vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 15. April 1915, Vormittags 1 0O uhr, mächtnissen und Auflagen sowie für die mächtnisen und Auflagen sowie für die versicherungsgesellschast in Magdeburg über S7159] Oeffentliche Zustellung. Anwalt zu bestellen. um Zwecke der [187082] Oeffentliche Zu i j i
ertlärung desselben erfoigen wird. vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Gläubiger, denen die eden unbeschränki Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt 1609 4 für kraftlos erklärt worden; Der Steinbrucharbeiter 4 Deege r gr Zustellung 6 8 Ladung , 33 , in 16. nn,. rig 5 9 nn,, 46.
Hdohensalza. den 22. Januar 1915. raumten Aufgebots termin. anzumelden, haften, tritt. wenn sie sich nicht melden, haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Magdeburg. den 8. Februar 1915. in Dberbausen, Beckerftratze 132, Projet. bekannt gemacht, Velten, Prozeßbevollmächtigter; Rechts. Waren. urg den 5 Februar 1915. Betlagte wird zu — 2 5.
Königliches Amtsgericht. widrigenfalls seine Aueschließung erfolgen nur der Nechtsnachteil ein, daß jeder Erbe nur der Rechts nachteil ein, daß Jeder Erbe Rönigliches Amtsgericht A. Abt. 8. be voll mächtiger. Rechtsanwalt Osejanka Schneidemühl. den 8. Februar 1915. anwalt Dr. re Loewy in Velten bei Der Gerl tsschrelber iung 3 ö ö — — — poird. lhnen nach der Tellung des Nachlasses nur ibnen, nach der Teilung. des Nachlasses — in Duisburg, klagt gegen seine Ehefrau, Der Gerichtsschrelber Berlin, Viktgriastraße 62, hat gegen das des Königlichen Landgerichts III. Amtsgericht in Recklinghausen auf den
IS obo Aufgebot. Bonndorf, den 4. Februar 1815. far ben einem Erbteil entfprechenden Teil nur für den seinem Erbteil entsprechenden Wil bemine geborene Schuh, fruher i des Königlichen Landgerichts. ᷣ b g 1s6681] Im Namen des stönigs ö uf , n ö ' gerich in der Proze ache 5 Handlung F. Verth⸗ 18.085] Oeffcnisiche ustellung, . ö . d,, .
Der Kaufmann Otto Kubin zu Berlin. berel Gr. ö kett haftet. Teil der Verbindlichkeiten haftet. ; Wimersdorf, Uhlandstr. 79 a, hat das ee , , , . 9. 2 1915. a n ,. 24 1. a. 1915. In der Au gehe e e, der . auf Grund des § 1567 B. G. B. mit 87083) Oeffentliche Zustellung. ye . J Be ö ⸗ 3, in . Der Rentier Hu iederichs in Er⸗ = ; ; . 363 2 ier i o 3 . Rechts n e n t Dr. H Fer Gerichisstreibet des Amtsgerichts. Der Gericht schtelber Gr. Intagerichts Z. de e n el, 463 ; ng in * Antrage au hescheidung. Ser 6 ., . . gehen, 1 ö ; . e , , . Rehtg anwalt ö . y 23 9 ember on er Rechtsanwa ustizrat Dr. H. — —᷑ ö * j . h der i . Elise Retzlag, geb. Eich, unter Ge⸗ Levison in Düsseldorf hat . Abwesen · S6 tzgo] 870711 Aufgebot. Düffel dorf, hat das unterzeichnete Amts⸗ . J . 2 . Edith Eisbein, gehoren am 2. September , , ö. . Au ö 1 — 8 erf ren. . 683 re,. ausen, den 3. Februar 1915. r ighng von F. . J. Jetzlag an die beitepfleger beantragt, den, berschaltnen . 1 Der Rechtsanwalt Dr. Kurt Ser. Der, Uhrmacher Eermg Löffler, die gericht für Recht , . ö Jipiltammer des Königlichen Landgerichts 1511, beide in. Deffau, Wasserstadt 1, Rin tegen hr 1, Able en * niglichen Farius, und deren Ehemann in London *. Gericht schreih, Brrerd pon ihr selbst und angenommen Kaufmann Jol Stiel, zaletzt wohnhaft ferth in Leipzig, als Verwalter des Nach= Christiane Barth, geb. Löffler, und die De Anleihe schein 6 h . g. fr Bungbarg, tm mer Mir. N 83 2 rozeßbe vollmãchtigter: Rechts anwali tg gerd . . ung fene Berlin unter? der Behauptung, daß die Fran des Königl. Amtsgerichts. ö F. B. X. Retzlag, Berlin ür, in Düsseldorf, fürz tot zu erklären. Der be lasset des am 25. Januar 1914 in Berlin; K helnine Mau, geb. Wöffler, sämtlich Ausgabe, Nr. 04643, n 2 / La. Apriltn Si 3. Bormittans S uhr laug, Berlin. Steglitz, Albrechtstraße so, nn eil ,, 3 ö . a. Fliettner als Miterbin der am 21. Juni 87157] Bekanntmachung n Calmbach, baben' als Erben des am über ho0 M, wird für 6 os . 9 . klagt gegen den Kaufmann. Dermann n ue, inn * Ten j , aß ihm glg verstorbenen Witwe Amalie Safe, Das K. Amtsgericht Traunstein erlaßt . ß . . ; 3 sich de, , 6 r, , 6 3 Richard Äroif Kuhnert in , g. . 1. ener n . y Duss etz ze e, 5. bei diesem Gericht. zugeldssenen Rechte n, U. . 6 ar, ö 6. . in . Gatius, bn 40h , die er folsende⸗ ö unde wird aufgefordert, spaä esten n tember ormitta r. * 1 ( t Uenbürg, erstorbene 1 g **; . ö enacherstraße . 86 ö J t 3 ? h I der Rechte n al er Feth ire. anwalt als. Prozeßbevollmächtigten ver- guf Grund der Behquptung, daß der Be. eingelegt, git dem inte ge auf Muf⸗ 6 gin ö n Been * 3. . * 6
