpiehhof in Friedrichsfelde. Schweine und Fer kelmarkt am Mittwoch, den 10. Februar 1915.

NUeberstand Schweine.

l Stück . Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Preise höher. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: —8 Monate alt. . Stück 50 65 5—6 Monate alt.. Pölke: 3— 4 Monate alt.. ö Ferkel: 9— 13 Wochen alt.... 6—8 Wochen alt.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

London, 10. Februar. (W. T. B.) 24 oo Engl. Konsols 6836, 45 0̃9 Japaner gl, Atchison, Topeka u. Santa FJ 96s, do pre. 1603, Erie 223, Southein Pacifie 853, Union Pac fie 1227, Privat⸗ diskont 1361, Silber 223. Bankauggang 207 000 Pfd. Sterl., außerdem ein Bankautzang von 1 000 000 Pfd Sterl., dis zur Tilgung Ffiesner Noten zurückgestellt wurden. Die bis jetzt für diesen Tilgungs⸗ fonds reservierte Summe beläuft sich auf 24 590 000 Pfo. Sterl. Bankausgang am 9. d. M. 307 000 Pfd. Sterl.

Paris, jo Februar. (W. T. B. 3 oo Französische Rente 71,506, Suezkanal 035, Rio Tinto 1487.

Amsterdam, 10. Februar. (W. T. B.) Scheck auf Berlin 52.30 55 00, Scheck auf London 11 95— 1200, Scheck auf Paris 47 55—47, 75, Scheck auf Wien 41 19 - 41,50.

Am sten dam, 10 Februar. (W. T. B) 5 0 Nlederländische Staatsanleshe 994 offiziell, alle anderen Kurse nicht offiziell, Royal Dutch Petroleum 459, Nock Jeland 16, Southern Pacifie 81 (am 25. Juli 897), Southern Railway 145, Union Pacifte Amal⸗ gamated zz, United States Steel Corp. 413.

New Mork, 8. Februar. (B. T. B.) (Schluß.) Die Effekten ˖ börse zelgte ju Beginn der neuen Woche schleypendes Geschäft und das Interesse wandte sich während des größeren Teiles des Verlaufes mehr einigen Spezialwerten zu, die ibren Kurs eiwäs 46 tonnten. Die Tendenz war im allgememen unregelmäßig, hatte aber schließlich ein festeres Gepräge. Der Attienumsatz betrug 213 000 Stück. Am Bondsmarkt wurden 1968 900 Dollar umgesetzt, Tendenz für Geld: Stetig. Geld a. 24 Str. Durchschn. Zint rate 25, Geld auf 24 Sid. letztes Darlehen 2, Wechsel auf London (60 Tae) 4.8200, Cable Tiangfers 48365, Wechsel auf Paris auf Sicht 5, 194. Wechsel auf Berlin auf Sicht 86ę, Silber Bullion 487, 3 0/0 Northern Paeifie Bonds 64, 2 oo Ver. Staat. Bonds 99, Atchisosn, Toyeka u. Santa Fe g31, Baltimore and Ohio 9, Canadian Pacifie 1573, Chesapeake u. Ohio RI, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 87. Denver u. Rio Grande 6z, Illinois Central 1023 erklusive, Louisville u. Nashville 116, New Vork Central 887, Norfolk u. Western 100, Pennsyl⸗ vania 1054, Reading 1453, Southern Pacifie So, Union Pactfie 196, Amalgamated Copper Comp. 34, United States Steel Corporation 40, do. pref. 1033. .

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 9. Februar. (W. T. B) Kupfer prompt 623. Tondon, 10. Februar. (B. T. B.) Kupfer prompt 62. Liverpool, 9g. Februar. (W. T. B) Baumwolle.

Umsatz 33 939 Ballen. Import 20 357 Ballen, davon Woo. Ballen

amerikanische Baumwolle. Für Mai⸗Juni 4359, für Oktober ⸗No—-

vember h. 20.

. ö 9. Februar. (W. T. B.) Roheisen für Kasse Glasgow, 10. Februar. (B. T. B) Roheisen für Kasse

55 sh. 11 d. Amsterdam, 10. Februar. (W. T. B.) Java-Kaffee Santos-Kaffee für März 273, für Mai 263,

ruhig, lolo 463. für Dezember 2651.

Amsterdam, 10. Februar. (W. T. B.) böl loko fest, 634, für März 623.

