1915 / 37 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

* P . , ,, ,,. k . / .

1 0 ; s zf fgebo ; eshal e. je Admiralität benötige für ihre Trans vortzwecke Nieder 2621 . . cht in Eisleben, die alle sonstigen Kräfte aufgeboten werden. Es soll deshalb 1 gleichkomm Die Admiralitãt benötige f Niederlande. von der fran zösischen Hauptstellung genommen. Am 1 Anordnungen angehalten würden, abzuliefern,

haus aus Hettstedt bei dem Amtsgeri ? 3 fa 9 5

ger 6 mn, ,, eine eranziehung der volks—⸗ und fortbildungs- ein Fünftel der gesamten britischen Tonnage, das ißt 10 90 ö . z ; 2. * 24 x e

e , . 5 3 a. bei den , fan 8 . Fug? d. Tur solche Dilnstèꝰ ermoglicht der Welten nage. Mean hoffe dem Mangel an Schiffen bald ab⸗ Die amtliche Untersuchung über die Erle bnisse des Sudel loyj in den Vogesen versuchte der Gegner erneut an⸗ Fenn dabet mt immer das an sich

gericht in Breslau, Xr. alther o . ei dem * d werden., erflens durch tunlichste Beschleunigung der für die helfen zu können. Durch die Anwerbungen sür die Armee seien hiele englischen Dampfers Lgertes wird durch eine von dem zugreifen, wurde aber überall mühelos abgewiesen. der kleinen Mörlen unde der Kleieinteressenten

gericht J in Berlin und Stümpel bei dem mtsgericht und Fntlaffung aus den Volks- und Forlbildungsschulen vorgeschtiebenen Tausende Son Arbeitskräften aus den Herufen gebn worden. Ven Kommandanten der WRarinedirektion Amsterdam eingesehze Obersie Heeresleitung. 38 . i, . * . . ? ö ĩ ; verden. V Kleie onne och dem

dem Landgericht in Hannover Prüfun bků äbli ü fahr itens Eisenbah stellt Il sei 72 000 in die Armee eingetreten. jssi s . oduz

X ! in Ha ö ö . ; gen und Abkürzung des äablichen Prüfungt verfah ens, zweitens ssenbahnangestellten allein seien ! in die Armee 1 Kommission geführt. . 2 .

Der Landgerichtsdirektor Dr. Karsten vom Landgericht 1 dur die Ermächtigung der Lokal⸗ und Bezirks schulinspektoren die Asquith sprach sich dafür aus, daß zeitweise auslãndische Arbeits⸗ ; . . ? ö . ö ; insofern, als die Muller d Land 9 * Ertmächtig = Einer Blättermeldung zufolge werden die Postdampfer der Oestlicher Krie gsschauplatz. B ing den ;

in Berlin, der Landgerichtsrat Geheime Justizrat Hübner in Schulpflichtigen, deren Dienste bei der Frühjahrsbestellung benötigt sind, kräfte berangezogen werden, um der Not an Arheitern abzuhelfen. Damp schi fo ge fellscha asche ö , . , ,. n, , e, der, Tier i Ce e n, , dlnrendigens . , . zend rer Sigsten von brütischen mpfschiffsgesellschatt. Zeeland ihren WMamen in 1 8 ; 8 . an die Verkäufer Bromberg und der Rechtsanwalt Kurd von Dam m in Berlin vom Schulbesuch zu Leircte'n Siri durch die notwendigen Schulbesteiungen Pie Fnifernung' der Untertanen seindlicker S ,, großen Huchstaͤben auf her Seitenwand tragen; die Schornstkine Großes Sauptqguartier, 12. Februar. (W. T. B.) Borrhie sei

si s die Schülerzahl einer Schule soweit herab, daß ein grdnungsmäßiger Schiffen habe die Zabl der verfügbaren Seeleut 6. w 2 nst 3 D . . s * ei K Schwibetrleh nicht mehr lohnt, so lann die utsctzung des Ünterrichis mindert, was inen Mangei an Besatzungfmannschaften zur, Folge wherden oben in den hollindifchen Farben rot⸗weiß⸗blann gestrichen 2 Majestät der Kais er ist auf dem Kampf felde rden anzer Schulen oder Klassen verfügt werden. Vorstehende Anordnungen gehabt hätte. Was den Vorwurf schlechter Organisatlon in britischen werden. an der ostpreuñischen Grenze eingetroffen. Die dortigen 8 I . 1 11 * 1 9 3 8 x 2 1 * 1 891 J . S 5 2 2 * 9 3 . 2 M ö Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ können, soweit Veranlassung dazu vorliegt, auch auf gewerbliche Fort ⸗· Halen betreffe, o mache sich diese nur in Liverpool und dondon ö Amerika. Dperationen haben die Russen zum schleunigen Aufgeben 2. aber mit ibrer Organisation ; Verte llung. n angelegenheiten. bildungeschulen und Berufe fortbildungeschulen sinngemäß angewendet sahlbar. Die Eifenbahnen, die durch Militartransporte stark in n. Nach einer Mel ö 8 ö ihrer Stellungen östlich der Masurischen Seen ge⸗ *. nur o sei die Frage, die fast unüberwindliche Schi k ʒ ehre werden. / ste g P / 2 3 9 n einzelnen Stellen dauern die Kämpfe R ,, ö ; Für die Schüler der Oberklassen der höheren ihn in wachsendem Maße gerecht. Washington ist beschlosen worden, die S chi f f San k aufs bill noch fort. Bisher sind etwa 26 900 Gefangene die , , . Mitgliede der Kommission wurde betont, daß anstalten, welche zum Ostertermin die Verseßung, nach Sberw Hierauf antwortete der Staatssekretär des Auswärtigen zurückzuziehen und dafür eine private Bill lein *tbringen, die gemacht, mehr als zwanzig Ge schütze und digi i , ,,, w prima, Unterprima, Obersekunda und Untersekunda erreichen, Oesterreich· Ungarn Amt? *beh auf eine Anfrage, wann er Lem fran zöfischen di Eigentümerschaft der Regierung auf zwei Jahre nach der Ma inen emerge . ir . . ,, eine . der Not 5 ͤ . 2 = 6 8 e. . n gi j 7 . ö 8 3 ł P ö ? . ö 1 . 2 . dendigkeit des Dandels u ner weitverzweigten Srganisatior ! Botschafter und dem britischen Kabinett die im Anhang II Wiederherstellung des Friedens beschränkt und den Ankauf des erbeuteten Kriegsmaterials läßt sich aber noch hielten. Eine . 2 8 .

