4826
Deutsche Ver lu stlist er.
(S. 107. e n W. 114.)
12. Februar 1915.
Einj. Freiw. Arthur Eckardt, Oberherwigsdorf, Zittau, gefallen.
Nes Ernst Richter 17 — Alt Eibau, Löbau=— leicht verwundet.
Sold. Emil Peukert — Röhrsdorf, Dippoldiswalde — gefallen.
Ers. Res. Gusta Augustin — Friedersdorf, Zittau — gefallen.
Ref Paul Bart sch — Tawen, Gährau=— gefallen.
er Res. SSwin Eisert — Oberottendorf. Pirna — gefallen.
Nes. Wilbelm Groba — Spremberg, Löbau — gefallen.
Wehrm. Albert Sau fe — Dresden A. — leicht verwundet.
Res. Mar Kubasch — Cunewalde, Löbau — gefallen.
Re, Grunrd Künschner — Dresden — leicht verwundet.
Ers. Ref (Ewald Lange — Olbersdorf, Zittau — verwundet u. auf dem Verbandplatz gestorben. ö
Res. Edmund Lehmann — Wiesa, Greiffenberg — vermißt.
Wehrm Heinrich Neumann — Althörnitz, Zittau — gefallen.
(erf. Res. Conrad Otto — Frankenberg — gefallen.
Erf. Ref. Ernst Pf kert — Rusdorf, Zittau — leicht verwundet.
Ref. Paul Rehn — Oelsen, Pirna — gefallen.
(er. Res. Friedrich Richter — Dederan, Flöha — gefallen.
(er Res. Swin Thomas — Rugiswalde, Pirna s gefallen.
Erf. Ref. Franz Attig — Schlegel, Neurode = gefallen.
Ers. R hur Fröhlich — Leipzig — gefallen.
Erf. Ref. Eduard Hähnel — J deburg-Sudenburg — gefallen.
Ockerwitz, Dresden⸗A. — vermißt.
; ustap Frs. Res. Max Kayser — des. Georg Kluttig — rf. Ref. Reinhold Knauth — Niederhäslich, Dresden⸗A. — gefallen. f — Schlauphof, Liegnitz — verwundet
Wr n or Vresden
Irs. Res. Bruno Pomsel — Leupoldishain, 1 rs. Res. Otto Räntvzsch — Vol — gefallen. gefallen.
j
—
der⸗
(Schluß nächste Ausgabe.)
Württemberg. Verlustliste Nr. 114.
Auskünfte über Angehörige sämtlicher württembergischen Truppen teile erteilt das Nachweisebureau, des Württembergischen Kriegs⸗ ministeriums in Stuttgart, Archivstraße 14. Zu den Anfragen sind ausschließlich Vordruckroftkarten zu benutzen, zu denen auch die Karten aller anderen Nachweisebureaus nach entsprechender Aenderung der Aufschrift verwendet werden können.
Inhalt: Infanterie: Landwehr⸗Infanterie-⸗Regiment Nr. 12). Reserve⸗
Infanterie Regiment Nr. 247. — Schneeschuh⸗Kompagnie. Berichtigungen früherer Verlustlisten.
Landwehr-⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. Forst d Aprémont 20. bis 28. J. 15. I. Bataillon. 1. Kompagnie. Krgsfr. Hermann Braun — Karlsruhe—— leicht verwundet. Wehrm. Friedrich Tüb ler — Ludwigsburg — schwer verwundet. Wehrm. Gottlob Berner — Hochdorf, Vaihingen — 1 Ers. Res. Ludwig Klaiber — Nusplingen, Spaichingen — l. verw. Utffz. d. S. Johannes Benzinger, Wimsheim, Leonberg, l. verw. J =. 2. Kompagnie. Krgsfr. Karl Da mbacher — Böckingen, Heilbronn —
9 2 3. Ko mpagn ie. J
Wehrm. Georg Gundele Eltershofen, Hall — gefallen. Wehrm. Albert Künzel — Zuffen hausen, Ludwigsburg * gefallen. Ers. Ref. Gust. Kill enger, Beinftein, Waiblingen, inf. Verw. gest. Ers. Res. Gottlob Br ü stle — Schmie, Maulbronn — leicht verw. Erf. Ref. Heinrich Clauß — Eßlingen a. N. — leicht verwundet.
schw. verw.
