2. Kompagnie. I. Pionier⸗Bataillon Nr. 22. Conrad, Stecher (. 4. Stecher, Conrad), Inf. Regt. 133, am — Auberive 25. J. 15. — 1. Fompagnie. 17. 9. 14 auf dem Schlachte sze Vitrp⸗le⸗ Francois gefunden. Jäg. Emst Reuter — Burkersdorf, Zwickau — leicht verwundet. — La Vallée 265. u. 27. J. 15, Pérenchies 27. J. 15. — gige gn rng s Gong, Inf. meg 10m St. Yrieir.
; ; . Biß, Nan, Üifss, 8. Fön. Jaf. Regt. Ea, . und Jäg. Aug. Osch ü tz — Leutenberg, Rudolstadt — leicht verwundet. Ers. Res. Karl Hupfer — Krumhermersdorf, Flöha — leicht verw. 1. e n fg ö,, ,, .
3 ie. Res. Arthur Müller 17 — Redewitz, Döbeln — gefallen. Fbeli itz e 3. Komp. Inf. J Casa⸗ 1 . a 3. 1 ; Reher? Geass b, e sredrich R efelbeGreinit, Schad = I. verm. k 6 , Komp. Ins. Regt. l33 in Gasa
o). 5 Res. Schmi irna — ; S . Inf i J Jeg. Richard Hoebig — Strehlen i. Schief, — leicht verwundet. ö . . Kö, . Komp. Res. Inf. Regt. Al, in Belle Ile en V. * * 2 Berichtigung früherer Angaben. — Vitry⸗le Francois 7. bis S. X. 14. — Filiß, Friet ick Geft. Inf. Regt. 106, in Toeulonse, rell 1 ö 3. Kompagnie. Pion. Gotthilf Noth — Döllnitz, Saalkreis — gefallen. Elun Alfred, Feldw. ö. 164, in. St. Hrieir. 2
er . ö. ] . ; ⸗ ꝛ; Enge Martin, Sold. Inf. Regt. 106, in Limoges Hop. Jäg. Otto Geißler — Glauchau — bish. vermißt, bef. sich in fran . 3. Kompagnie. ⸗ ö ; , e
, geg Celuses 26.1. 5. . Facht⸗ Sold., Inf. Regt. 104, in Agen, Höp. a verwundet
ö dun. X. 5 irh, Friedrich, Sold., Feldart. Regt. 12, in es. — — * Jäg. Alfred Lehmann — Leipzig dößnig — bish. vermißt, bef. sich in 8 . ,,, ö ö . ; n, uf ⸗ 13 2 22 j ö Sergt. Franz Landgraf Niederfrohna, Chemnitz leicht ver etzel, Fritz, Sold., Inf. Regt. 134, in St. Yrieix. ö K R
Deut iche Ver 1u st 11 st en. S 1086) 11. Februar e. ö - ö Deutscher Reichsanzeiger
. ; . f ltenen Einheit? wundet, bleibt bei der Truppe. Fenter, Emil, Sold, Feldart. Regt. 32, in Toulouse. Ameigenpreis für den Raum einer 5 gespalt tur . . Res. auh ee bel weiglinge. Grimma — leicht verw. bl. b. d. Tr. Thu roff, Henxi, Ref. Inf. Regt. iz, in Issondun. Der gezngspreis heträgt vierteljährlich s 10 *. Kur a0 3, einer 3 gespaltenen Euuhitteil̃ 50 83. Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 23. Gestorben infolge Krankheit: bus, Peter, Inf. Regt. 1065, in Nevers gestorben am 3. 10. 14 Ale Kostanstaiten nehmen Kestellung an; är Berlin außer ö. 1. Kompagnie. estorben infolge Krantheit: cel Paul, Sold, g. Komp. Inf. Regt. 134. in St. Jrieir. . den Postanstalten und Zritungsspeditenren für Selbstabholer e , , die Königliche Ezpedition des Reichs und Staats anzeigers — Keyberg 253, 25. u. 26. I. 15. — Pion. Arth. El . ö ö anch die Erpedition sw. 18, Wilhelmstraßfe Nr. 3X. , l, , üs, wWilhelemstraßze Rr. 32. Jäg, Peter Müller XI — Bocholt, Westfalen M leicht verwundet. ion. Arth. El zs , n. n ,. im Laz. Wervieg R. er, Osnin, Sold. Edu. Inf. Regt 102 in , Einzelne um mern kosten 25 *. en. 4 Bbäg. Otto Hennig — Dresden — schwer verwundet. Berichtigung früherer Angaben. l
e . den if hf, s. Komp. Res. Inf. Regt. Wal, in 1 . ebz. Objäg. Moritz Landmann — Zwickau — schwer verwundet. ; 1. Kompagnie. orbihan Bells le en mer, . . X53 * 3k Jennerwi eobschü j ? ; 2 . . e Y), Robert; Inf. 10 = . 3 n. j 1 ,, , . M 36 Betlin, Freitag, den 12. Februar, Abends. 1915. ( — 8 re ee ere. —
ͤ Anzeigen nimmt an:
i i i i l
s , n.