New Jork, 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling S8, 65, do. für März S, 64, do. für Mai 8,89, do. für Jull S, 9g, New Orleans do. loko middling & is, Petroleum Refined (in Cases) 1025, do. Standard white in New Vork 7,75, do. in Tanks 4,50, do. Credit Balances at Oil Citv 150, Schmalz Western Steam 10,973, do. Rohe u. Brothers —ᷓ =, Zucker Zentri⸗ fugal 4.70, Weizen loko Nr. 2 Red. 1735 do. für Mai 170, do. für Juli 146, do. für September Mehl Spring Wheat elears 5.70 6, 85', Getreidefracht nach Liverpool 11 gefragt, Kaffee Rio Rr. 7 loko Sz, do. für März h, 88, do. für Mai 697, do. für Juli 7,10, Kupfer Standard loko Zinn 36, 8? 4 37.59.

New York, 8. Februar. (W. T. Ba. „Die Visihle Supplies betrugen in der vergangenen Woche an Weizen 59 ho 000 Bushels, an Canadaweizen 36 601 000 Bushels, an Mais 13 176 000 Buspbels.

Höhe der Schneedecke in Zentimetern am Montag, den 8. Februar 1915, um 7 Uhr Morgens. Mitgeteilt ; vom Königlich preußischen Meteorologischen Institut. (Stationen nach Flußgebieten geordnet.)

Oestliche Küstenflüsse.

Memel (Kurisches Haff) ?, Tilsit (Memel) ?, Gumbinnen (Pregel) ?, Insterburg (hre 2, Nordenburg (Pregel) ?, Königs berg i. Pr. (Pregel) 18, Klenau (Frisches Haff) 2.

Weichsel.

Pleß ( Psyezinka) 41, Marggrabowa (Narew) 27, Gorczytzen ö 2, Reidenburg (Narew) 2, Osterode (Drewenz) S8, 7 Drewenz) 7, Konitz (Brahe) 4, Bromberg (Brahe) 2, Graudenz 2, Berent (Ferse) ?, Marienburg (Nogat) 8.

Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder.

. P. 8b 11, Neu Hammerstein (Leba) 6, Köslin 10,

Schivelbein (Rega) 11, Naugard (Rega) 5. Oder.

Schillersdorf Ratihor Beuthen (Klodnitz 1, ppeln (Glatzer Neisse) c Habelschwerdt ( Glatzer Neisse) 2, Grunwald (Glatzer Neisse) ?, Reinerz (Bad) (Glatzer Neisse) 2, Friedland (Glatzer Neisse) 8, Weigels dorf ,, Neisse) 4, Ottmachau (Glatzer teisse) —, Rosenberg . er) 2, Krietern 3, Breslau 4, a 4, —ᷣ tadt (Landgraben) 6, Schwarmitz in. Obra) 6, Schwiebus (Faule Obra) 1, Grünberg 5, Krummhühel (Bober) 6, Schneegrubenbaude Bober) 112, Wang (Bober) 31, Arnsdorf (Bober) 0, Schreiberhau Bober) 7, Seifersdorf N. 2. (Bober) 7, Görlitz n Neisse) 7,

kuskaü (Lausitzer Neisse) 3, Lebus 1, Ostrowo (Warthe) 4, Posen (Warthe) 8, Tremessen (Warthe) 2, Wronke (Wartbe) 2, Gostyn (Warthes 5, Glinau (Warthe) 3. Neustettin (Warthe) 2. Deutsch Krone (Warthe) 9, Landsberg (Warthe) 5, Angermünde (Welse) 20, Stettin 6, Pammin (Ihna) 7, Pensin (Peene) —.

Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe.

Greifswald —, Putbus 3, Wustrow —, Güstrow (Warnow) O0, Rostock (Warnow) O, Kirchdorf auf Poel Lübeck (Trave) —, Marienleuchte Eutin (Schwentine) —, Schleswig (Schlei) —,

lensburg Lügumkloster (Brede Au) —, Westerland auf Sylt?, yk auf Föhr —, Husum —, Meldorf —.

Elbe.