Ers. Res. Johannes Kohler — Schura, Tuttlingen
II. Bataillon. 5. Kompagnie. Ltn. d. R. Richard Wagner — Ludwigsburg — gefallen. San. Utffz. Friedrich Id hn — Wien gefallen. Utffz. Triedrich Bäumler PYlüderwiesenhof, Welzheim — l. v. Utffz. Otto Fuchs — Stuttgart leicht verwundet. , Mey . * Wehrm. Wilhelm Hörner — Serres, Maulbronn —
Lenz — Stuttgart — gefallen.
Vzfeldw. Natanae
Frf. Res. Friedr. Lack ner, Kupferzell, Oehringen, inf. Verw. gest.
(Erf. Ref. Jakob Walz — Maichingen, Böblingen — schwer verw.
Ers. Ref. Rudolf Faiß — Bierlingen, Horb — schwer verwundet. t. Res.
Ers. Res. August Hitz ler — Marbach — schwer verwundet.
Krgsfr. Heinrich Flinspach — Stuttgart — schwer verwundet. Wehrm. Georg Stark — Wurmberg, Maulbronn — schw. Wehrm. Johannes Schindler — Schlat, Göppingen schw. v.
Webhrm. Thristoph Wörner — Nassach, Schorndorf — schw. verw.
hw. d,
Krgsfr. Karl Autenrieth — Suppingen, Blaubeuren — Krgsfr. Eugen Aichholz — Metzelhof, Welzheim — schwer Wehrm. Adam Gerst — Hohenklingen, Maulbrenn Wehrm. Wilhelm Maier — Knittlingen, Maulbronn — v. Wehrm Karl Stollenmaier II — Rechberghausen, Göppingen e. leicht verwundet. . ; . . . Wehrm. Friedr Vog e l — Jebenhausen, Göppingen — schw. verw. Wehrm. Christian Meeh — Wiernsheim, Maulbronn = Krgsfr. Christian Hohl — Lorch, Welzheim — leicht verwundet,. Erf Res Martin Knödler — Obereppach, Oehringen — gefallen. d
Yael 1 §yrns R Rm 8 31 2 1 j = 2 Wehrm. Ernst Schmid, Markgröningen, Ludwigsburg, schw. verw.
6. Kompagnie. Jetter — Onstmettingen, Balingen — gefallen. M 6 6 . * 54 f Neuffer — Hausen, Rottweil — gefallen. . gefallen
Herrenberg — gefallen.
1 8 * * 532 — 7 * ebhardt — Neuenstein, Der inge Maulbronn s r ver nde Tarl Derdingen, Maulbronn — schwer verwundet. akob V s 8 t Jakob Loos leicht verwundet. Wehrm. Otto Brewer — Aldingen, Ludwigeburg — Ver wundung gestorben. Wehrm. Wilhelm Heck — Gerlingen, Leonberg — leicht vemwundet. er 9 * . 6 * Wehrm, Rudolf Kopp — Gültstein, Herrenberg — vemundet. Sek Ten 8 6 m 8 2 r, e. . * 2 (ell (M — Geislingen, Balingen — verwundet. r . dam 2 8 9 ö * ** * z r Ie * rs. Res. Adam Bender — Michelbach Oehringen — verletzt. . . I. Kompagnie.
gner — Höpfigheim, Marbach — leicht verw.
1
* 2 52
? R II MäkIlinaos 53 2 II — Schafhausen, Böblingen — gefallen.
3 — Im es, ; schw. verw. Wehr Wehrm. Heinrich Reutter — Oberjesingen, Herrenberg — gefallen.
IKrasfr. Ludwie verw. 3 * 1. — 1 12 11
Wehrm.
Wehrm
schw. v. Must. ungust. *. 1 2 ; Musk. Max Pfisterer Lechhausen, Oberbayern — schwer vew. Musk. Georg d inf
ob Nie tham mer — Rohreu, Herrenberg — gefallen. n. Heinr. Baumgärtner, Adolzfurt, Dehringen, schw. v. rm. Gottlob Mayer, Waldenburg, Oehringen, schwer verw.