und welche nachweisen, daß sie von einem Truppenteil für . . lung

den Heeres dienst angenommen. worden sind, haben während der Die Budapest er Konserenzen zwischen den österreichi⸗ des französischen Gelbbuchs enthaltenen Telegramme über den internierter Schiffe verbietet. nicht annähernd übersehen. In Polen rechts der Drganisatlonen mit der Volke vertretung sei erwünscht. W und Dauer des Rieges die . meinen Erlassen vom ö August v. J. schen und den ungarischen Ministern haben Blättermeldungen deutschen Versuch, von Großbritannien eine Garantie für ö Im kanadischen Parlament legte gestern der Weichsel haben die deutschen Truppen die gestern notwendige Maßnahmen seien vielfach zu spãt gekommen. z gelte ine⸗ . II 1956. 11. August . 1611 260 und zufolge ergehen, daß die Inlandss vorrãte beider Staten an die französische Neutralität zu erhalten, vorgelegt habe. Finanzminister das Budget vor und empfahl dem oben gemeldete Offensive fortgesetzt, die Stadt Sierpe besondere von der Festsetzung Rr Höchstpreise für Getreide und von der 31. Alugust . J. —=— N 11 D getroffenen Ausnahme. Brotg ett cid e sud Mehl für die Ernährung, der Bevölkerung Di Cöwarb Gren verwies auf seine Lord Caeil am August Jenanzten Bureau zufolge mit wenigen using hmen an, gen om me n und wiederum einige Hundert Ge Beichlaguabme des Eeireltec. Eins Rerlsion der Bestiunmungs! über die bestimmungen mit der Maßgabe Geltung, daß die Not⸗ beider Reichs bälften bis zur Verbrauchsfähigkeit der neuen gegebene Antwort, aus der klar Pervorgehe, daß über die Natur des allgemeine Erhöhung der Eingangs zölle. Der Minifter erwartet fangene gemacht. Auf dem polnischen Kriegsschauplatz Höchstpreise sei angezeigt, Die Beschlagnahme set eine Maßnahme prüfungen und die Zuerkennung der Reife für eine Ernte vollständig genügen werden. Auch bezüglich der Ueber⸗ Vorschlages, den der deutsche Bolschaftet gemacht habe, hollstan dige n nn e dn g hi , , ,, e, d en m e, ren er nnrerlhn Kriegs sch 3 von der, größten Tragweite, die Aus ührung. werde au mannigfache höhere Kiasse vom 1. Juni d. J. ab statthaben dürfen. lassung des Ueberschusses der entbehrlichen Vorräte feitens Neißverständnis gehenrscht babe, und? daß deshalb über diese Quelle. Aber. auch mit diefen neuen Einnahmer wird der Che 22 tes lei Schwierigkeiten stoßen, aber die les Vorgehen sei notwendig geworden, Dem Heeresdienst gleich zu rechnen sst der Dienst in der frei, Ungarns an Oesterreich haben die Verhandlungen zu einem Angelegenheit der französischen Regierung und dem britischen Nerlust der Siaatzeinnahmen im Finanzjahre auf Z3 Millionen ö m mm m , n . . er e, allen Ümständen sicher:uste lin, Wirt. e, . Kran enpfle gg, wenn . der Schaller fur den 2 durchaus. befriedigenden Cr gebt gefahr; armen 29 9 . n 23 an 3 geschätzt. Die Vermehrung der Slaats schuld wird wa hrscheinlich Großes Hauptquartier, 13. Februar. W. * B.) irre n, e , a,,. a im Etappengehiet (nicht im Heimatgebiet) für die ganze Dauer In den vom Wiener Bürgermeister herausgegebenen . *r 36 3, gie. . ien, IG Millionen Dollar betragen. . Die Sperationen an und jenseits der ostpreußischen nationales Gut im Interesse des Gemen ohls 61 Raten 26

8 * 01 2 1 3 6. 8 t . . * j 962 2 J , J ö . 2 ö . 2 5 9 3 * ? * 7 2 ae * 22 1 2 1 ö des Krieges verpflichtet hat und für diesen Dienst angenommen Sondermitteilungen über die Zu stände, in Wien während Frankreich neutral. bliebe wärde ich dies', fuhr der Staate Wie das „Reutersche Bureau“ meldet, hat nach einem Grenze sind überall im glücklichen Fortschreiten. Wo stützen und zu fördern sei. Die Bevölkerung Jei vielfach. guf die

für die Japaner; ohne zustimmung Japans solle Shi ere 1 , 4 8 J 2 ] ] , An Japaner ohne ʒus g Jap ĩ h ina anderen Wien, 12. Februar. (W. T. B.) Wie die Blätter Döwidende würden oo auegeschüttet; die darüber eingehenden Be⸗

