Gesellschaft ist aufgelöst. ist in den A 3 Philipp Buchmann, Kaufmann in Nürn⸗ herg, übergegangen, der es unter unver- änderter Firma weiterführt.
3) Adolf 2. Büker in Nürnberg. Der Kaufmannsehefrau Luise Büker in Nürnberg ist Prokura erteilt.
h C. 7 Dietz in Nürnberg. Der Inhaber Kommerzienrat und Kaufmann Georg Dietz in Nürnberg hat den Kauf⸗ mann Carl Friedrich Dietz in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Gesell⸗ schaft seit 1. Juli 1914 weiter. Die Pro⸗ kura des Carl Friedrich Dietz ist erloschen.
) Friedrich Beck in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Friedrich Beck in Nürnberg die Herstellung und den Verkauf von Pinseln. (Geschäfts⸗ lokal: Adamstraße 37.)
6) Continentale Gesellschaft für elektrische nternehmungen in Nürn⸗ berg. Die Prokura des Josef Spear ist erloschen.
7) Konrad Weber in
Die Firma wurde gelöscht. 8) Siddeutsche Spiritusindustrie Kommanditgesellschaft auf Aktien in
Nürnberg. Dem bisherigen Prokuristen der Zweigniederlassung ünchen Willy
Prager in München ist nunmehr Gesamt⸗
prokura in der Weise erteilt, daß er in
Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗
tenden Gesellschafter oder einem weiteren
Prokuristen auch zur Zeichnung der Firma
der Hauptniederlassung befugt ist. 9) Hermann Woche C Co. Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in
Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich
durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Ja⸗
nuar 1915 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Alleiniger Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Wilhelm
Schmidt in München.
Nürnberg, 6. Februar 1915.
K. Amtsgericht. — Reg.⸗Gericht.
Ober Ingelheim. 187172 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister — alt — wurde heute bei der Firma Karl Weinehl in Nieder Ingelheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ober Jugelheim, den 5. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Oberkireh, Kaden. (87007 Handelsregistereintrag Abt. A O-3. 92, hetr. die Firma Anton André Sohn, Darzprodutten und Rußfabrik in Oppenau. Die Schreibweise des Firmen⸗ namens ist: Andre. Oberkirch, den 5. Februar 1915. Gr. Amtsgericht.
Oederan. 87008 Im hiesigen Handelsregister ist heute
Nürnberg.
Das Geschãft itz des .
der beiden Gesellschafter selbständig be— rechtigt.
der Aktiengesellschaft Wayerische Bereins⸗ bank in München, Zweigniederlassung
Passau: Karl Villinger, stellvertr. Direktor in München.
t emscheid.
wurde eingetragen:
Baukloh CX Co.,
und Carl Stolcke
udewig und tole ft ftlich oder je ein
gemeinschaf glied gemeins⸗ ren Bankdirektoren Hermann und Nikolaus Saul, beide zu mit einem der u Osnabrück, Free, Hermann Wilhelm Ber Wirtjes zu
ohann Kleinhuis,
orden sowie die Nikolaus Saul, beide zu
schaftlich mit einem der genannten risten, oder je zwei der genannten risten gemeinschaftlich.
13 300 Aktien über je 1600 4. Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vor⸗ stand wird von dem Aufsichtsrat zu gericht⸗ lichem oder notariellem Protokoll ernannt und besteht aus zwei oder mehr Mit⸗ gliedern. Die Generalversammlungen werden unter Angabe der Tagesordnung mittels Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand berufen. Bei Abänderungen des Gesellschaftsvertrages ist die beab⸗ sichtigte Aenderung in der Ankündigung der Tagesordnung im wesentlichen mit⸗ zuteilen. Die Bekanntmachung hat späte⸗ stens 15 Tage vor dem Versammlungstage zu geschehen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Yeeicksanzeiger. Papenburg, den 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Passau. Handelsregister. 187174) Etngetragen wurde:
1) Jnhaberin der Firma Josef Zill ner, Sitz Pafsau, ist jetz Maria Zillner, Spediteurswitwe in Passau. 2) Die Firma Anna Kappelmaher, Sitz Passau, ist seit J. Dezember 1914 eine offene Handelsgesellschaft. Die Firma heißt nun Auna Kappelmaner u Co. Gesellschafter sind: Anna Kappelmavyer, Zollspeditionsinhaberin, und Matthäus Kappelmayer, Zollspediteur, beide in Passau Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
3) Weiteres stellvertr. Vorstands mitglied
Passau, den 8. Februar 1915. K. Amtsgericht, Registergericht.
87097 In unser Handelsregister Abteilung A
L. am 25. Januar 1915: Unter Nr. 788 bei der Firma A. Rheinisch⸗West⸗
2. die Herren Bankirektoren Carl * Osnabrück,
s Vorstands mit · Haftlich mit einem der Her⸗ ffmann . 1 . oder ö greeri 26 ose
Janssen, sämtlich zu Teer, ann zu Weener, Johann Herren Banktirekkoren Hermann Hoffmann und Leer, gemein⸗ schaftlich oder je einer derselben u D 2 ku⸗
Das Grundkapital der Gesellschaft zer⸗ fällt in 2400 Aktien über je 500 und Vie
Rheinberg, Rheinl. 87098 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 40 bei der Firma S. Under⸗ berg · Albrecht in Rheinberg folgendes eingetragen worden: ie Prokura des Buchhalterg Wilhelm Valder zu Rheinberg ist erloschen. Rheinberg, den 2. Februar 1915. Königliches Amtegericht.
