* er Verwendung für große Am Sonntag, den 14. 8. M. wird der Königliche General E * st E B C 1 ö. 0 89 E
be S 1 re Siegel sändig. entslanden, der sich fiellich bezuglich seln ; ; 93 z eneral der . . 6 Sch e noch ganz im Versucksstad tun befindet und einstweilen nur fommiffar zur militãrischen Vorkereitung der Jugend, 8
f ; — eb für die D 1 d f. Infanterie von Wachs auf dem Tempel ho fer Felde einer pollkommen babrlonisch und gleichen dem in der Vammurabizeit und bet Unterseebooten den Antrieb für dze Dyngmomaschine bei der Auf u sa * licher ue en drtom pa gnhien der Stadt Berlin
— un ; 2 irren ein selbitändiger ladung der Aktumulateren abgibt, die den Elettromolor speisen, der Uebung sã . die gegen . — * r ia 966 n 3 6. bel der Unterwasserfahrt als Antriebs maschine dient. r, , k ,, n n. . * nicht nachweisen. Man geht aber gewiß nicht febl, wean man die än, U sfteülung au der ran sce vom Sten tha aechen bis Bahn⸗ r eines 1 . 3 . ü . 1 Verkehrswesen. 69 ere haf. fang des zweiten Fahrtausends higaufrüäckt, Jeden a aben di ; ö. 3 ö
. ö . ,, . 86 2. n nn,, . cler . W. T. B. tellt mit: Wir werden gebeten erngut darauf . ö . del d lern angenommen werden bin nur cien. dan zur beschiez nit. r m tt ng finn ö Parl i und Futtermittel nicht festgeseßt ist. Welter bah der Rerner bervor, Gen ick st arte.
schon wollts amen a e ,, m, ,. . 1 ; aber verwundeie und kranke Milttärpersonen für, die Propinꝭ arlamentarische Nachrichten. aß bet der starken Inanspruchnahme der Kartoffel für Ver sütterung Preußen. In der Woche vom 24. bis 30. Januar sind
Für die affyriscken Siegel wlinder sind bezeichnend die Drachen. ( pen im Königlichen Oberpräsizium in Posen eine Auskunftestelle ũber 3. . 1 eue ö 2 20 Za . , , , i , ,,, ,,, reten; ferner der cherubartig⸗geflügelte Soth, r . verkehr jwischen Brüssel erpiers ne Jchtung soll es den Angehörigen un erer verwun ĩ tet ⸗ ern , , ar,, fen, land sen old, ‚. . k . auf . . . he,. en l leite und . eimöglichen, den ö . . 3 2. , / . r, 3 eren gte ferner daß der Höchstprelz für Hafer auf 35 M erhöht ö * en,, , 2 9 e ie besondere Art der Opferszenen an dem Aliar der me 8 ; e' ter annehmen, daß sie berwunde oder erkrankt sind, zu er⸗ n , . 124 d en e 8 werde, damit der Landwirt in der Lage sei, aus dem Erlös fi ö , Mort 759 . 33 . ,,, e, ,. ,, ö Anfragen find zu richten en die Aust un tz ste lle ü ber . ö 3. en 2 bezůglichen allgemeinen Futterminel zu beschaff n. . sich 8 . . 4 ö u i ber, , 1 ust nn w geflügelten Sonnenscheibe als Gegenstand einer svmbolischen Kult⸗ zu gelassen. D ĩ erwäunde te in der Provinz Posen. in Polen O. 1. e 36 e. 4 4 dabei zu r, An⸗ Danhienster füt Handel und Gewerbe Dr. Sy do w erwiderte, 5 965 abrze], eswig 2 ltona Stadt 1, kandlung oder rein ornamental verwendet, oft flankiert von den 22 eschriebene o Taubenstraße 1. Wir bemerken noch, daß es sich empfiehlt, zu den i r m, d gener . * ö 36. Stang; daß cine Cchöhung des Pech stpreises für Hafet in us icht genzrnmen . . w kö 1 e, , ö wie den 4 . ee ge e cher Sprache. Anfragen Postkarten ö. Rückantwort . ,, nen e , ben m. ö. , . es Handels, 6. ne de blenden Tarnber' schmebten, die bald zun Abschluß bün den rar; 7. bis 23. Jan im rau
on Symbolen trit zier vor allem die ge ügelte Schiffs bewegungen un wobei auf der Antwortkarte die genaue resse de 8 P 822 . ; 2. — 8 J 2 ; anne, wen. . ; Sean wer or, helczten kinn, Felt, fin een, halb. boten. uschreiben ist ‚s?. r Vizepräsident des Stastsmmisterinms, Staate selretẽr deo Bie nachfte Sitzung mit derselben Tagesordnung wurde für heute Rubr.