Torgau 6, Roßlau 12, Dessau (Mulde) 7. Neuhaus a. R. (Saale) 50, Jena (Saale) 6, Eigenrieden (Saale) 18, Erfurt (Hochheim) (Saale) Bibra (Saale) ?, Nordhausen (Saale) 5, Greiz (Saale) 9, Altenburg (Saale) 7, Halle (Voldefleiß) (Saale) 8, Eisleben (Saale) 12, Bernburg (Saale) 11, Glauzig (Saale) ?, Brocken (Saale) 44, Quedlinburg (Saale) 3, e e n, (Saale) 12, Zerbst 13, Magdeburg 6, Neustrelitz Havel) 4, Zehdenick (Havel) —, Cottbus (Havel) 3, Dahme (Havel) 4, Berlin 8 (Havel) 6, Berlin N (Hapel) 6, Berlin NW (Ddavel) 6, Blankenburg b. Berlin (Havel) 6, . (Havel) 2, Dahlem (Havel) ?, Großbeeren (Havel) 6, Zehlendorf, (Havel) 9, Potsdam Met. Obs. (Havel) ?, Krüssau (Havel) 2, Kyritz (Havel) 10, Gardelegen (Aland) 2, Waren (Elde) 6, Marniß (Elde) 6, Schwerin (Ede) —. Dömitz (Elde) 2. Lüneburg (Ilmenau) 2, Neumünster (Stör) 0, Bremervörde (Oste) —.

Weser.

Meiningen (Werra) 9, Brotterode (Werra) 34, Schnepfenthal (Werra) 6, Witzenhausen (Werra) —, 61 (Fulda) —, Schwarzen⸗ born (Fulda) Cassel (Fulda) 7, Mengeringhausen k —, Driburg ?, Herford (Werra) Nienburg O, er, eben Aller) 6, Braunschweig (Aller) 3, Helmstedt i 6, Munster Aller) , Göttingen (Aller) , Clausthal, (Aller Seesen Aller) 0, Hildesheim (Aller —, Hannover (Aller) , Bremen 6 , Oldenburg (Hunte) 2, Elsfleth 0.

Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. Jever —, Norderney ., Emden 0. Ems. Gütersloh 0, Münster i. W. ?“, Osnabrück⸗Düstrup (Haase) —, Löningen (Haase) 0, Schöninghsdorf —. Nhein.

echingen 5, Coburg (Main) Frankenheim (Main) ) Geln⸗ hauf 8 l . 8 (Maln) Feldberg i. Taunus Main) 2,

8

O00

49

1 ,,,,

2 9 2 2 2 2 3

8

*. 1

Febr. 1915 in , n, ö. eie nrg, (weichseh

Bromberg Schivelbein Habelschwerdt Grunwald Reinerz Weigelsdorf Rosenberg D. S. Krietern Grünbergi. Schl. Wang Ostrowo Wron ke Nordhausen ö ,

U

Clausthal

D Mahe) = Kirabers

arbur

9 106

(Rega)

(Oder)

n

ö ee

Neukir , , Hen

v. d. Heydt Grube

*

6e) 2,

9

wasser.

-= 8 O0 OO—

* *

d- ĩ O COO

, = o 11 d. Gd ,

S0 D

l

Wetterbericht vom 11. Februar 1915, Vormittags 91 Uhr.

Name der Beobachtung station

Barometerstand auf 0*, Meeres- niveau u. Schwere in 4592 Breite

Wind⸗ richtung, Wind⸗ starke

in Celsius Mederschlag in 24 Stu

2

Barometerstand in Stufenwerten )

Witterungtz⸗ verlau der letzten 24 Stunden

Borkum

OSO 1 Dunst

Temperatur

meist bewölkt

J 2

Keitum

9 4 bedeckt

meist bewölkt

Hamburg

OSDO 3 Nebel

Swinemůũnde

SOD 5pedeckt

meist bewölkt meist bewölkt

Neufahrwasser

SO Z hester

vorwiegend helter

Memel

SO A wol ig

.

ztemlich heiter

Aachen

Hannover

Berlin

SW J bedeckt

L anhalt. Niederschl.

Schnee

I Nachts Niederschl

I bedeckt

C s . .

I Jlemlich beiter

Dresden

Breslau

Schnee

J

Nachts Niederschl.

X bedeckt

ziemlich heiter

Bromberg

Schnee

Nachts Niederschl.

Metz

Frankfurt, M.

heiter

Vorm. Nederschl.

wolkig

Nachts Niederschl.

Karlsruhe, B.

Nebel

do d KIND O 0 Q

Munchen

helter

Nachts Niederschl.

Zugspitze

helter

Nachts Niederschl.

Wilhelmshav. Kiel

Wustrow. M. 761. Königsberg 762,1

Cassel

SG s Gd SG G

88

Dunst

meist bewöltt

bedeckt

meist bewölkt

bedeckt

meilst bewölkt

heiter

ztemlich heiter

1chnee

Magdeburg

Grunberg Schl

8

Schnee

Nachts Niederschl.

8 8

bedeckt

Remlich heiter

Mulhausen, C.