Rostock, Meek Ib. (86519 In das hiesige Handelsreglster ist beute zur Firma Zur Krone Inh. Carl Merkel eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht. Nostock, den 4. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
St. Goarshausen. 87176 Die Firma Hch. Esau zu Caub wird von dessen Witwe, Auguste geb. Fuchs, unter der seitherigen Firma weltergeführt; die Witwe Esau ist unter Nr. 16 des biesigen Handelsregisters als alleinige In- haberin eingetragen worden. St. Goar shausen, den 5. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Schrodæa. 87013
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 78 die i wa Theodora düttner, Schroda, und als deren In- haber die Hotelbesitzerin Theodora Hüttner in Schroda eingetragen worden. Schrodg, den 2. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitx. 87012 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 27 „Bank für Handel und Industrie, Depositenkaffe Senften⸗ berg ( Zweigniederlassung der Bank für Handel und Industrie in Darm. stadt)“ folgendes eingetragen worden: Hermann Marks in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der stellver⸗ tretende Direktor Dr. Karl Beheim⸗ Schwarzbach in Berlin ist zum Vorstandz— mitglied bestellt.
Senftenberg, den 2. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Soram, XN. L. 87099 In das Handeleregister Abteilung B ist bei der Firma „Albrechtsdorfer Braun. kohlenwmerke Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Albrechtsdorf eingetragen worzen: Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Februar 1915 ist die Bestimmung über die Zahl der Geschäfte⸗ führer geändert und bestimmt, daß, wenn zwei Geschästssührer vorhanden sind, jedem don ihnen die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht. Der Geschäftsführer Hevdenreich ist ab⸗ berufen; an seiner Stelle sind der Berg— werkaindustrielle Robert Salinger in Berlin⸗Halensee und der Bergwerke direktor
Rechnung der neu gegründeten Gesellschaft geführt angesehen wird.
gebracht und von der Gesellschaft über⸗ nommen:
tümer je zur Hälfte sie im Grundbuche eingetragen stehen:
I selschaft mit beschräukter Haftung in
Witten ist heute , eingetragen: Steinhruchbesitzer Emil Wagner in Witten ist als Geschãfts führer ausgeschieden und Dr. jur. Fellx Kaplan zu Büsseldorf zum Geschäftsfübrer bestellt. Witten, 8. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 87177 Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Darmstädter Eiergroßhandel Mathias Rosenstock⸗ in Worms eingetragen: Der Ehefrau des Firmeninhabers Max Rosenstock, Ruda geb. Beifus, in Wormz ist Prokura erteilt. Worms, den 6. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Zobtem, Erz. ERres lau. 86831 ,
In unser Handelsregifler Abteilung B ist heute unter Nr. 5 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Quarz- spat⸗Stroebel“ Gesellschaft mit be— schräutter Haftung mit dem Sitze in Ströbel eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausbeutung von quarzspat⸗ haltigen Grundstücken, die Weiter verarbei- tung des gewonnenen Materials und dessen Vertrieb sowie der Abschluß von Ge— schäften und der Betrieb von Unter— nehmungen, welche mittelbar oder un— mittelbar hiermit imZusammenhange stehen. Zu diesem Zweck ist die Gesellschaft auch berechtigt, außer dem oben angeführten Kauf von Grundstücken, solche zu pachten, sich gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen anzuschließen, oder auch solche zu erwerben, sowie sich bei anderen Unter⸗ nehmungen, welche die Zwecke der Gesell⸗ schaft zu fördern geeignet sind, zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 200 000 6. Otkar Jäckel und Arthur Marx bringen das von ihnen bisher unter der Bezeich- nung . Quarzspat⸗Ströbel“ in Ströbel in Schlesien betriebene Unternehmen zur Ge— winnung von Quarzspat nebst Zubehör mit Aktiven und Passtven, jedoch unter Ausschluß sämtlicher aus dem Geschäfte⸗ betriebe sich ergebender Außenstände, nach dem Stande dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1915 ab als auf
Im einzelnen werden von ihnen ein 1) folgende Grundstũcke, als deren Eigen⸗
M6 Nr 4 Ströbel im Werte von 209 000. Nr. 3 Ströbel im Werte von 9500. Nr. 97 Ströbel im Werte von 21 000
vom 31. Dezember 1914 1
uoffenschaft e. G. m. u. S. zu Weddel⸗ brgok heute folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsbermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatc ren Rudolf Kun- raih, Johannes Karstens und Markus i, Landleute in Weddelbrook, er⸗ oschen.
Bad Bramstedt, den 6. Februar 19135.
Königliches Amtsgericht.
Ri edenkopf. 87135
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu dem unter 1f. Nr. 14 eingetragenen Dautpher Spar. und Darlehns⸗ kaffenverein, e. G. m. u. SH. zu Dautyhe heute folgendes eingetragen worden:
Aus dem Vorstand ist ausgeschleden der Schreiner Ludwig Bernhardt JI. in Dautphe und an seiner Stelle gewählt der Schreiner Johann Jakob Gerlach V. in Dautphe.
Biedenkopf, den 28. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
ERirnbaum. 87108] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23 „Rolnit, Ein kaufs⸗ und Ab⸗ satzverein, eingetragene Genofsen. schaft mit beschränkter Haftpflicht in Zirke“ eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Adolf Stanko in Zirke in den Vor—⸗ siand gewählt ist.
Amtẽgericht Sirubaum, 5. Februar 1915.