öttli atasti „wie der in der isch baut steckende 3 zul . Innern Dr. Delbrück leitete seine umfassenden Aus führungen ein 1 . de sur he Preußen. In der Woche vom 24. bis 30. Januar sind 25 Er⸗ an n n. r gn, gr 6 Theater und Musit · Nit einer Darstellung der wirtschaftlichen Lage in früheren Kriegen, vormittag 11 Uhr angesetzt. kranküngen in folgenden ,, und Crasen ge⸗
Gott, Gen ten mit mächtigen Flügeln Skorpionmenschen und Sphinxe . 4 aller A* Die n n. Wehre w auch bei den assyrischen Morgen, Sonnabend, wird im Königlichen Opern hause Der zweite , der Entwicklung in der vergangenen Fꝛieden zeit und des gegen⸗ meldet werden: Iteg. Bez en ge fachen St dt., Düren Je 1 Zylindern sebr gering, nur wenige Stücke erheben sich über den band. Siegfried. aufgeführt. Die Besetzung lautet; Erda: Frau Goetze; Vereins für da wärtigen wir tschaftlichen Kriegszustandes. Im Zusammenhange hiermit Den beiden Häusern des Landtags ist eine Uebersicht der Er. Arnsberg 2? 1Bochum Land. Dortmund Land je 1J. Breslau z
22 2 1 7 P ? 2 ̃ 214 2 3
Rerkemaäßiern. Burch chniit. ng gent, Grip lanerbalb' der Prüm ahlide; Fräuiein Gertrud Karre om Königlichen Theater zu der aus Feindes lan — 21 ĩ sprach er vol! den mannigfachen wirtschaftepolittschen Kriegs gehntste der Veranlagung zur Einkommensteuer für Breslau Stadt J, Militsch 2s. Brom berg. 1. 1Hobensalia] , die Stadt Kertut im Gebirge, Ffisich vom Hann oder ais e, Walt vogel; Fräulein Tharanz Siegfried Sar findet am . * . 1 8 r, und betonte in gbesondere, daß. die glänzenze Gnimick. 1814 und, zur Er gänzu ngssteuer für 19814116 neßst einer Danzig ? Marienburg, Frankfurt ] Glben Liegnitz 5 Tigris gelegen. Sie gebören wohl meist in die letzen Jahrhunderte Kraus; Mime: Derr Henke; Wanderer: Derr Bischof; Alberich: Bellevue (Potsdamer 6 5 ien Gerles ung neuer ung der Landwirtschaft der bewährten deuischen Wirtschaftepoluik ] Uebersicht über die Ergebniffe der Prüfung der Steuererklärungen zu⸗ Bunzlgu 4, Goldberg Havnau 1) Magdeburg 2 (Falbe], 32 Jahrtaus änd' zeigen besonders starke heihitische Gin flüsse. Häabich; Fafner; Herr Schwegler, Birigent ist der Geneial⸗ derschledenen must. aljschen Darbietungen die. Vo ) zu danken gewesen sei. Bei autreichender Fleischproduktion sei gegangen ö. Sppeln 3 1Kosei 1, Gleiwitz Stadt . Schleswig 2 Kiel! J . . . . en,, Blech Di Vorstellung beginnt um 7 Uhr. eigener Verse durch Professor Dr. Marx Möller. Die Teen bende jedoch die Landwirtschaft in steigendem Maße abhängig geworden 66 Stettin 1 Sie tin] Trier 7 [Gagthbriỹcen Stadt . Echlu folgt.) 2 26 nügirchen Schauspit lhause wird morgen Die Braut der Frauengruppe des Vereins Vorsitzende Finn Geheimrat 533 pon der Einfuhr ausländischer Furtermittel, wäbrend die Getreide⸗ Für die Woche vom 16. bis 25. de 666 nachtrẽglich noch Techni von Yeistna . Begrben. Fran Ellmenreic vielt die Iscbesg. und] bach die sich egen iber & genrt großer Heliebtheit i, H. produltion hinter dem Ken um juräckseblieben sei. Er, stellte darauf 4 Erkrankungen angejeigt, und zwar im Reeg. Bez. Kö skin s
Technik. r wird fich in diefer Rolle vom Königlichen Schauspielhaus Derabschieden. dem Ernst unjerer Tage entsprechend, der Fürlorge für deut eg Ih i nnehnen wat, wie die Reglerungtmaßnahmen fortlaufend ö . . . , g. Be Die Maschinen der Kriegs schiffe. In den wenigen Jabr⸗ Vie Beatrice spieit Fräulein Ressel. Die Inderen Hauptrollen ind des Krieges dienen. . find willkommen; für Tee und Geba gerichtet gewesen selen, einerseits eine allin große Teuerung esundheitswesen, Tierkrankheiten und Ab sperrungs⸗ Erf. Teta ln sf Tm ember v. J. wurden C'o Cr— zehnten, seit denen der Vampf zuf rie gs chiffen die Stael dollständig mit den Herren Mühlhofer, Kraußneck und Böttcher besetzt. In den werden am Eingang 2. K erhoben. der Lebensmittel, im Interesse der Konsumenten zu verbindern, maßregeln. krankungen (und 8 Tedesfälle) gemeldet, und war in Nieder⸗ erg it bat. baten ai die ann s in drci die groken Ebören wirkt sast das gesamte männliche Persenal des Könlglichen andererselts die Nahrungemitielversorgung der Natien zu sichern. Ueber „die Rattenvertilgung“ hat das Kaiserliche ziterreich is 6. Ser bitfrr ich 1 C Y, Sies srmar e ()