(
Wehrm. Gottlob Schlecht — Magstadt, Böblingen — infolge Ver⸗ wundung gestorben. Krgsfr. Otto Bölst ler — Gmünd — schwer verwundet. 8 Kompagnie. Krasfr. Anton Herr — Radolfzell, Konstanz — gefallen. Wehrm. Mar Frank — Blaubeuren — gefallen. Wehrm. Paul Hafner — Nagold — gefallen. Erf. Res Davin Jäger — Mundelsheim, Marbach — infolge Vei⸗ ung gestorben. . Friedrich Benzinger — Ehningen, Böblingen — schw. verw Res. Ernst Haarer — Kuppingen, Herrenberg leicht verwundet. Gefr. Robert Jauch — Son hausen. Baden =—— leicht verwundet. Wehrm. Gottlob Gohl — Möhringen, Stuttgart — leicht verwundet. Frf. Res. Ludwig Schneider — Eltingen, Leonberg — leicht verwundet. Webrm. Albert Diegel — Ludwigeburg — schwer verwundet. Wehrm Karl Luz — Walddorf, Nagold — vermißt. III. Bataillon. 9. Kompagnie. Ers. Res. Heinrich Kraus — Aalasterhausen, Mosbach — leicht verw. Wehrm. Rirolf Aber — Reichenbach, Göppingen leicht verwundet. Wehrm' Friedrich Schmid — Wildbad, Neuenbürg — leicht verwundet. Ldstm. Adam Heinzelmann — Kälberbronn, Freudenstadt — I. vemw. Gefr. d. L. Guftad Krebs — Perouse, Leonberg — leicht verwundet. Wehrm. Wilhelm Gerni — Pleidelsheim Marbach — leicht verwundet. Wehrm. Franz Maurer — Grönebach, Brilon — leicht verwundet. Erf. Res. Karl Straub — Mühlhausen, Eannstatt — leicht verwundet, bei der Truppe. Ers. Res. Karl Sautter — Winnenden, Waiblingen — leicht verw. Erf Ref. Albert Heimberger — Derdingen, Maulbronn — l. verw. Utffz. d. Ldst. Wilhelm Seyfferth — Domäne Eichhof, Gerabronn — leicht verwundet. Krgsfr. Wilhelm St ahl Unterrieringen, Vaihingen — gefallen. Lestm. Wilbelm Sieb — Calmbach, Neuenbürg — gefallen. Ers. Res. Alfred Je rger ⸗— Vaihingen a. E. — leicht verw., b. d. Tr. Wehrm. Johannes Mühlhäuser — Wangen, Göppingen — I. verw. Utffz. d. L. Karl Frank — Buhlbxyonn, Schorndorf — leicht verwundet. Lestm. Felir Bröõghammer — Aichhalden. Oberndorf — leicht verw. Frs. Ref. Valentin Daub — Schwalldorf, Rottenburg — schwer verw. Frs. Res. Artur Rem ke — Mügeln, Oschatz — leicht verwundet. Erf. Res. Konrad Heß — Münchingen, S'onberg— leicht verwundet. Utffz. d. Lrst. Christian Rüff le — Gechingen, Calw — l. v., 6 d Tr. Wehrm. Seinric Schnell — Korntal, Leonberg — l, verw. b. d. Tr. Wehrm. Heinrich Held — Augsburg — leicht verwundet. 10. Kompagnie. Krgsfr. Johannes Rall — Gerstetten, Heidenheim — I. verw., b. d. Tr. 11. Kompagnie. Wehrm. Gottlieb Frank — Haselbach, Welzheim — gefallen. Ustm. Ernst Tuz — Neuhausen, Tutlingen — eeicht verwundet. Wehrm. Ehristia Müller — Freudenstein, Maulbronnn — l. verw. Wehrm. Wilhelm Koch — Winterlingen, Balingen — leicht verwundet. Ldstm. Erhard Roller — Heselwangen, Balingen — schw. verw.
Ldstm. Josef Nepple — Nueplingen, Spaichingen — leicht verwundet.
12. Kompagnie.
Utffz. d. V Karl Pfander = — Fellbach Cannstatt * gefallen. Wehrm. Johannes Bischoff — Göppingen — gefallen.
Wehrm. August Cil bert. — Wicke. Neuenbürg gefallen.
Wehrm. August S che mpf — Obernbausen, Neuenbürg — leicht verw. Eis. Res. Christian Seez — Niedernhall. Künzelsau — inf. Verw. gest. Wehrm. Franz Hoffmann — Laurahützte Kattowitz — leicht verw. Krosfr. Valentin Rechberger — Waldmössingen, Oberndorf — l. verw. leicht verwundet. Kullenmühle, Neuenbürg — gefallen.
Wehrm. Gottlob Waidner inf. Erkrankung .
Wehrm. Ehristian Klenk — Haiterbach, Nagold —
Reserve⸗-Infanterie⸗Regiment Nr. 217. J. Bataillon. — Waterdamhoek, Molenaarelsthoek 11. XI. 14 bis 13. I. 15. — 1. Kompagnie. Johann Eberhardt — Saulgau — verwundet. Ioee be meier 37 s. Karl Erhardt — verr statt — leicht verwundet.
sk. Alois Vo ale r — : .