Eochum. Gintragung 87110 in das Genoffenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 18. Januar 1915. Die Hauptwerkvereinigung im Zweigverband Westfalen des Zentral- verbandes deuischer Bäcker ⸗Junungen „Germania“. Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. Der Sitz ist zu Bochum. Der Zweck ist, gab wirtschaitlicher Gemeinschaftgarbeit, die der Zweig⸗ verband Westfalen des Zentralver⸗ bandes deutscher Bäckerinnungen „Ger⸗ manta“, in folgendem kurz Zweigverband genannt, nach dem Stande der Gesetz⸗ gebung von sich aus nicht lösen kann, ent⸗ prechend den Beschlüssen, Richtlinien und nregungen des Zweigverbandes zu ver⸗ felgen. Die Haftsumme beträgt 10600 „, die höchste Zabl der Geschäftsanteile 300. Vorstandsmstglieder sind der Bäckermeister Johann Bernh. Arens aus Dortmund, Verbandegeschaͤftsführer Karl Ludwig Keck aus Bochum. Das Statut ist vom 24. September 1914 und 3. Januar 1915. Das Veröffentlichungsblatt der Hampt= werkyerelnigung ist die Fachzehtschrift: Wecktuf“ Westfälische Bäcker- und Kon⸗ ditoren⸗Zeitung. Die Bekanntmachungen der Hauptwerkvereinigung erfolgen unter
eingetragen worden: Auf Blatt 195, die Firma Säch sisches Metallwerk Otto Starck in Oederan betreffend, und . auf Blatt 217, die Firma Emil Erbacher in Oederan betreffend: Von Amts wegen: Die Firma ist er— loschen.
fälische Werkzeng⸗Industrie in Rem⸗ scheid: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der vereidigte Bücherrevisor Albert Boedecker in Remscheid.
II. am 28. Januar 1915: Unter Nr. 147 bei der Firma Kott⸗ haus . Comp. in Remscheid: Der
Ludwig Schmidt in Pulsberg bei Sprem—
berg zu Geschäftsführern bestellt.
Sorau. den 9 Februar 1915. Königliches Amtsgericht. '
Spandau. 87014 In unserem Handelẽsregister Abt. A ist bei der Firma Erust Finck zu Spandau eingetragen worden: Der bisherige Gesell⸗
d. Ur 63 Ströbel im Werte von 6285, . Nr. 67 Ströbel im Werte von 6142, f. Nr. 95 Ströbel im Werte von 14660, g. Nr. 96 Ströbel mit der darauf befindlichen Mühle, nach dem Bauzustande vom 31. De⸗ zember 1914 im Werte von. . 106415.
dem Namen der Hauptwerkvereinigung, dem die Unterschrfften der zwei Vorfsands⸗ mitglieder oder, wenn die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat erlassen ist, die Unter⸗ schrift des Voisitzenden des Aufssichtsrats beizufügen ist. Ber Vorstand zeichnet sür dle Hauptwerkvereinigung, indem zwei seiner Mitglieder zu dem Namen der
zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
M J.
624 —
Der Inhalt dieser Beilage, in welch Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Das e 6 Selbstabholer auch durch die ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Eichstätt. Bekanntmachung I8679I] Betreff: Konsumverein für Pappen ⸗˖ heim und Umgegend, e. G. m. veschr. O. In der General versammlung vom 31. Januar 1915 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsm tglieder Hein rich Wechsler und Richard Nießner 1) Kohler, Karl, Hafner in Pappenheim, als Kassier, . 2) Nibbe, Albert, Brenner in Pappen⸗ heim, als Kontrolleur . neu in den Vorstand und der bisherige Kontrolleur , Regler als Geschãͤfts⸗ fübrer gewählt. Der are mulistisch vom Aussichtsrat auf⸗ geftellte Kassier Christian König scheldet bie hct. g. Februar 1916 ichstätt, 8. Februar ö 9 K. Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. S657 892] Betreff: Darlehen staffenverein Sulz⸗ kirchen, e. G. m. u. D. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstebers Simon Enzenböfer wurde Michael Mnderlein, Gütler in Sulztirchen, als Vorsteher in vn . ß . ichstätt, 8. Februar ĩ * K. Amtsgericht.
Eilenburg. 57030 In unser Genossenschaftsregister ist heute ber der unter Nr. I5 eingetragenen Tischler · MWerkgen ossenschaft, eingetragene Ge · nossenschaft mit beschränkter Haft · pflicht in Liquidation in Eilenburg eingetragen; An Stelle der zum Heeres⸗ dienst einberufenen Liquidatoren Hoyer und Poetzsch sind die Tischlermeister Bemm und Claus für die Jeit bis zur Be— endigung der Liquidation, spätestens bis zum 1. Juli 1916, als Stellvertreter be⸗ stellt. Eilenburg, den 1. Februar 1916. e ben wr ee .
Frank gurt, Main. 87137 Veröffentlichung
aus dem Geugssenschaftsregister.
Frankfurter Verkehrsbank, einge
tragene Genoffenschaft mit be⸗
schränkter Daftpflicht. Max Löwen⸗
= ister für das Deutsch en. er lg fg it ih Expediti
Nöxterx. ; — In das Genossenschaftzregister ist bei dem unter Nr. 14 eingetragenen „Consum⸗ Verein Ottbergen, eingerragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräukter Haft .
icht. . —ͤ er r, tr, des wiedergewählten
zum mitg des
Bals zu Dttbergen gewählt.
d
MNohensalza.
J beut
escherei · Genossenschaft, eingetra⸗ . Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Ostwehr (Nr. 32 des Registers) eingetragen worden, daß Beschluß der Generalversammlung vom
24.
fgelöst und daß die . . ö. 8g Streich in Ostwehr ju Liquidatoren bestellt sind. Hohensalza, den
Kempten, Alsän.
aus
Kempten, Algän.
e.
dem Vorstand ausgeschieden. Stelle wurde gewählt: Bauer in Unterbuch.