Jäg. Reinhold Müller — Meißen — schwer verwundet. or, , . ö arch Blas J 3 n e ee, — , , , , ,,,, . rf — bish. schw. v. bef. sich in franz. Gefgsch. Blois. (V. E. 26.) Somsois gestorben am 24. 9. 14. — — Oer ent uch 6. . ö 2. Kompagnie. Freller, Alwin, Sold, Xi Regt. 134, in Montauban.
; 4 . Gefr. Otto Berg mann — Zauschwitz — bish. vermißt, ist ge⸗
2. Kompagnie. fallen. (V. L. 20) — Keyberg 26. J. 15. — Gef. . . v9 . St. Niclas — bish. ver⸗
Jäg. Richatd Möser — Briesnitz. Dresden⸗A. — leicht verwundet, war ,, . . .
bereits vermißt 31. 106. 14 Kerberg. Rei n . 3 ggg, III — Frauenstein — bish. vermißt, ist
rey, Karl, Sold. Inf.
CC
ͤ Zimmermann, Jagow, Riesenberg und Grote den der J ,, =. mi. . . h ehe Rechnungsrat sowie Frankfurt a. & e , ; . ö . dar,, erh arineamt Matthes, Re r ungrat Paul Engelkamp in Breslau, dem
. . iss Regi e Ernst . p Ordens verleihungen ꝛe. dem ) Karlographen in Reichs marinzamt Schmidt, dem Miigliede der Generalkommission, Regierungsrat 19666
ä i i ialkommissar, Regierungsra i röt und dem Kartographen beim Heer in Breslau, dem Spezialkon r 3. Kompagnie. Res. e 9 . h! — Seifertshain — bish. verwundet, ist Deutsches Reich. n, . K . Nechnungs⸗ . . 5 en ,,, K — Keyberg 24. u. 25. J. 15. — gefallen. V. S. 3. . Srich, Sold Ernennungen ꝛc. . riedrich Gerhardt in ; 13 . 35 . Res. Kurt Bu sch, Wöllsdorf, bish. vermißt, ist gefallen. (V. T. 20. blancg transportiert. . . ö . . 2. 16 85 ö. . a n n — leicht verwundet Gefr. Willy Korb, Gablenz, hish. vermißt, ist gefallen. 3. X. 3 unk, Heinrich, Sold, Inf. Regt. 104, in Tarbes. Bekanntmachung, betreffend Zahlungs verbot 66 3 ö fer hab Allergnädigst . 4 dem Ln g, Dee, n g Georg 83 D ö, Dt rü fler * Hregden / bau — e. de,. ** . . ä * — Niederplanitz — bish. vermißt, ist ge⸗ 3564 . 6 . , . . 3 4. zich ö be ligen, 4 z . Maße stät der Kaiser haben ferner Allergnädig erf e, ,, 3 ö 8. , ; ö w. Men. ; . ö ersner, Paul Kurt, Inf. Regt. 134, in Clairxaur, H6p. temp. 2, esterreich⸗Ungarn hinsichtlich de ; . . 9. , e e. . err gelt hren — schwer verwundet, war bereits Pion. Hermann Böttger (nicht Böttcher) — . Deuben nicht verwundtt. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 16 des Reichs⸗ ⸗ den Baumeister des Schiffbaufaches Otto Gramberg ,, t,, ame, usig . — e ; Teuben) — bish. vermißt, ist gefallen. (V. L. 20) äser zeige, z j jf sowi Charakter als Geheimer Reg görat; in Tri äh en g nt e 5, C Gefetzblatts. zun lar? fem fer ee e me , 6 2c n Tue. Ginj. Freim. Gefr. Herbert Zschoche — Blasewitz, Dresden⸗N. — II. Pionier⸗Bataillon Nr. 22. fer, . Königreich Preußen. dem Marineoberkriegsgerichtsrat Dr. Eichheim den den Chhrakteß als Heheimer Baurat; 4 Kompagnie. ; . 