Schrffstiesen und vor allem für Kriegs schiff⸗ in Betracht kommen ine Schauspie Spielleiter ist Herr Eggeling. . Er wies auf die Schwierigkeiten hin, die sich in der kurzen 246 ; ; —ĩ k erliche Kärnten 3 (— , Küsten land 1 (— 6 8 e vollständige Umwandlung erfahren; besondere find die wenigen blsher Schausp . 3. ; = 8 en , 15) findet am Senntag Essen a. d. Ruhr, 11. Februar. (W. T. B.. Seine Zeit der Umschaltung von Handel und. Hadi ie es den Fri ere. Gesundheitsamt eine kurze gemeinverständliche Dꝛuckschrift Nähren Is , nn en 89 8 k * 6 verflossenen Jahre des 26. Jabrhunderta erfüllt gewesen von dem Im Less . . 6 a n slatt. Das Steiner! Majestät der König von Bayern traf heute n,, e . in den Kriegszustand entgegengestellt bätten. Ausfuhiverbote hätten herausgegeben, die im Verlage von Julius Springer, Darunter befanden sich auch solche von Milstärpersonen in nicht ann, de dine ann fe er nn n,, . . i 246 1 p in g un setel ' von Beeihorgn. und] Ubr, von Hügel kommend, im Hart oe waltung r. 6 3 . vorkandenen Vorräte festgebalten, die Ein uhr fei nach Berlin W. O. soeben erschienen ist. Der Preis beträgt 30. 3 näher angegebener Anzabl. Aus Galizien und der Bukowina Dont stkinen, gere die bi deb, n , ö ,,, 6 em ö Tieter von denselben Meistern. stablfaöritsein, wo in der Ghren halle die Vai tel lung der g . Möglichkeit gefördert. worden, Der Arbei imarkt babe sich unter für das Einzelstück und ermäßigt sich bel Mehrabnahme bis find keine vollständigen Wochenausweise eingegangen. geführt, und, we men etzt. lagen , fiegreich be Schwert, und o, Gohan m ö ö. ; kö Lied des Direktoriums und der stellvertretenden Direktoren erfolgte. Mithilfe der Zentralstelle im Reichs amt des Innern schnell gebessert, auf 20 8. Ver scie wene Crantbetten
n V r
ö ,, ,,,, , ene mehl ue Bebe , ,, ee, . 1 1 6 neh ner nebel ine einge bg den . Der Konierthericht befindet sich in der Grsten Beilage ö ö. , n erwiderte. Nachdem einige Ordens ministeriums im einzelnen, und er a,,, * . auftreten . recht erheblichen wirtschaftlichen Schaden amn, Pocken: Wien 25 Todesfälle und 111 Erkrankungen: Milz⸗ e sahrten eien ie doch dic Gelben g a ier ide sisten ; ; aus zeicht ungen bekannt gegeben worden waren,. hielt der nahmen der Yiegierungen. auf Gn re ter fn end beruhend, mr ,, hygienische Mißstände mancherlei Art herbei und sind brand; Reg.; Bez. Brezlau 1 Erkrankung; Trichinose: Reg. Bez. Einführung auf Kriegsschiff'n in beständiger Weiterentwicklung iu Mannigfaltiges. Direktor Br. Ebrensberger einen längeren Vortrag über die Ent⸗ Reichs angelegenheit seien, daß aber den einzelnen Beschlüͤssen zugleich gefürchtet als gefährliche Verbreiter des Erregers Magdeburg 3 Ertrankungen; Influenza: Berlin 14, Lübeck 3, Hlaen behen Grade ber Vell dung ge füttern Vel ige cijnd Berlin, den 12. Februar 1915. Hatluann Her Kruppschen Verte, ine besonders Ker Gußstah fabrik. preufisch- Anträge zugrunde lägen, der Menschenpest. Andererseits ist, es nicht immer Amsierdam 1. openhegen, z, Prag und Vororte 2, Stockholm die Spannung des in den Kesseln erjeugten Dampfe in. der Weise in Die gestrige Sitzung der Stadtverordneten eröffnete der Daran schloß sich eine Besichtigung des Hauptverwaltungs gebäudes Nach Beendigung der Barlegungen des Vizevräsidenten des leicht, der Rattenplage Herr zu werden, denn die Ratten 1 Todes fälle Nuͤrnderg 36 (Vorwoche 82), Kopenhagen 530, Stock⸗ Bewegungzenergie umgesetzt daß sich der Dampf beim . ö r Dorfer gn r erer 1 einem warm empfundenen Nachruf sür und. der Besuch des Stammhausegz an. . , . Staate m in isterlums ftattete der Abg. Hoesch den Bericht über sind schlaue Tiere und wissen. ihren Feinden geschickt , Ertzantun gen. Mehr als ein Zehntel aller Ge⸗ ö . 2 , 3 den verstorbenen ehemaligen Direktgr des Beilinischen Gymnasiums tziebe besichtigt r , egen . . ö seine . . 6. Fragen Er hob hervor, die Be. zu entgehen, Die vorliegende Schrift enthält für Behörden ,,,, , . . . Bericht? vor ,, elbe ö. f . . n, . bin und um grauen, Kloster, Geheimen Regierungt rat Profestor D. Dr. Nich abet zum ö R ö ann,, e Gen abifahrit n. , ö. 6. ö und e,, und Verwaltungen wie für Private eine Zufammenstelluig der 6 V . . k . 