Tarif⸗ und F
Der Hofbesitzer J. Brönnecke in Gr. Algermissen ist an Stelle Hoßbesitzers Becker H. Ludewig in Kl. z des , e , O. Becker II. in den Vorstand gewählt.
n id ee nn den 23. Januar 1915.
chaft Salchenried, ,, dem Vorstand ist
Stelle wurde gewählt: Goitfried Fröhlich, Bauer in Salchenried. stempten, den 6 Februar 1915.
Fünfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den IJ. Februar
i ungen aus den Handels- Güterrechts V 266 kJ der Eifenbahnen entha
Zentral⸗Handelsregister
ich kann durch alle Postanstalten, in . 14 Reichs und Staatsanzeigers, SW.
is ausscheldenden I. und der Musiker Algermissen an Stelle
Königliches Amtsgericht. JI. 87032
zu Ottbergen“ eingetragen:
eeresdienst einberufenen Vorstands⸗ ** Heinrich Höke ist für die Dauer Krieges der Bäckermeister Joseph
öxter, den 1. Februar 1915. J Königliches Amtegericht.
n n unser Genossenschaftsregister ist e bei der Genossenschaft „Deutsche
durch
1914 die Genossenschaft . Landwirte Asmuth
25. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
87037 Genossenschaftsregistereintrag.
geschieden: Peter Greisel. An seine
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregistereintrag.
ĩ enschaft Unter buch. ,, An seine
Martin Mayr,
G. m. u. S
Mettmann.
heufe bei der unter Nr 2 eingetragenen Genossenschaft Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und etragene e , e. Haftpflicht, in Metimaun
7038]
in Berlin
18, Bezugspreis betr
87112
In unser Genossenschaftsregister ist
Absatzgenossenschaft, ein ˖ n n,. mit be⸗
ingetragen worden, daß an Stelle des ,, Vorstandemitglieds, des Landwirts Otto Engels zu Oetzbach, der Landwirt Rudolf Hölken zu Heresbach zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Mettmann, den 7. Februar 18915. Königliches Amtsgericht.
9 Neuburg, Donan. 87040 Eiełtrizitats genossenschaft Brunnen, eingetragene Benofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Brunnen. In den Voistand wurde gewählt: Wenger, Anton, Bauer ö ausgeschieden ist: Eberle, Ulrich. ö a. D., den 3. Februar 1916. K. Amtsgericht.
Ofrenburg, HKadem. 87041 Genossenschaftsregistereintrag Bd. J O. 3. 46: Bäuerliche Bezugs. und Abfatzgenoffenschaft Bohlsbach ein. getragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Bohls bach. n der Generalversammlung vom 24. Ja- nuar 1915 wurden an Stelle der zum Heeresdienst eingezogenen Vorstandsmit glieder Georg Neff und Ludwig Stutz für bie Dauer des Kriegs zustands gewählt Martin Lurk 11, Josef Kern, beide in Bohlsbach, letzterer als stellvertretender
der. . den 1. Februar 1916.
Großh. Amtsgericht.
ldenburg, Grossh. 87042 ) In unser Genossenschattsregister ist heute zur Firma Eierverkaufsgenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ n gn, Haftpflicht in Warden⸗
eingetragen: bug, e ätemitglled Job. Hoes ist während der Ahwesenhelt des Geschäfts= sfübrers Schulenberg im Kriege als dessen Stellvertreier in den Vorstand gewäblt Oldenburg i. Gr., 1915, Tebruar b. Großherzogl. Amte gericht. Abt. V.
ereins, Genossenschafts., Zeichen- und Muste lten sind, erscheint auch in einem besonderen
für das Deutsche
as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich e — 46 39 1 6 80 für das Vierteljahr. . den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 0 3.
in Raschau nicht mehr 2 helf und David Hermann Wagner,
Gutsbesitzer in Raschau, Vorstandz geworden ist. Schwarzenberg,
Anzeigenpreis sür
Spar⸗ i
enossenschaft mit beschränkter er in ,. heute folgendes eingetragen worden: Zu Liquidatoren sind ernannt; I) der Oberstadtsekretär bregondi aus Buchbol i,. 2) der Gemeindesekretãr Schmidt aus
Kees.
Georg Schätzl, Häusler, Fürsetzing, Post Hauzenberg. Passau, den 8. Februar 1915. R. Amtsgericht, Registergericht.
Peine.
ist Konsum⸗ Verein Sparsamkeit , eingetr. Genossenschaft mit beschrã atter Saftpflicht in Steder dorf / heute eingetragen worden: Heinri Grete ift aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Abbauer Karl Behr in Stederdorf in den Vorstand
In das hiesige Genoss unter Nr. 48 zur
ewählt. Peine, den 6. Februar
Angermund. — Die Genossenschaft ist
der Generalversammlung vom 14. Juni
1914 aufgelöst. e , den 6. Februar 1915.
Königliches Amt
nossenschaft „Spar⸗ e. G. m. u.
An Stelle des Hein
der Gutsbesitzer Ernst Schäfer zu Haffen zum Vorstanduimitglied gewählt. Rees, den 6. Februar 1915.
Königl. Amts Riesa.
Spansberg, eingetra schaft mit Spansberg
worden:
betr., ist
rregistern,
Königlichen Amtsgericht. J.