worden ist. Erlaß vom 22. September v. J. 8 Iiir76é2 —. des Krieges heißt es laut Bericht des „W. T B.“: reg 6. 1 i, 2 X 1 2 e W. X retär sort, natürli r franzößischen Regierung mit eteilt haben. S W e ; ; . n . : ) d ) ersch ; s 1 8 ch De f F sisch 89 9 9 6 dem Staats departement in Washington zugegangenen amtlichen brochen. In Polen re cht s der Weichsel überschritten unsere Sparsamkeit beim Lebensmittelverbrauch, ins besondere auch in Laza⸗ Schüler zuzulassen sind, welche die Versetzung nach Ober prima Wehrkraft allseits gegen den Feind und baben ihre Waffen tief in daß Frankreich neutral bleiben sollte, wenn Deutschland mit Rußland s . nr n 6 die Pferde, nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch in hier ür ist die Tatsache, daß, die Spareinlggen bom Ti micht vorschlagen, und die Franzosen winden jeden solchen Voe⸗ Sers, Geerealenn mn ͤ lchlagen, . J Asien. Oberste Heeresleitung. stärkt werden. Im Abschlachten von Vieh sei Maß zu halten, Sorg in Kraft, daß sie vom 1. Juni d. J. ab nur eine mündliche 3 Krrenganleihe bereits S6 b eingezablt wurden, ns wie vor m. . gie 4 . e. Kriegsamt wisse, daß der Baron von Bissing, ein Bruder einem Telegramm der „Times“ zufolge, daß kein Teil der ist unverändert. Die Kämpf d 9 ( * . z 5 1 * 2. L 1 3 1 * ö. r gi Dezem - utschen C 1 Hause/ e 2 ämpfe an der Karpathen⸗ Rslelneren und mittlezen Betriebe. Die Industtze habe sich durch ihre aben, können unter den be. Steueramis waren um fünf, die Steuereingänge des ganzen Jahres man die See überblicke und von dem leicht Signale gegeben Macht abgetreten oder verpachtet werde. Japan verlangt ferner ö . a a] ; bündeten wird trotz erbitterten feindlichen Wider Verhältnisse ein großes Verdienst um die Erstarkung des Wirtschafts J y. ä. ; 10 w ; 3. 0 . 21 ] h . 11 Ga ls⸗ Notreifeprüfung zugelassen werden, wenn ihre Versetzung in mitte lverforgung Wiens war auch im Jannar 915 im allgemeinen Baron seit Ausbruch des Krieges offen feine Sympathien für keine Eisenbahnen ohne Zustimmung Japans e ebaut werden ; ; , n : . feprüfung zugelas ; ) zung 8 4 s hne Zuf 9 Jar 9 t 3. bie aus allen Richtungen zusammengezogen werden, schaft sei anzueikennen. Den Keistungen der Reichsbank und, der Einer Mitwirkung der Departementsräte bedarf es bei verordnen, , g, n, ande den bh gun gs minister 3 ür d. ö . u R * 8 l l l De 5 965 5 Rr 0 5 . ö 9 5 j 351 8 2 z 8 5 9 ry 39 281 s 8 1 ] ] 5. ; = 1 7 eitige Versetzung in eine nächsthöhere Klasse sind den jungen 1. ö ; ng seKung zsihöh se i. Zivil arzt bis zum ; 2 i in Kraft. ; ( h Berlin, den 8. Februar 1915. lichung in Kraf Jebiete, übrigens werde er gut überwacht. üg n nn tian iht Ver gwerksb . 3 Mia ö ch ergwerksbetrieb oder den Bau melden, haben österreichisch⸗ un garische Truppen fräge würden gemeinnützigen Zwecken zugeführt.

vom i er v. JJ. l ö ö der Feind Widerstand zu leisten versucht, wird dieser schnell ge⸗ Notwendigkeiten des Krieges nicht genügend eiggestellt. Grẽßere l è ; zur * ' ut ich! Ces ich; j i . 9 s 7 Y sᷣ 2 J Ich bemerke ausdrücklich, daß zr Röotreifeprüfung mur solche Deunschlgnd und Oesterreigs Ungänn. Lehen i, Deijchttterlicher Er*ehte' fich jedoch heraus, daß der deutsch Vorschgn zatin ging, Hericst Carranza dem spgnischen Gesandten in Mexiko Angriffstruppen die untere Sk d gehen in Richtung Raci retten und Kasernen, sei geboten. Der Futtern tel f nn,. 1 7 . 9 d la t Ru f 9 n en f 1341 8* = , . Ang n die untere Skrwa und gehen in ichtung Racionz ö 1 boten. Der Futtermirtelfrage müsse die erreicht haben. . wirtschaf iich ahergbabent nnr 96 nf RNieg beginnen wärde, mit anderen Worten, deß Frankreich Kinn i . k zu ver Lassen. Der vor Von dem polnischen Kriegsschauplat ins der Weich se!́ fiste⸗ Aufmerksamkeit zugewendet werden. Die Haserratlon für Für Schüler der Michaelisoberprima, welche nachträglich dm Keieg nicht mehr geiütten ols umere Angreifer and Lie Jleutralen. Bürkbnis init Ruland untreu werden sollte. Ich könnte das Frant. 8 j z abgereist. istrnichts Befonderes zu melden. 9 der ; an ; . . , m, . b,, Zeichen industriellen Berrieben und in städtichen Unternehmungen, müsse ver— in das Heer eingestellt werden, bleibt sinnentsprechend die Be— ,,,, 3, Dl. j ö. fed t vo ) ] nungen, müsse ve stimmung des Erlasses vom 1 August v. J. L II 1956. Fur auf bös, giso nur, um 27. Til rr'hen zurückgegangen sind, schlag mit Recht zurückgewiesen haben. 3 ; . ; 26h 1 ö *. daß auch fonst der Geldbestand der Wiener Banken, obwohl auf Sir⸗— on Gm nian fr ö . 6 . Wien, 12. Februar. (W. T. B) Amtlich wird ge⸗ same Vorbereitung erfordere die Frät iabrsbestellung, Dic, Sir John Lonsdale (Opposition) fragte sodann, ob das Die japanische Regierung fordert van China Dis . simmungen über die Seranziehung n , ,, , Prü ; ̃ ; s melder: Die Lage in Rußland, Polen und Westgalizien i ingen über die Deranziehung nen Gefangenen zu landwirtschaft⸗ Prüfung abzulegen haben. ö. ; ö flüssig ist. Auch die andauernd guten Steuereingange sind ein 1 9 2 vo. nem 1 ; 1 . . ; ? lichen Arbeiten bedürften einer Revtsion, besonders im Imiereße der Junge Leute, welche früher eine der oberen Klassen der gänsitges Zeichen. Die Dezember⸗Cingänge des Wiener stabtischen des deutschen Generals, in Hove in einem Hause, von dem aus chinesischen Küste und keine chinesische Insel einer fremden frontüdauern überall an wa , n, mn. n ö höheren Lehranstalten besucht h f uueremmgänge 3 4 und ale geg ttret an. Im Angriff der Ver- Leistungen und die Anpassung an die durch den Krieg veränderten zeichneten Voraussetzungen vom gleichen Zeitpunkt ab zur 1914 um 21 Yiihionen böher als die des Vorjahres, Pie Lebeng. werden könnten, leben dürfe; ferner ob es bekannt sei, daß der die ausschließlichen Bergwerksrechte in der Ostmongolei, wo f s ;. . . Ver gleich ö ö ʒ standes und Einsetzens von russischen Verstärkungen, sebens erworben, auch die bereitwillige Mitwirkung der Aibelter⸗ r ima spätest Of ! folgt is ögli ausreichend, wenn auch einzeln Bebartsgsgenflände im Preise gestiegen) die Deutschen ausge rückt habe und seine Gegenwart von den ürfen, die Verlängerung d zachtfrist für P Ar ö , k Itern ill erscigt ist oder möglich ge, snd. Piz ot ines nne ih lten, tureichend. n, als 2 cher betrachtet . ob er ge⸗ 1 die . u . . 9 t um Schritt Ramnn gemenngn. Die Ovenge io eng , van te ne ten un an fallen l e ch, . ? tis ; öffentli j ier 3⸗ , ö ö ae J. 5. t ; ar . * 3 . Buk i schreite ünsti fort tãali er Bevölkerung müßten zusammenge n Forderunge er Das ungarische Amtsblatt veröffentlicht eine Regierungs⸗ heime Dienste für das deutsche Auswärtige Amt geleistet habe. Mukden und Kirin Changchung auf 99 Jahre. Die Japaner . J 3 19 19 i n n,. Glu nde J zusammengehen, um den Forderungen der * * 1 ö D* 9 vc 1 8 * 7 . 2 ö 51 P diesen Prüfungen nicht. , der M er Miilttär, und B . 6 3set 39 ann, , vlle n, nd in h ämps ich ere durch die Gebirgstäler vor⸗ Die Zeugnisse über die Notreifeprüfungen und die vor⸗ ermächtigt wird, zu dem ö Mil tär. n ö e ij . Bissing sei J bꝛitischer , ein 356 * südlichen Mandschurei Land zu erwerben und Land wirtschaft zu linie ist erreicht sekretär im Fingnzministerium Di Michgelis, daß Preußen sowie spitälern 3u versehenden arzt ichn Dienst . en ar eit s⸗ 6 an. d ' . 2 in ö re et . 2 tie, ere treiben. Weiter fordert Japan: die Uebertragung Der deutschen 3. . . ; . einige andere Bundes staaten und Städte sich finanzie Il an der Kriegs Leusen erst nach erfolgtem Eintritt in den Heeresdienst auszu⸗ ö k fe , 9, , ,,, w K . . Privilegien in Schantung auf Japan und die Konzession für Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: e deer ahn betetligt 3 Zudem hätten Preußen und das ändie : ordern. Wie Verordnung it mit dem Tage . k . n ) ö den Bau einer Bahn von Tschi u oder Lung kau mn Maoitsi von Hoefe 53 ar Nei gewisse Garantien übernommen, um in unvorhergesehenen händisen. Beffing britifcher Untertan sei, jo gebe es für ihn keine verbotenen 5 schif 9 Ach Weitsien Hoefer, Feldmarschalleutnant. Selen i' Triegszerrtetkegeselischatt vor. Verlusten zu schützen Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. or ; [ Zum Schluß der Sitzung teilte der Premierminister . 2 ; ; . ; Grofibritaunien und Irland. 5 en Bahn oder eins Hafens erlauben; Die gemeinsamme Der folgende Redner aus der Kommission bob Lerhor,