dem auf den 6. September 1915, vor dem unterzeichneten Gericht, Graben in Leipzig., als Verwalter des Nachlasses Georg philipp Löffler das Aufgebotsver⸗ treten zu lassen , mn ; . ö f isurteils vom 18. Ja⸗ ̃ . . Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- straße Nr 19 25. Iimmer Rr. J, anbe, des am 26. September 1914 in Lurem. fahren zum Zwecke der Ausschließung von 25 Aueschlußurteil vem 29 Januar 6 den b. Jebrugr 1915. klagte der Mündelmutier, der ledigen ö 26 195 . . 9e . schuldig geworden fei, mit dem Antrage: verlorenen, guf seinen Namen lautenden,
Iichneten * Gericht, Neue Friedrich. raumten. Aufgebotztermin. zu melden, h storb Htechts anwalts Dr. Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ 129. r 18 ; Ottilie Eisbein, in der gesetz lichen hk 1X die beklagte E liett ten⸗ v ; ; fee mne. Tl. Stoch hert, 3 mmer wödriergls e od erte , fe , Bene r s huis lie , r dl lenerken kater aufccfordert, inte ldlöpelt Gr K eee, . 66 ö . ln angle zom . ven e üs de , a nnn pflichtig nr 2 K e nl 63 ern, e 106 los, anberaumten Aufgebotßtermin wird. An alle, welche Auskunft über 3) der Rechtsanwalt F. Ufperger in Forderungen gegen den Nachlaß des . , n 9 hr S, ift g bis 5. Pär 1911 beigewohnt habe und bas e ne Hime richt Ci erer bag von dg 4 nebst 47. vom Hundert nue u bernnfen de, 3 monatlich künds= 187160 Oeffentliche Zustellung. aus diefer Beischlafe vollziehung die Klägerin Abteilung 63, in Berlin, Neue Friedr. 1. Zinsen seit dem 1. Januar 1914 sowohl are Einlage von 4000 S6 ausgestellten herporgegangen sel, mit dem Antrage, den straße 1314, 1IJ. Stockwerk, zimmer 175, aus dem im Grundbüche von Erfurt⸗West Kassenscheins Nr. 1996 beantragt. Der
von Friedrichstr. 257, fällig am 14. Februar ægeich ete Verschollene wird aufgefordert, Dahlem verstorhenen Oberingenteurs Karl
seine Rechte anzumelden und die Urkunde Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Leipnig, als Verwalter des Nachlasses des verstorbenen Schuhmachers Georg Philipp Fin Haelbe5 er n Gmilte Bielitz, 6
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos / teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, am 36. September 1914 in Leipzig ver. Löffler von Calmbach spätestens in dem 5st d Der Hauer Karl Schulze zu Duls ; d den 27 April A915, Nitschke, eingetragen gewesene Post von Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an zuf den 14. Apris 1915, Vormittags Band 5 Blatt 267 verzeichneten Haus- Inbaber dieses Kassenscheins wird auf⸗
erklärung der Urkunde erfolgen wird. spätestens um Aufgebotstermine dem Ge storbenen Schneidermeisters Carl Hermann auf Dienstag, ö. ö. burg⸗Melderich, Bahnhofstraße 81, Pro⸗ * Nestler, Vormittags 5 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Z6 060 M in die Ehe eingebrachte Forde jeßbevollntachtigte? JFiechtgamhnl te 8 die Klägerin von der Geburt an bis zur 40 uhr, gi r um Jwe ge der grundstück, Hügelgasse 26, als auch aus gefordert, spätestens in dem auf Freitag.,
Berlin, den 6. Februar 1915. richt Anzeige zu machen. ö ;. ᷣ M ; rung für kraftlos erklärt worden. * f - J ; ; * k u ggf 5 J en, ,, , n Ha ö . 3 , k k ,, Eottbus, den 3. Februar 1915. * 2 Schwüs, Dr., Schul und Dr. , Fffen lichen Justellung wird diefer Auszug erh w er, . 3 eu ff , und * 10. Se e,, . Vorm. — — i, . 6. rn m fl in Leipzig ver⸗ Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes Königliches Amtegericht. Ire e . a f richtende Geldrente von vierteljährlich i , hg cht erklären, ) den . eln , lch t zr. * ee & Robert in 1. 2 ak in Flatow storbenen Produkienbändlerin Margarethe und des Grundes der Forderung zu enthalten unbekannten Aufenthaltz, auf Grund der 56 , und zwar, die rücständigen Be— ö ner durch vorläufig bollstrechtgres Urteil termine seine Rechte bein Gerichte onzu= Bl in ) 6. ima ,,, , . rr l, gore. . Alwine verw. Steinhardt, geb. nation g . r, , ecm , , , . 4 8 . und 1568 B. G. B é mit dem . k 4 e Rön glichen Amt gerichts d in ngen un den Kassenschein vorzulegen, - ; 1 . och, — ö = ie efrau Pauline Fechtner, geb. ntrage auf E Dung. 3 ö zer, 2. 