NHR atingen. In das hiesige Genossenschafts tegister Nr. 31 ist bei dem Gemeinnützigen und Bauverein, eingetragene
Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist
ter Nr. 4 eingetragenen bee far rr und Kreditverein
H. zu Haffen Mehr“ folgendes eingetragen worden;
latt9 des Genossenschaf taregtsters, . und Absatzgenossenschaft
beschränkter Haftpflicht in
Als Stellvertreter des behinderten Vor⸗
sämtliche in
(7113 enschaftsregister Genossenschaft zu
Be
1915. alg
ssr139) Hu
aft⸗
Wilhelm Se⸗
durch Beschluß
gsgericht. (87140 Ge⸗
C
ich Offenberg ist w st
gericht. S6 768
gene Genossen ·
heute eingetragen
Staatsanzeiger. 1
Stolpen. Auf Blatt schaftsregisters, den Spar⸗
i Max ng als Mitglieder des Vorstands bestellt sind. Stolpen. den 5. Februar 19165.
Striegnau. 8 Genossenschaftsregister Nr.
Metschkau, , Paul Grutte und Otto
ig an ese ö Arlt und Ewald Nitsche ein⸗
getragen.
Werder, Havel.-
Genossenschaft daftpflicht.
Kassin am
Kon sumgenossenschaft für und . eine . Genossen⸗ schaft m.
ingetragen, r n. autgeschledenen Robert
915.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Blatt unter dem Titel
Reich. (r. 35B.)
rscheint in der Regel tãglich. — Der Einzelne Nummern kosten
20 J. —
Mitglied des Vor⸗ Mitglied des
den 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Sachscm. 86847 lesigen Genossen⸗ 4 gira n, e und
zugsverein Wilfchdorf, eingetra⸗
G enossenschaft mit un beschrãnkter ö ,. . betr., ist ver⸗ t worden, da ; lat gen , Emil Winkler, p. Gutsbesitzer
Max Kühne,
beide in Wilschdorf, an Stellvertreter der zum Heere einbe⸗ enen Vorfsands mitglieder Wirtschafts⸗ Richard Müller und. des Gutt⸗
Königliches Amtsgericht 87046 sind bet
ir ig e e f el
2 e. G. m. b. als Vor⸗
Stelle der ausgeschiedenen
Amtagericht Striegau, den 329. Januar 1815.
87049
Bekanntmachung. In unser Genoffenschafteregister ist
unter Nummer 1, betreffend die Werdersche
Bank, Eingetragene mit o,, Werder a. S., eingetragen 5 das Vorstandsmitglied August
29. Dezember 1914 ver⸗ orben ist.
rder (Havel), den 4. Februar 1915. sa ir, Amtsgericht.
ISĩobhol
redit ⸗ u. Spar⸗
orden, da
Wiehl, Kr. Gummersbach.
Bet Nr. 27 des ,,,
S. in Wiehl — ist heute
telle des aus dem daß an Ste .
Bu⸗
Kaufmann Ernst Kotthaus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Unter Nr. 472 bei der Firma Carl Jul. Müller . Co. in Remscheid: Der Kaufmann Karl Vollmer zu Menden i. W. ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Der bisherige Inhaber zeichnet seine Namensunterschrift jetzt Carl Rob. Müller, statt Carl Müller jun.
III. am 1. Februar 1915:
Unter Nr. 1083 die Firma Gustav Lennartz in Remscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Lennartz in Remscheid. Der Ehefrau Gustav Len— nartz, Hulda geborene Sieper, und dem Buchhalter Max Hessenbruch, beide in Remscheid, ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß jeder die Firma allein zeichnen
kann. ö 1084 die offene Handels⸗
2) Außerdem hringen dieselben in die Gesellschaft ein:
a. das gesamte tote und lebende zum bisherigen Quarzspatgeschäft gehörige Inventar einschließlich des der Landwirtschaft, Wert
b. Warenbestände, welche im Betriebe des Geschäfts erzeugt sind, im Werte von . Dies ergibt zusammen. 394 666. (Dreihundertvierundneunzigtausend Mart.) Von dem Gesamtwert dieser Einlagen sind in Abzug zu bringen: 1I) die auf den Gꝛundstücken eingetragenen Hyvothekenschulden, nämlich folgende:
a. die auf den Grundstücken Nr. 63, 67, 95 und 96 Ströbel haftende Post von
60 000, b. die auf den Grundstücken Nr. 4 und 97 Ströbel haftende
Post von w auf dem Grundstück
in Hübender der Steinkipper Narl . in Kleinfischbach in den Vorstand
ãhlt ist 3 den 3. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
ittmumd. 1586500 6. unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen; Stier⸗ haltungsgenossenschaft HSorsten, .. getragene Genossenschaft 56 e⸗ schräutter Haftpflicht, Vorsten. r stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ liche Anschaffung und Unterhaltung pon Zuchtstieren zwecks Förderung des Er⸗ Ferbz und der Wirtschaft der Genossen.
fein ist aus dem Vorstand ausgeschieden. an g. Stelle ist der Kaufmann Heinrich Schneider zu 3 a. M. in den =. ingetreten. . a. M., den 28. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Naigerloch. 84819 Bekanntmachung. In unserem Genossenschastsregister ist bei dem Spar ⸗ u. Darlehn kassen⸗ verein e. G. m. u. S. . Bittelbronn olgendes eingetragen worden: J * Stelle . verstorbenen Josef Kessler von Bittelbronn wurde Maurer Pius Stehle von da in den Vorstand gewählt. Zum Stellvertreter des Vorstehers wurde Teo Hinger von da gewählt. Haigerloch, den 20. Janugr 1915. Königliches Amtsgericht.
Haigerloch.
Getanntmachung. . In unserem Genossenschastsregister ist bei dem Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. ö Empfingen endes eingetragen worden: teh, die . des Krieges ist das Auf⸗ sichisrats mitglied Konstantin Gaus des Josef von Empfingen in den Vorstand gewählt und zum Stellvertreter des Vor⸗
stehers ernannt worden. . Haigerloch, den 28. Januar 1915.