Wehrm. Georg Groß — Wehrm. Max Renz — Grub. W
verwundet.
. —35** Grailsbeim — nen — vermißt. 2L 1 . leicht verwundet.
verwundet.
Mohr 91 sI57rod . 66 * ö. Wehrm. Alfred OSornung — Me en —
2 27. — 16 ; Imanuel Hirschmann — chorndorf —
gefallen. ckarhausen, Nürtingen — I. verw. Balingen — leicht verw. verletzt. Schwenningen a. N. — gefallen. efallen. Altbenastett, Calw — leicht verwundet. — Plüderhausen, Wel beim — leicht dem. Unterhaugstett, Calw — leicht vewundet. 2. Kompagnie. icker — Großaspach. Back
Trasfr. Erich S Frs. Res. Gust. Armbruster — N 1 Gomaringer — Meßst
82 qtTr‚Il EK ö Degerschlacht, Tübingen —
n r inge
, Balingen — schwer verw.
enau — Budsin, Kolmar, Preußen — leicht verw. Franz Weißhaupt — Zwinas,. Walds vemundet. Severin Röderer — Salach, Göppingen — vermißt. Gduardd Henzel — Helmlingen, Baden — vermißt.
Wolf Kemmler — Reutlingen — verwundet. Wehrm. Adolf Hubhe Straßdorf Gmünd — verwundet. Musk. Michael Sch! er — Mindelsbeim, Bavern — gefallen. Musk. Auqust Kett Karlsruhe — schwer verwundet.
* ß . Valo.
Wehrm
7 9 * 2 infolge schwerer Ver⸗
Altburg, Calw — verletzt. Hai ferbach, Nagold — leicht verwundet. angensteinbach, Dinkelsbühl — leicht verw. Schwabbach, Weinsberg — leicht verw. 1 Heumaden, Stuttgart — verwundet. / b. Suon ke Brittheim, Sulz — leicht verwundet. Gefr. Mar Feil — Stuttgart⸗Gaisburg — leicht verwundet. Erf. Res. Friedrich Klenk — Althütte, Backnang — leicht verw. Ers. Res. Otto Ege — Stuttgart — leicht verwundet. Ers. Res. Paul Herrmann — Stuttgart — gefallen. Ers. Res. Adolk Grockenberager — Stuttgart — gefallen. Krgsfr. Adolf Klein — Heidenheim — leicht verwundet. Trastt. Michael Danzer — Burgberg, Heidenbeim — leicht verw. Krasfr. Adelf Fritz — Heilbronn — leicht verwundet. Krasfr Karl Suber — Galingen, Neresheim — leicht verwundet. Ers. Ref. Tobann Dietenberger — schwer verwundet Musk. Wislbelm Eßlinger — schwer verwundet. Res. Karl Koch — schwer verwundet.
3. Kompagnie. — Hülben, Urach — gefallen.
Musk. Alois Halle! efallen.
Musk. Kar
Krgsfr. Jakob Kreitmaier — Moosach, Ebersberg — gefallen. Gefr. Eugen Pein zn y nn * Göppingen — verwundet. Wehrm. Foöfef Serko ld — Leinzell, Gmünd 3 leicht verwundet. Frf. Res. Maxmmilion Bender — Loffenau Neuenbürg — l. v. Wehrm. Fridolin Fiss cher — Unterböhingen Gmünd — leicht verw. Webhrm, Rarl B hn le — Geislingen a. St. — leicht verwundet. Bebrm. Wilhelm Michelfelder — Landturm, Besigheim — gefallen. ; . Ers. Nef. Anton Müller — Altheim, Biberach — vermißt. Ers. Ref. Bernhard Merk — Waldsee — vermißt. Krgsfr. Christian Pfründer — Tuningen, Tuttlingen — verw.
Erf. Ref Stto Sichler — Tuttlingen — infolge schwerer Ver⸗
wundung gestorben. Wehrm Taver Wochner — Liebenau, Tettnang — verwundet. Erf. Ref. Johannes Buck — Hülben, Urach — vermißt. Krgsfr. Josef Höschle — vermißt. Lrasfr. Joch. Mater — Lautlingen, Balingen — vermißt. Krosfr. Frwin Ott — Blaubeuren — vermißt. Ers. Ref. Peter Schnetzler — vermißt. Erf. Res. Johannes Mack — Rosenberg, Ellwangen — verwundet. Musk. Georg ÜUlshöfer — vermißt. Krgsfr. Ernst Höß — Glems, Urach — berwundet. Wehrm. Georg Bihr — Schwabsberg, Ellwangen — gefallen. Wehrm. Wilhelm Karl — vermißt. Wehrm. st Keller — verwundet. ͤ vermißt.