2. . f rachte Gut feiner efrau zu widrigenfalls dessen Kraftloserklä 3 m ,, ,,, ,,, n , e eee , , , n, r, den gendes, dee ,,, , Moritz n in Gr en, Zãbrin er · 1868 in 6 ga e' rn der Eheleute beantragt. Dem gemäß werden alle die. unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich- klagt gegen ihren Ebemann, den Arbeiter handlung des Rechtsstreits vor die erste das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 187084 Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits werden die Beklagten Traunstein, den s. Februar 1916. straße 26, haben das Aufgebot , Johannes Paluczak und Katharing ger jenigen, denen eine Forderung an den Nach⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Paul Fechtner, früher in Altona, Ziptlkammer des Königlichen Landgerichts erklären. Zur mündlichen Verhandlung Der Hauseigentümer Christoph Poetzing vor das Königliche Amtsgericht in Erfurt, K. Amtsgericht. Hel sck beantragt: ö Xi zuletzt ,, n Neu 3 —̃ . ö uteh biet bie n, denn e n g n . bt , . in , Zimmer 179, auf „zen ö , Aeli g e he ö . n,, , . 33 . ,. Fur?! j ö. 87163 Oeffentliche Zustellung . ; — 3 h ö z ? durch aufgefordert, ihre Forderungen be es G.⸗B., mit dem Antrage, 141 ril 1915, t ö straße 35, klagt gegen die verwitwete Frau . J geladen; 8. , , ,,. 6 mam ö ö. ö. ö ö anf'n te echneten Gerichte spät, tens in verlangen, als sich nach Befrledigung der die jwischen ibnen bestebende Che zn mit . , , . Schöneberg auf den 0. April 19185, Ghristiana Longoz bei ihrer . Die öffentlich; Iustellung f . 2 ö K 3 . ausgestellt hon der ena ftr. alzep⸗ auf den 9 November 1915, Vor- . , , , 35. e, n, il err n n, e ne n , den ö 3 ö bei . Gerichte zugelassenen Rechts⸗ 1 9 Uhr, geladen. — . Seth 4 Brachens ia. . ö. . ,. hier , mn gli Bi rere; ; l ö en Ayr . ormittag ö gen eil zu ertlaren. e agerin anwalt als 3 ö. = gale Lane apham Common — London, 9 3 ; ' , ,, ng. 221. . e. k . ö . . 1, ̃ KR uhr, anberaumt wird, anzumelden; Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ treten ,, ber Berlin Schöneberg, Grunewald, früher in Berlin⸗Steglitz, Mommsen⸗ Der. Gerichtsschreiber 3 Sirch hre e, gegen Rie . . Hun j ö U * ö. . . mel ,, die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, für den seinem Erbteil entsprechen den Teil handlung des Rechtsstreits vor die vierte Dulsburg, den b. Februar 1915. straße 66 67, den 4. Februar 1916. straße 15, unter der Behauptung, daß die des Königlichen Amtsgerichts. 5 . . 71 a 2. d. September 15912 zi ste fern und . erfolgen ö Aalalle. Hwhelche können unbeschadet des. Rechts Hor der eth teten, Rl die Gläubiger Jinlitammer des Königlichen Sandzer kkts Schmidt, Asßstent, Gerichtsschreiber Bun de, Gerichtsschreibe, Beklagte die im Klageantrage beschriebene 87086) Oeffentliche Zustellung. k gar e r go re , ,. 9 , Wechsek vom . , . „der Tor bes Ver- ben is Verbindlichkeiten aus Pflichtteilz⸗ gus, Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und in Ältong auf den 4. Mai 1915, des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 31. Wohnung bis zum 30. September 1915 . Der Händler Johannes Göpfert in ö. un ö. . M . . dig 16 Juni 1912 ker 1060 e, fällig am schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die kö e. . . Ie nie nen. . ö ae,, . ite ö 187161 Oeffentliche Zustel . Deffentliche Zustellung; . , . on 8 , er , . 53, klaßt R ell n 5 . 59 6 ö 15. September 191, Äussteller und Aufforderung, spatestens im Aufgebots . . erm, ng verl is sie sich nicht melden, nur der Rechlsnach Gerichte zugelassenen Rechtaanwalt als entliche Zustellung. ie Cigentümer des Hauses Behren⸗ gli a6! eine Miete meh 3 ten *. gegen den Arbeiter Josef Lakomy, z. Zi. Bestellung gelieferte Speisezwießeln den Rkjeyrant wie zu a, d. Wechsel, vom termine dem Gericht Anzeige zu machen. 6. nsoweit Befriedigung ver augen, als Lärhchh, nag ieder Crbe ih . ern, ma, n,. —; Die Frau Maria Spengler, geh. straße 49 und Friedrichstraße Saa zu Ber ,, , , , richtet unbekannten Aufenthalts, früher in Gel. Betrag won 6h h 6 verschulde, mit dem ö ö . nach Befriedigung der nicht aus, teilsein, aß jeder Erbe ihnen nach, der Prozeßbevollmächtigten verireten, zu lassen. Vegricht, in. Berlin, Fidicinstraße 41, lin, nämlich] Pet b habe mit dem Antrage, I) die Beklagte senkirchen, unter der Behaupt daß der e be, . ee, ,, , . 35. Fun 1913 über 112,19 4 fällig am Amtsgericht Flatow W Pr., zeschloffenen Gläuhiger noch ein . Teilung des Nachlasses nur für den seinem * Altona, den 25. Januar 1916. Prozeßbevollmächtigter: . Sr. 3 J . h . zur Räumung der im Hause Mommsen⸗ Beklagte dem . an rn nt 1. ö ö .