Königliches Amtzggericht.
Hamburg. Giutragungen 87111] in das Genossenschaftsregister. , . alerei· Gese aft, eingetr. mee, g. mit beschräunkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen O. H. L. Meister ist Michael Josef Karl Heirich zu Hamburg zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. an en, SGamburg 58er Baugenossenschaft, ö * Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen W. F. Riediger und G. G. X. E. Jaerschky sind Ernst Karl Ruhland und Franz Heinrich Bergeest, betde zu Hamburg, zu Vorstandemstgliedern bestellt worden.
standsmitglieds Schöne ist der Guisbesitzer
n Gang in Spansberg in den Vor— wählt.
, Februar 1915.
Riesa, den 35. . Königliches Amtsgericht.
FHRKogasen, Br. Posem. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bes Rr. 16: Deutsche Moltereigeno ss en. schaft, eingetragene Genossenschast mit beschränkter hi, wn: in Pila endes eingetragen worden: ö . 3er rer Gottlieb Frühauf in Pila ist zum Stellvertreter de Vor . standsmitglieds Ernst Krieger in Marien · rode bestellt. Rogasen, den 30. Januar 1916. 21 e if l her Amtsgericht.
Saarlouis. lsz0a) 57 Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute bei dem Eusdorfer stons umverein e. G. m. b. H. in Ensdorf vermerkt
w
Dauptwerkvereinigung ihre Namensunter= schrift beifügen. Dag Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. April und endet am 31. März. Der Vorstand besteht aus 2— 5 Mit- gliedern. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kempten, den 6. Februar 1915. x Kgl. Amtẽgericht.
Kempten, Algäun. 87039 e r ache fisregistereinttrag. Rãsereigenoffenschast Pfrouten⸗ appel, e. G. m. u. S. Aus dem Vorstand sist ausgeschieden: Alois Mötz Än feine Stelle wurde gewählt⸗ Franz Joses Wolfart sen, Bauer in Pfronten⸗ ö. Februar 1915.
ten, den 6. 33 Kgl. Amtsgericht.
empten, Agän. 870351 3. Sli, nah aftoregistereintrag. Sennerei ⸗ Genossenschaft Vorder rente, e. G. m. u. Sv. Durch General⸗ verfammlungebeschluß vom 31. Januar 1915 wurde 536 der Satzungen geändert. Die öffentlichen Bekanntmachungen Der Genossenschaft erfolgen nunmehr im An zeigeblatt für das westliche Allgäu“ in Weiler.
ten, den 8. Februar 1915. . Kgl. Amtsgericht.
mypten, Allgäu. 87036 ee m nch stsregistereinträag. Sennereigenossenschaft Geisgau, e. G. m. u. O. n .
leden: Peter Reichart. . . pern eh ll. Rudolf Sinz, . . ; Februar 1915 ten, den 8. ö 66 Kgl. Amtsgericht.
ö 87034 . a ,, des n,. 2) der Moltereigenossenschaft Klee
( berg, e. G. m. u H. in Kleeberg für in , n . tg r entbhalet: Josef Danböck, Bauer Nr . für die Ziegelei Genossenschaft in k wunde
Königsberg i Rr; eingetragene . nten Moltereigenossen· , , er le, Julius ehhbeim n Tn ge, ,, Genossenschaft nun 6 u n l ö Vor⸗ n lee r gn, Hanerssche Möalkereizeitung tandsmitglie —
i ünchen erfolgen, ⸗ ü cho v 87138 3. der , ,, , n, n. 1. bas Genossenschaftsregister ist unter Schmidham, ö , n n . Nr. 27 bei der Viehverwertung s⸗ ham, daß die 6 . mn offeuschaft Schnega, e. G. m. b. D. machungen der Genossen . 2. Februar 1919 eingetragen; Für die
durch die in Griesbach erscheinende Rot⸗ infolge Krieges abwesenden Vorstandg⸗
thaler⸗Zeitung erfolgen, u
Riefind find Kauf. 3) bei dem Allgemeinen
Amtegers chi in amg h , ,, für verein für dans eb g und Um Köthte, Schmiedemeister A. Dregte,
d. in Dauzen.˖ ̃ ür das Handelsregister. gegend. Abteilung für das Vande „üg ür! Nüesnnd als Ste lvertreier
m. b. S7o33] Schneg berg, daß die Genossenschaft durch dle 33 . 8 senschaflörenister 9 heute bis 1. Oktober 1916 in den Porstand ein⸗
alversammlung vom 26. Dezember v Dar⸗ getreten. 8 wurde und daß Liquidatoren . * 6 * Alger⸗ Lüchow, den 8. Februar 1815.
schafter Kaufmann Ernst Finck ist alleiniger
Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist
aufgelõst.
Spandau, den 3. Februar 1915. Königliches Amtsgericht
Sternberg, Meckl. 87015 In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 94 zur Firma R. Susemiwnl, 2. Adamy Nachf. in Sternberg ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in R. Suse⸗ mihl (Inhaberin Anna Susemihh.
Nach dem Ableben des bisherigen In— habers ist das Handelsgeschäft auf Die Taufmannswitwe Anna Susemihl, geb. Behnke, in Sternberg als Alleinerbin über⸗ gegangen.
Sternberg, den 8. Februar 1915. Großherzogliches Amtegerichi.
Tronen. 870161 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden auf den Blättern 79, 81, 104, 128. 152, 227 und 244, betr. die Firmen August Winkelmann, Friedrich Svitzner, F. Fest, Robert Stöhr, Freitag & Wolf. Robert Schöniger in Treuen und Christian Seifert in Schrelersgrün: Die Firma ist erloschen.