R 2
n. Wi Wirth — 19 vjnInvPot le — vemundet.
Ers. Res.
Wehrm. Johannes
Ers. Res. Josef Jochum —
Musk. Josef Danner — Ichsenhausen. Biberach
Gefr. Josef Bösch. — Göffingen, Riedlingen — derwundet.
Erf. Ref. Georg Vogel — Neustadt a. Aisch. Bayern — gefallen. Einj. Freiw. Ernst Küpper — Barmen — infolge schwerer Ver
wundung gestorben.
Ers. Res. Johann Schmid — Holzgerlingen, Böblingen — JI. verw. Erf. Res. Alois Behringer — Oberbettringen, Gmünd — nmfolge schwerer Verwundung gestorben.
Wehrm. Friedrich Feller — Erkenbrechtsweiler, Rürtingen — verw.
4. Kompagnie.
Utffz. Otto Böhm — Jakobsberg, Magdeburg — verwundet.
Ers. Res. Karl Dürr — Kohlesmühle, Mergentheim — infolge schwerer Verwundung gestorben.
Ers. Res. Christian Eberhardt — Büchenbronn, Göppingen — verw. Erf. Res. Andreas Kohnle — Unterwilflingen, Ellwangen — sckw. v. Erf. Ref. Michael Messerschmist. — Talheim, Hall — verwundet. Ers. Res. Richard Nach trie b — Rohrbꝛonn, Schorndorf — vemwundet. Wehrm. Johann Krisg — Beuren. Nürtingen = leicht verwundet. Erf. Res. Bernhard Wörner — Wachbach Mergentheim — vermißt. Wehrm. Wilhelm Hihn — Wolfschlugen. Nürtingen — verwundet. Wehrm. Taper Lanz — Wittenberg, Tettnang — gefallen. Wehrm. Johann Lengerer, Kleinengstingen, Reutlingen, vermißt. Wehrm. Johann Datismann — Löcherholz, Dehringen — verw. Wehrm. Gustav Sorg — Reutlingen — vermißt.
Wehrm. Ulrich Zeller — Unterkochen, Aalen — vermißt. Wehrm. Oskar Berg hofer — vermißt. ;
Gefr. Karl Fritz — verwundet.
Musk. Heinrich Böhringer — verwundet.
Musk. Johann Großmann — verwundet.
Erf. Ref. Faver Reisschmann — vermißt.
Ref. Johann Wöger — Steinheim, Heidenheim — verwundet. Ers. Res. Georg Frey, Donzdorf, Geislingen, inf. schw. Verw. gest. Gefr. Gallus Heindel — Schloßberg, Neresheim — verwundet. Wehrm. Konrad Wer — Wallhausen, Gerabronn — schw. verw. Ers. Res. August Offner — leicht verwundet.
Musk. Johann Dietrich — vermißt.
Musk. Martin Beer schwinger — verwundet.
Wehrm. Friedr. Le mmer — Bischingen, Neresheim — schw. verw. Wehrm. Karl Hausmann — Oberboihingen, Münsingen — inf. schwerer Verwundung gestorben. Wehrm. Ludwig Kühlwein, Neunkirchen Ers.
Gefr. d. 2. Jakeb Jordan,
Ers. Res. Ernst Pfeiffer, Schwann, Ers. Res. Karl Schuster — Zöchingen, Ers. Res. Th
— 1
Mergentheim, schw. v.
Ers. Re
Leon 8 Ma 0 6bofe Y 3zissbeim Leonhadd Wagner — W tshofen, Crailsheim — verw.
Wehrm. Josef Thaller —
Schnee schuh⸗Kompagnie. — Rimbach, Belchen 30. und 31. J. 15. —
s Kwwoyw * B00 schwer verwundet.
ller⸗ e
Zerichtigungen früherer Nerlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 36. gandwehr-Infanterie⸗Regiment Nr. 124. . . 5. Kompagnie. . . Wehrm. Gottfried Eisen mann — Schillinghof — bish. vermißt. gefallen. . Wehrm. Bernhard Bauer, nicht bisher vermißt, gefallen. ö. J : Wehrm. Christian Ackermann — Walheim — bisher vermißt, gefallen -. J Wehrm. Bernhard Haas — Waiblingen — bish. vermißt, gefallen. . w 3 Ro mpagaie-.