25. September 1912, Aussteller und den 3. Februar 1916. . Erbteil entf ben Teil der Verbind— . e, dne, n
f zibt, auch, haftet jeder Erbe nach erhlt l en prechenden Teil der Verbin Der Gerichts chreiber Röngäberger in Frankfurt 3. Hi., klagt Albert Mertes und Frau Abele Bolbrächt, straße 13 in Berlin-Steglitz bern hoch- 26 6 verschulde mit dem Antrage, den sechzigA st 4 3. Zinsen seit d Akzeptant wi in n der Teilung des Nachlasfegß nur für den lichkeit haftet. des Königlichen Landgerichts. gegen ihren Ehemann, den Redakteur und zu Berlin, J ihren , . n, , 2) zur sofortigen Beklagten. borläufig vollstreckbar und a ,,, 9. . Zahlung von Ms, zur Zahlung von kostenpflichtig zu derurteilen, an den ergebende Urteil gegen Stcherheitsleistung
zu 2: Wechsel vom 1. März 1914 über 1866865 ⸗ DFröuenbürg, Len 3 Fibruar 1915 in,
ñ l urer risch, feinem Erbteil entfsprechenden Teil, der euen bürg; den . Ge brug ; HFteklamechef Ernst Spengler, zuletzt in bevollmächtigte Ber—⸗ , J Berbindlichkelt. Die Anmeldung hat die Kzniasiches Amtegericht. e = ge tze n fe ten lin e . 39 . . . B26 46 am 1. Februar und von 20 gc am Kläger 246 M zu zahlen. Zur münd. in Höhe des jeweils beistret Be sieller Anton. Diaeks Nachf. Kettemes ] . penick. Mug en des Gegenstandes und deß Grundes Gerschttasseffor Geib. 186694 Oeffentliche Zuste lung. , ; 4 in, — n * z 1. Mär; sowbic in die Kosten des Rechtz⸗ lich V f zlen. Zur münd. in Höhe des jeweils beizutreibenden Be⸗ X Go. in Spandau. Akjeptant Hans straße 10, hat beantragt ihren verschollenen ö 33 ö 9 en, derber e w Die Acbelterin Justine Nitsche, geb. unbekannt wo, auf Grund der SS 1566, tigter: Rechtsanwalt Dr; er zu streits tu! wernrfeilen, I)! dag Urteil u 2 . . erhandlung des Rechtsstreits trages für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Reimers in Berlin⸗Lcchtenberg, Gryphius—⸗ Ehemann, den Maurer Bruno Zurisch, * n f. nn nend fr. Ne, ,, 86683 Aufgebot. Gertdorf, zu Cövenick, Friedrichstraße 5, . B. G. B. wegen Ehebruch usw. Berlin W. 8& Friedrichstraße Ta. klagen Käckaafün! wollftteckbar zu erklären 91 y 6 vor das Königliche klaren. Jur mündlichen Verhandlung des straße Nr. 9, gehoren am 26. Dezember 1868 in fr ift bern fügen . Ver Rechtsanwalt Justizrat Fuchs in Klägerin, Prozeßbevoll mächttgter, Rechts⸗ . . Antrag auf Ghescheidung unter gegen die Firma Le Journal! zu Kiager ladet die Beklagte zur . ( rin hier auf 3 S8. April Rechtsstreits wird die Beklagte vor das
zun 3; Wechsel vom 29. Dezember 1913 Schwusen bei Sch ichlings heim,, Krels In ö. lj 4. Februar 1916 Tilfit hat als Nachlaßdfleger der Erben anwalt Julttzrat Dr. Alfred Fuchs in erurteslung in die Kosten des Nechts= Paris, 160 Rue de Richellen guf Grund Verhandlung des Rechtssfreits vor das ö. . 9 Uhr, geladen. Raiserliche Amtsgericht in Straßburg i. über 660 6, fällig am 29. März 1914. Glogau, zuletzt wohnhaft in Görlitz, für Rs lh zen its erer, Abt 1. 16 ber am 3. Mat id in Tilsit ver⸗ Berlin O. 17, Große Frankfurterstiaße 141. sfreits. Die Klägerin ladet den Beklagten der Behauptung, daf die Beklagte von er e enn mte erlcht ii Berlin Schöne , . den 30. Januar 1915. Elf. auf den 1. April I9LA5, Vor⸗ Austeller Ürthur Proskauer, Akzeyngnt tot zu erklären Der Verschollene wird nigliche . 9. . 16 erbe' n berwltweten Leinwandhändlerin klagt gegen den Arbeiter Emil Nüische, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ den Klägern durch schriftlichen Vertrag . ö öckerhoff, Gerichtsschreiber mittags 9 Uhr, Saal 45, geladen. Fd. D. Müller, Wiimere dorf, Düssel aufgefordert, sich spätestens in dem auf Peterssteinweg 5. Anna Speil, geb. Groß, au Tilsit, früher in Cöpenick, jetzt unbekannten Auf⸗ streits vor die 2. Ziviltammer des König bom 13. Dezember, 1913 3 Räume in dem den 23. März 18915 e des Königlichen Amtsgerichts. Straßburg, den 5. Februar 1915. . w n ,, ,, , J, d d öl, ler
Vie Inhaber der Urkunden werden auf mittag hr. vor dem unter. fahren zum Zwecke der nn,, J. R. 35. 15, wegen, Ehescheldung, mit ltd! 9 lihr, ö. i de M sfrder her, y . n f . urg offentlichen Justelkung wird dieser Auszug Der Bauunternehmer Heinrich Trapp⸗ beim Kaiserlichen Amtsgericht.
ö zeichneken Gericht, Postvlatz 18, Hinter⸗ Auf Antrag des Kaufmanns. Georg zuß ⸗ ; te I 1 . . ö , . gebäude, II. Stock, Zimmer Nr. 103, an Helm in Lübeck werden alle Nachlaß⸗ Nachlas gläublgern beantragt ach. dem Antrag, dien Che g , sich durch einen bel diesem Gerichte zuge⸗ zember 19165 gemietet habe, als Miets⸗ ö B. Fehtuar , w . * 2 3 2
⸗ saßgläubiger werden daher aufgefordert, trennen und im Urteil auszusprechen, daß . ; ; . ⸗ 914 in - lassenen Rechtsanwalt als egCbeposl, preis jährlich 2500 M vereinbart. se 3
vor dem unterzeichneten Gericht, Zivil exaumten. Aufgebotgtermine zu melden, glaäubtger der am 1c. Otteberz] ihre Forderungen gegen den * der der Beklagte die Schuld an der Scheidung assenen alt als Prozeßbepo . zXereinbart, sei, 5 —
gerichtsgebäude am e n d n 5 . K n , , ö 2. peil! spätestens in trägt. Die Klägerin ladet den Herlagten . e, , ö . . . . ö . Crise, Gerichteschreiber ,,,, . 3) Verläufe, Verpachtungen, . . dem auf den 9. Juni 1915, Vor- ur mündlichen Verhandlung des Rechts- *in . hen . . . des Königlichen Amtsgerichts. unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Verdingungen .