Parchim. 168570465 In unser Genossenschafegregister ist beute zur Firma sKtonsumverein für Parchim und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter HSaft⸗ pflicht, eingetragen, daß n der General⸗ derfammlung vom 10. Mai 1914 ein neues Statut beschlossen ist. Das Statut befindet sich in Anlage zu 36 der Register aklen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung pon ebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im gseh en und Ablaß im kleinen an die Mitglieder gegen Barzahlung. Die Haftsumme be⸗ kraͤgt Dreißig Mark, Willengerklärungen für die , müssen duich min. destens zwei orstandsmitglieder erxsolgen Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß mindestens zwei Vorstande mitglieder ju der Firma der Genossenschaft ihre Namens. unterschrift hinzufügen. Dag zehnte 6 schäftsjahr beginnt am 1, Januar 19 und endet am 30. Juli 1915. Die sol⸗ genden Geschäftsjahre beginnen je am J. Juli und enden am 50. unt. ; Parchim, den 4. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
87178]
Oederan, am 6. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 87173) In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Schröder Kleinschmidt in Oldenburg eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Einst Heinrich Leonhard Kleinschmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter sortgesetzt. Oldenburg i. Gr., 1915, Februar 8 Großherzogl. Amte gericht. Abt. V.
Osnabrück. 870091
In das hiesige Handelaregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Compart c Co. Osnabrück einge⸗ tragen, deß je 2 der persönlich haftenden Gesellschafter Max Compart, Wilhelm Alten und Christian Meier, Instrumenten⸗ macher in Osnabrück, befugt sind, gemein⸗ schafllich die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Osnabrück, den 6. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. VI.
Papenburg. 87010
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist heute eingetragen:
Osnabrücker Bank, Zweiganstalt Papenburg in Papenburg. Aktien⸗ gesellschaft. Das Unternehmen hat zum Gegenstande die Befriedigung aller legi⸗ timen Kreditbedürfnisse von Handel und Industrie, und Pflege aller übrigen in den Bereich des Bankinstituts fallenden Ge⸗ schäftszweige. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich bei anderen Geschäften zu beteiligen.
Das Grundkapital beträgt 14 500 000 Mark. Der Vorstand besteht aus den Bankdirektoren Carl Ludewig und Carl Stolcke in Osnabrück.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Ja⸗ nuar 1880 festgestellt und abgeändert durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 20. März 1886, 28. Dezember 1887, 11. Oktober 1888, 14. November 1891, 23. Januar 1897, 24. September 1898, 11. März und 19. Juni 1595, 5. Mär; 1901, 8. März 19092, 4. März und 12. Ok⸗ tober 1905. 25. November 1907.
3un Vertre lung der Zweignieder⸗ lassung und zur Zeichnung ihrer Firma sind berechtigt je zwei Vorstandsmitglleder, zur⸗
. 8700) Gn. ⸗R. 41.
Dillenburg. 87136 In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nummer 33 der Zellerdillner Spar, und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht zu Feller dilln eingetragen worden.
Ferner: Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirischaftlichen Lage der Mitglieder. Voistand. 15 Jakob Daniel Hees, Landmann; 2) Helsnrich Jost IL, Landmann, 3) Heinrich Wilhelm Hees, Landmann, alle in Fellerdilln. Satzung vom 30. Januar 1915. Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwlrt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands ersolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher und dessen Stell⸗ vertreter. Die . erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenz⸗ unterschriften zur Verreinsfirma oder zur Benennung des Vorstands fügen. Dillenburg, den 5. Februar 19135. Königliches Amtsgericht.
PDõöhlen. 187109] Auf Blatt 1è des Genossenschaftsregisters, den Vorschus verein im Plauenschen Grunde. eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Daftpflicht in Pot⸗ schappel hetreffend, ist eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Robert Bell⸗ mann ausgeschieden und der Kaufmann Max Alwin Müller in Potschappel stell⸗ vertretender Kassierer ist.
Döhlen, den 5. Fehruar 1915.
Kgl. Sächs. Amtsgericht.
ir jeden
ägt 50 6 . Die Haftsumme betrãg f mille,
schäftsanteil. Die höchste zuläss ö Geschäftgzanteile betragt 25. Vorstand: Tandwirte Jakob Theilen, Johann Wessels, Gerd Renken, sämtlich in Horsten. Statut vom 11 Jan gor 1915. Die et n nmniggb ungen, de , aft ersolgen unter der ; ö nen g e ö. 6 Vorstandsmitgliedern, durch den Anzeiger für Harlingerland und, falls diefer eingeht, bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Die Willenserklaͤrungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstand? mitglieder, letztere in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifũ . — Die Einsicht der Äiste der Genossen ist in den Dienst . stunden des Gerichts jedem gestattet. Witt⸗ mund, den b. Februar 1916. Königliches Amtegericht. JI. ö. olmirstedt, Br Mag deb. . das Genossenschaftsregsster ist bei der Dampfmolkerei Glindenberg, a tragene Genossenschaft mit beschraänk⸗ ter Haftpflicht in Glindenberg heute eingetragen: Karl Rose ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden und an seiner Stelle Otto Huhn in Glindenberg gewählt. Wolmirstedt. den 3. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
sländischen Muster werden . Earn veröffentlicht) i
Ageheralebom. 6783 n unser Musterreglster ist unter Nr 410 fon l Muster der Ftrma Georg
go Joo, 6 300,
Unter Nr. gesellschaft Aug. Baukloh E Co. in Remscheid und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter der Kaufmann August Baukloh und die Ehefrau August Baukloh, Amalie geborene Ries, beide in Remscheid. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1915 begonnen.