1 Standeserhö n und Charakter als Geheime und Marineoberkriegsgerichtsrat, ö Sara lte a de rar ei Tandwirtschateschn ö — Ypern 26. IJ. 15. — . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhunge . . er , han affe geren / 3 n ,, ,,, 66 Res. Ernst Brauer — Panitzsch, Leipzig — leicht verwundet. sonstige Personalveränderungen. ; irk⸗ Judenfeind⸗Hülße den Charakter als Marineintendan li charter als Geheimer Enlrat, . Krgöfr. Fritz Pilz — Baͤrenstein, Aungherg — leicht verwundet. Tagesordnung für eine außerordentliche Sitzung des Bezirks⸗ zu verleihen. kern süittergutsbesttzer, Oberamtmann Heinrich Schwarzzen⸗ Einj. Freim. Gustav Hempel — Dahlen, Oschatz — schw. verw. 8 . 10 1 . eisenbahnrats in Altona. berger 5 Posen ee K—— eie dee e , , ö . ,, , Bekanntmachung, den Kreistierärzten Johannes ; Gin jn k Stengel 1 — Burk a. S — leicht verwundet. — Zwarteleen 20., 24. n. 25. J. 15. — ö betreffend Zahlung sverbot gegen Rußland. Ostpr., ,, ö ,, . Fit igen . (Geft Karl Räm i fch — Dtesden — schw. verm. u. j. franz. Gesgsch. Finj. Tw. Garl Sprössig — Colditz Grimma — leicht verw. . i, , 2. . n ,,, Jan Kurt Reg h, Leuben, Tnchen IJ — gefallen, war Herelts ber. Nef. Sttg, Lan dwig * Reichenbach, Plauen . seeicht berwundet. ön ig haben Allergnädigst geruht: Vom 4. Februar dem bisherigen Kreistiergrzt Gustav= Vzrtei 3 k gefallen, Utffz. d. R. Carl Gräfe — Markersdorf. Rochlitz — gefallen. Seine Majestät der König ha 9. ĩ -. 36 Auf Grund des 87 Abs. 1 der Verordnung, betreffend den Kreistierärzten Otto Krü ger in , . . Jäg. Kurt Klür — Radeberg, Dresden-N. — leicht verwundet, war 2. Reserve⸗K agni dem Hauptlehrer a. D. Zend er in Trier den Königlichen . gn bd! den meme , kd horn. enn rr , i. ede e er, bereits veimißt 5. 11. 14 Keyherg. ö Yen ; . . 12 in Bordeaur Kronenorden vierter Klasse, in re, ö 26 der Bekanntmachung, betreffend Mem men in Neuruppin, Ernst weg . 3 Jig. Walter Hern hat dt — Meißen Cölln — gefellen. 1 Max Ne in Gehen Döbeln . gt. aur, dem bisherigen Ratmann, Rentner Hoffmann in shansberkot gegen Rußland, vom 19. November 1914 RM, Hermann Gr aul in Altdamm . Artur org; bi Jinj. Freiẽm. Gef, Erich Hey 1 — Roßwein, Döbsn — leicht berw. 961 . . 6 ; . t ig k , t, Ernst, Sold., Inf. Regt. 106, in Limoges, Höp. asile Nimptsch, dem Eisenbahnbetriebssekretüär a. D. Kroker in n e, . wird folgendes bestimmt: Lissa i. P., Erich Heese in Meseritz, Karl Deppe . . Einj. Freiw. Erich Friedländer — Plauen i. V. — leicht verw al; Tel. J. x Che 9 ; ĩ . 4 . s en, an Tberbahnaffistenten a. D. ( . i x gehl lune en ö , J a , . .