Wehrm. Karl Gscheidle — Spechfshof — bish. vermißt, gefallen. Zu Verluftliste Nr. 67. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. de. g. Kempagnie. ; Karl Wagner — Stuttgart — bisher vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 78. Dragoner⸗Regiment Nr. 25, Ludwigsburg.
. . 5. Es kad ron, Res. Otto Münzting — Flein — bish. schwer verwundet, gestorben.
— Sechtenhausen —
Zu Verlustliste Nr. 83. Reserve⸗Infanterie Regiment Nr. 248.
K der Verlustliste⸗ Nr. 8d vom 24. 12. 14 fehlt auf Seite 38534 die eherschrift des Regiments hinter dem Infanterie⸗Regiment Nr. 150 (letzter Name Carl Müllen. Die unter II. Bataillon 6. u. J. Kempagnie] genannten Schneidt, Scharpf, Mertens, Schwilk, Gärtner. Ander, Rothfuß. Salat., Simoni und Weckerle gehören dem Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 245 an.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
eutscher Reichs an
und
zeiger
preußischer Staatsanzeiger.
R
Aer gezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 . Alle Kostanstalten nehmen gestellung an; für Gerlin außer
KR 1 —
zeile
w. IS. Wilhelmstraßee Nr. 32.
n 25 8.
X w
* 37.
den PHostanstalten und Jeitungsspeditenren für qelbstabholer
Berlin, Sonnabend, den 13. Fehruar, Abends.
Berlin
e . T
——— .
Ameigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einh eits⸗ 20 5.
einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 5.
— * Z.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Bekanntmachungen, betreffend Ausfuhr und Durchfuhrverbote. Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Ernennungen re.
Verordnung, betreffend den Verkehr mit Zucker.
Bekanntmachung, betreffend die Veröffentlichung der Handels⸗ registereintragungen usw.
Bekanntmachung, betreffend den Umfang der Ausgabe von Darlehns kassenscheinen am 30. Januar d. J.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 17 des Reichs⸗ Gesetzblatts.
Erste Beilage:
Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlaß, betreffend Notprüfungen an höheren Lehranstalten und die Zuerkennung der Reife für eine höhere Klasse dieser An— stalten.
Tagesordnung für die 44. außerordentliche Sitzung des Vezirks⸗ eifenbahnrats für die Direktionsbezirke Berlin und Stettin in Berlin.
. Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durch⸗ fuhr von Waffen usw. und von Eisenbahnmaterial usw., wird unter Aufhebung der bisherigen Bekanntmachungen über Aus⸗ und Durchfuhrverbote für elektrotechnische Erzeugnisse und Be⸗ darfsgegenstände verboten die Aus— und Durchfuhr von:
1 Dynamomaschinen, Elektromotoren, Umformern, Trans⸗ formatoren, Drosselspulen und sertiggearbeiteten Ankern und Kollektoren, wenn sie für Schiffe, Scheinwerfer und Anlagen für drahtlose Telegraphie und Telephonie beslimmt sind;
2) Drähten, Seilen, Litzen aus Kupfer, Aluminium und deren Legierungen, blank oder mit Spinnstoffen, Lacken oder Gummi überzogen, umsponnen, umklöppelt, mit oder ohne Metallmantel, mit oder ohne Metallbewehrung; außer bieg⸗ amen, isolierten Leitungen von geringer Länge, welche als Bestandteile elektrischer Beleuchtungsgegenstände mit solchen verbunden oder welche an beiden Enden mit Kontaktvorrich⸗ tungen versehen sind;
3) Scheinwerfern und deren Bestandteilen; genannten Scheinwerferlaternen;
4) Lichtreinkohlen (homogenen oder mit hartem Docht ver—
sehenen); außer in unternormalen Abmessungen; Petrolkoks; . Vorrichtungen für Telegraphie und Telephonie, auch für drahtlose Telegraphie und Telephonie nebst ihren Bestand⸗ leilen; außer Fernsprech, Wand⸗ und Tischstationen;
36 6) Telegraphenstangen und anderen Leitungsmasten aus Holz;
)solchen Bestandteilen von Leitungsanlagen für Tele⸗ phonie und Telegraphie, die an sich einem Verbote nicht unter⸗ liegen, wenn sie für solche Anlagen bestimmt sind;
8 Taschenlampen, Handlampen und Leuchtstäben und dafür geeigneten Batterien und Akkumulatoren; Bestandteilen solcher Beleuchtungskörper, Batterien und Akkumulatoren; Y Elettrischen Glühlampen und deren. Bestandteilen (Golben, Sockeln, Glühdraht, hergerichteten Glasstäbchen und röhren); außer Heizlampen;
10) Spezialapparaten zur Befehlsübermittlung und zur Kompaßfernübertragung; Bestandteilen solcher Apparate;
11 Minen⸗ und Glühzündapparaten; Zündapparaten für Kraftfahrzeuge jeder Art; g
19, allen nicht besonders verbotenen eleltrotechnischen Er⸗ zeugnissen, wenn sie Waren sind, die nach ihrer stofflichen Be⸗ schaffenheit oder nach ihrer Verwendung unter ein Aus.⸗ und Durchfuhrverbot fallen.