von Trott zu Solz. . . . Asquith mit, daß Sir John French zukünftig wöchentlich K . Fina i i , ; Sucha wa,. Radautz und Ser eth in der. Bukowina f n n. ö ö

ö . ( Der König hat die Bildung einer neuen Garde- ] zweimal einen kurzen Bericht ber dis Leitungen des Kontrolle mit China Un, die Eisenwerke. in Han Yang, über 36 linger Blätter berichten hal die' terre chi ch— daß die Höchstpreise gerade aus landwirtschafilichen Kreisen gewünscht

An die Königlichen Provinzialschulkollegien. tru ppe genehmigt, die den Namen Welsh Guards führen wird. nchen Erpedllions korps fenden werde der sofort nach das Eisenbergwerk Taneh und über die Kohlenmzechen von ungarische Artilleri ö ö . ö i oöͤlterr . . worden seien. Die Abänderung der Höchß pieise sei zu erwägen, ins⸗ : , zugslang im Hangtsenn, endlich solle Ching der Angehörigen gerische Attierie nunmehr duch im Dutlatzgssshtäs eiegtg, e Giböhn Car Harerpretße. Der Rer ng regte weiler

383 ‚: ster Erste L impfang in der Presse veröffentlicht werd . ö ; ̃ ü ĩ sise sse : f ; ; Im Unter haus gab vorgestern der Erste Lord der Empfang i der Presse veröffentlicht werden solle ande er Nationen keine Bergwerks rechte gerbähr er, die eignet Uebergewicht über die russische gewonnen habe. Die Russen die Frage an, ob nicht der Gersteberbrauch in den Brauereien ein—⸗

Der Regierungs- und Schulrat Kohlbach ist der Regie⸗ Admiralität C hurchill. in Beantwortung mehrerer Anfragen, . 2 seien, diese Unternehmungen zu beeinträchtigen. Die „Times“ sollen außerordentlich große Verluste haben. geschränkt werden könne,. rung in Potsdam Uberwiesen worden. betreffend die in britischen Häfen befindlichen j eindlichen Frankreich. isahri. bag diefe eder m gen im fee , geortet . In Crwidetung hierauf erklärte der Minister für Handel und a nr m en,, laut Meldung des Die Devutiertenkam mer hat gestern das Geseß, be⸗ Fiantreich, Rußland und den Vereinigten Staa tert mitgeteill e, . 86 ,, . Te B.“ sd nde n ö ö ö a 3 85 rh V f und das Feilbi sei ö ; i ĩ d ĩ ,, . . ermalzende W. ge edel fa , nl nahme und zs zurũckgehaltene feind⸗ , , ern. 6 . 1 von worden seien. u er . Der Krieg in den Kolonien. Quan unt erheblig; eingeschränkt werde . Absinth in Frankreich und den französischen Kolonien, ange⸗ frika. Berlin, 12. Februar. (W. T. Ba Aus Südwest⸗ 8 Der nächste Redner aus der Kom mission erörterte zunächst die Frage der Fleischversorgung und hob hervor, daß ein etwaiger

26 .