Treppe, Zimmer 19 anberaumten Auf⸗ ö eren nnd Bod deg Verschollenen ln gefordert, ihre Forderungen spätzstenz in mittags 9 Uhr, vor dem uWterzeichneken streits or die 7. Zivilkammer des König . ; ö . ; 15 ; ] ptung, daß de Beklagt 1 des Königlichen Landgerichts. zu zahlen sei, die Beklagte bisher nichts n Hier ö. e ö m Uebernehmen Tischler und Schreiner⸗
eßotstermine ihre Rechte anzumelden und 3 , 2g egal ke Kennen vorzulegen. wibrigenfalls die erteilen dermögen, ergeht die Aufforde⸗ 66 e, me, , ., ai Gericht; Iimmer Nr. 3 im, Neubau, lichen Landgerichts 11 in Berlin 8 X. 11. rung, spätestens im Aufgebotssermine dem Vormittags Uhr, anbe gezahlt habe und es unter den obwaltenden 37158] Oeffentliche Zu ftellung. und Januar 1915 je 1325 6, zusammen arbeiten für
Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen ] ; J. Obergeschoß — anberaumten Aufgebots. Hallesches Ufer 29 131, Zimmer 40, auf ö 6 un d t
ut gi eiortenburg, den dz Jarmr gls K , . ö, ,, ö , rieasbedar
Charloitenburg, den 23 Fanuar . — ; ö . zhreg Die Anmeldung ha ie Angabe de r, mit der Aufforderung, e ,, w. ꝛ . n ; „ a Enzen in feiner Eigenschaft als Vertreter Wohnung 14,50 (6 verschulde, mit dem K f beschadet ihre in Miri ern. Genn lingerftlahe Ne. o., s, Vierte ahr n chlenzgird; bezüglich Löcenninschestlichen! ischereibe irks der Anttage, den Peflagten durch Horläusig 9 edar
Königlichet Amt gericht. Abteilung 13. Ewald.
Königliches Amtsgericht. ich nicht melden önnfn unh gie. Gegenstandes und des Grundes der bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen ) ß ) — echts, vor den Verbindlichkeiten aus vertreten durch Rechtsanwalt Kurländer in dieser letzteren Rate die Voraussetzungen i, Hl. O euch Löbenich, Kespenich vollstreckbWares Urteil zu verurteilen, an für unsere zeitgemäß eingerichtete mecha⸗ .
re 34 in Forderung zu enthalten; urkundliche Be⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ꝛĩ— . eat. ö 6 e, ,. 6. W ,,,, . weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug München Fäͤrbergraben 4 II, gegen Herter, des 8 ö der , Zivisprazeßort und Nemmeni rozeßbevoll mächtigte: Kläger z. Hd. des Prozeßbevoll mächtigten nische Holzbearbeitungs · Werkstätte. ls63*7 Autgebot, gran A. ie ek, gb. Wege, er berief üblich g wcbhen enen, f dzuligen, Hie chice er, dene bent . Deng e nbecal, rde herben, wung vorscgen, sokß fich ders ä nta gi ächten Hut al s Göoihscheit id ti mel sl e inen ft tg, Rnfragen erbeten unter HF. S216 an Der Kaufmann Isaak Adler in Berlin, in Meerfebuzg, bat beatz. hren er. Gibeg zur owe Befriedigung verlangen, welche sich nicht melden, können unbeschadet Berlin, den 5. Februar 1916. Dendijnze steaßs Nr. 146, zurteit. un. kits geisting rechtfertige und ah Ge. Schunk ei Hon . ; l. * der Klugesustellung zun zahlen, und e die! Annoncenerpedition von Derm ö,, , , , , , , . ,, , a,,, kennen, in wr ein , n be. 1 heels iel ee Water, Bremen. nf ! flichtteils rechten, Vermächtnissen und Auf- des Königlichen Landgerichts II. I , . klagte zu verurteilen, an die Kläger Derstal Belgien), un er, der Behauptung, sszss7; Domäuenverpachtung.
Rechtsanwalt Rich 18 Josephsen in Berlin⸗ — 3. ⸗ erklaͤren. Der beieichnete Verschollene wird ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der g ⸗ den Beklagten neuerdings mündlich 3 Charlottenburg, hat das Aufgebot des an, äumrasorder , sich spätestens in dem auf den Tellung des Nachlassesg nur fär den feinem gin be i en , . c. e ,,, ö des e ft , *. ö. *. . ⸗ 36 . 6. dem . . a, i. Die an der Elbe unterhalb Schulau im Gutsbenirke Hetlinger- Schanze im ; effentliche Zuste lung; J. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Re klagezustellung, ferner 25 6 an die t . Kreise Pinneberg belegene Domsne Twielenflethersand nebst der Insel Drommel soll
„llc aun önlagberg i. Pr. vom Zentral, wenden gh Mittags A2 Üützt, Erbteil entfßrechz den; Teil der z hotel nach der Plantage Nr. 22 verlorenen, ee n ge. r, 6 n, . , ö 6. langen, alg sich nach Befriedigung der Heinri ö ; lä 10 ; 5 Fischerei in dem für den Rotbach gebil⸗ ; dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, bindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflicht i us geschlzsfenen Glzubiger no ö. Die Ehefrau des Arbeiters Heinrich 8336 München 1, Justizpalast. Zimmer ö . . * ö i eh. e schrelbh rk zum jährlichen Pacht. 5 . * . a, m enn, ,. . er ö Po
Ende Mal 1914 ausgestellten und am ! n . . r, daher umten ufgebotsztermine zu melden, teilsrechten, Vermächtntssen und Auflagen Uicherschuz er August Stüwe, Anna Marta geb. Lindenau, r. Slsi, auf Freitag, den 9. Anril ,,,, ö
1. Oktober 1914 fällig gewesenen Wechsel. wibrigensallgs die Todegerkiärung erfolgen sowie die Gläubiger denen der Grbe un. Gez c , ,, in Bremen, vertreten durch die Rechts- 19üiz, Vorm. 8 Uhr, mit der Auf⸗ , .