9 erg i. Pr. ien e n. ad diele hin · und hergehende Bewegung wird dutch Ludwig Gellerm ann. Dauptgegenstand der Tagesordnung war ö n . 5 Heir alen 19 een zum HDiützef zurn. er, n. n,, . . . . ö. . e . Mittel und Wege, die bisher an den verschiedensten Srien im * , . , 3. . . Volbenftange und Kreuskopf auf die Pleuelstange übertragen, deren die Magistratsvotlage, betreffend die , ö. . 8 geg ; Ken nn ne l i, inc. voll ö wire ic enger Hieiche beim Vorgehen gegen die Ratten sich hon eh' fande, d rere lnbr g , Deen J Ei an ber She nell. n, ,, iim zre bung ver e r . , ö ö sch , bereitung vor dem Kriegsausbruch die Ansprüche allzu groß haben und deshalb empfohlen werden können. ppeln 107, in Stuttgart 31, Bremen 23, Hamburg 50, Amsterdam 26, Leiftung der Maschine richtet sich nach der Menge des in die Zylinder Vorlage, deren unveranderte Annahme der vorberatende Aus juß Neu stadt (Haardt), 11. Februar. (W. T. B.). Gestern Mittag die plötzlich die Volkewirtschaft an dre * leilenden Organe Kopenhagen 42, Prag und Vororten 26, Wien 94; an Diphtherie emgelassenen Dampfes, joraß durch einfaches Drosseln im Haupt⸗ empfahl, stimmte die Versammlung ohne weitere Erörterung . k . Vorstand des stãdtischen Franke nh auf es, Hofrat stellte. Vor allem sei eine sorgsame durchgrel ende Gr er sattor eg und Krupp (1895/1904. 1,620 / 0) gessorben in Berlin Pankow abiberthenti die Maschine fich nnerbalb der äußersten Gren en regeln Ebenso 6 e e en i geen ,' , nl ir eksh, von einem Jnsassen des Krankenkauses, dem Keonsums gleichzeitig mit der Sesssegung dan Hach pre sen ür Brot⸗ Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Damm, Sherha gen = Gil tankungen u rden . laßt. Auch die ü 8 . ö k 5 t n on u, dezinsendes Darlehn von Bader Anton Scharfenberger aus k . ö . . lei ja nun erfreulicher (Nach den ‚Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, ö . . . . . Br lau ,, en g. hie der . Die Kolbenmasckine besißt 569 Co Æ kei der stärtijchen Sparkasse aufgenommen, werden Streilez , . 6 . Fock d, oh ae dag . ben , k . . ö ien , . Nr. 6 vom 10. Februar 1915 . 123 n 6. 1. , ) ß — ö 4 . . g e if zer lh; Her nne e ner verre g, k 3 . G*ne 96 1g än 2A nᷣ ; ö k , . erlangt zu haben, gestor ben. Der Täter soll keinem rechten Verba inis zu den Prelsen ö e g. Vest. Stuttgart 31, im Großh. Baden 115, in Vamßhurg 535 AUnister⸗ e ,,,, , . ö . ö ; nd m . Ber wer , werben 1h gulli. Früher con in einem W h äuse uatergẽbracht gewesen sein. k e n 23 . ö. ͤ , 3 ö 6 ö 11. bis 19. Januar 9 Erkran⸗ ö ,,,, 6 fe us deb es ö Wa R. . ñ̃ r gen Landwirt insichtlich ihrer Bedeutung für die kungen un Todesfälle festgestellt worden. en. ie, zl 64 2 , , n, ,,, ,, bebt ä banzune len, Ging, ähh hn, Terug oh a fie e nt r, wende, d, 8 bis bt, n, , n, ,,,, auch von Wichtigkeit ist in Hinsicht auf, einen großen ttiongradius om ; 3 Brotes müsse mit größter Gewissenhaftigkeit weiter geübt werden. 12. Januar wurden folgende Erkrankungen (und Todesfälle) gemeldet: hagen 39, Prag und Vororten 60; Typhus in den eg.⸗Bezurken
J F 65 ; . ; 5 rf ; i s kinder reichen die bewilligten Mittel Lab torium in Diurs garden, wo große Mengen Geschũtz⸗ ! J e a dag n 1 der Schiffe, d. . far die Fähigkeit, mit einem bestimmten Koblen, dürftigen Gent indeschul en, . , rium in T ure g 9, lo fro n in Auch folle man nicht unsere Kartoffelporräte als unbegrenzt ansehen, aus dem Bezirk Malang 380 (844 Kediri 36 Ge), Paree und Gumbinnen 7, Lüneburg 43, Oppeln 30, in Wien 73. porrat bei bestimmter Geschwindigkeit eine möglichst große nicht aus, da infolge des Krieges vom August v. J. ab * n munttion lagerten, ist gestern nachmittag 336 . i . schon aus dem Grunde, weil sie ebenso, wie in zurückliegender Zeit Bangil je 27 2 9. Stadt . it . aus dem