Ministersum des Innern.

Der Reglerungs⸗ und Geheime Medizinalrat Dr. Nese⸗ 66. n ,. wäsch 1 , . , g 9 ,, , 9 ; . I

nann in Berlin ist in den Ruhestand getreten. würden alle seetüchtigen Dampfer gie ie Reglerung oder den ; . . Die Behörden in Kairo schrecken nach einer Meldung afrika wird amtlich richtet: Major Ritter hat Anfang Hi ; . daß. ir

21 26 ö gridalen Dandel verwendet werden. eim Ausbtuch de Krieg hehe Der Kammerausschuß des Aeußern hat. dem der in. Poliisschen 3 ee n . , . Februar die am Nordufer des Oranjefluses bei Kakamas ,,, n . babe mit A6 chscht daran, x . 1 ob gebab 16 del e ell s 12 . o Fo ö 5 Mi sior . 5 f . . 1 z . * * 1 96 2 3 de schrve J . eHte Jah . schland .

. e ft ß , ie e reg gFigcho, ion . Vorsitzenden, beauftragt, den Min ster mit ben grausamsten Mitteln einer Srhebunz . der Kaptolonie verschanzten Engländer ange⸗ lich gef , se lach ar Hr n fl,

ungarn en Bau gewesen. eher ben sedigen BVestand lãgen fene des Aeußern Del cassẽ zu bitten, sobald als mzglich einen ägypt ischen Bevöllerung, in der eine starke rung besteht, griffen, über den Oranje geworfen und sämtliche zen ber darauf Bedacht nehmen sollen, daß das Vieh sich bis um

Tagesordnung Informationen vor. Bericht über die Bedeutung der bulgarischen Anleihe zu vorzubeugen. Insbesondere wird auf Personen, die ihre An⸗ Fahrzeuge zum Uebersetzen über den Fluß zerstört. . Weidegang durchhungern müsse. Er bekämpfte den Gedanken, um

erstatten. hänglichkeit an den Khediven Abbas Hilmi Pascha bekunden, Danach sind die von Reuter über dieses Gefecht in sangresche Schlachlun gien vorzunehmen, betonte aber, daß man sorgsam

ĩ 25. ar 1915 t tags 11 Uhr, im Der rstaatssekretär 38 Auswärtigen 3 dei . 2 1656 ĩ ; 7 . . gr, doe gr kh stat t⸗ erm m m , ,,, . , 27 3 Gestern mittag fand in der Pariser Sorbonne eine gefahndet. Eine große Anzahl von ihnen ist nach dem Sudan den letzten Tagen verbreiteten Nachrichten, insbesondere r g n . auf die Ausmer ung untanglichen Viehs für enen s ee gußeerdentitcke Sitzung, des Ktekte Be. Krenn egkarder folhendes mit: Kundgebung zu Ehren der lateinischen Zivilisation verbannt oder nach alta verschickt worden. die über, einen „abgeschlagenen Au gtiff der Deutschen und 2M Bien dn, „icies fine ref ih nngen mt, , nm. 1irke der Königlichen Gtsenbahndiretttonen Berlin und 6 boß vol. den endlijchen Patenten in Naubeim die statt. Unter dem zahlreich erschienenen Publikum befanden In dem Prozeß gegen den Burenführer „ihren Rückzug unter schweren Verlusten“ unwahr. . .. gegen eine gewisse, jet zutage tretende Ueberhastung in Stettin eingesetzren Bezirkseisenbahnrats in Berlin. ken len ielauf Grand der b sieber den Vereinbarung dazu berechtigt sich der ruffische, der amerikanische und der japanische Bot⸗ Vessels sagte der Häuptling des Mopelistammes der Basutos London, 12. Februar. (W. T. B.). Wie das „Reutersche ö. , ,, verschiedener Anfragen aus der Mitte de Mitteilung der Königlichen Eisen babndi ektion Berlin über die neue wären, Beutschland baͤnen verlassen dürfen. Per sionierte Offiziere schafter und die Gesandten aller lateinischen Staaten Europas in Zit ieshock Dransefreistaat dem „Reuterschen Bureau“ zu⸗ Bureau“ aus Lüderitzbucht meldet rückle eine berittene Kom inssion sihrte bers Hein ifter für . Di Frei ö Zasammensetzung des Beirts isenbah rais. = der Flotte umd den DVeeres würden alẽ Krier gefangene belrachtet⸗ Er und Südamerikas sowie zahlreiche Politiker, Künstler und folge aus, er habe von Wessels einen Brief erhalten, in dem Patrouille bis nach Pomo na und Bogenfels, 50 bezw. von Schorlemer aus, daß die Bezugs vereintgu n g dent fcher Annahme der für den bis bergen Be i kzeisenbahnrat besteh enden Ge⸗ könne unmöglich fagen, wie ile Nauheimer Patienten sich in Ruh⸗ Gelehrte. Der Vorsitzende Deschanel hielt die Er⸗ er ihm mitteilte, daß er an der Basutogrenze Feine Wachen 70 englische Meilen südlich von Lüderitzbucht, vor, ver⸗ 2 Krieges sei, sch ) S bestanden habe und sich aus einer Reihe land