7 7 TT ro n

Friedrichs haf.

Bamberg

wolkig

Nachts Niederschl.

Rügenwalder⸗ münde

wolkig

zlemlich heiter

Vlissingen

wolkig

Helder

Regen

Bod

wolkig

Christtansund

Windst. heiter

Skudenes

Windst. Dunst

Vard

Skagen

SSW 2 wolkig

SMD A4 bedeckt

Hanstholm

ON Y v bedeckt

Kopenhagen

Stockholm

DSO 6 bedeckt

2 N O .

DSO J bedeckt

Hernösand

9 Windst.

wolkig

Yaparanda

SSW bedeckt

Wisby

Rarsssad 7627

SSS * bededt

O bedeckt

Sammerhug

Sed S Dunst

Vvorno

S bedeckt

de O

Budavest

O bedeckt

Nachts Niederscht.

Wien

SO halb bed.

meist bewölkt

Prag

SW bedeckt

Se de de

Rom

S8 Regen

Nachts Nliederschl.

Florenz

SW bedeckt

Cagliari

DSO Y bedeckt

Zürich

Tos. 1 8

Nebel

d IJ 2 1d 0 Di

Gen

75638 S

woltenl.

Tugano

Santis

562,2

SSW 4 heiter

Brindlst

763,3

S 3 bedeckt

Trlest

759,6

SSO 1 halb bed.

Nachm. Niederschl.

Krakau

758.9

vorwiegend heiner

demberg

DSD ßbedeckt

Hermannstadt

. - S 0 s e - - 0 s . e - -

) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bitäß 8 Uhr Morgens nach folgender Skala: 0 O0 bis 0.4 mm; 1 O5 bis 14 mm; 2 1,5 bis 24 mm; 8 25 big 8,4 mm; 4 3.55 bis 44 mm; 5 45 bis 5,4 mm; 6 55 bis 6,4 mm; 7 65 bis 74 ram; 8 735 bis 84 mm; g nicht beobachtet. Bei negativen Berten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala.

Ein Hochdruckgebiet über 770 mm über Rußland entsendet einen

Ausläufer nach Skandinavien.

über Großbritannien

nach

Ein Tiefdruckgebiet unter 745 mm entsendet Ausläufer Deutschland. In Deutschland ist das Wetter, außer im

Fiankreich und Nord⸗

osten, wo heiteres Frostwetter herrscht, meist trübe, die Temperatur

etwas über dem Gefrierpunkt.

Im Süden wehen schwache West⸗

winde, im Norden iteilweise frische Südostwinde; das Binnenland hatte verbreitete Niederschläge.

Deutsche Seewarte,

* . w

M 35.

Untersuchungssachen.

1

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, , de ; ö. 6.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

) Untersuchungssachen.

86364] Steckbrief. Gegen die Kriegsfreiwilligen, Musketlere I) Fritz Amrhein, 2) Heimann Lorenz von der Munitionskolonne Behn der 35. Reservedivision, früher 4. Komp. Ers⸗Batl. Inf Regts. Nr. 112, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen

Fahnenflucht im Felde verhängt. Es wird

ersucht, sie zu verhaften und an die nächste Militarbehörde abzuliefern. Beschreibung:

1) Amrhein: Gestalt: schlank, Mund: schmal, Haare; blond, kleiner blonder Schnurrbart, Augen: blau. Besondere Kennzeichen; Nabe am Kinn, lonnte die Augenlider nicht vollständig öffnen, tätowiert.

2) Lorenz: unbekannt.

Nuda · Pilezycka, den 4 Februar 19165.

Gericht 35. Reservedivision.

37150] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den

Reservisten Valentin Heinrich Bein, geboren am 1tz. März 1888 ig Kirdorf, Obertaunuskreis, vom Landwehrbezirk Höchst a. Main, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der 55 366, 350 der Mlilltärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Frankfurt a. M., den 6. 1I. 1915. Gericht der stellp. 42. Inf.⸗Brigade.

86969

Die am 30. XI. 14 unter Nr. 69 760, 69 762 u. 69763 gegen die Landwehrleute Josef Naas, geb. 26. 9. 84 in Pegen⸗ heim, Georg Meister, Postbote in Habs. heim, Josef Ramponi, geb. 1. 3. 83 in Hegenheim, erlassene Fahnenfluchtserklä⸗ rung und Beschlagnahmeverfügung wird hlermit aufgehoben.

Freiburg, den 8. Februar 1915.

Kommandanturgericht der Oberrheinbefestigungen.