über 235 M6, akzeptiert von G. Siman. ö z ; i . . ö . f wird.“ Nn alle, welche Auskunft über beschränkt haftet, werden, wenn Nur ein Erbe ; ; anwälte Dreg. 8. Cohn, Gildemeister, forderung, einen bet diesem Gerichte zu heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu 3676 Größe: 326, 2699 ha ' ö r h ü ie Klä i ebe . ̃ JJ , ,,, , Ge mtc , i: , m, , ,,, , , . spätestens in dem auf den 5. Oktober teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, troffen. Sind mehrere Erben vorhanden, Pflichtteil grechten. Vermächtniffen und Auf. hren Ehemann, früher in Bremen, etzt mächtigten zu bestellen. Zum Zwege der jur mündlichen Verhandlung des Nechts= fle Len Hetlaglen d 3h , , . Nötiges Vermögen: 65 009 „. spatestengz im Aufgebotgtermine dem Gericht so tritt fär solche Gläublger, wenn ste sich ban soroie fär die Gläubiger, denen die unbekannten Aufenthalts, wegen Che= öffentlichen i nnn wild diefer Auszug streits zor die 31. Zivilkammer des König⸗ h . i , em, f ventuell gegen Blsheriger Pachtzins: 24 800 . g ger, de 5 K lichen Landgerichts J in Berlin, Gruner⸗ Sicher eiteleistung. vorläufig, bollstreck. Die Vervachtungbedingungen liegen zur Einsichtnahme für Pachtbewerber in
915, Vormittags AI Uhr, vor dem gnzei h ! : ⸗ ge zu machen. nicht melden, nur der Rechts nachteil ein, scheidung, mit dem Antrage: Die Ehe der d d macht. ö n 3 ] unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, . Erben unbeschränkt haften, trllt, wenn i . zu scheiden, 9 Beklagten für ö. g, 1 ,, , starße, Nleucs Gerichtsgebäude, Jimmer har Ürtei! kostenfällig zur Zahlung von unserer Domänenregistratur und auf dem Königlichen Wa ka amt in Glückstadt
Merseburg, den 4. Februar 1915. daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung . ĩ ; anberaumten Auge hot erm ine fein Mechke Königliches Amtsgerlcht. Abt. J. der Nachlaffes nur fuͤr den feinem Erbteil sich nicht melden, nur der Rechtsnachtell schuldig zu erklären und ibm die Kesten lendwirdee fr nichtig erklärt, eventuell 41 Stockwerk, auf den 29. April . lg 6 33 9 aup,wctznnen auch von der genannten Ftegistrakur gegen Erstattung der Schreib
anjumelden, und die Urkunde borzulegen, entsprechenden Teil der Verbindli keit ein, daß feder Erbe ihnen nach der Teilung des Rechigstreits aufzuerlegen, und ladet ö 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der ö ntspech chleit des Rachlasfes nur für den feinem Erbtell e gen. k dle, Chf der Streit nähe zug rt, sufsforzerung, Einen ei. dem gebachlen dem 1. Jul gl , von l , eit rn n,, . Domäne vorzunehmen wünschen, werden
widrlgenfallz deren Kraftloserklärung er⸗ ; ; n . ö Gen sg kö G shütben der Ghemanngs,. Josef Herner cheslcrenntaffe n! zmckkzu eln, dem 1. Fhtisgstl c kon ib seit ern erlucht, ich daldigst an den Worstahgb dest Köntglihen Wesserbauamlsz in Glücstadt
gericht Hamburg hat heute hat den Gegenstand und den Grund der des Rechtsstreits vor das Landgexicht, geschieden. II. Der Beklagte hat die 1. — ; wWiarienbnr , den . eber 1515. folgendes Kinfzebei eigen. Ai, März . de, lle ene, bath. Zipiltammer II. ju Bremen, jm Herichts= sds Miäheesfeeitsd e magen bend. ann rte en ffentlichts ußen nn ö ien is , leit ten kene, dnl einem don ihm bekannt zu gebenen Kade eine fachtundige Führung
Rönigliches Amtsgericht ber Kinder der verstorbenen guise Marie stücke sind i i Tilfit, zen 3. Febhhatgio , ĩ ird Li —ᷣ se Ma n Ürschrift oder in Abschrift J gebäude, J. Obergeschoß, auf Montag, zu erstatten. wird dieser Auszug der Klage bekannt 2 beranlaffen wird. ch sadet den Bellagt . en mündlichen rs um Mitbieten ist der Nachweis der landwirt⸗
2 J. Königliches Amtsgericht. z ; t 87068 Aufgebot. Clara Schipmann, geb. Schirmer, des beizufügen. . ben 12. April 1915, Vormittags München, den 30. Januar 1915. gemacht. n : Vorausfetzung der Zulassung z handlung, des Rechtestreit, vor, die schaftlichen d gn und des eigentümlichen Besitzez des zur Uebernahme der
J X ö i 5 e Stettiner Spedittons⸗Gesellschaft verstorbenen Fabrikbefltzers Elaus Jacob Lübeck, den 4. Februar 1915. 8707 teil. gr uhr, mit der Aufforderung, einen bei Der Gerlchtsschreiber des K. Landgerichts J. Berlin, den 2. Februar 1913. nn j a i . , en n, n,, nm, nnn, ,,, Wel einermessters diem, Herichtz zußcfaf ren r teh alt . n,, Wielt ren en, Pachtußg götiggn werf ren and ien mig n är. fraß? vertreten durch hren Mitinbaber man und Paula Schiymann, vertreten Georg Cyermmann? J. in Sülfeld, als zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 186698) Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Landgerichts J. 4 f , Jo rn as 9, uhr, en ä Bieser Nachweis ist dem die Verpachtung leitenden Domãnendepartementtrat, Max Colas in Stettin, wieder bertreten durch die klesigen Rechtganwälte Dr. 187162] Pfleer des Ernst Staedler von dort, er. Zustellung wird dieser Aus ug der Klage In Schen der Ghefrau Heinrich lstKzz8] Heffenttihe Zustelltng. Aufforderung, sich durch Linen bei diesem Bberreglerengsrat Pampe biet, von den ach liecblgkern taldiest, ät te se aber ne, . 9. enn des Berpachtungstermins zu erbringen. Von ihm wird auch jede weitere
durch den Rechtsanwalt Dr. Rolke in Kiesselbach, Br. Siemerg, Hansen und Dr. Der. Kaufmann Richard Polack in fennt das Herzogliche Amtsgericht zu und Ladung bekannt gemacht. Gerling, Cl fabeth geb. Wewer, in Dort, Die Georg Gerlach u. Co. Aktien esell· Hon . — ,, dd r e, z: ö. 29. Januar 1915.