Wahl des Vorsitzenden und seines Stell zertreters für die Dauer des die nach Hause zurückgekehrt seien, hätten sich nicht beim Auewärtigen . , 2, m ,, nn, . 21 = n . ] 18 i 1 Wahlabschnüts (5 4 der Geschättsordnung) . Amte gemeldet. Eist kärzlich fein ein ige bundert britische Unter; k . ,,, . er ihrem Lande unter dieser Bedingung die Unabhängigkeit. h atte angenommen, daß die Deutschen dort große Vorräte auf⸗- Grundhesitz vorherrsche. Die Frage der Kuͤllivierung der Moor- und Wahl der Mitglieder und Stellvertreter des sändigen Ausschussez. tarnen aus Ruhleben entlaffen worden, ihre Namen seien jedoch noch ö , , 62 6 , . ö ae, gespeichert hätten. Dies ist das erste Mal, daß britische Truppen Dedländereien stebe im Zusam mer hange mit der Frage der Beschäs Wahl der Mitalieper und Stellvertreter des Landeseisenbahnrats fur nicht bekannt. Die Regierung setze die Bemühungen fort, die In— . , allen ö . . Frankreich . 3. Wort. in. dieser Richtung so weit vordrangen. Die Hauptabteilung tigung von Aibeitslosen und Kriege gefangenen. Mit den Arbeite⸗ den Wablabschnitt 1915 1919. . ; . vast en und die pensionterten Sffihtere er gu bekommen. Der Bot · Nach jeder Rede wurde die Nationalhymne des Landes des blieb in Pomona, während eine kleinere Abteilung nach Bogen- losen habe man in den Mooren besonders günstige Erfabrungen Mittel angen der Königlichen Enenbahndirektionen über die seit der schafter der Vere nigten Staaten sei ersucht worden, der englischen . gespielt; Deschanel führte in seiner Rede, wie Kriegsnachrichten sels rückte. Dieses stand, als wir gleichzeitig mit dem eiligen nicht. gemacht. Die Zahl der bei der Landes melioration . n ne 1 des . Regierung eine Line der Ingländer, die sich auf freiem Fuß befinden, W., B.“ meldet, aus: 2 Rückzuge des Feindes dort ankamen, in Flammen Unsere beschäftigten Kriegsgefangenen werde sich auf etwa 70 000 belaufen. Güter⸗ und Tiervertehr eingetretenen wichtigeren Aenderungen zu zusenden. Die lateinischen Völter müßten solidarisch und einig sein nud F an. ? . ; 2 65 . . Hinzuweise sei in dies Verbir anf die Königliche Verordnun 5 ; . J * Vol ter Ble 1 an uch ] . F 2 Tru en kamen beim zorrücken in ein 8 6 omo 1 zul ! n sei in eser Ver indung auf die König iche Verordnu k gen n ,,, ö , In der gestrigen Sitzung des Unterhauses sprach der als 1 der grischiich latein chen Zwilisation gen . Germa⸗ Westlich er Krieg ssch auplatz. . aber das vom hen. , dom 7. November 1914, durch die die schnelle Schaffung von Mitteilun er Königlichen Eisenbahndirer tion Berlin über Aende Pr Jerminister 68 . über Steigerung nismus ankämpfen. Dieser lat inifche Bund, von Angelsachsen und j 2 ͤ . 2 *. ʒ ; 8 r , d. ort, Kulturlan ördert w solle. Fiese Verordnung sei bere g 9 Bremierminister Asquit! über die Steigerung der 8 x ser lateinische Bund, Angelsach Großes Hauptquartier, 12. Februar. (W. T. B.) nachdem sie möglichst viel von den Vorräten in Sicherheit . i, an, ,, . ,

schafte 1 für den Geschäftsgang. R efinden, da tein ollständigen List aben wären. Viele, 5ffn srede: darauf ariff Lades für Gri je Bevö ö j ; i ĩ ä i ĩ ä n schäftsordnung für den Geschäftsgang leben befinden, da teine vollständigen Listen zu bab ' ööfͤfnungsrede; darauf ergrissen Andreades sür Griechenland, aufstellen werde. Wenn die Bevölkerung ruhig bleibe, verbürge brannte beide Plätze und erbeutete die dortigen Vorräte; man n irtfchaftlicher Vereinigungen zusammen in d der klei ö Artschaftlicher Vereinigun isammensetze, in denen der kleinere

1119*

. * Sla . 1 10 ü 3 5 e 992n n 1 3 9* z 96 Fi e D* * 1 * . a ,, erstktzt werde fiegen und Moral, Freiheit und Gerechtig An der Küste erschienen nach längerer Pause gestern wieder gebracht hatten. Dasselbe geschah in Pomona netenhauses beschäftigen. Das Enigegen kommer . . e sch en. Vas Gnlgegen men d

in der Ausferti Freif scheine schästliche . z 2 ,,, iuefertigung der Fretfahrtschein und gesch e Lebens mittel⸗ und der Kohlenpreise j 1 1 . ce 2 9 ** 3 8 *

Schiffsmangel. Er führte obiger Quelle zufo

keit würden triumphieren. 6 95 16 . 2. lge aus: ö 1 feindliche Schiffe. Ueber Sstende wurden vom Fliegern des r een . Ber g. uar 1915. 3. 2 r w ,. . Temps“ s irträani ; r, ** ; bei der Beurlar von landwitrtschaftlichen Beamten z Berlin, den 8 Sebtuat 1316 22 zldlwateltchen Aufstellungen seien zuischen den 4. Zul 156 St Wie der „Temps, meldet, weist das Erträgnis der Gegners Jomben abgeworfen, die militärischen Schaden nicht arbeitern . 5 . . renn, m Königliche Eisenhahndirektion. und drm . Februar ois die Nahrungsmittel im Hinjelderkauf in Steuern im Januarn 1915 gegenüber dem Januar 1914 einen ankichteten. Auf der ü rigensFront fanden Artillerie⸗ ; 1 , . be

4 1 Vt? 8 1 Ing werlde

ü d in. Q 9? , . 5 . 27 z ö Aus 5 97 50 X ß ö * M 46 . r . ö . ; )J 26 Rüdli 21 um 236. . andren grghen . 23 in Ileinen Ausfal . von 9. 141 300 Franten auf⸗ ,. Mehrertrag kämpfe statt. Besonders viel Mimition setzte der Parlamentarische Nachrichten. Feringt nötige Besitzer urd Heante zur Fin Stadten um 20,4 0 gestiegen. Gegen 6 Preise im Monat Fe ruar weist einzig die Zucke rsteuer auf. Seit dem Ausbruch des Feind gegen unsere Stellungen in der Champagne ein, einen Zeit aus dem Heeresdienst zu beurlauben.