86065] Fahnenfluchtserklärung und Bermögensbeschlagnahme. In der Untersuchungssache gegen 1) den Musketier Renatus Dahl mann, 8 2536, geboren 28. 5. 1894 in Schirmeck

i. Els.,

2) den Ersatzreservislen Karl Hermann, 8 256, geboren 31. 7. 1885 in Grieß 4. El, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 585 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchg sowie der 58 3656, 360 der Militärstraf, gerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Zugleich wird das im Reiche befindliche Vermögen der Beschuldigten mit Heschlag belegt. Im Felde, den h. Februar 1915. Gericht der 51. Reservedirision.

86968) Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen die zwel Gebrüder Contesse (19 u. 26 Jahre alt) und den 20 Jahre alten Coquerilles, alle aus Jungmünster, Ob. Els., wegen Fahnenflucht, werden, auf Grund der 55 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowte der 85 356, 350 der Milttärstraf. gerichtsordnung dle Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Freiburg. den 26. Januar 1915. Kommandanturgerlcht

ö e. ö ö

Der Gerichtsherr:

Dr. Runkel, ve, ren en, Mliärhiszrichter. 868966 Verfügung.

Die wider den Rekruten Bernhard gt. Georg Groppe aus dem Landw. Bezlik Gelsenkirchen, geb. 11. 12. 90 zu Ogna⸗ brück, in Nr. 57 des Deutschen Reichs⸗ anzeiger erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 26. Februar 1913 wird aufgehoben.

Münster, den 6. Februar 1915.

Gericht der stellv. 26. Inf. Brigade.

86967 Verfügung.

Dle wlder den Musketier Johann Grausam 6/ J. R. 5h, geb. 22. 4. 91 zu Malstatt, in Nr. 50 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 7. Februar 1914 wird aufgehoben.

Münkter i. W., den 6. Februar 1916.

Gericht der stellv. 26. Inf.⸗Brigade.

7) Aufgebote, Verlust⸗u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

57053] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 24. Juni 915, Vormittags

LI Uhr, an Gerichtsstelle, Berlin, Neue

ö Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 1I. Februar

Friedrichstraße 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Greifswalderstraße 6, belegene, im Grundbuche vom Königs⸗ torbezirk Band. 13, Blatt Nr. Us eingetragene Eigentümerin am R. Ja⸗ nuar 1915, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Bau⸗ und Bodengesellschaft m. b. H. zu Berlin, Unterwasserstraße 8) eingetragene Grund⸗ stück, bestehend aus: a. Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, Hof und Garten, b. Treibhaus links, C. Konservierhaus, d. Stall quer im Garten, e. Gartenhalle, Gemarkung Berlin Kartenblatt 35 Par⸗ zelle 394122, 1306 22, 1307122 und 1308/23 ꝛc., 250 a 45 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 621, Nutzungswert 5700 MS, Gebäudesteuerrolle Nr. 621. Berlin, den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 87. 87. K. 1. 1915.

87051] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗-Lichtenberg, Gürtelstraße 21, belegene, im Grundbuche von Berlin⸗ Lichtenberg (Berlin) Band 8 Blatt ftr. 229, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsverme kes auf den Namen des Baumeisters Georg Sommerkorn zu Berlin⸗Lichtenberg eingetragene Grund⸗ stück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Hofraum, b. 2. Quergebäude, e. Tisch⸗ lerwerkstatt, d. Pferdestall nebst Remise, am ZH. April 1915, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 1165, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück Ge⸗ markung Berlin-Lichtenberg Karten⸗ blatt 2 Parzelle 4367 127 ist nach Artikel Nr. 792 der Grundsteuermutter⸗ rolle 15 a 44 4m groß und unter Nr. 563 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr⸗ lichen Nutzungswerte von 17 225 ƽ mit 655 S6 50 83 Jahresbetrag zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Daß die bezeichneten Ge⸗ bäude tatsächlich ganz oder zum Teil au der angegebenen Parzelle stehen, beruht nicht auf örtlicher Feststellung der Ka⸗ tasterverwaltung. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 14. Januar 1915 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 30. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. 85 K. 3. 15 /6.