209
8 * * S*
2
Jäg. e
SSGGGcGG
. J l o 6 t t
* Md. 236 . ö f ; . sq Chaistaing. ; Jas, Grich ert ram — Kleinbartloff, Rteußen — schwer verw. KWehrm. Derm,. Grän gr — Leubnitz Plgien X schwer verwundet. Gi Ricken tft. Bf teis . ö ̃ ; . ö ; — ; Max Elschner in Halberst Jinj Freim. Radolf Köst — Leipzig ö verwundet. Geft. d. R. Grich Knüpfer, Plauen i. V., leicht verw., b. d. Tr. k— ö . r 996 . k In Beyer in Görlitz Bokeloh in Bückeburg, . Geld oder Wertpapiere dorthin abzuführen oder zu n,, 5 . a, , Ernst 3 in Dbiäg. Paul Cr oß m a nn. = Kleinmwolnisdorf — schwer Herm. Berichtigung früherer Angaben. Regt. iG. in St DHiürir . Tiebau, Kreis Landeshut, und Nieper in Bremen das Ver⸗ 9 L Abf. 1 der Verordnung vom V. September . in 2. . uard ri Klum Rennen eer mn Fienzbürg. Ai S. Ludolf Lasch — 8 hemnitz — schwer verw. u. i. frz. Gefgsch. 2. Reserve Kompagnie. Dam ann, Albert, Uifff., 2. Komp. Inf. Regt. 134, in Limoges, Hop dienstkreuz in Gold, . ; indung mit Artikel 1 der Bekann machung vom 19. November angensalza, dec, g ät Müller in l Dbäd Kurt Voigt = Dresden — leicht berwuntet. Res. Richadd Di t! mgnn — Altstadt⸗Borna — hish, schw. verw. mirte, very. . ö ö den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Harder in Brieg, 1914), findet gegenüber den unter deutscher Zivilverwaltung Huebner in Wand det,. . : 2. Jinf. Frein, Walter Zacharige ( Dreden leigt verwundet, am ä. 115 im Laz,. Werde gestorhen. V. . ios). Hanna nn, Richaid, Sold. Inf. Regt. 106 in Toulous. nir Brock e , Breslau, Scholz in. Berlin st henden Gebieten Rußlands keine Anwendung. Rudolf se. 633 Jag. e e g, m nn. ,, = I. verw. Reel. Ii i: r 2. ef . . . g mine am ö ld, Pan wl. D* rl, Sch, 3 Hen. 17, in . . 8 in Breslau, Kramer und Pfei 1 in R Diese Bekanntmachung tritt mit. den Tage der Ver * 6 e,, sch in Dor . ; 3 ö 5 3 8 k J. 3 2 —— . . * ö 3 Yi az. We ] orb . 6 . . i 9e d, Höp. z ö ? j D Kümmel in res au, 1 ö K ft. ö. * 2 ; 6. ] Vo ö 2 . — a,,. *. . 1 . mn ö Jäg. Milly Keller — Hilbersdorf, Freiberg — schwer verwundet. ö ,, n, n . . ; . Stendal, den Eisenbahnzugführern . X. . ; kündung in Kra . ö Schmalkalden, Lud ne in ez. Jäg. Wilhelm Krause — dannn altert orf — schwer verwundet. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 53. . . 8 ö i,. . 8 ö n ben an Ü, Brenner und Brokmann in Lüneburg das Verdienstkreuz Berlin, den 4. Februar 1915. ö . . Grevenbroich . . ö 9. 60 . i ö ö. ö. eg else oel 20. u. 2 1. 15. 6. . 3 Nit. 8. in . in Silber, sistent D. Bartig in Breslau Der Stellvertreter . kö und dem Kreistierarzt und ., . eg ,
J 3 4 Einj. Freiw. Gefr. Karl Nicolaus, Dresden-Striesen, J. verw. Hartsch. Martin Johannes, S ld. 1. K Re f. ĩ ssenbahnunterassistenten . D. Bartig in l Delb rück. i ie Bonn⸗Poppelsdorf Friedri ve
franz. Gefgsch., war bereits J. verw. 19. 16. 14 Rolleghemecappelle. war erells verw. 27 11. 14 Galpalre Holz. 8 6 ea Sieh ö 87 old., 1. Komp. Res. Inf. Regt. 101, in ö . . ö s De Lippert in Stendal und schaftlichen Akademi Popp