Stettin, hat da Aufgebot eines angeblich Wedetind. werden alle Nachlaßgläubiger Heldelberg. Schillerstraßt, Nr. 10, hat Hehnech durch An thgerichtsrat Pioritz, da der am 27. September 1851 in & als Rachlaßvfleger über den Nachlaß des é ] tz Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: mächtigter: Hechtsanwalt Hölthausen in treten durch ihre Direktoren Georg Ger! Vo nn, den Jö. Januar 1815
verloren gegangenen Wechsels vom 31. Ot. har. der Antragsteller die Berechtigung jum . K che N eber äh fe ausgesteüt in Colbitzom ven loltenburg geborenen und hierselbst am am 26. BVezember 1914 in Mannheim fe fen me fene. glaubhaft . hat, Wupperfürth. Münster i. Wesff, gegen den Fabrikarbeiter lach und Reinhold Schumann, Prozeß⸗ Zündorff Landgerichts sekretär Abteilung für di r, ⸗— 367 g d Forst 3 . ⸗ ug für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
aul Wolff und angenommen von Alwin 26. Oktober 1914 perstorbenen Luise Marie verstorbenen Privatmanns Max Scheuer da das Aufgebot nach 969 ff. 3. P. O. Heinrich Gerling, früher in Ahlen, jetzt bevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Epstein 16663 ; Snia eri . . aen fe enar ih bei Clare Schipmann. geb, Si met des in Mannheim, 3. 3. 33 das Auigehots, in erb z mit 5 3 ff́ J 8* zu. IS g] unbekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin in Berlin, Unter ö Linden II, nien. chen cf rene , , n, lte. ö r Herren A. Th. Rüchel & Co. in Stettin, verstorbenen Fabrikbesttzers Claus Jacob verfahren zum Zwecke der Ausschließung lässig ist, da das Aufgebot durch Anheftung Die Frau Auguste Slotta, geborene den Beklagten zur mündlichen Verhandlung gegen die Opernsängerin Fräulein Emmy . sbertragen durch Blankogiro von Paul Schipmann Witwe, aufgefordert, ihre For⸗ von Nachlaßglãubigern beantragt. Die an! die Gerichtgtasel und an die Gemeinde- Hentschel, in Breslau, Fürssenstraße 71, des Rechtsstrelts vor die erste Zivilkammer Destinn, früher in Berlin. Schöneberg, 137078] Oeffentliche Zustellung 4 V l W xt Wolff und A. Th. Rüchel Co, bean. derungen bel der Gerichtaschreiberes des hie · Nachlaßgläubiger werden daher gusgefordert, tafel Sälzseid sowie durch Einrüctang in Prozeßbevollmächtigter; Recht g anwalt bes Königlichen Landgerichts in Münter Schillstr. 2 jetzt in Nem Vork, 314 . Der Ritllergutsbesitzh Tobias Groß⸗ ) er osung 2. von e papieren. tragt. Der bezw. die Inhaber der Urkunde figen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wil ihre Forderungen, gegen den Nachlaß des deu Deuischen Reichsanzeiger vom 28. Mn Justizrat Fischer in Breslau, Ohlauer⸗ . Westf. auf den J. Mal 1915, Vor. 72 Street, unter der Behauytung, daß die mann in Coburg, Prozeßbevollmächtigter: Die Bekanntmach über den Verlust Wertpayi werben aufgefordert, spätestens in dem auf helm Straße Fü. Iz, Hochharterte. Zimmer Verstorbenen spätesteng in dem auf 1914. in das Regierungeblatt vom straße Nr. S1 II, leg gegen ihren Ehe⸗ mittags H Uhr, mit der Aufforderung, Beklagte ihr für im Jahre 1913 geliefgrte Rechtsanwalt zalter Kuntze Hir. Bekanntmachungen äber den Verlust von Werttapieren befinden sich ausschließhlich den 25. September 1915. Vor⸗ IYtr. , spätestens aber in dem auf Freitag, Donnerstag, den 16. Juni 1915, 7 Mai 1914 und in den Rodacher An. mann. den früheren Straßenbahnschaffner einen bei dem gedachten Gerichte zugt Waren S9, 0 schulde, mit dem An. Ten, e i straße Ta, klagt 2 in Unterabteilung 2. mittags AL Ühr, vor dem unterzeich den 3. Upril L916, Vormittags Vormittags A1 Uhr, vor dem Gr. zeiger vom 26. Mai 1914 bekannt gemacht jetzigen Arbeiter Ernst Slotta, früher zu lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke trag, die Beklagte zu verurteilen, an Klär lagsbuchhändler C. A. Har früher in neien Hercht. Gitfabenhstr. 12, Zimmer * 11 uhr, anberaumten Aufgebotstermine, Amtsgericht Mannheim, Abt. Z. 8, ist da sich der Verschollene weder im Auf- Bieglau, jetzt unbekannten Aufenthalts, der zffentlichen Zustellung wird diese gerin 869,40 nebst 40,0 Zinsen seit Charlottenburg Groimanffraße 34 und Il87 162 Bekanntmachung. ; anberaumten Aufgebots termine seine bezw. St9lho Saiser Wilhelm Straße Rr. 70, II. Stock, Zimmer Nr. 112, Saal B, gebotstermin vom 8. Dezember 1914, noch nach Maßgabe der in der Klageschrist vom Ladung bekannt gemacht. . Januar 1814 sowte die Roften deg Ansba , Von der durch Erlaß dez Herrn Ministers des Innern, für Landwirtschaft, lhre Rechte anzumelden und die Urkunde J. Stock 2 Treppen), Zimmer Nr. 24, an anberaumten Anfgebotstermine bel diesem fonst gemeldet hat, auch Auskunst über 16. Juli 914 aufgestellten Behauptungen Münster i. W., den 23. Januar 1915. Rechtagstreits einschließlsch der Kosten dez fels vont J. September 1913 iber 206 Domänen und Forsten und der Finanzen vom 18 Mai 1912 genehmigten Pammer— vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos zumelden. Die Anmeldung einer Forde, Bericht aniumelden, Df Anmeldung hat ihn nicht eingegangen ist und der Erlaß een schwerer Verletzung der durch die Schrad ih off, Aktuar, Gericht schreiber Arrestverfahreng, in 3 . z 14 I zahlen, zahlbar am J. Dezember 1914 prhlestierl chen Hrovingiasgnleih von bo Möilllonen