Berlin, den 12. Februar 1915.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
außer so⸗
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot 1) der Ausfuhr und
Durchfuhr von Waffen usw., 2) der Ausfuhr und Durchfuhr
von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Vetriebe von
Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen, 3) der Ausfuhr von Tieren und tierischen Erzeugnissen, bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis;
Es wird verboten die Ausfuhr und Durchfuhr von: Schaf⸗ und Lammleder, zugerichtet, nit Ausnahme des Handschuhleders und des lackierten Leders (Nummer 550 des Zolltarifssz: Abfällen von Graphittigeln, Magnesium (Magnesiummetall, roh oder als Bruch, Metall ⸗Magnesium⸗ pulver, auch Abfälle von der Verarbeitung von Magnesium der Nr. 869 f des statistischen Warenverzeichnisses.
II. Unter das Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von Leinen in der Bekanntmachung vom 1. August 1914 Reichsanzeiger Sonderausgabe vom 1 August 1914) fallen nicht: Hemden, Vorhemden, Hemdeneinsätze, Halskragen, Man⸗ schetten (Männer-, Frauen- und Kinderwäsche) der Nr. 520 b des statislischen Warenverzeichnisses. Cbenso unterliegen die gleichen Waren der Nr. 519b des statsstischen Warenverzeich⸗ nisset aus Baumwolle keinem Verbote.
Berlin, den 12. Februar 1915.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Gerichtskassenrendanten a. D, Rechnungsrat Peters in Koblenz und dem Eisenbahnobergütervorsteher a. D. Heinrich in Neusalz a. O. den Roten Adlerorden vierter. dlls . ö
dem Eisenbahngütervorstene. 3. D. Zi nas in Posen den Königlichen Kronenorhen vierter Klasse, i! 3 .
ben Mitgliedern des städtischan Orchestere Habedank in Cöln und Bettingen in Cöln-Klettenberg, den Eisenbahn⸗ betriebssekrelären a. D. Knaack in Frankfurt 4. O. und Possekel in Hannover, den Oberhahnassistenlen a. D. Ismer in Lüneburg und Struckmeyer in Hannover das Verdienst⸗ kreuz in Gold, ö . .
dem Eisenbahnlokomolivführer 4 D. Hidde in Berlin⸗ Lichtenberg, den Eisenbahnzugführern a. D. Diederich in Celle, Krüger und Thiele genannt Kriete in Hannover das Verdienstkreuz in Silber, .
dem Eisenbahntelegraphisten a. D. Thieme in Hannover, dem Eisenbahnwerkführer a. D. Weiland in Frankfurt a. O., dem Eisenbahnhilfsmaschinenausseher a. D. Weu te ebendaselbst und dem Reichshankkassendiener a. D. Weinert in Seifers⸗ dorf, Kreishauptmannschaft Dresden, das Kreuz des Allge⸗ meinen Ehrenzeichens, .
dem Bureaugehilfen Wernicke in Berlin⸗Weißensee, den Kranführern Der kum und Caroli in Cöln, dem Eisenbahn⸗ rangiermeister a. D. Fleischer in Bentschen, Kreis Meseritz, dem Eisenbahnlademeister a. D. Galle in Krossen a. O., den Eisenbahnweichenstellern a. D. Blons ki in Kuhblank, Kreis Westprignitz, Heinz in Uelzen und Hoffmann in Mallmitz, Kreis Sprottau, dem Bahnwärter a. D. Lange in Pinnow, Kreis Weststernberg, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Ambro⸗ selli in Frankfurt a. O. und dem bisherigen Eisenbahn⸗ maschinenputzer Nowacki in Posen das Allgemeine Ehren⸗ zeichen sowie ö
dem Kriegsfreiwilligen Erstmann im Niedersächsischen Feldartillerieregiment Nr. 46 die Rettungsamedaille am Bande zu verleihen. .