ͤ 1 r . ; n.] ; ; n Charakter als Veterinärrat; . 4. Kompagnie. Ers. Ref. Heinrich Hegewald — Krippen, Pirna — gefallen. Haug k, Friedrich, Inf. Regt. 104, in Blois, Hop. veww. Münch in Liegnitz, dem Eisenbahngehilfen a. D. Schell⸗ . ö. gShern fen re ern, Hermann Heydeck in
= Keyberg 25. u. 26. 1. 15. — FJernfprech Abteilung XII. Armeekorps. 36 . . än e, gl ontaiban kberk in Rathengw, den Cisenbahnwagenmeistern a. D. aglj⸗ Bekanntmachung Königsberg i. Pr. dem hisherigen Anfiedlungs lommissions⸗
Objägd, Kurt Kanit — Dresden — ; ö ärte l, ; in Sagan, den Eisen⸗ ö. . ö . z 9865 ; z in Posen, dem , n . He, leren Telegr. Alfred Herk 5 ö . . — leicht verwundet. ; i gent Dtn gs e, n, V ö 6 Ke r * . teije, . ben, di ,. 9. 5 . . ö. ! . . , . kö 66 und . . * 34 ö ; , , verwundet. ; ,,,, He . Sn, . . . . , n rn , a. ö ö reich⸗Ungar 4 . . t ede ö . Kray in Koblenz den , e d, ne le lerwet Hrssrter ahl rntbeir;, n 3. , d , . 966 J ,,,, . wd sciiern ä. D. ul lwingelnn! ö über die Ausdehnung des Gesetzes, betreffend den Schuz der Ernst Möllhoff in Aurich, Gustao Reinhardt in Hanau
ö e tellern . ; = ; Nolte x — ; chf 8 den Charakter als Gefr. Rudolf Naumann — Leutewitz, Dresden⸗A. — vermißt. irn, Rosennen Nörcnung f Nrmectorps. 2. 10. 14 gestziben. ; Geestemünde, Faber in Nammen, Kreis Minden, wa. des Krieges an Wahrnehmung ihrer Rechte behinderten und Adolf Moock in Höchst a. M. den . 1 ö . ö ; be ee e en,, , nn re, de in Hessisch Oldendorf, Kreis Grafschaft k ö. August 1914 Geichs⸗Geseßbl. S. 328) auf Domänenrat zu verleihen.
1 f .
; inecke in Veerßen, Kreis . zerichti f ñ , . in Meißen, Kreis Minden, Reinecke in ; Jag Robert Wut he — Poppitz, Großenhain — vermißt, war Berichtigung früherer Angaben. nach Casablaneg (Marokko) transportiert. . ᷣ r . 9 = . 55 stober 1914 bereite bei der d. Kom. 16 verwundet 27. 10. I Ker berg . Munitions-Kolon ne. Heidem üller, Georg Gren., 10. Komp. Gren. Regt. 100, in Ain el ö n hlan Hemnniserawaidau, Kreis Goldberg⸗ Kriegsbeteiligte ln e ch n, hn . ö w . Täg. Sch ö . 3 Vzfel Stto Schauer — Bresden — bish. schwer verwundet Reida (Marokko), Gefangener Nr. 507 chau g, ; . ,,, RW Reichs⸗Gesetzbl. S. 450) wird hierdurch be 9 5 Just iz min ist erium. Jäg. Ernst Schäfer — Dresden — verwundet. Vzfeldw. Otto Schauer resden ish. er verwundet, , , . ö, Lücas in Neisse und Seelig in Landsberg a. W., 5 gt en Vesterreich ; 8 ö . . Jö kö ,, , en ng r I, . K er w e chr lle m eiter a. D. Bürger in Marig⸗ durch ie ich ‚ . w ,., Vorschrift ver— Der Rechtsanwalt Mewipns in Kreuiburg Ostpr. ist Objäg. Hermann Keller — Schwarzenberg — leicht verwundet. wn, . ; . in ig, Mar, Sold Inf, Regt. 1064, in Romans. e ] . Ungarns die Gegenseitigkeit im = ö 5 j ichts in Königs⸗ d, gie inn ner = Hlenste , g oicãha. . hermizt. G ,,, , ,, R rf. fen Ke, nber . . Jag. Walter Pollock — Kattowitz, Schles. — gefallen. — La Prévoté 21. I. 15. — . Ruzolf, Sold, Inf. Regt. 118. in Montauban. Fobbe in Bremen, den Bahnwärtern a. D. Han, Si ahl in. den 4. Februar 19165. berg i. Pr. mit Anweisung 8 „hrt Feicheg vr rgnntenes dorf, übel — ve. Paul Wiemer — wohnheft Chemnitz — venp, 21. 