des vorigen 6 Weihen ö. 6 , 1 Fleisc Krieges nimmt der Steuerausfall der einzelnen Monate gegen⸗ nennenswerten Erfolg hat er hierdurch nirgends erzielt. Bei In der gestrigen Sitzung der verssärkten Budgetkommission Auf die Ausführungen eines Kommisstonsmi um 6, lieber eeflen „um 12, Zucker um [2 und ohle um J. 3 . über denselben Monaten des Vorjahres ständig ab, von August Souain wurde auch ein Infanterieangriff versucht der des Kaul es der Abgeordneten gab nach deren Eröffnung, wie in Russisch Polen greße Not berrsche und daß teurer. Ar quith betonte, daß nach dem deutsch⸗französischen Kriege bis Ende N ber 1914 44 Proz un Dezember 30,4 Pro⸗ ; ; ; 36 . W. T. B.“ berichtet zunächst der Unterstaatssekretär im Finanz- ihr Geireide und ihr Vieh bei Beginn des Kriege

j 24 he Lebengmittel in England dabei aber die Löhne niedrige ; Howe en, . Prozent, im Dezember ght Pro aber abgewiesen worden ist und bei dem 120 Ge⸗ ini 8 ö f f Fehn, är Höelrekde und ihrn , nenn m m, Aichtamtliches manche Lebensmittel in England teufer reis ader tes. me niedriger zent, im Januar 27,2 Prozent ̃ ö ; w ministerium Dr. Michaelis, der Vorsitzender des Aufsichtsrats der geringen Preisen bing neben hätten erwider

. 3 zen cen war n. Die Kaustiast der Wedhltet mn fei w ,, sangene in, unseren Händen blieben. Die gestern ge⸗ Krüegsgetceidegesciische ft sst,. cine eingetend. Darlegung Hin fsne snr Sen dn irrschaft ur. Sr.

: ; forge der Reg erung sast so groß wie im Frieden. Wenn man die In den Sparkassen Frankreichs sind vom 1. bis zum meldete Zahl der Gefangenen in den Argonnen erhöht sich ibrer Tätigkeit. Eine Organisation wie die Kriegsgetreide= i ju , G,, dei Deutsches Reich. Armee Enrechne, kämen mehr eben mittel auf eine Kopf aig 10. Februar 619 450 Francs eingezahlt und 5 880 175 Frances um einen Offizier und 119 Mann. Nordwestlich Verdun gesellschaft sei unbedingt erforderlich, um die ahgemeine Be⸗ ; der Beduifniffe fonst. Als Ürsachen für die hohen Weizenpreile gab Asquith an, ausgezahlt worden. Der Ueberschuß an Auszahlungen wurden mehrere feindliche Schützengräben von uns schlagnahme der Getreidevorräte dulchzuführen. Eine rein amt. haltung.

Verl

reußen. Berlin, 13. Februar 1915. & NMufrralie ö , ö, . ö ] ,, hn U ö 2 ĩ j ; : n . 8 * k 32 z ; 33 un en I. br nir hre e g en d 9 beträgt demnach 5 260 725 Francs. Der Ueberschuß der Aus⸗ genommen; der dagegen fran zösischerseits unter Voran⸗ liche Organisation hieriu nicht smstande. Das der Kriegs. Im weiteren Verlause Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ ,. , , n nn. j. ö. te e, ,, en,, . zahlungen vom 1. Januar bis 10. Februar beläust sich auf tragen der Genfer Flagge unternom mene Gegen⸗ getreidegesellichaft übertragene Geschäft sei das größte Getneide— der Kommifsion hervor sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausfschüsse für Handel 36 . 2 glanz , d tr ahn 0 M, 55 Francs. stoß . , heglüchen rr, e, är 6 ö . , . 66 ke bis 4 Millionen Verschwendung von Lebenẽm ; , , . ö . ; Wochen späte s Land 4aekemmen sei q g Schließu 261 ; ; . z ! onnen, allo für 700 bis 800 Millionen Mark Getreide in kurzer völkerung getrieben worden 1 Verzehr. r Zustizwesen und für das Landheer und die ch r danellen * sclen 10 Millionen Sch fel qufgehalten Karen. Rußland. Feind abgewiesen. Die Festung Verdur durde von Frist gekauft vll ben Y Ce) ei mit. 8 Millonen . zu 23 i . habe Festumgen Sitzungen. K Die Verwüstung der Einten in Nordfrankreich bah dazu geführt, Die Session der Duma ist durch Kaiserlichen Utas bis deutschen Fliegern mit etwa 100 Bomben belegt. Am Sudel⸗ pbandeln, es müsse eine Qualttätsabnabme stattfinden, das Getreide Maßregeln ber r n ggierun 66 23 . z 1. ö Rr em n. J. 8 . F * F ! . * . ) , 69. . Hab re ng Megtert ul (. . . . daß Fiankreich mit Gaal einen 6 m Weizen hahr⸗ 9 späteftens Mitte Dezember verlagt worden. Vor Schu . lopf in den Vogesen gelang es den . einen kleinen gelagert, Lombardiert, hezabli, vermahlen und an die Bedarssestellen) des Krieges getroffen werden sollen. Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staalsanzeigers“ geben müssen. Die Erhöhung der , , J 6 99 . 1 Vorgraben vor unserer Stellung zu besetzen. ebracht werden. Das sei ohne ersie technische Kräfte und ein großes im Prinz tichtzg aber der Redner liegt die 364 Ausgabe der Deutschen Verlustlisten bei. Einfluß auf die Weirenynreise, Nach dem Juni. würde genügend Sitzung nahm die Duma, wie „W. T. B. meldet, die folgenden Oberste Heeresleitun ersonal Von Kaufleuten, Buchbaltern, Kassterern. Spedtite uren usw. nicht erklären daß dle Kartoffel preise erböbr Sie enthält die 119. Verlustliste der preußischen Armee, Weinen veifügbat cin. Fleisch sei genügend vor handen, gler sei die Entschlietzungen an: ö ö. 1 g. möglich. Die Kriegsgetreidegesellschast habe 2000 bis 3000 Kommissionäre, komme arauf an, die nächste Ernie zu sichern be keine ; 26 61. e 3 5. Perlust⸗ Preissteigerung fast ganz dem großen Bedarfe der Armee zu—⸗ 1) Die Regierung möge ehestens Maßregeln treffen, um den großes Hauptquartier 13. Februar. (W. T. B.) die Neichsdarlebnskasse, die das Lombaidgeschäft besorge, habe Pflicht für die im Vaterland zurũckgebliebene Bev kerung die 19. Verlustliste der sichsischen Armee und die 115. Verlust⸗ zuschteiben. Asquiih vertenzigte hürauf das von der Regierung ein. Probinzen, die Turch die Kriegführung gelitten haben, Hilfe zu bringen, An der Küste warfen auch geslern wieder feindliche Flieger II00 Pfandbalter in Pflicht genommen; die Gesenschaft habe boo An. Ehne Unterschled der Partei dafür z fotzen, daß die n Ar 7 9 * ind J * / ür . 9 77 z 84 ö 53. 17 49 z . ꝛ‚ z z J 23 * ber g . an ** ö . . 2 8 ! 89 6 . liste der württembergischen Armee. geführte Zuscfermonopol und sagte, die Vorräte würden ür viele . 2 Die Regierung moge einen ergänzenden Gesetzentwur über die Vomben durch die in der Zi ilb olker F d gestellie. Die Schwierigkeiten, die zurzeit beständen, hätten zwei Bepölkerung sichergesiellt werde. Es babe Monate ausreichen. Die Zuckerpreise seien kaum, höher als in den Rubegehälter und Unterstutzungen für Kinder von Witwen, die bei 6 h 2 Zivilbewölterung un Gründe. In den dichibepslterten Gegenden des Westens trete zurzeit jetzigen Au genblick darüber zu die kutierern d Verein igt n Staaten und würden wahrscheinlich schon in den diesen leben, sorie über die Erhöhung der Ruhegehälter für bater— deren Hesiß sehr bellagenswerter Schaden angerichtet wurde, ein ledbafter Mangel aun Roggenmehl aus während ö . fiebert babe Dir hee ern.