S7052 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Ackerstraße 136, belegene, im Grundbuche vom Oranienburgertorbe⸗ zirke Band 4 Blatt Nr. 118, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Oberleutnants a. D. und der Landwehr Charles la Quiante zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Hof und Garten, b. Fabrik⸗ gebäude rechts mit Querflügel und Hof c. 1 Hofkeller, d. 2 Vofkeller, am 20. April E915, Vormittags LH Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, 1II. Drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück Ge⸗ markung Berlin Kartenblatt 18 Parzelle Nr. 861 / 113 ist nach Artikel 109 der Grundsteuermutterrolle 14a 51 qm groß und nach Nr. 109 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswerte von 22 330 ½ mit 614,40 A1 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 11. Januar 1915 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 30. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 85. 85 K. 4. 15.4.

87054] Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Bundesratsufer 8 bele⸗ gene, im Grundbuche von Moahit Band 143 Blatt Nr. 5255, zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Baumeisters Johannes Strache zu Berlin eingetragene Grund⸗ stück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts und Hof, am Z7. April 1915, Vormittags 10 Uhr, durch, das unterzeichnete Ge— richt, Neue Friedrichstraße 13.14, III drittes Stockwerk), Zimmer Ny. 113 bis II5, versteigert werden. Das Grundstück Gemarkung Berlin, Kartenblatt 12, Parzelle Nr. 1631/62 2c. ist nach Ar⸗ sikel Nr. 355 der Grundsteuermutter⸗ rolle Ha 33 4m groß und nach Nr. 355 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Rutzungswert von 13 509 mit 480 6 Jahresbetrag zur, Gebäudesteuer veran⸗ lagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 19. Januar 1915 in das Grundbuch einge⸗ tragen.

Berlin, den 5. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte,

Abteilung 85. 85 K. 156. 14/8.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer ö eensstenen Einheitszeile 30 3.

g. Bankausweise.

19815.

Erwerbs · und K Niederlassung ꝛc. von Re Unfall⸗ und Invaliditäts-

tsanwälten. 2c. Versicherung

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

65663] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin ⸗Wittenau belegene, im Grund⸗ buche von Berlin. Wittenau Band 19 Batt Nr. 569 zur Zeit der b ,, des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Betrtebsdirektors Oskar Buchloh in Berlin⸗ Wilmersdorf eingetragene Grundstück am 19. April 1915, Vormittags 0M uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Wittenau, an der Span⸗ dauerstraße, belegene Grundstück, um faßt die Trennstücke Kartenblatt 3 Parzelle 317711 2c. und 1345/11 2c. von zusammen 11a 75 dm Größe. Es ist verzeichnet in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde beziiks Berlin ⸗Wittenau unter Artikel Nr. 544 mit einem Reinertrag von O, 16 Taler. Der Versteigerungsvermerk ist am 11. August 1914 in das Grund⸗ buch eingetragen.

Berlin, den 2. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

S7055] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 20 Blatt Nr. 617 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen der verehelichten Handelsmann Auguste Knübbel, geb. Springer, in Berlin⸗Lichten⸗ berg eingetragene Grundstück am 3. Juni E915, Vormittags 10M Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle: N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe versteigert werden. Das in Hermsdorf belegene, als Acker am Dorfe bezeichnete Grundstück umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Par⸗ zelle 1206ß 107 von 6 a 70 dm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 588 mit einem Reinertrag von 047 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 27. Mai 1914 in das

f Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 30. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

86369] Zwaugsversteigerung. .

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im GSrundbuche don Berlin (Wedding Band 6 Blat Nr. 119 zur Zeit der Elntragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Tavpezierermeisters Martin Otto in Berlin- Pankow eingetragene Grundstück am 10. Mai 1915, Vormittags AO Uhr,

Gerichts stelle N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Carmen Sylva⸗Straße 6, belegene Grundstück enthält Vorderwohn⸗ ebäude mit rechtem und linkem Seiten⸗ flügel und Hof und umfaßt das Trenn⸗ rück Kartenblatt 31, Parzelle 1515107 rc. von 7 2 19 am Größe. Es ist in er Grundsteuermutterrolle und in der Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeinde⸗ bezirks Berlin unter Nr. 309 mit einem jährlichen Nutzungs wert von 13700 ( derzeichnet. Der Persteigerungsvermerk ist am 22. Januar 1915 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 3. Februar 1915.

Königliches . Berlin Wedding.

87057] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 3 Blatt Nr. 89) zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsbermerkes auf den Namen der ver⸗ ehelichten Frau Kaufmann Emma Meyer, geb. Schumacher, in Hermsdorf bei Berlin eingetragene Grundstück am 26. April 1915, Vormittags 1015 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Ge— richtsstelle: N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe versteigert werden. Das in Hermsdorf, Berlinerstraße 118, belegene Grundstück enthält: a. Wohnhaus mit abgesondertem Abort, Hofraum und Hausgarten, b. Stall mit Wasch⸗ küche und Abort, und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 454 / 8 von 12 a 47 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 80 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 113 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von insgesamt 1776 6 verzeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am 22. Ja⸗ nuar 1915 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 5. Februar 1915.