1. s Cestorben. zn ez Spro eg we n, gene ö, me. bea, Kreis Wiedenbrück, Rust in Dedenssen, Frei en . cstanzl Ostpr. und . in Bad äg. Hans We mes — Dresden — verwundet. Hermann Ru — wohnhaft Chemnitz — schwer verwundet, am Henschel, Christian, Sold, Inf. Regt. 134, in Clermont⸗Ferrand a. Rbge, Stille in Hohnherst, Kreis y, Schaumburg, Der Reichskanzler. der Rechtsanwalt Dr. Max Rosen rang — 53 Jäg. Johannes Lexa — Potschappel, Dresden⸗A. — vermißt. 23. 1 15 im Feldlaz. 98, XIX. A. K. gestorben. Hop. temp. 3 berwundet. . Wiegel in Jävenitz, Kreis Gardelegen, Wolf in Klein Im Auftrage: Zimm ermann. Pyrmont zum Notar für die Fürstentümer Waldeck un k Sanitãts⸗ K k . . j Kreis Westhävelland, Äurisch in Liegnitz Nowak Pyrmont mit Anweisung seines Amtssitzes in Bad Pyrmont Jäg. Frnst Ro st — Altmittweida Rochlitz — verwundet. Reserve⸗ Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 53. ermann I (ian, Gren, Hren. Pegt. 100, in, Toulonse, . Krei belschwerdt und Sternberg in iannt worden Jig. Ernft Sch del Ji — Hohenborf, Ghemnitz — berwundet. — Passchendaele 25. 1. 15. — Ferrm ann, Hul. Otto, C. Komp. Ins. Regt. 18, in Lourdes, * Jandeck, del g Ha pbem Bahnhofswärter a. DT Rohne 3 . in Cöln-Kalk ist der 3 g. Johannes N e idhardt — Leipzig⸗Reudni — . verw., war Kranktr Johann Kin ateter 61 Wotz dorf Bayern K schwer ver⸗ Herm a nn, Paul, Sold. Inf. Regt. 105, in Romans. Fauljoppe, Kreis U en, ö ärtern a D Lissig . 9 b l d Nummer 19 Dem Notar, Justizrat Martens in Go n⸗ bereits leicht verwundet 2. 11. 14 Keyberg, bl. bei der Truppe. , n,. . 3 Herold, Arthur, Utffz, Inf. Regt. 104, in Pau. in Lage, Lippe, den Eisenbahnschrankenwä g,. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende 9 is in Cöln angewiesen. Jag nl g Tn Tu Tddern, Flesh . erw, ble bei p. Frupbe. wundẽt, am 25. 1 15 im Laz. Roulers gestorben. errm ann, Max, Res. 5. Komp. Inf. Regt. 134, in Toulouse, in Jeibs dorf, Kreis Lauban, Werner in Schönfeld, Kreis des R*üche Gesetzblatts enthält unler Amtssitz in Cö 9 Jäg. Rartin Handrow — Drachhausen, Cottbus — gefallen, wat. Schwere Proviant-Kolonne Nr. 2, XI. Armeekorps. gestorben. Habelschwerdt, und Wolf in Neisse⸗Neuland, dem bisherigen Rr. I533 eine Bekanntmachung, betreffend Zahlungsverbot
bereits verwundet 10. 11. 14 Keyberg. . . kschel, Friedr. Christ., Inf. Regt. 134, in Troyes Höp., verw. ; j u und dem bisherigen X ner Ministe rium des Innern. Zäg. . Mü . — Callenberg , Berichtigung früherer Angaben. tsds, . Inf. Regt. 178, in Limoges, Höp. . Gisenbahnvorschlosser Galler in Bresla . gegen Rußland, vom 4. Februar 1915, und unte