S rũ ĩ ⸗ ᷓ 1 grwarten hohe Stelgerung in der Zahl ber an der sreien Mittagspeisung die 2 flogen. Im Augenblick des ĩ ꝛ J ꝛ d Bang ö Streck nr, ö ,,, he. en Erwarten h k, eingetreten ist. Für die drei en,. , . . o', Von den el Perfonen, die das r n Verfütterung an unsere auf knappe Kost an- übrigen Teile von Soerabava (), aut Berbeck 5 (G6), Toeloen⸗ ͤ ; ö 4 '. ner k un ,. . , . . ö J rechnet der Magsstrat weiterhin auf inen sich in e rn orten Gehänndze befanden, wurden leben 1e . . k 3 ö sei . gas mg K mg e, 2 Lamongan. (EG). an, . , n, . mr n nenn, den J der 2. digte ji Tuibine sie i Ben ĩ daher die Versammlun ĩ ei it ganz ꝛ den Ver⸗ . ᷣ achten von Schweinen sei räsilten. In Rio de Faneiro am 5. Januar 1 Pestfall. aul un auenseuche vom achtviehhof in Leipzig am Ende wen igftens hat die jängerg Turbine sie ö nan. 6 6 und 566 . ö. 9. e . re. verletzt. Zwei kamen mit ganz unbedeutenden . Her ne e en, . . J Pestf 6 ⸗ hhof pzig 5 . . g, 1 gi. 3 6 es die Versammlung die An⸗ hung ; , n , i,, . 1 36 Kö a,, 23 J daß 5 * 1 2. . 4 . ; 1 2 — 1 ö 3 . r . J . 2 D . ( 31. ! . ganzen Schiff ?körper erzittern machen. Durch sie konnte serner auch gelegenh — Auf die öffentliche . Zürich, . . ö. oc gen g n, fir , bei der Armer, der wir naturlich nichts entziehen dürften, waz ibre 6. Februar haben sich Cholerafälle in der Zbilbevölkerung nicht 4. Die, Chemische Fabrik Neumidolwerke Hermann Neumeister, , , k Bern , ,,, 4 9 t. Gegenwärtig arbeitet Schlagkraft heben könne. Dies enthehe der Pflicht, auf einzelne gezeigt. In 4 Gefangenenlagern hat sich die Krankheit nur ganz ver⸗ Lelvzig⸗Lindenau, spendete für unsere Krieger 1060 Dosen medizinisches mehr Gewicht und mehr Ram in. An pruch, zer, nn wunden, . deutfche Gefangenenlager, zu üggekette, en. ,, Fälle überreicher Zuwendungen einzugehen. Neben der, Futter rag einzelt gezeigt. Vaselln, 1006 Tuben Saltizyltalg, sie stiftete ferner der Heeres, urfordert fie eine geringere Wartung al die Kolben maschine. vrellich Das Zentzaltomitęe 3. 3 ö . er an dem amtlichen Bericht. Nach den . ,, erfordere die Düngung unserer Aecker einen Erfatz für' die f Desterreichk-Ungarn. In der Woche vom 17. bie 23. Ja— verwaltung in Leipzig 1000 Sanitasfeldpostbriefe (enthaltend ihre steht sie dieser auch in mancher Beziehung nach. Sie säaft nur in Roten Kreuz bittet die Berliner Saus ra uen recht dringend, die Aufnahme der Gefangenen in Deutschland recht gut. V t ,, , , , , , n. . düchturng it also wich. umslenee ber, lobe bel fre hier; W 2 ö ,,, ,, 3 funft. Verpflegung e. eben , , . 8 eine reiche Ernte ) sei notig. um . ra reed den . gestellt, und zwar in Niederbster reich 9 Wien 1, in Mähr en sowie deutsches medizinisches Vaselin“). turbine get ü i me drei Wäsche jur Verfügung der vielen iu nge und n frrüchen und den internationalen Abmachungen, e Organ . 1 . 63. ̃ . . .; eich in R ö za , . . Jö ner ö. aus dem ii uc. T vertriebenen Reichsdeutschen zu stellen. Schrift. rich une ; wobl. für da bh, wie das piochische Wohl⸗ k ö a , ö können, . glanzende 1 . . , . 2. kö in 1 n. 4, d 29 * el . fübrun haben die Dampfturbinen bereitz liche Anmeldungen zur kostenlosen Abholung der Sachen bittet man befinden der Gefangenen seien die verschiedensten Maßnahmen ge⸗ (. z ö ö ie eistauniichen Tristungen df Essenbahn⸗ , garn ĩ . j riegs gefangenen. Muß erdem z. 6 6 rn x . cht, sodaß heute Ein sensch ffe und lw richten an das Zentralkomitee vom Rolen Kreuz, Berlin W. 9 troffen worden. n. 9 auch in der Förderung unseres Wirtschaftslebens seien von g. 5 n Dem. , chs , 5 Erkrankungen fare dreh , 6 . g denn als TZurbinenschiffe gebaut veipiiger laß 15, Abteilung X. Die Sammelstelle dieser Spenden ö Fw grö 8 i gewesen. . ⸗ ; . aus Ga . zugeretster Drtsfremden zur Anzeige. ö. . schnelle Knyen er kaum noch ander . Ml und Turbene ist befindet sich in der Poststraße 153. Die Fot namentlich der aus Ruß er Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten In u garn wurden vom 11. bis 17. Januar 92 Erkrankungen Theater und Mufik. 1 ö k ö. st 3 ch ,. land beimkebrenden Deutschen ist groß und Hilfe dringend vonnöten. Dr. Freiberr don Schortkemer rechtfertigte in längeren , ol eres gn, penn . dabon in Jen Komttaten Haß, ie wier Shut men,, dee e lle, e /// d — : an. * , ö . . 8 getroffenen Maßregeln. ,, in . 565 Bereg ö. . 