S7056] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangs derste erung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche

don Berlin (Wedding) Band 123 Blatt Nr. 2883 zur Zeit der Eintragung des

durch das unterjeichnete Gericht, an der

Königliche; Amtsgericht Berlin. Wedding. P Abt. 6.

Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Bildhauers Georg Herrtwich in Char⸗ lottenburg eingetragene Grundstück am 9. Juli 1915, Vormittags A0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle: N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe versteigert werden. Das in Berlin, Malplaquet⸗ straße 9, belegene Grundstück besteht aus einem Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Quergebäude mit Rückflügel rechts und 2 Höfen und umfaßt die Parzelle 20331111 2c. des Kartenblatts 22 mit einem Flächeninhalt von S a 64 qm. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 4685 und in der Gebäudesteuerrolle unter derselben Nummer mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 13 300 S ver— zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 30. Mai 1914 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Berlin, den 5. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

71561 Aufgebot.

Vie Ehefrau Marie Lapp, geb. Lltt, in Gimbrett, vertreten durch ihre Schwester, Frau Kränker, hierselbst, hat das Aufgebot des 40I09 Depositenscheins der Allgemeinen Elsässtschen Bankgesellschaft in Straßburg über 600 . Serie D Nr. 1519, Fällig⸗ keitstermin 5. Januar 1917, lautend auf den Namen der Antragstellerin, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätesteng in dem auf den 4. Sk tober ELDHE 5, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Straßburg, den 3. Februar 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

870665

Ergänzung zur Zahlungssperre vom 5. Januar 1915 in Nr. 11 vom 14. Ja—⸗ nuar 1915 Nr. 80522.

Die gesperrten Schuldverschreibungen gehören zur AO. Ausgabe.

Königsberg Pr., den 2. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

870731

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Die Zahlungssperre hinsichllich der auf den Inhaber lautenden Schuldver⸗ schreibung des Württ. Kreditvereins Lit. DD Nr. 9616 über 300 M Kapital, ausgestellt am 1. Juli 1908 und ausge— geben am 8. Januar 1910 mit je auf J. April und 1. Oktober fälligen. mit dem 1. April 1910 beginnenden Zinescheinen, ist durch Beschluß des Gerichts vom 6. d5. Mts. aufgehoben.

Den 8. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber: Heller.

87075

Das Aufgebot der Schuldverschreibung der Stadt Wertheim Lit. B Nr. 167 über 500 S Reichsanzeiger Nr. 13, 14 u. 16 ist durch Zurücknahme des Antrags seitenß der Landwirt Amandus Grein Witwe, Secunda geb. Grein, von Monseld erledigt.

Wertheim, 8. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

87201] Erledigung.

Die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 196 vom 21.8. 14 ad 2671. IV. 14. 14 ge- sperrten, nachstehend aufgeführten Wert⸗ paplere sind ermittelt:

4060 Schuldverschreibungen der Stadt Mülheim a. Rhein, Ausgabe 1908, Buch. stabe AC, Nr. 5406 5408 bis 5412 und 5414 7 Stück zu je 1000 , nebst Zinsscheinen per 1. 4. 1915.

35 09 Hamburger Staatganleihe von 1904, Nr. 12692 bis 12699 8 Siück zu ä , „6, nebst Zinsscheinen per

1 .

4 00 Pandbriefe, Hypotheken⸗Bank Ham⸗ burg, Lit. A Ser. 177 Nr. 36217 und Ser. 203 Nr. 404831 2 Stück zu je 2000 ½6, nebst Zinsscheinen per 2. 1. 1915.

400 Schuldverschreibungen der Stadt Worms von 1901, Lit. L Ser. III Nr. 2518 und 2519 zu je ho0 „S; Ser. 1 Nr. 0027 und 0028 zu je 2000 M, nebst Zinsscheinen per 1. 1. 1915.

3 0 Obligationen des jütländischen Kreditvereins, Ser. V Lit. A Nr. 18493 und 18515 zu je 2000 Kr.; Ser. V Lit. D Nr. 3043 zu 1000 Kr., nebst Zinsscheinen per il. 12 1914.

40609 Anleihen der Stadt Mannheim von ihos, Lit. 0 Rr, Jö3, big i536 10 Stück zu je 1000 , nebst Zinsscheinen er 1. 4. 1915.