e u 23 - j = in S Landkreis 2 ; f ; itigkeit ö ; Köni lichen Jä ü ; s F ĩ F i i i in Ki th in Stephansdorf, Lan Nr. 4534 eine Bekanntmachung über die Gegenseitigkei Der Polizeileutnant, Mar Schwartz beim Köänigli Jag Fermann Schäfer — Radeberg, Dieẽden⸗N. — schwer verw., Fahr, Wilhelm F Lev == Meißen — bish. vermißt, am 29. 11. 14 Hexce, Otto., Inf. Regt. 106, in Limoges. Eisenbahnrottenarbeiter Sch ro ; Nr. 4534 ei ; er die . Der Polizeil Max ar J r en, 9 e n . 211 1 1 k in franz. Hefasch. Toulouse gestorben. (V. L. 163.) ohlfeld, Otto, Sold, Ldw. Inf. Regt. 102, in Toulouse. Neisse, das Allgemeine Ehrenzeichen, in Lauben im Verhältnis zu en ne, hinsichtlich der Kriegs Polizeipräsidium in Berlin ist zum Polizeihauptmann befördert Vzfeldw. Ernst Ullmann — Bernsbach, Schwarzenberg — l. verw. . Ser, , T nnr, ofmann, Kurt, Gefr, Inf. Regt. 1023, in Toulouse. dem bisherigen Eisenbahnanstreicher Patz a in Lauba beteiligten, vom 4. Februar 1915. . horken . Jag. Kurtz Sei rt I — Neumark, Zwickgn — leicht verwundet. ö. ö ö n, g. o ö . . f . 196 in Lodede, Hop., verw. das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie Berlin W. 9, den 11. Februar 1915. Der Regierungs- und Medizinalrat Dr. von Decker ist Vzfeldzn. Willv Weise Dresden M gefallen. estorben infolg it: offm ann, Paul, Sold. Ink. Regt. 103, in Limoges. geborenen Kaiserlichez m sseitungoamt der Regierung in Köslin überwiesen worden. rü er.
—— — ö . * . 2 . . ? 1 8 2 ö — . i t Magna von Bülow, ö Jäg. Max Roöomey — Freiherg — schwer verwundet. Sold. Willy Brvschewitz — am 2. 10. 14 im Laz. Zwickau F. offm ann, Richard, Gefr., Inf. Regt. 104, in. Limoges. der Frau Oberyrãäsident on Bun 33 Fmil Reimann . Hartmannsdorf — schwer verwundet. w 9 n,, Holig, Fritz, 11. Komp. Gren. Regt. 101, in , Höp., am von Wedderkop, früher in , ,, ir 6 Jäg. Paul Richter II — Frauenstein, Dippoldiswalde — l. verw. In Kriegsgefangenschaft besindliche Angehürige der 23. 9. 14 gestorben. ; Rendsburg, die Rote Kreuzmedaille zwei — 5 Jäg. Paul Schneider — Langenrinne, Freiberg — verwundet. 2 . Will. Sold. Inf Regt. 134. in Toulouß, leihen.
Feldmaschinengewehr⸗Zug 68. Süchstschen Armee, Höhm e, Bruno Ernst, 12. Feldart. Regt, 2. Abt. d. leichten Tagesordnung
, über die ungenaue Angaben aus der Gefangenschaft vor⸗ Munitionskolonne, in Blois, Hop. mixte, verwundet. für die am Sonnabend, den 27. Februar 1915, 121 Uhr,
- ö ö ⸗ Hussuer, Bruno, Sold. Low. Inf. Regt. 102 in Montauban. . 5 ni e i reusen. des Verwaltungs gebäudes Gefr. Willy Barthel — Leipzig — gefallen. liegen und in den Verlustlisten noch nicht gemeldet sind. Hübner, Max, 11. Komp. Inf. Regt. 106, in habens fan Darn König r 19 P k . . ,, Sitzung des Bezirks . Georg Roth — Darmstadt, He ssen — gefallen. Alle Truppenteile, sowohl aktive, wie Reserve⸗ und Land⸗ am 24 9. ö ö. . Deutsches Rei ch. Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruh ö. eifenbahnrats Altona.