30 865 Borsod Konzerte. — — — — — — r — ᷣ — ö Er wies darau n, daß dag siatistische Material, auf das in. 2 Gem. je „ Gsongrad in em. 1 (b), Eßtergom in a rs tber tag! kat 359 . . - blätter! H ste Bilder Dentsches P die Regierung angewiesen, war, als sie mit ihren Maßnahmen einem Gefangenenlager 1 C — ) Deves in ? Gem. je 1 6—= ) Jaß des k ö . T blätter Hei 2 ö vorging, in mancher Beziehung ein anderes Bild gegeben babe, als Nagykun Siolnok in 1 Gem.] CY, Saros in 1 Gem. 1 C1), Leitung stand, eine nur geringe Zuhörerzahl angelockk. Das war bei igli ᷣ S end Keie è5 ien Berthonen Saal. Sonnab. Abende Bas. Das sich nach, Crdrufc;; heraus gesssllt bäber n Mut dieler. Somogy in 16 Gem, Ii) Torontal in 1. Gem. 2 (2 Der Güte des känstlerisch Gebotenen zu bedauern. Außer der in Aoͤͤnigliche Schauspiele. Sonn⸗ und i , nme, g. Des Meeres und ö 8 Uor: 2 & ammermuftkabend des Grunde habe sich in einigen Punkien die Notwendigkeit einer Aende. Zempien in 1 Gem. 1 (1). ferner in den Stählen Buda pest letzter Zeit viel gespielten syenp hon ichen Dichtung . Don Juan von abend: Spemhaus. 42. Abonnements vor , . d gl scnde Tage: Extra- Trauerspiel in fünf ö Bohr s chen Gen e mrletts. Mitm. rung dieser Maßnamen ergehen. Inebesondere treffe dies zu auf bie 3. G), Debreczen 2 (),. Mis olg 13 6). Marig There, Häöichard Strauß, Ker der Pirient mit einem Tempergmen!, en, ,. srelln ng, dagners Todegtag; Siegfried inte JJ Grillparzer. Sonntag 6 Ignaz Friedman vorhandenen Hafgrporrate. Dag. gegen wärtlge, geringe Quantum das fis el 1 N M zu gas, 44M und fem bar 19 67. Von diesen einem Jüngeren Chre gemacht hätte; wrähendes Leben einhauchte J drei. Akten, von Nich rd KWagne, blätter fag, Nachmittags 3 Uhr: Wie Sonntag: Zohan nis feuer. NHiaroko. Abends: Ignas 6. für das einzelne Pferd zur Verfügung stehe, könne zedoch möhlicher⸗ Erkrankungen (und Tohes fällen entfiülen, 3 (za) auf Militär- standen noch dag Kiabterfonzert mit Orchester in Cig. Moll Sp. S6) Hun? lischh Ceitung: Herr Sener alm sit. Son nien achmittags 3 Uhr: Rontag: Krieg im Frieden. , welse späterhin erbößt werden, wenn, wie er hoffe, sik, der He— perfonen, die größtenteils voni nördlichen oder füdlichen Kriegs. bon Taver Scharwenka und daz in Cs⸗Dur von Beethoven auf Direktor Ble. gie; Derr Regisseur w — — Montag: Die Meisterfinger von , . stand an Hafer gůnstiger heraus stelle, als es im Augenblick den An⸗ schauplatz eingetroffen waren. dem Programm. Professor Faber Scharwenka, der auch als aus⸗ K,, j j Sharlatterhurg . 1. schein habe. In den okkupierten Gebieten seten greifbare In Kroatten-Slavonien wurden vom 10. bis 15. Januar übender Künstler an dem Konzert beteiligt war, schien auf die rein Shan spir gans 4. Äbonne5n it zer, Theater in der KAuniggrätäzer mittag; 3 Ubr; Dellenst eine Tod. . . Vorräte aufgekauft, und,. es seien Sammelstellön in 30 Erkrankungen (und g Todesfälle) ermittelt, danen in den, Fomitaten technische Selle der beiden Kornpositionen mehr Wert zu legen als ken ng, , n,, . . Straße. Sonnabend Abends 71 Uhr: Tre er viel in int n . Sriedric Jamiliennachrichten. Frankurt 3. M. Mannbeim und Dagen J. W. ein⸗ Pozegg in 1 Sen. ; 82 Syn men in 7 Gem. 14 (M, ferner auf die Verinnerlichung seines Spiels. Man hörte wohl herrliche n,, , . ö. , Ma iamne Gin Tra⸗ , 57 ü. i . ern. Theater am Nollendorsplatz. Verlobt: Frl. Almuth von Frese mlt . . Bie Kartoffel sei in erster Linie das leidtragende 2 83 , . . 2M e,, i Gfseg 1 (— Klänge, ahnte aber doch nur die verborgenen Schönheiten der Musit, Trauerspiel mit Chören in vier Aufzügen Derodes und n, nee. . Schauspi⸗ 3 . In Denrit . . 2 n umb K, , gehag , ,, da sie herhalten müsse einmal zur Streckung der Brot⸗ 3 ꝛ . 4 n 5 n. krankungen (und Todes. insbes Inder der Beethobeng,. von Schiller. Regie; Herr Regisseur gödie mn fünf Aufzügen von e Iblen. Deu tf . * . Sonnabenz Abend 8 Uhr: Immer feste Fi 1 Samn green i r an . =, . zweitens ar Ergänzung der fehlenden Futtermittel. Ia em) . 31 ; ( ‚) n, Vom 17. bis 24. Januar rn Sonntsg veranffaltete das Waldemar Mever⸗ Trio Dertzer. Anfang ? Uhr. Debbel. . uh . Sonntag, Nachmlttag Ak 43 ir, . Vaterlãndisches Voltsstück ö (Bücke 123 . . . Eine zerminderung dee Viehbestandes, insbesondere an Schweinen, 1 Frkrankungen (und 10 ode f e) angejeigt, davon in den (Elfe Gipfer, Kiavter, Professor Räd e nme Mer er- Violme, Sonntag; Dpern baus 43. ¶honne⸗ Senntag. Ic mi Je ,,. 