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruhr:
dem Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern, Königlich bayerischen Oberregierungsrat Zapf in Berlin die Erlaubnis zur Anlegung des von Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Luxemburg ihm verliehenen Kommandeur⸗ kreuzes des Ordens der Eichenkrone zu erteilen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major a. D. von Nimptsch, herangezogen im Stellvertretenden Generalstahe der Armee, die Erlaubnis zur Unlegung des ihm verliehenen Großherrlich Türkischen Medschidseordens zweiter Klasse zu erteilen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Marinekriegsgerichtsrat Zäpfel den Rang der Räte vierter Klasse zu verleihen.
Bekanntmachung. Auf Grund von S8. 5 und der Verordnung, betreffend Ver kehr mit Zucker, vom 12. Februar 1915 (Reichs Gesetzbl.
1
Vor dem 12. Februar 1915 abgeschlossene Verträge über Lieferung von Rohzucker an Verbrauchszuckerfabriken sind zu erfüllen. . Berlin, den 12. Februar 1915. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
Bekanntmachung, betreffend die Veröffentlichung der Handels⸗ registereintra gungen usw.
Vom 11. Februar 191
5. Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) beschlossen, den Reichskanzler zu ermächtigen, bei Aktien⸗ gesellschaften und Gesellschaften mit beschrankter Haftung, die während des Krieges gegründet sind oder gegründet werden, auf Antrag über die Verpflichtung des Gerichts zur Veroͤffent⸗ lichung der Eintragungen im Handelsregister und der zu diesem eingereichten Schriftstücke, über die Einsicht des Registers und der Schriftstücke, über die Erteilung von Abschriften und Be⸗ scheinigungen sowie über die Verpflichtung des Vorstandes zur Veröffentlichung von Aenderungen in den Personen der Mit—⸗ glieder des Aufsichtsrats besondere Bestimmungen zu treffen.
Berlin, den 11. Februar 1915. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Del brück.
Bekanntmachung. Auf Grund des 5 18 Abs. 1 des Darlehns kassengesetzes vom 4. August 1914 (RGBl. S. 340) wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß am 30. Januar 1915 an Darlehnskassenscheinen 744 ob 000 1M ausgegeben waren. Davon befanden sich im freien Verkehr 4185 223 000 M. Berlin, den 10. Februar 1915. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Herz.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 17 des Reichs ⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 635 eine Bekanntmachung, betreffend die Veröffent⸗ lichung der Handelsregistereintragungen ufw., vom 11. Fe⸗ bruar 1915.
Berlin W.), den 12. Februar 1915.
Kaiserliches Postzeitungsamt. — KRFrüer.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Seminardirektor Georg Kohlbach in Havelberg zum Regierungs⸗ und Schulrat und . den Oberlehrer an dem Kaiser Wilhelm⸗Realgymnasium in Berlin und Privatdozenten an der Technischen Hochschule daselbst, Professor Dr. Erich Salkowski zum etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule in Hannover zu er⸗ nennen.
Just iz ministerium.
Der Kammergerichtsrat Dr. von Drenkmann ist in⸗ folge seiner Ernennung zum Geheimen Finanzrat und Mit⸗ glied der Hauptverwaltung der Staatsschulden aus dem Justiz— dienst geschieden.
Den Amtsgerichtsräten, Geheimen Justizräten Flist in Sprottau und Thilo in Hildesheim ist die nachgesuchte Dienst⸗ entlassung mit Pension erteilt.
Verfetzt sind: der Landxichter Dr. Rudolf Becker in Duig⸗ burg nach Düsseldorf, der Landrichter Dr. Kühne in Hagen als Amtsrichter nach Frankfurt a. M., der Amtsrichter Trost in Reinhausen als Landrichter nach Hannover und der Amts⸗ richter Kutzner in Leobschütz nach Liegnitz.
Der Staatsanwalt Wellmann in Thorn nover versetzt.
Der Rechtsanwalt Korkhaus ist in der Liste der Rechts⸗ anwälte bei dem Amtsgericht in Hettstedt gelöscht. Mit der Löschung ist zugleich sein Amt als Notar erloschen.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen die Rechts⸗ anwälte: Dr. Mars Cohn vom Landgericht II bei dem Land⸗ gericht JI in Berlin, Hübner vom Landgericht JL in Berlin bei dem Amtsgericht in Berlin⸗Schöneherg, Din gerkus aus Benrath bei dem Amtsgericht in Attendorn, Mewius aus
ist nach Han—
S. 73) hestimme ich:
Gerdaden bei dem Amtsgericht in Kreuzburg (Ostpr.), Kork⸗