Schätz Mchard Mea re r Leipzig Elndenan * schwer verwundet, wehr Formationen, werden ersucht, zu prüfen, ob unter den Sl mani , Ficharz. Sold; Inf, Megt, 177. in. Tarbes. den bisherigen Kreisarzt und ständigen Hilfsarbeiter bei g des Bezirkseisenbahnrats.
. ö. ; ö ü f re 1 ; . z i : : mensetzun h Berichtigung früherer Angaben. Nachgenannten sich Angehörige der eigenen Formation befin- 1 . , . 5 e 66 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht der ene n m Arnsdeig, Medizinaltat Br. von Decker . kö at Er Locke lere fer Tie Sitzungen
2. Kompagnie. den, und bejahendenfallẽ die fehlenden Angaben zu ergänzen am 24. 9. 14 gestorben. irkli eimen Admiralitätsrat und Abtellungs⸗ um Regierungs⸗ und Medizinalrat und ; des Bezirkzelsenbahnrats. ; Obiäg. d. R. Paul Beer — Heider dorf — bish. leicht verm., ist im und Werlustlisten einzureichen. Luck Har, e geg. 48, in Blois, bern, ober Lu kat, chef ö. . Dr. Danneel den Charakter als ; e r r lac or Wellmann in Berlin zum Polizeirat Aenderung des Regulatiös, betr. den Geschäftsgang des Beitr . Dezember 1914 in franz. Gefgsch. Rouen gest. (V. L. E777. Max, 6. Batt Art. Regt. 48, in Blois, Hop. Hötel Dieu. Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz, zu ernennen. eisenbabnrait.
3 , . Albrecht II, Max, Sold. g. Komp. Gren. Regt. 1091, in Castres. 8 3 . z . 65 8 iralitäts⸗ — salleder des Landeseisenbahnrats. Objãäg. 2. tzs ch — Großvoigtsberg — bish. schwe ; a. [. ; 3 . Otto, Sold., Feldart. Regt. 12, odẽ ve, ꝙ mer dmiralitäts⸗ Wahl der Mitglieder K 39 , . X. ö. FKhberm, nd gez, ih bart Kb, e dende gt, hä, en, = emnri, ss. ö ö. J br Marineintendanturräten, charakter sierten
. Ve w. irk⸗ k 33 di 10. Februar 1915. 26. 16. 14 durch engl. Sold. auf dem Schlachtfelde gefunden. 15 * . S Tesd 25661 äten Dirrigl und Dr. Müller den Charakter als Wirk i tät der König haben Allergnädigst geruht: Altona, den 1 3 Tom pagn ie. e,, 1 Reil önnen Re Gutsche in Kiilte e nn dhe en. Jäg. Hugo Böhme 1 . , . 3. 1 verwundet, am ,, . Se i. erl. 241, am 29. 10. 14 bei ; ; 32, Irieir. dem Geheimen expedierenden 6 im ö , ,. Berl 6 L e wle Geheimer darf nan ; 7 5 im Laz. Heiligenste est B. 6. 6 Ypern durch englische Soldaten gefunden. ö. imen z har er] ö Kraesi . Fi ö 5 bish . am e,. . Erich, Sold., S8. Komp. Inf. Regt. 243, in St. Brieue, amt, Rechnungsrat , , ,. Kelch Richard), dem Mitgliede der Genera ltemmissieng , ide ln Hier Fella. Moasrefete gestotten. . , ö , Hop. em s ii. i gstgin, . ,,,, fern in i marin, ger nee gn fonte dei Hugs ais e öniele. rinckrr ,, n sren Claus 11, Walter Louis, Sold., Inf. Regt. 133, in Montauban. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 nen 6 ö. Jieichsmarineamt, Rechnungsräten . Regierungsrat Franz Weißermel in Konitz, dem g