Mark zur Beschaffunz, gon Möittenn erklärung der Urkunde erfolgen wird. rung hat die Angabe des Gegenstandes die Angabe des Gegenstandes und des des Augsschlußurtells beantragt ist, für Che begründeten Pflichten aus 5 1568 des des Königlichen Landgerichts. und das Ürtell eventuell . Sicher“ m2 Januar 1515, mit dem Antrag für die Provinzialhilfskaffe sind von der er cen Serle weltere 8 Millionen Mark Stettin, den 4. Februar 1915 und des Grundes der Forderung zu ent · Grundes der Forderung 6 enthalten, ur. Recht: Bürgerlichen Gesetzbuchs, auf Chescheidung. — he ele sturg für vorläufig vonstreckbar zu den Beklagten kostenpflichtig zu berge n n, bu 40 ausgesertiat worden, und zwar die Stücke: Königliches Amtsgericht. Abt. 2. halten. Urkundliche Beweisstücke sind in kundlicht Beweis suücke find in Urschrist Der am 24. Mai 1871 als Sohn der Die Klägerin ladet, den Beklagten zur 1870311. Oeffentliche Ladung. erklären. Bie Klägerin lädt die Beklagte 2006 „ nebst 6 vom 6 Jinsen seit Buchst. A Nr. 1201 — 1599 -= 300 über 5000 0 Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nach. oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß ledigen Georgine Staedler von Sülzseld mündlichen Verhandlung des Me tsstreits Die Frau Marie Wagner geborene sur mündlichen Verhandlung bes Rechts. dem J. Dezember 1514 und Wechsel= B Nr. 3301 = 4 —= 19990 — l87o962] laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, gläubiger, welche sich nicht melden können, geborene Ernst Staedler gut Silz feld vor die T Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Cfichingki, zu Marienwerder, Schäferel 6. streits dor die dritte Zivilkammer des unkosten 36, 553 M an Kläger zu zahlen, und GO Nr. 7301 - 109900 = 2200 ö Der minder jäbrige Karl Josef Gai, ge unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ änbeschadet des Rechtg, vor den Verhind, wird für tot erklärt. Als Zeit unkt des gerichts zu Breslau, Schweldnitzer Stadt⸗ Der r T n gr n Rechtgzanwalt Königlichen Landgerichts I. in Berlin, das Urteil für vorläufi date nr zu D Nr. 1092201 —- 13200 - 3900 * '. 1500009 boren am 26. Mär 1900 in Freiturg, bindlichketten aus Pflichtteilsrechten, Ver lichkeiten aus Pfüichtteils rechten. Ver. Todes gilt das Ende des 24. , 1902 graben Nr. 2s3, Zimmer Nr. Sl, II. Stock, ufstzrat Gaebel zu Schneidemühl, ladet Hallesches Ufer 293i, Zimmer 60, auf den erklären. Der Kläger fin, den Ber lag ten ‚ ö * , * 12 8 6 . *. L. — — — —
bertreten durch die Vormnderin Marie mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu maͤchtnifsen und Auflagen berlcksichtigt zu Hie Kosten fallen dem Nachlaß des E auf den 8. April LgRS, Vormittags stren! Ghemann, den Maurer Fritz ü. Lipril 1915, Vormitta s10u ündli ;
Ggi in Wellen dingen, hat beantragt, den werden, von den Erben nur insoweit Be- werden, von dem Erben nur insoweit Be— n 5 6 . 8. 9 . uhr, mit der Aufforderung, einen bei Wagner, früher in Dt. Krone, . mit . Aufforderung, einen bei dem 2 6 n , * 3 r J. zus. T T V Sin ber- J God d t,.
Gregor Morath, Landwirt von Uehbllngen, friedigung verlangen, als si nach Be, friedigung verlangen, als sich nach Befriedi, Novach, den 8 Vezember 1914. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu sachen des Königlichen Landgerichts U] Im ganzen sind bis jetzt ausgefertigt: he botte hn g Tegeler 1. Serie zu 40,0 ... . 38 000 900
1500 000 6 2000000 2200 0900
1 1II1I1I
mit selnem Gigentumsrecht an, dem friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu. gung der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger erzogliches Amtsgericht. zu besfellen. Zum Zwege der öffentlichen zur mündsichen Verhandlung des Rechts. bestellen. Zum wecke der Fffentilichen eberschuß, ergibt; auch noch ein Ucberschuß ergibt. Auch haftet . gerich Zustellung wird dieser Auszug der Klage streits vor bie jwelte Zivllkammer des Zustellung 391 . Autzug (. ö her defsn ah Iimmer ö j, auf den 2. Serie zu z o/o hö Go
Grundstück Grundbuch Wellendingen biger noch ein be rec de Käalung r inen zer rg zac er n de' ls gen dekannt gemacht.‚ . 3 E. h . Königlichen Landgerichts ö Schneldemühl dekannt gemacht. De, April 9iz, Vormittags zusammen TD vdo dd d
Band 3 Heft J30 Lgbch. Nr. 53 Gewann haftet jeder Er e Kriechenacker auszuschließen. Gregor ,. nur für den felnem Erbteil Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent, Durch Urteil des unterzeichneten Ge⸗/ Breslau, den 4. Februar 19165. auf den 7. April E915, Vormittags Berlin, den . Februar 1916. 190 uhr, mit der Aufforderung, einen bei Stettin, den 5. Februar 1916.
Morath wird aufgefordert, sein Recht entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für richts vom heutigen Tage ist die Aktie Der Gerichtsschreiber 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Der Gerichtsschreiber des Königli e ; j ö spatestenz in dem au Donnerstag, den die Gläubiger aut Fri lteilerechten, Ver. die Gläubiger aus Pfüichtteilzrechten, Ver. Nr. zi8 der Magdeburgischen Lebeng⸗ des Röniglichen Landgerichts bei dem gedachten Gerichte zugelassenen landgericht il. Ji dan . . ö. e f , e . . e fn. Der n, , , , Pommern.
.
3 8
ö e . i n bin n . 1 2. — 9 . 6 3 ö . . : ö ö. 2 ö * 5