Bayern nächsten Wochen sigken. Bei den Kohle spielten die Frachten Un mutter zse Waisen der auf den Schlachtfeldern des jetzigen strleges während ng misitürisch nur ungrheblichs Werluste hatten. reichend vorbanden zu sein Femme, Dies komme daber, daß die bieder gen Wege Lie Bevölkerung am hi ren prele zweirellos eine große Rolle. Durch die Verwendung Feind⸗ gefallenen Kämpfer ausarbeiten. . In unserer Westfront wurden Artilleriegeschosse aufgefunden, Bundesratebestimmungen das Vermablen von Roggenmebl im Wellen Die nächste Sitzung der perstärften Budgetkommission wurde

1

Eine Bekanntmachung des Kultusministeriums an die licher Schiffe sei 38 gelungen, die Frachtlätze zu verbilligen. I) Die Militärreservisten, die Polizeldienst tun, mögen unter die die zweisellos aut amerikanischen Fabriken stamnnen. Die Zahl mehl forderten und sich in weiten Kreisen die Auffassung gebildet Sonnabend 10 Uhr angesetzt.

Regi erungspräst denten und das gesamte Lehrer onal an den Da 13 7 oo aller Bergarbeiter für die Armee angeworben und Fahnen berufen und durch Soldaten, die den Heeretzdienst verlassen der bei den estern ö stl ich Souain abgewiesenen An⸗ babe, daß man zurzeit kein Gebäck aus Weizenmehl essen dürfe. Volkeschulen besagt laut Meldung des „W. T. B.“ . nur 3534 0 9 neuer Kräfte aufgebracht worden seien n sei auch haben, aher zum Polizeidien ste tauglich sind, erseßt wenden. . griffen gema hten Gefangen en erh 6 ht sich auf vier Of fi⸗ Andererseits stocke infolge der Beschlagnahme die Zufuhr des Roggens Die für Montag 6 Die Bestellung der land w rich ftischen Grundstücke die Förderung zurückgegangen. Soweit die Kohlenpreise auf die 4 möge eine Kommission beim Mnisserlum dez Aeußern ert, 475 Mann. Vor unserer Front wurden 2) Tote des vom Often nach dem Westen in letzter Zelt imme mehr. Einzelne sitzung d 6 9.

ist in Yinblic auf die Boltsernãhren⸗ rährend des K ieges im laufenden verminderle Förderung zurückzuführen seien. könne die Regierung einge ützt werden, die über die Pelletzung des Völkerrechtes sowie der Fein de efunden vährend unse * Verlust bei die 6 s zfiliche Kommunalverbände beriefen sich au den S 26 der Bundegratet⸗ 11 . el. e 1 .

Frühjahr von ganz besonderer Hedeuturg an ea ist richig, dag Jie Aus., nicht viel tun. In Henug auf den Schiff smangel Lag Reguith, Regeln und Gebräuche im Kriege buch eutsche, Hesterrescher, 6 eh ten z Ver d 4 1 n Ge verorbnung und hielten die PKmnen Bestände zurück, So (ei die Hier e, enen Ging und die nutzung der ver sügharen Flächen im weilesten Um mange mönlichst gründ⸗ mit Beginn det Krieges seien die gesamten han elt slatten Ungarn und Türken, ferner über die Schäden, die der Staat, öffent⸗ 6 hten an * en und Verwundeten? Mann betragen. Gefahr der vorübergehenden aber schweren Unstimmigkeit a mn nr, . 6 . . ; lich erlolgt. Zur CGrreichung diefes Zieles missen als Grjag far die Deutschlands und Desierreich Ungarn Tant g Betrieb gesetzt liche Einrichtungen, Gesellscha ften und Priyatpersonen dadurch erleiden, Nördlich Massiges (nordwestlich St Men ( hould) wurden zwischen Zufuhr und Bedarf vorhanden, und es könne nur so eholfen 8666 se bat der Prästdent fich vorbebalie durch den Krlegadienst abgeiogenen lan dwirtschaftlichen Arbelis krãste ! worten, wag einer Verminderung der Welischiffahrt um 14] eine Untersuchung anstellen soll. in Perfolg unserer Angriffe vom 3. Febrüar weitere 1200 mi! werden, daß die Ucberschuß Lander und Provinzen durch obrtg eltliche