5 . Sermaunnsschlacht. ends r: Bildern gon Permann Haller 9 Willi . ö. 3 erl 4 hu sß enrictte 2 sei ag, es dürfe jedoch im Abschlachten der Schweine nicht zu . aten eien , 1 Gem 191. ,. in. b Gem, 16 C6), Fethe Ber er, Celic) ünter Mitwirkung der Te en e, mee; mentzvor steslung. BNienst. und Freiyläße unk Frautfurter. — Abends: Oe Susgrenfieber. Wolff. Musik von Walter Ko 2 re . Fp ** , et radikal vorgegangen werden. Alles schlachtreife und auch daz an ferner in den ztädten Brod 6 (—=— , Esseg d (2) und Peter, fängerin Martha Leffler⸗Burckard und des Kammersängers sind aufgehoben. Der Rosenkavalier. Gabler. . Montag: Der gute Burger. Sonntag und folgende Tage: Irmer Gagern mi Hrn. Forstrelerendar. E nähernd schlachtreise Vieh könne fallen, es dürfe aber nicht an wardein 1 (—= ; auf Militärpersonen entfielen insgesamt 14 (4). Aleran der Heinemann im He, h er en faal fein erftes Hornzbie fin int i bret in, de, Ytontag: Rausch. feste druff! : . bote eier l ehlendors Hiietrich are, Stamm und Grund der Viehhaltung gerührt werden. Es sei zu he Gelbfieber. volkstümliches Konzert, einen Beethoven. Abend!. Die Erträge dieser Bugo von Dofmanngthal. Musik von Senntag, Nachmittags 35 Uhr: Der Geboren; Ein Sohn: Hrn. Stab ar denken, daß das Frühjahr vor der Tür stehe und bald Grün⸗ Venejuela. In Caracas 31. Dezember d 2 6r Abende follen der , Cäcilienbilfe⸗ unter der Schirmberrschaft Ibrer Richard Strauß. Anfang 71 Ubr. RKomoõdienhans. Sonnabend, Abends Theater des Westens Station: Graf von Luxemburg. Dr. Sichting (HYrünberg)ꝰ) futter verfügbar werde. Er habe im Intereffe der Viehhaltung die ,. a. In Caracas am 31. Dezember d. J. 2 Er- KRaiserlichen und Königlichen Hoheit der Frau . Schaufrsclkans. 56. 1bannermertsdes, 8 ihr: Biedermeier. Sustspiel in drei ö ö ft 12 9 Gestorben: Hr. Sengtepsäsident, Ge⸗ Stagtswaldungen geöffnet. In bezug auf die Juttermittel frage sei ; Pocken kommen. Nach dem meisterhaft vorgetragenen Trio (Nr. 4 Op. 11) stellung. Dienst und Frelplãtze sind auf 3 . i. en. Zoologischer r, . . en 1 heimer Oberjustizrat Dr. Georg Linden ein Bun desrassbeschluß ergangen, nach dem Melasse, Rohzucker und O ; ; i in B-Dur, in dessen acfangreichem Adagio die Stimmen der drei gehoben. 1812. Schausptel in fünf 16 , , n, weer. Sonnabend, Abends 8 hr: nun um berg Berlin⸗Wilmersdor⸗⸗ Hr. Ge⸗ Zuckerrückstände beschlagnahmt werden sollen und unter Zugrunde⸗ ; esterreich. Vom 10. bis 16. Janugr wurden in Wien Instrumente in edlem Wer reihe son der schön erklangen, sang Derr Ruten von Otto von der Pfordten. onntag und folge ge: die Liebe. Dperette in zwei Alten on Custspielhans. (Frledrichstraße 236.) heimer Kommerztenrat Jegn Andreae segung des Vlehbeflandes durch die Bezuggverelne deutscher Dandwirte 151 Erkrankungen gemeldet, davon 2 bei Müiitärpersanen (an gansfn Deinemann vier renn rr, s mln in, seinmgz usbruch ballen Anfang 77 Uhr. meier. Bodaunsty und Thelen. Musik von Oskar ᷣ : Die Srient⸗ Gennftfurt . It J. - H. PNajor a. D. zur Verteilung gelangen würden. Die Frage der Důngemittel sei wurden seit Kriegsbeginn in Wien 293 Pockenfälle festgestellt,. Weise. Formvollendet splelte sodann Professor Meyer die F. Dur= 3 j befonders schwer infolge des Ausfalls an Chilisalpeter. Es selen aber davon 19 bei Militänpersonen). Im übrigen österreichichen Staatg⸗· Romanze. Den Glanzpunkt des Abends bildete die Wiedergabe der