4 00 Nürnberger Stadtanleibe vom 1. November 1901, Lit. G Nr. 02609 und oꝛ26l0 zu je 1000 M, nebst Zinsscheinen per 1. 4. 1915. ö

409 Schuldverschreibungen des Pro⸗ vinzialverbandes der Provinz Westfalen von 19808, Ausgabe V Reihe 17 Buch-

stabe AP, Nr. 4327 bis 4330 4 Stück

zu je 5000 „, nebst Zinsscheinen per 1. 4. 1915.

Berlin. den 10. Februar 1915. Der Pollzeiprasident. Abt. IV. Erk. Dienst.

870721 Aufgebot. .

Der Rechtsanwalt Güntzer in Trier als Konkursverwalter über das Vermögen des Kaufmanns Lambert Hoevel in Trier, Nagelstr. 7“, hat das Aufgebot der Pol ee Nr. 88411 Tab. VI der Frankfurter Versicherungsgesellschaft Povidentia über doo fuünftausend Mart, zahlbar nach dem Tode des Gemeinschuldners an den Inhaber der Police, eventl. am 1. Ol⸗ tober 1927 an den Gemeinschuldner selbst, beantragt. Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Lz. Juni L915, Vormittags L Uhr, vor demunterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 18 F 15.

Fraukfurt a. M., den 5. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.

87058

Der auf des Leben des Kaufmanns Gustav Albert Sturm in Trler, geb. am 16. 12. 1888 in Culm 4. Westpr., von der „Iduna“, Lebens,, Pensions⸗ und Leib⸗ renten⸗Versicherungsgesellschaft ausgestellte Lebensversicherungsschein Nr. 249 391 über 6 2000, vom 21. XII. 1911 ist in Verlust geraten. Der gegenwärtige In= haber des Versicherungsscheins wird höer⸗ durch aufgefordert, sich binnen 2 Mo⸗ naten zu melden, anderenfalls sein An⸗ spruch fär verwirkt erklärt und dem Ver sicherungsnehmer eine neue Ausfertigung erteilt werden wird.

Halle a. S.,, den 9. Februar 1915.

Die Direktion der Iduna“.

87056] Aufgebot.

Der Kaufmann Oskar Dletrich zu Han⸗ nover, Ferdinand⸗Wallbrechtstraße 30, hat das Aufgebot der beiden 457s0igen In⸗ haberobligationen der Hannoverschen Landes⸗ Kredit⸗Anstalt zu Hannover: Lit. E Nr. 12 968 über 300 M vom 1. Januar 1871 und Lit. G Nr. 17949 über 1000 4 vom 1. Januar 1877 beantragt. Der Jahaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 18. September 1915, Mittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Neues Justtzgebäude, Volgersweg 1, II. Geschoß, Ziunmer 368, anberaumten Aufgebotstermine seine Richte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widriaenfalls e. ö der Urkunden erfolgen wird.

Hannover, den 3. Februar 1915.

Köntgliches Amtsgericht. 27.

87059 Aufgebot. .

Die Lebensversicherungspoliee Nr. 185493, die wir am 10. April 1907 für Herrn Lorenz Eigelsberger, Bahnbediensteten in Passau, jetzt in Etzenricht b. Weiden (Oberpfalz) wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung der Police binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklären.

Leipzig. den 9. Februar 1915. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital · u.

Lebensversicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. . V.: Schömer.

887155] Aufruf.

Die Versicherungspollee YE 87721 unserer Anstalt, lautend auf Otto Schei⸗ dacher, Wasserburg a Inn (Bavern), wird uns als abhanden gekommen ge⸗ meldet. Der allfällige Inhaber der Ur. kunde wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten von heute an bel uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.

München, Leopoldstr. 106, den 9. Fe⸗ bruar 1915.

Schwetzerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt. Der Hauptbevollmãchtigte für das Deutsche Reich:

Dr. Ruf.

87064 Aufgebot.

Die Köchin Apollonia Jasiaczyk aus Berlin W. 10, Hohenzollernstraße 9, ver⸗ trezen durch den Rechtsanwalt Radwanskt in Hohensalza, hat das Aufgebot des auf ihren Namen von der Bank ludowꝝy G. G. m. b. H. in Hohensalia aus- gestellten, über einen Betrag von 1139. 28 10 nebst Zinsen lautenden Kontobuches Nr. 285 A beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L. Juni 1915, Vormit⸗ tags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine

seine Rechte anzumelden und das Buch