Königliches Amtsgericht in Remscheid.
Treuen, den 9. Februar 1915. Remseheid. (87175 znlali j In unser Handelsregister Abteilung B Koni liches Amtegericht wurde heute unter Nr. 52 bei der Firma wislelmskavemn. Ziegel ⸗Verkaufskontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid eingetragen: Die Gesellschaft ist gemäß Artikel 3 der Satzungen des Gesellschaftsdertrages vom 31. Dezember 1914 durch Kündigung der Gesellschafter aufgelöst. Die Geschäftsz⸗· führer der Gesellschaft sind Liquidatoren. Die Vertretung der Gesellschaft geschiebt ! durch je zwei Liquidatoren. Die dem Kauf— mann Hermann Lang erteilte Prokura ist erloschen. Renscheid, den 3. Februar 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Rheda, Bz. Minden. 87011 Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abteilung A tst keute bel der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Wilhelm Drees beimdick, Rheda, und bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma Konrad KWarweger, Herzesrock eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen geloscht.
Nheda, ren 8. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
C. die lza820)
Nr. 3 Ströbel baftende Post von 2) die sonstigen schwebenden Schulden und Verbindlichkeiten des bisherigen Quarzspatunter⸗ nehmens nach dem Stande vom 31. Dezember 1914 im Betrage von 152 000,
zusammen: 84 000. Nach Abzug dieser Verbindlichkeiten ergibt sich für die Stammeinlagen der Gesellschafter Jäckel und Marx zusammen der Beirag von 110 000 S6. Auf jeden von ihnen entfällt daher die Hälfte mit 55 000 M, sodaß durch die oben aufge⸗ führten Sacheinlagen die Stammeinlagen von je 55 000 4 sür sie geleistet sind. Die neu gegründete Gesellschaft über⸗ nimmt die oben unter 1 a, b, c aufge⸗ führten Hypotheken von 132 000 S an Stelle der bisherigen Grundstückseigen⸗ tümer Jäckel und Marx mit den Zinjen selit dem 1. Januar 1915 als Selbst— schuldner. Die Geschäftsführer sind: I) der Guts. und Brennerelbesitzer Oskar Jäckel in Zobten, 2) der Direktor Paul Treutler in Ida⸗ und Marienbhuͤtte. Zobten, den 4 Fehruar 1915. Königliches Amtsgericht
orden⸗ : An Stelle des Direktors Georg Langer ist . Könlgl. Berginspektor Friedrich Schneider in Ensdorf als Direktor und an Stelle des Rendanten Franz Kelkel der Königl. Schichtmeister Michael Jost in Ensdorf als Rendant in den Vorstand ein⸗ getreten. ö Saarlouis, den 5. Februar 19315. Königliches Amtsgericht. 9.
Schõnlank e. 87114 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bes dem unter Nr. 16 eingetragenen RKonsumverein für Schönlauke und Umgegend, eingetragenen Genossen · schaft mit d, , , , . in önlanke eingetragen worden: Sni ghrf der ausgeschtedenen Vor⸗ standsmitglieder Tschlers Franz Schön hoff, Tischlers riedrich Radtke und Drechsleis Franz Augustin, samtlich aus Schönlanke, sind der Zigarrensortierer Jermann Israel, der Drechsler Arthur Thielsch und der Bildhauer Hermann Frömming, sämtlich in Schönlanke, in den Vorstand gewählt worden. = Schönlauke, den 5. Februar 1915. Königliches Amisgericht.
nrnrenbderg, Sachsen. 87047] Sr gr 7 des Genossenschasisregisters, den Spar, Kredit · und Bezugsverein, eingetragene an, , m. mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Mittweida bet teffend, ist heute eingetragen 4 daß der Guttzbesitzer Emil Albin Weige
Passau. Genossenschaftsregister. JI. Gewählt wurden als Vorstands⸗ mit le Jar ehen skafsen ver eius Strat; kirchen, e. G. m. u. S. in Straßkirchen das stellvertretende Vorstandsmitglied
Anton Knon jun., Bauer in Frankldorf,
87017 Im hiesigen Handelsregtster Abt. Atist beute unter Nr. 309 folgende Firma ein⸗ getragen:
Dorothea Sorgenfrei, Wilhelms haven. Inhaberin: Ehefrau des Kauf⸗— manns Walter Sorgenfrei, Dorothea geb. Pohns, in Wilhelmshaven, Bismarckplatz. X Wiihelmshanuen, den 30. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Wissen, sieg. 87100 Zufolge Anmeldung von heute wurde unter Nr. 2 dez Handelaregifters B, be⸗= treffend die Sieg⸗Rheinische Brauerei mit beschränkter Haftung zu Wifsen, eingetragen: Gemäß Beschlusfses der Ge⸗ sellschafter vom 30. Januar 1915 ist die dem Kaufmann Joses Geisen und Brau— meister August Otto, beide in Wissen, er⸗ teilte Prokura zurückgezogen.“
Wissen. den 5. Februar 1915. Königliches Amtagericht. Mitten. 87101] Bei der im Hendelsregister B unter Nr. 80 eingetragenen Handelsgesellschast Chemische Fabrik Timmerbeil, Ge⸗
Verantwortlicher Redakteur:
P Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Genossenschaftsregister. Verlag der Cypedition Coe nad Bramstedt. (S709 in Berlin.
In unser Genossenschaftregister ist bet Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und der Elektricitäts· und Müllerei⸗Ge⸗ Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Die
Bauer, Däugler und Zimmermann, und