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kabale Siraus. Sonnabend. bend 86 Ubr: e , 17 — 8 — 2 = 2 2 6. * [ 1 * Dentsches Thenter. ( Diteltion: Max 1 Sonntag und folgende Tage: Rund . ,, m , m, zur Ergänzung des Stis steff din genß Maßnahmen getroffen. Ueber ,. in der . 10. bis 16. Januar B Erktankungen großen Leonoren-Arie aus der Sper Fidelio durch Fran JZeffler Reinhardt Sonnabend, Abends 714 Ubr ter. Sonnabend, Abenda um die ieh . 3 uhr: 5 , . Lanhwirtschaftsminister im einzelnen. ; . 11 4 e r ,, in 2 Hem. je 1, in Burckard. Ihre glänzenden Stimmittel und ihr binreisend . dee, topf Eztlpentönig und Men— Lessingtheater. Scnnabend, abend Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Faust, duccantag, und folgende Tage: Die d us der Kommisfien regie in Mehner anz daß man kinstis Pig? mhh. Rö Gem. je dr in Rö kme n s Gem. 16. in Kschtkterien die Secke bis in die Tie; Nock deni bmenltchen scher feind) 8 Uhr: Ein Volksfeind. . 1. Teil. Ocirurr eise. Verantwortlicher Redakteur: ,, neben der finanziellen Vorher eitung durch den ⸗ ö . in? Gem. Y, in Schleslien in 3 Gem. 6, in Galizien Seynsuchtsaufschrei: dieser Arie sich gleich wieder in die geist. und Sonntag: Rave ltopf (Alpenłõnig Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Liliom. Sonntag, Nachmittags 38 Uhr: Das D . a Charlottenburg Julius tuim 693 ähnlichen Nulineturm in einer Reserve an Getreide in Kratau 4. efieb Fumorvollen Variationen Über das Lied Ich bin der Schneider und Nenschenfeind) — Abende 8 Ubt: Ein Bolts feind. Thaliathenter (Direktion: Kren und Leũtuantmũndel. Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg . schaffen. ö sprach den Wunsch 34. daß von der Reglerung bei Fleckfieber. Kakadu“ des G. Moll Trio Op. 1212 binetnzufinden, mochte den Montag: Faust 1. Teil Montag: 2 X 2 — *. . e l ; * Verlag der Crpedition (Koye) Aus ützrung ihler Verordnungen jedes Entgegenkommen gezeigt werden Deutsches Relch. In der Woche vom 31. Januar bis Zuhörern nicht ganz leicht geworden sein. nnn, e. ĩ Scan fen) ee, . . in Berlin möge has di Landwirtschaft bei Durchführung der Früh ahrgaussaat 6. Februar wurden 3 Erkrankungen im Reg. Bej. Merseburg bei Rach zweimaliger Verlegung konnte eln Nederebend ven Paul ; & am nee nnen. . 3 n, der Weide Ram: vad Manne. Volksvofse in drei . ! 2 unterstůtze Die Frühiahrsbestellung sei jun die gesamte Bevölkerung russischen Zivilgefangenen, die zur Bergarbeit herangezogen waren, Papt dorf endlich am Montag im Saal Bech stern stattfinden. Sonaben . Abendẽ 53 re, Romische Oper. (An der Weiden. Atten mit Gesang und Tanz hon Jean Trianontheater. Georgenstr nahe Dru der Norddeutschen Duchdruderei 9 und . die Seer. zer ogstung hon größter Wicht gkeit. . sestgästellt, serner solche bei J Sanitätgunteraffißter in Wittenberg Fr schien auch jetzt noch verfrüht, insotern ez sich um elne stimmliche dert ichen Klein adier. dammer Brücke) Sonnabend, Abends Rren und Georg Dlonkowgti, , , r, rm. 4. m, nee gibents Verlagzanftalt, Berlin, Wilhelmst rabe s Ein anderes Kommkssionsmitglied wietz darauf hin, daß die Höchst (Reg. Bz Merseburg) und hei? deutschen Soldaten in Stargard Indievosttlen des Künsilers handelte. Der Sänger, dem offenbar ein Sonntag und Montag: Die deutschen Ur Gold gab ich für Cisen. (Die Mer Bintersest Sean Gilbert!. Se— Pi bo e rr 35 . end, Aben ünf Beilagen vreise jo geregelt selen, daß alles, was die Landmirtschaft zu lausen hien. . Bej. Sketiinz, außerdem unter rufsischen Kriege Frächtiges Organ und gefunde Gestaltungskraft zur Verfü«sgnng steben, leinstadter. schöõae Marlene.) Fomlshe Volksoper saa texte von Alfred Schon eld. ; 8 ahr Das 8 e ; . . Fünf eilag habe, Höchstpreisen nicht unterliege, während umgekehrt alles, was de gefangenen in den Reglerungebenrten Potsdam, Frankfurt, schien gegen Heiserteit ankämpfen zn mä fen, wat in einzelnen Ledern Bildern von Victor Ton. Musit onntag und folgende Tage: Kaw'rad Sonntag und folgende Rage 2 (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 17) Landwirischast produztere, mit Höchstvrelsen belegt sei. Er hoh he: Stettin, Kötlin und Bromberg in den dort eingerichteten Ge! rächt unangenehm in die Erschekanng trat. Gin abschlteßendes Urteil . ] sondersã heivor, daß es ein Mangel sel, daß ein Höchstpreis für Mehl fangenenlagern. über ihn könnte man sich erst wäter bilden. Für die vielen Lieder
in drei . n
ĩ ; ter. Sonnab, Nach ven Emmerich Kalman. Männe. s 6 LLirbes nest. . , . x , ermãßigten Preisen: Sonntag und folgende Tage: Gold Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Sonntag, Nachmittags 33 Uhr: . . 4 die . . der Peterchens m ee sahrt := Abends gab ich ür Eisen. Pfarrer von Rirchseld. Waise aus Low ood. eutschen Ve =